Gefunden für firma waschmaschine electrolux - Zum Elektronik Forum |
1 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400 | |||
| |||
2 - Waschmaschine Zanker EF 3400 -- Waschmaschine Zanker EF 3400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Gerätetyp : EF 3400 S - Nummer : 914517304 FD - Nummer : 50601037 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine ist die Platine defekt. Es ist nur 1 Bauteil. Das ablesen ist schwer da sich darin genau in der schrift ein Loch befindet. Es handelt sich um die Platine EWM 1000 +. Procond:451515053 Elux:13221990/1. Auf der Paltine heißt das Bauteil TYACS2. Es müsste ein ACSwitch sein. Firma ST Microelectronic. Mit diesem Bauteil wir die Ablaufpumpe angesteuert. Ich hoffe das mir hier einer behilflich sein kann. Bei AEG Electrolux bekommt man leider keine auskunft, ausser die Bestelldaten einer neuen Platine. MFG Frank Bünten ... | |||
3 - Fehlercode F.57 -- Waschmaschine Siemens 14S75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F.57 Hersteller : Siemens Gerätetyp : 14S75 FD - Nummer : 9109 202135 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14S750/08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen wunderschönen guten Tag ins Forum! Hier wurde mir schon ein paar super geholfen, darum erlaube ich mir mit meinem neuesten Problemchen wieder hier aufzuschlagen. Besagte Waschmaschine zeigt leider den Fehler F57 noch bevor das Wasser zuläuft. Anschlißend läuft die Laugenpumpe und ein Piepton ertönt. Weiter rührt sich nichts (auch die Trommel zuckt nicht, was sie sonst beim Programmstart immer kurz gemacht hat). Ich habe mich schon so weit mit Internetsuche durchgearbeitet, dass dieser besagt, es fehle an der Kommunikation mit der Inverterplatine 00706019. Ein wohl recht gängiger Fehler, wenn man die Verkaufszahlen der Platine bei E-Bucht Händlern sieht. Eine optische Prüfung derselben hat keine Auffäligkeiten ergeben, nach Internetrecherche habe ich die 3 Leitungen zum Motor gemessen, welche alle gegeneinander den gleichen Widerstand haben. Ich gehe daher nicht von einem defekten Motor aus. Auf Grund der Komplexität der Elektronik kam eine Sel... | |||
4 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
@Ltof: Er hat den verlinkten Text nicht gelesen...
@prinz.: Nein, hast Du nicht! ![]() Es geht nicht um eine Waschmaschine (egal was sie kostet). Neuerdings bei APC gesehen. Da hat das USV Schei--Ding tatsächlich einen Cloud Anschluß und man muss das Produkt registrieren. Klar dass dann irdendwann die billigste Batterietype, getarnt als APC RBX-xx, angedreht wird. Die meisten Kunden denken sich Prima, mache ich. Aber eine Runtime Calibration und weitere Sicherheitsaspekte - welche gerade bei einer USV relevant sind - werden ausgeklammert. Das Drecksding will ja nicht einmal 100% Ladung anzeigen, wenn es nicht registriert ist. Soviel zu DRM! Eine Kalibrierung ist - richtig geraten - nur bei 100% möglich. Bald werden in den Packs auch noch RF-ID Tags eingebaut damit man von dieser Firma komplett abhängig ist. HIER liegt das Problem. Oder Dymo wie Dave es erläutert. *** click mich *** Du, Prinz, bist dafür weil Du schon im vorhinein den Kopf in den Sand steckst. | |||
5 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 | |||
Bei dem alten einen Ausschalter ging nur dann Licht an bei den LEDs wenn ich diesen in einer ganz bestimmten Position gedrückt hielt. Natürlich habe ich beim Ersatz darauf geachtet dass der Schalter für die w989 passt. Einziger Unterschied ist, dass der neue Schalter von rafi ist. Der original Schalter war von einer anderen deutschen Firma, deren Namen ich vergessen habe, aber die Bauform und Anschlüsse sahen exakt genauso aus wie der jetzt verbaute Rafi Schalter. Beschreibung des Artikels bei Ebay war Miele Waschmaschine Drucktastenschalter 2.12900.032 , 2DE/01 , 4764930 (T179) ... | |||
6 - Kalibrierung abgebrochen -- Waschmaschine Miele WWD 120 WPS 8kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kalibrierung abgebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : WWD 120 WPS 8kg S - Nummer : 44/186 17 32 26 FD - Nummer : 11 28 4170 Typenschild Zeile 1 : HW20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag! Bei 2 Threads hier bzgl. "Kalibrierung" (einer davon: https://forum.electronicwerkstatt.d.....7189) habe ich leider nicht die Antwort auf meine spezielle Kalibrierungs-Frage gefunden, darum bitte ich Euch um Rat. Miele WWD 120 WPS 8kg Waschmaschine wurde von einer Firma geliefert und wurde nicht angeschlossen (der Grund soll hier nicht das Thema sein). Habe extra Installationsfirma (andere Firma als die Lieferfirma, Grund soll hier auch nicht das Thema sein) mit dem Anschluss an Wasser/Abwasser beauftragt. Es wurde nach Anschluss ein kurzer Probelauf gemacht, ob alles dicht ist. Probelauf war: Installateur hat auf Baumwolle 40 Grad gestellt und dann nach ca. 10 min. auf abbrechen und dann Was... | |||
7 - Lagerkreuz Muttern woher? -- Waschmaschine Samsung P1471 GW/XEG | |||
Hallo Leute,
Waschmaschine läuft wieder und tut was Sie soll. In der Summe waren es ca. 135 Euro für alles an Teilen. Über eine Firma wäre es ein Totalschaden gewesen und hätte sich nicht rentiert. Nebei gleich noch entdeckt, dass der Türkontaktschalter/ Türschloss und Kabel/ Stecker verschmort waren, was gleich mit erneuert wurde. Weiterhin wurde die Schmutzwasserpumpe gleich noch mit erneuert und alles gereinigt und gesäubert. Vielen lieben Dank für die super Hilfe hier. Anbei ein paar Bilder. [ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeFly110 am 12 Nov 2022 14:13 ]... | |||
8 - F50 Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T1 EditionEco TWF500 WP TYPE HT28 | |||
Danke, ich habe es fast befürchtet. Ich bringe das Teil jetzt zum Miele Center in der Nähe.
An die Firma Miele: Nach genau 3 Jahren und circa 1000 Läufen, darf solch ein Gerät nicht kaputt gehen! Dafür habe ich keine 1000Euro bezahlt ![]() Ich werde euch hier auf jeden Fall berichten, was defekt war und was es mich gekostet hat. Lg ... | |||
9 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen Bosch Gas-Kombi-Standherd | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat defekt? Sicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gas-Kombi-Standherd S - Nummer : HSV4450/01 FD - Nummer : FD803 Typenschild Zeile 1 : 000621 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community! Vielen Dank fürs Lesen und womöglich weiterhelfen. Bei Benutzung meines Backofens fliegt regelmäßig nach 15-25min die Sicherung raus, wenn ich hohe Temperaturen einstelle (ab 180 Grad). Hintergrund: Der Herd ist etwa 15 Jahre alt. Die Umluft Funktion ging nicht. Es kam im Januar ein Handwerker, der Heizungselement und Türdichtung tauschte. Die Umluft ging nun wieder. Nun flog aber mehrmals die Sicherung raus: nur bei Verwendung hoher Temperaturen. Niedrige Temperaturen (zwischen 120 -160 Grad getestet) konnten auch bei längerem Heizen (30-50min) ohne Fehler zuverlässig benutzt werden. Dies war das erste Mal seit Kauf des Gerätes, das Probleme dieser Art aufgetreten sind. Ich rief den Techniker erneut an und meldete, dass er wohl irgendetwas falsch gemacht hätte beim Einbau des Heizelements und ich meine Garantie auf die erfolgte Reparatur in Anspruch nehme. Es kamen dann zwei andere K... | |||
10 - F20 im Wolleprogramm -- Waschmaschine Miele WDB030 | |||
Zitat : Harald0711 hat am 24 Aug 2021 15:03 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : F20 im Wolleprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Waschmaschine WDB030 zeigt ständig den Fehlercode F20 an, aber überwiegend im Wolleprogramm. Habe mal die Maschine geöffnet und gesehen, dass eine ELFU 1000 Elektronik verbaut ist. Kann es daran liegen? Hat jemand einen Tipp? Besten Dank Harri Hallo, ich hatte das Problem auch mit meiner WDB 030. Ich bin bei meiner Suche auf die Firma Repartly gestoßen. Die haben die ELFU 1000 in ihrem Reparaturprogramm und laut Aussage, ein Softwareupdate aufgespielt. Seit dem läuft das Gerät einwandfrei. Beste Grüße, Manfred ... | |||
11 - Touch Display ohne Funktion -- Waschmaschine Miele WWE660 | |||
Zitat : elektronik_noob hat am 16 Aug 2021 16:01 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touch Display ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WWE660 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Miele Waschmaschine WWE660 WCS d LW (exakt 3 Jahre alt). Das Problem ist, dass die Sensortasten nicht mehr reagieren, obwohl sie leuchten. Das Touch-Display funktioniert einfach nicht mehr. Ich habe die Vermutung, dass es an der verbauten Elektronik EPW 272 liegt. Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann? Eine neue Elektronik liegt laut Kundenservice bei 250€. Ich wäre sehr dankbar über eine Hilfestellung zur Reparatur. Viele Grüße Thomas Hallo Thomas, ich hatte das gleiche Problem und habe eine Lösung gefunden. Ich habe meine EPW272 an... | |||
12 - Bullauge gebrochen -- Waschmaschine Privileg PWFX863 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bullauge gebrochen Hersteller : Privileg Gerätetyp : PWFX863 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ :roll: Hallo Leute. Habe eine Privileg-Waschmaschine vom 05.09.2018 mit einer 50 Monatigen Garantie und da ist das Glas am Bullauge ,warum auch immer, zerplatz. Am 11.06.2021 den Schaden gemeldet und eine Reparatur über eine Fremd-firma am 29.06.2021 bekommen.3 Tage vorher angerufen-da ist ja keiner direkt erreichbar und alle sprechen sch**** Deutsch. Termin 14.06.2021 wurde bestätigt. Der Monteur ruft 1/2 Std. vorher an. 21:00 kein Rückruf,E-Mail oder ähnlichen. Der Monteur ist nicht zur Reparatur erschienen. Nanach mehrmals 7x-10x wie immer die 0711-91291300 Hotline angerufennen, um dann eine mit einer schlecht deutsch sprechenden Frau die Info zu bekommen,das der Auftrag falsch erfasst worden ist. Nach 3 Wochen. Auftrag angeblich neu eingegeben am 29.06.2021 für, jetzt kommts 12.08.2021. Das sind über 2Monate ohne Waschmaschine!! Aber es kommt noch besser. Am besagten Tag. Do.12.08.2021 ist natürlich kein Kundendienst gekommem, oder hat angerufen. Bei Anruf Hot-line nach dem 10.mal haben wir dann ... | |||
13 - Erweiterungen im HVT ohne FI -- Erweiterungen im HVT ohne FI | |||
Moin,
es geht um einen Hauptverteiler aus Anfang der 90er. Ursprüngliche Installation: - Im HVT sind drei Phasen nach dem Zähler an drei 63A Schmelzsicherungen angeschlossen - Mit 10 mm² Verbindungsbrücken vor den Schmelzsicherungen sind außerdem vier B16 Automaten angeschlossen, welche mit 1,5 mm² zu den Verbrauchern im Keller weitergeführt werden (Keller 1, Keller 2, Waschmaschine, Heizung) - Nach den Schmelzsicherung ist eine 5x10 mm² Leitung zum UV im EG angeschlossen, in welchem ein RCD mit 40A/300mA verbaut ist zzgl. 30mA RCD fürs Bad. Im Zuge von Renovierungen wurden nun vier Leitungen für eine zweite Küche im OG gelegt und direkt am HVT angeschlossen Neue Installation: - Im HVT wurde vor die Schmelzsicherungen ein 63A Hauptschalter gesetzt - Die Sicherungen für den Keller sind nach wie vor unterhalb der Schmelzsicherungen gebrückt angeschlossen - UV im EG ist unverändert - Neu hinzugekommen sind nach den vier Sicherungen für den Keller 2x B13 für 1,5 mm² (Dunstabzugshaube, 2er Steckdose über Arbeitszeile), 1x 3 poliger B16 für 2,5 mm² (Herd) und 1x B16 für 2,5 mm² (Spülmaschine) | |||
14 - Wie alt ist meine Brandt Waschmaschine? Wie kann ich das heraus finden? -- Wie alt ist meine Brandt Waschmaschine? Wie kann ich das heraus finden? | |||
Hallo Leute,
ich besitze einen Toploder Waschmaschine von Brandt mit der ich ganz zufrieden bin. Ich wollte wissen welches Baujahr sie ist, da ich von meinen Eltern mehrmals gefragt wurde. (Ich habe sie vor Jahren geschenkt bekommen) Die Firma Brandt ist ja in Insolvenz gegangen und wurde dann übernommen. Soviel habe ich heraus gefunden. Ich habe das Internet durchforstet und einfach nichts gefunden. Irgendwie glaube ich langsam, dass sie ziemlich alt ist und es wohl auch keine Ersatzteile mehr gibt? Wie finde ich heraus wie alt sie ist? Angaben: Brandt BB40 5108BIO-D/D Numero: 41000471 CEE 73-23 (19-02-73) 87-308 (2-06-87) ... | |||
15 - Von 1.5 Volt auf 120 Volt -- Von 1.5 Volt auf 120 Volt | |||
Offtopic : Zitat : In meiner Zeit im Einzelhandel hatten wir allerdings auch ein paarmal das Vergnügen. Spülmaschine in Bochums berüchtigter Straße, Rückprojektor in einem Erotikkino zu dem nur Herren Zutritt hatten. Aber nicht im laufenden Betrieb. Ich auch allerding ohne Kino, war allerdings Waschmaschine hab nach dem Ich wieder in der Firma war meinem Cheff gesagt das Ich kein Geld mit habe die haben das abgearbeitet. Das Gesicht war gut muß immer noch grinsen wenn Ich daran denke ![]() ![]() ![]() Davon abgesehen waren die aber sehr nett - nicht was Ihr jetzt denkt Schämt Euch außerdem wußte meine Frau das Ich öfters ins Bordel gehe zum ARBEITEN... | |||
16 - kaputter WTV -- Waschmaschine Miele Prisma w850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kaputter WTV Hersteller : Miele Gerätetyp : Prisma w850 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, die Firma Miele macht es einem nicht wirklich einfach... Ich suche einen passenden WASCH-TROCKNER-VERBINDUNGSBAUSATZ mit Arbeitsplatte für unsere Prisma W850 und dem Miele Trockner T8403C. Könnte mir vlt. jemand sagen welcher der Passende ist. Ganz lieben Dank und Grüße aus dem Norden, Antonio [ Diese Nachricht wurde geändert von: AMN am 2 Dez 2019 22:52 ]... | |||
17 - Trommel schlägt -- Waschmaschine Siemens WM 14A223/33 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14A223/33 FD - Nummer : 9203 100592 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi, seit gestern schlägt unsere Waschmaschine beim Schleudern so extrem, daß sie anfängt zu wandern und das Wasser aus allen Dichtungen spritzt. Heute mal kurz aufgeschraubt, zeigt sich aber nichts Besonderes. Das Gerät sieht von innen noch fast aus wie neu. Lager, Riemen und Dichtungen sind tadellos. Man kann die Trommel von oben heftig nach unten stoßen, wonach sie sofort frei zurückkehrt, ohne nachzufedern. Es ist eindeutig eine Dämpfungswirkung spürbar und eigentlich ok, wenn die Symptome beim Schleudern nicht wären. Die Frage ist natürlich, ob die gefühlte Dämpfungswirkung auch noch dem vorgesehenen Soll entspricht. Eine andere Frage stellt sich mir in dem Zusammenhang auch: Meine Waschmaschine in der Firma, eine über 20 Jahre alte AEG, wuchtet ungleichmäßig verteilte Wäsche beim Anschleudern teilweise mehrfach aus, indem sie die Schleuderdrehzahl wieder auf Waschdrehzahl absenkt, um durch ein paar Umdrehungen links und rechts den Inhalt wieder anders zu v... | |||
18 - Quietscht beim abpumpen -- Waschmaschine Miele W908 | |||
Zitat : prinz. hat am 25 Jun 2018 21:38 geschrieben : https://forum.teamhack.de/thread/60.....19673 ICH antworte nur hier. Ich bin mal so derb abgewatscht worden bei den Affen dort, daß ich dort nix mehr schreibe. Zudem Der Janko Hack ehemals in unserer Firma arbeitete und ich so einiges gehört habe..... ... | |||
19 - E04 - zieht kurz wasser - end -- Waschmaschine Candy grande comfor FCE2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E04 - zieht kurz wasser - end Hersteller : Candy grande comfor Gerätetyp : FCE2 S - Nummer : N.3100497813140009 FD - Nummer : MOD.GC1462D/1-84 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich bin neu hier und brauche Hilfe. Ich hoffe man kann mir hier helfen!! Der teschniche Service der firma candy konnte oder wollte es nicht. wie oben erwähnt handelt es sich um eine grande comfort waschmaschine. sie streikte und zeigte fehler E04 an. das war nach candyauskunft zuviel wasser in der maschine und wurde als pumpendefekt analysiert. nach überprüfung (sicht und funktionsprüfung) kann die Pumpe deffinitiv ausgeschlossen werden, genau wie verstopfte schläuche. nach webrecherche kam auch das türverriegelungskontaktschsalter in betracht. allerdings blieb der fehler auch nach austauschen des schalters weiterhin. nach ausbau der pumpe und dem reinigen der schläuche kann ich sicher behaupten, das kein wasser mehr in der maschine ist. aber E04 ist immer noch da. bei erneutem kontakt mit deem candyservice sagte man mir nur, das ist ein fall für den techniker. was bisher rausgefunden wurde,ist 1 wenn man ... | |||
20 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540 | |||
Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung. Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden: 1) Flachsteckhülse für PE 2) Ein Stecker für L und N 3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W) 4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus" Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite). Der Inverter zeigt leider "Brandspuren". Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt. Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein. Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist. Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B". Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,- | |||
21 - Schleuder-/Unwuchtkontrolle -- Waschmaschine Bauknecht eco 9.0 Di/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuder-/Unwuchtkontrolle Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : eco 9.0 Di/1 S - Nummer : 410 9300 13283 FD - Nummer : 12NC.8583 018 03200 Typenschild Zeile 1 : Type D 400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag allerseits, ich habe mir vor einem knappen Jahr eine gebrauchte o.a. Waschmaschine gekauft. Letztens sowie gerade eben habe ich mal zugehört und beobachtet, was sie macht; wenn die Wäsche gut liegt und eine geringe Unwucht besteht, dann fängt sie an, umzuverteilen. Wenn aber die Wäsche ungleichmäßig in der Trommel verteilt ist, dann tut sie nicht umverteilen, sondern schleudert volle Pulle und es ist eine wackelige Angelegenheit. Das ist eine richtige K*c*e, was die Ingenieure da hingemurkst haben! Finde ich. Das hat nichts mit einem Unwuchtkontrollsystem zum Tun, das ist Schrott. Kennt jemand dieses Verhalten? Reparieren kann man da nix, denke ich. Aber ich würde gerne mal der Firma Bauknecht und Konsorten einen Brief schreiben und fragen, was das eigentlich für ein Mist ist, den sie da konstruiert haben! Und der Verkäufer hat mir gesagt, die Maschine hätte keine Mängel. Jetzt schimmert es m... | |||
22 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung WF-5784 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf (4E) Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF-5784 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich bin echt am verzweifeln. Letzte Woche fing meiner Waschmaschine an, den Fehler 4E zu melden. Einen Waschgang zuvor keine Probleme. Ich startete das Programm Pflegeleicht und die Maschine zog und zog Wasser füllte sich aber nicht wirklich. Bei 1:24h kam dann die Meldung. Ich dachte gut kein Problem... Zulaufsieb rausgeholt und Tatsache ein großes Stück Stoff drin. Dieses habe ich entfernt und das Programm erneut gestartet. Der selbe Ablauf und wieder die Fehlermelung. Wasserhahn ist offen. Aquastop schien auch nicht defekt. Wasserdruck scheint auch OK. Also Operatec angerufen und ein Techniker kam gestern. Er tauschte zwei Ventile aus (direkt am Wasserzulauf in die Maschine, die Schläuche und das Behältnis in der der Einspühlkasten kommt. Er startete einen Testlauf, meinte die Maschine zieht zwar wenig Wasser, aber läuft wieder. Er ging. Ich, endlich froh wieder Wäsche waschen zu können, machte die Maschine voll und startete das Programm erneut und Pustekuchen. Maschine zog Wasser, aber es ging kaum Wasser in die... | |||
23 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Privileg Slimline 32 N | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Slimline 32 N Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Unsere Waschmaschine Slimline 32 N von der Firma "Privileg" pumpt das Wasser nicht mehr ab. Ein Flusensieb ist anscheinend nicht vorhanden - keine Klappe. Ich würde gerne an die Pumpe ran kommen, um zu sehen, ob sich dort der Fehler befindet. Als Laie wollte ich jedoch erstmal in die Runde fragen, ob jemand einen Tipp hat, wie man an die Pumpe kommt - also ob man die Rückwand abschrauben muss, oder irgendwie von unten ran kommt - bevor ich mich selbst ans Werk mache. Kann ich die Waschmaschine kippen, ohne das Wasser abgelassen zu haben (ohne Flusensiebklappe schlecht möglich) und ohne dass die Elektronik einen Wasserschaden abkriegt? Hoffe auf eure Hilfe! LG ... | |||
24 - F05 - kommt kein Wasser -- Waschmaschine Indesit Indesit EWE 81484 W DE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F05 - kommt kein Wasser Hersteller : Indesit Gerätetyp : Indesit EWE 81484 W DE S - Nummer : 510124346 Typenschild Zeile 1 : 240V 50Hz 1850W 10A 1400RPM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum! Ich hoffe ich finde hier Hilfe, Die oben genannte Waschmaschine (5 Monate alt), zeigte letztens bei meiner Frau den Fehler F05 an. Leider gibt es keine Definition davon in der Betriebsanleitung oder im Internet. Nach mehreren verschiedenen Programmen kommt immer wieder dieser Fehler. Also in jedem einzelnen Programm. Heute habe ich mir das ganze etwas genauer angesehen. Filter und auch Filtereinheit wurden gereinigt, auch ausgebaut und überprüft. alles OK. Die Trommel dreht einwandfrei, Die Pumpe scheint auch zu funktionieren, nur hat sie/bekommt sie nichts zum Pumpen so wies aussieht. Ich habe auch die Ventile nach dem Zulaufschlauch ausgebaut, da mir aufgefallen ist das kein Wasser kommt. Viel konnte ich allerdings nicht tun, sie zu testen z.b. dafür würde ich wohl eine Steuerspannung z.b. 12V o.Ä. brau... | |||
25 - Ersatzdichtung für Waschmaschinenablauf -- Ersatzdichtung für Waschmaschinenablauf | |||
So, das Problem habe ich nun höchstpersönlich gelöst. Der auf Verdacht bestellte Gegenstand passte nicht. Also das Wochenende mal in Thüringen auf dem Land verbracht. Gibt ja Mitfahrgelegenheiten.
Abfahrt Fulda Mitte absetzen lassen, ab in den Globus und 3 Dichtungen für Centbeträge geholt. Dann dort in der Kantine was gegessen. Die Schnitzel sind lecker und eine Stunde später mit dem nächsten weitergefahren... Dichtung eingebaut. Außendurchmesser 3cm, Innenzentimeter 2cm. Dauer 5 Minuten. Belohung: Wäsche der Woche gewaschen bekommen, Selbstgeschlachtetes Huhn mit selbst gemachten Klößen pünktlich um halb 12 zum Mittagstisch bekommen und Mittags um 3 dann Kaffe und selbst gemachte Eiskremtorte. Samstag Abend gab es selbstgemachtes Schlehenfeuer, war auch nicht schlecht... Also, dass mit der Frau hat sich schon gelohnt. Sie will auch nicht übermäßig beschenkt werden. Mal hier was für den Garten oder kleine Entchen vom Bauern, für die Aufzucht und dann ist es auch wieder gut. Was ich noch investiert habe, sind ein 3 Reihiger Hager AP-Verteiler sowie ein paar Rollen NYM, um die altertümliche Elektroinstallation (die ältesten Leitungen waren aus der Kaiserzeit 0,75mm² Messing, gemixt mit etwas anderem) von 25A Wechselstrom auf 25... | |||
26 - FI-Schalter löst aus -- Messer Griesheim MIG/MAG-Schweißgerät | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : FI-Schalter löst aus Hersteller : Messer Griesheim Gerätetyp : MIG/MAG-Schweißgerät Typenschild Zeile 1 : MIGBOY 250 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach längerer Zeit brauche ich mal wieder einige Ratschläge von euch... Ich habe meine Frage in die Rubrik "Haushaltsgeräte" gestellt, weil ich keine passende andere Rubrik gefunden habe. Ich benutze ein Schutzgas-Schweißgerät der Firma Messer Griesheim, Bj. 1973, max. 250 A Schweißstrom. Bitte jetzt keine Kommentare wie "Loch graben und darin versenken" etc. - wer so etwas denkt oder schreibt, hat keine Ahnung von der Qualität dieses (Industrie-)Gerätes! Das Gerät funktioniert mit Drehstrom, bis vor kurzem an einem älteren Hausnetz mit 1 A - FI-Schalter ohne Probleme. Im Rahmen einer Umrüstung wurde der alte Schutzschalter gegen einen inzwischen üblichen 30 mA - FI-Schalter ausgetauscht. Seitdem tritt folgender Effekt auf: Ist das Schweißgerät über seinen 5-poligen Stecker an das Netz angeschlossen (das Gerät muss dabei nicht in Betrieb sein), löst der FI-Schalter aus, sobald ein anderer starker Verbraucher (z. B. Waschmasc... | |||
27 - TN-(C)-S - was ist das -- TN-(C)-S - was ist das | |||
Noch etwas zum Thema, die Netzformen sind hier gut erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/TN-System Das gehört normalerweise zu den Grundkenntnissen einer EFK. Das habe ich sogar als popeliger Geselle gelernt. Das von Surf kann ich nicht so stehen lassen, sorry. Offtopic : Zitat : Surfer hat am 11 Feb 2016 21:00 geschrieben : Freak - Was hat dich das zu interessieren , wer was wo produzieren möchte ? Weil die meisten Verbraucher weggucken, wo ihre billigen Waren herkommen. Hackfleisch ist teils billiger als Katzenfutter. Das ist pervers. Und ein anderer Grund ist, dass ich ein Globalisierungsgegner bin, da immer mehr lokale Arbeit... | |||
28 - Programmwahlknopf dreht hohl -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 | |||
Bei meiner Waschmaschine der gleichen Firma, wo dieser Drehknopf gleich aussieht, wird er einfach nach vorne abzegogen. Ich musste da auch schon mal bei der kleinen Feder nachbessern.
Rafikus ... | |||
29 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat 6420 | |||
Hallo Schiffhexler,
vor Monaten ging es los, dass die Programme immer länger gedauert haben. Irgendwann lief ein 60 Min-Programm 3 Stunden. Außerdem hat sie nicht mehr zwischengespült und -geschleudert. Manchmal kam auch nach einer Weile der Fehler E30. Ich hab dann immer abgeschalten und manuell auf Spülen/Schleudern. Das ging dann vor ein paar Tagen auch nicht mehr. Der Techniker war von einer Firma vor Ort, die Hausgeräte verkaufen und Reparaturen machen, also schon ein Fachmann. Er hat einiges geprüft und meinte dann, es stimmt was nicht in der Kommunikation zwischen Elektronik und Niveauschalter. Der Niveauschalter ist wohl in Ordnung (hat geklickt), dann kann es nur an der Elektronik liegen. Die Bedenken hab ich halt auch, dass dann irgendwas schiefgeht und ich insgesamt für den Kundendienst (für den ich ja schon 100 Euro bezahlt habe) und die Elektronik auch eine neue Waschmaschine bekommen hätte. Grüße! [ Diese Nachricht wurde geändert von: fellonia am 10 Jul 2015 20:14 ]... | |||
30 - FI im Badezimmer Problem mit Waschmaschine -- FI im Badezimmer Problem mit Waschmaschine | |||
Hallo Zusammen,
ich habe eine kurze Frage. Ich kenne mich leider nicht mit Elektronik aus deshalb bräuchte ich mal Eure Meinung. In meiner Wohnung sind die Feuchträume mit einen extra FI gesichert. Laut Elektriker ist dieser irgendwie mit 10mAh gesichert gegen schwankungen und Kriechstrom. Ich betreibe seit einen Jahr eine Waschmaschine (2 Jahre alt Firma Beko) im Bad. Als ich aus den Urlaub wieder komme und die Waschmaschine anschließen wollte, flog auf einmal der FI raus und ließ sich nicht wieder einschalten. Erst wenn die Maschine wieder weg vom Strom kommt geht der FI. Ich habe von 2 Elektrikern 2 Meinungen bekommen. Der eine sagt meine Waschmaschine hat einen Kriechstrom und ist kaputt. Darauf habe ich die maschine im Schalfzimmer angeschlossen und hier funktioniert diese ohne Probleme. Der andere Elektriker meint das der FI für eine Waschmaschine zu feinfüllig ist und ich diese gar nicht zum laufen bekommen komme. Er meinte es müsste ein anderer FI eingebaut werden. Kann mir hier jemand sagen was da jetzt richtig ist und was nicht? Vielen Dank und viele Grüße Basti ... | |||
31 - Alter einer Zanker Waschmaschine -- Alter einer Zanker Waschmaschine | |||
Hallo zusammen,
ich habe hier eine alte Waschmaschine der Firma Zanker im Einsatz. Ich würde gerne das Baujahr dieser Maschine feststellen. Nach langer Suche im Netz bin aus den Angaben des Typenschilder immer noch nicht schlauer geworden. Ich hoffe hier kann mir jmd helfen. Waschmaschine Zanker 5055 Typenschild: siehe Anhang Vielen Dank schonmal im Vorraus. Grüße [/img] ... | |||
32 - Schleudert nicht unter Last -- Waschmaschine Hoover NEU DYN 816... | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht unter Last Hersteller : Hoover NEU Gerätetyp : DYN 816... Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle Experten! Unsere Waschmaschine der Firma Hoover(neuwertig)schleudert wohl nicht unter Last. Ich wähle das entsprechende Programm aus, dann wäscht sie auch einwandfrei (denke ich jedenfalls) wenn es dann die letzten 5 Min zum Schleudervorgang kommt, "überspringt" sie einfach diesen Programmpunkt und schaltet auf "End". Wäsche ist natürlich klitschnass. Auch das reine Schleuderprogramm mit Wäsche klappt nicht. Auch hier dreht sich die Trommel zwar, schätze mal so 100 U/min, fährt aber nicht voll hoch. Das Schleuderprogramm ohne Wäsche klappt aber. Was könnte das Problem sein? Danke im Vorraus Claudia ... | |||
33 - Baujahr? -- Waschmaschine privileg 3540 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Baujahr? Hersteller : privileg Gerätetyp : 3540 S - Nummer : 460.004 (Prod.-Nr.) FD - Nummer : 914791428 (Privileg-Nr.) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, nachdem ich schon sonst alles versucht habe, seid ihr meine letzte Hoffnung. Ich habe von meiner Oma eine Waschmaschine geerbt. privileg Waschvollautomat 3540 Produkt-Nr.: 460.004 Privileg-Nr.: 914791428 Kann mir vielleicht jemand dabei helfen, das Baujahr herauszufinden? Ich habe mich an privileg gewandt und erhielt die Antwort, dass das Gerät von vor 2009 stammt. Daher sei die Firma Profectis zuständig. Die konnten mir jedoch überhaupt nichts zum Baujahr sagen. Ein Kassenzettel ist nicht mehr vorhanden. Ich frage, weil ich nächsten Monat umziehe und daher vorhatte, eine neue Waschmaschine zu kaufen. Wenn die Waschmaschine meiner Oma noch nicht so alt ist, brauche ich das jedoch vielleicht nicht. Sollte das Gerät aber doch schon zehn Jahre alt sein, wäre eine neue Waschmaschine vermutlich gar nicht so schlecht. Ich möchte natürlich auch die Umwelt nicht so belasten, von daher ist es schon wichtig, ob es sich bei der Waschmaschine meiner Om... | |||
34 - Elektronik Defekt -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5445 (Hilfe bei unprofessionellem Techniker) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Defekt Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5445 (Hilfe bei unprofessionellem Techniker) S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, falls ich im falschen Forum bin, bitte Bescheid sagen, ich benötige einen Rat nach einer meiner Meinung nach "unprofessionellen" Serviceleistung eines Technikers. Unsere 2011 gekaufte AWO 5445 ist kaputt, sie geht nicht mehr an. Keine Garantie mehr. Steckdose einwandfrei. Nun war gestern ein "Servicetechniker" eines örtlichen Kundendienstes für Haushaltsgeräte bei uns (ein autorisierter Miele-Kundendienst). Ich war arbeitstechnisch unterwegs, es war nur meine Freundin zuhause. Er kam an und hat sich die Waschmaschine vorgenommen (leider weiß ich nicht, was er genau getan hat). Innerhalb weniger Minuten konnte er laut meiner Freundin feststellen und mit dem Handytaschenrechner berechnen, dass die "Elektronik defekt" sei und das Ganze 200€ kosten würde. ![]() Ich hätte daraufhin wohl Einspruch erho... | |||
35 - Schlechter Kontakt -- Waschmaschine Privileg Privileg Sensation | |||
Hallo Schiffhexler
Danke für deine nette Antwort.Jetzt weiß der Besitzer der Waschmaschine wenigstens woran er ist, wenn die Maschine mal ganz ausfallen sollte. Bei was für einer Firma kann man solch einen Schalter am besten bestellen! Dein letzter Satz entspricht vollkommen der Wahrheit. Mit besten Grüßen Ging PS.Das Bild habe ich löschen lassen! ... | |||
36 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine AEG Elektrlux Lavamat 74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : AEG Elektrlux Gerätetyp : Lavamat 74800 S - Nummer : 70779096 FD - Nummer : PNC 91401630600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen,, die vielen Beiträge hier im Forum machen mir Hoffnung,meine Waschmaschine AEG Lavamat 74800 wieder zum Laufen zu bekommen. Der Fehler: Die Maschine startet ganz normal, lässt Wasser ein, aber der Motor startet dann nicht. Sie schleudert auch nicht, pumpt aber ab. Ein Monteur der Firma, bei der ich die Maschine gekauft habe, war hier und hat den Motor demontiert und mitgenommen, weiss aber keinen Rat, auch der von ihm angerufene AEG Kundendienst wohl nicht. Ich habe bei der Prüfung der Maschine und der Demontage des Motors zugeschaut, der Motor lässt sich manuell drehen wenn kein Strom drauf ist, bekommt er einen Befehl von der Steuerung, blockiert er und lässt sich kaum manuell drehen. Vielleicht weiss jemand Rat. Bei der Angabe der FD Nummer war ich mir nicht sicher. Vielen Dank im Voraus ... | |||
37 - Kaufempfehlung Spülmaschine -- Kaufempfehlung Spülmaschine | |||
Hallo,
Also diese Aussage kann ich nicht unterschreiben ! Wir haben uns vor 2 Jahren entschieden uns einen sehr guten Trockner zu kaufen. Siemens mit Wärmepumpe. Er hat über 1100€ gekostet Nur Probleme,2x Pumpe defekt !,einige mal Elektronik defekt und und und Also Teuer ist nicht gleich gut. Unsere Waschmaschine hat 200€ gekostet. Sie läuft seit fast 4 Jahren ohne Probleme,Wäscht die Wäsche sehr sauber Ist Sparsam im Verbrauch ( A++) und hat sehr viele nützliche Features. Unsere alte Waschmaschine auch eine Siemens auch sehr teuer über 1000€ hat ständig mucken gemacht( Nur Probleme ) Also die Aussage mit fang bei 1000€ an geht ja gar nicht. Wieder jemand der glaubt Teuer ist gleich gut. Eine Firma die Haushaltsgeräte vertreibt,sagte mit Heutzutage braucht man nicht mehr viel Geld auszugeben. Die Gräte die über 1000€ kosten halten auch nicht mehr viel länger. Und sind viel anfälliger als die Billigen. alle 4 Jahre ne neue für 250€ statt 10 Jahre lang eine für 1200€ Aber trotzdem Dank für die Antwort ... | |||
38 - Trommel stottert beim Spülen -- Waschmaschine Miele Miele W 3522 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel stottert beim Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W 3522 WPS S - Nummer : Fabr-Nr. 685558485 FD - Nummer : Teile-Nr. 6496610 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach langem Durchforsten von Forenbeiträge an dieser Stelle möchte ich meine Problemkind direkt vorstellen. Miele W 3522 WPS Meine Miele (8 Jahre) alt, stottert beim Drehen im Spülprogramm und schaltet nach etlichen vergeblichen Versuchen die Trommel um mehr als 10° Grad zu drehen auf Fehler (3 Querbalken LED). Waschen, pumpen und Schleudern geht einwandfrei Nach den Ratschlägen im Forum hab ich schon einiges - ohne Erfolg - probiert. 1. Austausch der Motorkohlen (waren fast nicht abgenutzt) 2. Betrieb des Motors (MRT37-606/2) am Servicestecker ohne Probleme 3. Optische Prüfung Tachogenerator, keine Auffälligkeiten 4. Durchmessung aller Leitungen zum Motor. Eine Leitung hat keinen Kontakt. Nachgebessert. 5. Ausbau der Leistungselektronik und Überprüfung bei der Firma Schulte in Geseke (war in Ordnung) 6. Absuchung des Zwischenraumes von Trommel und Bottich auf Gegenstände ohne... | |||
39 - Kabel nach LS für Waschmaschine verschmort -- Kabel nach LS für Waschmaschine verschmort | |||
Es geht mir natürlich nicht nur um die Kosten, mir ist eben auch wichtig, dass die Anlage wieder ordnungs- und fachgerecht überprüft wird.
Wird bei einer Überprüfung auch nach der ausführenden Firma gefragt? Ich könnte dann ja schlecht sagen habe ich selbst gemacht. Wäre ja doppelt strafbar. PS: Anscheinend wurde um das Programm der Waschmaschine kurz unterbrechen zu können dies dadurch bewerkstelligt indem der Waschvorgang über den LS unterbrochen und später wieder fortgesetzt wurde! Kann dies auch ein Grund für das abkokeln sein, da er ja nicht für das (wiederholte) manuelle Schalten einer Leistung ausgelegt ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: manusome am 6 Feb 2013 13:24 ]... | |||
40 - Firmwareupdate wegen HDMI -- LCD Samsung LE40M87BD | |||
Das Gerät dürfte eine Schnittstelle haben, zumindestens lt. Handbuch.
Die ist mit "Service" beschriftet und liegt unterhalb der HDMI Buchsen. Lt. Anleitung ist das der "Serviceanschluss für qualifizierte Serviceingenieure". Das muß auch nicht unbedingt RS232 sein, I2C ist ebenso denkbar. Eine Software wird es daher geben, die ist dann aber eben nicht für die Öffentlichkeit bestimmt und unter Umständen sogar per Dongle geschützt. Eine Weitergabe kann die entsprechende Firma den Vertrag kosten. Dazu brauchst du dann das spezielle Kabel oder sogar ein Programmiergerät. Zitat : Ich kann nicht verstehen dass bei so einem Gerät kein Update möglich ist. Ein Update ist doch möglich, nur eben nicht durch Laien. Hat dein Auto eine Schnittstelle, deine Waschmaschine oder dein Toaster? Vermutlich nicht, aber alle haben eine Firmware! ... | |||
41 - Heizstab bauen in Indien -- Heizstab bauen in Indien | |||
Zitat : Senfer hat am 26 Okt 2012 10:41 geschrieben : kann man so einen Heizstab von ner Waschmaschine wieder geradebiegen und dann in ein Rohr stecken? Wie heiss wird denn so ein Teil? Ohne die Kühlung durch die Waschlauge wird ein Waschmaschinenheizstab viel zu heiß! Der dürfte sich bis zur Rotglut erwärmen. Geradebiegen könnte klappen, er ist bei der Herstellung ja auch schon mal in Form gebogen worden. Falls die Heizung von hier kommen darf, könnte ich die Firma Freek empfehlen, die stellen Rohrheizkörper her. Wäre nicht die Fixiereinheit aus einem defekten Laserdrucker als Ganzes zum Buchrückenbiegen geeignet? Die Rollen in Verbindung mit der Heizung sollten doch ideal sein, um die Pappe in eine Kurve zu zwingen. ... | |||
42 - Brummen, Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS WPS | |||
Hi Shotty,
hm, ich bin irritiert... - Wären die Infos für den Verbraucher bestimmt, bräuchte ich hier nicht fragen. - Wäre diese Frage hier nicht schon mehrfach beantwortet worden käme ich nicht auf die Idee, selbige auch hier für mein Modell zu stellen. - Ich habe keinen Kundendienst dazu befragt sondern erfahrenere User dieses Forums um Unterstützung gebeten. Aber vielleicht habe ich ja den Sinn dieses Forums falsch verstanden... - Wie sollte ich böse sein, wenn ich in einem Forum um Unterstützung bitte, die aus welchen Gründen auch immer ausbleibt? Schließlich hab ich da keinen Anspruch drauf und bin dann schlicht an der falschen Adresse. - Zu Deinem Rat: Ich möchte nichts verändern sondern einfach nur wissen, wieviele Betriebsstunden mein Maschinchen runter hat. Würde mir jemand sagen, wie ich das herausbekomme, bräuchte ich nicht rumprobieren ![]() Ich benötige diese Info als Argumentationsstütze für eine eventuelle Reklamation (s.o.) und beabsichtige weder dem Kundendienst noch der Firma Miele, von der ich absolut überzeugt bin (s.u.), zu schaden. Naja, vielleicht erbarmt sich ja noch jemand hinsichtlich der Betriebsstundenausleserei, gerne auch per PM... Z... | |||
43 - Start-Pause blinkt -- Waschmaschine Previleg Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start-Pause blinkt Hersteller : Previleg Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 5140 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hoffe es kann mir jemand helfen. Wir haben vor 2 Wochen eine gebrauchte Privileg 5140 gekauft sie hörte plötzlich nach dem Hauptwaschgang auf zu waschen die Start-Pause Taste blinkte, ich habe dann den Fehlerspeicher gelöscht und weiter gewaschen. Dann auf einmal nach weiteren 2 Wäschen knallte sie auf einmal vor dem schleudern. Der Mitarbeiter der Firma hat dann Festgestellt, dass ein Stoßdämpfer gebrochen ist und hat ihn erneuert. Zu der Fehlermeldung sagte er gar nichts. Es meinte nur, dass sie jetzt wieder fit ist. Was hat diese Fehlermeldung zu bedeuten??? Start-Pause blinkt, Hauptwäsche, Spülen und Schleudern leuchten normal. Es ist noch Garantie auf der Waschmaschine aber die Firma stellt sich ein wenig störrisch an. ... | |||
44 - Schleudert nicht -- Waschmaschine EBD TL 847-1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : EBD Gerätetyp : TL 847-1 S - Nummer : 20003603581 FD - Nummer : siehe Bild 1 Typenschild Zeile 1 : siehe Bild 1 Typenschild Zeile 2 : siehe Bild 1 Typenschild Zeile 3 : siehe Bild 1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ![]() unsere Waschmaschine EBD TL 847-1 hat leider seit letzter Woche ein Problem: Sie beginnt nicht mehr zu schleudern. Ich habe gestern bereits alle möglichen Teile überprüft und keinen Fehler gefunden.. -Der Kondensator hat immernoch die nötige Kapazität. -Der Tachogenerator funktioniert einwandfrei. -Der Motor und die Trommel lassen sich leicht drehen. -Der Fusselfilter ist leer -Der Abpumpmotor funktioniert -Der Abflussrohr ist frei -Der Keilriemen sitzt stramm Im Schleudergang dreht sie sich zwar jeweils zweilmal in jede Richtung. Aber in dem Moment in dem das Schleudern anfangen soll bleibt sie stehen. Stattessen wird der Motor und die Steuerplatine heiß. Seh ich das richtig, dass es ein Problem mit der Elektronik gibt? Wenn ich die Platine schüttel, dann höre ic... | |||
45 - PF-Wasser pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA Star 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : PF-Wasser pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Star 1200 S - Nummer : 85833720300 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leuts, wollt mal nachfragen ob mir hier vielleicht jemand helfen kann oder ob doch eine neue Maschine her muss.Also ich habe eine Waschmanschine von der Firma Bauknecht.Typ: WA Star 1200.Servicenr.85833720300 Serialnr.310112820297.Folgendes Problem sehr oft bricht die Maschine ihren Waschgang ab mit der Anzeige PF,blinkend.Das ganze Wasser ist dann noch im Innenraum.Ich lasse es dann unten über das Sieb ab.Und starte neu oft funktioniert es dann.Letzter Zeit macht sie es aber immer öfter und jetzt beendet sie den Waschgang gar nicht mehr.Könnt ihr mir sagen was das sein könnte?Vielen dank schon mal im Voraus. Lg Michael ... | |||
46 - Trommel macht Geräusche -- Waschmaschine AEG Lavamat 86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel macht Geräusche Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 86850 S - Nummer : 90600401 FD - Nummer : 914525704 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, so, da muss ich mal wieder das Forum bemühen. Habe eine (m.E. für diese Geräteklasse noch flammneue) Waschmaschine der Firma AEG hier zu hause. Es ist die Lavamat 86850, Kaufdarum war 02/2010. Die Tage viel mir auf, dass sie beim Schleudern etwas lauter ist als gewöhnlich und auch etwas mehr "zappelte". Als ich die Wäsche entfernt hatte drehte ich die Trommel per Hand. Das dadurch entstehende Geräusch klingt so, als ob noch eine Dosierkugel in der Trommel ist...was leider nicht der Fall ist. Also Maschine geöffnet, Riemen ab und geprüft, ob der Geräusch eher vom Moter oder vom Bottich kommt. Leider war es nicht der Motor, sondern der Bottich. Heizstab hab ich ausgebaut und mal mit ner Taschenlampe in das Innere geschaut...nix zu sehen. Ich schließe also aus, dass ein Fremdkörper dieser Geräusch verursacht. Was mich stutzig macht ist, dass ich die Trommel ca. 1mm nach oben heben kann, wenn ich von vorn in die Trommel greife. Es kann doch wohl nicht s... | |||
47 - Motorkohlen verschlissen? -- Waschmaschine BEKO WA 8660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohlen verschlissen? Hersteller : BEKO Gerätetyp : WA 8660 S - Nummer : 05-112371-08 FD - Nummer : 7116281300 Typenschild Zeile 1 : 8366 CT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe hier eine Waschmaschine der Firma Beko, die vor etwa 5 Jahren gekauft wurde. Vor kurzem hat diese das 30Grad Feinwaschprogramm scheinbar nicht richtig durchgeführt, die Wäsche war noch sehr nass. Spätere Versuche haben gezeigt, dass die Maschine nicht mehr schleudert. Sie dreht an, sobald sie zum Schleuderprogramm kommen soll und versucht scheinbar schneller zu drehen, bricht wieder ab, versucht es wieder... Die Fehlerbehebungstipps aus der Bedienungsanleitung habe ich befolgt, den Filter gereinigt (2ct und 1€ gefunden), vorher die restliche Waschlauge über das Röhrchen abgelassen (war eigentlich nichts drin; im Filterbereich etwa 1-1,5l Wasser) und es noch einmal probiert. Dabei wurde dann gemerkt, dass die Maschine gar nicht schneller als normal schleudert und der Waschvorgang abgebrochen. Die meisten Fehlerbeschreibungen, die ich zu dem Thema gesehen habe, münden in der Lösung: "Motorkohlen tauschen!" Diese habe ich heute au... | |||
48 - Fehlerspeicher löschen -- Waschmaschine AEG Lavamat 74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlerspeicher löschen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe mich gerade frisch registriert und bin schon etwas begeistert von den vielen Hilfsangeboten hier ![]() Also mein WA hat den Fehlercode E50 und ich habe jetzt auch schon einige Stunden im Netz (besonders auf dieser Seite) gesucht, ob ich als Laie nicht etwas nützliches finden kann, was der Profi vielleicht übersehen hat, denn ich hatte vor einer Woche eine Firma hier, aber der Mann vom Fach war am Ende auch Ratlos. Er hat den Motor ausgebaut und die anderen Mechanischen Teile überprüft. Die Kohlenbürsten wurden ausgetauscht, aber das Fazit des Mannes: Fehler in der Elektronik, denn die Maschine hat nach wie vor die selben Macken (auf die ich jetzt nicht eingehen werde). Bei meinen Nachforschungen ist mir aufgefallen, dass einigen mit ähnlicher Problematik durch das Löschen des Fehlerspeichers geholfen werden konnte. Da der Profi nichts davon gesagt hat als er am Arbeiten war, dachte ich mir, vielleicht hilft das ja. Ich habe jetzt einige Zeit versucht rausz... | |||
49 - Bekommt Strom läuft aber nich -- Waschmaschine Bomann Waschmaschine | |||
Hallo Mr. Ed,
welche Sicherung meinst du? Ich bin aber jetzt schon etwas weiter. Ein Elektriker hat das Schloss durchgemessen und es hat keinen Durchgang. Jetzt hab ich bei EGS angerufen und die sagten mir das es das E-Teil nicht mehr gibt. ![]() Danke Claudia ... | |||
50 - Hauptsicherung fliegt raus -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Hauptsicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, die genaue Typenbezeichnung folgt. Es ist auf jeden Fall schon der T358C mit 2700Watt Heizung. Ich bin neu hier und habe folgendes Problem: Unser Trockner läuft seit 4 Jahren normal. Seit ca. 3 Monaten fliegt ab und zu die Hauptsicherung raus. ABER nicht immer... Wir trocknen immer mit dem Programm "Schranktrocken". Das Schaltwerk dreht auch bis zum Schluss. Das Trocknungsergebnis ist auch wie immer super. Also was kann es sein, dass ab und zu mal die Hauptsicherung raus fliegt. Andere Verbraucher im Haus sind ausgeschlossen, da wir natürlich auch schon probiert haben NUR den Trockner laufen zu lassen und keine anderen Geräte wie Waschmaschine oder Staubsauger... Wenn man den Stecker umdreht ändert sich nichts. Mal bleibt die Sicherung drin und mal halt nicht. Im übrigen dachte ich, dass er vielleicht zu stark verflust ist und habe ihn deswegen in einer Firma mit Luftpistole ausgeblasen und gereinigt. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. ... | |||
51 - Kurrzschluß -- Waschmaschine AEG Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurrzschluß Hersteller : AEG Gerätetyp : Waschmaschine Typenschild Zeile 1 : 66640L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag Die Waschmaschine der Firma Aeg 66640L meiner Schwester ist nach dem Programmstart nach ca. 3 min ausgegangen. Sie soll Wasser reingepumt haben und dann hat sie sich ausgeschaltet. Ein weiter Versuch die Waschmaschine einzuschalten schlug fehl. Ich habe habe in diesem Beitrag: AEG Lavamat Turbo 16820 oder 748... - Keine Funktion mehr (Display dunkel)! Reparatur-Anleitung gelesen das Die Diode auf der Steuerelektronik-Leiterplatte ein Fehler sein könnte. Ich dieser Fehler auch bei dieser Reihe bekannt ? Vielen Dank ... | |||
52 - Fragen zu Absicherung und Querschnitten -- Fragen zu Absicherung und Querschnitten | |||
Hi ich heiße Dorian, ich habe folgende Frage.
Wir haben ein Nebenhaus und das soll neu verdrahtet werden es ist für uns zu teuer alles von eine Firma machen zu lassen, da ich Elektrotechnik HTL gegangen bin haben wir beschlossen das selbst zu machen, es soll aber alles Normgerecht sein. Erste Frage ich habe ein 10m NYM-J 5x2,5mm^2 Kabel für den Herd mit einer C16/1N Sicherung für alle 3 Phasen halt, das sollte doch eigentlich passen oder hab im Internet gelesen das dieses Kabel dafür nicht verwendet werden darf !? Weiters kommen Waschmaschine, Boilder und Geschirrspüler auf eine eigene Sicherung (c16/1N) mit jeweils 3x2,5mm^2. Das wars eigentlich mit den großen Sachen die Räume also Licht und Steckdosen verteile ich gleichmäßig auf die 3 Phasen und jeden Raum möchte ich extra mit einer Sichrung Absichern, um eine selective Abschaltung zu ermöglichen. Ich Schalte immer Licht und Steckdosen pro Raum zusammen mit einer b16 Sicherung.(Kabel 3x1,5mm^2) Und nur eine Frage noch, zum Nebenhaus geht eine Leitung Querschnitt glaube ich 5x6mm^2 und in unserem Schaltkasten(Im Haus) ist keine Sicherung für das Nebenhaus ( Das Haus ist 60 Jahre alt) ich sollte doch im Schaltkasten eine Schmelzsicherung für das Nebenhaus einbauen und im Subvertei... | |||
53 - Ladegerät unbeaufsichtigt!!! -- Ladegerät unbeaufsichtigt!!! | |||
Hallo TOM!
Zitat : Wichtiger als Fotos zu posten, ist sicherlich erstmal die Wiederbewohnbarkeit Deiner Bleibe herzustellen! Laß Dir also Zeit! Die Bude ist zu 70% wieder bewohnbar, will heissen: Küche, Bad und Schlafzimmer sind ok (nach 35 Ladungen der Waschmaschine). Am Donnerstag kommt eine Firma welche mit irgendwelchen Geräten den Ruß von den Wänden entfernt (Wohnzimmer) und neu streicht. Zitat : In D sind Pulverlöscher der Größen 1,2,6,12kg am verbreitetsten. Gibt's in Italien tatsächlich 5kg-Geräte? Ob das eine Standartgrösse ist. weiss ich nicht. Ich habe den Feuerlöscher vor 17 Jahren hier auf eine Messe erworben. Die Herstellerfirma... | |||
54 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WM14 | |||
Zitat : derhammer hat am 18 Jun 2011 21:22 geschrieben : Warum sollen dem die 90Grad zu heiß geworden sein? Das Wasser ist doch nicht über den Motor gelaufen!? Messe die Bauteile gegen Masse ohmisch durch. Ziehe dazu die Stecker der Bauteile ab. Hallo, tja, stimmt, wär schon merkwürdig, wenn eine Waschmaschine den 90 Grad Waschgang nicht aushält. Hab den Motor nun ausgebaut und dabei festgestellt, dass die Kohlen schon wieder ziemlich kurz sind. ![]() Die hab ich vor 3 Monaten wechseln lassen, aber die Firma hatte nicht die Originalkohlen und das war wohl ein Fehler... Durchgemessen hab ich die Kontakte auch. Gegen Masse alles unendlich und zwischen den Kontakten waren es jeweils zwischen 10 und 240 Ohm. Nehme an das ist ok, da die Maschine jetzt nach dem Einbau wieder ohne Probleme läuft? Aber mit den kurzen Kohlen denke ich das dauert nicht lang bis zum nächsten Problem... | |||
55 - AWG910 wäscht viel zu heiss -- Waschmaschine Whirlpool AWG910CEA | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : AWG910 wäscht viel zu heiss Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWG910CEA FD - Nummer : 853783610090 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine Waschmaschine (<2 Jahre alt) zu heiss wäscht. Am Anfang dachte ich dass ich die Maschine falsch bediene oder so, aber daran liegts nicht. 40 Grad und 60 Grad Wäsche wird viel zu heiss gewaschen. Kochwäsche hab ich noch nie probiert. Die Wäsche ist stark verknittert und leider auch deutlich verfärbt (meist Grau/Blau-Verfärbung). Am Anfang trat das Problem nur bei 60 Grad Wäsche auf, jetzt aber auch wenn ich nur mit 40 Grad waschen will. Was ich bisher gemacht habe (heute): * Mit IR-Thermometer die Wassertemperatur bei 40 Grad Wäsche gemessen. Ergebnis: 76 Grad ![]() * Nach Studium eines Service Manuals der AWG853 (anderes Gerät aber sonst hab ich im Internet nix gefunden) den Temperaturfühler nachgemessen. Im Gerät 4,26 Kiloohm. Den Fühler vorsichtig entfernt (er steckt im Heizelement) und auf dem Herd in... | |||
56 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F4 + schaltet nach 5s ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 WPS S - Nummer : 10/34375151 Typenschild Zeile 1 : Typ WT946 Nr.10/34375151 Typenschild Zeile 2 : Vol 5/2,5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W/1800W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan: Mat.-Nr: 04664802 TI. 11-9.34.1 Datum 12.09.97 Hallo und Grüße in die Runde, danke erst mal für Euer Engagement und Lob für ein kompetentes Forum, durch passives lesen hier konnte ich schon zwei Fehler am Trockner-Teil beheben. Aktuell streikt gründlich das Waschmaschinen-Teil. Ich habe alle Themen zu WT946 (WT 946) durchgesehen, sie betreffen aber sämtlich den Trockner. Kurz zur Vorgeschichte: Das Gerät ist 13 Jahre alt. Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass die Schleudergänge recht abrupt starten, Maschine macht einen Satz, bremst ab und läuft dann sanft an (möglicherweise „nur“ Stoßdämpfer). Seit 2 Monaten funktioniert die Trockner Feuchte-Automatik nicht, aber per Zeitwahl trocknen problemlos möglich. Seit 1 Monat wird kein Weichspüler genommen. Gelegentlich rastet der N... | |||
57 - Zeitvorwahl defekt -- Waschmaschine Miele softtronic W 3657 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeitvorwahl defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : softtronic W 3657 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [Meine Waschmaschine Miele Softronic W3657 läßt mich im Stich... Seit kurzer Zeit funktioniert die Zeitvorwahl nicht mehr richtig. Man gibt die Programmendzeit ein, es erscheint start in: Std. Min Dann aber startet das Programm eigenständig in der Nacht und ist weit vor der gewünschten Endzeit beendet. Ich konnte leider noch nicht feststellen wann sie dann startet. Die Uhrzeit ist natürlich korrekt eingestellt. Habe bisweilen nur den Stecker kurzzeitig gezogen, brachte leider keinen Erfolg. Wie lange müßte diese denn vom Netz getrennt werden um das vielleicht etwas verwirrte Gehirn mal ganz abzuschalten? Oder handelt es sich um einen bekannten Fehler? Habe leider nicht im Forum gefunden. Nach meiner ersten negativen Erfahrung mit einem Kundendienst der Firma Candy (Türmanschette war defekt, angeblich auch der Heizstab, Techniker zwei kam mit Ersatzteilen, fand mich anscheinend nett und teilte mir freundlich mit, dass der Heizstab g... | |||
58 - Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.) -- Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.) | |||
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe von allem, was mit Strom zu tun hat keine Ahnung - aber leider sehr (zu) viel Respekt vor dem Thema. Ich hoffe, Ihr lacht nicht, denn meine Anliegen klingen vielleicht etwas "verpinst". ![]() Ich bin in ständiger Sorge, daß irgendeine verkorkste elektrische Einheit meine Wohnung in Brand setzen könnte. Vielleicht könnt Ihr mir helfen, diese Gedanken etwas abzumildern bzw. entsprechende sinnvolle Vorsorge zu treffen? Bisher konnte kein Elektriker oder eine ähnliche Fachkraft mich sinnvoll beraten. Vielleicht habe ich aber auch noch nicht den richtigen Fachmann gefunden. Mein erster Punkt ist, daß ich alle in der Wohnung vorhandenen Steckerleisten (Baumarkt-Billigware) austauschen werde. Diese geben beim Abschalten manchmal ein "bruzelndes" Geräusch von sich und flackern ständig. Ein Tausch ist also sicher nicht verkehrt, oder? Ich habe bereits stundenlang Bewertungen studiert und Produktdetails gesichtet, nur, um zu erfahren, daß heute ohnehin (fast) alles in China produziert wird und es um die Qualität daher oft nicht optimal... | |||
59 - Heizstab defekt -- Waschmaschine Siemens Lavamat 540XL Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizstab defekt Hersteller : Siemens Lavamat 540XL Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : WM5406W/04 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, habe eine WAMA der firma siemens modell siwamat 540xl aqua stop. habe schon mehrmals wäsche mit 60 grad gewaschen und dabei das frontglas berührt und festgestellt das das wasser kalt bleibt und hab sie dann mitten im programm den stecker gezogen um die WAMA zu öffen und es hat sich bestätigt das die maschine das wasser nich mehr aufheizt und die wäsche nicht sauber geworden ist. Dies kann doch nur der heizstab sein??? Oder??? habe dann die abdeckung an der rückseite abgeschraubt um den heizstab zu suchen, vergebens ist wie bei einem neuen auto wo man erstaml die ganze WAMA zerlegen muss um an der heizstab hin zu kommen!!! Wer kann mir diesbezüglich helfen das ich ohne probleme die heizstab wechseln kann??? Gerne kann ich bilder zu verfügung stellen... Für antworten bedanke ich mich im voraus!!! mit netten grüßen K.Hasni ... | |||
60 - Trommel drehte sich nicht! -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM 735 | |||
Also die Wäsche stank sofort nach dem rausnehmen aus der Waschmaschine..
Und nach dem Trockner stank sie eben nur sehr leicht, sobald sie wieder nass wurde (auch vom Regen) stank sie wiede muffelig... Nachdem ich die Waschmaschine mal auf Kochwäsche laufen gelassen hab. Geht soweit wieder gut.. nach ca. 3 Wochen aber wieder das gleiche.. Seit ich den Trockner hab. Stinkt sie einfach nicht mehr.. Ehm soweit so gut.. Das ist nebensächtlich..ABER Hab soweit ein ersatzteil bei mir in der Firma gedreht.. Und siehe es klappt... *hust* ABER... Jetzt braucht das ding nen ganz kleinen schubser zum anlaufen. Dann läufts sie halt auch sehr ruhig und leise. Schleift nix... Doch wenn der Trockner die Drehrichtung ändern will.. Also anhält und weiter machen will. Kommt sie wieder nicht. Ihr fehlt halt ein kleiner schubser.. Könnte das der Anlaufkondensator sein. Und wo finde ich ihn? Hier noch meine PNC Numme : 647.073 031 LP-0 P.S.: Es sitzt ein Kondensator bei mir an der hinteren Rückwand verschraubt. Ist der das? [ Diese Nachricht wurde geändert von: vongallo am 11 Dez 2010 22:00 ]... | |||
61 - start blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat 4115 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : start blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 4115 S - Nummer : PNC. 913201341 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Fans, nach längerer Abwesenheit,beruflich und privat bedingt, bin ich jetzt wieder hier.Habe mittlerweile meine Firma etwas erweitert und auch seit Juni einen Angestellten, welchen ich soweit sogut erst einmal angelernt habe und auf ein paar Lehrgänge bie BSH geschickt habe. Der Fuhrpark wurde erneuert und erweitert, Lager,Werkstatt und Büro neu gebaut bzw. umgebaut so das jetzt ein bisschen Ruhe einkehren sollte und die Arbeitstage nicht bis 22 Uhr gehen. So nun aber zum Problem. Haben oben genanntes Gerät zur Reparatur. Beim ersten Kundenbesuch keinen Fehler festgestellt. Gerät lief tadellos.Jetzt war mein Kollege noch mal dort und brachte folgendes Fehlerbild. Gerät pumpt nach Start ab, dann leuchten Hauptwäsche,Spülen u. Schleudern und Start/Pause blinkt. Im Serviceprogramm kommt als Fehler Spülen,Spülen+,Ende und Überdosierung blinkend.Weiss momentan nicht weiter. Kann jemand helfen? Gruss Tommi ... | |||
62 - Kohlebürsten verschlissen -- Waschmaschine Beko WA 8660 | |||
Hallo Ewald4040,
ich danke für deine Antwort, aber inzwischen habe ich mit Hilfe anderer Seiten eine Ausführliche Anleitung für den Ausbau und Wechsel der Kohlebürsten gefunden. Die britische Firma Parts4U hat sich da als äußert Hilfreich erwiesen. Sehr gut gemachte Video-Anleitungen zu diversen Reparaturen. Die Kohlen sind übrigens wirklich stark abgenutzt. Ich warte jetzt nur noch auf die Lieferung der Teile und dann wird die Waschmaschine den Wäscheberg hoffentlich ohne Murren abbauen. Gruß Halidk ... | |||
63 - Kalk - WAs entkalken -- Waschmaschine Alle Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kalk - WAs entkalken Hersteller : Alle Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Also wir bei uns in der Firma verwenden zum professionellem Entkalken von ABACUS Proxis Ultra, es ist ein säurefreier Breitspektrum Entkalker, der ursprünglich für Bayer entwickelt wurde. Den bekommt man bei www.klick2buy.de Es ist ein Konsentrat. Ein bis zwei Spritzer reichen. Zur Anwendung: 95°C (höchste Gradzahl) Hauptwäsche ohne Vorwäsche und ohne Zusatzoptionen und nicht mit kurz starten. Nachdem nach dem starten die Laugenpumpe fertig ist und die WA Wasser einlaufen läßt Proxis Ultra in die Hauptspülkammer (II) der Schublade einspritzen. Man kann die Schublade wärend des Wasser einsprühen aufziehen. KEIN Waschpulver verwenden. Keine Wäsche in die Trommel legen! LEERLAUF. Den ganzen Hauptwaschgang bis zum ersten abpumpen durchlaufen lassen. Beim Spülen kann man dann das Waschprogramm abbrechen (auf Null stellen) und dann auf Abpumpen stellen um Restwasser aus zu pumpen. Fertig. Die Wirkung: | |||
64 - LautsprecherS Charakteristik HG -- LautsprecherS Charakteristik HG | |||
Es gab damals Aufputzverteiler mit 45mm Geräteausschnitt, aber vorgestanzt zum Ausbrechen/-schneiden für 80mm und das scheint hier gemacht worden zu sein, die Abdeckung gehört original zum Verteiler dazu, Spritzguß aus einem Stück. Muß einmal schaun, irgendwo liegt noch ein solcher Verteiler leer herum.
Die Legrand-LSS sind ziemlich mühsam und die Auslöse-Mittelstellung macht den Umgang mit ihnen nicht gerade einfacher. Keine Ahnung warum der Elektriker sie da verbaut hat, wahrscheinlich waren sie billig. Für eine sehr teilweise Neuinstallation in einer 80m2-Wohnung hat er ATS 30000,- kassiert... Übrigens gab oder gibt es Abdeckschienen, die man in 80mm-Frontblenden klemmt und dann kann man 45er-Geräte einbauen. Haben nur ein paar kleine Haken... sie funktionieren soweit ich das überblicke eigentlich nur bei UP-Verteilern mit Hutschiene. Die 80er waren ja auch tiefer, die meisten AP-Verteiler aber nicht, so daß die Geräte einfach vorne deutlich übergestanden sind. Damit 45er-Geräte ordentlich in die alten Verteiler passen, springen die Abdeckstreifen zurück, bei AB-Verteilern stoßen sie dann an die Klemmen und man kriegt den Deckel nicht mehr ordentlich drauf. Dasselbe passiert, wenn man bei einem UP-Verteiler mit den alten C-Schienen und geschraubten Ger... | |||
65 - pumpt immer ab -- Waschmaschine Privileg Classic 50616 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt immer ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 50616 S - Nummer : 914521607 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum, habe auch schon gesucht im Forum zu meinem Problem, es gibt auch einen Thread dafür, war aber leider nicht sehr Aufschlussreich. Wie oben erwähnt besitze ich eine Privileg Classic 50616 BJ 2008. Nun da es die Firma Quelle nicht meht gibt besteht leider keine Garantie auf der WaMa die übrigens erst eineinhalb Jahre alt ist. Nun zu meinem Problem: Die Waschmaschine bringt keine Fehler wenn man sie einschaltet. Man kann das Programm normal starten und dann fängt sie wie gewohnt an (falls noch Wasser drinn ist) abzupumpen und dabei bleibts, die pumpt ewig ab und hört nicht auf. Die Luftfalle bzw der Niveausensor wurde getauscht, Schlauch dorthin ist frei. Betätigt man den Sensor manuell so macht die Waschine weiter, steckt man den schlauch dann an den Sensor Wäscht sie ganz normal wieder bis zum abpumpen. Was kann das sein? Ich bin zwar Elektroniker aber für Anlagentechnik und habe mit solchen Geräten nicht viel zu tun, deswegen hoffe i... | |||
66 - Motor defekt?! -- Waschmaschine Luxor WM 1042 LUX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor defekt?! Hersteller : Luxor Gerätetyp : WM 1042 LUX Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, wir haben eine neue Waschmaschine gekauft gehabt, eine Luxor WM 1042 LUX. Diese haben wir natürlich richtig angeschlossen und Transportsicherung entfernt. Wenn man sie nun startet, pumpt sie auch Wasser in die Trommel, jedoch fängt dann kein Waschvorgang an. Stattdessen blinken 2 Lampen: Programmbereitschaft & Programmende. Laut Bedienungsanleitung soll ein möglicher Fehler ein defekter Motor sein. Die Maschine ist doch aber neu?! Weiß jemand vielleicht, was das Problem sein könnte und wie man dieses lösen könnte? Wir haben zwar schon bei der Firma angerufen, aber bis da mal jemand was macht, dauert ja leider immer etwas. Vielen Dank! ... | |||
67 - schleudert nicht! -- Waschmaschine Privileg HI 942651 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht! Hersteller : Privileg Gerätetyp : HI 942651 S - Nummer : 740 010 35 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, hier wurde mir schon einige male geholfen, deshalb hoffe ich wieder auf Euch. Heute bekam ich einen Hilferuf von meiner Schwester. Sie kaufte 2007 bei Quelle ![]() Die Garantie ist ja aus bekannten Gründen leider hinfällig und die Firma Privileg weigert sich die Garantie zu geben ![]() Da meine Schwester Alleinerziehend mit Halbtagsjob ist und im Nov. noch ein größerer Umzug ansteht, ist sie finanziell natürlich arg gebeutelt. Am Donnerstag soll ein Kundendienst kommen, der kostet nur fürs Kommen schon 70.- ![]() Nun hoffte Schwesterherz dass mein Mann, der fast alles reparieren kann, evtl. helfen kann. Allerdings wohnt sie 100 km weg, da kann man nicht mal eben gucken kommen. Wenn Ihr mir im Vorfeld sagen könntet was der Fehler sein könnte? Schwester diktierte mir folgende Date... | |||
68 - Keilriemen -- Waschmaschine Beko / WMB 6508 J 7658CT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keilriemen Hersteller : Beko / WMB 6508 J Gerätetyp : 7658CT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Com, ich habe mich jetzt durch das Internet stundenlang gelesen, und finde einfach keine Lösung. Ich besitze eine Waschmaschine der Firma Beko (WMB 6508 J). Sobald ich sie angeschaltet habe zum waschen, lief das Wasser etc. nur die Trommel drehte sich nicht mehr. Das Geräusch was sie von sich gab, hörte sich nach einem schleifen an. Ich als Frau baute einfach meine Maschine auseinander, da die Garantie schon lange abgelaufen war. Und ganz schnell entdeckte ich das übel: Der Keilriemen war gerissen. Ich mir nichts weiter bei gedacht und bestellte eben schnell einen neuen. Dieser kam auch. Ich bekam diesen auch (mit derben Kraftaufwand ^^) auf die Schraube des Motors und dem (ich weiß jetzt nicht den genauen Namen) großen Rad. Ich bemerkte aber ganz schnell, das die Motorschraube und das Rad einen kleinen Abstand haben, sodass der Keilriemen bei jeder Umdrehung sofort wieder runtersprang. Nun meine Frage: Ich habe bei dem Motor nichts zum justieren gefunden. Dies muß doch aber möglich sein, damit das große Rad und die Motorschraube wo der Keilriemen draufsi... | |||
69 - Lagerschaden -- Waschmaschine Whirpool AWM 6141/2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Whirpool Gerätetyp : AWM 6141/2 S - Nummer : 857061403108 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo , ich bin neu hier wie man sieht.Bisher konnte ich ,fast immer , alles so mit dem WEB reparieren. Diesmal nicht :-(((. Unsere tolle WaMa der Firma Quirlpool hats zerissen.Musste ich schon öfters mal aufmachen , da sie nicht mehr abpumpte. Kindersocken und Stilleinlagen mag sie besonder,aber auch Hemden und Bodys ZERSTÖRT sie gerne. Nun aber zum Problem. Ich glaube SIE oder ES hat einen Lagerschaden. Riemen ist runter und die Trommel konnte ich nur mit Ringschlüssel auf der Mutter hinten bewegen. Meine Frage ist : Wie wechsel ich das Lager ? Hochdruckhydraulik mit 8000 PSi wie auf der Arbeit werde ich hoffentlich nicht brauchen ? Ich weiß nicht ob ich die Daten richtig eingegeben habe , deswegen hier noch mal so wie es hinten draufsteht: SERVICE: 8570 614 03108 S.Nr.41 0543 003260. Für Hilfe bin ich wirklich Dankbar , denn das Geld für neue WaMa ist mit zweiten Kind gerade nicht da. Viele Grüße , vor allem an XM Fahrer ... | |||
70 - maschiene läuft nicht -- Waschmaschine beko WA8660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : maschiene läuft nicht Hersteller : beko Gerätetyp : WA8660 S - Nummer : 05-110866-08 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit der Waschmaschiene der Firma Beko. Es ist das Modell WA8660. Die Maschine reagiert nicht mehr auf das eingeschaltete Programm. Die Maschine lässt Wasser ein und bleibt dann stehen, reagiert nur auf abpumpen. Ich würde mich freuen, wenn irgendjemand mir helfen könnte. Vielen Dank Gruß voerde04 ... | |||
71 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine Bosch Maxx WFL 288Y | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx WFL 288Y S - Nummer : WFL288Y/02 FD - Nummer : 8403600131 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Abend zusammen, brauche dringend euere hilfe! es geht um meiner waschmaschiene von der firma bosch Gerätetyp : Maxx WFL 288Y S - Nummer : WFL288Y/02 FD - Nummer : 8403600131 Kenntnis : bin elektriker, aber kein elektroniker (starkstrom ) Messgeräte : Multimeter, Düspol das gerät hat folgendes problem, und zwar nur eins: - es geht nicht an! habe schon alles soweit durchgeguckt, alles ist supper trocken, kohlebürsten sind auch fast "wie neu" . Aber ob ich an dem drehschalter drehe oder nicht die maschiene bleibt stehen und die LED für die bereitschaft bleibt aus, aber die spannung liegt an dem schalter an. was könnte es sein? kann mir einer ein tipp geben? oder hilft nur eins: neues gerät? da die platine mit dem schalter kostet 200€. bin verzweifelt. besten dank im vorraus Alex ... | |||
72 - Fi Schutzschalter knallt oft raus & Kabelbrannt -- Fi Schutzschalter knallt oft raus & Kabelbrannt | |||
Zitat : DonComi hat am 4 Aug 2009 00:59 geschrieben : Fliegt der FI auch dann, wenn das Bügeleisen oder der Backofen alleine laufen? Fliegt er auch manchmal mehr oder weniger zufällig? Was hat es mit dem Brand auf sich? Ist er am Kabel entstanden (an der Leitung) oder ist er dort nur "gegen gekommen"? Wenn ja könnte es sein, dass dort ein Isolationsfehler vorliegt. Hat das keine Firma untersucht? Feuerwehr? Man kann doch nicht einfach einen Brand Brand sein lassen und sich als Vermieter nicht darum kümmern, dass alles in Ordnung gebracht wird! Der FI fliegt zumindest beim Backofen auch dann raus, wenn nichts anderes an ist. Passiert aber nur bei in Betriebnahme des Backofens. Die Herdplatten kann ich alle 4 dagegen auf einen Schlag zusammen an haben, da passiert nix. Beim Bügelheisen fliegt der Schutzschalter nur raus, wenn die Waschmaschine läuft. Der Brand... | |||
73 - Was ist das für eine Firma(INDESIT) -- Was ist das für eine Firma(INDESIT) | |||
Hallo
Jetzt macht ein Markt Werbung für eine Waschmaschine der Marke INDESIT. Was ist das für eine Firma(INDESIT).? Wie sieht es mit dem Service aus?? Hat da schon jemand Erfahrung mit der Firma?? Gruß Günther ... | |||
74 - Waschmaschine Privileg Slimline 32 -- Waschmaschine Privileg Slimline 32 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Slimline 32 S - Nummer : 914760058 FD - Nummer : 03 1321723419147600580044800001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Weiss leider nicht mehr weiter und direkt Firma "Privileg" angeschrieben hilft auch nur schleppend weiter. Also habe besitze eine Privileg slimline 32, die ich von meinen Eltern bekommen habe und daher auch kein Bedienungsanleitung besitze. Seit voriger Woche pumpt diese das Wasser nicht ab. Als leie habe ich mal noch mal waschen lassen und selbes Ergebniss,ganzes Wasser wieder herausgeschossen als ich Trommel öffnete. Als erstes kam es mir in denn Sinn das eventuell Fuselsieb verstopft ist, doch stellte sich das mehr schwierig dar, weil nirgendswo Deckel zum öffnen befindet wo ich Fuselsieb reinigen könnte. Habe hinteren Deckel bereits versucht zu entfernen doch braucht man da anscheinend noch Spezialwerkzeug für seitlichen Kunststoffschrauben.Fa. Privileg angeschrieben die kamen selber auf diese grandiose Idee. Ihnen dies geschrieben, jetzt beiten sie mir Bedienungsanleitung an für 6,99 Euro bzw. soll ihnen 7 stellige Zahl von Waschmaschin... | |||
75 - Waschmaschine AEG A46 D DK4C 10B -- Waschmaschine AEG A46 D DK4C 10B | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : A46 D DK4C 10B S - Nummer : 10878520 FD - Nummer : PNC 914 001 392 00 Typenschild Zeile 1 : ÖKO-LAVAMAT 84720-W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle hier, ich habe von einer Arbeitskollegin eine AEG ÖKO-LAVAMAT 8420 update bekommen. Sie hat sich eine neue gekauft, weil diese folgenden Fehler aufweist: Die Maschine hat eine deutlich längere Waschzeit, als in der Restlaufanzeige anfänglich angegeben wurde. Beispielsweise startet die Maschine bei bei 60°C Koch/Buntwäsche mit einer Laufzeit von 119 min. Alles läuft normal an, die Maschine lässt Wasser ein, startet mit der Trommelbewegung und wäscht. Bei Restlaufzeit 53 min (oder 54? kann ich nicht mehr ganz genau sagen) bleibt die Zeitanzeige dann ca 30-40 min unverändert stehen. Bis zu den "53"min und während dieser 30-40 min "Verlängerung" befindet sich die Maschine noch im Hauptwaschgang und wäscht fleißig weiter. Irgendwann entscheidet sich die Maschine dann aufzuhören, abzupumpen, zwischenzuschleudern und anschließend mit den Spülgängen weiterzumachen. Dann läuft die Restzeit normal weiter run... | |||
76 - Mikrofonverstärker mit einem Netzteil (anstelle Batterie) erzeugt ein Brummen -- Mikrofonverstärker mit einem Netzteil (anstelle Batterie) erzeugt ein Brummen | |||
Hallo @all,
vorab, ich habe natürlich die SuFu genutzt, da mein Problem sicherlich schon dutzendfach diskutiert worden ist, nur leider konnte ich mir nur 100 Suchergebnisse anschauen, obwohl es wesentlich mehr Treffer gab - habe keine Seitennavigation entdecken können. Bei den angezeigten Fundstellen war imho nichts passendes dabei, da fast alle Topics zu den Themen Geschirrspüler, Waschmaschine und Wäschetrockner waren. Nun zu meinem Problem, im Prinzip steht schon fast alles im Betreff dieses Topics, aber dennoch hier die weiteren Details. ![]() Ich habe mir von der Firma Monacor ein Krawatten-Mikrofon zugelegt. Da ich dieses fest verbauen und dann nicht immer "ständig" die Batterie (AAA) wechseln möchte habe ich mir zusärtzlich ein Universal Netzgerät, 500 mA, stabilisiert (Art.-Nr: 3463) von der Firma SM ELECTRONIC GmbH zugelegt, um damit das Mikrofon zu betreiben. Das Mikrofon ist an ein... | |||
77 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
@TomDriver
BSHG-Geräte haben genauso probleme und die letzten Waschmaschinen hatten gravierende Probleme: z.B. Geräusche, klappernde Frontverkleidungen, Beim Schleudern sehr starke unwucht. usw. Bei den neuen Geräten, muss man mal 2-5 Jahre abwarten, was da so auf einen zukommt. @Toki vermutlich ist das kühlgebläse bei deinem trockner defekt. sitzt hinten in der rückwand drin. @Clementine-25. Werde mir mal die Beiträge von mainrose anschauen. gestern war es dann doch zu spät. Das mit deiner miele wa hat sich ja nun erledigt. wird ja wieder abgeholt. Zum Werkskundendienst noch ein paar worte. Die Leute die bei uns in der Firma Geräte kaufen, sind jahrelange Stammkunden, die auch wegen dem Service bei uns einkaufen. Deswegen rate ich den meisten, sie sollten Geräte bei einem Fachhandel kaufen der auch einen Servicetechniker im Haus hat, der auch Garantie bearbeiten kann und sich um die Sache kümmern kann, natürlich nur bis zu einem gewissen Grad. Austausch von Geräten kann nur über in zusammenarbeit mit dem Hersteller erfolgen. Wenn man jahrelange mit den Kunden kontakt hat und die den Techniker kennen und das Gefühl haben, das sie ernst genommen werden, dann ist das schon von vorteil. als wenn ... | |||
78 - Waschmaschine Miele W 106 -- Waschmaschine Miele W 106 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W 106 S - Nummer : 00/33621735 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und schönen guten Abend! Habe ein Problem mit oben genannter Maschine.Gerät ist eigentlich zur Entsorgung bei mir gelandet.Nach 3 wöchigen Reparaturversuch durch eine andere Firma hatte die Kundin die Sch... voll und hat bei meinem Geschäftspartner eine neue Maschine gekauft.Mein Kumpel hat mir dann die Maschine gebracht um evtl. noch mal danach zu sehen.Fehlerbeschreibung der Kundin "Gerät lässt sich nicht einschalten".Wie sollte das auch gehen ohne Tastensatz.Kundendienst hatte den Tastensatz gewechselt (war def. defekt, schwarze Schmorstellen in der Bedienblende.Danach hat die Maschine in jedem Programm gekocht???? Kundendienst hat dann den Tastensatz wieder ausgebaut und das Lokal bzw. die Kundin verlassen mit der Bemerkung "Elektronik defekt, Reparatur sinnlos". So bin ich zu dem Gerät gekommen.Tastensatz bestellt gewechselt,Gerät kocht tatsächlich im 30 Grad Programm.Schaltplan ist nicht mehr vorhanden.Da das Gerät eigentlich zu schade ist um in die Entsorgung zu wandern wollt... | |||
79 - Waschmaschine Miele E2241WPS -- Waschmaschine Miele E2241WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241WPS S - Nummer : 10/68051341 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Frage erst mal zu den Kenntnissen: Ich arbeite prof. in der IT, Desktop, Netzwerk usw. Ich hab ein Haus gebaut und mache die Elektrik (excl. Sicherungsschrank) selbst und ich habe sogar schon die eine oder andere Reparatur an Waschmaschinen gemacht. Lager und so. fällt das unter Artverwant oder Ohmsches Gesetz? Aber zu meiner Frage Ich bzw. wir haben eine Miele W2241WPS die Leckt etwas. und zwar ist der Boden drum nass, ca 0,5 Liter pro Waschgang. Die Vorgänger Maschine war eine Miele mit 700 oder so konnte man unter der Arbeistplatte noch öffnen weil sie sowas wie ne Tür hatte. Ich hätte gerne gewußt wodran es liegt. bzw. sagen wir mal so, ich wüßte gerne ob ich das selber kann oder eine Fachmann brauche. Der Hintergrund ist der. Vor einigen Jahren war meine Vorgänger WAMA defekt. Der Techniker kam von einer hier im Kreis sehr renomierten Firma, die viel Miele verkaufen und warten. Die Maschine hatte im Prinzip keine Strom mehr. Leider entäuschte mich der Techniker, weil wer... | |||
80 - Waschmaschine AEG Lavamat 84720-W -- Waschmaschine AEG Lavamat 84720-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 84720-W S - Nummer : 904/12195 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 001 224 00 Typenschild Zeile 2 : Typ A46 DDB4D 10A Typenschild Zeile 3 : 110 511 000.LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, meine Waschmaschine macht mich fertig. Ich habe sie nun schon zum 3. mal zerlegt, aber bisher ohne Erfolg. Ich habe folgendes Fehlerbild: Das Waschprogramm läuft ganz normal ausser das "Überdosiert" angezeigt wird, bis die Maschine schleudern soll. Dann verschwinden plötzlich die letzten 7 Minuten vom Waschprogramm (die Zeit in der geschleudert werden sollte) und das Programm ist fertig und die Restzeit 0 Min. Ich habe die Maschine komplett zerlegt, alle Schläuche gereinigt und durchgeblasen, die Motorkohlen gewechselt, die waren sowieso um. Ich habe den Niveauregler zerlegt (müsste das braune Teilchen mit der S.-Nummer 645 327 720 von der Firma emz sein) und mit Kontaktspray behandelt, da er wohl nicht mehr so richtig wollte in der 2. Druckstufe, aber immer noch das gleiche Fehlerbild. Die Maschine will nicht im Waschprogramm schleudern. Stelle ich das Schleuderprogramm von Hand... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |