countdown-schaltung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:41:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
countdown-schaltung
Suche nach: schaltung (31619)

    







BID = 29002

Carsten_eutin

Schriftsteller



Beiträge: 569
 

  


Hallo,

ich möchte folgendes basteln:

ein Countdown-Display mit einstellbarer Zeit (bis zu ca. 120 Minuten) in Sekundenschritten.
Möglichst so, dass man mit (rechts-links) Pfeiltasten die Stellen für Sekunden und Minuten auswählen kann und dieses dann mit (hoch-runter) Pfeiltasten einstellt. Wenn eine Zeit eingestellt wurde und der Countdown mit einem Start-Taster gestartet wird, soll am Ende der Zeit eine Hupe ertönen...

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps bezüglich der IC-Auswahl gebt...

Gruß
Carsten
    cr_eutin äht yahoo.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   

BID = 29011

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

 

  

Hi,

währe es nicht viel weniger Aufwand, eine billige digitale Stoppuhr zu kaufen, und den Piepser-Ausgang dann für ein Relais zu verstärken? Ich hab sowas schonmal mit ´nem Wecker gemacht, und das hat auch prima gefunzt. Allerdings hatte der am Ausgang einen popeligen Gleichspannungs-Summer und kein Piezo-Piepser. Aber damit müsste das doch eigendlich auch gehen. Erst gleichrichten (notfalls Schottky-Diode), sieben und dann mit ´ner Transe das Relais ansteuern (Kollektorschaltung).

Ich denke jedenfalls, daß das geht; und viel einfacher ist!

MfG hannoban

_________________

BID = 29040

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7101

Ein vorschlag ist bei den µControllern drinne. https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=28
Für einen AT90S2313 und AT90S4433. Der 2313 ist billiger und reicht füt deine Anwendung aus.

_________________
mfg Jornbyte
Für weitere Fragen Bitte auch den Chat nutzen.
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 19 Aug 2003 22:46 ]

BID = 29042

bastler1

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Steiermark
Zur Homepage von bastler1

Hallo

In dem Fall würde ich dem oben stehenden Posting Recht geben. Es ist wirklich sehr Aufwendig einen IC zu Programmieren. Die "UHREN-Lösung" ist viel einfacher, kleiner und zuverlässiger!

IC Lösung:

Falls du es aber wirklich mit einem IC machen willst empfehle ich dir einen PIC. Und zwar einen mit Flash (ab ca. 9 Euro) Dann brauchst du noch einen PIC-Brenner und die passende Brenner software (www.sprut.de). Außerdem benötigst du noch eine Entwicklungssoftware mit der das Programm geschrieben (Assembler)wird und in ein HEX-File umgewandelt wird. Wenn du ein Display ansteuern willst hat das Programm mind. 500 Zeilen


MFG HiFi-Team

_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus

gratis Layout's auf

http://hifi.edvline.com

BID = 29047

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7101

Die Atmel's haben einen Flash, der 2313 kostet ca. 2,50€ und ist viel schneller als ein PIC. Auch die Software ist Kostenlos weiterhin ist das Proggi ist schon fertig. Auch habe ich geschrieben, wer es sich nicht zutraut einen zu brennen, ich mache das.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 29053

Carsten_eutin

Schriftsteller



Beiträge: 569

Halllo,

vielen Dank für die postings! Also eine fertige """Stopuhr""" möchte ich nicht einsetzten. Das ganze soll in ein großes und unempfindliches Gehäuse mit großer LCD-Anzeige ... aber ist in einer fertigen """Stopuhr""" denn auch ein prgrammierter Microcontroller verbaut???

Was wäre mit dieser Möglichkeit (zwar leider keine einzelnen Sekunden einstellbar... aber vielleicht ausbaubar) http://mitglied.lycos.de/hobbyelec/
unter Messen u. Regeln >>>Ein Countdown Timer. Bis zu 60 Stunden können eingestellt werden. <<<

???

Gruß
Carsten


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575044   Heute : 835    Gestern : 7181    Online : 578        29.6.2024    7:41
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0483751296997