Autor |
12V KFZ-Hupe an die Haussteckdose. Suche nach: hupe (284) |
|
|
|
|
BID = 935150
lexikon Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo,
ich habe eine Frage und zwar möchte ich eine 12V KFZ-Hupe an der 220v Steckdose in meiner Wohnung betreiben.
Ich habe dazu von einem Modemkabel den Stecker abgeschnitten und die beiden Kabel an die Hupe gesteckt. Nun hupt das nicht sondern es knackt nur. Ich denke das liegt an der Wechselstromspannung, kann mich aber auch täuschen, bin absoluter Laie. Was brauche ich nun um diese Hupe gängig zu bekommen?
Modemkabel:
Input: 220-230V - 50Hz 0.2A
Output: 12V - 1.0A
[ Diese Nachricht wurde geändert von: lexikon am 19 Aug 2014 11:36 ] |
|
BID = 935151
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
über 1A lächelt die Hupe nur müde.
Oder knackt mal ein bisschen (was bei Autohupen dem müden lächeln entspricht). |
|
BID = 935152
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Wechselstromspannung |
"Stromspannung" und erst recht "Wechselstromspannung" gibt es nicht. Dein Netzteil liefert übrigens eine Gleichspannung, nur eben schlicht und einfach zu wenig Strom. Da muß ein deutlich stärkeres Netzteil mit 10-15A her.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 935153
lexikon Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Zitat :
Her Masters Voice hat am 19 Aug 2014 11:40 geschrieben :
|
über 1A lächelt die Hupe nur müde.
Oder knackt mal ein bisschen (was bei Autohupen dem müden lächeln entspricht).
|
Also liegt das schonmal nicht am Wechselstrom.
Was braucht man um diese an der 220V Steckdose zum hupen zu bewegen?
|
BID = 935154
lexikon Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 19 Aug 2014 11:44 geschrieben :
|
Da muß ein deutlich stärkeres Netzteil mit 10-15A her.
|
http://www.conrad.de/ce/de/overview.....735:s
hier steht immer mA also sind 1500mA 15 Ampere? Wenn ich mir so ein Netzteil hole dann läuft das?
|
BID = 935155
Ronnie1958 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1343 Wohnort: Taunusstein
|
Zitat :
| Was braucht man um diese an der 220V Steckdose zum hupen zu bewegen? |
Eine tolerante Unfallversicherung! Wenn Du nicht weißt, dass "m" die Abkürzung für "Milli" = 1/1000 ist, dann lass' lieber die Finger davon. Es gibt übrigens fertige Hupen für den Anschluss an 230 Volt. Oder suche mal nach elektrischen Fahrradhupen.
 Ronnie
|
BID = 935157
lexikon Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Zitat :
Ronnie1958 hat am 19 Aug 2014 12:07 geschrieben :
|
Zitat :
| Was braucht man um diese an der 220V Steckdose zum hupen zu bewegen? |
Eine tolerante Unfallversicherung! Wenn Du nicht weißt, dass "m" die Abkürzung für "Milli" = 1/1000 ist, dann lass' lieber die Finger davon. Es gibt übrigens fertige Hupen für den Anschluss an 230 Volt. Oder suche mal nach elektrischen Fahrradhupen.
Ronnie
|
nein das brauche ich nicht. Meine Frage war, wie ich diese Hupe zum laufen bekomme. Da brauche ich keine Fahrradhupe oder sonstigen schmarrn bzw "kluge" Ratschläge. Ich will einfach wissen wie ich die Hupe zum hupen bekomme. Alles klar?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: lexikon am 19 Aug 2014 12:27 ]
|
BID = 935158
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| hier steht immer mA also sind 1500mA 15 Ampere? Wenn ich mir so ein Netzteil hole dann läuft das? |
Häng noch eine Null dran, dann kommt das allmählich hin.
15000mA = 15A
P.S.:
Zitat :
| Ich will einfach wissen wie ich die Hupe zum hupen bekomme. Alles klar? |
Werde bitte nicht pampig!
Sonst verrate ich dir nicht, dass du dafür am besten einen 12V Akku, z.B. vom Akkuschrauber nimmst.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Aug 2014 12:35 ]
|
BID = 935163
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Und am 230V-Netz müßtest du so ein Kaliber auffahren. Mit einem Steckernetzteil wird das nichts.
Je nach Hupe kann da auch schonmal ein kleineres Modell reichen. Das hängt aber von der jeweiligen Hupe ab.
http://www.reichelt.de/Netzteile-12.....+1020
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 935164
Ronnie1958 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1343 Wohnort: Taunusstein
|
Weiter unten wird ein alternatives Gerät angeboten, das deutlich billiger ist. Dessen Leistung sollte reichen, weil ja nicht von einem Dauerbetrieb ausgegangen werden muss.
Wichtig ist, auf die Restwelligkeit (also wie gut die Spannung geglättet ist) zu achten, denn eine Hupe kann mit einer allzu welligen Gleichspannung nichts anfangen.
Außerdem würde ich sicherheitshalber eine fliegende Sicherung 8 A in die Zuleitung einbauen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ronnie1958 am 19 Aug 2014 15:16 ]
|