Gefunden für kabelbaum - Zum Elektronik Forum





1 - Knall -> Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908




Ersatzteile bestellen
  Neues Motormodul

7785400
Modul BSTV Mrt - KD
142,25 EUR netto

oder evtl reicht auch der Thermoschutzschalter

2933781
-Thermoschalter mit Gehaeuse
34,20 EUR netto

neues Steckergehäuse

5685130
Steckergehäuse 3 polig
5,80 EUR netto

Kabel ggf etwas kürzen und neu Anschlagen.

Kabelbaum zur Elektronik hin auf ausreichend Länge, Beschädigung und Drahtbruch untersuchen/durchmessen, Stoßdämpfer prüfen.

Motorkohlen:

4297414
-Kohlebürste Mrt
46,70 EUR netto

Gesamtzustand der Maschine prüfen, evtl. den Riemen abwerfen und die Trommel mal per Hand durchdrehen, ob die Geräuschlos läuft.

Unter den Federhaken oben am Korpus prüfen, ob die Kunststoffschuhe durchgescheuert sind.

...
2 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbaum anschließen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74484WVFL
S - Nummer : 91453421101
FD - Nummer : FLI5544M1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Zusammen,

Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101

Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh...








3 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS
wenn Du den Erdschluß mit dem Ohmmeter messen kannst dann würde ich mit angestecktem Multimeter der Reihe nach mal alles abstecken und sehen wann der Schluß verschwindet.
Ich würde am Eingang anfangen, evtl. ist irgendwo eine Leitung im Kabelbaum durchgescheuert.
Wie hast Du den Netzfilter geprüf ? Zum test kannst Du den Ausgang abstecken , wenn dann der Schluß weg ist liegt es nicht am Netzfilter.
...
4 - E20 Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Siemens speedMatic
Kabelbaum mit den violetten Adern prüfen.

VG ...
5 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala
Hallo,

entweder Kabelbaum zur Wasserweiche defekt, also mal die Stecker die in die WW gesteckt werden zusammendrücken, daß sie mehr Grip haben,

5440833
Teilkabelbaum 6
23,05 EUR

oder

die Elektronik hat ein Problem die Position die WW zu erkennen,

7005344 (aktuelle Nr)
Steu./Leist.Elektr. EDPL 162-B 220-240V
372,73 EUR

oder

die WW defekt, was bisher nicht erkannt wurde.

5969593
Wasserweiche Einspülk.Obert.
133,02 EUR



...
6 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840

Zitat :
silencer300 hat am 18 Nov 2024 08:05 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Ruß auf der Platine ist lediglich Abrieb der Motorkohlen und läßt sich problemlos wegputzen.
Die Heizung wird an den schwarzen Stellen Isolationsfehler aufweisen, die letztlich den FI auslösen.
Heizelement (ggf. samt NTC) erneuern und gut ist.


Vielen Dank für das willkommen.

Und auch vielen Dank für den Rat mit der Platine. Das konnte ich tatsächlich wegputzen. Hätte ich bloss eher hier gefragt. Aber aus Schaden wird man klug und der Schaden liegt nun bei mir in Form einer Steuereinheit vor, die ich nicht mehr brauche.

Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem. Der Stecker des NTCs ist ein anderer, so dass die vorhandene Buchse am Kabelbaum nicht passt. Es ist zwar ein Verbindungskabel dabei, aber auch das passt nicht in die Buchse am Kabelbaum. Ich würde jetzt einfach beide Kabel von ihrem Stecker/Buchse befreien und...
7 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Hallo,

die Daten können vom zweiten Typenschild auf der Rückseite unten links übernommen werden.

Innenliegenden Schaltplan hinter der Bedienblende herauskramen und die Stromwege verfolgen, ob die LP mit Spannung versorgt wird, Miele ist zwar was die Kabelbäume angeht "unbelastet", aber aufgrund des Alters, würde ich dennoch den Türknickbereich ins Auge nehmen, bzw Kabelbaum durchmessen zur LP hin, vom PGS aus bei angesteckter LP, dann hast ja einen "Sollwert", wenn Du vorher schon die Spule der LP gemessen hast. GGf Tür dabei bewegen.

Ansonsten bliebe noch das PGS:

2396266
Programmschaltwerk CR7180086 220/240V50
357,41 EUR netto

...
8 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F1 nach 10 Minuten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK Pure 96L4
S - Nummer : 602148003727
FD - Nummer : 869991604350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind.

Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt.

Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu….

Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un...
9 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Nach meinen Unterlagen ist bei Dir die 1510152160, ODER 1510152161 verbaut, auf der der FU bereits integriert ist.
Die Bezeichnungen YGM14862 sind identisch.
Leider geht nicht hervor, bei welchem Datum / Seriennummer der Wechsel erfolgte, ob Kompatiblität besteht, und es fehlen Informationen über den Softwarestand.
Prüfe unabhängig davon ggf. den Kabelbaum und Stecker zum BLDC-Motor.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2024 19:20 ]...
10 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Gorenje    GI520E15X
Kabelbaum Türknickbereich i.O. ? ...
11 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...
12 - Programme starten kurz, nix m -- Geschirrspüler Beko DSN6634
Erste Anlaufstelle bei diesen Kisten ist der Kabelbaum in der Tür.
Besonders unten im Knickbereich kommt es häufig zu Unterbrechungen, die zu allem Übel durch die übergestülpte Tülle meist nicht offensichtlich sind.

VG ...
13 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch Active Water Eco
Sporadische Ausfälle am Heizelement selber gibt es nicht.
Das kann nur durch fehlerhafte Anschlüsse (Stecker / Kabelbaum), oder vorgeschaltete Komponenten (Elektronik / Relais) verursacht werden.
Möglicherweise ist auch die Heizpumpe undicht und verliert je nach Temperatur Wasser in Richtung Heizung und verursacht einen Masseschluss, der nach dem Abtrocknen wieder verschwunden ist.

VG ...
14 - Meldung Türsieb/Gerätetür -- Wäschetrockner V Zug Adora TS WP
Wie immer:

- Türschloß
- Kabelbaum
- Elektronik

In der Reihenfolge.

...
15 - Geschirrspüler Siemens Festival -- Geschirrspüler Siemens Festival
Am Gebergehäuse befinden sich 2 Mikroschalter.
Der mit den 3 Kontakten (Wechsler) schaltet bei Betätigung die Ablaufpumpe EIN und die Freigabe für das Aquastopventil AUS.
Diese Funktionen und ggf. auch den Kabelbaum unbedingt prüfen.
Sollte da alles i.O. sein, wird es wohl die Elektronik erwischt haben.
Das Aquastopventil wird i.d.R. über TRIAC angesteuert, kann aber bei so einer alten Kiste (21 Jahre) ggf. noch über Relais geschehen.
Beseitige eventuelle Bastelspuren und lasse einen BSH-Techniker ran, da das Gerät von der "Dishcareaction" betroffen ist.

VG ...
16 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Das Motormodul wo der verschmorte Temperaturfühler drin saß, erneuern.

Kabelbaum zwischen Leistungselektronik und Motor auf Kabelbruch durchmessen.

Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.

...
17 - Umwälzpumpe startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto
Die Kiste ist 15 Jahre alt.

Der ET Liste nach, sieht es aus, als wäre die Spülpumpe mit FU Antrieb, also:

- Kabelbaum prüfen, Türknickbereich absuchen, bzw von der Elektronik zur Pumpe hin 1/1 durchmessen bei Türbewegung

- Elektronik anschauen, ob der FU Antrieb Mängel meßtechnisch aufweist.

Ansonsten Kiste entsorgen, ich baue morgen einen G7197 AutoDOS Miele ein, dafür geht ein NEFF VI ZEOLITH in den Schrott, 8 JAhre alt, 6 Personen Haushalt, 2x am Tag, abgelutscht, tot.


...
18 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Error 10, fehlendes Signal vom Tachogenerator (ggf. auch Motorkohlen abgenutzt).
Error 18, Abgleich Analogsensor nicht möglich, oder fehlerhaft.
Error 22, Schleudern nach mehreren Anläufen abgebrochen (Unwucht).

Hier vermute ich mal defekte Stoßdämpfer, da kommt der Er:22 her.
Bei stärkeren Unwuchten könnte durch Anschlagen am Gehäuse/Boden der Motor und/oder der Kabelbaum beschädigt sein, der auch die Heizung und den NTC versorgt.
Damit würde sich evtl. das Auslösen des LS erklären lassen.

VG ...
19 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Hallo driver,

Heute habe ich mit mein Freund die Maschine zerlegt. Die Messung war nicht leicht, weil da gab's kein Schaltung und ich musste durch Auschlussverfahren gehen, welche stecker von NTC kommt (alle Steckern unten gehen an Leistungelektronik auf die Platine, ein einzige seitliche Stecker hat 2 Leitungen und geht an eine Netz von Widerstände, somit bin davon ausgegangen dass der ist von NTC). Da habe ich 2,7 KΩ gemessen, auch während die Tür bewegt habe. Ich habe das Kabelbaum optisch auf die gesamte Länge kontrolliert, es war nichts zu beanstanden (ziemlich beeindruckend nach 24 Jahre, ich habe viel schlimmeres gesehen).

Aber das Disaster war drinnen, bzw. auf viele Kunstofteile die wir mit dieser Gelegenheit inspiziert haben: die waren spröde, teilweise haben Stücke davon gefehlt; beispielsweise das Rückschlagventil, der war nicht mehr dicht weil es war wie korrodiert, hate auch eine kleine Riss oben. Ähnlich hat der Sammeltopf und das Sieb innen ausgeschaut. Die Düse von der Gebläse hat sich in mehrere Teile verstreut...

Also mein Freund hat sich für eine neue Maschine entschieden, nach 24 Jahre wäre schon die Zeit. Wir hätten vielleicht die Fehler gefunden (ich tippe auf ein Niveauschalter), aber dann musste man (mindestens) ein Ersatzt...
20 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err: 2
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations...
21 - Tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Neff s58t69x1eu/07
Kabelbaum prüfen in der Tür und Knickbereich prüfen.
Hauptschalter prüfen eventuell überbrücken.
Stecker prüfen auf korrekten Sitz prüfen

Wenn das alles i.O., wird das Leistungsmodul defekt sein. ...
22 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C
Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte, Seriennummer fehlt.

Wie willst Du mit einem Elektromechanischen Programmschaltwerk einen Servicemodus abbilden ? Der war gut....

Paßt Deine Selbsteinschätzung "Artverwandter Beruf" ? Also elektrotechnische Kenntnisse vorhanden ?

Zu 99% wird das Gebläse hinten unten im Heck zur Kühlung des Kondensators defekt sein, zu 1% Kabelbaum am Übergangsstecker im Schwenkfrontknickbereich:

3067452
Gebläse R2E140 230V 50HZ
302,70 EUR netto

Dieses startet direkt mit Programmbeginn (oder bei Defekt auch nicht).

Bei dem alten Gerät sollte man dann noch gleich das Trommelzapfenlager

10367250
Trommelzapfenlager
62,30 EUR netto

prüfen, ob es zerbröselt und die KLICK-Thermostaten auf der Heizung, diese haben je nach Seriennnumer eine unterschiedliche Temperatur und Bestellnummer.

1684920
Thermostat T20601 163 GRAD
75,40 EUR netto 2 Stück sind verbaut

40
1573131
Thermostat T20601 140 GRAD
31,96 EUR netto 2 Stück sind verbaut

Suche nutzen, die Trockner wurden vor ~15-20 Jahren hier im Forum öfter behandelt, es paßt alles von/bis, die sind alle baugleich im in...
23 - Keine Heizung -- Geschirrspüler AEG PNC 911 434 321 / 09
Kabelbaum prüfen

...
24 - Kontaktfehler -- Geschirrspüler AEG PNC 911 434 321 / 09
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kontaktfehler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : PNC 911 434 321 / 09
S - Nummer : SN 605 100 18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus die Runde,
nach langer Suche scheint der Fehler gefunden, der Stecker am kombinierten Trübe- bzw. Temperatursensor. Hat jemand einen Hinweis, wo ich solch einen Stecker bekommen kann oder Erfahrung, ob sich der irgendwie sanieren läßt?
Daß es einen kompletten Kabelbaum im Handel gibt, weiß ich. Das ist aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen, auch vom Preis her, da noch keineswegs sicher ist, ob das Problem (Heizung streikt) damit behoben ist.
Danke für Hinweise. ...
25 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX
Sag ich doch, am Druck liegt es nicht.
Die 1/2 Beladung dürfte im Normalfall (lt. Bedienungsanleitung S.20) keinen Einfluss auf oben/unten haben.
Die Wasserweiche sollte im laufenden Programm rotieren und den Druck nach einer programmierten Zeit abwechselnd auf den Ober- bzw. Unterkorb leiten, da der Pumpendruck für beide Körbe gleichzeitig zu gering ist.
Wenn das Teil nicht läuft, gibt es auch keinen Wechsel, womit wir wieder beim 1.Post wären.
Meine Vermutung liegt auf dem Kabelbaum (sporadische Unterbrechung, oder Kurzschluss) in der Tür (bei dieser Baureihe der Klassiker), denn gelegentlich scheint die Weiche ja zu laufen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Feb 2024 20:02 ]...
26 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung
Hallo zusammen.

Hat hier mal jemand fürs Auto einen brauchbaren 5V-Verteiler mit mind. 5x USB-A gesehen?
Ggf. mit einem Extra-Ausgang für 12 V?
Einzeln schaltbar oder sowas brauche ich nicht. Die Stromaufnahme müsste ich noch messen, aber 3x 0,5-1 A und z.B. 2x 2 A sollten reichen.

Das was ich bisher so gesehen habe hat mich qualitativ nicht überzeugt.

Hab aktuell an der 12V-Dose im Auto (Zigarettenanzünder) einen 3-fach Adapter (12 V) hängen am dem dann einige 12V->5V USB-Wandler hängen. (Aktuell 3x USB-A, 1x 12V Qi-Ladegerät und optional 2x 5 V USB-Ladekabel).

Einmal schaut mein "Kabelbaum" sch**** aus, nimmt Platz weg, der Y-Adapter hält nur ein paar Jahre bis zum nächsten Kabelbruch durch und gefühlt verbringe ich inzwischen mehr und mehr Zeit mit Kontaktproblemen als mit dem Autofahren. Als ob 12V-Stecker und USB-A nicht dafür gedacht wären jahrelang im Auto gesteckt mit Vibrationen, Temperatur und Feuchtigkeit rumzuliegen.


Offtopic :Von daher überlege ich mir ganz von den 12V-Steckern(mit Kabelbinder gesichert) und USB-A wegzugehen. Den VW-Steckerkram ...
27 - Defekter Microschalter -- Ryobi R18AG
Da der Taster für 36VDC und 25A ausgelegt ist, wird das schon passen.
Finde auch keinen Originalersatz, gibt es nur als Kabelbaum komplett original. ...
28 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3
habe die Verkabelung geprüft: keinen Fehler gefunden
- Stecker von Elektronik gelöst und NTC gemessen
- 15,69 kOhm
- Tür langsam geöffnet und dabei den Widerstand gemessen
- An der Tür gewackelt, am Kabelbaum gewackelt und gezupft.
- Der Widerstand hat sich zu keiner Zeit verändert

Gibt es weitere Ideen ?



@ Driver_2 und Jornbyte: Vielen Dank für die Antworten .!!!
Meistens kann ich erst spät Abends antworten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: error400 am 26 Jan 2024  0:52 ]...
29 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSU Super Eco 2015
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU Super Eco 2015
S - Nummer : 8548 992 22000
FD - Nummer : 10748307
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Mein Bauknecht GSU Super Eco 2015 Geschirrspüler will das dreckige Wasser nicht mehr loswerden.
Muss dazu sagen, das ich keine Fehlermeldung erhalte. Bis auf das Hauptproblem verhält sich die Maschine nicht anders als normal.
Wenn ich die Bauknecht zum Abpumpen schicke, sind ein paar Klickgeräusche vom Mainboard unter der Front zu hören.
Die Pumpe läuft jedoch nicht an.

Nach der Trockenlegung habe ich im Ausschlussverfahren einige Dinge versucht:

- Gerät vollständig gereinigt, inkl. Siebe und auch im Pumpenschacht nach Fremdkörper gesucht.
- Pumpe ausgebaut und gereinigt. Es handelt sich hierbei um eine Askoll M258.
Habe die Spulen mit dem Multimeter abgefragt, und lieferten 240 Ohm. Schaut gut für mich aus.
220V am die N und L Clips, und die Hamster drehten wie wild am Rad. Scheint iO
- Schmutzwassersensor ausgebaut und gereinig...
30 - E09 Heizung defekt -- Geschirrspüler Siemens SMU50M35
Verwende die Heizpumpe 00654575, da ist der passende Kabelbaum im Lieferumfang enthalten.

VG ...
31 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Waschen" blinkt schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W853
S - Nummer : 00/34450910
Typenschild Zeile 1 : Type: HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

meine Miele hat das Problem, dass sie zunehmend nach Programmende mit schnell blinkender "Waschen"-LED dasteht. Über dieses Forum habe ich schon rausbekommen, dass das ein Problem in der Temperaturüberwachung anzeigt und die Kabel zum Temperaturfühler gerne brechen.
Wenn ich Entwickler einer Waschmaschinensoftware wäre würde ich, wenn ich nicht sicher wüsste welche Temperatur die Suppe hat die Heizung ganz aus lassen. Und genau das kann ich über die Energieaufnahme auch nachvollziehen, denn die liegt im Fehlerfall mit unter 100Wh pro normalem Waschgang in einem Bereich der sich nur durch Motor und Pumpe schon erklären lässt. Der Heizkörper selbst ist aber nicht das Problem, in den seltener werdenden Gutfällen kann ich an der Tür und an der Energieaufnahme spüren und sehen, dass die Heizung prinzipiell tut.
Ich habe das Problem aus privaten Gründen lange ignoriert, aber die wenigsten Probleme heilen sich selbst und mittlerweile laufen die...
32 - Zieht Kein Wasser -- Geschirrspüler BEKO DIN 6831 FX
Aquastopventil prüfen, Kabelbaum in der Tür prüfen.
Der Anschluss vom Aquastop ist am besten über das abnehmbare Boden"blech" erreichbar.
Falls ok, Möbelfront und Außentür abbauen und den Kabelbaum Ader für Ader durchprüfen.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2023 15:19 ]...
33 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48
Sofortige Fehlermeldung ohne jegliche Prüfroutinen klingt aber eher nach defektem Leistungsmodul, oder Leitungsunterbrechung/Kurzschluss im Kabelbaum.

VG ...
34 - Fehler 002 - keine Heizung -- Wäschetrockner Miele TKB650 WP

Zitat :
Pfatti hat am 17 Nov 2023 16:22 geschrieben :
Danke.
Kannst du mir noch sagen, wie ich am stecker die klappe öffnen kann?


Dort wo es eingerastet ist. Bzw die sind als ineinandergesteckt Ober und Unterteil.

Du siehst es, Du hast es in der Hand.

Alternativ neuen Kabelbaum WP Modul:

10111302
Kabelbaum Modul WP
76,14 EUR netto



...
35 - Keine Anzeige im Display -- Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M
Moin wmakovicka

…Kontroll-Lampen für Salz und Klarspüler blieb finster.

Klarspüler → Erlischt nach dem Auffüllen des Klarspülmittels
Salz → Erlischt nach Salzzugabe

Alle Anschlüsse kontrolliert - sitzen fest.
Wenn da Schneidklemmen vorhanden sind, dann durchmessen,
die erfüllen ihr Dasein >100%!
Bei einem Neugerät, haben mir die Dinger schon Nerven geraubt.
Auch evtl. den Kabelbaum im Knickbereich der Tür überprüfen

Gruß vom Schiffhexler


...
36 - Heizstab defekt/+ verschmorrt -- Waschmaschine Bosch Sportline
So einen Schaden hatte ich letztens an einer jungen Miele, wo zuvor ein "Spezialist" dran war, es ist bei Heizkörpertausch unbedingt darauf zu achten, daß die Klemmschuhe STRAMM draufzuschieben sind, die dürfen nicht sanft leicht zu schieben sein, die müssen fest sitzen.

Bei alten Maschinen umgekehrt kommt es vor, daß die Klemmschuhe müde werden können, dann wackeln die, es bilden sich Übergangswiderstände, dort fängt es an zu glühen.

Das ganze ist zu retten:

- verglühtes Kabel soweit kürzen, wie die Isolation verschmort ist PLUS 1cm ! Dort wo das Kupfer ausgelüht ist, muß noch abgeschnitten werden !

- Mit Quetschverbindern (Stoß, oder Stecker und Schuh isoliert) und Querschnitt 1,5mm² Kabel anlängen, ans Ende wieder einen qualitativ guten Schuh und den Kabelbaum, wenn er zu lang geraten ist, mit Kabelbindern fixieren, daß er beim Schleudern nicht alles wegvibriert.

Viel erfolg. ...
37 - Stecker für Hauptpl. defekt -- Geschirrspüler Siemens iQ500 speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stecker für Hauptpl. defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500 speedMatic
S - Nummer : SN56M598EU/85
FD - Nummer : 9409
Typenschild Zeile 1 : 01643
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Geschirrspüler ist ein Stecker, der zur Hauptplatine führt defekt.
Weiss jemand wie man die Kabel aus dem Stecker bekommt?
Kann man den Stecker ersetzen?
Oder muss ein neuer Kabelbaum her?

Vielen Dank schonmal. ...
38 - Geht nicht mehr an -- Geschirrspüler Beko DIN1421
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Leuchtet am Display noch etwas auf?
Falls nicht, Elektronik (Netzteil) defekt, ansonsten könnte auch der Kabelbaum in der Tür beschädigt sein.

VG
...
39 - F05 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7127
Kabelbaum zum Motor verfolgen, i.d.R. die Platine mit dem Kühlkörper.
Typenbezeichnung TRIAC nicht bekannt (ggf. lt. Aufdruck).
Es muss nicht zwangsläufig der TRIAC platt sein, es steht halt so in der Fehlerbeschreibung.

VG ...
40 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01
Der E:24 (Abpumpfehler) ist bei den Geräten der Gen.I oftmals die Fehlinterpretation für eine schwergängige Heizpumpe (Lagerschaden).
Bei Austausch der Pumpe (00654575), muss auch der Kabelbaum (im Lieferumfang enthalten) abgetrennt und erneuert werden.

VG ...
41 - FA im Display -- Geschirrspüler Bauknecht GFSK 2528 Auto WS
Der NTC ist mit im OWI verbaut, sind aber zwei unterschiedliche Sensoren.
Prüfe ggf. auch die Verdrahtung (Kabelbaum) bis zu Elektronik auf Durchgang.

VG ...
42 - Widerstand durchgebrannt -- Geschirrspüler   BEKO    DSFN 1530 X
Kabelbaum in der Tür, jede Ader einzeln von Ende zu Ende und gegeneinander auf Kurz- und Masseschluss prüfen.
Falls ok, neue Elektronik (ca.40€).

VG ...
43 - E:02 HFt E:05 nacheinander -- Geschirrspüler Beko DSN28330X
E:02 Wasserzulauf, E:05 Wasserweiche, oder Diverterventil nicht in Position.
"H:Ft" ist mir nicht geläufig!? "S:Ft" steht für Service Function Test als Anzeige, dass die Steuerung im Prüfprogramm steht.

Edit:
Der Klassiker bei den Kisten ist und bleibt der Kabelbaum in der Tür.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Sep 2023  9:11 ]...
44 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu
Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt.
Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul

Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ...
45 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siemens 14-3r runner
Frag Deine Frau nochmals, ob es die "Sicherung", oder der "FI" war.
Ansonsten mal Heizelement auf Widerstand und Masseschluss messen, die Elektronik und Kabelbaum auf offensichtliche Schäden kontrollieren.

VG ...
46 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
E:57 beschreibt ein Problem mit dem Motorsteuerungs-, oder Leistungsmodul.
Möglich wäre auch eine permanente Störung durch andere D-Bus Teilnehmer (3D/3G-Sensor, Bedienmodul).
Der E:59 gehört eher zum 3D/3G-Sensor.
Der setzt im "Fehlerfall" (Unwucht, Überladung) die Motordrehzahl beim Schleudern herunter (kommuniziert also auch mit dem Inverter)
Das kann schon mal auftreten, wenn der Magnet am Bottich nicht in Position ist, oder der D-Bus durch einen anderen Teilnehmer gestört wird.
Weiter ist es möglich, dass eine Unterbrechung am Kabelbaum vorliegt, oder die Software (hier vermutlich die vom "neuen" Inverter) nicht kompatibel ist.

Edit:
Die Wahrscheinlichkeit einer defekten Motorelektronik ist sehr hoch.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Aug 2023  8:45 ]...
47 - Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied -- Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied

Zitat :
mlf_by hat am 11 Aug 2023 03:25 geschrieben :
... Was nicht zulässig sein dürfte. ... mind. 25mm Abstand eingehalten werden müssen ... jene (alte?) DIN VDE 0100-721 mag zwar für WoMos, Boote und Jachten gelten ...

Ja, das ist veraltet und wird nicht mehr so streng gehandhabt. Es ging um die sichere Trennung von Netzspannung und Bordspannung. Da reicht, wie die VDE inzwischen weiß, die Isolierung der vorgeschriebenen Leitungen (H07RNF o.ä.) allemal aus. Gegen die hier beschriebenen Probleme war das nie gedacht.

Ich vermute, dass hier eine typische Unart ursächlich ist: Beidseitig aufgelegte Schirme bei z.B. Ethernet. Die halbe Welt nutzt ungeschirmte Leitungen und hat diese Probleme nicht. Ein ordentliches Massekonzept macht vieles besser. Nicht alles irgendwo an die nächstbeste Masse anschließen! Damit macht man sich Probleme, die man ganz ohne Masse nicht hätte. Eine andere Ursache kann ein einziges blöd angeschlossenes Relais sein. Das j...
48 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147F
Motor durchgemessen?
Kabelbaum i.O.? ...
49 - Motorfehler E4 -- Waschmaschine Gorenje WA7439SAT
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Mögliche Fehlerquellen, Motor (Wicklungen ggf. messen), Kabelbaum (Unterbrechung), Elektronik (TRIAC).
Motor und Elektronik je ca. 130 Euro, ist wohl eher nicht wirtschaftlich.

VG ...
50 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler   Beko    DIS26011
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Kontrolliere den Kabelbaum (Ader für Ader) in der Tür, besonders den Knickbereich unten (Tülle ggf. entfernen).

VG
...
51 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine   Gorenje    W2E74S3P
Kabelbaum oder Motor defekt.
Kohlen hängen im Schacht. ...
52 - Maschine startet nicht - E44 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat euroline S update
Wenn sie mit neuem Türschloß nicht verriegelt, Kabelbaum durchmessen, wenn der i.O. dann die Elektronik defekt.

...
53 - E1 und E6 -- Geschirrspüler Bosch SGI47M25EU/17
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Deine Interpretation der Fehlercodes gehört zur Baureihe GV-640.
Dein Gerät ist aber ein GV-630, da haben die Fehlercodes eine völlig andere Bedeutung.
Der E01 wäre ein Heizfehler und der E06 kann durch den Aquasensor (am Durchlauferhitzer) ausgelöst werden.
Überprüfe den Kabelbaum in der Tür, besonders unten den Knickbereich, wo es in den "Maschinenraum" geht, bevor Du andere Teile ersetzen möchtest, die größtenteils auch nicht mehr lieferbar sind.

VG ...
54 - E05-10 -- Waschmaschine Siemens WM14UPA0
Kommunikationsfehler zwischen Bedien- und Leistungsmodul.
Ggf. Kabelbaum prüfen.

VG ...
55 - Wasser läuft ein und pumpt ab -- Geschirrspüler Siemens SF24T258EU/15
Wenn der Flügelradzähler neu ist, kann es der Kabelbaum vom Modul zum Flügelrad sein oder Elektronik selbst.
Schalten die Mikroschalter am Gebergehäuse? ...
56 - Verfettung / Bauteilidentifik -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Bitte die S-Nummer angeben, steht nicht umsonst auf dem Gerät drauf!

Auf dem Bild ist nicht viel zu erkennen, etwas weiter auszoomen und nicht auf den Kabelbaum fokussieren.

Der Beschreibung nach, meinst du den Enthärter selbst.

Da das Teil i.d.r. das gesamte Geräteleben hält, ohne das man es ersetzen muß, nutzt du da was falsch wenn es alle 3 Jahre gereinigt werden muß.

Welches Spülmittel nutzt du und wie? ...
57 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Moin stromengl

Dann hast du doch fast den Fehler → sehr feiner Masseschluss.
Wahrscheinlich, hast du den Gerätetester nicht benutzt.
Hier ist ein vorgefertigter Text
Es gibt auch undefinierbare Meldungen bzw. Fehler, die total abweichen, wenn ein Masseschluss im zweistelligen MΩ Bereich (ca. bis 80 MΩ) vorhanden ist, wobei noch nicht der FI sich meldet. Wenn Zweifel am Fehlerbild vorhanden sind, kommt zuerst der Metratester (Gerätetester) dran, ein Multimeter reich dafür nicht aus. Solltest du ein empfindliches haben >50 MΩ, kannst es damit versuchen.
Die Elektroniken sind Mimosenhaft.
Beim Überprüfen der Heizung oder Motor mit einem Isolationsmessgerät, die Anschlüsse an den zu messenden Teilen vorher abziehen, Elektroniken vertragen die hohe Spannung schlecht (500 - 1.000 V)
(Kabelbaum Knickbereich der Tür?)

Gruß vom Schiffhexler


...
58 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS
Miele sagt Kabelbaum prüfen, oder eben die Verriegelung, wobei ich eher auf die Verriegelung tippe, als auf den Kabelbaum, die sind bei Miele gut.

5858413
Arretierung
124,10 EUR netto Liste zzgl. Christian Lindner bei Miele.



...
59 - Kochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Whirlpool (Ikea/WH ) 00123464 - HB 423/S
"Bis auf hinten links werde alle gleich angeschloßen
Vergleich die Verkabelung"

...ja das ist doch mal eine Aussage!!! Danke Dir herzlich @prinz.

Da werde ich dann noch mal ganz genau schauen

@driver_2 ...ich habe da Bezeichnungen gesehen, konnte die aber nicht zusammenhängend zuordnen. Ich schaue mir das noch mal ganz genau an!

-----

Ich schau dann noch mal im Netz, wo ich einen kpl. Kabelbaum (alle Kabel von einem Regler zu einer Herdplatte) bekommen kann.

Ich würde gerne den der jetzt neuen Herdplatte tauschen. ...
60 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa Energy 8Kg
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ohne Messungen am Motor / Kabelbaum kann ich auch nur bestätigen, dass es am Motor, oder am Leistungsmodul liegt.

VG ...
61 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Ein Video anschauen ist bei meiner Internetverbindung eine Qual, daher mache ich das hier mal nicht.

Ich behaupte^^ daß die Druckdose im ausgebauten Zustand zwischen der mittleren blauen und der rechten blauen Ader Durchgang haben sollte.
Und unter Druckbeaufschlagung auf Durchgang zwischen der mittleren blauen und der linken roten Ader umschalten sollte. Beim umschalten sollte zudem das klicken zu hören sein.

In Zahlen: 1+3 drucklos, und 1+4 druckbeaufschlagt.
Warum die Zahlen mit den Aufprägungen auf deiner Druckdose nicht übereinstimmen, ist mir auch nicht ganz klar. Möglw. sind die Anschlußfedern auch 2x vorhanden, und irgendwer war nicht fähig die Prägeschablone richtig hinzuschieben - sallopp gesagt.

Durch vorsichtiges an der Nase an dem Stecker ziehen müsste zudem der Kabelbaum von der Dose trennbar sein. Evtl. ist ja einfach der Kontakt vermodert. Und'n bischen Platz haben beim mitm Multimeter hantieren ist sicher auch nicht so verkehrt. Messen direkt an der Druckdose.

Das Verbot, in so eine Dose reinzublasen ist meinem Verständnis nach wohl eher für die Leute gedacht, die meinen einen Lkw-Reifen vor sich zu haben. Saaaaaanft pusten könnte/dürfte der Schlüssel sein.

Die ganz harte Prüfmethode wäre natürlich, auf der Pl...
62 - E34 -Bitte Tür öffnen/schließ -- Waschmaschine BOSCH WNM56
Der E:34 braucht nicht explizit gelöscht werden, ein RESET erfolgt beim Aus-/Einschalten des Gerätes.
Bei erneutem Auftreteten ist der Fehler noch nicht behoben.
Mögliche Ursachen, Türschloss defekt (ggf. Kabelbaum), Türschnapper verklemmt / verschlissen, oder Türmanschette verhärtet.
Ein Defekt an der Elektronik (Leistungsmodul), TRIAC, oder Relais würde den E:36 auslösen.

Edit:
Das Türschloss ist ein Relais, dass beim Ver-/Entriegeln deutlich hörbar klackt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Mär 2023  8:24 ]...
63 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Da musst Du nachsehen welcher Triac eingebaut ist, evtl. sind das Optotriacs und die werden direkt mit Logikpegel aus der CPU angesteuert.
Wenn an dem Triac wirklich nur die Aquastopspule dranhängt und der Kabelbaum sicher in Ordnung ist würde ich vermuten, das die Spule einen zweitweisen Windungsschluss hat oder die Anschlussleitung im Schlauch defekt ist.
Zum Triac testen kannst Du ja eine kleine Glühlampe aus dem Kühlschrank mit 20 Watt dranhängen.

Gruß,
Elmar ...
64 - zieht kein Wasser h20 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser h20
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU zeigt nachdem ich sie starte nach ca. 2 Minuten die Fehlermeldung h2o an. Es gibt also ein Problem mit dem Wasserzulauf. Ich habe zuerst das Sieb im Zulaufschlauch gecheckt, da ist keine Verschmutzung feststellbar, dann habe ich den Schlauch ganz abmontiert und gesehen, dass ein Rücksteller im Aquastopp schwergängig war und den Schlauch ausgewechselt. Maschine neu gestartet, selber Fehler. Maschine vorgerückt und das Magnetventil, das bei meiner Maschine hinten sitzt gemessen und sie hat einen Widerstand von 3.6 KOhm, sollte also okay sein. Ich habe dann versucht weiter etwas zu sehen und auf dem unteren Abdeckblech starke Korrosion festgestellt. Direkt unter dem Stellventil der Umwälzpumpe, befindet sich so eine Art Schwimmer? Darunter war eine deutliche Erhebung von Rost / Ablagerungen erkennbar. Ich habe das Blech gereinigt, der „Schwimmer“ schaltet jetzt wieder und die korrodierten und versifften Teile de...
65 - Display flackert/blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39EI4P/09
Mein letzter Einsatz mit diesem Fehlerbild beruhte auf einem defekten Kabel (oben, wo der Kabelbaum aus dem Türscharnier herausgeführt wird).

Edit:
Das Netzteil befindet sich auf dem Leistungsmodul.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 10 Mär 2023 23:05 ]...
66 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung heizt nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWT 1020
S - Nummer : 416 00071
FD - Nummer : 913203172
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm.

Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen:
Heizung: 27 Ohm.
Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm

Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt.
Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch.
Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an.
Das Relais hört man deutlich knacken.

Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln?
Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden.

Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ...
67 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Neff S51N63X0EU/21
Alle Anschlüsse im Gerät sind mir bekannt, ich repariere Maschinen aus dieser Baureihe nahezu täglich, mit 100% Fuktionsgarantie.
Am Heizungsanschluss (2xrot) sollten beim Aufheizen 230VAC anliegen.
Hast Du am Leistungsmodul gemessen, oder direkt an der Heizpumpe (Kabelbaum intakt?)?
Nun sprich doch endlich mal Klartext, was genau im Fehlerspeicher drinsteht, aber nicht was zu sehen sein sollte.

VG

...
68 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43
Kabelbaum und Stecker sind in Ordnung?
Isolationswiderstand am Heizkörper?
Ansonsten tausche das Heizrelais einfach aus, oder erneuere das Leistungsmodul.
Relais im eingelöteten Zustand mit Fremdspannung zu testen, ist für vorgeschaltete Bauteile u.U. sehr riskant.
Du kannst bestenfalls noch die Spulenspannung (8V) bei Betrieb überprüfen.
Die Fehlerbilder bei Defekten reichen von absolut unaffällig bis verkohlt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Feb 2023  9:06 ]...
69 - Suche internen Stecker -- Geschirrspüler Privileg 911D93-3T Geschirrspüler
Nimm 2 einzelne isolierte 6,3mm Flachstecker und eine geeignete (Crimp)Zange...
Bei PRIVILEG-Geräten steht immer mal ein anderer Hersteller dahinter (hier vermutlich ELECTROLUX/AEG), da wird es schwierig, Ersatzteile zu finden.
Generell sind Ersatzteile für PRIVILEG-Geräte (herstellerunabhängig) nicht am freien Markt erhältlich.
Selbst über den Kundendienst würdest Du bestenfalls (wenn überhaupt) nur einen kompletten Kabelbaum bekommen.

VG ...
70 - Programm startet nicht -- Waschmaschine AEG L7FE74487
Wenn die Türe nicht entriegelt, ist entweder das Schloß defekt, der Kabelbaum, oder sie entriegelt nicht, weil sie Angst hat, die Trommel dreht sich. Motorstrang absuchen auf Defekte.

Was sagt das Internet zu "KG" ?

...
71 - Fehler E07 -- Geschirrspüler BSH SMA46PX01E/65
Lies mal den Fehlerspeicher (P0) komplett aus, ob evtl. noch mehrere Fehlercodes abgelegt sind.
Setze in den Grundeinstellungen das Intensivtrocknen (d:XX) auf d:00.
Starte dann das Prüfprogramm (P1) und merke Dir, bei welchem Step (S:XX) das Progamm mit welchem Fehler (E:XX) ggf. abbricht.
Wenn der neue Lüfter nichts gebracht hat, Kabelbaum messen, auch könnte das Leistungsmodul (TRIAC-Lüfteransteuerung, Relais u.a.) eine Macke haben.
Die Zeo-Kisten (meine Begeisterung hält sich sehr in Grenzen) können ganz schnell zu einem unüberschaubaren Groschengrab werden.

VG ...
72 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SN24221
Löse mal den Schwimmerschalter in der Bodengruppe aus, dann müsste die Ablaufpumpe anlaufen.
Falls nicht, Mikroschalter und Kabelbaum zum PGS prüfen.

VG ...
73 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Kohlen schauen noch gut aus...
Am Motor ggf. den Kollektor etwas aufpolieren (z.B. trockener Küchenschwamm, rauhe Seite), Kohlen wieder einbauen.
Nächster Schritt, Tachosignal prüfen (Multimeter erforderlich).
Die beiden Anschlüsse der gelben Drähte ausfindig machen und dort die Tachogeneratorspule auf Durchgang / Widerstand messen.
Falls ok (keine Unterbrechung), Multimeter auf VAC (Wechselspannung, kleiner Bereich) umstellen und an den gleichen Anschlüssen, während die Motorwelle (Rotor) von Hand (mit Schwung) gedreht wird, die Spannung messen.
Falls ok (Spannung >2V), die beiden Feldwickungen (Drähte bis zum Anschluss verfolgen) im Motorgehäuse (Stator) auf Durchgang / Widerstand messen.
Auch hier darf keine Unterbrechung vorliegen, der Widerstandswert an sich ist nicht vorrangig wichtig, sollte aber an beiden Wicklungen annähernd gleich sein.
Trifft das alles zu, dürfte der Motor in Ordnung sein.
Mögliche weitere Fehlerquellen, Kabelbaum und Anschlussstecker, defekte Elektronik (Relais, TRIAC, u.a.).

Edit:
Material-Nr. der Elektronik, EWM0912, 973914530610000

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Jan 2023 20:32 ]...
74 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Danke ..und nicht wirklich.
Die NTCs sind auf beiden Heizungen (der alten und der Neuen) identisch, 2x 10..11kOhm, je nach Raumtemperatur und Toleranz, nur der kleiner Steckverbinder wurde gegen 6,3mm Flachstecker getauscht.

Die alte Heizung hatte nur 2 Anschlüsse und ca. 22 Ohm Widerstand, die neue hat 2 Hälften die in Reihe geschaltet sind zu je ca. 11 Ohm, deswegen gibts nun den mittleren Anschluß zusätzlich. Ich habe beim letzten Mal als die Heizpumpe defekt war die Heizkabel auf "neue Pumpe" umgebaut, ich hatte eigentlich nicht vor noch einmal zurück zu rüsten. Wie die Verdrahtung für die alte Pumpe mal war, weiß ich leider nicht mehr und hatte darum gebeten das mir Jemand das mal aufmalt/erzählt..ich bin da für jeden Hinweis dankbar. Ursache ist, das ich von meinem befreundeten Haushaltsgerätetechniker 3 gebrauchte Pumpen bekommen habe, aber alle in der alten Ausführung und nun wüßte ich gerne wie der Kabelbaum aussehen muß.. logisch müssen die Enden der Haizung an die beiden Anschlüsse der Heizung also R wieder 22 Ohm, aber wohin gehe ich mit dem mittleren Anschluß der Elektronik?

Gruß,
Holm ...
75 - Unwucht / Beladungserkennung -- Waschmaschine Siemens WM14S7F3 / 21
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Lass mal das Motor-Prüfprogramm (P:03) laufen, das umgeht die Unwuchterkennung, beinhaltet aber einen 3D/3G Sensortest.
Prüfe auch den Kabelbaum zum Sensor.
Der Fehler kann auch durch andere D-Bus Teilnehmer, EMV Störungen, oder das Leistungsmodul verursacht werden.

VG ...
76 - Sprüharme drehen sich nicht -- Geschirrspüler beko DSN29331X
Kabelbaum in der Tür prüfen, der ist bei diesen Kisten eine Dauerkrankheit.

VG ...
77 - Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung) -- Geschirrspüler Miele HG 01G 648 SCI
2 Uhr ist NTC unterbrochen, Kabelbaum im Türknickbereich untersuchen, ich hatte so einen Fall im April 2020 bebildert, Suche nutzen.

...
78 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Feder aushängen am Türhebelarm, dahinter die Lasche nach innen biegen und die ganze rechte Seite hochheben, mit einem Fuß auf den Kunststoffboden stellen. Aufpassen, daß Du den Kabelbaum nicht einklemmst.

...
79 - E11 - Dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Wie lang sind die Motorkohlen (unter 15mm sofort erneuern)?
Gibt der Motor (bei händischem Drehen) ein messbares Tachosignal (min. 0,9VAC) aus?
Ansonsten Steckerverbindungen an Motor und Elektronik kontrollieren, Kabelbaum ggf. durchklingeln.
Falls alles i.O. sein sollte, Mainboard (2427807420) erneuern.

VG ...
80 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21
Frohe Weihnachten luckypunk

Wenn du mit deinem GS, mit E15 noch nicht weiter gekommen bist, dann fang nochmal an zu schrauben.
Bei BSH, es könnte sich auch um ein Import-Gerät handeln, nicht glauben, was auf dem Typenschild heutzutage kleistert.
M.U. sind nur Zeichen drauf, die entschlüsselt werden.
Überprüfe den Kabelbaum im Knickbereich der Tür auf evtl. Bruch.
Die Leitungen sind da eingepackt (mech. Schutz)
Die Strippen einzeln vor und hinter dem Knickbereich anfassen und etwas ziehen ggf. mit einem Haarfön (kein Heißluft) die Leitungen etwas erwärmen.
Es kommt vor, dass die Isolierung OK ist,
aber die Ader selbst den Bruch hat.

Gruß vom Schiffhexler


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kabelbaum eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kabelbaum


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068909   Heute : 4135    Gestern : 18294    Online : 298        17.2.2025    14:45
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.124585866928