EBD Waschmaschine TL 1247 Inox Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine EBD TL 1247 Inox |
|
|
|
|
BID = 405567
lighterss Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : EBD
Gerätetyp : TL 1247 Inox
S - Nummer : 994705958
Typenschild Zeile 1 : Top4.1203
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Miteinander !
Ich hab mal wieder ein Problem zu lösen.
Die Waschmaschine meiner Eltern hat den Dienst eingestellt.
Der Toplader (EBD) TL 1247 inox macht garnichts mehr.
D.h. : Die Lampe ist an,es wird aber kein Wasser eingefüllt.Ich hab die Wama geöffnet , Türschalter geprüft (funktioniert) , am Magnetventil (Wassereinlaß)kommt allerdings nur kurzzeitig Spannung an , habe auch hinter dem Magnetventil den Schlauch abgezogen....das Wasser spritzt dann auch raus,allerdings nur kurzzeitig (weil das Magnetventil ja auch nur kurz anzieht).Was mich noch wundert:das Programmschaltwerk rührt sich nicht (ich weiss allerdings auch nicht,ob es schon beim Programmstart losrattern muss ??? )
Hat noch jemand eine Idee wo der Fehler sein könnte ?
Ich könnte mir vorstellen,dass der Fehler in der Elektronikplatine liegt und dort nur kurzzeitig das Magnetventil ansteuert |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 405588
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
|
Hallo,
prüfe einmal die Motorkohlen.
gruß
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 405673
lighterss Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Hmmmm....ich hab aber erst mal das Problem,dass das Wasser nicht wirklich einläuft,da das Magnetventil nur ganz kurz öffnet...das hat mit dem Motor nix zu tun
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 405679
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Wenn Du so sicher bist, müsste das Schleuderprogramm zumindest ok sein. Da in diesem Fall nur Pumpe und Motor angesteuert werden.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 405742
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Ich schrieb Motorkohlen prüfen, bewust.
Es gibt Maschinen, z.B. Bauknecht, die macht erst ein Selbsttest.
Da werden die einzelnen Komponenten angesteuert.
Kommt vom Motor keine Rückmeldung, geht nichts mehr.
Wenn Du meinst, dann überspring die Prüfung und schau weiter ob Du den Fehler so lokalisieren kannst.
gruß
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 405950
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Bei diesem Gerät ist meist das Modul flöten gegangen.Prüf aber trotzdem zuerst mal die Luftfalle auf Verstopfung.Schlauch im leeren Zustand der Gerätes am Druckschalter abziehen und kräftig durchblasen.Wenn Du ein artverwandten Beruf hast, solltest Du mit dem Schaltplan klarkommen.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 406005
lighterss Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
OK...ich habe schon mal den Druckschalter geprüft,habe Druck mit dem Mund auf den Druckschalter gegeben,was zur Folge hat,dass die Abwasserpumpe anläuft und auch abpumpt.
Den Schlauch hab ich jetzt mal durchgepustet,,,,,der war frei.Scheint tatsächlich was an der Elektronikplatine defekt zu sein.
Die Kohlen sind auch noch in Ordnung.
Wenn ich das Programmschaltwerk mit der Hand durchdrehe tut sich eigentlich garnichts,nicht mal der Timermotor wird angesteuert.
Noch eine Frage:Ist das der ganze Schaltplan,oder gibts noch eine Erweiterung ??
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 406065
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Das ist der ganze Plan.Was brauchst Du denn noch?
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185874223 Heute : 15801 Gestern : 26182 Online : 468 19.10.2025 14:50 31 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0466599464417
|