Gefunden für federn tauschen - Zum Elektronik Forum |
1 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
| |||
2 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Klopfen im Schleudergang Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 - VarioPerfect S - Nummer : 410040254158004723 FD - Nummer : FD 9004 600472 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE28443 /17 Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! ![]() unsere Waschmaschine macht im Schleudergang einen ziemlichen Terz. Sie wandert nicht und gibt auch keine Fehler aus - aber der Boden im Bad wackelt ordentlich und sie ist mega laut. Zunächst hatte ich auf die Stoßdämpfer getippt und hab diese vor einiger Zeit schon mal getauscht. Man konnte sich auch einbilden das es etwas leiser geworden ist - aber mehr auch nicht. (Hätte ich die Federn vllt auch tauschen sollen?) Die Gegengewichte sind fest. Wobei eines vorne rings um die Trommel verbaut ist. Da lässt sich das nicht zu 100% sagen - Was man sehen und fühlen kann scheint in Ordnung bzw. fest zu sein. Wenn man die Trommel mit der Hand dreht hört man ein minimales Schleifgeräusch aber nach Lagerschaden klingt das meines Erachtens nicht und es ist auch nicht schlimmer geworden. (Seit de... | |||
3 - die Trommel Quitscht -- Waschmaschine Miele W 3923 -Edelstahl | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : die Trommel Quitscht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3923 -Edelstahl Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel quietscht, wenn ich sie von Hand drehe. Wenn man sie anstellt, hört sie nach einer Weile auf.. Beim Rütteln an der Trommel kann ich keinen Lagerschaden erkennen.. Aber ich gebe auch zu das ich damit weniger Erfahrung haben. In der Trommel sind fühlbar kleine Reste von Gummie.. Ich vermute also das die Trommel an der Gummidichtung reibt, weil sie leichte schief steht. Hier das Quitschen auf Youtube (hoffe das ist ok) https://www.youtube.com/watch?v=GEtm9PDqlFA Die Linke Feder oben vorn (siehe Foto) ist in dem oberen Hacken. Und auch der linke Dämpfer (unten) scheint anders zu stehen als auf der rechten Seite. Siehe Foto.. Ich vermute also das die Trommel schief ist und seit dem an irgendwas (der Dichtung) reibt. Dann müsste ich die linke Feder wieder unten einhacken und vielleicht die Dichtung tauschen. Die Dichtung oben an der Trommel hat in der Höhe auch ca. 1 cm Abstand zur Dic... | |||
4 - Trommel aushaengen, Mikroscha -- Waschmaschine Miele Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel aushaengen, Mikroscha Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bei meiner Waschmaschiene moechte ich einen Mikroschalter tauschen (Innenklappe Verriegelung). Nun ist die Frontabdeckung ein tragendes Teil Trommelaufhaengung und dahinter ist dann der Schalter leicht zugaenglich, Abnehmen der Frontabdeckung geht nur nach dem loesen der Aufhaenge-Federn. Gibt es dafuer eine Methode/Technik. Oder einen Plan B? Ich denke, die Maschine auf den Ruecken zu legen koennte Helfen. Die Trommel anheben mit einem Spannband? Ich habe damit auch kein Problem den Schalter zu ueberuecken, das Ersatzteil wurde sowieso erst Heute bestellt und drei Wochen kann ich darauf nicht warten.(Also wenn es schlecht laeuft.) Schon mal Danke fuer die Hilfe im voraus. liebe Gruesse, gutschy ... | |||
5 - F11 F08 FDL -- Waschmaschine Bauknecht WAB8795 | |||
Zitat : waldimort hat am 8 Feb 2022 14:20 geschrieben : danke für die schnellen Antworten. Dann werd ich wohl tauschen müssen. Die Maschine ist aber mit "Made in Germany" bedruckt. Heisst wohl in BRD ist der Wurm drin. Anderes Thema. Die Maschine habe ich vom Hausvorbesitzer vor 11 Jahren übernommen, der sie nicht durch die Kellertür bekommen hat. Die ist minimum 13 Jahre alt und hat, spätestens seit wir zu 5 sind Akkordarbeit geleistet. Vor ca 2 Jahren kamen dann die ersten Beschwerden. Die wurde 2002 gebaut, also in den späten 90ern zu DM-Zeiten entwickelt, da war die Hausgerätewelt noch halbwegs in Ordnung. Der große qualitative Fall kam nach Euro Einführung, wo die Kunden sich auf "Geiz-ist-Geil" stürzten und zB Miele böse Federn lassen musste zuerst, bis der Kunde die Qualität wieder entdeckte und zurückkehrte. Sie hat Ihre Milch gegeben und dennoch ein großes Lob. Bauk... | |||
6 - Tür fällt herunter -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür fällt herunter Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6300 SCU S - Nummer : 61 / 102201407 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich habe beim Googlen diese Forum gefunden, wo ähnliche Anfragen eingestellt wurden.... hoffe bin nicht ganz falsch. Ich habe einen Miele Geschirrspüler G 6300 SCU neu gekauft und seit ca. 7 Jahren im Einsatz. Es musste vor 2 Jahren bereits das linke Türscharnier ausgetauscht werden - das Seil wurde nicht erneuert. Mir ist am Wochenende die Türe nach einem Knall heruntergefallen, da dachte ich mir schon, das vermutlich entweder eine der Federn oder ein Zugseil gerissen ist. Nach abnehmen der Sockelleiste unten sah ich schon das gerissene Seil vorne links. Nach dem Herausziehen aus der Nische und dem entfernen der Seitenteile kam mir das gerissene Seil mit der Plastikschlaufe am Scharnier schon entgegen. Aber nun der Schock: Wie bekomme ich das Teil an der Feder ausgetauscht? Muss ich jetzt echt die Maschine von Hand komplett leerpumpen und auf die Seite legen, damit ich die Bodenplatte abbauen kann um den Seilzug zu wechseln? Zwei Ersatzseile habe ich seit gestern bereits, ich wollte die Seile auf beide Seite... | |||
7 - blasse Ausdruck -- Drucker Hewlett Packard LaserJet 1300 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : blasser Ausdruck Hersteller : hp (Hewlett Packard) Gerätetyp : LaserJet 1300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler: blasser Ausdruck, sonst fehlerfreies Verhalten Fehlerbild kam schleichend Vorgeschichte: Ich musste bei geschätzen 12000 Seiten mal den Solenoid auf der Seite entklemmen: Der Schaumstoff, auf den der rückkehrenden Hebel abfedert war klebrig geworden und der Hebel löste sich mit Verzögerung, wenn der Solenoid anzog. So kam es unweigerlich bei jedem Blatt zum Papierstau, weil das Timing nicht mehr stimmte. Dieses Papiertransportproblem konnte ich nachhaltig lösen. Zu dem Zeitpunkt war das Druckbild auch ok. Selbsttestseite: Total pages: 12669 originale hp Black Print Cartridge Q2613X 98% voll Massnahmen gesetzt: Jeweils nach jedem Schritt habe ich die Druckqualität überprüft und bin wegen Weiterbestehen des Problem zum nächsten Schritt gegangen. 1) diese Tonerkartusche gekauft 2) verschiedene Papiere probiert 3) da es viel Staub in der Wohnung wegen Renovierung gab, dachte ich der Laser wäre verschmutzt. Also Laseroptiken und Mir... | |||
8 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Neff Gerätetyp : V4380 FD - Nummer : 7604 50310 Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits! tl;dr: + Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380 + (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653) + verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96 + brauche Rat für/vor dem Austauschversuch + detaillierte Bilder & Kurzvideo unter: https://photos.app.goo.gl/BgyVZcJtCi8XnNSG8 Langform: Hergang Mein Einbau-Waschtrockner (Neff V4380), der zur Küchenzeile meiner Mietwohnung gehört (aber nicht mitvermietet also so gesehen mein Eigentum und mein Problem) hat schon länger beim Anlaufen des Schleudergangs kurz etwas gerumpelt ... | |||
9 - Platine -- Roidmi Gocomma 12V Ladegerät | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Platine Hersteller : Roidmi Gocomma Gerätetyp : 12V Ladegerät Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe schon öfter nützliche Infos hier gefunden und mich jetzt angemeldet, weil ich eine Frage habe. Ich habe eine Anfängerfrage zu Platinen. Ich habe ein 12V-Ladegerät für den Zigarettenanzünder im Auto, so ein Splitter, der aus einer Anzünderbuchse zwei macht. Ein Foto von dem Teil ist angehängt. Leider ist der Stecker, der in den Zigarettenanzünder geht, durch schlechten Kontakt zu heiß geworden und etwas verschmort. Die 5A-Sicherung hatte auch ausgelöst. Das Gerät habe ich durchgepiepst, das funktioniert offenbar noch. Ich wollte deshalb den Stecker tauschen, bin aber jetzt wegen des ungwöhnlichen Innenlebens unsicher. Der Stecker enthält eine Platine, an die ein Pluskabel angelötet ist, sowie die seitlichen Federn (Minus). Die Platine ist sonst nicht bestückt. Ich würde gern wissen, ob es sein kann, daß die Platine einfach nur als Stromleiter dient - dann könnte ich ja einfach die Kabel an einen anderen Stecker aus dem Zubehör anschließen. Da würde ich eine andere Steckerform nehmen, die besser hält (der alte hielt nicht gut und hat immer mal wi... | |||
10 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Leider kein Feedback auch nach den Ferien in NRW .
Musste mich leider anders orientieren, da ich nicht länger warten konnte bzw. wollte. War mit der Abwicklung ( Anlieferung, Reparatur, Rücklieferung ) sehr zufrieden. Die Reparatur wurde am selben Tag des Eingangs wieder zur Rücksendung gebracht. Ca. 12:15 bei Post eingeliefert, am dritten Tag wieder erhalten. Hin mit DHL zurück mit Hermes. Hermes dauert meist zwei Tage, DHL meist nur einen Tag. Ausgewechselt wurde besagte 6,3 A Minisicherung und ein Schrack Relay. Weitere Halbleiter / Komponenten waren nicht defekt. Inzwischen sind Stoßdämpfer und die reparierte EL-200 wieder eingebaut. Die Stoßdämpfer waren völlig ausgelutscht. Einer vielleicht noch 5% , der andere 0 % . Kann nur jedem empfehlen diese frühzeitig zu überprüfen und auszutauschen um den Folgefehler und Beschädigung des Glas-Bullauges zu vermeiden. Ist ein ziemliches Gefrickel, besonders links hinter der Laugenpumpe. Aber mit Nuß und Ratschenverlängerung bekommt man es gut hin. Ein zweiter Schlüssel zum Gegenhalten wird nicht benötigt, da der Bolzen am Kopf eine "integrierte Zahnscheibe" hat die sich festkrallt und ein mitdrehen des Bolzen verhindert. WM funzt wiede... | |||
11 - Frage zu neuer HV, Vorsicherungen, Zähler ehz etc. -- Frage zu neuer HV, Vorsicherungen, Zähler ehz etc. | |||
Die Forderung besagt , das der PEN am frühst-möglichen Punkt im Haus ausgeführt wird . Dies ist i.d.R der HAK.
Bei uns in der Gegend tauschen die Netzbetreiber dir den alten HAK auch kostenlos aus , da Sie auf die Forderung bestehen . Bei dem Zwischenzähler kannst du die Leitungen mittels geeigneter Verpressung und Isolierung verlängern oder halt ne EHZ Platte für Rückspeisung nehmen ( da sind die Leitungen etwas länger ) . Auf keinen Fall versuchen , die Einschubkassette zu öffnen und die Leitungen austauschen wollen . Dann hast du Spaß daran Federn und Kontaktbleche zu suchen ![]() Gruß Surf ... | |||
12 - Geräusche, kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Zitat : Ok, das ist eindeutig, wenngleich die Kosten ja doch schon ziemlich Resekt einflößen. Ich habe ja noch die 2. 704er, die bei meiner Mutter in der Garage dient und schon öfters als Ersatzteilspender diente. Da werde ich mich wohl mal über den dortigen Motor hermachen. Die Kohlen kosten bei den billigen Hausgeräteherstellern teilweise das doppelte, daher verstehe ich die Aussage nicht ganz. Zitat : Ist es sinnvoll, von dort die Kohlen auszubauen und bei mir einzubauen? Oder lieber gleich den ganzen Motor austauschen? Wie belieben. Wenn die Motorlager kreischen, Motor zerlegen und neue aufziehen, oder den ganzen Motor ... | |||
13 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre | |||
Hallo!
Zitat : Zitat : Danach habe ich noch alles an Kondensatoren getauscht, was ich rumliegen hatte, hier in gelb Durch solche planlosen Aktionen baust du dir höchstens neue Fehler ein. Warum gehst du nicht systematisch vor, wenn du einen gut zu ortenden und stabilen Fehler hast? Weil ich nicht allzuviel Ahnung von den Tiefen der Materie habe, und eine fliegende Sicherung nicht als gut zu ortenden Fehler identifizieren kann. Ich habe drauf geachtet, dass die getauschten Teile die gleichen Werte haben - mir war nicht bewusst, dass ichs so schlimmer machen kann. Ich weiss einfach nicht, was mir das sagen soll, wenns nur die Sicherung rauspatscht, ausser dass was kaputt ist. Zitat : | |||
14 - Keine Funktion mehr -- Wilo Elektro bei Wasserpumpe HiMulti 3-45 P/1/5/230 | |||
Zitat : haiflosse hat am 13 Jan 2020 19:55 geschrieben : Danke für die Antworten. Ja, die 1 wird bereits angezeigt wenn ich auch nichts messe. Der Wert ändert sich nie. Nehme somit an, dass ich da falsch messe. Der Druckschalter kann einfach noch offen sein, ist denn noch Druck auf dem System, vielleicht wird die Pumpe deshalb nicht eingeschaltet. In dem Fall ist diese "1" das Zeichen für Widerstand grösser als der Messbereich, oder eben kein Durchgang. Zitat : Bitte um eine Zeichnung was ich genau messen muss. Ich füge nochmals ein Bild ohne meinen Linien ein. Wo finde ich die Motorklemmdose? | |||
15 - Macht Geräusche -- Waschmaschine Miele W 1000 | |||
Hallo
Ich habe ja vor kurzem die Stoßdämpfer ausgetauscht. Leider habe ich das Gefühl, dass das nur von kurzer Dauer war. Anscheinend muss ich die Federn nun auch tauschen. Dann wahrscheinlich wieder beides. Woran erkenne ich dass die Federn hin sind? Mit neuen Stoßdämpfern sah es erst mal wieder ok aus. Aber aktuell finde ich es nicht mehr korrekt. Es wackelt alles wieder sehr. Kann es sein, dass ich die Federn auch wechseln sollte und ich nun wegen defekter Federn das selbe Problem wieder habe? Wo finde ich die Originalteile? Vielen Dank Klüsi ... | |||
16 - Seilzug gerissen -- Geschirrspüler Gaggenau GI 255/160/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Seilzug gerissen Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : GI 255/160/07 S - Nummer : S9 VT1 GG FD - Nummer : FD8105 650095 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, offensichtlich ist der Seilzug der Maschine gerissen, d.h. nach dem Entfernen der Dekorplatte hing ein Stück abgerissenes Seil aus der Maschine vorne. Ersatzteile könnte ich bestellen, frage mich gerade aber welche. Für die BSH Gruppe, zu der Gaggenau gehört, gibt es günstige Reparatursets (auch bei Amazon). Ich bin mir aber nicht sicher, ob die für meine Maschine passen. Zudem ist die Frontplatte aus massivem Holz und recht schwer, Federn und Seile haben also einiges zu halten. Grundsätzliche Frage (da ich alle Teile einzeln gefunden habe): Werden in diesem Fall nur die defekten Teile getauscht oder wird empfohlen alle Teile zu tauschen (wäre in meinen Augen logischer)? D.h. 2x Seilzug, 2x Feder? Und dann die nächste spannende Frage. Wenn ich die richtigen Teile habe, muss ich die komplette Maschine zerlegen - also Seiten- und Rückenwand abschrauben - um den Seilzug zu wechseln? Kann mir jemand vielleicht mit einer netten bebilderten Beschreibung für Dummies helfen? Vielen Dank... | |||
17 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super ECO 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 67 mit 6kg Fassungsvermögen von 2008 (Baujahr) macht seit Ende letzter Woche (wiederholt) Probleme. Der freihängende Trommelkörper schwingt massiv mit bei schwerer Beladung und nun ist die Frage, ob ich noch etwas machen kann oder ein neues Gerät her muss. Aber vielleicht kurz die Vorgeschichte dazu um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorweg bitte ich um Verzeihung, da es etwas länger wird - aber es lohnt sich. ![]() Seit Aufstellung hat die WaMa hat einen Umzug in 2009 hinter sich gebracht. Sie wurde liegend auf dem Rücken transportiert mit installierten Transportsicherungen. 2012 wurde die leere WaMa von unbekannten Dritten auf Schleudern gestellt und der Wasserzulauf abgedreht. Als ich dann überraschterweise bei der nächsten Wäsche die WaMa nicht mehr genau am ursprünglichen Ort vorfand, da sie sich offenbar ein wenig im Raum bewegt hatte (der Raum ist gerade so groß, dass nicht viel mehr als die WaMa dort hineinpasst... | |||
18 - Aufhängung für Feder defekt -- Waschmaschine Siemens WXL1449/12 | |||
Ist das stark verdreht? Siehe Bild!
In welcher Reihenfolge muss ich die Teile Tauschen? Erst die Federn einhängen oder erst die Stoßdämpfer anschrauben? Gibt's eine Anleitung dazu? Gruß Holger ... | |||
19 - Reparatur Dämpfer, Lager -- Waschmaschine Bauknecht WA9420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reparatur Dämpfer, Lager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach etwas Infos zu meiner WaMa von Bauknecht, Typ WA 9420/1. Da die Trommel teilweise etwas "ausschlägt", werde ich wohl die Dämpfer wechseln müssen. Gibt es dafür so etwas wie ein Raparatur-Handbuch? Oder eine Anleitung von Bauknecht? Außerdem überlege ich, ob man die Federn oben an der Trommel auch tauschen kann / soll? Und das Lager, wenn man schon dabei ist, auch gleich mit wechseln? Last-but-not-least die Frage nach Ersatzteilqualität: Es scheint ja die Original-Teile zu geben und "andere". Kann man mit den anderen, billigeren etwas faslch machen? Oder lieber Finger weg, da man dann in 2 Jahren alles noch einmal machen kann? Danke für Eure Hilfe? Viele Grüße cgr ... | |||
20 - Wasserdampf tritt oben aus -- Geschirrspüler NEFF S52T65X0EU/01 vollintegriert | |||
Da werden die Scharniere überdehnt sein.
Hat die Tür eventuell einen kleinen Knick bekommen? Justieren kann man nichts, sind feste Werte an den Federn. Am besten wäre Scharniere tauschen und Schloss tauschen. ... | |||
21 - Türfedern ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele G1220 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Türfedern ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : G1220 SCI Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin mit meiner Miele G1220 SCI umgezogen.Vor dem Umzug hat die Tür einwandfrei funktioniert, aber nach dem Umzug fällt die Tür nach dem öffnen wie ein Stein zu Boden. Kann es sein das sich die Federn beim Umzug gelöst haben. Geschirrspüler wurde seitlich transportiert. Es lies sich leider nur eine der unteren beiden Stellschrauben für die Türfedern anziehen. Die andere dreht durch und lässt sich nicht fest machen.Ist das ein bekanntes Problem? Muss ich das Gehäuse entfernen und die Federn wieder einhängen oder sogar tauschen? Vielen Dank im Voraus Grüße Hendrik ... | |||
22 - Tür schließt nicht ganz -- Backofen Miele TwinSet Clean | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür schließt nicht ganz Hersteller : Miele Gerätetyp : TwinSet Clean S - Nummer : 15/27560977 FD - Nummer : H 261 E - KAT Typenschild Zeile 1 : Typ: HGM 6001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wie schon andere hier im Forum schliesst die Backofentüre meines ca. 13 oder 14 Jahre alten Miele H 261 E Edelstahl-Ofens nicht mehr komplett. Nach dem Zudrücken öffnet sie sich wieder und steht ca. 1,8cm zu weit auf. 1.) Ich werde also die Scharniere und eventuell auch die Gegenlager tauschen müssen. Wie erkenne ich, was genau ich tauschen muss: a) nur Scharniere b) nur Gegenlager c) beides 2.) Wie kann ich sicher sein, die richten Teile zu bekommen, da es wohl verschiedene Scharniere trotz gleicher Herd-Nummern für verschiedene Türen gibt? Ich habe die Edelstahl-Variante mit Glasscheiben. Außerdem habe ich ziemliche Preisunterschiede bei den Ersatzteilen gefunden: Das Scharnierpaar zwischen 90 und 150 Euro... Ich habe eines der Scharniere einmal ausgebaut und es scheinen ja 2 Federn verbaut zu sein. Kann es sein, dass nur die kleine Feder für die letzten Zentimeter zuständig ist und dass nur diese defekt ist? Kann man... | |||
23 - Trommel schaukelt stark -- Waschmaschine Blomberg WA 4140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schaukelt stark Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 4140 S - Nummer : Ist FD - Nummer : leider Typenschild Zeile 1 : nicht Typenschild Zeile 2 : mehr Typenschild Zeile 3 : lesbar ![]() Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo! Ich habe eine Waschmaschine obigen Typs, die von der Elektrik her auch noch einwandfrei funktioniert. Mir ist jedoch aufgefallen, daß die Trommel sehr stark schaukelt, sobald die Maschine anfängt zu schleudern. Das geht sogar so weit, daß die Trommel manchmal kurz gegen das Gehäuse knallt, dann stoppt die Maschine und versucht es erneut. Ich vermute, da ist ein Sensor, der die Unwucht erkennt und versucht, die Wäsche anders zu verteilen. Ich habe die Maschine geöffnet, um nach der Aufhängung zu sehen. Die drei oberen Federn, mit denen die Trommel aufgehängt sind, sind nicht gebrochen, und die beiden Stoßdämpfer unten sehen auch noch heile aus. Natürlich kann ich nur nach dem Augenschein gehen, zum Testen müsste ich die Federn und Dämpfer ausbauen und mit neuen vergleichen. Aber die Trommel lässt sich sehr leicht mit der Hand zum Schaukel bringen. Meine Fragen lauten d... | |||
24 - TrommelTürscharnier Feder def -- Waschmaschine Bauknecht Wat Star 1200/2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : TrommelTürscharnier Feder def Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wat Star 1200/2 S - Nummer : 858310103207 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo. Die Federn vom Türscharnier der Trommel sind gebrochen. Ich würde sie gerne tauschen. Ers z ist kein Problem. Allerdings ist mir noch schleierhaft, wie ich den Betroffenen vorderen Trommeldeckel demontieren kann, bzw. Die Federn wechseln soll? Jemand eine Idee? MfG Kernkraft33 ... | |||
25 - Warum kein blauer Draht? -- Warum kein blauer Draht? | |||
Danke für die vielen Antworten. Ich bin auf jeden Fall wieder etwas schlauer geworden.
Ja ich bin Laie, deshalb hat die Anlage ja auch eine Fachfirma gemacht. Trotzdem habe ich damals in meinem Neubau ca. 95 % aller Elektroarbeiten selbst gemacht. Der Elektriker hat nur den Zählerkasten verkabelt, am Schluss alles überprüft und da er keinen Fehler gefunden hat auch abgenommen und "unterschrieben"! Und wenn ich meine Arbeit mit der Arbeit eines Elektrikers (Geselle und Azubi) bei einem Bekannten vergleiche, dann möchte ich nicht tauschen. Die Anfahrt der Fachfirma betrug 150 km (einfach). Ich traue mir durchaus zu, die Klemmstelle in eine Dose einzubauen (incl. Befestigung, Zugentlastung usw.). Normalerweise reicht in dem Schacht eine spritzwassergeschützte Dose aus, aber ich wollte einfach eine wasserdichte Verbindung. Ist aber nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt habe. Kann aber alle Fachleuten hier versprechen, dass meine "Dose" am Ende jeder Überprüfung stand hält (spätestens bei der jährlichen Wartung). Ich habe keine Ahnung, was in einem Drehstrommotor so richtig abgeht, bin aber an allem interessiert. Die Begründung für Wago-Klemmen leuchtet auf der einen Seite ein (ich musste damals auf Anweisung de... | |||
26 - vibriert stark b. schleudern -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vibriert stark b. schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 PrimaVera W S - Nummer : Nr.: 00/48589243 FD - Nummer : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W961 PrimaVera W, vibriert sehr stark beim schleudern. Die Maschine wurde mit der Wasserwaage ausgerichtet, alle 4 Kontermuttern der Füße fest angezogen. Ebenso wurden die Stoßdämpfer gegen 125NM Suspa Stoßdämfper getauscht. Die Maschine steht auf Betonboden. Sie wandert nicht, sondern vibriert ungewöhnlich stark... Man merkt es extrem wenn man daneben steht - der ganzen Boden vibriert förmlich mit. Woran könnte es liegen, dass die Maschine so stark vibriert? Könnten die Federn "ausgeleiert" sein, sodass ich diese tauschen muss? In einem anderen Thread hatte ich darüber etwas gelesen: Klick! Das Problem tritt überwiegend auf, wen... | |||
27 - Waschmaschine poltert -- Waschmaschine Siemens WXL 144 G/13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine poltert Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 144 G/13 FD - Nummer : FD 8506 600383 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine schlägt neuerdings beim Auf-/Abtouren in einem bestimmten Drehzahlbereich um sich, sie poltert und bewegt sich stark. Dies passiert nicht bei beim Schleudern, sondern nur in einem schmalen Drehzahlbereich beim Auf-/Abtouren. Die Maschine ist nicht überladen. Der Waschbottich lässt sich in der Maschine frei bewegen, die Federn sind eingehängt, optisch alles schön. Am Betongewicht auf dem Waschbottich ist durch leichten metallischen Anrieb erkennbar das es schon einmal an der darüberliegenden Quertraverse angeschlagen ist. Ist eventuell das Dämpfungssystem ermüdet ? Die Federn oben zu schlapp oder die Dämpfer unten am Bottich ausgelutscht ? Dämpfer (55€) auf Verdacht tauschen und wenn ja, wie ? Was kommt eventuell noch in Frage für dieses Fehlerbild ? Danke und Grüße, thomenec ... | |||
28 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele W3441 WPS | |||
Hallo,
hier bin ich wieder. Dank der hervorragenden Beschreibungen und Bilder war es absolut problemlos, die Luftfalle auszubauen. War nur sehr wenig Schmotz drin, habe ich eingeweicht, entkalkt, durchgespült ... und wieder eingebaut. Die Schläuche auf der Seite habe ich gelassen, die hat ja der Techniker, da habe ich gut zugesehen, sehr sorgfältig sauber gemacht. Ergebnis: leider keine Änderung, z.B. Programm 60° gestartet, zeigt an 1:49, Wasser läuft ein, Programm läuft los, nach kurzer Zeit springt Zeitanzeige auf 0:48, ab dann scheint es normal weiterzuwaschen, d.h. es heizt auf, dreht hin und her usw. Allerdings blinkt Knitterschutz/Ende. Was mir noch auffällt, ist, dass bei diesem (leeren) Waschgang recht stark schäumt, obwohl ich natürlich kein Waschmittel reingegeben habe. Kann sich da noch irgend ein anderer Schlauch mit dem Flüssigwaschmittel verstopft haben ? Oben die Schublade und den Faltenschlauch hat der Techniker geputzt. Was bleibt mir noch zu prüfen ? Elektronik tauschen auf Verdacht will ich nicht, wenn man aber diese Maschine mal von innen ansieht (z.B. massive Metallgewichte, Metallbottich, "richtige" Befestigung der Federn etc.), dann will ich vielleicht doch nicht gegen... | |||
29 - Tellerfedern Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Ja nach oben ist die beste Variante. Nach Miele kann man die aber auch nach vorne ausbauen, man bricht sich dabei nur die Finger ;)
Ich baue immer alles von der linke Seite zum saubermachen aus und lege die auf die Linke Seite und ziehe den gelösten Bottich heraus. Position der Federn (wo die eingehakt werden) notieren, markieren oder fotographieren!!!! Es sind nicht alle an derselben Stelle !!! Auf die Welle eine alte M8-Schraube eindrehen und mit dem Hammer die Welle aus dem Kreutz schlagen. Wenn das große Lager auf der Welle bleibt mit dem Abzieher abziehen. Auf jeden Fall immer beide Lager und den Simmerring tauschen. Die Tellerfedern aus Federstahl haben nur Miele-Geräte. Vergliche mit all den anderen Herstellen halten die Lager aber auch am längsten. Wenn an der Stelle an der der Simmerring dichtet die Welle eingelaufen ist und eine leichte Rille zu spüren ist, dann anderen Simmerring und Buchse von Miele verbauen. Hält sonst nicht so lange. Bei dem teuren Rep.-Satz von Miele um die 100€ ist dies alles dabei und ist auf jeden Fall zu empfehlen, da es dort meistens eingelaufen ist. Hatte schon Miele Maschinen, bei denen schon ein extremes Lagerspiel war, die aber nocht dicht waren und noch keine braune Soße herausgelaufen ist. Sowas sieht ... | |||
30 - Türe defekt -- Geschirrspüler Beko DSN1521X | |||
Puhh, ehrlich gestanden habe ich bisher noch nicht das Vergnügen gehabt, generell die Federn in irgendeiner Geschirrspülmaschine zu tauschen. Von dieser Hinsicht her habe ich keinerlei Erfahrungswerte. Sorry.
Evtl. mal linke und rechte Seitenwand demontieren und die Mechanik anschauen. Vielleicht werden diese nur eingehängt. ... | |||
31 - Dämpfer/Lagerschaden -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine/Trockner | |||
Beide Federn und Dämpfer tauschen!
Vielleicht auch nicht mehr überladen waschen! LG MaxX ... | |||
32 - starke Schleuderunwucht -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Hello,
Sind alle 4 Federn eingehängt? Wenn ja, Stossdämpfer tauschen! LG MaxX ... | |||
33 - Geräusche bei Schleuder -- Waschmaschine Miele xxx | |||
Alles vom Bottich weg, Stoßdämpfer ab, bei den Federn aushängen und Position aufschreiben und den kompletten Bottich rausheben. Hinten ist der Bottich extrem scharfkantig, aufpassen! Ist haufen Arbeit. Wenn die Well zu sehr eingelaufen ist, dann musst du den originalen Überholsatz (mit Buchse und anderen Simmerring) von Miele ordern (ca. 100-120€). Dann kommen noch ca. 6 Stunden dazu. Bei der Gelegenheit würde ich die dann komplett überholen, alle Schläuche ausspülen, neue Motorkohlen verbauen. Wenn du die schwarzen Öldruckstoßdämpfer verbaut hat, dann werden die wahrscheinlich noch gut sein, Reibungsstoßdämpfer auf jeden Fall auch tauschen.
Nur wenn du dies alles machen möchtest, lohnt sich der Aufwand! Lohnt sich aber nicht bei einer W723, W724,.. Bei einer W699, 700, 701...; 800er und 900er Serie kann man dies schon machen. ... | |||
34 - Stoßdämpfer tauschen -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer tauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47556095 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, ich brauche eure Hilfe. Ich habe eine gebrauchte Miele W985 gekauft, bei welcher das Bullauge rundherum verkratzt war. Ich habe jetzt schon in Erfahrung gebracht, dass sowas von defekten Stoßdämpfern kommen kann. Daher möchte ich jetzt die Stoßdämpfer tauschen und meine Frage ist, ob man nur die RD12 mit 120N einbauen sollte oder ob es Alternativen gibt. Suspa hat noch andere Dämpfungssysteme im Angebot, aber sind die mit Miele kompatibel? Eine zweite Frage hab ich auch noch ![]() Besonders nach der Hauptwäsche mit hohen Temperaturen (60 - 95 Grad) geben die Haltefedern des Bottichs Geräusche von sich. Ist ein graunzendes Geräusch, ist sowas normal oder sollte man die Federn tauschen? Lg ausm Schwabenland und vielen Dank ... | |||
35 - heizt nicht - Heizstab OK -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht - Heizstab OK Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740/3 S - Nummer : 41 0528 012857 FD - Nummer : 8554 513 03000 Typenschild Zeile 1 : WAS 4740/3 Typenschild Zeile 2 : 12NC Typenschild Zeile 3 : TYPE D 235 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, kurz zu meinen Kenntnissen: Bin Mechatroniker und Ingenieur für Automatisierungstechnik, aber kein Hausgeräteelektriker, deshalb habe ich nur "artverwandter Beruf" angegeben. ![]() Ich habe hier in der Familie eine Bauknecht-Waschmaschine, die folgendes Problem hat: Die Programmme laufen komplett durch, es wird aber kein Warmes Wasser erzeugt. Vorgehensweise bis jetzt: - Heizstab messen, Widerstand von 25-26 Ohm gemessen, der ist es also nicht. - Kabel bis zum Wahlschalter durchgemessen, ist auch ok. - NTC-Sensor am Heizstab durchgemessen. Hat bei Zimmertemperatur irgendwas über 12 Ohm, sinkt bei Eintauchen in warmes Wasser auf 8,xx Ohm. Scheint also auch in Ordnung zu sein. - Waschmaschine gestartet (60°) und am Wahlschalter... | |||
36 - Hilfe zu Ferritkern -- Hilfe zu Ferritkern | |||
Zitat : die wollten den Ladekondesator und den Entladekondesator tauschen ( was ich auch schon gemacht habe) und dafür die Hälfte des NeupreisesWelche Kondensatorenh hast du denn erneuert; kannst du das mal anhand des Schaltplans in der Patentschrift zeigen? Ansonsten reisst mich die dort gezeigte Schaltungstechnik auch nicht zu Begeisterungsstürmen hin. Ich halte es durchaus für möglich, daß ein oder mehrere Thyristoren beschädigt sind und nun dem extrem hohen dU/dt nicht mehr standhalten, sondern auch ohne Triggerung zünden. Dadurch wird die Speisespannung kurzgeschlossen, die Höhe des Zündimpulses nimmt ab, und die beiden beteiligten Thyristoren lassen durch das viel zu hohe dI/dt auch immer mehr Federn. Gleichspannungsmäßig kannst du das erst messen, wenn es zum Totalausfall kommt. Falls die fraglichen Kondensatoren in Ordnung sind, und du kein Oszilloskop mit Hochspannungstastkopf zur Hand hast, wird es wohl am einfachsten sein alle vier Th... | |||
37 - Schleudert nicht mehr richtig -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7551 | |||
Wenn, dann Federn und Dämpfer tauschen ... | |||
38 - Drehrichtungsänderung 230V Motor mit Softstart und Drehzahlregelung -- Drehrichtungsänderung 230V Motor mit Softstart und Drehzahlregelung | |||
Also ein Kollektormotor, Universalmotor, Reihenschlußmotor. Wie meine Vorredner schon ausführten: die Anschlüsse der Kohlebürsten tauschen zur Drehrichtungumkehr. Auf Deinem letzten Bild sind die Köcher der Kohlen zu sehen. Die Feder die je darumgewickelt ist versorgt die Kohlebürste mit Strom. Du benötigist also einen Polwendeschalter in den Zuleitungen von diesen Federn.
Es wird allerdings tatsächlich so sein dass er im Rückwärtsgang schlechter läuft, d. h. es gibt ein Kohlebürstenfeuer. Hohe Drehzahlen sind bei Rückwärts zu vermeiden. ... | |||
39 - Trommel lose....! -- Waschmaschine Hoover AL 132 | |||
Im Bottich sind lager, Die Trommel hat einen Zapfen, der kommt durch den Bottich in die Lager im Bottich, der Bottich ist an Federn aufgehangen und durch Stoßdämpfer gestützt. Auf dem Zapfen der Trommel ist die Riemenscheibe befestigt. Die wird vom Motor über den Riemen angetrieben. Wenn da Spiel ist, vielleicht doch das Lager. Aber bei manchen Bottichen aus Kunststoff kann man die Lager nicht einzeln tauschen sondern nur mit Bottich komplett. ... | |||
40 - Trommel Lager defekt ? -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74640 Update | |||
Sollte reichen Stoßdämpfer zu tauschen, Federn kommt eigentlich so gut wie nie was dran ... | |||
41 - Sensortasten (?) defekt? -- Waschmaschine Siemens WM14E490/5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sensortasten (?) defekt? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E490/5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich über die Suche nicht weitergekommen bin, möchte ich auf diesem Weg nach Rat suchen: die Tasten auf der Bedienblende sind mit einer silbernen Schicht versehen, die jetzt nach 3 Jahren langsam abgenutzt ist. Daher lässt sich z.B. die Schleuderdrehzahl nicht mehr vernünftig ändern, weil die Taste auf Berührung nur ab und zu reagiert. Sind das Sensortasten, sprich brauche ich eine neue Bedienblende? Ich habe das Ganze mal ausgebaut und festgestellt, dass auf dem Bedienmodul nur lange Federn vorhanden sind, die von innen bis zur Blende reichen. Jedoch ist innen auf der Blende alles aus Kunststoff, wie sollte da eine elektrische Verbindung zustande kommen, wenn ich aussen die Tasten berühre?. Die Frage ist jetzt einfach: Muss ich nur die Bedienblende tauschen, damit aussen die Taster neu sind, oder liegt es am innenliegenden Bedienmodul? Ich habe Federn darauf auch mal ohne Blende betätigt, aber so ganz zufriedenstellend war die Funktion dann auch nicht. Ich bin leider etwas ausführlich geword... | |||
42 - Wama bollert - Stoßdämpfer? -- Waschmaschine Siemens Siemens | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wama bollert - Stoßdämpfer? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe vor knapp einem Jahr in unsere Wama neue Stoßdämper eingebaut, weil die Trommel im Schleudergang ausgeschlagen hat und dabei an das Chassis gestoßen ist. Nach dem Einbau der Stoßdämpfer war der Fehler behoben. Mittlerweile ist sie wieder sehr laut beim schleudern. Kann es sein, dass die Stoßdämpfer wieder kaputt sind? Wenn ja, woran kann das liegen? Muss man beim Stoßdämpfertausch auch die Federn tauschen? Oder habe ich minderwertige Stoßdämpfer gekauft (ca. 20€ für 2 Stück im Internet)? Im voraus vielen Dank für jeden Tipp! Udo ... | |||
43 - Maschine schlägt und rumpelt -- Waschmaschine blomberg WA9001314 | |||
Was macht man an Pfingstmontag?
Ich möchte den Hergang zu meiner Anfrage erläutern: Letzte Tage stand ich zufällig im Waschkeller. Die Waschmaschine fing kräftig an zu rumpeln und plötzlich trat Schaum aus der Waschmittelschublade. Ich habe die Maschine sofort ausgeschaltet! Als ich den Deckel abgenommen hatte, sah ich, dass sich die hintere der beiden Federn auf der rechten Seite ausgehängt hatte. Ich habe sie wieder eingehängt und mich dann auf die Suche für die Ursache des Wasseraustritts aus der Schublade gemacht. Der Ablaufschlauch für die Lauge sass ziemlich zu, im Schlauchstück vor der Laugenpumpe sass ein Stück Plastik. Ursache für den Überlauf in die Schublade war aber wohl der zugewachsene Ablaufschlauch, weil von der Durchführung durch die Gehäusewand aus ein Schlauch in die Waschmittelschublade führt. Alles gereinigt, wieder zusammengebaut und gegrübelt, warum sich wohl die Feder aushängen konnte. Meine Annahme war dann, das die Dämpfer ausgeschlagen sein könnten und die erweiterte Bewegung der Trommel reichte, die Feder auszuhängen. Dann habe ich hier im Forum gelesen, dass Federn auch ermüden können. Also noch mal die Federn in Augenschein genommen: die Feder auf der linken seite war sehr weit gedehnt und seltsamerweise sass auf der rechten Seite eine Feder ... | |||
44 - Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) | |||
Servus wurstvcr und auch ST3026!
@wurstvcr: Alles, was Du gesagt und fotografiert hast ist 100 % richtig! ![]() Der Capstanriemen ist hinüber, sieht man auf dem Foto sogar schon recht deutlich. Das wird die -vielleicht sogar einzige- Ursache für die heftigen Störungen sein. Auch der Fädelriemen (der dicke kleine) ist nicht taufrisch. Am besten beide tauschen. Zum Wechsel des Capstanriemens mußt Du natürlich diese "Metallplatte" abnehmen. Dies ist die von mir beschriebene "Capstan-Mäander-Lagerplatte", die beim Einbau möglichst genau zentriert werden muß. @ST3026: Zitat : Entweder hat's stego vergessen, oder ich hab's überlesen: Letzteres ist der Fall. ![]() Ich habe wurstvcr schon darauf hingewiesen. Trotzdem: DANKE für´s Mitlesen und Mitdenken!!! Die seitlichen Schleifer und der Masseschleifer an der K... | |||
45 - Empfehlung für Waschmaschine -- Empfehlung für Waschmaschine | |||
Moin,
federnd nach oben und unten? Oder eher lose aufliegend? Hatte mal an unserer Miele verschlissene Dämpfer. Im Normalfall halten die den Bottich mit Trommel schon einigermaßen in Position bei mäßigem Druck. Wenn die hinüber sind, ist der Bottich nur noch an den Federn befestigt un schwingt deutlich stärker/leichter. Wenn bei dir die Trommel innerhalb des Bottichs merklich Spiel hat und beim anheben mehr aufliegt statt gefedert zu schwingen hat sich das natürlich eledigt, dann ist das Lager hinüber. kA wie kompliziert das zu tauschen ist. Bei meiner Miele würd ich's versuchen, hab allerdings auch ein wenig Werkzeug und Bastelvorliebe. Weiß nun nicht wie's da mit deiner Motivation und Erfahrung aussieht. Zumindest bei 'ner Miele ist das ein größeres unterfangen mit herausheben des Bottichs aus der Maschine. ... | |||
46 - Waschmaschine Blomberg WA5460 (WA9001127) -- Waschmaschine Blomberg WA5460 (WA9001127) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA5460 (WA9001127) S - Nummer : 0020603600-137110204 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Profis, ich benötige mal wieder eure Hilfe. Diesmal habe ich zwei Fragen zu o.g. Maschine. 1. Da der Bottich schon ganz schön gerappelt hat habe ich mir mal die Reibungsdämpfer angesehen. Die aufgeklebten Gewebestücke haben sich schon fast aufgelöst, so das von Dämpfung keine Rede mehr sein kann. Nun habe ich noch diverse Dämpfer die größenmäßig passen im Schubfach. Leider kann ich bei den originalen keine Beschriftung finden. Bei den anderen sind NM (z.B 140NM....)angegeben. Wieviel NM haben die Originaldämpfer ? (Sollte man die 3 Federn auch tauschen ?) 2. Da ich trotz der im Forum genannten Warnungen den Niveauschalter wegen eines Kontaktproblems geöffnet habe und dieser auch tatsächlich wieder schaltet kann ich mir natürlich nicht sicher sein, dass die Füllhöhen in Ordnung sind. Gibt es da wenn schon keine Einstellanleitung wenigstens eine Möglichkeit diese zu testen ? MfG El Novato ... | |||
47 - Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 | |||
Hallo Alexis-007,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. ich möchte bezüglich Deiner Antwort "Kohlen tauschen" nochmal zwei Dinge anmerken, die meiner Meinung nach nicht für den Tausch der Kohlen sprechen. Bitte nicht falsch verstehen, ich zweifel nicht Deinen Sachverstand an, sondern würde gerne noch eine kurze Begründung haben, bevor ich neue Kohlen kaufe. 1. Die Kohlen sind über 20 mm lang und federn ca. 15 mm ein, wenn sie am Kollektor anliegen. Ist das wirklich nicht lang genug? Kann da noch was an den Kohlen defekt sein, außer "zu kurz"? 2. Wenn ich die Maschine starte, macht sie immer das gleiche Fehlerbild: Maschine pumpt kurz ab, Wasser wird genommen, jedes mal der gleiche Ablauf: Trommel dreht einmal mehrere Umdrehungen links, Trommel dreht einmal mehrere Umdrehungen rechts, Wasser wird in kurzen Schüben weiter genommen und jetzt kommt der Fehler. Die Trommel dreht nicht mehr, sondern der Antriebsmotor bewegt die Trommel nur ca 1-2 mm ganz kurze Zeit, dann kurze Pause und wieder ganz wenig Drehung. Das geht ne ganze Weile so weiter. Währenddessen klickt auf der Steuerplatine ein Relais im Takt der (nicht vorhandenen) Drehung. der Motor brummt kurz (weniger als 0,5 Sekunden) Dieses einma... | |||
48 - Autoradio Siemens VDO CDR 500 (E) -- Autoradio Siemens VDO CDR 500 (E) | |||
Hallo,
nachdem ich bei die Information bekommen habe, dass Siemens mit Ersatzteilen extrem restriktiv ist, sprich keine rausgibt habe ich als letzten Versuch folgendes gemacht (andere Alternative wäre gewesen das komplette Frontpanel zu ersetzen, Kostenpunkt ~€60): - Originalpoti auslöten - Metallummantelung vorsichtig (!) an den vier Biegepunkten aufbiegen - Einzelteile auseinanderziehen - es kommt die Impulsscheibe zu Vorschein und sehr feine Federn an der Grundplatte - mit einem kleinen Uhrmacherschraubenzieher vorsichtig (!) diese kleinen Feder ca. 2 mm nach oben biegen - wieder zusammenbauen des ganzen und vorsichtig (!) wieder das Gehäuse zubiegen - Poti einlöten Der finale Test war, das Radio wieder einzubauen und voila, es geht. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, das Radio zu tauschen (beim freundlichen, ca. € 300,-- ![]() Im Vergleich wären das die teuersten Kontaktfedern, die mir bis jetzt untergekommen sind. ![]() Vielleicht hilft der Tip j... | |||
49 - Geschirrspüler Siemens SN55320/01 (Serie IQ) -- Geschirrspüler Siemens SN55320/01 (Serie IQ) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN55320/01 (Serie IQ) S - Nummer : 0 730 302 931 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, Zuerst einmal: großartig, dass es so etwas wie dieses Forum gibt und super, dass man sich hier gegenseitig hilft! Mein Problem: Seit einiger Zeit verbraucht der Spüler sehr viel Klarspüler; bereits nach ca. 5-7 Spülgängen ist der Klarspüler leer, obwohl die kleinste Stufe eingestellt ist. Ich habe nun die Türverkleidung abgenommen bzw. einige Versuche mit Wasser angestellt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Dosierkammer(n) selber sowie die rechteckige Dichtung rund um die Kammer völlig dicht ist. Der Verlust erfolgt über die dafür vorgesehene Öffnung (DM ca. 5mm) - und zwar einzelne Tropfen pro Türöffnezyklus. Nun habe ich nach Ausbau der Federn bzw. des Hebelwerkes einen "Gummistößel" gefunden, der aber noch intakt aussieht. Die Undichtheit dürfte aber dennoch durch oder rund um ihn passieren. Soll ich zuerst einmal diesen Gummistößel tauschen? Oder die gesamte "Dosiereinrichtung" ? Auf diversen Ersatzteilpages fand ich dazu folgende Details: Nr. 066322... | |||
50 - Waschmaschine Miele W918 -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Hallo,
Zitat : Ich hatte mir damals auch noch die 4 Federn neu und original von Miele gekauft. Wie bekomme ich die Dinger an die Trommel ran, bzw. ab. Das würde ich mir doch erstmal verkneifen, bis wirklich die Lagerreparatur nicht mehr aufgeschoben werden kann, da das kaum was bringen wird. Ausgeleierte Federn hab ich bei Miele noch nicht gesehen !! Hab mir auch mal das Video angeschaut, ein Kumpel der sonst Gewerbliche Waschmaschinen (ab 10 kg) repariert, hat sich kaum eingekriegt vor lachen.... ![]() Ist aber eine gute Idee !!! ![]() Ich meine auch, da schleicht sich langsam ein Lagerschaden an. Ein, zwei Monate könnte es vieleicht noch gutgehen, man sollte dann aber, wenn es langsam richtig laut wird, schnell die Lager tauschen. Mit Kettenzug unter der Decke dauert es selbst alleine keine Stunde, struuunz | |||
51 - TV SEG CT 7800 -- TV SEG CT 7800 | |||
Zitat : DerPoschler hat am 9 Mär 2005 09:08 geschrieben : Zitat : Bildröhre hat am 8 Mär 2005 23:26 geschrieben : Da liegt ganz sicher kein Hardwaredefekt vor. Es liegt ein Ost/West Fehler vor. Ost/West IC tauschen und er läuft wieder. ROFL, was verstehst du bitte unter nem O/W-IC (Bei dir gibts bestimmt auch n HochspannungsIC, oder)? Und ach nein, es liegt kein Hardware defekt vor? ![]() Dann möcht ich mal sehen wie du all deine Fernseher mitm Menü reparierst. Viel Spass ![]() | |||
52 - Waschmaschine Bosch woh 4210 -- Waschmaschine Bosch woh 4210 | |||
Hi, erstmal vielen dank für die Hilfe, der Fehler ist behoben und die Maschine wäscht wieder.
Es waren die wie vermutet die Motorkohlen die getauscht werden mussten. @Bluebunny: >>Wenn du nicht mal weißt wie die Kohlebürsten aussehen wie willst du dann entscheiden ob diese noch in Ordnung sind? | |||
53 - Videorecorder Phillips VR 237 -- Videorecorder Phillips VR 237 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Phillips Gerätetyp : VR 23 ______________________ An dem Gerät ist der Antrieb zum Vor -Rückspulen des Bandes defekt. Das defekte Teil ist ein auf der Unterseite des Recorders eingebautes Doppelzahnrad das mit zwei Federn (Rutschkupplung) gekoppelt ist. Frage: Wo kann ich so ein Teil bekommen ohne das komplette Laufwerk zu tauschen ?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |