Gefunden für liegt schwimmer trockener - Zum Elektronik Forum |
1 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
| |||
2 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6845 SCi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe schon mal etwas im Forum gestöbert und bin auch fündig geworden. Leider ist der Bericht schon im Archiv. ( ID = 1080037 Am 21 Mär 2021 18:45 erstellt) Ich habe die Meldung Waterproof im Display und bin gleich auf die Suche gegangen, Verkleidung weg, Deckel unten auf, Wasser beim Schwimmer gefunden und abgesaugt (Nass-Sauger), Testlauf... Fehlermeldung kam wieder Also GS ausgebaut, Boden und Seitenwand links demontiert und erneuter Testlauf... Dann hab ich ein Magnetventil (10233230 ?) als Ursache ausgemacht, wo es tropft. Also dieses ausgebaut und den Belag vom Stift entfernt und Dichtungen geprüft und wieder eingebaut. Anschließend Testlauf... Problem besteht weiterhin... Nun hab ich mal im ET-Katalog 100 Wassereinlauf geschaut und unter Abb. 85 das Magnetventil M.-Nr. alt 10233230 -> ersetzt 10233231 gefunden. Meine Fragen: Wo kann ich das Magnetventil bestellen? (Das Teil ist bei Miele "online nicht verfügbar".) Nachdem ich den Bericht von oben gelesen habe, ist bei mir auch dieser braune Sch... | |||
3 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE65T370EU/03 FD - Nummer : 8505 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin ihr Lieben, bei meiner Oma gibt es Probleme mit der Spülmaschine. Die Maschine zieht Wasser, aber arbeitet nicht mit diesem. Das Wasser liegt einfach nur in der Bodenwanne. Das Programm startet und der Timer läuft auch runter, jedoch sind die Wände der Maschine komplett trocken. Nach dem das Wasser gezogen wurde klackt es immer: Problem Ich habe bereits den Zulaufschlauch (Aquastopp) entkalkt, weil meine Oma meinte, dass zuerst kein Wasser gezogen wurde. Dann wurde es nicht abgepumpt, daruaf hin habe ich die Seitentasche entkalkt, dort saß auch dieser schwarze Schwimmer zu, nun geht er wieder und das oben benannte Problem taucht auf. Was kann ich nun tun? ... | |||
4 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C | |||
Moin Wolfgang
Der Fehler liegt nicht an der Pumpe, bzw. Schwimmer. Die Trommel dreht lange in einer Richtung mit aktiver Heizleistung (z.B. rechts ?). Dann macht sie eine kurze Pause, anschließend dreht die Trommel in der Gegenrichtung (links ? → Wäsche auflockern), aber dabei wird die Heizung abgeschaltet, weil das Lüfterrad keine Luft durch die Heizung pustet (HZ sonst defekt). Der Pumpenschwimmer ist nicht für die Pumpe zuständig, sondern liefert nur eine nackte Störmeldung mit einer Sicherheitsabschaltung des laufenden Programms. Das Ablaufpümpchen wird meistens über ein Triac gesteuert, bei älteren TR, evtl. Schaltkontakte, oder Relais. Achte mal auf die Drehrichtung der Trommel, mit Heizung – einige Minuten, das Auflockern paar Umdrehungen (kurze Zeit). Nicht das die Pumpe immer falsche U bekommt, z.B. der C etwas mager für den Anlauf ist, die verlieren mit den Jahren ihre Kapazität. In dieser Richtung würde ich erstmal schnuppern – evtl. Stromaufnahme, händisch mithelfen, Geräusche (Motor summen?) usw. Wenn man nicht davor steht und keine Unterlagen hat, ist es bedeutend schwieriger. Mit diesen Hausgeräten, bin ich auch nicht groß geworden, n... | |||
5 - Abpumpen hört nicht auf -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abpumpen hört nicht auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9H1S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, ich bin aus den sonst in diesem Forum vorhandenen Beiträge leider nicht schlauer geworden. Mein Geschirrspüler von Siemens S9H1S fängt bei Programmstart mit Abpumpen an, wenn ich Wasser einfülle, wird dies auch über das linke System abgepumpt. Anschließend läuft aber die Pumpe dem Geräusch nach immer weiter und das Programm bleibt stehen. Auch wenn ich den roten Wasserstandsmesser in der Bodenwanne über mehr als 10 Sekunden nach unten drücke, wird zwar das Geräusch leiser, aber die Maschine fährt im Programm nicht weiter. In der Bodenwanne stehen vielleicht 5 - 10 mm Wasser (soweit kann ich den Schwimmer herunterdrücken). Wie kann ich jetzt weiter prüfen, wo der Fehler liegt? Wie kann ich die Wassertaschen links (richtiger Ausdruck???) ausbauen zum reinigen ohne die Küche zu wässern? Im Voraus vielen Dank! ... | |||
6 - Immer noch Salz nachfüllen -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL | |||
Hallo driver_2 und Taktgenerator,
ich bin ja noch eine Antwort schuldig. Also, der Schwimmer scheint nun wieder zu mögen?!?! Ich habe das dann doch noch einige Tage angesehen und nach jedem Spülgang die Härte um 1 Grad verstellt, um das Regenerieren zu erzwingen. Mittlerweile habe ich die Maschine wieder komplett eingebaut und es kommt keine Salz-nachfüllen-Meldung mehr. Das sieht alles recht gut aus im Moment. Sollte es wieder auftreten, habe ich ja jetzt den Überblick, an was es liegt. Ich würde dann die Wassertasche tauschen und möglicherweise auch den SIT-Behälter. Ich danke Euch sehr für die wirklich hilfreichen Tipps und Ratschläge. Bis zum nächsten mal und bleibt gesund! VG aus München ... | |||
7 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler JUNO JSV 5460 | |||
Den Schwimmer habe ich mit Hilfe einer Endoskopkamera gefunden. Er liegt auf dem trockenen Boden auf. Kann man den Schwimmerschalter jetzt irgendwie testen / resetten?
Was gehört evtl. noch zum "Wasserschutzsystem"? Viele Grüße, Tom 😎 ... | |||
8 - Bedienteil ohne Funktion -- Geschirrspüler Neff SD11XT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bedienteil ohne Funktion Hersteller : Neff Gerätetyp : SD11XT1F S - Nummer : S55T67X0EU/10 FD - Nummer : 8701 Typenschild Zeile 1 : 017010409033001124 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. ich habe schon die Suche genutzt aber leider nix passendes gefunden. Vielleicht habt Ihr ja ne Idee. Zum Problem: Beim letzter Nutzung des GS stand noch Wasser drin und das Geschirr war auch nicht sauber geworden. Das Display ist dunkel am Bedienfeld. Spannung liegt bis zum Ein / Aus Schalter an. Auch wenn ich Ihn schalte kann ich an einigen anderen Klemmen Spannung messen an denen zuvor nix messbar war. Folglich schaltet der Schalter und ist heil. (denke ich) wenn ich dann manuell den Taster (der losgeht wenn sich im Boden Wasser gesammelt und per Schwimmer dann aktiv wird) betätige dann läuft das Schaufelrad in der Laugenpumpe. Wenn der Ein/Aus auf Aus steht dann passiert beim betätigen des Tasters nix. Folglich schaltet der Ein / Aus richtig. Laugenpumpe und Wassertasche habe ich gereinigt. Danke für Eure Hilfe ... | |||
9 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E1 / Minute 1 endlos... Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SE54A592/45 FD - Nummer : 8404 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe schon diverse Foren durchforstet, Videos gesehen und leider erfolglos einige interessante Lösungsansätze ausprobiert. Defektes Gerät: Siemens Geschirrspüler E-Nr.SE54A592/45 Type S9LT1S Sprengzeichnung und Handbuch: https://www.siemens-home.bsh-group......0113/ Mein Problem: Die Maschine Spült, reinigt und pumpt ganz normal sodass alles sauber wird ABER sie bleibt immer im letzten Schritt bei Minute 1 stehen und läuft solange bis ich manuell auf abbrechen und abpumpen gehe. Die Maschine gibt den Fehlercode E1 aus. Laut Hersteller bedeutet dies Feuchtigkeit/Wasser im untersten Boden oder ein technische... | |||
10 - Wasser läuft nicht -- Kaffeemaschine Philips alle Typen | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Wasser läuft nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : alle Typen Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine Philips Senseo HD 7863 Kaffeemaschine. Mal funktioniert sie, dann wieder nicht. Es läuft kein Wasser und sie brummt nur. https://www.youtube.com/watch?v=oLZ4j8f9yjY Ich habe keine Ahnung von Elektronik. Bei den Recherchen bzgl. des Problems, wurde aber häufig der Kondensator als wahrscheinlichstes Problem genannt. Da sich die Kaffeemaschine evtl. mit nur ein paar Euro reparieren lässt und ich sogar was dazu lernen kann, anstatt knapp 85€ für eine neue Maschine zu bezahlen, wollte ich mir hier Hilfe und Tipps holen. Schwimmer habe ich von innen gereinigt. Der Magnet ist wieder frei und war von grobkörnigen, schleimigen Dreck umgeben. Padhalter gereinigt. Schläuche sind frei. Hat aber nichts gebracht. Nehme ich den Wasserbehälter raus und setze ihn wieder ein oder auch, wenn ich an dem kleinen Sieb etwas drehe, wo das Ventil vom Wasserbehälter drüber liegt und das Wasser rein ... | |||
11 - Hebeanlage läuft jede 10 min an, obwohl nichts zu pumpen ist... -- Hebeanlage läuft jede 10 min an, obwohl nichts zu pumpen ist... | |||
Da praktisch alle notwendigen Infos von dir fehlen kann man dir das schlecht beantworten.
Da der Motor kaum von alleine laufen kann, wird der Fehler wohl an der Steuerung liegen, sofern es für die Steuerung keine Grund gibt anzulaufen. Z.B. ein auslösender Sensor durch langsamen Wasserzulauf. Zitat : 1. Ist es richtig, die Sicherung auszuschalten? Natürlich wird im Keller nicht Nicht was? Richtig wäre es, den Grund zu suchen, nicht die Folgen abzuschalten. Zitat : 2. Ist die Steuerung "Telemechanique" defekt oder könnten die Ursachen anderswo liegen? Mein Auto funktioniert nicht, liegt das am PKW "Volkswagen"?... | |||
12 - Laugenpume lief weiter -- Geschirrspüler Siemens SES54A660/42 | |||
Ist dieses "Stuckern" auf ein fehlerhaftes Schalten der Membran-Microschalter Baugruppe zurück zu führen? (s. Bild)
Wird damit die Ablaufpumpe gesteuert? Dieser Geber ist ja mit dem Pumpensumpf verbunden. Bei einlaufendem Wasser fließt dieses auch in das Gebergehäuse. Es baut sich wie in einer Taucherglocke eine Luftploster auf, was bei steigendem Wasserstand die Mebran nach außen verformt. Diese Kraft betätigt über den Hebel den Microschalter. Das gesamte Gehäuse habe ich gereinigt und die Schaltfunktion der Memebran / Microschalter in einer Wasserschüssel geprüft. Es wird eine saubere Hysterese geschaltet. Der Schlauch, welcher zum Gebergehäuse führt, sieht sehr verdreckt aus. Eventuell sogar verstopft. Dies könnte auch zu einer Fehlfunktion führen. Werde ich auch mit reinigen. Mein anderes Problem mit der Wassertasche ist gelöst - im wahrsten Sinne des Wortes. Abwechselndes Spülen / einwirken lassen mit konzentrierter NaOH Lösung und Chlorix, hat den Schwimmer wieder freigegeben. Ich habe auch jetzt die Funktion erkennen können. Durch die beiden dicken Kanäle läuft das Abwasser. Das System fungiert als Wärmetauscher zur Wassertasche. Um einen "Siphon-Effekt" zu verhinden, ist das Ventil da. Liegt Pumpen... | |||
13 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL15G1S S - Nummer : SE44M568EU FD - Nummer : 9202 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach einigen Jahren bravem Dienst blieb der GS gestern plötzlich im Programm stehen. Das Wasser wird nicht mehr abgepumpt. Der Schwimmer scheint beweglich zu sein, daran liegt es also wohl nicht. Was kann ich tun? Ich habe vorsorglich mal das Typenschild mit angehängt, da ich nicht ganz sicher bin, ob ich oben die richtigen Nummern eingetragen hatte. Danke im Voraus vom verzweifelten Ehemann einer noch verzweifelteren Ehefrau ![]() ... | |||
14 - Aquastop / Kein Strom -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop / Kein Strom Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN 6634 FX Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, ich hoffe ich kann hier Lösungen finden. Ich habe viele Beiträge schon gelesen und nicht wirklich das richtige gefunden. Im Selftest kommt der Fehler Er:2. Zieht kein Wasser. Ich habe die Maschine geöffnet und den Aquaschlauch direkt vom Anschluss von innen abgezogen und mit einem Multimeter gemessen. Bei Start des Selftestes kam kein Strom am Anschluss des Aquastops an. Ich habe die Bodenplatten runter gelassen und mir den Schwimmer angeguckt. Optisch scheint alles in Ordnung zu sein. Es ist nirgends wo was zu sehen das die Maschine einen leck hätte ectr. Der Schwimmer sieht wie neu aus und liegt schön brav auf der Bodenplatte auf. Kann er trotzdem kaputt sein das er einen kurzen raus gibt oder so ? Wie kann ich jetzt da weiter arbeiten um den Fehler genau zu lokalisieren ? Die Maschine hat jetzt ihr viertes Jahr erreicht. Ich hoffe auf Lösungen ![]() ... | |||
15 - Platinenfehler wird angezeigt -- Wäschetrockner Bosch WTE861E2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Platinenfehler wird angezeigt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTE861E2 FD - Nummer : 8907200014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein paar mal schon hatte mein Wäschetrockner das gleiche Fehlerbild: Nach dem Einschalten blinken die LED "Trocknen", "Bügeltrocken" und "Auflockern/ Fertig" begleitet von Piepston. Nach Anleitung handelt es sich um einen Platinenfehler. Nach 1-2 Tagen verschwand der Fehler dann meistens wieder von alleine und der Trockner lief Wochen und Monate fehlerfrei. Nun habe ich das gleiche Fehlerbild, aber der Fehler verschwindet nicht von alleine. Da sich am Boden Wasser gesammelt hat, vermutete ich eine verdreckte Pumpe. Also Deckel und Seitenwand abmontiert, Wasser in der Bodenwanne vorgefunden, Wasser entfernt, Pumpe und Schwimmer gereinigt und ales wieder zusammengeschraubt. Fehlerbild bleibt bestehen. Danach habe ich das Rückteil und die Heizung abgenommen. Temperaturfühler und Temperaturbegrenzer (Klixon) gereinigt und mit dem Multimeter durchgemessen. Temperaturfühler hat ca. 25kOhm, der Temperaturbegrenzer zeigt 0 ... | |||
16 - Wasseraustritt, Masseschluss -- Geschirrspüler NEFF Einbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt, Masseschluss Hersteller : NEFF Gerätetyp : Einbau S - Nummer : S21M85N5DE Typenschild Zeile 1 : 277323229 Typenschild Zeile 2 : 1/80 (79) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vor etwa einem Jahr blieb unser Einbaugeschirrspüler im Programm mit Fehlermeldung hängen. Der Schwimmerschalter unten hatte ausgelöst. Es war eine kleine Menge Wasser zu ertasten. Habe es ausgetrocknet, nach einigen Wochen wieder das Gleiche. Da ich keine Zeit für eine richtige Reparatur hatte, habe ich den Schwimmerschalter mechanisch blockiert (Geschirrtuch) und einen Auffangtopf untergestellt. Das ging bis gestern soweit so gut. Gestern flog der FI im Haus und es stellte sich heraus, dass es der Geschirrspüler war (welcher zu dieser Zeit lief). Also heute Reparatur! Es fällt sofort auf, dass beim Wärmetauscher (?)/Wassertasche eine sehr verdreckte Stelle existiert, siehe Bild 1. Ich weiss nicht, ob das mit den Symptomen zusammenhängt. Ich habe die Wassertasche jedenfalls ausgebaut und (im Freien, heute ist es ja super heiß, da tut ein bisserl planschen ganz gut) mit dem Gartenschlauch in alle Öffnungen hinein... | |||
17 - Geschirr , Rückständ. dreckig -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr , Rückständ. dreckig Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : 013020271562001871 FD - Nummer : 9302 Typenschild Zeile 1 : SMU85M55DE/50 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen. Ich bin aus dem Süden Deutschlands, bin Bastler, Konstrukutrteur udn alles was man so rund ums Haus sein muss, jedoch mit Geschirrspülmaschinen kenne ich mich (noch) nicht aus. Unser Geschirrsppüler dir mittlerweile 6 Jahre alt ist, spült nicht mehr sauber. Massnahmen bisher: Spülarme gereingt. Filtersieb ebenso , Sumpf bei Heizpumpe mit dem entnehmbaren Kunststoffteil ebenfalls auf Fremdkörper überprüft und i.O. Maschine entkalkt. Seitendeckel links und und Magnetventil Richtung Tür ( Ablass) -->i.O. Magnetventil bei Enthärtertank manuell angesteuert --> i.O. Heizung Funktioniert und das Abpumpen der alten Brühe auch. Bei der Wassertasche am Schwimmer ist Schmodder drin und ich bin am überlegen die mit der Magnet-Nagel Methode zu Reinigen. Der Wasserstand ist etwa auf der Höhe vom Schwimmer - ist das OK so oder zu wenig Wasser ? Was mir auch... | |||
18 - Unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterer Spülarm dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9H1S S - Nummer : SE53531/37 FD - Nummer : 8203 670049 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich hier in diesem Forum schon mehrmals super Lösungsvorschläge bekommen habe bei Problemen mit diversen Haushaltsgeräten, brauche ich erneut eure Hilfe: Unser Geschirrspüler Siemens S9H1S macht seit einiger Zeit das Geschirr nicht mehr richtig sauber. Vor allem am Geschirr im unteren Spülkorb kleben nach dem Durchlaufen des Programms noch Essensreste und alles ist voller Wasserflecken. Während das Spülprogramm läuft, hört man für einige Minuten ein Geräusch welches früher nicht da war, so als ob ein Wasserstrahl im Inneren immer auf die gleiche Stelle gerichtet ist. Ich habe dann die Tür geöffnet und festgestellt, dass sich der untere Spülarm nicht dreht. Das Geräusch hört man aber nicht ständig während des kompletten Programmdurchlaufs, nur manchmal. Ansonsten läuft die Maschine normal, pumpt ab, heizt das Wasser usw.. Zuerst habe ich alle Schläuche, die Wassertasche und dieses Ding mit dem Schwimmer drin gründlich gerei... | |||
19 - E15 E04 -- Geschirrspüler Bosch Bosch SilencePlus | |||
Der "Kleber" zwischen Bottich und Spülsumpf ist nichts weiter als Fettdreck, das Zeug liegt auch auf dem Schwimmer und lässt sich entfernen.
So einfach ein O-Ring ist die Dichtung nicht, das ist ein spezieller Profilgummi, der in den Pumpentopf einvulkanisiert wurde. Falls es also wieder undicht wird, Reparatursatz verbauen, oder Topf wechseln. Da ich schon erahnen kann wie die Dichtungsfläche aussieht, ist Variante 2 empfohlen. Die Maschine heizt ja nicht nur zum Trocknen auf, nach 30min Waschzeit sollte es schon spürbar warm im Spülraum werden. VG ... | |||
20 - nach Einschalten nur Pumpenlauf, kein Programmstart -- Geschirrspüler Siemens S9F1S | |||
Es läuft wohl nicht die Ablaufpumpe sondern die Umwälzpumpe.
Der Waschgang läuft ja wenn Wasser manuell hinzu gegeben wird. Es liegt also ein Problem am Aquastop bzw. der Spannungsversorgung vor. Also prüfen ob der Aquastop Spannug bekommt. Wenn der Microschalter am Schwimmer einen Schaden hat verhindert dieser auch dass das Aquastopventil Spannung bekommt. ... | |||
21 - Fehlercode C2 -- Geschirrspüler AEG Geschirrspüler | |||
Da ist jetzt bei den Fotos nichts brauchbares dabei.
Der Schwimmer ist eine kleine, flache viereckige Styroporplatte, die am tiefsten Punkt der Bodengruppe liegt und an einen Mikroschalter gekoppelt ist. Auch aus der Explo-Zeichnung geht die genaue Lage des Schwimmers nicht hervor. Die Fotos zeigen allgemein, dass die Maschine undicht ist (die zitierte Tropfsteinhöhle), also ist eine Auslösung des Schalters sehr wahrscheinlich. Bodengruppe trockenlegen (Maschine dazu ankippen, dass das Wasser an eine erreichbare Stelle läuft), dann ein Spülprogramm starten. Mit Geduld und einer Taschenlampe auf die Lauer legen, um die Leckage aufzuspüren. VG ... | |||
22 - >1 Jahr Stillstand, Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 858 scvi plus | |||
Leider keinen Schwimmer gefunden, kein Styropor, keinen Draht (außer bei der Pumpenabdeckung).
Wasser steht in der Wanne, wie ich ja schon mitteilte in ID...8791. Anbei zwei (fast identische) Bilder. Die Pumpenabdeckung ist bei Bild 4336 abgenommen und liegt daneben. Danke für's Dabei-bleiben und weitere Hilfe!! #Kleinspannung, ID...8831:Die Augen haben leider noch nicht wirklich alleine weitergeholfen. Der Geist, das Denken ... und liebe Internetunterstützer werden hoffentlich den entscheidenden Ausschlag geben. ![]() ... | |||
23 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
Der weiße Schlauch ganz links ist bei mir Abwasser. Der kleinere weiße mit der Klammer ist der Aquastopp? Der Aquastopp lässt nichts durch, also liegt es daran.
Kann man den Aquastopp wieder aktivieren oder muss es gleich ein neuer sein? Edit: Wie baue ich den Aquastopp aus dem Gerät aus? Muss ich dabei etwas besonderes beachten? Der Zulaufschlauch mit dem Aquastopp ist leider durchgehend. Mit dem "Becher" meinte ich genau das Gefäß für den roten Schwimmer im Gebergehäuse. Komischerweise startete das Programm, nachdem ich hier Wasser einfüllte und dann den roten Schwimmer nach oben zog. War vielleicht ein Zufallstreffer. Vielen lieben Dank für die Tipps, silencer300! [ Diese Nachricht wurde geändert von: rollowik am 4 Mai 2017 19:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: rollowik am 4 Mai 2017 19:40 ]... | |||
24 - Trockprogramm 6 min fertig -- Wäschetrockner Privilig PWC 1617 | |||
Ich weiss wo der Fehler liegt.
Ich habe mal die 3 min restzeit laufen lassen und geschaut was passiert. Ich muss gestehen, dass ich selbst nicht drauf geachtet habe, was noch erscheint. Es erscheinte: Wasserbehälter leeren. Ok geschaut ob was drin ist.. Behälter war leer. Also war mir klar, dass irgendwas mit der Pumpe evtl nicht stimmt. Pumpe abgeschraubt, und mal geschaut.. Voll mit Wasser! Hatte ich den Test gewagt, Manuel das Wasser im Boden zu leerenund geschaut was passiert wenn der Schwimmer wieder in seiner endposition liegt. Was soll ich sagen: läuft.. !! Jetzt ist der nächste Schritt rauszubekommen.. ob die Pumpe defekt ist(bzw launisch) ist.. ... | |||
25 - Zieht Wasser ohne Ende -- Geschirrspüler Neff SI45A | |||
Das Gebergehäuse bei diesem Gerät hat nur einen Schwimmer für den Überlauf und keinen Drucksensor mit dem blauen Bügel.
Das Gebergehäuse ist sauber und in Ordnung, an dem liegts sicher nicht. Das Problem liegt meines Achtens daran, dass die Elektronik die Impulse der Wasserturbine nicht bekommt. Ich werde daher testen, ob der Austausch der Turbine gegen eine neue Abhilfe schafft. Was mich allerdings wundern würde, denn wie schon gesagt, hab ich dieses Teil überprüft und für in Ordnung befunden. Alois ... | |||
26 - Fehlermeldung FA -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6484 BR | |||
Hallo zusammen,
also an dem Microschalter am Schwimmer liegt es nicht, den habe ich geprüft. Inzwischen habe ich auch die Servicenummern: 8548 484 22839 38 0550 007244 Habt ihr einen Tipp, was ich als nächstes prüfen sollte? ... | |||
27 - e 846 Variosteam -- Backofen Neff b46c34n3 | |||
Ich habe mich auch länger mit dem Fehler E846 rumgeschlagen, leider war es nicht wie vermutet der Reedkontakt an sich, sondern der schwächer gewordenen Magnet auf dem Schwimmer.
So habe ich das jetzt gelöst, seit dem läuft er einwandfrei. Update: Fehlerbild ist nachhaltig behoben. Ursache: Magnet des Schwimmers in der Kammer hat deutlich an Magnetkraft verloren, Restmagnetismus reicht nicht mehr aus um Reedkontakt (alt wie neu) sicher zu schalten. Fehlerbild: Kontakt schaltet nicht, meldet somit immer "ausreichend Wasser in Schwimmerkammer", dadurch überhitzt die Heizung oder, beim "Abpumpen" wird nie Schwimmerkammer entleert gemeldet. (Was für eine merkwürdige Konstruktion!) Der Abstand des Reedkontaktes ist meiner Meinung nach zu groß. Wird ein werksneuer Magnet noch ausreichendes Feld aufbauen, ist ein gealterter Magnet dazu nicht mehr in der Lage. Bild1 Für mich ist das eindeutig ein Konstr... | |||
28 - blinkt 3x, ist aber trocken -- Geschirrspüler AEG FAVORIT ACTIVE AA TURBODRY SENSORLOGIC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinkt 3x, ist aber trocken Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT ACTIVE AA TURBODRY SENSORLOGIC S - Nummer : 34093607 Typenschild Zeile 1 : PNC 911 232 543 02 Typenschild Zeile 2 : Typ: 45_2 DDS 04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, meine Spülmaschine gibt den Blink-Code für Wasser in der Bodenwanne aus (50° regelmäßig, Programmende 3x), dort ist aber kein Wasser. Der Schwimmer liegt locker unten auf, drückt den Schalter also nicht. Kann mir jemand die Anschlüsse am Steuergerät nennen, die zu dem Schwimmerschalter in der Bodenwanne führen, um diese auf Durchgang zu prüfen? (Schaltplan?) Woran kann das sonst noch liegen? Irgend eine Idee? Im Voraus vielen Dank. Gruß Volker ... | |||
29 - Lautes Geräusch -- Wäschetrockner AEG T56840L | |||
Hallo,
die Kondenswasserpumpe ist es vermutlich nicht. Sie wird eingeschaltet wenn der Schwimmer daneben steigt und den Mikroschalter betätigt, unabhängig von der Laufrichtung der Trommel. Hast du die Trommel in beiden Richtungen von Hand durchgedreht? Grundsätzlich liegt die Trommel vorne auf 2 Laufrollen auf und der Trommelzapfen steckt hinten in einem Gleitlager. Mach mal die rechte Seitenwand auch noch ab und schau ob dir am Motor oder an der Spannrolle des Antriebsriemen etwas auffällt. Kannst du jetzt mit demontierten Seitenwänden evt. sagen von wo das Geräuschkommt? Gruß, taeg ... | |||
30 - Wasserstandsregelung defekt -- Geschirrspüler AEG GHE623DA1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserstandsregelung defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : GHE623DA1 S - Nummer : 41416798 FD - Nummer : 91153605600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Die Spülmaschine ist gerade 2 Jahre alt geworden, seitdem ist hin und wieder die Bodenwanne mit Wasser vollgelaufen, sodass die Aquasafe einrichtung aktiviert wurde. Habe den Geschirrspüler komplett zerlegt und keinen Fehler gefunden. Danach ging er auch 2-3 mal wieder. Dann ist die Bodenwanne wieder vollgelaufen.Habe eine neue Dichtung bestellt hat aber nichts gebracht. Habe die Türverkleidung abgenommen, so konnte man sehr gut sehen wenn zuviel Wasser im Spülraum war und über den Überlauf in die Bodenwanne gelaufen ist. Das PROBLEM liegt darin das beim auffüllen des Spülraums mit Frischwasser es einfach nicht aufhört aufzufüllen. Das ist erst weniger passiert, aber jetzt ist es dauerhaft. Manchmal funtioniert das auffüllen beim Programmstart, aber dann später beim zweiten mal Frischwasser auffüllen ( im Programm ) dann läuft es wieder über. Selbst wenn das Wasser noch am überlaufen ist fängt das Programm an zu spülen. Unmöglich das überlaufende Wasser s... | |||
31 - Pumpt ständig ab -- Geschirrspüler AEG FAVORIT54012IM | |||
Hast du wirklich den Microschalter beim Schwimmer in der Bodenwanne genau überprüft und auch die Stecker und Kabel bis zur Steuerung?
Kann mir nicht vorstellen, dass der Fehler wo anders liegt. Alois ... | |||
32 - Pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Hallo,
vielen Dank für eure wertvolle Unterstützung! Zu Möglichkeit 3: Ich habe die rote Stange hin- und herbewegt, was aber keine Besserung gebracht hat. Möglichkeit 4: Den Styroporschwimmer habe ich mit der Hand nach unten gedrückt. Hier liegt definitiv nichts unter dem Schwimmer. Als nächstes habe ich Möglichkeit 1 - "defekter Microschalter" geprüft - Volltreffer. Den Schalter habe ich zwar nicht durchgemessen, aber das Kabel kurzerhand vom Schalter abgezogen. Anschließend habe ich die Maschine wieder angeschaltet - das 35°-Programm ist durchgelaufen! Bei allen anderen Programmen (noch nicht getestet, ob diese durchlaufen) zeigt er weiterhin 199 Minuten an. Alles scheint also darauf hinzuweisen, dass der Mikroschalter defekt ist! Gibt es das Teil einzeln zu kaufen? Ich habe hier die komplette Gebereinheit als gebrauchtes Teil für etwa 15 Euro gefunden(sieht aus wie die Einheit, die bei mir verbaut ist). Ist es viel Aufwand, die Einheit zu tauschen? Ich konnte nur Videos vom Tausch der Wassertasche finden. Nochmals vielen Dank e... | |||
33 - trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T55484 | |||
Den Trockner auseinander genommen.
Schwimmer funktioniert, Schalter i.o., Pumpe läuft Es kommt scheinbar kein Wasser an. Schaltet die Heizung zu früh ab? Wenn ja, woran liegt das? ... | |||
34 - Programm und Ende blinkt -- Geschirrspüler AEG F44070IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm und Ende blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : F44070IM S - Nummer : 41911303 FD - Nummer : 911 235 129 00 Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDU 04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meinem AEG Favorit 44070. Nach dem Einschalten blinkt die Ende-LED mit etwas Pause 3mal und das gewählte Programm blinkt permanent. Ich habe die Abdeckung vorne unten und hinten unten entfernt. Die Wanne mit dem Schwimmer ist trocken und sieht aus, als ob dort noch nie Wasser gewesen wäre. Nach dem Einschalten hört man lauter als üblich das Pumpengeräusch. Liegt das daran, dass diese trocken, ohne Wasser läuft? Oder ist vielleicht meine Pumpe defekt? Was könnte ich als nächstes überprüfen? Leider bekomme ich die Seitenabdeckungen nicht ab, um bessere Sicht zu haben. Die Seitenabdeckung ist an der Vorderseite noch irgendwie befestigt. Finde jedoch nicht heraus wie... Wie kann man die Seitenabdeckungen demontieren? Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Brovning am 8 Mär 2015 12:... | |||
35 - Salzmangel wird angezeigt ? -- Geschirrspüler Miele G5930 SC i | |||
Hallo!
Die Maschine hat doch ein Steuerventil - wenn Wasser einlauft, dann wird gleichzeitig das Steuerventil geöffnet und somit für kurze Zeit der Salzbehälter durchgespült. Wenn aber das Ventil defekt ist, dann kommt eben kein Wasser durch - und der "Schwimmer" in den Röhren neben dem Salzbehälter bleibt unten permanent hängen. (weil kein Wasser den in den Kammern vorhanden ist). Damit wird ständig angezigt, daß Salz nachgefüllt werden muß. Ich gehe davon aus, Du hast das Salzgefäß in der Tür. Wenn Du die (Edelstahl-) Verkleidung abnimmst, dann kannst Du den Salzbehälter sehen. Unten sind zwei Schläuche angeschlossen - der Zu- und der Ablauf. Dort kannst Du das Wasser, das vllt noch im Behälter ist, ablassen. Wenn du die Maschine dann laufen läßt, sollte der Behälter nach dem Vorspülprogramm mit Frischwassser durchgespült werden. Wenn nicht, dann ist wohl das Ventil defekt - dieses kostet neu im Original ca 40 Euro, incl Versand in einem Online-Auktionshaus. Bei alten Modellen ist das evtl. etwas günstiger. Wenn bei dir jedoch die Wasserhärte unter oder 4Grad liegt und dein Spüler eine automatische Erkennung hat, dann wird der Behälter ohnehin nicht durchgespült, meine ich. In dem Fall muß lt. Gebrauchsanleit... | |||
36 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G651 SCI Plus HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Miele G651 SCI Plus Gerätetyp : HG01 S - Nummer : 00/53928806 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Tagesgruß, vorgenannter Geschirrspüler Miele G651 zieht kein Wasser, nach dem Einschalten wird abgepumpt, schaltet um auf Einlass, dann blinkt Ablauf/Zulauf. Bisherige Maßnahmen: Sieb im Aquastop gereinigt Labyrinth gereinigt, kein Wasser im Bodenbereich, Schwimmer liegt frei. Schwimmer im Bodenbereich betätigt, dann wird abgepumpt, Stecker im Gerät (Leitung vom Gerät zum Aquastopp) getrennt und Strom zum Aquastopp angelegt, Magnetventil des Stopp arbeitet einwandfrei (stromlos geschlossen). Meine Feststellung: Somit wird der Fehler nicht vom Schwimmer (Boden) oder durch einen Defekt im Stopp ausgelöst. Es kommt offensichtlich beim bez. Stecker kein Strom zum Aquastopp an, nun bin ich ohne weitere Hinweise auf möglichen Fehler ratlos und bedanke mich für Ratschläge, mfG ... | |||
37 - heizt nicht, zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G662-I | |||
Hallo zusammen,
ich habe den Fehler mit ziemlicher Sicherheit gefunden. Es liegt dabei nicht am Aquastop, sondern an einem wohl seit Jahren fehlenden Bauteil. Man muss davon ausgehen, dass die Maschine bislang nur funktioniert hat, weil der Miele-Aquastop so wenig Wasser durchgelassen hat. Daher auch das seit langer Zeit durchwachsene Spülergebnis (Tab teilweise nicht richtig aufgelöst). Grund des Fehlers: Die Auffangwanne der Maschine steht unter Wasser und der Sicherheitsschalter mit Schwimmer hat ausgelöst. Ursache des Fehlers: Die rechte Wassertasche hat oben eine vom Inneren der Maschine zugängliche Einstellungsmöglichkeit zur Regulierung der Wasserhärte. Dort sollte die Wassertasche mit einer großen Kunststoffschraube von innen verschraubt sein. Dabei liegt die Betonung auf sollte - diese Schraube fehlt nämlich und oben läuft das Wasser raus, weil die dahinterliegende Dichtung nur lose anliegt... ![]() Unwichtige Anekdoten | |||
38 - Wäsche trotz schleudern nass -- Waschmaschine Siemens WXL 140c | |||
Guten morgen an alle,
wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen. Habe heute morgen alles wieder zusammengebaut(alles dicht), die Maschine mit einem Eimer Wasser gefüllt und in den Eimer abpumpen lassen. Dann auch ein großer Strahl Wasser raus. Allerdings läuft die Pumpe lange noch weiter, obwohl Wasser nur noch tröpfchenweise kommt.( Das Display geht dann von 11 min. auf 10 min. runter), steht dann länger Zeit auf 10 min. und springt sobald die Pumpe aufhört zu laufen auf 1 min. geht auf 0 und kann die Tür öffnen. Aus dem schwarzen Entleerungsschlauch kommt auch kein Wasser mehr. Mache ich die Verschraubung vor dem Flügelrad auf(Pumpe) kommt mir ca. 1/4 l. Wasser entgegen.(könnte aber normal sein, da er Ablauf des Entwässerungsschlauch höher liegt. Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem, nämlich: Der Motor und die Trommel dreht sich nicht mehr. Weder beim normalen Waschvorgang noch beim schleudern. Habe auch den Keilriemen abgelegt, aber der Motor dreht ohne Riemen auch nicht.Habe gegen den Motor geklopft ob die Kohlen rutschen aber ohne Erfolg. Kann es sein, dass die Kohlen schon wieder hängen, da vorgestern da alles funktionierte bis auf die nasse Wäsche? Wie könnte ich den Motor noch testen?. Vor einigen Jahren war mal unten in der Wanne die Haltekli... | |||
39 - WMA zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch MAXX WFO 2840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WMA zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX WFO 2840 S - Nummer : 453030226124026718 FD - Nummer : 8303 702671 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WFO 2840/2841 Typenschild Zeile 2 : 220-240V - 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Helfer und erfahrene die ihr Wissen hier teilen, meine Problematik: Unsere WAMA Bosch WFO 2840 zieht kein Wasser mehr. Nachdem ich mir hier alle Einträge durchgelesen habe konnte ich folgende Punkte feststellen: Nach der Programmwahl passiert - Türkontakt verriegelt - Pumpe (unten rechts) fängt an zu laufen (die Maschine ist aber schon leer) - Die Anzeige verhält sich "normal" - Es läuft KEIN Wasser ein - nach einigen Minuten springt die LED auf "Spülen" und die LED blinkt Der Anschluss der Aquastops vibriert nach dem Drücken des Startbuttons. Die Magnetventile unter der Abdeckung (oben links) vibrieren auch leicht. Die Schläuche zum Waschmittelbehälter sind frei. Den Schwimmer habe ich auch getestet. Der liegt am Boden, hat keinen Dreck darunter und lässt sich frei "klicken". Löst m... | |||
40 - E15 Wasser in der Bodenplatte -- Geschirrspüler Siemens SN68T091 EU/43 | |||
Hallo,
wenn ich von vorne reinschaue, ist links der Mitte (Sammelbehälter) der Schwimmer und das Wasser kommt nach einiger Zeit (ca. 1 Min?) von rechts. Dort ist auch eine Pumpe die "im Feuchten" liegt. (Silber mit Gummi-Aufhängung, und Schlauch nach vorne?). Wo das Wasser genau austritt kann ich leider nicht sehen. Danke im Voraus linuxpaul ... | |||
41 - Zieht kein Wasser -> stoppt -- Geschirrspüler Constructa SD14R1C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser -> stoppt Hersteller : Constructa Gerätetyp : SD14R1C S - Nummer : CP432J5/30 FD - Nummer : 8603 000227 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag liebe Helfer, Zu diesem Problem gibt es schon mehrere Beiträge, daher habe ich mir viele durchgelesen und auch schon vieles probiert. Leider hat nichts geholfen. Hier noch einmal das genaue Problem: Ich schalte die Spülmaschine ein, und sie fängt ganz normal zum abpumpen an. Danach sollte sie Frischwasser holen, tut sie aber nicht. Nach etwas Zeit "gibt sie auf" und stoppt das Programm komplett. Was habe ich bis jetzt unternommen und getestet? Wasser in die Maschine geschüttet um zu schauen ob sie normal abpumpt-> macht sie. Sie spült auch ganz normal wenn ich den Frischwasserschritt überspringe. Wasserhahn überprüft -> Eimertest ok und aufgedreht war auch. Wassergeber überprüft auf Verschmutzungen. Das Ventil ganz oben links welches sich über den zwei Abpumpeinheiten befindet (soll glaub ich bewirken dass Frischwasser in Dreckwasser kann ... | |||
42 - Fehler 30, Wanne trocken! -- Geschirrspüler AEG Favorit 50830 | |||
30 = Aqua-Control hat angesprochen
Ursachen: 1) Wasser im Bodenblech --> Trifft bei Dir ja nicht zu, laut Deinen Recherchen. 2) Schwimmerschaltung auf dem Bodenblech ist defekt oder hat sich aus der Rastung gelöst Zitat : - Der Mikroschalter am Schwimmer "klickt" zumindest bei Betätigung - sieht soweit normal aus? Bitte ohmisch messen. Dann hast Du über dessen Schaltfunktion Klarheit. Zitat : - Der Anschluss-Stecker des Aquastop hat Spannung (Pol-Prüfer) Nimm oder besorg Dir kurzzeitig ein Multimeter und sag uns wieviel Volt an Wechselspannung dort anliegt. Liegt tatsächlich die Versorgungsspannung ... | |||
43 - Behälter voll -- Waschtrockner Bosch WTW 86560 /09 | |||
Hey danke für die Unterstützung. Ja es ist ein Doppelsieb vorhanden, ich bin soweit voran geschritten, dass ich die Pumpe und den Füllstandssensor (kein Schwimmer sondern "Metallsensoren) demontiert habe und werde diese, sowie nde Behälter durchspülen und reinigen. Kann ich vorerst noch mehr tun?
Kann man anhand der Nummer das Alter des Gerätes bestimmen? Es liegt ja offenbar ein Baufehler vor wenn ich die ähnlichen Postings richtig deute. Ggf kann der Service ja noch mehr machen (Software?) ... | |||
44 - Läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 592 | |||
Prüfe den Aquastop selbst. Liegt die Versorgungsspannung von 230V/50 Hz an, aber es läuft kein Wasser ein, ist zu 99% der AS defekt. Fehlt Dir die Versorgungsspannung, dann prüf ob der Schwimmer hängt.
Zitat : Ersetzt der Aquastop eigentlich das alte Magnetventil in der Maschine? Der AS ist dann in dem Fall das Einlass-/Magnetventil. Zitat : Ansonsten leuchtet bei Programmwahl die mittlere Lampe, aber wenn Salz fehlt würde die GSM doch trotzdem anlaufen, oder? Hier wäre es interessant zu wissen, was für ein Symbol das ist?! Selbst wenn Salz fehlen würde, hast Du es richtig erkannt - die Maschine würde trotzdem laufen. Ggf. Foto der Sy... | |||
45 - Heizstab überhizt -- Geschirrspüler Blomberg GS 11240 / A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizstab überhizt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GS 11240 / A S - Nummer : 40280402 FD - Nummer : 11Z2BGEUA Typenschild Zeile 1 : 8.P2.226461133 Typenschild Zeile 2 : ? siehe Bild vom Typenschild Typenschild Zeile 3 : ? siehe Bild vom Typenschild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Fachleute. Seit einiger Zeit stinkt mein Geschirrspüler immer mal wieder recht beängstigend verbrannt. Wenn ich ihn dann öffne, zeigt sich, dass der Heizstab ein einigen Stellen verbrannten Kalk hat, der dann richtig qualmt und stinkt. Zuerst hatte ich den Heizstab selbst nach ca. 12 Jahre im Verdacht. Der war schnell ausgetauscht. Leider bestand das Problem weiterhin. Bei näherem Betrachten hat es den Anschein, als würde die Maschine nicht genung Wasser einlassen, sodass der Heizstab gar nicht im Spülwasser liegt, sondern nur von den Brausen beim Spülen übergossen wird. Gieße ich dann Wasser bis an den Rand der inneren Bodenwanne nach (ca. 3l, so wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist), ist alles in Ordnung. Nach Recherche im hier im Forum habe ich gelernt, dass ein Schwimmschalter an der linken Seitenwand den Wa... | |||
46 - wassertasche lauft uber -- Geschirrspüler bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wassertasche lauft uber Hersteller : bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGS46A12EU/42 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, seit 2 tagen besitze ich die o.g. spulmaschine. das problem liegt darin, dass wahrend des wasserzulaufes die wassertasche manchmal uberlauft und unten an der wassertasche wo die 3 eingange mit den gummiohringen sind, ebenfalls wasser rauskommt und in die wanne lauft. es sind ca. 50 ml pro wassernahme. ich habe die wassertasche gereinigt, bis auf die obere linke ecke, da komme ich nicht hin, die ist aber verdreckt. die beiden magnetventile sind gereinigt. alle schlauche durchgepustet. die schwimmereinheit komplett zerlegt und gereinigt. mir ist aufgefallen, dass der kleine schalter am schwimmer die wasserzufuhr nicht unterbricht, obwohl dieser eingedruckt wird. die wasserzufuhr wird erst ein paar sekunden spater unterbrochen und gerade in diesen paar sekunden lauft das wasser uber. entschuldigt bitte den text ohne umlaute, ich besitze zur zeit eine polnische tastatur. ... | |||
47 - oberer Spülarm wenig Druck -- Geschirrspüler Siemens SE55M556EU/70 | |||
So, ich wollte noch ne kurze Rückmeldung geben.
Mit dem Riffelschlauch war ich auf dem Holzweg. Das Problem konnte durch eine intensive Reinigung der Kunstsoffteile des Geberghäuse beseitigt werden. Danke für die Tipps hier. Cooler Nebeneffekt: Noch innerhalb der Garantiezeit konnte ich den Geschirrspüler Nachts nicht mehr laufen lassen, da beim ziehen des Wassers immer Schaltgeräusche des Geschirrspüler (was sich im Haus wie ein knallen anhörte) quer durchs Haus zu hören waren. Diese Geräusche wurden immer durch die Wasserleitungen übertragen und waren echt nervig. Der Kundendienst sagte damals ist so und liegt an der Art der Verlegung der Wasserleitungen. Dies ist auch bei den FAQ`s nachzulesen. Dies stimmte auch. ich Blödmann habe mich damals damit zufrieden gegeben. Jetzt habe ich die Ursache gefunden warum dieses Geräusch entstand. Der Schwimmer zur Notabschaltung ist direkt mit dem Schwimmer für den Überlauf gekoppelt. Setzt sich Schmutz dort ab und es wird Wasser eingespült hebt sich der Schwimmer früher und der Aquastopp schlägt zu. Dumm wenn es im regulären Betrieb entsteht. Dann hat man dieses ominöse schlagen da der Wasserstopp pro Wasserzulauf 20-30 mal "zuschlägt". Naja, seit der Reinigung ist sprichwörtlich Ruhe im Kart... | |||
48 - Bauknecht WAK 7575 nach Demon -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7575 | |||
Nachtrag: Strom ist bis zum Steuergerät. Kann es sein, dass das an dem getauschten Türschalter liegt?
Zitat : thomas_w hat am 5 Apr 2013 12:12 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bauknecht WAK 7575 nach Demon Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7575 S - Nummer : 340414001972 FD - Nummer : 858356003900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bauknecht WAK 7575 nach Demontage keine Funktion Hallo Ich versuchs nochmal. Gerät zur Reparatur zerlegt, Türschalter getauscht, Türmanschette, Schwimmer getrocknet und dann wieder zusammengebaut. Vor dem letzten Abschalten kamen die Fehler Wasserhahn zu, Wasserstopper, kam wohl beides wg Defekt in der Manschette. Gibt es irgendwo eine Sicherung, Notschalter oä.? Display ist total tot. Strom ist am Niveaschalter. Kann sein, dass der was durch Kippen abgekriegt hat. | |||
49 - Es kommt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G678SC | |||
Der Fehler liegt eindeutig nicht am Aquastop-Ventil, klemme ich das Aquastopventil direkt an 230V an, so öffnet es sofort, auch die Durchflussmenge ist völlig in Ordnung.
Der Fehler liegt also eindeutig in der Ansteuerung des Magnetventils. Welches Bauteil Steuert das Magnetventil? Wie komme ich da dran? ich habe Miele Maschinen schon häufig zerlegt,liegt die Ansteuerung direkt an der Stelle an der das Aquastopp-Kabel angeschlossen wird? Wie gesagt, die Pumpe läuft nicht, also ist der Schwimmer in Ordnung. Drücke ich den läuft die Pumpe. ... | |||
50 - zieht kein Wasser Fehler i20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux 911D96 - 2T | |||
Hallo Tobi,
am Aquastop habe ich nicht gemessen. Am Motror der Umwälzpumpe liegt die Spannung an. Der Typ des Aquastops ist sehr schlecht zu erkennen (Maschine ist wieder zum Test angeschlossen), ich glaube aber Typ 88 zu erkenen. Den Schwimmer werde ich heut Abend prüfen. Was ist bzw. wie geht der Eimertest? Gruß al ... | |||
51 - läuft nicht an o. verzögert -- Geschirrspüler Siemens / BSH SE65590/07 | |||
Wie schon geschrieben sieht meine Kiste vom Aufbau aus wie deine. Ob es wirklich so ist kann ich natürlich nicht sagen.
Daher ohne Gewähr: Bei mir liegt der Aquastop parrallel zu einen der beiden Magnetventile und wird mit 230 V angesteuert. Meine Maschine lief mit zu wenig Wasser, also gehe ich davon aus das es keinen direkten Sensor für den Wasserstand gibt (zumindest nicht bei mir). Bei mir lag es daran das der blaue Hebel an der Druckdose nicht kpl. in Ruheposition zurück gegangen ist (der Schaltr wurde ohne Wasser fast schon gedrückt). Nachdem ich die gesamte Einheit kpl. zerlegt und gereinigt hatte war mein Wasserstand wieder OK. Wenn ich mich richtig erinnere reagiert die Druckdose auf das Wasser welches bereits vor dem Start der Maschine in der Wassertasche ist. Wie schon geschrieben ist das was auf deinem Video zu sehen ist viel zu wenig, das sind keine 3Liter. Wenn das Wasser einläuft ist dies deutlich zu erkennen, bei mir dachte ich immer, es läuft gleich aus dem Gehäuse mit dem roten Schwimmer heraus. 123abc [ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 27 Dez 2012 16:22 ]... | |||
52 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Privileg 8100i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zu wenig Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : 8100i S - Nummer : 93610115 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum! Ich melde mich nach zahlreichen Tests wieder mal. Typ 911D92-2T Modell 8100IX S.Nr.: 93610115 PNC: 911926336 /02 Privileg Nr.: 11372 Problem ist das obiges Gerät zu wenig Wasser zieht. Eimertest ergibt in der Minute ca. 15l bei minimalen 2bar Wasserdruck (am Ende der Zuleitung gemessen). Der GS benötigt 4,5L bis 5L Wasser um normal zu funktionieren (gemessen bei manueller Befüllung) Da wir keine Ortswasserleitung haben sind wir auf einen Windkessel (quasi großes Hauswasserwerk) angewiesen welches mit 2,5 bis 4bar betrieben wird. Aus der Leitung kommt genug Wasser (am Ende der Zuleitung gemessen) jedoch sind nach 30sec. (solange zieht der GS Wasser) nur 3,5L im GS. Also zuwenig um den oberen Arm noch in bewegung zu setzen. Interessanter Weise ist egal wieviel Druck anliegt, da der GS auch bei 4bar zu wenig Wasser zieht. Ich ... | |||
53 - Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen -- Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen | |||
Zitat : kreuzen sich da auch zu viele Linien... Verbindungen sind aber nur da wo auch Punkte sind. Zitat : Obwohl der Schwimmerschalter immer noch die volle Netzspannung abbekommt Beim diesem von mir gewählten Schwimmer ist der Vorteil, dass ich den einfacher im Boiler einbauen kann, denn der Wasserstand muss mindestens halbvoll betragen, damit der Heizstab voll im Wasser liegt. Der von Dir ... | |||
54 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G579-SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G579-SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, zuerst mal ein Dankeschön, ich finde es toll das es dieses Forum gibt, man fühlt sich nicht mehr so ausgeliefert. Mein Problem: der GS (Miele G579-SC) lief bisher ohne Problem. Der Standort bzw. Anschluss wurde nicht verändert. Der Spülgang läuft normal durch, aber schneller als sonst, so mein Eindruck. Geschirr wird nicht sauber. Daraufhin habe ich den Spülgang überwacht: Das Wasser wird nicht warm und schon während der Vorwäsche klickt ein Relais häufig, laut und deutlich vernehmbar. Den Zulauf habe ich geprüft, man kann das Wasser strömen hören. Greife ich nicht weiter ein, läuft der Spülgang in Form einer Kaltwäsche durch, es wird am Schluss nicht getrocknet, warum auch immer. Greife ich in den Spülgang ein, indem ich ca. 2,5 Liter Wasser mit einem Behälter zusätzlich in die Maschine gebe, wird normal gespült, also: Das Klicken des Relais hört auf, bzw. erfolgt in sehr viel größeren Abständen und weit seltener (nehme an das Relais schaltet die Heizung). Allerdings muss ich drei m... | |||
55 - Behälter voll bei voller Trom -- Wäschetrockner Siemens WT44E100/05 | |||
Würde ich gerne mache. Habe die Seitenteile demontiert. Nur wo finde ich den Schwimmer und die Kondensatpumpe?
Der Antriebsmotor liegt von vorne aus gesehen rechts. Dort sind auch einige Plastik-Abeckungen, die ich aber nicht ohne Weiteres lösen kann. ... | |||
56 - geht nicht, -- Geschirrspüler Miele G 688 SCI novotronic | |||
Hallo schotte2,
Zitat : Habe die EPLG aufgemacht und die eine Platine herausgeholt. Mir ist nur eine Lötstelle aufgefallen die nicht so aussieht wie die anderen. Habe aber keine Ahnung ob das vielleicht am Bauteil liegt. Vielleicht kannst Du uns eine bessere Aufnahme hier einstellen, was meinst Du ist anders bei diesem Bauteilanschluss? Versuch mal auch eine Aufnahme von der gesamten Elektronik (Bestückungsseite) hier einzustellen. Im Bereich der EGPL steckt auch normalerweise der Schaltplan, hiervon mal die TI.-Nr. (rechts vom Schaltplanrand) hier einstellen. Zitat : Außerdem habe ich im offen Zustand noch mal den Stecker eingesteckt und habe ein leisen "Brummen... | |||
57 - Stottert beim wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SL54M570 | |||
Bitte beschreib genauer das Stottern.
Wird bei Unterbrechung der Wasserzufuhr gleichzeitig die Ablaufpumpe geschaltet? Ist es so, dass die Maschine dann intervallmäßig in kurzen Abständen Wasser holt und abpumpt? Oder fällt bei Unterbrechung der Wasserzufuhr die ganze Elektronik aus (alle LED´s erlöschen und gehen dann wieder an)? Wenn ersteres zutrifft liegt ein Problem in der Gebereinheit bzw. am Riffelschlauch vor. Das Wasser muss schnell und ungehindert über den Riffelschlauch in den Innenraum des Spülers laufen können, ansonsten schaltet der rote Schwimmer die Ablaufpumpe ein bzw. unterbricht die Druckdose (blauer Bügel)die Wasserzufuhr. Alois ... | |||
58 - Maschine bleibt im Prog. steh -- Geschirrspüler Bosch Silence Auto 3 in 1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine bleibt im Prog. steh Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence Auto 3 in 1 Typenschild Zeile 1 : SCI46E35EU/33 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben in unserer WG seit einer Woche ein Problem mit unsererm oben genannten Geschirrspüler. Da wir mittlerweile nicht mehr weiter wissen, wenden wir uns an euch. Die Maschine wurde letze Woche auffällig, als sie mitten im Programm, mit Wasser in der Spülwanne, stehen geblieben war. Ein Reset hat nichts gebracht, also habe ich das Wasser abgeschöpft, und den Netzstecker gezogen. Nach dem die Maschine wieder Spannung hatte lief die "Absaugpumpe" an und hörte nicht mehr auf. Also Maschine ausgebaut, Seitenverkleidung ab und festgestellt, dass ein haufen Wasser in der Bodenwanne steht. Danach habe ich das Wasser beseitigt und den nächsten Spülgang gestartet. Als Spülprogramm habe ich "schnell" gewählt, was nach Anzeige 28 Minuten dauern sollte. Der Spülgang beginnt ganz normal. Bei der Anzeige "16min" (dort ist die Maschine vorher auch immer stehen gelieben, ich denke das ist der Programmteil "Zwischenspülen") trit... | |||
59 - Reinigungsgang blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 747 | |||
Danke, Fotos mach ich morgen früh, hab grad wieder alles notdürftig verschraubt, damit die Küche wieder begehbar ist.
"Drucksensor" Was meinst Du damit (Wofür ist der da, woran erkenne ich den? Den berühmten Schwimmer mit Microschalter hatte ich schon überprüft. Der Microschalter wechselt wie gewollt den Zustand. Hatte die beiden Kontakte auch schon überbrückt, um einen Defekt des Schalters komplett auszuschliessen. Leider erfolglos. Befindet sich in der Pumpe eigentlich auch ein Schwimmer oder wird sie "stumpf" per Spannungsdreingabe nur angemacht? Ich hoffe mal nicht, dass es an der Elektronik liegt, die soll für dieses Model ja quasi nichtmehr zu kriegen sein ![]() Was mich etwas irritiert ist dieses "von einem aufs andere Mal". Sowas kenne ich eigentlich nur von Mechanik und von Elektronik nur mit Grund (Überspannung, Korrosion etc). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Passer am 18 Apr 2012 21:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Passer am 18 Apr 2012 21:29 ]... | |||
60 - F70 Meldung -- Geschirrspüler Miele G5141 SCU EcoLine | |||
Hi Max,
danke für die schnelle Antwort - der Schwimmer war es nicht. Der ist "frei" beweglich und liegt auf dem Boden auf. ... | |||
61 - Aquastopper ?? -- Geschirrspüler Bosch SGS46A02/22 | |||
Das problem war das der GS kein wasser gezogen hat. Ich habe dann erst mal nachgeschaut ob eine verstopfung vorliegt, aber alles OK und auch kein Wasser in der Bodenklappe liegt.Der Schwimmer ist frei aber es kommt kein wasser.Der Aquastopper wenn ich dich richtig verstehe ist ohne Strom immer geschlossen ????. ... | |||
62 - "Behälter" leuchtet -- Wäschetrockner AEG lavatherm | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : \"Behälter\" leuchtet Hersteller : AEG Gerätetyp : lavatherm Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Leute Um nichts vorzuenthanteln für solche die gleiche Probleme haben hab ich mich mal angemeldet.. Wäschetrockner gestern totaler stillstand, zuerst einen Neustart versucht der nach 2 Minuten wieder abgebrochen ist. Die LED "Behälter" hat geleuchtet, die Maschine war im Stillstand. Die Herausforderung war erstmal, welcher Behälter genau gemeint ist. Stehendes Wasser beim entfernen des Luftaustrittsfilter sowie unglaublich viele Flusen haben dann klar gemacht, woran es liegt. Es hat zwei Kanäle im inneren, einen für Wasserzufluss, den anderen für den Abfluss der zur Pumpe führt. Strom ausziehen, phasenfreiheit prüfen!!!!!!! Gerätedeckel entfernen: 2 Schrauben unterseitig am Deckel hinten an der Maschine links + rechts Seitenwände demontieren: je 4 Schrauben an der Hinterseite von oben nach unten links + rechts oben an der Front des geräts ist auf der rechten Seite noch eine Schraube die die Seitenwand festhält! Sieb im Zuluftfilter reinigen!... | |||
63 - Motor tropft -- Geschirrspüler Miehle turbothermic plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Motor tropft Hersteller : Miehle Gerätetyp : turbothermic plus Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01 Typenschild Zeile 2 : Modell G 857 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hatte das Problem schon mal vorgestellt unter "Zu/Ablauf blinkt". (siehe dort). Mittlerweile bin ich durch diversen Rat langsam sehr viel weiter gekommen. Es liegt am Wasser im untersten Auffangblech. Da gibt es einen Fühler/Schwimmer der meldet: weiter absaugen, aber die Pumpe kann eben da unten nicht saugen, daher pumpt sie weiter bis sie meldet "Zu/Ablaufproblem". Nach vielem öffnen und suchen, Boden ab, später Seitenwände ab, Maschine hochgebockt um beobachten zu können, ist nun die tropfende stelle "glücklich" gefunden: eine Einbuchtung im Motorgehäuse, da kommen Tropfen. (siehe Fotos). Hab dann die Stelle noch genauer untersucht und fürchte, dass es dierekt von der Achse innen kommt und dass man das nicht abdichten kann, sondern das ganze Teil auswechseln. Frage: geht das? wo kriegt man, was kostet das Teil etwa? Ist es das wert? Die Maschine ist jetzt 10 Jahre alt. Danke an alle lockit ... | |||
64 - piept 2 mal -- Geschirrspüler AEG F44090VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : piept 2 mal Hersteller : AEG Gerätetyp : F44090VI S - Nummer : 911935605 FD - Nummer : -- Typenschild Zeile 1 : -- Typenschild Zeile 2 : -- Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Gestern musste ich den Kollektor, der den oberen Spülarm mit Wasser versorgt tauschen. Dieser war undicht und deswegen stand Wasser in der Bodenwanne. (3 mal Warnton!) Nach dem Tausch machte ich einen Probelauf und alles lief. GS wieder eingebaut und Spülvorgang gestartet! Ohhh jeeee!!! Nach einer Weile kam Wasser unter dem GS vor. Schnell ausgeschaltet und wieder ausgebaut. Die Schlauchschelle hatte sich gelöst! MIST! Naja nochmal neu gemacht, aber nun habe ich ein neues Problem! Nun will der GS garnicht mehr. Bei Programmstart pumpt er Wasser ab. Dies habe ich getest, Wasser wird wirklich abgepumt. Aber wenn er Wasser ziehen soll, passiert nix! Er piept und blinkt nur ständig 2mal! In der Bedienungsanleitung steht, das es was mit dem Abfluß zu tun hat. Aber Wasser wird ja ordnugnsgemäß abgepumpt! Mein Verdacht ist, dass der ... | |||
65 - Holt sich kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg 46400 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Holt sich kein Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : 46400 S - Nummer : 46400? FD - Nummer : 17/01/2004 12.15 SIPA T.1 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Privilig Geschirrspüler: Vor ein paar Wochen hat die Maschine beim Start eines Programms das Restwasser abgepumpt, anschließend kurz Wasser eingelassen und kurz darauf das Programm beendet (Programmlämpchen aus). Hat man das Programm wieder gestartet, lief das Programm ein wenig länger durch. Dann wieder ein Absturz. Nochmal an und es ging wieder länger, trotzdem Absturz. Dann lief sie endlich komplett durch. Die Zeitabstände waren in etwa immer die Gleichen. Seit vorgestern war's das aber: Die Maschine pumpt ab (habe mal 2-3 Liter rein, die kamen so auch sofort wieder raus) und bleibt einfach hängen. Das Programmlämpchen Spülen bleibt diesmal aber an. Was ich bisher getan habe: Ich habe mich durch dieses Forum (und anderes via Google) gekämpft und nach ähnlichen Problemen & deren Lösung gesucht. | |||
66 - Gerät schaltet vorzeitig ab -- Wäschetrockner Constucta WDT2 Kondensattrockner | |||
Ich habe mich nochman daran gemacht und habe mir die Pumpe und den Scwimmerschalter nochmal vorgenommen.
Hinweis: Liegt hinter der linken Seitenwand. An die Schrauben der Seitenwand kommt man im vorderen Teil hinter der Schaltblende etwas schwierig ran. Nachdem ich beim ersten Mal schon eine Unmenge nasse Flusen aus dem Pumpensumpf und den hinterliegenden Kammern entfernt hatte, habe ich mir nochmal die Pumpe und den Schwimmerschalter und die Kammern vorgenommenvorgenommen. Der Schwimmer läßt sich leicht ausbauen und reinigen. Bei der Pumpe habe ich mit Krokodilklemmen 220 V angelegt (vorsicht!!!). Lief nicht richtig. Ich habe versucht das Pumpengehäuse auf zu machen (wird von Kuststoffklammern gehalten). Die erste Klammer ist gleich abgebrochen, also ist nichts. Habe dann zur Pessluft gegriffen und die Pumpe gründlich gesäubert und den Propeller etwas mit der Luft kreisen lassen. Erster Probelauf erfolgreich! Maschine hat einen kompletten Trocknervorgang durchgeführt. Kondensatbehälter war danach halb gefüllt, also hats die Pumpe wieder gearbeitet. Viele Grüße Sepp ... | |||
67 - holt Wasser trotz Progr.-Ende -- Geschirrspüler Siemens S8N2S DVGW-M592 | |||
Hallo,
am Wochenende hab ich die Steckkontakte am Aquastop überprüft. Es handelt sich hierbei um 2 Stecker die an einem "Schwimmer" angeschlossen sind. An beiden Steckern liegt Spannung an. Nun bin ich mir wiederum unsicher ob es - - die richtigen Kontakte waren? - ob (wen ja) beide Stecker Strom führen müssen? ![]() Habe auch die Maschine laufen lassen. Vermutlich liegt ein Defekt beim Füllstandmessen vor. Es gab einen leichten Wasseraustritt (an Frontklappe links und rechts) während des Reinigungsabschnitts im Programm. Beim Vorspülen gab es noch keine Tropfen auf dem Boden. Kann es sein dass hier was defekt ist? Woher kommen die Informationen dass genügend Wasser in der Maschine ist? Grüße Pajarito ... | |||
68 - Überlaufwanne läuft voll -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 6060-W / 45BFI01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Überlaufwanne läuft voll Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 6060-W / 45BFI01 S - Nummer : nicht erkennbar FD - Nummer : nicht erkennbar Typenschild Zeile 1 : E.Nr. 911.323060 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 046342794 Typenschild Zeile 3 : 646.143310.LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ (Ich hoffe ich habe die obringen Felder richtig ausgefüllt. Habe keine Nummer entdeckt, die ich eindeutig zu einer Serien oder FD Nummer zuordnen konnte. Aber habe jegliche Nummern aufgeschrieben.) Hallo ihr Lieben, wir haben ein Problem mit unserer GSM. Vorgestern lief sie zu einem normalen Spülgang bis plötzlich der FI reagierte und herausgesprungen ist. Nach dem Öffnen des Gerätes, entdeckte ich das unten die Überlaufwanne voll stand mit Wasser. Komisch ist, das dabei der FI gesprungen ist, eigentlich sorgt der Sensor/Schwimmer in der Wanne doch dafür, das sie ein eine "Notschaltung" umschaltet und abpumpt?! Bei dem Versuch sie wieder einzuschalten, sprang sofort die FI wieder heraus. Nach dem i... | |||
69 - Pumpt ständig ab -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko-Lavamat 86850 | |||
Hallo taktgenerator,
Danke für Deine Antwort. Ja die Bodenwanne hab' ich schon gecheckt. Kein Wasser drin. Ich hab' auch den Schwimmer schon ausgebaut und den Schalter durchgemessen. Ist OK. Aber Du hast natürlich recht nachzufragen. So 100% bin ich mir auch nicht sicher ob es an der Luftfalle liegt. Egal welches Programm ich versuche zu starten, es läuft immer die Pumpe zum abpumpen. Nachdem ich dann den Druckschalter vom Schlauch getrennt hatte und hineingepustet oder gesaugt hatte, hat dann das Programm weitergeschaltet. Die Pumpe hat aufgehört, und am Magnetventil für den Zulauf war Spannung. Es könnte natürlich auch der Druckschalter einen Hau haben. Aber wie teste ich das zuverlässig ? Ist es nun eine verstopfte Luftfalle oder ein kaputter Druckschalter? Oder noch eine ganz andere Idee? Gruß Erich ... | |||
70 - Behäletr entleeren -- Wäschetrockner Miele T s33 c | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behäletr entleeren Hersteller : Miele Gerätetyp : T 233 c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, ich habe ein Problem, das wohl häufiger auftritt. Habe alles was ich dazu finden konnte gelesen und mich auch schon am Trockner zuschaffen gemacht. Der Trockner pumpt nach dem Start und meldet dann "Behälter entleeren". Narürlich ist der Behälter leer!!! Ich habe alles gereinigt, den Trockner aus einander gebastelt, die Pumpe gesäubert und den Schwimmschalter überprüft. Die Pumpe war voller Flusen und ich dachte ich hätte das Problem gefunden. Der Trockner lief auch wieder aber eben nur einmal!!! Und da liegt das Problem. Ab und an läuft er. Manchmal ganz normal dann wieder nur ein paar Minuten oder eben garnicht. Hab den Stecker am Schwimmschalter gezogen. (der am Reedkontackt) und er lief. Doch jetzt meldet er obwohl der Stecker nicht an den Schwimmer angeschlossen ist "Behälter entleeren". Wie kann das sein? Wo her weiß der Trockner ob der Beheelter voll ist, wenn der Schwimmschalter gar nichts melden kann???? Hoffe auf eure Hilfe... [ Diese Nachricht wurde geändert vo... | |||
71 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SX65MO30EU/01 FD - Nummer : FD 8810 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, unser Geschirrspüler pumpt nicht mehr ab. Ablaufschlauch scheint frei zu sein, ich trau mich aber nicht so recht, den an der Maschine abzuziehen, wenig Platz, ich müsste - die Maschine steckt unten offensichtlich in einer Art Plastikwannengestellbilligsockel - den ganzen Kavenz-Apparat auf den Kopf stellen und mehr auseinanderbauen, als ich mich ohne wenigstens seelische Unterstützung von Fachleuten traue. Die Wassertasche zeigt Verschmutzungen in einem aufsteigenden Kanal. Ich wüsste gerne, a)ob man die Schlauchanschlüsse - ohne vorher neue Dichtungen zu besorgen - einfach abziehen, die Anschlüsse danach wasserdicht wieder aufstecken kann, b)wo genau in der Tasche oder Maschine Schwimmer sitzen, die vielleicht verdreckt sind und jetzt hängen. Die Maschine zeigt im Display keine Fehlernummer an, ich gehe von eine mechanischen Defekt aus. Pumpenrad sieht ungefähr sauber aus und ist leichtgängig, so richtig weit reinluschern kann man da aber nicht. Rechts seitlich un... | |||
72 - Kann man Relais durch Optokoppler oder Transistor ersetzen? -- Kann man Relais durch Optokoppler oder Transistor ersetzen? | |||
Hi,
ich bräuchte noch immer die hilfe.... Ich habe noch ein paar Details herausgefunden. Braun und Gelb gehen in die Netzwerkweiterleitung, werden braun und gelb von Handverbunden, dann wird am pc ein signal registriert. Ausserdem: Ich habe mal einen Schwimmerschalter direkt an dem Zähler nur angeschlossen und etwas rumprobiert: Statt 1 Hub zählt der Zähler manchmal 2 Hübe obwohl nur einer gemacht wird, tausch des Schwimmers bringt das gleiche, tausch der Schaltung und das Problem ist weg, also es liegt definitiv nicht am Schwimmer. Ich habe ein prellen des Schwimmers mit der Hand simuliert ![]() Also könnte vielleicht mit einem schneller schaltetenden Optokoppler eine neue Fehlerquelle hinzukommen. Ein bekannter meinte noch folgendes: das vielleicht ein Pullup oder Pulldown Widerstand vor dem Zähler fehlt und er meinte was man da brauch sollte in der Anleitung des Zählersstehen. Aber im Conrad Datenblatt: | |||
73 - Zieht Wasser und pumpt -- Geschirrspüler Bosch S9H1B | |||
Wenn das einfliessende Wasser sich im Riffelschlauch staut, erhöht sich der Wasserstand im Gebergehäuse und der Schwimmer steigt. Dreh den Wasserhahn soweit zu, das nur sehr langsam das Wasser durchläuft. Sollte dann der Schwimmer nicht steigen, liegt es an einer Verstopfung zwischen Gebergehäuse und Siebtopfanschluss (Riffelschlauch) ... | |||
74 - zieht Wasser und überschwämmt -- Geschirrspüler Siemens SE- 24910 / 01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht Wasser und überschwämmt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE- 24910 / 01 FD - Nummer : FD - 8111 190170 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebe Forummitglieder, ich habe folgendes Problem mit meinem Siemens Geschirrspühler SE- 24910 / 01: er zieht ständig Wasser und überschwämmt dabei. Meine Frage lautet ob es jetzt am Schwimmer liegt oder ob der Fehler wo anders liegt. Ich bin dankbar für jede Antwort. LG ... | |||
75 - Fehler F4 im Display -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6593 | |||
Hallo, hab jetzt den Schwimmer unten getestet.
Also dieser ist in Ordnung. Habe den Stecker abgezogen und die Maschine angemacht. Resultat: Display dunkel, nur der Resetknopf blinkt. Kann machen was ich will passiert nichts. Stecker wieder drauf Reset gedrückt. Display kommt wieder, nur hört er immernoch nicht auf zu pumpen. Geht dann nach 2 Minuten aus mit Fehlermeldung. Entweder liegt es am Wasser, das keins nachkommt oder es liegt am Sensor der nicht mehr erkennt das kein Wasser in der Maschine mehr ist. Was meint ihr dazu und wie kann ich die beiden Theorien testen? Gruß Chris ... | |||
76 - bodenwanne voll -- Geschirrspüler NEFF SV85A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bodenwanne voll Hersteller : NEFF Gerätetyp : SV85A FD - Nummer : 8511 Typenschild Zeile 1 : SV85A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! gestern kamen wir aus nem familienausflug zurück. u musste einen fauligen Geruch von der spülmaschine entnehmen. sie versuchte auch permanent was auszupumpen. gesagt getan. seitendeckel auf: - bodenwanne war voller wasser. - bodenwanne leer gemacht. wieder zusammengebaut. probespülung gemacht. bodenwanne wieder mit sauberen wasser kontaminiert. meine frage: auf der rechten seite wo sich der rote "schwimmer" befindet. geht ein schlauch nach vorne weg von der "niveaukammer" der ist sehr dunkelgelb. - ich gehen davon aus. das der wellenschlauch gesäubert werden muss, sieht schon echt braun aus. wie komm ich da ran. bzw. wie säubert man den? danke für die tips, evlt. liegt es daran:) ... | |||
77 - Fehlercode C3 -- Waschmaschine Privileg Dynamic 7420 | |||
so hab nochmal geschaut liegt nicht am Schwimmer (Aquastop) hab mal durchgemessen Schalter funzen alle. Ist auch trocken drin hab auch mal ohne schwimmer probiert und Fehler kommt noch. Obs an der Elektronik lieg?
Und diesmal hat sie bis zur letzten Minute gewaschen dann kamm wieder der Fehler C3 mit Piepton. MF Funke ... | |||
78 - Viel zu viel Wasser -- Waschmaschine Miele wps 377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Viel zu viel Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : wps 377 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ja, Hallo erstmal. Als Neuer mit rudimentären Kenntnissenhabe ich gleich das erste Problem: Nach einem Transport nimmt meine WaMa Miele 377 zuviel Wasser. Der Wasserspiegel liegt nach dem Start etwa in der Mitte der Türhöhe. Danach Piepsen, Zu-/ Ablauf-Lampe blinkt und es trat Wasser aus der Einspülkammer (!) aus. Nun habe ich die SUFU bemüht, aber das Problem damit nicht lösen können. Die Maschine ist bereits atomisiert. Es stand Wasser in der Bodenwanne. Das führe ich auf das o.b. Überlaufen zurück. Gibt es einen Schwimmer, der den Wasserstand reguliert? Oder etwas Ähnliches mit dieser Funktion? Wenn nicht, wie wird der Wasserstand gemessen? Hilfe, so detailliert wie möglich beschrieben, wäre toll. ... | |||
79 - hört nicht auf zu pumpen -- Geschirrspüler Juno JSI 6560-E Typ: 45 PCG 01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : hört nicht auf zu pumpen Hersteller : Juno Gerätetyp : JSI 6560-E Typ: 45 PCG 01 S - Nummer : Prod. -Nr. 911.234.268 FD - Nummer : F-Nr. 957/775318 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner Spülmaschine von Juno (ist ein älteres Modell, ich glaube schon ca. 14 Jahre alt): Wenn ich die Spülmaschine einschalte, ein Programm wähle und dann das Programmrad leicht vorwärts drehe, fängt die Maschine wie üblich an, abzupumpen. Sie hört aber dann nicht mehr auf, es sei denn ich beende das Programm (es ist also kein Überlauf aufgetreten...) Abpumpen tut sie meiner Meinung nach einwandfrei: Entferne ich alle Siebe vom Maschinenboden, stehen in dem Becken ganz unten nach dem Abpumpen höchstens 1-2 Millimeter Wasser. Ich habe den Eindruck, als ob die Maschine nicht wüsste, dass das Wasser fertig abgepumpt ist. Gibt es da irgendwo einen Schwimmer, der möglicherweise hängt? Den Zulauf habe ich auch schon abgeschraubt, das Sieb war frei. Allerdings fällt es mir ziemlich schwer, durch den Zulauf zu pusten. Ich weiss nicht, ob das an der "Aqua-Control" liegt und vielleicht völlig normal ist... Aller... | |||
80 - SpüMa tuts nicht mehr -- Geschirrspüler Siemens S9V1S | |||
Hallo Jürgen,
am Wasserzulaufschlauch liegt überhaupt kein Wasser an! Wie gesagt: nach dem Türschließen tut sich nix. Mit einem Bild kann ich leider nicht dienen, da Digi-cam nicht vorhanden. Aber ich versuch so gut wie möglich alles zu beschreiben. In der Wassertasche befindet sich kein Ventil oder Schwimmer o.ä. Gruß Günnä ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |