Gefunden für hameg 203 netztrafo - Zum Elektronik Forum |
1 - Hameg HM 203-6 keine Y-Amplitude -- Hameg HM 203-6 keine Y-Amplitude | |||
| |||
2 - Frage zu Zangenamperemeter... -- Frage zu Zangenamperemeter... | |||
Eieiei... Und ich dachte (mal wieder), man könne das Problem auf die günstige Variante lösen. ![]() ![]() Also nen Ozzi hab ich hier... allerdings nur ein Hameg HM 203... Kein Speicherozzi. ![]() Zitat : Ich wäre auch für den Vorschlag von Ltof, den Spannungsabfall am Masseband mit einem Oszi oder ggf. Multimeter(?) zu messen. Auch hier sehe ich das gleiche Problem, wie bei dem Hameg ohne Speicher... Man wird durch die Trägheit keinen Spitzenstrom messen/erkennen können. ![]() Die letzte Option, die ich sehe... Irgendwo in den Untiefen meine... | |||
3 - HAMEG 203-3 -- HAMEG 203-3 | |||
Hallo!
Ich habe ein HAMEG 203-3 bei ebay gekauft. Sieht aus wie neu, aber kein Handbuch dabei. Ich fand im Web die Bedienungsanleitung für Modell HAMEG 203 und für höhere wie 203-4 bis 203-7. Aber keine für 203-3. (außer bei einem Bezahldienst für 8 Euro) Kann ich die Bedienungsanleitung 203 für das Modell 203-3 verwenden? Oder soll ich lieber die Bedienungsanleitung Modell 203-4 nehmen? Danke HDT ... | |||
4 - Standby_LED blinkt -- LCD Blaupunkt B26P173TCSFHD | |||
Beim Scope ist das so eine Sache. Ich persönlich mag Röhrenscopes.
Ich habe mehrere hier die ich beruflich einsetze. zB. 2 Stk Hameg 203-6 2x20MHz (das sind meine Wald und Wiesen schnell-schau Geräte mit dem ich die meisten Sachen mache) Vorteil: Der eingebaute Komponententester spart viel Zeit Gebraucht ca. um die € 100,00 zu haben. Dann habe ich noch ein Peaktech 4020 (2x40MHz) und ein Fluke PM3082 hier 4x100MHz. Meine Bedürfnisse sind damit abgedeckt. ... | |||
5 - Hameg 203-6 Intensity-Regler ist komplett ohne Funktion -- Hameg 203-6 Intensity-Regler ist komplett ohne Funktion | |||
Hallo liebe Elektroniker-Gemeinde,
ich habe ein Hameg 203-6 bei Ebay ersteigert, es scheint aber eine Macke zu haben. 1.)Der Intensity-Regler ist komplett ohne Funktion. 2.)Der Fokusregler reagiert zwar,lässt sich aber nicht scharf stellen. 3.)Der Strahl scheint ungewöhnlich hell. Alle anderen Funktionen sind scheinbar in Ordnung. Schaltplan ist vorhanden ! Hat jemand eine Idee welche Baugruppe/Bauteil hier in Frage kommt. Vielen Dank für Eure Hilfe Gruß Mindfreak ... | |||
6 - Oszilloskop -- Oszilloskop | |||
Auch ich rate zu einem vernünftigen analogen Oszilloskop.
Du gibst als Kostengrenze 150 bis 200 Euro an. Für den Preis bekommt man locker in der E-Bucht ein besseres gebrauchtes Oszilloskop von HAMEG. Das sollte dann wenig gebraucht sein und mit Zubehör geliefert werden, gerade Tastköpfe. USB hat einen entscheidenden Nachteil, ist ganz schnell veraltet, wenn nicht mehr vom Betriebssystem unterstützt. Mein HAMEG 203-6 ist jetzt gut 25 Jahre alt, funktioniert bestens. In der Zeit war lediglich eine Reparatur erforderlich, von mir selbst durchgeführt. Zumindest bei den älteren HAMEGs ist in der Bedienungsanleitung auch eine Abgleichanleitung und der Schaltplan enthalten. DL2JAS ... | |||
7 - Hameg H203 vs VOLTCRAFT DSO-2020 (USB) -- Hameg H203 vs VOLTCRAFT DSO-2020 (USB) | |||
Hi,
bin auf der Suche nach einem günstigen Oszi. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, soll ich ein altes Hameg HM 203 für um die 100€ in der Bucht schießen oder soll ich mir für 100€ bei Conrad ein USB Oszilloskop holen. --> Link zum Voltcraft DSO 2020 USB <-- Danke im Voraus! ... | |||
8 - Grundig TG6 1Hz-1MHz -- Grundig TG6 1Hz-1MHz | |||
Zitat : perl hat am 12 Jan 2012 15:46 geschrieben : Bei einer Frequenz von 1Hz und ein paaren mehr ist es doch kein Wunder, dass der Zeiger wackelt, und DVM zeigen da auch nur Hausnummern an. ![]() Wenn du sonst keine Beanstandungen hast, geh mal davon aus, dass das Gerät in Ordnung ist. Alles Klar. -25,2 V statt -24V (LT. schaltplan) ist das nicht zuviel? Übrigens Das Problem was ich mit dem Hameg 203-6 gehabt.Signal Amplitudenmodiliert. Der Osz. ist erdfrei. Den zweiten Hameg, auch ein 203-6 aber nicht.Ohne Trenntrafo sahe der Signal Frequenzmoduliert aus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: over2012 am 12 Jan 2012 16:09 ]... | |||
9 - Oszilloskop für Anfänger -- Oszilloskop für Anfänger | |||
Nicki, lass gefälligst den LY in Frieden sonst kommste in den sam2 sein' Gewölbekeller mit Tür zu! ![]() Ich hab hier zwei alte Hameg 203-Kisten. Die bekommste in mäßigem bis tauglichem Zustand für wenig Geld nachgeschmissen. Analog, nix DSO. Aber da du ja zyklische Signale messen willst sollte das fluppen. Du kannst halt nicht den Spannungsverlauf im Einschaltmoment beobachten. Haken an der Sache: Auch hier ist die Signalmasse mit PE verbunden - erfordert zum amtlichen Betrieb also einen Trenntrafo vor dem Scope und dein Wechselrichter darf natürlich ausgangsseitig auch nicht mit dem Netz verbunden sein. Messen würde ich an dieser Quelle über eine hochohmige Widerstandskette als Spannungsteiler damit es nicht die Eingangsstufe zerballert. 10x 1MOhm oder so in der Kragenweite damit die Wiederstände nicht wegen Überspannung durchgeschossen werden. Ist ja keine HF und die geringe Belastung dürfte das Messergebnis nicht wesentlich verfälschen. Und jetzt der Disclaimer: Kinners, probiert das nicht zu Hause. Das ist nur für Leute mit ich-weiß-wo-man-nicht-dranpacken-darf-Schein. Wenn du magst kannste eins von den Geräten und nen Tastkopf fürn paar Wochen leihweise haben, ich komm nächsten Freitag... | |||
10 - Bild zittert und doppelt -- Hameg Hameg 203-6 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Bild zittert und doppelt Hersteller : Hameg Gerätetyp : Hameg 203-6 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei der Darstellung einem 100 Hz Sinus Signal zittert das Bild und ist doppelt. Time/Div 1ms/Raster. hat jemanden ein Typ? Spannungen scheinen auch i.o zu sein. Bilder kann ich leider jetzt nicht machen. Schaltplan vorhanden. Gruß ... | |||
11 - Suche ein Oszilloskop für Einsteiger -- Suche ein Oszilloskop für Einsteiger | |||
..Hameg 203-6 oder 7..je nach verfügbarkeit in der e-Bucht. ... | |||
12 - Hameg HM205-3 Bildröhre defekt? -- Hameg HM205-3 Bildröhre defekt? | |||
Zitat : Bei HAMEG kann man sich Schaltpläne und Bedienungsanleitungen zu älteren Oszilloskopen herunterladen. Schaue, in welchen Modellen das gleiche Bildrohr verbaut wurde. Dann suchst Du in der Bucht nach einem defekten Gerät für wenig Geld. ![]() Ist ne D14-364, verbaut im 205-3 und 203-7. Ich finde zur Röhre allerdings keine Daten, wobei ich denke, eine D14-362 müsste auch funktionieren, die ist in paar mehr Geräten verbaut. Zur Not adaptiere ich eine D14-370, die liegt hier noch rum, aber ohne 12kV ist das Bild nicht so schön ![]() | |||
13 - messen der Dauer des Schaltvorganges??? -- messen der Dauer des Schaltvorganges??? | |||
Stimmt schon alles, ist aber auch einfach bissel "Forscherdrang" dabei ![]() Ein Oszi wollte ich mir immer schon mal zulegen. Ist aber eine Geldfrage. Und: muß es ein HAMEG sein? Und ein digitales Speicheroszi? Würde ein analoges (z.B. 203) dazu auch gehen, oder sieht man einfach die Anzeige da zu kurz, weil nicht gespeichert? Habe da 2 neue entdeckt, die mir zusagen würden, zumindest von der techn. Beschreibung. Kennt Ihr die und könnt dazu was sagen? http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GR.....a42ce http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GR.....a42ce Andi-872 ... | |||
14 - Messgeräte, Ersatzteile, Geräte, Kabel, Röhren, Literatur -- Messgeräte, Ersatzteile, Geräte, Kabel, Röhren, Literatur | |||
Hallo,
Vielen Dank fuers verschieben ![]() aufgrund von Nachfragen per PN eine kurze Beschreibung wie ich mir das so vorstelle. Alles zusammen sind hier Teile und Geræte im Umfang einer prallen Kofferraumfuellung (ca. Passat Kombi) Was es alles genau ist møchte ich nicht so gern einzeln auflisten, da ich mir genau diese Arbeit sparen wollte ![]() Das meisste ist ælteren Baujahres aber ein grosser Teil noch unbenutzt. Ich will damit sagen dass es sich nicht um 5 Zentner Schlachtplatinen handelt sondern um grøsstenteils (fuer den fachkundigen Bastler) wirkliche Schætze. Messgeræte sind nur eine Standartwerkstattausruestung vorhanden. Zwei Oszilloskope/graphen wie auch immer. ein Hameg 203 und ein Siemes Oszillarzet aus ehemaligen Postbestænden. Ein Microvoltmeter (Røhrenbetrieben) Ein HF-Generator (auch Røhre) ein Eigenbau Induktionsmessgeræt mit Microprozessor (ich glaube es war ein Atmel) Signalinjektoren und Verfolger Ein uraltes Multipruefgeræt fuer Transistoren. Eine Wheatstonebruecke aus Bakelit ![]() Das besondere Highlight ist meiner Meinung nach ein Mendela... | |||
15 - Hameg HM203-6 Helligkeitsschwankungen -- Hameg HM203-6 Helligkeitsschwankungen | |||
Hallo Forenmitglieder!
Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem helfen. Es handelt sich wie oben angegeben um ein schon recht betagtes Hameg 203-6 Oszi welches aus folgendem Grund verschrottet werden sollte, und so in meinen Besitz kam. Folgende Fehlererscheinung ist zu beobachten. Einschalten, warten, Strahlhelligkeit langsam hochregeln, Strahl erscheint langsam wie eigentlich normal, weiter hochregeln, Helligkeit bricht etwas zusammen und lässt sich nicht weiter erhöhen. Wird die Helligkeit wieder runtergedreht, bleibt die Strahlhellikeit auf gleicher Stärke! und geht erst sprunghaft ausglimmend zurück wenn der regler weiter heruntergeregelt wird. Schaltplan liegt vor. Habe auch alle wesentlichen Spannungen gemessen: 130V, 150V, +5V, +12V, -12V alles korrekt. Folgendes erscheint mir messtechnisch nicht normal: Messe ich an der CRT die G2,G4 Spannung die man mit dem Trimmer VR705 einstellen kann, so geht diese etwas in die Knie wenn der Strahl beim hochregeln der Helligkeit leicht einbricht (von z.B 84V auf 78V) und baut sich erst wieder auf wenn, wie oben beschrieben wieder zurückgeregelt wird und der Strahl ausglimmend in den Anfangszustand zurückgeht. Wird der Strahl ganz unscharf gestellt ist zu beobach... | |||
16 - Hameg 203-4 Probleme mit dem Elektronenstrahl -- Hameg 203-4 Probleme mit dem Elektronenstrahl | |||
Hallo Forum,
ich habe mit meinem Hameg 203-4 ein Problem. Wenn ich es einschalte, erscheint der Elektronenstrahl, geht aber nach kurzer Zeit (ca. 1-2 Sekunden) wieder weg (er wird schwächer und ist dann ganz weg), nach ca. 3 Sekunden kommt der Strahl wieder. Die Frequenz von diesem "Kommen und Gehen" ändert sich, wenn ich an der Intensität und dem Focus drehe. Wenn der Strahl da ist, werden auf beiden Kanälen Signale angezeigt, wenn ich welche auf die Eingänge gebe. Die Kondensatoren von der Kaskade hab ich testweise mal getauscht - ohne Erfolg. Liege ich richtig mit meiner Vermutung, dass ich bei der 1,9 kV-Spannung ein Problem habe?? Ich vermute nämlich, dass mein Problem irgendwo an der Beschleunigungsspannung liegt... Wer weiß, wie ich diesem Fehler auf die Schliche kommen kann?? Freue mich schon auf Hilfe. Viele Grüße Bubu ... | |||
17 - Ablese problem beim Hameg HM 203 -- Ablese problem beim Hameg HM 203 | |||
Hallo ich bin Robert 28 Jahre und auf dem weg zum Elektroniker(Umschüler)
Nun zu meinem Problem ich habe mir bei ePay ein Oszi von Hameg ergatert ein HM 203. Das war 1975 oder so mal als bausatz zu haben . Das problem ist das die TIMEBASE nicht in sekunden angegeben ist sondern in der frequens und ich bekomme es einfach nicht hin da etwas abzulesen habe so was noch nie gesehen . Kann mir da einer helfen ? wenn ich ein foto laden soll lasst es mich wissen . So na mal sehen ob mir einer helfen kann würde mich freuen . MFG:Robert ... | |||
18 - Hameg 203-6 nur noch zwei zitternde Punkte auf dem Bildschirm -- Hameg 203-6 nur noch zwei zitternde Punkte auf dem Bildschirm | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Hameg Gerätetyp : 203-6 Messgeräte : Multimeter ------ Hallo Zusammen! Leider habe ich ein Problem mit meinem Hameg 203-6. Ein Schaltplan ist vorhanden und mehrere Reparaturversuche habe ich auch schon gestartet. Es zeigt nach dem Einschalten zwei zitternde Punkte ( für jeden Kanal 1 Punkt), die in etwa 1 bis 2 mm hin und her zittern. Sie lassen sich in beliebige X- und Y-Richtung verschieben. Nach betätigen der "Tester"-Taste wandeln sich die Punkte auf einen waagerechten Strich auf der X-Achse. Wenn ich eine Testspannung an beide Kanäle anlege, dann bekomme ich die Amplitude der Spannung gezeigt, eine Time/div-Zuordnung bleibt jedoch aus. Im Prinzip wurde dieses Problem schonmal zwischen "Ralfi1975" und "perl" hier diskutiert und auch gelöst, doch leider greifen die Lösungsvorschläge bei mir nicht. Hier der Beitrag, den ich meine:Archivbeitrag Ich habe bisher den Vorschlag von Ralfi1975 dahingehend umgesetzt, dass ich alle Ics auf der TIme/Div-Platine ersetzt habe-ohne Erfolg. Weiterhin habe i... | |||
19 - Kaufberatung Oszilloskop -- Kaufberatung Oszilloskop | |||
MBEM, nehme ein einfaches analoges Oszilloskop.
Es gibt genug gebrauchte Oszilloskope, z.B. in der Bucht. Selbst benutze ich ein HAMEG 203-6 seit jetzt gut 20 Jahren. Das Oszilloskop kostet gebraucht im guten Zustand etwa 200 Euro mit Zubehör. Die Firma HAMEG ist bei Gebrauchtgeräten interessant, weil man sich bei denen Bedienungsanleitungen und Schaltpläne der älteren Geräte herunterladen kann. Es ist deutsche Herstellung, kein PingPong-Innenleben. DL2JAS ... | |||
20 - Kann ein Komponententester Bauteile zerstören? -- Kann ein Komponententester Bauteile zerstören? | |||
Murray liegt gut!
Soeben habe ich an einem Hameg 203 mit eingebautem Komponententester den Strom gemessen, er liegt bei knapp 10 mA eff. Die einfache Spitzenspannung liegt bei etwa 10 Volt. Die meisten Elektronikbauteile der Unterhaltungselektronik werden dabei keinen Schaden erleiden. Wie aber Pearl schon schrieb, vorsichtig sein bei empfindlichen Halbleitern. Den Komponententester kann man übrigens sehr gut nehmen, um kleinere Elkos zu testen, ob sie merklich Serienwiderstand haben. Im Fehlerfall sieht es dann z.B. so aus: Bild eingefügt Wenn die Ellipse schräg steht, ist ein Realteil vorhanden, was bei einem Kondensator nicht sein darf. Hat man kein Kapazitätsmeßgerät, kann man mit dem Komponententester übrigens auch recht brauchbar Kapazitäten bestimmen, indem man mit einem Elko bekannter Kapazität vergleicht. DL2JAS ... | |||
21 - TV loewe t 28 -- TV loewe t 28 | |||
Hameg 203-5, Ich denke das wird knapp mit der Spannung. Hab halt Angst um meinen Oskar. ... | |||
22 - Tektronix 2215A kalibrieren -- Tektronix 2215A kalibrieren | |||
Ich habe mir beim großen Online-Flohmarkt ein Tektronix 2215A gekauft. Es funktioniert alles soweit wie es soll (hab es mal drei Stunden laufen lassen und keine eigenartigen Sachen erlebt). Eines passt allerdings nicht ganz: der Strahl am Bildschirm geht über ca. 10,5 Divs. Ich habe mal mit einem 12,000 MHz Quarz und µC als 1-2-5 "Prescaler" verschiedene Frequenzen durchgetestet und die Signale sind am Schirm tatsächlich etwas verbreitert. In den Original-Unterlagen, die dabei waren, ist kein Schaltplan drin. Da das Gerät sonst ziemlich genau ist (das Oszi ist das genauste was ich habe, deswegen ist es schwer eine definitive Aussage zu machen), möchte ich auf keinen Fall an den falschen Potis schrauben.
Hat jemand einen Schaltplan für das Gerät und kann mir sagen welchen Trimmer ich da drehen muss? PS: so nebenbei, wieso gehen Tektronix Geräte so billig weg? Ich habe hier ein 60 MHz Oszi mit verzögerter, triggerbarer zweiter Zeitbasis usw. für recht wenig Geld bekommen, während z. B. schon ein Hameg 203, das grademal 20 MHz Bandbreite und außer zwei Kanälen nicht viele Funktionen hat, meistens um die Hälfte mehr kostet? Tektronix ist doch nicht die Hausmarke eines US-Conrads, oder? Und was sagt die Seriennummer aus? Die wurde nämlich unkenntli... | |||
23 - [Oszilloskop] Vergleiche / Baujahre -- [Oszilloskop] Vergleiche / Baujahre | |||
Hallo,
gibt es irgendwo eine Seite (im Internet), über die man die Herstellungesjahre von Oszilloskopen (insbesondere interessieren mich Geräte der Firma Hameg) erfahren kann? Gibt es vielleicht so gar eine Seite, wo man Oszilloskope in einem tabellarischen Vergleich aufgestellt sind? Insbesondere habe ich noch nicht herausgefunden, was der (funktionale) Unterschied in der 203er Reihe ist (203-4,203-6,203-7). Über hameg.com finde ich zwar Bedienungsanleitungen, aber auf die schnelle (beim Überfliegen) sind mir keine funktionellen Unterschiede aufgefallen. Bin für jeden Tipp dankbar, Kermit ... | |||
24 - Kurz vor Ende, Strich mit Leuchtpunkt? -- Kurz vor Ende, Strich mit Leuchtpunkt? | |||
Habe mir aus der Bucht auch ein gebrauchtes Hameg 203-7 gekauft, das zwar ansonsten ordentlich funktioniert, aber auch eben diesen Punkt am anfang hat.
Verwende ich eine sehr niedrige Frequenz, dann sehe ich wie der Punkt sich erstmal einmal komplett auf und abbewegt, und dann läuft der Strahl los. das einmalige langsame auf und abbwegegen ist genauso hoch die die amplitude des signals, nur läuft der strahl nicht los, sondern wartet kurz. Was könnte es sein ? Schaltplan ist vorhanden, aber ist es her ein defekt, oder eine falsche Einstellung. Die Triggerung funktioniert so ab 5-6mm gesammtamplitude, das wäre ja OK. ... | |||
25 - Oszi von Hameg? -- Oszi von Hameg? | |||
Hi,
also hab mir die Modellreihe ca. 204/203 von Hameg ausgesucht. (Was dürfen die Max. kosten?)/ besser aber 600Reihe, was darf die so kosten? Also ich benötige ein Oszi, um Meinen Selbstgebauten Metalldetektor richtig einzustellen. Habe leider keine Ahnung von Oszis, außer mal ne halbe Stunde in der Schule rumgebastelt, aber mit so nem 1 Kanal Dings. danke Nö, Speicherfunktion, NEIN! Ich will ein Oszi, kein Computer, zu einem für einen Schüler erschwinglichen Preis. Es soll ein Normales, also ohne Computeranbindung sein. mfg [ Diese Nachricht wurde geändert von: ulix am 10 Aug 2007 22:55 ]... | |||
26 - SONS Hameg 203-6 -- SONS Hameg 203-6 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Hameg Gerätetyp : 203-6 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leider funktioniert mein oszi seit heute nicht mehr. Es hat schon einige jahre auf dem Buckel, und wird eher selten genutzt, aber ab und zu braucht man halt einfach eins und "den Strom anschauen zu können" Folgendes Problem: Auf dem Schirm erscheinen nur noch ein / bzw 2 Punkte je nach betriebsart. Bei angelegter Spannung gin es auch noch einen ausschlag von oben nach unten, also "Vertikal" Horizontal kann ich die beiden (bei einkanalbetrieb nur einer) noch von links nach recht mit dem Positionsregler verschieben. Der Bauteiletester /Komponententester funktioniert noch, also es geht schon theoretisch in beide "richtungen" Die zeitablenkung incl. Feineinstellung kann ich verdrehen wie ich will, es tut sich nichts, der Punkt zuckt manchmal einige millimeter hin und her. Ich habs dann mal aufgeschraubt, ist eigentlich nicht verstaubt, die spannungen (-/- 12V, 5V, 150V sind vorhanden, mit Multimeter gemessen) Es sieht alles gut aus, aber die zeitablenkung funktioniert halt nicht. Lege ich eine Wechselspannung mit Sinusform an, dann ... | |||
27 - PoScope \"Basic\" - USB - Oszilloskop und Logik-Analyser -- PoScope \Basic\ - USB - Oszilloskop und Logik-Analyser | |||
Hallo,
kennt oder hat einer vielleicht das Ding? Ich möchte mir nun, nachdem es mir zum x-ten mal fehlt, endlich eine Oszilloskop zulegen. Ein 2Kanal, 20MHz soll es sein, aber ich habe keinen Platz für ein großes Hameg (203-7 oder so) in meiner kleinen 2-Zimmer Wohnung (meine Frau lynscht mich sonst). Dafür habe ich ein relativ modernes Notebook (IBM T40) und frage mich, ob man dies mit dem genannten USB-Adapter nicht genauso nutzen kann. Gäbe es irgendwelche gravierende Nachteile gegenüber einem klassischen, analogen Oszilloskop? Oder gibt es in der Preisklasse noch andere Geräte, die mein Notebook in ein Oszi verwandeln können (Experimente mit Soundkarte möchte ich nicht anfangen)? Vielen Dank, Kermit ... | |||
28 - Einfache Oszilloskop - messungen -- Einfache Oszilloskop - messungen | |||
Ich schließe mich Pearls Meinung an.
In der Ebucht sieht man häufiger das Oszilloskop HM 203-6. Das ist recht ordentlich und hat wie die meisten Oszis von Hameg einen Komponententester. Der ist recht nützlich, wenn man die Funktionsweise verstanden hat. Handbücher und Serviceunterlagen zu älteren Oszilloskopen kann man übrigens bei Hameg herunterladen. DL2JAS ... | |||
29 - suche oszi, hameg gebraucht, tips? -- suche oszi, hameg gebraucht, tips? | |||
Hameg 203-5 oder höher ist ganz ordentlich.
Es hat zwei Kanäle und geht bei -3 dB bis 20 MHz. In der Realität geht es bis ca. 50 MHz mit Einschränkungen. Es triggert sehr gut auch auf kompliziertere Signale. Das Bild ist sehr scharf. Außerdem verfügen die Hamegs über einen Komponententester, der sehr praktisch ist. Wenn Du es ohne Unterlagen bekommst, kein Problem, auf der Seite von Hameg kann man sich die Unterlagen als PDF herunterladen. Ich selbst benutze seit etwa 20 Jahren ein 203-6 und bin sehr zufrieden. Enmal war es kaputt und ließ sich ganz gut wieder reparieren, servicefreundlicher Aufbau ohne dubiose Spezialbauteile. DL2JAS ... | |||
30 - Hameg Oszi 203 -- Hameg Oszi 203 | |||
Hallo,
Da ich nun schon im 3 Sem ET bin, habe vor mit ein Oszi zuzulegen. Ich möchte is verwenden zum Basteln an TVs und Audiogeräten (zb Verstärker) und hat so zum Basteln kleinerer Projekte (auch Röhrenschaltungen). Meine erste Wahl viel auf das Hameg 203 da es ein 2 Strahler ist und für ca 100 Euro zu haben ist. So jetzt zur eigentlichen Frage: Reicht das Oszi für diese Anwendungen, oder sollte ich eins nehmen mit 40 oder gar 60 Mhz. Desweiteren ist mir nicht klar was der Unterschied zwischen dem Hameg 203-5 und dem 203-6 und dem 203-7 ist. Ich wäre dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte. gruß Matthias ... | |||
31 - Günstige Oszilloskope -- Günstige Oszilloskope | |||
![]() Naja, wenn man so langsam anfängt, auch komplizierte Sachen zu entwickeln, ist ein Oszi unumgänglich! Hatte ja das hier im Sinn Link Aber das wird wohl wieder zu teuer werden. Denke mal, ich werde dennoch versuchen, das Teil zu kriegen. Selbst wenn es 100€ überschreitet, was es definitv tun wird. Ansonsten werde ich mal in der UNI fragen, die müssen doch auch mal alte rausschmeißen. ... | |||
32 - SONS Hameg 203-4 -- SONS Hameg 203-4 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Hameg Gerätetyp : 203-4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi. Heute habe ich mein Oszi eingeschaltet, es war die übliche Nulllinie zu sehen. Betrieben wird es an einem Trenntrafo. Ich wollte ebenfalls galvanisch vom Netz getrennte 12 V messen. Vor dem anklemmen des Tastkopfs ging noch alles, währenddessen habe ich nicht hingesehen, und nachher war kein Strahl mehr auf dem Schirm zu sehen. An sich kann die Meßspannung nicht kausal für den Fehler sein. Die Betriebs-LED leuchtet noch, es hat nicht gebritzelt, gestunken, geknallt oder sonstwas gemacht. Kalte Lötstellen auf den Platinen hab ich nicht entdecken können. Nur der Strahl bleibt verschwunden, egal was ich einstelle. Was könnte defekt sein, wo muss ich suchen?... | |||
33 - Trenntrafo brummt, Lastunabhängig -- Trenntrafo brummt, Lastunabhängig | |||
Mein Oszi ist ein analoges Hameg 203-4, und ist schon sicher 20 Jahre alt. ein analoges zweikanal halt, läuft aber super.
ich bastel nur schaltungen die im niederspannungsbereich laufen, also brauche ich die schutzklasse nicht. allerdings sind das schaltungen mit hohem energieverbrauch, also verstärker und ähnliches. da müsste ich einen riesen trenntrafo for das netzteil hängen, da nehm ich lieber einen kleinen für das oszi. womöglich müsste ich ne netzdrossel zwischen oszi und trenntrafo legen, vielleicht bringt das schon was...... | |||
34 - SONS HAMEG HM 203-4 -- SONS HAMEG HM 203-4 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : HAMEG Gerätetyp : HM 203-4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, suche einen Schaltplan fuer ein Hameg HM 203-4 (ohne "a") Oszilloskop. Ich habe einen Schaltplan fuer das Modell mit "a" im Nahmen, aber anscheinend gibt es einige groessere Unterschiede. Hatte das Geraet versehentlich im Komponenten-Tester Mode und damit 220 V gemessen ![]() Der low voltage Teil vom Power Supply hat die richtigen Spannungen, der high voltage Teil hat die falsche Spannung und laesst sich nicht einstellen, also habe ich dort definitiv noch ein Problem. Leider passen die Komponenten im Schaltplan nicht genau mit denjenigen auf dem board (anscheinend Unterschiede zwischen "a" und nicht "a" version). Laut dem Schaltplan des HM 203-4a sollten die Bildroehrenspannungen im Bereich von -1900 V liegen. Selbst nach oeffnen der Regelschaltung kann ich aber nur ungefaehr -1500 V erreichen. Kann es sein, dass beim HM 203-4 (ohne "a) eine andere Bildroehre mit niedriger Spannung eingesetzt wurde ? ich bin sehr dankbar fuer jeden weiteren Tip. Kevin... | |||
35 - SONS Hameg HM 203-6 -- SONS Hameg HM 203-6 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Hameg Gerätetyp : HM 203-6 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo erstmal! Habe mir ein "neues" - gebrauchtes Oszilloskop zugelegt, mit dem ich jetzt ein Problem habe. Bei dem Schalter für die Zeitablenkung funktionieren ca. 4 Stellungen von 15 nicht rihtig. Wenn ich, auf den defekten Stellungen, den Feinregler auf dem Knopf etwas verdrehe, funktioniert es schlagartig wieder richtig. Bei langsamer Geschwindigkeit ist der Punkt links im Bildschirm noch schnell und verliert, je näher er nach rechts kommt, seine Geschwindigkeit. Manchmal läuft er dann auch wieder richtung Mittelpunkt-Bildschirm. Habe schon mir Google gesucht, jedoch nur andere Probleme gefunden. Möchte das Oszi wegen Geld-Gründen gerne selber Reparieren. Es wäre schön, wenn mir jemand hierzu einen Tip geben könnte. Bis denn Gruß Björn... | |||
36 - TV Hameg GmbH -- TV Hameg GmbH | |||
Hi,LG Rudi
Enschuldigung, mir ist der Text vom Bildschirm abgesprungen bevor ich ihn vollständig zu Ende geschrieben habe, weil ich zufällig die Taste ENTER drückte, daher der Ouatsch. Typ: HM 203-3 der Fa.Hameg GmbH Danke für die Antwort MfG Höff... | |||
37 - TV -- TV | |||
Geräteart : Fernsehgerät ______________________ Hi, Hab endlich einen Oszi, aber einen kaputtnen. Kenne mich in Fernsehern aus, denke mit Eurer Hilfe das Ding ins Leben bringen. Hab schon reingeschaut,nichts schlimmes bemerkt,beide Endstufen liefern Spannung, die Sollwerte kenne ich ,aber, nicht. Die Bildröhre leuchtet weder vorne noch hinten. Vielleicht ist sie defekt oder fehlen ihr velche Spannungen, aber welche -keine Ahnung zu großer Unterschie mit einem Vernseher, also bin ich auf Eure Hilfe angewiesen, vielleicht hat jemand einen Schaltplan, oder gibt mir Tips wie ich wenigstens die Röhre prüfer kann Das Gerät lohnt sich vielleicht nicht zu reparieren? Hier die Modell: HM 203-3 HAMEG GmbH MFG Hoff ... | |||
38 - Oszilloscop kaputt -- Oszilloscop kaputt | |||
Hi,
Hab endlich einen Oszi, aber einen kaputtnen. Kenne mich in Fernsehern aus, denke mit Eurer Hilfe das Ding ins Leben bringen. Hab schon reingeschaut,nichts schlimmes bemerkt,beide Endstufen liefern Spannung, die Sollwerte kenne ich ,aber, nicht. Die Bildröhre leuchtet weder vorne noch hinten. Vielleicht ist sie defekt oder fehlen ihr velche Spannungen, aber welche -keine Ahnung zu großer Unterschie mit einem Vernseher, also bin ich auf Eure Hilfe angewiesen, vielleicht hat jemand einen Schaltplan, oder gibt mir Tips wie ich wenigstens die Röhre prüfer kann Das Gerät lohnt sich vielleicht nicht zu reparieren? Hier die Modell: HM 203-3 HAMEG GmbH MFG Hoff... | |||
39 - Suche Ersatzteile Oszilloskop Hameg HM-203-6 -- Suche Ersatzteile Oszilloskop Hameg HM-203-6 | |||
Hallo,
seit kurzem bin ich Besitzer eines gebrauchten Hameg HM-203-6 Oszilloskops. Nur leider fehlt im etwas: Der Drehknopf für Hold-Off. Muß dem Vorbesitzer wohl mal abgebrochen sein. Da ich hier im Internet noch nichts gefunden habe, hier meine Frage an alle: Weiß jemand, wo man dafür noch Ersatzteile beziehen kann oder hat vielleicht jemand noch ein defektes, wo die Knöpfe noch vorhanden sind? ... | |||
40 - SONS Hameg HM 203 -- SONS Hameg HM 203 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Hameg Gerätetyp : HM 203 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Ich habe eine Hameg HM203 geschenkt bekommen das leider etws defekt ist. Kongret zeigt es nur noch einen ,bzw zwei (im Dual Betrieb) dicke Balken an. Denke mal das da was mit der Fokosierung nicht stimmt. Oder jemand einen anderen Vorschlag? Habe auch leider keinen Schaltplan für das Gerät wen den jemand hätte und mir einen Kopie zukommen liese wäre ich verdammt glücklich. Einfach an wguggenb@gmx.de senden. So nun hoffe ich euer mitleid für einen armen Schüler etwas aktieviert zu haben. Danke schon im Vorraus. Gruß Guggi ![]() | |||
41 - SONS Hameg 203-4 -- SONS Hameg 203-4 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Hameg Gerätetyp : 203-4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich suche die Schaltpläne und evtl. die Bedienungsanleitung des Hameg Oszilloskop 203-4. Währe sehr dankbar dafür und komme natürlich für die auftretenden Auslagen auf. Vielen Dank!!! Grüsse Puli ![]() ... | |||
42 - SONS hameg hm203-6 -- SONS hameg hm203-6 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : hameg Gerätetyp : hm203-6 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ :kaputt Hallo, ich habe ein Hameg-Oszilloskop, Typ 203-6, seit kurzem ist folgender Fehler aufgetreten: am Anfang der Linien tritt ein heller Punkt auf. drehe ich den Intens-Regler voll auf so erscheint im chop-Betrieb am Anfang der Linien ausser den hellen Punkten noch eine vertikale Linie. hat jemand eine Ahnung an was das liegen könnte? könnte es sein, das die Sägezahnspannung, die den Strahl nech rechts schiebt nicht richtig eingestellt ist und wo lässt sich so was einjustieren? Vielen Dank für jeden Hinweis Puli ![]() ![]() ![]() | |||
43 - SONS Hameg 203-6 -- SONS Hameg 203-6 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Hameg Gerätetyp : 203-6 ______________________ Guten Tag!!! Ich bin nun stolzer Besitzer eines gebrauchten Hameg 203-6. Zumindest halb stolz. Es gibt ein Problem mit der Zeitbasis: Das Signal ist statt 10cm in der Breite auf etwa die Hälfte gestaucht, links und rechts bleibt ein Rand von 3cm. In der Anleitung steht, man solle die Sweep Amplitude mit einem Potentiometer kalibrieren. Da ich leider den vielbesagten Abgleichplan nicht besitze, kann ich dieses Poti nicht finden... Weiß jemand eine Lösung??? Vielen Dank im voraus!!! Euer Th.... | |||
44 - Videorecorder Grundig Video 2x4 Plus -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Plus | |||
Hallo BlackAdder,
jetzt überforderst Du meine Video Kenntnisse, wenn ich den 25 Hz Umschaltimpuls zum Triggern nehme und das Videosignal als Signal habe ich folgendes Bild auf den Oszi. Videosignal - Lücke - Videosignal. In der Mitte der Lücke (und zwar exakt) ein Impuls in positiver und Negativer Richtung, 5ms vorher noch ein Impuls in negativer Richtung, 14 ms davor noch ein negativer Pik. Das mit den 6,5 Zeilen vor dem Impuls verstehe ich nicht, wie soll ich dies beurteilen? Mein Oszi ist ein Hameg 203-6. Bis dann mal Wolfgang... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |