Gefunden für ersatzteile bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 7813 (00)
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste
geleistet.

In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau.

Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung
habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) .

Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil-
platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können.

Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ?

Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit
Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann.
Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden.

Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren .

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heut...
2 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:








3 - Temperatur zu hoch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV24V00GB/17
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur zu hoch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGV24V00GB/17
FD - Nummer : 8812
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

bei meinem Kühlschrank (bzw. -Kombi) scheint das Thermostat nicht mehr zu funktionieren.

Ich (technisch nicht unbegabt, aber Rookie in diesem Bereich) würde es daher gerne austauschen. Der Austausch selber sollte für mich vermutlich kein Problem darstellen.

Kühlschrank ist:

Bosch KGV24V00GB/17



Thermostat ist (recherchiert, nicht vom Bauteil abgelesen):

077B6733 Danfoss BSHG00418282 (nmle) bzw. http://www.ebay.de/p/1179964512



ABER:

Leider ist dieses Thermostat wohl so nicht mehr erhältlich. Wie finde ich eine normalpreisige (<20€), passende Alternative?

Auf welche Angaben muss ich zwingend achten, welche sind flexibel? Wo kann ich solche Alternativen finden?



Vielen Dank, Bruno

...
4 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
5 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801

Zitat :
Traumstrand hat am 13 Mär 2024 18:57 geschrieben :
War ja nur eine Idee mit dem Flusensumpf, hatte so etwas in einem Video von einem Bosch- oder AEG-Trockner gesehen (war völlig versottet) und mich gefragt, ob ich da halbwegs einfach rankomme und nachschauen kann. 2 Stunden Demontage mit zerkratzten Fingern brauche ich nicht, 10 Minuten paar Schräubchen lösen und Deckel ab - das wäre okay.

Bei Miele auf der Website habe ich im Übrigen nur die mir auch bekannte Bedienanweisung gefunden, die aber keine Bilder des Innenlebens hat, auch nicht bei dem offenbar sehr ähnlichen Trockner T8826/T8827. Und sonst steht irgendwie nix vom Flusensumpf im Bezug zu Miele.

Es klackert in der Tat bei jeder Umdrehung, insofern ist auch mein momentaner Eindruck, daß die Kohlebürste Ursache des Problems ist. Darf bei der Laufleistung ja auch abgenutzt sein…. Danke soweit, mal sehen ob die Symptome übermorgen mit neuen Bürsten gehei...
6 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur

Zitat : nabruxas hat am 13 Dez 2023 01:25 geschrieben : @Black Light:
Wo steht denn geschrieben, dass man den grindigen Bosch Drecksfurz eingießen muss?
Elektronik kann man auch so verbauen, dass Vibrationen kein Problem sind. Vermutlich im Lastenheft oder in der "Value-Engineering-Anweisung"? Frag einen Boschler.

Vibration hast Du schon genannt. Wegen Garten/draußen, dreckige Handschuhe und Lagerung in einer unbeheizten Garage fällt mir noch Feuchtigkeit ein. Da wird es imho schon merkbar teurer ohne Vergussmasse. Wärmeabfuhr kann auch noch ein Thema sein.

Da Peter noch nicht geantwortet hat, wissen wir nicht ob es um ein 75€ oder ein 140€ Modell (Bosch "grün"?) ging. Bei Makita legt man z.B. 500€ hin. (Wozu braucht man einen Bläser? Um Dreck von Punkt A nach B und von Punkt B nach A zu blasen? Besen, Rechen und Schaufel…)

Wie war normal der Titel? Recht auf Reparatur oder Recht auf subventionierte Ersatzteile?
Wen...
7 - Lagergeräusche Bottich teilen -- Waschmaschine   Bosch    WAE28220/B3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagergeräusche Bottich teilen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE28220/B3
S - Nummer : 9810
FD - Nummer : 600180
Typenschild Zeile 1 : WLM41
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Bosch WAE28220/B3 macht laute Geräusche beim drehen der Trommel - scheinbar ein Lagerdefekt. Ich habe die passenden Ersatzteile bestellt und möchte sie einbauen. Auf Youtube habe ich dazu mehrere Videos gesehen - die Vorgehensweise beim Öffnen des teilbaren Bottichs war dabei aber unterschiedlich:

v1) aufkeilen des Spalts, zurückdrücken der Kunststofflaschen. Effekt: Die Laschen bleiben heile, aber auf der Aussenseite der Dichtfläche gibt es viele tiefe Macken im Kunststoff. Insgesamt zeitaufwändig.

v2) absägen/der Kunststofflaschen. Beim Verschliessen dann die nicht genutzten Schraubenlöcher ebenfalls benutzen. Effekt: Der Dichtungsrand bleibt ohne Macken, es ist offenbar ebenfalls dicht, zeitsparend

Welchen Weg würdet ihr wählen? Oder anders: Was ist wichtiger? Der heile Dichtungsrand oder die heilen Kunststofflaschen?

Danke!
Kai

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kai_2 am 1...
8 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Hallo silencer300,

Sorry vielmals, ich hatte dein Posting durchaus nicht nur registriert, sondern andere Haushaltsmitglieder befragt, ob die Maschine, als sie noch funktionierte, bei Enschalten ruckartige Bewegungen machte bzw. inwieweit dieses Verhalten sich jetzt geändert hat. Peinlicherweise war sich niemand ganz sicher oder konnte sich erinneren, man ist viel zu unachtsam im Alltag. Ich hab gerade nochmal ein Wollprogramm gestartet und einen wirklichen Ruck gab dabei es eigentlich nur im Zulaufschlauch bevor das Wasser einläuft.

Auf jeden Fall hattest Du von Anfang genau den richtigen Riecher! Maschine ja auch jedesmal vor der Drehung/ Schleudern im Programm stehengeblieben.

Reparatur 279 Euro, offenbar kostet ja auch schon das Ersatzteil fast 190,- ? Tja, was würdet Ihr jetzt an einer Stelle machen?

Ist das mit diesem Motorsteuerungs-Inverter - offenbar leider eines der teuersten Ersatzteile? - eigentlich eine bekannte Schwachstelle bei BSH?


Link:

https://de.reclabox.com/beschwerde/.....aputt

...
9 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Als ich die China-Platine eingebaut habe, hat der Verkäufer mich drauf hingewiesen, dass ich ins Programmiermenu soll und dort ein bestimmtes Prozedere durchführen soll. Das hab ich dann gemacht, hat aber nichts gebracht und LEIDER die Programmierung auch verändert ohne vorher ein Video zu machen.

Ergebnis war: Als ich die reparierte Original-Platine eingebaut habe, war die Kodierung durch mich verändert worden. Mit dieser kam dann zwar nicht mehr der E:67, aber dafür eben das Problem mit dem Türschloss/der Schaum Anzeige.

Auf der Suche nach dem KD-Code habe ich jetzt die gesamte Maschine noch einmal ausgebaut, da in französischen Support Dokumenten immer wieder drauf hingewiesen wird, dass der KD-Code irgendwo zu finden ist: Entweder Operation Unit oder Power Unit oder eben Typenschild. Leider ist er bei diesem Modell, wirklich nirgends zu finden und auch die im Netz kursierenden Kodieranleitungen unterscheiden sich deutlich von meinem Gerät.

Nachdem ich jetzt alles noch einmal angeschlossen etc. pp. habe funktioniert das Türschloss - die Programmierung ist allerdings immer noch, sagen wir mal "freestyle", was halt nicht so ein tolles Gefühl hinterlässt. Zumindest beim 40° Programm scheinen Drehzahl und Temperatur zu stimmen (hab die Wasserte...
10 - P1+P2 = P5 -- Geschirrspüler Atlantic ATL VGSP 60x10e

Zitat :
Billigsteimer
Was meinen Sie damit? Wollen Sie mir unterstellen dass die Ware billig ist? Antworten Sie nur bei sehr teuren Geräten, weil dann die Person hoch ist...


Was ich meine: Das Ding wurde billigst in der Türkei (Vestel) zusammengeschustert. Billig, nicht günstig! Ersatzteile gibt es im freien Handel nicht, siehe Posting von Prinz. Warum? Das niemand auf die Idee kommt und das Ding auch noch repariert um das Leben zu verlängern.

Sollte man sowas kaufen? Nein, das ist von Vornherein nur für den Müll produziert, soll 2-3 Jahre halten, dann weggeworfen werden.
Verkauf über Supermärkte, Billigmöbelmärkte usw. Wie lange hat deine Maschine gehalten? Die gibt es ja sogar noch neu, älter als 3 Jahre ist die wohl nicht, hat also gerade mal die Garantiezeit gehalten.
11 - Magnetventil -- Kühlschrank Gaggenau IK 300 - 254/21
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Magnetventil
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : IK 300 - 254/21
S - Nummer : IK 300 - 254/21
FD - Nummer : 8103
Typenschild Zeile 1 : IK 300 - 254/21
Typenschild Zeile 2 : IK 300 - 254/21
Typenschild Zeile 3 : IK 300 - 254/21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Ich bin ein neuer Mitglied in Not der dreifach sich entschuldigt: (1) sofort eine Bitte um Hilfe, (2) in den Bereich ahnungslos, (3) als nicht genug wäre: schlechtes Deutsch!

Wir kauften 5 Jahren her ein Haus der ein circa 15 Jahren alten aber ziemlich teuren Gaggenau IK 300 - 254/21 hat. Den Kühlschrank kühlt (noch) ordnungsgemäss aber seit etwa ein Monat, jede Stunde ungefähr, 5 bis 10 Minuten lang den Magnetventil (Bosch Nr. 00269645 - Bilder beiliegend) ständig am wild schalten (klicken) hört...

Verfügbarkeit von Ersatzteile online (55-75 EUR) scheint kein Problem zu sein... Was mich aber zum ein Halt brachte sind die drei kleine Kupferrohre! Ist ein Ersatz simpel? Ich habe Kupferröhre vorher nie gelötet... Bin Mechaniker & ziemlich flot mit DIY unterwegs aber Kupferröhre...

Ich hätte viele Fragen dass stellen würde! Nur...
12 - Entstörkondensator 2 607 329 Bosch -- Entstörkondensator 2 607 329 Bosch
Ersatzteil : Entstörkondensator 2 607 329
Hersteller : Bosch
______________________

Hallo Forum, ein Neuling hier mit einer alten Stichsäge...

Der Entstörkondensator ist abgeraucht und ich suche Ersatz. Es ist eine alte Bosch-Maschine, der Kondensator ist beschriftet mit

0,15µF X +2,2MΩ +2x2500pF Y

Ein Foto von dem guten Stück ist angehängt.

Die Bauteilnummer ist 2 607 329 107
Unter dieser Nummer finde ich aber leider kein Ersatzteil und auch sonst finde ich nichts sinnvolles...

Was ich gefunden habe ist dieser hier: https://www.elosal.de/waren/ersatzt.....f.php

Dort fehlt aber der parallel geschaltete Widerstand, oder? Kann ich den selbst davorlöten? Brauche ich was anderes? Was brauche ich für ein Teil?

Besten Dank für eure Hilfe!

...
13 - obere Heizkreise Bosch HEN 6820 -- obere Heizkreise Bosch HEN 6820
Moin auch,

war gerade selbst bei so einem Thema.

Anstatt die HEN 6820-1 Bezeichnung bei der Suche zu nutzen einfach mal die am Geräteaufkleber aufgedruckte E-Nr. nehmen, in meinem Fall war es die HBN650671 /1.

Damit wird man dann direkt auch bei Bosch fündig:
https://www.bosch-home.com/ch/de/service/ersatzteile

...und zum anderen kommt man damit auch bei der Google-Suche wesentlich weiter.
Ich bin mir ziemlich sicher das du hier die passende Oberheizung finden wirst:

https://www.amazon.de/dp/B09VCLQXY9.....tails

(Passend für Bosch Modelle HBA.. HBB.. HBG.. HBL.. HBN.. HBR.. HEA.. HEB.. HEG.. HEN.. NGM.. PKM.. PXY)

Mein Ofen hatte ebenfalls einen Fehler im inneren Heizkreis.

Gruß
Rainer

...
14 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.

Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist.
Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige.
Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab.
Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da.

Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen.
Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie.
Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen.

VG ...
15 - Type VBBS700V00 -- Bosch BSG 71666/14
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Type VBBS700V00
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : BSG 71666/14
FD - Nummer : 8906
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle,

mein Staubsauger kriget keinen Strom mehr. Auf grund derr Handhabung versch. Haushaltsmitglieder denke ich dass das Kabel im Gerät nicht mehr richtig angeschlossen ist. Am Stecker(anschluss) sind keine Beschädigungen erkennbar. Um die Fehlerursache zu finden (und um das Kabel durchzumessen bzw. evtl. Ersatzteile zu bestellen), sollte ich zuerst das Gehäuse öffnen. Trotz Demontage der Räder und Ausbau aller Dichtungen und der darunter liegenden Schrauben lässt sich das Gehäuse noch nicht öffnen. Auch eine Internetrecherche war erfolglos. Entweder verstecken sich noch irgendwo Schrauben oder die Gehäuseschalen sind nur zusammengesteckt und ich habe die Öffnungspunkte nicht gefunden. Gibt es eine Explosionszeichnung o.ä. oder kann mir jemand die nötigen Tricks nennen?
Danke und viele Grüße
Reinhold
Anbei Foto vom Typenschild


Hochgeladene Datei (3676672) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
16 - Bosch/Junkers Temperaturbegrenzer Hersteller Nr: 87072061960 -- Bosch/Junkers Temperaturbegrenzer Hersteller Nr: 87072061960
Hallo,
ich habe versucht den Aufbau bzw. die Funktionsweise des folgenden Bauteils mit der Bezeichnung "Temperaturbegrenzer" auf dem Markt erhältlich, herauszufinden.
Leider ohne Erfolg unter Produkt-Datenblatt steht nichts brauchbares in der Hinsicht.

Vor allem würde ich gerne wissen, ob es eine Art Thermosicherung ist dass ja bei Wicklungen, elektrischen Backöfen etc. Einsatz findet, also bei Überschreitung der Nenntemperatur, in diesem Fall 120° Celsius, ob es dann durchschmilzt und ausgetauscht werden muss.

Temperaturbegrenzer hört sich so an als ob es eine Temperatur begrenzt indem es öffnet und das Signal zur Abschaltung der Heizflamme an die Steuerung der Gastherme weitergibt, nach der Unterschreitung wieder schließt so dass die Heizflamme wieder angeht.

Das Bauteil ist u.a. in diversen Gasthermen eingebaut dass bei Überschreitung der Wassertemperatur z.B. bei Ausfall der Wälzpumpe auslöst.

Links werden irgendwie blockiert, deshalb habe ich einfach ein Snapshot vom Produkt gemacht.

Gruß
ein Link dazu hier oder
17 - Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch     -- Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch    

Offtopic :
Zitat : Murray hat am 18 Nov 2021 14:58 geschrieben : Schon in der letzten Generation waren da herstellerspezifische BGAs drauf [...]
Bei den neuen ist das Zeug nochmal viel kleiner geworden. Das ist mit unseren Mitteln gar nicht mehr zu bearbeiten. BGAs in Pkw/Nutzfahrzeugen? Würde ja gerne wissen wie die dafür sorgen, dass die sich nicht ablösen.
Hab selber mit BGA noch nichts gemacht. Sehe nur die YouTube-Videos und Angebote vom Schnellen Ali. Reballing z.B. bei Handys schein ja kein großes Problem zu sein.


Zitat : Otiffa...
18 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Deine Maschine wurde im Mai 2008 produziert und Defekte am Bedien-/ Anzeigemodul sind eher die Seltenheit.
Suche Ersatzteile grundsätzlich nach der E-Nummer des Gerätes, oder der Original Teile-Nr., nur die funktionieren auch mit dem Rest. Die Nummern auf den Platinen sind völlig irrelevant, die Elektronik kann trotz Übereinstimmung der Nummern ganz anders programmiert, konfiguriert und nicht mit Deinem Gerät kompatibel sein.
Passende Module für Dein Gerät: Leistungsmodul, BOSCH/SIEMENS 00645984, Bedienmodul, BOSCH/SIEMENS 11002897, Ersatz für 00669850, 00708525 und 00749236.
Das InfoLight (BOSCH/SIEMENS 00424819) ist bei allen Modellen der Baureihe gleich, unterschiedliche Teile-Nummern sind möglich (verschiedene Farben).
Eigentlich wollte ich noch einen Link direkt zum Gerät setzen, hat aber wegen Wartungsarbeiten gerade nicht funktioniert.

VG ...
19 - Schaltet sich aus -- Wäschetrockner Bosch Bosch WTY87701 /15
Für eine Reparatur bist Du HIER wahrscheinlich besser aufgehoben als in Italien.
Ersatzteile immer mit der E-Nummer vom Gerät suchen, weitersuchen (um evtl. einen günstigeren Anbieter zu finden) dann mit der Teile-Nr. des Herstellers.
Gebrauchte Elektronikmodule sind mit Vorsicht zu genießen, da sie oftmals, trotz identischem Aufdruck, nicht kompatibel sind.
Das Foto ist leider so totkomprimiert, dass ich da nichts erkennen kann.
I.d.R. sind Varistoren aber eher unauffällig und im Fehlerfall verabschieden sie sich meist etwas spektakulärer.

VG
...
20 - richtige Ersatzteile? -- Geschirrspüler Bosch SMU50D45EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : richtige Ersatzteile?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU50D45EU
S - Nummer : 402070271958001451
FD - Nummer : 9207
Typenschild Zeile 1 : SMU50D45EU
Typenschild Zeile 2 : 238476678
Typenschild Zeile 3 : 40 / 65 (25)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi ihr,

ich habe leider über Google und auch hier im Forum nichts passendes dazu gefunden, da mein Problem aber auch relativ spezifisch ist, denke ich. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Spülmaschine ist plötzlich einfach nicht mehr an gegangen, also egal welchen Knopf man gedrückt hat, es hat sich rein gar nichts geregt.

Dann hab ich angefangen sie zu zerlegen und hab Knöpfe und alles was mir irgendwie eingefallen ist mit dem Multimeter durchgemessen (immer alles ok).
Bis ich bei der Platine angelangt bin. Dort habe ich direkt zwei durchgebrannte Teile gefunden.
Jetzt habe ich gedacht, dass ich diese zwei Teile einfach neu bestelle und ersetze...

Nr. 1: Hier ist anscheinend ein Kondensator durchgebrannt (Bild 01-03).
Ich habe auch schon etwas gefunden von dem ich meine, dass es das richtige Teil sein könnte:
21 - CO-Tester Bosch EFAW 215, wer kann helfen? -- CO-Tester Bosch EFAW 215, wer kann helfen?
Es geht um alte CO-Tester Bosch EFAW 215, ich habe davon 2 Stück, die nicht richtig bzw. garnicht mehr funktionieren und suche nun schon ein Jahr nach Hilfe für die beiden Geräte.
Ich bin KEIN Elektroniker sondern Zweiradmechanikermeister und kenne micht mit Motorrädern und deren Elektrik aus, baue auch Kablbäume wenn gewünscht. Aber Elektronik ansich ist nun mal nicht mein Fachgebiet.

Daher suche ich auch keine Reparaturanleitung sondern jemand, der sich die beiden Geräte mal ansieht und willens ist, einen Reparaturversuch durchzuführen. Bevor ich die Dinger wegwerfe. Natürlich soll das nicht für Lau sein, egal, ob die Reparatur gelingt oder nicht.
Der BOSCH-Reparaturservice in Leipzig hat eine Reparatur mit der lapidaren Aussage "Bosch liefert keine Ersatzteile mehr" abgelehnt.

Gruß
Kasi

saarbike.de

...
22 - 2 Herdplatten heizen auf 100% -- Herd Bosch Bosch hss252t 01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : 2 Herdplatten heizen auf 100%
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch hss252t 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

Bosch Elektroherd: hss252t 01

2 Herdplatten funktionieren nur auf 100%, bedeutet Sie lassen sich nicht mehr regeln, nur 100% oder 0%.
Betroffen sind die beiden Platten vorne, richtung Schalter.
Habe gesehen es gibt Ersatzteile für den Herd, auch hier im Onlineshop.

Weiss jemand, an welchem Bauteil das Problem liegt? Kann man das Bauteil auswechseln? Ich vermute mal der Regler ist defekt?
Habe Vorkenntnisse in Elektronik.

Danke im Voraus!

Gruß Max ...
23 - BUCHSE RAUSGERISSEN -- Backofen BOSCH HBL36B.0
Geräteart : Backofen
Defekt : BUCHSE RAUSGERISSEN
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : HBL36B.0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin gerade dabei den Ofen meiner Schwiegermutter wieder gangbar zu machen.
Sie hat leider mit einem kleinen Kraftakt die BUCHSEN in den Seitenwänden auf der einen Seite (dort wo die GitteR eingehängt werden) raus gebrochen.

Es handelt sich um den oben genannten Bosch HD L36B. Null (ein Backofen mit einer Tür mit links Anschlag

Ich hatte schon mal angefangen hinten und an der Seite beziehungsweise oben die Bleche vom Ofen zu lösen allerdings komme ich nicht so richtig weiter beim abnehmen der Seitenbleche von außen letztlich müssten von außen die neuen Boxen durch eine Art Metall Klammern gesichert werden. (Die Ersatzteile liegen mir vor)

Ich bin also auf der Suche nach einer Anleitung um den Ofen einseitig so zu zerlegen dass ich an die Innenseite des Ofens von außen komme um dort dann die bUCHSE mit dem Metall ClIPPA zu sichern

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Grüße und vielen Dank vor ab ...
24 - Kleinverteiler an 16A-LS-Schalter -- Kleinverteiler an 16A-LS-Schalter
So alt ist die Anlage nicht, sie tut nur so

Der Hersteller ist Pleite. Sie wurde eine Zeit lang von Bosch/Junkers in D vertrieben, bis sie gemerkt haben, dass sie nichts als Ärger damit haben oder der Nachschub wegen Pleite stockte.

Hier sieht man das Ding mit all seinen Details:

https://resource.bosch.com/TT/TTDJ/pdf/6720611334.pdf

Wenn ihr irgendwann mal eine Heizung kauft, nehmt keine Pelletsheizung, es sei denn, ihr seid Bastler und sucht ein neues Hobbyprojekt. Je nach Aufbau ca. 8 Motoren, 4 Schnecken, 2 Steuerungen, 3 Gebläse, Sensoren, ... zu viel Komplexität für ein Gerät, das 10-20 Jahre halten soll.

Neue Ersatzteile werden in Gold oder Druckertinte aufgewogen, falls man sie überhaupt noch bekommt. Zum Glück gibt es einen Gebrauchtmarkt, weil viele aufgegeben haben und die Geräte ausschlachten. ...
25 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Siemens S9G1S

Zitat :
Schiffhexler hat am 16 Jul 2020 09:44 geschrieben :
Moin Tlimbach

Bei Neugerät, nimm dir kein PolInox Gerät. Bei dem ist das Nirogehäuse mit einer Kunststoffwanne verklebt, günstige Ausführung. Die U-förmige Klebestelle kann sich lösen, haben temperaturbedingt verschiede Ausdehnungen.
Da wird meistens nicht drauf geachtet, aber sind Kostengünstiger → Finger weg davon.
Auch kein Zeolith-Spüler, die sind anfällig, bzw. Überzüchtet.
Besorge dir ein bekanntes Gerät, dann gibt es später auch Ersatzteile, z.B. BHS,
die liegen noch im Preis

Gruß vom Schiffhexler








Der neueste Schrei in der entwicklung: Beladungserkennung des Spülgutes in seiner Beschaffenheit !

26 - gefriert im Kühlbereich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühl-Gefrier-Kombination
Vielen Dank für die erneute Rückmeldung, driver_2.

Bislang habe ich im Innenraum des mittleren Kühlfaches die entsprechende Fühlerabdeckung (=> https://kinseher-shop.de/Ersatzteil.....html) nicht gefunden.
Wo soll sich der Fühler für das mittlere Kühlfach genau befinden?

Läßt sich dieser Fühler allein durch diese Fühlerabdeckung tauschen oder muß dafür auch von außen gearbeitet werden?

Beste Grüße ...
27 - ER 31 -- Induktionsherd Gutmann 11C800I
Wenn wir selbst die Unterlagen haben, können wir Dir nicht helfen, warum so angefressen ?

Du kaufst ein technische komplexes Gerät eines unbekannten kleinen Herstellers und bist so geizig den Techniker zu rufen, sind wir dran Schuld ?

Viele Kleinhersteller und Billigsthersteller schützen sich, indem sie WEDER Ersatzteile noch NOCH irgendwelche Unterlagen herausgeben.

Wenn ich hier https://kremplshop.de/ nichts finde zu deinem Feld, weiß ich genau, daß der Hersteller ausschließlich ALLEINE über seine Geräte und ET verfügt.

Du hast es gekauft, Du hast es so gewollt.

Kauf Dir was von BSH (Bosch,Siemens,Constructa, Neff, Gaggenau) oder Miele, da hast Du auch eine gute Unterstützung seitens des Herstellers, bei Miele und Liebherr sogar Unterstützung bis zu 8 Jahren auf Kulanzantrag.

Dein Geschimpfe hier gegen uns ist vollkommen auf Dich selbst gerichtet, weil Du ohne Dich vorher hier zu informieren erstmal ein Teil bestellt hast und kommst nicht klar. Wenn Du nicht kritikfähig bist, mußt Du es üben. Sollten hier Kollegen sein, die tatsächlich Gutmann reparieren, ist es deren gutes Recht und vertragliche Pflicht KEINE Un...
28 - Spült nur noch kalt -- Geschirrspüler Siemens Bosch SMI 3505/05
Entweder ist zu wenig Wasser im Gerät, in Abhängigkeit davon ist der Pumpendruck zu niedrig, die Heizung kann nicht einschalten, oder der Druckschalter am Durchlauferhitzer ist fehlerhaft/defekt.
Wasserzulauf prüfen (auch Eimertest), Siebe am Aquastop reinigen, Wassertasche, Niveausystem und Magnetventil (linke Seitenwand entfernen) auf Kalk/Veschmutzung kontrollieren.
Zum Test schütte nach dem Anlaufen der Umwälzpumpe ca. 1-1,5l Wasser in den Spülbottich und beobachte, ob geheizt wird.
Für die Ersatzteile und Explo-Zeichnungen setze ich einen Link.

VG ...
29 - Leistungsmodul defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SMS85M52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leistungsmodul defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS85M52
S - Nummer : SMS85M52DE/55
FD - Nummer : FD 9205
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe ELektrofreunde,

meine Spülmaschine springt nicht an.
Nach Prüfung ist das Leistungsmodul
MELCES 9000 709 036
EPG60630

nicht funktionsfähig aufgrund der folgenden Defekten:
1. Widerstand durch (bestellt)
2. IC Wandler TNY264GN durch (bestellt)
3. Vermutlich Dioden/ Kleinstbauteile in der Umgebung angebrannt (siehe Bilder).

Ein Ersatzteil bei Bosch kostet ca. 200€
"Leistungsmodul programmiert 00658415"

Widerstand und IC Wandler sind bereitliegend. Die Teile wollte ich beim Eletroniker einlöten lassen. Dieser weigerte sich, da er meinte, dass auch "Dioden" in der Umgebung kaputt sind. Und so lange ich die Typenbezeichnung der Kleinstteile nicht habe, wird er mir das nicht reparieren.


Meine Frage an euch Experten:
Um welche Bauteile handelt es sich hier?
Hat jemand zufällig das gleiche Teil bei sich zum abfotografieren?
Welche Dioden/ Ersatzteile müsste ich bestellen?

Vielen herzlichen Dank an euch...
30 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff S9ET1F
Für diese Maschine sind alle Ersatzteile verfügbar. Nur so lange nicht klar ist wo die undichte Stelle ist, läßt sich keine Aussage über die Wirtschaftlichkeit einer Reparatur treffen.
Als Kaufempfehlung würde ich BSH-Geräte (BOSCH/SIEMENS/CONSTRUCTA/NEFF), oder MIELE bevorzugen.

VG ...
31 - schlechte Funktion Bedienfeld -- Bosch Dunstabzugshaube DIT099850/01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : schlechte Funktion Bedienfeld
Hersteller : Bosch Dunstabzugshaube
Gerätetyp : DIT099850/01
S - Nummer : 309090249213000224
FD - Nummer : 8909
Typenschild Zeile 1 : HBD–HE36–8
Typenschild Zeile 2 : 9000363544
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,
wir haben ein Problem mit unserer Abzugshaube.
Sie hat ein Touch–Bedienfeld aus geschlitzen, Flächen Edelstahl–Buttons,
nicht mechanisch. Das Ganze funktioniert eher über Hautleitfähigkeit.
Wenn man die Haube vom Netz getrennt hatte (Sicherung aus und wieder an)
funktioniert alles perfekt. Die Buttons reagieren sofort, alles gut.
Eine Weile in Betrieb, werden die Sensoren immer schlechter, bis jede Reaktion ausbleibt.
Ich habe das Gefühl, in der Steuerung lädt sich irgendein Kondensator auf.
Tippe auf eine defekte Diode, Kondensator etc. Kennt jemand das Phänomen mit solchen
Bedienfeldern und weiß Abhilfe. Ersatzteile sind sehr teuer und ich tippe
auf einen Pfennigartikel...

Besten Dank im im Voraus!
LG Matthias ...
32 - Temp OK, aber ständig Piepton -- Gefrierschrank Bosch Gefrierschrank
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Temp OK, aber ständig Piepton
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gefrierschrank
S - Nummer : GSL8104/55
FD - Nummer : FD8004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Unser Gefrierschrank Bosch GSL 8104 economic (freistehend) hält zwar die Temperatur wie gewünscht (egal ob -18° oder - 33° Celsius) und auch die "Alarm"-Anzeige leuchtet nicht, aber er piept ständig - immer für den Bruchteil einer Sekunde unterbrochen.

- Wenn man auf die "Alarm aus"-Taste tippt, hört das Piepen zwar auf, aber nur für ca. 25 Sekunden. Dann piept es weiter.

- Wenn man die Tür aufmacht, dann hören die ganz kurzen Unterbrechungen auf und man hat einen ordentlichen Dauerton.

Hat da jemand Erfahrung?

- Kann es sein, dass der Tür-Sensor ein Problem hat? Festes Andrücken der Tür an allen möglichen Stellen hat keine spürbare Auswirkung. Auf den Explosionszeichnungen für Ersatzteile im www habe ich bisher keinen "Tür"-Sensor gefunden und ein Schaltbild leider gar nicht.

- Kann es mit...
33 - Programm startet nicht Türsym -- Waschtrockner Bosch Avantixx 7
Moin aus Moorrege,
Habe hier auch den Fehler mit dem blinkenden Türsymbol bei meiner Bosch Avantixx 7.
Kein Klick oder Klick mehr beim Einschalten nach der Programmwahl.
Tür verriegelt nicht mehr.
Hab schon den Kontaktschalter an der Tür erneuert.
Hat dann einmal funktioniert.
Bei zweiten Waschvorgang wieder nur doppel Piepen.
Die Tür wird nicht verriegelt.
Dann habe ich das Bedienteil und die Steuerungsplatine erneuert.
Alles Original Bosch Ersatzteile.
Keine Änderung.
Auch habe ich das Verbindungskabel vom Kontaktschalter zur Steuerplatine auf Unterbrechungen mit dem Ohmeter durchgemessen.
Alles soweit gut.
Bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Hat noch jemand einen Tip in der Sache für mich?
Danke im Vorraus für die Hilfe
Gruß
Andreas
...
34 - Bosch Bohrmaschine PBH 160 R nach Kondensatortausch Schalter defekt? -- Bosch Bohrmaschine PBH 160 R nach Kondensatortausch Schalter defekt?
Bestell doch den ganzen Schalter beim Bosch Ersatzteilservice. Kostet dich etwa 15 EUR. Dann hast du ein Originalteil und wenn das Gerät sonst in einem guten Zustand ist, dürfte sich das schon noch lohnen und ich finde die Preise für Ersatzteile fair.

Bosch-Ersatzteilservice


Schönen Abend
Bubu ...
35 - Türhaken wechseln -- Mikrowelle   Siemens    HF25M5R2/02
Geräteart : Microwelle
Defekt : Türhaken wechseln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF25M5R2/02
FD - Nummer : FD9009 B08 225
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________


Siemens Mikrowelle, Türhaken wechseln – wie wird die Türe zerlegt?

Guten Tag,

bei unserer, vor ca. 1 Jahr gekauften Mikrowelle, E-Nr.: HF25M5R2/02 ist der Türhaken abgebrochen. Ersatzteile gibt es bei verschiedenen Händlern.

ABER: Wie wird die Türe zerlegt, um den Haken zu wechseln. Es gibt keine Schrauben, auch keine von außen sichtbaren Laschen, oder sonst etwas.
Mit Brachialgewalt gehe ich nicht ran, dann könnte ich auch gleich eine komplette neue Türe kaufen.

Ein Anruf bei Siemens brachte nichts, die blockieren und wollen natürlich, daß wir einen Servicetechniker beaufragen.
Bosch, (Gerät BEL634GS1/01 hat die gleiche Tür-Kontruktion) ebenso.
Dieses Verhalten bin ich leider von Siemens und Bosch nicht anders gewohnt.


Kurze Anmerkung: Ich bin Dipl.Ing und benötige hier KEINE Warnhinweise in Bezug auf „Elektrik, Magnetron, Mikriwellenstrahlung, usw. sondern bitte einen Tipp, wie ich die Türe zerlegen kann.
...
36 - E15 nur nach Schnellprogramm -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Pumpentopf heißt das Teil im Ersatzteilneuhochdeutsch der BSH

Außerdem kannst des selbst finden auf der Siemens/Bosch Seite sind ja alle Ersatzteile dort öffentlich.

...
37 - Temperaturbegrenzer -- Wäschetrockner Gorenje WT641
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Normal läßt sich der STB über den Roten Knopf wieder zurücksetzen. Falls nicht, tausche das Teil auf jeden Fall aus, überbrücken -ja-, aber nur zum testen.
Der ElTh sollte eine maximale Schalttemperatur von 175°C haben. Das ursprüngliche Originalteil ist nicht mehr lieferbar, da die Heizung geändert wurde. Ersatzweise wird das Teil (GORENJE 633375, oder 124128) angeboten. Zum einen sind die Ersatzteile enorm überteuert, zum anderen ist nicht sicher, ob sie überhaupt physisch passen. Alternativ habe ich bei BSH einen gefunden der die Werte hat (BOSCH/SIEMENS 00163282), aber auch fraglich, ob er passt.

VG ...
38 - Falsche Tastenbelegung -- Waschmaschine Bosch WAS2844A/24
Hallo Danke für die Antwort.

Ich habe die Ersatzteile beim Bosch Service gekauft.
Die erste Codierung hat auch funktioniert.
Aber danach waren die Tasten verdreht.
Die Codierung steht so an der Waschmaschine sollte also genau stimmen?

...
39 - Hängt beim letzten Spülen -- Geschirrspüler Hanseaticbleibt beim letzten Artikel 409198
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hängt beim letzten Spülen
Hersteller : Hanseaticbleibt beim letzten
Gerätetyp : Artikel 409198
S - Nummer : S10P1T
FD - Nummer : 7906 650001
Typenschild Zeile 1 : E Nr.
Typenschild Zeile 2 : Art.Nr. 409198
Typenschild Zeile 3 : FD 7906 650001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Das Schaltwerk meiner Spülmaschine bleibt beim Programmablauf immer an der gleichen Position hängen. Bei einer Uhr wäre das 9 Uhr. Wenn ich von Hand weiterdrehe läuft das Programm bis zum Ende durch. Das Geschirr ist sauber gespült und getrocknet. Der Hänger passiert beim letzten Spülen. Wenn ich mit dem Weiterdrehen nicht lange genug warte, ist das Spülwasser nicht heiß genug und das Geschirr ist am Programmende nur leicht warm. Wenn ich ca. 3 Minuten warte und erst dann weiterdrehe ist das Geschirr am Ende heiß. So wie früher ohne Fehler.
Beim erste Spülgang wird das Wasser geheizt und der Spülgang läuft ohne Hänger durch.
Das Schaltwerk habe ich auf Verdacht durch ein gebrauchtes vom gleichen Typ getauscht. Das Programm blieb an der gleichen Stelle hängen.

Die Spülmaschine ist alt, aus de...
40 - Oberhitze und Grill defekt -- Backofen Siemens HTHE 65
Das fängt beim Heizelement schon an, da liegen die Preise zwischen 30 (Amazon) und 110 Euro (Bosch), Passform und Funktion sind bei allen gegeben, wahrscheinlich unterscheiden sie sich in der Lebensdauer. Wenn Du jemanden findest, der Dir das Teil "privat" einbaut, kommst Du mit 100-200 Euro (je nach Ersatzteil) aus der Nummer raus. Der Werkskundendienst wird Dir wohl mindestens 300 Euro abnehmen, da der Techniker i.d.R. aus rechtlichen (Gewährleistungs-) und Sicherheitsgründen keine "fremden" Ersatzteile akzeptiert, und die Anfahrt schon mit ca. 80 Euro reinhaut.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Jan 2018  8:41 ]...
41 - Abtauautomatik ohne Funktione -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36NA94/06
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Abtauautomatik ohne Funktione
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG36NA94/06
S - Nummer : 219090341838000664
FD - Nummer : 890900066
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich hatte Anfang des Jahres schon mal mein Problem geschildert (ist jetzt im Archiv: https://forum.electronicwerkstatt.d.....590). Es ging um die nichtfunktionierende Abtauautomatik. In der Zwischenzeit habe ich beide Sensoren also den der hinten am Wärmeübertrager sitzt und der, der vorne zwischen den Wärmeübertragungsrohren sitzt gegen Ersatzteile ausgetauscht.

Zuerst diesen hier mit weißem Stecker: https://www.ersatzteileshop.de/a/bo.....60020

Dann den mit dem roten Stecker:
42 - Mikrowelle kaputt,Diode defek -- Backofen SIEMENS HF66051/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle kaputt,Diode defek
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : HF66051/01
FD - Nummer : 8207
Typenschild Zeile 1 : V72180045
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Eltern haben eine Siemens Einbau-Mikrowelle mit Umluftfunktion, Modell HF66051. Nach einiger Zeit ging die Mikrowellenfunktion kaputt.
Der Siemens Kundendienst stellte fest, dass eine Diode defekt sei und hat sie ausgetauscht. Einige Zeit später trat derselbe Defekt erneut auf. Der Kundendienst kam erneut, meinte dann allerdings, dass es diese Diode nicht mehr als Ersatzteil gäbe und er nur Original-Siemens-Ersatzteile einbauen dürfe. Eine Reparatur wäre daher nicht mehr möglich.

Ich habe daraufhin das Original-Ersatzteil selbst besorgt (Google ist Dein Freund: https://www.directrepair.de/diode-00032877-bosch.html). Meine Eltern ließen den Kundendienst nochmals kommen, der baute dann auch das originale Siemens Ersatzteil ein - und für kurze Zeit lieft das Gerät wieder perfekt. Dann, kurze Zeit später: Diode defekt. Mikrowelle ging wieder nicht meh...
43 - kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Siemens Kl 18RA20/03 000072
Herzlichen Dank für die Explosionszeichnung,Muss ich diese Zeichnung so interpretieren, dass der Sensor und die Abdeckung da sitzen (vorne in der Mitte direkt hinter der Tür rechts ) da wo sie in der Explosionszeichnung eingezeichnet sind. Kann man Siemens Ersatzteile nur noch telefonisch bestellen.Ich meine ich hätte früher auch schon Bauteile bei Siemens online bestellt. Gibt es eine online Bestelladresse bei Bosch? Gibt es das Bauteil auch von Bosch online mit der von Dir angegebenen Originalteile-Ersatzteilnummer? Danke und Gruß Bernd ...
44 - Ausgeschaltet, Wasser läuft -- Geschirrspüler Neff SI 245 bzw. S8K2F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ausgeschaltet, Wasser läuft
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SI 245 bzw. S8K2F
S - Nummer : S4242W0/01
FD - Nummer : 7412 098 079
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler:

Der Spüler läuft ganz normal durch, pumpt auch das Wasser am Ende des Programms ab, so daß die Wanne im Innenraum komplett leer ist (ohne Wasser). Wenn der Spüler dann aber etwas Zeit steht, füllt sich die Wanne im Innenraum wieder mit Wasser.

Das Wasser ist sauber, es kommt also nicht aus dem Abfluss des Waschbeckens. Den Zulauf habe ich testweise abgedreht, trotzdem hat sich wieder Wasser in der Wanne innen gesammelt, es kommt also aus der Maschine und nicht von ausserhalb.

Aus der Suche habe ich gelernt, daß es wohl das Ventil des Wärmetauschers sein müsste. Aus einigen Anleitungen habe ich auch eine Vorstellung, wie das Teil aussehen müsste (siehe Bosch 00611316), bei der Suche in der Explosionszeichnung zu meiner Spülmaschine bin ich aber nicht recht fündig geworden. Ich habe 2 Ersatzteile gefunden, welche die richtigen sein könnten:

1)Magnetve...
45 - Geht nicht mehr an Gerät tot -- Waschtrockner Siemens Wäschetrockner
Hallo,

ich habe mal den Widerstand ausgelötet und gemessen (da mir mein Multimeter in der Schaltung immer Werte im kilo bzw mega-Ohm Bereich ausgespuckt hat. Ausgelötet aber das allergleiche der Wert schwankt sehr stark zwischen kilo und Megaohm. Daher gehe ich mal davon aus, dass der Widerstand defekt ist.

Zum Thema Teile tauschen die vielleicht gar nicht defekt sind...
Naja ich sag mal so, das Fachwissen und Equipment für die Messungen sind nicht da und ganz ehrlich den 10er für die Ersatzteile ist ja auch schon egal wenns danach läuft TOP, wenn nicht ist´s hald Lehrgeld. Wenn mans professionell reparieren lässt ist man bestimmt das 10-fache los, das ist es meinem Kollegen nicht mehr Wert. Und nachem es bei den Bosch Siemens Geräten wohl ein häufiger Fehler mit den Ic ist war´s nur logisch die Teile zu erneuern. Also warum gleich neu kaufen, wenn´s vll nur ein kleiner, vom Hersteller geplanter Defekt ist.

Trotzdem Danke an die Tipp´s und Info´s ich werde berichten ob´s wieder läuft oder nicht.


...
46 - Start Taste piept nur noch 2x -- Waschmaschine Siemens WM 14E3R3/07
Ganz Wichtig bei Siemens und Bosch Brandmelder, und niemals bei Abwesenheit betreiben, zu viele Konstruktionfehler.
Den Schwachsinn tu ich mir selbst nicht mehr an deshalb seit 40Jahren nur noch Miele.
Schrott von Bosch und Siemens hat leider noch die Verwandschaft.
Vor 20 Jahren war Bosch,AEG und Siemens noch mit Miele vergleichbar.
Miele baut heute auch mehr PLASTIK Schrott ein, das scheint Überlebensnotwedig zu sein.
Die alten Miele Maschinen laufen aber heute noch, Ersatzteile bekommt man von Orginal Zulieferern nachgeworfen.
Und mit kleinen Anpassungen sind sie so effizient wie neue.
Oder sie hatten damals schon A+++++++++ da sie mit Regenwasser, Solar und Holzofen wäschten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 10 Nov 2016  4:14 ]...
47 - Ersatzteile -- Bosch GBH 2-24
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ersatzteile
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GBH 2-24
______________________

Mal eine kurze Frage.

Wo kann ich Ersatzteile für Boschhammer GBH 2-24 DSR
zu vernünftigen Preisen bestellen ?

Grüße Micha ...
48 - Innenraumtemperatur zu hoch -- Gefrierschrank   Bosch    GSN54EW40-01

Zitat :
silencer300 hat am  1 Jul 2016 00:38 geschrieben :
Hab die Teile im Netz auch um die 70,- gefunden (und finde das schon happig)..... Du, dass ich alle Ersatzteile beim gleichen Händler bestelle?
Bist Du sicher, dass der Lüfter defekt ist, oder hilft ein bisschen Schmierstoff auch?VG

Danke an Bubu und Silencer für euren Antworten. Ich hoffe so wie es Silencer ja schon beschrieb, dass Abtauen schon was bringt. Heute habe ich die, in Styropor gepackte "Montage"-Platte in der Heizung und Lüfter sitzt demontiert und dabei festellen müssen, dass das Eis auch mehr als 24h noch wie ein Panzer über den Metallrippen saß.
Heute habe ich bei Bosch mal zwei Haltebolzen für die HeizerLüftereinheit bestellt. Die liefern sogar schon bei Erstbestellung auf Rechnung und die Teile sollen morgen schon da sein.
Danke euch beiden für eure Hilfe.
Melde mich nach dem Abtauen wieder. Werde das Gerät wohl am morgigen Abend wieder in Betrieb n...
49 - Umwälzpumpe defekt? -- Geschirrspüler Bosch Super Silence auto 3in1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe defekt?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Super Silence auto 3in1
S - Nummer : SGI57M05EX/17
FD - Nummer : 8610
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,

unser Geschirrspüler macht seit ein paar Spülvorgängen über nahezu den gesamten Spülvorgang laute Geräusche (summen, brummen, schleifen). Für mich klingt es so, als ob es das Lager der Umwälzpumpe sein könnte. Die Maschine ist sauber und spült auch noch ordentlich. Wassermenge scheint zu stimmen und sie pumpt auch problemlos ab. Vor einigen Wochen hatte sie mal Startschwierigkeiten (hat länger gedauert bis sie angelaufen ist), aber das hat sich gegeben.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es die Umwälzpumpe ist und wie gehe ich vor um sie auszubauen? Vielleicht hat auch noch jemand einen Tipp wo ich gegebenenfalls eine Ersatzpumpe und weitere Ersatzteile herbekomme. Bosch-home findet zu meinem Geschirrspüler nichts.

Vielen Dank im Voraus
Jörg ...
50 - Frage zu billig Winkelschleiffer -- Frage zu billig Winkelschleiffer

Zitat : compaq hat am 25 Mär 2016 01:56 geschrieben : [...] wo meistens die Entstörkondensatoren defekt sind, der Vorteil der Marke ist halt das Ersatzteile leicht aufzutreiben sind [...]Interessant. Ich durfte um Weihnachten die elterliche Bohrmaschine/Bohrhammer reparieren und da war es auch der Entstörkondensator. Ist wohl mit einem schönen Kurzschluss gestorben, da beim Betätigen der Bohrmaschine die Sicherung mit einem schönen Knall rausgeflogen ist. Der Bosch-Service hat den Kondensator ohne Probleme besorgt. Erst dachte ich, der Schalter im Handgriff wäre ein Stück, später hat sich herausgestellt, dass es drei Baugruppen (Entstörkondensator, Richtungswählhebel & Schalter) waren. ...
51 - Thermostat defekt -- Gefrierschrank Bosch GSD1440/01
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GSD1440/01
S - Nummer : GSD1440
FD - Nummer : 6912
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

habe hier ein defektes Thermostat und ein Neues vom Ersatzteile Handel.

Es soll getauscht werden bei einem Freund und es handelt sich laut Ersatzteilehandel um das richtige Nachfolgermodel des Thermostates.

Leider sind die 4 Anschlüsse nicht identisch Nummeriert und die Belegung ist für mich somit nicht ersichtlich.

Stelle euch Fotos von den 2 Thermostaten und den Angefangenen gewünschten Belegungsplan vom Freund als Foto zu Verfügung

das neue Thermostat lässt sich nicht ganz abschalten, das konnte ich schon feststellen, weis nicht ob das relevant ist.





...
52 - Thermostat defekt -- Gefrierschrank Bosch GSD1440/01
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GSD1440/01
S - Nummer : GSD1440
FD - Nummer : 6912
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

habe hier ein defektes Thermostat und ein Neues vom Ersatzteile Handel.

Es soll getauscht werden bei einem Freund und es handelt sich laut Ersatzteilehandel um das richtige Nachfolgermodel des Thermostates.

Leider sind die 4 Anschlüsse nicht identisch Nummeriert und die Belegung ist für mich somit nicht ersichtlich.

Stelle euch Fotos von den 2 Thermostaten und den Angefangenen gewünschten Belegungsplan vom Freund als Foto zu Verfügung

das neue Thermostat lässt sich nicht ganz abschalten, das konnte ich schon feststellen, weis nicht ob das relevant ist.





...
53 - Display "0:22", Schleudern "AN" -- Waschmaschine   BEKO    WMD 67166
Hallo,
für alle die es interessiert.

Die Kohlebürsten vom Trommelmotor waren nach 4 Jahren am Ende!!!

Maschine gibt keine Fehlermeldung aus,
läßt sich nur nicht mehr bedienen!!!

Unterbrechung kann man ganz gut am Klemmbrett oder Motorstecker messen.
(Wollte zuletzt garnicht mehr schleudern.)

Zuletzt noch etwas zur Kostenbegrenzung des Kohlebürstenwahns!!!
(Um die 20 EUR pro Stück, 2x mit Versand rund 50 EUR)

Die Bauform ist AEG ähnlich.
Die Bürstenhalter lassen sich relativ leicht öffnen.
Einfach Kunstoffboden vorsichtig heraus hebeln.

Kupferlitze der alten Bürsten in Metallführung abschneiden.
Steckschuh von neuen Kohlen entfernen.
Litze der neuen Kohlen an gleicher Stelle in der alten Führung anlöten.
(Länge der Litze paßt.)
in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.

Zuletzt noch etwas zur Ersparnis:

Bei Ebay gibt einen Fachhändler Namens "Do Versandhandel"
Er hat sehr viele Ersatzteile für Marken-Elektrowerkzeige und auch Kohlebürsten für Haushaltsgeräte.
Die Kohlen waren innerhalb 2 Tagen da.
Qualität ist sehr gut. (Kaufe dort immer wenn ich etwas brauche)

Die Original Kohlen sind 5x12,5x33mm.
Halten 4 Jahre!!! ...
54 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL
Na das kann doch nicht wahr sein.

Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus.

... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht?

Aber Spaß bei Seite:

Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm.
Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme.

Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen.

Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder.
Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine.

Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei.

Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge.
Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von
55 - Bosch Bohrmaschine Entstörkondensator explodiert + aufgerissen -- Bosch Bohrmaschine Entstörkondensator explodiert + aufgerissen
Hallo zusammen,

ich habe vor 2 Jahren eine alte Bosch Bohrmaschine ca. 40 Jahre geerbt.
Vor zwei Tagen wollte ich damit bohren und es gab einen fürchterlichen Knall aus dem Gehäuse beim einschalten.
Es ließ sich damit noch weiter bohren, jedoch hört man instinktiv damit auf, bei derartigem Geknalle...

Maschine:

SCINTILLA SA -SWITZERLAND
Typ 0603 151 003
13/6 mm 220 V~
400 W 19 A
905 0002
no 950/750/ 4700/3700/min

Ich möchte die Maschine nicht wegwerfen da sie aufgrund des Allgemeinzustandes noch sehr gut aussieht und habe sie daher mal geöffnet.
Im inneren der Griffschale fand ich klebrigen Schmutz und im Gehäuse einen Entstörkondensator der auch mit einem honigähnlichen Überzug versehen ist.

Zu erkennen sind folgende Aufdrucke:

0,1 + 2 x 0,0025µF h
250 V

FRIBOURG CONDENSATEUR

68/12 48711-2
JQG 80 °C
1,6 MHz
VDE 560-2-7-13 2,607,..........









Bei der Suche nach der Kennwerten und Typbezeichung habe ich dann einen Längsriß im Kondensator entdeckt.
Dies kann man gut auf dem letzten Bild sehen.

Da es zu dieser Bohrmasch...
56 - Was für ein Kondensator ist das und wo kann ich den herbekommen? -- Was für ein Kondensator ist das und wo kann ich den herbekommen?
Das Stroboskop stammt vermutlich von Bosch, das Zeichen ist auf dem Kondensator.
Hier z.B. schon probiert? http://www.ersatzteile-24.com/bosch.....E0AwQ
Vielleicht können die ja mit der 067.... Nummer was anfangen.

Onra ...
57 - WaMa heizt zu stark -- Waschmaschine Bosch M511*M5101B0OO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa heizt zu stark
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : M511*M5101B0OO
S - Nummer : WFF2010 /01
FD - Nummer : 7602 51032
Typenschild Zeile 1 : S/FD-Nr.
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 16A 1000/min
Typenschild Zeile 3 : 3000W Wmax 3300W Emax 1,4kJ
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

seit drei Tagen heizt meine WaMa in jedem Programm die Wäsche im Spülmodus so lange auf, bis sie kocht.

Ich dachte mir, ich schau mir erst mal den Temperaturfühler an und hab also den NTC ausgebaut und durch gemessen.
Wenn ich nach Ersatzteilen such, finde ich den hier, angegeben mit 5,4-6,5kOhm. Messe ich meinen alten durch, bekomm ich bei Raumtemperatur ca. 6,5kOhm und in ~40°C warmem Wasser schon nur noch ~2,2kOhm.

Jetzt ist die Frage: Ist der defekt? Wenn nicht, was könnte es dann sein?
58 - Ersatzteile Gesucht ?! -- Bosch E-AP15-N
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ersatzteile Gesucht ?!
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : E-AP15-N
S - Nummer : 195.312855
FD - Nummer : 7909
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. : HE6226B
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde !

Ich suche für den oben genannten Gasherd mit Elektrischer Zündung sowie Umluft folgende Ersatzteile :

- Ersatzringe für das Gas-C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld
- Den Umluftlüfter des Backofens

Leider war bei der Bosch Hotline keine Information zu bekommen, auch die Suche im Netz nach der E-Nr. war erfolglos.

Wir waren bisher immer mit dem Herd zufrieden und würden ihn nun gerne Instandsetzen doch leider gibt es wiegesagt keine Informationen zu dem Gerät.

Hat jemand von euch informationen zu dem Gerät oder weiß ob es auch Alternative Ersatzteile gibt ?!

Was mich etwas wundert ist das Neff Zeichen auf dem Typenschild obwohl der Herd eigentlich von Bosch ist ...

Ein Foto des Typenschilds findet ihr im Anhang.

Grüße und schoneimal ein großes Danke wenn ihr mit helfen könnt. ...
59 - Wasserablauf verstopft!! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side-by-Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasserablauf verstopft!!
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Side-by-Side
S - Nummer : KFU5575/03
FD - Nummer : FD8002
Typenschild Zeile 1 : 12218183YD
Typenschild Zeile 2 : 700 604 005 000
Typenschild Zeile 3 : TS11301
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Liebe Freude im Forum,

trotz einiger Suche in diesem guten Forum bin ich nicht fündig geworden.

Unser guter, alter KFU5575/03 hat Sonntag damit begonnen, dass Wasser aus dem Gitter hinter dem No-Frost Tiefkühlfach hinauslief und dann auf dem Boden gefror oder ganz raus lief.

Nachdem dieses schlimmer wurde, haben wir den Kühlschrank komplett leer geräumt und die innen im Eisfach die Rückabdeckung los genommen. Dabei haben wir festgestellt, dass der Ablauf verstopft war. Dieses haben wir nun wieder mittels "Pfeifenputzer" und Leerrohrspirale gereinigt.

Bei der Suche nach der Ursache haben wir gesehen, dass das auf dem Bild rot markierte Teil, dass mit einem klebrigen Kunststoff eingewickelt ist, Gewebe und Material verliert, was vermutlich die Verstopfung gefördert hat.

Meine Frage:

Was ist dieses für ein Bauteil (F...
60 - F67 (Elektronikfehler) -- Waschmaschine Bosch Was 32843
Gesetzliche Gewährleistung von 2 JAhren ist um.

Der Monteur hat irgendetwas versucht über das Display einzugeben. Ohne Erfolg. Er sagte der Fehler lässt sich nicht löschen.

Bosch möchte alleine für die Anfahrt 80€ haben OHNE das daran etwas gemacht wird.

Ich habe die Waschmaschine nun selbst zerlegt und bei Bosch kann man ja alle Erstazteile einzeln ordern.

Nun frage ich mich aber was genau mit Elektronik gemeint ist.
http://www.bosch-home.com/de/store/.....43/01

Hab mal die Seite von Bosch verlinkt wo die Ersatzteile skizziert sind. ...
61 - Ganz rasch: Taugt die was? -- Waschmaschine   Samsung    WF70F5E0R4W
Lieber die Bosch. Bewährte Technik und Ersatzteile leicht zu bekommen.
Die wird nicht in Deutschland hergestellt. ...
62 - Ersatzteile gesucht -- Waschmaschine Bosch WFL165
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ersatzteile gesucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL165
FD - Nummer : FD 8503 100004
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WFL165KIT/08
Typenschild Zeile 2 : WIM34 15
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen!

Ein Arbeitskollege hat o.a. Maschiene geschenkt bekommen.
Ursprünglich war nur eine der beden Federn der Trommelaufhängung gebrochen. Leider hat er beim Transport auch das Türscharnier ruiniert
Ich bin also auf der Suche nach beiden Ersatzteilen. Diese sind in Baldurs shop leider nicht verfügbar
Es darf auch was gebrauchtes sein, da die Maschine nur als "backup" dienen soll.

Grüsse von der Insel
Rainer ...
63 - S: Ersatzteil für Bosch Heckenschere -- S: Ersatzteil für Bosch Heckenschere
Hast Du es mal hier versucht?
http://www.ersatzteile-blitzschnell.....BoAsg

Meines wissens wohnt der Kundendienst für Bosch Werkzeuge in Katlenburg- Lindau. Versuch es im Zweifelsfall auch mal dort.

Gruß
Peter ...
64 - Kochfeld ohne Funktion -- Kochfeld Keramik Bosch HET200
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HET200
S - Nummer : HEN202P/01
FD - Nummer : 7808
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Seite ner Weile ist bei unserem Einbauherd das Kochfeld links unten ausgefallen. Vermutlich ist der Heizdraht der Platte durchgebrannt, war auch das meistgenutzte Kochfeld.

Die Daten hab ich beim Backofen seitlich auf dem Typenschild in der Tür abgelesen.
Ist das die Bezeichnung für das komplette Gerät oder nur für den Backofen?

Die Unterlagen vom Herd / Backofen sind leider nicht mehr auffindbar.
Das Glaskeramik-Kochfeld ist soweit ich weiß einfach nur aufgesetzt. Ist allerdings ganz schön schwer. Habs noch nicht geschafft das einfach so rauszuheben. Zwischen Backofen und Kochfläche ist ein kleiner Spalt, da gehen grade so die Finger rein...

Das Glaskeramik-Kochfeld hat 4 Kochfelder mit Restwärmeanzeige (unten in der Mitte, sieht nach Glimmlampen aus). Bei zwei Kochfeldern kann man eine Zusatzfläche zuschalten (links oben oval, rechts unten rund). Die Schalter dafür sind am Rand unten links und rechts angebracht und haben auch nochmal ein Lämpchen. Das Koc...
65 - Antriebswelle dreht nicht -- Waschmaschine Robert Bosch Hausgeräte GmbH E-Nr.: WFF1200 /14
Danke erstmal für eure Antworten!

Den Triac werden ich die Tage prüfen.

Wenn ich mal zusammenfasse: Die Kohlen sind runter und der Klixon Übertemperaturschutz ist dauerhaft geöffnet, also auch hinüber.


Zunächst würde mich interessieren welche Bezugsquellen sich mir für ein neues Kohlenschild überhaupt noch bieten. Gefunden habe ich bisher nur diesen Anbieter (hgt24.de), leider war meine Modellnummer nicht dabei. Hat jemand noch eine Alternativadresse für mich?? Bei Ebay gibt es aktuell zwar diverse Ersatzteile zur WFF1200, aber auch nix passendes zum Antrieb.

Sollte für die Maschine kein Kohlenschild mehr erhältlich sein bliebe nur noch den Klixon in handarbeit auszutauschen. Keine Ahnung ob das aber mit den Kontakten zu machen ist.
...
66 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa P7313C0OO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : P7313C0OO
FD - Nummer : 7405 00377
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nach dem meine Pumpe Verstopft war und ich diese wieder Reinigen
konnte will jetzt die Trommel nicht mehr.

Maschine läuft an sich durch und Pump auch ordentlich ab, nur die Trommel
will halt nicht.

Im Netz bin ich auf euch gestossen und ha auch schon diverse Themen
dazu durch die allesamt auf die Kohlen hindeuten.

Motor hab ich schon demontiert und eine Kohle ist wirklich schon richtig runter.

Hab auch schon ersatzteile dafür gefunden. einmal wird geraten das Komplette
Lagerschild zu Tauschen, was 63 Euro Kostet. Die preiswerte Alternative wären
nur die Kohlen.

Im Netz gefunden
Der Motor ist im übrigen nen Siemens 3047433ab7.

Jetzt meine eigentliche Frage!!

Liege ich mit der Vermutung richtig das die Kohlen "Tot" sind oder gibt es
noch eine andere möglichkeit.

Sven ...
67 - Heizung    Bosch     -- Heizung    Bosch    
Ersatzteil : Heizung
Hersteller : Bosch
______________________

Typ: Bosch WFF 1120

Guten Tag!

meine Waschmaschine hat ständig dn FI-Schalter gesprengt, es lag an der Heizung. Nun bin ich auf der Suche nach Ersatzteilen immer auf gute Angebote gekommen, doch die Maße passen nicht. Mein Heizstab hat etwa 24,5cm, während die Ersatzteile im Internet 30,5cm haben. Kann ich diese trotzdem benutzten oder sind die zu lang und ich bin zu doof etwas zu finden. Als Hilfe habe ich das Typenschild hochgeladen.

Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.

Eine Frage nebenbei: Ich habe immer etwas von Sieb gelesen, doch hat meine Maschine so etwas? Ich finde nichts, wo muss ich suchen? Ich habe nur so ein ein Ablaufrohr....

Gruss,

Damiian

Ok da das Foto sich nicht hochladen lässt : E -Nr WFF1120 /01 FD 7607 01018

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Damiian am 29 Mär 2013 17:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Damiian am 29 Mär 2013 18:00 ]...
68 - Zweikreiskochfeld defekt -- Bosch Glaskeramikfeld
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Zweikreiskochfeld defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbau-Glaskeramikfeld
S - Nummer : NKM615N
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei unserem ca. 15 Jahre alten Bosch-Glaskeramikfeld heizt bei dem Zweikreiskochfeld nur noch der äußere Ring, der innere bleibt kalt.
Nun hatten wir beim Bosch-Service nachgefragt. Dieser hatte uns für die Reparatur inkl. Arbeitsaufwand einen Betrag in Höhe von 449 EUR genannt.
Erste Frage: ist das bei Bosch normal?
Ich habe im Internet das Original-Ersatzteil von Bosch für ca. 200 EUR gesehen. 249 EUR für den Einbau finde ich ganz schön heftig!
Weiterhin gibt es baugleiche Ersatzteile (von EGO für ca. 50 EUR, von Whirlpool für ca. 100 EUR).
Hat jemand Erfahrungen mit diesen?
Weiterhin habe ich gelesen, dass sich die Steckverbinder der Anschlusskabel mit den Jahren geändert haben sollen. Wer hat hier Erfahrungen? Kann man die Anschlusskabel im Zweifel auch anlöten, wenn die Steckverbinder nicht passen oder werden die passenden Gegenstücke der Steckverbinder bei den Ersatzkochfeldern mitgeliefert?

Würde mich auf Antworten freuen.

René


[ Diese Nachricht w...
69 - Schaltplan gesucht -- Waschtrockner Bosch WFT 8330
Hallo zusammen

Schaltpläne rücken die Hersteller nicht raus.

Explosionszeichnung findest du bei BSH (Bosch Siemens Hausgeräte) immer im Ersatzteilbereich. Dort die Gerätenummer einegben und Du erhälst die gewünschte Explosionszeichnung incl. Stücklsite mittels derer man die Ersatzteile ebstellen kann.

www.bosch-home.com/de/store/spareparts/search

Gruß

Roland ...
70 - Rammelgeräusche -- Wäschetrockner Bosch WTL5200IG/ 04
Hallo,

dann ist die Domain über diesen Server hier gesperrt.

Gib einfach in Deinem Browser ..... ein. Gehe anschließend zu "Ersatzteile trocknen" (linke Seite). Dann auf "Lagerung, Achslager, Gleitringe etc.".

Evtl. findest Du was. Ist Achslager für Bosch auch dabei.
Ggf. beim Händler Anfrage stellen.

Mit den besten Grüßen,

Tobi




Edit: Link

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am  8 Jan 2013 10:40 ]...
71 - Backblech halterung weggerost -- Backofen Bosch HEN 22.t
Geräteart : Backofen
Defekt : Backblech halterung weggerost
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN 22.t
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo


Bei unserem Backofen HEN 22.t Ist die Halterung vom Backofen für das abnehmare Schienen System weg gerostet. Wie nennt sich diese Halterung für die schienen gibt es dort ersatzteile für?



mfg
Max_Power ...
72 - Programmwahlknopf -- Wäschetrockner Bosch WTA 4400
Hallo zusammen

Bosch Ersatzteile (-> Googel Suche)
WTA 4400 ingeben
Dein Modell auswählen
"Ersatzteilliste und Explosionszeichnungen" auswählen
gucken

Gruß

Roland ...
73 - Arm nicht mehr hochklappbar -- Mixer Bosch Küchenmaschine
Hallo zsuammen

Ein Service-Manual für einen Mixer?

http://www.bosch-eshop.com/eshop/bosch/de/indexa.htm
Dort Mum86A1/08 eingeben und auf Ersatzteile klicken.
Dann bekommst du eine Explosionszeichnung, das sollt ehelfen dem egrät auf die Spur zu kommen.

Gruß

Roland ...
74 - Ist diese SpüMa brauchbar oder Murx? -- Ist diese SpüMa brauchbar oder Murx?
Nun muss ich doch ein wenig Klugscheißen.
Die Für-Uns-Shops (Früher offiziell "B-Lager" genannt) verkaufen ausschließlich B-Ware (zumeist Ausstellungsrückläufer und klitzekleine optische Mängel, teils durch das Verkaufspersonal "aufgehübscht"), können aber A-Ware auf Bestellung beschaffen. Zweiteres ist jedoch vollkommen unwirtschaftlich.
Was es dort als A-Ware gibt, sind ausschließlich Klein- und Kleinstgeräte, Bosch-Heimwerkerwerkzeuge sowie Ersatzteile bzw. Verbrauchsmaterial.

Wer Preise vergleichen kann und nicht über Einkaufs- oder Rabattgutscheine verfügt, kauft außerhalb billiger, von äußerst wenigen Ausnahmen abgesehen. ...
75 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Balay SL15R1Y
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Balay
Gerätetyp : SL15R1Y
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein oben genannter Geschirrspüler heizt das Wasser nicht mehr auf.

Was ich bisher festgestellt habe:
Die Heizung bekommt keine Spannung.
Die Spannung für die Heizung wird durch einen Schalter geschaltet, der Schalter müsste bei ausreichend Wasserdruck/Wassermenge schalten.

Problem ist, dass der Schalter nicht schaltet.

Beim Spülen ist zu wenig wasser in der Maschine, die Spülarme drehen sich nicht.
Wenn ich dann wasser nachfülle drehen sich zwar die Spülarme aber der Schalter für die Heizung wird nicht betätigt.

Kann es sein, dass ich ein Problem mit der Pumpe habe, oder kommen noch andere Sachen in Frage?

Ich habe parallel schon mal geschaut wie es mit Ersatzteilen aussieht, leider kann ich für das Gerät keine Ersatzteile finden.
Gibt es für das Gerät noch Ersatzteile, bzw. kann man baugleiche Siemens bzw. Bosch Teile verwenden?

Wäre für Tipps dankbar!

Gruß Matthias ...
76 - FuG8b-1 komplett -- FuG8b-1 komplett

Zitat :
mlf_by hat am 16 Mär 2012 16:28 geschrieben :
Verbaut dürfte gewesen sein, was grad zufällig so in der Gegend herumlag. Schließlich ist bei genügend POL-Dienststellen schlichtweg über 20 Jahre lang nie auch nur ein neues Gerät gekauft worden. Deswegen wollen die ja so unbedingt den Digitalfunk

@IC-Killer: wie kommt es, daß ihr FuG8b-1 übrig habt?
Ihr habt nicht zufällig auch noch 1-2 übrige Bosch FuG10R oder 10aR rumfliegen?


Welche Geräte sind das denn mit Kürzel "R" dran. Sagt mir nix.
Bosch FuG 10/13 verschrotte ich momentan reihenweise da es keine Ersatzteile mehr gibt (Flex/Zubehörbuchse). Wer noch was übrig hat bitte melden.

Genauso FuG8 Teletron/Ascom,halt der Schrott mit den Sender-ICs. Stimmt, nach nun 20 Jahren Betriebsdauer kann man ganz gut ein Gerät aus zweien machen. Aber es gibt ja eh nix mehr zu kaufen. Zumal das eh nicht wirtschaftlich wä...
77 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank Bosch KT LL 15A
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Gefrierfach zu warm
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KT LL 15A
S - Nummer : finde ich nicht
FD - Nummer : FD 7407 009376
Typenschild Zeile 1 : KTL 1572/01 FD 7407 009376
Typenschild Zeile 2 : KTL 1572 0701135001
Typenschild Zeile 3 : pr EN 27371
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit ich lese hier mit, komme mit meinem Problem aber trotzdem nicht weiter.
In einem Beitrag stand geschrieben, dass bei einem Kühlschrank mit nur einem Regler durchaus starke Schwankungen im Gefrierteil auftreten können. Dies kann ich mir auch sehr gut vorstellen, doch geht es vielleicht etwas genauer? In welchem Bereich darf die Temperatur im Gefrierteil schwanken?

Das ist nämlich auch genau das Problem meines Kühlschranks vom Typ Bosch KTL 1572/01, ein ca. 15 Jahre alter, aber sonst noch funktionstüchtiger und seinerzeit recht sparsamer Kühlschrank mit 3 Sterne-Gefrierfach. Er steht in meiner ungeheizten Küche mit ca. 16-18 °C Zimmertemperatur.
Vor etwa einem halben Jahr ist mir erstmals aufgefallen, dass die Temperatur im Gefrierfach zu hoch ist; Speiseeis ist sehr weich...
78 - Schlauch defekt -- Geschirrspüler Nef S54E53
Hallo zusammen

Wenn Du Beispielsweise bei
http://www.wildbihler-shop.de/
den Typ "S54E53X0Eu/22" suchst findest Du mehrere Ersatzteile unter "Schlauch" und "Reparaturset mechanisch".

Nicht wundern über die Bezeichnung "SIEMENS/BOSCH", denn da kommt der Neff her.

Gruß

Roland ...
79 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat C 10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat C 10
S - Nummer : 50200 /12
FD - Nummer : 7706 07649
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moinsen,

hoffe das man mir hier noch weiterhelfen kann.

Und zwar lief unsere Maschine bis vorgestern einwandfrei. Als wir nach HAuse kamen, und die Wäsche aus der Maschine nehmen wollten, war das Programm zwar zu Ende gelaufen, jedoch die Maschine hatte anscheinend nicht geschleudert. Also nach den Thread's hier zu urteilen, ein wohl doch häufiger auftretendes Problem.

Gut, ich habe von der Materie nicht soviel Ahnung.... Von der ganzen Schalteinheit etc. garkeine. Mein Vater kommt erst nächstes Wochenende von der montage, der sich da um einiges besser auskennt, und gelernter Elektriker ist.

So, auf anraten und auch durch die eigene Recherche im Internet, bin ich auch relativ schnell auf die Kohlen gekommen.

Hier
80 - piept, Kompressor stoppt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN56V40/04

Hallo Rainer,

vielen Dank für dein Interesse.
Seit einer Woche haben ich das Problem und du bist der erste der etwas hilft.
Aufgrund einiger Erfahrung habe ich keinen Servicetechniker von Bosch gerufen weil ich nicht viel Geld ausgeben möchte für unnötige Ersatzteile und Arbeitstunden um irgendwann festzustellen das ich ebenso einen neuen Kühlschrank hätte kaufen können.
Deswegen versuche ich den Fehler selber zu finden.

anbei die Fotos. Nicht die beste Qualität. Ich habe Problme mit dem Licht und der Blitz erzeugt Reflexionen.

Ich habe übrigens eine Überraschung:
Der Bosch entpuppt sich aus meiner Sicht als Koreaner. Daewoo grüßt.
manuals.Als ich nach der Platine
FRU-5711
im Internet gesucht habe fand ich folgende Seite.
http://www.nodevice.com/manual/newm......html
Die Erste Seite verriet mir die Bezeichnung von Daewoo
FRS-U20IA
für den Kühlschrank.
Unter
http://www.givemefile.net/search.html
fand ic...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ersatzteile Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ersatzteile Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186354668   Heute : 10091    Gestern : 12494    Online : 236        7.11.2025    15:35
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.134170055389