Gefunden für starttaste vom geschirrspler - Zum Elektronik Forum





1 - Programmende direkt bei Start -- Wäschetrockner Elektrolux EDC 5330




Ersatzteile bestellen
  Moin Lifeguard

Den hast du wahrscheinlich noch nie in Betrieb gesetzt
Google nach einem HB

Die Anzeige "Err" im Display soll den Benutzer auf eine Fehlbedienung aufmerksam machen. Wenn z.B. die Tür nicht geschlossen ist und die Starttaste gedrückt wurde. Denkbar ist daher auch ein Defekt des Türschalters.

Gruß vom Schiffhexler


...
2 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85
Da brauchst Du auch keine spezielle Software.
Falls die Maschine im laufenden Programm steht, führe einen RESET aus (3sec. Starttaste halten) und warte bis auf dem Display "0:00" angezeigt wird.
Schalte das Gerät aus, anschließend mindestens 4sec. warten
Halte nun die beiden Tasten links vom Display gedrückt und schalte das Gerät ein.
Lasse die beiden Tasten los, sobald "P0" im Display erscheint.
Jetzt bekommst Du mit der 1. Taste links (gedrückt halten) den Speicherplatz C:00...C:07 und beim Loslassen den gespeicherten Fehlercode "E:xx" angezeigt.
Mit jedem Drücken schaltet die Anzeige einen Speicherplatz weiter.
"E:00" ist KEIN Fehler.

VG ...








3 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft ständig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI49A55/45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Die Titelzeile ist leider zu kurz um den Fehler zu beschreiben:

Im SGI 49A55/45 Geschirrspüler läuft ständig eine (?) Pumpe, d.h. sobald die Starttaste gedrückt wird und bis zum Ausschalten. Leider zirkuliert das Wasser im Gerät nicht, die Sprüharme bleiben stehen. Das Gerät nimmt Wasser an, das Programm läuft durch (im Sinne vom Zeitablauf) und das Wasser wird am Ende abgepumpt. Die laufende Pumpe - das müsste die Umwälzpumpe sein? - klingt irgendwie "leer", als ob sie nur Luft umwälzen würde (kein Wasser).
Was wären die möglichen Ursachen für das Verhalten? Ich würde gerne einiges ausschließen, bevor ich das Gerät aus der Nische in der Küche ausbaue.
Wenn das was mit der Wassertasche haben sollte - die habe ich vor paar Monaten gründlich gereinigt (mit allen Tricks, wie Magnete usw.).
Für Hinweise wäre ich dankbar!
Gruß

...
4 - Zieht nur kurz Wasser -- Geschirrspüler Bosch Super silence
Nö, ist integriert...

Das Gerät darf sich NICHT in einem laufenden Programm befinden, ggf. RESET (3s Starttaste) ausführen, bis im Display "0:00" erscheint, Gerät ausschalten.
Rechts vom Display die obere (A) und untere (C) Programmtaste (nicht die Optionstasten) drücken und halten, Gerät einschalten, wenn "P0" im Display erscheint Tasten loslassen. Durch weiteres Drücken der Taste "C" erscheinen die Speicherplätze (C:00...C:07) im Display, beim Loslassen wird jeweils der Speicherplatzinhalt (E:xx) angezeigt, "E:00" ist KEIN Fehler.
Die Inhalte lassen sich nicht löschen, sondern werden bei jedem neuen "Ereignis" um einen Platz nach hinten verschoben und bei vollem Speicher überschrieben.

VG ...
5 - Tastensperre -- Geschirrspüler   Bosch    SMU68IS00E/29
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tastensperre
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU68IS00E/29
S - Nummer : 017030296278001637
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : SD6P1B
Typenschild Zeile 2 : 2000-2400 W
Typenschild Zeile 3 : 10/16A (UK13A)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Geschirrspüler von Bosch (SMU68): Die Tastensperre lässt sich nicht mehr deaktivieren.
Beim Einschalten des Geräts blinkt die Restlaufzeitanzeige sowie das ECO-Programm (darüber befindet sich auch das Schlüsselsymbol).

Laut Bedienungsanzeige muss man zum Deaktivieren der Tastensperre die ECO-Taste für 4 Sekunden gedrückt halten - leider ohne Ergebnis (auch nicht 10 Sekunden).

Folgendes habe ich schon probiert:
- Reset (START-Taste) für 3 Sekunden (und länger) gedrückt halten
- Reset + ECO drücken (gleichzeitig und nacheinander)
- Gerät vom Netz trennen (ca. 1 Stunde)

Wenn ich ein anderes Programm wähle, erlischt das gewählte Programm sofort und das o.g. Verhalten tritt ein. Die Starttaste reagiert gar nicht. Nur Ein/Ausschalten funktioniert.

Hat jemand noch eine Idee, was ich a...
6 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
7 - Geschirrspüler zeigt 1:23 -- Geschirrspüler Bosch SMI63M05EU
Das Gerät zwischen den zwei Reset-Prozeduren komplett vom Netz trennen (also Stecker für mindestens 2 Minuten raus). In dieser Zeit das stromlose Gerät einschalten, Tür auf/zu und ggf. Starttaste betätigen, bis auch der letzte Saft aus den Kondensatoren heraus ist.

VG ...
8 - Betriebtaste blinkt, aber sch -- Waschmaschine Zanker DXF 4640
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Eine blinkende Start/Pause Taste weist auf fehlende oder nicht erkannte Türverriegelung hin. Prüfe nach dem Betätigen der Starttaste, ob die Tür verriegelt ist.
Möglich wäre auch ein Defekt der Starttaste (mechanisch an den Übertagungsteilen, oder der Taster auf der Platine selber schließt den Kontakt nicht).

Edit: Die von Dir angegebene Modellbezeichnung existiert nicht im System, bitte die Daten vom Typenschild posten.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  1 Jul 2019 23:42 ]...
9 - Schaltplan -- Geschirrspüler Miele G 681

Zitat :
Grisu74 hat am 26 Aug 2018 09:12 geschrieben :
Hallo.

Leider ist da kein Schaltplan mehr.
Vielleicht wurde er entwendet.
Die Maschiene ist gebraucht.

Es handelt sich um eine elektronische Programmsteuerung mit Starttaste.

Gruß


Brauche den genauen Typ vom Typenschild, es gab mehrere Versionen G681

...
10 - Wasserzulauf-LED leuchtet -- Geschirrspüler   Bosch    SD6P1B
Beim Einschalten wird ein Selbsttest von einigen Komponenten durchgeführt. Bei Unplausibilitäten kann es durchaus zu einer Fehleranzeige kommen. Um das genauer herauszfinden, solltest Du das Prüfprogramm starten und ggf. den Fehlerspeicher (P0) auslesen.
Dazu zuvor einen Reset ausführen (Gerät normal einschalten, Starttaste für 3s gedrückt halten, bis im Display 0:01 erscheint, sollte die Anzeige blinken, Starttaste nochmals kurz betätigen, dann Tür schließen und das Programmende abwarten).
Zum Starten des Prüfprogrammes Tür öffnen, Gerät ausschalten, 5s warten, die beiden Tasten (B+C) links neben dem Display gedrückt halten und das Gerät einschalten. Erscheint P0 im Display alle Tasten loslassen. Mit der 1.Taste (C) links vom Display kannst Du Dich nun durch die Speicherplätze C:00 bis C:07 drücken, beim loslassen der Taste wird ggf. der jeweils abgelegte Fehlercode E:00 bis E:32 angezeigt (E:00 ist KEIN Fehler).

VG ...
11 - Lässt sich nicht Einschalten -- Geschirrspüler   Whirlpool    F55ME
Für solche Sachen solltest Du den Lügenstift (Phasenprüfer) mal weglegen und Dich mit einem Multimeter bewaffnen. Einem gelernten Eli dürfte es, selbst wenn er nicht im Beruf arbeitet, nicht schwerfallen ein paar Leitungen zu verfolgen, auf Durchgang zu prüfen und Spannungen zu messen. Außen- und Neutralleiter gibt es ja schon einige viele Jahrzehnte.(Kenne aus meinen ganz jungen Tagen auch noch Installationen mit 2Phasen a 110V~ auf der Dose.)
MESSE (nicht prüfen) bitte, ob an dem Stecker mit den zwei blauen Adern, Netzspannung an den zwei blauen Adern anliegt (nicht gegen PE und auch nicht gegen N), wenn ja, Gerät am Programmschalter einschalten (Starttaste nicht betätigen). Messe, ob an dem Stecker mit den beiden schwarzen Adern die Netzspannung auch auf den beiden schwarzen Adern liegt (nicht gegen PE und auch nicht gegen N), wenn ja, verfolge die Leitungen bis zur Leistungselektronik und messe dort erneut die Spannung an den schwarzen Adern. Wenn Netzspannung anliegt, messe ob an der Primärwicklung vom Transformator Netzspannung anliegt, wenn ja, messe, ob an der Sekundärwicklung vom Transformator eine Wechselspannung anliegt, die mindestens dem aufdedrucktem Wert auf dem Transformator entspricht ((9V~),die Leerlaufspannung wird wohl etwas höher sein), wenn vorhanden, me...
12 - Waschvorgang abgebrochen (E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64840
Moin endorphine

Willkommen im Forum
Bei der PCN 914903504xx fehlen zwei Ziffern, da gibt es verschiedene Geräte.
F 2x, kann auch ein Fehler Wirrwarr sein. Laugenpumpe, Verdrahtung, oder Hauptelektronik defekt.
Wenn die ohne Starttaste anfängt, würde ich zuerst einen Metratester (Gerätetester) anschließen.
Es könnte auch von einem Masseschluss hervorgerufen werden. Fehlermeldungen geben nur die Richtung an.

Ohne gute Messgeräte, sieht die Sachlage bescheiden aus.
Drehe mal den Netzstecker um 180° und führe einen Waschtest aus (ohne Wäsche).

Evtl. hast du in deinem Bekanntenkreis einen Elektriker, oder einen versierten Handwerker,
den du um Hilfe bitten kannst.

Gruß vom Schiffhexler


...
13 - Starttaste klemmt -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7422
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starttaste klemmt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 7422
S - Nummer : 12NC.858304403010
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo werte Forummitglieder,

leider finde ich auf die Schnelle nicht mein Problem hier im Forum.

Meine Tochter hat oben genannte Waschmaschine und diese steht in HH.
Da ich nicht ganz dumm bin und jahrelang Kundndienst gefahren bin haben wir per Ferndiagnose den Defekt der Starttaste festgestellt und auch bestellt.
nun liegt aber der Einbau an und ich möchte nicht so gern unvorbereitet von HL nach HH düsen um das Ding da einzubauen.

Gibt es eine Einbauanleitung für den Taster oder gibt es Tipps und Hinweise hier oder woanders? Ich such mir nen Wolf und finde nichts dergleichen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen

Markus ...
14 - Heizt nicht... -- Wäschetrockner Bauknecht Kondensationtrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht...
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Kondensationtrockner
S - Nummer : 856010903020
Typenschild Zeile 1 : TK Plus 73B BW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen....

Nachdem mein Wäschetrockner nicht mehr heizt habe ich die Heizung rein logisch als erstes geprüft. Der Klixon hat durchgang und 0 Ohm... Der NTC daneben hat bei ca 20 Grad 16 kOhm daher müssten beide in Ordnung sein... Ich tue mir jetzt etwas schwer bei der weitersuche da ich keinen Schaltplan habe und daher etwas Ratlos bin... Beim einschalten des Gerätes hört man ein Klicken wovon ich ausgehe das es ein Relais ist... Falls ja wie prüfe ich diesen oder wie ist der weitere Weg vom Stromlaufplan..?
Ausserdem messe ich bei der Programmwahl 17.4 V am Klixon und beim drücken der Starttaste nichts mehr... Normal???

Danke schon mal für die Hilfe... ...
15 - Lampen blinken Rot -- Wäschetrockner Bauknecht tk care 6b di
Moin Basti_-_

Willkommen im Forum
Du bist im Serviceprogramm. Trenne die WA für ein paar Sek. vom Netz,
dann wähle mal ein anderes Pogramm. Wenn das negativ ist, drücke die Starttaste.

Gruß vom Schiffhexler


...
16 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0
Moin Marc

Die Pumpe läuft nur, wenn du ein Programm einschaltest und auf Start drückst
Ziehe den dünnen Schlauch vom analogen Druckwächter ab, sollte die dann Wasser ziehen,
hört es nicht mehr auf zu laufen!
Nicht in den Druckwächter reinblasen, dann ist der meistens Schrott.

Dann kannst du noch was machen,
Programm normal starten, anschließend die Starttaste und die daneben sitzt zusammen drücken und festhalten.
Solange du die Fingerchen draufhältst, müsste eine Fehlermeldung kommen, oder auch LEDs blinken.
Teile die Ergebnisse mit.

Der Tischtennisball, ist der Ökoverschluss vom Laugenbottich, dadurch wandert dein teuer erworbenes
Waschpulver nicht direkt in den Abfluss.

jetzt komm ich langsam auf dünnes EisEs gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben und die in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden!

Gruß vom Schiffhexler


...
17 - Konfiguration Wasserhärte -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 851 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Konfiguration Wasserhärte
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 851 IX
S - Nummer : 854821801000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Ich bin nicht in der Lage die Wasserhärte dieses Geräts wie in der Bedienungsanleitung beschrieben (auch online Verfügbar: http://docs.whirlpool.eu/_doc/501940000874_D.pdf) einzustellen. Demnach ist es ausreichend das Gerät einzuschalten und die Programmtaste für fünf Sekunden gedrückt zu halten um die gewünschte Einstellung vorzunehmen. Das Gerät wechselt aber nur durch die verfügbaren Programme bis die Taste losgelassen wird und zeigt sonst keine Reaktion.

Mit Hilfe des Supports wurden diverse Versuche unternommen wie Gerät für zwei Minuten vom Strom nehmen, gleichzeitiges Drücken von Programmtaste und Starttaste und gleichzeitiges Drücken von Programmtaste und Ein/Aus-Taste. Alle Versuche blieben erfolglos.

Allerdings musste ich das Angebot, einen Techniker der Firma kommen zu lassen, ablehnen, da mein Vertrauen in die Firma Bauknecht wegen der Behandlung bei vo...
18 - Fehler >Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronik W 985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler >Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W 985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und ersteinmal guten Tag. Bin neu hier bei Euch im Forum. Habe mich bereits wegen dieses Fehlers durch manche Threads durchgelesen.

Trotzdem stehe ich noch auf dem Schlauch

Bisherige Tätigkeiten:

Also Eimertest ist klar. Genügend Druck und Auslauf am Auslassventil (Kran). Hatte das org. 3 Wege Ventil abgebaut.

Ein neues 3 Wege Magnetventil mit 3 x 220V Spulen besorgt.

Die beiden grauen Spulen (110V) vom Alten demontiert, die beiden 220V Spulen (gleiche Ventile) vom Neuen demontiert und dafür die Grauen montiert.

Alles wieder wie vor mit dem WSP Schlauch wieder richtig verbunden.

Allerdings nicht die Schläuche an dem 3 Wege Ventil angebracht wegen Test. Hahn für Zulauf Wasser WSP Schlauch aufgedreht. Waschmaschine mit normalen Waschprogramm durch drücken der Starttaste gestartet.

Wasser lief nicht genügend aus dem entsprechenden Auslass des 3 Wege Ventiles. (geringer Wasserstrah) somit auch nich ausreichend...
19 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bauknecht Whirlpool Steuermod GSI 6320/3 K IN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Heizung
Hersteller : Bauknecht Whirlpool Steuermod
Gerätetyp : GSI 6320/3 K IN
S - Nummer : 854663201850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bauknecht 6320-3 K IN Geschirrspüler Spülmaschine


Umwälzpumpe und Durchlauferhitzer ist in Ordnung Bauknecht 6320-3-K IN O.K.
Wichtig die zwei Siebe , Zufluss Wasserversorgung O.K.
Anfang Schlauch unten an der Spüle ein Feinsieb Wasseranschlussschlauch. Gesäubert Beide
An der Maschine ist da zweite Feinsieb unten Wasser. O.K.
Standart Vielfach Messgerät

Steuermodul 85 466 320 1859
FAS:9438440945
INCO
CB: 46 1972 7509 51

Problem Heizung / Durchlauferhitzer keine Funktion
Heizung hat 26,8 Ohm 0,K.
Steuerungsplatine ?
Bauteil Ein 10 A (Ampere) 230 Volt Relais auf der Platine ?


Test Ablauf :


Als erstes Reset: Starttaste 2 Sek. gedrückt halten
dann dem Eimertest :
Ablauf Schlauch , der Spülmaschine in einen 10 Liter Eimer. Einen Test.

1x blink 1s pause 1x blink = F1 NTC Fehler
2x blink 1s pause 2x blink = F2 Undicht / Leckanzeige
3x blink 1s pause 3x blink = F3 F...
20 - Spülen Trocknen Ende blinken -- Geschirrspüler Miele G1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Lieben,

beim Drücken der Starttaste, startet die Abwasserpumpe, nach einer kurzen Pause startet Sie erneut und die 3 Programmablaufanzeigen 'Spülen', 'Trocknen' und 'Ende' blinken. Abwasserpumpe schaltet nach kurzer Zeit ab.

Wasser kommt genug (Eimertest). Die Maschine schaltet es scheinbar nur nicht frei und startet statt dessen erneut die Abwasserpumpe. Eingefülltes Wasser wird auch korrekt abgepumpt.
Gibt es einen Sensor der den Wasserstand im Sumpf prüft? Bzw. der vom Programm abgefragt wird bevor er den Wassereinlauf startet?

Allen die eine Idee haben schon mal ein herzliches Dankeschön.
Beste Grüße Tilman



...
21 - Meldung bei Programmende? -- Wäschetrockner Miele T5205C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Meldung bei Programmende?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T5205C
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

die Angaben in den Pflichtfeldern sind etwas dürftig geraten, weil ich (noch) keine Maschine zur Verfügung habe und mir nur so zum Experimentieren auch nicht irgendwo eine hinstellen kann.
Auch hinsichtlich der Vorkenntnisse war meine Auswahl nicht dabei, deshalb minimale Kenntnis angeklickt. Tatsächlich war ich in den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts Elektronik-bastler und Funkamateur, so daß ein gewisses Grundverständnis vorhanden ist.

Die Problemstellung sieht folgendermaßen aus:
Für ein kleines privates Mietshaus ist beabsichtigt, einen Miele-Gewerbetrockner aufzustellen. Die Kosten des Betriebs können nicht einfach auf das Haus umgelegt werden, sondern müssen den konkreten Nutzern auferlegt werden. Die simpelste Lösung wäre ein Münzkassierer, ist aber äußerst unpraktisch, weil der regelmäßig geleert und gewartet werden muß und auch nur gering...
22 - Starttaste defekt??? -- Mikrowelle SHARP Mikrowelle
Geräteart : Microwelle
Defekt : Starttaste defekt???
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : Mikrowelle
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo,

besitzen eine Mikrowelle vom Typ SHARP. Schon etwas älter.
Die Starttaste, die auch gleichzeitig zum Einstellen der Zeit benötigt wird, geht schwer zu tätigen. Nach einigem Drücken dieser Taste (auf der gesamten Fläche der Taste),klappt es mit dem Starten.
Kennt sich da jemand aus? Kann man noch was machen?
Gruß Mario ...
23 - läuft immer weiter -- Geschirrspüler Miele HG01 Gala G 646 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft immer weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 Gala G 646 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine (Miele Gala G 646 SC). Vorab gesagt: ich weiss nicht, wie alt das gute Schätzchen ist, da ich die vom Vormieter übernommen hab.

Das Ausgangsproblem war, dass ewig die Leuchte "Zu-/Ablauf" geblinkt hat und der Waschprozess abgebrochen wurde. Das Problem habe ich dann beim Zulauf gefunden, da mit aufgeschraubtem "grauen Kasten" zu wenig Wasser durchkam.

Naiv wie ich war dachte ich mir, dass ich den grauen Kasten einfach abmontiere und den Schlauch "direkt an die Wasserleitung" montiere. Das hat zunächst auch großartig funktioniert, nur leider bekomme ich die Maschine nicht mehr zum stoppen. Sobald ich die Maschine nur einschalte, läuft die Maschine (o.ä., so genau kann ich das Geräusch nicht identifizieren). Ich kann den Drehregler auf Stopp stellen, die Starttaste drücken, ganz egal, nix geht mehr. Miese.

Nun hab ich mich durch das Internet gewühlt und versucht, den genauen Fehler herauszufinden. Ich beschreibe kurz, was ich gemacht habe, be...
24 - Start ohne "Start" - Knopf ? -- Wäschetrockner Miele T565C Kondenstrockner
Würde mich jetzt echt persönlich interessieren was das für ein WA bzw. GS sind, die noch ohne Starttaste funkt.?

Und dass der Dame vom KD bei so einer Frage dann diese Antwort einfällt, wundert mich ebenfalls nicht.

Wie kommen denn die noch "feuchtnassen" Wäschestücke dann rechtzeitig vom WA in den Trockner?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sauwetter am 27 Nov 2013 11:46 ]...
25 - Läuft nicht an -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 3450
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 3450
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. .607.627.029
Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 074 558589
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bei dem Model das Problem das er nach Programmanwahl und betätigen der Starttaste , einfach nicht los läuft.
Den Türschalter habe ich schon durchgemessen, der Wechsler schaltet 230 V durch und durch Tür löschen, wird die Tür auch geöffnet.

Hat noch wer nen Tipp für mich?


Danke vorab und viele Grüße

Robbinger ...
26 - 3 rote led blinken -- Waschtrockner bauknecht Tk happy 60B DI
Also habe nochmals alles durchgemesse. Temperaturfühler gemesse ca.11.8 K ohm ,Heizung ca.35 ohm ,Feuchtungsfühler die Verdrahtung durch gemessen OK. Funktion vom der Kondenspumpe sowie fden Schwimmerschalter geprüft .

Also die 3Leds blinken und Zeitdisplay ist A U S .
Habe auch schon viele möglichkeiten mit der Schaltuhr und Starttaste versucht . ...
27 - Programme starten nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 5431
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 5431
S - Nummer : WD 54310/01
FD - Nummer : 7210 00132
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine macht Probleme.

Der linke Zulaufschlauch für die Hauptwäsche (Kammer II) hat sich vom Anschluss am Waschmittelgehäuse gelöst. Bis ich den Wasserhahn zugedreht hatte hat sich der Wasserstrahl für ca. 3-4 Sekunden unkontrolliert in's Maschineninnere ergossen.

Jetzt gibt es folgende Störungen und eine Fehlermeldung:

1) Es funktionieren nur noch die Programme 1-9 (Trockenprogramme und Teilprogramme/Zusatzfunktionen: Schleudern, Flusenspülen, Stärken, Abpumpen)

2) Die Teilprogramme/Zusatzfunktionen 4-9 starten direkt sobald ich den Programmwähler drehe, ohne Betätigen der Starttaste, die LED "Fenster öffnen" fängt direkt an zu blinken

3) Wenn ich den Programmwähler auf eines der Waschprogramme drehe erlischt die (blinkende) LED "Fenster öffnen" in dem Moment in dem die Pumpe angesteuert wird und die LED "Zeitvorwahltaste" b...
28 - Spülen, Trocknen und Ende -- Geschirrspüler Miele G1142SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen und Ende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1142SC
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe eine Miele Spülmaschine bei der die LED´s "Spülen", "Trocknen" und "Ende" leuchten.
Jetzt würde ich gerne einen Komponententest durchführen wie bei Waschmaschinen oder Trocknern.
Würde mir jemand verraten wie ich da hinkomme, bei gedrückter Starttaste einschalten habe ich schon versucht aber ohne nennenswerten Erfolg. ...
29 - Kondensatbehälter voll -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T59840
Hallo
Habe den Schlauch vom Trockner vom Abfluß abgebaut und lasse das Kondenswasser jetzt direkt senkrecht in einen Eimer laufen. Das Problem besteht wie zuvor. Es ist kein kompletter Trockenvorgang möglich, ohne dass das Gerät mehrfach auf "Pause" springt und das rote Feld über der Starttaste blinkt. Allein durch Drücken dieser Taste kann der Trockenvorgang aber wieder in Gang gesetzt werden, bis nach ca. 10 min. der gleiche Fehler, Anzeige zur Leerung, wieder aufleuchtet und der Trockenvorgnag wieder unterbrochen wird.Der Schlauch ist definitiv frei.
Danke für eure Hilfe.
...
30 - Schaltung für Werkzeugrevolver gesucht -- Schaltung für Werkzeugrevolver gesucht
Ne SPS scheint mir dann doch zu grosser Aufwand.

Ich dachte eigentlich schon, ich hätte eine Logik. Bild ist im Anhang.
Über einen Drehschalter wähle ich die Sollposition aus. (Anstatt 12 sind nur 6 gezeichnet). Über 4 XNOR Gatter lasse ich aufsummieren, ob es einen Unterschied zwischen den 4 Bits vom Stellungsmelder, also Ist Position, und der Soll Position gibt. Falls ja und gleichzeitig der Starttaster gedrückt wird, wird über ein Relais Y3, also die Bremse freigegeben. Auch müsste die Verriegelung über ein Relais freigegeben werden, Allerdings habe ich bis jetzt noch nichts gefunden, dass diese Verriegelung genauer beschreibt, noch an welchen Anschlüssen die liegen soll. Wenn mir da einer helfen kann, dann nur zu.
Sobald Bremse und Verriegelung betätigt sind, müsste vom Kontrollschalter S8 das gemeldet werden. Wird der Starttaster immer noch gedrückt, zieht das Relais (Schütz) für den Drehstrommotor an. Der dreht solange, wie die Starttaste gedrückt ist und die Soll von der Ist Position abweicht.

Das müsste doch soweit klappen? Wozu brauche ich das Strobe Bit? Brauche ich für irgendwas nich eine Zeitverzögerung, da was von 40 ms steht?

Was mache ich mit der Verriegelung?

Ich überlege mir gerade, ob ich noch eine Selbsthaltung für de...
31 - Zeigt F6 und E4 im Wechsel -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 5240 DI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeigt F6 und E4 im Wechsel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIK 5240 DI
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forengemeinde,

habe leider keine weiteren Angaben ausser den Lieferschein vom 17.07.11 mit den Angaben Bauknecht Geschirrspüler GSIK 5240 DI IN
Artikelnummer:40 11577 52942 5

Das Gerät hat normal den letzten Spülvorgang beendet. Nun sollte er nach befüllen ( % Tage später) abwaschen und es gab beim einschalten die Fehlermeldung F6 und E4 im Wechsel je 1 mal aufblinkend. Reset durch drücken der Stoptaste wie auch wiedersprüchlich im WEB zu lesen durch drücken der Starttaste kein Ergebnis. Bei Start eines Programmes springt er auf Abpumpen und zeigt danach blinkend die 2 Fehlercodes. Stromtrennung von 5 Minuten ergab keine Besserung, Wasserzulauf und Ablaufschläuche OK
Eine Auskunft über den Fehler wäre nicht schlecht da wir schon einmal echte schwere Probleme mit einer Garantieleistung hatten bei Bauknecht.
Danke im vorraus. ...
32 - schaltet nicht ein -- Wäschetrockner Miele T7760C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7760C
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Trockner läuft nur wenn die Starttaste etwas länger gedrückt wird. Beim normalen drücken flackert die Programmanzeige kurz und sonst tut sich nichts. Hat jemand eine Idee in welcher Richtung ich den Fehler suchen soll.
Der Türschalter ist so wie es aussieht ok.
Gruss
hartloeter ...
33 - keine Funktion -- Waschmaschine Miele W151
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W151
S - Nummer : 11/34667717
Typenschild Zeile 1 : 4933430/00
Typenschild Zeile 2 : TI.11-0155-935.2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Toplader W151
Miele Nr.: 11/34667717
Schaltpläne: 4933430/00 + TI.11-0155-9.35.2

nachdem ich in diesem wunderbaren Forum schon einige Lösungen für meine Probleme gefunden habe, erstelle ich heute nun mein erste eigene Anfrage.

Miele Toplader W151:
Nach dem Einschalten leuchten die Dioden für alle Programme, wie es sein soll.
Nach dem Drücken der Starttaste (Startdiode leuchtet danach dauerhaft) gibt es keine weitere Reaktion.
Laugenpumpe, Wasserventile und Arretierung bekommen keine Spannung.
An der Leistungselektronik EL150 liegen 230V an.
Äußere Deckelverriegelung meldet Durchgang.
Seltsam finde ich das Messergebnis des inneren Trommeldeckels:
Geschlossen Durchgang 0 Ohm, offen bei Messung 20kOhm - 5,46, also NICHT 1= kein Durchgang.???
Ich habe die Leistungselektronik EL150 mit einer gebrauchten EL150B ausgetauscht und habe das selbe Ergebnis.
34 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W 257 F
Hallo driver_2,
hallo Forum,
also, in der Bedienugsanleitung auf Seite 32 steht unter Störungshilfen:
...
Problem:
Die Kontrolleuchte Dosierung prüfen blinkt schnell und das Programm startet nicht.
Ursache:
Der innere Deckel ist nicht verschlossen
...

Möglicherweise ist das Verhalten ja vom Baujahr oder der Version abhängig. Bei unser Maschine scheint das jedenfalls so zu gehören.
Warum für diese Anzeige ausgerechnet die Kontrolleuchte Dosierung prüfen verwendet wird, erschließt sich mir allerdings auch nicht.

Aber zurück zum Fehler, wenn alle Deckel zu sind, wir kein Fehler angezeigt. Es leuchtet nur die LED Knitterschutz/Ende.
Drehen am Programmwähler bringt rein gar nichts.

Ich habe auch mal die Programmierfunktion "Wasser plus" probiert.
Der erste Schritt "Starttaste gedrückt halten und Einschalten" und "Kontrollleuchte Start leuchtet" funktionieren.
Der nächste Schritt "Drehen am Programmwähler..." bringt dann keine Reaktion mehr.
Als wenn der Programmwähler nicht funktioniert?
Hoffentlich ist nicht die Elektonik hin, die Maschine ist erst 4 Jahre alt.
35 - Zu/Ablauf blinkt, 6Uhr-Fehler -- Geschirrspüler Miele HG01 G646SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt, 6Uhr-Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G646SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unserem Geschirrspüler Miele G646 (ca. 11 Jahre alt) bricht das Spülprogramm mit blinkender Zu-/Ablauf-LED gegen Anfang ab. Reinigen des Ablaufs (Sieb, Rückschlagventil, Pumpenrad) brachte keine Besserung, ebensowenig Reinigen des Aquastopsiebs. Kontrolle des Zulaufs ergab beim Eimertest ca. 28 l/min für das Eckventil und ca. 5 l/min für das Aquastopventil. Beim Testen mit dem Programm Vorspülen ist mir wiederholbar folgende Sequenz aufgefallen (aufgelistet in Sekunden nach Druck auf Starttaste):
0 Aquastopventil auf, Ablaufpumpe an
10 Aquastopventil zu
20 Aquastopventil auf
30 Aquastopventil zu
40 Aquastopventil auf, Ablaufpumpe aus
50 Aquastopventil zu, Ablaufpumpe an
50 Umwälzpumpe an (glaube ich zumindest vom Geräusch her)
52 Umwälzpumpe aus
85 Aquastopventil auf, Ablaufpumpe aus, Umwälzpumpe an
87 Aquastopventil zu, Umwälzpumpe aus
87 Zu-/Ablauf-LED blinkt
Das Fehlerauslesen liefert einen "6 Uhr"-Fehler.
Andere Spülprogramme...
36 - Schalter defekt? -- Waschtrockner Bauknecht TRA 2364 WS
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schalter defekt?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 2364 WS
Typenschild Zeile 1 : 856013603000
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe einen Bauknecht TRA 2364 WS Wäsche trockner.
Seit heute läuft er nur noch wenn ich die Starttaste mit dem Finger
ganz gedrückt halte.
Meine Frage: Ist der Whirpool Netzschalter 481227618221 wirklich nur
ein mehrpoliger Schalter der jetzt defekt ist oder hat dieser auch
eine Tastfunktion, so daß der Fehler in wirklickeit wo anders
liegen könnte?

...
37 - Oszillator oder Multivibrator ? -- Oszillator oder Multivibrator ?
@perl
Tja, wie schon oft gibt der Versuch anderes als die Theorie her:

Batterie mit Elko geblockt, ein 2SB22 und ein AD funktionieren genau wie der AC132 vorhin und ich vermute, alle Ge-Transistoren tun es. Neuer Versuch mit zwei BC 141, davon einer neu, das Gleiche:

1)
B an Mitte
E an Ende
C an +
nur Träger+Harmonische auf LW, mit beiden aber kein Inversbetrieb. Die Si-Typen haben wohl einen anderen internen Aufbau.

2)
B an Ende
E an Mitte
C an +
Kernton mit mehreren Hundert Hertz auf dem gesamten LW/MW-Spektrum.
Inversbetrieb: Quarte höhere Frequenz.
Zum starten genügt ein kurzer Schluß zw. B/+ oder ein Parasitimpuls in der Nähe (Lampenstecker ziehen). Das erinnert mich an Gegentaktwandler mit Starttaste.

Symmetrisch sind die Ablenkspule vom 55cm TV (Wicklungen gleichsinnig in Serie) und bedingt die Ge-Transistoren, das würde auch den Inversbetrieb erklären. Bei Si ist der interne Aufbau asymmetrischer (Dotierung auch).

Die Grundschwingung ist sehr verschieden, einmal 85kHz und im Zweitfall nur wenige hundert, vermutlich ein Zener/Thyristoreffekt. Ich werde den Störsender bei Gelegenheit oszillographieren, auf LW/MW ist in der Nähe gar kein Empfang möglich. Vielleicht bau ich mit der Leist...
38 - (fast) keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T5213
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : (fast) keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T5213
S - Nummer : 10/13524779
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,
ich habe hier ein kleines Problemchen mit einem Miele T5213.
Bei sämtlichen Betriebsarten zieht (beim Starttaste drücken) das (Selbsthaltungs-)Relais an. Aber anstatt zu laufen, leuchtet sofort die "Ende" Lampe. Der Trockner ansich macht gar nichts, keine Heizung, kein Motor....

Ich habe schonmal kräftig gesucht, aber nichts verdächtiges gefunden.
In der Forum-Suche habe ich etwas gelesen von einem Münzgerät....


Der runde Stecker unter dem Deckel in der vorderen rechten Ecke ist doch dafür da, oder?
Dann müsste doch, wenn keine Münzkiste angeschlossen ist, irgendwo etwas gebrückt sein?!

Ein Schaltplan ist leider nicht im Gerät - den hat wohl schon irgendjemand dringend gebraucht.

Jetzt meine Bitte:
Hat jemand von Euch einen Schaltplan von dem Trockner oder kann mir sagen, was an dem Stecker vielleicht gebrückt werden muss?

Vielen Dank
Jochen ...
39 - Fehler E 001 -- Kopierer   Canon    NP 6330
Geräteart : Kopierer
Defekt : Fehler E 001
Hersteller : Canon
Gerätetyp : NP 6330
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo an alle.
Ich habe mich gerade eben erst angemeldet und komme schon mit einem Problem daher... Tstststs

Ich habe heute aus einem Canon NP 6330 einen massiven Papierstau an der Thermowalze entfernt. Das entfernte Papier war schon regelrecht auf der Walze "festgebrannt", die Reste habe ich mit einem feuchten Papiertuch heruntergewischt. Nun läßt sich das Gerät nicht mehr starten. Nach dem Einschalten bleibt die Starttaste rot beleuchtet, die Fehlermeldung E 001 wird gezeigt und der Kopierer schaltet ca. 10 Sekunden später ab. Nun habe ich hier im Forum eine Weile gestöbert und das gleiche Problem bei einem NP 6320 gefunden. Sind diese Fehlermeldungen konform?

Beim NP 6320 bedeutet das Defekter Thermistor (TH1), AC Treiber / DC Netzteilplatine, Fixierheizung (H1) oder DC Kontrollplatine
Würde mich über eine Bestätigung -na ja, fast...- freuen. MfG


[ Di...
40 - Anzeige spinnt -- Wäschetrockner Bosch WTL5400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anzeige spinnt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5400
FD - Nummer : 7508
Typenschild Zeile 1 : E-Nr WTL5400
Typenschild Zeile 2 : 01 FD 7508
Typenschild Zeile 3 : 04138
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Sobald man den Netzstecker steckt, blinken sämtliche LEDs wild durcheinander. Dann bleibt alles dunkel, nur die LED der Starttaste leuchtet und manchmal auch ein paar Segmente der 7-Segmentanzeigen. Drehwähler und Tasten haben keinerlei Funktion, Starttaste auch nicht.

Auf dem Leistungsmodul habe ich die Funktion des Netzteils mit einem Oszi überprüft. 10Volt nach dem Spannungsregler stehen einwandfrei ohne Netzbrumm. Die Spannung kommt auch auf dem Bedienmodul an. Die Clock-Frequenz am Resonator sieht auch gut aus.

Welches der beiden Module ist eher defekt? Ich vermute das Leistungsmodul, da hier auch der Prozessor drauf ist. Bin aber nicht sicher.

Evtl. passen die Angaben vom Typenschild nicht so in die Zeilen wie angegeben. Das bitte ich zu entschuldigen, da ich nicht selbst abgelesen habe und jetzt nicht nachschauen kann, da das Gerät 80km entfernt steht.
41 - Programm startet nicht -- Waschmaschine   Bauknecht    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5550 G
S - Nummer : 8554 541 03000
FD - Nummer : 410412001945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Experten,
die oben genannte Maschine tuts nicht mehr.
Angefangen hat alles mit einem Lagerschaden.
Dabei musste ich sie ja in alle Einzelteile zerlegen.
Anschließend hat sie einen Probewaschgang mit Wäsche gemacht, verlor aber Wasser. Also nochmal offen die Kiste und geschaut was Sache ist.
Im Einspülbehälter war ein nicht benutzter Schlauchstopfen abgebrochen. Etwas Silikon und dann war es wieder dicht.
Aber seit dem tuts der Rest nicht mehr.
Egal welches Programm man wählt, sogar wenn man gar keins Startet, blinken nach ca 7 Sekunden alle Drehzahl LED´s.
Eimertest ist da ja wohl nicht nötig, weil die Maschine gar keinen Druckwächter oder ahnliches hat.
Die Kohlen sind auch immer verdächtig, weisen aber noch 15 mm Länge auf und fallen somit auch aus.
Der Heizwiderstand hat 25 Ohm, der Temperatursensor 15 kiloOhm.
Der Niveauschalter arbeitet beim "Pustetest" akustich und ...
42 - Waschtrockner LG WD-12124RD -- Waschtrockner LG WD-12124RD
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : LG
Gerätetyp : WD-12124RD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________


Fehler: Fehelercode IE



siehe letztes Problem im Dezember = https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Guten Morgen,

gestern abend fing unsere Waschtrockner wieder mal an zu spinnen. Nach dem Druecken der Starttaste fing das Wasser an zu laufen, es lief die ganze Zeit in die Maschine und hoerte erst auf als nichts mehr ging mit Fehlercode IE. Schleudern tut die Maschine aber, wenn ich danach mit 800 Umdrehung das Wasser wieder ablasse.

Ich werde gleich mal schauen, ob es mit dem Problem vom letzten mal zusammenhaengt. Obwohl der Fehlercode nicht derselbe ist!

Falls jemand schon solche oder aehnliche Erfahrung gemacht hat mit den LG Waschtrockner - bitte seid so nett und postet sie mir. Es ist ja gerade mal ein halbes Jahr her, wo die Maschine ihre letzte Macke hatte!

InterNette Gruesse ...
43 - Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/2 -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/2
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6330/2
S - Nummer : 854263301730
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Whirlpool Geschirrspüler ADG 6330 XI
Hallo!
Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem: Bei meiner Spülmaschine Whirlpool ADG 6330 XI fängt nach Betätigen des Startknopfes die Pumpe an,
Wasser abzupumpen, was ja auch richtig ist. Nachdem sie aufgehört hat(nach ca. 20sec), sollte ja eigentlich das Wasser zufließen.
Nun passiert aber folgendes: Es fließt Wasser und gleichzeitig pumpt die Maschine ab,
aber das stoßweise; immer ca. 1 sec. Pumpen und Wasserzulaufen lassen, dann ca. 1 sec gar nichts usw.
Dieses Prozedere geht dann über 20- 30 Mal bei blinkender Starttaste, bevor dann einen Moment Funkstille ist und das Programm
dann normal weiterläuft, sprich, das Wasser ruhig einläuft. Danach blinkt auch die Starttaste nicht mehr sondern leuchtet dauerhaft.
Das Programm läuft zwar ab, aber das "Intervallpumpen und Spülen" zu Anfang und auch oft mitten im Spülprogramm ist ja nicht richtig.
Was kann ich tun? Bitte freundlichst um Hilfe:-)
Den Membranschalter habe i...
44 - Verzögerung mit Elko -- Verzögerung mit Elko
Hallo perl das vorhandene Nokia Ladegerät zum Mobiltelefon dazugehörig liefert im Leerlauf ca 10 Volt bricht aber bei Belastung auf 3,7V ein .
Nun will er ja den PC mit dem Tel starten ohne das der Pc im Standby ist. Geht nicht weil Nokia NT zuwenig Strom abgibt um 2 Relais anzusteuern .
Alternative PC im Standby und versorgt Nokia mit Ladestrom ! Kommt jetzt Ruf vom Nokia kann PC aus dem Standby geholt werden . (Relais simmuliert drücken des Startknopfes) Alternative währe auch das Aufwecken über RI.
Ohne Eingriff in das Nokia bleibt nur der Ohrhörer Ausgang übrig .
Dieser kann (muss???)über nen Koppelkondenstor von GND der nachfolgenden Schaltung Gleichstrommässig getrennt werden .
Der 1te Treiber vom ULN wird als NF Verstärker missbraucht . Vom Ausgang dieses Treibers kommt ein Koppellelko mit Strombegrenzungswiderstand zum IN des 2 ten Treibers um den Ausgangstransistor des 1ten Treibers vor dem hohen Entadestrom zu schützen.Erst wenn der Elko wieder geladen wird
schaltet Treiber 2 durch und das Relais zieht an bis der Elko geladen ist.Mit dem Relaiskontakt kann er den Tastendruck der Starttaste simulieren. Da die gesamte Schaltung vom 5volt des Rechners gespeist werden soll und ausser den +5 Volt und GND des Rechners keinerlei weitere Verbindung bes...
45 - Waschmaschine Priveleg Elektronik Sensation 9415 -- Waschmaschine Priveleg Elektronik Sensation 9415
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Priveleg
Gerätetyp : Elektronik Sensation 9415
S - Nummer : PNC91400274600
FD - Nummer : Priv.Nr.20195
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich habe eine Waschmaschiene vom Typ Priveleg Sensation 9415.Sie hat folgendes Problem :Wäsche rein ,Wahlschalter auf irgendein Programm stellen und auf Start drücken .Das Gerät verriegelt die Pumpe läufzt ca 5 Sekunden an und danach passiert gar nichts mehr Starttaste blinkt und das wars Tür ist immernoch verriegelt.Keine Ahnung was das ist????????

Priv: 20195
Pn:5587201
SN:51687201
PNC91400274600
Elektronik Sensation 9415


Vielleicht kann mir hier jemand helfen
...
46 - Geschirrspüler Miele G 593 SC -- Geschirrspüler Miele G 593 SC
Hallo Tela,

Zitat : der Plan lediglich eine grobe Darstellung, mehr so eine Art Anschlussplan. Somit ist nicht zu ersehen, was Z.B. den Triac zum schalten bringt
Leider liegen uns von den Platinen auch keine Schaltpläne vor.
Aber Du kannst doch leicht -anhand vom Steckanschluss (N-M6)- den Triac finden.
Bitte noch vom Schaltplan die TI.- u. Teil-Nr. hier einstellen.

Zitat : Also immer wenn die Maschine vom Netz getrennt wurde und ich schalte den Netzschalter ein, brummt die UP.
Auch wenn das vorher gelaufene Programm ordnungsgemäß durchgelaufen ist?
Ist das auch noch der Fall, wenn der Netzstecker mal um 180° gedreht wird?

Wenn der E...
47 - Waschmaschine Bauknecht WA3373 -- Waschmaschine Bauknecht WA3373
Moin Jörg


Zitat : tritt der Fehler E6 noch auf, sobald die Trommel kurze Zeit in der Drehzahl hoch drehte!
Sollte der Motor beim Waschen fast auf Schleudertouren kommen, dann überprüfe den Drehzahlgenerator am Motor.
Er sitzt hinten unter der Blechkappe.
Motorstecker raus, Messgerät an den Anschlüssen vom Generator und die Trommel händisch drehen.
Da müssten 1-7 V erzeugt werden. Evtl. auch diese Leitung zur Elektronik auf Unterbrechung prüfen.
Resett – WA ausschalten, Programm auf Pumpen stellen, Starttaste 10 Sek. gedrückt halten, WA wieder ausschalten.

Gruß Schiffhexler
...
48 - Waschmaschine Privileg Elektronik Sensation 9415 -- Waschmaschine Privileg Elektronik Sensation 9415
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Elektronik Sensation 9415
S - Nummer : PNC91400274600
FD - Nummer : Priv.Nr.20195
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo
Ich habe eine Waschmaschiene vom Typ Priveleg Sensation 9415.Sie hat folgendes Problem :Wäsche rein ,Wahlschalter auf irgendein Programm stellen und auf Start drücken .Das Gerät verriegelt die Pumpe läufzt ca 5 Sekunden an und danach passiert gar nichts mehr Starttaste blinkt und das wars Tür ist immernoch verriegelt.Keine Ahnung was das ist????????

Priv: 20195
Pn:5587201
SN:51687201
PNC91400274600
Elektronik Sensation 9415

Ich hoffe es kann mir einer helfen
Gruß TOM ...
49 - Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Venus 1400
S - Nummer : 41 0607 009480
FD - Nummer : 8554 854 03008
Typenschild Zeile 1 : Type D 270
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Bauknecht Venus 1400 verweigert Ihren Dienst mit der Fehlermeldung F08, pünktlich 3 Monate nach Ablauf der Garantie. Nach Aussage der Bauknecht-Hotline bekommt die Steuerung keine Rückmeldung von Heizung. Das Rücksetzen der Fehlermeldung (Programm Abpumpen und Starttaste 5 Sekunden drücken) konnte den Fehler nicht beseitigen. Nachdem dann mein Schwager, der früher als Service-Techniker unter anderem auch für Miele Maschinen zuständig war, also sozusagen vom Fach ist, das Gerät unter die Lupe nahm, konnte er diverse Fremdkörper aus dem Teil entfernen, darunter auch ein Teil, welches sich um die Heizstäbe gewickelt hatte. Nach zusammenbau der Maschine besteht der Fehler F 08 allerdings weiterhin.

Wir benötigen nun einen Tipp, wie wir die Fehlermeldung zurücksetzen können bzw. einen Hinweis, ob es eine Art Diagnose-Funktion gibt, bei der man einzelne Bauelemente der Maschine ansteuern kann. Am besten wäre natürlich ein Service-Manual. Vielleicht hat jemand einen Tipp, ...
50 - Geschirrspüler IGNIS ADL 335/1 -- Geschirrspüler IGNIS ADL 335/1
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ADL 335/1
S - Nummer : 854535001810
FD - Nummer : 380447009372
Typenschild Zeile 1 : Typ WIC
Typenschild Zeile 2 : Board Service 704812
Typenschild Zeile 3 : DATA 704802
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

seit heute habe ich folgendes Problem mit o. g. Geschirrspüler:

nach einschalten des Geräts nimmt dieses ganz normal Wasser auf. Wenn die Wasseraufnahme beendet ist, läuft das Programm nicht weiter. Die LED blinkt nicht, sondern leuchtet dauernd. Man kann vom Geräteboden her ein leises Brummen hören. Durch Festhalten der Starttaste kann ich das Wasser zwar wieder abpumpen, aber ein Neustart bringt nichts.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Michael ...
51 - Wäschetrockner Miele T 490 -- Wäschetrockner Miele T 490
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 490
S - Nummer : 00 / 306771622
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und einen schönen guten Abend.
Hab lange nichts von mir hören lassen.Habe kaum Zeit für private Sachen, aber jetzt scheint sich die Lage zu entspannen.Ist ja auch Urlaubszeit.

Nun aber zu meinem Problem.Der oben genannte Miele Trockner lies sich nicht starten und zeigte immer Knitterschutz an.Eigentlich ein heisser Kandidat das Türschloss.Gewechselt und Trockner lief wieder.Nun bricht die Kiste jedes Programm mit einer blinkenden Starttaste ab.Dies ist aber nicht zeitlich einzuordnen.Manchmal nach 10 Sek. Manchmal nach 2 min. und dann auch wieder nach 15 - 20 min.Das passiert im Zeitprogramm sowie in den elektronischen Programmen.Ein Auslesen des Fehlerspeichers mittels Laptop und Miele-Knubbel ergab NTC Fehler.Habe die beiden NTC getauscht mit dem selben Ergebniss.

Hat jemand von Euch schon mal diesen Fehler gehabt ? Bei Miele herrschte Ratlosigkeit,nachdem ich mit dem Techniker von Miele noch mal gesprochen habe.

Tommi ...
52 - Waschmaschine AEG LAVAMAT 73739 -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 73739
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 73739
S - Nummer : PNC 914 002 015 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

Die Maschine wurde im Servicemodus überprüft bei Abpumpen kamm Fehlermeldung E34. Nach dem Test im Servicemodus habe ich die Maschnine wieder Inbertiebgenommen. Nach dem einschalten wurde Wasser eingespült aber wurde nicht mehr aufgeheizt. Zum Testen der Pumpe habe ich die Maschine auf Schleudern gestellt und eingeschaltet, nach abpumpen ging die Starttaste auf Pause und tat sich nichts mehr.
Die Domm/Luftfalle wurde gereinigt und und der kleine Nievuschalte wurde testweise ausgewechselt.

Heizung hat ein Islationswiderstand ca. 57 MOhm also noch gut.
Wenn ich die Maschine nach dem Serviceprogramm starte läuft die Maschine das Programm kompl ab ohne auf zu Heizen.

Nach dem Aus- und wieder Einschalten läuft kurz die Pumpe und geht wieder auf Pause und läst sich nicht wieder starten.
Im Serviceprogramm nach dem Abpumpen kommt die Fehlermeldung E34.

nach dem löschen der Fehlespeicher Maschine wieder eingeschaltet, nach kurzes abpumpen geht wieder auf Störung....
53 - Geschirrspüler Miele G7761 Universal -- Geschirrspüler Miele G7761 Universal
Hallo reiniw800,

als erstes den Wasseranschluss überprüfen, siehe Eimertest hier im Forum.

Ist dieser Ok, dann mach mal folgendes:
Achtung an die Mitleser: die nachfolgenden Anweisungen dürfen nur durch Fachpersonal durchgeführt werden, und beziehen sich nur auf diesen Gerätetyp.

- GS ausschalten und den unteren Korb rausnehmen.
- den Türverschluss mit einem kleinen Schraubendreher umschalten, um den Türschalter zu überbrücken.
- GS einschalten und ein Programm wählen, danach die Starttaste drücken.
Es erfolgt ein Abpumpen von 30 Sekunden.
- nun die untere Verschraubung auf der rechten Seite beim Wassereinlauf beobachten. Dort sollte ein ordentlicher Strahl Wasser rauskommen.
Wenn nicht, GS ausschalten.
- die Kappe vom Aufnahmenstutzen abdrehen.
- das Gerät erneut starten. Wieder das Abpumpen und danach der Wasserzulauf. Wenn das einlaufende Wasser ordentlich in Richtung Oberkorb spritzt, solltest Du den Enthärter überprüfen.
- kommt aber nur wenig Wasser, dann das Zulaufventil überprüfen.

Gruß

shotty ...
54 - Wäschetrockner   Miele    Novotronic T430 -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T430
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T430
S - Nummer :
Typenschild Zeile 1 : Nr.00/ 142686
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

erst mal ein großes Lob an euer Forum! Es hat mir schon oft geholfen.

Jetzt zu meinem Problem:

An dem Trockner wurde das Kunstsofflager getauscht. Der tausch wurde auch zum Anlass genommen den Trockner einmal komplett zu reinigen.
Nachdem der Trockner wieder zusammen gesetzt wurde lief er auch wieder wie neu.
Nach dem zweiten Trocknen trat folgendes Problem auf:
Nach dem betätigen der Starttaste macht es Klick, aber der Trockner dreht sich nicht mehr. Unmittelbar danach richt es stark verbrand. Ich gehe davon aus, dass die Heizung angeht und nicht gekühlt wird.
Also Trockner wieder komplett zerlegt und Motor durchgemessen und mit 230V getestet. Motor i.O.
Da vor mir schon jemand an dem Gerät herumgebastelt hat ist natürlich auch kein Schaltplan meht vorhanden, nachdem ich Nachmessen könnte.

Was bzw wo kann ich an der Steuerplatine nachmessen, ob das Relais für den Motor schaltet?


Danke im vorraus!
55 - Wäschetrockner Miele Sommerwind T410 -- Wäschetrockner Miele Sommerwind T410
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Sommerwind T410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit gestern streikt mein Wäschetrockner T410.

Nach dem Drücken der Starttaste leuchtet zwar die grüne LED, der Motor dreht sich aber nicht. Die Heizung wird warm. Habe diese natürlich gleich wieder abgeschaltet.
Ich habe den Motor mehrmals mit 230V ausprobiert - läuft immer sofort an, daran liegts nicht. Ich habe die Steuerungselektronik oder den Programmschalter in Verdacht, denn das Motorsteuerrelais schaltet nicht. Kann man das testen?
Oder gibt es irgendwelche Sensoren, die beteiligt sein könnten?

Vielen Dank.

Peter

PS: Die Daten vom Typenschild muss ich nachtragen, habe ich nicht zur Hand.

...
56 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4055 WS -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4055 WS
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 4055 WS
S - Nummer : 8546 055 01010
FD - Nummer : 33 9719 005155
Typenschild Zeile 1 : NBKL 1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Erst einmal allen ein gutes neues Jahr 2008.
Und dann noch ein "wow" für dieses umfangreiche Forum nachgeschoben, in dem ich vielleicht den erhofften Rat für unseren 10 1/2 Jahre alten Geschirrspüler bekomme

Gestern hat dieser einfach beschlossen, nur noch mit der Starttaste zu blinken. Die letzte Reinigung wurde nicht ganz abgeschlossen. Er pumpte plötzlich ab und fing an zu blinken. Vom Reinigungsgrad war das Geschirr sauber.

Ab und zu hatten wir das Blinken auch schon gehabt. Ein längerer Druck auf die Starttaste führte dann zum Abbruch des Programms, die Starttaste erlosch und man konnte erneut starten (eventuell noch das Grobsieb reinigen).

Nun scheint dies aber nicht mehr zu funktionieren. Wenn ich den GS anstelle, dann blinkt die Starttaste regelmäßig und der GS pumpt ab. Drücke und halte ich diese, so schaltet diese sich nicht ab, sondern blinkt noch schneller und beginnt erneut abzupumpen, bei dann wied...
57 - Waschmaschine Bosch WFR 2830 startet nicht ? -- Waschmaschine Bosch WFR 2830 startet nicht ?
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 2830
S - Nummer : WFR2830/01
FD - Nummer : FD8105700394
Typenschild Zeile 1 : W-NR:WFR2830/01FD8105700394
Typenschild Zeile 2 : Type:WBM 642
Typenschild Zeile 3 : 451050222656003944
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Zu meinen Vorkenntnissen, ich habe vor ca 20 Jahren mal Hausgeräte Kundendienst gemacht, aber da gab es noch den guten alten Mechanischen Programmwähler.
Jetzt zu meinem Problem. Ich habe eine Bosch WFR 2830 die sich nicht mehr starten lässt. Die LCD Anzeige zeigt alle Programme richtig an, und die Start Taste blinkt. Wenn ich die Start Taste drücke klickt ein Relais, (denke ich) und die Anzeige blinkt einmal.Mehr passiert nicht.Die Hintergrundbeleuchtung der LCD Anzeige wird im Takt der Starttasten LED hell und dunkel. Dies kann ich unendlich wiederholen, aber mehr als das Klicken passiert nicht.Die LED der Starttaste blinkt auch dann wieder weiter.Angeblich blieb die Maschine vorher schon ab und zu im Programm stehen. Kann mann sowas auslesen, (wie beim Auto) mit blinkcode oder Diagnosegerät?. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen,...
58 - Geschirrspüler Miele automatic g 7700 -- Geschirrspüler Miele automatic g 7700
Hallo David,

ich gehe mal davon aus, das die Maschine genug Wasser bekommt und auch heizt.

Du schreibst, das Du den Wahlschalter auf das Dreieck gestellt und auch die Starttaste gedrückt hast und sich nichts getan hat.

Das könnte 3 Ursachen haben:
zum ersten, das Überfahrrelais, welches im unteren Bereich neben dem Heizungsschütz sitzt, da könnte der Schließer vom Relais nicht richtig arbeiten.

Die zweite Möglichkeit ist der Schaltwerksmotor auf dem Programm, der für das Überfahren zuständig ist.

Und die dritte Möglichkeit, wie Gilb schon geschrieben hat, ein Kabelbruch.

Also David, Du siehst, so langsam kommen wir in einen Bereich, wo minimale Kenntnisse unter Umständen nicht ganz ausreichen.

Nix für ungut und mit freundlichem Gruß

shotty ...
59 - Waschmaschine Blomberg WA 295 3321 -- Waschmaschine Blomberg WA 295 3321
Hallo Mapa25,

deine Texte wären besser zu lesen und zu verstehen, wenn Du ein paar Kommas oder Punkte mehr einsetzen würdest.

Noch mögliche Fehler sind:

0: Hast Du Netzspannung am Entstörfilter am Netzeingang der Maschine?

A: Es muss nicht unbedingt Wasser in der Bodenwanne stehen, damit der Schwimmerschalter umschaltet. Prüfe bitte seine korrekte Funktion, das Ding ist ja nur mit einer Schraube befestigt.

B: Dass die Tür verriegelt, bedeutet noch nicht, dass auch der Schaltkontakt im Türschloss schließt.
Zitat : die Verriegelung (Bimetallbeheizung) liegt im Türverschluss zwischen den Kontakten 3L und 1N des Türschlosses.
Der Schalter im Türschloss verbindet nach erfolgter Verriegelung dann die Kontakte 3L und 2C.
Solange 3L und 2C nicht verbunden sind, funktioniert nur das Pumpen bei der Maschine.
Das kannst Du prüfen, wenn Du die Türmanschette vorne vom Gerät...
60 - Waschmaschine Zanker PF 6250 -- Waschmaschine Zanker PF 6250
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : PF 6250
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo an das gesamte Elektronikforum!

Bei der Suche nach näheren Informationen zu meiner Zanker Waschmaschine PF 6250 bin ich hier gelandet und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Sporadisch startet das Gerät nicht. Es wird keine offizielle (E.xx) Fehlermeldung angezeigt.

Die Entleerungspumpe läuft kurz an, anschließend blinkt die Leuchte über der Starttaste und die LED's von "Hauptwäsche", "Spülen" und "Schleudern" leuchten. Ich vermute dies ist ein Servicefehlercode. Kann mir jemand diesen entschlüsseln?


Freue mich schon auf eure Antworten.

Holger. ...
61 - Waschmaschine Bauknecht WAK5750 G -- Waschmaschine Bauknecht WAK5750 G
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK5750 G
S - Nummer : 41 0421 008011
Typenschild Zeile 1 : Service: 8554 542 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

-----> Problem Motor läuft nicht.

Euer Forum ist echt toll, ich habe schon viele Beiträge
über Bauknecht Waschmaschinen gelesen.

Folgendes Problem:

- Buntwäsche: Start drücken;
- Wasser läuft korrekt ein.
- Motor läuft nicht, Kein Lebenszeichen vom Motor.

daraufhin habe ich
- Schleuderprogramm probiert:
- Pumpt korrekt ab aber keine Motorbewegung

- Abpumpen
- pumpt ab
- keine Motorbewegung.

Nach Studium einiger anderer Beiträge habe ich die Motorkohlen
besorgt und getauscht.
- Kohlen hatten noch 21mm bzw 19 mm

Leider kein Erfolg

Dann habe ich wie in einem anderen Thread beschrieben das
Testprogramm gestartet.

- Testprogramm starten.
- Programm auf Abpumpen stellen.
- Taste Vorwäsche 4 mal innerhalb von 5 Sekunden drücken.
- Starttaste drücken.
- Start-LED muß blinken, die linken LED`...
62 - Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 74760 update -- Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 74760 update
Hallo Ewald,

ich bin´s wieder, die Nervensäge aus der Pfalz
Kontakte Druckwächter habe ich nocheinmal gecheckt(ging nur im Diagnose-Programm):
11-12 und 21-22 geschlossen (Durchgang),
11-14 und 21-24 geschlossen wenn Wasserstand erreicht (2x klick),
bei 31-32 bzw. 31-34 sind zwar Schlitze im Gehäuse vorhanden, aber keine Kontakte drin!
Die Türverriegelung wird nach drücken der Starttaste aktiviert und die Tür ist verriegelt!

Zum Motor habe ich heute vom Anbieter die Mitteilung bekommen, dass der meinige nicht mehr geliefert wird und statt dessen der von Ihm angebotene als Ersatz angeboten wird!

Da ich ein 14-tägiges Rückgaberecht habe, werde ich diesen vorsorglicherweise bestellen!
Zum Ausbau hätte ich eine Frage:
wenn ich die 4 Schrauben der Halterung ausgedreht habe, kann man den Motor dann einfach herausziehen, oder ist dieser noch anders gesichert?

Danke und Gruß
Fred
...
63 - Wäschetrockner Bosch WTA4100/01 -- Wäschetrockner Bosch WTA4100/01
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA4100/01
S - Nummer : 52630472
FD - Nummer : 8506001842
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
der Trockner steht bei Freunden in Tschechien, ich soll mir den mal bei meinem nächsten Besuch ansehen. Weise Ware habe ich zuletzt vor ca 20 Jahren repariert, vielleicht hat ja von euch schonmal einen Tip zu folgendem Fehler:
Der Trockner läuft sofort nach dem drehen des Programmknopfes los, trocknet dann unendlich lange, egal ob auf Timer gestellt oder Trockensensor. Normal wäre - Programm wählen, dann Starttaste drücken, dann läuft er erst los.
Meine Hoffnung wäre - die Starttaste klemmt, ist "dauer-AN" oder dann die Steuerung = Totalschaden.
Schon mal jemand so etwas gehabt? ...
64 - Mikrowelle Bosch HMT 8656/02 -- Mikrowelle Bosch HMT 8656/02
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HMT 8656/02
FD - Nummer : 8405
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Fachmänner!
Habe hier oben genanntes Gerät.Angabe des Kunden:Nach drücken der Starttaste kurzer Knall hinter der Bedienblende.Sicherungsautomat ausgelöst.Keinerlei Funktion.
Gerät geöffnet und eine verschmorte Platine im Bereich der Anschlüsse für die Beleuchtung lokalisiert.Glühlampe defekt.
Hat jemand schon einmal dieses Problem gehabt? Ich hoffe doch nicht, das die defekte Birne die Elektronik zerschossen hat.(Kenne diese Sache von Jan Kolbe Dunstabzugshauben ).


Tommi ...
65 - Wäschetrockner Miele best friend (T 233 c) -- Wäschetrockner Miele best friend (T 233 c)
Hallo Hannes,

Zitat : funktioniert der Start-Knopf nicht und der Trockner startet nicht erneut
Läßt er sich mech. noch durchdrücken?
Blinkt -vor dem Startdrücken- noch die Starttaste-LED?
Wenn nein, sollte der Türverschluss mal überprüft werden.
Vielleicht kannst Du da was mech. feststellen. Für die el. Überprüfung musst Du Dir dann Hilfe holen.
Immer daran denken, vor dem Öffnen der Frontseite ist der Netzstecker/Gerätestecker vom Trockner zu ziehen!

Gruß Jürgen
...
66 - Waschmaschine Miele WS5426 MC13 -- Waschmaschine Miele WS5426 MC13
Hallo Martin,

Zitat : das schönste Prüfen auf Spannungsfreiheit nix bringt, wenn die Batterie vom Duspol leer ist.
Immer vorher auf Funktion prüfen!

Zitat : in dem Raum, in dem sie stand, hatte es gebrannt, Russspuren stellenweise im Gerät; diese so gut es ging entfernt.
Das war vor einem halben Jahr u. seitdem lief sie ohne Probleme, ist das richtig?

Wenn die Maschine an Netzspannung steht, dann sollte an 4N1 -Stecker4- zwischen 4/1 u. 4/2 230V anliegen.
Dann auch nach dem Schließen der Einfülltür an 1N1 -Stecker1- zwischen 1/3 u. 1/4 und an 4N1 -Stecker1- zwischen 1/6 u. 1/7 ebenfalls 230V anliegen.
Funktioniert die Türauffunktion über...
67 - Waschmaschine Privileg 576 Best.Nr.155 306.4 -- Waschmaschine Privileg 576 Best.Nr.155 306.4
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg 576
Gerätetyp : Best.Nr.155 306.4
S - Nummer : Priv. Nr. 20240
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei obigen Gerät Koch/Buntwäsche 30° gewählt.
Starttaste gedrückt,
Tür ZU leuchtet auf
ca 15 Sek. abpumpen,
dann wird Wasser gezogen bist Höhe halbe Wenderippe.
Trommel dreht ca 3 mal nach rechts, dann reversiert sie auch ca. 3 mal.Unmittelbar danach ertönt Piepser
und Fehleranzeige:
1200 + 600 Upm und Ende.
Was ist das für eine Fehlermeldung?

Danke Fröhlich ...
68 - Wäschetrockner Bauknecht gsf 4751 -- Wäschetrockner Bauknecht gsf 4751
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : gsf 4751
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle,

habe folgendes Problem:

Wenn man das Gerät einschaltet leuchtet immer ein Programm und die Maschine fängt immer sofort an, Wasser zu pumpen. Dabei blinkt der Startknopf ständig.
Nach kurzer Zeit bleibt die Maschine mit blinkendem Startknopf stehen und nichts geht mehr.
Hatte zuerst die Starttaste in Verdacht. Scheint aber wohl doch in Ordnung zu sein (habe aber noch nicht 100% nachgemessen, aber so vom Tast(schalt)gefühl halt i.o)
Ich denke eher, irgendwas verstopft oder so ??
Bin für jeden Tipp dankbar.
Ach so: Der Spüler wurde 3 Wochen nicht benutzt. Danach ist er 1x durchgelaufen und jetzt steht er halt so da.
...
69 - Geschirrspüler Bauknecht GSI4853 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI4853

Hallo,

Die gute Nachricht zuerst: Eine Runde mit den Vorspül- programm erfolgreich, endlich ohne jedes Tröpfeln, absolviert. Den Abschlusstest mit vollbeladenem Geschirr-spüler bei 60 Grad und dann Einbau in die Küchenzeile gibt es erst morgen.
Sonst wird es für mich heute Abend zu spät…

An dieser Stelle vielen, herzlichen Dank für die guten Ratschläge von Fröhlich und wts. Auch das Interesse der zahlreichen Mitleser am thread hat mich gefreut.

Warum sich dieser Topf (Einspeisung von unten zum Sprüharm) nun gelockert hatte und leckte, ist mir nicht so klar. Vermutlich bin ich beim Aus- und Einbau der Umwälzpumpe zu heftig mit dem Verbindungsschlauch zwischen Pumpe und Topf umgegangen. Oder das häufige Umlegen des Gerätes auf seine Seite und wieder zurück blieb nicht ohne Folgen.
Da aus dem Gerät immer noch etwas Wasser beim auf-die-Seite-legen herauskommt, sind eine große Plastikplane und zwei alte Handtücher zum unterlegen immer gut.

Die neue eingesetzten Schlauchschellen waren nicht so mein Ding.
Die vom Werk eingebauten konnte ich nicht mehr wieder verwenden.
Bei den Schellen kann man an den meisten Stellen im Gerät nur die mit dem schmalen Blechstreifen verwenden. Die breite Ausführung passt nicht auf alle Gummitüllen.
E...
70 - Waschtrockner Bosch WTA3400 -- Waschtrockner Bosch WTA3400
Hallo Henning,

das kann einer der Mikroschalter im Türschloß sein(wahrscheinlich der 3-polige,weil nach Drücken der Starttaste die blinkende LED in Dauerleuchten übergeht-sonst wäre es der 2-polige)Der Ausbau ist ein wenig aufwendig.Tür auf.Bedienblende von unten mit einem Spachtel o.ä.vorsichtig abhebeln,nach oben kippen und an der Oberkante aushängen.Bedienblende über die rechte Seitenwand hängen,nicht abklemmen.4 Schrauben um die Einfüllöffnung entfernen.Tür abnehmen.1 Schraube der Kunststoffblende oben(sichtbar am Querträger),1 Schraube unten(unter einer runden Kunststoffkappe versteckt, mittig vom Luftkanal)entfernen.Dann komplette Kunststoffblende an der Oberkante etwas nach vorn ziehen und einige Zentimeter nach oben schieben.Jetzt siehst Du das Türschloß mit den beiden(ich glaub torx8)Schrauben.Mit etwas Fingerspitzengefühl die zwei Schrauben herausdrehen.Das Türschloß nach hinten schieben und in Schräglage aus der Nische ziehen.Jetzt kannst Du mal den Türschalter aktivieren, indem Du mit einem kleinen Schraubenzieher in die Öffnung für die Türverriegelung drückst bis es klackt.Dann Netzstecker einstecken,Trockner einschalten(der linke von den beiden braunen Schaltern oben)und Starttaste drücken.Wenn Du jetzt den vorderen Stecker am Türschloß bewegst(ist ja voll ...
71 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 7496 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 7496
Hallo,
die Lösung des Problems:
Man nehme die Maschine vom Stromnetz, ggf. auch die Wasserschläuche lösen.
Dann die Maschine auf den Rücken legen und das Bodenblech mit den 2 Schrauben abschrauben.
Achtung: Die zwei Plastiknippel am hinteren Bodenteil der Maschine kann man drin lassen und das Blech nach oben rausziehen. Sonst brechen die Nasen ab und das Blech hängt lose rum.
Nun den "Punk" rausziehen. Dazu die Sicherheitsnase am Führungsstift reindrücken. Das dazugehörige Kabel entfernen.
Nun half bei mir das Styroporteil mehrmals rein und und raus drücken. Sollte es sich nicht bewegen lassen, muss man wahscheinlich ein neues besorgen.
Danach in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Bevor die Maschine wieder läuft, einen Reset machen.
Dazu die Starttaste drücken und halten, danach die Maschine einschalten. Nach ca. 5 Sekunden sollte der Fehler F2 in der Anzeige weg sein. Danach die Maschine nochmal ausschalten, um dem Auqastop Zeit zu lassen, dass Ventil wieder zu öffnen.
Danach lief die Maschine zumindest bei mir wieder.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: bew100 am 27 Feb 2005 20:54 ]...
72 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 405/1 WS -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 405/1 WS
Hallo Thomas,

Zitat : die Starttaste blinkt,und wenn ich sie ein paar Sekunden drücke,läuft der Geschirrspüler an,pumpt ca. eine halbe Minute und das war es dann
Überprüf und reinige mal den Membranschalter rechts vom Sumpf angebaut.In dem besagten Schalter kann Schmutz sein, sodass er immer gerückt ist.
Vor der Arbeit Netzstecker ziehen nicht vergessen!

Gruss Jürgen
...
73 - Waschmaschine Bauknecht WA 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WA 6750
Hallo kleiner Flieger,
Setze erst einmal das Programm zurück,indem Du das Ab-
pumprogramm einschaltest und die Starttaste ca.10 sek.
gedrückt hälst.Ablaufpumpe müßte anlaufen und dann das Programm selbstständig beenden.
Schwarze Punkte VORSICHT!
Vermutlich hast Du die Heizung beim Zusammenbau nicht
unter den Heizungsniederhalter gebracht und sie liegt jetzt
darüber.Das heißt,sie Liegt sehr dicht in der Nähe der
Trommel.Die etwas lauteren Geräusche beim schleudern
und die schwarzen Punkte auf der Wäsche lassen dies zu-
mindest vermuten.
Bevor die Maschine wieder in Betrieb gehen kann,bitte
unbedingt die Heizung ausbauen und vom Fachmann überprüfen
lassen.Sind allerdings schon Schleifspuren auf der Heizung zu sehen,dann bitte gleich eine Neue einbauen.
Wenn alles i.O. noch mal neu starten.
Gruß
Fröhlich...
74 - Waschmaschine Bauknecht WA 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WA 6750
der tuerkontakt scheint in ordnung zu sein. die starttaste laesst sich erst mit verschlossener tuer betaetigen. die WAMA hat uebrigens eine abpumpfunktion, welche auch nicht funktioniert. koennte es dann an der laugenpumpe liegen? hierbei wird ja sicher die erwaehnte rueckmeldung vom motor nicht benoetigt.

gruesse
Thoron...
75 - Geschirrspüler Bauknecht gsf 4045 ws -- Geschirrspüler Bauknecht gsf 4045 ws
reset habe ich schon gemacht, keine Wirkung.
wenn ich den GS einschalte, dann blinkt nur die Start LED und die vom Programm leuchtet. Wenn ich nun die Starttaste gedrückt halte fängt der GS nach ca 3 sec. an zu Pumpen und hört ca nach 10-20 sek. wieder auf mit Pumpen und nichts passiert (LED's sind unferändert). Eimer Wasser habe ich schon Probiert, der wird vollständig abgepumpt.
auch 5 sek. ändern nichts.
mfg...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Starttaste Vom Geschirrspler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Starttaste Vom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289581   Heute : 11928    Gestern : 13943    Online : 390        27.8.2025    15:22
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0898110866547