Gefunden für programmschaltwerk waschmaschine prüfen - Zum Elektronik Forum





1 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590




Ersatzteile bestellen
  Ein Schaltplan mit der Nummer T.I. 21.0570-9.8.1 (anstatt .4) ist sogar schon bei der Tanya. Ist nur fälschlicherweise unter Waschmaschine abgelegt, müsste evtl mal wer ändern. Ich hab zumindest bislang noch nie Wäsche klargespült oder/und gesalzen

https://elektrotanya.com/miele_g_590_sch.rar/download.html


M8 ist die Ablaufpumpe. Wenn die losläuft bei manuellem auslösen des Überlauf-Schwimmerschalters B8/3 - dann heißt das doch, daß die Wahlschalterkontakte S1/1 u. S1/2 u. S1/3 sowie der Türkontaktschalter S24 schonmal iO sind. Oder?

Dann dürfen ersteinmal der zweite Kontakt des Schwimmerschalters B8/3 (Wechsler) und der Relaiskontakt K1/41 weder weggefault noch weggebrannt sein. Und dann wirds hatschert ...

1B2 u. 2B2 u. 3B2 u. B1/10 (alle oben links im Schaltplan) (Legende in der Datei "TMP 004") können zu dem Zeitpunkt noch gar nicht geschaltet haben.
K1/1 ist in der Legende falsch bezeichnet mit 1K1/1; das Programm P4 (lt. "TMP 001") ist aber schonmal 'Heizen'. Also auch ande...
2 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktion Waschprogramme
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat LIBERTY-W
S - Nummer : E-Nr.: 914.000100
FD - Nummer : F-Nr.: 066/517137
Typenschild Zeile 1 : Type: 44 PDA 15
Typenschild Zeile 2 : 645.257090.LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Lavamat LIBERTY-W

Type: 44 PDA 15
645.257090.LP
E-Nr.: 914.000100
F-Nr.: 066/517137

Problem:
Die WAMA arbeitet das gewählte Waschprogramm nicht "Normal" ab,
sondern im "Schnelldurchgang", Relais + Ventile + Motorantrieb
schalten im Sekundentakt ein aber direkt wieder aus.
Der einzige Programmschritt welcher in dem "Schnelldurchgang"
abgearbeitet wird ist das Schleudern mit Abpumpen.

Der ganze Vorgang scheint identisch wie mit dem Programm "Korrektur"
zu sein.

Durchgeführte Arbeiten/Überprüfungen:
o Wasserhahn der Zapfstelle, IO.
o Schlauchplatzventil, IO.
o Wasserstoppschlauch, IO.
o WAMA Wassereinlassventil IO., extern Angesteuert.
o Eimertest, IO.
o Waschmitteleinlaufschale + Einlaufventile gereinigt +
Funktion überprüft, IO.
o Türöffner + Signal IO.








3 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht anfangs nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer.

Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe.
...
4 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion (fast)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic
S - Nummer : 10/1026250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue.

Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken.

Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen?

Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik.

Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar.

Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen...
5 - p50-ms50 Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : p50-ms50 Programmschaltwerk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine
Typenschild Zeile 1 : p50-ms50
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ich bin Bio-Gerber und habe eine ungewöhnliche Anfrage.

Eine meiner Maschinen ist eine Läutertrommel.
Das ist eine Holztrommel, die sich dreht, ähnlich einer Waschmaschine.

In dem Gerät war ein p50-ms50 Programmschaltwerk verbaut,
das dafür gesorgt hat, dass die Läutertrommel nach kurzer Laufzeit
die Richtung wechselt. Sinn der Sache ist, dass Pelze, die darin
mit Sägespänen gereinigt werden, nicht verfilzen.

Nun hat das p50-ms50 den Geist aufgegebn.
Ich würde es gern ersetzen, und dabei ist es völlig egal mit welchem Schaltwerk.
Ich brauche keine Rücksicht auf Platz oder Einbau zu nehmen.
Wichtig ist nur, dass nach jeweils ca. 20-30 Sekunden die Laufrichtung wechselt.

Ich bin für alle Tipps dankbar.

Freundliche Grüße

der Biogerber, bioleder.at



...
6 - Bleibt im Hauptprogramm hänge -- Waschmaschine Miele W 724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Hauptprogramm hänge
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 724
S - Nummer : 10/9487207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele W724 bleibt im Hauptprogramm hängen, läuft nach Netztrennung weiter.

Hallo zusammen,

unsere alte Zweitmaschine Miele WA 724 (wird auf Wechselstrom genutzt), welche wir noch manchmal für stark verschmutzte Gartenwäsche nutzen, bleibt öfters im Hauptrogramm hängen.
D.h., der Programmschalter läuft weiter, aber die Trommel dreht nicht.
Wenn man die WAMA für eine Weile vom Strom trennt, läuft sie weiter .
Dieses passiert vorrangig bei ca. "2-Uhr-Stellung" des Programmschaltes, aber auch an anderen Stellen.
Evtl. muß sich da ein überhitztes Bauteil abkühlen, sich Druck abbauen, oder ähnliches? Bei 30° Wäsche läuft es normal durch, bei 60° der beschriebene Effekt. Das Wasser wird gefühlsmäßig ca. 60° warm.
Was wurde bisher gemacht:
- auf der EDSU wurden 2 Kondensatoren und das Triac getauscht
(wegen anderem Fehler, Tür öffnete nicht etc...)
- Luftfalle gereinigt
- Kohlen geprüft, sehen gut aus...
7 - Schleuderproblem -- Waschmaschine Zanussi FL1022-ch Prod.Nr.914780140
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderproblem
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : FL1022-ch Prod.Nr.914780140
S - Nummer : 50200026
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,Meine Zanussi FL1022-ch schleudert nicht am Ende des Waschprogramms.Zwischen den Programmschritten schleudert sie normal kurz.Wasser wird abgepumt,Kohlen sind in Ordnung(gängig)FRAGE:welche Komponenten dieser WaMa sind für das Schleudern maßgeblich?Im Netz habe ich nur sehr spärliche Informationen gefunden,zum Beispiel
Was macht das Leistungsmodul(in Herstellerangaben nicht erwähnt)oder genaueres zum Programmschaltwerk.Mir würde schon reichen wenn mir Jemand Literaturhinweise gibt.Bin Elektriker und mit Gerätereparaturen vertraut(bis auf die WaMa)
Danke für konstruktive Beiträge ...
8 - Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 706 Deluxe
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschaltwerk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 706 Deluxe
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen...
Ich bin auf der Suche nach einem Programmschaltwerk für eine Miele De Luxe 706.
Die Teilenummer weiss ich leider nicht, aber die Bezeichnung ist ATE488K..das war auch in der WS5105 verbaut.

Die Waschmaschine ist doch schon älter aber in einem Top-Zustand. Lediglich das Schaltwerk macht ab und an mal macken..

Vielleicht hat jemand von euch eines rumliegen oder eine idee wo ich eines bekommen kann.

Danke schon mal vorab für eure Hilfe!

Lg Michi

...
9 - Schleudert nicht -- Waschmaschine   Miele    W698 Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698 Hydromatic
S - Nummer : 3382721 Änd.02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

nachdem ich schon viel mitgelesen und manchen guten Tip bekommen habe mache ich jetzt den Schritt zur Anmeldung! Normalerweise versuche ich alle im Haushalt so auftretenden Probleme selbst zu lösen....,aber jetzt bin ich mit meinem Amateurlatein am Ende!

Meine gute alte Miele W698 Hydromatic, von innen wie von aussen optisch praktisch neuwertig, macht Probleme, die ich nicht mehr ohne Hilfe in den Griff bekomme:

Zur Historie, vor einigen Wochen funktionierte plötzlich das Endschleudern nach den Programmen nicht mehr, Kohlen am Motor gecheckt, schon ziemlich kurz, nach 27Jahren auch kein Wunder, neue bestellt, die alten Kohlen ein wenig bearbeitet und solange wieder eingebaut! Maschine lief wieder einwandfrei!?!

O.k., wenn sie wieder Zicken macht, kommen die Neuen rein! Das war dann letzte Woche soweit, allerdings drehte die Trommel gar nicht mehr und auch dir Tür ging elektr...
10 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo
habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen.
als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft,
hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war.
Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder.
Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird.
Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte.
Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?!
Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?!


...
11 - Timer Motor defekt 0 Ohm -- Waschmaschine Philips Whirlpool AWB 905/5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Timer Motor defekt 0 Ohm
Hersteller : Philips Whirlpool
Gerätetyp : AWB 905/5
S - Nummer : 03360
FD - Nummer : 922800987
Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10A
Typenschild Zeile 2 : Motor:650W Heizung:1300W
Typenschild Zeile 3 : Max Umin 500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer WaMa Philips AWB905/5 ist der TimerMotor vom Programm defekt.
Mit dem Multimeter messe ich 0 Ohm am Motor und das Programm geht nicht mehr weiter. Eine Lampe anstelle des Motors montiert leuchtet, also bekommt der Motor seine Spannung.
Zur Demontage des Motors (Steppin Motor 157 48001 ??)sehe ich keine Schrauben oder Klammern.

Frage: Wie bekomme ich den Motor aus dem Programmschaltwerk ausgebaut?

Ich hoffe mir kannt wer helfen ...
mit freundlichem Gruss
Master of Datas




...
12 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beim Heizen fliegt Sicherung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 von 8/1987
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

vor 8 Monaten tauschte ich aus: Elektronik/Hauptplatine; Stoßdämpfer; Heizrelais nicht ersetzt, nur grob gereinigt

danach schien die Maschine meiner entfernt lebenden Eltern wieder gut zu funktionieren, auch der elektr. Türöffner funktioniert seitdem wieder und immer noch.

Leider fliegt wieder manchmal, nicht immer, die Sicherung raus, nach Wiedereindrücken der Sicherung läuft die Maschine dann durch - aber scheint nicht mehr auf 12 Uhr zu stoppen, sondern nach einiger Zeit von selber das Programm immer wieder neu zu starten...

Allerdings scheint meine alte Mutter auch immer viele Extra-Knöpfe zu drücken, damit alles schneller wäscht: Kurz, halbe Füllung, ohne Vorwäsche...

Ich empfahl, auf Kurz zu verzichten, da ich fürchte, dass da irgendwie mehr Spitzenstrom zum heizen verwendet wird; Kochwäsche empfehle ich sowieso auf 60 Grad zu waschen, damit auch weniger Spitzenstrom beim Heizen verwendet wird (meine laienhafte Vorstellung) - das schien viele Monate gut zu gehen.

Jetzt habe ich vorsorglich einen ...
13 - Programm stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo nochmal,

vor kurzem konnte ich die Elektronik EDSTU 201 erneuern und die Maschine schien zu waschen bei den wenigen Einstellungen, die ich getestet hatte (insbesondere Schleudern 1200, Waschen Pflegeleicht fein 30 Grad, pflegeleicht 40 Grad, jeweils 1/2 Ladung - habe sogar extra auch noch die Stoßdämpfer erneuert, weil ich dachte, alles ginge jetz)

Dann habe ich aber ein Hauptwaschprogramm mit 60 Grad (ohne Vorwäsche) und voller Ladung probiert - und das Programm lief wohl durch, denn es fing von vorne an: roter Strich war wieder auf drei Uhr, lange zuvor aber schon auf vier Uhr. Ich habe den Programmdrehschalter dann auf Pflegeleicht 60 weitergedreht, also nciht gestoppt. Das Programm lief dann ganz normal weiter - mit Schleudern und Stop - ich stand am Schluß daneben.

Also scheint doch (auch) das Programmschaltwerk defekt zu sein?

Kann es sein, daß "nur" die Hauptwaschgänge immer neu durchstarten und nicht stoppen? - Die Maschine wurde Jahrzehnte wohl nur im Hauptwaschgang 60 und 95 (Koch-Buntwäsche) genutzt - es kam auch zu ...
14 - Programmschaltwerk hängt -- Waschmaschine Siemens Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschaltwerk hängt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WM39030/30
FD - Nummer : 7501 00210
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo,

unsere Waschmaschine bleibt immer kurz vor Ende des Programms beim Abpumpen stehen.Müssen dann selber weiterdrehen dann fängt er an abzupumpen beendet das Programm.Es ist egal welches Programm bleibt immer an der gleichen stelle stehen.Sonst Waschen Schleudern, Heizen Abpumpen funktionieren tadellos.Motorkohlen Komplett mit Lagerschild habe ich vor ca. 2 Jahren erneuert.Meine Vermutung das Programmschaltwerk hat ein defekt.Ein Schaltwerk gebraucht hab ich schon erstanden.Brauche jetzt Tips zum aus -und Einbau des Schaltwerks.Muss die vordere Front komplett abgebaut werden?Ist das Schaltwerk eingesteckt oder verschraubt?Wäre für jeden Tip dankbar.Waschmaschine ist jetzt 20 Jahre alt!Sind aber sonst zufrieden mit der Waschleistung.

gruß
mc157 ...
15 - Wohin mit dem Drehzahlkabel?! -- Waschmaschine Miele W711
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wohin mit dem Drehzahlkabel?!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W711
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

HILFE!!! Ich habe für meine alte Miele Waschmaschine W711 ein neues Programmschaltwerk gekauft. Der Einbau hat super geklappt - zum Schluss blieb jedoch das Kabel des Schleuder-Drehzahl-Reglers übrig (siehe Bilder)!! Ich habe alles abgesucht, finde aber nirgends die passende 4polige Buchse für dieses Kabel. Ich finde sowieso GAR keine freie Buchse mehr.

Wer kann mir helfen? Wo gehört dieses Kabel rein?

Habe ich ein Bauteil verschlammt?



...
16 - Temp. Kochwäsche zu niedrig -- Waschmaschine   Beko    WA 7620
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Temp. Kochwäsche zu niedrig
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 7620
S - Nummer : 04-107115-09
FD - Nummer : TYPUS: 6662 CT
Typenschild Zeile 1 : s. Bild
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

o.g. Waschmaschine heizt insbesondere bei Kochwäsche / 90°C viel zu kurz, so dass nur ca. 40-50° erreicht werden. Ansonsten läuft sie gut, 60° oder 70° Einstellung scheint besser hinzukommen, d.h. die Temperatur scheint sogar etwas höher als im 90° Programm zu sein.
Heizung ist i.O. (wurde schon mal erneuert), Temperatursensor gibt sinnvolle Werte und reagiert. Die Steuerung besteht aus einem elektronischen Teil (Platine, s. Bilder) und einem mechanischen Teil (Programmschaltwerk, ec4848).
Kontrollanzeigen für "Heizung ein" sowie "Niveau oben erreicht" habe ich schon zusätzlich eingebaut. Ich habe die Platine zur Sicherheit nachgelötet, das Prgrammschaltwerk etwas geölt und Temperaturwahlschalter kontrolliert.
Sieht soweit gut aus.

Da ich nun sehe, wann geheizt wird und wann nicht mehr, kann ich eingreifen. D.h., starte ich das Programm nach dem Heizen neu und überspringe dann das W...
17 - Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 757
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschaltwerk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 757
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, moin bin brandneu im Forum und habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine W757, Bj 4/88. Programmwahlschalter läuft nicht durch! Schalter bleibt vor der Position "kurz" bei allen drei Programmen stehen.
Durch einmaliges weiterschalten läuft das Programm weiter. Dieses Weiterschalten ist natürlich lästig, die Mascine ist sonst top in Ordnung.
Was könnte die Ursache sein? Programmschaltwerk defekt?? Hat jemand eine Idee? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.kallesein ...
18 - Dauerschleudern -- Waschmaschine Miele W 701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dauerschleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 701
S - Nummer : 10/11939190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
meine erste Anfage hier villeicht kann jamand helfen!

nach manuellem überspringen zweier spülprogramme (Wassersparen bei Gardienen hat immer funktioniert).
direkt zu endschleudern beginnt die maschine mit schleudern ohne abzupumpen.
auf einigen schaltstellungen läßsich die pumpe noch zuschalten.
selbst auf AUS schleudert sie weiter auch nach Abschalten mit hauptschalter.Nach netzabtrennung und wieder einsrecken beginnt das Schleudern wieder .
Habe nun eine gute Schleuder !
Fehler Programmschaltwerk ???
oder kann sonstwas kaputt sein ??

TYP AKO 514 024 Miele T-2 9 288 72
T75 352
Wo kriegt man sowas günstig und getestet.?
Vielen dank im voraus !!! ...
19 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch BOSCH WFM
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : BOSCH WFM
S - Nummer : WFM2030/01
FD - Nummer : FD 7303 00377
Typenschild Zeile 1 : WFM2030/01
Typenschild Zeile 2 : WFM2030/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine Bosch hat nach den beschrieben Geräuschen bei verbrauchten Kohlen plötzlich den Dienst verweigert. Da die Kohlen anscheinend nicht einzeln zu wechseln sind, montierte ich ein neues Lagerschild für 53€. Nach der Montage des Motors ging wieder nichts. Der Kondensator hatte zeigte Undichtheiten und wurde deshalb ausgewechselt. Wieder keine Funktion.
Das Programmschaltwerk dreht mit und bleibt bei P stehen.
Auf der Platine sind keine Schmorstellen an den Widerständen etc. erkennbar.
Wer kann mir hier weiterhelfen. Wollte anfangs nur die Kohlen für 15€ wechseln.
Viele Grüße
Neumi







...
20 - Motor Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 755
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor Programmschaltwerk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 755
S - Nummer : 8405910
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
der Synchronmotor des Programmschaltwerks ist defekt (durchgemessen).
Ansonsten ist das Schaltwerk o.k.
Gibt es irgendwo einen Ersatzmotor, Ritzel 10 Zähne, dreht im Uhrzeigersinn?

Viele Grüße

Paul ...
21 - heizt nicht -- Waschmaschine miele ws 5408
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : miele
Gerätetyp : ws 5408
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo ich bin neu hier und habe ein dickes Problem?
ich hoffe erst mal das gilb mitliest,da er unwahrscheinliche Kenntnisse von der Materie hat,schon
unheimlich.aber nun zu meinem Problem, ws läuft einwandfrei ,alle Ventile werden einwandfrei
angesteuert,nur der 12 voltschütz bekommt keine Spannung und somit auch die 2schütze 1k1 und 2k1.
getauscht habe ich ie Elektronik est-001 und das programmschaltwerk,ich dreh noch durch der Fehler immer
noch der gleiche .ich hoffe es hat noch jemand eine Idee was es sonst sein könnte.
gruss
albert

...
22 - Gerät trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele WT 746
Die Probleme haben sich durch Neukauf einer Waschmaschine (Miele W 3360 Silence) und eines Trockners (Miele T 7644 C) erledigt, nachdem der freundliche Miele-Kundendienst an unserem alten Waschrockner ein defektes Programmschaltwerk und einen defekten Niveauschalter festgestellt und Reparaturkosten von ca. 700,- Euro vorausgesagt hatte.
Freundliche Grüße an alle hier im Forum
emmess ...
23 - Maschine läuft endlos -- Waschtrockner Bauknecht WAS 4740/3
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Maschine läuft endlos
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS 4740/3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 läuft nach dem Heizen endlos,das Programmschaltwerk läuft nicht weiter.Der Heizstab Heizt das wasser wird heis, dann schaltet der Heizstab ab und die Maschine läuft endlos.
Nur beim kaltwaschen läuft die maschine ganz normal weiter.
An was kann es liegen?
Mein verdacht ist der NTC weil mir der Wiederstand bei (ca.20C ) mit ca. 13 K Ohm etwas hoch erscheind? kann es auch am Temparatur regeler liegen,wie kann man dies messen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
...
24 - Türverriegelung öffnet nicht -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türverriegelung öffnet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : E-Nr.: 50491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe da ein Problem mit einer Siemens-Waschmaschine (Siemens Extraklasse C 1200 A; E-Nr.: WH 50491). Die Türverriegelung öffnet nicht mehr, obwohl das Waschprogramm abgelaufen ist. Kann dann nur noch durch den Trennen vom Netz nach ca. 2 Min geöffnet werden. Konnte auf der Suche nach dem Fehler nur feststellen, dass die Spannung an der Türverriegelung auch am Waschende noch anliegt. Habe deshalb die Vermutung, dass das Programmschaltwerk (Platine) Probleme macht. Hat jemand Erfahrung mit so was!? Hab das Schaltwerk noch nicht ausgebaut und wollte erst mal fragen, ob da vielleicht eine Chance der Reparatur besteht (defektes Relais, defekter Triac) oder brauche ich gleich die ganze Platine!?

Vielen Dank schon mal!
...
25 - kein Vorwaschgang möglich -- Waschmaschine Miele W732 electronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Vorwaschgang möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W732 electronic
S - Nummer : 10/1192617
FD - Nummer : DVGW A281
Typenschild Zeile 1 : 220 V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3000 W
Typenschild Zeile 3 : 3200 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei unserer Waschmaschine läuft der Vorwaschgang nicht mehr. Nach dem Programmstart durchläuft das Programmschaltwerk mit der üblichen Geschwindigkeit den Vorwaschbereich, jedoch ohne Aktion, um dann mit dem Hauptwaschgang zu beginnen.

Der läuft dann fehlerlos bis zum Ende ab.
Der Austauch des Programmschaltwerks konnte das Problem nicht beheben.

Startet man das Waschprogramm mit gedrückter "ohne Vorwäsche" - Taste, startet die Maschine sofort.

Was könnte das sein ?

dankbar für jeden Tipp,

Klaus





...
26 - Stoppt nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 675
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 675
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605636022
Typenschild Zeile 2 : F-Nr. wird noch nachgereicht
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Liebe Freunde,

seit vergangenem Wochenende macht unsere treue AEG "ÖKO_LAVAMAT 675 sensortronic" Probleme.
Das Waschprogramm wird an sich problemlos durchgeführt, d.h. die Maschine startet, zieht Wasser, wäscht, heizt, spült, schleudert, lockert die Wäsche nach dem Endschleudern auf - und dann fängt sie das Programm wieder selbständig von vorne an!!!

Ich kann mich gut erinnern, daß das Programmschaltwerk sonst bei Erreichen der "Ende"-Position einen deutlich hörbaren "Klick" oder "Knack" gemacht hat. Dieses Geräusch bleibt nun aus, das PGS fährt einfach wieder weiter und macht einen erneuten Durchlauf.

Ich werde die Maschine am Samstag mal checken (vorher leider keine Zeit). Meine Vermutung ist ein Defekt im Programm-Schaltwerk.

Meine Frage hierzu an die Experte...
27 - Programmschaltwerk ? -- Waschmaschine Bauknecht Wa 2381
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschaltwerk ?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa 2381
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
habe Probleme mit meiner 2381. Programm läuft fast bis zum Ende, 1cm vor Schluß.
Bis dahin hat sie gewaschen und rotiert. alles normal. Ab da knattert das Schaltwerk. als wenn es nicht weiterkommt und hängt. eine zeitlang und dann geht nichts mehr. Was kann es sein ? Gruß und Danke ...
28 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine EBD TL2247
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : EBD
Gerätetyp : TL2247
Typenschild Zeile 1 : 012010095
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

hab mit obiger Waschmaschine folgendes Problem: Wenn das Programmschaltwerk auf Schleudern geht wird zuerst ganz normal das Wasser abgepumpt und die Trommel dreht sich abwechselt kurz links- und dann rechtsrum. Dann schaltet Programmschaltwerk einen schritt weiter und der Motor beschleunigt dann so auf 100 U/min. hoch und bleibt dann die ganze Zeit auf dieser Geschwindigkeit.
Im normalen Waschzyklus dreht sich der Motor völlig normal.

Überprüft habe ich folgendes:

- Druckschalter schaltet und meldet an Elektronik über Anschluss C05 Bottich leer

- Motor (Sole) habe ich Kohlen (ca. 30 mm), Tachogenerator (Innenwiderstand 180 Ohm) und Wicklungen (ohmsch) überprüft. Tachogenerator erzeugt auch Spannung, wenn man den Motor von Hand dreht (ca. 2V/90Hz bei einer Umdrehung pro Sekunden - Riehmenrad). Magnet von Tacho-Generator ist fest. Wird der Tacho-Generator abgezogen so beschleunigt auch die Elektronik den Motor hoch, Regelschleife funktion...
29 - Türschloß öffnet nicht -- Waschmaschine Privileg Privileg 3240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloß öffnet nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg 3240
S - Nummer : ???
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : ???
Typenschild Zeile 2 : ???
Typenschild Zeile 3 : ???
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

heute hat die Maschine ganz normal gewaschen, aber das Türschloss öffnet nicht.

Die Maschine hat imho keine Notöffnung. Ich habe die Druckschalter überprüft. Sie scheinen in Ordnung. Es ist auch abgepumpt worden.

Tja, nun habe ich 3 Probleme

1. Die Wäsche muss raus aus der Maschine
2. Ist es das Programmschaltwerk oder das Schloß an sich?
3. Frau schimpft hinter mir...

Daher frage ich hier mal nach Hilfe. Wer kann helfen?


Danke und Gruß

Stefan

P.S. Die Nummern, welche ich oben eintragen soll, kann ich nciht ablesen, da das Schild hinter der Tür ist... ...
30 - im Betrieb stehen geblieben -- Waschmaschine Blomberg Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : im Betrieb stehen geblieben
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Toploader
S - Nummer : WA 6340 Beryll
Typenschild Zeile 1 : 824.02.108
Typenschild Zeile 2 : Type 6C 252 222
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

Als erstes gibte es ein dickes Lob für dieses tolle hilfreiche Forum. Es hat mir schon tausendfach geholfen.

Aber nun zu meinem Problem, welches ich hoffe hier geklärt zu bekommen.

Meine Blomberg hat letztens im Hauptwaschgang den Geist aufgegeben. Sie ist mit warmen Wasser stehen geblieben. Der Thermoschutz unterhalb der Trommel hatte ausgelöst. Nun blinken auf der Platine die rote und grüne LED abwechselnd. Nach Aktivierung des Thermoschutzes fängt die Maschine an zu heizen, egal in welcher Position der Programmwahlschalter steht (ausser AUS)bis irgendwann der Thermoschutz wieder auslöst. Bei NEUWAHL oder Wechsel zu anderen Programmen erfolgt das Umschalten der LEDs regelrecht. Allerdings verweigert das Programmschaltwerk seinen Dienst. Bei direkter Ansteuerung desselben "dreht" er sich allerdings noch. Das integrierte Testprogramm ist nur teilweis...
31 - Maschine startet nach Ende -- Waschmaschine Miele W 794
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nach Ende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 794
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Miele W794 startet ungefähr nach einem Drittel aller Wäschen nach Programmende von neuem, und wenn dies eintritt, dann auch "endlos".
Das Programmschaltwerk habe ich gegen ein "neues" gebrauchtes ausgetauscht, aber der Fehler besteht weiterhin.
Ich meine gelesen zu haben, dass dies nicht an der Elektronik liegt. Hat jemand eine Tipp ? ...
32 - Drehzahl zu hoch -- Waschmaschine Miele W 726
Hallo,

das Wochenende naht und die Waschmaschine läuft noch immer nicht!

Die Fehlersuche bei unsere Miele W726 war leider bisher nicht erfolgreich, ich konnte das Problem (erst zu hohe Drehzahl im Waschgang, jetzt dreht sich nur noch das Programmschaltwerk) nicht weiter eingrenzen. Ich vermute den Fehler aber beim Programmschalter oder der Motorelektronik.

Bevor ich gebrauchte Teile auf Verdacht bestelle (der Wäschkorb ist voll und unser Bad klein), möchte ich hier im Forum um Hinweise für zwei Punkte bitte:

1) Kann man die elektronischen Motorregelung (Typ: EDSU 101) überbrücken und die Maschine ohne betreiben? (Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?)

2.) Ist es möglich den Programmschalter (Crouzet 88713001) zu zerlegen um abgebrannte Kontakte zu reparieren?

Würde mich freuen, falls jemand damit Erfahrung hat und mir weiter helfen kann. Ich sage jedenfalls schon mal Danke!

Gerd ...
33 - Motorsteuerung -- Waschmaschine Miele W726
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorsteuerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W726
S - Nummer : 9328022
FD - Nummer : Teil-Nr.1976801
Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/min Typ W726 Nr,9328022
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

das Wochenende naht und die Waschmaschine läuft noch immer nicht!

Die Fehlersuche bei unsere Miele W726 war leider bisher nicht erfolgreich, ich konnte das Problem (erst zu hohe Drehzahl im Waschgang, jetzt dreht sich nur noch das Programmschaltwerk) nicht weiter eingrenzen. Ich vermute den Fehler aber beim Programmschalter oder der Motorelektronik.

Bevor ich gebrauchte Teile auf Verdacht bestelle (der Wäschkorb ist voll und unser Bad klein), möchte ich hier im Forum um Hinweise für zwei Punkte bitte:

1) Kann man die elektronischen Motorregelung (Typ: EDSU 101) überbrücken und die Maschine ohne betreiben? (Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?)

2.) Ist es möglich den Programmschalter (Crouzet 88713001) zu zerlegen um abgebrannte Kontakte zu reparieren?

Würde mich freuen, fal...
34 - Pflegeleicht bleibt stehen -- Waschmaschine   Miele    Hydromatic W 699
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pflegeleicht bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W 699
S - Nummer : 10/10230506
FD - Nummer : TI.11-0723-9.6.5
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine Hydromatic W699 bleibt im pflegeleicht Programm hängen und wäscht nicht zum ende durch, Koch- Bunt-wäsche läuft aber normal ohne Probleme durch.
Ich denke das Programmschaltwerk AKO 514 024 ist fehlerhaft, kann ich das durch messen eingrenzen??? und lässt sich das pgs Instandsetzen oder muss es getauscht werden?
danke
otis

ps: kann ich ein bereits archiviertes Thema ergänzen, mein Trockner läuft wieder und ich würde gerne die Lösung eintragen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: otis am 21 Nov 2009 12:17 ]...
35 - Schleudert nicht wo soll -- Waschmaschine   hanseatic siltal    hanseatic1301 - siltal VM54U
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht wo soll
Hersteller : hanseatic siltal
Gerätetyp : hanseatic1301 - siltal VM54U 6.208.60.341
S - Nummer : ML0219K07385
Art.Nr : 478 687
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

ich testete eine frisch erstandene gebrauchte WaMa:
- Umwälzung, Aufheizung, Abpumpen, Spülen
- Schleudern
Auf der Platine lötete ich ein Triacbein nach, doch zu früh gefreut

Wenn ich sie ausschaltete, das Programm weiterdrehte auf die Schleuderstriche der Nebenprogramme Pflegeleicht oder Wolle und wieder einschaltete, schleuderte sie. Auf dem Normalwaschgang aber nicht, somit liegt ein Zweitfehler vor.

1.Motorkohlen sind mit 2cm Überstand OK.
2.Hat einer von Euch noch eine Idee, bevor ich das Programmschaltwerk zerlege?

Mein schlaues Buch riet mir, einen evtl. Wackelkontakt im Schaltwerk mit Kontaktspray zu lokalisieren. Das würde nicht lange halten und daher eine mechanische Reinigung besser.

Gruß
...
36 - Trommel läuft nicht an -- Waschmaschine Miele W 720
Hallo Caraffee,

willkommen im Forum.

Die Schilderung der Störungen an Deiner Waschmaschine lässt mich eher an
eine defekte Elektronik, als an ein defektes Programmschaltwerk, denken
und ich empfehle Dir, hier mal auf das Urteil unseres Spezialisten
"Waschmaschinenbörse" zu warten.

Mit freundlichem Gruß,
der Gilb ...
37 - Programmwahlschalter dreht -- Waschmaschine Candy / Hoover Candy Nova CNE 148 T
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmwahlschalter dreht
Hersteller : Candy / Hoover
Gerätetyp : Candy Nova CNE 148 T
S - Nummer : 31000255
Typenschild Zeile 1 : Mod. CNE 148 T
Typenschild Zeile 2 : N. 31000255 035 2400
Typenschild Zeile 3 : G. Type FCE2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Waschmaschine vom Typ Candy Nova CNE 148 T, neu gekauft Anfang 2004.

Die Waschmaschine hat seit ca. 6 Monaten das Problem, dass der Programmwahlschalter mitten während des Waschgangs beginnt, sich im Kreis zu drehen. Dabei bleibt er in jedem Schritt etwa 3 Sekunden und springt dann zum nächsten Schritt. Wenn man nicht händisch eingreift, dreht er sich mehrere Umdrehungen weiter und bleibt dann nach dem Zufallsprinzip irgendwo stehen.

Ich schalte die Maschine dann aus, drehe den Programmwahlschalter dann zu dem Schritt weiter, wo er ungefähr mit dem "Durchdrehen" begonnen hat und schalte die Maschine wieder ein. Manchmal fängt sie sofort wieder das "Durchdrehen" an, manchmal wäscht sie ein paar Minuten und dreht dann durch, manchmal (eher selten) wäscht sie bis zum Ende fehlerfrei durch.
38 - Hört nicht auf zu schleudern -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 699
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hört nicht auf zu schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W 699
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Unsere alte Miele schleudert nur noch. Man kann zwar ein anderes Programm wählen und es läuft dann auch Wasser ein, aber sie hört nicht auf zu schleudern. Habe das Programmschaltwerk erneuert aber daran liegt es nicht.
Hat jemand noch eine andere Idee? Könnt es das Modul sein?
Bis denn
Kermie ...
39 - Waschmaschine Miele W 754 S -- Waschmaschine Miele W 754 S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754 S
S - Nummer : 12/9498686
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Schaltplan- Nr.: 1554545
Kennzeichen: Z-52020122

da ich zurzeit Weiterschaltprobleme mit unserer WM (Miele W 754 S) habe, habe ich mich hier in diesem Forum angemeldet.

Fehlerbeschreibung:
Die WM arbeitet bei Waschprogrammen, welche keine Kurzprogramme haben fehlerfrei (egal ob Taste 1/2 betätigt oder nicht).
Bei den Waschprogrammen, die nach dem Hauptwaschprogramm ein Kurzwaschprogramm im Ablauf haben (Koch und Buntwäsche, Pflegeleicht), arbeitet die WM bis das Programmschaltwerk (PSW) auf Stellung Kurz kommt einwandfrei, bleibt aber dann, wenn nicht per Hand das PSW um einen Klick weitergedreht wird, an der Stelle stehen und das Programm läuft nicht weiter (arbeitet letzten Befehl dauernd ab). Wenn das PSW per Hand um einen Klick weitergedreht wird arbeitet es das restliche Programm fehlerfrei und vollständig ab.

Ich glaube nicht, dass das PSW defekt ist, ich vermute, das PSW wartet auf ein Signal von der Peripherie.

Bin für jeden hilfreichen Rat dankbar.

MfG

...
40 - Waschmaschine Miele W 754s -- Waschmaschine Miele W 754s
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754s
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich brauche ein Anschlussplan für das Programmschaltwerk von einer Miele W 754s TNR 1891942 oder auch ein Bild ...
41 - Waschmaschine Bosch WOF2000 -- Waschmaschine Bosch WOF2000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOF2000
S - Nummer : WOF2000/05
FD - Nummer : 7904 00302
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Waschmaschinenexperten,

oben genannter Toplader hatte laut Kunde folgende Symptome:

Zunächst Geräusche beim Drehen der Trommel (in einer Richtung),
dann drehte die Trommel überhaupt nicht mehr.
habe zunächst nach Fremdkörper im Bottich gesucht- nichts.
Dann den Motor ausgebaut, Kohlen verschlissen und auch schon Brandspuren am Kollektor.
Und schließlich hechelt das Programmschaltwerk in ca. einer Minute ein komplettes Waschprogramm durch, dabei wird Wasser eingelassen und auch wieder abgepumpt. Drehen der Trommel Fehlanzeige, auch nach Wechsel der Motorkohlen - die waren definitiv völlig ´runter.

Der Fehler mit dem Schnelldurchlauf des Programmschaltwerks ist in einem anderen Beitrag (WOF1600) beschreiben, leider ohne Lösungsansatz.

Hat jemand von Euch einen heißen Tipp?

Vielen Dank im voraus


Der Löter

...
42 - Waschmaschine Miele WE731 -- Waschmaschine Miele WE731
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WE731
S - Nummer : Nr10/1183654
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner Miele WE731 Waschmaschine (Nr10/1183654) läuft das Programmschaltwerk immer öfter durch, wenn man den Drehschalter von Stop auf 0 dreht (um die Tür zu öffnen). Was könnte die Ursache sein? Ich habe gelesen, daß die Programmschaltwerke von Miele mit Photodioden und Lichtleitern ausgestattet sein sollen. Kann es sein, daß in meinem Fall Staub auf ein oder mehreren Photodioden die Ursache ist? Ich habe bisher noch nichts zerlegt, da ich die Waschmaschine täglich benötige und das Programmschaltwerk manchmal doch noch korrekt stehenbleibt, wenn ich den Drehschalter von Stop auf 0 drehe. Das Programmschaltwerk ist meines Wissens nach noch nie ausgetauscht worden und dürfte somit ca. aus dem Jahre 1986 stammen.

Wie sollte ich beim Debuggen am besten vorgehen? Und was kostet mich ein neues Programmschaltwerk? Könnte das Problem auch noch eine andere Ursache haben?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Joachim
...
43 - Waschmaschine Miele W903 -- Waschmaschine Miele W903
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W903
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo meine Waschmaschine Baujahr 1996 heizt unabhängig von der Programmschalterstellung die Wäsche auf 95°C auf

Ist das eingebaute Programmschaltwerk EDPW 122-M T-Nr.4648150 defekt?
In welchen Widerstandsbereich liegt der eingebaute NTC 20°C ?Ohm -----95°C ?Ohm.
Danke für eure Hilfe
Rolo ...
44 - Waschmaschine AEG Lavamat 15.50 -- Waschmaschine AEG Lavamat 15.50
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 15.50
S - Nummer : 12240906
FD - Nummer : noch nicht bekannt
Typenschild Zeile 1 : Lavamat 15.50 AEG
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 267 00 IPX4
Typenschild Zeile 3 : S-NO 12240906
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Lavamat Jubilie macht folgenden Fehler. Die Maschine startet und bleibt irgendwann einfach stehen. Sie kann dann nicht wieder gestartet werden.In vielen Fällen springt sie einfach zum Anfang zurück.
Kann der Fehler am Programmschaltwerk liegen?

Gruß

HWT ...
45 - Waschmaschine   Miele    De Luxe W 451 (Baujahr 1982) -- Waschmaschine   Miele    De Luxe W 451 (Baujahr 1982)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : De Luxe W 451 (Baujahr 1982)
S - Nummer : nicht mehr identifizierbar
FD - Nummer : nicht mehr identifizierbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

es geht wieder um unseren Oldi. Da der Tip von Gilb dazu führte, dass das Ding jetzt wieder schleudert, werde ich mutig und versuche ein zweites Problem(chen)zu lösen.
Bei der Wahl des ausschließlichen Schleuderprogrammes bleibt das Programmschaltwerk der Maschine nach dem Schleudern in einer Position kurz vor dem Ende hängen. Der Motor des Programmschaltwerkes ist zwar zu hören (wohl altersbedingt) und die Trommel dreht abwechselnd links und rechts - nur, die Maschine findet keine Ende und so bleibt auch beim Ausschalten die Türe verriegelt. Bei normalen Waschprogrammen läuft die Mühle bis zum Ende durch.
Da mir leider der Schaltplan abhanden gekommen ist, ist es für mich schwierig, das ganz nachzuvollziehen. Ich tippe darauf, dass ein entsprechender Impuls der "Elektronik" ausbleibt.
Da ich keine Lust habe, bei dem Gerät noch die Elektronik oder den Programmschalter zu wechseln überlege ich, ob ich den Impuls über einen zusätzlichen Tas...
46 - Waschmaschine Miele W724 -- Waschmaschine Miele W724
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W724
S - Nummer : Nr. 10/9567040
FD - Nummer : denke so bj 89
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe eine WAMA die wahrscheinlich schon knapp 20 Jahre ist. Über den Typ hab ich schon etliches gelesen, finde aber zu meinem Problem keine Lösung.

Folgendes:

Problem war dass sich der Motor (Trommel) nicht mehr gedreht hat.
--> Schlatwerk zerlegt, ein paar Kontakte waren verschmort. Schön gesäubert, zusammengebaut, Trommel drehte sich wieder, aber die Maschine schleuderte nicht mehr.

--> Schaltwerk von ebay geholt. tja, ging nichts. hab dann altes eingebaut, ging auch nix mehr ... verdammt.

--> Schaltwerk (neues von ebay) mit hand ein bischen gedreht, programm fing an, Trommel dreht sich. Von Hand weitergedreht, sie schleudert nicht. Hab dann im Forum gelesen, dass es Kohlebürsten sein könnten. Naja, hab nicht wirklich dran gedacht, aber mal nachsehen. Kohlebürsten sehen wie neu aus. Ca. 3 cm lang. Muss dazu sagen, dass ich die Maschine gebraucht gekauft hab, sie wurde aber vom Verkäufer instandgesetzt. Neue Kohlebürsten, neue Lager ..., und ich nutze sie seh...
47 - Waschmaschine Bauknecht WA 2381 Programmschaltwerk -- Waschmaschine Bauknecht WA 2381 Programmschaltwerk
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 2381 Programmschaltwerk
S - Nummer : 12 NC-8554 902 03000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,frohe Ostern erstmal.
Nun zu unserem Problem.Leider ist bei unserer Bauknecht das Programmschaltwerk defekt.Die Bezeichnung lautet: EC 4475.01. B 04 T.7069627 Nr. 461971015361.
Paßt eventuell ein Schaltwerk mit der fast gleichen Bezeichnung, außer daß nicht B 04 steht sondern A 04 (sonst ist alles identisch).
Freue mich auf Eure Antworten. ...
48 - Waschmaschine Miele WS 5405 (Kleingewerbe) -- Waschmaschine Miele WS 5405 (Kleingewerbe)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5405
S - Nummer : 8056516
FD - Nummer : WS5405
Typenschild Zeile 1 : Füllgew.5kg 380V3N~50HZ
Typenschild Zeile 2 : Heizung 6000W
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 6200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe mehrere Probleme mit meiner Miele WS 5405.

Das erste Problem war das die Pumpe nicht immer angeschaltet wurde, deswegen wurde das Wasser nicht immer abgepumt (z.b. am ende des Vorwasch oder Hauptwaschgans).

Das zweite Problem ist, die Pumpe hat sehr wenig Leistung, die Ablaufleitung muß auf dem Boden liegen, da sonst kein Wasser abgepumpt wird.

Mein drittes neues Problem ist entstanden als ich das erste beseitigen wollte, habe das Programmschaltwerk komplett zerlegt, und die verbruzzelten Kontakte gereinigt.
Jetzt wird zwar immer gepumpt wann die Maschine soll, aber aber das Schaltwerk läuft alleine erst weiter wenn ist auf stop schalte dann dreht es weiter, ansonsten macht es den momentanen Waschgang endlos weiter, vor der reinigung lief das Schaltwerk durch.
Beim zusammenbauen hatte ich Probleme mit einer kleinen Feder unten bei den zwei Antriebsmotoren im S...
49 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381 -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381

Zitat :
Gilb hat am 15 Feb 2008 09:16 geschrieben :
Hallo Achim,


Hallo Gilb, Hallo Bernd,

vorweg: Ich habe den Trockner gerade wieder an's Laufen gebracht. Er heizt nun wieder einwandfrei. Es war wirklich nur der linke Thermostat (von vorne in die Trommel betrachtet). Yippi. Die Heizung selber funktioniert noch einwandfrei. Und auch der andere Thermostat. Habe beides mit Ohmmeter durchgemessen.


Zitat :
der Klixon-Thermostat b4 ist ein Doppel-Temperaturschalter und sitzt im Gebläse, vorne unten rechts.


Ahhhhh! Danke!
50 - Waschmaschine Baiknecht WTE 1732 W Electronic -- Waschmaschine Baiknecht WTE 1732 W Electronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Baiknecht
Gerätetyp : WTE 1732 W Electronic
S - Nummer : 31 9939 710354
Typenschild Zeile 1 : Service 8583 233 03000
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei genannter Maschine kommt es ab und zu vor, dass sie im Programm 4 hängen bleibt - und zwar im Pumpen. Als nächstes sollte sie wohl kurz ausschleudern, bleibt dann aber im Dauerpumpen stehen.
Der Fehler tritt nicht immer auf, manchmal läuft sie einwandfrei durch.
An welchen Komponenten könnte es liegen? Timermotor/Programmschaltwerk, oder muss irgendein Schaltkontakt/Niveauschalter an diesem Punkt ein weiteres Signal geben (z.B. wäre für mich denkbar "Wasser komplett abgepumpt").
Vielleicht kommt das jemandem bekannt vor.

Danke vorab!

Gruß, Jens
...
51 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 41000 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 41000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 41000
Typenschild Zeile 1 : e. Nr 913728521
Typenschild Zeile 2 : Typ 84P22597
Typenschild Zeile 3 : Fert. Nr. 23400149
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi @all,

Ich habe ein Problem mit der Waschmaschine:
Im normalen Betrieb übergeht sie das schleudern einfach, Das Schaltwerk macht nur knack-knack und läuft durch.
Ich habe einige allgemeine threads zu diesem Problem gelesen und daraufhin neue Kohlen eingebaut, die alten hatten gerade noch so 1,5cm. Da dies keine Abhilfe schaffte, habe ich ein neues Programmschaltwerk gekauft und eingebaut, leider ohne Erfolg. Nach wie vor geht der Regler einfach durch das Schleuderprogramm durch.
Kann jemand nen Tip geben woran es noch liegen könnte?
Mit freundlichem Gruß,
flubbe
...
52 - Waschmaschine Miele delux Electronic W723 -- Waschmaschine Miele delux Electronic W723
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : delux Electronic W723
S - Nummer : 10/9250093
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

habe ein Problem bei dem ich ins Schleudern komme aber meine Waschmaschine leider nicht.
Die Waschmaschine läuft ganz normal im Waschprogramm, soweit ich das beurteilen kann durch. Nur wenn es ans Schleudern geht läuft zwar des Programmschaltwerk durch, aber die Trommel bewegt sich nicht, obwohl vorher beim Waschprogramm ganz normal gewaschen wurde.
Selbst wenn ich direkt den Programmschalter auf Schleudern stelle bewegt sich das gute Stück nicht. Dieser Fehler ist langsam aufgetreten. Hin und wieder kann man die gute dann doch zum Schleudern überreden. Nur das ist immer schwieriger geworden und jetzt schleudert sie gar nicht mehr.

Da ich schon ein wenig im Forum geforscht habe, habe ich die Kohlen schon mal kontrolliert. Die sind bei derzeit 15-16 mm und nach den Aussagen im Forum wohl noch in Ordnung.
An weiteren Informationen kann ich bieten.

Nummer im Deckel
Miele 2215742
EUS 1 7 92

Teilnummer vom Schaltplan 1976801

Würde den Fehler gerne weiter ...
53 - Waschmaschine Miele W 724 -- Waschmaschine Miele W 724
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 724
S - Nummer : 11/1675723
FD - Nummer : ---
Typenschild Zeile 1 : 380V 3P
Typenschild Zeile 2 : Heizung 4500W
Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 4700w
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit meiner Miele W 724.

Maschine beginnt Waschvorgang ganz normal. Wasser lauft ein bis Niv1/2 je nach Programm. Auch die Trommel dreht sich einige male, aber dann bleibt die Maschine einfach hängen.
Zusätzlich beginnt sie zu Heizen (Spannung am Heizstab gemessen) und schaltet meiner meinung auch nicht ab.

Das selbe passiert, wenn man die Taste ohne Vorwäsche drückt nur dann halt im Hauptwaschgang.

Habe eine 2. Miele W 723 die auch nicht richtig geht. Programmschaltwerk ist getausch, hat nichts gebracht. Elektronik (verschiedene Best. Nr.) ging auch nicht. D.H. beides mal der Selbe Fehler.

Kann evtl der Temperatursensor R 30 schuld sein.

Vielen dank im Vorraus

Briggei. ...
54 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 575 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 575
S - Nummer : 605631009127
FD - Nummer : 127728155
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer,

wir sind mit unserem "Latein" am Ende und haben nun erfreut festgestellt, daß es bei Euch ein Forum gibt, wo sich viele kompetente Leute gegenseitig unterstützen.

Unsere WaMa hat ein seltsames Problem, der Motor bleibt einfach stehen, egal an welcher Stelle des Programms sie sich befindet.
Sollte es zufällig während des Abpumpens sein, so pumpt sie ewig ab.
Passiert es während des Waschens, tut sich einfach nix mehr.
Durch Weiterdrehen des Programmschalters lässt sich auch nichts erreichen.
Nur wenn man die Maschine ausschaltet, ca. eine halbe Stunde wartet und dann wieder einschaltet läuft sie wieder los. Es kann dann aber durchaus passieren, daß sie nach kurzer Zeit wieder stehen bleibt.

Das Programmschaltwerk tickt sonst laut und vernehmlich, wenn die Wama aber ihre "Zicken" hatte, war alles ganz still.
Deshalb war unsere erste Vermutung, daß es an diesem Schaltwerk liegen könnte. Aber auch nach einem Austausch bleibt sie immer wieder st...
55 - Wäschetrockner Blomberg TA297 AP Modell TA3611 -- Wäschetrockner Blomberg TA297 AP Modell TA3611
Hallo Gruni,

sorry, dass Du den Beitrag neu verfassen musstest, aber wir kommen hier sonst durcheinander.

(Nachtrag: Uiiieh - Ihr schreibt ja schon alle... na, egal, jetzt ziehe ich das hier mal hoch und durch.)

Sauber gemacht, hast Du ja gründlich, wie Du schreibst.
Wenn jedoch vorne, unterhalb der Einfülltür, im Schacht, eine Flusenschicht auf dem Temperaturfühler sitzt, kann es auch zu Überhitzungen kommen.
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer löst jedoch auch aus, wenn ein Programm, durch Öffnen der Einfülltür oder Aussetzern in der Spannungsversorgung, unterbrochen wird.
(Zum Bsp. eine Lastabwurf-Steckdosenleiste, die evtl. die Waschmaschine bevorzugt)

Wo die Luft nach draußen geht, darf kein Sieb (Fliegennetz) den Luftstrom behindern, schau deshalb bitte auch mal außen am Haus nach.

Dreht die Trommel denn wirklich (mit nur kurzen Pausen) regelmässig in die verschiedenen Richtungen, oder gibt es da längere Pausen?
(Dann wäre der Fehler im Programmschaltwerk oder im Motorstromkreis zu suchen.)

Ansonsten hilft nur der Austausch der Thermostaten (Bimetall-Sprungtemperaturregler oder Klixon genannt).
Habe mal eine Liste, bei ts24.de für dich erstellt (siehe Bild).

Eines der bisherigen Th...
56 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo beinander,

ich will's kurz machen:
TINr:11-0723-9.6.5.1
TeileNr:3382720
Z-52020307
Unsere gute Miele Mondia W698 dreht sich nicht mehr (die Trommel). Weder die Reversier- noch die Schleuderdrehung funktionieren. Ausserdem geht die Tür per Schalter nicht mehr auf. Wasser kommt und geht, der Programmwahlschalter tut auch, wenn ich dem Druckschalter einen blase klickt er zufrieden und kalte Lötstellen auf der LE habe ich auch nicht (hatte ich vor 2 Jahren mal).
Die relevanten Forenbeiträge habe ich glaub durch. Der Link zum wechseln der Kohlen an der W698 ist leider nicht mehr aktuell deshalb die Frage: sind meine Kohlen fertig? (s.Bild) Die stehen im Augenblick bei ca 38mm Durchmesser = etwa Kollektordurchmesser.
Die Maschine hat ihren Geist aufgegeben im Kampf mit einem großen Badehandtuch was eine derartige Unwucht verursacht hat, dass der kommunale Seismograph angeschlagen hat. Was ich nicht verstehe:
57 - Waschmaschine Candy Alise 101ES -- Waschmaschine Candy Alise 101ES
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Candy
Gerätetyp : Alise 101ES
S - Nummer : n.a
FD - Nummer : n.a.
Typenschild Zeile 1 : n.a
Typenschild Zeile 2 : n.a
Typenschild Zeile 3 : n.a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,

die Maschine bleibt immer vor dem Spülen ( zwischen 4 und 5 )stehen. Wenn man den Programmschalter manuell weiter stellt, dann läuft das Programm bis zum Ende weiter. Gibt es einen Sensor, welcher an dieser Stelle aktiv wird, oder ist das definitiv ein Fehler von Programmschaltwerk.

Vielen Dank für Tips vorab.

Steffen ...
58 - Waschmaschine Miele automatic w 422 -- Waschmaschine Miele automatic w 422
Hallo Sebahag,

ja, hier regnet es auch und wird immer kälter. brrrr!

Und nein, diese Waschmaschine hat noch kein Serviceprogramm.
Es klebt wahrscheinlich der PEK (Schrittkontakt) fest und deshalb
überrafft sie das Programm.
Wenn also keine losen / gequetschten Drähte oder beschädigte / abgefallene Stecker
in der Schalterblende zu finden sind, wird eine neues (gebrauchtes)
Programmschaltwerk her müssen.
(Klopfe doch mal kräftig mit der Faust gegen die Schalterblende, evtl.
löst sich darin dann eine Verspannung?
Oder drehe den Programmknopf bei ausgeschalteter Maschine ein paar mal
im Uhrzeigersinn herum.)


Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
59 - Waschmaschine Privileg 4005 SE -- Waschmaschine Privileg 4005 SE
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 4005 SE
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Privileg 4005 SE Wasserzulauf stoppt nicht

Einlaufventils scheint ok (ein Aschluß abgeklemmt- Zulauf stoppt)
Wenn ich die Waschmaschine beim Wasser ziehen ausschalte, stoppt das Wasser.

Druckschalter scheint auch ok (2 Aschlüße; Aschlüße getrennt oder verbunden Zulauf stoppt NICHT)
Motor scheint auch ok (Kohlen überprüft)
Trommel dreht u. schleudert.
Maschine pumpt ab

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende...
Was kann das noch sein? Programmschaltwerk ??

Gruß und Danke

carl ...
60 - Waschmaschine Miele W 758 -- Waschmaschine Miele W 758
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 758
S - Nummer : 9995313
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich kämpfe gerade mit meiner Waschmaschine Miele W 758. Bei der Maschine ist das Programmschaltwerk defekt. Ich hab nun ein gebrauchtes mit der Teile-Nr. 1281986 bekommen. Das Teil sieht zwar gleich aus, aber bekannterweise tauscht Miele ja ganz gern mal die Beschaltung. Momentan ist das Schaltwerk mit der Teile-Nr. 1891942 eingebaut. Nun meine Frage: Kann ich mit dem "neuen" Schaltwerk das alte ersetzen und falls das möglich ist, wie muss ich die Leitungen anschließen? Da gibt es doch sicherlich für jedes Schaltwerk einen separaten Plan.

Wäre supernett, wenn mir jemand bei meinem Problem helfen würde.

LG Karin...
61 - Waschmaschine Blomberg Opal WA3210 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA3210
Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort! Zunächst mal die Gerätedaten.
Blomberg Type WA695, Modell WA3210
Ident-Nr. 0020300001 - 710541

Das sind alle Nummern, die ich auf dem Gerät finden kann.
Die Türverriegelung habe ich inzwischen ausgebaut. Korrosion kann ich dort aber nicht entdecken. Der Schalter war aber ein wenig feucht. Wie kann ich prüfen, ob der Schalter in Ordnung ist? Ich habe auch die betroffene Leiterbahn angeschaut, es kommt bzw. geht zur Türverriegelung.

Das Programmschaltwerk hat folgende Teile-Nummern:
AKO 513 224
Schaltwerk Typ 514 000
Blomberg 12 118 01
Unten rechts auf dem Typenschild steht noch 217

Zu meiner Person:
Ich habe eine Ausbildung zum Automobilmechaniker gemacht und arbeite nach berufsbegleitendem Studium (Bachelor of Engineering) als Akustik-Ingenieur im Entwicklungszentrum der Ford Werke in Köln.
Ich hoffe meine Kenntnisse reichen, um die Waschmaschine wieder in Gang zu setzen!

Einen sonnigen Gruß aus der (Vor-) Eifel!

Patrick ...
62 - Waschmaschine Bauknecht WA 9670 Dynamic -- Waschmaschine Bauknecht WA 9670 Dynamic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 9670 Dynamic
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Folgendes problem mit der genannten Waschmaschine.

Vorwäsche funktioniert einwandfrei.
Abpumpen und Schleudern funktioniert manuell angesteuert auch einwandfrei.
Wenn man aber z.B. eine normale 40Grad Buntwäsche einstellt holt sie sich einwandfrei Wasser und fängt an zu Waschen. Nach 3-4 minuten hört das Intervalldrehen der Trommel auf und das Programmschaltwerk schaltet sich automatisch bis zum ende durch, bleibt aber vor dem ende stehen. Man muß dann mit X das Programm löschen. Die Maschine ist nun in Startstellung, hat aber nicht gepiept. Man merkt nun das irgendwas nicht mehr stimmt. Ab diesem Zeitpunkt geht gar nix mehr, das Schaltwerk dreht sich nach erneutem Programmstart nur durch. Beim Wasserziehen, hört man nur ein kurzen klack vom Ventil und das Schaltwerk dreht weiter. Wenn man nun Wasser in der Trommel hat, kann man es auch nicht mehr abpumpen. Man muß dann so lange versuchen, bis die Maschine ein Ende erkannt hat und Piept. Dann kann man manuell abpumpen.
Nu habe ich schon die Suche bemüht, aber so einen Fehler noch nicht...
63 - Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse Champion
S - Nummer : WXL 140 C/08
FD - Nummer : 8310 700148
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine spinnt. Beim Einstellen der verschiedenen Programme ändert sich die Restzeitanzeige ziemlich willkürlich, oder sie bleibt immer auf dem gleichen Wert stehen. Die einzige Position, die reproduzierbare Ergebnisse liefert, ist die 0-Stellung - Anzeige aus.

Nach Start eines Programms geht zwar manchmal die "Waschen" -LED an, und die Maschine tut dann auch was, springt aber früher oder später wieder auf "Bereit" zurück. Das kann direkt der Fall sein, oder auch nach einiger Zeit.

Kann ich da selber was reparieren/austauschen? Wenn ja, was? Programmschaltwerk, Drehschalter, ...?

Vielen Dank im Voraus für eure Mühe und Hilfe.

Oliver

...
64 - Waschtrockner Miele T 369 C -- Waschtrockner Miele T 369 C
Hallo Johann,

ja, es kann am Betriebskondensator des Trommelantriebsmotors liegen.
Mitunter ist es aber auch nur ein verschmorter Entstörfilter unterhalb (oder am) Programmschaltwerk.
Dieses daumendicke, graue, zylinderförmige Teil kannst Du einfach abschneiden und entfernen. (!!!Gerät vorher spannungslos machen!!!)

Schau doch dort (Vorderwand aufklappen, ähnlich wie bei der Waschmaschine) mal nach.

Schöne Grüße
der Gilb ...
65 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3301
S - Nummer : WM 33010/03 (=E-Nr.)
FD - Nummer : FD 7009 001652
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Bei der Maschine laufen weder Waschgang noch Schleudergang.
Ich habe ausserdem den Eindruck, dass das Programmschaltwerk zumindest zeitweilig zu langsam läuft oder zwischenzeitlich hängt, das müsste ich aber ggf. nochmals genauer beobachten.
Bei Programm B, (also Buntwäsche ohne Vorwäsche, normale Wassermenge), Temperaturwähler nur auf "ein", war das Waschprogramm nach einer Stunde jedenfalls noch nicht komplett durchgelaufen. Als ich dann den Knopf ein oder zwei Raster weiter drehte, lief der Rest des Programms, in diesem Fall das Spülen usw., aber mit normaler Geschwindigkeit durch.
Kann ein fehlerhafter Programmschaltwerk-Antrieb bewirken, dass Wasch- und Schleudergang nicht mehr laufen?

...
66 - Waschmaschine Privileg 123E -- Waschmaschine Privileg 123E
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 123E
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
ich habe ein Problem mit der Waschmaschine Privileg 123E. Sie wäscht z. Bsp. Programm A ganz normal, bis sie zum ersten mal zum Abpumpen kommt. Dort bleibt sie dann eine Weile stehen, ohne daß sich was tut. Dann läuft plötzlich das Programmschaltwerk weiter bis ganz zum Ende, es durchläuft dann alle Programme. Dieser Vorgang spielt sich bei allen Waschprogrammen ab. Ich habe die Druckdose schon überprüft, funktioniert einwandfrei. Was könnte das Problem sein, bin mittlerweile ratlos. ...
67 - Waschmaschine Bosch Silence -- Waschmaschine Bosch Silence
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
S - Nummer : WFS 4030/02
FD - Nummer : FD 7412 00 752
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Soeben kam meine Nachbarin (5 Pers. Haushalt) und sagte, daß die Maschine nicht mehr abpumpt.
Die Wäsche hatte sie schon geborgen.

Ich habe mir das kurz angeschaut: Das Programmschaltwerk arbeitet, Motor läuft, Heizung scheint auch ok, habs am Deckenlicht gesehen, aber abpumpen findet nicht statt.
Es summt auch nicht, wie es vielleicht bei blockierter Pumpe der Fall wäre.

Wie/wo bekomme ich die Kiste am besten auf und wo finde ich die strategischen Stellen Pumpe, Relais etc ?
Auch sonstige Hinweise werde ich gerne berücksichtigen.
...
68 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe ein problem mit der Waschmaschine im Hauptwaschgang.
Im Vorwaschen funktioniert alles wunderbar.
Wasser kommt rein wird auch aufgeheizt und beginnt zu waschen.
Danach wird sauber abgepumpt und in den nächsten Programmschritt geschaltet.
Im Hauptwaschgang sollte dann wieder wasser eingelassen werden und das passiert nicht! Die Maschine sitzt da und das Programmschaltwerk bewegt sich weiter nach einiger Zeit stück für stück aber kein wasser.

Ich habe leider keinen Schaltplan für die Elektronik. Vielleicht findet sich ein netter Mensch der mir den Plan schicken könnte

Ich denke eine der elektroniken ist defekt...

besten Dank in voraus! ...
69 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum!

Ich habe da eine Frage zum Programmschaltwerk dieser Geräte:

Kann ich ein 80010 gegen ein 8001L austauschen?
Diese Bezeichnung findet sich oben auf den Werken aufgedruckt. Im beiliegenden Schaltplan ist nur von 8001 die Rede.
Im Topic https://forum.electronicwerkstatt.d.....89568 habe ich zwar eine Teileliste gefunden, dort ist aber der Typ 80010 nicht aufgeführt.

Zudem hatte ich vor ein paar Tagen eine Frage zu dieser Maschine im Topic ID = 402424 zur Heizungssteuerung eingestellt, möchte ich hier nicht wiederholen, aber vielleicht kann mir da ja auch jemand helfen.
70 - Waschmaschine Zanker Lavita 9120 -- Waschmaschine Zanker Lavita 9120
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Lavita 9120
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit der Guten!
Die Tür läßt sich nicht mehr Öffnen und wie es scheint ist am Öffnungshebel am Schauglas etwas abgebrochen, läßt sich ganz leicht reindrücken! Dieser wurde sonst immer nach Programmstart verriegelt und ließ sich dann erst wieder etwa eine Minute direkt nach Programmende reindrücken damit die Tür öffnet. Leider ist am Flusensieb unten keine Notentriegelung, habe mal den Deckel abgenommen und versucht von Oben irgendwie beizukommen, leider ohne Erfolg!
Kann noch sagen das es sich wohl schon um eine ältere Maschine mit Programmschaltwerk handelt, leider sind ja auch die Daten vom Typenschild in diesem Zustand nich zugänglich!

Gibt es wohl eine Möglichkeit die Gute noch auf zu bekommen
oder hilft nur noch die Brechstange?

Bin für jeden Tip dankbar...


...
71 - Waschmaschine EBD TL 1247 Inox -- Waschmaschine EBD TL 1247 Inox
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : EBD
Gerätetyp : TL 1247 Inox
S - Nummer : 994705958
Typenschild Zeile 1 : Top4.1203
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Miteinander !

Ich hab mal wieder ein Problem zu lösen.

Die Waschmaschine meiner Eltern hat den Dienst eingestellt.
Der Toplader (EBD) TL 1247 inox macht garnichts mehr.
D.h. : Die Lampe ist an,es wird aber kein Wasser eingefüllt.Ich hab die Wama geöffnet , Türschalter geprüft (funktioniert) , am Magnetventil (Wassereinlaß)kommt allerdings nur kurzzeitig Spannung an , habe auch hinter dem Magnetventil den Schlauch abgezogen....das Wasser spritzt dann auch raus,allerdings nur kurzzeitig (weil das Magnetventil ja auch nur kurz anzieht).Was mich noch wundert:das Programmschaltwerk rührt sich nicht (ich weiss allerdings auch nicht,ob es schon beim Programmstart losrattern muss ??? )
Hat noch jemand eine Idee wo der Fehler sein könnte ?
Ich könnte mir vorstellen,dass der Fehler in der Elektronikplatine liegt und dort nur kurzzeitig das Magnetventil ansteuert ...
72 - Waschmaschine Hanseatic öko plus 1200 Frontlader -- Waschmaschine Hanseatic öko plus 1200 Frontlader
Hallo warrior1,
hat deine Waschmaschine ein mechanisches Programmschaltwerk?
Wenn ja, könnte dieses eventuell defekt sein!
Möglicherweise könnte aber auch die Luftfalle verstopft sein (Da wo der Druckschalter dran hängt), sodass das Wasser zu langsam aus der Luftfalle herausläuft und die Maschine nicht schnell genug in den nächsten Programmschritt schalten kann!

gruß,
Daniel ...
73 - Waschmaschine Miele W 754 S -- Waschmaschine Miele W 754 S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754 S
Fabrik.-Nr. : 12/9492007
Schaltplan-Nr. : 1554545, Kennzeichen Z-5202 0122, TI. 11-9.12.2
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit habe ich schon mal in diesem Forum gepostet - der Gilb hat mir da schon einige wertvolle Tipps gegeben, leider ohne Erfolg - ich hatte kein Multimeter und war das letzte halbe Jahr nicht zu Hause. Leider ist das Posting nicht mehr online.
Es geht also immer noch um meine alte Miele W 754 S, die plötzlich nicht mehr abpumpen wollte. Das Programmschaltwerk ist ausgetauscht, Motor läuft, Thermostat auch. Das Problem ist, dass sie weder Wasser zieht noch abpumpt; außerdem ist die Maschine leer aber die Tür lässt sich nicht öffnen.
Für jedwede Hilfe bin ich sehr dankbar!

Christian

- Gerätedaten ergänzt. Der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 14 Aug 2006 13:40 ]...
74 - Auch mal ne Uraltinstallation, ehmalige Schreinerei -- Auch mal ne Uraltinstallation, ehmalige Schreinerei

Das sind sowohl Walzen-, als auch Nockenschalter.
Wobei ein Walzenschalter sich meist komplett drehen lässt,
wie in einem Programmschaltwerk einer Waschmaschine.

Grüßt
der Gilb ...
75 - Waschmaschine Privileg 6214 -- Waschmaschine Privileg 6214

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 6214
Typenschild Zeile 1 : (siehe Foto)
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine WaMa schleudert nicht immer richtig. Sie gibt kurz Gas und beendet dann das Schleudern, auch das Zwischenschleudern beim Spülen. Es ist ein gebrauchter Motor von www.ersatzteilnetzwerk.de drin, der alte hatte einen Windungsschluss.

Der Austauschmotor zeigt die selbe seltsame Gräuschkulisse wie der alte: Beim Waschen ist ein zunehmendes "Sägen" der Kohlen zu hören. Wenn das vor dem Schleudern einen bestimmten Pegel erreicht, schleudert die Maschine nur kurz an und beendet dann das Schleudern, indem das Programmschaltwerk ruckelnd weiterdreht. Dabei kann ich am Schaltwerksmotor eine schwankende Spannung zwischen 60 und 70 Volt AC messen.

Schafft sie hingegen das Schleudern, hört es sich für etwa 30 Sekunden so an, als ob die Kohlen auf dem Kollektor quietschen und gleichzeitig in ihren Führungen heftig vibrieren. Danach wird der Lauf allmählich ruhiger und beim Wenden der Wäsche nach dem Schleudern schnurrt der Motor kaum ...
76 - Waschmaschine   Blomberg    WA 296 -- Waschmaschine   Blomberg    WA 296
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 296
Modell: Opal WA 3310
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Waschmaschine startet nicht nach Drücken der Starttaste.

Tür ist geschlossen. Wenn das Programmschaltwerk manuell aus der Nullstellung gedreht wird (geht nur bei demontierter Frontblende) läuft das waschprogramm ab. Die Heizung ist defekt.
Weiß jemand ob die Maschine vor start eine Fehlerdiagnose durchführt. Wenn ja welche ?
Was könnte defekt sein


[ Diese Nachricht wurde geändert von: daddy-ralf am 25 Mär 2005 17:58 ]...
77 - Waschmaschine Miele w 724 -- Waschmaschine Miele w 724
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 724
S - Nummer : 11/1675723
FD - Nummer : ----
Typenschild Zeile 1 : 380V 3P
Typenschild Zeile 2 : Heizung 4500W
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 4700W
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr zusammen,

hab ein Problem mit meiner WaMa Miele W 724. Sie bleibt immer im Programmschritt Spülstop mit gefüllter Trommel (Wasser steht ca. halb im Schauglas) stehen. An den Antriebsmotoren des Programmschaltwerks messe ich am Reversiermotor (Schnelldurchlauf) 0 V, was normal sein müsste. Am 2. Motor eine Spannung von ca 5. V (nicht genau definierbar). Wenn man den Wahlschalter kurz auf aus stellt, so dass das Programmwerk mit den Revisiermotor weiterspringt, läuft das Programm ordnungsgemäß zu Ende. Eingentl. dachte ich nach den ersten Messungen, dass das Programmschaltwerk hinüber ist. Doch das "neue" Gebrauchte von E-Bay mit 100%iger Funktionsgarantie bringt den selben Fehler.

Was für ein Teil könnte das noch sein?? Bzw. wie kann ich die Suche eingrenzen.

Vielen Dank im Vorraus...
78 - Waschmaschine Constructa CR 5421 -- Waschmaschine Constructa CR 5421
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CR 5421
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach jahrelangem klaglosen Dienst und 3 Umzügen erlaubt sich unser gutes Stück (Toplader, 12 Jahre alt) nun die ersten Aussetzer. Nach Ende des Programms liegt die Wäsche immer in klarem Wasser, obwohl kein Spülstopp gedrückt wurde. Nach manuellem Einschalten eines Schleuderprogramms ist der Waschgang auch normal zu beenden, allerdings läuft mitunter die Pumpe ewig und man muss durch Weiterdrehen des Programmschalters das Schleudern förmlich erzwingen.
Hatte also zunächst das Programmschaltwerk im Verdacht und im ausgebauten Zustand beobachtet. Tatsächlich dreht es sich nach dem Spülgang nicht weiter.
Nachdem die Dinger ziemlich teuer zu sein scheinen, (ca. €140,-?) hatte ich mich mit einem wirtschaftlichen Totalschaden abgefunden.
Wie es der Zufall will, hatte ich nach meinem Reparaturversuch vergessen den Wasserhahn wieder zu schließen und am folgenden Tag eine kleinere Überschwemmung im Keller vorgefunden. Die Maschine war, obwohl ohne Spannung und mit offenem Deckel, randvoll mit Wasser gelaufen.
Ich vermute nun, dass ich das Schaltwerk zu unrecht der Arbeitsverweigerung verdächtigt habe, und der Fehler vielmehr be...
79 - Waschmaschine Privileg Öko 1001 -- Waschmaschine Privileg Öko 1001
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Öko 1001
S - Nummer : P6516332 (oder so ähnlich)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich laufe seit Monaten mit dreckigen Unterhosen rum weil meine Waschmaschine nicht mehr heizt beim Waschen!! Und ich habe es erst vorgestern bemerkt, weil ich die olle Schleuder ja beim Waschen nicht ständig umarme. (...und ich wunder' mich schon, warum ich bei der letzten Stromrechnung so billig davongekommen bin :wink:)
Ursache ist mal wieder das Programmschaltwerk, es schließt den Stromkreis für den Heizstab nicht mehr. Der Heizstab selbst scheint noch i.O. zu sein. Ich weiß aber nicht, ob sich der Austausch des Schaltwerkes lohnt. Hat da jemand Erfahrung? Ich hatte vor ca. 2 Jahren das Ding schonmal ausgebaut und mit Öl getränkt, weil die (anderen) Kontakte nicht mehr sicher schlossen und die Waschmaschine oft stehenblieb. Das hat immerhin für die letzten 2 Jahre Abhilfe geschaffen. Ich befürchte, jetzt ist das Ding hin.
Kann man die Teile irgendwo BILLIG nachbekommen? Evtl. auch gebraucht? Wie finde ich raus, wonach ich da überhaupt suche (steht da 'ne Typnummer dran?)? Oder gibt es einen heißen Tip, wie man die alte Schaltuhr wieder "hinbiegen&q...
80 - Waschmaschine Miele W 754 S -- Waschmaschine Miele W 754 S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754 S
______________________

Hallo,

Ich habe folgendes Prob mit meiner Waschmaschine,

Beim Spülen klappt es 2 mal, beim 3. Spülvorgang wird Wasser eingelassen dann auf einmal ohne Abpumpen der Schleuder Befehl gegeben, da Die Trommel aber voll Wasser ist, schafft der Motor dies nicht, die Trommel schlägt wild hin und her und die Maschine schaltet sich dann ab,

Liegt das am Programmschaltwerk?






...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Programmschaltwerk Waschmaschine Prüfen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Programmschaltwerk Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764056   Heute : 2224    Gestern : 6836    Online : 382        19.4.2025    10:59
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0827839374542