Gefunden für auto bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
| |||
2 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35 | |||
Komisch... Da hat jemand das gleiche Problem. Man könnte fast meinen es wäre ein Crossposting und jemand will uns veräppeln.
Aber da du ja schonmal darauf hingewiesen wurdest und gemerkt hast, das sowas sehr unbeliebt ist, wird dir das ja kaum ein zweites mal passiert sein. https://forum.teamhack.de/thread/77.....14881 Leider hast du falsche und unvollständige Angaben zum Typ gemacht, wie der andere komischerweis auch, daher mußt du selbst gucken ob dein betroffen ist und du großes Glück hattest. Die Geräte sind seit vielen Jahren zurückgerufen. Ansonsten bitte die vollständigen und korrekten Gerätedaten nachliefern, denn dein Gerät gibt es nicht, was die Ersatzteilknappjeit erklärt ![]() https://productsafety.bsh-group.com/de/de/dishcare | |||
3 - Um welche Temperatur handelt es sich bei der Thermosicherung ? -- Um welche Temperatur handelt es sich bei der Thermosicherung ? | |||
Leider steht dort bei "TF" nur die Zahl 1 drauf. Die war in einem Bosch AutoCook Multikocher.
Sie war am schwarzem Kabel. Siehe Fotos in den Links: https://ibb.co/ZfFMqmG https://ibb.co/XsLyX12 https://ibb.co/NZpH9jr https://ibb.co/R3DWS7c https://ibb.co/GsQ6Gs7 ... | |||
4 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler Bosch Bosch Active Water Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : sporadisch E04 heizt teilw. Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Active Water Eco S - Nummer : SMS53N52EU/50 FD - Nummer : 9304 00030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Symptome leider heizt der Spüler nicht zuverlässig bzw. nur machnmal noch. Manchmal kommt E04 manchmal nicht. Was ich schon versucht habe zu messen: Heizung hat an allen 3 Kontakten ähnlichen Widerstand. Steuereinheit heute ausgebaut und Widerstand gemessen als auch den schwarzen chip. Scheint ebenfalls ok, als auch optisch nichts ersichtlich. Relais klicken normal bzw sind deutlich zu hören und er hat dann auch wieder normal heiß gespült nach der Aktion. Die Bodenwanne fühlt sich absolut trocken an. Heute eco Programm und er heizt wieder nicht und endet mit E04 Dann noch mal vom Strom genommen und 70 Grad laufen lassen und er blieb kalt aber ohne E04 am Ende. Länger vom Strom genommen und nochmal 70 Grad und er heizt. Bin jetzt soweit ohne Ideen und vermute doch die Relais in Kombination mit bestimmten Programmen. Es ist schwierig zu reproduzieren ob es mit dem Stro... | |||
5 - Temperatur zu hoch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV24V00GB/17 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Temperatur zu hoch Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV24V00GB/17 FD - Nummer : 8812 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, bei meinem Kühlschrank (bzw. -Kombi) scheint das Thermostat nicht mehr zu funktionieren. ![]() Ich (technisch nicht unbegabt, aber Rookie in diesem Bereich) würde es daher gerne austauschen. Der Austausch selber sollte für mich vermutlich kein Problem darstellen. Kühlschrank ist: Bosch KGV24V00GB/17 Thermostat ist (recherchiert, nicht vom Bauteil abgelesen): 077B6733 Danfoss BSHG00418282 (nmle) bzw. http://www.ebay.de/p/1179964512 ABER: Leider ist dieses Thermostat wohl so nicht mehr erhältlich. Wie finde ich eine normalpreisige (<20€), passende Alternative? Auf welche Angaben muss ich zwingend achten, welche sind flexibel? Wo kann ich solche Alternativen finden? Vielen Dank, Bruno ![]() ... | |||
6 - Leistungsmodul 9000 709 036 Siemens -- Leistungsmodul 9000 709 036 Siemens | |||
Von da:
https://repairt.de/shop/reparatur/g.....atur/ ... | |||
7 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78 | |||
Zitat : u.kamps hat am 4 Jul 2024 09:53 geschrieben : Hallo Jornbyte, deine Antwort ist unbefriedigend, nicht zielführend und schon gar nicht hilfreich und freundlich. Wortklauberei ist meines Erachtens in einem solchem Forum überdies unangebracht. Ich weiß jetzt noch immer nicht, wie ich prüfen kann ob die Leuchteinheiten defekt sind oder die Transfor- mator-Platine. Ggf. kann ich ja mit dem Multi-Meter etwas messen / prüfen. Danke für Ratschläge. Gruß Uwe Ja und Nein, auch die Technikerunterlagen entahlten heutzutage keinerlei Detailinformationen mehr, es heißt nur noch: Platine tauschen. Die Wortklauberei des Kollegen mag sicherlich in Frage zu stellen sein, aber wenn Du mit Deinen geringen Kenntnissen nichtmal einen ausgelöteten Transistor durchmessen kannst aus eigenem Antrieb, dann fällt auch für uns die Lösungsmöglichkeit gering aus. ... | |||
8 - Reibendes Geräusch beim Einsp -- Waschmaschine Bosch Serie 2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reibendes Geräusch beim Einsp Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 2 S - Nummer : gerade nicht ensehbar FD - Nummer : gerade nicht ensehbar Typenschild Zeile 1 : gerade nicht ensehbar Typenschild Zeile 2 : gerade nicht ensehbar Typenschild Zeile 3 : gerade nicht ensehbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Tag, sorry wegen der fehlenden Angaben, muss die Maschine erst abrücken um nachzuschauen. Ca 12 Jahre alte Maschine, läuft, wäscht, schleudert, usw., nur eine Sache ist eigenartig: wenn die Maschine einspült hört es sich an wie wenn man sich im Auto verschaltet und die Getriebezahnräder aneinanderreiben, nur halt durchgehend bis Wasser drin ist. Wäsche wird sauber, ist nass/feucht nach beendetem Waschvorgang, nur das fiese Geräusch bleibt. Wenn ich mutmaßen sollte: Einspülrelais flattert oder in der Leitung sitzt was fest. Sagt einem das spontan was? ... | |||
9 - Trommel dreht sporad. schwer -- Waschtrockner BSH WTW875W0 | |||
Also habe jetzt mal weiter geguckt. Wenn man den Motor aushängt, ist der Widerstand weg. Der Motor alleine dreht aber auch sauber. Im Betrieb hört man aber auch ein leichtes Wummern.
Hier ist jemand, der das gleiche Problem hat mit dem gleichen Gerät. https://forum.teamhack.de/thread/72.....mern/ Ist das normal und ich mal wieder einfach zu pingelig? ... | |||
10 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 6 S - Nummer : unbek FD - Nummer : unbek Typenschild Zeile 1 : unbek Typenschild Zeile 2 : unbek Typenschild Zeile 3 : unbek, Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden. Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt. Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich. Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her. Geht aber nur aufeinander. Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben. Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief. Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe. Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi... | |||
11 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801 | |||
Zitat : Traumstrand hat am 13 Mär 2024 18:57 geschrieben : War ja nur eine Idee mit dem Flusensumpf, hatte so etwas in einem Video von einem Bosch- oder AEG-Trockner gesehen (war völlig versottet) und mich gefragt, ob ich da halbwegs einfach rankomme und nachschauen kann. 2 Stunden Demontage mit zerkratzten Fingern brauche ich nicht, 10 Minuten paar Schräubchen lösen und Deckel ab - das wäre okay. Bei Miele auf der Website habe ich im Übrigen nur die mir auch bekannte Bedienanweisung gefunden, die aber keine Bilder des Innenlebens hat, auch nicht bei dem offenbar sehr ähnlichen Trockner T8826/T8827. Und sonst steht irgendwie nix vom Flusensumpf im Bezug zu Miele. ![]() Es klackert in der Tat bei jeder Umdrehung, insofern ist auch mein momentaner Eindruck, daß die Kohlebürste Ursache des Problems ist. Darf bei der Laufleistung ja auch abgenutzt sein…. Danke soweit, mal sehen ob die Symptome übermorgen mit neuen Bürsten gehei... | |||
12 - E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru -- Backofen Siemens Bosch Neff Diverse | |||
Geräteart : Backofen Defekt : E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru Hersteller : Siemens Bosch Neff Gerätetyp : Diverse Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Konstruktionsfehler in Siemens-, Bosch- oder Neff-Dampfbacköfen Unser Neff-Backofen mit Dampffunktion verlangte alternativlos von uns seine Entkalkung und stellte jeglichen weiteren Betrieb ein. Das halte ich schon mal für die erste Frechheit. Was spricht gegen einen weiteren Betrieb des Grills oder der Umluft? Dann im Enkalkungsprogramm Fehler E5121 bzw. E5152 Nach öffnen der oberen Abdeckung konnte die weiße Einheit mit den beiden Membranpumpen ausgebaut werden (Schläuche z. B. mit Gummiringen markieren!). Die eigentlich baugleichen Pumpen zeigten unterschiedliche Leistung. Nach Tausch der beiden Pumpen konnte der Herd für einige Zeit zum weiterarbeiten bewegt werden. Bei der übernächsten Entkalkungsanforderung dann wieder das selbe Problem. Jetzt brummten zwar beide 220V Pumpen immer noch, zeigten aber beide keine Pumpleistung mehr. Beide Pumpen von der Fa. RobertShaw (Art. Nr. 1491350) werden im Entkalkungsprogramm systematisch überlas... | |||
13 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24 | |||
Hallo,
ist natürlich blöder Fehler, also alle Schläuch der Trommelentlüftung sauber ? Wenn man es auf Lager hat könnte man es mit anderem Motor versuchen. Auch die Bosch Elektroniken haben manchmal seltsame Fehler (Auslesen und löschen als Option). Elektronik kann man auch mal einsenden, ich nutze hierfür Firma www.REPARTLY.de Kontrolle kostet rund 30,-€, wenn was defekt ist rund 70,-€, man spart sich evtl. viel Sucherei. vg ... | |||
14 - Heizt nicht, wie Elektronik ausbauen? -- Geschirrspüler Bosch SGS4682/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, wie Elektronik ausbauen? Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS4682/07 S - Nummer : 360186 FD - Nummer : 8102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere SpüMa von 2001 war inzw. 3 mal defekt, jedesmal funktionierte sie nach Reinigung bzw. Austausch der Wassertasche. wieder. Beim zweiten mal benahm sie sich anders als sonst, lief aber danach anstandslos bis 5/2022, wo ich die Wassertasche mit einem Gebrauchtteil neuerer Bauart ersetzte. Jetzt spült sie anscheinend kalt ohne Ende. Steht auf 1 und wenn man hineinschaut, läuft trübes Wasser aus den Sprüharmen. Ich würde gerne laut Universalanleitung schauen, ob sich das Relais ausgelötet hat, ich bekomme aber das Elektronikgehäuse nicht auf, siehe Fotos hier, unten: https://forum.electronicwerkstatt.d.....& Kann mir jemand sagen, wie ich das ab/auf bekomme? [ Diese Nachricht wurde geändert von: 124816 am 25 Jan 2024 13:19 ]... | |||
15 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler Constructa energy | |||
Fehler auslesen, probier mal die Tasten Intensiv + Auto gleichzeitig drücken und halten, Gerät einschalten.
Wenn P0 im Display steht, kannst Du mit der blinkenden Taste die Speicherstellen durchklicken. Habe gerade im Moment eine Bosch mit der gleichen Macke stehen. Fehlercode E:26 gleich auf dem 1. Platz (wird nur beim auslesen angezeigt) beschreibt ein Problem mit der Wasserweiche. Bei meinem Patienten war "nur" der Schalter verschmutzt und brachte keine Impulse mehr. VG ... | |||
16 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110 | |||
Zitat : derhammer hat am 20 Dez 2023 19:17 geschrieben : Laut Suchmaschine ist BSH 00098494 noch zu bekommen? Zu faul selbst im Internet zu suchen? Nein, nicht mehr lieferbar https://www.bosch-home.com/de/produ.....uals/ https://www.siemens-home.bsh-group......uals/ ... | |||
17 - E 63 (Trockner startet nicht) -- Wäschetrockner Bosch WTR83V00/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E 63 (Trockner startet nicht) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTR83V00/02 S - Nummer : 469110511006020783 FD - Nummer : 9911 Typenschild Zeile 1 : WDT68 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 2 02078 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, zunächst zu den Angaben im Typenschild - eine weitere Info habe ich da nicht. Zum Problem: Ich wähle das Programm aus und drücke auf Start. Im Trockner "klackt" es einige Male, klingt etwa wie der Blinker im Auto (früher hätte ich gesagt, dass ein Relais versucht zu schalten), der Trockner startet aber nicht und nach einigen von diesen "Klacks" kommt dann der Fehler E63. Ich habe natürlich geschaut, was Bosch dazu sagt - "irgendwas mit Elektronik". Es geht wohl um zwei Teile - Leistungsmodul oder Bedienmodul. Es würde mir sehr helfen, wenn ich wüsste, welches der beiden Module es ist oder wie ich es eingrenzen könnte. damit ich das richtige bestelle. Oder wenn es ein Einzelteil auf/an einem der Module ist, wie ich das identifizieren könnte. (Ich hatte den Trockner jet... | |||
18 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7 | |||
https://kremplshop.de/p/elektronik-.....58416
Die hier ? oder die hier ? https://kremplshop.de/p/elektronik-.....98823 ... | |||
19 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04 | |||
Es handelt sich um einen WP-Wäschetrockner.
https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/ Ich würde mal die Filter 0561 und 0223 auf Luftdurchlässigkeit kontrollieren. ... | |||
20 - Motor dreht nicht -- Wäschetrockner AEG T76487AH | |||
Probier mal da:
https://www.its-bsa.de/reparatur-st.....fall/ ansonsten: https://kremplshop.de/p/inverter-steuerelektronik-3383786501 wenn ich die richtige herausgesucht habe. ... | |||
21 - Sartet nicht -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 /15 | |||
So, ich hab grade das gesamte Bild der Platine auf 266 KB komprimiert.
Die Platine ist von meinem Wäschetrockner Bosch WTY87701 /15 FD (wie man sieht hat die Platine selbst aber keine Bezeichnung). Bei www.-schraub-doc.de wurde mir eine für 313€! angeboten - ich glaub der gesamte Trockner war deutlich günstiger... Also, anstrengen bei Reparatur ... | |||
22 - Pumpt nur / zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Ich hätte jetzt gesagt:
https://www.bosch-home.com/de/produ.....uals/ einmal neu, aber das ist tatsächlich nicht mehr lieferbar. Ausbauen und reinigen. Gerät an der Seite anheben, nachdem zuvor vorne hinten die Schrauben gelöst, das Türseil ausgehangen wurde. ... | |||
23 - Blinkende LED -- Waschmaschine Miele W3241 Softronic | |||
Zitat : baue die aus, und schicke Sie zu http://www.repartly.de die reparieren die Dir. Da muss ich morgen erst mal anrufen, was da in etwa auf uns zu kommt. Die Maschine gehört meiner Vermieterin, auch wenn ich schrieb meine Maschine. Die hat das Gerät vor ca.4 Monaten für 300€ gekauft und 2 Monate später war sie hin, hätte ich von einer Miele nicht erwartet. Könnte auch ein finanzieller Totalschaden sein. Wir haben noch eine Bosch mit einem Fehler, dazu mach ich dann morgen einen neuen Beitrag auf. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am 6 Aug 2023 15:23 ]... | |||
24 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B | |||
ok Danke.
Hast du mir ggf auch wieder einen Link aufs passende Teil. Auf der Seite von BSH hab ich die Weiche / Schieber nicht gefunden: https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/ Hier beim Baldur auch nur die SRV56A13/16 statt 19 Maschine und selbst bei der nicht die Wasserweiche / Drehschieber. Und diese Seite hier findest das Teil, aber listet meine Maschine auch nicht in der Kompatibilitätsliste?! https://www.ersatzteilshop.de/drehs.....D_BwE Bin auf diesen Shop gekommen wegen dieses Videos: https://www.youtube.com/watch?v=8fHtox41Jdo Zugang würde ich mich an dem hier orientieren: | |||
25 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Werte Mitleser, eventuell sind wir jetzt etwas weiter:
Fehlermeldung E:51 (im Wechsel mit -00) Habe nach einigem Googeln Folgendes dazu gefunden: "F:51 (F51) oder E:51 (E51) elektronische Bauteil zur Ansteuerung des Motors (IGBT) hat einen Kurzschluss. Motorsteuerung tauschen!" Quelle: https://fehlercodes.teamhack.de/feh......html Ist das zutreffend und wenn ja, was bedeutet das? Einfach/ kostenrentabel zu reparieren oder eher Richtung Totalschaden? Kurzschluss klingt ja immer erstmal weniger gut. PS: zur bessereb Veranschaulichung und da gerade in Photographierlaune ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:09 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21... | |||
26 - Elko 33uf 450V durch/aufgebla -- Induktionsherd Induktionskochfeld Ciarra | |||
Zitat : baugl.wohl Bosch u. A.- Wohl eher nicht. Dank fehlender Pflichtangaben (Warum?) kann man dir diese Frage auch nicht beantworten, wer weiß wo das Ding herstammt. Zitat : Der El-Kondensator 33uf 450V ist aufgeblasen,das Feld zeigt keine Reaktion mehr. Ich würde gern einen etwas Besseren einpflanzen, werde aber nicht fündig. Warum? https://www.reichelt.de/elko-radial......html Fündig! | |||
27 - Linkslauf hakt/ Rechtslauf ok -- Akku Schrauber Herkules SD 10003 | |||
Oder einfach die Wirtschaft ankurbeln und was neues kaufen.
Das ist eine Eigenmarke der Herkules Baumärkte, Original kostet das Ding von Einhell ca. 20 €. https://www.amazon.de/Einhell-Schra.....NJ0G/ Selbst das Original von Bosch kostet auch nur 40€. ... | |||
28 - Brummen -- Geschirrspüler Bosch SMV6ZCX49E | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Brummen Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV6ZCX49E S - Nummer : SMV6ZCX49E/38 FD - Nummer : 0305 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe Probleme mit meiner 2 Wochen alten Bosch Spülmaschine. Es gibt ab und zu ein sehr unangenehmes Brummen, was mich an eine Art Trafo-Häuschen-Brummen erinnert. Geschirr wird eigentlich gut sauber. Bosch will einen Techniker vorbeischicken aber wenn der das Geräusch nicht hört oder nix ist, muss ich 120 Euro zahlen. Darum ist die Frage, ob jemand beurteilen kann, was das Problem sein könnte. Video muss man ein bisschen lauter hören: https://www.youtube.com/shorts/4uNwMQXjqAs ... | |||
29 - Geräusche -- Geschirrspüler Bosch SMI53K65EU/45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geräusche Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI53K65EU/45 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Bei meiner Bosch Spülmaschine treten seit ein paar Tagen komische Geräusche auf. Ich habe ein Video hiervon gemacht welches man bei hier ansehen kann: https://youtu.be/CIrA5F-6XLw Ich dachte es würde von der Laugenpumpe kommen. Habe ich durch eine neue ersetzt aber Geräusche weiterhin da.🙄🫣 Hat jemand eine gesicherte Erkenntnis welches Bauteil hier der Verursacher ist...???🧐🤔 Vielen Dank 🤗 ... | |||
30 - E15 / Wasser in Bodengruppe -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 / Wasser in Bodengruppe Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Silence S - Nummer : 016060285570000213 FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SPV40E60EU/32 FD: 9606 Z-Nr.: 00021 Typenschild Zeile 2 : Type: SD4P1B SPV40E60EU 016060285570000213 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz 2.0-2.4kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe alle, 2021 hatte mir dieses Forum bereits große Dienste geleistet und Abhilfe geschaffen: https://forum.electronicwerkstatt.d.....89948 Wasser in der Bodengruppe. Durch das Forum weiß ich inzwischen, dass es Fehler "E15" ist. Der Fehler war damals behoben (durch Trocknung mit Küchentüchern) und trat ca. alle 6 Monate erneut auf. Ich konnte ihn jedes Mal durch Trocknung beheben. Heute kam es wieder zu diesem Fehler. Ausgiebiges Trocknen hatte heute mehrfach nur zu kurzem Erfolg geführt Die Maschine lief wieder eine Weile, vor Ende des Spülprogramms trat der Fehler jedoch ... | |||
31 - Akku defekt -- BOSCH VBASMUH6 | |||
Zitat : Kann es sein dass die Akkus schon nach so kurzer Zeit defekt sind ?Was nennst du eine "kurze Zeit"? Wenn die Herstellergarantie noch nicht abgelaufen ist, solltest du dich an Bosch wenden und deinen Anspruch geltend machen. Wenn die gesetzliche Gewährleistung noch nicht abgelaufen ist, ist der Verkäufer dein Ansprechpartner. https://sevdesk.de/lexikon/reklamation/ ... | |||
32 - Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen -- Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen | |||
Jetzt hab ich doch noch vernünftige technische Informationen gefunden:
Es gibt eine Allgemeinzuteilung für induktive (Funk-) Anwendungen. Link zu BNetza Vfg. Nr. 109/2021 Die Grenzwerte vonwegen 'Maximale magnetische Feldstärke in 10m Entfernung' kommen mir dabei gaaaanz leicht hoch vor. ... Normale industrielle induktive Leitsysteme arbeiten mit 5 bis 20 kHz. Die Mähroboter-Hersteller schalten dagegen schlicht alle ~15 Millisekunden ein paar mal für jew. 100-200us die Betriebsspg. hart auf die Begrenzungsschleife. Denen geht es "nur" um möglichst steile Ein- und Ausschaltflanken. Jeweils kurz mächtig zusammenbrechende Betriebsspg. inklusive, aber immer noch mit ordentlich Dampf auf der Schleife. Im weiter unten angefügten Link sinds nur 1,2A, wobei Bosch sogar einen Mäher hat der gle... | |||
33 - Faucht, kein erneutes Wasser -- Geschirrspüler Bosch SRV53M03EU/28 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Faucht, kein erneutes Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SRV53M03EU/28 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, Die Geschirrspülmaschine hat folgendes Problem: (Ein Fehlercode wird nicht angezeigt) 1) Anfangs zieht sie Wasser zum Spülen. 2) Später pumpt sie ab, bleibt dann aber in ihrem Programm hängen. Es kommt kein neues Wasser hinzu. Von außen hört man ein Pumpgeräusch, öffnet man den Spüler hört man ein lautes "Fauchen", welches dann verstummt, es läuft etwas Sumpfwasser zurück (minimal). (Die kleine Pumpe, welche nach Ausbau der Blende sichtbar ist, dreht sich hierbei nicht.) Video 1: https://youtube.com/shorts/2vRr6FisVOI 3) Wenn man nun 2 1,5L Wasser Händisch in die Spülmaschine gibt, fährt sie im Programm fort. Wobei ich allerdings das Gefühl habe, dass die Sprüharme nicht richtig drehen. Video 2: https://youtu.be/-epjG4189_Y | |||
34 - Entstörkondensator 2 607 329 Bosch -- Entstörkondensator 2 607 329 Bosch | |||
Ersatzteil : Entstörkondensator 2 607 329 Hersteller : Bosch ______________________ Hallo Forum, ein Neuling hier mit einer alten Stichsäge... Der Entstörkondensator ist abgeraucht und ich suche Ersatz. Es ist eine alte Bosch-Maschine, der Kondensator ist beschriftet mit 0,15µF X +2,2MΩ +2x2500pF Y Ein Foto von dem guten Stück ist angehängt. Die Bauteilnummer ist 2 607 329 107 Unter dieser Nummer finde ich aber leider kein Ersatzteil und auch sonst finde ich nichts sinnvolles... Was ich gefunden habe ist dieser hier: https://www.elosal.de/waren/ersatzt.....f.php Dort fehlt aber der parallel geschaltete Widerstand, oder? Kann ich den selbst davorlöten? Brauche ich was anderes? Was brauche ich für ein Teil? Besten Dank für eure Hilfe! ... | |||
35 - Prüfprogramme -- Wäschetrockner Bosch wtw875w0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Prüfprogramme Hersteller : Bosch Gerätetyp : wtw875w0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich suche eine Liste der Prüfprogramme für das genannte Modell. Gefunden habe ich hier im Forum: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Das scheint mir für unser Modell nicht ganz zu passen. Habe heute das Spülprogramm laufen lassen. Bei uns ist der Einstieg auf Pos. 8, Trocken-ZIEL drücken und gedrückt halten und um 1 Pos weiterstellen auf Pos 9. Dann auf P03. Die P-Nummern gehen knapp über 20 lt. Anzeige. Gibt es dafür eine Liste, welches Programm was macht? Danke. ... | |||
36 - obere Heizkreise Bosch HEN 6820 -- obere Heizkreise Bosch HEN 6820 | |||
Moin auch,
war gerade selbst bei so einem Thema. Anstatt die HEN 6820-1 Bezeichnung bei der Suche zu nutzen einfach mal die am Geräteaufkleber aufgedruckte E-Nr. nehmen, in meinem Fall war es die HBN650671 /1. Damit wird man dann direkt auch bei Bosch fündig: https://www.bosch-home.com/ch/de/service/ersatzteile ...und zum anderen kommt man damit auch bei der Google-Suche wesentlich weiter. Ich bin mir ziemlich sicher das du hier die passende Oberheizung finden wirst: https://www.amazon.de/dp/B09VCLQXY9.....tails (Passend für Bosch Modelle HBA.. HBB.. HBG.. HBL.. HBN.. HBR.. HEA.. HEB.. HEG.. HEN.. NGM.. PKM.. PXY) Mein Ofen hatte ebenfalls einen Fehler im inneren Heizkreis. ![]() Gruß Rainer ... | |||
37 - Klopfgeräusche -- Waschmaschine Bosch WAU28R02/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfgeräusche? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAU28R02/01 FD - Nummer : 0208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine macht häufig kurz vor dem Schleudergang durchaus laute und nervige Klopfgeräusche?. Es klingt in etwa so, als würde der Bottich gegen die Außenwand schlagen. Ich habe davon mal zwei Videos gemacht. Einmal im Betrieb und einmal mit geöffnetem Deckel und manuellem Rütteln am Bottich (dabei schlägt der Bottich jedoch _nicht_ gegen die Außenwand). Während die Maschine schleudert, sind diese Geräusche nicht mehr vorhanden. Aufhängungen sehen soweit in Ordnung aus. Was mag das sein? Können diese Geräusche von den Dämpfern stammen? Videos dazu: Im Betrieb (Problem gegen Ende des Videos zu hören): https://www.youtube.com/shorts/mKHfl9SunN8 Geöffneter Deckel: https://www.youtube.... | |||
38 - Elektrik schmort abgeschaltet -- Herd Neff 1993 | |||
Hallo, der Fehler ist mit Getöse gefunden:
Es handelt sich um den elektronischen Bedienteil links oben, bestehend aus einer LED-Anzeige, 4 Druckknöpfen und einem Raster-Drehknopf. Dieses Teil konnte früher mal die Uhrzeit anzeigen und beide Backrohr-Heizungen (O+U, Umluft) nach Vorwahlzeit ausschalten. Sobald ich eine Taste berühre "zischt" das Ding wie ein Elektrodenschweißgerät! Man sieht hinter dem getönten Plastikglas den Lichtbogen aufleuchten! Diese Elektronik wurde eigentlich nie benutzt und kann ich gar nicht sagen wie lange die ohnehin schon tot ist. Aber ohne Schmoren. Frage wäre ob es so ein Teil noch zu vernünftigem Preis gibt. Plan B wäre, das Ding einfach zu überbrücken. Soweit ich den Stromlauf sehe kommt EINE Phase 400v dort an, wird gesplittet und an BEIDE Heizungsregler des Backrohrs (O+U, Umluft) mit Schütz einfach durchgeschaltet. Nur bei Zeitablauf unterbricht das Regelteil den Stromfluss zum Nockenschalter. Normalerweise lässt er also IMMER Strom durch zum Nockenschalter. Wenn ich also beide Steckerpaare /re- oben und li. unten verbinde muss das Backrohr den Strom am Nockenschalter anliegend haben, wie jetzt auch schon immer. Ich hätte also keinen Nachteil zur bisherigen Verwendung, oder? Habe j... | |||
39 - Kein Endschleudern -- Waschmaschine Bosch MAXX WFL245S | |||
Sollte es tatsächlich an der Steuerung liegen, daß sie nicht schleudert, die kostet nur 350€ und ist tatsächlich noch lieferbar.
https://www.bosch-home.com/de/shop/00432218#/Togglebox=manuals/ Vorher vllt die Druckdose ersetzen, oder wirklich prüfen, ob die Verbindung zur Druckdose sauber ist, den Schlauchanschluß an der Luftfalle am Behälter prüfen. ... | |||
40 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schlauch passt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WQG233DH0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe. Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch. Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft: https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss: https://www.dallmer... | |||
41 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SMI53M75EU | |||
Es gibt kein Siemens Ersatzteil mit der Nummer "tyj50-8a7", das gibt es keine Buchstaben.
Das ist die ungefähre Bezeichnung des Wasserweichenmotors, 00611329. Nicht der ganze Wasserweiche. https://www.bosch-home.com/de/shop/00611329#/Togglebox=manuals/ Ebenso gibt es keine Maschine mit einer "/D4" am ende der E-Nummer. Auch da gibt es nur Zahlen, keine Buchstaben. Eine /44gibt es, meinst du die? https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/ Die vermutlich passende Wasserweiche ist dann die 00644996. https://www.bosch-home.com/de/shop/00644996#/Togglebox=manuals/ Die Rückfragen von silncer300 bitte beantworten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Jan 2023 16:47 ]... | |||
42 - Entstörkondensator defekt -- Geschirrspüler Hanseatic 0,15uF + 2x27000pF Ref 5600003831 Lt.6267 | |||
Offiziell gibt es nach 22 Jahren wohl keine Teile mehr, das Ding ist zu alt, Januar 2001.
Passen würde die 00600233. Aber auch die gibt es nicht mehr, genau wie den Ersatzartikel. Ersatz für den Ersatz gibt es noch, 12028411. https://www.bosch-home.com/de/shop/12028411#/Togglebox=manuals/ Das ist der erwähnte Standardfilter https://www.amazon.de/Entst%C3%B6rK.....47DN/ Bei dem Alter die günstigste Methode, wenn du die Stecker crimpen kannst. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Jan 2023 15:16 ]... | |||
43 - Fehler E07 -- Geschirrspüler BSH SMA46PX01E/65 | |||
https://www.bosch-home.com/de/produktliste/SMA46PX01E#/
Zitat : Perfekte Trocknung durch PerfectDry mit Zeolith® Ja Sogar auf der Werbeseite für Kunden. ... | |||
44 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 248Y | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 248Y Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, die oben genannte Maschine schleudert nicht mehr und brummt nur noch. Ich habe das mal in diesem Video zusammengefasst: https://photos.app.goo.gl/F4AkKcaoW5VyQFvZ9 Könnte mir jemand mit Rat zur Seite stehen, was das Problem sein könnte? Vielen herzlichen Dank und einen guten Start ins neue Jahr! ... | |||
45 - Geräusche -- Geschirrspüler Neff SX45 | |||
Spülpumpe Lager Impellerseitig rauh.
Zerlegen und Lager ersetzen und neu abdichten mit https://kremplshop.de/p/dichtsatz-f.....82370 oder ganze Kiste wegschmeißen je nach Zustand, den Motor gibt es nicht mehr. ... | |||
46 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02 | |||
Da dürfte der NTC (Pos.527) in der Nähe des Kompressors defekt sein.
Erneuern. Siehe: https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/ ... | |||
47 - schaltet nicht auf Trocknen -- Geschirrspüler Bosch super silence auto 3in1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schaltet nicht auf Trocknen Hersteller : Bosch Gerätetyp : super silence auto 3in1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Geschirrspüler "Bosch super silence auto 3in1" ist knapp 20 Jahre alt, möchte ihn aber gerne behalten, falls möglich. Ich benutzte immer das Auto-Programm. Das Gerät hat in den letzten Tagen mehrfach nicht von Klarspülen auf Trocknen umgeschalten. Konnte das Gerät durch mehrfachen Programmwechsel dann irgendwann zum Weiterschalten bewegen. Wodurch wird das Ende des Klarspül-Schrittes getriggert? Ist das ein Sensor oder schlicht eine Zeitschaltung? Falls es ein Sensor ist, was misst der und kann man den ersetzen? Bin für jeden Hinweis dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: leisniger am 3 Dez 2022 9:52 ]... | |||
48 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 27 Nov 2022 20:58 geschrieben : Da frag doch mal in einer Autowerkstatt nach. Das hab ich, wie oben schon erwähnt gemacht. Die Welle liegt noch beim Bosch-Dienst, an der zu einer Auto-Werkstatt gehört. ... | |||
49 - Kühlt nur nach Neustart, dann -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI42LAF40/03 Type KGKILL21A | |||
Tippe ich eher auf die Elektronik, wenn das Gerät einen "Netzausfall" benötigt um wieder zu arbeiten. Bei defekten NTC sind idR die Soll-Temperaturen "verschoben", also statt 5°C Soll sind es dann 10°C ist.
https://kremplshop.de/p/steuerungsm.....67118 https://kremplshop.de/p/temperaturf.....52387 ... | |||
50 - Tür undicht -- Geschirrspüler Bosch SMU86M25DE/01 | |||
War eine original Dichtung bei Bosch bestellt. Würde beim ei bau nicht gezogen oder ähnliches.
War auch nicht schräg geschnitten wie die originale. Es waren ca. 10cm übrig. Die hab ich bestellt https://www.bosch-home.com/de/shop/.....uals/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: monstermolt am 15 Nov 2022 19:48 ]... | |||
51 - Stromerzeuger Bosch BWSA 1,5 Eisemann -- Stromerzeuger Bosch BWSA 1,5 Eisemann | |||
Sorry,
Danke für den Hinweis. Ich bin neu im Forum, daher das Versäumnis. Ich hoffe, dass ich mit dem nachfolgenden Link richtig liege: https://forum.electronicwerkstatt.d.....201,5 ... | |||
52 - Türfeder -- Geschirrspüler Neff S55T57X1EU/07 | |||
Rausziehen, Seitenwände ab, erneuern und wieder einbauen.
Der Rep-Satz kostet fast nichts. https://kremplshop.de/p/seilzug-mit.....45771 ... | |||
53 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/18 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI68M35EU/18 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem die Bosch Spülmaschine umgebaut wurde, lässt sich nicht mehr einschalten. Display bleibt dunkel. Was ist passiert: 1. Die Maschine ist bis vor 1 Woche 100% gelaufen. 2. Anschließend wurde sie abgebaut und liegend (auf der Seite) für 30 Minuten im Auto Transportiert. 3. Am neuen Standort ist die Maschine korrekt angeschlossen worden. 4. Nach dem Einschalten geht die Maschine nach ca. 3-5 Sekunden von alleine aus, das Display wird wieder Dunkel. In dieser Zeit hört man ein klacken und kurze Motorengeräusche.. 5. Nach gefühlten 20 einschaltversuchen, hatte es einen etwas lauteren "dumpfen schlag" gegeben, seitdem ist das Display komplett Dunkel. Die Maschine lässt sich überhaupt nicht mehr zum Leben erwecken. Könnte es sein, das durch den liegenden Transport im Auto die Maschine kaputt gegangen ist? Tatsächlich ist ein wenig Wasser durch den ablaufschlauch ausgetreten, jedoch sicher nicht auf das Bedienteil. Der "dumpfe sc... | |||
54 - lautes Geräusch beim abumpen -- Waschmaschine Bosch Serie 4 VarioPerfect | |||
Warum willst Du sie tauschen, wenn Sie funktioniert ?
https://kremplshop.de/p/ablaufpumpe.....82571 Rausgeworfenes Geld. ... | |||
55 - Rattert nach Dämpfertausch -- Waschmaschine Siemens W1439 | |||
Sorry, die E Nummer ist WM14E393 / 23 FD 8912 700609, kann ich die noch nachträglich an den Post bringen?
Danke habe befürchtet, daß das Spiel das Problem ist. Diese Dämpfer hatte ich bestellt, angeblich sollen die passen. https://www.drehflex.de/bosch-sieme......html Die Buchsen der alten habe ich leider mitsamt den alten Dämpfern entsorgt. Kann man sonst mit Scheiben arbeiten, die man außen auf die Buchsen legt? Die Buchsen sind passig, aber der Dämfer hat in Richtung der Buchse/Achse etwas spiel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blaubaer65 am 18 Sep 2022 20:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: blaubaer65 am 18 Sep 2022 20:39 ]... | |||
56 - Läuft nicht mehr -- Geschirrspüler Neff weiß nicht | |||
Schmeiß weg, das Ding ist ca. 19 Jahre alt.
Vllt die Steuerung, aber dazu bräuchten wir die restlichen Angaben des Typenschildes. Wenn die Elektronik auf keinerlei Knopfdruck mehr reagiert, wird sie eben defekt sein. https://kremplshop.de/p/steuerungsm.....98033 Achtung ! Gesteckte Elektroniken sind von der Rückgabe ausgeschlossen ! ... | |||
57 - Alternative für Hauptschalter -- Waschmaschine Siemens WM61401/01 | |||
Die arme Steckdose ...
Wenn das bei dir so einfach ginge - dann brücke doch einfach die Kontakte dauerhaft ( und vernünftig ... bei dir klingt das so nach Kaugummipapierl o.ä. wenig betriebssicheres), und mach stattdessen die Steckdose oder die Zuleitung 2-polig abschaltbar. Vernünftige 2-polige Ein/Aus-Schalter finden ansonsten z.B. als "Heizungs-Notschalter" Verwendung. Deren Schalterabdeckung könnte in dem Fall ja auch gegen eine neutrale getauscht oder anderweitig schön beklebt werden. Ganz so einfach scheint es bei dir dann aber doch nicht zu sein. Denn die anscheinend mit auf dem Schalter hängende Bullaugen-Verriegelung muß natürlich weiterhin sicher funktionieren. Und desweiteren scheint an dem WaMa-Hauptschalter auch noch eine Druckdose dranzuhängen ... Beispiellink /-bilder: https://www.beekman.at/a/bosch-0015.....56290 ... | |||
58 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li | |||
Auf Kleinanzeigen werden gebrauchte Teile angeboten, keine Ahnung obs paßt
-( Stichwort zeitwertgerechte Reparatur, wenn es denn unbedingt sein muß) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-8862 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-2061 Zeig mal den Controller ![]() | |||
59 - 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum??? -- 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum??? | |||
Zitat : Nicht mal der elektronische Blinkgeber oder der Spannunswandler fürs USB Ladegerät haben überlebtDie hast du hoffentlich mit ihrer korrekten Polarität betrieben? Falschpolung zerstört nämlich die Halbleiterei, wenn sie nicht dafür entwickelt wurde, augenblicklich. Die hohen Spannungen jeglicher Polarität, die beim Schalten der Lasten entstehen können, sind aber auch heute noch ein Thema. Deshalb gibt es mittlerweile Normen (und meist noch schärfere Hausnormen der KFZ-Hersteller) bzgl. dessen, was ein Verbraucher an Misshandlung auszuhalten hat, und wieviel Störungen er selbst abgeben darf. Andererseits haben die KFZ-Hersteller auch reagiert und durch EMV-gerechtere Konstruktion dafür gesorgt, dass die Bordnetze ruhiger geworden sind. In einem Käfer von 1965 hätte dein USB-Lader vielleicht auch trotz richtiger Polarität nicht überlebt. P.S. @Ltof: | |||
60 - Kondensator Epcos -- Kondensator Epcos | |||
Es handelt sich um Kondensatoren auf einer Platine eines Induktionskochfelds,
vor drei Jahren hat man sich im Forum teamhack.de darüber Gedanken gemacht: https://forum.teamhack.de/thread/63.....teil/ wegen der U12 tippe ich auch auf 0,12 µF ... | |||
61 - lautes Geräusch beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch Super Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : lautes Geräusch beim Spülen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Super Silence S - Nummer : SMU65N15EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, nach etwa 10 Jahre Einsatz fängt mein besonders leiser Geschirrspühler an quälende Laute von sich zu geben. Hier habe ich ein Video hochgeladen, dass die Töne zeigt: https://vimeo.com/724199993 Vom Gefühl her könnte es eine der Pumpen sein. Hat jemand Erfahrung mit dem Problem und kann mir sagen um welche Komponente es sich wahrscheinlich handelt oder wie ich es herausfinden kann? Dank und Gruß, Joachim ... | |||
62 - Bauteil wohin? -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU | |||
Hallo, nachdem ich direkt von Bosch die untere Türdichtung neu bestellt habe, muss ich feststellen, dass es so stark überschwappt, dass das Wasser sogar die Ablaufrinne übersteigt und auf den Boden tropft.
Die Türdichtung sah beim Kauf völlig makellos aus. Ich habe ja die alte ersetzt, da sie ausgefranst war, aber nicht undicht. Zuerst habe ich eine neue, jedoch an den Seitenteilen eingerissene, eingesetzt. Ein Seitenteil war sogar komplett abgerissen. Das war natürlich undicht, der Spülvorgang stoppte nach einiger Zeit, da zuviel Wasser in die Ablaufrinne floß. Nun aber mit der neuen makellosen Dichtung ist es noch immer nicht gut. Es fließt erstens immer noch viel Wasser in die Ablaufrinne aber momentan noch nicht genug, dass der Spülvorgang abbricht. Fast schlimmer ist aber, dass Wasser über die Ablaufrinne schießt. Ich habe ein Video dazu hochgeladen: https://youtu.be/60UczkEZCPY [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasti am 16 Jun 2022 22:44 ]... | |||
63 - Gefriert -- Kühlschrank Bosch KFR18E51 | |||
Sorry für das die vielen Nachrichten, wäre das hier der Fühler und wie soll ich den ausbauen und mit dem neuen Kit ersetzen ?
https://www.ersatzteilshop.de/tempe......html ... | |||
64 - Türspannung zu gering -- Geschirrspüler Neff sl6p1f | |||
Spüler ausbauen, rechts links Federn / Seile auf Vollständigkeit und Funktion prüfen.
Von Seiten BSH ist es nicht vorgesehen da was an der Vorspannung einstellen zu können, das gibt es u.a noch bei Miele, bei anderen anderen Herstellern weiß ich nicht. https://kremplshop.de/p/tuerscharni.....39005 https://kremplshop.de/p/seilzug-bos.....34165 ... | |||
65 - Kompressor poltert -- Kühlschrank BOSCH KSV2403 | |||
Die Gummi sind bestimmt altersbedingtund durch die Jahrelangen vielen Mikrovibrationen total ausgeleiert.
Kostet nicht viel und und schnell gemacht, zur Not provisorisch. Den Originalsatz Befestigung Verdichter gibt es nimmer, aber angeblich einen ersatzartikel: https://kremplshop.de/p/befestigung.....86705 ... | |||
66 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL64M359EU/70 FD - Nummer : FD8703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise. Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass... 1. das Wasser kalt bleibt 2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit 3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere. 4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit... | |||
67 - F18, pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch Maxx6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F18, pumpt nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx6 S - Nummer : WAE28394 FD - Nummer : 9201 701188 Typenschild Zeile 1 : 45201026711011881 Typenschild Zeile 2 : WBM40 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Kollegen, Fehlermeldung F18, Waschmaschine pumpt nicht ab. Pumpengeräusch ist keines zu vernehmen. Pumpe läuft frei, keine Gegenstände hinter der Abdeckung. Schmodder im Schlauch komplett entfernt. Meine Diagnose: Pumpe defekt, muss ausgetauscht werden. Seht Ihr das auch so? Wenn ja: wie finde ich ne passende Pumpe? würde gerne bei Amazon prime bestellen, da dann bis morgen da. Dort wird mir immer diese hier angezeigt: | |||
68 - Lautes Geräusch -- Bosch Kgn39xi40 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Lautes Geräusch Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kgn39xi40 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe mir eine gebrauchte Bosch kgn39xi40 Kühlgefrierkombi gekauft. Beim anschalten habe ich gemerkt, dass sie ein unregelmäßiges Geräusch abgibt. So halt sie niemals die versprochenen 37dBA. Das Geräusch entsteht denke ich im Gefrierfach in beim Druckminderer. Es ist von hinten zu hören, im Gefrierfach aber am lautesten. Auch wenn ich das Gerät vom Strom trenne, bleibt das Geräusch erst Mal 20 Sekunden lang bestehen. Folglich kann es nicht durch einen defekten Lüfter verursacht werden. Es klingt etwa so, als wären Bläschen im Kältemittel, die dort durchblubbern. Ich weiß nicht, ob das sein kann, und was ich dagegen tun könnte. Das Gerät kostet neu echt viel Geld, darum würde ich gerne versuchen, es fit zu bekommen. Alles hier zu sehen/hören: https://youtube.com/shorts/SpqVoifBKJw Kühlleistung scheint normal zu sein. Vielen Dank für jede Hilfe! ... | |||
69 - kein sendesignal -- Funkgerät bosch Bosch 26,995 MHz gelbe LED/Diode | |||
Schaltung gibt es nicht, zumal du keine Angaben zum Sender machst, es gibt mindestens 6 verschiedene. Aber es gibt doch immer noch neue Sender von Somfy die das ganze vor Jahren übernommen haben. https://shop.somfy.de/handsender-fu......html
Ansonsten auf einen moderneren Empfänger umrüsten. wenn es mehrere Handsender gibt, für den es weiterhin Geber gibt. Ansonsten mal nachgucken ob da nicht Leiterbahnen gerissen oder Bauteile von der Platine gebrochen sind. ... | |||
70 - Metallisches Kratzen/Schlagen -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Metallisches Kratzen/Schlagen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 VarioPerfect S - Nummer : WAE283V6/03 FD - Nummer : 9311600181 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Meine WaMa macht beim Schleudern auf höchster Drehzahl und auch nur da unregelmäßig, metallisch schlagende Geräusche. Hört sich wirklich fies an, als ob metallische Teile irgendwo abbrechen und durch das Gerät fliegen. Wenn man die Trommel per Hand dreht, hört man nur das Motorgeräusch. Auch ist kein verstärktes Spiel zu spüren. Ich habe den Schleudervorgang vorhin per Start Taste abgebrochen, weil ich Angst hatte dass sich die Maschine komplett zerlegt. Habe dann all meinen Mut zusammengenommen, sie nochmal gestartet und gefilmt. Dabei ist das Geräusch natürlich nicht nochmal aufgetreten ![]() Was mir auffällt: Die WaMa hat schon eine ganze Weile metallisch gequietscht und ist unrund gelaufen, weil sie nicht gut ausgerichtet war. Das war ein metallisches quietschen, in bestimmten Drehzahlbereichen, vermutlich die Aufhängung. Das Problem konnte ich durch erneutes... | |||
71 - vermutl. Lagerschaden -- Waschmaschine Constructa CWF14N00/23 | |||
Google hilft: https://kremplshop.de/p/laugenbehae.....37964
Wenigstens werden überhaupt Einzelteile angeboten, heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Lagersätze gibt es anscheinend nicht, entweder ist es nicht gewollt oder der Wechsel nicht möglich. Das sollte man aber beim Ausbau besser beurteilen können. Da die Maschine baugleich bzw. baugleiche Teile zu z.B. Bosch enthält, könntest Du Glück haben und es ist machbar. Ich kann Dir aber jetzt schon sagen, dass das aufwändig ist und der Plastikbehälter nicht einfach zu zerlegen ist. Wenigstens haben die kaum Gewicht. ... | |||
72 - Fehler E24 -- Wäschetrockner BOSCH Professional Wärmepumpe E-NR WTY88780/03 | |||
Hast du das schon gefunden?
https://der-servicetechniker.online.....kner/ ... | |||
73 - heizt nicht -- Waschtrockner Hanseatic electronic | |||
Zitat : Und woher wusstest du, dass der Motor nur drei Anschlüsse hat? Weil 2 reichen würden. Google ist dein Freundm den Aufdruck hast du ja gepostet. https://www.google.com/search?q=ebm+R2E140-AX45-11 Zitat : Nach Lüftern habe ich ohne Erfolg gesucht Dann reparier mal deinen Google ![]() Anbieter unter 50€ https://www.drehflex.de/review/product/list... | |||
74 - Alarm 1x am Tag -- Gefrierschrank Bosch GSN24V23/01 noFrost | |||
Zitat : - Ich habe ihn mal zwei Tage vom Strom gehängt. In dieser Zeit sammelte sich im Kondensat-Behälter kaum Flüssigkeit. Nur einige Tröpfchen, daher gehe ich davon aus, dass der Verdampfer nicht vereist (das ist glaube ich bei einem no-Frost gar nicht möglich). - Der Heizkörper an der Rückseite ist Handwarm. Daher gehe ich davon aus das die auch in Ordnung ist. Die Fühler und die Heizung müssen Widerstandswerte haben ansonsten sind sie defekt, aber da hier an jedem Stecker ein Wert anliegt, kann man das glaube ich ausschließen. So, ab hier fängt meine Verzweiflung an..... :-). Hallo, als erstes würde ich mal prüfen ob der Kältekreislauf in Ordnung ist, d.h. das Gerät muß mindestens eine Stunde in Betrieb sein und die Kondensatorschlangen auf der Rückseite müssen deutlich warm werden, und zwar nicht nur die erste nach dem Kompressor, dann wäre KM Verlust oder der K verschlissen. Zudem muß der K auch zwischendurch abs... | |||
75 - F21: Kohlen tauschen: Wie -- Waschmaschine Bosch WAE28445/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F21: Kohlen tauschen: Wie Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28445/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich möchte bei meiner Bosch Maxx 7 Varioperfect WAE28445/01 mit F21 die Kohlen tauschen. Originalteile sind da. Problem: Bei diesem Modell lässt sich die Rückwand nicht demontieren, siehe Explosionszeichnung: https://www.bosch-home.com/de/spare.....=1019 D.h. die Seiten und die Rückwand des Gehäuses sind aus einem Teil und die Revisionsklappe für den Riemen reicht natürlich nicht um an den Motor zu kommen … Frage: Wie komme ich an den Motor? Kippen (zur Seite? nach hinten? mit Transportsicherung) und von unten die Wanne demontieren? Hat da jemand Erfahrung? Dankbar für jeden Hinweis! ... | |||
76 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bedieneinheit defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S51M63X0EU/02 FD - Nummer : 8805 Typenschild Zeile 1 : S51M63X0EU/02 Typenschild Zeile 2 : 8805 00045 Typenschild Zeile 3 : SVE IM (?? Foto schlecht lesbar) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Community, hier kommt mein erster Beitrag in diesem Forum - das ist sozusagen mein letzter Versuch in der Sache, weil's mir (auch jetzt im Urlaub) noch keine Ruhe lässt. Ich habe schon vieles im Haushalt und am Auto erfolgreich reparariert und schraube in letzter Zeit häufiger an IPhones. Hier bin ich aber nun etwas ratlos. Aber zum Thema: Wir haben vom Vormieter eine Küche samt Geschirrspüler übernommen. Es wurde angegeben, dass die Küche 2018 ca. 2 Jahre alt war. Die Aufkleber auf den Teilen zeigen aber Daten um 2008. Das Alter der Maschine ist für mich also ungewiss. Die Vorgeschichte ist, dass schon seit einiger Zeit (vielleicht ein halbes Jahr) das Infolight der Maschine nicht mehr geht. Am Abend vor dem Defekt lief die Maschine erfolgreich durch. Ich hörte sie aus der Ferne (mehrfach in größeren Abständen) piepsen,... | |||
77 - Startet nicht - nur Tonfolge -- Waschmaschine Bosch Logixx WFW 2831 | |||
Hallo,
das Steuerungsmodul und auch das Display gibt es nicht mehr, nur noch Leistungs https://www.bosch-home.com/de/shop/00494788#/Togglebox=manuals/ und Motormodul. wenn man davon ausgeht, daß dieses auch die Niederspannung für die Steuerung bereitstellt, müßte man da ggf den Fehler suchen, evtl, wenn vorhanden mal pauschal den TNY oder LNK erneuern, oder das Gerät aufgeben, die ist immerhin 18 Jahre alt. War aber für damalige Verhältnisse ein Opulent ausgestattetes Gerät mit FU Antrieb ! ... | |||
78 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s | |||
?
https://www.siemens-home.bsh-group......ckner https://www.bosch-home.com/de/produ.....ckner ... | |||
79 - Kegel abgebrochen -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kegel abgebrochen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW875W0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, in unserem Trockner ist der Kegel innerhalb der Trommel abgebrochen. Insoweit ist der Trockner sonst noch funktionsfähig. Kann ich mir diesen hier neubestellen? https://www.elektronik-werkstatt.de.....n%3D4 Anbei noch einige Bilder des abgebrochenen Kegels. Lohnt sich da die Reparatur? und wenn was muss gemacht werden? Vielen Dank und lieben Gruß Timo [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 22 Aug 2021 16:30 ]... | |||
80 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFL2451 | |||
Hallo,
ggf ist die Elektronikd efekt https://www.bosch-home.com/de/shop/00432218 Da dies aber bereits ein Gerät mit Plastebehälter ist, wo Lagerschäden irreparabel bis mithin zu großer Mühe verbinden sind, würd eich von einer derart teuren Investition abraten. Ggf das Elektronikmodul zu einem Betrieb senden, der es Diagnostizieren kann, ob der Leistungsbaustein des Motorantriebs defekt ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Aug 2021 16:45 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |