Gefunden für sun - Zum Elektronik Forum





1 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   Miele    G 6510 SCU




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unterer Spülarm dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6510 SCU
S - Nummer : 101907050
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

seit kurzem dreht der untere Spülarm der Maschine nicht mehr, Wasser kommt heraus, Arm ist von Hand frei drehbar, sauber und hält man den ausgebauten Sprüharm unter fließendes Wasser, kommt aus jeder Düse ein dünner Strahl. Die beiden oberen Körbe werden anstandslos gereinigt.
Ich habe im Forum schon mehrere Beiträge dazu gefunden, aber meist wird auf das Umschalt MV Y27 bzw. die darin enthaltene, nicht zurückfallende Kugel verwiesen. Dieses Ventil dürfte meine Maschine jedoch nicht haben, da es keine Funktion "Top solo" o.Ä. gibt. Bei mir gibt es nur die umgekehrte Variante (ohne Oberkorb), ist gedacht für das Spülen von sehr goßen Teilen, bei dem der obere Korb kmpl. entnommen wird.
Der Fehler tritt in mehreren Programmen auf (normalerweise nutzen wir fast nur das Automatikprogramm), ich habe aber nicht alle durchprobiert. "unten intensiv" aktiviert/deaktiviert macht auch keinen Unterschied.
Hat jemand freundlicherweise eine ...
2 - Aldi Eigenmarke von Markenhersteller? -- Aldi Eigenmarke von Markenhersteller?
Das kann oder konnte durchaus passieren. Wobei die Farbe da kein Ausschlag sein sollte. Zu viel Billigschrott nutzt die gleiche Kombination.

Im Lebensmittelbereich sieht das nicht anders aus, teilweise verrät es auch der Hersteller selbst. Nicht immer so auffällig wie bei den Trinkpäckchen von Aldi, die direkt Capri Sun als Hersteller ausweisen.
Bei anderen muß man etwas kombinieren oder forschen. Welchen Wursthersteller könnte es denn bloß in Böcklund geben oder welcher unbekannte Pommeshersteller sitzt in einem Wohnhaus, ausgerechnet vor dem großen Aviko-Werk.
Aber selbst das sagt nicht, daß das gleiche drin ist. Die Discounter bekommen dann auch mal leicht veränderte Rezepturen, andere Formen o.ä.
Aber der Umsatz den diese Firmen versprechen lässt auch Marktführer überlegen. Weniger Gewinn bei dem Auftrag, aber höhere Auslastung der Produktion kann sich rechnen. ...








3 - B.E.A.M. Bots - Deutsche Anleitung -- B.E.A.M. Bots - Deutsche Anleitung
Grüss dich corvintaurus

Gib doch mal die Begriffe Sun Tracker circuits oder auch Sonnenfolger Schaltung in deine Suchmaschine ein. Mir springen da Tausende Ergebnisse an den Kopf.
Auch ich bin dem Englischen nicht mächtig, jedoch verstehen sich die Schaltungen von selbst.

Gruss PC Heini ...
4 - SCA 3500 Software Snapon Equipment -- SCA 3500 Software Snapon Equipment
Ersatzteil : SCA 3500 Software
Hersteller : Snapon Equipment
______________________

Hallo,

ich besitze einen SUN SCA 3500 (MGA 1200) von SnapOn Equipment.
Baujahr 1995. Das Teil basiert auf einer proprietären Steckkarte, an die die komplette Teststation angeklemmt ist und einem regulären PC.
Leider hat die verbaute Festplatte einen Kopfschaden, der Hersteller hat die Software nicht mehr (oder ist nicht gewillt, zu suchen). Somit stehe ich vor einem großen Problem.

Hat jemand diesen Motortester zufällig und könnte mir ein Image ziehen?
...
5 - Geht nicht an -- Waschmaschine AEG Lavamat
Isolation kann ich selber messen bin elektriker !
Aber das ist ja schrott wieso macht aeg sun mist das man bei einer waschmaschine den _ freischalten muss?
Ich hau die maschine jetzt in den Schrott kein bock mehr auf den kram wenn man nichtmal mehr eine Waschmaschine ohne Laptop reparieren kann bringt das auch kein Spaß mehr! ...
6 - Verschenke 21"+22" CRT Monitore -- Verschenke 21"+22" CRT Monitore
Hallo,

da sich bei mir in der Umgebung niemand dazu durchringen wollte, verschenke ich hier 2 CRT Monitore.
Beide stehen seit mind. 3 Jahren im (trockenen) Keller. Wenn sich jemand meldet, schließe ich sie auch noch mal zum Test an.

Daten Monitor 1:
HP Typ P1100 bzw. D2846
21"
max. 1600x1200 @ 89Hz
107kHz Vertikalfrequenz
hellgrau
Service Manual: http://www.go-gddq.com/upload/2012-12/1 ... 249285.pdf
Baujahr: 08/1999
1x VGA, 1xDVI

Monitor 2:
SUN Typ: X7149A
22"
max. 2048x1536 @ 93Hz
144kHz Vertikalfrequenz
dunkelgrau
Baujahr: 11/2004
2x VGA

Bilder anbei.

Die Monitore wären nur zur Abholung, da sie sehr schwer sind und ich wirklich keine Lust habe sie zur Post zu schleppen bzw. eine vernünftige Verpackung zu basteln.
Standort 67122

...
7 - Geht nicht mehr an -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure ST 14 FLD
Hallo!
Danke schon mal für Deine Meldung!
Jetzt hab ich auch endlich kleine Bilder...

Die Widerstände kann ich wahrscheinlich so durchmessen, oder? Und ja, einen GN habe ich dort eingelötet. Extra mit neuer Lötstation, das muss sich jetzt natürlich auch lohnen! ;-)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silver.sun am  2 Jul 2015 16:11 ]...
8 - Reparatur Compaq Portable Plus von 1984 -- Reparatur Compaq Portable Plus von 1984
Aus reiner Neugier: Wieso hast du den 125 nicht komplett gewechselt sondern dir einen Stack gebaut?

Ansonsten: Charmant! Ich mag solch alte Brocken. Wenn ich überlege was ich in meiner Jugend aus Dummheit alles weggeworfen / kaputtgemacht habe, könnte ich mich heute noch ärgern! Von XT, PS/2 bis heute hatte ich bestimmt 30-40 Rechner, dreimal soviele Festplatten, Komponenten etc ...
Aber mit 16 denkt man sich: Was will ich mit dem Schrott? Läuft ja kein Duke Nukem 3D drauf ...

Anyway, dafür hab ich noch einige ältere Sun-Maschinchen und nen Atari PoFo auf Halde



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sub205 am 12 Dez 2014 16:39 ]...
9 - Siemens Phono Tango 58 -- Siemens Phono Tango 58
Guter Witz... ich hab ein 5,99-DMM Marke Bambushütte.
http://jbryant.eu/pages/DMM.htm

http://www.all-sun.com/manual/Dt830_en.pdf

Der Kathodenelko ist eigentlich auch nagelneu und sollte daher OK sein (axialer 47 µF/63 V). G1 zu k ist 4,5 V und der Klang wird eigentlich mit jedem Versuch besser, aber wehe man spielt an den beiden Potentiometern, dann kann es leicht passieren, dass man gar nichts mehr hört. Spricht für mich sehr für Kontaktschwierigkeiten, oder?

Nachtrag: nochmal kurz als Zusammenfassung was ich an dem Gerät getan habe:
- alle Papierkondensatoren durch Folienkondensatoren gleicher oder höherer Spannungsfestigkeit ersetzt
- Ratio-Elko und Kathodenelko der EL84 durch Neuware ersetzt
- Endstufen-Mordschalter entfernt und Lautsprecher sowie Buchse für Zusatzlautsprecher wieder ohne Abschaltmöglichkeit verdrahtet

Mein Ansatz wäre jetzt also Potentiometer reinigen und mich ansonsten um den Plattenspieler kümmern. Wenn ich die Teile habe gehört auch noch der Doppel-Y-Kondensato...
10 - Neues Problem XP und Wlan -- Neues Problem XP und Wlan
Mein Rechner hatte sich mal was eingefangen.
Alle Anfragen wurden umgeleitet.
Vielleicht hat der Stick ja sowas eingerichtet[/code]

C: Windows, System32, drivers, etc

Die Dateien lassen sich alle mit dem Editor öffnen.

In der Hosts muss überall ein # vorstehen.

Meine Protokol sieht so aus: (beim einfügen sind die Leerstellen verschwunden)


Zitat : ip 0 IP # Internet Protocol
icmp 1 ICMP # Internet Control Message Protocol
ggp 3 GGP # Gateway-Gateway Protocol
tcp 6 TCP # Transmission Control Protocol
egp 8 EGP # Exterior Gateway Protocol
pup 12 PUP # PARC Universal Packet Protocol
udp 17 UDP # User Datagram Protocol
hmp 20 HMP # Host Monitoring Protocol
xns-idp 22 XNS-IDP # Xerox NS IDP
rdp 27 RDP # "Reliable Datagram" Protocol
rvd 66 RVD # MIT Remote ...
11 - Spannung variabel senken -- Spannung variabel senken
Hallo Basteler,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich habe ein Pololu Simple Motor Controller 18v7. Nun möchte ich daran aber einen Motor mit max 5 Volt betreiben/steuern. Allerdings arbeitet der Controller erst ab 5,5 Volt. Wenn ich jetzt einen Spannungswandler hinter den Ausgang vom Pololu schalte, kann das dann funktionieren? Den Pololu brauche ich, da die Steuerung via PC über USB erfolgt.

Schaltung: Netzteil 12 V an Pololu Controller dann Spannungswandler dann 5 V Motor

Natürlich soll die Ausgangsspannung am Spannungswandler angepaßt der vom Controller sein, steigen oder fallen. Also wenn vom Controller 5,5 V kommen, dann am Wandler gegen 0, wenn am Controller 6,5 V kommen, dann am Wandler 1 V usw...

Wie kann ich das bewerkstelligen? Geht das so wie ich es mir vorstelle? Da mir die Erfahrung fehlt, kann ich mir wohl selbst nicht viel bauen, sondern eher nur auf fertige Komponenten zurückgreifen und diese verbinden.
Habe diesen Wandler gefunden: http://www.conrad.de/ce/de/product/...
12 - 230V Blink-Wechsel-Schaltung?! -- 230V Blink-Wechsel-Schaltung?!
Ich dachte eigentlich an etwas billigeres? Das ganze ist ja nur zum Spaß. Und laut Beschreibung ist das ein relativ aufwendiges Teil. Ich hatte gedacht ich kauf mir nen einstellbaren Condensator und dann noch irgendwas anders dazu und kann mir dann was zusammenlöten? Oder für n 5er irgend sun Schaltding kaufen? ...
13 - FI-Schutzschalter - Sicherungskasten? -- FI-Schutzschalter - Sicherungskasten?
Hallo,

wir haben in 1. Stock einen Sicherungskasten, der schon etwas älter ist. Ich habe jetzt gesehen, dass dort kein FI eingebaut ist.

Welche Empfehlung würdet ihr hier geben? Sollte man den Sicherungskasten anpassen?

Sicherungskasten - Bild





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Miuta am  9 Nov 2013 13:24 ]...
14 - Akku defekt -- Rasierer Braun 5567
Hallo Sun,

danke für Antwort. Ich habe es noch mal probiert. Das Kunststoffgehäuse ist eine Einheit und es verbiegt sich auch nicht. Die Platine ist auf der Seite neben dem Motor eingehakt, sie muss also von der Unterseite gelöst werden. Ich befürchte, sie könnte brechen, wenn ich mehr Kraft ansetze. Vielleicht muss ja noch was abgebaut werden, die Plexiglasteile für die LEDs vielleicht. Aber die lösen sich auch nicht ohne Gewalt.

Gruß
Altega ...
15 - Akku lässt nach -- Rasierer   Braun    Exact 6
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku lässt nach
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Exact 6
S - Nummer : 5281
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forumsgemeinde,
Ich habe von einem Bekannten einen Braun Exact 6 Bartschneider bekommen, der fast nie benutzt wurde und daher optisch in einem sehr guten, eigentlich unbenutzten Zustand ist. Ich habe ihn gestern 8 Stunden geladen aber der Akku macht im Betrieb schon nach guten 10 Minuten schlapp. Natürlich habe ich auf der Suche nach einem geeigneten Ersatzakku alle Beiträge dazu in diesem und anderen Foren gelesen, aber die die Spuren verlaufen sich im Sande ; ) Ich möchte diesen Rasierer unbedingt retten, alleine schon wegen dem Zustand und der guten Qualität. Könnte mir bitte jemand sagen der sich auskennt, welchen Akku ich einbauen kann, damit das Gerät wieder einwandfrei funktioniert? Der Akku der original drin ist, ist mit einem braunen Papier umwickelt auf dem zwei grüne Streifen sind. Ist das der Ni-Cd oder der Ni-Mh -Akku?. Abmessungen sind 47mm x 14mm.
Danke im Voraus.
16 - Lautstärkeregler defekt -- Sennheiser Kopfhörer
hi leute,
danke für die schnellen und vielen antworten, ich werde es mit dem spray versuchen.
@mr. ed: natürlich muss ich löten um das ding auszubauen, meine frage war anders gemeint. da ich keinen wert auf dem poti finden konnte wollte ich wissen, ob ich ihn messen kann bevor ich das ding auslöte, denn jetzt ist der kopfhörer wenigstens noch mit einschrenkungen nutzbar und solange ich nich weiss ob ich ein passendes ersatzpoti kriege wollte ich es halt nicht auslöten, das war alles. (ach ja, das mit der shifttaste ist so eine angewohnheit aus zeiten der alten SUN terminals in meinem studium, der eine oder andere mag die noch kennen, die waren so alt, das man froh war wenn überhaupt die tastaur was tat, aber dadurch auch immer frei und eigentlich gar nicht so schlecht wenn man sie bedienen konnte).

danke und gruss JB ...
17 - Cockpitbeleuchtung mit AT Mega und LCD steuern -- Cockpitbeleuchtung mit AT Mega und LCD steuern
Einen Wunderschönen Sonntagnachmittag an alle,

ich möchte für mein Auto die grüne Cockpitbeleuchtung tauschen gegen RGB-LEDs tauschen.
Dies ist soweit ich in Erfahrung gebracht habe kein rechtliches Problem.
Vorweg: Ich spiele schon seit langem mit dem Gedanken mich einmal mit µC zu beschäftigen, diese selbst zu Programmieren etc.
Meine Frage die sich jetzt stellt ist folgende:
Ich wollte die Leds im Cockpit verbauen und mit einem µC steuern. Und zwar wollte ich einmal die Helligkeit regeln und einmal die Farbe.
Die Idee die mir kam war folgende. Ich könnte von der Arbeit ein LCD Display bekommen mit ungefähr 168*64Dots. Genaue beschreibung von dem Controller etc. habe ich leider nicht. Über das LCD wollte ich dann ein Menü bedienen mit Helligkeit und Farbe. Zum Navigieren wollte ich einen Drehknopf nehmen(Sun knopf den man auch rein Drücken kann).
Wird das zu Aufwändig mit einem LCD-Display? Sollte ich lieber zwei Weiße zusätzliche LEDs einbauen mit Helligkeit und Farbe beschriftet anstelle des LCDs?
Wie werden die RGB-LEDs angesteuert, sprich wieviele anschlüsse haben diese und wie muss ich diese beschalten damit welche Farbe erleuchtet?
Welcher µC wäre für ein solches vorhaben geeignet?

Ich danke schon jetzt einmal für antworte...
18 - Suche Hilfe für die elektroinstalation in meinem Terrarium. -- Suche Hilfe für die elektroinstalation in meinem Terrarium.
Danke schonmal für die neuen Antworten.

habe mal bei Wiki gelesen, der Arduino, kann ich das vergleichen mit einer SPS habe während meiner Ausbildung mal mit einer Siemens Q5 und Q7 gearbeitet. Und wenn ich das weiterhin richtig verstehe bräuchte ich dann 2 Temperaturfühler auf jeweils einem Eingang und auch den Verlinkten Feuchtigkeitsfühler auf einem Digitalen Eingang. Und dann nur noch Lüfter und die Lampen auf Jeweils einen Ausgang. LED, UV Keramik und Sun Spot Währen dann 5 Ausgänge. Und Zusätzlich einen der die Wasserpumpe Aktiviert also 6 Ausgänge.
Richtig?
Dann muss das Programm über Computer in den Arduino eingespeichert werden.
Oder habt ihr beide von unterschiedlichen Lösungen gesprochen weil ich versteh nicht warum ich dann an den Temperaturfühler einen Wiederstand bräuchte.
Und wenn der Arduino hat ja auch PMW-Ausgänge dann wäre das ja auch mit dem Licht möglich oder braucht man dann noch etwas extra?

Denkst du wirklich das ein externer Dimmer sinnlos ist weil es wäre blöd wenn die Temperatur über Tag im Sommer zu hochsteigt und er dann die Spot Light ausmacht weil die ja auch fürs Tageslicht da ist, und ich glaube nicht das ich Strom spare wenn alle 15 min der Ventilator anspringen muss. Oder habe ich da unrecht?
Wenn ich mir di...
19 - Japan Katastrophe: 3. Reaktor durchgebrannt! -- Japan Katastrophe: 3. Reaktor durchgebrannt!

Zitat :
ElektroNicki hat am 20 Mär 2011 19:58 geschrieben :

Zitat :
Newbie hat am 18 Mär 2011 04:48 geschrieben :
In dieser Nuklearreaktorsimulation kann man versuchen einen GAU zu verhindern:
http://www.ida.liu.se/~her/npp/demo.html

Bei mir frierts nach kurzer Zeit ein, ohne dass der Kern geschmolzen wäre oder ein Trefoil erscheinen würde.
Habe ich dann gewonnen?



Nachdem ein Störfall eingetreten ist, z.b. Pumpe kaputt mußt du den Reaktor in den Griff kriegen und verhindern, daß noch mehr pa...
20 - RGB Signal Identifizierung -- RGB Signal Identifizierung
VGA liefert kein Sync on Green, da liegen getrennte Sync-Signale an und die Monitore erwarten das auch so.

Zitat : Kernproblem: Wo kriege ich ein RGB mit Synch on Green her.
Danach hattest du nie gefragt, du wolltest es identifizieren, wofür auch immer.
Sync on Green findest du an Sun Workstations und anderen Exoten.
Ansonsten selber basteln.
http://www.raphnet.net/electronique.....n.php

Mußt du das Signal denn selbst "mitbringen" oder stammt es aus einem Rechner oder Bildmustergenerator? Die benutzen dann evtl. andere Standards als 625i oder 525i.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Mär 2011 23:14 ]...
21 - Keine Power -- Drucker Samsung CLP-500
Geräteart : Drucker
Defekt : Keine Power
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLP-500
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum!
Ihr habt mir letztes Jahr bereits so kompetent mit meinem Trockner geholfen, da möchte ich euch auch mal fragen, ob ihr vielleicht eine Idee habt, was mit meinem Drucker los ist.

Der Samsung CLP-500 ist ein Farblaser, der bis Anfang der Woche noch einwandfrei gearbeitet hat. Vorgestern tat sich aber beim Einschalten plötzlich gar nichts mehr. Man legt den Kippschalter hinten am Gerät um, und es gibt kein Lüfter-Geräusch, keine drehenden Walzen, keine Displayanzeige, kein leuchtendes Lämpchen, nichts! Es ist, als würde er überhaupt keinen Strom bekommen.
Das Anschlusskabel und die Steckdose waren schnell geprüft, daran liegt es nicht. Meine Vermutung war, dass eine interne Sicherung am Netzteil kaputt ist. Mal eben schnell auf machen war aber nicht drin, wegen Zeitmangel an diesem Tag, und das Ding ist auch recht gut "verpackt".
Ich habe mich dann die letzten beiden Abende auf die Suche nach hilfreichem im Netz gemacht. Dabei fand ich heraus, dass es wohl eine interne 5A Sicherung gibt, die wohl regelmäßig raus fliegt...
22 - Gerät schaltet nich ab -- Kaffeemaschine Siemens TC91100
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Gerät schaltet nich ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TC91100
FD - Nummer : FD8110
Typenschild Zeile 1 : TC91100/02
Typenschild Zeile 2 : Type KA7
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Ich habe bei der Maschine die Heizung gewechselt, beim Anschließen der Elektronik habe ich allerdings einen Schweren Fehler gemacht. Ich habe auf meine Frau gehört! Wir haben das zusammen gemacht, anstatt die Belegung aufzuschreiben haben wir uns das "gemerkt", nur leider falsch. Beim Einschalten ist die Sicherung raus gesprungen und das Relais hat Rauchsignale von sich gegeben. Jetzt läuft die Maschine zwar, aber permanent, die Lampen reagieren wenn man die Schalter drückt aber die Heizung läuft durchgehend. Ich würde ungern die Komplette Platine wechseln, da ich unverbesserlicher Optimist bin hoffe ich, dass nur das Relais defekt ist.
Das Relais ist von Sun Hold mit der Bezeichnung RAS1210-A, dieses ist jedoch nicht in Deutschland zu bekommen. Gibt es dafür Ersatz einer anderen Firma?
Macht es überhaupt Sinn den Versuch zu starten? Viel drauf ist ja nicht auf der Platine, ein Paar Dioden, Widerstände und ein IC,...
23 - Virtualisierungssoftware -- Virtualisierungssoftware
Auf meinem Rechner läuft schon einige Zeit Debian 5.0 (Lenny).

Um ab und zu auch mal Windowsprogramme zu benutzen habe ich mir
VirtualBox von Sun Microsystems installiert, aber nicht die offene, sondern die
proprietäre, wegen der USB-Unterstützung. Des weiteren hat man den Vorteil, das man
zwischen GNU-Anwendungen (Linux bezeichnet nur den Kernen) und Programmen die im
Windowsfenster laufen einfach hin und her kopieren kann, als währen es direkt
GNU - Anwendungen. Die Programme läuft auch direkt auf der CPU, nur die Peripherie
wird emuliert. Bei mir wird eine von vier CPUs, beim Start, von WinXP benutz, die
restlichen 3 behält Debian.

Ich bin mit der Box zufrieden.

Was benutzt Ihr für Virtualisierungssoftware und was ist eure Erfahrung damit?


PS: Die Box gibt es auch für Windows, um dort zum Beispiel ein Betriebsystem mit
Linuxkernel zu betreiben.

MfG
Holger ...
24 - Zeigt Fehler F 13 an -- Induktionsherd AEG 68000 K-mn
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Zeigt Fehler F 13 an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 68000 K-mn
S - Nummer : 32684854
Typenschild Zeile 1 : PNC 949485702
Typenschild Zeile 3 : Typ 55GAD84AE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein autarkes Induktionskochfeld der Firma AEG, zeigt den Fehler F13 an, erst nur ab und zu, jetzt permanent..
Es zeigt den Fehler für ein paar Sekunden an und schaltet dann ab.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

MfG
sun ...
25 - Ein Lautsprecher Ausgang geht -- HiFi Verstärker   JVC    A-K100B

Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Feb 2010 20:20 geschrieben :
Reparieren könnte helfen

Signal einspeisen und mit Oszilloskop oder Signalverfolger auf die Suche nach dem verloren Signal begeben. Ursachen kann es dafür viele geben.



Oszilloskop oder Signalverfolger habe ich leider nicht.
Habe nur nen Multimeter^^
Ist ja nicht viel Technik dran an sun ding! gibt es da keine anderen möglichkeiten? ...
26 - Suche funktioniert nicht! -- Suche funktioniert nicht!
Ich wollte was suchen. Nach dem Klick auf die Lupe kam das:

Code : Parse error: syntax error, unexpected T_VARIABLE in /www/htdocs/felec/phpBB/search.php on line 74

Opera 9.64 Build:10487
Windows XP (32 Bit) SP3
Sun Java Runtime Environment version 1.6 ...
27 - temperatursensor und auswerteschaltung -- temperatursensor und auswerteschaltung
Hallo miteinander!

Ich bin leider sehr unerfahren in der Elektrotechnik.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen

Ich will während eines Mikrofluidiksystems die Temperatur messen. Dazu habe ich auch schon eine Flusszelle für einen Sensor (Flüssigkeit fließt durch Flusszelle, auf der Sensor befestigt werden soll und so die Temperatur misst)

Ansteurn will ich das ganze per Labview. Weiterhin verwende ich zum Einlesen der Daten eine NI USB 6212 Messkarte mit analogen Out und Inputs und Digitalen In und Outputs.

Ich hatte den TSic506F Temp.Sensor gekauft, habe aber herausgefunden, dass ich das so nicht machen kann, da die Software die Werte nicht in Echtzeit lesen kann.

Daher möchte ich jetzt einen anderen Sensor nehmen: z.b. PT100/PT1000 oder einen analogen TSic. Jedoch muss ich jetzt eine Auswerteschaltung basteln, was bei dem digitalen ja nicht der Fall gewesen wäre. Nun gut, aber leider habe ich überhaupt keine Ahnung über Auswerteschaltungen.
Habe schonmal im Netz geguckt und eine Schaltung für einen PT 100 gefunden :Linear Technology LTC2414/LTC2418 auf Seite 38.

Leider kann ich i...
28 - Elektronik-Map startet nicht -- Elektronik-Map startet nicht
Beim Laden der Elektronikmap (Benutzergruppen werden geladen...) kommt es zu diesem Fehler:
Das Laden der Daten vom Server ist Fehlgeschlagen
bla.bla.MalformedByteSequenceException: Invalid byte 1 of 1-byte UTF-8 sequence.

Mein System (wie man sieht) Debian GNU/Linux und getarnter Firefox mit sun-java6-jre
Ich tippe auf die Gruppe für das Forentreffen 2009
Edit: die paar kb mehr...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 17 Aug 2009  0:28 ]...
29 - SONS   PHIHONG    PSA65U-301 Schaltnetzteil -- SONS   PHIHONG    PSA65U-301 Schaltnetzteil
Geräteart : Sonstige
Hersteller : PHIHONG
Gerätetyp : PSA65U-301 Schaltnetzteil
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit o.g. Schaltnetzteil von einem Sun Cobalt Qube3 Server. Dieses liefert 3 Spannungen am Ausgang, 5V; 12V und -12V. Das Probelm besteht nun darin, dass sowohl die 5V als auch die -12V nur "pulsierend" anliegen (konnte man sehr schön bei der Messung mit dem Multimeter sehen). Im gleichen Takt wie die Spannung gibt das Netzteil leise Pfeifgeräusche von sich. Die 12V Spannung fehlt komplett. Manchmal (nicht reproduzierbar) funktioniert das Netzteil so wie es sollte, um dann mitten im Betrieb wieder die gleichen Probleme aufzuweisen (was man dann merkt, wenn der Server plötzlich aus ist).
Da ein neues Netzteil knapp 100 € kostet, wollte ich mich hier erkundigen, ob man da nicht noch was machen kann.

Gruß
andreas301

[ Diese Nachricht wurde geändert von: andreas301 am 19 Mär 2009 17:54 ]...
30 - Suche offenen Stabwiderstand - ca.50 cm lang für Direktkontakt -- Suche offenen Stabwiderstand - ca.50 cm lang für Direktkontakt
Was healtet ihr von einem Graphit-Spray?

=b2c_insert&cookie_v[1]=F0&.....nrad
(Link zu einem Graphitspray bei Conrad)

Beschreibung:
Acrylharzlack mit elektrisch leitfähigem Grafitpulver
Allgemeine Eigenschaften und Anwendungen:
KONTAKT CHEMIE GRAPHIT 33 enthält einen hohen Grafitanteil.
Zu nutzen sind die gute elektrische Leitfähigkeit, die Gleit- und Trennmitteleigenschaften des Grafitlackes. Der Lack haftet gut auf vielen Materialien wie Metall, Kunststoffen, Glas und Holz.
Das sehr feine und reine Grafitpulver eröffnet einen sehr breiten Anwendungsbereich.
Als Leitlack zur dauerhaften und sicheren Ableitung von elektrostatischen Ladungen und u.A. auch für:
· Für die Rückseitenbeschichtung von Bildröhren.
· Für ESD-sichere Verpackungen.
· Zum dauerhaften ESD-Schutz ...
31 - 2/3 AAA NiMh-Akkus mit niedrigem Innenwiderstand (->hochstromfähig) ? -- 2/3 AAA NiMh-Akkus mit niedrigem Innenwiderstand (->hochstromfähig) ?
Eigentlich bräuchte ich 2/3 AAA. Da mir aber offenbar nur normale AAA unmittelbar zur Verfügung stehen, werd ich also diese nehmen müssen.
Ich hoffe das Flugzeug (Sun Rider vom blauen Claus) nimmt es mir nicht übel.
Vorhin habe ich den Ik gemessen. Bei den neuen Akkus liegt er bei etwa 7,5A, beim alten Akkupack etwa 3A.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  6 Jan 2009 11:33 ]...
32 - Grafisches Display ansteuern -- Grafisches Display ansteuern

Zitat :
DonComi hat am 29 Dez 2008 23:37 geschrieben :
Zweitens bringst du eine völlig ungeeignete Sprache ins Spiel, vergiss Java und benutze was anständiges.


Es gibt Sprachen, die wurden bestimmt nur von den CPU-Herstellern erfunden, damit sie nächstes Jahr wieder eine schnellere CPU auf den Markt bringen können.
Das mal für die, die alles mit Java erledigen wollen.

Na gut, Java kommt von Sun Microsystems und wurde als Plattform
übergreifende Sprache entwickelt.

Wenn Rambodischien unbedingt Java benutzen will, soll er es eben tun.
Jedem eben sein pläsierchen.

Für Java gibt es aber auch einige Prozessoren, die den Bytecode ausführen
können.

http://de.wikipedia.org/wiki/Java-Prozessor

Für die IP-Cores muss man sich vorher noch mit progammierbarer Logik
besc...
33 - ohh Netra, Sie ist einfach zu laut .... -- ohh Netra, Sie ist einfach zu laut ....
Hallo Zusammen, Sorry dass ich mich erst Jetzt wieder melde, es ist viel passiert
und ich wollte euch gleich wieder Informieren was der stand ist.

@tsaphiel
Ich bin froh dass sich deine Finger (nur deine finger ?) wieder entschieden Haben noch mal was zu schreiben Judihui….

habe am Samstag vier Geschäfte nach den Bitumenmatten durch gesucht

- Ich war bei Car & Hifi (D&W) die Verkaufen dies in Spraydosen = 100Fr
(zu teuer und brauch gar nicht so viel)

- Coop Hobby Bau, die kennen dass nicht, haben mir aber Vorgeschlagen,
gelbes Isolierungs-material im 100er Pack.

- Jumbo, Sie haben auch kein solche matten, Styropor wollten wollten
sie mir danach andrehen.

Es war wirklich kein erfolgreicher tag, ich kam zum Entschluss dass ich
dich nochmals anschreiben werde, Wenn ich dir nun 20 Euro senden
Würde, deckt dies Versand und Material Spesen oder müsstest du mehr haben ?


@Bartholomew
@LeoLöwe reloaded

Ich habe nach diesem versuch solche matten zu kaufen die Netra unter den arm genommen
Und habe mich dem hier nahe gelegenem ...
34 - Wer hat angst vorm LHC? -- Wer hat angst vorm LHC?
Die Hysterie um die Experimente am neuen LHC zeigt wiedermal wie gross die Angst vor Dingen werden kann die die Bevölkerung nicht versteht. Wenn dann noch Wissenschaftler öffentlich ihre Bedenken in den Medien kundtun finden sich viele Leute in der Angst bestätigt. Das führte nun schon soweit dass Morddrohungen gegen CERN-mitarbeiter ausgesprochen wurden falls die Experimente nicht abgebrochen würden. Das sind für mich Zustände wie im Zeitalter der Hexenverbrennungen.

Bezeichnend ist dass die in der Zeitung zitierten Wissenschaftler die die Bedenken unterstützen stets fachfremd sind, gerade heute war wieder ein Interview mit einem Biochemiker zu dem Thema in der Zeitung. Da könnte man auch einen Friseur dazu befragen.

Ich habe jedoch noch nie einen Physiker angetroffen der von der Thematik etwas versteht der die Bendenken irgendwie unterstützen würde. Ungeachtet der Richtigkeit über die Überlebensfähigkeit von mini-Blackholes ist schon rein statistisch gesehen unsere Existenz der beste Beweis dafür dass nichts gefährliches passieren wird. Dazu z.B dieser Artikel:

http://arxiv.org/PS_cache/arxiv/pdf/0805/0805.4528v1.pdf
35 - Kreuzschaltung mit bisher 2 Wechselschaltern mit Bewegungsmelder ersetzen -- Kreuzschaltung mit bisher 2 Wechselschaltern mit Bewegungsmelder ersetzen

Offtopic :
Zitat :
http://www1.conrad.de/scripts/wgate.....=1680

Funktioniert nicht. Rechts auf "Link auf diesen Artikel" klicken und im erscheinenden Fenster Link kopieren.
Du hast die Artikel-Nr. angeg...
36 - Transistoren oder nicht ? -- Transistoren oder nicht ?
Nagut der, der die netzwerkplatine baut sagt ja, bis zu 1A . aber kann sun kleiner IC der auf der platine ist 16A dauerlast aushalten ?? nagut es werden nie sovie zusammen kommen evtl nur 1,6 virleicht 3 A. Macht das sun kleinr IC mit ? wollte für diese Ausgänge als schutz mit Transitoren arbeiten. Nagut wenn es wirklich nicht braucht spare ich mir geld *g*. Aber PNP transistoren um die Eingänge der Netzwerkplatine (die Plus brauchen) mit den ausgängen der IR-platine ( die minus schalten) brauche ich ja immer noch. ...
37 - NTS Berechnen Kann mir jemand weiter helfen! -- NTS Berechnen Kann mir jemand weiter helfen!
So, da hat er was angerichtet...

Es ist ein ODT mit eingefügtem Bild. Also wie zu Word-Zeiten, ich habs fast vermisst.

Mit diesem Plugin:
http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/index.jsp
kann auch das normale MS-Office die Datei öffnen.

Heraus kommt dann dieses Bild: ...
38 - ASM als Generator im BHKW -- ASM als Generator im BHKW
Hallo,

ja, die Schuld habe ich erst dem DZM gegeben,aber...

Zuerst habe ich einen einfachen, billigen DZM aus dem Motorrad-Zubehörhandel genommen (induktiv via Zündkabel).
Dann habe ich ein geeichtes Gerät von "SUN" genommen (misst Akustisch)....zeigt aber den selben Wert an.
Zur Sicherheit habe ich mir noch ein Gerät aus der Uni geliehen (misst mit Reflexion). Dat selbe!!! Die Chance wäre schon geringer, als ein Sechser im Lotto, wenn alle 3 genau diese Abweichung aufgrund von Ungenauigkeit hätten.

Viele Grüsse

Oliver ...
39 - Sound über RS232 ??? -- Sound über RS232 ???
Ich wollte damit nur sagen "es geht erstaunliches mit alten Sachen"

http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=112185
http://www.allaboutapple.com/museo/.....i.jpg

Übrigens habe ich da auch schon mal Unix (NetBSD) drauf ans laufen bekommen, nicht sehr stabil leider. Habe die Maschine (war von Sammler geliehen) leider nicht mehr hier.

SparcClassic sind kleine SUN-Maschinen, auf denen man durchaus Linux oder Solaris 9 (10 müsste auch gehen - nie probiert) fahren kann. Vergleichbar mit der IPX, ABER sun4m statt sun4c, daher werden auch neuere Sachen unterstützt. An SAH hätte ich sogar eine oder zwei zu verschenken (allerdings ohne Funktionsgarantie, grosse Platte, oder Monitorkabel). ...
40 - Kühlschrank BOSCH Kinderkiller -- Kühlschrank BOSCH Kinderkiller
Also ich war heut beim Conrad aber ich hab halt keinen plan und wußte nicht genau was ich brauche.

Welcher dieser Teile sollte es sein?


http://www1.conrad.de/scripts/wgate.....=1280


Oder

http://www1.conrad.de/scripts/wgate.....=1280 ...
41 - Bilderraten -- Bilderraten
Schön, leider ist weiter kaum was zu erkennen.
Könnte genausogut Industriefertigung als auch Selbstbau sein.
Wenn Industrie, erinnern mich die Farben an Sun oder sgi.
Es ist nichtmal genau zu erkennen, ob das bläuliche Metall oder Kunststoff ist...
...
42 - Waschmaschine Blomberg WA891 -- Waschmaschine Blomberg WA891
Moin!

Also: Die Pumpe hatte in der Tat keinen Durchgang, die Wicklung war stark veschmolzen. Offensichtlich ist durch die Blockade mit dem Gummi der Strom in der Wicklung angestiegen, bis diese ausgestiegen ist. Wir haben heute mal bei Tageslicht ganz genau nachgesehen und eine dritte Leiterbahn mit Unterbrechung auf der Rückseite gefunden, alles aus der gleichen Quelle des Schaltwerks. Auch hier ist jetzt eine Brücke eingebaut.
Ich erhalte mir meine Zuversicht und hoffe, dass es jetzt wieder klappt. Ansonsten muss ich halt leider nochmals nachinvestieren . Bei Blomberg heißt das Ding 12110.

Mit etwas herumsuchen habe ich ein neues Schaltwerk bei ts24 gefunden, für 150 Euro, sowie ein "aufbereitetes" bei WAMA-Sun für 100. Wenn ich mir mit einem gealterten Teil Probleme einhandeln würde, zahle ich gerne im Fall des Nichterfolgs der heutigen Reparatur den Aufpreis.

Vielen Dank für die bisherige Unterstützung, nach dem WE geht es weiter.

Wilm

...
43 - Online Event Kalender -- Online Event Kalender
Mods können den Titel meinetwegen auch ändern

Anregungen, Ideen bitte


Es geht um folgendes. Ich und meine Kumpels stehen auf Metal Musik, sind teilweise selbst aktiv und unter dem Namen "MFU - Metalfans Unterfranken" mittlerweile über die fränkischen Grenzen hinaus bekannt. Da wir mittlerweile relativ verstreut wohnen und es auch viele befreundete "Clubs" und Individuen gibt, die mit uns in Kontakt bleiben wollen pflege ich seit geraumer Zeit eine ganz billig gemachte Homepage.

Kernelement sind neben Photos von (gemeinsam) besuchten Events und einem Gästebuch die "Veranstaltungstipps".
Bislang hab ich immer die Seiten einschlägiger Clubs abgesurft und entsprechend die index.html der Homepage geändert und neu hochgeladen etc.
Sprich: nur ich hab geschafft!


Leider kann ich das seit geraumer Zeit nicht mehr alleine aktuell halten und suche daher nach einer Möglichkeit, den anderen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Ich hab mir das ganze so vorgestellt:

Über eine Eingabemaske füllt man die Felder
&q...
44 - Wo findet man 66MHz-Quarze? -- Wo findet man 66MHz-Quarze?
Conrad hat doch 66MHz Oszillatoren...

Sind unter Passive Bauelemente/HF und EMV versteckt. Ich weiss, die neue Suche bei denen ist... sagen wirs mal so, letztens wäre ich da am liebsten hingefahren nur um jemanden anzubrüllen "Ich suchte Folie aus **Kapton** und keinen **Karton**!!!!! Polyiimid, keine Pappeeeee!!!!" Scheinen die aber eh nicht zu haben....

Sonst wie schon gesagt: Alte Mainboards... in Sun SparcClassics findet man übrigens ein seltenes Tier: ein 100MHz-Oszillatormodul. Werde meine aber (noch) nicht deswegen schlachten... ...
45 - LCD TFT SUN / Samsung LSA800 -- LCD TFT SUN / Samsung LSA800
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : SUN / Samsung
Gerätetyp : LSA800
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

ich habe hier zwei monitore von SUN (lt. google baugleich mit samsung(?)). die typenbezeichnung ist LSA800. eine weitere modellbezeichnung konnte ich nicht finden.

die beiden monitore sind "ein bißchen" defekt. soll heißen: beim einschalten leuchtet die betriebs-LED zwar auf, aber das war es auch schon. nun bin ich auf der suche nach den schaltplänen für die teile. hat die jemnand und kann sie mir zuschicken?

vielen dank für eure aufmerksamkeit, schönes wochenende und


schöne grüße aus lüneburg
sönke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sittenfifi am 10 Aug 2007 14:27 ]...
46 - ElektronikMap -- ElektronikMap
Hallo Admin...

soo nur für dich
Ich muss dazu sagen, mit Java habe ich herzlich wenig zu tun, mehr mit PHP, deswegen sollten bei mir auch alle Standard-Einstellungen vorhanden sein, außer Borland hat da was rumgepfuscht...

OS: WinXP Home Edition, alle Updates und SP's installiert
Java: Java Plattform Standard Edition 6 Build 1.6.0_01-b06

Zu den Browsern:


Netscape: funktioniert nicht - gibt folgendes in der Konsole aus:

Code :
Java(TM) Plug-in: Version 1.4.1_02
V...
47 - Waschmaschine Zanker PF 6450 -- Waschmaschine Zanker PF 6450
Hallo sun*ge,

E54 = Motor Relais Fehler, Hauptelektronik tauschen

Tritt aber auch gerne auf, wenn der Motor oder der Kollektor/Kohlen feucht geworden sind. Dann mal gründlich reinigen und mal alles einige Minuten mit einem Fön trocknen;
Motorkohlen prüfen kann dabei gleich mit erfolgen.

Wenn das alles ohne Erfolg: Hauptelektronik tauschen


Gruß flumer
__________________________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verantwortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten.



...
48 - Erst die PWM Schaltung , dann die Diode und jetzt auch noch schmiddlein... -- Erst die PWM Schaltung , dann die Diode und jetzt auch noch schmiddlein...
@Marc-Andre: Nö die wars nicht. Solche Mails hab ich so nicht erhalten.

Aber soeben kam diese lustige Mail in mein Postfach geflattert:

Auer Witte Thiel, Rechtsanwälte <rechtsanwaltskanzlei@kanzlei-awt.de> ins Adressbuch
An: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Betreff: Aktenzeichen: 21270077615; Prebyte Media GmbH./.Jörg Hoos
Datum: Sun, 29. Apr 2007 21:48:19 +0200

-----------------------------------------
Sehr geehrter Herr Hoos,

wir zeigen Ihnen der Ordnung halber nochmals an, dass wir die Firma Prebyte
Media GmbH,
Baumkirchnerstr. 4, 81673 München vertreten.

Sie haben das www.flirt-fever.de www.flirt-fever.de in Anspruch genommen.

Wie bereits mitgeteilt, schulden Sie unserer Mandantschaft einen
Gesamtbetrag
i.H.v. EUR 111,10. Diesen Betrag haben Sie bislang nicht überwiesen, obwohl
Sie
sich in Zahlungsverzug befinden und mit erheblichen weiteren Kosten und
Unannehmlichkeiten rechnen müssen.

Die in unserem Aufforderungsschreiben gesetzte Frist läuft in w...
49 - So installiert man Windows VISTA -- So installiert man Windows VISTA

Zitat :
Außerdem ist hier in der "realen Welt" MS halt nunmal standard.


In dem Zusammenhang hoffe ich, dass sich ODF (OpenDocument Format) durchsetzt und M$ so gezwungen wird, ODF als Dateiformat komplett zu integrieren.

Das ist momentan noch Wunschdenken, mit den Plugins von z.B. Sun scheint es aber in absehbarer Zeit halbwegs zu gehen.
Siehe z.B. hier

Wenn zumindest die Daten portabel sind, dann spielt es keine so grosse Rolle mehr, auf welchem System man arbeitet. ...
50 - browser detection -- browser detection
browser_detection.php

Code : <?php
/*
Script Name: Full Featured PHP Browser/OS detection
Author: Harald Hope, Website: http://techpatterns.com/
Script Source URI: http://techpatterns.com/downloads/php_browser_detection.php
Version 4.9.10
Copyright (C) 20 November 2006

Special...
51 - Suche Transistor SS2130, Foto anbei -- Suche Transistor SS2130, Foto anbei

Zitat :
A mon sens, SS est le fabricant chinois (ex Shing Sun) et le type de ce transistor est bien un bipolaire pnp, standard, non darlington (pas besoin d' avoir un gain élevé pour cette application).Tu peux le remplacer par un BD 136 ou BD 140, pâr exemple monté sur un refroidisseur suffisant. vérifie le brochage.

Meiner Meinung nach ist SS der chinesische Hersteller (z.B. Shing Sun) und dieser Transistor ist ein bipolarer standart pnp Transistor, kein Darlington (eine hohe Verstärkung ist für diese Anwendung nicht nötig). Du kannst ihn durch einen auf einen ausreichend großen Kühlkörper montierten BD 136 oder BD 140 ersetzen. Prüfe den Anschluss/die Pinbelegung.


Zitat : ...
52 - English word chain -- English word chain
Is nobody here, who knows a new word?

Then I will continue with

sun

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 24 Dez 2006  0:20 ]...
53 - LCD TFT automatisch versenken -- LCD TFT automatisch versenken
moin leutz
bin neu hier ...hab euch gerade über google gefunden da ich mir seid 1 woche den kopf über ein projekt zerbreche
aber vieleicht könnt ihr mir weiter helfen
nun zu meinem problem

wir haben einen alten ossi wohnwagen (qek) und bauen den mit allen möglichen gimmicks aus aus platzmangel muß man ein bisschen inproviesieren

mein vorhaben
der tft soll per knopfdruck aus einem schranck(senkrecht nach oben) rausfahren
die größe des monitors wird so zwischen 15-19 zoll betragen
nur hab ich leider keinen plan wie ich das bauen soll
gibt es da schon motoren für ???
wäre nett wenn mir vieleicht jemand ein bisschen info dazu geben könnte

hier habt ihr mal ein paar bilder dazu
http://www.lockes-sun-box.de/html/nordschrauber/qek.html

mfg franki-dee ...
54 - Umstieg auf Linux - sinnvoll bzw. machbar? -- Umstieg auf Linux - sinnvoll bzw. machbar?
Bei 64-bit Rechnern musst du aufpassen. Viele Linuxe tuns nicht, da braucht man eine 64-bit Version....
Debian gibt es meines wissens in 64-bit nur als unstable..
Allerdings sollte das (von der Programmvielfalt gesehen) für einen Server reichen!?
Ich habe übrigens auch einen 64-bit und Knoppix (Kanotix nicht) weigert sich beharlich
Zu NTFS hat Morgoth alles gesagt und im punkto debian stimme ich ihm vollkommen zu, debian ist die beste Lösung.

Nebenbei: Hat eigentlich hier jemand Erfahrungen mit Sun / Solaris?

Ich hab meine Maus unter Windows übrigens auch in Linux-Schwarz
Die Lösung die für dich richtig ist musst du selber finden, manchmal heißt es halt probieren geht über studieren!
Und nimm dir ordentlich Zeit

PS: Das Netzteil läuft wieder Es hat sich ein Pin vom Poti gelöst, folge war, dass nicht mehr genug Strom uffer Strippe war...

Viel Spaß beim basteln

Phil


[ Diese Nachricht wurde geändert von: HeinzVogel am 13 Dez 2006 22:19 ]...
55 - Wenn Laien basteln... -- Wenn Laien basteln...
Es wird wirklich immer schlimmer bei i-bäh:
Oh man...
Ich habe den Verkäufer bereits angeschrieben. Wie kann man nur so einen Murks machen...

MfG; Fenta ...
56 - Monitor sgi GDM-5411 -- Monitor sgi GDM-5411
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : sgi
Gerätetyp : GDM-5411
Chassis : Sony
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe Probleme mit meinem Monitor. Es ist ein sgi GDM-5411 der von Sony gebaut wurde. Er ist auch baugleich mit vielen anderen Monitoren, wie z.B Dell P1110 und Sun.

Und zwar hab ich wenn dunkles oder schwarzes Bild angezeigt wird (z.B Windows XP Startbildschirm) so diagonale weiss/graue Streifen über dem Bildschirm. Auch scheint dieses Problem Auflösungsgebunden zu sein. Denn bei niedriger Auflösung fallen die Streifen eher auf. Die Streifen steigen von links nach rechts.

Weiss vielleicht einer wie ich das abstellen kann?

Gruss,
Beegee
...
57 - Anwendung für Handy programmieren -- Anwendung für Handy programmieren
über Google, ohne Garantie auf richtigen Inhalt:
http://www.jgames.de/seiten/prgtools.html
http://www.jgames.de/javagames2.pdf
http://humbert.in.hagen.de/iffase/Artikel/handy2-2005-07-01.html
http://www.freeware.de/Windows/Prog.....Java/
http://www.mrunix.de/forums/archive/index.php/t-36506.html
http://developers.sun.com/techtopic.....oth1/


Soll das eine "Multiple-Stoppuhr" werden?

...
58 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2
Das hier:

Ho Ho Ho Hoooooooo
Ho Ho Ho Hoooooooo
Everybody was Kung Fu Fighting.......

Und danach "The Sun Ain't Gonna Shine Anymore"

und danach eines meiner Leiblingsstücke

Procol Harum "A Whiter Shade Of Pale".

...
59 - \"Spione in Mülltonnen\" -- \Spione in Mülltonnen\
Es geht wohl eher darum, ob der Müll abgeholt wurde und als Beweis wird Zeitpunkt und Ort abgespeichert.

"Mail on Sunday" gehören die nicht zur "Sun"? Dann würde mich der ganze Klatsch natürlich nicht wundern. ...
60 - Wichtige Adresse ! -- Wichtige Adresse !
Für Die was sich im Bereich NRW aufhalten, Oldtimers Fahren und Gerne Schrauben Hier eine Wichtige Adresse. Die Leute betreiben eine Doo It Your Selve Werkstadt und sind auf Oldies Spezalisiert. TÜV im Hause Inklusive so Wie DEKRA mit jede Menge Testgeräte von SUN.

Die Werkstadt ist Meisterbetrieb, Riesig, drei Hebebühnen, Bremsprüfstand Inklusive und befindet sich aus der:

Daimlerstr. 1
45891 Gelsenkirchen

Tel: 0209 - 1771474

die Leute sind auch auf Amerikanische Fahrzeuge Spezialisiert. ...
61 - Nu mal Butter bei die Fische!! Was hört ihr grade für Musik? -- Nu mal Butter bei die Fische!! Was hört ihr grade für Musik?

Also bitte!

ich hör doch den Unterschied zwischen Boney M und Styx!

Völlig anderer Song, auch wenn er gleich heisst!

war mir unsicher obs wirklich BM sind, oder eine andere dieser Creolenbands. Von denen ist glaub ich auch "Sun of Jamaica"...
Ich hoff ihr wisst was ich meine.
...
62 - Monitor SUN GDM 17E10 -- Monitor SUN GDM 17E10

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : SUN
Gerätetyp : GDM 17E10
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Sun GDM 17E10. Wenn ich ihn einschalte geht er nach ca. 30 Sec. im Power Save Mode laut Anzeige neben der Einschalttaste. Es erscheint überhaupt keine Anzeige.
Der Monitor hat hinten einen 13W3 Anschluß eine Servicetaste und eine runde 8 pol. Buchse und Netzanschluß.
An der Vorderseite sind wie von Mr.Ed im Beitrag vom 23 Feb 2003 14:30 eingefügten Foto, die selben Anschlüsse. Ich wollte den Monitor mit einem 13W3 zu VGA Adapter an einer ATI Radeon 9250 vorerst und später mit einer 3D Prophete 4500, am PC meiner Tochter betreiben.
Ich hatte schon das Internet durchgestöbert nach einem Servicemanual, einmal eines gefunden und danach nie wieder gesehen. Ist vielleicht von euch einer in der Lage mir weiter zu helfen?

Vielen Dank im voraus

Mordechai


...
63 - Monitor SUN/SONY GDM-5410 -- Monitor SUN/SONY GDM-5410

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : SUN/SONY
Gerätetyp : GDM-5410
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe ein Problem mit meinem Sun Monitor.
Ich habe ihn vor einigen Monaten gebraucht bekommen.

es ist ein GDM-5410 der eigentlich von Sony gebaut ist.

Kurz nach dem einschalten (5-10 Minuten danach)
wird auf einmal das Bild unscharf. der Zustand hält einige Minuten an bis auf einmal ein "Knall" zu hören ist, wie bei einer Entladung oder Kurzschluss. dabei fällt das Bild kurz in sich zusammen, kommt danach aber wieder. Das seltsame ist: danach funktioniert der Monitor einwandfrei mit gutem Bild.

es scheint nur dann zu sein wenn der Monitor kalt ist.
was kann es sein?

- ookami ...
64 - Trafo neu wickeln lassen -- Trafo neu wickeln lassen

Hallo zusammen,

hat schon mal jemand einen defekten Trafo neu wickeln lassen? Kann mir jemand eine Adresse einer Wicklerei nennen, mit der bereits gute Erfahrungen gemacht wurden, bzw. kostengünstig gearbeitet hat?

Habe gerade an meinem Sun Oszilloskop das Problem. Der Trafo hat 8 verschiedene Spannungen.

Viele Grüße

Harald...
65 - Geschirrspüler Indesit DE43 -- Geschirrspüler Indesit DE43
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : DE43
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

erst mal die dämliche Vorgeschichte:
Ich komme Abend spät nach Hause. Die Maschine ist durchgelaufen. Im Display sehe ich, dass es der Maschine an Salz mangeld. Also schnappe ich mir die blaue Tüte unter dem Schrank und fülle den Behälter schön mit Salz auf. Da ein wenig Salz daneben ging starte ich gleich das Super-Kurz-Programm um das überschüssige Salz aus der Maschine zu bekommen. Nach dem die Maschine eine halbe Minute läuft schaue ich mir die blaue Packung nochmal genauer an. Da fährt es mir schon durch den Kopf! SCHEISSE!! Natürlich habe ich die falsche Tüte erwischt und den Salzbehälter mit Geschirrreiniger gefüllt.

Die Maschine habe ich sofort ausgeschalten. Danach mit viel frischem Wasser den Salzbehälter durchgespült bis nur noch klares Wasser raus kam. Mittlerweile ist auch Wasser in die Wanne unter der Maschine gelaufen. Also die Wanne uch noch geleert. Jetzt habe ich den Salzbehälter wieder mit Wasser gefüllt etwas Salz hinzugegeben und die Maschine gestartet. Die Spülmaschine mach...
66 - Was ist GLT und DDC? -- Was ist GLT und DDC?
@ Neo2005

Das ominöse D war der (mehr oder weniger geglückte) Versuch eines Insider-Jokes.

Neben Totzeitgliedern gibt es nämlich drei Grundelemente von Reglern:

die gängigeren
Proportional-
und
Integral-
sowie eben die
Differential-Glieder


Was das CDC angeht:
Diese Abkürzung steht weltweit für ein paar Dutzend Ausdrücke, von Bürgerbewegungen bis zum Gesundheitsbereich...

In Frage käme in Deinem Fall vielleicht die Bedeutung Connected Device Configuration, siehe z.B. hier http://java.sun.com/products/cdc/
...
67 - Monitor Sun GDM FW 9010 -- Monitor Sun GDM FW 9010
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sun
Gerätetyp : GDM FW 9010
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo,

in der Hoffnung das mir hier vielleicht jemand weiter helfen kann hab ich mich mal angemeldet.Ich habe wie gesagt einen SUN GDM FW 9010. Bei diesem stimmt leider die Konvergenz nicht mehr. Ich kann im Menu einstellen was ich will aber in den Ecken siehts immer sch****.Desweiteren wird das Bild zum Rand hin (links und rechts) in die Länge gezerrt. Service Manual hab ich da. Bringt mich aber auch net viel weiter da mir das Gerät für den Service fehlt. Gibt es irgendeine Möglichkeit den wieder halbwegs ordentlich einzustellen? Kann den leider nicht zu einem Service Partner von Sony oder Sun schicken weils das Gerät offiziell nicht mehr gibt ;-)...
68 - Azubi hat Fragen... -- Azubi hat Fragen...

Zitat :
allerdings hast du insofern recht, dass ein FI auslöst, wenn die summe der ableitströme (z.B. n haufen schaltnetzteile) über dem maximal erlaubten Fehlerstrom liegt.


Kann man in etwa sagen, wieviele Schaltnetzteile (SUN Workstations aus den 90er Jahren) das sein dürfen, oder hilft nur messen bzw. ausprobieren?

Gruss
un23
...
69 - Monitor Sun GDM 5410 -- Monitor Sun GDM 5410
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sun
Gerätetyp : GDM 5410
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ivh hoffe, dies ist die richtige Rubrik des Forums, um mein Problem zu schildern.
Ich erwarb nun einen 21Zoll Monitor der Marke SUN namens "GMD 5410", er hat eine Sony-Trinitron-Röhre verbaut.
Der Monitor funktioniert zwar tadellos, allerdings ist mir der Monitor zu hell. Die Helligkeit steht bereits auf 0. Auch wenn der PC bootet unter Windows2000, ist der Monitor schon zu hell - es erscheint kein richtiges Schwarz als Hintergrund - eher ein sehr helles Schwarz.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich die Helligkeit des Monitors noch verringer kann?
Danke Euch für Hilfe und Tipps!
Gruß
Stephan...
70 - Monitor SUN/Sony GDM-20E20 -- Monitor SUN/Sony GDM-20E20
Geräteart : Monitor
Hersteller : SUN/Sony
Gerätetyp : GDM-20E20
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.

Ich habe schon viel in dem Board geblättert und denke, hier bin ich an der richtigen Adresse mit meiner Frage:

Ich habe einen oben genannten 20" Monitor. Da ein SUN-Workstation-Kabel dran war, habe ich es nach Internetanleitung gegen ein VGA-Kabel getauscht (Kabel verlötet, verklebt, wieder geschirmt).
Der Monitor hat ca. ein halbes Jahr gut funktioniert. Danach zeigt er jetzt folgendes:
Er lässt sich einschalten und man sieht (nach n paar Anschaltversuchen) oben das ca. 10cm hoche, gequetschte Bild, das allerdings über die ganze Breite geht, nur halt nicht mehr über die volle Vertikale (vll nur noch n drittel, wenn überhaupt). Dann, nach ca. 3 Sekunden schaltet sich der Monitor ab.

Ein Fachmann hat schon etliche Lötstellen nachgelötet, nach defekten Teilen gesehen und den "Vertikal-Treiber-IC" ausgetauscht, alles ohne Erfolg. An meinen Kabellötkünsten liegt es auch nicht, habe das Kabel nochmal vollständig durchgemessen. Haben leider auch keinen Schaltplan von dem Moni.

Wäre wirklich Klasse wenn jemand eine I...
71 - java handy programme -- java handy programme
also ENTWEDER hats du software zum datenkabel bekommen die java-programme installieren kann,ODER du musst per google das zu deinem handy passende transferprogramm (viele stammen netmal vom geräteherstelelr, sondern von sharewareprogrammeirern und hackern, ) fidnen und installieren.

wie man dann mit dieser software die java-programme aufs handy kriegt, weiß ich ent das das bei ejdem programm anders geht und mein siemens c45 eh kein java hat


um java-spiele/programme zu schreiben, musst du java programmeiren können.

dazu rbauchst du

- das AKTUELLE java-sdk INKLUSIVE der J2ME (java 2 micro edition) Bibliotheken , kriegst du als ein komplettes paket von http://www.java.sun.com gratis

(aber frag mich nix dazu, hab' das selber nie gem8)

- ein GUTES und nicht zu teures udn vorallem AKTUELLES java-buch mit dessem hilfe du dir erstmal java-programmeiren, sowie die verwendung der j2me selber breibringen musst

- gute nerven, viel gedult und elan, weil das ein VERDAMMT STEINIGER weg ist

- wenn du net alles komplett von hand an der kommandozieile programmeiren willst brauchst du noch eine entwicklungsumgebun...
72 - LPT2 und LPT3 bei PnP Karte auf SPP setzen -- LPT2 und LPT3 bei PnP Karte auf SPP setzen
Hallo,
habe ein Problem mit LPT2 und LPT3 unter Win XP SP2.
Habe mir eine PnP Parallelport Karte zugelegt (schon die zweite da es mit der ersten [SUN Chip] nicht funktionierte), Chipsatz ist ein NetMos, nach der Installation der Treiber möchte die Karte auf jeden Fall im ECP Modus laufen, ich brauche aber auf jeden Fall den SPP Modus (für 2 Relaiskarten). Kennt jemand eine Möglichkeit sowas per Hard oder Software zu lösen?

Gruß
Roland ...
73 - Chatproblem -- Chatproblem
da ist vermutlich die java engine von sun installiert
mit win xp kenne ich micht nicht aus, aber irgendwo müsste man das abschalten können.

in win98 geht das in der systemsteuerung.

wenn das applet auf jpilot.com auch nicht geht, liegt es ganz sicher an der konfiguration desd pc

hast du den netscape-browser auch zur verfügung ?
wenn ja, mit dem mal testen

baldur
...
74 - Monitor Siemens Farb Monitor MCM 2110 NTD -- Monitor Siemens Farb Monitor MCM 2110 NTD
...Nun mal immer langsam, Ralf und die Kirche im Dorf lassen Bevor Du ihn ganz in die Tonne kloppst:

...könnte es sein, daß der Monitor nur bestimmte Frequenzen synchronisieren kann, also kein echtes Multisyncing beherrscht? Guck mal hier:

http://www.eastcomp.de/mcm2110.htm

Das war gar nicht so schwer herbeizugooglen...

Da steht etwas von "Werksseitig eingestellten Bildwiederholfrequenzen"!
Die solltest Du mal ausprobieren.

Das sind bei:
800 x 600 ----> 100 Hz
1024 x 768 ---> 85 Hz
1280 x 1024 --> 75/100 Hz
1600 x 1200 --> 85 Hz

Andere Kombinationen, also auch die von mir genannten 60Hz (sorry!) sollten also nicht funktionieren.


Grüßle und weiterhin trotzdem viel Erfolg
BliZZi


P.S.: Da steht noch was von einem Adapterkabel:
Anschluß: D-Sub (SUN) mit Adapterkabel SUN<->15pol HD-D-Sub
Hast Du das verwendet?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Funkenzupfer am 26 Mär 2004 14:04 ]...
75 - Monitor Sun 1926B -- Monitor Sun 1926B
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sun
Gerätetyp : 1926B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

HILFE !!!
Ich habe bei ebay einen 19-Zoller ersteigert und habe erst zu spät mitbekommen dass es ein Festfrequen-Monitor ist. Das entsprechende Adapterkabel habe ich, aber er funktioniert nicht :-(
Da muss man irgendwie die Frequenz einstellen glaube ich .... einen passenden Treiber habe ich im Web nicht gefunden. In einem anderen Forum habe ich gtelesen, dass man keinen Treiber benötigt, alles nur ne Einstellungssache. Kann mir jemand sagen wie und was ich genau einstellen muss ? Im Moment habe ich nur ein schnell laufendes Bild auf dem man nichts erkennen kann.
Bitte helf mir !!!...
76 - Java Problem -- Java Problem
von SUN die java dings runtreladen, mit dem gehts dann perfekt...
77 - Monitor   Sun    GDM-20D10 -- Monitor   Sun    GDM-20D10
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sun
Gerätetyp : GDM-20D10
Chassis : kA
FCC ID : kA
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo hallo...also bin im Besitz eines SUN GDM-20D10
Möchte den Monitor an einen PC anschließen, dazu ist ein 13w3 to Vga Connector (da F-Frequenz) erforderlich. Den habe ich bereits, nur bekomme ich das Ding einfach nicht zum laufen, habe schon alles ausprobiert, egal was ich mache es funktioniert einfach überhaupt nicht.
Mir ist natuerlich klar das er erst ab 1280x1024 @ 75 hrz ein Signal empfängt, aber noch nicht mal das bekomme ich. Was hat es mit Composite sync aufsich?
Bitte Helft mir

Sys. WinXp
GraKa. Ati Radeon 9800 pro

danke indaa

[ Diese Nachricht wurde geändert von: InDaa am 28 Feb 2004 13:57 ]...
78 - PC-(Speicher-)Oszilloskop für den Kfz-Bereich -- PC-(Speicher-)Oszilloskop für den Kfz-Bereich
Hallo,
zu 1.: Die diskrete Darstellung der Zündkurven benötigt eine weitere Datenquelle, den OT-Punktgeber. Dann kann man eine Software schreiben, die die Kurven übereinander darstellt.

zu 2.: Die Zündspannung wird meist mit einer kapazitiven Abgreifklemme abgenommen. Das ganze ergibt einen kapazitiven Spannungsteiler.

zu 3.: Zündaussetzter werden beim Motortester durch die differentielle Drehzahlreduzierung erfasst. D.h. wenn eine Zündung fehlt, ändert sich die Periodendauer t zwischen den einzelnen Zündungen geringfügig.

Also, wenn Du fit im Programmieren bist, einfach eine DOS-Anwendung mit eigenem AD-Wandler schreiben. Eine Soundkarte taugt im Auto nur für das Registrieren der Lichtmaschinen-Wechselspannung.

Oder einen gebrauchten Sun- oder Boschtester kaufen.

mfG. ...
79 - Monitor Sony SUN GDM-5410 -- Monitor Sony SUN GDM-5410
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony SUN
Gerätetyp : GDM-5410
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!
Ich habe den oben genannten Monitor erstanden. Bei höheren Auflösungen bzw. Frequenzen ist leider immer ein 6faches Echo nach den Objekten zu sehen, besonders bei kontraststärkeren Objekten natürlich. Das Kabel ist etwa 2 Meter lang und Abschlußwiderstand aller drei Farben ist 75 Ohm. Er ist an einer normalen nVidia TNT2-Karte dran und über handelsüblichen 13W3 zu HD15-Adapter.
Wie könnte man denn diesen blöden Effekt verschwinden lassen, wo liegt etwa die Ursache?
Ich danke für eure eventuelle Hilfe.
Gruß, Micha...
80 - Monitor   Sony    GDM-20se2 -- Monitor   Sony    GDM-20se2
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony
Gerätetyp : GDM-20se2
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

ich hoffe doch ,das ist diesmal ein kleines Problem.
Das VideoBoard vom gdm20se2 ist,so wie ich es denke,dem vom SUN-GDM-20e20 gleich.
Der Monitor hat wie so viele Sonys ein G2 Problem,viel zu klei und dadurch ist das Bild auch bei Helligkeit-und Kontrast-100% etwas sehr dunkel.Die Spannung am Pin 22 vom Ic 420(cxa1907s)ist bei ca.2.1V und sollte im Normalfall nicht unter 3.4V sein.Also ist ein cxa1907s-Wechsel klar.Den habe ich auch schon liegen.
Man sollte,wenn dieses nichts bringt,Q403,Q414 und Q417 schecken. Das mache ich natürlich vorher und ....die SMD-Trans. sind doch prompt defekt.
Anscheinend habe ich bei den Sony's (E500,F500,20SE1T,300SFT)nur solche G2-Probleme _ Sch..........!
Nun zu meinem Problem bei dem hier:
Da ich für diesen Mon. leider kein Schema habe und ich keinerlei Schrift mehr auf diesen Transistoren erkennen kann,weiß ich nicht,was das für Typen sind.Zwei sind SMD's und einer ist ein leistungsstärkerer G2-Regeltransistor.
Kennt eventuell jemand diese Transistoren ???
Damit ist mir schon sehr geholfen !

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sun eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sun


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682530   Heute : 7607    Gestern : 9651    Online : 299        12.7.2025    19:08
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.101144075394