Gefunden für fi fliegt heizung defekt miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Bosch WFR2440/01 | |||
| |||
2 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) | |||
Hallo Forum,
Ich will eine 25 Jahre alte Induktionsschmelz- und Schleudergussmaschine wieder in Gang bringen. Leider gibt es fuer diese Maschine keinen Werkskundendienst mehr, und der einzige noch aktive Servicetechniker ist kuerzlich verstorben. Er hatte sich meine Maschine noch angesehen und gemeint, die Elektronenroehre (V 57, Leistungstriode) und der Gitterkondensator (C 50) muessten erneuert werden. Die beiden Bauteile habe ich inzwischen beschafft und eingebaut, aber sobald C 50 angeschlossen ist, fliegt sofort der FI raus, wenn die Maschine mit Spannung versorgt wird - bevor ueber Schalter S 6 der Schmelzvorgang ueberhaupt gestartet werden koennte. Das finde ich insofern erstaunlich, als der komplette Stromkreis zum Schmelzen ueber zwei Trenntrafos versorgt wird: Einer (T 42) sorgt fuer die Kathodenspannung und -heizung. Der andere (T 22) waere fuer den Schwingkreis mit der Induktionsspule zustaendig, ist allerdings primaerseitig noch gar nicht mit Spannung versorgt, weil eben Schalter S 6 nicht geschlossen ist. Wo setze ich bei der Fehlersuche am besten an, ist einer der Trafos hinueber oder kann sich sonst irgendwo ein Fehlerstrom rausschwindeln? Wo?? In dem angehaengten Schaltplan habe ich nur den Stromkreis... | |||
3 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09, heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN26M230EU S - Nummer : 58113952 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Alle miteinander, Ich bin (mal wieder) dem infamen Fehler E09 auf der Spur. Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal die Heizpumpe von der alten Version mit kleinem NTC Anschluß zur neueren getauscht und dabei auch einen neuen Kabelsatz für die Heizungsverdrahtung eingebaut. Am 30.12. (Wieso immer wenn Feiertage ins Haus stehen) gab unser Geschirrspüler den Geist auf mit E09. Defekt war wieder die Heizpumpe, die 4cm weggebruzelte Beschichtung auf dem Rohr des Heizers sind klar zu sehen. Ursache war wohl die Brühe unten im Spüler, Wasser möchte ich dazu eher nicht sagen. Die untere Türdichtung hat eine Macke und ist neu bestellt, und das was sich da unten im Spüler angesammelt hat, hat die Schaumpolystyrolscheibe der Wasser-Überwachung unten angeklebt.. dadurch konnte sich da mehr Brühe ansammeln die im Endeffekt wohl die Heizung gehimmelt hat. Ich habe dieses Heizrohr ausgetauscht, leider hat dabei die Dichtung im Pumpenvorderteil den Geist aufgegeben und ich hatte Wasserfestspiele samt Auslösung des F... | |||
4 - FI fliegt sporadisch raus -- Gaggenau Dampfgarer HLED22 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : FI fliegt sporadisch raus Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : Dampfgarer HLED22 S - Nummer : 36403005896 FD - Nummer : 8403 Typenschild Zeile 1 : Gaggenau Typenschild Zeile 2 : HLED22 Typenschild Zeile 3 : ED22110 / 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, unser Dampfgarer löst sporadisch den FI aus, ein Muster ist nicht erkennbar, manchmal läuft er mehrere Stunden problemlos, ein anderes Mal fliegt der FI innerhalb von Minuten nach dem anschalten raus. Dies ist scheinbar auch unabhängig von eingestellter Temperatur oder Dampfgrad. Manchmal wird die Heizung als Auslöser angegeben. Auf was sollte ich mich zunächst konzentrieren oder wie kann der Fehler eingekreist werden? Danke für Tipps! Lg Andreas ... | |||
5 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Zitat : Rene 500 hat am 3 Jan 2023 00:50 geschrieben : beginnt der Wert bei ca 6 und steigt langsam immer höher. Hatte die Maschine auch nochmal laufen lassen. Nachdem das Wasser eingelassen ist und der Sprüharm anfängt zu drehen, fliegt kurz danach der FI raus - ohne Fehlermeldung. das ist das Problem einer ISO-Messung mit der Gleichspannung die ein DMM an den Prüfspitzen abgibt, es baut sich eine Kapazität auf, die den Widerstand dann steigen läßt. Ein Anzeichen für Feuchtigkeit im Bereich von Elektrizität, ein Dielektriukm. Deswegen nutzen wir Wechselspannung betriebene ISO-Meßgeräte und zugleich messen die mit 250V oder 500V AC. Die BSH Geräte schalten auch ohne Heizbetrieb, bzw vor dem Heizen direkt nach dem Einschalten (gerade die Waschmaschinen) kurz für Millisekunden die Heizung ein, sozusagen als "Vortest", wenn dann der FI schon auslöst, ist der Heizkörper defekt. Wenn die Heizpumpe ohn... | |||
6 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3250757 FD - Nummer : steht nicht drauf Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner. Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ![]() Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen. Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus. Klarer fall... | |||
7 - Drehstrommotor hat Masseschluss über 65 kOhm ??? !!! -- Drehstrommotor hat Masseschluss über 65 kOhm ??? !!! | |||
Hallo Zusammen!
Habe hier einen 1kW Drehstrommotor (Kurzschlussläufer), der einen Widerstand zur Masse in Höhe von etwa 65 KOhm ausweist. Dadurch fliegt der FI regelmäßig raus (bei drei Phasen sind das zawr nur 10 mA, aber alle Geräte der Werkstatt sind etwas älter ![]() Hat jemand eine Idee, wie 65 kOhm zustande kommen können? Nach meinem Verständnis hat so ein Motor endweder einen Masseschluss mit wenigen zehn Ohm oder halt nicht, entsprechend Unendlich Ohm. Aber 65 kOhm ??!! Gemessen mit nem "normalem" Digitalmultimeter. Motor ein paar Stunden auf die Heizung brachte keinerlei Änderung - Feuchtigkeit ist's also auch nicht. Hat jemand eine Idee? ... | |||
8 - Fi-Schalter fliegt -- Geschirrspüler Siemens Lady plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fi-Schalter fliegt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady plus S - Nummer : SR25602 FD - Nummer : Sr256 Typenschild Zeile 1 : 25602/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es gibt Leute, die sich von ihrer Lady plus nicht gern verabschieden, ich auch nicht. Meine Maschine hat letztens den Fi-Schalter ausgelöst. Im Forum stand, das die Heizung defekt sei. Und da es diese nicht mehr zu kaufen gibt, wäre die Maschine kaum zu reparieren. Aber ich habe gemessen und festgestellt, dass der Kondensator der Spülerpumpe nach 32 Jahren defekt war. Ich habe bei EBay einen Neuenahr 7€ gekauft und schon läuft sie wieder. Mir ist vorher aufgefallen, dass sie nur noch schlecht reinigt. Ist auch klar, da der Kondensator die Spülerpumpe regelt und damit der Motor nicht die volle Leistung hat. Ich habe auch die Heizkassette geöffnet und den Heizstab angeschaut, entkalkt. Der Heizstab sieht wie neu aus. Die alten Dichtungen konnte ich alle wiederverwenden. Nur vom Schmutz gereinigt. Also Leute nur Mut. ... | |||
9 - FI fliegt nach kurzer zeit -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS5GK4005SA | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : FI fliegt nach kurzer zeit Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS5GK4005SA S - Nummer : 054G4EBH900084P Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Mein Kühlschrank ist nach 3 Jahren komplett tot gewesen kein Strom am Display kein Licht etc.... Samsung service war da und hat an den Platinen gemessen -> kein Ersatzteil mehr verfügbar. Ich bin dann auf folgenden Link hier mit Kommentaren gestoßen, bei dem beschrieben wird die Diode zu tauschen. Diese hatte ich gemessen (defekt) und entsprechend des Kommentars durch eine SB3100 ersetzt. Nun geht zwar alles wieder an. Aber man hört den Kühlschrank kurz Brummen und dann fliegt der FI. Laienhaft würde ich nun behaupten Kompressor od. eine Heizung lösen das aus. Kann jemand helfen wie ich wo am besten weiter suche um den Fehler einzugrenzen? Vielen Dank im Vorr... | |||
10 - FI fliegt rraus -- Backofen AEG Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI fliegt rraus Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen S - Nummer : SN 84719466 FD - Nummer : Typ 91 ACM 01 KA Typenschild Zeile 1 : AEG B31510-5-M Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mitglieder, bei unserem Backofen fliegt der FI raus, wenn das Thermostat bei ca 200 Grad die Heizung abschaltet. Ist bei der Umluft Funktion reproduzierbar. Was denkt ihr, liegt es am Thermostat oder an der Umluft Heizspirale oder an was anderem? Danke für Eure Tipps! Viele Grüße TeRene ... | |||
11 - FI fliegt / E02 / E24 -- Geschirrspüler Neff S51N69X9EU/B3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI fliegt / E02 / E24 Hersteller : Neff Gerätetyp : S51N69X9EU/B3 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : SD6P1F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin so langsam am Verzweifeln und dachte ich frag jetzt mal Menschen die eine Ahnung haben ![]() Also schon hier am Anfang: "Danke dass Ihr euch die Zeit nehmt und meine Fragen lest und vielleicht sogar beantwortet" Vor ein paar Tagen hat bei uns zu Hause (spät Abends) der FI ausgelöst. Nach kurzem hin und her hat sich herausgestellt, es war der Geschirrspüler. Am nächste Tag habe ich versucht das Thema nachzustellen. --> GS läuft, aber bleibt kalt. FI löst nicht aus. Dafür neuer Fehler: E02 Erledigte Arbeitsschritte: Bodenwanne nach Feuchtigkeit kontrolliert, da FI ja ursprünglich ausgelöst hat: --> Alles trocken Widerstand Heizpumpe gemessen, da Wasser kalt: --> ca. 20 Ohm Widerstand Zeolith Heizung gemessen: --> ca. 30 Ohm Elektronik ausgebaut Alle Relais nachgelötet Alle Relais an 12V angeschlossen und Schaltung / dur... | |||
12 - FI bzw. Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner Siemens WT46E3F1/13 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI bzw. Sicherung fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E3F1/13 S - Nummer : 468080341230008775 FD - Nummer : 8808 200877 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wir haben das Gerät schon ein Paar Jahre. Wird ca. 10 Mal im Jahr benutzt und nach Bedienungsanleitung gesäubert un gereinigt. Beim letzten Trocknen ist uns die Haus-FI rausgeflogen. Beim erneuten Stecker in die Steckdose stescken flog die FI immer wieder raus. Es gab auch leichter Brandgheruch, aber nicht eindeutig Isolierung oder Staub. Also habe ich dem Trockner ein eigenes FI und den 16A Automaten spendiert und mich auf die Fehlersuche gemacht. Deckel abgenommen - keine verbrannten Kabel oder ännliches. Frontblende zerlegt - Platine (ist das die Steuerung?) ohne Brandspuren alles tippi-toppi. Noch mal angeschlossen - Automaten fliegt raus. Automaten wieder eingeschaltet - leichter Geruch. Nach der Nase die Heizung als Ursache bestimmt und Heizung abgeklemmt. Gerät läuft alles OK. Habe jetzt die Heizeinheit vor mir liegen. NTC -kein Widerstand gemessen bei 22°C, 1 Heizkreis 30 Ohm, 2 Heizkreis 73 Ohm, He... | |||
13 - FI-Schalter löst aus -- Backofen AEG B 8920-1-m | |||
Es ist eher unwahrscheinlich dass es an der Elektronik liegt. An der braunen Verfärbung wird es wohl eher nicht liegen. Ist da auf der Unterseite ein Bauteil bei dem braunen Fleck?
Es ist oft so, dass Heizungen den FI nicht sofort auslösen sondern erst wenn sie etwas auf Temperatur gekommen sind. Ich hab mit so einer kaputten Heizung mal bisschen mit einem Gasbrenner herumgespielt. Wenn ich den Heizkörper mit der Gasflamme ordentlich erwärmt habe, hatte ich sogar richtig Durchgang... Du könntest alternativ die Heizkörper alle abklemmen (Achtung: Die Anschlusskabel gut isolieren) und schauen ob der FI dann auch noch fliegt... Das allerdings solltest du nur dann machen, wenn du sicherstellen kannst dass der Schutzleiter ordentlich angeschlossen ist und du weißt, was du tust. Vor ALLEN Arbeiten den Netzstecker rausziehen. Wenn der FI dann nicht mehr fliegt, könntest du schrittweise die Heizkörper wieder anklemmen bis der FI wieder abschaltet, dann weißt du, welcher Heizkörper defekt ist (zum An- oder Abklemmen der Heizkörper: Netzstecker ziehen). Schönen Abend Bubu ... | |||
14 - E04 nach E31 -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der E:31 meldet Wasser im Zeo-System, der E:04 einen Masseschluss (an einer Heizung). Vermutlich ist das System noch nicht trocken genug und der Masseschluss ist so hochohmig, dass der FI noch nicht fliegt, aber von der Elektronik bereits erkannt wird. Den Stecker vom Sicherheitsschalter (F5) findest Du am Leistungsmodul in der oberen Steckerleiste (3x blau + 3x schwarz, oder violett zur Umwälzpumpe). Links daneben 4x blau (Füllventil + Regenerierventil). Prüfe zuvor den Isolationswiderstand an der Zeo-Heizung und der Heizpumpe, beide können den E:04 auslösen. Die Fehlercode-Tabelle beschreibt auch die Möglichkeit eines defekten Sicherheitsrelais (nicht Sicherheitsschalter F5) auf dem Leistungsmodul. Die 18Ω Heizwiderstand sind für die Heizpumpe ok, an der Zeo-Heizung sollten es 33Ω bis 42Ω sein. VG ... | |||
15 - bricht ab, zeigt -- Waschtrockner Beko WDA 96143 H | |||
Hi, hab jetz den Multimeter.
Bodenwanne und Schalter gibt es gar nicht. Klingt komisch, is aber so. Aber hat ja bisher auch ohne funktioniert, seltsam find ich's trotzdem. Der Heizstab hat ca. 26Ω, der NTC 6,06KΩ und Isolationswiderstände sind O.L., hab gleich mal die anderen Sensoren und Bauteile(Ventil, Drucksensor...) geprüft. Die Heizung hatte ich primär nicht im Verdacht, weil erfahrungsgemäß bei einem Defekt der FI fliegt. Hatte nur nach vorbauten Teilen gegoogelt um wenigstens irgendwie auf Seriennr. zu kommen. Was mich ja stutzig macht, ist das er ja auch beim abpumpen zyklisch arbeitet und "Sicherheit" schreibt, dann aber ca. 1min durchgängig abpumpt. Würde gern den Drucksensor der Luftfalle nochmal genau prüfen. Was muss ich denn da messen? Gibt's Infos zum Thema Diagnoseprogramm? Vielen Dank und LG ... | |||
16 - Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner BEKO DH 8544 RX | |||
Nur 10A Sicherung sind aber für einen Kondens-Trockner normal auch nicht üblich, bzw. die Heizung selber kann ja auch noch einen Defekt haben, wenn die Heizspirale einen Erdschluss hat, fliegt zum Glück wenigstens dann die Sicherung wenn es noch keinen FI/RCD gibt! ... | |||
17 - Geht sporadisch aus -- Waschmaschine Beko WCL 51221 | |||
Die Frage nach einem FI wurde leider noch nicht beantwortet.
Denn wenn z.B.: Die Heizung einen PE-Schluss hat u. es gibt noch keinen FI, nach dem Motto Schlurzkuss=Kurzschluss u. der Klügere gibt nach, fliegt in dem Fall, ebenfalls u.a. die Sicherung. ... | |||
18 - FI Schalter fliegt raus -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773.1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI Schalter fliegt raus Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSPE 773.1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen Bomann GSPE 773.1 Geschirrspüler von ca. 2013. Das Gerät hat folgenden Fehler: Wenn während dem Betrieb die Tür geöffnet wird / Türkontakt betätigt wird fliegt der FI Schalter raus. Wird die Tür nicht geöffnet läuft die Maschine, aber das Wasser bleibt kalt. Die Umwälzpumpe funktioniert und auch das Wasser wird am Ende abgepumpt. Wo könnte hier denn der Fehler liegen? Defekter Heizstab / Heizung oder defekt am Türkontakt / Elektronik in der Türe? Danke für Eure Hilfe. Viele Grüße ... | |||
19 - F 08, FI-Schalter löst aus -- Geschirrspüler Miele G 658 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F 08, FI-Schalter löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G 658 SCVI S - Nummer : 22/53116054 Typenschild Zeile 2 : 3.0 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem mir euer Forum schon sehr gute Dienste durch das aufmerksame Lesen geleistet hat, bin ich nun an einem Punkt wo ich eure direkte Hilfe brauchen könnte. Ich habe das selbe Fehlerbild wie Thread (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=122805&forum=58&start=0&pid2=825632&zeige=658#id825632). Bei mir fliegt immer der FI-Schalter nachdem das Einfüllen des Wassers beendet wurde (Heizung komplett bedeckt), kurz die Umwälzpumpe anläuft und scheinbar der Heizvorgang starten soll. Bin im Service Mode 1 manuell durch alle Programmschritte gegangen. Der entsprechende Schritt (Aktive LEDs: 3,4,5,6) bzw. unmittelbar danach lässt sich exakt reproduzieren. Leider war bei der gebrauchten Maschine der Schaltplan inkl. Programmablaufplan nicht dabei. Könnte mir diesen bitte jemand zukommen lassen oder einen Tipp geben wo ich diesen bekomme, bevor ich die Maschine weiter zerlege? Ohne Programmablauf... | |||
20 - Fehler: E35 -- Waschmaschine Siemens iQ500 | |||
Leide habe ich kein RISO Messgerät und kann nicht das RISO messen.
Aber wenn es irgendwo ein ISO Problem wehre dann sollte doch der Fi rausfliegen oder? aber ehr ist still und fliegt nicht raus. Ah, ich habe vergessen, wen ich den Motor un Heizung komplett abtrenne dann bekomme ich ein neue Fehler und der E35 bleibt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 1 Jan 2019 20:26 ]... | |||
21 - FI-Schalter fliegt / -- Wäschetrockner Siemens Siemens IQ 590 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Schalter fliegt / Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens IQ 590 S - Nummer : WT46W39A/11 FD - Nummer : 9302 200156 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich besitze eine IQ 590 Wärmepumentrockner von Siemens (E-Nr. WT46W39A/11), seit einigen Tagen haben wir das Problem das im Betrieb der FI-Schalter auslöst. Ich vermute das Heizelement/Heizung ist defekt. Was meint ihr, hat jemand schon mal was ähnliches gehabt? Leider findet sich nirgendwo bei Siemens Hilfe, ein Anruf beim Ersatzteildienst brachte mir auch nur den Hinweis das es dafür kein Ersatzteil gäbe... Für ein Gerät das ca. 4 Jahre alt ist... Ich habe nach einiger Sucherei im Internet gebrauchte Heizregister gefunden mit der Bezeichnung BSH9000351733. Nirgends kann man aber das Ersatzteil neu kaufen. Für Tipps und Erfahrungen von Eurer Seite wäre ich dankbar. Vielen Dank Andy EDIT: Geräteart korrigiert. (war: Waschtrockner) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Sep 2018 11:46 ]... | |||
22 - Heizung -- Geschirrspüler Miele turbothermic g590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : turbothermic g590 Typenschild Zeile 1 : 13/16000790 3, 3kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Sorry, aus Versehen auf den falschen Button gekommen, Problem noch nicht gelöst! Also nochmal : Hallo, angefangen hat das ganze damit, dass die Sicherung nach Ende des Programms rausgeflogen ist. Der FI interessanterweise nicht. Beim universal 55° Programm springt die Sicherung fast immer nach der Trocknungsphase raus. Im Spar Programm jedoch nicht oder seltener. Nachdem die Maschine gar nicht mehr geheizt hat habe ich Druckschalter und Schlauch gereinigt. War kpltt zugeschmoddert. Heizung läuft wieder. Jedoch fliegt die Sicherung mittlerweile während des Programms öfter raus. Heizstab weist Widerstand von ca 19,5 Ohm auf,scheint wohl ok zu sein. Hat jemand eine Idee? ... | |||
23 - Heizung -- Geschirrspüler Miele turbothermic g590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : turbothermic g590 Typenschild Zeile 1 : 13/16000790 3, 3kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, angefangen hat das ganze damit, dass die Sicherung nach Ende des Programms rausgeflogen ist. Der FI interessanterweise nicht. Beim universal 55° Programm springt die Sicherung fast immer nach der Trocknungsphase raus. Im Spar Programm jedoch nicht oder seltener. Nachdem die Maschine gar nicht mehr geheizt hat habe ich Druckschalter und Schlauch gereinigt. War kpltt zugeschmoddert. Heizung läuft wieder. Jedoch fliegt die Sicherung mittlerweile während des Programms öfter raus. Heizstab weist Widerstand von ca 19,5 Ohm auf,scheint wohl ok zu sein. Hat jemand eine Idee? ... | |||
24 - Sicherung fliegt kniffelig! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Samsung Side by Side RS21KPSM | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Sicherung fliegt kniffelig! Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung Side by Side RS21KPSM S - Nummer : n.v. FD - Nummer : n.v. Typenschild Zeile 1 : Samsung Side by Side Typenschild Zeile 2 : RS21KPSM Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe mich hier neu angemeldet, da ich mit meinem Side by side Kühlschrank von Samsung nicht mehr weiter komme. Erst einmal zu mir: Ich habe gute Kenntnisse in der Materie, bin jedoch hauptsächlich auf SMD Technik spezialisiert. Ich kann mit Messgeräten arbeiten und kenne die VDE Vorschriften. Oszi und MM vorhanden. VDE Prüfgerät leider nicht. Auch besitze ich sehr Gute Kenntnisse als Elektriker. Trotzdem verzweifle ich an meinem eigenen Kühlschrank ![]() ![]() Am besten ich erzähle euch die Story komplett von Anfang an: Erstes auftreten des Problems: An einem Abend musste ich feststellen, das in unserer Küche die Sicherung geflogen war. Davor hatte ich mich schon über die sehr kurze Laufz... | |||
25 - Kurzschluss -- NoName Entsafter Glühweinkocher | |||
Meine Güte, das Ding ist völlig versifft und vergammelt! Es sieht aus, als hätte es mal im Wasser gelegen. Es besteht aus Heizung, Temperatursicherung und Thermostat.
Die Heizung ist bereits optisch erkennbar defekt, da durchgerostet, und schon durch Messung mit Multimeter gibt es einen Isolationsfehler. 2,35MOhm sind zwar hochohmig, aber auffällig, da i.d.r. der Meßbereich eines VDE-Testers bei der Messung überschritten wird. Und da wird mit weitaus höheren Spannungen gemessen als beim Multimeter. Bei abgeklemmter Heizung fliegt weiterhin der FI, also sind weitere Bauteile defekt. Ersatzteile gibt es nicht da der Hersteller nicht feststellbar ist. Fazit: Schmeiß das Ding endlich dahin wo es herkommt, in den Schrott! Lebensmittel haben darin eh nichts mehr verloren. ... | |||
26 - FI fliegt beim Wassereinl. -- Waschmaschine Bosch WFK 2431 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fliegt beim Wassereinl. Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2431 /01 FD - Nummer : 8104 00277 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, neu hier und gleich mit einen Problem ![]() Bei unserer Waschmaschine fliegt seit heute der FI während des Einlaufen des Frischwassers. Nachdem das Programm angelaufen ist, der (normale) Wasserstand dann annähernd erreicht wurde, "fliegt" der FI. Ich habe dann einige Becher Wasser abgeschöpft und anschließend auf das Programm Abpumpen geschaltet, dies lief dann auch problemlos durch. Da sich dieser Vorgang reproduzieren ließ, schließe ich den Motor und die Heizung (diese ist ja noch nicht im Betrieb und außerdem habe ich mit dem Programm "kalt" getestet) erst mal aus und Tipp auf einen Fühler oder evtl. Schwimmerschalter oder so. Wer könnte mir hier weiterhelfen? Hilfreich wäre auch eine kleine "Montageanleitung" wie ich am schnellsten an die entsprechenden Teile dran komme sehr hilfreich (welche Verkleidungsteile in welcher Reihenfolge abgebaut werden müssen). Vielen Dank schon mal hier in das Foru... | |||
27 - FI fliegt raus beim Anlauf -- Geschirrspüler Siemens SL1501S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI fliegt raus beim Anlauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL1501S S - Nummer : SE55E535EU/31 FD - Nummer : 8806 000560 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Siemens-Geschirrspüler löst neuerdings beim Einschalten den FI-Schutzschalter aus. Erstmalig trat dies während des normalen Programmablaufs auf. Das Wasser stand noch in der Maschine - dies habe ich dann abgeschöpft. Danach habe ich die Heizung testhalber abgeklemmt bzw. durchgemessen - diese ist in Ordnung und ohne die Heizung löste der FI ebenfalls aus. Selbiges habe ich mit der Umwälzpumpe und Ablaufpumpe getan - jeweils ohne den Fehler hierauf eingrenzen zu können. Anschließend stand die Maschine eine Woche nur da. Während dieser Zeit hat sich wieder etwas Wasser im Ablauf gesammelt, welches ich erneut abgeschöpft habe. Interessanterweise war die Maschine nun so trocken, dass bei einem testhalberen Start des Vorspülens die Maschine zunächst nicht den FI auslöste, dies geschah erst nach wenigen Minuten wieder, nachdem Wasser erneut in der Maschine stand. Ich habe dann versuchsweise den Schutzleiter abgeklemmt (ich bin mir der G... | |||
28 - FI raus beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO3242/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI raus beim Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO3242/01 Typenschild Zeile 1 : E-NR. WFO 3242/01 FD 8408 700720 Typenschild Zeile 2 : Typ WBM3 Typenschild Zeile 3 : 454080233844007202 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! War live dabei, da ich die Maschine noch ausräumen sollte bevor ich ins Bett gehe .... Maschine wäscht ... pumpt ab ... möchte zum Schleudern beginnen (noch 12 Minuten Restlaufzeit) und dann fliegt die Sicherung ... Suuuper Vor ca. 1 Jahr die Kohlen und die Laugenpumpe sowie Keilriemen und Dichtung an der Türe ersetzt. Meine Frage nun: Was kann das sein? Motor defekt, oder evtl. die Elektrik? Kann es auch die Heizung sein? Die Heizung würde ich pers. ausschließen, da beim Schleudern doch keine Heizung läuft, oder? Ich bitte die Fachleute hier um HILFE.... Vielen Dank schon einmal vorab! ... | |||
29 - Maschine geht nicht an Strom -- Waschmaschine Miele W823 Novo Duo | |||
Der FI fliegt in der Regel nur, wenn die Heizung kaputt ist und einen Schluss zur Erde hat.
Bei deinem Fall würde ich aber trotzallem die Tastatur tauschen. Schau dir die Leiterbahnen auf deiner Tastatur an. Da könnte ein Stück abgebrannt sein. ... | |||
30 - Fi am Ende des Waschgangs -- Waschmaschine Bosch WAE2834P | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fi am Ende des Waschgangs Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE2834P FD - Nummer : 8910 600920 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Bosch Maxx 6 WAE2834P /19 FD8910600920. Problem: Leider fliegt (auch unregelmäßig) der FI am Ende des kompletten Waschgangs raus. Ich habe auf Verdacht einfach mal die Heizung ausgetauscht. Die war es leider anscheinend nicht. Meine nächste Vermutung ist, dass es etwas mit der Türveriegelung zu tun hat. Im Display wird gezeigt, dass der Waschvorgang soll nur noch eine Minute dauern soll. Leider bin ich kein Elektoprofi, hoffe jedoch von den Profis hier zumindest einige gute Vermutungen zu erhalten. Danke und Gruß der Wamaman ![]() ... | |||
31 - FI fliegt nach 30 min. raus -- Waschmaschine Siemens E 14.42 varioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fliegt nach 30 min. raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14.42 varioPerfect S - Nummer : WM14E423/20 FD - Nummer : 9010 601988 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich hier schon einiges über mögliche Fehlerquellen gesucht habe, bin ich trotzdem noch ein wenig ratlos. Der FI-Schalter fliegt nach einiger Betriebszeit immer wieder raus. Nachdem ich die Heizung abgeklemmt hatte, ging wieder zumindest kaltwaschen. Allerdings konnte ich keine fehlerhaften Messwerte an der Heizung feststellen. Durchgang zu Masse war definitiv zu und die Heizspule hatte einen Messwiderstand von 27 Ohm. Die Fehlerauslesung ergab F36. HIerzu habe ich bei Siemens keine Infos außer "Service anrufen" gefunden. Also bin ich an die Platine vom Netzteil/Leistungsmodul und habe dort (nach durchlesen anderer Forenbeiträge) auch den TNY auf Kurzschluss überprüft. Ohne Fehler. Auch sonst sahen die Platine und die Bauteile bis auf ein wenig Kohlenstaub sauber aus. Einzig am Temperaturfühler der Heizung habe ich nur 4 kOhm statt der angegebenen 5,4 gemessen. Habe jetzt die... | |||
32 - FI fliegt, wenn Heizung..... -- Geschirrspüler Neff Einbauspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI fliegt, wenn Heizung..... Hersteller : Neff Gerätetyp : Einbauspüler S - Nummer : S52M65X3EU/44 FD - Nummer : FD 9112 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe das Problem mit meinem Neff Geschirrspüler, dass bei einem Programm mit Warmwasser, der FI nach einiger Zeit auslöst. Bei Kaltwasser Programm läuft das Programm durch. Wollte die Heizung durchmessen, bzw. Typ raussuchen um ein Ersatzteil zu bestellen, aber ich finde die Heizung nicht! Ich bin zwar Elektroniker, komme aber aus dem Bereich Maschinenbau. Messgeräte alle vorhanden, wissen um Strom auch ![]() Ich bin anscheinend einfach nur blind - bitte helft mir! ![]() Anbei ein paar Bilder vom geöffnetem Geschirrspüler Schöne Grüße, Bernhard ... | |||
33 - FI löst sporadisch aus -- Waschmaschine Siemens WNM52 | |||
Zitat : derhammer hat am 15 Mai 2016 13:45 geschrieben : Heizung prüfen. Die Heizung hat zwischen den beiden Anschlüssen einen Widerstand von 25 Ohm. Zwischen den Anschlüsen und Masse sind es 50 KOhm.. Ist das Normal? Hab zwar etwas herumgewackelt, aber kann natürlich gut sein, dass der Widerstand zwischen den Polen im Betrieb wegen eines Wacklers mal auf einen kleineren Wert geht uind deshalb der FI fliegt, oder? Wobei mir die 50 KOhm eigentlich auch nicht korrekt vorkommen. Wären ja bei 220V dann doch 4 Milliampere Fehlerstrom... Kann ich die Maschine mal mit abgezogenen Heizstromsteckern bereiben, oder merkt das Steuergerät das? Wird ja dann das Wasser nicht warm ... Zitat : derhammer hat am 15 Mai ... | |||
34 - Fi fliegt beim Heizen -- Geschirrspüler Miele G 1142 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fi fliegt beim Heizen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1142 SCi Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Liebe Kollegen! Ich hatte bis jetzt noch keinen Miele-Geschirrspüler diesen Typs in Arbeit sodass ich hier Hilfestellung von einem Miele-Erfahrenen brauche. Fehler ist wie oben beschrieben so, dass der FI fliegt in dem Moment wo die Heizung zugeschalten wird. Ich hab den Spüler noch nicht geöffnet, nur mal schnell eine Erst-Diagnose gemacht. Ich gehe davon aus, dass es ein Isolationsproblem bei der Heizung gibt. Lt. Explo und Teileliste ist in diesem Gerät die Heizpumpe mit der Teile-Nr. 6770471 verbaut. Lt. meinem Ersatzteile-Lieferanten ESPO passt auch Teile-Nr. 7176603. Lt. Miele Teileliste gibts die Heizung nicht separat sondern nur komplett mit Pumpe und Motor. Ist das richtig? Ist beim Pumpentausch bzw. sonst was Besonderes zu beachten? Pumpentausch bei am Rücken liegenden Gerät? Danke euch schon im Voraus! Alois ... | |||
35 - heizt nicht; Sicherung fliegt -- Waschmaschine Miele W723 von 1988 | |||
Danke für die weiteren Tipps.
Nach Rückfrage scheint eine der runden Sicherungen rauszufliegen, wo man den Knopf drücken muß (kann so eine Sicherung defekt sein und zu früh rausfliegen???). Ein FI-Schlater kam erst vor wenigen Jahren hinzu, ich dachte eigtl. daß dieser rausgeflogen ist. Vermutlich sind es also mehrere Baustellen: - Heizung defekt (also fliegt die große Sicherung, auch für Licht etc. raus); - - meist wohl das Heizungsrelais (oder gibt's da zwei, habe jetzt nur eins bestellt, seltener wohl Heizstäbe... - EDSU oder EDSTU (weil der el. Türöffner schon lange nicht geht). - weitere Fehlermöglichkeiten: vielfältig, z.B. Programmschalter --- ein Faß ohne Boden, wenn Relais und Leistungselektronik nicht die Wiederbelebung schaffen; ich tendiere zu einer günstigen, neuen Siemens-Waschmaschine, da gibt es ja wohl auch lange Bauteile... Miele scheint ziemlich teuer. ... | |||
36 - Elektronik / Türverriegelung -- Waschmaschine Bosch WAE284H2 | |||
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Wenn es Heizung oder Motor ist, warum klackt die Türverriegelung dann 3-4 mal nacheinander und dann fliegt der FI raus ? ... | |||
37 - FI fliegt sofort -- Waschtrockner AEG ÖKO Lavamat Turbo 16800 | |||
Zitat : Mr. Neugierig hat am 7 Jul 2015 18:23 geschrieben : Hallo, so nun habe ich sie komplett offen, den Heizstab habe ich ausgebaut und zwischen den beiden Heizungsanschlußkontakten habe ich bei 2 MOhm 0,0 Ohm, sprich durchgebrannt. Soweit so gut. Vielen Dank und Gruß Mr. Neugierig Bei deinen Kenntnissen solltest du besser Stricken lernen! Dein Stab müsste wenn die Heizung durchgebrannt ist ca unendlichen Widerstand haben! Tatsächlich hat der aber ca 20 bis 30 Ohm im intaktem Zustand und bei 2 Megaohm zeigt dein Messgerät einfach nur ne falsche Hausnummer an. Wenn ein FI fliegt fliest ein Fehlerstrom von mindestens 15 bis 30 mA zwischen L und PE das entspricht einem R von ca 230V:0,015A= 15 000OHM alles darunter ist fehlerhaft. Normal sollte der R zwischen L oder N und PE größer als 10 Megaohm sein ! Also im 2 Megaohmbereich müsste Dein Schätzeisen Überlauf anzeigen ! ... | |||
38 - Heizt nicht, hängt -- Geschirrspüler PKM P 12-9011 | |||
Leider habe ich schon wieder ein Problem. Das ganze läuft wieder auf die Heizung raus, weswegen ich das Thema mal einfach fortführe.
Und zwar: Die Sicherung (FI) löst aus. Wenn ich jedoch die Heizung abstecke, läuft die Maschine. Nur natürlich selbes Problem wie letztes Jahr - sie heizt nicht (gut, das ist ja logisch) und ist damit quasi nicht benutzbar. Folgende Dinge habe ich schon getestet: - Es ist egal, an welcher Stelle ich den Heizkörper ausstecke, sobald ein Stecker nicht drinnen ist, läuft die Maschine - Thermostat überbrückt: Bringt nichts, Sicherung fliegt trotzdem raus! - keine sichtbare Feuchtigkeit in der Maschine Beim ersten Mal testen von mir - mein Mitbewohner hatte mir vor einer Woche geschrieben, dass es nicht geht, ich war aber nicht da - lief die Maschine noch eine ziemliche Weile. Vorspülen ist aber ja auch kalt. Als die Sicherung dann aber schon mal draußen war, lief sie bei einem erneuten Versuch gar nicht mehr, sondern sofort war alles aus. Solange eben, bis ich die Heizung abstecke. Ach Mann! Klar ist das ein billiges Teil, aber dass ich damit sooo ärger habe, hätte ich nicht gedacht. Jemand einen Lösungsvorschlag? ... | |||
39 - Fehlerstrom -- Gefrierschrank Bosch GSN24V21/02 | |||
@ Bubu83 Auf dem FI hängt natürlich noch mehr drauf.
Trennt man aber alle Nullleiter und Phasen bis auf die Steckdose mit dem Gefrierschrank, fliegt der FI nach wie vor. Isolationswiederstand der Steckdose allein schaut gut aus Hängt man den Gefrierschrank allerdings auf einen anderen FI-Bereich, fliegt auch der andere FI. D.h. der Fehler wandert mit dem Gefrierschrank mit. Ich denke also, dass man davon ausgehen kann, dass es alleinig der Gefrierschrank ist. @derhammer Danke, das würde ja dann gut zusammenpassen, dass es eine der Heizungen ist. Ich werd mal eine Heizung abklemmen, und schauen ob der FI dann noch fliegt. Mich nervt nur ein bisschen, dass ich nichts messen kann, sondern der Fehler hald immer nur sporadisch auftritt. Dann mach ma hald "trial and error" Danke nochmal für die Tips die ihr hier immer gibt! Ich bin zwar neu hier angemeldet, hab aber hab davor schon viele Tips aus dem Forum brauchen können. ... | |||
40 - Türschloss klackt und FI raus -- Waschmaschine Siemens WM14E473EX/10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türschloss klackt und FI raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E473EX/10 FD - Nummer : FD 8910 601444 Typenschild Zeile 1 : WM14E473EX/10 FD 8910 601444 Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40 IPX4 Typenschild Zeile 3 : WM14E473EX 419100346998014445 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Waschmaschine (Ende 2009 gekauft) blieb ab und zu bei Timer 00:01 (1 Minute) stehen und Türschloss klackerte drei mal (entriegeln, verriegeln, entriegeln) und "Fertig-Piepsen" blieb aus da dies wohl nur bei Timer 00:00 kommt wenn die Maschine die Tür entriegeln konnte. Ab und zu wäscht sie auch korrekt durch ohne Fehler. Heizung geht ganz normal, wenn sie mal wäscht gibt es keine Probleme, außer, dass sie eben bei 00:01 stehenbleibt. Neuerdings bleibt sie ab und an bei 00:01 stehen und das Türschloss klackert drei mal und der FI fliegt raus. (Die Badsicherung fliegt allerdings nicht raus). Bei Testläufen wäscht sie selbst jetzt ab und zu ganz normal. Ab und an fliegt jetzt auch bei Programmstart der FI raus nachdem das Türschloss drei mal geklackert hat! Wen... | |||
41 - Sicherung fliegt bei Programm -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt bei Programm Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei der WM meiner Tochter flog jedesmal, wenn ein Programm angewählt wurde, sofort der FI-Schalter. Verdacht auf Heizung oder Motor - soviel hab ich schon rausgebracht. Hab' die WM an der Front geöffnet und Heizstab gemessen - 26,8 Ohm, also ok. Thermostat ebenfalls gemessen - ok. Motor sah gut aus. Dann die Pumpe mit dem Fremdkörperdingens/Flusensieb "entschlaucht" und zerlegt: :o ![]() ![]() ![]() Alles gereinigt, wieder alles zusammen gebaut und siehe da - die WM geht wieder wie 'ne eins. ![]() Nun meine Frage: Kann es sein, dass die Pumpe so blockiert war, dass die den FI auslösen kann?? Oder hat einer ne andere Idee, was das gewesen sein könnte. ICh werd' aus der "Lösung" nicht wirklich schlau. Danke euch und viel... | |||
42 - FI löst sofort raus -- Waschmaschine Siemens WM14E4G3 | |||
Hi,
eben mal die Heizung abgeklemmt und siehe da... der FI fliegt nicht mehr raus! Wird wohl ein Haarriss drin sein. Jetzt muss ich nur schauen, wo ich eine neue Heizspirale schnell bekomme! ![]() Gruß, Alex ... | |||
43 - FI Schutzschalter schaltet ab -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI Schutzschalter schaltet ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence FD - Nummer : SGU4550 / 04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit der Spülmaschine: Sie arbeitet ganz normal, aber kurz bevor Sie ganz fertig ist fliegt der FI-Schutzschalter. Das Geschirr ist dann noch feucht, wir nehmen dann den Automat für die Spülmaschine raus, schalten den FI wieder ein, damit wir wieder Strom haben und lassen die Klappe auf und das Geschirr trocknet. Das soll natürlich kein Dauerzustand bleiben. Ich nehme an, das die Heizung, die das Geschirr trocknen soll, einen Riss hat und es deshalb zu einem Strom gegen Erde kommt und dann der FI auslöst. Vielleicht kann mir ja einer von Euch sagen, was ich machen kann oder tauschen muss, damit das Problem weg ist Vielen Dank schon mal Andreas Nachtrag: Heute hatten wir sogar das Problem, das die Maschine ganz bis zum Ende lief und ich die Maschine links am Schalter an der Maschine ausgeschaltet habe. Trotzdem flog ca. eine halbe Stunde später der FI? ... | |||
44 - Kurzschluss/F8/keine heizung -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO LAVAMAT 6955-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss/F8/keine heizung Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG ÖKO LAVAMAT 6955-W S - Nummer : 645 314 000 LP FD - Nummer : 605 649 021 Typenschild Zeile 1 : 047/975092 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo leute, bei einer suche im web bin ich auf euer forum gestossen. vielleicht habt ihr ja weitere hinweise für mich. also.. vor einigen tagen gabs bei der WAMA einen kurzschluß, der FI im sicherungskasten flog raus. nach aktivieren, gings aber problemlos weiter, seither kommt immer F8 das es etwas mit der heizung zu tun hat hab ich mittlerweile mitbekommen. seit gestern abend fliegt aber nur noch der fi sobald ich die wama einschalte. getestet und gemessen habe ich folgendes: Heizstab - ca 22ohm ntc - ca 5kohm was mir jetzt aufgefallen ist und was wohl derzeit als notlösung funktioniert: abstecken von dem NTC - dann gibts keinen kurzschluss mehr. hier kann ich zumindest die wäsche mit kaltem wasser waschen.... der heizstab selbst dürfte o sein, wenn ich den direkt an 230 hänge wird er warm und es gibt keinen kurzschluss. das relais (für den heizstab denke ich) oben links hinte... | |||
45 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1640 | |||
Hallo AriWasch,
kurzschluss, bzw Fehlerspannung besser (wenn der FI fliegt), heißt immer Leistung. Von einem Relaise fliegt kein FI. Kandidaten sind : Die Heizung, Laugenpumpe (vieleicht) Motor (könnte sein) evtl. scheuerndes Kabel (irgend wo) Ich würde auf Heizung tippen. Grüße Tom63 ... | |||
46 - FI fliegt raus -- Waschmaschine Bosch WAE 28323/25 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fliegt raus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE 28323/25 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich habe ein Bosch WAMA WAE 28323/25. Diese ist ca. 3 Jahre alt. Heute wollte ich ein paar Sachen waschen. Waschprogramm ging los und nach ca. 5min flog die FI Sicherung raus. Habe dann ein anderes Programm versucht zu wählen, doch leider das selbe. Habe dann die WAMA abpumpen lassen. Das ging ohne Probleme. Was könnte kaputt sein? Heizung? Danke Gruß msternie ... | |||
47 - -- -- Backofen Premiere | |||
Fliegt wirklich die Sicherung oder der FI?
Hauptverdächtiger ist natürlich die Heizung. ... | |||
48 - Abtauheizung loest FI aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21WANS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Abtauheizung loest FI aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21WANS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Also unser RS21WANS, im Denzember gebraucht gekauft, da funktioniert die abtauheizung iwie nicht mehr, mrgens auf einmal war der FI raus.. naja erstmal alles getest und siehe da, sobald ich die batauheizung in der Kuehlschrankseite weglasse funktioniert alles wieder. MIt abtauheizung geht gar nix fliegt nach 1-10 sc. der FI.. Jetzt hatten wir den KS ohne abtauheizung ca 4 wochen in betrieb, soweit auch alles ganz ok. aber jetzt war halt alles voellig vereist und naja jetzt usste ich mal wieder an. Offen ist er ja wieder und nun ja, ich frag mich ob ich die scheis heizung tauschen kann oder das ganze ellement getauscht werden muss. und wie das funktionieren soll mit dem kuehlanschluss. ob man das als ganz guter handwerker, T- und elektomensch auch hinbekommt?! Hoffe auf gute Ratschschlaege... ... | |||
49 - FI fliegt raus -- Backofen Gaggenau EE214104 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI fliegt raus Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EE214104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Herd / Backofenkombination Gaggenau EE21 Es ist ein EE214104, FD8202 36202003711 Problem: Der Fehlerschutzschalter FI fliegt raus, sobald der Backofen benutzt wird. Der Reihenfolge nach - anfangs nur beim Türöffnen (Heizung schaltet ab) - später dann auch beim Abschalten durch der Heizung durch das Thermostat - jetzt mittlerweile selbst, wenn ich bei geschlossener Tür die erste Stellung "Licht" anwähle. - Bei Tür auf und dann Schalter auf "Licht" oder andere Funktionen bleibt der FI drin. Sobald die Tür geschlossen wird, ist er dann draußen. - das passiert bei allen Modusstellungen: Also Grill / Oberhitze / Unterhitze / Umluft etc. Über Lösungsvorschläge würde ich mich sehr freuen. Ein befreundeter Elektrotechniker kümmert sich gern um komplexere Lösungen. Ich danke schon mal! Daniel ... | |||
50 - Kurzschluss nach 5min Waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS | |||
Fliegt wirklich die Sicherung (LS) oder meinst du den Fehlerstromschutzschalter (FI)?
Das klingt ansonsten nach einer defekten Heizung. ... | |||
51 - FI fliegt oft beim Trocknen -- Waschtrockner Siemens WD52030/02 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : FI fliegt oft beim Trocknen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD52030/02 FD - Nummer : 7502 00341 Typenschild Zeile 1 : Typ 5203S000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Unser Waschtrockner Siemens WD52030 macht uns Kummer... manchmal fliegt der FI beim Trocknungsvorgang. Reine Waschvorgänge ohne Trocknung laufen störungsfrei bei jeder Temperatur. Reine Trocknungsvorgänge laufen oft störungsfrei, manchmal jedoch fliegt der FI (wie beim Waschen mit anschl. Trocknung). Das ganze ist beladungsunabhängig, je höher die Trocknungstemperatur gewählt wird, desto wahrscheinlicher fliegt der FI 'raus (auf höchster Stufe 3 ist kaum eine fehlerfrei Trocknung möglich. Es gibt (leider) nur einen FI für sämtl. Stromkreise (hat lange gedauert, den Waschtrockner als Verursacher auszumachen). Der sep. Sicherungsautomat für die Steckdose war ohne Schmauch, fliegt auch nicht, wurde jedoch trotzdem sicherheitshalber getauscht (ohne jede Veränderung). Kabel von der Steckdose bis zur Verteilung ist definitiv ok, Fehler tritt auch an anderen Stromkreisen auf. Vorgeschichte: letztes Jahr hab' ich das Gerät kompl. revidiert, u.a. wurden Was... | |||
52 - SI-Automat löst aus -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 60 power in | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : SI-Automat löst aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIE 60 power in S - Nummer : 854698822782 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei der Spülmaschine fliegt nach einigen Minuten der Sicherungsautomat 16A raus (nicht der Fi). 1. Habe die Heizung abgezogen 2. Si- Automat bleibt drin 3. Heizung durchgemessen 25 Ohm - also O.K 4. Heizrelais kontrolliert und starken Abbrand am Kontakt festgestellt 5. Heizrelais getauscht 6. Alles wieder gut ! Das Ganze hat sich im Juni 2013 abgespielt und nun hab ich wieder das selbe Problem. Der Si Automat fliegt raus die Heizung ist O.K und der Relais Kontakt ist verkohlt. Wie kann ich diesen Abbrand am Relaiskontakt unterbinden, macht nun keinen Sinn das Relais halbjährlich aus zu wechsel ? Wer hat hierzu einen Tip ! Gruß Rasti... | |||
53 - FI-Schalter löst aus -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7593 | |||
Ich hätte da noch drei Fragen.
1. Es handelt sich hier um den Kondenswasserlüfter, also um einen Lüfter. Weshalb kommt in einen Lüfter aus Kunststoff überhaupt Wasser? 2. Wieviele Heizungen hat diese Spühlmaschine? Da der FI momentan nur bei dem 70 Grad Programm fliegt, hab ich die Vermutung das evtl. das dieses Programm eine seperate Heizung verwendet? Kann das sein? 3. Kann ich den Lüfter versuchen zu öffnen und abdichten? ... | |||
54 - Welche FI Schutzschalter ist für mich der richtige? Austausch einer Schraubsicherung. -- Welche FI Schutzschalter ist für mich der richtige? Austausch einer Schraubsicherung. | |||
@fox1986
Es will hier keiner unfreundlich sein. Auch nicht Angst und Schrecken verbreiten. Nur manche nehmen es etwas leicht mit dem Strom. Bei der Wasserleitung sieht man wenn es sprudelt, beim Strom funktioniert sowas noch, allerdings im Fehlerfall (wie bei Dir 230 V auf der PE Klemme der Steckdose) funktioniert nix mehr. Und bei mir hat sich bei der ISO Messung auch rausgestellt, daß die alte Herdleitung fertig war. Das blöde Teil konnte nicht warten bis es erneuert wurde ist 8 Tage vor dem geplanten Wechseltermin in "Rente" gegangen (FI nicht mehr gehalten). Deshalb die Anlage vorher prüfen, nicht daß dann beim Backen mit 1 Stunde die Leitung etwas durchschlägt und der FI fliegt (hatte ich, Elektriker sagte, müssen wir wechseln, Leitung hat es gehört und ist sofort in Rente gegangen ![]() Es gibt nichts schlimmeres als doppelt zu kaufen. Und dann noch der Aufwand, damit man nicht 10x den Kasten zerlegen muß, sollten vorher defekte Leitungen raus. Übrigens, die blöde Herdleitung bei mir, der hat man es auch nicht angesehen, aber für 30mA Fehlerstrom hat es gereicht... aber nur nach längerer Betriebszeit ist der FI dann geflogen. War übrigens eine der wenigen Leitungen die ern... | |||
55 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine Miele W823 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : W823 S - Nummer : 00/33344814 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer W823 flog in letzter Zeit ab und zu und zuletzt bei fast jeder Wäsche der FI-Schutzschalter heraus. Da mich dies an den Tausch der Heizung vor 2 Jahren erinnerte (gleiches Fehlerbild), habe ich nachdem die Kaltwäsche problemlos lief - schweren Herzens - wieder die Heizung getauscht. Das war es aber nicht. Zunächst lief die Maschine 3 x ohne Probleme, dann flog der FI wieder raus. Wir haben beobachten können, dass der FI immer bei Spülen/Spülstop rausfliegt. Pumpe? Motor? Wer weiß Rat? ![]() Gruß Bernd ... | |||
56 - Programm läuft leer durch -- Waschmaschine Privileg 122E | |||
Für mich zum Verständnis:
Wieso fliegt die Haussicherung (oder vielleicht der FI, was noch offen ist), wenn der Wasserhahn geschlossen ist. Heizen/Anlaufen darf die Maschine erst, wenn der Mindestfüllstand (Wasser) erreicht ist. Tut sie es trotzdem, dann kann ggf. die Heizung durchbrennen. Dann kann sowohl die Sicherung als auch der FI auslösen. Da scheint m. E. mehr als ein Fehler zu sein. ... | |||
57 - Wasser im Sicherungskasten nach Kernbohrung -- Wasser im Sicherungskasten nach Kernbohrung | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 20 Jul 2012 12:21 geschrieben : Sehr Häufig stellt sich bei der Fehlersuche dann raus das ein Gerät dann der Übeltäter ist, denn ohne Geräte in den Dosen stimmen die Werte, mit aber nicht mehr! Damit hast Du zum Teil recht, da der Fi in unregelmäßigen Abständen flogt, obwohl keine Verbraucher eingesteckt sind oder liefen, hat der Eli eine graue 3er Kellerdose mit einem neuen Kabel als einzigen Abgang an einen Automaten gehängt, damit wir am WE arbeiten konnten, was auch fast gut gekappt hat. An dieser Dose habe wir dann auch den Sauger betreiben wollen und der FI ist sofort geflogen -> der Sauger verursacht einen Fehler ![]() Da der Chef am Fr nicht vor 15 Uhr fertig war wurde die systematische Fehlersuche au... | |||
58 - Kurzschluss-welches Bauteil ? -- Kaffeemaschine Krups Typ 468 | |||
Hallo Patrick,
entweder ist die neue Heizung auch defekt oder Du hast irgendwo eine Leitung eingequetscht. Zum testen Wasser einfüllen und Maschine einschalten, wenn der FI fliegt Stecker ziehen und zwischen den Steckerpolen und Erdanschluss Widerstand messen, bei intakter Maschine dürfte kein Widerstand messbar sein. Ist ein Widerstand < 1 MOhm messabr Heizung komplett abklemmen und von den Heizungsanschlüssen zum Metallgehäuse der Heizung messen, ist hier ein Widerstand < 1Mohm messbar ist die Heizung defekt. Gruß, Elmar ... | |||
59 - Tn-C Netz Schukomat FI-Steckdose anklemmen Fragen -- Tn-C Netz Schukomat FI-Steckdose anklemmen Fragen | |||
Hallo
Ob mit Brücke für TN-C oder Ohne , Es ist dann die volle Spannung auf den Außenleiter der Steckdose / auch ! wenn der FI ausgelöst hat. ![]() Mit Brücke löst der Fi durch Klack aus , und deshalb auch Erwähnenswert . Weil testete man nur den Schutzleiter wenn der Schukomat für TN-C gebrückt ist , Fliegt der FI,das Licht des "Messgerätes" geht auch aus ,aber dennoch volle Volt zahl auf den Außenleiter . ( Der Schutzleiter Steckanschluss ist am Schukomat so angeschlossen wie bei einer Steckdose > direkt. ----------- oder halt wie anderen Fi s nämlich nicht vorhanden . ______ (Am Ende wird es dann Logischer , aber mein BGE ist schon über 20 Jahre her .) ---------------- Am Wasserrohr / Heizung ...ob FI an oder Aus Brennt die Lampe . Was lernen Wir/Ich daraus, auch wenn die Heizung Wasserrohr weit weg ist , muss man den Kreis auch prüfen.!!! Da wäre jetzt , die Frage , wie macht der Profi das ? legt der sich ein Kabel zum Heizungsrohr oder gibt es einen Ablauf ? nur Interessehalber ? aber bitte nicht ![]() " Ich... | |||
60 - Kurzschluss -- Geschirrspüler AEG F40865 IM | |||
Je nach Programm und Programmierung ist es schon möglich, dass bereits nach einigen Minuten geheizt wird. Der FI löst aus, wenn ein Masseschluss besteht. Es kann aber auch vorkommen, dass die Heizung zu viel Strom aufnimmt, dann fliegt natürlich die Sicherung.
Allerdings spricht dein angesprochener verbrannter Geruch eher nicht für die Heizung. Wie gesagt - versuch mal den Fehler einzugrenzen, wie ich es vorgeschlagen habe. Alois ... | |||
61 - FI fliegt raus bei Anschalten -- Waschmaschine Bosch WFO 2860 | |||
Die Heizung wars! ![]() Ich habe sie abgesteckt wie DerHammer empfohlen hat und die Maschine läuft einwandfrei durch, FI fliegt dann nicht mehr raus. ABER: Der Heizstab will nicht rausgehen! ![]() Mutter gelöst und bis ans Ende geschraubt, aber lässt sich nicht eindrücken und der Rest nicht rausziehen. Ich wollte es noch nicht mit roher Gewalt versuchen - habe ich was vergessen zu lösen oder muss ich es anders machen? Muss ich nur den Heizstab (Art. Nr. 265961: Heizkörper, 23,4-27,3 Ohm/2000W/2 Sicherungen) wechseln oder sonst noch was? NTC kann bestimmt bleiben, oder? Brauche ich noch den Halter für die Heizung neu, der alte sollte es ja noch tun, oder? Dann kann ich wenigstens schon mal die Ersatzteile bestellen, bevor ich mich morgen Abend wieder ans Werk mache... Vielen Dank euch mal wieder! ![]() PS: Da ich erst dachte es sei das Steuerungsmodul aufgrund der Schmauchspuren (siehe Bilder oben), hatte ich nun ein neues bestellt und eingebaut und wieder war der FI rausgeflogen. Ich hoffe, das neue Modul wurde nicht auch frittiert, zumindest lief die Maschine nun damit durch - aber das machte sie auch... | |||
62 - Heizung wechseln -- Waschmaschine Bosch WFT 6030SI/02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung wechseln Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT 6030SI/02 FD - Nummer : 740400308 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle Habe mich heute in Eurem Forum angemeldet, da ich ein Problem mit unserer WM habe.Der FI Schalter fliegt ständig raus. Habe die Heizung abgeklemmt und dann ist alles ok. Die Heizung gibt es sogar noch.Aber die Schraube in der Mitte kann nicht zum lösen da sein,sondern nur für den Schutzleiter?! Muss ich dazu die Trommel ausbauen? Hat jemand eine Idee. Ein Explosivbild konnte ich nicht finden. ... | |||
63 - fi fliegt raus -- Geschirrspüler Privileg pnc 911927202 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : fi fliegt raus Hersteller : Privileg Gerätetyp : pnc 911927202 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich werd noch verrückt. ![]() Heizung abgeklemmt Fi bleibt drinnen. Heizung angeschlossen Fi springt raus ( beim Waschprogramm) Heizung ausgebaut und gemessen: Beide Anschlüsse der Heizung Widerstand 0 Widerstand Anschluss gegenüber masse bzw Ummantelung der Heizung aus Metall 1. k Kann es sein, dass mein Meßgerät nicht genaugenug messen kann um so einen kleinen Fehlerstrom zu finden (Billigteil) danke schönen Abend noch ... | |||
64 - fi fliegt raus -- Geschirrspüler Priveleg pnc 911927202 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : fi fliegt raus Hersteller : Priveleg Gerätetyp : pnc 911927202 S - Nummer : 80870008 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, Gestern hat bei mir ( besser im Sicherungskasten) der Fi-schalter ausgelößst. Es ist der Geschirrspüler. Beim Spülgang mit kaltem Wasser lößt der Fi nicht aus. Scheint wohl die Heizung zu sein. Gemessen hab ich noch nichts. Hat jemand einen Tip für die ersten Schritte? Ne neue Heizung kostet ca 40 eur, ist ja noch überschaubar. Wo sitzt die Heizung ( habe leider keine Explosionszeichnung)? Vielen Dank mfg n.p. privileg pro comfort baujahr 2008 mod pcomf86660iw pnc 911927202 typ 911032-3t serien nr 80870008 ... | |||
65 - FI Schutzschalter Nachrüstung Altbau -> Fliegt! Weitere Vorgehensweisen.. -- FI Schutzschalter Nachrüstung Altbau -> Fliegt! Weitere Vorgehensweisen.. | |||
Zitat : bernieserver hat am 5 Nov 2011 21:41 geschrieben : Hallo, Die Brücke (klassiche Erdung) wurde natürlich entfernt Alle Leiter gehen in die selbe Richtung durch den FI durch. Ich werde aber die Isolationsmessung nochmal wiederholen Im Zählerkasten (vor dem Sicherungskasten des FIs) müsste es ja egal sein was da passiert. Ein FI fliegt auch, wenn du einen Stromkreisfremden N nach ihm anklemmst oder eine Phase von ihm nimmst die anderswo an ihm vorbeigeht. Du schriebst was von Heizungssteuerung ... kann es sein das da der Wurm drin hängt? Ich würde folgendes machen: Alle N + zugehörige L markieren. Die N aller Stromkreise aus der Sammelschiene raus. Die L aus den Sicherungsautomaten raus (oder sicherstellen das der Automat NICHT angeschaltet wird!) Und dann Kreis für Kreis einen dazu, bis es fliegt. So kannst du den Fehler genauer eingrenzen. Hatte hier was ähnliches, ... | |||
66 - Heizung defekt, FM: F3 -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 60 power in | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung defekt, FM: F3 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIE 60 power in S - Nummer : 854698822782 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo ! Es fing damit an , das der Sicherungsautomat (B16) nicht aber der FI ausglöst hat. Die Maschine lief dann auch mal wieder komplett durch. Später kam gernerell nach einiger Laufzeit der Maschine die FM F3. Das wiederum verweist laut Hersteller auf einen Fehler in der Heizung. Ich habe daraufhin die Heizung durchgemessen 25 Ohm (O.K), allerdings hatte eine der 2 Thermosicherungen die unmittelbar mit der Heizung verbunden sind ausgelöst. Leider habe ich keinen Taster/Knopt zum aktivieren gefunden. Ich habe daraufhin eine neue Heizung bestellt, musste leider sein, da die Thermosicherungen fest mit der Heizung verbunden sind und somit nicht einzeln zu bestellen waren. Nach eintreffen der neuen Heizung alles ausgetauscht und gestartet, der Sicherungsautomat fliegt leider wieder raus, nach Neustart läuft die Machine wieder in den Fehler F3. Ein Durchmessen offenbart , das wider eine der zwei Thermosicherungen ausgelöst hat. Anbei 2 Fotos. Was nun ? Sieht so aus das der... | |||
67 - Kurzschluss -- Backofen Bosch HBN526ACC/02 | |||
Hab noch ne kleine Anmerkung.
Ich hab ehr das Gefühl das das Bedienteil irgend nen Schaden hat... Dreh ich nämlich einen der Beiden Schalter in eine ander Position, funkt es so richtig da hinter und es knallt, und da fliegt natürlich auch der FI raus. Frage: Wenn die Heizung defekt ist, sollte man da nicht zumindest noch den Schalter drehn können ohne das gleich alles dunkel wird? Ausserdem gibt es ja scheinbar verschiedene Heizungen (unter- oberhitze und was weiss ich alles), kann ja nicht sein das da gleich alle gleichzeitig defekt sind. ... | |||
68 - FI fliegt beim Starten -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI fliegt beim Starten Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C S - Nummer : 00/13536010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, mein gutes altes Stück Miele T565C macht mir Kummer: Beim Starten fliegt immer der FI! Nach dem Lesen einiger Beträge hier hab ich leider noch keine Lösung gefunden und mich etwas pragmatisch an die Sache herangetastet: Ich habe die Heizkassette abgeklemmt, das Kühlgebläse ausgebaut und im Backofen getrocknet. Danach hab ich das Kühlgebläse solo mit Spannung beaufschlagt: Läuft super an und FI bleibt drin. Der Trockner läuft ohne Kühlgebläse und ohne Heizung egal in welcher Programmstufe anstandslos durch ... bis ich ihn ausschalte. Sobald ich jedoch das Kühlgebläse wieder einbaue: PENG - FI wieder draußen! Weiß jemand hier Rat??? Gruß Thomas ... | |||
69 - FI fliegt -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fliegt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6123 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich vor ein paar Monaten die Kohlen am Motor gewechselt habe, fliegt nun der FI. Die Heizung hat 0 Ohm gegen Masse. Wenn ich den Motor abstecke/ausbaue, dann fliegt der FI nicht mehr. Ich habe alles saubergemacht, und auch mit Druckluft ausgeblasen. Alle Anschlußpins haben 0 Ohm gegen Masse. Jetzt sind mir die Ideen ausgegangen. Kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke Dominik ... | |||
70 - FI fliegt mitten drin raus -- Geschirrspüler AEG/Electrolux Favorit 44080 Vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI fliegt mitten drin raus Hersteller : AEG/Electrolux Gerätetyp : Favorit 44080 Vi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe das Problem, dass die Spühlmaschiene mitten im Betrieb den FI-Schalter raushaut. Hatte erst die Heizung in verdacht aber nach austausch besteht weiterhin das problem. Wenn ich die Heizung abklemme läuft die Spühlmaschiene ohne zu mucken durch. Die Schläuche sind alle dicht. Habe leider keine Ahnung was das noch sein Könnte. Fehler tritt bei Intensiv Care 70 - Spühlprogramm nach ca. einer Stunde auf. Tritt aber auch bei allen anderen Spühlprogramme auf. Der Fehler tauchte nicht von heute auf morgen auf. Anfangs trat der Fehler alle paar male auf... FI-Schalter rein und dann gings weiter. Mittlerweile tritt es immer um die selbe Zeit auf. Bitte um Hilfe... ![]() Gruß ... | |||
71 - Erdschluss -- Kaffeemaschine AEG Electrolux Caffe Silenzio | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Erdschluss Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Caffe Silenzio S - Nummer : 722 00655 Typenschild Zeile 1 : CS 5000 PNC 950 074 048 Typenschild Zeile 2 : Cat: MA Typenschild Zeile 3 : (240)950074048(21)72200254 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Espresso-Automat meiner Frau macht Mucken: er hat jetzt schon X mal den FI in unserem Haus geschmissen. Nicht immer sofort, sondern nach Tagen oder Wochen einwandfreien Betriebs. Es ist aber sicher der Espressoautomat, denn nun hat meine Frau einige Monate darauf verzichtet und kein einziges Mal flog der FI (Fehlerstromschutzschalter). Da der Hausautomat 30mA hat (und jedes mal alle Computer unsanft ins Grab reisst, wenn er fliegt) habe ich nun einen 10mA FI gekauft, den ich vor die Espressomaschine schalten will, um ein Ausloesen des Haus/FI zu vermeiden. Aber letztendlich will ich die Maschine reparieren. Kann mir jemand einen Tipp geben? Kommt sowas bei dieser Maschine oefters vor? Heizung tauschen? Oder innen feucht geworden? Irgendwelche Dichtungen tauschen (welche)? Bin fuer jeden Tipp dankbar! Servus, Helmut ... | |||
72 - FI raus trotz neuer Heizung -- Waschmaschine Miele W 948 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI raus trotz neuer Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : W 948 Typenschild Zeile 1 : 33319900 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, nachdem bei unser Maschine der FI ausgelöst wurde habe ich mich hier ein bischen schlau gelesen und eine neue Heizung bestellt. Diese habe ich heute eingebaut und angeschlossen. Ohne die neue Heizung läuft die Maschine. Schließe ich die neue Heizung an fliegt der FI raus. Wie gehts weiter? Mit freundlichen Grüßen, Thorsten Lüders ... | |||
73 - Luftwege, rote Lampe -- Wäschetrockner Miele Softtronic T4477C | |||
Hallo zusammen,
ich bin schon wieder einen großen Schritt weiter. Die Sache mit der Luftwege LED ist erledigt. Also wo ein Trockner überall verdreckt..... ![]() Aber dafür habe ich ja noch das FI Schalter Problem. Hier habe ich auch was gefunden, kann mir aber noch keinen Reim darauf machen. Ich hoffe, ihr lieben Experten, ihr könnt mit meiner Beschreibung was anfangen.... 1. Die Heizung ist sehr feucht, Tropfenbildung an den Heizdrähten. 2. Es steht Wasser im Heißluftgebläse, das durch den Lüfter schön hoch in die Heizung geschleudert wird, klar das der FI fliegt ![]() Meine Fragen : 1. Wie kommt das Wasser dahin??? Ist was verstopft, oder defekt??? 2. Der Trockner hat ja nur 1 Motor, vorn ist das Kaltluftgebläse, mittig wird die Trommel gedreht und hinten ist das Warmluftgebläse.....ich hoffe das stimmt so ![]() Die beiden Lüfter sind also auf 1 Achse mit dem Trommelantrieb....oder? Wie kann ich nun weiter vorgehen? Was macht Sinn??? einen schönen Abend Steffen aka Myrdin ... | |||
74 - Fi fliegt -- Waschtrockner Miele T 675 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fi fliegt Hersteller : Miele Gerätetyp : T 675 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronic Forum! Was ich bis jetzt gelesen habe seit ihr wirklich sehr gut drauf! Ich hab bei obigen Gerät folgendes Problem: Jedes mal wenn ich anschalte läuft der Trockner bis die Ablaufzeit erscheint und dann haut es den FI Schalter raus. jetzt hab ich einen Freund da gehabt der gelernter Elektriker ist und er vermutet stark dass die heizung etwas hat. Wir wollten sie ausbauen um sie zu testen und nach endlosen auseinanderbauen. habens wir einfach nicht zustande gebracht ohne die Demontage der unteren Lüfter, an die Heizung ranzukommen. ![]() Hat von euch vl jemand einen Tipp oder vl soger eine Anleitung wie man am besten an das Heizelement kommt? Ich wäre sehr dankbar darüber! Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Manuel ... | |||
75 - Fi-Schalter fliegt heraus -- Wäschetrockner Bosch WTA 2973 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fi-Schalter fliegt heraus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTA 2973 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und Frohe Weihnachten ![]() Ich bin die Tage über Weihnachten bei meinen Eltern zu besuch und die haben gleich eine Aufgabe für mich. Der Wäschetrockner WTA 2973 von Bosch ist defekt. Es fliegt, sobald man den Wäschetrockner an die Steckdose anschließt, der FI-Schalter heraus. Also bevor er überhaupt ein Programm abspielt, heizt oder sich der Lüftermotor drehen soll. Das müsste doch eigentlich ein eher einfacher Fehler sein? Wie soll ich weiter vorgehen? Rückwanddeckel ist schon ab und ich hab die Heizung und den Lüftermotor schon mal abgeklemmt. Der FI- fliegt, aber immer noch heraus. An der Steckdose funktionieren auch andere Geräte, an der kanns nicht liegen. Danke schon mal! ... | |||
76 - Lässt den FI auslösen -- Wäschetrockner Miele T585C | |||
Hallo Gilb,
also den Netzfilter, Trommelmotor und Lüfer würde ich ausschließen, da der Trockner im Kaltlufbetrieb ja funktioniert. Wenn im Trocknerbetrieb der Startknopf gedrückt wird zieht doch wohl als erstes das Relais für Heizung? In dem Moment fliegt der FI. Die Heizung erschien mir nicht feucht zu sein. Nur der Stecker war mit den Waschmittelrückständen total zugekleistert. Ich werde nächste Woche mal das Fluke aus der Firma mitnehmen. Gruß B-Daddy ... | |||
77 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine Miele W823 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : W823 S - Nummer : 00/33344814 Typenschild Zeile 1 : 2700W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der Nutzung unserer W823 fliegt seit gestern der FI-Schutzschalter nach einiger Zeit heraus. Nach dem Lesen div. Beiträge habe ich folgendes ermittelt: - Die Heizung hat ca. 20 Ohm und gegen Masse messe ich unendlich (allerdings nur mit dem Multimeter gemessen) - Die Kaltwäsche ergab bei abgezogenen Heizungsanschlüssen (natürlich isoliert) kein Auslösen des FI-Schutzschalters, aber nach einiger Zeit ein sehr schnelles blinken der Hauptwäsche-LED. - Da der Motor gedreht und die Pumpe auch abgepumpt hat, sehe ich den Fehler dort nicht, sondern nur in der Heizung. Richtig? Als Heizung habe ich die Artikelnummer 4748122 gefunden. Ist das korrekt? Gruß Bernd ... | |||
78 - FI fliegt beim einstecken -- Waschmaschine Miele W 844 W844 Novotronic | |||
Kabel ist Neu.
Entstörfilter ist abgesteckt. Alle Verbraucher sind auch abgesteckt. also pumpe, motor, heizung. Hauptschalter habe ich geprüft. I.O sobald aber Hauptschalter dann gedrückt wird fliegt FI wieder raus. Ich teste die maschine nicht daheim sondern in meiner werkstatt, dort sind alle Steckdosen I.O ![]() Relais habe ich auch abgesteckt, trotzdem.... Was kanns den noch sein. Tester habe ich FLUKE - 6500 ... | |||
79 - Kurzschluss, FI fliegt, -- Waschmaschine Siemens WXL 1471EX/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss, FI fliegt, Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 1471EX/20 S - Nummer : 455120333225003169 FD - Nummer : 8512 700316 Typenschild Zeile 1 : WXL 1471EX /20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, die genannte WaMa hat den FI Schalter während eines durch Timerbetrieb gestarteten Waschgangs ausgelöst. Ursache ist eine Kurzschluss eines Triacs auf der Steuerplatine BTB16 600CW) Triac erneuert & Maschine wieder in Betrieb genommen: Alle Anzeigen haben funktioniert, Programme wählbar, Timeranzeige da Programm gestartet: Programm läuft, Wasser wir in die Trommel geflutet, doch dann erneuter Kurzschluss. Triac ist wieder gestorben. Vermutlich wird in diesem Moment die Heizung zugeschaltet? Im nächsten Schritt werde ich die Maschine ohne Heiung in Betrieb nehmen, hat jemand einen Vorschlag, oder eine bessere Idee? Wer kann mir hierzu einen Tipp geben? Ich möchte keinen Triac Friedhof eröffnen. Gruß & Danke Stefan ... | |||
80 - FI-Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLS 120 A | |||
Ich habe es heute mal ausprobiert und den Stecker von der Heizung und dem Motor abgesteckt, aber das Problem bleibt:
Der FI fliegt trotzdem nach einer Zeit raus. ![]() Könnte es vielleicht irgendein Fehler auf der Steuerplatine sein? Denn als die Maschine einwenig lief habe ich auf der Platine ein Klick-Geräusch gehört und sofrt danach ist der FI herausgesprungen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |