Gefunden für 13 siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Gorkde hat am 21 Feb 2025 13:59 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am 20 Feb 2025 16:26 geschrieben :
Einfach ein Programm starten, der AS Schlauch bekommt ja Spannung von der Maschine.

Rufe einen Elektriker, der Dir hilft !





OK, warte mal,. Ich geh schnell ins ändere Zimmer und rufe nach mir, vielleicht bin ich ja bereit mir zu helfen.....

Also mir ist schon klar, dass da Spannung anliegt, wenn ich das starte.
Aber wenn ich messen will, ob der aktuelle Wert korrekt ist, muss ich natürlich wissen, was da anliegen sollte wenn die Elektronik heil ist. Sonst kann man logischerweise nicht soll und ist vergleichen....
2 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet ohne Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3 WM
S - Nummer : WT46E3WM/24
FD - Nummer : 9009 201332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Wenn ich das Trocknungsprogramm starte, schaltet sich das Gerät nach ca. 5 Minuten einfach aus – keine LED leuchtet mehr und es gibt keine Fehlermeldung. Nach einiger Zeit startet es wieder, aber nach ein paar Minuten schaltet es sich erneut aus.

Ich habe die Anweisungen von silencer300 befolgt, um den Diagnosemodus zu aktivieren:

Tür geschlossen, Programmwähler auf 06:00 Uhr stellen
"SCHONEN"-Taste drücken und halten, dann den Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen
"SCHONEN"-Taste loslassen und das gewünschte Prüfprogramm mit dem Programmwähler auswählen

Danach zeigt das Gerät folgende Werte an:

F:01 (nach dem Starten des Diagnosemodus)
Wenn ich den Programmwähler weiter drehe, erscheinen P07, dann P: - -, P:13, P:14, P:15
Manchmal schaltet sich das Gerät sogar während der Programmauswahl einfach aus








3 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display -Frontpanel zerlegen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55560 /13
FD - Nummer : FD 7809 680285
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,
ich habe obigen Geschirrspüler. Bei diesem ist beim Einschalten und Starten das Display ziemlich schwach. Dazu kommt, dass der Geschirrspüler anscheind nicht gleich startet. Lass ich das Ganze so, startet er irgendwann in der nächsten halben Stunde. Wenn er beginnt, ist das Display normal leuchtend, und er läuft das Programm komplett durch.

Nun wollte ich die Front zerlegen, um zu schauen, was mit dem Display los ist. Dazu benötige ich Hilfe. Die 6 Schrauben innen habe ich entfernt. Er hängt aber immer noch im Bereich der Verriegelung.

Wo übersehe ich noch Schrauben, um das Panel mal abzunehmen?

Danke vorab für die Unterstützung.

Grüße
Tom ...
4 - Verschlussriegel -- Geschirrspüler   Siemens    SN54M550EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verschlussriegel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN54M550EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,
ich bin beim Beladen der Maschine aus Versehen an den Haken oben beim Verschlussbolzen gekommen. Der Bolzen ist dann ausgefahren und ich bekomme die Tür natürlich nicht mehr zu. Wie kann ich den Bolzen wieder zurücksetzen?

Danke für eure Hilfe!!
Stephan<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4690010) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SvG am 14 Jan 2025 13:00 ]...
5 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler   SIEMENS    SE54561/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SE54561/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglider,

ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler.
https://www.siemens-home.bsh-group......61/17

Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen.
Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird.
Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft.
Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt.
Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d...
6 - Fehlercode E005 -- Backofen   Siemens    HB78GF4581
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlercode E005
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB78GF4581
FD - Nummer : 9405 00001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Backofen Siemens HB78G4581 ( FD 9405 00001 ) .Nach dem Einschalten ließ er sich nicht mehr genau einstellen. Kurze Zeit später tauchte der Fehlercode E 005 im Display auf. Ich befolgte den Tip in der Bedienungsanleitung
und betätigte alle Tasten durch. Danach ließ sich der Backofen nach dem Einschalten wieder normal einstellen und funktioniert normal weiter.Könnte es sein,dass sich die Kindersicherung von alleine zuschaltet? Was könnte die Fehlerursache gewesen sein.
Danke im Voraus und Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 24 Mai 2024 13:35 ]...
7 - Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube -- Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube
Steuerung eines Mauerkastens über eine Deckenhaube, die leider keinen Schaltausgang dafür anbietet
Für eine Siemens Deckenablufthaube, suche ich eine Möglichkeit, einen elektrischen Mauerkasten anzusteuern. Das Steuerteil des Mauerkastens verfügt über einen Schalteingang. Wird dieser Potentialfrei überbrückt, öffnet der Mauerkasten.
Üblicherweise erfolgt die Steuerung eines Mauerkastens durch einen Stromsensor im Steuergerät, an dem die Netzzuleitung der Haube angeschlossen wird, um Laien einen Eingriff in das Gerät zu ersparen.
Bei bis zu 30 W für die Beleuchtung bleibt der Mauerkasten geschlossen. Beim Zuschalten der ersten Lüfterstufe mit mindestens 100 W, wird der Mauerkasten dann geöffnet.
Moderne Hauben mit BLDC-Motoren sind jedoch so Stromsparend, dass diese Auswertung nicht mehr funktioniert.
Die Leistungsaufnahme für die Beleuchtung liegt hier z.B. bei 5 W bis 13 W.
Die erste Lüfterstufe benötigt z.B. nur noch 9 W. Das ist nur mit sehr hohem Aufwand am Netzkabel zu detektieren.
Mittlerweile werden auch sündhaft teure Steuergeräte mit aufwendigen Auswerteschaltungen für mehrere hundert Euro angeboten, die das können. Bei guten Hauben gibt es manchmal einen Potentialfreien Schaltkontakt, der mit Einschalten der Lüftung betätigt wird und z.B. se...
8 - LED-Beleuchtung ohne Funktion -- Kühlschrank Siemens IQ700
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : LED-Beleuchtung ohne Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : KS36FPW3P/13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das Licht funktionierte nicht und da das schon mal passiert ist und die LED defekt war, habe ich dieses mal faulerweise sofort eine neue LED-Leiste bestellt und gewechselt. Nachdem die neue auch nicht funktioniert hat, habe ich beide durchgemessen und festgestellt das beide ok sind. Also wollte ich zur nächsten Schwachstelle aber ich finde den Türkontaktschalter bei dem Kühlschrank nicht.
Zuerst dachte ich an einen Magnetkontakt aber auf dem entsprechenden Ersatzteil steht das es mechanisch funktioniert und sieht auch eher wie ein normaler Taster mit Druckbetätigung aus. Weiß jemand wo der Schalter sitzt oder was das für ein Prinzip ist?
Viele Grüße
Udo ...
9 - FI Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Varioperfekt E12-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI Schalter fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Varioperfekt E12-14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forummitglieder,

bei meiner 13 Jahre alten Siemens varioperfekt E12-14 mit Drehschalter (ohne elektronisches Display) fliegt entweder sofort nach dem Einschalten oder nach einer gewissen Zeit der FI Schalter raus.
Drückt man den FI Schalter rein, läuft sie weiter.
Mir ist aufgefallen, daß es vorne um den Drehschalter für die Temperatur warm wird.
Was könnte da defekt sein? Wäre eine Reperatur wegen der Kosten noch sinnvoll?

Für Tipps wäre ich dankbar. ...
10 - Geht beim Trockenvorgang aus -- Wäschetrockner Siemens WT46S592/13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht beim Trockenvorgang aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46S592/13
S - Nummer : 200275
FD - Nummer : 8808
Typenschild Zeile 1 : .
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Trockner läuft nicht mehr bis zum Ende.
Er schaltet sich immer mitten im Programm einfach aus.
Lässt sich dann nicht wieder direkt einschalten.
Nach 20 Sekunden mit Drehschalter auf „0“ oder 20 Sekunden Steckerziehen lässt sich der Trockner wieder komplett bedienen.
Die Forensuche hat Hinweise auf den Baustein TYN266 ergeben - vielen Dank hierfür an die Moderatoren mit ihren zahlreichen richtigen Hinweisen.
Statt die Original Platine bei BSH für 327,95€ zu bestellen, habe ich bei Reichelt nur den Baustein bestellt.
Nach der Lieferung habe ich die Platine ausgebaut.
Der IC hat keinerlei äußere Schäden aufgezeigt.
Nach dem IC Tausch habe ich noch 4 Lötstellen nachgelötet - siehe Bild.
Der erste Durchlauf nach dem Wiedereinbau war erfolgreich.
Morgen der zweite Testlauf.
Ich denke die Moderatoren machen hier im Forum einen fantastischen Job.
Nehmt die Ratschlä...
11 - Türgummi/Türmanschette wellig -- Waschmaschine Siemens WM14E140/35 (E14-14)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türgummi/Türmanschette wellig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/35 (E14-14)
S - Nummer : WM14E140/35
FD - Nummer : 9007 600947
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nach einem erfolgreichen Waschvorgang musste ich heute bei unserer ca. 13 Jahre alten Waschmaschine (Siemens E14-14, WM14E140/35) feststellen, dass der Türgummi/Türmanschette extrem wellig geworden ist.
Eine Übertemperatur beim Waschen schließe ich aus, da mir beim Öffnen der Maschine keine ungewöhnliche Hitze aufgefallen ist und auch die 40°C-Kleidung hat keinen Schaden genommen.
Beim Drehen/Wackeln der Trommel von Hand kann ich keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen.

Habt Ihr mit einen Tipp, woran es liegen kann, dass der Türgummi nach so langer Zeit plötzlich wellig wird?
Genügt es, wenn ich einfach den Türgummi austausche oder liegt das Problem an einer anderen Stelle?

Ich bin für jede Hilfe dankbar,

Thomas



...
12 - Verfettung / Bauteilidentifik -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S

Zitat :
Mr.Ed hat am 23 Mai 2023 20:19 geschrieben :

Wobei die Maschine, sofern die Angaben bei der FD-Nummer passen (8003) schon über 23 Jahre alt ist. Da sollte man sich eher um die Brandgefahr sorgen.
https://productsafety.bsh-group.com/de/de/dishcare



Nein, der hat die andere Elektronik mit Zeitvorwahl, die brennenden, waren die von Siemens





...
13 - E31-00 -- Wasser im Geräteboden -- Geschirrspüler   Bosch    SBD6ECX57E/01
Hallo silencer300,

sehr herzlichen Dank für den Tipp. Ich habe das Gerät aufgemacht, das E-Modul aus dem Weg geschafft und erstmal die diversen Mulden im Geräteboden geleert und Luftgetrocknet.

Ich habe die vier Schrauben etwas angezogen (ein 1/8 Umdrehung ca.) jedoch mit aller Vorsicht das es dem Gewinde nach eine Metall / Plastik Verbindung zu sein scheint (und nach fest kommt durch) und vorerst mal den Spülbottich mit Wasser gefüllt um festzustellen ob und ggf. wo noch Wasser laufen könnte.

Mir kamen Ersatz-Teil Nr. irgendwie bekannt vor. Nach Suche in meinen E-Mails musste ich feststellen dass ich schon mal diesen Satz Anfang 2020 für unseren Siemens SN56M558EU der auch zu auslaufen neigte bestellen musste (der selbe verabschiedete sich Ende 2020 : Zeolith defekt, wirtschaftlicher Totalschaden nach 3J). Oder ich werde vom Unglück verfolgt oder BSH hat diese Problematik seit 3 Jahren irgendwie immer noch nicht im Griff und für knappe 26€ das Reparatur-Set für eine Dichtung und vier Schrauben ist das Ganze sehr fragwürdig.

Ich schau mal was sich hier tut und melde mich nochmal.

Freundliche Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lumbermatt am 17 Mai 2023 13:40 ]...
14 - Hilfe gesucht unbekanntes Teil  Bosch Geschirrspürspüler  SMU46KS01E  -- Hilfe gesucht unbekanntes Teil  Bosch Geschirrspürspüler  SMU46KS01E 
Ersatzteil : unbekanntes Teil  Bosch Geschirrspürspüler  SMU46KS01E Tür / Deckel
Hersteller : Bosch
Fehler: Einauort für Ersatzteil / Zugehörigkeit unbekannt
______________________

Liebe Community,


mangels besserer Idee ist dieser Beitrag ein Crossposting . Habe die gleiche Frage auch im Forum "Reparatur Geschirrspüler" gestellt. Danke fürs Verständnis dafür .. ich geh wegen dieser Sache im Kreis

ich habe den vorderen Deckel / Tür eines Geschirrspülers von Bosch ( SMU46KS01E ) abgenommen, sicher das gleiche wie viele Siemens, Neff ...

Dabei ist mir ein 4 cm grosses Metallteil (eine Art Feder?) entgegen gekommen, dass ich beim besten Willen nicht mehr einbauen kann - ich finde die Position nicht. Ich finde das Teil auch nicht in der Explosionszeichnug bei Bosch.

Bitte um einen Blick auf das Foto - wo gehört dieses Ding hin und was tut es?
Vielen Dank!
lg
mopszasa





[ Diese Nachricht wurde geändert von: mopszasa am 11 Apr 2023 19:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mopszasa am 11 Apr 2023 19:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mopsz...
15 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Lass die gelieferten Fehler Füllsystem Link (Triac platt→kein Wunder) aus dem Spiel,
die sind m.u. ein Richtungshinweis, also keine 100% tige Sache.

Deine Post → ID = 1109941 Am 15 Mär 2023 13:18 erstellt
Inwieweit kann der TRIAC für das Magnetventil des Wasserzulaufs
mit einem Defekt der Dosierkombination zusammen hängen?

Zitat : Beim letzten Spülgang, wird doch das Klarspülen aktiviert.
Da der Triac nicht 2 polig schaltet (Relais), könnte es doch die Richtung sein,
dass der tödliche Triac Schuss evtl. vom Klarspüler ...
16 - E05 - wechselhaft warm/kalt -- Siemens Electroni comfort plus
@Jornbyte

Kann ich gerne machen - auch wenn der Boiler mit immer weiteren Überraschungen um die Ecke kommt.

Letztens kam noch nicht einmal warmes/kaltes Wasser. Nur noch kaltes Wasser.

Heute wieder ausreichend um entspannt zu duschen. Jeden Tag ein anderes Spiel.

Wir sprechen also von Bauteil Nr. 0122?

Sensor

Welchen Widerstandswert sollte ich erwarten?

Obwohl warte mal - 0122 ist ein Bimetallschalter - der kann eh nur auf/zu.

Meinst Du Sensor Nr. 0128 oder den direkt am Ausfluss Nr. 0141?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mountie am 13 Feb 2023 16:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mountie am 13 Feb 2023 16:20 ]...
17 - Tür verriegelt nicht mehr -- Geschirrspüler Siemens SF44T553EU/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür verriegelt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF44T553EU/13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

die Tür des Geschirrspülers verriegelt leider nicht mehr.
Zur Fehlersuche habe ich das Türschloss ausgebaut.
Nach meinem Verständnis müsste die Rastnase oben (siehe Foto) verschiebbar sein, aber da bewegt sich überhaupt nichts.
Hat sich der Mechanismus verhakt und wie könnte man diesen wieder frei bekommen?

Danke vorab für euren Rat.

Viele Grüße

...
18 - Heizt nicht mehr -- Herd   Siemens    HB63AB521/45

Zitat :
Le_Manu hat am 17 Jan 2023 13:53 geschrieben :
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB63AB521/45
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Ich habe ein technisches Problem mit meinem Elektroherd. Seit einer Woche funktioniert die Heizfunktion nicht mehr, unabhängig davon, ob es sich um Umluft, Oberhitze oder Unterhitze handelt. Ich habe bereits diverse Teile überprüft, jedoch keine Defekte feststellen können. Der Widerstand des Temperaturfühlers und der Überhitzeschutz sind in Ordnung. Das Steuermodul wurde ausgetauscht, jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht. Der Temperaturregler wurde getestet und funktioniert einwandfrei (der Widerstand ändert sich beim Drehen und es wird kein Fehlercode auf Null angezeigt). Auch die Heizelemente scheinen in Ordnung zu sein, da für alle ein korrekter Widerstandswert gemes...
19 - Lässt sich nicht einschalten -- Videorecorder Siemens FM 730 Q6
Servus!


Zitat : wisst ihr welche Kondensatoren und wie viele in einem Siemens FM730 Q6 Videorecorder verbaut sind?

1. Verschiedene. Keramik, Folie, Elektrolyt.
2. Sehr viele.

Mach das Gerät auf und schau nach oder besorg den Schaltplan, da sind alle Kondensatoren eingezeichnet.
Wenn das Netzteil nicht anspringt, wechsle mal alle da drin Elkos aus, vor allem die Kleinen. in 90 % aller Fälle läuft er dann wieder.

Gruß
stego


[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 13 Jan 2023  8:45 ]...
20 - Nach 30s Reset -- Backofen   Siemens    HB73G4580/45
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB73G4580/45
FD - Nummer : 9503 00088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt.
Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator.
Aktuelles Fehlerbild:

Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden.

Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig
Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck
Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B.

Auffälli...
21 - Flusensieb angeblich voll -- Wäschetrockner Siemens WT47Y701/13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb angeblich voll
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT47Y701/13
FD - Nummer : 9403 202732
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

ich weiß nicht so richtig, wo ich jetzt weiter suchen soll.

Problem ist Folgendes. Der Trockner zeigt zu häufig, dass das Flusensieb voll ist. Manchmal sind kaum Flusen drin.

Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:
- Flusiensiebe gründlich gereinigt (auch mal testweise ein Neues gekauft)
- 2 Sensoren (vor der Trommel, im Innern) optisch auf Verunreinigungen geprüft
- Maschine zerlegt und von Innen allest ausgesaugt
- Sensor im Flusensumpf (von hinten wo 2 Metallplättchen in den Sumpf runter gehen) gereinigt
- Revisionsklappe ausgeschnitten, Kondensator von dort aus gereinigt und Klappe geschlossen.
- Wasser durch das Loch unter dem Wasserbehälter eingetippt, durchlaufen lassen und hinten am Flusensumpf wieder ausgesaugt.

Ich bin nicht sicher, wo ich jetzt ansetzen sollte.

Vielen Dank für eure Hilfe! ...
22 - Fehlermeldung E90 -- Wäschetrockner Siemens iQ 800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlermeldung E90
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ 800
FD - Nummer : FD 9403 202884
Typenschild Zeile 1 : WT47Y701/13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Wäschetrockner zeigte gestern den Fehler E90 an. Nach dem Aus und Einschalten und dem Versuch den Trockenvorgang zu starten, hörte man die Relais der Elektronik klicken, doch die Trommel drehte sich nicht. Das passierte insgesamt dreimal hintereinander und anschließend wurde der Fehler E90 wieder angezeigt.

Nach dem abkühlen des Trockners startete der Trockenvorgang dann wieder normal (klicken der Relais und anschließendes Anlaufen der Trommel, verzögertes Anschalten des Kompressors). Habe das Gerät dann allerdings nur mehr ein paar Minuten laufen lassen, da es schon so spät war.

Ich würde gerne mal in das Prüfprogramm reingehen um die Komponenten einzeln durchzutesten. Ich war da irgendwann schon mal drin, kann mich aber leider nicht mehr erinnern wie das ging. Konnte es leider mit vielen Versuchen (verschiedenen Kombinationen von Schalter drehen und Sensortaste drücken) nicht schaffen reinzukommen.

Kann mir jemand bei der ...
23 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07
Probier es nochmals mit Optionstaste 2 in das Prüfprogramm zu kommen.
So steht es auch in den Serviceunterlagen, dass modellabhängig BOSCH-1 und SIEMENS-2 Optionstaste 1, oder 2 möglich ist.
Die Programme werden mit P:xx im Display angezeigt und sind i.d.R. mit der Drehwähler-Position identisch.
Der Fehler E:90 (auch E:89) beschreibt ein Problem mit veklebten Relaiskontakten.
Möglich wäre auch ein Masseschluss am Kabelbaum, oder den Komponenten.

Edit:
Natürlich gibt es noch mehrere Programme (P:xx), sind aber für den Benutzer nicht relevant.
Die Programme P:05, 06, 07, 09, 12 und 15 sind nicht belegt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Sep 2022 13:38 ]...
24 - kein Einschalten --    Staubsauger Siemens (BSH)    VSQ5X1238/04
ich habe in den vergangenen zwei Jahren mehrere Anfragen zum Öffnen des Gehäuses eines Siemens VSQ5 erhalten, deswegen hier noch eine Ergänzung, nachdem ich den Staubsauger heute wieder zerlegen musste.

Noch ein Hinweis zum Öffnen des Gehäuses:
Man kann den hinteren Teil der Blende 108 (Platte für Netzschalter) nach oben "weghebeln":
im Spalt links und rechts mit einem breitem Schlitzschraubendreher nach oben hebeln.
Darunter finden sich zwei weitere Torx Schrauben, die das Gehäuse verbinden.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 31 Mai 2022 14:13 ]...
25 - startet nicht -- Herd   Siemens    HB578ABS0/49
Geräteart : Elektroherd
Defekt : startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB578ABS0/49
S - Nummer : siehe Bild
FD - Nummer : 0101
Typenschild Zeile 1 : siehe Bild
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Sehr geehrte Damen und Herren

Ich habe eien Siemensherd geschenkt bekommen, der
nicht preiswert ist. Deshalb will ich den reparieren.
Der Herd hat 380 V abbekommen. Man sieht sofort daß ein Elko
400V 100 mf abgeraucht ist. den konnte ich problemlos ersetzen.
Dazu mußte ich diverse Stecker ziehen. Leider habe ich kein Foto gemacht
wie die waren.
Eigentlich kann man nichts falsch machen. Gerne hätte ich ein Bild
von der Platine mit den Steckern.
Vielleicht hat jemand ein Bild oder weiß wie man diese Platine im
eingebauten Zustand findet wäre ich dankbar.
Anlage - Bild Platine mit Steckern wie ich sie gesteckt habe
Das Bild soll immer größer als 300 MB sein ich habe es immer
kleiner gemacht
- Typenschild

Im voraus vielen Dank MH


[ Diese Nachricht wurde geändert von: mahala_de am 15 Apr 2022 13:33 ]

[...
26 - E29 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WNM64

Zitat :
driver_2 hat am 13 Apr 2022 18:48 geschrieben :
https://www.siemens-home.bsh-group......uals/





😂😅 Ja das wäre die letzte Lösung, sehe es aber nicht ein 😝 hatte ich ja bereits erwähnt, allerdings gestehe ich mir ein, dass wenn irgendein mc oder eprom einen weg hat, man auch als Fachmann keine Chance hat 👍

...
27 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler   Siemens    SX636X03ME
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX636X03ME/41
FD - Nummer : 9802
Seriennummer: 00373
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an Alle,

Meine knapp 4 Jahre alte Siemens zickt und dabei hab ich schon 3 Frauen zu Hause. Ich liebe Sie alle.

Aber nun zum Problem. Lief bis vor kurzem einwandfrei, wie es halt so ist.

Nun kommt plötzlich das rote Wasserhahn Symbol und sie piept sich einen Ast ab. Der Wasserdruck ist der alte, hat sich nichts verändert. Einen geknickten Schlau gibt es nicht und der Wasserzulauf ist auch ok. Anfangs hat es während des Programm abgebrochen und dann kam das Wasserhahn Symbol, ich rede von 1 Std oder 1 1/2 Std. Nun ist es so das es fast sofort nach Beginn abbricht und das Wasserhahn Symbol kommt!

Ich bin echt ratlos.

Danke für die Hilfe

(Pflichtfelddaten oben vervollständigt)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Mär 2022 18:44 ]...
28 - Defekte Dämpfer -- Waschmaschine Siemens XLP 142 A
Hallo,
die Kunststoffdübel müssen mit einem Bohrer (Bohrer 13,2 mm Mat. Nr.: 340700 für Reparaturen an Reibungsdämpfern.) ausgebohrt und durch neue ersetzt werden.


Satz Stoßdämpfer mit Befestigungsschrauben für oben:
00448032

https://www.siemens-home.bsh-group......uals/

Preis pro Stück !

...
29 - Hingucker: Siemens R Dekade, Oldie Restauration. -- Hingucker: Siemens R Dekade, Oldie Restauration.
und wieder so ein Kästchen dass den Puls von Liebhabern alter Messtechnik deutlich erhöhen kann.

Siemens, mit Manganin aus der Isabellenhütte.

Hier gabs ein durchoxidiertes Anschlusskabel bei einem der 10.000 Ohm Manganin-Widerstände. Solche Kästchen sind mit dem 6 1/2 zu prüfen,
4 Leiter (Kelvinkabel). Ergebnis: es wurde für die Ewigkeit gebaut, ist somit zeitgemäß klimaneutral

0,02% waren für damalige Verhältnisse schon eine Hausnummer ! Würde mich interessieren womit das gemessen wurde (ohne DMM)

Das ist hier keine Bastlerdekade sondern ein Schätzchen aus dem Laborbereich.
Das letzte Bild zeigt den Kabelschaden, ermittelt mit einer Nadelmessspitze. Der Fehler ist grün
Mp-0 meint Anfang des Kabels, angeklemmt.

Mp-0 zu Mp-1: Durchgang
Mp-0 zu Mp-2: offen = erwischt.

Gekauft für 18,30 + porto








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 13 Nov 2021  7:35 ]...
30 - Essen bleibt kalt -- Mikrowelle   Siemens    HF24G562
Geräteart : Microwelle
Defekt : Essen bleibt kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF24G562
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

das Magnetron wird warm, das Essen leider nicht.
Was mir noch aufgefallen ist, daß die ersten 3 Kühlbleche nicht festsitzen.
Das so eine Kombi-Einbau-Mikrowelle nicht ganz preiswert sind, würde ich sie gerne instandsetzen lassen.
Ich werde das Gerät nicht selber reparieren, mir geht es darum zu wissen, wie teuer die Reparatur in etwa wird, bevor ich dem einzigen Hausgerätetechniker im gefühlten Umkreis von 50 km, der Mikrowellen repariert, 60€ für einen Kostenvoranschlag in den Rachen werfe.
Das Magnetron ist ein Witol 2M219J

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Bernd

Crossposting : https://forum.teamhack.de/thread/71.....fekt/

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BdB am  7 Nov 2021 14:13 ]...
31 - Heizelement geht nicht mehr -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XSP 1240 (WXSP1240/10)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizelement geht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XSP 1240 (WXSP1240/10)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus,

wir haben gestern in unserer WG das Heizelement aus unserer Waschmaschine ausgebaut, weil die Maschine nicht mehr geheizt hat. Dabei haben wir einen Socken, eine Unterhose und so ein Bauteil mit rausgezogen (siehe Bild).

Weiß jemand zu was dieses Bauteil gehört?



<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2009700) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3314609) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>


[ Diese Nachricht wurde geändert von: kratzl am 13 Okt 2021 16:19 ]...
32 - Röhrenradio rausch zwischen den Sendern nicht -- Röhrenradio rausch zwischen den Sendern nicht
Hallo zusammen

Ich habe ein Röhrenradio "Siemens Meistersuper D9" bekommen.
Der Frequenzbereich ist wohl schon einmal auf Polizeifunk verstellt worden.
Ich habe den Bereich jetzt von 92 bis 105,5 MHz verschoben (link rechts links rechts usw).
Tut 's auch soweit.
In der Abgleichanleitung steht nun, dass man den Vorkreis in Bandmitte ohne Eingangssignal auf maximales Rauschen abgleichen soll.
Mein Problem ist nun, dass das Radio zwischen den Sendern gar nicht rauscht. Das magische Auge zeigt aber das Empfangssignal an ?

Vorab Danke für Tipps

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brizz am  8 Okt 2021 13:21 ]...
33 - Weichspüler läuft zu früh ein -- Waschmaschine   Siemens    WM14E4F3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler läuft zu früh ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4F3
S - Nummer : WM14E4f3/13
FD - Nummer : 8909 600714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei meiner o.a. Waschmaschine ist die Weichspülkammer "undicht",
soll heißen der Weichspüler läuft immer sofort nach dem Einfüllen ab
und wird nicht erst beim Spülgang "gezogen".

EDIT: Gerätetyp korrigiert (war Frontlader)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  2 Okt 2021 12:30 ]...
34 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s
Beko ist der gleiche Mist auf Türkisch. Bosch bzw. Siemens ist BSH. Die kannst du bedenkenlos kaufen.

Warum wieder ein Wärmepumpentrockner?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Sep 2021  8:13 ]...
35 - Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe -- Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe

Zitat :
technik-lena hat am  4 Aug 2021 09:13 geschrieben :
Nein, das Teil kam einfach in einem kleinen Karton an. Ohne Dämmmaterial etc. Einfach lose in einer Plastiktüte verpackt. Fertig


Karton mit dem ORIGINAL BOSCH SIEMENS Aufkleber versehen ??? Die Pumpen waren idR NICHT eingetütet, sondern mit Papierpolster versehen und eben die Schelle dabei.

Wo hast Du gekauft ??

...
36 - 6 im Diplay Spülen leuchtet -- Waschtrockner   Siemens    WD61200/13
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : 6 im Diplay Spülen leuchtet
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD61200/13
S - Nummer : WD61200/13
FD - Nummer : FD7809 00712
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle zusammen.
Habe folgendes Problem.
WM zog kaum noch Wasser. Nach 1sek Wassereinlassventil zu!
Nun sagt sie gar nicht mehr.
Habe das Flusensieb gereinigt. War sauber.
Habe versucht das Fehlprüfprogramm gestartet, komme dort aber nicht weiter. Nach drücken der Knöpfe etc. zeigt das Display eine 6 an und die LED Spülen leuchtet dauerhaft und Knitterschutz blinkt. Das war´s.
Ist das schon das Prüfprogramm und der Fehler oder bin ich noch nicht im Prüfprogramm und ich mache etwas falsch?
Jetzt macht sie nach dem Einschalten die Türverriegelung und das war´s. Prüfprogramm starten kommt o.a.
Kann jemand weiterhelfen?

Vielen DAnk schon mal

André

EDIT: Gerätetyp geändert (war Waschtrockner)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Jul 2021 15:43 ]...
37 - Touchdisplay reagiert nicht m -- Waschmaschine Siemens wm14t640/13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Touchdisplay reagiert nicht m
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14t640/13
FD - Nummer : 9605
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin zusammen und herzlichen Dank für die Aufnahme...

folgendes Problem trat bei meiner iq500, Typ siehe oben, auf. Vor 2 Wochen sprang das Display mit integriertem Touchdisplay, zwischen den Gradvorgaben und Schleudervorgaben, begann das Waschprogramm und beendete es direkt wieder. Darauf Netzstecker gezogen... und nach 5 Minuten wieder eingesteckt. Danach reagierte das Touchdisplay nicht mehr. Mittlerweile habe ich die Bedienplatine, mit einer von Siemens direkt programmierten Platine getauscht. Weiterhin keine Funktion. Abschließend Touschoberfläche und Bedienanzeige mit Originalteilen getauscht, immer noch keine Reaktion. Die Anzeige funktioniert, auch die Programmwahl funktioniert, nur das Touchdisplay nicht. Ich kann nicht starten, Temperatur oder Schleuderzahl einstellen. Das waren jetzt Ersatzteile für 200 Euro ohne das Problem zu lösen. Jetzt den Techniker für nochmal 99 Euro + Stundenlohn + Ersatzteile sprengt den Rahmen für eine 5 Jahre alte Maschine, die ich gebraucht gekauf...
38 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SN7813
Das grüne Sieb lässt sich mit einem "Ruck" herausziehen.
Vorsicht, dass die Gummischeibe (zur Druckminderung) auf dem Ventilstössel nicht wegfliegt.
Ansonsten begrüße ich es, wenn Du das Schätzchen (Fertigungsdatum: Mai 1986) auch weiterhin am Leben halten möchtest.
Sollte wirklich das Aquastopventil kaputt sein, empfehle ich eher den Reparatursatz, für den kompletten Schlauch mit Ventil (Originalteil 00115391) musst Du mit ca. 150 Euronen rechnen.
Mach aber erst einmal den angeratenen Eimertest und kontrolliere ggf. den weiteren Wasserweg im Geräteinneren. Auch der Aquastopschlauch lässt sich "extern" testen, indem er von der Wassereinlauftasche getrennt wird und das Ergebnis nach einem Progammstart in einem geeigneten Gefäss sichtbar werden sollte.

VG

Edit: HIER habe ich Dir mal die Explo-Zeichnungen und Ersatzteilliste verlinkt, die mit Deinem Gerät identisch sein dürfte.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Jun 2021  0:13 ]...
39 - eine von beide Spiralen -- Backofen Siemens HT5HB33

Zitat :
cobramostar hat am  1 Mai 2021 13:30 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : eine von beide Spiralen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HB33
S - Nummer : HB33AB550
FD - Nummer : FD 8912
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Da es das selbe Teil ist,
Umkehrschluss ==> Ansteuerung defekt


Könnte man den <programmwahlschalter mal ins Auge fassen

...
40 - Fehler E90 -- Wäschetrockner   Siemens    WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E90
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WDT2
S - Nummer : 0
FD - Nummer : 9408 200736
Typenschild Zeile 1 : WT46B200/03
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
der Trockner hat mich heute mit der Fehlermeldung E:90 begrüßt, gefolgt von einem mehrfachen "Klackern" rechts oben.

Nachdem ich hier im Forum gesucht hatte, hatte ich dieses Thema gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Also habe ich das Elektronikboard mal ausgebaut, konnte aber als Laie nichts feststellen (nix Verkohltes o. ä.), anbei zwei Fotos.

Habt Ihr einen Tipp, wie ich weiter vorgehen könnte?
Das hier https://www.siemens-home.bsh-group......31714
41 - FI bzw. Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E3F1/13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI bzw. Sicherung fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E3F1/13
S - Nummer : 468080341230008775
FD - Nummer : 8808 200877
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wir haben das Gerät schon ein Paar Jahre. Wird ca. 10 Mal im Jahr benutzt und nach Bedienungsanleitung gesäubert un gereinigt. Beim letzten Trocknen ist uns die Haus-FI rausgeflogen. Beim erneuten Stecker in die Steckdose stescken flog die FI immer wieder raus. Es gab auch leichter Brandgheruch, aber nicht eindeutig Isolierung oder Staub.
Also habe ich dem Trockner ein eigenes FI und den 16A Automaten spendiert und mich auf die Fehlersuche gemacht.
Deckel abgenommen - keine verbrannten Kabel oder ännliches. Frontblende zerlegt - Platine (ist das die Steuerung?) ohne Brandspuren alles tippi-toppi. Noch mal angeschlossen - Automaten fliegt raus. Automaten wieder eingeschaltet - leichter Geruch. Nach der Nase die Heizung als Ursache bestimmt und Heizung abgeklemmt. Gerät läuft alles OK.
Habe jetzt die Heizeinheit vor mir liegen. NTC -kein Widerstand gemessen bei 22°C, 1 Heizkreis 30 Ohm, 2 Heizkreis 73 Ohm, He...
42 - Taste Automatik mech. defekt -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Spirit F
So, die Sache ist - zumindest provisorisch - erledigt .

Wie sich herausstellte, hatte ich anfangs zwei Schrauben zu wenig gelöst: insgesamt sind die sechs grün markierten herauszuschrauben, um die Blende zu lösen (s. 1. Foto).

Nach Abziehen der Steckverbindungen und Lösen zweier weiterer Schrauben konnte das linke Bedienmodul dann ausgeklipst werden. Interessant fand ich, dass beide Bedienmodule von Siemens stammen ...

Wie sich herausstellte, waren an der Taste für das am meisten genutzte (Automatik-)Programm die Enden der zum Zurückfedern genutzten drei Stege abgebrochen (s. 2. Foto). Ich habe die Taste dann gegen die für ein von mir nie genutztes Programm vorgesehene ausgetauscht. Ob ich irgendwo für alle Fälle noch eine Ersatztaste bekomme?

Der Wiedereinbau war grundsätzlich unproblematisch. Lediglich das Einpassen des Luftauslassgitters in den Auslassstutzen des Trocknerlüfters (s. 3. Foto) war etwas fitzelig.

Ach ja, eh' ich's vergesse: Natürlich hatte ich vor Reparaturbeginn das Gerät vom Stromnetz getrennt!

In der Hoffnung, dass die Fotos und meine Beschreibung vielleicht mal ...
43 - läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler SIEMENS SL68590/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft nicht mehr an
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SL68590/13
S - Nummer : 710143
FD - Nummer : 7809
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten hier,

auf der Suche nach einer Lösung für mein aktuelles Problem habe ich schon erfolglos viele Beiträge in verschiedenen Foren durchforstet.

Meine Frage starte ich jetzt mal hier, weil ich den Eindruck habe, dass unter Euch viele SIEMENS/BSHG-Spezialisten sind.

Zuletzt hatte mich mein Geschirrspüler immer wieder mit Programm-Abbrüchen geärgert. Die Ursache war vermutlich einer der Mikroschalter der Gebereinheit (jetzt neu - original BSH).

Als ich das Gerät zerlegt hatte und "weil ich schon mal dabei war", wollte ich gleich noch nach dem Zustand der 22 Jahre alten Laugenpumpe schauen. Alles Bestens soweit, aber beim wieder Einbauen der Laugenpumpe habe ich den Bajonettverschluss nicht sauber erwischt (Frau war mal wieder zu ungeduldig) und ich habe mit meinem anschließenden Testlauf die Bodenwanne (und die Küche) geflutet

Jetzt mag die Maschine nicht mehr. Di...
44 - Wasser rein, Abpumpen,... -- Geschirrspüler   Siemens    SE54M561EU/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser rein, Abpumpen,...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M561EU/73
S - Nummer : S9G1S
FD - Nummer : 8702
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

sorry für die Sprachfehler, ich bin Franzose, lebe in Deutschland und ich lerne gerade die schöne Deutsche Sprache.

Ich bin neu hier und hoffe, dass alles bei Ihnen am besten in dieser ungewöhnlichen Zeit ist.

Gestern Abend haben wir ein Problem mit unserer Spülmaschine (Siemens SE54M561EU/73 ) gehabt.

Wir haben wie gewöhnlich es eingeschaltet, alles sah in Ordnung aus, aber kurz später habe ich bemerkt, dass die Spülmaschine in einem komischen Zustand hängt.

Es gab keine Beleuchtung mehr vorne auf dem Control Panel, und es lief im Kreis wie
“Wasser rein, Abpumpen, Wasser rein, Abpumpen…”. Ich habe die Tür geöffnet und die Maschine war mit Wasser rein.

Ich habe versucht “Reset” auf dem Control Panel zu machen => kein Effekt
Ich habe die Steckdose rausgenommen und nach einer Stunde wieder verbunden => kein Effekt
Ich habe das Wasser manuell mit einer Pumpe rausgenommen
Ich habe dann es die ganze Nacht getrennt vom Stro...
45 - Siemens Röntgenfluoreszenz-Spektrometer SRS 3000 -- Siemens Röntgenfluoreszenz-Spektrometer SRS 3000

Zitat : Murray hat am  8 Jan 2021 21:40 geschrieben : Also die genaue Funktion muss ich mir mal in einer ruhigen Minute durchlesen.
Aber hätte ja gern mal gesehen wie die Probenbeschickung mit dem Wechsler funktionierte.
Und dann die Blenden etc. welche da mechanisch umgeschaltet wurden.Hier mein bescheidener Versuch das Bild aus dem PDF "nachzuzeichnen":
Kenne mich mit Röntgenfluoreszenz-Spektroskopie nicht wirklich aus, aber das hält mich nicht davon ab was zu schreiben:

1)
Links aus der Röntgenquelle wird das Licht erzeugt.

2)
Bei dem Rad mit den Strahlfiltern bin ich mir unsicher. Bei Wiki steht
> "[...] zwischen Röhre und Probe wird ein Selektivfilter gesetzt, um die charakteristischen Kbeta- und Kalpha-Linien zu absorbieren."
Dafür bräuchte man aber nicht so viele Filter. Evtl. werden mit den an...
46 - Geht garnicht mehr an -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E185
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht garnicht mehr an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ300
S - Nummer : WT46E185/30
FD - Nummer : 9110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Liebe Profis,
wollte bei der Elektronik BSH 9000492057 das defekte Bauteil TNY466GN wechseln weil dieser defekt ist.
Dabei ist mir ein Bauteil daneben aufgefallen der auch defekt aussieht.
Auch keinerlei Messwerte liefert.
Der 47 Ohm Widerstand auf der anderen Seite von der Platine ist komischerweise noch in Ordnung.
Leider kann ich das defekte Bauteil nicht mehr identifizieren, weil die Zahlen nicht mehr zu lesen sind. Ich habe das Teil auf dem Foto markiert.
Auf anderen ähnlichen Bauteilen auf der Platine stehen 3 stellige Zahlen drauf, so wie 100, 102, 104, 472, 470 usw.
Brauche da eure Hilfe, vielen Dank im voraus.






EDIT: Gerätetyp (war IQ390) und Geräteart (war Waschtrockner) korrigiert.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Dez 2020 14:13 ]...
47 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA60NA40/90
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA60NA40/90
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

und zwar hab ich an meinem SBS das Problem das er im Gefrierteil seine -18 grad erreicht im Kühltteil jedoch nur Raumtemperatur und nicht mehr kühlt.

Letzte Woche hatte ich bemerkt das im Gefrierteil das Speiseeis weich wurde und -5 Grad gemessen. Der Kühlschrank hat bis dahin aber problemlos funktioniert.

-Ventilator im Gefrierteil getauscht da defekt (lief nicht an bei Tür zu)

-Thermosicherung getauscht da ebenfalls defekt (kein Durchgang) und er
hinten komplett vereist war, nach dem Tausch vereist er nicht mehr

-Abtauheizung 250 Ohm Widerstand

-Temperatursensoren beide um 13 kOhm Widerstand - verändern sich bei zunehmender Temperatur, welche Werte sollte diese normal haben?

Lüfter im Kühlteil läuft immer wieder mal. Wann sollte dieser im Regelfall laufen?

Kompressor läuft an, wird heiß.

Lüfter hinten läuft ebenfalls.

Sicherung an der Platine i.O.

wurde gereinigt, also staubfrei. Daran soltlte es nicht liegen.

Versteh nicht wa...
48 - Gefrierraum kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG39EAI40/13
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierraum kühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG39EAI40/13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Spezialisten,

bei meiner Mutter ihrem Siemens Kühlschrank begann vor 3 Tagen das große tauen im Gefrierteil, plötzlich ging der Alarm an und die Temperatur ging allmählich konstant hoch. Das Gerät wurde für einer längere Zeit aus und anschließend weder ein geschaltet.

Das normal Kühlraum kühlt weiterhin runter, ich habe mit einem externen Fühler gemessen und dieser erreicht die eingestellten 6° problemlos.

Der Kompressor arbeitet also noch, dieser schaltetet sich auch hörbar ein und aus.

Da dieser Kühlschrank die Temperatur im Alarmfall abspeichert, kann man die aktuelle Temperatur auch ablesen und diese ist auch identisch mit dem was ich im Gefrierteil gemessen habe. Daher schließe ich einen defekt des NTC Temperaturfühlers aus.

Ich bin mir nicht ganz klar, wie der Kühlschrank die Temperatur in den beiden Zonen regelt. Ich habe zumindest erkannt, dass sich zwei Magnetventile im Kühlkreislauf befinden. Ich vermute hier, dass diese den Kühlmittelfluss beeinflus...
49 - Weichspüler zu früh -- Waschmaschine   Siemens    Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler zu früh
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4F3
S - Nummer : WM14E4F3/13
FD - Nummer : 8909 600714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine o.a. WaMa "zieht" letzte Zeit den Weichspüler immer zu früh.
Wenn ich die Maschine normal mit Waschmittel (Hauptkammer) und
Weichspüler befülle, ist die Kammer für den Weichspüler bereits
leer, bevor die Maschine überhaupt aufgehört hat, Wasser durch
die Kammer für die Hauptwäsche komplett gezogen zu haben.
Vorwäsche (und damit füllen der Waschmittelkammer für die Vorwäsche)
nutze ich nie.
Bisher habe ich das Phänomen nur im Programm "Pflegeleicht"
(welches ich am häufigsten nutze) feststellen können.
Ob das Problem auch bei anderen Programmen auftritt, kann ich daher nicht mit Sicherheit sagen...
Jemand ne Idee?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am  6 Nov 2020 17:47 ]...
50 - Meldung -- Waschmaschine Siemens WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Meldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881
FD - Nummer : 8106
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,
meine WXLS 1430 hat öfter die Anzeige "Wasserhahn zu" gebracht, nun konnte der letzte Waschgang nur mit Betätigung der Starttaste alle 5 min beendet werden. Daher habe ich nach Anleitung von hier alle Wasserzulaufteile gereinigt und die Rückflußsperrfedern etc. an den Wasserhähnen entfernt, der Eimertest brachte ca. 4 sec/l. Es läuft durch beide Ventile beim Programm 30°-Waschen und Extra-Spülen gut Wasser ein.
Im Fehlerspeicher finde ich
1 x Error 12, jew. 2 x Er 14+20
Beim Testprogrammen Flow, Valve 1 und Nievau 1 kommt der Error 13, bei Valve 2 läuft die Trommel bis zum Bullauge voll, hab so bei 250 abgebrochen.
Was kann das sein, gibts irgendwo ne kpl. Fehlerliste ?
danke für Eure Unterstützung
mit sonnigen Gruessen
stefan ...
51 - E:24 kurz nach Programmstart -- Geschirrspüler Bosch SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU
Bei den Geräten der Gen.I ist es tatsächlich so, daß der E:24 (eigentlich ein Abpumpfehler) auf eine schwergängige (Lagerverschleiß) Umwälzpumpe hinweist.
Beachte bei Ersatz, daß der Kabelbaum zur Pumpe ebenfalls erneuert werden muß.
Reparatursatz (Kabelbaum) und Montageanleitung liegen der neuen Pumpe (BOSCH/SIEMENS 00654575) bei.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Okt 2020 21:11 ]...
52 - Bodenlicht Blau defekt -- Geschirrspüler   SIEMENS    vollintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bodenlicht Blau defekt
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : vollintegriert
S - Nummer : SN66M055EU/35
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, mein blaues Bodenlicht (Statusanzeige Programmende) meines Geschirrspülers ist defekt. Es ist aktiviert, das habe ich über das Bedienpanel kontrolliert.

Wie gelange ich zu dieser LED um sie auszuwecheln? Ist es sehr aufwendig ? Ggf. ist ja auch nur das Kabel locker...Anfangs war es nämlich nur zeitweilig aus, dann manchmal wieder an bevor es dann garnicht mehr leuchtete.

Vielen Dank!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ttt747 am  7 Okt 2020 13:00 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ttt747 am  7 Okt 2020 13:05 ]...
53 - Keine Anzeige,keine Funktion -- Backofen Siemens HT6B30F0
In den meisten Fällen ist das programmierte Steuermodul (BOSCH/SIEMENS 11022492) betroffen.
Prüfe zuvor auch die Steckdose, die Netzanschlussleitung und den Steckverbinder am Gerät/Platine.

Edit: Falls das Gerät nur kurze Zeit über der Gewährleistungsfrist liegt, stelle bei BSH einen Kulanzantrag.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Okt 2020 12:13 ]...
54 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens IQ 500
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ 500
S - Nummer : WT46W360/06
FD - Nummer : 9111 2015 13
Typenschild Zeile 1 : WDT65
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
mein Trockner Siemens IQ 500 läuft, aber trocknet nicht mehr (nur kalte Luft).
Bei der Fehlerprüfung wird im Display angezeigt: F00 = kein Fehler.
1. Könnte der Fehler die defekte Heizung oder einer der beiden Sensoren, die in der Ersatzteil Explosionszeichnung von Siemens enthalten sind (einer NTC-Sensor) sein?
2. Wie und wo genau finde ich diese Bauteile? Zugang über die Vorderseite?
Ich danke vielmals im Voraus für Eure Mithilfe
Es grüßt Euch
zZratlos
...
55 - Suche Explosionszeichnung -- Geschirrspüler   Siemens    SR23304/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Suche Explosionszeichnung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR23304/04
Typenschild Zeile 1 : SR23304/04
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich suche eine Explosionszeichnung oder eine Reparaturanleitung für den Geschirrspüler Siemens SR23304/04.

Schönen Gruß

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (War: Spülmaschine). Das eine Spülmaschine im Forum für Spülmaschinen eine Spülmaschine ist, ist eigentlich mehr als logisch...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Jul 2020 13:20 ]...
56 - Geschirrkorb rostet -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülmaschinenkorb Geschirrkorb rostet
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
S - Nummer : ..
FD - Nummer : ..
Typenschild Zeile 1 : ..
Typenschild Zeile 2 : ..
Typenschild Zeile 3 : ..
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Freunde,

siehe Bild, bei meiner 10+ Jahre alten Siemens setzt der Rost am oberen Korb an.
Kann man hier was retten oder aufhalten? Tipps?
Die Stellen komplett blank schleifen und dann neu beschichten? Womit?

Danke und schöne Grüße
andi



[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  8 Mai 2020 13:04 ]...
57 - kein Einschalten --    Siemens    Staubsauger Z3.0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger Z3.0
S - Nummer : VSZ31423/03
FD - Nummer : 9210
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute,

bin zum ersten Mal hier und wollte mich kurz vorstellen: Bin Luftfahrtingenieur mit Softwarehintergrund und damit eigentlich fachfremd. Habe aber schon immer auch eine Begeisterung für die Elektronik gehabt und wage mich deshalb an die Reparatur meines verstorbenen Siemens Z3.0, der nach 7 Jahren den Löffel abgegeben hat. Hoffentlich kann ich ihn mit eurer Hilfe wiederbeleben. Alleine komme ich leider nicht weiter.

Hier die Beschreibung, was ich bisher gemacht habe:
- Staubsauger zerlegt
- Kabeltrommel ausgebaut und Durchgang geprüft, ohne Befund, scheint OK zu sein.
- Hauptplatine ausgebaut, Durchgäng geprüft von Schalter, Sichtprüfung ohne Befund. Siehe Fotos, scheint auf den ersten Blick nichts durchgebrannt zu sein.
- Motor ausgebaut, Bürsten scheinen noch genügend Material zu haben, sonst nichts auffällig.

Da die Trommel und die Platine OK aussehen, vermute ich, dass der Motor evtl defekt ist? Ich weiß l...
58 - zeigt keinen an -- Waschmaschine Siemens WP12T225/02

Zitat :
Marci86 hat am 13 Mär 2020 19:14 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen,Wasserhahn und Start/Paus blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WP12T225/02
FD - Nummer : 9406
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

Gibt es bei dem Toplader Siemens IQ300 E-Nummer: WP12T225/02 die Möglichkeit das Prüfprogramm zu starten?Bzw gibt es überhaupt eins? Ich kann absolut nichts darüber im Internet finden.
Es wird beim 90 Grad Programm bei 53min (Waschen,Wasserhahn und Start/Paus blinkt) angezeigt.

Freue mich über paar Tipps

Schönes Wochenende wünsche Ich
...
59 - Türschalterrelais -- Waschmaschine   Constructa    Interfunk 3090
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschalterrelais
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Interfunk 3090
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe mich hier gerade angemeldet weil ich ein kleines Problem mit unserer Waschmaschine habe. Es handelt sich um eine ca. 30 Jahre alte Constructa Interfunk 3090 die immer noch problemlos funktionierte. Leider hatten wir am Wochenende den Deckel der Trommel nicht richtig verschlossen und die Trommel hat sich dann nach einer halben Umdrehung verhakt. Nachdem ich die halbe Maschine zerlegt habe konnte ich die Trommel wieder bewegen. Beim Zerlegen sind leider auch die Kabel an dem Türöffnerrelais herausgeflutscht und ich weiss jetzt nicht mehr welches wohin gehört. Bei Constructa habe ich schon angerufen, die Maschine ist so alt dass kein Stromlaufplan mehr vorhanden ist. Das gleiche Relais ist scheinbar auch bei Siemens und Boschmaschinen. Ich habe mal Bilder vom Relais gemacht und den Kabeln, vielleicht kann hier jemand helfen.

Besten Dank
Armin





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mikesch1 am 10 Mär 2020 13:01 ]...
60 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr !
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr
Hersteller : Electrolux & B/S/H
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe
Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr !
______________________________________________________________________________

ACHTUNG:

(übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/
Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!)

http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf
61 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmende nach 2 Min.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX65M030EU/13
S - Nummer : SD6P1S
FD - Nummer : 8909 00421
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.
Typenschild Zeile 2 : SX65M030EU/13
Typenschild Zeile 3 : FD 8909 00421
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler, BJ 2009, bricht nach Start nach ca. 2 Minuten ab.

Genaues Verhalten: Nach Einschalten hört man für ca. 20s die Pumpe. Dann Pause und ein anderes Geräusch, aber es kommt kein Wasser. Dann läuft nochmal die Laugenpumpe für eine ungewöhnlich lange Zeit (mehr als 1 Minute), dann Abbruch und Restzeit wird nach Öffnen der Tür mit 0:00 angezeigt (kein Fehlercode).

Wenn man aber während der zweiten (langen) Pumpzeit die Tür öffnet und 0,5l Wasser in die Maschine gibt, wird nach Schließen der Tür sofort Wasser eingelassen (hörbar). Danach läuft das Programm ganz normal bis zum Ende durch.

Das ist soweit auch reproduzierbar. Ich habe das mehrfach ausprobiert.

An was kann der Fehler liegen?

Ich habe die Spannung am Aquastop-Ventil gemessen. Da kommt 230V Spannung zum Schalten an, wenn es ...
62 - Kurzschluß -- Geschirrspüler Siemens S9ETIS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ETIS
S - Nummer : SE54678/13
FD - Nummer : 8109
Typenschild Zeile 1 : 460025
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen , nachdem man mir letztmalig sehr geholfen hat tat sich gestern ein Problem mit meiner alten Siemens Geschirrspülmaschine auf .Das Gerät habe ich vor ca. 3 Jahren eingelagert , es sollte als Ersatzmaschine dienen . Ich habe sie zuvor auseinandergebaut und die Wassertasche gesäubert . Jetzt wollte ich die Wartung bei meiner jetzigen Maschine durchführen und deshalb die Alte wieder aktiviert .
Gesagt getan ,angeschlossen , Maschinenreiniger rein und durchlaufen lassen . Nach ca 90 Minuten löste der Sicherungsautomat aus . Automat wurde wieder eingeschaltet und das Wasser in der Maschine abgepumpt , die Sicherung hielt . So jetzt kommt es , die Maschine wurde am Hauptschalter ausgemacht und nach ca . 40 Minuten löste der Sicherungsautomat bei ausgeschalteter Maschine erneut aus .
Hat jemand von Euch eine Idee wodran es liegen könnte ?
Ich danke für Eure Anregungen . ...
63 - Trommel schlägt -- Waschmaschine   Siemens    WM 14A223/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14A223/33
FD - Nummer : 9203 100592
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi,

seit gestern schlägt unsere Waschmaschine beim Schleudern so extrem, daß sie anfängt zu wandern und das Wasser aus allen Dichtungen spritzt.

Heute mal kurz aufgeschraubt, zeigt sich aber nichts Besonderes.
Das Gerät sieht von innen noch fast aus wie neu.
Lager, Riemen und Dichtungen sind tadellos.

Man kann die Trommel von oben heftig nach unten stoßen, wonach sie sofort frei zurückkehrt, ohne nachzufedern. Es ist eindeutig eine Dämpfungswirkung spürbar und eigentlich ok, wenn die Symptome beim Schleudern nicht wären.

Die Frage ist natürlich, ob die gefühlte Dämpfungswirkung auch noch dem vorgesehenen Soll entspricht.

Eine andere Frage stellt sich mir in dem Zusammenhang auch:
Meine Waschmaschine in der Firma, eine über 20 Jahre alte AEG, wuchtet ungleichmäßig verteilte Wäsche beim Anschleudern teilweise mehrfach aus, indem sie die Schleuderdrehzahl wieder auf Waschdrehzahl absenkt, um durch ein paar Umdrehungen links und rechts den Inhalt wieder anders zu v...
64 - F04, startet Schleudern nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 717
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F04, startet Schleudern nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat IQ 717
S - Nummer : WM 71730/01
FD - Nummer : 8001 02142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere gute Waschmaschiene spinnt leider ein wenig.
- Sie wäscht normal incl. Spülen.
- Wenn sie schleudern soll, steht da (für Bundwäsche) 13 min und 1600 U/min.
- Sie pummt am Anfang das stehende Wasser ab, wie man es erwartet.
- Dann läuft die Trommen ein paar mal an, ich glaube, dass war schon immer so, um die Wäsche besser zu verteilen. Das geht (3min lang) bis 10min.
- Nun sollte sie die Drehzahlen hochfahren, springt aber von 10 min auf 3 min und rollt nur ein wenig aus und pumpt.
- Bei 0 min Piept er normal, wie eben bei "Fertig".
- Will man dann die Tür öffnen, kommt F04.

Ich habe alle Schläuche durchgeschaut, Die Pumpe läuft frei und pumpt auch gut. Auch der Ablaufschlauch ist komplett frei (da hatten wir mal einen Plastikchip drinn, dass war lustig ...)

Der Motor wurde letztes Jahr ausgetauscht (Lager waren hin) und sieht aus wie neu.

Wenn ich in den Schlauch, der von...
65 - Aquastop bekommt keinen Strom -- Geschirrspüler   Siemens    N/A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop bekommt keinen Strom
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : N/A
FD - Nummer : AKO 705267
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bein kein Geschichtenschreiben, deshalb hier kurz gefast:

Aquastop bekommt keinen Strom mehr.
Railtest mit 6V - Okay - Da nicht ausgelötet, ging wohl der ULN2003AG hops...
( Ja ich weiß ... Faulheit siegte )

Grundlegend muss der Fehler aber wohl wo anders liegen, hat jemand eine Idee?

DANKE für deine Interesse und ggf. deinen Beitrag

Hier die zu großen Bilder:
https://imgur.com/a/YJZEbEi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: netcrew am 13 Mai 2019  8:51 ]...
66 - E14 Schwimmer tauschen -- Geschirrspüler Siemens SN56L530/EU25
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Um an den Ausführungen von @driver_2 anzuknüpfen, bin ich (noch) nicht von einem defekten Reedkontakt überzeugt. Die "Besucher" im Maschinenraum des Gerätes erinnern mich da mehr an durchgenagte Adern an den Kabelbäumen...
Den Styroporschwimmer (BOSCH/SIEMENS 00622036) für den Bodenschalter gibt es auch einzeln. Der Schalter ist in der Bodengruppe mit 2 Rastnasen befestigt (von unten her mit einem flachen Schraubendreher lösen) und die "Stange" (Antriebswelle für den hinteren Stellfuß) zum einfädeln des Schwimmers (etwas tricky) läßt sich ein wenig nach oben und zur Seite verbiegen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Apr 2019 14:13 ]...
67 - Flusensieb/fuselsieb -- Wäschetrockner Bosch WTW86562
Sofern die Anzeige NACH dem Trockengang erscheint, ist das normal, erscheint zu JEDEM Programmende als Erinnerung, auch wenn das Sieb nicht verschmutzt ist.
Laß den Trockner mal ohne Wäsche und ohne Siebe im Zeitprogramm laufen. Wenn da alles korrekt läuft, beide Siebe gründlich mit Wasser und Spülmittel reinigen und beim einsetzen auf korrekten Sitz der Silikondichtung im Luftkanal achten. Bringt das keine Besserung, solltest Du den Wärmetauscher reinigen. Dazu links unten (hinter der Blende) die Wartungsklappe öffnen (ggf. entlang der Markierung herausschneiden und den Reparatursatz BOSCH/SIEMENS 00646776 verwenden) und die feinen Lamellen vorsichtig reinigen, möglichst ohne sie zu verbiegen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Apr 2019 13:20 ]...
68 - Schaltet von selbst ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hab einiges getestet und beobachtet. Im eco55-programm mit variospeed (1:13) ging die Maschine bei 0:29 aus, und nach ca. 3-4 Minuten wieder an, lief weiter bis 0:11, wo sie dann aus/warten/an in der Endlosschleife wiederholte im 5min-Takt.

Verdacht: der Prozessor im Leistungsgmodul überhitzt sich, also Kühlkörper entfernt und neue Wärmeleitpaste drunter (war mit sowas wie tesa powerstrip befestigt, hab sowas vorher noch nie gesehen...). Die ganze Aktion hat aber nix gebracht.

Ok, eben ein neues programmiertes Leistungsmodul von BSH eingebaut, scheint wieder alles zu funktionieren.

PS: Nach Einbau des Leistungsmoduls erhielt ich einen E15-Fehler (Wasser im Gerät), es war jedoch kein Wasser im Gerät! Lösung: In der waagerecht gesteckten Steckercodierleiste oben auf dem LM war der Stecker ganz rechts (3-polig, blau) nicht richtig fest, leichter Druck von oben hat das Problem gelöst.

Ersatzteilliste hier:
https://www.siemens-home.bsh-group......arts/...
69 - LED-Beleuchtung defekt --    Siemens    Dunstabzugshaube, Wand-Esse
Lösung gefunden, Zusammenfassung:
Fehler: Alle 3 LED-Elemente leuchten nicht mehr. Die blaue Kontrolleuchte an der Lichttaste im Bedienfeld funktioniert normal.

Zugang zur Elektronik: Entfernen der 3 Fettfilter. Entfernen der schwarzen Kunststoffabdeckung, die mit 2 Torx-20-Schrauben gesichert ist.

Messungen: Die AC 230 V von der Steuerplatine kommen, geschaltet durch die Lichttaste, auf der Trafoplatine (24-V-Netzteil für die 3 LED-Felder) an. Am Ausgang der Trafoplatine werden 0 V (Soll: DC 24 V) gemessen.
Siehe Foto.

Ursache: Trafoplatine defekt. Bestellt bei Siemens, da nirgends kostengünstiger gefunden. Nach Entfernen der Steckverbinder kann die Platine nach unten herausgezogen werden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: VKHarr am 19 Feb 2019 13:36 ]...
70 - Ersatzteil gesucht -- Geschirrspüler Neff S5456X0/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ersatzteil gesucht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S5456X0/13
S - Nummer : S9VT1F
Typenschild Zeile 1 : S5456X0/13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich kann das entsprechende Ersatzteil nicht finden. Es geht um das Sieb im Wasserablauf unten. Sowas wie im Bild ganz links.

Kann mir dazu jemand die E-Nummer geben bitte.

Link ...
71 - Hängt bei 1 Min. (Klarspülen) -- Geschirrspüler SIEMENS Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hängt bei 1 Min. (Klarspülen)
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : SE58M451/37
FD - Nummer : 8612
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe zwar gesehen, dass es bereits viele Postings mit ähnlichen Problemen gibt, kann aber keine Lösung zu meinem Problem finden, darum versuche ich es mal so.

Bei meinem Gerät habe ich vor ca. einem halben Jahr den Wärmetauscher gegen einen neuen ausgewechselt, bei dem alten ist mir bei der Reinigung leider die Folie gerissen. Bei der Gelegenheit habe ich auch den geriffelten Schlauch im Boden der Maschine gewechselt.

Nun bleibt das Gerät plötzlich beim Klarspülen bei 1 Minute hängen. Ich habe gelesen, dass das kein Hängen ist, sondern lediglich ein Warten darauf ist, dass sich die richtigen Bedingungen für das Fertigstellen des Programms einstellen.

Hier wird vielfach geraten, das Heizungsrelais und seine Verlötung zu überprüfen, das habe ich getan, siehe angehängte Bilder. Dort ist aber kein Defekt zu erkennen.

Der beschriebene Effekt tritt bei allen Programme auf. Ich habe gestern neben dem normalen "auto. 55°...
72 - Pumpe -- Waschmaschine   Siemens    iQ800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y54D iQ 800 Edition
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer WM Siemens iQ800 kommt immer wieder der Fehlertext "Pumpe reinigen". Sicherung raus und rein und es geht ohne Probleme weiter.
Absaugpumpe einwandfrei; Garantie ist leider nach 3 Jahren abgelaufen.

Hab im Forum und bei Youtube nicht gefunden mit welcher Tastenkombi die echten Fehlercodes ausgelesen werden können.

Bevor der Kundendienst für 80€ sein Glück versucht, möchte ich gerne wissen, ob nicht eine Neuanschaffung ohne Siemens günstiger ist.

Kann mir evtl. jemand hier die Tastenkombi für die iQ800 durchgeben ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: saxo2 am 13 Jan 2019 14:27 ]...
73 - nicht direkt ein Fehler -- Induktionsherd   Siemens    EH975SK11E
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : nicht direkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EH975SK11E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin aus Kiel

ich habe erst einmal keinen Fehler aber ein technische Frage.

Das Kochfeld hat 5 Platten die zentrale in der Mitte ist zwei-geteilt, innen 18 cm, der äußere Ring hat 28 cm und um den geht es.
Stellt man einen Topf mit Bodendurchmesser zw. 18cm und 28cm drauf, schaltet sich der äußere Ring automatisch dazu, wenn er meint, dass der Topf groß genug ist.
Ich habe das extra so "schräg" geschrieben, weil:
- ein Topf hat genau 23 cm Durchmesser, der äußere Ring springt automatisch an
- eine Pfanne hat 23,3 cm und der äußere Ring bleibt aus

Die 23,3 cm sind schon komplett magnetisch, hab ich getestet

Welche Faktoren können das automatische Einschalten des äußeren Rings denn sonst noch beeinflussen?
Gibt es ein gut und nicht gut magnetisch?
Könnte man die Automatik überlisten?
Vielleicht über eine Werksprogrammieralternative das Einschalten des äußeren Ringes schon bei 22cm Bodendurchmesser anspringen zu lassen? (das wäre die allerbeste Lösung)

...
74 - Springt beim Schleudern stark -- Waschmaschine   Siemens WXL144U /08    Type M81

Zitat :
driver_2 hat am 13 Nov 2018 18:48 geschrieben :
Steht doch in der Ersatzteilbeschreibung dabei: https://www.siemens-home.bsh-group......48032

Wo ist das Problem ?





Die Frage ist, ob man den Befestigungssatz auch einzeln (ohne Stoßdämpfer) bekommt! ...
75 - Deckel Reiniger-Fach -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV 659.1
Das Gerät wurde bei BOSCH/SIEMENS und WHIRLPOOL/INDESIT unter der gleichen Modellbezeichnung gefertigt. Bitte die Gerätedaten vom Typenschild (i.d.R. am Rand der Innentür eingelasert oder Aufkleber) angeben.

Edit: Bei Verwendung von Tabs kannst Du auf das Reinigerfach komplett verzichten, Tab einfach in den Besteckkorb, oder auf das Flächensieb legen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  8 Jul 2018 13:23 ]...
76 - Wassereinlauf Hauptwaschgang -- Waschmaschine   Siemens    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassereinlauf Hauptwaschgang
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WM14E4F3/13
FD - Nummer : 8909 600714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner o.a. WaMa ist der Wassereinlauf für den Hauptwaschgang (linke Waschmittelkammer) äußerst "schwach".
Das Wasser tröpfelt eher hinein, als wie sonst üblich mit hohem Druck und dem
entsprechenden Einspülgeräusch.

Bei der rechten Waschmittelkammer für den Vorwaschgang hingegen sind Druck und
auch das entsprechende Geräusch normal.

Da es somit nur die linke Einspülkammer betrifft, kann es m.E. nicht an einer
generell gestörten oder zu geringen Wasserzufuhr liegen, so dass ich die
entsprechenden Vorab-Checks ausgelassen habe, da es sich wohl eher um
ein "internes" Problem der Wasserzuführung allein zur linken Kammer handelt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am 23 Jun 2018 19:48 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am 23 Jun 2018 19:50 ]...
77 - Startet nicht -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E102/28
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E102/28
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag zusammen!
Habe volgendes Problem: das Gäret startet nicht weder reagiert auf welche Schalter...Bei der kontrolle der Steuerplatine habe festgestellt, dass die IC-TNY266GN und auch ein smd Widerstand am 5 Fuß (TNY266GN) defekt sind. SMD Widerstand kann ich leider nicht identifizieren (abgebrant).
Kann mir jemand Ohm. Wert SMD Widerstand sagen?
Danke im voraus.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alkejan am 17 Jun 2018 13:42 ]...
78 - Gerät hat sich aufgehangen -- Geschirrspüler   Siemens BSH    SN558s02Me/29
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät hat sich aufgehangen
Hersteller : Siemens BSH
Gerätetyp : SN558s02Me/29
S - Nummer : SN558s02Me/29
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also
Spülmaschine ist 2 Monate alt (.touch tasten)
Hat bisher super funktioniert.
Donnerstag abend wollte ich das Programm starten:
1. Auf Start drücken geht.
2. blaue Led quittiert mit kurzem leuchten
3. Maschine startet nicht.
4. Start 3s drücken für Reset
5. Kein Reset
6. Gerät ausgeschaltet - geht.
7. Gerät eingeschaltet - geht.
8. Ist immer noch im silent Programm.
9. Druck auf Start - nix startet
10. Versuch Programm Wechsel - geht nicht
11. Bei druck auf andere Programm Touch tasten kurzes blinken der jeweiligen Bestätigung led - jedoch kein Programm Wechsel.
12 Länger gerät vom Netz getrennt Iod. Hoffnung : der Speicher setzt sich zurück- denkste. Nix.
13 eine Nacht vom Netz getrennt - nix.
14 ganze Bedienungsanleitung durchgeguckt - kein Tipp mehr.
15 ins Setup Menü komm ich auch nicht.

- die Maschine zeigt keinen Fehlercode an.

Gibt es einen Möglichkeit für einen richtigen Reset ?
...
79 - Brandgefahr -- Geschirrspüler   Bosch Siemens Constructa Neff    viele
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr
Hersteller : Bosch Siemens Constructa Neff
Gerätetyp : viele
FD - Nummer : 7901 bis 8512
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Immer noch aktuell:

War heute bei einem Kunden der Schmorgeruch an seinem Siemens Spüler bemängelte:

Eingabe bei

http://www.dishcareaction.com/de-de

ergab einen Treffer und nach Demontage der Elektronik und man konnte bereits das Ausmaß des Schadens optisch ausmachen.

Seit wachsam bei Geräten zwischen FD7901 und 8512 und gebt in Euer Laptop auch bei anderen Reparaturen den Typ ein um das zu prüfen.








[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Mär 2018 17:04 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Mär 2018 17:05 ]...
80 - geht mitten drin aus -- Wäschetrockner AEG Lavatherm

Zitat :
silencer300 hat am 21 Feb 2018 16:58 geschrieben :
O.K.,ich halte auch nicht all zuviel von Auspacken, Einschalten, Geht nicht.

VG



Habe bei Siemens gelernt, da hieß es

Als
Emol
Geht's

Mein Miele Händler bei dem ich immer die Teile für meine Gewerbemaschinen kaufe, sagt immer
Auspacken
Einpacken
Gutschreiben lassen

Hier anbei ein Schmankerl welches bei einer Kundin von uns steht:



...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 13 Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185669987   Heute : 4968    Gestern : 9293    Online : 238        6.10.2025    21:10
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.114962100983