Gefunden für miele gs 666 sprharm mutter - Zum Elektronik Forum |
1 - Aquastop defekt? -- Geschirrspüler Miele G 666 SC | |||
| |||
2 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Moin IceWeasel,
Zitat : Vielleicht gibst du ihm doch noch eine Chance? Ohne eine Entschuldigung (meinethalben auch per PM)? Keine Chance! In einem öffentlich zugänglichen Forum derart persönlich zu werden ist für mich ein absolutes „No-Go“ – auch wenn ich weiß, dass (vorwiegend im Netz) der allgemeine Ton in den vergangen Jahren erheblich rauher und rücksichtsloser geworden ist. Zitat : Es soll auch nur darum gehen, dein Gerät fertig zu bekommen. Das ist mir durchaus und sehr wohl bewusst. Aber wie meine Frau gelegentlich bei ihr unsympathischen Zeitgenossen auch mal anmerkt:... | |||
3 - klackt, startet nicht -- Geschirrspüler Miele G1355SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : klackt, startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G1355SC S - Nummer : 100714291 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe folgendes Problem: Sobald ich meine GS an Strom anschließe, beginnt hinten/unten etwas zu klackern, jede Sekunde einmal, Anzeigen sind aus. Wenn ich aber einen Stecker von der Schließautomatik abmache und dann GS an Strom mache, klackt es einmalig hinten/unten (hört sich identisch an wie das obige, wiederholende), und danach zeigt das Display F33 (was Sinn macht...). Habt ihr ne Idee, was ich machen muss? Ich wäre euch sehr dankbar, fände es eine Verschwendung, diese wegzuschmeissen. Übrigens ist die Historie etwas länger: Erst kam nach einem Spülgang F32. Dann haben wir sie rausgezogen, diese Türschliessautomatik auseinandergebaut & geprüft, dann alles wieder zusammen und nun sind wir bei den oben genannten Problemen. Danke! | |||
4 - Waschlauge im Bassin -- Geschirrspüler Miele G 6300 Sce | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Waschlauge im Bassin Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6300 Sce Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wir haben oben genannten Geschirrspüler (Miele) und (ca. 1,3 m weiter) eine Waschmaschine (ebenfalls Miele). Seit einiger Zeit füllt sich das Bassin des Geschirrspülers mit Waschlauge, wenn die Waschmaschine läuft, allerdings nicht immer. Ich habe schon das Kugelventil im GS geprüft, welches vermutlich verhindern soll, dass das Abwasser in die falsche Richtung läuft, konnte aber auf den ersten Blick nichts feststellen. Die Geschirrspülmaschine arbeitet einwandfrei, man muß nur die Lauge der Waschmaschine ausschöpfen. Vielleicht hat jemand eine Idee oder kennt das Problem? In guter Hoffnung hercule ... | |||
5 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bricht mit Fehler auf Pos9 ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G 676 i-2 S - Nummer : 1 FD - Nummer : 21/45477015 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ begrüße euch! mein GS G676i-2 bricht den Spülvorgang mit Fehler drei LED blinken - "Spülen", "Trocknen", "Ende" ab. Verhalten: Einschalten, Programm wählen, Restwasser wird abgepumpt, neues Wasser wird eingespült, Spülvorgang beginnt (Umwälzpumpe läuft) - nach ca. 2Min Fehler. Fehlercode auslesen mit TopSolo Taste bringt Fehler auf 9 Uhr (oder pos 9) Ist es korrekt, dass das der Fehler F8 sein soll und irgendwas mit dem Heizungsniveauschalter zu tun hat? Ich habe im Teamhack angefragt, aber da habe ich leider noch keine weiterführenden infos erhalten. darf ich euch um Hinweise bitten, was dieser Fehler bedeutet und ev. wo ich noch suchen / was ich nachschauen muss (ich habe leider im netz keine Fehlerbeschreibung gefunden) ich bedanke mich mfg euer Sarafin ps: auch wenn der GS schon alt ist, ich möchte ihn unbedingt weiterbenutzen ... | |||
6 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6845 SCi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe schon mal etwas im Forum gestöbert und bin auch fündig geworden. Leider ist der Bericht schon im Archiv. ( ID = 1080037 Am 21 Mär 2021 18:45 erstellt) Ich habe die Meldung Waterproof im Display und bin gleich auf die Suche gegangen, Verkleidung weg, Deckel unten auf, Wasser beim Schwimmer gefunden und abgesaugt (Nass-Sauger), Testlauf... Fehlermeldung kam wieder Also GS ausgebaut, Boden und Seitenwand links demontiert und erneuter Testlauf... Dann hab ich ein Magnetventil (10233230 ?) als Ursache ausgemacht, wo es tropft. Also dieses ausgebaut und den Belag vom Stift entfernt und Dichtungen geprüft und wieder eingebaut. Anschließend Testlauf... Problem besteht weiterhin... Nun hab ich mal im ET-Katalog 100 Wassereinlauf geschaut und unter Abb. 85 das Magnetventil M.-Nr. alt 10233230 -> ersetzt 10233231 gefunden. Meine Fragen: Wo kann ich das Magnetventil bestellen? (Das Teil ist bei Miele "online nicht verfügbar".) Nachdem ich den Bericht von oben gelesen habe, ist bei mir auch dieser braune Sch... | |||
7 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 - Umwälzpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G5985 SCVi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nun hat mein Geschirrspüler auch Probleme mit der Elektronik. Der Fehler F78 sagt zwar ein Problem der Umwälzpumpe - ist aber auch (bei Miele bereits bekannt) auf ein thermisches Problem der Elektronik zurückzuführen. Nach mehrfachen Versuchen, stellt es sich so dar, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit einer oder mehrere Kondensatoren aussteigen bzw ausgestiegen sind. Alle Programme bis etwa 55 Grad laufen einwandfrei - erst wenn die Elektronik zu warm wird, entsteht der Fehler. Könnt ihr mir denn sagen, wo genau das Elektronikteil im GS sitzt, wie man da ran kommt und wie es heißt (also was ich bestellen muss). PS: Die Türverriegelung, die oben drauf sitzt, habe ich bereits getauscht - das war easy ![]() Vielen Dank an euch! Hier wurde das ganze auch schonmal diskutiert und in "Eigenregie" versucht zu lösen /löten...: | |||
8 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6200 SCi S - Nummer : 64/103384128 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Typenschild ist angehängt. Seit einige Monaten zeigt der GS meiner Schwiegermutter immer wieder mal Wasserzulauf an (teilweise auch mit den Fehlermeldungen F12 und F13). Eine Fehlerursache konnte auch vom Fachhandel nie gefunden werden. In der Regel reichte es, den Aquastop zu demontieren, evtl. das Siebchen zu reinigen (was aber nicht verdreckt war) und wieder anzuschließen. Dann lief er wieder ein paar Wochen, bevor das Spiel von vorne losging. Aktuell befindet er sich in einer Endlosschleife: - Spülprogramm beginnt, Wasser wird abgepumpt - Wasserzulauf startet, nach 5 Sekunden blinkt die Warnlampe, Wasserzulauf stoppt - kurze Zeit später wird wieder der Wasserzulauf freigegeben - Das wiederholt sich nun endlos, der Spülraum füllt sich nach und nach - Droht der Spülraum überzulaufen, wird abgepumpt - Das Spiel beginnt von vorne Der Filter des Aquastop ist sauber, Eimertest ergab ca. 5l in 15 Sekunden. Ich habe den Aquastop auch schon an einen alternativen Wasserhahn angeschlossen. Keine Änder... | |||
9 - Sole tritt aus -- Geschirrspüler Miele G5680 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sole tritt aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G5680 SCVi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgende Problem bei meine Geschirrspüler. In Regelmäßigen Abständen (vermutlich wenn regeneriert wird) läuft bei unserem Geschirrspüler unten Solewasser aus. Die Dichtung wurde bereits getauscht. Mir ist aufgefallen: Wenn das passiert ist besonders viel Wasser im Salzbehälter. Ein wenig Wasser ist immer drinnen aber nicht so viel. (sehe ich wenn ich die Salzklappe öffne) Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Der GS kostet mir aktuell schon einige Nerven...scheint ein Montagsgerät zu sein. Ich hab schon einige Reparaturen daran durchgeführt. ![]() mfg hyperbel ... | |||
10 - Frontblende -- Geschirrspüler AEG F65019UM | |||
Dekorfähige GSP gibt es nicht mehr.
Entweder das nehmen, was der Markt bietet, oder die Kiste reparieren. Sollten Deine Eltern sich darauf nicht einlassen aufgrund geistigen Zustandes, sollen Sie mit der Hand spülen, oder machst Ihnen klar, daß eben nicht alles ewig währt, auch nicht das eigene Leben. In den letzten Jahren wurden die Modellprogramme der Hausgerätehersteller massivst gestrafft: - Keine Toplader bei Miele mehr, ebenso keine Küchenunterbauwaschmaschinen mit geschlossener Front, also Möbel oder Dekorfähig. - BSH läßt seine Toplader zusammen mit Elux und WP bauen - Dekorfähige GSP gibt es nicht mehr, bei den KS gab es vor 5 Jahren noch 2 Modell bei Liebherr, vllt aktuell keine mehr. - GT gibt es immer weniger Auswahl, da die GS u.A. in NoFrost massiv zugenommen haben. ... | |||
11 - Verfettung / Bauteilidentifik -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Moin Jürgen
Bei deiner Skizze, hat sich das Be- & Entlüftungeventil total durch Fettreste usw. zugesetzt. Die meisten GS, werden durch die Werbungen gekillt, aber das ist sparen an der falschen Stelle. In ein andern Forum, wurde der Wunsch gestellt → die Summe der Erfahrung von Leuten die viel Reparieren → Meinung zum Spülverhalten (Link) In meinem Bekanntenkreis bei Neugeräten, flogen die mitgelieferten Taps direkt in die Tonne. 001-GS - Auszug Anleitung • Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen Programmen nicht vollständig auf. Wir empfehlen, die Tabletten nur mit langen Programmen zu verwenden, damit keine Reinigungsmittel-Rückstände auf dem Geschirr zurückbleiben. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
12 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lässt Programmwahl nicht zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD11XT1S S - Nummer : 017090337410008274 FD - Nummer : 8709 000827 Typenschild Zeile 1 : SE65M380EU/10 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich ärgere mich gerade mit dem Geschirrspüler meines Nachbarn herum, und kann mir das Verhalten nicht wirklich erklären. Folgendes ist vorgefallen: Der GS pumpte wegen Blockade der Laugenpumpe nicht mehr ab. Ich habe den Wartungsdeckel der Laugenpumpe entfernt und die Pumpe gereinigt. Danach lief auch die Pumpe wieder und ich konnte das Restwasser abpumpen. Danach wollten wir einen Probelauf starten, jedoch lässt der Spüler keine Programmwahl zu er zeigt das letzte Programm an, nur auf Reset reagiert er. Nach Reset pumpt er ab und zeigt 0 an, danach Ausschalten und wieder einschalten, letztes Programm wird angezeigt und wieder keine Auswahl möglich (pfeift bei jedem Tastendruck). Also das Gerät ausgebaut und mitgenommen, bei mir in der Werkstatt angeschlossen, Gerät funktioniert 20x komplett normal?! Danach hat ein Kollege den Spüler vom Netz g... | |||
13 - E15 / Wasser in Bodengruppe -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence | |||
Zitat : Schiffhexler hat am 17 Mai 2023 21:58 geschrieben : GS – Auszug einer Anleitung • Schütten Sie größere Lebensmittelreste auf dem Geschirr in den Abfallbehälter. • Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen Programmen nicht vollständig auf. Wir empfehlen, die Tabletten nur mit langen Programmen zu verwenden, damit keine Reinigungsmittel-Rückstände auf dem Geschirr zurückbleiben. Abgesehen davon, empfehle ich bei kritischen Haushalten IMMER Automatikprogramm, daß bei entsprechender Trübung ein Vorspülen geschaltet wird. Zusätzlich das Miele Spülpulver nehmen, hat einen massiv hohen Anteil an Bleiche und Fettlöser, oder DREFT als Reinigerpulver, ist ebenso gleich gut. ... | |||
14 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCU | |||
Hallo driver 2 und herzlichen Dank für die schnelle Antwort!!!
Irgendwie habe ich wahrscheinlich etwas falsch gemacht, ich bekam keine Mail nach Deiner Antwort (zumindest kenne ich es so aus anderen Foren), deshalb habe ich es erst gemerkt, als ich mich einloggte und wundern wollte... ![]() Ich habe - soweit ich mit Fingern komme - von innen geprüft, ob nicht wirklich irgendwelche Kleinteile im Abfluss unter dem Sieb stecken - nichts. Die Maschine ist zehn Jahe alt (ca. 3.800 Durchläufe), aber von Miele erwarte ich mehr (für einen 600-Euro GS wäre das für mich o.k., aber nicht für einen, der das Doppelte kostet), weshalb ich jetzt die Servicepauschale berappe und gespannt bin, was da passiert... Ich hoffe auf einen Service-Techniker, der wirklich sucht und nicht pauschal gleich größere Teile einfach austauscht oder die Maschine für tot erklärt. Unser Miele-Händler, bzw. dessen eigener Techniker, waren immer extrem fair und gründlich, aber leider haben die aus Altersgründen und keinem gefundenen Nachfolger zugemacht, so dass ich jetzt den Werkskundendienst rufen musste... Die Dame von der Miele-Service-Hotline gab mir noch den Tipp, für min. 10 Minuten die Maschine kmpl. vom Strom zu trennen, danach Einzu... | |||
15 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G673SC VI 2 S - Nummer : Nr. 20/17922646 FD - Nummer : Nr. 20/17922646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher? guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert. Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei ! GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein. Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei. Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung. hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten. (ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung) foto hängt dran, ... | |||
16 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F08 GS stoppt nach einer Weil Hersteller : Miele Gerätetyp : G885 SCi Typenschild Zeile 1 : 16/17531369 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der Geschirrspüler G885 SCi hat folgenden Fehler: Die Maschine stoppt nach einer gewissen Zeit, beim Zwischenspülen, stellt auf 0 und blinkt. Habe den Fehler F08 ausgelesen. Niveauschalter an der Umwälzpumpe ausgebaut. Kann mir jemand schreiben wie ich das Teil auf Funktion überprüfen kann und was ich vielleicht bei der Umwälzpumpe überprüfen kann? Danke im voraus Vielleicht noch ein paar Anmerkungen: Im ausgebauten Zustand läuft zumindest das 45° Kurzprogramm bis zum Ende fehlerfrei. Im eingebauten Zustand stoppt das Programm etwa in der Mitte. Das Universalprogeamm 55° läuft im ausgebauten Zustand nicht durch (nur bis Zwischenspülen) aber länger als im eingebauten Zustand. Meine Vermutung ist, dass die Maschine zu heiß wird. Wenn das der Fall sein sollte, was könnte kaputt sein? Anfangs hatten wir Fehlercode F04. Nachdem wir den Themperaturfühler ausgewechselt haben kommt der Fehlercode F08 ... | |||
17 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G6880 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G6880 SCVI FD - Nummer : HGV05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein G 6880 SCVi zeigt Waterproof. Diagnose: Wasser in der Bodenwanne. Schwimmschalter löste den Waterproof Fehler aus. Erst Maßnahme: Bodenwanne ausgebaut. Sichtprüfung. Wasser fließt bei Einlauf in der linken Wassertasche nach kurzer Zeit > 20-30sek links Hinten über. Bild 1: Oberer Pfeil zeigt auf den Punkt wo das Wasser innen überläuft. Bild 2: vergrößerte Aufnahme, der Auslaufpunkt ohne Bodenwanne Folgendes habe ich geprüft, bzw. leicht behoben: - Alle Magnetventile ausgebaut und gereinigt. -- Zwei hatten Kalk bzw. Ablagerungen am Magnetstößel. -> Mit etwas Essig konnte ich diese reinigen. - An einem der Magnetventile waren Tropfen zu sehen. --> O-Ring gereinigt, war trocken -> mit Fett wieder eingesetzt -> nun dicht. Offen ist die Frage: Warum läuft das Wasser immer noch über? Ein Kanal in der Wassertasche sieht nicht wirklich sauber aus, ggf. Fett Rückstände ->... | |||
18 - GS geht unter 2,8 bar in F07 -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS geht unter 2,8 bar in F07 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 690 SC-i-2 S - Nummer : Nr.21/45387992 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mit meinen Miele Geschirrspüler Typ G 690 SC-i-2 folgendes Problem. Bei einem Wasserdruck von 3,1 bar arbeitet er alle Programme problemlos ab. Fällt der Druck unter 3 bar geht der Geschirrspüler beim Wasser einlassen in Störung, rote LED Wasserzulauf leuchtet und die Zeitanzeige springt auf 0 Kann bei diesem Miele Typ auch die Einlaufzeit verlängert werden ... | |||
19 - U-Pumpe / Heizung? -- Geschirrspüler Miele HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : U-Pumpe / Heizung? Hersteller : Miele Gerätetyp : HG03 S - Nummer : 40/79792824 FD - Nummer : G1173SCVi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, wieder mal ein Problem, bei dem ich nicht recht weiterkomme. GS scheint 2 Fehler zu haben, manches Mal fällt der Fehlerstromschutzschalter, was ich mir nicht so recht erklären kann, denn sie ist im Programm dann noch gar nicht so weit, dass sie heizen müsste. Sollte etwas anderes den Schutzschalter auslösen, dann müsste es ja ständig sein. Wenn der Schutzschalter nicht auslöst, dann pumpt die Umwälzpumpe ungefähr im Rhythmus 10 sec an, 10 sec aus! Das macht sie je nach Laune mal 5 mal 10 Minuten, bevor sie mit den 6 blinkenden Programm LED`s piepend stehen bleibt und das Wasser aus der Maschine pumpt. Mein Verdacht, der Wasserfluss wird nicht ordnungsgemäß überwacht demnach dürfte sie dann ja auch nicht heizen. Wo und wie macht sie das? Wasserstand ist m.E. in Ordnung, habe aber auch schon mal etwas von Hand nachgefüllt, damit ggf. vielleicht die U-Pumpe durchgehend läuft. Danke schon mal und Gruß Peter ... | |||
20 - waterleak / waterproof -- Geschirrspüler Miele GS6860 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : waterleak / waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : GS6860 SCVi Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, wir haben einen Geschirrspüler G6860 SVCi von Miele. Dieser zeigt im Display einen Wasserfehler an. Nun ist es so, dass wir einen Monteur gerufen haben, der uns erklärte, dass der Wasserumlauf / Wassertank getauscht werden muss, weil die (siehe Bilder, echt ekelig) Ablagerungen dazu führen, dass das Wasser nach hinten weggedrückt wird und damit im Boden landet und den Wassersensor auslöst. Wir selbst haben den GS schon 3mal vorziehen müssen, um das wasser auslaufen zu lassen. Die Aussage vom Monteur: Kosten bei ca. 500-600 Euro. Eine BEschwerde bei Miele ergab folgendes Ergebnis: ...es ist natürlich ein Einzelfall und natürlich muss man bedenken, dass es ein Gebrauchsgegenstand ist... Und: wir hätten zu sehr Eco-Programme genutzt... Dies können wir so nicht akzeptieren, da wir uns bewusst für Miele entschieden hatten im Glauben etwas hochwertig zu kaufen und zur Programmwahl sei gesagt, dass wir mehr "Normal" benutzen, da mir persönlich in einem 4-köpfigen HAushalt "Eco" eindeutig mit fast 4 Stunden zu lang ist. Also wenig kundenfreundli... | |||
21 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler | |||
Hallo wieder!
Bezüglich der Produktion von Bosch GS habe ich folgendes im Internet rechargiert, ohne Gewähr: Bosch Geräte: SN beginnt mit 41 Polen 40, 42, 45, 48 Deutschland 43 Türkei 87 China ............................... Verpackungscodes: SAS SLX SLF Deutschland SAE SOR SFX Polen SFO Türkei SOT Frankreich SLM China Vielleicht hilft das jemandem. Inzwischen habe ich Miele Serie 5000 Geräte gefunden, die 550-650E kosten, weil etwa Auslaufmodelle sind. Kann man diese bedenkenlos kaufen? Ein Neff Einbaugerät für 400E wäre dann eine Alternative. Bald werde ich zuschlagen müssen. ![]() Danke für eure Tipps! [ Diese Nachricht wurde geändert von: free00 am 23 Feb 2022 12:36 ]... | |||
22 - Sumpf / sammeltopf undicht -- Geschirrspüler Miele g1022 sc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sumpf / sammeltopf undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : g1022 sc S - Nummer : 55/110143781 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo forum. Miele GS ist leider undicht - Dichtung zum sumpf (dicke schätze 8-10mm oring-ähnlich) ist aufgequollen. Gibts einzeln ohnehin nicht, ganzer topf offenbar auch nicht mehr oder nur schwer. das ganze ist dann aussen am sammeltopf mit einem greossen schlauchbinder geklemmt. Wollte zuerst die dichtung nach reinigung wiederverwenden und neu eindichten - geht aber nicht weil zu dick - bring den topf nicht mehr über den gummiring. Frage: weis jemand vll. die ungefähre dicke dieses oringes. ev kann man sowas irgendwo auftreiben, oder aus ner zusammengeklebten gummischnur selber machen. hab auch schon an einfaches auffüllen und einkleben mit geeigneten kartuschen-kleber/masse gedacht. der spüler hat zwar seine zeit lange rum, aber nur wegen einer simplen gummi-dichtung ..... muss das nicht sein. bin für alle zweckdienlichen ideen sehr dankbar. ... | |||
23 - Bleibt stehen, Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG GHE612CB3 | |||
Zitat : Damit wollte ih verhindern, dass abfließendes Spülenwasser in die GS fließt. Und diese Zwangshaltung des Abflußschlauchs hat sich anscheinend binnen 3 Monaten so weit verdreht, dass die Steigung nicht mehr gegeben war, dafür aber der Schlauch dann voll abgeknickt war und keinen Tropfen Wasser mehr durchließ. Sehr löblich, aber die Schläuche bindet man dann am Knick oben efst, oder macht einen Kunststoffbogen der Waschmaschinen dran, der diesen entlastet. Selbst die dickwandigen Miele Schläuche fangen an den Rippen nach 15-25 Jahren an zu reißen und es spruzzelt dann heraus. Generell sollte man Ablaufschläuche mit Restwasser nicht am Befestigungspunkt alleinig von der Schelle unter Last hängen lassen. Dies tut auch den meisten Spülensyphons nicht gut. ... | |||
24 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 | |||
Kann es sein, dass es zur Zeit keinen hochwertigen GS ohne Zeolith zu kaufen gibt?
Oder hat jemand ein vernünftiges Angebot für mich vollintegriert und leise (41dB) ? BSH oder Miele vielleicht. ... | |||
25 - keine Reinigung / Heizung Defekt -- Geschirrspüler Miele G662SCI | |||
Ich lade mal noch die Pläne vom GS hoch:
Montageanweisung für elektrische Bauteile G662 Schaltplan G662 Schließungsschema G662 ... | |||
26 - Abschied wegen FI auslösung -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus | |||
Da der Ausbau des alten GS schwierig war ( wegen nachträglichen Bodenbelagswechsel), scheute ich die Reparatur, da bei diesem Alter doch bestimmt die nächste Reperatur zu erwarten ist und ich bereits den Entschluß gefaßt hatte, den GS bei nächster Rep. durch einen neuen zu ersetzen.
Der neue GS ( Miele GS7100 SCU ) ist um ca. 2 cm in der Höhe niedriger und somit wesentlich einfacher aus- und einzubauen. Leider bin ich Siemens untreu geworden. Die Miele stand sofort zur Verfügung. Hoffentlich bereue ich dies nicht. Alle bisherigen Geräte von Siemens überstanden locker mehr als 25 Jahre. mfg BMS240 ... | |||
27 - Aquastop -- Geschirrspüler Miele G 25775-60 SCVi XXL CH | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop Hersteller : Miele Gerätetyp : G 25775-60 SCVi XXL CH S - Nummer : 101531571 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen Unser GS hat seit letzter Woche einen Fehler: Aquastop. Angefangen hat es, dass der Bodenarm nicht mehr gedreht hat. Nun inzwischen knurrt sie ganz speziell und verliert Wasser. Der Miele Kundendienst war da und hat mir ernüchtert die Diagnose gestellt: Grosser Schaden, Reparatur lohnt sich nicht... 10397276 UmwälzpumpeMPPW01-31/4 230 V/EU 9297071 Abdeckung 5750095 Rückschlagventil 11807630 Zuflussrohr 11807570 Zuflussrohr Die ganze Reparatur inkl. Arbeitszeit beläuft sich auf rund 950 Schweizer Franken Für eine 8-jährige Maschine dünkt mich die Lebensdauer schon kurz... Wie kann so etwas passieren ? Undichte Zuleitungen zu den Sprüharmen ? Wie kann ich die Gesamtstundenzahl bzw. die Anzahl Spühlvorgänge auslesen. Vielen dank für euere Antworten und bleibt gesund ! Liebe Grüsse - Philipp Riniker ... | |||
28 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i | |||
Wie funktioniert "Zitat"?
"Dann muß man die Ursache für das Abstoppen mit Wasser drin suchen:" Habe ewig gesucht und nix gefunden. "Ist der Syphon unter dem Spülbekcen komplett frei ? Dreht die Ablaufpumpe leichtgängig, da sind noch Spaltpolmotorpumpen drin. Wenn der Spüler stoppt, ist die Spülpumpe kochend heiß ? Dazu muß das Gerät ausgebaut werden, das soll eine Elektrofachkraft machen. Die Spülpumpen haben einen Thermoschutz der dann abstellt. Ursache wäre Wicklungsschaden oder Kondensatorschaden." Werde soweit ich kann überprüfen und Rückmeldung geben. "...in Deinem Gerät ist aus damaliger Sicht die zweite Baureihe Elektroniken verbaut, ich würde wenn die Spülpumope unauffällig ist mal versuchen mit https://www.ebay.de/itm/MIELE-Gesch.....f2JYz | |||
29 - Oft, aber nicht immer F06 -- Geschirrspüler Miele G 681 SC PLUS HG 01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Oft, aber nicht immer F06 Hersteller : Miele G 681 SC PLUS Gerätetyp : HG 01 S - Nummer : 26/63573180 FD - Nummer : leider unbekannt! Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: 681 SC PLUS Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 2,2kW 16A Typenschild Zeile 3 : Typ: HG 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich hoffe, ich habe die Daten zum Typschild irgendwie erkennbar angegeben... Fehler korrigiere ich gerne! Das Problem: Vor einigen Tagen fiel uns auf, dass der GS sehr lange braucht. Der Timer war auf 0 Minuten, das Geschirr tw. noch verschmutzt, das Wasser abgesaugt, das Gerät lief aber noch (machte die üblichen Geräusche, aber ohne das typische Wasserrauschen). Seither startet das Motorgeräusch sofort, wenn man den Ein-/Aus-Knopf drückt (den großen, versenkbaren, nicht den kleinen Startknopf). Soweit ich mich erinnern kann, war das zuvor nicht der Fall (kann mich da aber auch irren). Das Motorgeräusch ist aber nicht konstant, es schwankt in der der Tonhöhe etwa ein bis zwei Mal pro Sekunden recht deutlich (ähnlich dem "Wah-wah" einer Mundharmonika, wenn man die Hand drüber hält und wieder öffnet). Wähle ich ein Pr... | |||
30 - Dumpfe Geräusche im Betrieb -- Geschirrspüler Miele Gala G646 SC - i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dumpfe Geräusche im Betrieb Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala G646 SC - i Typenschild Zeile 1 : HG01 Typenschild Zeile 2 : 22/45730549 Typenschild Zeile 3 : Standgerät Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler. Er spült einwandfrei, scheint richtig angeschlossen zu sein aber tut seit einer Woche dumpfe sich wiederholende Geräusche mit ca. 1Hz. Das passiert nur während des Spülvorgangs, nicht wenn am Anfang die Maschine Wasser anzapft und nicht wenn sie trocknet. Es klingt als ob etwas gegen die Seitenwände klopfen würde oder Geräusche ähnlich wie, wenn ein Spülarm Geschirrgegenstände wiederholt berührt. Ich habe die Maschine leer laufen lassen (OK, UK, GS entfernt) => gleich Ich habe das Rückschlagventil geprüft, gereinigt (da war nichts) => gleich Im Archiv habe ich einen ähnlichen Erfahrungsbericht gelesen. Aber keine Lösung... Hat jemand eine Idee ? Herzliche Grüße ... | |||
31 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Zitat : Der GS ist hoch eingebaut Der Ablaufschlauch geht nach unten. Richtig, gar nicht daran gedacht, weil so selten. Bei Miele öffnet man die Belüftung des Ablaufes um die Sogwirkung zu unterbinden. Wie sieht das bei BSH aus laut Installationsanleitung ? ... | |||
32 - Gefrierraum kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG39EAI40/13 | |||
Zitat : silencer300 hat am 11 Nov 2020 22:59 geschrieben : Lass uns mal wissen, wie alt das Gerät ist (FD-Nummer). Sicherlich ist der Ventiltausch durch einen Kältetechniker nicht gerade günstig, u.U. sogar unwirtschaftlich. Ein Öffnen des Kältekreislaufes zieht (außer dem Ventil) auch einen Tausch des Trockners (empfohlen), die Evakuierung, Neubefüllung des Systems mit Kältemittel und eine Dichtheitsprüfung nach sich. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Nov 2020 23:01 ] Ich wollte im Frühsommer unsere Miele KGK neu befüllt haben, auf eigene Verantwortung, ohne GWL, haben alle Kältetechniker in der Umgebung abgelehnt, sie machen nur GW-KS/GS und keine HH-KS/GS Ich halte es für irrealistisch, daß Dir einer das wechselt. Kann der Widerstand der Magnetventilspule gemessen werden ? ... | |||
33 - Totalausfall -- Geschirrspüler Miele G 5676 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Totalausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5676 SCVi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Liebe Community, erst mal schöne Feiertage an Alle. Ich habe eine defekten Miele Geschirrspüler (ca. 9 Jahre alt) geschenkt bekommen. Nach einem Reparaturversuch des Vorbesitzers (Dichtungsproblem) macht die Maschine nach der Versorgung mit Strom keinen Mucks mehr, d. h. keine LED brennt, Display zeigt nichts an. Muss für einen Funktionstest der GS an die Wasserversorgung angeschlossen sein und muss sich eine Restmenge Wasser im Pumpensumpf befinden? Wo muss ich die Fehlersuche beginnen, den Anschluss zur Maschine habe ich bereits überprüft. Danke für Eure zahlreichen Hinweise ... | |||
34 - unbekanntes Bauteil kaputt -- Geschirrspüler Miele G582 SC- | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unbekanntes Bauteil kaputt Hersteller : Miele Gerätetyp : G582 SC- S - Nummer : kein Typenschild vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, folge gerade einigen Ratschlägen aus diesem Forum zu meinem Problem (der GS heizt nur beim Trockenvorgang und auch da nur ein wenig). Habe also den Boden abgeschraubt, um den Heizdraht und den Druckschalter zu prüfen. Da kam mir dieses zerrupfte Teil entgegen, siehe Bild 1. Es sieht aus wie Alufolie in Pergamentpapier auf eine Rolle gewickelt (eine Art Kondensator?), oben zwei schwarze Kabel, die unter dem großen silbernen Kondensator angesteckt sind. Dann hängen da noch die 2 gekoppelten Erdungskabel herum, vielleicht waren die an der dritten Anschlußfahne unter dem roten Deckel, obwohl diese Fahne viel zu labberig ist, um die da draufzustecken. Im Hintergrund unter dem Kondensator sieht man eine Aluröhre, besser zu sehen auf Bild 2, wo dieses komische Teil wohl mal drin war. Ich vermute, das Teil kann man nicht so hängen lassen, also habe ich in diversen Ersatzteilshops gestöbert, aber ohne korrekte Bezeichnung kein Erfolg. Somit habe ich 2 Fragen: 1. Was ist dieses Teil u... | |||
35 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial (=Miele) GS 467 i (= Imperial GS 4067 i, = Miele G 665) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu wenig Wasser läuft ein Hersteller : Imperial (=Miele) Gerätetyp : GS 467 i (= Imperial GS 4067 i, = Miele G 665) S - Nummer : 16/17407845 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Vorgeschichte: Wir hatten Anfang 2019 Jahren schon einmal Probleme mit dem Wasserzulauf. Symptome damals: Wasser bleibt kalt und Reinigerfach öffnete nicht. Damals hatte ich dieses Forum entdeckt, dann mittels Eimertest einen schwachen Wasserzulauf direkt am Eckventil ausmachen können und darauf hin das Eckventil erneuert. Mit dem neuen Ventil kamen dann nach Eimertest stattliche 20 Liter pro Minute. Zusätzlich dazu hatten wir auch die Wassereinlaufzeit nach Anleitung auf "länger" gestellt (und die Enthärtung angepasst), da der Wasserstand nach der im Handbuch beschriebenen Methode noch immer zu gering war. Auch nach Verlängerung der Zulaufzeit konnte der von der Anleitung geforderte Wasserstand nicht ganz erreicht werden (gefordert sind da 4mm über dem kreisrunden Plastikrand am Grobsiebgriff, gemessen 3 Minuten nach Einschalten des Kaltspülprogramms). Immerhin war der Plastikrand am Griff damals bedeckt. Die Maschine ... | |||
36 - Triac geplatzt -- Geschirrspüler Miele Gala G646 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Triac geplatzt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala G646 SC S - Nummer : 22/53117349 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Ich habe mich bereits durch alle möglichen Threads mit tollen Ratschlägen hier durchgeklickt und bin bereits soweit fortgeschritten, dass ich den Triac B1/2 als geplatzt gefunden habe. Meine Frage ist nun, wie finde ich heraus, was dazu geführt hat, und ob es ausreichen sollte wenn ich den Triac ersetze? Der Niveauschalter (Ein-/Überlauf),der B1/2 sein soll, (vorne rechts ist der korrekte oder?) schaltet bei reinpusten wie er soll. Die Vorgeschichte: Seit längerem leuchtete immer wieder Zu-/Ablauf, Stop und Neustart ging dann meistens. Sieb und Eckventil sind blockadefrei. Dann war letztens der FI für den Küchenbereich der GS ausgelöst und es roch etwas elektisch verkohlt (wohl der geplatzte Triac) und die Maschine lief auch bei Stop einfach los, die Dosiermechanismen "rasteten aus", was der Freundin dann ein bisschen Angst gemacht hat. (siehe: | |||
37 - Suche Explosionszeichnung -- Geschirrspüler Miele G662 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Suche Explosionszeichnung Hersteller : Miele Gerätetyp : G662 SC-I Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an Alle, ich suche für den GS Miele G662 SC-I alle Explosionszeichnungen. Wo kann ich diese finden im Internet oder gibt es ein Programm dafür? Kann eventuell jemand diese mir zuschicken? Gruß ... | |||
38 - Kühlt nicht mehr/Kompressor -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765 Index 23 | |||
Hallo,
baue oben im Kopf wo Anzeige und Bedienung sind die kleine Leistungsplatine aus und schaue mal, ob da ein Elko ist, den man austauschen kann. Es gibt weder die Bedien,- noch die Leistungselektronik neu zu kaufen. Die Leistungselektronik ist für die Regelung zuständig, daher käme auch nur die in Betracht. Daß der Kompressor nach sofortigem Netz AUS und AN Deinerseits nicht startet, ist vollkommen normal, das Summen sollte mit einem KLACK beendet werden, dann ist der Starter OK. Der Fühler, der an der LP angesteckt ist abziehen, er muß bei 20°C 2,4kOhm haben. Ich könnte mir gut vorstellen, daß durch das lange stehen ein Kondensator auf der LP gestorben ist. Komischerweise wenn die jahrelang unter Spannung stehen, geht alles gut und wenn sie dann mal abgeschaltet sind und nach Wiederinbetriebnahme gehen sie defekt, hatte das auch mal an einer Miele WS5100 auf der Leistungsplatine, daß der Kunde nach Kauf sagte, da hat es geknallt und bei mir war nie was. Sie stand vorher ca. 2Wochen. Da dieser GS auch schon rechts alt, viele ET nicht mehr verfügbar und nicht mehr der sparsamste ist, bereite Dich auf Neukauf vor. ... | |||
39 - F14 und Programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G1222Sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 und Programmabbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : G1222Sci S - Nummer : 47/080142524 Typenschild Zeile 1 : HG03 Typenschild Zeile 2 : MAT.: 06914240 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Fachleute, ich habe einen GS von Miele 1222 SCi der seit gestern den Fehler F14 ausspuckt. Ich starte ein beliebiges Programm und es hört sich an, als ob der GS mehrmals mit dem Waschvorgang beginnt dann nach 5 s aber wieder abbricht. Nachdem das einige Male passiert ist, kommt der Fehler F14. Das Wasser wird dann abgepumpt. Das Sieb habe ich ausgebaut. Die Wascharme bewegen sich frei und sind nicht verstopft und sprühen. Der Niveauschalter Druckwächter Druckdose MN06996821 1100/700 wurde aufgrund diverser Beiträge bereits getauscht, allerdings dieses Mal ohne Erfolg. Siebe und Laugenpumpe sind frei und sauber. Wasserstand ist ausreichend. Habe auch schon 4 Liter zusätzlich reingekippt, selbes Ergebns. Einen Tag Klarspüler mit warmem Wasser in den Pumpensumpf und dann Reinigung mit alter Munddusche waren ebenfalls erfolglos. Vielleicht wisst ihr wie ich den Fehler noch etwas einkreisen kann. ... | |||
40 - Pumpentopf undicht? -- Geschirrspüler Miele G662i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpentopf undicht? Hersteller : Miele Gerätetyp : G662i-2 Typenschild Zeile 1 : 21/45336086 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, meine eigene Reparatur der Dichtung am Pumpentopf hat jetzt 6 Jahre gehoben (siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....972). Nachdem jetzt wieder Wasser in der Bodenwanne war, habe ich die GS beobachtet und festgestellt, dass es im Bereich der Dichtung am Pumpentopf wieder undicht geworden ist. Also wieder auf die Seite gelegt, alte Dichtung raus, neue Dichtung rein. Beim Probelauf musste ich leider wieder Wassertropfen bemerken, die anscheinend aus dem Bereich Dichtung / Pumpentopf austraten. Also nochmals auseinandergenommen und wieder zusammengebaut, dabei auf richtige Ausrichtung der Teile geachtet (ich vermutete nicht ganz fluchtende Teile oder eine nicht richtig sitzende Dichtung). Doch die Tropfen kamen weiterhin. Nach meiner Beobachtung sollte das Wasser im Bereich der Dichtung / Pumpentop... | |||
41 - Abbruch, meist H2O in Wanne -- Geschirrspüler Bosch SD4P1S | |||
Zitat : Hotliner hat am 2 Jul 2019 23:29 geschrieben : Ob Randnotiz oder nicht, wenn es um den nicht funktionieren Ablauf von einem GS geht, hat der Zulauf von KW oder u. WW, bestimmt keinen wirklich so direkten Einfluss, warum das "Abwaschwasser" nicht vollständig u./o. rechtzeitig abgepumt wird. Da läuft normal ein timer, der in etwa weiss wann der Bottich normal dann leer sein sollte u. wenn der Niveauregler merkt, da ist nicht alles leer, streikt das Teil. Gewisse Technik ist oft cleverer als manche glauben, who is who! Bei den aktuellen Spülern von BSH wird ausschließlich über die Heizpumpe der Füllstand gemessen, denn im Start Betrieb, solange sie schlürft, wird nachgefüllt, beim Abpumpe wird kurz nochmals die Pumpe gestartet, wenn sie frei dreht, ist der Sumpf leer. Miele realisiert das immer noch über den (hin und wieder zu erneuernden) Druckschalter. Warmwasseranschluß ist bei den A+ bis A+++ Spüler... | |||
42 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 472 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 472 SC-I Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, kennt sich jemand noch mit einem schon etwas älteren GS Miele G472 aus? Das Teil heizt nicht mehr. Heizung durchgang i.O; Heizungsrelais gesäuber- i.O. Druckschalter an der U-Pumpe ausgebaut, Fett ausgespült und auf schalten mit Druckluft geprüft- i.O. währen des Spülgang die Tür öffnen hört man auch das klacken vom Druckschalter. Den GS kann man wärend des Betriebes schlecht messen, da man nur von unten ran kommt. Kann mir einer vielleicht ein Tipp geben???? Gib es an der Heizung noch ein Druckschalter? Danke im Voraus Attis ... | |||
43 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 1022 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser Miele GS 1022 zieht kein Wasser mehr. LED-Fehlermeldung blinkt: 6x kurz, 1x lang. Das Eckventil an der Wasserleitung habe ich kontrolliert. Wer kann mir bei der Entschlüsselung der "Morsezeichen" helfen. Der Roxelaner PS: Bin seit heute neu dabei! ... | |||
44 - UWP läuft nicht mehr an! -- Geschirrspüler Miele G2830 CSI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : UWP läuft nicht mehr an! Hersteller : Miele Gerätetyp : G2830 CSI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Seit geraumer Zeit macht die Umwälzpumpe beim Anfahren Probleme. Brauchte öfters mehrere Versuche zum Starten. Hörte sich so an als würde sie nach einer oder mehrere Umdrehungen durch irgend etwas abgeschaltet. Wenn die Machine das sehr oft versuchte kam die Meldung "F69". Vor ein paar Tagen war es wieder so weit, die UWP konnte ich auch durch den Neustart des Waschprogramms nicht mehr in Bewegung setzen. Ich öffnete den GS baute die UWP aus und prüfte die mechanische Gängigkeit. War vielleicht nicht ganz leichtgängig, aber die Dichtung erzeugt ja auch Widerstand. Konnte problemlos gedreht werden und es war mit Sicherheit kein Fremdkörper im Gehäuse. Überprüfte noch den Kondensator und baute alles wieder zusammen. Startete das Waschprogramm, und die UWP funktionierte wieder. Aber im Klarspülgang versagte die Pumpe wieder. Es erschien wieder die Meldung "F69". Ich konnte die UWP seitdem nicht mehr in Bewegung setzen. Nun meine Frage: Wodurch wird die UWP abgeschaltet und wie kann ich den Feh... | |||
45 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
Tipp von mir!
Geh ins nächste Miele-Center u. lass Dich dort beraten, bzw. lt. Aussage von Dir scheitert es nicht am Geld, die bauen den neuen ein u. nehmen den alten sogar noch mit. Ob man wirklich eine Garantieverlängerung braucht, hängt tw. davon ab, wie man das Gerät auch behandelt. Ich habe schon GS gesehen, die wurden als halbe Müllschlucker verwendet, denn wenn das Ablaufsieb inkl. -pumpensumpf nie gereinigt wird, oder der Syphon von der Spüle voll ist u. das Schmutzwasser dann im Ablaufschlauch des GS landet, bringt eine Garantieverlängerung, rein gar nichts. Nicht lachen, habe das bei Bekannten u. Kunden, alles schon erlebt. p.s.: Ich selber verwende normal Haushalsgeräte von BSH u. bin zufrieden! ... | |||
46 - Zieht ausgeschaltet Wasser ! -- Geschirrspüler Miele G 691 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht ausgeschaltet Wasser ! Hersteller : Miele Gerätetyp : G 691 SCi S - Nummer : 24/53156593 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo, der Morgen begann bei uns mit einer gefluteten Küche. Auch der GS stand voller Wasser. Als ich die Tür randrückte, begann er sofort das Wasser abzupumpen. Ein Programm war nicht eingestellt. Das Wasser floss nicht ab, sondern schoss das Spülbecken hoch (beide teilen sich den Abfluss). GS ausgeschaltet, Wasser aus der Spüle mit dem Eimer abgeschöpft. Dann wollte ich den GS anschalten, da flog die Sicherung raus. Gerätestecker gezogen, GS war inzwischen wieder voller Wasser. Wasser abgeschöpft, Seitenteil abmontiert und Wasser aus der Bodenwanne aufgewischt. Zum Gerät: Der GS wurde nie benutzt und stand bei uns eine ganze Weile herum. Vor drei Monaten schaute ich ihn mir an. Der Niveau-Schalter war komplett verrottet und leckte. Nachdem ich ihn durch ein baugleiches Teil ersetzte, funktionierte der GS problemlos bis heute nacht. Wie kann so etwas passieren? Das Gerät war im Standby und die Klappe nicht ganz rangedrückt. So stand er ungefähr eine Woche. Selbst wenn wer in... | |||
47 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G858SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G858SCVI S - Nummer : 22/45921881 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Profis unser GS ist momentan etwas zickig. Erster Fehler ZU/Ablauf blinkt. Alles gereinigt. Zulauf geprüft OK Ablauf geprüft/ verstopft/ gereinigt OK Einschalten / Abpumpen passt / Holt Wasser / ZU/Ablauf blinkt Bodenwanne entfernt. Kabel von Umlaufventil hängt lose herunter. Wieder angesteckt. Probelauf Zu/Ablauf blinkt. ![]() Ventil gemessen Ventil defekt ![]() Ventil bestellt / Eingebaut Läuft.....aber Nach ca.10 min ZU/Ablauf blinkt ![]() Ich hab die Krise und bräuchte eine Idee was hier eigentlich der Fehler sein könnte. Bin für jeden Tip dankbar. lg aus Ösien Gerald ... | |||
48 - Zulauf / Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 682 SC-i -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf / Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 682 SC-i -2 S - Nummer : Nr.20 FD - Nummer : 17907685 Typenschild Zeile 1 : Typ- G 682 SC-i -2 Nr.20/17907685 Typenschild Zeile 2 : AC 230 V 50 Hz 3,3 kW 16 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, Der Geschirrspüler hatte mitten im Spülen aufgehört und alle LED blinkten. Ich habe hier im Forum die "Fehlermeldung abfragen und löschen" gefunden. Diese habe ich "abgearbeitet" Top Solo leuchtete auf 5Uhr. Speicher gelöscht. Gerät in Betrieb genommen im Programm "Universal 55°", alles normal, Wasser auch warm. Dann blinkte die rote Zulauf/Ablauf LED. Habe die untere vordere Blende abgebaut. Wasser steht in der Wanne. Alles getrocknet, Netzstecker wieder rein und Gerät gestartet. Alles Gut, bis das Gerät Wasser zog. Dann fing es an dem weißen Kunststoffdeckel (da wo der blaue Schlauch dran ist) zu tropfen an. Muss wohl schon was länger undicht sein. Es sind schon Kalkablagerungen in der Wanne. Hier ein Foto. Welches Ersatzteil benötige ich? Herzliche Grüß... | |||
49 - keine Reaktion kein Blinken -- Geschirrspüler Miele G 646 SC PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Reaktion kein Blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 SC PLUS S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Miele GS G 646 SC PLUS von September 2001 macht auf einmal keinen Mucks mehr. Gerade lief noch ein Spülgang - nun kein Licht und kein Leuchten mehr. Kein Signallicht - gar nichts... Spannung liegt an. Habe auch vorne aufgeschraubt und mich auch hinter die erste Ebene gewagt und aufgeschraubt und sie Spannung kommt auch am Hauptschalter an. Türkontakt hört sich mechanisch i.O. an = Türe schließt. Was kann noch die Ursache sein? bzw. wie und wo kann ich noch einfach feststellen, ob Spannung anliegt oder nicht um so vielleicht den Fehler / das defekte Bauteil zu finden? Jemand, der eine Idee hat? Gruß Jobengaru ... | |||
50 - Programmfehler -- Geschirrspüler Miele Novo Star SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Star SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Freunde, ich wende mich an euch, da meine bisherige Recherche keine Ergebnisse ergab und ich sicher bin, da sich mein Problem mit wenigen Handgriffen lösen lässt (wenn man nur weiß wie). Die Vorgeschichte halte ich kurz. Eines Tages flog während des Betriebs meiner Miele Novo Star SC der FI-Schutzschalter. Da ich bereits ein bisschen Erfahrung mit einer alten Miele GS 575 sammeln konnte, konnte ich den Fehler schnell beheben. Es hatte sich ein dünner Schlauch gelöst und dort lief massiv Wasser aus, was dann einen Kurzschluss verursacht hatte. Nachdem ich das Gerät nun wieder an Ort und Stelle zusammengebaut hatte konnte ich aber kein Programm starten. Nach dem Einschalten lief nur die Laugenpumpe und zwar dauerhaft. (Wasser in der Bodenwanne konnte ich durch Sichtprüfung ausschließen) Ich schätze es braucht hier einfach einen "Soft Reset", also diese Tastenkombination mit "Starttaste gedrückt halten, dann einschalten, nach drei Sekunden Programmdrehknopf auf "Normalprogramm" s... | |||
51 - Elektronik -- Geschirrspüler Miele G 665 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : G 665 SC-i S - Nummer : 167 FD - Nummer : 17147397 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, sicherlich nicht der beste Start! Getippt wird von einem älterem Handy. Sitze hier vor einem Miete GS wie erwähnt. Gestern hatte er seine Sache noch gemacht. Da ich zum aller erstenmal ein GS in Gebrauch hatte, hatte ich gleich mehrere Waschgänge (ca. 5) hintereinander durchgeführt. Bis ich ein letztes Mal den SPAR Waschgang wählte. Der GS hielt mitten im Waschgang an (das Rädchen vom Programm Schalter lief bis Zwischenspülen) danach leuchtete die Klarspüler Lumi nicht mehr. Heute wollte ich noch ein Waschgang machen - Da geht der GS nicht mehr. Schalte ich auf eine Temperatur leuchtet keine rote Lumi bei Klarspüler, was gestern noch funktionierte. Ich gehe davon aus das die Elektronik eventuell defekt ist, da er garnichts mehr von sich gibt. Im Gerät unterhalb, bei den Filtern, steht noch ein wenig Wasser. In der Küche läuft der Herd und Kaffee kann ich auch kochen :-D, desweiteren war ich schon am Sicherungskasten - Alles oben! Gibt es eine Sicherung am Gerät?... | |||
52 - Wasserverlust -- Geschirrspüler Miele G1224 SCi Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserverlust Hersteller : Miele Gerätetyp : G1224 SCi Eco Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, ich bin neu hier im Forum. Mit der Suchfunktion habe ich so einiges zum Thema F70 gefunden, was mir die Fehlersuche an meiner Miele erleichtert hat. Ich habe den GS heute ausgebaut und das Bodenblech entfernt. Ich glaube, auf den Fotos kann man den Übeltäter unschwer erkennen. Meine Frage: Weiß jemand die Bezeichnung des Teils und ist ein Austausch für einen naja, "begabten" Heimwerker machbar. Auf dem Foto des Bodenblechs ist die Stelle mit der Anhäufung des Drecks zu sehen (das muss ja irre lange getropft haben). Dies ist direkt unterhalb des von mir verdächtigten Teils. Wie sieht das einer von euch Profis. Ist dies eine bekannte Schwachstelle? Schon jetzt vielen Dank! ... | |||
53 - Fehlermeldung F78 -- Geschirrspüler Miele G 1355 SCU | |||
Von dem GS, habe ich leider keine Unterlagen.
Habe das in Google reinesetzt. Der GS müsste eine Inverterpumpe mit einen Tachogenerator (TG). Schau dir das hier an: LINK Den TG (wenn vorhanden) könntest du durchmessen, die gehen auch gelegentlich baden. Sehr wahrscheinlich, wird sich hier noch ein Miele- Spezi einklinken Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
54 - Wasserhärte Stimmt nicht -- Geschirrspüler Miele G 2730 SCI | |||
Also ich habe mir mal die mühe gemacht und mithilfe der Seriennummer auf der Miele Homepage die passende Bedienungsanleitung herunter geladen. Es ist offensichtlich in der Tat so, das man bei eurem GS nur die zuletzt gemessene Wasserhärte angezeigt bekommt. Demnach sind die 19° dH offensichtlich noch von Zeiten vor der Enthärtungsanlage. Anhand der Bedienungsanleitung lässt sich offenbar die Wasserhärte nicht manuell Umprogrammieren. Es scheint dieses Geschirrspüler Modell auch mit anderer Elektronik gegeben zu haben, wo das möglich war. Miele bietet leider nur Universalanleitungen an, wenn man auf der Homepage nur die Typbezeichnung angibt. Genauer gehts meistens, wenn man die Seriennummer, anstatt die Typbezeichnung, nimmt.
Edit: Habe eben extra mal mit Miele telefoniert. Sollte das stimmen, was der "Fachberater" mir gesagt hat, bleibt dir nichts anderes übrig, als einen Miele Kundendienst zu Beauftragen, der am Gerät vor Ort mittels Computer die Steuerung "Umprogrammiert". Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 14 Dez 2016 16:03 ]... | |||
55 - F24, 3 blinkende Dioden -- Geschirrspüler Miele G1220 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F24, 3 blinkende Dioden Hersteller : Miele Gerätetyp : G1220 SCI S - Nummer : 41/79151769 FD - Nummer : ./. Typenschild Zeile 1 : HG03 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 6120800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, unser GS startet, pumpt, zeigt F24 und 3 blinkende Dioden, pumpt noch ein bißchen und steht dann still. Unten im tiefsten Punkt standen ca. 2cm Schmutzwasser. Beide GS-Seiten sind offen und der GS-Boden ist ab. Der GS liegt auf dem Rücken. Der Maschinenboden ist großflächig weiß vor Kalk, aber knochentrocken bis auf den äußersten hinteren Rand, wo ein bißchen Nässe steht. Der Schwimmerschalter (Styropor-Scheibe mit Nadelventil-Schalter drüber) ist gangbar; Scheibe liegt am Boden. Also OK. Ich finde das Heizrelais hinten rechts unten nicht. Kann jemand auf dem Foto einen Hinweis geben? (Aufnahmen vom Boden des GS nach oben gemacht) Was wir fanden, war ein Kurzschlußhinweis am (abgezogenen) Anschlußstecker der Umwälzpumpe sichtbar. Wie bringt man das mit F24 zusammen? Was sollte ich nun tun? Gruß&Dank, fury ... | |||
56 - F78 (Umwälzpumpe) -- Geschirrspüler Miele G1502 SCi - D oB230 2,1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 (Umwälzpumpe) Hersteller : Miele Gerätetyp : G1502 SCi - D oB230 2,1 Typenschild Zeile 1 : 48/80327871 Typenschild Zeile 2 : HG04 Typenschild Zeile 3 : 230V; 2,2kW; 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, hier ist ein Neuling mit der Hoffnung, ein paar Tipps zu bekommen. Die Suche hat mir leider nicht richitg weiterhelfen können Der GS ist 8 Jahre alt. Wird nur 2 mal die Woche genutzt. Vor ca. 8 Wochen hat sie über einige Tage undefinierbare Geräusche beim Wasser-Ziehen von sich gegeben. Es war so eine Art Strömungsgeräusch, als wäre etwas Luft im Wasser. Das hat sich nach wenigen Tagen von allein "repariert". Jetzt kommt der Fehler 78 Habe die Maschine geöffnet: es sieht erstmal alles aus, wie neu. Keine Undichtigkeiten Daten der Pumpe: MppW 00-31/4 Teil: 6794901 Nr. 084504VSF2 Teil: 6794901 ist eine alte Nummer, das Teil gibt es nicht mehr Ersatz soll angeblich sein: Nr. 7805341. Diese habe ich im Netz gefunden. Ca. 200 Euro komplett mit divers Nebenabautteilen Von einem Händler wurde mir angeboten als Ersatz f... | |||
57 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial = Miele GS 4067 i = G 665 (Miele) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu wenig Wasser läuft ein Hersteller : Imperial = Miele Gerätetyp : GS 4067 i = G 665 (Miele) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Imperial Geschirrspüler GS 4067i (baugleich mit Miele G 665) Baujahr 1997 zieht nur noch 0,5 Liter Wasser / Minute, gemessen am Eingang der Wassertasche. Eimertest OK: ca. 5 Liter in 15 Sekunden, d.h. ca. 20 Liter/Minute. Die Wassertasche hatte ich als erstes ausgebaut und gesäubert. Weitere mögliche Fehlerursache: der Aquastopp? Wenn die Machine Wasser zieht, brummt und vibriert der Aquastopp. Ist das normal oder kann es sein, dass der Aquastopp defekt ist? Filter am Eingang ist sauber. Leider kann ich den Zulaufschlauch auf Seite der Maschine nicht abnehmen. Er geht an der Rückwand in die Maschine rein und ich weiß nicht, wie ich diese Rückwand abnehmen kann. Kann mir jemand sagen, wie ich an diesen Zulaufschlauch-Anschluss ran komme. Bin für eine kurze Anleitung oder jeden anderen Tipp oder Hinweis zum Fehler dankbar Viele Grüße James ... | |||
58 - Wasserschlauch Demontage -- Geschirrspüler Miele G 651 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserschlauch Demontage Hersteller : Miele Gerätetyp : G 651 SC S - Nummer : 22/45819910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, kann mir jemand sagen wie ich den Wasserschlauch von diesem GS am GS hinten demontieren kann?? Schaut irgendwie alles vernietet aus?? Danke agopton ... | |||
59 - Heizung schaltet zu früh ein -- Geschirrspüler Miele G858 SCVI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung schaltet zu früh ein Hersteller : Miele Gerätetyp : G858 SCVI PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu in diesem Forum, und ich hoffe es kann mir jemand einen guten Tipp geben kann. Bei meinem GS sprach der Wasserschutz an, in die Bodenwanne tropfte Wasser. Bei einer Stecker rechts unten vorne am Boden wo zwei braune, und von der anderen Seite braun blaue Kabel hineingehn, entstand ein Kurzschluss. Ich habe den Stecker entfernt und die Kabel direkt verbunden. Die Bodendichtung der Tür habe ich gegen eine neue getauscht. Der Abfluss und der Zufluss wurden überprüft. Die Abwasserpumpe und der Filter gereinigt. Die Wassertasche gereinigt. Der Druckschalter von der Umwälzpumpe und der Schlauch zum Durchlauferhitzer mit einer Pumpe durchgeblasen. Beim Starten der Maschine beginnt der Durchlauferhitzer zu heizen, ohne dass die Umlaufpumpe lauft. Die beiden roten Temperaturschalter lösen aus. Das Programm läuft normal weiter. Wenn ich nach einschalten der Umwälzpumpe die Temperaturschalter schalte, wird das Wasser aufgeheizt. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. MFG makmax67 ... | |||
60 - Fi fliegt beim Heizen -- Geschirrspüler Miele G 1142 SCi | |||
Würde Dir schon gerne helfen, aber bei Miele GS, wenig Ahnung. ... | |||
61 - F14 Wasser heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 1292 sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 Wasser heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1292 sci Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle, bin neu hier und wollte mich mal vorstellen. Ich höre auf dem Namen Eddy, komme aus Karlsruhe und liegt im Badischen Land. So nun zu meinen Problem, ich habe eine Miele G 1292 sci Type: HG 03. Vor einer Woche ziegte die GS den Fehlercode F70 am Display an. Beide Steigrohre gewechselt, da waren die Gummis unten an der Pumpe undicht Bild:1 Alles wieder eingebaut, und Probelauf durchgeführt, nach zwei Minuten kamm wieder ein Fehlercode F14. ![]() Bei dem Geschirrspüler funktioniert weder die Heizung noch geht die Klappe mit dem Tabs, während des Spülgangs auf. Die Zeit Uhr läuft 2 Minuten, und Pumpt das Wasser über die Sprüharme alles läuft nur es kommt kaltes Wasser, die Zeituhr bleibt dann stehen und es wiederholt sich der vorgang immer wieder. Sieb im Aquastop gereinigt war aber sauber, so Gerät wieder eingeschaltet, Fehlercode wird nicht mehr angezeigt aber gleicher vorgang wie beschrieben. Was mich Interssiert ist wan wird das Wasser eigen... | |||
62 - Türverriegelung blockiert -- Geschirrspüler Miele G 25775-60 SCVi | |||
Zitat : Schiffhexler hat am 24 Okt 2015 13:18 geschrieben : Moin Philipp Hast du versucht, die Schließnase rauzuziehen? Bild → GS-Türnase=LINK Gruß vom Schiffhexler ![]() Moin Schiffhexler vielen Dank für deinen Ratschlag ; hat funktioniert und die Miele läuft wieder ![]() Grüsse Philipp ... | |||
63 - spült nicht -- Geschirrspüler Miele G 865 sc i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 865 sc i Typenschild Zeile 1 : Nr. 16/ 1728113 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, wer von Ihnen kann mir bei meinem Problem behilflich sein oder wer hatte schon einmal nachstehendes Problem? Meine GS Miele G 865 sc i funktioniert in soweit, das der Wasserzulauf funktioniert, die Maschine jedoch nicht spült (Spülarme drehen sich nicht) Der Wählsschalter "R" dreht sich, gibt aber keinen Befehl bzw. mechanischen Anstoß, dass die Spülarme sich drehen. Zwiswchen dem Programm "Universal Plus" u. "Universal" läuft der Schalter ohne weiteren Anstoß zum spülen durch. Maschine pumpt Wasser ab, Wasserzuzlauf funktioniert, nur die Arme drehen nicht. Mein Laienhafter Verstand sagt mir, dass das Programmschaltwerk defekt sein muss. Frage: Hatte schon einmal jemand dieses Problem, liege ich mit meinem Verdacht richtig, lohnt eine Reparatur o. bin ich auf der ganz falschen Spur? Danke für Ihre Hilfe. ... | |||
64 - Spannung an Heizung fällt ab -- Geschirrspüler Miele HG 01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spannung an Heizung fällt ab Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Typenschild Zeile 1 : Modell Primavera G 647 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein GS heizt nicht mehr. Das Relais schaltet die Heizung ein, sie wird auch leicht warm. Die Spannung an der Heizung liegt kurz an und fällt sofort wieder ab. Als würde man die Heizung takten. Das Relais bleibt während dessen angezogen, schaltet also nicht hin und her. Wodurch können diese Spannungsschwankungen kommen? ... | |||
65 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1042 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1042 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe vor ca. 2 Wochen einen gebrauchten Geschirrspüler "Miele G 1042 SC" erworben. Schon seit Einbau/Inbetriebnahme bei mir zeigt er folgendes Problem. Programmstart => GS pumpt ab und startet mit Wassereinlauf. Nach 2 min stoppt Einlauf, die LED Zu/Ablauf blinkt und das Wasser wird wieder abgepumpt (der max. Füllstand laut Bild, Bodenwanne gut voll). Danach steht der GS still. Dieser Fehler tritt aber nur manchmal auf, in ca. 50% der Fälle kommt die Zu/Ablauf-LED nicht und das Programm läuft tadellos durch. Wie gesagt, der Geschirrspüler ist jetzt ca. 2 Wochen hier und ich hab noch jeden Tag mein Geschirr damit waschen können, im Schnitt jedoch 2-3 x Starten bis er durchläuft. Da dies ein bisschen lästig ist, wollte ich mich mal auf die Fehlersuche begeben. Ich hab den GS wieder abgeschlossen und folgende Dinge gemacht: 1) Eimertest: 23 L/min am Hahn 2) Einlaufschlauch abgeklemmt und sozusagen nach Aquastop in einen Becher laufen lassen. ... | |||
66 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G1041U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G1041U S - Nummer : 40/78836413 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Es handelt sich um einen Miele G 1041 U Geschirrspüler. Bis vor ca. 14 Tagen lief dieser Einwandfrei. Seit heute Blinken die Ablaufanzeigen Spülen, Trocknen, Ende gleichzeitig. Folgender Ablauf: Gerät Einschalten, Programm wählen, Start Taste drücken. Es beginnt die Ablaufpumpe zu laufen für 2 Sekunden, Stopp dann läuft sie wieder für 5 Sekunden und währenddessen beginnen alle 3 Ablaufanzeigen zu Blinken. Dann stoppt sie kurz und startet die Ablaufpumpe erneut für ca. 30 Sekunden bis diese Abschaltet. Die 3 Ablaufanzeige Lämpchen blinken aber ununterbrochen weiter. Was wurde gemacht: 3 mal jeweils 1 Liter 75°C heißes Wasser mit 3-5 Tropfen Klarspüler in den Wassersumpf gegeben und jeweils 10 Minuten gewartet. Neues Programm gestartet und gleiches Fehlerbild immer wieder. Anschließend die Maschine auf den Rücken gelegt und das Bodenblech entfernt. Kein Wasser in der Bodenwanne. Schwimmerschalter funktioniert. Umwälzpumpe demontiert und geöffnet. Ergebnis, ... | |||
67 - Weichspüler bleibt im Fach -- Waschmaschine Miele W453 S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspüler bleibt im Fach Hersteller : Miele Gerätetyp : W453 S WPS S - Nummer : 10/49333748 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Miele W453 bleibt der Weichspüler im der Einspülkammer stehen. Habe die Wasserweiche zweimal ausgebaut komplett gereinigt alle Löcher sind frei. Wenn ich zwei Löcher über der Einspülkammer des Weichspüler zuhalte und die dritte öffnung Pressluft einblase kommt die nirgendwo die Luft raus. Was ist beim Spülgang beobachten kann wenn ich die Schublade etwas rausziehe ist, dass an die Düsen/Öffnungen die sich über der Einspülkammer befinden überhaupt kein Wasser geleitet wird. Das Wasser läuft nur ganz normal am hinteren Ende der Schublade in die Trommel ein. Wenn ich Wasser von Hand in die Weichspülkammer gebe funktioniert der Saugheber einwandfrei. Bitte Hilfe GS H-P ... | |||
68 - 10sec Spülen Abruch Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Imperial/miele HG01 GSVI 8465 BS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 10sec Spülen Abruch Zu/Ablauf Hersteller : Imperial/miele Gerätetyp : HG01 GSVI 8465 BS S - Nummer : 24/53597385 FD - Nummer : 80102010 Typenschild Zeile 1 : HG01 GSVI 8465 BS Typenschild Zeile 2 : 24/53597385 Typenschild Zeile 3 : 80102010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe ich habe schon alles versucht! Geschirrspüler Imperial HG01 GSVI 8465 Bj 2000/2001: Aktuelles Problem: - Abpumpen nach dem Start funktioniert - Danach Wasserholen für ca. 60sec funktioniert (das Wasser steht fast auf der gesamten rechteckigen Bodenfläche) - Spülen beginnt (Man hört und sieht dass viel gepumpt wird) - Es wird ca 5sec gespült, dann eine Pause gemacht von ca. 5sec, dann wieder ca. 5sec Spülen. Am Ende dieser 5 sec bricht der GS jedes Mal ab und die LED Zu-/Ablauf blinkt (1-2Hz) Dieser Rhythmus 5sec Spülen / 5sec Pause / 5sec Spülen weiß ich nicht ob dies normal ist. Kann mir jemand bei diesem Fehlerbild helfen? | |||
69 - Trocknet nicht mehr -- Geschirrspüler AEG F43050IM | |||
Hallo "Schiffhexler",
vielen Dank. Meine Frau meint allerdings, bei einem 14 jährigen GS sei das den Aufwand nicht mehr wert, besonders da auch noch andere Teile (v.a. das Tablettentürchen) defekt sind, ...sagt meine Frau. Ich habe dann mal einen Test von 2014 der Stiftung Warentest herausgekramt. Dort schneidet der Miele G 6300 SCi à 1190€ mit 1.8 Gut am besten ab, gefolgt vom BoschSMI68M95 EU à 690€ und dem Siemens SN55N582EU à 660€, beide ex aequo mit 2.0 als Gut bewertet. Ich werde mich mal schlau machen ob es einen neueren Test gibt und dann wohl einen neuen kaufen. MfG Aloha ... | |||
70 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i | |||
Moin zamen
Mit den 13 Impulsen, die müssen vorhanden sein, es können auch ein paar mehr ein, nur weniger ist Schlecht, dann erkennt der GS denn vorhandenen Wasserdruck nicht an. Dein Durchflussmengenmesser war der neu von Miele, oder aus der Bucht? Nur mit der Türbewegung, nicht dass doch noch eine Leitungsunterbrechung vom Durchflussmengenmesser anliegt, weil der GS darauf reagiert. Die Leitung am Durchflussmengenmesser würde ich abziehen, da das Messgerät (evtl. Piepser) anschließen, an der Steuerung den Stecker vom Durchflussmengenmesser abziehen und eine Drahtbrücke (blanke Büroklammer odgl.) reinsetzen. Anschließend die Tür X mal bewegen, dabei darf das Messgerät sich nicht mucken. Kannst du 500 gr. Ammongelit für den GS gebrauchen? Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
71 - Fehlercode F14 -- Geschirrspüler Miele Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode F14 Hersteller : Miele Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : 1 FD - Nummer : 2 Typenschild Zeile 1 : 3 Typenschild Zeile 2 : 4 Typenschild Zeile 3 : 5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe einen GS von Miele 1220 SC der seit gestern den Fehler F14 ausspuckt. Ich starte ein beliebiges Programm und es hört sich an als ob der GS mehrmals mit dem Waschvorgang beginnt dann aber wieder abbricht. Nachdem das einige Male passiert kommt der Fehler F14. Das Wasser wird aber ganz normal abgepumpt. Das Sieb habe ich einmal rausgebaut (war sauber) und auch das im "Rueckschlagventil bzw darunter befindliche Fluegelrad lies sich normal, gegen leichten Widerstand drehen. Vielleicht wisst ihr ja wie ich den Fehler etwas einkreisen kann. Danke und Gruß Peter ... | |||
72 - kein Wasser ab Zwischenspül -- Geschirrspüler Miele G 605 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasser ab Zwischenspül Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC-i S - Nummer : 21/45458122 Typenschild Zeile 1 : Typ G 605 SC-i Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 KW 16A Typenschild Zeile 3 : Nr: 21/45458122 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser GS zeigt seit ein paar Tagen ein seltsames Verhalten. Eingestellt ist das Universalprogramm mit 55° Nun läuft es folgendermassen ab: Vorspülen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er spült und pumpt ab] Reinigen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er heizt auf, er reinigt und pumpt ab] Zwischenspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, nur Restwasser vom Reinigen, was sich gesammelt hat, wird abgepumpt] Klarspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, an der Stelle habe ich dann eingegriffen und habe händisch Wasser eingefüllt, um zu vermeiden das die Sicherung am Heizelement auslöst, er heizt auf, er spült klar und pumpt ab] Trocknen funktioniert i.O. [trocknet & Lüfter läuft] Ende Wenn ich nun wieder einen neuen Spülgang beginne, dann funktioniert es wieder wie oben beschrieben,... | |||
73 - Klixon löste aus -- Geschirrspüler Miele G579SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klixon löste aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G579SC S - Nummer : 8642104 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine G579SC von Miele zur Reparatur. Der Fehler war, dass das Programmschaltwerk kurz nach dem Punkt "Reinigung" stehen blieb und die Umwälzpumpe bis ins Unendliche umwälzte - sich aber am Programmschaltwerk die Position nicht änderte --> Feststellung Maschine heizte nicht. Daraufhin Druckdosen und zuvor den Wasserstand überprüft, passte alles soweit. Dann stieß ich auf das Klixon. Siehe da, der rote Stift war ausgelöst. Kurz gedrückt, Maschine gestartet - das war es! Allgemeine Frage: Was bewegt ein Klixon in einer GS, auszulösen. Klar in erster Linie wurde eine Temperatur überschritten. In einem Trockner leuchtet es mir noch ein, aufgrund von Wärmestau, aber in einer GS? Eventuell hat jemand einen Tipp. Oder soll ich doch vorsichtshalber den kompletten Klixon neu ersetzen? Grüße. ... | |||
74 - F08 Wasserzulauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele HG01 G691 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F08 Wasserzulauf leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 G691 SCI S - Nummer : 24/53630073 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Durch stöbern in diesem Forum konnte ich den Fehlercode F08 und die ca. 5600 Betriebsstunden ermitteln. Der GS pumpt ordentlich ab, die zugänglichen Teile sind sauber und gangbar. Wasser(Eimertest) reichlich vorhanden. Der Druckschalter zwischen Pumpe und Heizung sieht etwas verrostet aus schaltet aber mit leichter Druckluft. Mit Mund nicht. Der Schalteranschluss war sauber ,im Schaltergehäuse etwas Dreckwasser. Die Bodenwanne ist trocken. Das Programm stoppt immer dann wenn es nach erfolgreichem Wassereinlauf ans Waschen gehen soll, dem Geräusch nach scheint ordentlich Druck vorhanden zu sein. Programm beendet sich und zeigt 0 an. Fehler tauchte kurz auf, verschwand nach simplen Kontrollen und ist jetzt dauerhaft. Nach 14 Jahren zum Schrott bringen oder Weitersuchen oder auf Verdacht Komponenten tauschen? Danke für die Hilfe! ... | |||
75 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele GS 880SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : GS 880SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag. Ich benötige Hilfe. Am Gerät habe ich den Durchflussmengenmesser ausgetauscht. Der alte tropfte. Nun nimmt das Gerät kein Wasser mehr. Nach dem Abpumpen passiert nichts mehr. Ich habe den Fehlerspeicher wie im Forum beschrieben ausgelesen. Fehlercode 1 (65° Universal) wird angezeigt. Der neue Durchflussmengenregler unterscheidet sich etwas vom alten. Jetzt schwarz, vorher weiss. Auch die dazugehörige Platine unterscheidet sich etwas an dem Kabelanschluss. Der Stecker lässt sich aber problemlos aufstecken. Kann hier die Ursache liegen? Grüße Stephan ... | |||
76 - F78 Umwelspumpe -- Geschirrspüler Miele G1383SCVi HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 Umwelspumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G1383SCVi HG03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum , Mein Geschirrspühler Siemens G1383 SCVi Type HG 03 hat nach ca. 3 Jahren den Geist aufgegeben . Fehlercode 78 Umwelspumpe defekt. Nun meine Frage gibt es in diesem GS eine Feinsicherung habe es in diesem Forum schon mal gelesen bei einem Vorgängermodell . ... | |||
77 - Heizt/Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 646 SC Plus turbothermic | |||
Hallo santiago69,
Zitat : Geschirrspüler Miele G 646 SC Plus turbothermic heizt das Spülwasser nicht auf Ist der Wasserstand im Spülraum nach dem ersten "Wasserziehen" i.O.? Hierzu nach dem ersten "Wasserziehen" mal die GS-Tür öffnen u. abprüfen siehe Bilddatei. Wenn ok, läuft nach dem Wasserzulauf die UP (Sprüharme drehen)? Gruß Jürgen ... | |||
78 - E15 und E07 -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU/44 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 und E07 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU/44 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, der oben bezeichnete Geschirrspüler aus dem Jahre 2011 hat zuerst unter sich gemacht und damit den Fehler E15 ausgelöst (Schwimmerschalter). Ein paar Spülgänge später hat er uns mit dem Fehler E07 erfreut und damit auf einen defekten Lüfter des Zeolith-Trochnungssystems hingewiesen. Lüfter lokalisiert, mechanisch dreht er einwandfrei, elektrisch lässt er sich nicht überreden. Spülgang endet 1 min vor Ende mit E07 und Geschirr ist weiterhin nass. Spannung an Platine der drei Leitungen zum Lüfter 230/230/320V während des Spülvorgangs. Lüfter dreht sich nicht. Deutet als auf defekten Lüfter hin. Ich habe diesen im Netz auf schon als Ersatzteil gefunden. Meine Frage ist daher, ob ich mit dem Erwägung richtig liegen, den 110€-Lüfter tauschen zu wollen oder ob ich doch lieber nun endlich die Miele GS für 1300€ anschaffen soll? Spaß beiseite: Wäre der Austausch des Lüfters die Reparatur, welche den GS wieder betriebsbereit machen würde oder wären weitere Maßnahmen notwendig, di... | |||
79 - Salzbehälter undicht -- Geschirrspüler Miele G641 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Salzbehälter undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G641 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem GS gibt es ein Problem mit Undichtigkeit. Es ist schwer zu erkennen, woher das Tropfen kommt, aber ich meine, es kommt vom Salzbehälter. Wie kann ich den ausbauen um ihn zu überprüfen? Kann es sein, dass beim Auffüllen irgendetwas falsch gelaufen ist, oder ist das eine vollkommen unsinnige Idee?... | |||
80 - trocknet aber heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : trocknet aber heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G575 S - Nummer : unlesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Dieser "Chat" hat mir schon ein paar mal geholfen. Es geht mir um GS Miele G575. Alle relevante Beiträge habe ich schon durchgelesen, aber im Moment weiss ich keine Hilfe. Die Heizspirale geht nur beim Programm-Trocken, dass heisst im Klartext, dass WPS bleibt 2x stehen - einmal bei Reinigen und dann beim Zwischenspülen. Laut manche Beiträge es entsteht zu wenig Wasserdruck und der erste Druckwächter B1/10 schaltet wohl nicht. Wasser steht in der GS Wanne laut Anleitung genug. Das heisst zwischen den beiden Markierungen am unterem Sprüharm. Ich habe auch Drucktest am beiden Niveauschaltern bzw. Druckschalter (mit pusten) durchgeführt (bis es klackte). Und in dem Augenblick auch mit Ohmmeter gecheckt, ob es I.O. ist. Ich habe den dünneren Schlauch auch in der Richtung (von Druckschalter zur Wanne) duchgepustet (ging leicht schwerer, aber es ging). Sieb beim Einlauf-Ventil habe ich vorsichtsalbe auch gereinigt. Und Ergebniss - NULL! Hat jemand hier evtl. Idee? Bin für jed... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |