Gefunden für toshiba 20 videorecorder - Zum Elektronik Forum |
1 - Bandsalat -- Videorecorder Toshiba V-703G | |||
| |||
2 - Videorecorder Toshiba toshiba V-727g -- Videorecorder Toshiba toshiba V-727g | |||
Warum siehst du nicht mal auf der Toshiba Homepage nach??Dort stehen die Anleitungen zum Download bereit! Corny Fach-Mann Mitglied seit: 08 Aug 2005 20:53 Beiträge: 139 Online-Status: ID = 346310 | |||
3 - Videorecorder Toshiba V-220EF -- Videorecorder Toshiba V-220EF | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Toshiba Gerätetyp : V-220EF Messgeräte : Multimeter ______________________ Leider ist er nur 2 Jahre alt, und schon funktioniert der Bandtransport nicht mehr, obwohl selten gebraucht! Ich hatte ihn aber in letzter Zeit (ca 2-3Mon) immer 'netzeingeschaltet', um den eingebauten Tuner zu benutzen, da das Bild dann besser war. Plötzlich zog er das Band aus der Cassette und spulte nicht mehr um! Durch vorsichtiges Schmieren bstimmter Drehteile mit Vaseline, bekam ich ihn dazu wenigstens ganz langsam umzuspulen und bei 'Play' das Band wieder ordentlich um den Tonkopf zu legen, aber leider eben mit nur 20% oder weniger der Drehkraft wie vorher, beim Umspulen muß man auch ständig die Fast Forward oder Rewind tippen! Wer weiß Rat? PS:nach 2 Jahren ein wenig früh, wenn auch recht preiswert gewesen! ... | |||
4 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle TEC 5067 | |||
Moin, danke, der Kondensator sieht äußerlich unauffällig aus...
Es ist ein Toshiba Magnetron verbaut. Bei eBay werden neue die identisch aussehen für unter 20 € angeboten. Ich werde - nach Entladen des C - das Magnetron einmal näher betrachten... Mit der Vorschaltlampe war der Test wohl nicht so sinnvoll bei der Stromaufnahme. Gewohnheit, die verwende ich sonst zum Testen z.B. alter Röhrengeräte... Übrigens müssten in den 80ern Mikrowellen noch bei der Bundespost angemeldet werden wegen der HF. In den Unterlagen vom Hausarzt gibt es noch eine entsprechende Urkunde vom Vorbesitzer. Die wurde von der DSt Fus beim Fernmeldeamt zufällig von meinem späteren Ausbilder bei der Laufbahnvorbereitung bei der DBP Telekom ausgestellt.. ... | |||
5 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280 | |||
Diese Teile waren von so Anfang 70er bis Mitte 90er in praktisch aller Unterhaltungselektronik für den deutschen Markt drin, und nicht nur in Unterhaltungselektronik - in einem uralten Toshiba-Laptop (T3100) ist mir auch schon einer hochgegangen. Wie aggressiv der Gestank ist, ist Glückssache, nach dem Rifa im Philips VR2022 konnte ich den Raum 48 Stunden nicht benützen, nach dem Wima aus dem Grundig VS-900 musste ich nur einen halben Tag lüften.
Die XY-Entstörkondensatoren im Metallbecher, die man gerne in Geräten mit Motor (Handmixer, Staubsauger, etc.) findet, stinken meistens weniger, aber gehen dafür mit einem richtig lauten Knall hoch und nehmen gern den LSS des Stromkreises mit. Manche sterben aber auch unter spektakulärer Rauchentwicklung. Mit etwas Pech kann das übrigens schon nach ungefähr 20 Jahren passieren! ... | |||
6 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D | |||
FRAGE: Gibt es für ältere Toshiba (ca. 2014/2015) einen "Factory reset / reboot"? - Dann müsste ich ja keine neuere Firmware suchen, die es wohl nirgends gibt.
Ich habe z.B. folgendes für einen wohl ganz anderen Toshiba-TV (der auch Fire-TV ist) gefunden. Gibt es vielleicht so einen Geheimtipp für "normalen" Smart-TV von Toshiba - weiterhin geht die Fernbedienung nicht und auch keine Seitentasten (was vielleicht schwierig wäre, wenn man wie im Video die On/Off-Taste drücken muss. https://www.bing.com/videos/search?.....=VIRE [ Diese Nachricht wurde geändert von: eLaie am 21 Dez 2021 20:56 ]... | |||
7 - transistoren defekt -- HiFi Verstärker mc Crypt mk 2 - 5000 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : transistoren defekt Hersteller : mc Crypt Gerätetyp : mk 2 - 5000 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, Ich besitze die MC Crypt MK2 8000. Dass gerät ist zwar nicht dass beste und viele mögen es nicht aber immerhin hat es über 10 jahre den Dienst auf Vollast getan. Nun mir sind die Toshiba audio transistoren durchgebrannt. Verbaut wurden: 2SA1943 2SC5200 Nun da ich diese austauschen muss würde ich gerne bessere transistoren verbauen, da die aber schon sehr gut sind bleiben eigentlich nur noch die von Sanken. Dazu würde ich gerne folgende als Ersatz verbauen: 2SA1295 2SC3264 Gibt's dazu in Sachen Widerstände etc. noch etwas zu beachten oder einfach alt gehen neu tauschen? Vielen Dank für euere Hilfe! Mfg Mathias ... | |||
8 - transistoren defekt -- HiFi Verstärker mc Crypt mk 2 - 5000 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : transistoren defekt Hersteller : mc Crypt Gerätetyp : mk 2 - 5000 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, Ich besitze die MC Crypt MK2 8000. Dass gerät ist zwar nicht dass beste und viele mögen es nicht aber immerhin hat es über 10 jahre den Dienst auf Vollast getan. Nun mir sind die Toshiba audio transistoren durchgebrannt. Verbaut wurden: 2SA1943 2SC5200 Nun da ich diese austauschen muss würde ich gerne bessere transistoren verbauen, da die aber schon sehr gut sind bleiben eigentlich nur noch die von Sanken. Dazu würde ich gerne folgende als Ersatz verbauen: 2SA1295 2SC3264 Gibt's dazu in Sachen Widerstände etc. noch etwas zu beachten oder einfach alt gehen neu tauschen? Vielen Dank für euere Hilfe! Mfg Mathias ... | |||
9 - Keine Anzeige / Backlight OK -- LCD TOSHIBA 32AV703G1 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Anzeige / Backlight OK Hersteller : TOSHIBA Gerätetyp : 32AV703G1 Chassis : MST3740EU-T REV 1.04 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein LCD TV TOSHIBA 32AV703G1 welches nichts anzeigt. Das Backlight leuchtet, jedoch kommt keinerlei Bildinformation auf dem Display. Das Netzteil arbeitet korrekt: 5V, 12V und 24V sind vorhanden. Die 24V gehen ans Backlight, 5V und 12V sind auch am Mainboard zu messen. Des weiteren arbeiten alle Spannungsregler auf dem Mainboard korrekt: 1.2V 2.6V 3.3V 5.0V und 8.2V sind OK Die CPU wird leicht warm, das könnte darauf hindeuten dass sie gebootet hat und arbeitet. Das Display zeigt allerdings nichts an, auch kein Menü oder z.B. den Lautstärkebalken. Das Panel ist mit einer mehrpoligen Leitung am CN2001 des Mainboards angeschlossen. Es hat am oberen Rand eine Platine, an die man aber sehr schlecht drankommt. Wo oder was könnte ich noch messen, um den Fehler einzugrenzen? Den Schaltplan habe ich bei Tanya gefunden . . . Schon mal Danke für Eure Tipps! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tubes&More am 22 Aug 2016 20:46 ]... | |||
10 - Riemen kaputt -- Kassettenrecorder Toshiba Aurex PC-D15 | |||
Löten ist i.d.R. nicht nötig. Keiner weiß, wie es um deine technischen Kenntnisse und dein Geschick bestellt ist. Ich habe gerade bei zwei Sony Doppel- Kassettendecks jeweils vier Riemen gewechselt. Es war eine ziemliche Fummelei, aber jeder Kassettenrecorder ist anders aufgebaut. Ein Versuch kann nicht schaden. Beim Kauf von den Riemen kann man froh sein, wenn man die überhaupt noch bekommt Welcher Anbieter besser ist kann dir wohl keiner sagen.
Du solltest das Teil mal aufschrauben und evtl. hier aussagekräftige, scharfe Fotos einstellen, dann kann man dir vielleicht weiterhelfen. Gruß Peter P.S. Offenbar hast Du das Vergnügen fünf Riemen auszuwechseln! Hier bekommst Du sie: http://www.ebay.de/itm/5-Riemen-fur.....Vhv53 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Jan 2016 13:07 ]... | |||
11 - Kein Ton -- LED TV Toshiba 32w2333d | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Ton Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 32w2333d Chassis : XXXXXX Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, habe mein Problem zwar schon gelöst, möchte aber anderen die lange Fehlersuche ersparen. Mein TV hatte nach dem Einschalten keinen Ton mehr. Nach mehrmaligen Wiedereinschalten kam der Ton wieder, das konnte aber bis zu 20-mal sein. Letztendlich half ein Softwareupdate auf die neuste Version. Unter diesem Link http://www.dl.toshiba.com/DLY/index.jsp?region=GB&lang=de findet man die richtige Firmware mit Beschreibung. mfg dracik ... | |||
12 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? | |||
Zitat : Beckenrandschwimmer hat am 8 Jan 2015 13:04 geschrieben : Ja, das stimmt. Dieses Festplatten parken war aber nur bei den ganz alten Controllern nötig. Da gab es dann den Park-Befehl, welcher die Köpfe in die Parkposition (meißt im Inneren der Platte, habe aber auch eine, die außen parkt) gebracht hat. Die neueren Controller (Mitte 80er) setzten die Köpfe nach jedem Lesevorgang wieder in die Parkposition zurück. Auf meinem Toshiba T3100/20 (müsste so um 1987 sein) ist so ein Programm drauf, ich glaube fdiskoff. Dem ist übrigens vor einiger Zeit der Funkentstörkondensator in die Luft gegangen, war wahrscheinlich einer der allseits bekannten rissige Rifa. ... | |||
13 - Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher -- Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher | |||
Hallo,
Ich bin Bastler aus Ukraine und suche einige Menge defekte LCD,LED,Plasma Fernseher. Abholung - rund 20 Januar!!! Ich brauche Fernseher mit ganze Display ohne Riss, Streifen und andere mechanische Schaden nur mit elektronische defekte... Ich kann auch mit defekte gerissene Display kaufen, aber nur für 5-10€ pro Stück nur folgene Hersteller: Philips,Samsung,LG,Sony,Panasonic,Toshiba,und nich sehr altere Modelle. Wenn Sie nur eine Fernseher haben lohnt mir nicht sehr weit von Berlin fahren,aber wenn Sie haben mehr als 10 Stück Ich kann auch weit fahren. Bitte schreiben genaue Hersteller,Modellnahme(steht hinten am Schild) und beschreiben Defekt. Ich schreibe zurück meine Preisvorschlag. ... | |||
14 - kein Bild, CVBS-Signal... -- LCD acer AT3201W | |||
Vielen Dank.
Ich hab mir das CVBS-Signal nun mal länger angesehen und denke das Fernsehbild so einiger maßen auf dem Oszi nachvollziehen zu können. Ich gehe also auch davon aus, dass das Signal welches aus dem Tuner kommt korrekt ist. Ich habe die Signale auf der Platine nun mal weiter verfolgt und bin nun doch etwas ratlos. Das CVBS-Signal vom Tuner geht auf einen TA1218F (Datenblatt) auf den Eingang VinTV. Die beiden SCART-Eingänge (am Scart jeweils: Pin 20) gehen auf die beiden VinV1 und VinV2 Eingänge. Das Ausgangssignal vom TA1218F Vout1 geht dann über einen Stecker auf das Main-Board rüber. Wenn ich mir den Ausgang vom TA1218F (Vout1) auf dem Oszilloskop anschau, dann kommt das CVBS-Signal dort genauso raus wie es rein geht. Schalte ich auf Scart um, so kommt an diesem Pin genau das Scart-Signal heraus. Die Umschaltung funktioniert also prima (--> Dieser Chip ist ganz). Was mich nun wundert: 1) das S-Video Signal vom Scart und das CVBS sind doch unterschiediche Signale. Warum werden diese einfach auf die gleiche Leitung geschaltet? Müssen die nicht unterschiedlich weiter verarbeite... | |||
15 - Wieder Defekt, no power -- Receiver NAD T751 | |||
Schönen guten morgen !!
Danke der schnellen Antwort die ich erhalten darf! Ich habe noch einen Link, hier kann man denn Schema-Plan gleich Online Anschauen: http://ebookbrowsee.net/nad-t751-service-manual-pdf-d190978237 - In der Anwendung Seite 23, im PDF Seite 29/30 Front Amplifier : ausgetauscht mit den teilen: Diese waren wirklich Defekt C561, C562, C829, C830 R569, R544, R562 Q526 C561-C562 63V 10000μF 20% RL 35x40 C829-C830 63V 470μF 20% RL 12.5x25 R569 RMF 1/2W 2.2R 5% AT R544 RCF 1/8W 2.7K 5% ATS R562 RCF 1/8W 270R 5% ATS Q526 TR 2SA1941-0 HFE 80-160 70W TOSHIBA http://ebookbrowsee.net/nad-t751-service-manual-pdf-d190978237 - In der Anwendung Seite 24, im PDF Seite 31/32 Surround Amplifier ausgetauscht mit den teilen: C829, C830 R837 Q811 C829-C830 63V 470μF 20% RL 12.5x25 R837 RMF 1/4W 330R 1% AT Q81... | |||
16 - Laptop+ RS232 für Baustelleneinsatz gesucht -- Laptop+ RS232 für Baustelleneinsatz gesucht | |||
Zitat : 123abc hat am 20 Apr 2013 07:47 geschrieben : Für die alten Anlagen, welche nur noch selten sind, muss der alte Laptop herhalten. Wir hatten da eigentlich immer nur das Problem das die Taktfrequenz der neuen Laptops zu hoch ist. Da war ja wohl IMHO bei ca. 100 MHz die Grenze mit diesem Pascalüberlauf Useren ersten Laptop ( Toshiba) haben wir erst letztes Jahr verschrottet nachdem auf dem Board die Spannungsversorgung defekt war, noch so richtig Schwarzweiss-Display etc. Der hatte aber auch bestimmt 20 Jahre auf dem Buckel, war schon längst nicht mehr im Bestand, ging aber halt nicht ohne das Ding. ... | |||
17 - Win XP und Win 7 Dualboot bringt mich um! -- Win XP und Win 7 Dualboot bringt mich um! | |||
Wenn NATIVE=AHCI bedeutet, wieso hat sich dann XP auf dem Rechner mit der NATIVE-Einstellung installieren lassen und auf den anderen mit AHCI nicht?
Beide Male hab ich die selbe CD verwendet, nur mit unterschiedlichen Keys. Dummerweise zeigen beide Rechner nicht die wahren BIOS-Hersteller, sondern eigene (Intel bzw. Toshiba) Bezeichnungen. Dem Aussehen nach sollte es sich aber bei beiden um AMI-BIOSe handeln. Muß mich korrigieren: Das Toshiba hat ein Phönix-BIOS. ciao Maris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 9 Apr 2012 0:20 ]... | |||
18 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986 | |||
Geil!
Ich hab einen ähnlich alten Toshiba T3100/20 (20 ist nicht etwa die Takfrequenz in Mhz, sondern die Festplattengröße in MB), das ist schon ein richtiger "Schlepptop" zum Aufklappen, mit orange leuchtendem Plasmadisplay. Nur der Akkue fehlt im Vergleich zum modernen Laptop. Die Platte ist shcon 3,5" IDE soweit ich weiß, ansonsten sind die technischen Daten sehr ähnlich. ... | |||
19 - Rote LED blinkt -- LCD Funai LCD-A3206 | |||
Toshiba 2SK3799 scheints nirgends zu geben.
Vergleichstyp wär der ST STP9NK90Z (TO220) Wenn du irgendwie TO3's reinfummeln kannst oder die Kiste sogar dafür vorgesehen war: - ST STW9NK90Z - Toshiba 2SK2968 Gibts alle 3 bei Digikey edit: äh.. bullshit.. ich meinte natürlich TO247 ... nich TO3.. ![]() edit2: den kleinen startup-Elko (i.d.R. 47µF 35-50V) auch getauscht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Yazoo87 am 20 Jan 2011 12:49 ]... | |||
20 - Bild Trapezförmig -- 3VJ13P | |||
mit boxxe, meine ich die Stero-Box (da wo der sound rauß kommt)
Ja da sind so stellknöpfe für die Scheinwerfer? oder leuchten, ich weiß nicht wie man die farb-leuchten nennt. aufjedenfall kann man da einstellen wie stark die farbe wird. ne, wild rumgedreht nicht, im gegenteil anstatt fehler wurd das bild dadurch besser. ich hab mal ein bild vom fehler, von den stellknöpfen, von dem sticker hinten drauf (hab das falsche prospekt gehabt, deswegen thomson anstatt toshiba geschrieben, sry), und noch ein bild von dem inneren des fernsehs gemacht. sry wegen der schreibart. PS: das bild wurd erst so 'streifenförmig' als ich im TV menü ausversehen was umgestellt habe. sound kommt, bild bleibt so. edit: mom muss die bilder verkleinern [ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzah am 20 Jun 2010 0:21 ]... | |||
21 - kein Bild -- TV Toshiba 28WDD | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 28WDD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bei dem Fernseher war alles in Ordnung bis Gesten auf einmal war das bild von allein dunkler und dann wider normal und wider dunkler. Nach demm aus und einschalten war das bild normal. Heute war das selber problem außer das nach dem aus und einschalten bleibt das bild dunkel ( diesmal ganz schwarz) nur das ton ist zuhören. Es lasst sich auch nicht per Verbeinung außchalten. Wenn man es mit dem power Knopf vorne bei Fernsehe außchaltet dann leuchtet das bild kurz auf. Ich habe die elko optisch überprüft ob sie Beschädigt sind (eine Boeule ) leider alle sehen ok aus. Was kann man noch überprüfen? Danke im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel_DD am 22 Feb 2010 18:20 ]... | |||
22 - Schutzschaltung spricht an -- TV Medion MD7066VTSS | |||
Danke für den Link, werde mich auch da mal umtun.
habe die +UB-Spannung bei dem Lampentest gemessen : ist 141 V, also nicht wie im Schaltplan angegeben. Die Kiste hat ja aber damit 7 Jahre gespielt. Mit dem Digimodul ist wohl die Einsteckplatine mit den vielbeinigen IC's gemeint, da wo auch der 5MHz Quarz sitzt. Da kann ich aber nichts von einer Spannungsangabe finden. Ich werde die Spannung mit VR801 aber auf 135 V einstellen. Muss jetzt aber , um weitermachen zu können, erst mal einen neuen HOT beschaffen ( und auch vorsichtshalber den Quarz ). Für den HOT 2SC5302 habe ich mehrere Angebote gefunden, von 2 (Sanyo) bis 20 Euro (Toshiba), Was und von wem nimmt man da ? Gruß kallausi ... | |||
23 - Startet nur 3-4 Sekunden -- LCD Universum FT-LCD8154 | |||
tja,
weiß nicht ob´s hilft, aber taube Elkos sind oft Ursache bei Flachmännern. betreibe einen Siemens/Fujitsu Monitor der sich ähnlich verhielt, zuerst kurz Bild da, dann Pause. Ein Elko war so auf der Kippe, ausgetauscht, OK! Neulich bei einem Toshiba-TV vom Nachbar etwas anderes Fehlerbild, der sprang immer später an, auch tauben Elko lokalisiert, getauscht, OK... Vielleicht ist es ja einer der restlichen 20%. Messtechnisch bist ja gut ausgerüstet, nur Mut! Ansonsten, klappere mal das www ab... Gruß ... | |||
24 - Suche Mainboard für Toshiba equium 8000D -- Suche Mainboard für Toshiba equium 8000D | |||
ich suche für einen Toshiba equium 8000D mit Celereon Prozessor ein Mainboard.
Ich biete höchstens 5 € da ich ihn funktionierend für 20€ bei ebay erworben habe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 9 Nov 2015 16:20 ]... | |||
25 - LCD- Display ersetzen -- Notebook Dell Notebook | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : LCD- Display ersetzen Hersteller : Dell Gerätetyp : Notebook Chassis : Latitude D600 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen. An einem meiner Notebooks ist das Display gsprungen. Es handelt sich dabei um ein Samsung LTN141XB-L04 XGA Auflösung (1024x768). Leider sind mir die angebotenen Displays zu teuer, so das sich die Reparatur dadurch nicht mehr lohnen würde. Ich habe aber noch ein anderes 14,1" Display (Toshiba LTM14C500F) hier liegen. Auch XGA Auflösung. Aber anstatt eines 30-poligen Anschlussen hat es nur einen 20-poligen. Nach mühsamen Recherchen habe ich die Signalbelegung für dieses und sehr viele andere Displays mit 20-pol. Anschluß herausgefunden: 1 - VDD Power supply, 3.3V 2 - VDD Power supply, 3.3V 3 - GND Ground 4 - GND Ground 5 - Rin0- Lvds Receiver signal(-) 6 - Rin0+ Lvds Receiver signal(+) 7 - GND Ground 8 - Rin1- Lvds Receiver signal(-) 9 - Rin1+ Lvds Receiver signal(+) 10 - GND Ground 11 - Rin2- Lvds Rec... | |||
26 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung | |||
Ach so, ich dachte, "E-Plan-Programm" sei als Oberbegriff für ein Planprogramm gemeint ![]() Alternativ werfe ich mal ein Acer Extensa 5620-5B2G25N in den Raum: http://www.notebooksbilliger.de/ace.....light Alternativ: http://www.google.de/search?hl=de&a.....meta= , 2. Link Daten: - 1,8GHz Intel Core2 Duo T5670 - 15,4" TFT Display WXGA 1280x800 (matt) - 2048MB DDR2 (1x2048MB) (also noch erweiterbar) - 250GB HDD SATA - DVD+/-RW Brenner Dual-Layer - Intel GMA X3100 Grafik shared Mem. max 128MB - 300Mbit W-Lan 802.11b/g/n, 10/100/1000 Mbit LAN - 4x USB2.0, Firewire - 5in1 Cardreader - 56Kbps Modem - Li-Ion Akku, 6-Zellen - Linux Kosten: 420 Euro ohne Versand. Von dem Versender habe ich meinen Acer Aspire damals auch gekauft. Das Ding wird mit einem ollen Linpus-Linux ausgeliefert, aber... | |||
27 - Notebook Toshiba m60 -- Notebook Toshiba m60 | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Toshiba Gerätetyp : m60 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ich habe dieses Problem hier im Forum gefunden und konnte nicht mehr darauf antworten und nichts mehr dazu schreiben. Ich habe nämlich das gleiche problem mit dem SMD-elko, hab ihn rausgelötet und zum Fachmann gebracht und er hat mir dann welche bestellt, aber ich habe so das gefühl das es nicht der richtige ist. Ich habe mal ein Bild angehängt, könnte mir jemand sagen ob die beiden identisch sind oder unterschiedlich, also die bezeichnungen sind bisschen anders. der mit dem grünen strich ist der original (def). http://www.bilder-hochladen.net/files/9tuu-1-jpg.html]Bild eingefügt[... | |||
28 - Toshiba Tecra M4 PTM40E bild fehler -- Toshiba Tecra M4 PTM40E bild fehler | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Toshiba Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe Toshiba Tecra M4 PTM40E mit folgende fehler: bei einschalten zeigt so ein bild (sehe angehängte bild). Der VGA lufter dreht sich nicht...wenn ich Speicher Ram raushole dann VGA und CPU lufter dreht mit volle Geschwindigkeit!!! Bei fummeln ist mir gelungen den Laptop in gang bringen...es hat 15 min. gearbeitet und bei laufende Windows gefroren mit bild fehler langsam hat alles hell geworden..und nach neu start wieder die fehler wie auf dem bild.... Nur ist die frage ob jemand kennt die fehle um mir zum helfen das defekte teil lokalisieren??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: zeko am 8 Nov 2008 20:49 ]... | |||
29 - TV Tevion TV7004-2 -- TV Tevion TV7004-2 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion Gerätetyp : TV7004-2 Chassis : Beko 22.1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Vorgeschichte: Gerät zeigte Ost-West Fehler und wurde weiter Betrieben, bis die Schutzschaltung griff. 2SC5331 war durch, R536 verkohlt und C522 durch den Widerstand zerstört. Nach Austausch der Bauteile (Original Toshiba Hot, neuer BDX53C, Widerstand und Kondensator) und gründlichem Nachlöten (OW Diode hatte ne kalte Lötstelle) läuft die Kiste wieder. Habe statt dem Ursprünglichen Metallschicht R536 6R8 1W nen Kohleschicht mit gleichen Werten genommen, kann das Probleme geben (Grad nix anderes da)? Lediglich ist das Bild zu Groß und immernoch Kissenverzerrung vorhanden. Wo könnte der Fehler liegen? Woher bekomme ich denn die FFPF60B150DS (D505) bzw. einen guten Ersatz? Service Manual ist vorhanden. Um Hilfe wäre ich dankbar... mfg Deep [ Diese Nachricht wurde geändert von: DeepBlueXL am 4 Jun 2008 20:07 ]... | |||
30 - Socket 5 CPU mit Platine -- Socket 5 CPU mit Platine | |||
Zitat : BlackLight hat am 18 Mär 2008 20:51 geschrieben : Aber hast du zu MMC-1 mehr Informationen? Leider nicht wirklich ![]() Mein (halb)Wissen beruht eigentlich auch nur auf dem,was der Gockel und Wiki mal so hergegeben haben. Denn ich hatte auch mal genau das selbe "Problem wie der Fredersteller. Als ich mir nämlich eingebildet hatte,meinen alten(bei Ibääh geschossenen) Toshiba-Schleppi auch etwas "aufbohren" zu müssen,mußte ich feststellen,das da auch genau so ein "komisches" Teil drin ist,was ich bis dato gar nicht kannte.Allerdings hab ich immerhin schon einen 233er ![]() Und Leistungsaufnahme hätte keine Rolle gespielt,da das Teil eh nur am Netz hängt,und mir hauptsächlich für meine Bascom/AVR Versuche dient. Und zum heimlich surfen während der Arbeitszeit in meiner letzten Firma.Die hatten da einen Hot-Spot | |||
31 - Notebook Kauf zum x'ten -- Notebook Kauf zum x'ten | |||
Toshiba?
Ich bin jedenfalls zufrieden. Bei der Metro-Filiale Riederwald im Ffm gibt´s derzeit bis morgen gültige Rabattgutscheine (-20%). Diesmal sind PC´s nicht ausgeschlossen, dafür aber M*i*e*l*e (@Gilb: Qualitätsware wird nicht verschleudert)), Aktionsangebote, Cancerogene, etc. Vielleicht ist "Welt" ja in der Nähe ... ![]() | |||
32 - Bauteil? -- Bauteil? | |||
Jo Danke für den TIP
Habe jetzt das gesamte schaltnetzteil vor mir. Das sind ausgangs FETs in einem Schaltnetzteil. Toshiba hat in einem Datenblatt den Alternativ Transistor 2SK2698 angegeben da der 2SK678 nicht mehr gebaut ist. Habe jetzt mal den defekten Transistor herausgelötet und das Teil eingeschaltet. So jetzt fällt zumindest nicht mehr der 10mA FI (Selektiv) und der B6 Automat. Aber ich höre ein Knacksen. Mir kommt vor das da die Feritwicklung durchschlägt, da ich zwischen 2 Wicklungen mit meinen Multimeter nen Durchgang gemessen habe. Also ich werde mir morgen den Feritkern herauslöten und mal die Wicklungen checken ob da was an der Isolation beschädigt ist. Und meinen Chef mal fragen ob der die 2SK2698 auftreiben kann. Habe mir an der Werkstatt so eingerichtet das nicht jedes mal die Sicherungseinrichtungen am Hauptverteiler auschalten und somit das ganze Haus ohne Strom ist. Zur sicherheit ist immer ein CO2 Löscher und ne Schutzbrille aufgesetzt falls noch ein 2ter Transitor in die Luft geht. vlt könnte ein Mod mal den Thread verschieben. Passt ja nicht mehr hierher finde ich. DAnke So ich füge gleich mal ein Bild ran. Den Euro habe ich mal als größenvergleich hingelegt. ... | |||
33 - SONS Toshiba Satellite M40 -- SONS Toshiba Satellite M40 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Satellite M40 ______________________ Hallo Ich hab da ein kleines Problem mit meinem Notebookakku,ich hoffe Ihr könnt mir helfen.Dar Akku ist 2 Jahre alt wurde aber höchstens 15 mal geladen und lag jetzt seit einem Jahr im Schrank ohne das ich ihn benutzt hab.Mein Problem ist das der Akku nur noch eine halbe Stunnde hält,kann man da was machen.Es ist ein Li-Ion Akku DC 10,8 V 4300 mAh von Toshiba.Der Akku wird sehr schnell geladen sonst waren es rund vier Stunden jetzt so 20 Minuten.Bevor ich mir einen neuen kaufe wollte ich mal fragen ob mann irgentwas machen kann sind ja nicht billig die Dinger.Danke schon jetzt für eure Antworten MFG ![]() | |||
34 - Schaltungsänderung Mosfet Audio Endstufe auf nur N Kanal Mosfets IRFP260N -- Schaltungsänderung Mosfet Audio Endstufe auf nur N Kanal Mosfets IRFP260N | |||
Hallo, bin neu hier.
Ich möchte eine vor 6 Jahren selbst entwickelte Mosfet Endstufe die bis jetzt mit IRFP 9240 und IRFP 240 Mosfets läuft so modifizieren dass ich nur N Kanal Mosfets z.B. IRFP260N anstelle der P Typen einsetzen kann. Betriebsspannung meiner Endstufe ist +/- 90 V symmetrisch 1. Wer kann mir bei der Schaltungsmodifizierung für nur N Kanal Mosfets Einsatz helfen. 2. Wer kann mir ausserdem helfen dass ich die Schaltung so ändern kann dass auch max. 140 V +/- Railspannung möglich ist. Ich nutze den Amp für PA daher die hohe Spannung. Der Mosfet Sound ist deutlich besser, angenehmer und wärmer wie bei einer Röhrenendstufe und nicht so aggressiv und metallisch als bei einer herkömmlichen Endstufe mit Bipolaren Transistoren wie Toshiba 2 SC 5200 und 2 SA 1943. Stundenlanges Musikhören ist bei Röhre und Mosfet viel angenehmer. Im Internet habe ich 2 Entwürfe einen davon für nur N Mosfets gefunden, daher müsste eine Modifizierung auch bei meinem Amp leicht möglich sein, sieht ziemlich einfach aus. Allerdings habe im Schaltplan nicht verstanden was da genau bei der kleinen N Channel Modifikation passiert sieht aber ziemlich einfach aus, da müsste es bei meinem Amp doch aus gehen hier der... | |||
35 - Wo bekommt man nicht mehr verfügbare Bauteile in kleinen Mengen? -- Wo bekommt man nicht mehr verfügbare Bauteile in kleinen Mengen? | |||
Ein Post sollte nicht nur nach der Überschrift beantwortet werden.
Toshiba RN2206, Sharp PC419 Nachtrag, für den Transitor und Optokoppler sollte sich ein Ersatz finden lassen. Die Datenblätter findest du im Internet. http://www.google.de/search?q=Sharp+PC419&hl=de http://www.google.de/search?hl=de&q=Toshiba+RN2206&meta= [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 27 Mär 2007 20:35 ]... | |||
36 - TV Toshiba CRT: 2100TD -- TV Toshiba CRT: 2100TD | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Toshiba Gerätetyp : CRT: 2100TD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, 1. Ich bin kein TV-Fachmann, habe aber schon mit Elektronik ein klein wenig Erfahrung - weiß auch dass beim TV gewissermaßen Hochspannung existiert... Wahrscheinlich bin ich nicht der erste mit solch einer Anfrage. Mein ca. 20 Jahre altes gutes TV-Stück hat seit längerer Zeit folgendes Problem: Die TV-Funktion als solche ist soweit in Ordnung, lediglich das Bild ist wie folgt verzerrt: In der oberen Hälfte habe ich "Eierköpfe", und dadurch fehlt auch einiges an Bildinfo. In der unteren Hälfte habe ich "kurze Beine", also gestaucht. Nach einer Weile Betrieb wird der Effekt geringer, aber immer noch zu viel... Info: Habe in der Vergangenheit null-komma-nix-niemals irgendwo was vertellt oder ähnliches gemacht...Effekt kam eher schleichend mit der Zeit... Folgendes habe ich heute mal (laienhaft) versucht: - Innereien von Staub befreit. - Potis gesucht, um diesm Problem Herr zu werden Einige Potis habe ich auch entdeckt, aber keines ist anscheinend für die "Spreizung/Stauchung" in vertikaler Richtung zuständig (sorry für ... | |||
37 - BASCOM und PONYPROG für DOS?? -- BASCOM und PONYPROG für DOS?? | |||
ist ein t 1900 von toshiba.......weiß net genau von wann der ist.....beim hochfahren zeigts an dass das bios von 1993 ist....vorhandene anschlüsse sind:
lpt com vga ps2 maus und tastatur trackball maus.... zum programmieren nehm ich ja auch den com stecker.... allerdings weiß ich (noch) nicht wie schnell der laptop ist.....werd mich gleich mal auf die suche nach nem "diagnose" programm machen so fix nachgeguckt "msd") hab einen 486 SX prozessor drinn.....nach https://forum.electronicwerkstatt.d......html dürften daher 16-100 MHz drinne sein genaueres weiß ich noch nicht.... speicher:638K ,3328K Ext, 2240 K XMS <---keine ahnung aber ich denk der erste wert ist die tatsächliche größe also ich denke hier bekomm ich win 98 nicht zum laufen..... [ Diese Nachricht wurde geändert von: bastelheini am 28 Dez 2006 18:20 ]... | |||
38 - TV Toshiba 2100 TD - Horizontale Streifen im Bild -- TV Toshiba 2100 TD - Horizontale Streifen im Bild | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 2100 TD Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem beim oben genannten Fernseher. Sporadisch treten im unteren Drittel des Bildschirms horizontale Streifen auf, die mal mehr oder weniger stark ausgeprägt sind. Zum besseren Verständnis habe ich mal ein paar Bilder gemacht, vielleicht helfen Sie euch beim Erkennen meines Problems. Kann ich da was machen oder laufen lassen, bis irgendwann mal das Bild weg ist. Vielen Dank für Eure Ratschläge im Voraus !! Gruß Turbo Die Bilder sind leider nicht so toll, aber besser als nur Worte ![]() Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefügt | |||
39 - Kopierer Toshiba E-Studio 16 / DP-1600 -- Kopierer Toshiba E-Studio 16 / DP-1600 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Toshiba Gerätetyp : E-Studio 16 / DP-1600 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo ihr Wissenden, habe folgendes Problem mit o.g. Gerät: In der Mitte(bezogen auf die Trommel, Papierformat egal) der gedruckten/kopierten Seite wird kein Toner aufgebracht. Zunächst nur ein schmaler Streifen, der dann innerhalb 10-20 Kopien so breit wird, dass nur noch rechts und links am Rand einige Zentimeter geschwärzt/bedruckt sind. Ich habe dies mit offenem Vorlagendeckel sowie einer komplett schwarzen Druckseite getestet, Ergebnis das gleiche.Daher wird es wohl nicht an der Scaneinheit liegen? Nach Ausbau von Toner, Trommel und Ausblasen war es kurzfristig fast verschwunden, ging aber nach einigen Kopien von neuem los. Trommelwalze + Toner sind erneuert, keine Änderung dadurch. Wäre schön, wenn dazu jemand einen Tipp hätte! Danke schonmal und schönen Tag noch, Jofix ... | |||
40 - Monitor ??? Quelle ??? M980 -- Monitor ??? Quelle ??? M980 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : ??? Quelle ??? Gerätetyp : M980 FCC ID : 905EFA02000423 ??? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Mein Monitor hat den Geist aufgeben. Es ist 19" oder 20" Monitor von Quelle mit Toshiba Bildröhre M49LPA107XX611 und einigen Hitachi Bauteilen. Folgendes Problem: nachdem er eine Woche Standby gestanden hat, knallte es nach dem Anschalten des Rechners. Soweit ich mich erinnern kann schaltete die Leuchtdiode von gelb auf grün und blieb auch so. Also FBT?? Nach dem Aufschrauben verschmorten Widerstand R852 gefunden. Leider sind nicht alle Ringe erkennbar: braun, blau (violett), rot??????oder orange??, gold Leiterbahn des Widerstandes führt auf der einen Seite zum vorletzten PIN des FBT DG300008302. Auf der anderen Seite über Umwege zur Entmagnetisierung. Kennt jemand den genauen Wert des Widerstandes oder ein Vergleichsmodell des Monitors? Was könnte die Ursache des Fehlers sein? Vielen Dank für alle Hinweise. ... | |||
41 - notebookscreen an pc -- notebookscreen an pc | |||
hallo.
ich möchte über meinem bett einen kleinen tft bildschirm anbirngen, der mir jeden morgen meinen studenplan, etc. anzeigt. dafür bietet sichein alter notebookbildschirm an. er stammt von eonem 490 XCDT Toshiba mit 20 anschlüssen. emein graka hat noch einen zusätzliche datenausgang mit chinch bzw so einem anderen runden stecker mit gkaub 7 kabeln... kann ich da irgendwie den tft anschließen?? hab grad in einem anderen datenblatt (http://displayworks.co.kr/data_sheet/aou/UB104S01.pdf) gelesen, dass von den 20 anschlüssen nur 6 benutzt werden.... vielen dank, seal [ Diese Nachricht wurde geändert von: SEAL am 15 Feb 2005 17:16 ]... | |||
42 - SONS Toshiba Beamer -- SONS Toshiba Beamer | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Beamer Chassis : TLP260 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Toshiba Beamer hat einen defekt im Lampennetzteil (Vorschaltgerät?) offensichtlich sind zwei IGBT´s Q5 und Q6 mit der Bez. K 2837 ( wohl ein 2SK2837 ) defekt (Drain ausgelötet) die wohl zur Ansteuerung des Zündtrafos oder was auch immer es ist genutzt werden. Zusätzlich ist ein Bauteil mit der Aufschrift KIV 228 (sieht aus wie eine Diode z.B.1N5401)in Reihe zum Zündtrafo, auf der Platine hat es die Bez. SSS. Nun die Fragen: Um welches Bauteil handelt es sich ? Gibt es Erfahrungen mit Ähnlichen defekten ? MfG Lothar -Edit von sam2: auf Wunsch des Erstellers falschen Link entfernt- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 27 Okt 2004 20:45 ]... | |||
43 - LCD TFT Sharp LQ141X1LH03 -- LCD TFT Sharp LQ141X1LH03 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Sharp Gerätetyp : LQ141X1LH03 Chassis : Notebook Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag allerseits, ich repariere viele Notebooks. Meistens tausche ich defekte Displays einfach aus, aber bei diesem o.g. (aus einem Toshiba Tecra 8000) scheint mir evtl. auch noch eine Reparatur möglich. Der Fehler: Beim Einschalten wird das Display hell, man kann kurz den angezeigten Inhalt erkennen, dann aber verläuft alles in weiß. Das läßt sich beliebig reproduzieren. Ein ähnliches Verhalten kenne ich, wenn z.B. die Farb- oder Clock-Leitungen der LVDS-Signale einen Kurzschluss untereinander haben. Das scheint hier aber nach Messen nicht der Fall zu sein. Die Versorgungsspannung von 3,3V liegt am 20-poligen Datenstecker auch im Betrieb stabil an. Ein anderes Display am selben Kabel funktioniert einwandfrei. Daher meine Frage: Weiß jemand unter welchen Umständen TFT-Panels sich so verhalten? Es kann ja vielleicht auch an den Matrix-Zuleitungen liegen? Durch Drücken/Wackeln/Ziehen läßt sich aber nichts sichtbar verändern, was sonst bei einem solchen Fehler bisher immer der Fall war. Man sagte mir, der Fehler sei nach eine... | |||
44 - Videorecorder Panasonic NV-F70 -- Videorecorder Panasonic NV-F70 | |||
Zitat : sam2 hat am 6 Okt 2004 15:20 geschrieben : Vorschlag: Du machst für den Toshiba und den Akai je ein neues Thema auf und dann streichen wir die hier heraus! Dieser Thread wäre dann nur noch für den Panasonic.Jo hab ich gemacht, bitte rauslöschen dann hier, danke ![]() Photos kann ich hochladen, aber von welcher Stelle genau? Vom Netzteil? Vom gesamten Aufbau?... | |||
45 - led-pixelwand programmierbar - wer kanns? -- led-pixelwand programmierbar - wer kanns? | |||
Zitat : Henne02 hat am 7 Sep 2004 23:36 geschrieben : Der Displaydriver von Toshiba ist wirklich eine schöne Variante. Wer kennt denn einen Distributor von dem IC in Deutschland? ich habe bei Farnell und RS geschaut, aber die scheinen ihn nicht zu führen. (und wenn die ihn nicht haben, dann wahrscheinlich Conrad und Reichelt auch nicht, oder?) Kein Problem. Kann ich besorgen... Zitat : Das momentan größere Problem sehe ich allerdings in den Pixeln selbst: Wie sollen die jetzt zusammengesetzt sein? -RGB-Leds -Cluster aus 5mm-EinfarbLEDs -SMD-Cluster Ein wesentlicher Faktor bei der wahl ist neben dem Preis sicherlich auch der E... | |||
46 - CROWN Ersatztransistoren -- CROWN Ersatztransistoren | |||
1. Also ich denke es ist alles richtig was hier gesagt wird, aber wir haben die Erfahrung gemacht dass Du hier Problemlos die TO 3 Motorola Typen MJ 15024 und Mj 15025 einsetzen kannst und der Amp läuft danach wieder
Haben wir schon in viele 20 Jahre alte kaputte PRO amps eingesetzt wo teilweise RCAs TO3 drin waren für die es nicht mal mehr Datenblätter gab. Die Amps laufen seit 4 Jahr bis zum heutigen Tag, insoweit kann ich das mit dem selektiern nicht so nachvollziehen. 2. Nur Mosfets sollte man selektieren, das ist wichtig aber bei bipolaren brauchst Du das eigentlich nicht. Bei der heutigen Produktion von PA Endstufen werden die Bipolaren ( am meisten werden heutzutage Toshiba 2SA1943 und 2 SC 5200 verwendet) nicht selektiert. ... | |||
47 - Notebook TOSHIBA Satellite 3000 -- Notebook TOSHIBA Satellite 3000 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : TOSHIBA Gerätetyp : Satellite 3000 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin: Bei meinem TOSHIBA Satellite 3000 habe ich seit kurzem ein problem mit der hintergrundbeleuchtung des displays. Diese geht nach 20-40 sekunden nach dem einschalten des notebooks aus. Ein bild ist latent aus bestimmten blickwinkeln noch zu erkennen. Wenn ich das display während der kurzen phase, wo die beleuchtung noch funktioniert, bewege, hat dies keine auswirkungen. Habe ich hier die chance, mit eigenen mitteln etwas zu bewirken? Das gerät ist leider aus der gewährleistung heraus. Gruss Alarich... | |||
48 - implodieren bildröhren wenn sie verrecken -- implodieren bildröhren wenn sie verrecken | |||
Na,da bin ich ja beruhigt, da kann man ja alte TV's unbesorgt (Natürlich unter der Vorraussetzung das sonst alles Sicher und Fachgerecht gemacht wurde) reparieren / reparieren lassen (wobei ich selber nix an tv's mache, bin ja kein hsp-techniker und auch kein fernsehtechniker, das überlasse ich lieber leuten die Ahnung davon haben ![]() Das mit dem Einbrennen kenne ich noch sehr von früher: Bei alten PC-Monitoren war eigentlich imemr das woirksheet von lotus-1-2-3 eingebrannt, da diese application am meisten dort genutzt wurde (auch bei den toshiba t3100 laptops mit plasma bildschirm konnte man noch im ausgeschalteten zustand das worksheet sehen, da es eingebrannt war) Marcus [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 4 Jun 2004 20:18 ]... | |||
49 - TV Toshiba Problem -- TV Toshiba Problem | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Toshiba Gerätetyp : ??? Chassis : ??? ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem Toshiba Fernseher: Links und Rechts an den Rändern ist das Bild total eingeknickt. Oben und unten sind auch kleine Bögen drin. Außerdem pipt er manchmal ganz leise in einem nervigen Ton. Ich habe ihn schon von innen sauber gemacht aber das hat nichts gebracht. Es handelt sich um einen 16:9 Fernseher mit 100Hz Technik und einer Philips Bildröhre. Das Gerät ist schon ca. 7 Jahre alt aber bis auf die geschilderten Probleme noch wie neu. Auf der Rückseite steht nur "Toshiba Color TV" aber keine Bezeichnung oder sowas. Woran könnte das liegen? Kann man das als Leihe selbst reparieren? Habe nochmal ein Bild angehängt, allerdings schelchte Qualität: [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jxxxxk am 2 Jun 2004 20:49 ]... | |||
50 - Schrittmotortreiber? -- Schrittmotortreiber? | |||
also ich hab ein diskettenlaufwerk zerlegt
da ist ein 12V 18Schritt schrittmotor drin (TEC T9707) mit 4 kabeln sofern ich (wovon ich ausgehe) die leiterbahnen richtig verfolgt habe führen die leiterbahnen zu nem chip names TA6270F (20 Pins smd-gehäuse) ich hab mich halb tot-gegooglet, aber ich konnte kein datenblatt dazu finden (bei toshiba gibt es wohl nen chip namens 6270 aber die ergebnisse krig ich aus irgendnem grund nicht angezeigt) kann mir hier jemand ungefähr sagen wie ich diesen chip benutzen kann?... | |||
51 - Videobild spiegeln ?? -- Videobild spiegeln ?? | |||
In den seltensten Fällen ist der Bildsensor so hochintegriert wie bei diesem.
Meistens hat man ein analoges CCD Array (= ne unmenge Solarzellen + 2D Analogem Schieberegister (erst die Zeile von links nach rechts schieben und dann die Spalte runter, so dass man an einem Anschluß das ganze Bild seriell bekommt). Dazu benbötigt man noch einen passenden Treiber der die ganzen Taktsignale erzeugt (damit das CCD Array weiß, wohin es schieben soll). Das ganze wird wiederum von einem Controller gesteuert, der u.a. die Belichtunsgzeit steuert und die Pixelinfos (RGRGRG usw. die Zeile darunter dann GBGBGBG usw.) in ein FBAS Signal zusammensetzt usw. Das ganze dann noch von einem RISC Controller gesteuert und fertig ist eine normale Farbkamera. Nur in Billig Kameras (u.a. Webcams für <20€) sind diese 1 IC Kameras verbaut. Ohne das IC Auszulöten komtm man nicht an die Bezeichnung und hat somit keine Möglicheit viel zu basteln. Die meisten Kameras liefern sogar ein digitales Ausgangssignal ! Nur dies wird selten genutzt Die CCD Sensoren von Sony haben die Bezeichnung ICXxxx die von Toshiba TCDxxx die von NEC uPDxxx Ein weiterer Sensor komplett mit Controller ist der VV6501, entwickelt für WebCams mit einer Auflösung von 640x480, digit... | |||
52 - Einfache Leistungsstarke Endstufe? -- Einfache Leistungsstarke Endstufe? | |||
Naja...ich hab einmal Gelegenheit gehabt die Subs einigermassen auszulasten, sie habens jedenfalls schön ausgehalten, aber ich wills ja nicht übertreiben. In einem 100qm Raum mit Leuten drinn ist jedenfalls schon nach 1/3-1/2 der Verstärkerleistung langsam genug...wird je nach dem schon fast unerträglich laut. Vielleicht sollte ich mal nen Tiefbassfilter zwischenschalten um das tiefe Wummern wegzukriegen, aber für Kicks sind die Membranen dann doch wieder zu gross......
Ich glaube mit dieser Versorgungsspannung braucht es auch nicht soooo viel Strom...ausserdem, willst du eine konstante Leistung ziehen? Normalerweise im PA Bereich hast Du eigentlich eher viele Kicks, kurze Impulse...Bassdrum und so...da müsste man mit der Kapazität glaub nicht sooo hoch.... Der fette Amp den ich beschrieben hab hat glaub 20 Toshiba Transistoren drinn...also schlussendlich kochen doch alle nur mit Wasser...sind glaub auf dem richtigen Weg :-) Falls ich hier mal ne ruhige Phase hab (oder vielleicht über Mittag) werd ich mal versuchen die Schaltung grob aufzubauen...aber vorerst mal mit Niederspannung, nur um zu sehen obs denn nun geht so... Grüsse aus der Schweiz Daniel... | |||
53 - TV Toshiba 28MW7DG -- TV Toshiba 28MW7DG | |||
[quote]
halikkarate schrieb am 2004-02-02 20:32 : Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 28MW7DG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo,ich vermutte Z-Diode D809 bin mir aber nicht sicher-kennt jemand dieses Problem?... | |||
54 - ORION 5199 SV -- ORION 5199 SV | |||
HI.
Suche den Schaltplan von TV + VCR (eingebaut) ORION combi 5199SV Ist möglich mit TOSHIBA fergleicht. MFG ! Sander. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sander am 1 Jul 2003 20:02 ]... | |||
55 - Monitor Belinea 103010 -- Monitor Belinea 103010 | |||
Ich habe mal anderen Belinea 103010 überprüft, die bei mir noch rumstehen:
5 von insgesamt 6 Stück haben dasselbe Problem: HOT defekt. Bisher habe ich nur 2 weiter getestet: Neuer HOT (kein Orginaler, sondern ein nach Datenblatt ähnlicher, da der C5411 nicht gerade billig ist) und dann startet der Monitor nicht. Mit 60Woder 100W Lampe in Reihe zwischen Kollektor des HOT und DST geht er an, startet voll durch, aber es kommt kein Bild. 100W Lampe in Reihe zum Netz: Kein Unterschied. Wie finde ich heraus, ob wirklich der DST defekt ist ? Ansteuerimpulse sehen sauber und rechteckig aus, also daran liegt es wohl nicht. Mit einem neuen Toshiba C5411, wie auch der Orginale, läuft der Monitor problemlos, (bisher nur an 640x480 bei 60Hz getestet). Den HOT hatte ich zum Testen an die Unterseite der Platine gelötet, und der wird verdammt heiß ! Nach 3 Sekunden Betrieb habe ich mir die Finger verbrannt, und nach 10 Sekunden hat er graucht... Selbst mit einem Kühlkörper (in der Größe, wie er beim SMPS oder in der Vertikalendstufe verwendet wird) kann man den Monitor nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen. Da ich neue HOTs immer so teste, weiß ich das dies auf keinen Fall normal ist, und sicher auch der Grund ist, warum der HOT so ... | |||
56 - Toschiba 40Pl93g wieder defekt! -- Toschiba 40Pl93g wieder defekt! | |||
Hi Leute,
bin froh dass ich durch Zufall auf die Seite geraten bin. Habe dasselbe Gerät und ebenfalls Probleme: Anfangs hatte ich 2 senkrechte Streifen, worauf dann 3 Monate lang das LCD-Panel ausgetauscht wurde (und auch gleich die Lampe). Was mir zwar schon länger aufgefallen ist, ich aber immer auf die Technologie geschoben habe, ist dass das ganze Bild sobald die Kamera schwenkt unscharf wird. Merkt man besonders gut bei Fußballübertragungen bei Abschlägen o.ä. Ansonsten ist es gestochen scharf. Jemand hat mir gesagt dass das ein Problem der Einstellung der Farbprojektoren sein kann ... Habt ihr das Problem auch ? (Das mit den Fingerabdrücken kommt mir bekannt vor - dachte alledings dass das vom Rumschieben kommt - muss ich gleich mal versuchen ob die tatsächlich nicht weggehen) Bitte antwortet schnell da in 3 Tagen meine Garantie abläuft. Danke und Gruß Stephan Zitat : Gast hat am 21 Jan 2003 20:32 geschrieben : | |||
57 - TV Toshiba 2805 DD -- TV Toshiba 2805 DD | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 2805 DD Chassis : ______________________ Vertikal fehler,Bild ist nur in der Bildmitte zu sehen.Oben und unten fehlen ca 20 cm Bildinhalt.TDA 8170 und Elkos ohne erfolg erneuert.Betribsspannung ca.27V OK. Hat jeman einen Schaltplan oder einen Tip?... | |||
58 - Monitor FUJTSU Siemens J91B -- Monitor FUJTSU Siemens J91B | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : FUJTSU Siemens Gerätetyp : J91B Chassis : C991 FCC ID : AMPJ91B ______________________ Hallo, ich habe einen Hochspannungstransistor von Toshiba C5587 der nicht mehr funktionsfähig ist. Ich glaub das wegen diesem Teil mein Monitor nicht funktioniert! Könnte mir jemand sagen wo ich diesen Transistor kaufen bzw. bestellen könnte? Und dann würd ich noch gern wissen ob jemand den Schaltplan von diesem Monitor hat!! ich würde mich freuen auf eure Antworten! oder schreibt mir an meine email! [ Diese Nachricht wurde geändert von: System49 am 2002-08-20 14:22 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: System49 am 2002-08-20 14:22 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |