Gefunden für hupe auto anschlien - Zum Elektronik Forum |
1 - Relais Sanyou Relais -- Relais Sanyou Relais | |||
| |||
2 - Türklingel über WLAN aufs Smartphone? -- Türklingel über WLAN aufs Smartphone? | |||
Funkklingeln gibt es auch mit mehreren Bimmeln für die Steckdose.
ZB https://www.pearl.de/a-NX8144-3112......D_BwE Den Sender da an deine bestehende Bimmel anzufriemeln sollte auch kein Prob sein. Oder für Dummis https://edelstahl-tuerklingel.de/Fu.....stung Dafür gibt es Steckdosenempfänger zb für den Dachboden und auch Batteriebetriebene zum Mitnehmen. Eine Umsetzung so wie du das willst auf das Schlaufon ist nicht so ohne weiteres Möglich. Da wäre es schon sinnvoller für den Garten ne 230 V Hupe per Relais anzusteuern. Da gibt es einige Möglichkeiten . Oder son Teil | |||
3 - Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter -- Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter | |||
Hallo.
Ich würde gerne eine 2. Hupe in meinem Auto anschließen, eine Druckluftfanfare mit Kompressor. Mir ist nur der Schaltplan nicht so klar. Die Originalhupe soll angeschlossen bleiben und mittels Schalter im Innenraum zwischen diesen beiden gewechselt werden können. Gibt es da einen ordentlichen Schaltplan? Ich finde keinen. Vllt. kann es mir jemand ja auch genau erklären. Vielen Dank im Voraus! ... | |||
4 - Welche kleinen Kabelverbinder? -- Welche kleinen Kabelverbinder? | |||
Hi Leutz,
ich hab grad die freien Tage über den Jahreswechsel genutzt, um die Beleuchtung/Blinkanlage meines Ford Model A aufzuarbeiten und umzurüsten. Bei dem ganzen Trara ums Auto musste ich dann auch feststellen, das die überholte Elektrik des Vorbesitzers vor Mängeln nur so strotzt. Er hat zwar in dem 6V-Fahrzeug für alle neu verlegten Kabel 4mm² Leitungen verlegt, aber OHNE Ausnahme alle in Grün/Gelb! ![]() Ergo: Ich hab Kriech- und Fehlströme, ich hab Übergangswiderstände jenseits von Gut und Böse. An Hupe und Scheibenwischer bricht unter Last die Spannung auf unter 3V zusammen. Letztendlich besteht hier dringender Handlungsbedarf! Mein Vorhaben ist jetzt, die Elektrik des Wagens KOMPLETT zu überholen, und einen neuen Kabelbaum neu zu wickeln. In diesem Zuge werde ich auch erstmals in dem Wagen Sicherungen verbauen... Jetzt ist mein Problem, das der Kabelbaum auch die eine oder andere Trennstellen haben wird/muss. Was habt Ihr für Ideen, was man da an Steckverbinder verbauen kann, welc... | |||
5 - Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz -- Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz | |||
niemand soll hier veräppelt werden.
Ich habe nirgends geschrieben das hier was ins Auto soll. In der 12V Umgebung sieht man sich aber natürlich genau dort um wenn man was sucht. Projekt, ich möchte ein cooles Lenkrad Spielbrett für den Junior bauen. Da soll z.b. eine alte original Schalterleiste/Lenkrad und noch andere Sachen verbaut werden. Das Flipflop/Stromstoßrelais wollte ich für 1 oder 2 Funktionen nutzen. u.a. eine Beleuchtung A oder B die dann dauerhaft auf der Einstellung geschaltet bleibt auch wenn man das Ding vom Netzteil trennt und wieder dran steckt. So Sachen wie Hupe oder Blinker kann man gut aus den KFZ bereich günstig übernehmen. Nur Stromstoßschalter gibt es in der Art leider nicht. Zudem sollte alles noch relativ kompakt bleiben, deswegen die Idee hier ggf. mit einer Elektronik günstig die Funktion zu realisieren. Aber gut wenn sowas hier nicht erwünscht ist ... dann macht den Topic hat zu. ... | |||
6 - Seitl. blinkende LEDs am Fahrrad erlaubt? -- Seitl. blinkende LEDs am Fahrrad erlaubt? | |||
Zitat : Ltof hat am 25 Mär 2019 21:51 geschrieben : Offtopic :So bedient jeder seine eigenen Feindbilder. Meine Feindbilder sind Dumpfbacken ("Id..." geht nicht). Ich fahre viel KFZ und viel Rad, sowohl im ländlichen Raum als auch in der Großstadt. Manchmal gehe ich auch zu Fuß. Vollhonks gibt's bei allen Verkehrsteilnehmern. Mit etwas Aufmerksamkeit und auch Nachsicht geht's ansich ziemlich entspannt voran. Es ist ja nicht immer Ignoranz oder Böswilligkeit im Spiel, wenn was unrund läuft bzw. fährt. Und im Zweifel eher die Bremse als die Hupe benutzen. So blieb es mir bislang erspart, aktives oder passives Verkehrsopfer zu werden. Hier und da war auch nur pures Glück dabei. Eine Sicherheit gibt's nie; einen inhärenten Rechtsschutz auch nicht. ... | |||
7 - Schaltung/Verdrahtung für Funk-Türkontakt als Lichtschranke -- Schaltung/Verdrahtung für Funk-Türkontakt als Lichtschranke | |||
Klar doch dafür gibt es Bewegungsmelder auch für 12 V ZB http://www.voelkner.de/products/138......html Ob du dann mit dem Relaiskontakt eine Hupe oder deinen Türkontakt ansteuerst ist dem völlig wurscht. Das Einzige was du da noch benötigst ist ein 12V DC Steckernetzteil. Dein Türkontakt ist auch nur ein mechanischer Kontakt , der durch einen Magneten betätigt wird. Deine Funklösung könnte sogar ohne Batterien mit aus dem 12V Netzteil versorgt werden, wenn du dem einen Spannungsregler für 3 V verpasst! ZB http://www.pollin.de/shop/dt/OTM0OD......html Das kannst du von dem 12 V Steckernetzteil mit versorgen und die Ausgangsspannung auf 3 V einstellen. ... | |||
8 - Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber -- Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber | |||
Hallo zusammen ![]() Meine Tochter hat vor kurzer Zeit ein Mercedes Elektroauto bekommen. Leider funktionierte nach 2 Wochen das gesamte Soundsystem ( Hupe, Radio,Motorgeräusch ...sowie der Startknopf leuchtet nicht mehr ) nicht mehr ! Beleuchtung der Scheinwerfer funktioniert noch Die Firma ( leider im Internet gekauft ) stellt sich quer das Auto zurück zu nehmen da sie den Fehler bei mir suchen ![]() Allerdings wurde das Auto noch nicht mal im Freien gefahren. Da mich das lange herum streiten jetzt schon mega ärgert versuche ich selbst den Fehler zu finden . Mein Mann hat schon geschaut ob irgendein Kabel runter gegangen ist bzw eine Lötstelle aufgegangen ist ...aber nichts gefunden vielleicht hat jemand einen Tipp was dies noch sein kann? Kann eventuell der Startknopf kaputt sein ? aber eben das Licht der Scheinwerfer leuchtet ?!? Auf den Panell des Soundsystems sitzt ein Lautstärkenregler , Startknopf des Autos ( der nicht mehr leuchtet), Lautsprecher und ein MP3 Stecker Meine Tochter ist natürlich furchtbar enttäuscht und ich schon sowas von wütend auf diese Firma | |||
9 - Hupe für Modellauto -- Hupe für Modellauto | |||
Hallo zusammen!
Ich und meine Freunde arbeiten an einem Projekt. Wir restaurieren ein Tret-Auto vom Typ Simca-Versailles. Doch nun stehen wir von einem Problem. Wir möchten eine Hupe in das Auto bauen um es mit bisschen Charme auszuschmücken. Nun finden wir aber leider nur zu laute Hupen/Signalhörner, die meistens 100 dB mit 12 Volt sind. Was wir uns vorstellen ist etwa 50-70 dB und 4,5 Volt. Am ehesten geht es uns um die Lautstärke, die mit 100 dB zu laut ist für ein kleines Tret-Auto. Wir würden uns um ein paar Kaufvorschläge oder Tipps sehr freuen. Grüsse ... | |||
10 - 12V KFZ-Hupe an die Haussteckdose. -- 12V KFZ-Hupe an die Haussteckdose. | |||
Und am 230V-Netz müßtest du so ein Kaliber auffahren. Mit einem Steckernetzteil wird das nichts.
Je nach Hupe kann da auch schonmal ein kleineres Modell reichen. Das hängt aber von der jeweiligen Hupe ab. http://www.reichelt.de/Netzteile-12.....+1020 ... | |||
11 - Hupe Simson S50 B2 -- Hupe Simson S50 B2 | |||
![]() ![]() Wollte dem Tacho LED-Beleuchtung gönnen, ABER orginal ist orginal ![]() http://www.sausewind-shop.com/hupe-......html Durch den Simplen Aufbau der Tröten und altersbedingt ist das Krächtzen alter Teile wirklich mager... Neu sind die natürlich etwas lauter und typisch im "Klang" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 23 Jul 2014 1:02 ]... | |||
12 - 12V Hupe an 36V -- 12V Hupe an 36V | |||
Hi, E-Forum, danke an alle die was mir gepostet haben.
Mein Mach1 E-Scooter (Ihr könnt die Bilder Google), https://www.google.at/search?q=mach.....h=678 hat 800Watt, 36Volt und fährt 33km/h und in Österr. braucht man keine Straßenzulassung, fällt unter Fahrrad, denn ich kann am Gehsteig, Radweg und auf der Straße fahren. Darum Licht und Rücklicht mit Bremslicht 36 Volt und Seitenstrahler montiert, außer der hupe die hat leider nur 12 Volt das es Verkehrssicher ist Die Idee hatte ich auch, und die 12 Volt für die Hupe von der ersten Batterie abzweigen. Aber das wollte ich nicht da ich einen zentrallstecker über die regeldose habe. (Wenig Platz im Batteriekasten.) Ich möchte nämlich in der regeldose einen Stecker für die hupe dazu löten und die Stecker haben alle einen 36 Volt Ausgang. (Gemessen.) Wenn die Batterie geladen ist, liegt die Ausgangsspannung bei ca. 40 Volt Denn die 36 Volt möchte ich reduzieren auf ca. 12 Volt (Hupe.) mit einen Widerstand oder einer Drossel usw. Ich hoffe, Ihr kö... | |||
13 - tut nicht -- LCD TFT Medion MD 30399 PJ | |||
Das da tutet:
http://static.pagenstecher.de/uploads/f/f6/f64/f64e/hupe.jpg [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 27 Mär 2013 17:50 ]... | |||
14 - Hupe aus Weckerlautsprechen bauen -- Hupe aus Weckerlautsprechen bauen | |||
Hallo.
Möchte einen kleinen Lautsrecher (weiter LS) aus einem Digitalwecker so umbauen, dass es zu einer Art Hupe wird. http://www.fotos-hochladen.net/1yrtxwace.jpg http://www.fotos-hochladen.net/304pbvhys.jpg http://www.fotos-hochladen.net/4r2b1h48s.jpg Also beim Betätigen eines Tasters sollte ein Hupen (ähnlich wie beim KFZ) rauskommen. Im normalen Bertieb beim Digiwecker machte der LS nur "piep-piep". Ich habe die Spannung nachgemessen, die am LS ankommt. Diese schein eine sinusfömige oder "Zickzack"-Spannung zu sein. Die Werte auf dem Voltmesser springen hoch und runter. Doch wenn ich am LS eine externe Spanungsquelle anlege (habe von 1,5V bis 10V ausprobiert), kommen keine Geräusche raus. Was kann die Ursache sein? Funktioniert der LS ausschließlich mit sinusförmigen Spannung? Was kann ic... | |||
15 - Heizstrahler intelligent schalten!? -- Heizstrahler intelligent schalten!? | |||
Da die Schaltleistung von Bewegungsmeldern und wahrscheinlich auch dieser Zeituhren relativ begrenzt ist und um deren Lebensdauer zu verlängern sollte man noch ein Relais mit einplanen. Durch die Steuerung wird dann dieses Relais geschaltet, welches seinerseits den Heizstrahler aktiviert.
Eine Hupe, die aktiviert wird wenn der Heizstrahler eingeschaltet ist und gleichzeitig z.B. die Türe geöffnet wird dürfte jedoch wirkungsvoller sein. (aus eigener Erfahrung ![]() Und wenn diese Hupe überhört wird ist sie zu leise ![]() | |||
16 - Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln -- Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln | |||
Hallo,
danke erstmal für die Antworten ![]() Zitat : Rial: Mit dem Magnetkontaktschalter kannst du ein Relais ansteuern,welches dann deinen Arbeitsstromkreis mit Sirene und Lampe schaltet. Ok, gut. Also ein Relais wie z.b. hier http://www.voelkner.de/products/374......html würde das übernehmen. Ich gebe zu, ich hatte mir nie Gedanken gemacht, wozu es Relais gibt, wo doch schon jemand einen Schalter erfunden hat. Jetzt plötzlich sehe ich den Sinn sehr deutlich ![]() Zitat : | |||
17 - Nachrüst Zentralverriegelung modifizieren -- Nachrüst Zentralverriegelung modifizieren | |||
Zitat : Seit wann braucht ne Zentralverigelung ne ABE? Keine ABE aber eine Typzulassung. Und das bereits seit dem 1.10.2002. Aufgrund der vielen Elektronik in den heutigen Fahrzeugen müssen alle Komponenten, die an das Bordnetz angeschlossen werden, eine e-Zulassungsnummer haben. Fehlt diese, erlischt die Betriebserlaubniss des Fahrzeugs. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ.....E:PDF Ausnahmen gibt es für ältere Fahrzeuge, da da noch nich so viel Technik verbaut ist. Eine Zentralverriegelung die von sich aus das Fahrzeug öffnet, kann teuer werden. Im Ernstfall wird das Fahrzeug abgeschleppt uns sichergestellt, um Diebstahl zu vermeiden. Die Kaskoversicherung zahlt dann natürlich auch nicht bei einem Diebstahl. | |||
18 - Geräusch gesucht -- Geräusch gesucht | |||
Da ist ein Soundbeispiel für die Hupe.
http://cgi.ebay.de/WALTONS-FANFARE-.....ff48c Das andere Geräusch kann man selbst erzeugen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Feb 2011 16:27 ]... | |||
19 - Fiat durch Woofer-Kabel lahm gelegt -- Fiat durch Woofer-Kabel lahm gelegt | |||
Moin!
Heutzutage verstecken die Autohersteller gerne einige Sicherungskästen im Auto. Kurzes altavistan nach Tempra und Sicherungen bringt schon einen im Motorraum und einen kleinen hinter der Hupe... Wenn schon Fiat, dann den russischen 124-Nachbau. Gruß Gerrit ... | |||
20 - Wagnerscher Hammer an Hupe - Kontakt schmieren? -- Wagnerscher Hammer an Hupe - Kontakt schmieren? | |||
Danke ![]() Welcher Kondensator? ![]() Die Hella-Hupe ist BJ 1960, der Trecker hat gestern 50. Geburtstag gefeiert. Darf ich einen Kondi nachrüsten? Ist so eine: http://cgi.ebay.at/VW-Hupe-Hella-6-.....87d5d Durchmesser etwa 12cm. Vielleicht wäre der Thread im Oldtimer-Unterforum doch besser aufgehoben gewesen. Gruß, Bartho [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 2 Mär 2010 16:08 ]... | |||
21 - Rauchmelder erstellen mit Benachrichtigung auf Handy -- Rauchmelder erstellen mit Benachrichtigung auf Handy | |||
Hoi,
Vollzitat von altintop58 von hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Zitat : Hallo, brauche dringend (!!) Hilfe Ich hatte hier bereits einmal reingeschrieben, dass wir einen Rauchmelder mit Handysignal realisieren wollen. Leider verzweifeln wir schon bei dem Rauchmelder selbst... Leider haben wir KEINE Ahnung. Wir hatten es uns einfacher vorgestellt, doch nun sitzen wir hier mit leeren Händen Bestellt haben wir bereits folgendes: Fotodiode BPW 82 NTC-Widerstand 0,2W 10K-Ohm Miniatur Alarmsirene AS 300 Diese Sachen haben uns unsere Lehrer als Hinweis gegeben. Rest sollten wir „recherchieren“. Leider gibt es wirklich fast NICHTS im Internet. Reichen unsere Bestellten Sachen überhaupt? Also Lötkolben, Widerstände usw. haben... | |||
22 - KFZ-Alarmanlagen-Speicher-LED -- KFZ-Alarmanlagen-Speicher-LED | |||
Hallo und Servus.
Ich benötige ein wenig fachmännische Hilfe von den Profis hier. Ich möchte gern wissen ob meine Alarmanlage ausgelöst wurde. Manchmal kommt man zum Auto zurück, drückt die Fernbedienung und registriet garnicht, daß das Auto schon offen war bzw aufgebrochen wurde weil die Blinker wie immer den Offnungsbefehl der Fernbedienung bestätigt haben. Ich habe mir folgendes gedacht: Die Alarmanlage verfügt über eine separate Hupe. Dieses Hupsignal könnte als Impuls- bzw. Steuerleitung verwendet werden. Wenn an dieser Leitung ein- oder mehrmals ein Impuls angekommen ist möchte ich, daß innen eine LED leuchtet bis ich sie über einen Taster resettet habe. Diese LED kann auch gern über eine eigene Stromquelle (kleine Batterie)versorgt werden. Ich habe Masse, Dauerplus, Plus bei scharfgestellter Alarmanlage und diese Impulsleitung bei ausgelöster Alarmanlage zur Verfügung. Ich beötige die genauen Bauteile und gern auch eine kleine Zeichnung wie man das ganze zusammenlötet (also alles auf 12V Basis). Ich bin absolut kein Elektronikfachmann und kann auch keine Widerstände oder ähnlices berechen. Es wäre also lieb wenn ihr mir einen Vorschlag unterbreitet, den auch meine Oma verstehen würde | |||
23 - Wieder ein fauler -- Wieder ein fauler | |||
In meinem Auto ist der Sicherungskasten praktischerweise beschriftet. Wenn die Hupe dann nicht nehr hupt kontrolliert man die Sicherung die mit "Horn" beschriftet ist und fertig.
Andererseits mußte ich da noch nie eine Sicherung auswechseln, so häufig gehen die ja im Normalfall nicht kaputt. ... | |||
24 - Waschmaschine EBD 1016-1S -- Waschmaschine EBD 1016-1S | |||
Musst Du Dir vorstellen wie beim Auto ![]() Spaß beiseite.Rückwand ab und die Heizung mit Deinem Multimeter messen.Ist das Ding mit den 3 Anschlüssen, wobei der 3. der grün/gelbe mittig vom Teil der Schutzleiter ist.Zwischen den beiden Anschlüssen ( schwarze Strippen )solltest Du im abgezogenen Zustand ca. 25 Ohm messen können. Dann ist die Heizung i.O. Tommi ... | |||
25 - Schaltung Bauen -- Schaltung Bauen | |||
Hallo
Besten Dank für die Antworten es muss nur ein schalter Gehen,nicht alle drei auf einmal Sollte in einem Auto sein,Raufschlten runter,Hupe Auf der schalterseite Keine Spannung vorhanden,darum die Widerstände Gruss Daniel ... | |||
26 - Kapazität eines Bleiakku´s erhöhen -- Kapazität eines Bleiakku´s erhöhen | |||
Hallo,
ich hoffe alle haben Weihnachten gut überstanden. Jetzt zum Thema, wir bauen jedes Jahr an Karneval einen Kinderwagen mit Endstufen, Boxen, Hupe etc... Das ganze möchte auch mit Strom versorgt werden. Das ganze machen wir mit 2 Bleiakkus. Man sagt ja, das Bleiakkus bei kalten Temperaturen (wie es an Karneval ja mal so ist) eine geringere Kapazität haben. Jetzt habe ich mir überlegt, man könnte mit Heizfolien die Akkus heizen, ist das Sinnvoll? Ich mein bei einem Akku im Auto der nur ab und zu benutzt wird ist das Quatsch. Aber die Akkus auf dem Wagen sind ja für eine Entladezeit von um die 6 Stunden vorgesehen... Könnte man damit die Entladezeit erhöhen? So dass wir länger was von den Akkus haben? Letztes Jahr waren Sie leider ne gute Stunde zu früh leer... Gruß Patrik ... | |||
27 - Zeitschaltung NE555 -- Zeitschaltung NE555 | |||
Hi,
mir fällt gerade ein; es geht noch einfacher! Schalte das Relais einfach mit der Hupe zusammen. Dadurch erhältst Du bei jedem Hupensignal einen Impuls auf das Relais und kannst eine einprogrammierte Rufnummer benutzen. Ich glaube es sind dazu drei Impulse nötig. Außerdem kannst Du dann am alarmierten Telefon/Handy hören, wenn Dein Auto hupt. Die folgenden Impulse, die nach den ersten drei Hupensequenzen kommen schaden nicht mehr. Das Ausschalten würde ich dann über einen 555er machen. Gruß Peter... | |||
28 - Timer IC -- Timer IC | |||
Hallo Leute,
ich möchte eine Alarmweiterschaltung für meine Alarmanlage im Auto bauen. Ich möchte wenn Alarm ausgelöst wurde, das nach 5 - 10 Sekunden ein Kontakt schliesst und somit die Taste 9 auf meinem Handy brückt, also ein Anruf wählt. Die Einschaltverzögerung muss sein, da beim Schärfen bzw. Entschärfen ein kurzer Impuls auf die Hupe kommt. Welches Bauteil wäre das beste? Ein NE555 währe zu überlegen, hat jemand ein Schaltung evtl. zur Hand? MfG Jens... | |||
29 - eine idee -- eine idee | |||
hallo
wer hat zeit und bisgen gedult für mich ? ich habe bei mir im auto meine pc eingebaut und for 2 jahren wurde meine wagen gestohlen un wieder gefunden for eine woche konte ich nicht einschlafen und dann kam mir der super geile idee warum nicht den pc als alarm anlage benutzen im auto mit webcam und ton eine scprechen stimme wie zb.bitte entfernen sie sich vom fahrzeug usw. also ich brauche eine kollege der mir hilft indem er mir so eine program schreibt oder ist so etwas überhaupt möglisch ? ich habe bei mir im wagen eine werksalarm anlage drin ich mus jedesmal wen ich die türen abschliese 2X den schlüssel drehen erst dan ist der alarm aktiv vor 2 jahren hab ich bestimt nur einmal gedreht also meine vorstelung var so wenn ich die türen abschlisse soll der pc in ruhe modus noch weiter arbeiten umd eine webcam kann man ja auch noch als bewegungs melder benützen er sol auf nehmen und 2-3 warnen mit stimme und danach soll der hupe losgehen wielicht könte man ja da und hier noch bisgen vebessern ich bin auch bereit die da durch entstandene kosten zur übernehmem wen sich eine kolege meldet der mir das program schreibt an der pc sind noch folgende steckplätze frei 2x usb | |||
30 - MercedesStern-Alarmanlage-IdeenGesucht -- MercedesStern-Alarmanlage-IdeenGesucht | |||
Hallo,
hier jetzt die funktionierende Schaltung (getestet). Wer sich eine Platine dazu ätzen möchte, noch etwas Geduld, ist in Arbeit! Anschluß im Auto: Die 12 Volt + nicht direkt von der Batterie, sondern im Sicherungskasten eine Sicherung suchen die immer Plus hat. Die Masse irgendwo anschließen. Die Zündung Plus (zum Entschärfen der Anlage)am Züdschloßkontakt Zündung, oder bei Verwendung eies besonderen Schalters eben falls aus dem Sicherungdkaste. Die Hupe wird über ein zusätzliches Lastrelais angeschlossen, und fertig. Damit ist das ganze Auto abgesichert. Nachteil der Anlage: Bei Gewitter kann es zu Fehlalarm kommen. Daran arbeite ich noch! Bei Frost spielt das normale NE 555 auch manchmal verrückt. Das kann aber durch Einsatz eines IC`s in Metallausführung verhindert werden, weiß aber noch nicht, wo das zu bekommen ist. Zur Funktion: Beim Einsteigen in das Auto geht die Innenbeleuchtung an, das reicht aus, um das NE 555 zu triggern und den Alarm auszulösen. Die Hupe ertönt nach ca. 7-9 Sec, es sei denn man schaltet sie vorher aus (Zündschloßstellung: Zündung oder Radio ein). Schafft man das nicht in der angegebenen Zeit, ist man besoffen und darf eh nicht mehr fahren. Beim Aussteigen schärft sich die Anlage na... | |||
31 - Suche Verzögerungsschaltung! -- Suche Verzögerungsschaltung! | |||
Hi,
wenn der verwendete Alarmton-Erzeuger nicht grade etliche Ampere zieht (wie z.B. ´ne Hupe vom Auto), bau dir doch aus irgendeinem ausgeschlachteten (oder zur größten Not auch gekauften) Relais eine Selbsthaltung: http://www.hh.schule.de/g14/g14/projekte/6b/pro_d_b.htm Die dürfte deiner 2. Vorstellung völlig entsprechen, ist außerdem total einfach und ein geeignetes Relais kann man sich leicht irgendwo ausschlachten. MfG hannoban... | |||
32 - countdown-schaltung -- countdown-schaltung | |||
Hallo,
ich möchte folgendes basteln: ein Countdown-Display mit einstellbarer Zeit (bis zu ca. 120 Minuten) in Sekundenschritten. Möglichst so, dass man mit (rechts-links) Pfeiltasten die Stellen für Sekunden und Minuten auswählen kann und dieses dann mit (hoch-runter) Pfeiltasten einstellt. Wenn eine Zeit eingestellt wurde und der Countdown mit einem Start-Taster gestartet wird, soll am Ende der Zeit eine Hupe ertönen... Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps bezüglich der IC-Auswahl gebt... Gruß Carsten cr_eutin@yahoo.de ... | |||
33 - geübter Programmierer gesucht (Alarmanlage) -- geübter Programmierer gesucht (Alarmanlage) | |||
Hallo zusammen,
mir ist es ein gutes Stück weit peinlich meine Frage zu stellen, deshalb ein bischen zur Vorgeschichte. Mein Auto wurde schon zwei mal aufgebrochen und jeweils die Musikanlage herausgeklaut. Jetzt wollte ich mir erstmal in Ruhe eine Alarmanlage bauen um anschließend etwas sicherer in Sound finanzieren zu können. Am Wochenende hat mir aber überraschenderweise mein Schwager sein komplettes Soundsystem geschenkt um wieder Platz im Kofferraum zu haben, schließlich ist ja jetzt stolzer Vater geworden. Es ist sozusagen ein innerer Trieb von mir möglichst schnell alle Lautsprecher und Verstärker bei mir ein zu bauen, da sie ja schon bei mir rumstehen und der Sound bei mir im Auto momentan wirklich gräßlich ist. Jetzt geht es aber um die Alarmanlage. Ich möchte sie mir mit einem AVR aufbauen. Das STK500, und einige AVRs (4433, Mega8, Mega128) habe ich mir schon besorgt, leider bin ich in den letzten Monaten nicht dazu gekommen mir die Programmierung selbiger anzueigenen. Und in absehbarer Zeit werde ich das wohl auch nicht schaffen. Die Alarmanlage bräuchte ich aber jetzt schon. Deshalb meine verwegene Frage ob es nicht für jemanden von euch, der in der Materie steckt, ein leichtes wäre kurz etwas zusammen zu programmieren was die Grun... | |||
34 - Autoradio automatisch abschalten -- Autoradio automatisch abschalten | |||
Irgendwie wundert mich das, das der Golf diese Zubehörstellung hat.
Meine Auto (Made in Japan) ist 15 Jahre alt und hat eine extra Stellung am Zündschloss (ACC) bei der nur Zusatzgeräte aktiviert sind. In der Stellung OFF ist alles aus, nur Licht, Hupe und Warnblinker gehen noch, in der Stellung ACC läuft das Radio, der Zigarettenanzünder, in der Stellung ON läuft dann halt alles (Normale Stellung bei laufendem Motor) und in der Stellung Start dreht der Anlasser und alle Zusatzgeräte aus, um die Batterie beim Start nicht noch durch den Zigarettenanzünder, eine Kühlbox o.ä. zu belasten. Das war schon bei unserem ersten Toyota (Bj. 79 oder 80) so. Du willst praktisch das dein Radio nur läuft wenn das Auto an ist. Dann würde ich einfach eine Klemme nehmen die nur in Stellen AN (oder wie VW die auch immer beschriftet hat) an 12V liegt, also so wie Bubu83 das vorgeschlagen hat. ... | |||
35 - Noch mal zu "Weidezaungeräten" -- Noch mal zu Weidezaungeräten | |||
Hallo Wolf,
ich verstehe deine Aussage sehr gut, genau so die von Perl und das er das Thema mit meiner Frage lieber dicht gemacht hat. Es ist ja wunderschön das wir uns gegenseitig alle so toll verstehen, aber bringen tut das leider nix, oder? Menschen in Gefahr bringen kann nicht der richtige Weg sein. Aber in meinen Augen ist es genau so wenig der richtige Weg ein Auto auf zu brechen und sich darin zu bedienen. Wenn die Polizei der einzig richtige Weg ist, dann möchte ich bitte einen kleinen Beamten im Handschuhfach den in mir immer auf's Dach stellen kann wenn ich parke. Die Polizei ist doch hoffnungslos überfordert. Autoknacker sind doch deren kleinstes Problem. Auf meine Frage hin ob auf dem Park & Ride Parkplatz auf dem ich stand denn öfter sowas vorkommt hat man mit einem herzhaften Lachen geantwortet also ich würde mein Auto da nicht hin stellen. Das tat weh. Aber daran kann man schon erkennen das sie ganz froh sind das nichts schlimmeres passiert ist und es keine Verletzte gab. Wenn die Polizei mein Auto nicht schützen kann ist es doch naheliegend, gerade wenn man schon zwei mal ausgeraubt wurde, darüber nach zu denken wie man sich selber schützen kann. Einen Golf2 kann man nun leider ohne Schlüssel genau so schnell öffnen wie mit. Was gibt es denn für effektive... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |