Gefunden für miele waschmaschine federn - Zum Elektronik Forum |
1 - Sie springt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Topliner Frontlader (1983?) | |||
| |||
2 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel rechts verschoben Hersteller : Miele Gerätetyp : W 151 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Sehr geehrte Schrauber und WaMa-Experten, die Trommel meiner Miele W 151 (Toploader) ist seit einigen Waschgängen immer weiter nach rechts gewandert. Die Klappe ging dann nur noch knapp auf. Ich habe zunächst die Schleuderzahlumdrehungen reduziert, mit Erfolg. Doch nun ist die Trommel noch ein Stück weiter nach rechts gewandert und sie macht Schleifgeräusche nach dem letzten Schleudergang. Sie ist aber noch zu Ende gelaufen. Daher gehe ich davon aus, dass es ein rein mechanisches Problem ist. Ich habe das Web durchwühlt, bevor ich diesen Thread eröffnet habe. Das Problem mit Miele Toploadern scheint einige wenige Male aufgetreten zu sein. https://www.gutefrage.net/frage/tro.....udern Dort gab es die knappe und kompetent klingende Antwort: "Wenn das wirklich die Waschtrommel ist dann hat sich auf der linken Seite die Antriebsscheibe gelöst... | |||
3 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich verzweifle bald: unsere Miele von 2000 hat eine extreme Unwucht bei mehrals 600 Schleudertouren. Bislang probiert: - 2 neue Supradämpfer 120nm - Keilriemen entfernt um sicher zu gehen, dass das geräuschlose Trommellager wirklich nicht kaputt ist. - Federn kontrolliert - waagerechte 10x kontrolliert - stundenlang im Forum gelesen Was kann es denn noch sein?? Gruß aus der Eifel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023 2:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023 2:42 ]... | |||
4 - 3E Anzeige -- Waschmaschine Samsung WF5784 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 3E Anzeige Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF5784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe von einem Bekannten eine Samsung WF5784, welche gegen Ende des Waschprogramms den Fehler "3E" wirft. Die Maschine läuft bis zum Spülen, Pumpt dann immer ab, fängt an zu schleudern oder bricht ab. Meine Vermutung war ist eine falsch erkannte Unwucht oder noch zuviel Wasser in der Trommel (Druchwächter aber schon getauscht). Laut Internet gibt es da leider einen Haufen möglicher Fehler zu... Was ich bisher geprüft habe: - Dämpfer iO - Laugenpumpenentlüftung iO - Druckschalter getauscht, war es nicht - Federn iO - Kohlen können es nicht sein, ist ein BLDC Motor Was mich etwas stutzig macht, der Druckwächter zeigt immer 1,78V an. Sollten das nicht mehr sein (5V?) ? Daher habe ich den Wächter mal getauscht, hatte aber nichts gebracht. Hat jemand eine Idee? Mache sonst eher Miele... da ist das mit den Fehlerbildern oft eindeutiger ![]() Grüße, Michael ... | |||
5 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert nur Anfangs Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS Typenschild Zeile 1 : M-Nr.:10934190 Typenschild Zeile 2 : Type:HW20 Typenschild Zeile 3 : Nr.:20/150829198 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe diese seit November 2020. Sie lief immer problemlos. Seit einiger Zeit wandert sie aber, von vorne aus gesehen, die rechte vordere Ecke nach vorne. Sie steht dann leicht schief. Dies passiert aber nur beim Programmanfang. Sie dreht kurz nach links, dann nach rechts, wieder links usw....dann fährt sie kurz auf höhere Drehzahl...wenn sie das macht entseht vermutlich eine Unwucht und die Maschine verschiebt es ruckartig. Danach läuft das komplette Programm einwandfrei, inkl 1400 Schleudergang durch. Ich habe die Stoßdämpfer gecheckt und bin der Meinung sie wären noch i.O. Es sind 3 Suspa Dämpfer verbaut (06230027). Zwei sollten 75Nm und einer 120Nm haben. Folgendes habe ich schon getestet: - mehrmaliges ausrichten der Maschine - Reinigung des Bodens und der Füße - l... | |||
6 - die Trommel Quitscht -- Waschmaschine Miele W 3923 -Edelstahl | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : die Trommel Quitscht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3923 -Edelstahl Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel quietscht, wenn ich sie von Hand drehe. Wenn man sie anstellt, hört sie nach einer Weile auf.. Beim Rütteln an der Trommel kann ich keinen Lagerschaden erkennen.. Aber ich gebe auch zu das ich damit weniger Erfahrung haben. In der Trommel sind fühlbar kleine Reste von Gummie.. Ich vermute also das die Trommel an der Gummidichtung reibt, weil sie leichte schief steht. Hier das Quitschen auf Youtube (hoffe das ist ok) https://www.youtube.com/watch?v=GEtm9PDqlFA Die Linke Feder oben vorn (siehe Foto) ist in dem oberen Hacken. Und auch der linke Dämpfer (unten) scheint anders zu stehen als auf der rechten Seite. Siehe Foto.. Ich vermute also das die Trommel schief ist und seit dem an irgendwas (der Dichtung) reibt. Dann müsste ich die linke Feder wieder unten einhacken und vielleicht die Dichtung tauschen. Die Dichtung oben an der Trommel hat in der Höhe auch ca. 1 cm Abstand zur Dic... | |||
7 - Selten lauter Knall -- Waschmaschine Miele W 3245 | |||
Guten Morgen,
nach dem Tausch der Stoßdämpfer an meiner Miele Waschmaschine lief zunächst alles prima. Doch leider trat gestern das Problem wieder auf. Kurz vor Ende des Programms gab es drei Mal einen extrem lauten Knall, man dachte fast, das Haus stürzt gleich ein. Ich bin sofort hingerannt, konnte aber nichts Besonderes feststellen. Die Maschine hat dann noch abgepumpt und normal geschleudert. Ich vermute daher, der Knall ist beim "Vorschleudern" aufgetreten, weiß es aber nicht genau. Was kann ich nun tun? Sind vielleicht die Federn, die den Bottich halten, ausgeleiert? Stimmt etwas am Ablauf nicht, so dass die Wäsche beim Schleudern zu nass ist (nach Ende des Programms ist sie aber normal trocken)? Hat die Unwuchtkontrolle einen Defekt? Oder was könnte das sonst sein? Allerbesten Dank! ... | |||
8 - Trommel aushaengen, Mikroscha -- Waschmaschine Miele Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel aushaengen, Mikroscha Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bei meiner Waschmaschiene moechte ich einen Mikroschalter tauschen (Innenklappe Verriegelung). Nun ist die Frontabdeckung ein tragendes Teil Trommelaufhaengung und dahinter ist dann der Schalter leicht zugaenglich, Abnehmen der Frontabdeckung geht nur nach dem loesen der Aufhaenge-Federn. Gibt es dafuer eine Methode/Technik. Oder einen Plan B? Ich denke, die Maschine auf den Ruecken zu legen koennte Helfen. Die Trommel anheben mit einem Spannband? Ich habe damit auch kein Problem den Schalter zu ueberuecken, das Ersatzteil wurde sowieso erst Heute bestellt und drei Wochen kann ich darauf nicht warten.(Also wenn es schlecht laeuft.) Schon mal Danke fuer die Hilfe im voraus. liebe Gruesse, gutschy ... | |||
9 - Zulauf prüfen-Nur Weichspüler -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen-Nur Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 WPS Typenschild Zeile 1 : HW 01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit ca. drei Wochen schraube ich an meiner Waschmaschine, ihr könnt euch den Wäscheberg vorstellen! ![]() Meine Maschine gibt immer wieder den Fehler "Zulauf prüfen" an. Anfangs nach der Hälfte der Waschprogramms, dann schon gleich ab Anfang. Nun habe ich erst mal den Einspülkasten, Zulaufschläuche, Luftfalle, gesamten Ablauf... also praktisch die ganze Maschine zerlegt und sauber gemacht. Leider habe ich nie so eine große Verstopfung gefunden, als dass das den Fehler erklärt hätte. Deshalb hab ich das Magnetventil getauscht, auch ohne Erfolg. Bei der Gelegenheit hab ich gleich die Federn und Dämpfer getauscht! Wenn ich den Zufluss im Prüfprogramm ansteuere, kommt auf Position eins und zwei (Vorwäsche/Hauptwäsche) gar kein Wasser. Auf Position drei, der Weichspüler, kommt es aber ganz normal! Das Kabel, dass das Magnetventil ansteuert habe ich auf Durchgang geprüft. Kan... | |||
10 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen sofort nach Start Hersteller : Miele Gerätetyp : W419 Softtronic Typenschild Zeile 1 : 16852001.04 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen. Folgende Symptome treten seitdem auf: Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts. Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d... | |||
11 - Metallisches Geräusche -- Waschmaschine Miele WWI320 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Metallisches Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : WWI320 Typenschild Zeile 1 : WWI320 Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10692180 Type: HW20 Typenschild Zeile 3 : Nr.: 10/ 148782684 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Miele Waschmaschine habe ich beim Schleudern metallische Geräusche wie in dem > Video Der User schreibt von Unterlagen für die Federn. WIe tausche ich diese am besten aus und welche Teile kommen in Frage? Vielen Dank und schöne Feiertage [ Diese Nachricht wurde geändert von: Denis83 am 24 Dez 2020 14:35 ]... | |||
12 - Klackern beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 717 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Klackern beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 717 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe dank dieses Forums bei der Miele Anfang des Jahres einen Elektrolytkondesator für 50 cent getauscht und sie schleuderte wieder! Danke! Nach einigen Monaten hat sie nun angefangen beim Schleudern immer mehr laut zu Klackern, als würde sie irgendwo anschlagen. Ich habe daraufhin die Stoßdämpfer gegen nicht Originale getauscht. Im Anschluss hat sie bei 600 Umdrehungen nicht mehr die klackernden Geräusche beim Schleudern gemacht, aber bei 900 Umdrehungen dennoch. Mittlerweile klackert sie auch wieder bei 600 Umdrehungen mit voller Beladung. Das Lager hört sich meiner Meinung nach für das Alter in Ordnung an. Ich habe als nächstes die Federn der Aufhängung im Verdacht, bin mir aber sehr unsicher. Könnte mir jemand bei der Diagnose helfen? Ich habe neulich ein Video gemacht, wenn ihr meint das würde helfen, werde ich versuchen es irgendwo hoch zu laden. Einen Herzlichen Gruß ... | |||
13 - Trommel scheuert -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel scheuert Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W820 S - Nummer : 11/12787744 FD - Nummer : Trommel Nr.: 1648191 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, beim letzten Waschgang schliff die Trommel sehr stark. Nach dem Abschalten und leeren der WM drehte ich die Trommel, sie schliff nach beiden Drehrichtungen sehr stark. Das Lager am Antrieb verzeichnet kein Spiel, Keilriemen sieht sehr sauber und unverbraucht aus. Könnte die Welle verzogen sein? Ich kann mir nicht vorstellen, dass evt. Stoßdämpfer oder Reibungsdämpfer defekt sein sollen? Nach Deckelabnahme habe ich keine Stoßdämpfer gesehen. Wo sind diese eingebaut? Die komplette Trommel hängt sauber in den Federn und schwingt mehrfach nach. Lt. ihrer Info soll die Trommel nur ein mal nachschwingen, wenn die Stoßdämpfer i.O. sind? Ich bedanke mich im voraus für Ihre Mühe. Mit freundlichen Grüßen Peter ... | |||
14 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele, BSH und andere Waschmaschine Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen Hersteller : Miele, BSH und andere Gerätetyp : Waschmaschine Frontlader FD - Nummer : ab späte 90er Jahre Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Es gibt ja hier einige Berichte und Klagen über gebrochene Trommelsterne / Kreuze bei Miele Waschmaschinen und auch bei BSH (Bosch, Siemens, Constructa), unsere hauseigene Miele hat es auch getroffen, die ich ich mit altem Stahlstern fixxen konnte, weil sie eine 5kg 49 Liter Feinlochtrommel hat und das Dreieck-Lochmaß paßt. Nach Studium neuer Schulungsunterlagen von Miele kann ich nun Euch mitteilen, daß alle neuen Miele WCA0## also die Einstiegspreis-Miele (759€) mit "GlaronK"-Plastikbehälter bereits den neuen Edelstahlstern hat, wie seit Anfang 2019 die PWM### "kleinen Riesen" und sukzessive will man die Waschautomaten mit Metallbehälter nun auch umrüsten. Die Ära der Alusterne hat also bei Miele nach etwas über 20 Jahren ein Ende gefunden und man hat sich bevor der Name Miele weiteren Schaden nimmt, auf die Bremse getreten und kehrt zurück zur alten Qualität. Ich selbst fi... | |||
15 - WaMa Bewegt s. b. Schleudern -- Waschmaschine Miele W986 HW01-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa Bewegt s. b. Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 HW01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, erst mal vielen Dank für eure Seite. Sie hat mir schon einige Male sehr geholfen. Nun mein aktuelles Problem: Die o.a. WaMa ist ca. 20 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei. Aber beim Schleudern, besonders von grossen Bettwäschestücken bewegt sie sich sehr stark. Das geht so weit, dass sie ihren Standplatz verlässt. Das hat sie bis vor einigen Monaten nicht gemacht. Ich nehme daher an, dass die Dämpferelemente hinüber sind, oder? Wenn ich bei geöffnetem Deckel den Bottich fest nach unten drücke und loslasse, zähle ich 3-4 Schwingungen, bis er wieder ruhig ist. Das bestätigt doch meine Diagnose? Wenn ich die 2 Ersatzdämpfer bestelle, soll ich noch andere Teile austauschen, z.B. die Federn? Das Trommellager hat kaum Spiel und die grosse Riemenscheibe ist auch noch ohne erkennbare Schäden. Vielen Dank für eure Tipps. ... | |||
16 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine Miele W 4164 Exklusiv-Edition | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rattert, Unwucht? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 4164 Exklusiv-Edition Baujahr : 2008 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, seit einiger Zeit "rattert" unsere Waschmaschine sehr laut beim Schleudern. Da ich davon ausgegangen bin, dass die Stoßdämpfer defekt sind, habe ich neue Stoßdämpfer bestellt und auch erfolgreich eingebaut. Nach dem ersten Test kam die Ernüchterung: Die Waschmaschine wäscht zwar (subjektiv betrachtet) leiser, aber beim Schleudern hört man immer noch das "ratternde" Geräusch. Der Bottich lässt sich sehr schwer nach oben und unten bewegen. Hier scheinen die neuen Stoßdämpfer ihren Dienst zu tun. In Richtung vor und zurück (also Richtung Bullauge bzw. Rückwand) bewegt sich die Trommel bzw. der Bottich sehr leicht. Ich habe getestet, ob das Lager defekt ist, aber dieses scheint in Ordnung zu sein, siehe Videos (unter folgendem Link: Videos von der Trommel | |||
17 - Maschine vibriert leicht -- Waschmaschine Miele W842 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine vibriert leicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W842 FD - Nummer : Nr. 00/47206254 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe an meiner Wama die "Stoßdämpfer" und die 4 Federn gewechselt. Beim Einbau der Federn fiel mir auf, dass es je zwei untereinander liegende Ösen zum einhängen gibt. Drei der Federn waren oben eingehängt, eine der Federn unten. Ist das richtig so? Oder hat evtl. der Vorbesitzer etwas falsch gemacht? Danke, für eine Antwort. ... | |||
18 - Schleudern Unwucht -- Waschmaschine Miele W 917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Unwucht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 917 S - Nummer : 11940421 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe das Problem, dass beim Schleudern zunehmend Vibrationen auftreten und die Unwucht nicht ausgeglichen wird. Beim Anschleudern bzw. Hochrampen der Drehzahl macht die Trommel dann sehr große Ausschläge. Was ich bisher unternommen habe: 1. Stoßdämpfer gegen neue Nachbauten (Originale Dämpfer kosten 150€, Nachbauten 40€. Sind leider so teuer, weil es die Öldämpfer sind, nicht die günstigen Reibungsdämpfer) getauscht. Mindestens ein alter Dämpfer war um seine Einbaulage schon relativ weich, so dass sich nur wenig Widerstand ergab. Das erklärt die große Auslenkung beim Anschleudern. Ist etwas besser geworden, ich bezweifele aber, dass die Qualität der Nachbauten an die Originaldämpfer herankommt. Evtl. versuche ich noch, die zurückzuschicken. Die Maschine macht teilweise immer noch Vibrationen. 2. Maschine ist mit Wasserwaage ausgerichtet, ändert nichts. 3. Unabhängig davon hatte ich an der Maschine den Motor überholt, Lager und Kohlen neu. Läuft einwandfrei, Stecker richtig drauf... | |||
19 - Trommel schlägt aus, schwingt -- Waschmaschine Siemens WM14A222/29 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt aus, schwingt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A222/29 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ![]() bin hier noch neu, habe allerdings ein Problem, was wohl viele haben, Waschmaschine ist defekt. Erstes Anzeichen war: Nach einem (normalen) Waschgang roch die Wäsche nach Schweröl, verschmortem Gummi. Dann haben wir kleine graue Gummiabriebstücke gefunden. Ich fand schnell, dass diese von der Fensterdichtung stammten. Nur warum? Ich habe dann die Maschine mit einer Ladung „Testwäsche“ (also alte Kleidung) gefüllt und sie beim Waschen beobachtet. Nun fiel schwer auf, dass die Trommel stark in der Vertikalen schwingt (Gesamtbewegung ca. 15mm) beim Schleudern (je höher die Drehzahl, desto stärker die Schwingung!) Da war klar, dass die Edelstahltrommel an den Kunststoffbottich anschlug und diesen, sowie die Fensterdichtung berührte. 1 und 1 macht 2, bedeutet also dass das drehende Metall durch di... | |||
20 - Zugfedern Bottich -- Waschmaschine Miele Softronic W 413 SM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zugfedern Bottich Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W 413 SM S - Nummer : 00/66986171 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen zusammen, Bei unserer alten Miele steht ein Stossdämpfertausch an. Dank der hervorragenden Beschreibungen hier im Forum waren das Öffnen der Maschine und der Ausbau der Dämpfer kein Problem. Bei dieser Gelegenheit ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Helfer. Nun zu meiner Frage. Die Dämpfer sind wirklich komplett fertig. Der Bottich hing also geraume Zeit nur an den Zugfedern. Sollten diese vorsichtshalber auch getauscht werden? Falls die Federn ermüdet sein sollten, wie kann ich das erkennen bzw. messen? Viele Grüße Guspri ... | |||
21 - Rappelt beim schleudern... -- Waschmaschine Miele W 800 Serie.... | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rappelt beim schleudern... Hersteller : Miele Gerätetyp : W 800 Serie.... Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Wie im Thema...Waschmaschine von Miele W 800 Serie. Habe die Stossdämpfer gewechselt (von Ebay-gleiche Nm + länge). Die WaMa rappelt immer noch! ![]() Kontrolliert: Kreuzlager Bottich Halterung Gehäuse Halterung Federn Kugellager ok(kein Spiel,keine Geräusche) Jemand ne Idee was kann es sein? ... | |||
22 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W433S Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S Grandiosa 100 S - Nummer : 00-494437190 Typenschild Zeile 1 : HW04-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Miele Baujahr 01.2002, Standort Bad, Fliesen hat beim Schleudern angefangen zu quietschen. Ich habe leider keine Möglichkeit dies Aufzunehmen, habe aber ein Video gefunden, das genau dem Geräusch entspricht ab 0:16 https://drive.google.com/file/d/0B8bKmqQQxQqLSVZOZHRxelJxMXM/edit Nachdem ich Deckel, Front und Seiten abgenommen hatte, habe ich den Keilriemen überprüft, er hat (starke?)Spannung und sieht nicht abgenutzt aus. Da sich der Ort des Quietschens nicht genau lokalisieren ließ, habe ich die Dämpfer ausgebaut und da sie relativ leichtgängig waren durch neue ersetzt. Von Suspa wie die Originale. Ich habe auch gleich die Kohlen überprüft. Sie waren zwar noch über 2 cm lang, eine war aber in beide Richtung locker, so daß ich vorsichtshalber beide getauscht und die WM wieder zusam... | |||
23 - Trommel hängt tief ? -- Waschmaschine Miele W4146 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel hängt tief ? Hersteller : Miele Gerätetyp : W4146 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, habe gestern einen Matratzenbezug in der Miele gewaschen. Dabei kam es mir so vor, als ob die Trommel sehr tief hängt. Wie prüft man, ob die Federn noch ok sind bzw. könnte man diese stärker einspannen? Die Dämpfer hatte ich kurzlich erst erneuert. Bild1 Bild2 ... | |||
24 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 4146 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 4146 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele 4146 WPS - Schleudern normal ? siehe Video Hi! anhand Euer Anleitungen und Diskussionsthemen konnte ich heute schon die Stoßdämpfer bei meiner neu erworbenen und gebrauchten Miele 4146 wechseln. Reingekommen sind die SUSPA 120N - 250N / 8mm. Einbau verlief auch wegen der gefundenen Anleitung zur Öffnung der Maschine ohne Probleme. Leider bin ich mit dem Resultat nicht ganz zufrieden und ich habe immer noch bedenken, ob bei der Maschine alles in Ordnung ist, weil die Trommel doch noch sehr stark schwingt. Beladen ist diese im Video nur zu ca. 1/3 mit Wäsche. Könnten es auch die federn sein? Oder ist vielleicht doch alles wie es sein soll? Anbei das Video zur Begutachtung: https://www.youtube.com/watch?v=pkAUME9MSqI&feature=youtu.be Maschine ist Baujahr 2006 vermutlich ist sie beim Vorbesitzer viel gelaufen. (Größere Familie) das "schlagen" ab Sekunde... | |||
25 - "Kratzige" Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"Kratzige\" Laufgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Und mal wieder brauche ich wohl euren Rat. Wir haben schon viele Jahre eine Miele Hydromatic W698. Bis auf die Laugenpumpe hatten wir nie Probleme, und das darf ja mal vorkommen. Nun musste ich Anfang der Woche eine Bettdecke waschen, was ja ein recht hohes Gewicht ergibt. Seither finde ich persönlich, dass die Maschine anders klingt im Lauf. Irgendwie kratzig, schleifend, gurgelnd. Allerdings nur sehr, sehr minimal im Hintergrund - meine Freundin hört mal wieder nix ![]() Das ist auch bei sehr langsamen Drehzahlen hörbar, selbst wenn man die Trommel von Hand bewegt. Zumindest ich denke das. Ich schaue morgen mal nach den üblichen Verdächtigen wie BH Bügel usw. Allerdings habe ich da kaum Hoffnungen, das hatte ich schon mal und das wäre richtig laut, wenn ein federnder Draht über die Löcher der Trommel knattert. Meine Befürchtung geht Richtung Lagerung. Die Trommel ist ja mir Federn aufgehängt, klar. Aber die D... | |||
26 - Wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W 918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wackelt beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 918 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ habe die Stossdämfer schon erneuert; waren defekt. Die Wackelei hat sich gebessert aber noch nicht optimal. Die eingebauten Bottichzugfedern haben 26 Windungen; neue Federn nur 21 Wdg. passen diese?? An der rechten Bottichseite sind die Federn von hinten eingehakt An der Linken Bottichseite sind die Federn von vorne eingehakt. Ist das richtig?? Oder sollen alle gleich sein?? kann mir da jemand weiter helfen?? wäre prima wenn ich eine rückmeldung bekommen würde ... | |||
27 - wackelt manchmal starkt -- Waschmaschine Miele W 718 | |||
Hallo Jürgen,
zuerstmal möchte ich erwähnen, das ich kein Fachmann bin. Ich würde diese "Dämmmatte" wegwerfen. Ich habe schon öfter davon gelesen das sie meist eher das Auslösen was sie verhindern sollen. Bei vielen lief die WaMa nach entfernen der Matte ruhiger als vorher. Also, entferne sie und richte die Maschine mithilfe einer Wasserwaage ganz gerade aus. Ja deine Maschine hat Stoßdämpfer. Du kannst sie von oben auch nicht sehen, da sie unten sitzen. Jetzt kannst du sie von oben über den Bottich testen. Hierzu den Maschinendeckel entfernen und den Bottich mittig mit der Hand fest runter drücken, dann Bottich schlagartig los lassen. Jetzt sollte er nach oben Federn und stehen bleiben. Schwingt er noch nach unten nach oder gar runter und wieder hoch, sind die Dämpfer fällig. Alternativ kannst du die sog. Servicetüre der Maschine öffnen und einen Dämpfer ausbauen. Auf dem Dämpfer sollte der Hersteller, die Teilenummer und auch das Herstellungsdatum drauf zu lesen sein. Wenn das Abgedruckte Datum vermuten lässt, das es noch die ersten Dämpfer sind würde ich sie in jedem Fall zur Sicherheit auswechseln. Original werden wohl noch Öldruckdämpfer drin sein. Diese kann man aber durch sog. Reibedämpfer ersetzen. Hersteller ist Suspa (Miele Erstausrü... | |||
28 - Alter -- Waschmaschine Miele WS 5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alter Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 S - Nummer : 00/12431578 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : WS 5426 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, wir haben 2 Miele WS5426 im Keller, die noch immer nach etwa 21 Jahren ihren Dienst tun. Wir haben auch schon einiges repariert wie: Pumpen (Jede WaMa ist mit Zusatzlaugenpumpe ausgestattet, da ca, 1,5 m nach oben gepumpt werden muss) Motor Motor-Modul Schläuche, Heizungen, Trommellager Trommel, Riemen, Zulaufventile, Stoßdämpfer und Federn, Wahlscheibe, Schläuche wurden gereinigt, die Luftfalle mußte ebenfalls gereinigt werden, da sie zu Fehlern führte. Lediglich Elektronik ist noch die erste! Wir haben bisher alles auch schon selbst repariert, teilweise mit Rat durch unseren Kundendienst, der uns immer die Teile per Nachtexpress schicken lässt. Auch Trommellager etc. war kein Problem, es selbst zu reparieren. Mich würde nun interessieren, wieviele Stunden unsere Maschinen auf der Uhr haben und welche Version die eine ist, weil nichts auf der Bledne steht. Gibt es hierfür e... | |||
29 - Trommel schlägt heizt nicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, meine Miele ca 20 Jahre alt heizt nicht. Nachdem wir die Heizung getauscht haben. Schlägt nun die Trommel unter Last. Leer bei 1400 Umdrehungen ist alles in Ordnung. Die Trommel läst sich von Hand stark von vorne nach hinten bewegen. Der Heizungsmonteur meint alles in Ordnung, Federn O.K. Na, da hatte ich nicht mit Wäsche drin geschleudert. Kann es sein, daß wir beim Heizungseinbau was falsch gemacht haben und deshalb die Trommel schlägt?? Die Maschine heizt immer noch nicht, der Monteur meint es ist das Relais?? Mit heißen Wasser aus der Gießkanne läuft die Maschine einwandfrei durch. Könnt Ihr mir helfen? und lohnt eine Reparatur überhaupt noch? Viele Grüße Andrea ... | |||
30 - Dreht nur kurz -- Waschmaschine Blomberg WA 695 / WA1220 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nur kurz Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 695 / WA1220 Typenschild Zeile 1 : Type WA 695 Mod. WA1220 Typenschild Zeile 2 : Ident-Nr. 0020100109-910223 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mahlzeit, ich habe hier in dem Forum schon einige Problemlösungen erhalten. Da hatte ich aber noch meine alte Miele, die jetzt endgültig hinüber ist. JETZT habe ich gestern eine Blomberg für kleines Geld erstanden und bin mit meinem Latein vorerst am Ende. Kaputte Maschine gekauft, Verkäufer über alle Berge. - Maschine zieht Wasser, heizt und pumpt normal Leider dreht sich beim Waschgang und beim Schleudern die Trommel nur kurz. Aufgefallen ist mir, dass die Trommel im Bottich relativ viel Spiel hat. Die Federbeine sind alle drei eingehakt. Die Frage ist nun, woran der Stopp liegen kann: Federn? Stoßdämpfer? Lager? Vielleicht sogar was ganz anderes? Was kann ich noch testen und wie? Wäre super, wenn ihr mir ein um's andere Mal helfen könntet. LG Tim EDIT1: Auch mit leerer Trommel. [ Diese Nachricht wurde geändert... | |||
31 - Aufhängung Bottichfedern -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aufhängung Bottichfedern Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bitte nicht auslachen, ich habe heute an o.g. Gerät BJ87 ie Trommel neu gelagert. Leider habe ich beim Ausbau das Bottichs nicht aufgepasst wo die Federn eingehängt waren. Vorne gibt es zwei Löcher und hinten drei. Nach den Fettspuren gehe ich hinten vom Mittleren aus, vorne kann ichs leider nicht sagen, kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen? Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass an der vorderen Seite, wo der Motor am Gewicht/Bottich befestigt ist von der Aufnahme bei der Heizung eine der beiden Schrauben offensichtlich abgerissen ist, sollte ich das ausbohren und ein neues Gewinde schneiden oder kann ich mir das sparen? Grüße Chris ... | |||
32 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 754 s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 754 s S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/min Typ W754 Nr. 10/8569571 Typenschild Zeile 2 : Fuellgew. 5kg 220V -50 Hz Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W DVGW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, langsam sind wir am Ende mit unserem Latein. Unsere gute alte zuverlässige Miele schleudert mit Unwucht und schlagendem Geräusch. Einer der beiden Heizstäbe war verbogen und zeigte Spuren, dass die Trommel dagegen schleifte. Ein neuer Heizstab brachte keinen Erfolg, irgendwelche Fremdkörper zwischen Trommel und Bottich waren auch nicht auszumachen. Also wurden die Stossdämpfer ausgetauscht, keine Änderung, das schlagende Geräusch ist weiterhin vorhanden. Wir vermuten, dass die Trommel gegen den Bottich schlägt. Den Versuch, mit dem Finger die Trommel anzuheben, haben wir gemacht, der Bottich geht mit. Beim Waschen, auch mit Volllast ist nichts zu hören. Federn oder Trommellager oder noch was anderes? (Kohlen wurden vor 4 Jahren erneuert) Wir möchten das gute Stück wir... | |||
33 - vibriert stark b. schleudern -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vibriert stark b. schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 PrimaVera W S - Nummer : Nr.: 00/48589243 FD - Nummer : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W961 PrimaVera W, vibriert sehr stark beim schleudern. Die Maschine wurde mit der Wasserwaage ausgerichtet, alle 4 Kontermuttern der Füße fest angezogen. Ebenso wurden die Stoßdämpfer gegen 125NM Suspa Stoßdämfper getauscht. Die Maschine steht auf Betonboden. Sie wandert nicht, sondern vibriert ungewöhnlich stark... Man merkt es extrem wenn man daneben steht - der ganzen Boden vibriert förmlich mit. Woran könnte es liegen, dass die Maschine so stark vibriert? Könnten die Federn "ausgeleiert" sein, sodass ich diese tauschen muss? In einem anderen Thread hatte ich darüber etwas gelesen: Klick! Das Problem tritt überwiegend auf, wen... | |||
34 - Haus wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Electrolux Mod. EWF14070W Type HI944661 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Haus wackelt beim Schleudern Hersteller : Electrolux Gerätetyp : Mod. EWF14070W Type HI944661 S - Nummer : 711 00086 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF14070W Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 914521423 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Unsere o. g. Waschmaschine hat schon immer sehr gewackelt beim Schleudern, zuletzt hat das ganze Haus gewackelt wenn sie geschleudert hat. Jetzt funktioniert sie nicht mehr, bzw. wir mussten sie abschalten, weil sie nur noch ohne Ende Wasser gezogen hat, bis das Wasser irgendwo rausgelaufen ist. Ich habe heute den hinteren Deckel abgenommen, da sind oben zwei Federn, daran ist die Trommel aufgehangen. Die Federn sehen OK aus. Unten sind zwei Teile, die sehen aus wie Stoßdämpfer, vielleicht sind es auch welche? Kann es sein das diese Defekt sind, denn ich kann die ganze Trommel locker von hand hin und her bewegen. Das erscheint mir sehr locker und das würde auch erklären, warum die ganze Maschine so wackelt beim Schleudern. Da die Maschine noch nicht so alt ist (ca. 5 Jahre), würde ich sie gerne selbst reparieren, sofern möglich... | |||
35 - Tellerfedern Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tellerfedern Trommelkreuz Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin neu hier. Ich habe heute ein Lager in einer W913 gewechselt und die total verrosteten Tellerfedern nicht wieder eingebaut weil ich keine neuen hatte. Ich frage mich, welchen Zweck diese Federn, die weder auf den Simmerring noch auf das Lager Druck ausüben, überhaupt haben. Hatte vor dem Tausch in Sachen Rep.-Anleitung gesucht und nichts zu meiner Vorgehensweise (1 Mannrep., ohne Hebezug) gefunden. Deshalb kurz etwas dazu. Habe ein Brett in der Stärke des Gehäuse Blechfalzes oben (um 15 mm) zwischen Riemenscheibenschraubenkopf und Gehäuserückwand gestellt dann die Maschine auf den Rücken gelegt und den Bottich einfach heraus gezogen. Vorher, alle E-Kabel ab, Laugenpumpe und Motor raus, Stoßdämpfer einseitig frei gemacht, alle Schläuche vom Bottich ab (zur Luftfalle, der oben) Einspülsifon ab, Bottichdichtung in die Trommel geklappt. ... | |||
36 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele Novotronic W807 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W807 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle freundlichen Helfer, meine Waschmaschine von Miehle W 807 schüttelt sich wenn sie anfängt zu schleudern bei niedriger Drehzahl wie doof. Die Trommel schlägt dann an die Seitenwände, manchmal fliegt auch die Sicherung vom Haus raus. Die Trommel wackelt dann wie verrückt hin und her. Ich habe sie schon mehrfach exakt ausgerichtet - daran liegt es aber nicht. Der Standort ist auch schön fest (Betondecke). Kann die Aufhängung der Trommel ausschlaggebend sein? Beim Auto würde ich sagen die Federn und Stoßdämpfer sind komplett hin. Die Maschine läuft seit ca. 12 Jahren fast täglich. Sonst ist sie noch topfit und ich würde sie ungerne weggeben. ![]() Vielen vielen Dank Carsten ... | |||
37 - springt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronik W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : springt beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W985 S - Nummer : 10/47125425 Typenschild Zeile 1 : HW01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine fängt beim Schleudern stark zum vibrieren und die Trommel schlägt teilweise gegen das Gehäuse (nur bei Beladung). Ohne Beladung schleudert die Maschine fast geräuschlos. Nach eingehender Internetrecherche habe ich heute die Dämpfer gewechselt. Es hat sich jedoch leider nichts verändert. Die getauschten Dämpfer sind neu und nicht gebraucht. Vereinzelt wird in den Foren auch auf ausgehängte Federn verwiesen. Habe ich überprüft und kann auch ausgeschlossen werden. Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar! Gruß Stefan ... | |||
38 - Stoßdämpfer tauschen -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer tauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47556095 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, ich brauche eure Hilfe. Ich habe eine gebrauchte Miele W985 gekauft, bei welcher das Bullauge rundherum verkratzt war. Ich habe jetzt schon in Erfahrung gebracht, dass sowas von defekten Stoßdämpfern kommen kann. Daher möchte ich jetzt die Stoßdämpfer tauschen und meine Frage ist, ob man nur die RD12 mit 120N einbauen sollte oder ob es Alternativen gibt. Suspa hat noch andere Dämpfungssysteme im Angebot, aber sind die mit Miele kompatibel? Eine zweite Frage hab ich auch noch ![]() Besonders nach der Hauptwäsche mit hohen Temperaturen (60 - 95 Grad) geben die Haltefedern des Bottichs Geräusche von sich. Ist ein graunzendes Geräusch, ist sowas normal oder sollte man die Federn tauschen? Lg ausm Schwabenland und vielen Dank ... | |||
39 - Maschine wandert, Rat gesucht -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine wandert, Rat gesucht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 S - Nummer : 11992027 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich brauche Hilfe. Unsere Waschmaschine Miele W715 wandert durch den Keller. Vor allem beim Schleudern vibriert die Maschine sehr stark und das gesamte Gerät bewegt sich. Beide Stoßdämpfer habe ich bereits gegen neue von Stabilus gewechselt. Da dies keinen Erfolg gebracht hat, habe ich ein anderes neues Paar probiert. Hier ist der Effekt der derselbe. Die Waschmaschine steht perfekt im Wasser, die Trommel hat kein Spiel zum Bottich und die Gußgewichte sind alle fest. Alle 4 Federn sind vorhanden. Es ist wirklich ein Mysterium! Hat jemand noch ne Idee/Anregung was das sein könnte? Vielen Dank für Eure Hilfe, Christian ... | |||
40 - Starke Vibrationen -- Waschmaschine Miele W913 Novotronic Duett | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starke Vibrationen Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Novotronic Duett Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wir haben vor ca. einer Woche eine die o.g. Miele gebraucht mit einem Jahr Garantie bei einem Händler erworben. Nun haben wir ein Problem mit der Miele (das glaube ICH zumindest): Beim Anschleudern und in den ersten zwei Schleudergeschwindigkeiten (bevor sie dann auf volle 1550 Touren geht) hat die Maschine sehr starke Vibrationen! Und zwar seitlich. Sie vibriert bestimmt mehr als 2cm zu jeder Seite. Der Händler hat sich die Maschine nochmal genau bei uns vor Ort angesehen und meint das wäre völlig normal! Das kenne ich so extrem nicht, und schon gar nicht von einer Miele! Die Maschine steht in der Waage, Füße fest, die Trommel lässt sich nicht nach unten drücken (Dämpfer), die Federn sollen lt. Händler OK sein. Die Trommel schlägt nicht aus (sprich sie bleibt mittig vom Bullauge), aber der ganze Rahmen und das Gehäuse machen beängstigende Bewegungen! Erst bei Vollspeed nehmen die Vibrationen (natürlich) ab. Derzeit steht sie noch im Kell... | |||
41 - Rie newa Plü -- Waschmaschine Miele Hydromatic W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rie newa Plü Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W719 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, einen Gruß in die Expertenrunde ! Zunächst: In der Tür des Frontladers habe ich zwei Nummern gefunden, die ich in das obige Schema nicht einordnen konnte: „Miele-Nr. 1207845“ (eingestanzt) und auf einem Aufkleber „Nr. 11/10044898“ Eine Reparatur halte ich für lohnend. Die Mühle ist zwar annähernd 20 Jahre alt, wurde aber im Schnitt nur einmal wöchentlich für nur einen Waschgang benutzt und 20 mal 52, also 1040 Waschgänge dürften für eine Miele kein Alter sein. Zum Fehler: Bei einem normalen 60 grd-Waschgang hatte ich schon den Eindruck, die Trommel könne in einer Drehrichtung nicht so, wie sie möchte. Das bestätigte sich bei Entnahme der Wäsche. Sie war wesentlich feuchter als gewohnt, ist also weniger intensiv geschleudert worden. Der nächste Akt war, dass ich sie bei einem Wollwaschgang mit abgestelltem Endschleudern im eigenen Saft und völlig dunkel vorfand, d. h. die Einschaltanzeige im Einschaltknopf war dunkel und durch nichts und niemand wieder zu beleben. Ganz „du... | |||
42 - Wie öffnet man die Frontseite -- Waschmaschine Miele W363 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie öffnet man die Frontseite Hersteller : Miele Gerätetyp : W363 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Miele W363 ist nach einer Fehlbedienung / Fehlbeladung nicht mehr funktionsfähig. Das Blinken der LEDS (Zulauf + Ablauf) bedeutet lt. Google das das WPS (Wasserschutzsystem?) angesprochen hat. Erster Tipp bei Google: kippen um die Bodenwanne zu leeren und dann sehen ob es wieder geht. Jetzt bitte ich um Hilfe, da ich ein paar Probleme habe. - Der Miele Kundendienst macht heute Systemarbeiten - da kommt keiner. - Aus einbautechnischen Gründen kriege ich kippen nur mit mehrstündigem Aufwand hin. Zusätzlich bräuchte ich eine zweite Person zum An- bzw. Umheben. Beides ist nicht vorhanden. Jetzt versuche ich, die Maschine zu öffnen um danach mit irgendwas (Handtuch oder alte Aquariumpumpe) diese Bodenwanne halbwegs zu leeren. Ich weiß, das ein anderer Fehler vorliegen könnte. Ich weiß auch, dass das Leeren den Fehler nur zeitweise beheben könnte. Aber als Wochenendpendler muss ich Montag früh mit gewaschener Wäsche wieder los. Und bevor ich Stunden im Waschsalon verbringe, versuche ich das hier. ... | |||
43 - Trommel springt auf und ab -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel springt auf und ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Econic 1600 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47218149 Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 04 935 320 (auf Gebrauchsanweisung) M.-Nr. 4 933 430 / 00 (auf Legende des Schaltplans) Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg ~230V 50Hz 2700W 16A Type: HW01-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Elektronikforum, kurz bevor meine Waschmaschine in den Schleudergang wechselt oder wenn sie gerade den Schleudergang einlegt, dreht sie sich noch ein paar mal hin und her. Daraufhin legt sie den Turbo ein und schleudert mit der eingestellten Drehzahl. Jedoch kann es passieren, dass die Trommel bevor die Waschmaschine den Turbo einlegt beim hin- und herdrehen bedrohlich auf und ab schwingt. So stark, dass es deutlich zu hören ist. Meine Vermutung ist nun, dass die Stoßdämpfer nicht mehr voll funktionstüchtig sind. Diese möchte ich nun auswechseln. Ist dies für mich als Leihen möglich? Wenn ja, was muss ich beachten. Sprich; kann ich bedenklos einen Stoßdämpfer rausnehmen und ohne Probleme den Neuen einsetzen oder muss ich die Trommel vorher irgendwie, irgendwo abstützen? Die Trommel hängt sowei... | |||
44 - Trommel falsch eingehängt? -- Waschmaschine Miele w715 METEOR | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel falsch eingehängt? Hersteller : Miele Gerätetyp : w715 METEOR S - Nummer : 00/11097680 FD - Nummer : was is das Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ habe eine alte, gebraucht gekaufte W715, die wandert beim Schleudern (bevorzugt nach vorne). Habe neue Reibedämpfer eingebaut, die sind nach kurzer zeit kaputtgegangen (sind im eingefahrenen zustand kürzer als die hydro-Dämpfer), hab dann Hydro Dämpfer eingebaut, viel besser aber nicht gut. Daraufhin Federn ersetzt, nutzt nix. Verdacht: Federn zu weit vorn, zu weit hinten am Gehäuse oder zu weit oben an der Trommel eingehängt. Die Plastikteile zwiscgen feder und Gehäuse gibts nicht mehr, da ist jetzt 2mm PVC Plane dazwischen. Gibt es ein Bild auf dem man sieht, wie die Federn genau ( original )eingebaut gehören?? Bitte um Hilfe! ... | |||
45 - Unwucht; Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele Gala W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht; Laufgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W961 S - Nummer : 00/47693954 FD - Nummer : HW2-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits! Meine Frau beklagte ungewöhnliche Trommelvibrationen und Geräusche bei uneres Miele W961 (Baujahr 99). Ich könnte Spiel im Trommellager feststellen. Also habe ich mich mit dem üblichen Material eingedeckt (neue Stossdämpfer und den Rep. Satz. 3589003) und ans Werk gemacht. (Danke an die zahlreichen Anleitungen und Tips im Forum!) Als der Bottich raus war, stellte ich fest, dass die Stossdämpfer noch in Ordung waren. Und nach Demontage des Lagers hatte ich auch Zweifel, dass dies für die Probleme veranwortlich gewesen sein sollte. Das äußere ware noch voll in Schuss und das innere zeigte zumindest innen noch keine Rostspuren. Was kommt nun noch als Ursach in Frage??? Die Trommel zeigte keine grundsätzliche Unwucht, denn ein Schleudervorgang in leerem Zustand war völlig "ohne Befund". Lose Schrauben habe ich während der Demontage auch nicht entdeckt Können sich die Aufhängefedern ggf. gelängt haben, also an Spannkraft verloren haben? Wi... | |||
46 - Trommel schwingt stark aus -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schwingt stark aus Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe mit meinem Miele Waschtrockner Modell WT945 folgendes Problem: Generell läuft die Maschine problemlos und leise wie schon immer ! Wenn die Maschine aber anfängt zu schleudern, beschleunigt sie die Trommel dafür anfänglich kräftig. Genau in diesem Moment schwingt die Trommel dann stark aus. Dieses ist vorne an der Dichtung im Bullauge deutlich zu sehen und es gibt ein lautes Scheppern. Nach dem anfänglichen Beschleunigen läuft sie wieder ruhig wie immer und schleudert normal (bei allen Geschwindigkeiten). Folgende Sachen habe ich bereits überprüft: - An den vier Federn ist das Trommelgehäuse noch ordnungsgemäß eingehängt. - Optisch sind die beiden Dämpfer völlig OK. - Trommellager scheint auch noch in Ordnung zu sein (Deckel abgeschraubt, Trommelgehäuse von oben festgehalten und innen an der Trommel gewackelt --> kein Spiel feststellen können) Kann mir bitte jemand sagen, wo genau der Fehler liegen kann ... | |||
47 - Start LED blinkt dauerhaft -- Waschmaschine Miele W 150 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start LED blinkt dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : W 150 F S - Nummer : 13/48748602 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Miele Waschmaschine vom Typ W 150F Toplader S-Nr. 13/48748602 Die Maschine hat ganz normal zu Ende gewaschen. Meine Frau hat neu befüllt, Deckel geschlossen und schon war der Fehler da. Die Start LED blinkt dauerhaft es läßt sich nichts ändern, Programm oder dergleichen. Weiss vielleicht jemand was dieser Blinkcode zu bedeuten hat? Ich habe die Vermutung, dass der Mikroschalter der inneren Deckel verriegelung defekt ist. Nur wie komme ich da ran? Die Front müsste man abnehmen, da sind aber Federn zur Trommel eingehängt und somit traue ich mich nicht so recht da dran! Für Hilfe bin ich dankbar Gruß Murks_und_klappt_nicht ... | |||
48 - Schläge beim Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W820 Exquisit 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schläge beim Schleuderstart Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Exquisit 1200 S - Nummer : 11/32801970 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meiner Miele W820 habe ich vor einigen Monaten die Stossdämpfer an der Trommel ausgetauscht, da die alten hinüber waren und beim Schleudern häufig laute schläge zu hören waren. Nun hat sich das Ganze etwas verschoben, die lauten Schläge sind nur noch beim Schleuderstart vorhanden und auch nur einmal am Anfang. Ich habe die Maschine geöffnet und und festgestellt, dass sich die Trommel relativ leicht von vorne (von der Türe weg) nach hinten und zurück verschieben lässt. Im Innenraum habe ich vorne an einem Querträger auch schon Kratzspuren und Abschabungen durch dieses Vor- und Zurückschwingen gesehen. Die Dämpfer habe ich auch getestet, die scheinen ok zu sein. Für mich stellt sich nun die Frage woher kommt das? Ich nehme an, es handelt sich um die Federn an denen die Trommel aufgehängt ist. Diese Federn sehen alle vier noch ok aus und sind auch ordentlich einghängt. Sonst kann ich mir eigentlich nichts vorstellen, da bei einer Unwucht der Trommel das Schlagen nicht nur beim St... | |||
49 - Dämpferwechsel -- Waschmaschine Miele Novotronic W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dämpferwechsel Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W135 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine WaMa Miele W135 schlägt wie blöde aus. Die Federn scheinen in Ordnung zu sein, doch die Trommel wabert, als hänge sie nur an den Federn. Nachdem ich etwas im Forum gelesen habe, bin ich zum Schluss gekommen, dass die Dämpfer gewechselt werden müssen. Kann mir jemand helfen, wie ich an die Dämpfer herankomme. Gibt es da evtl. einen Bauplan (Zeichnung). Mein Problem ist, dass die Maschine sehr beengt steht. Um jeden hilfreichen Hinweis würde ich mich freuen. Gruß Jason ... | |||
50 - Trommel Schlägt aus -- Waschmaschine Miele W 699 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Schlägt aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 699 S - Nummer : 1207846 FD - Nummer : 10/11725926 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , meine Waschmaschine Miele W699 schlägt seit kurzem so stark aus das sie sich richtig verschiebt . Die Federn für die Aufhängung scheinen OK zu sein . Kann mir jemand bei der Fehlesuche helfen , wäre für jeden Tip dankbar . Danke und Gruß Giovanni ... | |||
51 - verlorenes Teil -- Waschmaschine Miele W 912 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : verlorenes Teil Hersteller : Miele Gerätetyp : W 912 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ W912 Nr.10/12954647 Typenschild Zeile 2 : siehe auch hochgeladenes Bild Typenschild Zeile 3 : ------- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Waschmaschine. Beim letzten Waschen irgendwo im Programm (nicht beim Schleudern) gab es ein metallisches Geräusch, so als wenn eine Feder bricht oder abspringt. Das Programm ist ohne Störung fertig gelaufen. Auch im Moment wo ich hier tippe läuft die Maschine ohne Problem. In der Zwischenzeit hatte ich die Front geöffnet und in der Maschine auf dem Boden rechts lag dieses Kunststoffteil von dem ich die Fotos Miele_1 und Miele_2 hochgeladen habe. Habe dann nach der Miele-Teilenummer gesucht und gefunden daß es sich um einen Federhalter bzw. Federunterlage handelt. Das Originalteil ist Miele_org. Ich konnte nun in der Maschine die Stelle nicht finden von der das Plastikteil runtergefallen ist. Die vier großen Federn an denen die Trommel hängt haben nach Augenschein nichts damit zu tun. Was ist das für eine Feder, ... | |||
52 - Läuft unrund, Sülen1-2 blinkt -- Waschmaschine Waschmaschine W 831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft unrund, Sülen1-2 blinkt Hersteller : Waschmaschine Gerätetyp : W 831 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen! Meine Waschmaschine (Miele W831) stellt mich vor folgende Problematik. Angefangen hat es damit, dass die Türmanschette eingerissen war. Da in der Manschettenfalte eine halbe scharfkantige Walnussschale zu finden war, dachte ich kein Problem, da wechsele ich mal eben die Manschette und fertig! Gesagt getan und der Probedurchlauf mit ca. 2kg Wäsche hat an sich noch gut funktioniert. Als ich dann eine volle Wäscheladung eingelegt habe, lief die Trommel auf einmal megaunrund und ich habe den Waschvorgang mit abpumpen beendet. Danach habe ich geprüft, ob die oberen vier Federn und die unteren zwei Stoßdämpfer noch mit der Trommel verbunden sind. Ergebnis: JA. Dann habe ich ohne Wäsche einmal das Schleuderprogramm durchgeführt und kein Problem erkannt. Den nächsten Waschvorgang habe ich wieder mit ca. 2kg Wäsche gemacht. Ergebnis: Läuft immer noch genauso unrund und zusätzlich blinkt phasenweise die LED Spülen 1-2 im Hauptprogramm. Schließlich habe ich wieder m... | |||
53 - Wie heiß wird die Wäsche im Wäschetrockner? -- Wie heiß wird die Wäsche im Wäschetrockner? | |||
Hallo Rainer,
die Halbregel fürs Trocknen gilt wohl bei allen Waschtrocknern. Die trockene/trocknende Wäsche braucht eben mehr Platz. Das schnelle Trocknen funktioniert auch nur mit kräftigen Schleuderdrehzahlen, ab 1.200 Upm aufwärts. Holzfußboden ist oft ein wirkliches Problem. Waschmaschinen sollten an den Wänden aufgestellt werden, wo die Balken aufliegen und daher nicht so federn. Es kann helfen, eine dicke Holzplatte oder ein Stück einer Küchenarbeitsplatte, fest mit den Balken verschraubt, als Stellfläche zu nehmen. Oder die Maschine auf eine Konsole aus kräftigem Winkeleisen, die an die Wand gedübelt wird, aufzustellen. 45 cm breite Waschtrockner sind mir nicht bekannt, in den 60er Modellen geht es ja schon extrem eng zu. Evtl. kannst Du aber Waschmaschine und Trockner stapeln, als Wasch-Trocken-Säule, die auch nur 60x60 cm Stellfläche benötigt, jedoch rund 1,70 m hoch ist. Schmale Wärmepumpentrockner gibt es (noch) nicht, weil das Innenleben eben auch mehr Platz benötigt, als bei herkömmlichen Kondens- oder Ablufttrocknern. Miele Waschmaschinen sind schon bestens ausgetüftelt, haben jedoch auch Probleme bei nachgebenden Fußböden. Eine Gummimatte drunter zu l... | |||
54 - Trommelunwucht Schleudergang -- Waschmaschine Miele W 757 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelunwucht Schleudergang Hersteller : Miele Gerätetyp : W 757 S - Nummer : 1234879 FD - Nummer : W757 Typenschild Zeile 1 : 1100u/min Typenschild Zeile 2 : 220 V Typenschild Zeile 3 : W757 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin moin , die Miele Maschine stand ne ganze Zeit bei uns als 2. Maschine ohne Nutzung rum. Nun wollte ich die Maschine in der Familie weitergeben und habe sie getestet. Ohne Füllung läuft die Maschine rund und vibriert kaum. Sobald man z.b. ein paar Handtücher reinsteckt und es zum schleudern geht, vibriert die Maschine sehr stark und die Innentrommel schaukelt sich soweit hoch , das es sich anhört als ob die Trommel auf die Heizstäbe schlägt.Obwohl die Handtücher erst über die Mengenautomatik in der Trommel verteilt werden. ----- Die Kohlebürsten vom Motor wurden noch nicht getauscht seit dem Erstkauf. Die Stossdämpfer und Federn sind m.e. noch gut. Ein Spiel im Lager konnte durch wackeln und rütteln nicht feststellen. ----- Über einen Tip wäre ich sehr dankbar | |||
55 - Läuft krachend -- Waschmaschine Miele Electronic 710 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft krachend Hersteller : Miele Gerätetyp : Electronic 710 S - Nummer : Nr. 149372 Typenschild Zeile 1 : Heizung 3000W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, diese Maschine ist schon etwas älter, ausser einem geschweissten Bottich, hier wurde ein Nagel in der Arbeitshose vergessen läuft die Maschine, ich glaube ~ 20 Jahre. Jetzt ist beim laufen ein starkes krachen zu hören. Ähnlich wie ein Lagerschaden. Die Trommel kann ich ohne Geräusche mit der Hand drehen (links/rechts) alle vier Federn sind noch intakt. ... | |||
56 - Unwucht beim Schleudern ... -- Waschmaschine Miele W918 SENATOR 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern ... Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 SENATOR 1600 S - Nummer : 10/11146869 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich (Biotechnologie-Student) bin neu hier, deswegen sag ich mal im Voraus danke für alle hilfreichen Dinge, die ich hier schon gelesen habe. Und verzeiht mir, wenn ich ein wenig unqualifizierte Dinge von mir gebe. Ich bin zwar kein Technik-Idiot (ich baue seit Jahre PCs auseinander und zusammen und bin Handwerklich schon begabt) aber das hier ist das erste mal, das sich ne WaMa aufmache ... Also, bei meiner gebrauchten Miele ist das Problem, dass sie beim Schleudern eine ziemliche Umwucht hat. Sie fängt dann an stark zu klappern (Was wahrscheinlich an der lockeren Bodenwanne liegt) und man sieht richtig, wie sie von links nach rechts "wackelt" ... beim ganz normalen Waschen ist alles harmlos. Das tritt meistens dann auf, wenn zB Handtücher gewaschen werden oder die Wäsche eher heterogen (also zB 2 Handtücher + T-Shirts + Socken etc.) oder wenige sehr große Teile drin sind (zB Bettwäsche). Am schlimmsten ist es so im Mittleren Drehzahlbereich. Wenn sie... | |||
57 - Deckel/ Klappe springt auf -- Waschmaschine Miele W 795 Frontlader Meteor | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckel/ Klappe springt auf Hersteller : Miele Gerätetyp : W 795 Frontlader Meteor S - Nummer : 00/11180265 FD - Nummer : DVGW M407 gepr Typenschild Zeile 1 : Miele Typenschild Zeile 2 : W 795 Frontlader Meteor Typenschild Zeile 3 : 00/11180265 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, vielleicht könnt ihr helfen, folgendes Problem an meiner Miele Frontlader Waschmaschine zu lösen: der Deckel öffnet sich von alleine (somit fängt das Waschprogramm gar nicht erst an), kurz nachdem ich die Maschine angestellt habe (Schalter auf "Ein" gedrückt). Ist die Maschine aus, bleibt der Deckel geschlossen. Ich vermute und hoffe, dass es sich um einen rein mechanischen Fehler handelt.? Der Deckel des Frontladers ist leicht verzogen, das war er aber "schon immer" und bereitete vorher nie Probleme. Ich habe den Einrastmechanismus (heißt das so?) des Deckels schon aufgeschraubt und gesäubert, aber der sieht heile aus und der Zapfen ist auch nicht angeknabbert und sieht auch nicht abgenutzt aus. Die innenliegende Klappe (also die direkt über der Trommel) habe ich auch geöffnet und dort in dem Einrast- Teil (Teilenummer: 3022780)fehlt eine der beiden... | |||
58 - Waschmaschine Miele W830 -- Waschmaschine Miele W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W830 S - Nummer : 11/33119394 FD - Nummer : DVGW A281 GEPR Typenschild Zeile 1 : 230 V Typenschild Zeile 2 : 2850 W Typenschild Zeile 3 : 16 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Helfer. Beim Spülvorgang kommt es hin und wieder zu starken Schlägen,die Maschine wird dabei zur linken Seite versetzt,die dabei entstehenden Geräuche sind sehr laut. Ich habe die obere Abdeckung abgebaut und mal einen Blick reingeworfen, die Federn sind noch an ihrem Platz.Ich möchte nun die Vorderseite demontieren,komme aber mit der Beschreibung in diesem Forum nicht zu- recht.An der Einfüllöffnung sind drei M6 Schrauben,die habe ich ge- löst um die Gummidichtung zu entfernen,kein Erfolg. Ich möchte nun wissen,was ist der mögliche Fehler und wie bekomme ich die Vorderfront ab. viele Grüße Eugen N ... | |||
59 - Waschmaschine Miele W986WPS -- Waschmaschine Miele W986WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W986WPS S - Nummer : 10/34138131 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach diversen Reparaturen während der letzten Monate an meiner Miele steht nun der nächste Eingriff an - die Stossdämpfer sind fällig. Symptom: Die vollgeladene Maschine macht während des Schleuderns beim Hochlaufen und Abbremsen Klappergeräusche (momentan noch recht schwach). Der Austausch der Dämpfer dürfte nicht zu kompliziert sein. Was mir mehr Sorgen macht (und der eigentliche Grund für diesen Thread ist): Ich habe mich zu diesem Thema heute schon durch diverse Foren gelesen, und des öfteren wird auf die korrekte Einhängeposition der Bottichfedern hingewiesen. Gibt es irgendwo oder von irgendwem eine Information, wie diese korrekte Einhängeposition (sowohl an den Maschinenseitenwänden als auch an den Bottichösen)aussehen muß? Beim Tausch der Trommellagerung musste ich die Federn aushängen (die Positionen hab ich vorher markiert), bin mir nun aber nicht mehr sicher ob ich wieder alle Federn korrekt eingehängt habe. Was können falsch eingehängte... | |||
60 - Waschmaschine Miele W135 -- Waschmaschine Miele W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W135 S - Nummer : 00/12316486 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich möchte um Hilfe bei der Komplettreparatur einer Toplader WaMa unseres Nachbarn bitten. Leider tun sich bis zu einer Komplettreparatur gleich mehrere Baustellen auf. 1) Die Riemenscheibe hatte sich nahezu komplett von der Trommelachse gelöst. Der Riemen ist auf 3cm Länge längs eingerissen und war abgesprungen. Ich denke, das sich mit einem neuen Riemen allein auskomme, da die Verzahnung der Riemenscheibe zur Achse noch kraftschlüssig scheint. Aber der Riemen allein kommt laut Shop auch schon 35-40 Euro. Frage 1: Ob und wie kann/muss ich die Senkkopf-Inbusschraube, die zur Befestigung der Riemenscheibe an der Trommelachse dient, gegen Lösen fixieren. Was schreibt Miele dazu vor? Gibt es dazu einen neuen Befestigungssatz mit kunststoffbeschichtetem Gewinde als Losdrehsicherung zu kaufen/bestellen, oder reicht es, die alte Schraube mit Loctite zu montieren? Frage 2: Wie hoch sollte die Riemenspannung sein? Ich habe in anderen Foren gelesen, der Riemen soll soweit gespannt werden, biss er beim Zupfen wie eine tief gestimmte Gitarrensaite klingt. Kann m... | |||
61 - Waschmaschine Miele W715 Novotronic -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Novotronic S - Nummer : 11388661 FD - Nummer : 5kg Typenschild Zeile 1 : 230V Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, meine W715 raucht. Ist aber kein elektronisches Problem sondern ein Lagerproblem, denn die Trommel hängt nach unten und lässt sich ca. 5-10 mm nach oben heben. Sie raucht, weil die Türmanschette heiß wird. Kann mir jemand helfen, wie ich die Trommel aus dem Gehäuse bringe. Klar brauche starke Männer und/oder Flaschenzug etc. Was muss ich beachten. Waschpulverkammer, Türmanschette, Stoßdämpfer sind schon entfernt. Auch den Antriebsriemen habe ich schon in der Hand. Sind es wirklich nur die Federn und Schläuche, sowie die Leitung für die Heizung die entfernt werden müssen? Soll man die Gewicht abmontieren? Viele Grüße WarmUp ______________________ übrigens Spannung im Gerät regt an ![]() | |||
62 - Waschmaschine Miele WS 5426 - MC 13 -- Waschmaschine Miele WS 5426 - MC 13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 - MC 13 S - Nummer : keine gefunden... Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer Miele WS 5426 - MC13. Auf der Leistungselektronik (EL 101-G) ist mir jetzt schon zum zweiten Mal ein Thyristor (TYN812M) durchgebrannt. Äußern tut sich das ganze darin, dass die Maschine nicht schleudert und in den anderen Programmteilen wie Hauptwaschgang zwar anläuft (in beide Richtungen), jedoch dann stehen bleibt, und die Anzeige "Spülen" anfängt zu blinken (kein Tachosignal). Das erste Mal habe ich die Maschine aufgeschraubt, und die komplette Innenseite inklusive der Elektronik war etwas nass, da die Türdichtung ein großes Loch hatte. Für mich war die Feuchtigkeit die Ursache. Also habe ich den Thyristor getauscht, die Dichtung ausgewechselt, und das ganze wieder zusammengebastelt. Der erste Testlauf ohne Wäsche (Kurzprogramm und Extraschleudern) funktionierte einwandfrei... Dummerweise war das Problem nach der ersten Wäsche mit Beladung wieder das gleiche. Die Kohlen sehen soweit ich das beurteilen kann gut aus. Die Laufflächen sind Glatt und sie federn sc... | |||
63 - Waschmaschine Miele Prisma W850 -- Waschmaschine Miele Prisma W850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Prisma W850 S - Nummer : 10/483654325 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo pünktlich zum Jahresende verlangt unsere WaMa, eine 7 Jahre alte Miele Prisma W850, mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung. Bemerkbar macht sich das durch ein leichtes Klopfgeräusch beim Schleudern. Die Demontage der Abdeckplatte zeigt, dass die Trommel ganz leicht gegen die Rückwand der Maschine schlägt. Die Aufhängung (oben 4 Federn, unten 2 Stoßdämpfer scheint optisch ok, macht aber m.E. einen etwas "weichen" Eindruck. Frage: Ist es möglich, dass diese Aufhängung erneuert werden muss oder gibt es noch andere Ursachen für dieses "Anschlagen"? Ist womöglich ein unrunder Lauf die Ursache? Lagergeräusche oder ähnliches sind allerdings nicht zu hören. Vorab vielen Dank für hilfreiche Infos. Gruss Martin ... | |||
64 - Waschmaschine Miele W931 WPS -- Waschmaschine Miele W931 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W931 WPS S - Nummer : 00/33501301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Oben genannte Miele ist ca. elf Jahre alt und hat nun rund 11.000 h auf ihrem digitalen "Tacho". Bisher wurden nur getauscht: Laugenpumpe, Kohlen und Türgummi. Sie läuft einwandfrei, bis auf eine Kleinigkeit, die mir aufgefallen ist: Am ausgebauten alten Türgummi zeigt sich unten links (am inneren Balg) eine kleinere Schleifstelle, die von einer gelegentlichen Berührung der Trommel verursacht wird. Diese Schleifspur erschien beim neuen (korrekt eingebauten) Türgummi auch gleich wieder. Ein gelegentliches Quietschen beim Waschen (nicht beim Schleudern) könnte darauf hinweisen. Meine Frage ist nun: Hat sich der Bottich im Laufe der Jahre irgendwie gesenkt, z.B. durch alternde Dämpfer oder ausgeleierte Federn, so daß die Trommel gelegentlich unter ungünstigen Bedingungen die Türdichtung berühren kann? Oder steckt etwas anderes dahinter? Die Trommel scheint innerhalb des Bottichs in ihrer korrekten Position zu sitzen. Ein ausgeschlagenes Lager halte ich für eher unwahrscheinlich. Wie schon gesagt... | |||
65 - Waschmaschine Miele W935 Super WPS -- Waschmaschine Miele W935 Super WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W935 Super WPS Typenschild Zeile 1 : nr.10/34008496 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Huhu an alle ![]() Unsere Miele bricht den Waschvorgang immer ab und zeigt folgenden Fehler an seit bei der letzten Wäsche ein Federkissen geplatzt ist. Die Federn natürlich schon wieder draussen ![]() Display: - - - Spülen 1-2: blinkt + Summer Das gleiche hatten wir schonmal damals hat der Techniker anscheinend nur einen Reset per Service Mode gemacht und alles lief wieder. Service Mode hab ich in diesem Thread schon gefunden https://forum.electronicwerkstatt.d.....=w935 Und mich da schonmal durchgearbeitet Rom Version -01 Keine ungewöhnlichen Geräusche Service Mode 17 --> durchzählende Anzeige im DisplayF3-8 19 --> Piepton 21 --> wechselnde Anzeige 013. und 248 ... | |||
66 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin moin, hab mal wieder ein Problem mit unserer W715 - sie mausert sich neuerdings zum Traktor in der Waschküche, wenn sie schleudert. Klingt jedenfalls nicht ganz gesund, so unruhig/unwuchtig wie sie läuft. Eben mal Deckel aufgemacht, hatte an gebrochene Feder oder ähnliches gedacht, die scheinen aber soweit okay zu sein (okay, vorne links den Waschmitelkasten hab ich nich ausgebaut, aber die Feder steht schön nach oben, soltle IMHO intakt sein. Das Gewicht vorne auf der Trommel ist ebenfalls vorhanden. Woher kommt das ungewohnte Schleuderverhalten? Gibt es unter der Trommel weitere Federn, die man inspzizieren sollte? Hab nur von oben geguckt. Was tun? Gruß, der Trabi Edit - Typangabe korrigiert. Ich hoffe die Forensoftware kommt damit klar :o) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Teletrabi am 15 Jul 2007 20:00 ] Edit: W715 eingetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 16 Jul 2007 15:46 ]... | |||
67 - Waschmaschine Miele W759 -- Waschmaschine Miele W759 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W759 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Guten Abend zusammen! Meine WaMA hat 2 Teile "zur Welt" gebracht... Kann jemand auf dem Foto erkennen, um was es sich dabei handelt, und wo/wie es wieder an den Herkunfts-Ort gebracht werden kann?! Ich vermute mal, die Teile haben sich gelöst, da die WaMa beim Schleudern ordentlich rumpelt. Im Schleudergang bewegt sich die Trommel ca 3...5 cm aus der "Null-Lage" in alle Richtungen. Demenstprechend läuft die WaMa auch und macht entsprechend Lärm... ![]() Ich habe bereits nach den Federn gesehen - alle eingehängt. Die Stossdämpfer auf der Unterseite sind auch noch intakt, die beweglichen Teile des Dämpfers sind trocken. Die Wama ist zwar schon einige Jahre alt, stand aber bis vor einem halben Jahr im Speicher - Originalverpackt. Vor der Erst-Inbetriebnahme habe ich die Transport-Sicherungsbolzen, auf der die Trommel aufliegt, vergessen zu entfernen. Kann es daran liegen, dass die WaMa so einen Lärm macht? Die Trommel selbst lässt sich leicht drehen, es ist keine auffälligen Laufgeräusche oder Unwuchten zu erkennen. Vielen Dank für e... | |||
68 - Waschmaschine Miele W 719 -- Waschmaschine Miele W 719 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W 719 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ ![]() Die Maschine steht waagerecht und eben. Ist es möglich, daß die Federn, oder die Stabilisatoren verschlissen sind ? Das ganze Gehäuse in dem die Trommel ist fängt ziemlich stark zu schwingen an. Der Laugenbehälter (oder von mir Gehäuse genannt) schlägt jedoch nicht an die Maschinenver- kleidung an. ![]() Ohne Wäsche in der Trommel ist kein scheuern der sich drehenden Trommel am Laugenbehälter vohanden. ![]() Vielleicht kann jemand helfen. _________________ Herzliche Grüße WERNER [ Diese Nachricht wurde geändert von: werneralfons am 4 Sep 2004 12:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: werneralfons am 4 Sep 2004 12:29 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: werneralfons am 4 Sep 2004 12:51 ]... | |||
69 - Waschmaschine Miele W753 -- Waschmaschine Miele W753 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W753 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine W753. Bei der (3er) Schaltereinheit hakt das Ein-/Aus. Kann man den Schalter ohne daß einem die Federn um die Ohren fliegen zerlegen? Weiß jmd. woran das liegen könnte (man muß ca 5x kräftig drücken, damit er aus der Ein-Stellung wieder ins Aus geht). hat jmd ein Schaltplan pdf dieser maschine? vielen Dank & Grüße Jan ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |