Gefunden für lady plus programmschaltwerkrk=0rs=a88dwjdp0nxfjkmj3ragsdwt4bg - Zum Elektronik Forum





1 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung




Ersatzteile bestellen
  Servus,


Zitat : Ich werde morgen mal den Spectra und den K8 mit dem Regeltrafo langsam hochfahren und auf Funktion prüfen, dann schauen wir mal...
Viel Erfolg! Bei diesen Geräten konnte man noch "langsam hoch fahren", die modernen Dinger mit Schaltnetzteil nehmen Dir ein "langsam hoch fahren" möglicherweise seeeehr übel. Da geht nur hop oder top, also 100 % einschalten und schauen, was sich tut.
Wenn die Geräte vor ein paar Jahren noch funktionierten, sollte der Probelauf eigentlich auch klappen.

Wenn ein Gerät eine unbekannte Vorgeschichte hat oder jahrzehnte lang außer Betrieb war, gehe ich der Reihe nach vor: Erstmal Heizkreis prüfen, optische Prüfung auf augenscheinlich defekte Bauteile, Elkos prüfen und ggf. formieren, die kritischen (Koppel-)Kondensatoren prüfen und evtl. vorsorglich tauschen. Dann erst langsam hochfahren und schauen, was sich tut. Weiteres Vorgehen je nach Ergebnis des Tests und weiterer Fehlerdiagnosen. ...
2 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic
Funkamateure nennen sie hübsch umschrieben XYL (Ex young lady) ...








3 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3
Uriah Heep - Lady in Black ...
4 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Servus,

gratuliere! Das ist doch ein Mega-Erfolg, wenn man bedenkt, dass die Kiste eigentlich auf der Straße abgesoffen ist und entsorgt werden sollte.

Ich würd erstmal alle verdächtigen Kondis gegen Neuware austauschen. Ja, ich weiß, viel Arbeit, aber nach meiner Erfahrung ist das die einzige nachhaltig Restaurationsmethode. Meint man, nur ein paar ("die wichtigsten" - welche sind "wichtig", welche nicht?) zu tauschen, wird man auf Dauer nicht glücklich.

Wenn sich das Bild langsam in der Geometrie verändert, kann das auch mit verbrauchten Röhren in der H- und V-Endstufe zusammen hängen. So geschehen bei meiner Graetz "Lady" von 1969: Nach ca. 1/2 Stunde wurde regelmäßig das Bild langsam etwas breiter, sodass das Senderlogo langsam nach links verschwand, dafür wurde das Bild in der Höhe genauso langsam "flacher", dann kamen schwarze Ränder oben und unten zum Vorschein. Naja, nach den 50 Jahren auf dem Buckel hab ich dem TV-Gerät einen kompletten Satz neuer Röhren spendiert (gesamt 5 Stück), und seitdem steht das Bild nach der Warmlauf-Phase von ein paar Minuten stabil und verändert sich nicht mehr.

Viel Erfolg, viel Spaß & Freude bei der Restauration!
Gruß
stego
5 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567
Servus!


Zitat : Alle Geräte hat es innerhalb von 2-3 Wochen zerlegt....
Du weißt ja: Das Leben ist wie eine Ketchup-Flasche: Entweder kommt nix - oder alles auf einmal.


Zitat : Ich hoffe, dass es dort die Zahnräder nicht erwischt hat.
Erfahrungsgemäß passieren solche Ausfälle bei nahezu allen Geräten derselben Serie auch zu nahezu derselben Zeit. So ging es mir bei einem Grundig Radiorecorder C4200 von 1974, das hatte "Zahnkaries" am Antrieb für die Wickelteller. Aber genau derselbe Fehler nagt an fast allen Geräten dieser Serie, sodass nur ein Neuteil für Abhilfe schaffen kann. Glückl...
6 - Fi-Schalter fliegt -- Geschirrspüler Siemens Lady plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fi-Schalter fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady plus
S - Nummer : SR25602
FD - Nummer : Sr256
Typenschild Zeile 1 : 25602/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
es gibt Leute, die sich von ihrer Lady plus nicht gern verabschieden, ich auch nicht.
Meine Maschine hat letztens den Fi-Schalter ausgelöst.
Im Forum stand, das die Heizung defekt sei. Und da es diese nicht mehr zu kaufen gibt, wäre die Maschine kaum zu reparieren.

Aber ich habe gemessen und festgestellt, dass der Kondensator der Spülerpumpe nach 32 Jahren defekt war. Ich habe bei EBay einen Neuenahr 7€ gekauft und schon läuft sie wieder.
Mir ist vorher aufgefallen, dass sie nur noch schlecht reinigt. Ist auch klar, da der Kondensator die Spülerpumpe regelt und damit der Motor nicht die volle Leistung hat.

Ich habe auch die Heizkassette geöffnet und den Heizstab angeschaut, entkalkt. Der Heizstab sieht wie neu aus. Die alten Dichtungen konnte ich alle wiederverwenden. Nur vom Schmutz gereinigt.

Also Leute nur Mut.

...
7 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine   Samsung    WW90J6400CW/EG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt immer raus!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW90J6400CW/EG
S - Nummer : 04K45ESH100021E
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle und vielen Dank im Vorfeld für das Lesen meiner Probleme!

Seit gestern Abend läuft unsere o.g. Waschmaschine nicht mehr. Die letzte Ladung hat wohl den Schleudergang gestartet und anschließend ist die Sicherung geflogen im Schaltschrank (nicht der FI). Nach Einschalten der Sicherung und erneutes Betätigen der POWER Taste fliegt die Sicherung sofort wieder raus.

Ich habe das restliche Wasserabgelassen, alle Öffnungen geöffnet Waschmittelbehälter entfernt und den Deckel abgemacht um die Maschine über Nacht trocknen zu lassen, sofern irgendwo hätte Wasser sein sollen was einen Kurzen verursacht. Nach 24 Std. das gleiche Problem weiterhin.

Aufgrund der elektrischen Verriegelung und der elektrischen Kindersicherung hat dieses Model Standard mäßig kein Seilzug zur Notfallentriegleung. Somit habe ich die Maschine inkl. Front zerlegt um an das Türschlos...
8 - Wasser läuft nicht ab -- Geschirrspüler Siemens Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
S - Nummer : ????
FD - Nummer : ????
Typenschild Zeile 1 : ???
Typenschild Zeile 2 : ????
Typenschild Zeile 3 : ??????
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute seit gestern läuft bei uns das Wasser nicht mehr durch und ich wollte fragen ob ihr in dem Bild erkennt was bei uns im rohr ist ...
9 - unkontrollierter Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unkontrollierter Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55000VI1P
S - Nummer : 911436018/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

zum Werdegang: Ich habe meinen Geschirrspüler jetzt schon einige Male wiederbeleben können. Die letzte "OP" war eine defekte Luftfalle und eine defekte Abwasserpumpe.

Circa 3 Woche nach dieser OP begrüßte mich der Geschirrspüler früh morgens dann mit einer Abwasserpumpe im Dauerlauf. Türöffnen und Ausschalten des Geräts brachten keine Abhilfe. Erst der Netzstecker brachte die Pumpe zum Schweigen. Fehler i30 Wasser in der Bodenwanne.

OK dachte ich mir - evtl. habe ich bei der vorhergehenden OP einen die Schellen bzw. Schläuche falsch positioniert. Also noch mal alles gerichtet und mehrfach getestet i.O.

Jetzt nach ca. 6 Woche wieder die Ablaufpumpe im Dauerlauf. Also Netzstecker raus und gut. Ich habe jedoch diesmal das Gerät so stehen lassen. Am nächsten Morgen bemerkte ich schon eine Wasserpfütze vor dem Geschirrspüler. Jetzt stand dann das Wasser nicht nur in der Bodenwanne sondern auch im Gerät.

Lange rede kurzer Sinn. Wenn ich den Wasser...
10 - Abschied wegen FI auslösung -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abschied wegen FI auslösung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus
S - Nummer : SN36102/03
FD - Nummer : FD 6911 054526
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Leider mußten wir Abschied von unserer treuen Lady Plus nehmen.

Vermutlich ist der Heizstab defekt, da der FI auslöst.

Kaufdatum war der 20.06.1990, gestorben am 24.6.2021, also 31 Jahre ist sie geworden.
In all den Jahren war
der Dosierer für Klarspüler verklebt,
die Aufhängung der Rückstellfeder für die Anzeige und
das Aqustopventil und
der Türgriff defekt.
Konnte ich alles selbst reparieren

Da auch nun die Tür von Außen unansehlich geworden ist, wird sie entsorgt.

War doch gute Qualität. (hat damals 1450,24 DM gekostet)

BMS240
...
11 - Vielfachmesser 3 - Batterieersatz für 2R10 -- Vielfachmesser 3 - Batterieersatz für 2R10
Hi,
würde ich ohne Elektronik lösen, z.B. hier
https://www.batteriepoint.de/Stabba......html
kaufen und halbieren

oder:
Batteriehalter kaufen und einfach in das Batteriefach des Meßgerätes kleben,
z.B. hier:
https://www.conrad.de/de/p/tru-comp.....loads
eine Lady-Zelle rein und fertig.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bluebyte am 22 Mai 2021 20:43 ]...
12 - Geschirrspüler Siemens LADY 45 S4R2S - Fehlende Bedienungsanleitung -- Geschirrspüler Siemens LADY 45 S4R2S - Fehlende Bedienungsanleitung
Geräteart: Geschirrspüler
Defekt: Fehlende Bedienungsanleitung
Hersteller: Siemens
Gerätetyp: S4R2S
S-Nummer: E-Nr SR53303/04
FD-Nummer: 7612 380139
Frontaufdruck Typ: LADY 45
Kenntnis: keine Kenntnis der Materie

Bei Siemens ist für dieses Gerät leider keine Anleitung verfügbar.
Hoffe jemand kann mir helfen, vielen Dank vorab! ...
13 - Läuft nicht. Schaltpl. gesuch -- Geschirrspüler Siemens Siemens Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft nicht. Schaltpl. gesuch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens Lady Plus
S - Nummer : SN54304/11
FD - Nummer : 7312 097029
Typenschild Zeile 1 : 0730
Typenschild Zeile 2 : 302
Typenschild Zeile 3 : 918
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Liebes Forum,

dieser Uraltgeschirrspüler ist mir (und meiner Frau) doch sehr ans Herz gewachsen, da er schnell ist, sauber und trocken macht. Ich weis, dass er deutlich mehr Wasser und Strom verbraucht, als ein neuer. Nur wird sich das erst in etwa 15 Jahren bei und lohnen.

Viel Elektronik habe ich im inneren nicht wirklich gefunden. Ein Programmschaltwerk bildet wohl da Herzstück. Aber es ist doch vieles angeschlossen und ohne Schaltplan und - da ich noch nie einen Geschirrspüler repariert habe - für mich sehr unübersichtlich

Jetzt zum Problem: Wenn ich ein Programm (1,2,3 oder 4) wähle, leuchtet noch die Glimmlampe. Starte ich dann den Geschirrspüler durch Weiterdrehen des Schaltwerkes (habe ich immer so gemacht), dann geht die Lampe aus und nichts tut sich.
Kontrolliert habe ich schon den Tür-...
14 - Wasserstand verstellt -- Geschirrspüler Siemens Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand verstellt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
S - Nummer : SN43230/00
FD - Nummer : FD 6711 75979
Typenschild Zeile 1 : 0730 203 562
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
kann mir jemand die richtige Wasserhöhe für o.a. Spülmaschine angeben.
Die Heizung ging nicht mehr, nach verbiegen des Armes des Schalters für die Wasserhöhe geht alles wieder, aber ich würde den Wasserstand gerne auf die richtige Höhe einstellen.
Besten Dank im Vorfeld ...
15 - Zulauf hängt - Abpumpen -- Geschirrspüler   Siemens Lady Oldie S5R21S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf hängt - Abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S5R21S
S - Nummer : S5R21S
Typenschild Zeile 2 : SN23900/15
Typenschild Zeile 3 : FD 7512 220008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo wertes Forum!

In meiner Küche befindet sich eine Siemens Lady GS, Typ S5R21S.
Die GS ist zwischen 20 und 25 Jahre alt und tut seitdem absolut mängelfrei Ihren Dienst

Seit ca. 3 Wochen gibts Probleme beim Programmanlauf.
Ich nutze immer das "Kurzprogramm" Nummer 3 (ohne Gläser oder Topfspülprogramm)

Programmablauf:
Ich vermute es soll nach Einstellen von Programm 3 zuerst abgepumpt werden.
Das funktioniert manchmal, manchmal auch nicht.
Nach dem erfolgreichen oder auch nicht erfolgreichen Abpumpvorgang geht es wie folgt weiter:
Die Pumpe pumpt ein kleines Rinnsal durch den linken Schlauch von ganz unten nach ganz o...
16 - Störungen im Programmablauf -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Störungen im Programmablauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus
S - Nummer : SN5530201
FD - Nummer : 6902
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich bin im Besitz einer alten Geschirrspülmaschine obenangeführten Typs, die ich sehr ans Herz geschlossen habe. Nur leider läuft glaube ich der Programmschalter nicht mehr so wie er sollte(Je nch Programmeinstellung läuft die Heizung durchgehend,die Pumpe schaltet nicht ab,es kommt zu keinen Wassereinlass etc.).Nun erwäge ich den Programmschalter(=Steuergerät)zu tauschen,leider habe ich trotz intensivster Suche bis jetzt keinen Lieferanten hiefür gefunden.Vielleicht kann mir hier im Forum jemand weiterhelfen, ich wäre der jenigen Person sehr sehr dankbar. Oder kann mir jemand hier einen anderen Tip geben wie ich weiterkommen könnte.
werner Marktl ...
17 - Programmablauf, Abpumpen -- Geschirrspüler Siemens Lady 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmablauf, Abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
S - Nummer : S4R2S
FD - Nummer : FD 6911 069027
Typenschild Zeile 1 : SR73230/06
Typenschild Zeile 2 : SR73230
Typenschild Zeile 3 : 0731 303 517
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Eure fachkundige Hilfe.
Meine Lady 45 stellte ich immer auf 3, dann lief sie durch. Kürzlich tat sie das nicht mehr. Sie trocknete nicht richtig. Beim nächsten Versuch lief sie von 3 nicht richtig los, so dass ich auf 2 stellte. Damit lief sie dann durch, pumpte aber nicht ab. Wenn ich dann den Programmschalter ein kleines Stück von Hand weiter drehte, pumpte sie ab, zog aber sofort wieder Wasser. Weitere Versuche habe ich nicht gemacht, sondern von Hand gespült. Heute habe ich die Maschine hervorgezogen und mir den Wasserkasten angesehen. Er scheint in Ordnung zu sein, lediglich unten rechts scheint eine Verschmutzung zu sein. Ich habe Fotos beigefügt. Sind die Verschmutzungen an der gekennzeichneten Stelle event. Fehler-ursächlich? Wenn ja, wie bekomme ich die weg? Der rostige Fleck auf IMG_6164a unterhalb stammt...
18 - Programm langsam, Auslauf -- Geschirrspüler Siemens Lady 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm langsam, Auslauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
S - Nummer : SR 23304/06
FD - Nummer : FD 7510
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die oben beschriebene Maschine tat jahrelang klaglos ihren Dienst. Seit ca. 2 Jahren lief offenbar über den Ablauf gelegentlich Schmutzwasser in den Pumpensumpf, der sich dann aber jeweils abpumpen ließ.
Zudem lief das Programm immer langsamer durch, d.h. es dauerte manchmal 4-5 Stunden, bis das Programm durchgelaufen war. Man konnte aber mittels Wählschalter intervenieren, was die unerwünschten Wartezeiten zwischen den Programmschritten verkürzte. Vor kurzem, kam es dann erstmalig zum Überlauf von Abflusswasser während mehrwöchiger Abwesenheit. Die Maschine war nicht eingeschaltet gewesen, also handelte es sich offenbar wieder um Wasser aus dem Abfluss. Seit dem bleibt das Programm jeweils nach dem Abpumpen zu Beginn des Programmablaufs stehen.

Ich vermute, dass es sich um 2 unterschiedliche Fehler handelt.

a) falsche Verlegung des Abwasserschlauches
b) hängen eines Ventils oder Programmschalter, eventuell auch Verschmutzung des Wasserkastens
...
19 - Fehler “Top-Solo auf 3 Uhr -- Geschirrspüler Miele G680
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler “Top-Solo auf 3 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G680
S - Nummer : 16/171990617
FD - Nummer : ?????
Typenschild Zeile 1 : ?????
Typenschild Zeile 2 : ?????
Typenschild Zeile 3 : ?????
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

unsere alte Lady war uns immer treu. Jetzt meldet sie sich jedoch mit einem “Top-Solo Fehler auf 3 Uhr“. Was könnte hierfür die Ursache sein? ...
20 - Analog-Multimeter ITT metrix MX 002 A -- Analog-Multimeter ITT metrix MX 002 A
Hallo liebe Gemeinde,

komme mit Rep.des besagten Vielfach-Meßgerät
nicht vorwärts.
Alle Bereiche gute Funktion, bis auf die
Widerstands-Bereiche.
Können auch nicht funktionieren, den der
Minuskontakt der Batterie ist nicht angeschlossen.

Gerät könnte ein Null-Serien, oder Prototyp sein.
Denn an den Minuskontakt der Batt. war Augenscheinlich
nie was angeklemmt.
Bei der Gelegenheit auch noch, welchen Wert hat Sicherung F1 u. F2 ,
ist die Batt. 1,5V LR1 (LADY) korrekt ?

(Metrix hatte bei anderen Geräten auch die langlebigen Zink-Quecksilberoxid
Zellen ( 1,35V ) eingesetzt, die wegen Quecksilber aus den Verkehr
sind.)
Ein Schaltplan wäre vorteilhaft,
auch um zu wissen welche Trimmer sind für die Null Korrektur
der 4 Ohmbereiche zu justieren.

Vielleicht hat ja jemand ein Baugleiches Gerät und kann
mir Hilfestellung geben, schon mal vielen Dank vorab.

mfg.
Fritz



...
21 - zieht kein ( wenig) Wasser -- Geschirrspüler Siemens S6N21S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein ( wenig) Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S6N21S
FD - Nummer : 7411119105
Typenschild Zeile 1 : E.Nr. S1253114/14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Ich bin neu hier, habe hier schon viel gelesen und finde es toll, dass hier vielen geholfen wurde!
Seid 2 Tage zieht unser Geschirrspüler Siemens Lady plus 253 nur sehr wenig Wasser.
Das Bodenblech ist trocken, die Wassertaschen der linken Seite sehen gut aus,
dort kann ich nichts negatives erkennen.
Den Eimertest habe ich auch gemacht 20 Ltr. pro Minute !
Das obere Sieb im Aqua - Stopp sauber gemacht. An den Wassertaschen kann ich erkennen das sie nach dem abpumpen, leicht Wasser einlässt, aber minimal, am Aquastopp höre ich leichtes rauschen.
Würde ein neuer Aquastopp Abhilfe schaffen?

mfg, Helmut ...
22 - Wasser läuft nur langsam ein -- Waschmaschine Miele W 715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nur langsam ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich komme heute mal wieder mit einem Problem zu euch:

Ich bin umgezogen und habe meine alte Lady Miele W715 mitgenommen (auf'm Hänger). Als ich das erste mal gewaschen hab, ging noch alles, aber beim 2. Mal klang es komisch, als sie Wasser zog. Es ist ein bisschen wie ein Rauschen, was es sonst einfach nicht gab.
Ich habe den Einspülkasten rausgenommen und nachgesehen. Das Wasser "tröpfelt" geradezu rein, statt aus den Löchern zu schießen.

Ich habe das ganze mit Vorwäsche getestet, in der Einspülkammer für die Vorwäsche schießt das Wasser ganz normal rein.

Jetzt meine Frage: Wie behebe ich das Problem?
Ist da eventuell ein Ventil kaputt?

Euch noch einen schönen Sonntag! ...
23 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele Novotronic W120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

meiner Frau ist ein Mißgeschick mit der WaMa (Miele W120 Toplader, Bj 1995) passiert -- die Maschine ist mit teilweise offenem Trommelverschluss gelaufen. In die Öffnung hat sich Wäsche geklemmt und der Verschluss stand ca. 1-2 cm ab. Beim Schleudern gab das wohl eine ordentliche Geräuschkulisse.

Nach Beseitigung zweier Socken aus dem Flusensieb und aller sonst erreichbaren Flusen kommt beim Starten eines Waschprogamms nun nach kurzer Zeit der FI-Schutz. Meiner laienhaften Vermutung nach wird wohl der abstehende Trommelverschluss den Heizkörper beschädigt haben?

Ist es eurer Meinung nach sinnvoll, die alte Lady (21 Jahre) nochmal reparieren (zu lassen)? Gäbe es bei Selbstreparatur bei dem Gerät etwas bestimmtes zu beachten?
...
24 - offenes Salzfach -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 243
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : offenes Salzfach
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 243
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

mir ist etwas Blödes passiert:
Eben habe ich die Spülmaschine laufen lassen und vergessen den Salzdeckel wieder zu zuschrauben.
(Warum hatte ich ihn geöffnet? - Das Gerät habe ich vor Jahren sehr günstig gebraucht bekommen und weiß nicht, wie das mit dem Salz funktioniert, zumal keine Zusatzteile dabei waren. Also öffne ich vor jedem Spülgang den Schraubverschluss des Bodenfaches und gebe einen guten Messlöffel Spülmaschinensalz ins Wasser, was prima klappt.)
Jetzt war - wie gesagt - während des gesamten Spülvorganges mittelmäßig verschmutzten Geschirrs (kaum harte Rückstände) das Fach geöffnet.
Wie soll ich mich jetzt bitte am Besten verhalten, damit die Maschine nicht kaputt geht
(falls sie es hoffentlich nicht bereits ist)?

Suzi ...
25 - Wasser nachlauf bei Ende -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser nachlauf bei Ende
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 45
S - Nummer : 752300/09
FD - Nummer : 7111 088352
Typenschild Zeile 1 : S4M2S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin Neu hier im Forum und habe schon einige Hilfen erlesen können z.b. nach Wasser ansammlung in der Wanne war der Mikroschalter fest und dadurch ist kein Wasser eingelaufen.
Nun mein Neues Problem:ich hatte überschwemmung in der vor 2 Wochen gekauft Wohnung! Nach abschalten des Geschirrspühlers habe ich die Tür einen Spalt offen gelassen um Geruch im inneren zu vermeiden! Nach einigen Stunden sah ich die Schweinerei. Wasser ist aus der Wanner übergetreten! Nun habe ich das selbe Problem wieder, es läuft ganz wenig Wasser aus dem für das Salz bestimmte gefäß an der Linken Innenseite! (hab zur vorsorge Haupt Wasserhahn abgedreht). Sollte die Druckdose nicht auch im abgeschaltet zustand anspringen??? Werd mir mal den Aquastop unter die Lupe nehmen!

Vielleicht kann mir ja jemand sagen wann die Druckdose aktiv ist

Danke und Lg aus dem Ösiland
Nik

PS wie wird ...
26 - Wasserstand zu niedrig -- Geschirrspüler Siemens Lady45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand zu niedrig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady45
S - Nummer : 12345
FD - Nummer : 12345
Typenschild Zeile 1 : 12345
Typenschild Zeile 2 : 12345
Typenschild Zeile 3 : 12345
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

wir haben hier einen Niveauschalter mit 2 Einstellschrauben
( Mitte und außen )
kann jemand explizit sagen welche Schraube welche Drehrichtung den Wasserstand erhöht verringert
PS
Ich hab eine Lady-45 aus den 90er die etwas wenig Wasser hat ,
wenn ich mal etwas mehr Pulver nehme oder die hört sich anders an
vom Schaum fressen ..
kipp ich 1 Liter heißes Wasser rein und dann läuft das ,
so läuft das gute Stück schon 20? Jahre und kommtvom Sperrmüll,

Das es KnappProblem tritt bei frisch aufgefülltem Salzbehälter eher auf,
da die Maschine das Wasser für den Spülgang von dort vorfüllt.

da ich grade meine Küche umstelle und das Ding grade auseinder habe wollte ich das endlich mal einstellen,der Schalter sitze vorne Rechts unten .

Ich dac...
27 - "Elektrosmog" mit Hochfrequenzdetektor messen? -- "Elektrosmog" mit Hochfrequenzdetektor messen?

Zitat : HerrNausG hat am 26 Dez 2015 17:25 geschrieben : Wenn ich mit meinem schnurlosen Telefon oder dem Handy sehr lange telefoniere, bekomme ich warme Ohren, das ist ganz normal und ich kenne eigentlich niemand, der das nicht bestätigt.
Wenn ich allerdings einen Holzklotz oder ein abgesägtes Stück Dachlatte, das in etwa Größe und Form eines drahtlosen Telefons hat, ans Ohr halte, erwärmt sich das Ohr deutlich schneller als an einem echten Telefon.
Das ist wirklich wahr, habe ich selber ausprobiert - das sollte mal jeder kurz nachmachen!

Das wäre dann - ja, was? Holzstrahlen? Bio-Energie? Erdwärme?

Und: kann "diese Energie" auch schädlich sein? Müssen wir künftig all das schöne BioBio Holzspielzeug für Kleinkinder verbieten, da schädliche Strahlen austreten?
Wird Holzparkett bzw. holzhaltiger Laminatfußboden verboten werden, da er die Füße von unten bestrahlt?

Komisch, daß sich noch keiner dieser Hokuspokus-Gurus derartige...
28 - nach Programmende löst der FI -- Geschirrspüler Siemens Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nach Programmende löst der FI
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
S - Nummer : SN54102/03
FD - Nummer : 6904
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere Lady löst, nach dem das Reinigungsprogramm beendet ist immer öfter den 30mA Fehlerstromschutzschalter aus.
Das ist mir ein Rätsel.
Wenn die Heizung eine Macke hätte, würde der FI-Scalter ja während des Betriebes auslösen.
Unter der Maschine scheint alles trocken zu sein.

Ich hoffe auf Euren Erfahrungsschatz....
Thx

...
29 - Nicht mit mir!!! -- Nicht mit mir!!!
Jetzt hat es doch tatsächlich mal eine Junk-Mail durch meinen Spamfilter hindurch geschafft
(hmm, aber wieso eigentlich...?)


Zitat :
FEDERAL BUREAU OF INVESTIGATION FBI.WASHINGTON D.C [woodforestnationalbank@mail.bg]

JAMES B. COMEY, JR
EXECUTIVE DIRECTOR FBI.
FEDERAL BUREAU OF INVESTIGATION FBI.WASHINGTON D.C.
FEDERAL BUREAU OF INVESTIGATION SEEKING TO WIRETAP INTERNET.


ATTENTION: BENEFICIARY,



The Federal Bureau of Investigation (FBI) in conjunction with other relevant Investigation Agencies here in the State have been informed through our Global intelligence monitoring network that you have an on-going transaction with the Bank in African as regard to your over-due contract payment which was fully endorsed in your favour. It might interest you to know that we have taken time in screening through this project as stipulated on our protocol of operation and have finally confirmed that your contract payment is 1...
30 - undicht aus Klappe -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 559
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undicht aus Klappe
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 559
S - Nummer : SN55903/14
FD - Nummer : PD 7507 940092
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe hilfsbereiten Mitmenschen,

zunächst hoffe ich mal, das geprägte, nahezu unleserliche Schild richtig abgeschrieben zu haben. Zu den Vorkenntnissen würde ich gern "gesunder Menschenverstand mit etwas technischem Verständnis" ergänzen wollen.

Kürzlich erwarb ich oben genannten Einbaugeschirrspüler aus einem Scheidungshaushalt. Nachdem ich total happy war, sowohl Zu- als auch Ablauf dicht angeschlossen zu haben, habe ich dieses Gerät gestartet, um nach der scheinbar recht langen Standzeit einmal durchzuspülen.

Als ich das nächste Mal nachgesehen habe, schwamm die Küche... das Wasser läuft auf beiden Seiten der Klappe raus. Links und rechts waren Sturzbäche, so dass ich nicht sagen kann, ob auch auf der Fläche dazwischen Wasser austrat.
Nach Drehen des Schalters auf den entsprechenden Bereich hat die Maschine problemlos abgepumpt. Geheizt hatte sie auch sehr schön

Nun habe ich festgestellt, dass an der Klappe unten ein...
31 - Fi löst beim einschalten aus -- Wäschetrockner elektrabregenz (bloomberg ?) tkf 7330a
Oh sorry , ja natürch , vergessen , mit dem multimeter 1,6k ohm gegen masse - > sagt schon einiges
mit dem isolationsmessgerät eindeutig , bei 10v kleiner als 40 ohm 😩😢

War zu voreilig mit meiner Aussage gegenüber meiner lady . Ah Kleinigkeit , am abend läuft der wieder 😂😂

werde mir aber trotzdem die Arbeit machen ( aus Neugier ) und weils ums Prinzip geht den kompressor zerlegen und neu wikeln. ...
32 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bleibt hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
S - Nummer : 23900/15
FD - Nummer : 7511
Typenschild Zeile 1 : 230080
Typenschild Zeile 2 : 1951129031180532020
Typenschild Zeile 3 : 0730403687
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Unsere geliebte Siemens Lady bleibt zwischen den Symbolen Bürste und "Sonne" stehen, leider kann ich das Symbol dazwischen nicht genau 1 cm nach diesem Symbol ist erstmal Schluss.
Wir haben die SM komplett befreit. Ich kann dabei sehen das der Schwimmer in der Wassertasche den roten Microschalter nicht richtig anspricht sprich die Maschine ist komplett voller Wasser gelaufen und kann so den Abpumpbereich nicht einleiten. Nach dem ich den roten MS händisch drücke Pumpt die Maschine etwas Wasser bis zur "Nulllinie" ab nicht leer. Danach ist noch ein leichtes Brummen zu hören das bleibt so bis ich das Programm um einen Klick weiterdrehe. Danach spült die Maschine weiter und läuft bis zum Ende. Schwimmer und MS machen eigentlich einen gängigen Eindruck.
Folgende Maßnahmen haben wir bereits durchgeführt. Wasser Zuleitung und das erste Bauteil ich denke Wa...
33 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 25
S - Nummer : SN25307/08
FD - Nummer : 7203073448
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsgemeide,
erst mal allen ein Gesundes Neues Jahr 2015 und vielen Dank, die hier gepostet haben und so mit halfen, Erfahrungen auszutauschen und teilweise viel Geld zu sparen.

Das Jahr fing echt gut an. Ich machte ein paar Reinigungsarbeiten am Auslauf der Küchenarmatur und am selben Tag kam die Hiobsbotschaft aus der Küche "Geschirrspüler geht nicht mehr!". Na klasse, dachte ich mir. Zuerst war natürlich ich dran, da ich "ganz in der Nähe" des GS etwas gemacht hatte. Aber wie so oft im Leben war es reiner Zufall, andere sagen auch Murphies Gesetze. Nach erster Recherche ergab sich folgendes Fehlerbild: Nach Programmstart (egal welches) pumpt der GS ab und bleibt dann geräuschlos stehen - also kein Wasser
Bin dann einige Anleitungen hier im Forum durchgegangen, wie z. Bsp. Wasser am Hahn - ja; kommt Abwasser beim pumpen (Wasser vorher eingefüllt) - ja; Aquastop mit Drucksensor - ja; Sieb im Aq...
34 - Program bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Program bleibt hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus
S - Nummer : SN55902
Typenschild Zeile 1 : 0 730 302 943
Typenschild Zeile 2 : 01804966 23
Typenschild Zeile 3 : 594 DS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Comunity,

ich wäre dankbar wenn jemand mir die Funktion von einem Klixon beschreiben würde.

Die Bezeichnung von Klixon ist ELTH .85NC T130. Eine Detailierte Bezeichnung findet man in der Abbildung.

Es ist verwirrend, ob dieser bei 85 Celsius oder bei 130°Kelvin (d.h. ca. 59 Celsius) öffnen soll? Meine Spülmaschine bleibt hängen und die Temperatur in der Maschine ändert sich dabei zwischen ca.58°C und ca.62°C.

Es gibt zwei gleichen Klixons mit der dieser Bezeichnungin in meiner Spülmaschine. Im warmen Wasser habe ich die beiden geprüft - ein öffnet bei 94°C und der Zweite bei 69°C

Vielen Dank im Voraus


...
35 - Umwälzpume Demontage -- Geschirrspüler Siemens Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpume Demontage
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
S - Nummer : S6R21S
FD - Nummer : 7104 027520
Typenschild Zeile 1 : Siemens
Typenschild Zeile 2 : Electrogeräte
Typenschild Zeile 3 : GmbH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meinem alten Siemens Geschirrspüler habe ich schon mal die Ablaufpumpe ausgebaut und durch Ölen und Schmieren der Lager wieder gängig gemacht.

Das gleiche wollte ich nun auch mit der Umwälzpumpe tun, da sie machmal etwas merkwürdige Geräusche von sich gibt. Ich habe sie nun ausgebaut, aber das Pumpengehäuse lässt sich nicht so einfach vom Motorblock lösen wie bei der Ablaufpumpe. Ich habe die verbindenden Schrauben zwar aus dem Aluflansch des Motorblocks rausgedreht, doch das Plastik-Pumpengehäuse (einteilig, soviel ich sehe) hängt noch fest, und ich möchte keine kontraproduktive Gewalt anwenden.

Das scheint am Turbinenrad zu liegen, das entweder sehr fest auf die Motorwelle aufgepresst ist (dann könnte man das Pumpengehäuse immerhin abziehen) oder aber mit der Welle verschraubt ist - und für ein Lösen dieser Verbindung müsste man das Pumpengehäuse öffnen, welches aber wie...
36 - Loch im Edelstahl Innenkörper -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Loch im Edelstahl Innenkörper
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 45
Typenschild Zeile 1 : Lady
Typenschild Zeile 2 : Plus
Typenschild Zeile 3 : 45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

ich hab schonmal einen Thread gehabt um herauszufinden was an meinem Geschürrspühler defekt ist.
Das habe ich nun geklärt. Im inneren gibt es ein sehr kleines ca. 0,5mm großes Loch (Stecknadeldurchmesser) durch das es nach unten läuft (Bei der Lady ab 45 )

Ich habe es erst einmal provisorisch geflickt mit Heißkleber, aber der hat nach ca. 5 Waschgängen aufgegeben (leider nicht der gute alte "nichts hält länger als ein Provisorium").

Ich hab von einem gehört man kann es mit Silberlot verschließen, aber woher bekommen und mit was verschweißen? Hat vielleicht jemand eine einfachere Idee?



...
37 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S6N22S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S6N22S
S - Nummer : SN54204/11
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leute,

ich habe einen Siemens Lady Plus mit den oben genannten Typ Daten.

Er zieht leider kein Wasser mehr rein. Aus dem Geräteanschlussventil kommt jedoch Wasser.

Der Geschirrspüler besitzt Aquastop.

Kann mir vielleicht jemand sagen was defekt ist und ob man es als Laie selber reprieren kann???


Besten Dank im Voraus. ...
38 - Nach einschalten fällt Fi -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 253
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nach einschalten fällt Fi
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 253
Typenschild Zeile 1 : E.Nr. 5N25302/01
Typenschild Zeile 2 : Typ S6M21S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Meine Frau hat Gerät wie immer befüllt.
Nach Einschalten des Haupt- Spülprogrammes fällt nach einigen Sekunden der Fehlerschutzschalter.
Bei nochmaligem Einschalten Geräusch von Wasserzulauf, dann wieder Fi aus.
Habe mit Hilfe desForums und der Ersatzteilbeschaffung bereits Kochplatte und Wäschetrockner erfolgreich instandgesetzt.
Sepp

...
39 - läuft aus -- Geschirrspüler   Siemens    ENR: 24304/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : ENR: 24304/06
FD - Nummer : 7509 006490
Typenschild Zeile 1 : Lady Plus 45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Es steht immer eine Wasserlarche unter dem Gerät.
Das Wasser steht auch ab und zu in der Maschine nach dem Waschvorgang. Wenn man den Schalter aber kurz vor ende stellt wird alles abgepumpt
Ich hab mal die Frontleiste des Sockels abgeschraubt und konnte beim hineinfassen auch feststellen das darin Wasser steht (nur Bodendeckend nicht hoch).
Die Spühlmaschine geht ansonst.
Ich hab mittlerweile auch mal die Seitenwände abgeschraubt und mal ein paar Fotos gemacht.
Die Bilder habe ich auf meinen Wordpress Blog geladen:
Bilder

Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte, das die Maschine lieckt?

ps: Brauchbare Anleitungen konnte ich auf der Siemens/ Bosch Seite nicht finden, es war ledigleich ein Datenblatt mit den Einbaumaßen zu finden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kanguru am 18 Mär 2014 15:40 ]...
40 - Aquastop defekt -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 259
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 259
S - Nummer : SN25905/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ans Forum,

O.g. Spülmaschine wollte gestern, von jetzt auf sofort nicht mehr laufen.
Beim Programmstart wird wenige Sekunden abgepumpt, dann nur noch leichtes plätschern. Ich sehe, dass die Maschine fast gar kein Wasser bekommt (es dauert fast 10 Minuten, bis die Wassertasche voll ist und den Geber auslöst (Wasserüberlauf in die Maschine dann ordentlich und die Maschine läuft dann auch).
Eimertest am Eckventil i.O.. Daraufhin habe ich den Zulauf an der Wassertasche abgezogen und Eimertest da unten wiederholt. Das Aquastop-Ventil brummt ziemlich laut und lässt nur ein feines Rinnsal durch.
Meine Schlussfolgerung: Aquastop defekt. Die Bodenwanne ist absolut trocken, der Schwimmer hatte noch nie was zu tun.

Das originale Reparaturset bei Siemens kostet inklusive Schlauch 108,- EUR. Alternativ hier über den Shop knapp 50,- EUR nur das Ventil.
Nun würde ich schon gerne den kompletten Schlauch austauschen, da die Maschine sicher 15 Jahre auf dem Buckel hat und der vorhandenen Siche...
41 - Fehlende Bedienungsanleitung -- Geschirrspüler Siemens S4M1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlende Bedienungsanleitung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S4M1S
S - Nummer : E-Nr SR24304/06
FD - Nummer : 7702 560167
Typenschild Zeile 1 : Lady plus 45
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen!

Habe obigen Geschirrspüler erstanden,habe aber leider keine Gebrauchsanleitung dafür!
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Wäre echt lieb!

vielen Dank schon mal und liebe Grüße ...
42 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410
Hallo,
liest sich wie die Probleme bei meiner alten Lady.
Vielleicht könnten die selben Maßnahmen auch hier helfen: Der Link >
https://forum.electronicwerkstatt.d......html ...
43 - Läuft nicht,riecht verschmort -- Geschirrspüler Siemens 3SE4101
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft nicht,riecht verschmort
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 3SE4101
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir besitzen eine Simenes Lady 45, die bislang auch gute Arbeit geleistet hat. Doch seit einigen Tagen tut sich nichts mehr. Bei betätigen des AN Knopfs leuchtet dieser auf, aber die Maschine startet nicht.

Mir wurde berichtet, dass die Maschine während des Betriebs plötzlich verschmort roch und daraufhin nichts mehr machte.

Ich habe jetzt die Blende einmal abgenommen. Die Anschlüsse und Kabel wirken unversehrt, bzw es kann sich keine verschmorte Stelle erkennen lassen.

Was kann es sein?

Vielen Dank für die Hilfe bereits im Vorraus.

LG ...
44 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus SN 54
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus SN 54
S - Nummer : SN 54302/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bin komplett neu hier u. blicke noch nicht so recht durch :-).
Ich hoffe ich mach nicht gleich alles falsch?

Ich habe folgendes Problem mit einem älteren Siemens-Geschirrspüler, den ich samt Einbauküche übernommen habe. Der Vorbesitzer hat die Maschine seit einem Defekt vor mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt.

Die Maschine macht beim Einschalten keinen Mucker, es leuchtet nur das rote Lämpchen vorne, wenn man den Programmschalter auf irgend ein Programm (Nummer) stellt und den linken Drehknopf in Startposition bringt. Es brummt weder eine Pumpe, noch hört man Wasser einlaufen oder sonst irgend ein Geräusch. Spannung kommt offensichtlich an, aber das wars auch schon. Der Wasserzulauf ist offen, angeschlossen über eine Spültischarmatur in Anschluß an einen Aquastop.

Bisher habe ich folgendes unternommen: Aquastop abgeschraubt u. Sieb überprüft, dieses war sauber. Linke Seitenverkleidung abgebaut u. die komplette Plastikwassertasche samt Schwimmerschalter aus...
45 - Alter? -- Geschirrspüler Miele Automatik G 575 u
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alter?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Automatik G 575 u
S - Nummer : 50/15026354
Typenschild Zeile 3 : 3,3-3,6 KW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, wir ziehen um und können nun endlich unseren 45ziger entsorgen (Siemens Lady plus 45, Regenerierventil und Steuerung der Waschmittelklappe defekt, daher nach 10min Tab einwerfen ist nicht mehr so das Gelbe vom Ei) und einen 60ziger aufstellen. Wir haben 2 Geräte im Angebot und bitten um Entscheidungshilfe:
1. vom Vormieter
Bosch Silence auto 3in1
Typ S9GT1B
E-Nr. SGU46M95EU/01
FD 8707 = Juli 2007 = 6,25 Jahre in Familie mit 2 Kindern Preis Verhandlungssache???
2. aus Haushaltsauflösung einer 98jährigen Dame besagte Miele G 575 u. Der Ablaufschlauch wurde beim Einbau abgeknickt und der Besteckkorb fehlt. Wenn ich die Teile ersetze bekäme ich die Maschine für ca. 30 Euro.

Soll ich die nehmen? Oder was darf ich für die Bosch ausgeben? (Oder ist das Alles Schrott?) Bitte erlöst mich von der Qual der Wahl.

Peter ...
46 - Tür schließt nicht -- Geschirrspüler Siemens S4R1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür schließt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S4R1S
S - Nummer : SR 13230
FD - Nummer : 7011107631
Typenschild Zeile 1 : 0731 103 516
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Experten,

ich erhoffe mir ein paar weise Ratschläge zu meinem Geschirrspüler-Problem.

Das Schloß schließt nicht mehr. Nach einem Umzug wurde die Spülmaschine vorgestern fachmännisch angeschlossen und in Betrieb genommen. Einen zweiten Spülgang konnte ich jedoch nicht durchführen, weil die Tür plötzlich nicht mehr schloss. Ich kann die Spülmaschine bei offener Tür jedoch starten (was ich natürlich nicht mache).

Folgendes habe ich bereits selbst versucht:

Geprüft, ob ein kleines Teil in den Spalt zwischen Tür und Maschine gefallen ist, negativ. alle Dichtungen sitzen dort wo sie sitzen sollen, die Körbe sind korrekt eingesetzt.

Von außen konnte ich schon sehen, dass von innen etwas den Schließmechanismus blockiert, deshalb habe ich die Verkleidung der Tür abgenommen. Nun konnte ich deutlich sehen, dass der kleine Greifarm offenbar den Mechanismus blockiert, denn er steht irgendwie "zu hoch". Es ist nichts abgebrochen oder verzogen. Der Gr...
47 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich habe den Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45 heute in Betrieb genommen.
Er hat vorher etwa 2 Jahre im Keller gestanden.
Leider hat er kein Wasser abgepumpt und der Drehknopf ist während des Programmes stehen geblieben, ich musste ihn ein Stück von Hand weiter drehen.
Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Vorher hatte er noch einwandfrei funktioniert.
Könnte vielleicht etwas "eingerostet" sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe! ...
48 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens Lady SR23/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens Lady
Gerätetyp : SR23/73
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Geschürspüler läst kein Wasser in die Maschine
Mann schaltet ein da Pumpt Maschine bei allen Programmen ab und dann Schaltet sie um wenn das wasser rein soll
Aber es kommt kein Wasser der Schalter bleibt dann in Warteposition

Aqua-Stop brummt auch nicht Druck dürfte aber ok sein
Eimertest noch nicht gemacht
Habe gelesen da gibt es ien Druckschalter in der Maschine ist der Schlauch der auch in denn Aquastop mit hineingeht?Wo mn reinblasen soll?
Der soll angeblich Manchmal hängen
Baue nächste Woche mal die Maschine aus was ich nicht wollte
habt ihr noch Tips

mfg ...
49 - Verschwörungstheorie Barcode -- Verschwörungstheorie Barcode

Zitat : Hat das 1200€-Tablett/Brett1250€, soviel Zeit muss sein

Würde es nur 125€ kosten, würde es wohl keiner kaufen, weil so ein billiger Schrott ja eh nichts taugen kann, is doch klar

Und ich dachte bis jetzt, die Lady Gaga Platinkarte für 80 Öcken wäre überteuert.

...
50 - Pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler   Siemens    Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
S - Nummer : S5N2S
FD - Nummer : FD 6602
Typenschild Zeile 1 : SN 7400 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Anmerkung E-Nr: SN 7400 00


Hallo ihr,

unsere Lady hat den Geist aufgegeben. Leider
Spülmaschine wurde immer gepfelgt und hat der WG treue Dienste erwiesen, aber nun will sie nicht mehr.

Sie pumpt nicht mehr ab.
Die einzelnen Spülgänge laufen durch, nur das Abpumpen,zu Beginn und am Ende bleibt aus.
Wir haben alle Siebe kontrolliert und den Abwasserschlauch mit nem aufgebogenen Kleiderbügel auf "Verstopfung" kontrolliert. Nichts.

Nun sind wir ratlos
Freuen uns auf alle hilfreichen Beiträge und eventuelle Demontageanleitungen

Viele Grüße von den drei übergebliebenen Ladies


[ Diese Nachricht wurde geändert von: anna-chrissy am  3 Apr 2013 22:59 ]...
51 - Niedervolt Schienensystem auf LED umrüsten -- Niedervolt Schienensystem auf LED umrüsten

Offtopic :Ist die lady in dem link auch dimmbar?
...
52 - GS blebt kurz vor P: 2 stehen -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 S4R2S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS blebt kurz vor P: 2 stehen
Hersteller : Siemens Lady 45
Gerätetyp : S4R2S
FD - Nummer : 7311 107708
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meiner 20j. Siemens Lady 45 Spülmaschine. Das Programm Schaltwerk bleibt kurz vor der Programm 2 stehen. Wenn ich das PSW von Hand weiter drehe, dann läuft Spülmaschine bis zum Programmende weiter. Das Spülergebnis ist gut. Die Spülmaschine hat keine Wasserleckagen.

Daten der Spülmaschine:
Siemens Lady 45 Typ: S4R2S
E. Nr. SR53303/01
FD 7311 107708

Folgendes habe ich bereits durchgeführt:
-Eimertest am Wasseranschluss, ca. 12L/min.
-Sieb am Aquastop überprüft und gereinigt
-Wassertasche gereinigt
-Beide Ventile auf Funktion mit 230V überprüft und gereinigt.
-Alle Anschlussschläuche überprüft und gereinigt
-Beide Pumpen überprüft und gereinigt.
-Heizwicklung überprüft und Widerstand gemessen R=15Ohm
-Temperaturschalter auf Funktion überprüft.
-Niveauschalter auf Funktion(Wechselkontakt mit pneum. Betätigung) überprüft
-Bodenschalter(Sicherheitsschalter gegen Überfluten) üb...
53 - oberer Spülarm ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : oberer Spülarm ohne Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei unserer Siemens Lady (BJ 1987) tritt folgendes Problem auf:

Am Anfang war es so, dass die Maschine plötzlich kein Wasser zog und das Programm hängen blieb. Daraufhin habe ich folgende Arbeiten durchgeführt:

- Wasseranschluss am Aquastop geändert (Anschluss zeigt jetzt nach unten, vorher war er fälschlicherweise waagerecht angeschraubt)
- Schläuche gereinigt
- Wassertasche gereinigt
- Sichergestellt, dass der AquaStop nicht durch den Schwimmer aktiviert wird.

Nun sieht das Problem folgendermaßen aus:

Die Maschine zieht zum Anfang des Programmes kurz nach dem Abpumpen wasser. Danach hört man ,wie die Umwälzpunpe anfängt, zu laufen.
Der obere Spülarm bekommt aber kaum bis gar kein Wasser. Man sieht, wie das Wasser am seitlichen Schlauch hochgeht und etwa in Höhe der Oberkante der Seitenwand ein paar cm rauf und runter tanzt, jedoch nicht den Spülarm erreicht.

Ich konnte keine Undichtigkeiten der Maschine feststellen und bin nun mit meinem Latein am Ende...

Über eure Hilfe würde ich m...
54 - English word chain -- English word chain
Ladyfinger ...
55 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady plus 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady plus 45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi
Ich habe schon einiges hier im Forum gefunden zu dem Geschirrspüler und auch schon einiges Überprüft.
Der Fehler der Maschine ist das ich zu wenig Wasser in der Spülkammer habe und das ober Geschirr nicht gereinigt wird.
Folgendes habe ich Überprüft
Aquastopventil ok
beider Ventile an der Tasche ausgebaut mit 220v getestet, sind leichtgängig und Widerstand der Spulen stimmen ok
Kein Wasser in der Wanne OK

Ich vermute mal das die "braune" Kammer die Ursache ist (Durchfluss nicht mehr ganz gewährleistet), denn Wasser läuft ein und schaltet sich auch wieder ab.

Ich hänge ein Bild an dort sieht man den Wasserstand bevor er wieder gefüllt wird.

...
56 - Reiniger nach Vorspülen? -- Geschirrspüler   Siemens    SE56A590
Ich weiß ja nicht, was unsere geschätzten Forenkollegen, die beruflich Spülmaschinen reparieren, von solchen "Maschinenpflegern" halten.
Ich kann nur berichten, daß ich von den gezeigten Reinigern (mit Austria-Herkunft) sowie die Metro-Hausmarke (preisgleich im 2er Pack) regelmäßig Gebrauch mache.
Das heißt, bei jedem 2.Tag 1x Spülen kommt dieser Reiniger ("Pfleger") spätestens alle 2 Monate zum Einsatz, also grob geschätzt verbrauche ich jährlich etwa 6 Portionsflaschen davon.
Unsere inzwischen ziemlich betagte alte Lady dankt es mit strahlend sauberem Innenraum, freien Schläuchen und perfektem Spülergebnis - schon seit 1995!

Und das bei dem berüchtigt-bekannt hartem Berliner Wasser.
Normales Regeneriersalz, Klarspüler und Einfach-Tabs (ein- bis max. zweistufig), alles die jeweils billigste Discountermarke (ganz wie von StiWa empfohlen), und alles ist prima!

EDIT: P.S.: Anwendung einfach wie aufgedruckt! Folie vom Deckel abziehen und Flasche mit Deckel nach unten in Ober- oder Unterkorb stellen (egal. Die alio-Flasche paßt gut in den Tellerkamm oben, die aro-Flasche paßt optimal in den Besteckkorb unten).
Ohne Geschirr und ohne Tab ein Durchlauf bei höchster Temperatur.
Im Deckel schmilzt eine Wachsdichtung, der Rein...
57 - Wasser läuft über, hängt -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft über, hängt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus
S - Nummer : 54304
FD - Nummer : 7310068135
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider macht die alte Spüli Probleme. Sie bleibt mehrfach im Programm hängen, läßt sich aber durch Drehen des Knopfes zum Weitermachen bewegen.

Einmal ist die übergelaufen, als sich niemand um sie gekümmert hat

Hauptgrund scheint zu sein, dass das Wasser durch den Not-Überlauf links in der Mitte in die Wanne läuft.

Ich habe die linke Seitenwand demontiert. Man sieht, dass das Wasser mehr oder weniger direkt in den Überlauf läuft.
Die große Wassertasche läuft nur sehr langsam voll, weil das Wasser oben dran vorbei in den Not-Überlauf läuft.
Manchmal hilft Wackeln an der Maschine, dass das Programm weiterläuft.

Das Spül-Ergebnis ist ok, wenn sie mal läuft.

Was sollte ich als erstes prüfen?

Danke und guten Rutsch, Michael ...
58 - Langsamer / schlechter Wasser -- Geschirrspüler   Siemens    Lady Plus 54
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Langsamer / schlechter Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 54
S - Nummer : SN54304/11
FD - Nummer : FD7306 090381
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

zunächst finde ich so ein Forum echt super und bedanke mich im Voraus für die Hilfe!

Nun zu meinem Problem:
Meine Freundin und ich sind im Sommer zusammen gezogen und haben von ihren Eltern die Siemens Lady Plus 54 übernommen.

Am Anfang lief das abpumpen nicht sauber, da die Pumpe fest war. Diesen Fehler konnte durch ein wenig nachhelfen/gealt (drehen der Pumpenwelle mit Rohrzange) beheben.

Nun haben wir ein neues "Problem". An sich funktioniert die Geschirrspülmaschine, also das Programm läuft komplett durch, aber es braucht sehr lange (2 bis 3 Stunden).

Die Maschine braucht für den Wasserzulauf sehr lange (lautes Fließgeräusch). Wenn Wasser reinlaufen sollte und ich die klappe öffne kann ich links nur ein wenig Tropfwasser runterlaufen sehen.

Ich werde gleich einmal einen Eimertest am Hahn und hinter dem Aquastop am Hahn durchführen, um die Mengen zu kontrollieren.

Gruß,
59 - Trommel schlägt aus -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72720 Update
Moin. Ja sorry, hatte das mal so auf die Schnelle gepostet weil es speziell zu DIESEM thema jetzt nichts gab....

Hat sich nun aber eh erledigt, ich Trottel hab die Stoßdämpfer falsch rum eingebaut, sie gehören dämpferrohr nach oben und kolbenstange nach unten, hatte es genau umgekehrt drin.

Hat wohl negative Auswirkungen gehabt. Desweiteren waren die Bottichfedern ausgeleiert weil sie wohl schon länger mit defekten Dämpfern lief (hab die Maschine geschenkt bekommen)


Also Dämpfer neu, Bottichfedern neu und Federspannung geringfügig erhöht, die alte Lady läuft wieder. Ein wenig klapprig aber läuft.

Immerhin, ne 13 Jahre alte AEG ist sicherlich Besser als ne anderthalb jahre alte Candy wo einem die Trommel um die Ohren fliegt


Werde jetzt vorsorglich noch das Lager tauschen und dann ist die alte Dame wieder bestens in schuß

Grüßle ...
60 - mechan. Schaltwerk läuft nich -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus SN 54 304
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : mechan. Schaltwerk läuft nich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus SN 54 304
FD - Nummer : FD 7407 046545
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. SN54304/14
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Siemens Geschirrspüler:
Nach dem Einschalten beginnt das Abpumpen und hört nicht mehr auf.
Das mechan. Schaltwerk läuft nicht weiter.
Schrittmotor vom mechan. Schaltwerk erhält keine Spannung.
Schrittmotor ist an Klemme 7a des Schaltwerkes angeschlossen.
Zweiter Pol Schrittmotor weiß/lila an Hauptschalter.

Schaltwerk:
Steuergerät AKO
Typ 514 684 T70
1 737 203 787

Frage:
Muß im Schritt Abpumpen Zwischen Klemme 7 und 7a
des Schaltwerkes Durchgang geschaltet sein?

Vielen Dank schon Vorab für hilfreiche Auskünfte. ...
61 - lief über, dann kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : lief über, dann kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 45
S - Nummer : SR 24304/06
FD - Nummer : FD 7509 150014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich haben für unseren Studentenhaushalt vor 6 Woche eine 45cm Spülmaschine von meiner Schwiegeroma geerbt. Schon ein toller Luxus, nach 6 Wochen war der Spaß aber leider vorbei:

1. Gerät lief über mehrere Stunden voll und dann auch über. Wasser kam aus dem Überlauf über dem Salzeinfüllteil.
2. Erste Internetdiagnose meinerseits: Magnetventil undicht.
3. Wasser abgedreht und Magnetventil angeschaut.
4. Alles wieder zusammengebaut und gedacht "naja kaufe ich neu (30€ ebay) und bis dahin drehen wir halt jedesmal nach dem Waschgang den Hahn ab."
5. Gerät lief danach nicht mehr, zieht kein Wasser mehr.

---

6. Ersatz-Magnetventil kam, eingebaut, keine Änderung.
6a. "Reset" des Luftventils durchgeführt, keine Änderung.
7. Eimertest erfolgreich >20l/min
8. Spannung am Magnetventil gemessen, beim anlaufen der Pumpe kurzzeitig für eine Sekunde 220v...
62 - Positive Erfahrung Qualität -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Positive Erfahrung Qualität
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus
S - Nummer : SN36102/03
FD - Nummer : FD6911 054526
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unseren Geschirrspüler (und Elektroherd mit Keramikplatte) haben wir seit 1990, also jetzt 22 Jahre und bisher noch keinen Defekt.
Lediglich die mechanische Programmlaufanzeige funktionierte seit einiger Zeit nicht mehr, was aber nicht störte.

Nachdem nun der Klarspüler auslief, habe ich diese Pempel oder wie die sonst benannt werden, gereinigt und die Rückholfeder wieder befestigt
(Einhängkunststoffhaken war abgebrochen).

Funktioniert jetzt wieder tadellos.

Das nenne ich Qualität

PS:
Bei meinem Schwager (gleiches Gerät, ein Jahr jünger) ist heute
der Zulauf (Aquastop)in der Art defekt, das nur noch ganz wenig Wasser
eingelassen wird. Neuer Aqustop ist bereits bestellt. ...
63 - Funktion -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 259 S6M21S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 259 S6M21S
S - Nummer : SN25902/03
FD - Nummer : 6907 024566
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe 2 Fragen zu der o.a. Spülmaschine Siemens Lady Plus 259:

1) was bedeutet bzw. welche Funktion hat das markierte Symbol auf Bild 1?
2)Bei geöffneter Tür ist in der linken oberen Ecke ein Einstellrad
(siehe Bild 2). Welche Einstellungen können damit vorgenommen werden?

Habe schon auf der Siemens homepage im Downloadbereich versucht, eine Bedienungsanleitung zu bekommen. Leider ohne Erfolg.

Hat jemand vielleicht einen Link?

Danke

Lasko ...
64 - Stromleuchte erlischt -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stromleuchte erlischt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 45
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Die Stromkontrollleuchte - sprich Stromzufuhr ist unterbrochen!
Wenn man die Türklappe öffnet und man schaltet an leuchtet das Stromlämpchen!
Schließt man die Türe geht dieses 2 cm bevor man die Türe ganz schließt aus -> Strom WEG! :-(((
Wo hat die Maschone im Türschließmechanismus da eine Kontaktschleife oder ähnliches?!
Oder wo kann da ein Wackler sich befinden?

Danke.

Grüße

Frank ...
65 - FI-Schalter löst aus -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45 S4E1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI-Schalter löst aus
Hersteller : Siemens Lady Plus 45
Gerätetyp : S4E1S
S - Nummer : SR26303/04
FD - Nummer : FD7509
Typenschild Zeile 1 : SR26303/04
Typenschild Zeile 2 : FD7509
Typenschild Zeile 3 : 850192
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag - bitte um Nachsicht wenns nicht perfekt ist.
Seit etwa sechs Monaten löst der Geschirrspüler im Verlauf des Programms an einer Stelle den FI-Schalter aus.
Anfangs lief das Programm (egal welches) bis zum Ende durch. Einige Sekunden nachdem das Schaltwerk (ist noch mechanisch) stehen geblieben war wurde meist - aber nicht immer - der FI-Schalter ausgelöst. Der Geschirrspüler ist in der Zählertafel seperat abgesichert - die Sicherung wurde nicht ausgelöst. Nach etwa einer halben Stunde warten konnte der Geschirrspüler dann wieder in Betrieb genommen werden. So ging das viele Wochen. Spülergebnis ist übrigens einwandfrei.
Ich hatte dann mal vom Spüler die Seitenwände, die Rückwand, die Türverkleidung demontiert. Kein Wasser in der Bodenwanne, keine Feuchtigkeit, kein beschädigtes Kabel zu entdecken gewesen. Dann ließ ich d...
66 - Heizt nicht auf und hängt -- Geschirrspüler Siemens Lady plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht auf und hängt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady plus
FD - Nummer : S6m22
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Experten hier,

ich habe viel gelesen genau diese Kobi des Fehlers,
habe ich aber nicht gefunden.

Er zieht Wasser die Schritte laufen bis zu einem gewissen Punkt.
Dann bleibt das Schrittwerk stehen, merkwürdig ist dann allerdings das
man die Maschine öffnen kann ohne das sie anhält in allen anderen Schritten
vorher bewirkt das betätigen des Griffes ein stehen bleiben.

Wo es hängt ist ca. bei 4 Uhr wenn ich es richtig im Kopf habe.

Ich habe gelesen, das es 2 Temperaturfühler gibt die das Schrittwerk
erst dann weiterlaufen lassen wenn die temp. erreicht ist.

Wenn ja wo sitzen diese denn? Kalt unterbrochen, heiss durchgang?
Wie wird das warme Wasser erzeugt?
Kleiner Durchlauferhitzer oder durch den Heizstab der das Wasser in
der Wanne erwärmt?
Dieser wird angeblich ab und zu nochmal warm.

Sollte ich als erstes das Schrittwerk im Verdacht haben
Oder klingt das für Euch nach etwas anderem? ...
67 - Ablaufschlauch erneuern? -- Geschirrspüler Siemens Lady 152
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufschlauch erneuern?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 152
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Oldie 'Lady 152' ist der geriffelte Ablaufschlauch kaputt.

Kein Problem (dachte ich), 3m Ablaufschlauch vom Hornbach und schon läuft es wieder. Allerdings habe ich mich zu früh gefreut! Nach einiger (Auf-)Schrauberei habe ich entdeckt, wo der Schlauch 'reingeht', aber wie/wo geht es weiter? Und wie kommt man da dran?
Wie Ihr seht, geht es dort ziemlich eng zu und es ist nicht sichtbar - wo es weitergeht?

Danke für Eure Hilfe!
Christian

Hier das Bild:
Bild eingefügt
...
68 - Maschine hat zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 27
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine hat zu wenig Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 27
S - Nummer : SN27303/01
FD - Nummer : 7105 065385
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

altbekanntes Problem, ich habe mich bereits viel hier im Forum informiert und bin dennoch nicht wirklich weiter. Es handelt sich um eine sehr alte Spülmaschine Siemens Lady Plus 27. SN27303/01
Sie braucht Ewigkeiten bis sie genügend Wasser hat um ihr Programm durchzuziehen. Im kürzesten Programm zieht sie sehr lange Wasser um schlussendlich dieses Programm durchlaufen zu lassen, bei allen anderen (längeren) Programmen, versucht sie stunden lang Wasser zu ziehen und es kommt kein Wasser in den Waschraum.

Betätigt man dann manuell, den Schwimmschalter der Wassertasche, fährt sie mit ihrem Programm fort. Ich denke, dabei gaukelt man hier vor, sie hätte genug Wasser?

Bisher ausprobiert:

- Eimertest bestanden ( q > 20 l/min)

- Schwarzen Schlau (Riffelschlau?) mit der Spirale gereinigt, war mäßig verschmutzt.

Vermutungen:

- Aquastop Funktionstüchtig, es gelangt ja Wasser in die Maschine, wenn auch recht w...
69 - Bilderraten -- Bilderraten
@IceWeasel: Hast ja recht, die Ausschnitt-Vergrößerung macht das Bild unscharf - bei Dir wie bei mir.

UPPS: Lady Antebellum heute bei Harald Schmidt !!! Sorry, wenn ich dem Forum nicht mehr ganz folge...

Zum Bild: Nicki vermutet in die richtige Richtung... ...
70 - Heizstab stinkt, Kalk verbran -- Geschirrspüler Siemens S6M21S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizstab stinkt, Kalk verbran
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S6M21S
S - Nummer : SN25602/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Haben im Büro einen Siemens Lady Plus 256, der Heizstab ist so stark verkalkt dass er beim Trocknen fürchterlich zu stinken beginnt.

Hab mir jetzt überlegt einfach den Heizstab zu wechseln, man bekommt ihn ja recht günstig im WWW.
Nur frag ich mich wie ich den alten aus und den neuen einbaue?
denn auf dem Bild hier: http://www.elektronik-werkstatt.de/
erkennt man zwar dass eine schraube zwischen den beiden Anschlüssen ist, aber bei uns hat die schraube keinen schraubenkopf, zumindest scheint das so.
Wie bekomm ich die nun raus und die neue nun wieder rein?
Dnake für die Hilfe! ...
71 - Ein-/Ausbau Deckel für Reinig -- Geschirrspüler Siemens lady plus 152
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ein-/Ausbau Deckel für Reinig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : lady plus 152
S - Nummer : SN152
FD - Nummer : 6712-70595
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Der Deckel für den Behälter für den Klarspüler lässt sich nicht mehr schließen, da irgendein etwas aus dem Deckel gebrochen ist. Habe das Ersatzteil - neuer Deckel mit Metallfeder - besorgt. Kann es aber nicht einbauen, denn ich krieg den alten Deckel nicht raus ohne den Schließ0mechanismus zu beschädigen. Da muss es irgendeinen Trick geben, um den alten Deckel so auszubauen, dass ein neuer auch wieder eingebaut werden kann.
...
72 - Die anonyme Altersumfrage -- Die anonyme Altersumfrage
Mich wundert ein wenig, dass noch niemand die Altersgruppe 60-69 belegt hat. Außerdem fühle ich mich mit ungefähr 52,8 etwas diskriminiert, in einer Gruppe bis 59 zu sein.

von einem, der weiß, wer Peter Fox, Justin Bieber und Lady Gaga sind ...
73 - Läuft nicht durch -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 243
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft nicht durch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 243
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

das Programm unserer Lady Plus 243 läuft nicht durch. Es stoppt an verschiedenen Stellen, insgesamt ca. 3 Mal.

Ich habe die Maschine jetzt einmal komplett auseinander gebaut:
-das Plastiklabyrinth auf der linken Seite der Maschine ist komplett entkalkt und durchgängig.
-Der Schwimmer ist beweglich, der Schalter funktioniert einwandfrei
-alle Schläuche sind durchgängig
-Der Regenerationsbehälter ist tiptop sauber; die Kontakte geben 4kOhm
-Die Heizung läuft, es wird warm, Messung 16Ohm
-Der Programmwerk sieht gut aus, keine schwarzen Stellen
-Der Kabelbaum in der Tür von oben nach unten sieht gut aus
-Der Aquastop ist sauber, kein Kalk im Filter, weiter habe ich Ihn nicht öffnen können

Es scheint aber mit dem Schwimmer zu tun zu haben. Wenn das Programm stoppt dann ist zu wenig Wasser im Wassergeber. Wenn ich Wasser in den Spülraum nachfülle (ca. 2l) dann füllt sich der Wassergeber der Schalter schließt und es läuft weiter.

Es kommen 10 Liter/Min...
74 - Programmschalter bleibt hänge -- Geschirrspüler Siemens Lady plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschalter bleibt hänge
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady plus
S - Nummer : SN25907/18
FD - Nummer : FD7603
Typenschild Zeile 1 : 196032
Typenschild Zeile 2 : 0031
Typenschild Zeile 3 : 0116320160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Leute.

Zuerstmal ein großes Kompliment an dieses gut sortierte Forum.

Zu meinem Problem.
Der Geschirrspüler funktioniert einwandfrei bis auf die Tatsache, dass er nicht automatisch weiterläuft. Man muss den Programm-Dreh-Schalter immer von Hand ein kleines Stück weiterdrehen, damit das Programm weiterläuft.
Ich glaube er bleibt 4x hängen. Er ist aber auch mal völlig unverhofft von allein weitergelaufen aber nur 1 oder 2 mal in den letzten Monaten.

Temparatur, Wasserzu- und ablauf - Alles funktioniert bestens. Nur der Schalter hängt.

Hat jemand eine unkomplizierte Idee????


Bis dann Rolf ...
75 - LED Schaltung, blutiger Anfänger sucht Antworten -- LED Schaltung, blutiger Anfänger sucht Antworten
Es gäbe da noch Lady-Zellen:
http://www.reichelt.de/Alkalinebatt.....34183
Kosten pro Stück bei Reichelt 81ct; es sollten sich etwa 800mAh entlocken lassen. Evtl. auch mehr, wenn man zwei solcher Batterien, die bei je 900mV angelangt sind, in Reihe schaltet und so den letzten Rest durch den PR440x raussaugen lässt, siehe Reichelt-Datenblatt. Das ließe sich mechanisch mit einem zweipoligen Umschalter bequem erledigen (wenn zwei Ladys reinpassen, mache ich eine Skizze; Maße stehen bei Reichelt).
Passende Batteriehalter gibt's auch:
http://www.reichelt.de/Batteriehalt.....=4256
http://www.reichelt.de/Batteriehalt.....=4256

@perl:
Kann man e...
76 - c3 - wasser in der bodentasch -- Geschirrspüler AEG Favorit 5270 I-W

Zitat :
prinz. hat am 12 Feb 2011 07:33 geschrieben :
Moin
Den dicken schwarzen Schlauch ausbauen und reinigen
mfg




Hallo,
Trifft das auch für mein Problem zu ? ich habe allerdings eine Lady 45
Gruss ...
77 - Kein Wasserzulauf beim Start -- Geschirrspüler Siemens Lady 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf beim Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
S - Nummer : SR23304/04
FD - Nummer : FD7505
Typenschild Zeile 1 : S4R1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

benötige dringends eure fachmänische Hilfe.
Ich habe nier eine "fast" fabrikneue SpüMa Siemens Lady 45 stehen.
Sie tat nun fast mittlerweile seit ca. 20 Jahren klaglos Ihren Dienst .. und jetzt ... plärr ... schneutz ... (rülps)

istse ein wenig Futsch

nicht das ich etwa zu geizig wäre trotz meiner schwäbischen herkunft .. nein !
Aber ich hatte Sie schon seit längerer Zeit meiner Schwiegermutter vererbt und die braucht nun dringents Ihre geliebte Spülmaschine wieder.

Zum Problem:
- Nach Programmstart hört man die Maschine abpumpen
- Dannach sollte Sie eigentlich wasser einlassen was Sie aber nicht tut
- Ich hatte dann sofort auf einen Schwimmschalter getippt den ich dann auch auf der rechten Seite unten fand.
- Schwimmteller ausgehängt, die alte Dame lief wieder 2 Spülgänge lang
- Wasser wieder an der gleichen Stelle ...
78 - Haltbarkeit von Flachbild TVs -- Haltbarkeit von Flachbild TVs

Offtopic :Zumindest die Lebensdauer der "guten alten" Geräte wird keines der neuartigen Flachdinger erreichen.

Wie bei mir zuhause:
- Grundig T63-560Text (63 cm Röhren-TV, Stereo) = 19 Jahre, letztes Jahr
- SABA 72 cm Röhre, stereo (Bezeichnung weiß ich nicht auswendig) = 20 Jahre, läuft immer noch top.
- Graetz Lady Electronic (s/w-Portable 31 cm, noch mit 5 Röhren!) = 41 Jahre, läuft immer noch top, nach 35 Sekunden Aufheizzeit!
- Weiters sind noch ein Grundig Greenville 51 cm mono mit 14 Jahren und ein Grundig Miami 40 cm mono mit 17 Jahren im täglichen Gebrauch!

Neuerdings aber auch -als Ersatz für den Grundig T63-560text- ein Philips Flachmann (irgendwas wie 32PFL5405..) mit 81 cm und Full-HD.
Hier kann ich noch keine Erfahrung abgeben, ist erst ein Jahr in Betrieb.
Die Bildqualität ist top, besonders bei HD-Sendungen, aber der Ton...*würg*
Die Tonqualität reicht an KEINEN einzigen unserer Röhrengeräte heran!
Das Gehäuse ist halt flach, der Ton aber leider auch...
79 - bleibt mehrfach stehen -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt mehrfach stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 25
S - Nummer : E Nr: SN 25304-08
FD - Nummer : 7202 112 934
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere SpüMa bleibt 5 mal im Programm stehen. Wenn man sie dann einen Raster weiter dreht. läuft sie weiter bis zum nächsten Stillstand. Am Ende ist dann der Spülvorgang komplett abgeschlossen.
Ich habe sie heute einmal leer laufen lassen und den Ablaufschlauch zur KOntrolle in einen Eimer laufen lassen. Das Abpumpen funktioniert einwansdfrei, nur dass sich dann im Eimer ablagerungen wie schwarzer feiner Sand (?) und Kalkreste (sah aus wie dünne Nudeln) befanden.

Bitte um Hilfe, HInweise etc.
Danke im voraus! ...
80 - Programm läuft zu schnell -- Miele G 527
Hey!

Kleine Info zur Miele G 527:

Ich habe das Schaltwerk getauscht und nach Eimertest (13l/min) den Wasser-"Geheimschalter" auf 90° gedreht, jetzt läuft alles wieder super

Kleiner Tipp noch zur alten Miele:

Mit altmodischem Pulver spült die Lady viel besser bei 55°C als mit Super-ultra-powerballs tabs bei 65°C

Viele Grüße

Rasmus

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lady Plus Programmschaltwerkrk=0rs=a88dwjdp0nxfjkmj3ragsdwt4bg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lady Plus


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764077   Heute : 2245    Gestern : 6836    Online : 237        19.4.2025    11:03
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.096018075943