Gefunden für ersatzteil waschmaschine miele - Zum Elektronik Forum





1 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS




Ersatzteile bestellen
  eine Googlesuche mit 5969593 findet mehrere Ersatzteilversandhandel
zBsp https://kremplshop.de/artikel/search/produkt/5969593/1
dort siehst du auch eine Abbildung des gesuchten Ersatzteils
(hier im zum Forum gehörenden Onlineshop Ersatzteil leider nicht zu finden)

Miele lässt keine direkte Verlinkung zu (Access denied) deswegen "Wegbeschreibung":
www.miele.de
Service - Ersatzteile und Zubehör - Vollständiger Ersatzteilkatalog
W 377 eingeben
Bild 40 Wasseinlauf - Teil Nr 30+28 'Wasserweiche Einspülkasten Oberteil'
in der Liste findest du die 5969593 158,29 incl MwSt

https://www4.miele.de/msd/MSD#/devi.....9593/


Einbau einfach, auch für Laien (so wie ich) machbar.
Deckel der Waschmaschine abnehmen (zwei Torx lösen, hinter Plastikabdeckung links u...
2 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune.

Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch.

Also habe ich etwas queerbeet google gelesen.
Störungsfilter überbrückt.
Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können.

Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist)

Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht.

Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es...








3 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Hallo zusammen, Ich habe versprochen die Ergebnisse nach dem Motortausch mitzuteilen und hiermit tue ich das. Der Tausch hat kein Erfolg gebracht, letztendlich war das Problem in der Tat einen Kabelbruch, oder mehrere Kabelbrüche (5 insgesamt), zwar keinen mechanischen, sondern elektrischen - die Kabel unter dem Gummi- + Kabel-Binder waren gebrannt und verschmolzt - siehe Bilder für Details. Jetzt läuft die Waschmaschine wieder einwandfrei. Der Schaltplan war leider nicht da, nur die leere Tüte und eine Nummer T.Nr. 4219450 - siehe Bilder. Ich würde dankbar, falls jemand mir die PDF Datei zuschicken kann, obwohl dass momentan die Maschine läuft.

Danke Driver_2 für die Hinweise, es war sehr hilfreich!
Danke Mic4 für die freundlichen Hints und die Kooperation!

Als Ersatzteil sind die Hauptplatine, das Relais, den Motor und den Control Block übrig geblieben und können günstig erworben werden.
Auch eine gebrauchte und vollfunktionierende Miele W911 steht in 47906 Kempen abholbereit.

Schönen Abend und DANKE für die HILFE!

...
4 - defekte Maschine ausschlachte -- Waschmaschine Miele WMB120 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Maschine ausschlachte
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMB120 WCS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde, ich bin neu hier!

Wir haben seit längerem eine Miele W1 (WMB120 WCS, Type HW20) in Gebrauch, läuft wunderbar.
Nun habe ich durch einem Bekannten die Möglichkeit die nahezu gleiche Maschine (WMB120 WCS, Type HW18) als Ersatzteillager zu bekommen. Seine Maschine ist lt. Kundendienst ein wirtschaftlicher Totalschaden, die verliert Wasser.
Nun möchte ich diese Maschine gerne als Ersatzteillager für unsere Maschine nutzen, weiß aber so gar nicht welche Teile sich dafür anbieten und welche sich eher nicht lohnen. Dabei geht es mir ganz klar nur um das Ausbauen, den evtl. Einbau wird dann selbstverständlich ein Fachkraft übernehmen. Mit dem Ausbau habe ich auch langjährige Erfahrung und konnte schon so manches Ersatzteil erfolgreich sichern.

Ich würde mich freuen wenn mir diesbezüglich jemand helfen könnte!
Besten Dank vorab, viele Grüße,

MaLa24 ...
5 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.

Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert.

Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll.

Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen.

Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]...
6 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W903
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo da draußen!
Ich habe den Eindruck, daß bei meiner Waschmaschine - ein altes, robustes, zuverlässiges Schätzle - nicht genug Wasser beim Waschvorgang in die Trommel kommt. Es steigt nicht einmal so weit, daß es das Bullauge erreicht.
Ich habe den Zulauf zum Drucksensor überprüft - ist durchlässig. Wenn ich in den Sensor puste (hab ich irgendwo als "Test" gesehen), klickt es.

Sollte ich jetzt den Sensor austauschen?
Problem ist nur, daß ich bei meiner bisherigen Suche dieses Ersatzteil noch nicht finden konnte.

Oder hat jemand eine Idee zu einer anderen Fehlerquelle?

Bin für jegliche Anregung dankbar!
Auch was das eventuell nötige Auftreiben des Ersatzteils angeht...

Grüße, Ralf ...
7 - Faltenbalg undicht -- Waschmaschine Miele WMF120 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Faltenbalg undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMF120 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.


An unserer Waschmaschine meldet ab und zu der Wassersensor im Boden.

Nach dem öffnen der Rückseite, konnte man Feuchtigkeit am Faltenbalg des Trommelablaufs sehen.

Der Rest sieht super trocken aus.


Auf dem Schlauch steht die Ersatzteil Nummer: 9037675

Leider finde ich über Google keinen Lieferant.


Weil man von hinten nahezu nicht hinkommt und der Schraubverschluss der Schlauchschelle auf der Vorderseite ist, frage ich mich wie man diesen tauschen könnte.


Nun meine zwei fragen:


Wo finde ich das Ersatzteil und wie schaffe ich zugang um ihn auszutauschen???

Danke vielmals vorab ...
8 - Magnetventil?? Miele -- Magnetventil?? Miele
Ersatzteil : Magnetventil??
Hersteller : Miele
______________________

Hallo Forum,

ich bin neu hier und versuche erstmal, mich hier zurechtzufinden .
Mein Name ist Mathias, ich weiß wierum man einen Schraubendreher hält, bin aber bestimt nicht der begnadetste Reperateur. Hab schon an Waschmaschine Punpe ersetzt und an Kaffeemaschinen repariert, aber ... na ja.
Jetzt habe ich eine Frage zu einer Miele Turbothermik Spülmaschine:
Sie verliert Wasser und ich habe inzwischen die Stelle gefunden. Auf der rechten Seite, ziemlich genau in der Mitte, scheint mir ein Magnetventil o. ä. zu sein welches schaltet wenn Wasser zufliest. Sobald es schaltet spritzt dort das Wasser regelrecht heraus. Jetzt ist der Aufdruck leider nicht vollständig lesbar und mir ist nicht klar, wie man dieses Teil ausbaut (ich hätte zwar eine Idee, aber Angst eine Plastiklasche abzubrechen).
In den angehängten Bilder ist auf Bild 1 die Seite als Gesamtaufnahme zu sehen, im Bild 2 das Ventl in Großaufnahme.
Kann mir jemand helfen und einen Tip geben, um was es sich genau handelt und wie man das Teil ausbaut?
Oder weiß jemand, wie man einen Schaltplan von der Maschine bekommt? Damit wäre auch viel geholfen.
9 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110 WCS
S - Nummer : 11DA1101D
FD - Nummer : 118830684
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. Das was IHR hier treibt bewahrt viele Geräte vor dem Schrottcontainer und ist somit ein riesen Beitrag zur Nachhaltigkeit/zum Umweltschutz!



Nun zu meinem Problem.
Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen.
Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich.
Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen.
Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK.
Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten.

Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK.
Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign...
10 - Manschette nicht fettbeständi -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Manschette nicht fettbeständi
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWE360 WPS
S - Nummer : 44 / 186170717
FD - Nummer : 11805750 / HW20-W
Typenschild Zeile 1 : Mod: WWE360 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr: 11805750 / HW20-W
Typenschild Zeile 3 : Nr: 44 / 186170717
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
endlich mal ne Miele...
Als Thai-Massage verwenden wir seit 15 Jahren folgendes Babyöl zur Massage:
https://www.penaten.de/produkte/penaten-pflegeoel
(hochgereinigte Paraffinöle)

Die Nutzung der Waschmaschine beträgt eine Waschladung pro Tag, gemischt Privat- und Arbeitswäsche.

Nach mehreren Waschmaschinen unterschiedlicher Hersteller und diverser Wechsel der Türmanschette gegen "Fettbeständige" sollte es jetzt einmal eine Miele sein.

- Nach drei Monaten (ca. 100 Waschladungen) ein großer Sockenspalt, der schon so groß war, dass eine Socke im Faltenbalg gefunden wurde.

Reklamiert.
- Austausch gegen eine Silikon-Türmanschet...
11 - Drehknopf -- Waschmaschine Miele Novotronic W838
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Drehknopf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W838
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

leider ist mir der Drehknopf abgebrochen, nun stellt sich die Frage kann man das ohne großen Aufwand Reparieren und wo bekomme ich einen neuen Knopf her, hier im Ersatzteil-Shop habe ich schon nachgeschaut.

Gruß gilada ...
12 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 537
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 527
S - Nummer : 40/690774971
FD - Nummer : M-Nr. 06082260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Spezialisten,

ich bin neu hier im Forum habe aber schon einges an Wissen von hier hochgetaucht. Deshalb jetzt auch die Anmeldung hier.
Ich hätte 2 Fragen zu unsrer Novotronic:

1. Frage:
Bei unserer Novotronic ist der Trommelstern gebrochen. Deshalb habe ich die Trommel ausgebaut und möchte nun zwecks Reinigung und um Bruchstellen zu reparieren auch die Bedieneinheit oben (die schräggestellte) ausbauen. Wie geht das? Alle 3 Blechwände der Waschmaschine sind schon draussen, ich sehe aber keine Schraube, die ich noch lösen könnte.

2. Frage: Da die Novotronic gerade so schön frei vor mir steht, und also Urlaub hat, bis das Ersatzteil da ist, wüsste ich gerne, ob es Teile gibt, die es lohnt, jetzt zu tauschen? Z.B. die Kohlebüsten oder die Stoßdämpfer? Eigentlich ist die letzten 14 - 16 Jahre alles klaglos gelaufen, insofern scheue ich etwas, auf Verdacht daran herumzuschrauben.

Ich habe alle Nummern, die ich unter der ...
13 - Laugenbeälter vorn undicht -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenbeälter vorn undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00 / 12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nein, es ist nicht die Türmanschette, diese habe ich vor 5 Monaten gewechselt. Hatte dabei bereits festgestellt, dass unten vorne am Laugenbehälter Feuchtigkeit ist.
Hatte dann den zugehörigen Spannring eine Umdrehung angezogen, seitdem war es trocken.

Bis heute, jetzt ist es ja, ein Tropfen pro Sekunde. s. Foto.

Das Miele Ersatzteil ist 5806202, aber es gibt auch eine Version 5806203. Was ist der Unterschied? Ist es egal, welche ich nehme?

Danke für eure Hilfe

...
14 - Totalversagen Elektronik -- Waschmaschine Miele WKF311 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Totalversagen Elektronik
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF311 WCS
S - Nummer : 11/148123920
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10750780
Typenschild Zeile 2 : Type: HW20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für den Support,
meine vier Jahre in Gebrauch befindliche Waschmaschine zeigt nichts mehr an. Es gab Gewitter und auch die FI-Sicherung am Zählerkasten löste aus!
Neben der Waschmaschine steht der Miele-Trockner. Dieser „leuchtet“ noch. A/B-Netzanschluss und Kabel in Ordnung. Ergo: Irgendetwas an der Elektronik (Sicherung?!). Wer weiss Rat. Analyse (Sichtkontrolle) nach Öffnen würde ich selbst hinbekommen. Ersatzteil- und Mieletechniker (Pauschale, Stundenlohn) ca. 500 - bis 600 € ! Da werde ich eine Niere verlsufen müssen.
Gruß Johann ...
15 - Halterung Spannhebel Motor Miele -- Halterung Spannhebel Motor Miele
Ersatzteil : Halterung Spannhebel Motor
Hersteller : Miele
______________________

Moin zusammen,

aktuell bin ich auf der Suche nach einem Spannhebel für den Motor meiner Waschmaschine.

Die Waschmaschine hat folgende Daten:
Mod. W3371WPS Ed.111
Typ HW09-2
Nr. 57/117745346
M-Nr. 09354670

Die Reste des originalen Spannhebels sind auf den Bildern zu sehen. Auf der Gummibuchse steht die Miele-Teile-Nr. 5140740, auf dem Metall ist leider nichts mehr zu erkennen.

Gibt es das Teil auch komplett als Ersatzteil? Welche Nummer hätte das Teil dann? Wenn es das nicht komplett als Ersatzteil gibt, bräuchte ich die Nummer der Einzelteile. Vielleicht wäre ein Ausschnitt der Explosionszeichnung auch schon hilfreich.

Wieso kann das Teil eigentlich derart zerstört werden? Bei Miele hätte ich damit niemals gerechnet.

Vielleicht kann mir ja jemand mit der ein oder anderen Information dazu helfen. Würde mich riesig freuen

Dankeschön und viele Grüße
Karin



...
16 - Aquastop-Schlauch zu kurz -- Waschmaschine Miele w1734
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop-Schlauch zu kurz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w1734
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr Lieben,


ich habe da mal wieder ein kleines Problem ^^

Ich muesste meine Wama ein paar Meter umziehen. Und dann wird der Aquastop-Schlauch definitiv zu kurz sein. Leider kostet das Orginal-Ersatzteil, also ein 5 Meter langer Schlauch mal locker 270 Euro.
Und ich finde leider auch keine guenstigere Alternative im Netz.


das Einzige was ich gerade gefunden habe, waere ein gebrauchter Aquastop fuer eine Spülmaschine. Waere der vllt auch kompatibel?

Oder habt Ihr iwelche andere Ideen?


lg

sandra ...
17 - Unwucht insb. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele WKF311 WPS

RepFreak schrieb am 2021-12-02 10:50 :

Zitat :
Unsere Waschmaschine zeigt eine starke Unwucht beim Schleudern und wandert.
Stoßdämpfer sind OK (schwergängig) und Bottich schwingt bei Bewegung kaum nach. Lager der Maschine ist OK, kein Spiel. Gerät hat auch erst 3000 Betriebsstunden. Maschine steht absolut im Wasser und satt auf dem Fließenboden.Trasnportsicherung wurde vor 3 Jahren beim Austellen natürlich auch entfernt...


Problem jetzt gelöst:
Das Problem konnte nun gelöst werden. Einen eigenen "Unwuchtsensor" besitzt die Maschine nicht. Dies erolgt über den Antrieb. Die Dämpfer der Maschine waren in Ordnung. Das Problem ist entstanden nach dem Tausch einer gerissenen Mannschette an der Türe (Bullauge). Das Ersatzteil war zu hart, dadurch konnten die Schwingungen der Trommel beim Schleudern nicht ausgeglichen werden. Die Trommel hat sich an der Rückseite viel zu stark bewegt, da diese vorne über die Manschette zu stark "fix...
18 - Trommel aushaengen, Mikroscha -- Waschmaschine Miele Gala W149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel aushaengen, Mikroscha
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
bei meiner Waschmaschiene moechte ich einen Mikroschalter tauschen (Innenklappe Verriegelung). Nun ist die Frontabdeckung ein tragendes Teil Trommelaufhaengung und dahinter ist dann der Schalter leicht zugaenglich,
Abnehmen der Frontabdeckung geht nur nach dem loesen der Aufhaenge-Federn.

Gibt es dafuer eine Methode/Technik. Oder einen Plan B? Ich denke, die Maschine auf den Ruecken zu legen koennte Helfen. Die Trommel anheben mit einem Spannband? Ich habe damit auch kein Problem den Schalter zu ueberuecken, das Ersatzteil wurde sowieso erst Heute bestellt und drei Wochen kann ich darauf nicht warten.(Also wenn es schlecht laeuft.)

Schon mal Danke fuer die Hilfe im voraus.


liebe Gruesse,

gutschy










...
19 - Innendeckel Schalter defekt -- Waschmaschine Miele Gala W149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Innendeckel Schalter defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

das Forum brachte mir schon Erkenntnis. Ich brauche wohl diesen Schalter Miele TNR. 04240231 neu, dieser konnte fuer ein halbes Jahr mit Kontakt Spray wieder ins Leben gerufen werden, aber das klappt jetzt auch nicht mehr. Leider habe ich nicht begriffen wo ich diesen Schalter erwerben kann. Der Miele Ersatzteil Shop hat zumindest in der Suchfunktion nicht auf auf die Teile Nummer reagiert.

Dann hatte Tommi 05 in diesem Thread mal angerissen wie der Wechsel von statten geht.
Forenbeitrag
Leider ist mir das trotzdem nicht klar geworden, geht das ohne Innendeckel ausbau? Das mit Aufklippen der Dichtung konnte ich an meinem Geraet nicht nachvollziehen, habe es halt nicht begriffen.

Schon mal Danke fuer die Hilfe, was hier an Hilfe geboten wird ist schon beeindrucken...
20 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W143
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W143
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebes Forum,

bei meiner Waschmaschine Novotronic W143 ist das Trommelkreuz gebrochen. Leider finde ich das nirgends als Ersatzteil.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass die Kreuze von verschiedenen Baureihen identisch sind.
Kann mir hier bitte jemand Näheres dazu mitteilen oder woher ich so ein Kreuz bekomme?

Herzlichen Dank,
Jens ...
21 - nur Trommel ausbauen -- Waschmaschine AEG Lavamat Princess 803
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nur Trommel ausbauen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Princess 803
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.
Die alte Waschmaschine ist aufgearbeitet (Lager hat sich in Staub aufgelöst). Und meine Frau hätte geren eine größere, sparsamere und eine mit "Sport"-Kurzprogramm. OK, eine Miele ist bestellt.
Ein Bekannter hätte gerne die Trommel und nutze das mal um stressfrei und ohne Erfolgsdruck an einer Waschmaschiene rumzubasteln.

Ich habe die Rückwand und die Oberseite frei gelegt, alle Schläuche und Kabel abgebaut.
Die drei Schrauben am Bottich, die den Lagerstern halten rausgenommen.
Das obere Gewicht am Bottich demontiert.
Vom Gefühl her würde ich sagen die steht jetzt nur noch auf den Stoßdämpfern.
Muss ich die drei Dämpfer demontieren (am Bottich oder am Boden)? und das ganze Teil rausnehmen oder würde man auch irgendwie nur die Trommel von vorne rausbekommen?
Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich.

Sollte jemand ein Ersatzteil brauchen können... einfach melden. Gegen Porto oder Abholung 910xx. Ich muss nur die Maschiene wieder zusammenbauen können weil die am Dienstag "im Stück" bei Lieferung de...
22 - Trommelriemen gerissen -- Waschmaschine Miele W941
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelriemen gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W941
S - Nummer : 10/47713768
FD - Nummer : HW01-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

leider ist bei unserer w941 Miele (durch schwere Beladung?) der Trommelriemen gerissen (hat sich gespalten). Ich würde diesen gerne ersetzen. Bitte um Hilfe ob das möglich ist und welches Ersatzteil ich brauche.

Wenn es einen link zu einer Ersatzanleitung oder Tipps gibt wie ich diesen ersetzen kann würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank

Liebe Grüße

Dana ...
23 - Druckdose kaputt -- Waschmaschine Miele W2245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Druckdose kaputt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, mir ist beim Ausbau der Druckdose (MN 5285471) der untere Schlauchanschluss abgebrochen.
Nun suche ich eine passendes Ersatzteil.
Auf dem Bauteil befindet sich auch ein Aufkleber „13/55“.
Was bedeuten diese Zahlen?

Im Netz finde ich nur gebrauchte Ersatzteile mit derselben MN - Nummer aber anderen Angaben auch dem zuvor genannten Aufkleber…

Danke für eure Hilfe!

Jörn ...
24 - Elektronik ELP266 -- Waschmaschine   MIELE    W5873WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik ELP266
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W5873WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hier mal was für die/den MIELE-Experten...

Ist so was noch reparabel?
Neues Ersatzteil ist ja nicht gerade günstig, da spielt mir nicht einmal WERTGARANTIE mit.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 31 Mai 2021 15:05 ]...
25 - Elektronikausfall -- Waschmaschine Miele W 433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronikausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 433
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Community,

ich war schon mal angemeldet, aber kann mich nicht an meinen BN errinnern.
Es geht um daselbe Gerät. Die alte Miele bekam ich vor 20 Jahren geschenkt. Vor 1 oder 2 Jahren hat mir hier jemand sehr geholfen - es war lediglich der Keilriemen gerissen.

Vor einigen Monaten war dann die Türmechanik defekt, die Tür ging nicht mehr zu. Ein Bekannter hat dann ein Ersatzteil besorgt und eingebaut. Anschließend lief alles wieder, bis auf den elektrischen Türöffner. Dieser funktionierte nicht mehr und ich musste die Maschine mit dem "Notöffner" unten beim Flusensieb öffnen. War aber kein Problem.

Leider "spinnt" jetzt die Elektronik. Das Programm schaltet sich irgendwie während der Hauptwäsche ab. Auch abpumpen geht nicht mehr. Kein Strom in der Maschine. Gestern der erste "Ausfall". Dann heute lief es kurz wieder und schaltete sich dann wieder ab. Ich wasche fast nur mit 30 Grad.

(Ganz unwissende Frage: Kann da ein Relais Überhitzungsschutz? defekt sein?)
Aber eigentlich habe ich keine Ahnung, ob man der "al...
26 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mahlzeit...
Meine Waschmaschine mag nicht mehr schleudern, die Pumpe hört nicht auf abzupumpen.
Ich bin mir zu 99% sicher, dass der Niveau (Differenzdruck) Schalter eine Macke hat.
Der erste Schaltkontakt hat Durchgang. Blase ich in den Schalter rein schalter der Kontakt bei der zweiten Druckstufe weg.
Soweit so gut.
Bei dem zweiten, doppelten Kontakt schaltet der erste der beiden Kontake bei der ersten Druckstufe ein, der zweite erst wenn ich extrem in den Schalte puste. Schaltet dabei aber auch nicht sauber durch - bevor ich geplatz bin war ich bei ca. 50 Ohm.
Ich gehe davon aus, dass das Ding kaputt ist.

Hier meine Frage:
Das Ersatzteil, welche ich benötige, bzw. mir b esorgen möchte hat die Teilenummer 2942451
Bei der Suche im Netz bin ich über die Teilenummer 2942452 gestolpert. Diesen Schalter würde ich neu relativ günstig bekommen.
Bei beiden steht folgendes mit bei: 80-40 180-125 wobei ich denke dass es sich bei der Bezeichnung um Druckwerte handelt.

Weiß jemand ob die beiden N...
27 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS

Zitat :
Mic4 hat am 24 Nov 2020 18:35 geschrieben :
ah, Danke für die Hinweise,
ich hatte nicht realisiert, dass der Deckel des Einspülkastens und die Wasserweiche quasi ein Ersatzteil ist.

Meine Frau war gar nicht einverstanden, als ich ihr sagte, dass ich vorhabe, die Maschine für ~160 EUR Ersatzteilkosten zu reparieren.

Sie hatte schon auf der Internetseite des örtlichen Mielefachhändlers eine neue Waschmaschine ausgeguckt
"21 Jahre alte Maschine, spinnst du, da noch Geld hineinzustecken"

Kannst (Darfst du??) du mir sagen, wie ich die Betriebsstunden meiner Maschine auslesen/anzeigen lassen kann?



Naja,

es könnte theoretisch irgendwann die Türmanschette hinzukommen, die werden bei den alten mit kleinem Bullauge gerne undicht, es gab auch hin und wieder defekte IGBT an den EL150, also alles in allem hat Deine Frau nicht ganz unrecht.

Laß den örtlichen Miele Techniker kommen, er soll...
28 - Laugenpumpe schwergängig -- Waschmaschine Miele W961
Hallo Schiffhexler,

besten Dank für die schnelle Antwort und auch für die weiteren Erläuterungen zur Funktion der Magnetpumpe und den Ursachen der Geräusche.

Mich hatte auch der Unterschied zur Pumpe in meiner anderen Maschine erstaunt. Die Pumpe in dieser Maschine hat keinen nennenswerten Kippwiderstand und springt auch nicht in 180°-Schritten weiter. Löppt aber einwandfrei... Sieht in der Bauart gleich aus, Unterschied eben Siemens und Hanning.

Egal. Deine überzeugende Darlegung mit dem vermutlichen Lagerschaden habe ich verstanden und das glaube ich Dir wegen des Alters der Waschmaschine jedenfalls. Also Ersatzpumpe. Sind "Alternativ"-Pumpen okay? Bei dem Alter der Maschine ist original Miele Ersatzteil wegen des Preises unangebracht und gebrauchte Pumpe wegen häufiger Lagerschäden sicher auch. Erfahrungen mit Alternativ-Produkten?

Beste Grüße ...
29 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele W4166
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W4166
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
die Waschmaschine Miele W4166 meiner Eltern hat sich vor wenigen Tagen verabschiedet. Diese hat beim Anschalten die Sicherung im Sicherungskasten rausfliegen lassen. Beim zweiten Anschalten hat die 6,3A-Sicherung gegriffen und sich verabschiedet.
Motor und das drum herum wurde bereits von mir kontrolliert und der Fehler muss auf der Leistungselektronik liegen (ELP252-B).
Durch Messungen auf der Platine/ Prüfung von ausgelöteten Bauteile habe ich nun einen defekten Brückengleichrichter mit der Bezeichnung GBU8KM feststellen können und habe hierfür keinen Ersatzteil finden, welches 1:1 die Bezeichnung hat.
Da ich mich nur gelegentlich mit Elektronik befasse und die Bezeichnungen und deren Bedeutung nicht wirklich auskenne, möchte ich Euch um Unterstützung bitten.

Die Bezeichnungs des Originalbauteils lautet GBU8KM, jedoch habe ich nur Teile mit der Bezeichnung GBU8K gefunden... kann ich ruhigengewissens auch GBU8K nehmen und was hat das "M" in GBU8KM für eine Bedeutung?
Oder könnt Ihr mir einen alternativen Brückengleichric...
30 - FI-Fehler -- Waschmaschine   Miele    Softtronic W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W2241
S - Nummer : 40/69149947
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06031420
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Bei der älteren Waschmaschine meienr Mutter hauts recht früh nach dem Einschalten den FI-Schutzschalter raus. Quasi nach einlaufen des Wassers. Laugenpumpe liefen bis dahin noch nicht glaube ich. Daher vermutete ich einen Fehler im Heizelement. Nach Entfernen der Front und Messer des Elements habe ich einen Durchgang (glaub 200 Ohme oder so) zwischen dem Heizelement und Erde. Ist meine Vermutung dadurch bestätigt?

Das Heizelement (Heizstab) ist durch Klemmringe (heißen die so?) gesichert und nicht geschraubt. Bekomme ich das so selbst überhaupt entfernt und ersetzt?

Hat jemand bitte die E-Nummer bzw einen Link fürs Ersatzteil?

Danke euch!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wichtelmnn am 23 Jul 2020 18:48 ]...
31 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele W 5825 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 5825 WPS
S - Nummer : Typ HW09-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine W 5825 WPS Typ HW09-2
Bei der Maschine ist der Trommelstern gebrochen.
Gibt es den Stern als Ersatzteil?
BZW gibt es vielleicht einen passenden Stern von einem älteren Typ?
Es handelt sich ja um eine 7kg Maschine, somit passen die üblichen Sterne der kleineren Maschinen natürlich nicht.

Miele hat mir qulanterweise eine neue Trommel angeboten.
493,85 Euro für die Trommel (ohne Einbau) ist mir jedoch ein wenig zu teuer.

Da die Maschine noch keine 2 Tsd Betriebsstunden hat und ansonsten in einem Topzustand ist, würde ich gerne einen anderen Weg finden sie zum laufen zu bringen.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße ...
32 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung etc
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433s Grandiosa 100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

1. Eine Frage zu meiner Miele w433s - Grandiosa 100
meine Miele ist jetzt 18 jahre alt und fängt jetzt an zu macken - Heizung defekt.
Was meinen die Profis? Ersatzteil von Miele oder tuts auch ein No-name Heizstab? Lohnt sich die Reparatur (Zeitaufwand) oder kann man erfahrungsgemäß bald mit den nächsten Fehlern rechnen? Das Abpumpen dauert gefühlt auch deutlich länger als früher (dh eine Reinigung stünde auch an). Maschine ist in den Jahren im Schnitt 2-4x pro Woche gelaufen.


2. Die Programme laufen nicht so ab, wie ich es aus der Anfangszeit in Erinnerung habe (kann mich aber auch täuschen) Auf dem Aufkleber steht "Update-Funktion" ich hab immer mal wieder im Internet gegoogelt, ob es denn Updates zu der Maschine gibt, bin aber nie fündig geworden, zu dem Thema findet sich gar nix. (Die Programmierungsanleitungen aus der Gebrauchsanweisung adressieren nicht die Funktionen, die meine)

Im Thread
33 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlauch leckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 429 S
Typenschild Zeile 1 : 4918349
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
suche vor ab Informationen zu obiger WaMa => sie leckt minimal
denke der Schlauch von Waschmittelkasten in den Botich ist porös => wie heißt dieser und hat evtl. jemand eine Teile Nummer?
Hat vielleicht jemand eine Explosionszeichnung der Maschine?

Bitte um Info´s zum öffnen der Maschine von oben:
=> Kann ich die 4 Schrauben im Waschmittelfach öffnen "ohne Ersatzteil" <=

(passenden Schlauch) um dem Fehler auf den Grund zu gehen und die Ursache zu finden
=> oder ist der poröse Schlauch dann nicht mehr zu befestigen und die Maschine dann im Eimer?

Da die Maschine seid Jahr und Tag Ihren Dienst tut habe ich schon ehrfurcht .... hat evtl. jemand das Baujahr ?
Bin über jeden Hinweis dankbar!

Vielen Dank im Voraus! ...
34 - Tür schließt nicht -- Waschmaschine Miele W838
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür schließt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W838
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich habe vor Kurzem von Bekannten eine Miele Novotronic W838 übernommen. Baujahr ca 2009,
Läuft super, ist sehr gepflegt. Allerdings habe ich nun das Problem, dass sie die Tür immer wieder aufmacht, auch mitten unter dem Programm. Die Tür schließt, es liegt also nicht an der Verriegelung, sondern an dem ein-/Ausschaltknopf der genau über dem orangen Türöffnerknopf liegt. Manchmal schließt sie und läuft und dann macht sie wieder sporadisch die Tür auf. Man hört auch wie der Knopf aufmacht (ich weiß das klingt komisch), aber es klingt als hätte der Knop einen „Wackler“ bzw. als würde da was umspringen und der Einschaltknopf fungiert als Öffner... vielleicht weiß ja jemand was ich meine....
Der Mechaniker war schon da und meinte da die Elektronik in Ordnung ist und der Austausch des Schalters (bzw. beider Knöpfe, da diese zusammenhängen) 300 Euro kostet...
Wäre es sehr schwierig das selbst zu machen? Ersatzteil kann ich besorgen und die Front öffnen krieg ich auch hin, aber was dann?

Kann jemand helfen?

Liebe Grüße! ...
35 - Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln -- Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln
Platte bei Miele nicht mehr zu regeln, war früher meistens an der Heizwicklung des Bimetallschalters des Kochlattenreglers ein Draht ab.

Mit etwas Fingerspitzengefühl und unter einer Lupe kann man die Heizwicklung im Kochplattenregler einfach wieder frisch anlöten.
Eine Windung der Heizwicklung des Bimetall Leistungsreglers kann man dafür locker abwickeln, damit man sie wieder anlöten kann.

Einkreisregler unterscheiden sich deutlich von Zweikreisreglern nicht nur im Aufbau, sondern auch am mehrfachen Preis.

Die Teilenummern stehen bei Miele immer alle drauf, wer länger sucht, der findet sogar die Orginalen Hersteller und Zulieferer der Miele Originalersatzteile für 1/2 bis 1/4 des Originalen Miele Ersatzteil Preises.

Bsp:
Zweikreiskochzonenfeld über Miele 130€, direkt von Orginal Hersteller 25€.
Zweikreiskochzonenregler Miele 120€, direkt vom Orginal Hersteller 48€.
2 Hydraulische Stossdämpfer Miele Waschmaschine 160€, vom Orginal Hersteller 50€.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 28 Dez 2017 14:43 ]...
36 - Aquastop defekt -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 10/10812112
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Guten Abend,

bei meiner Miele Novotronic W715 ist anscheinend der Aquastop defekt. Nachdem das Wasser extrem langsam zugelaufen ist (mit/ohne Vorwäsche), habe ich den Aquastop-Schlauch gegen einen normaler Schlauch aus der Baumarkt ausgetauscht. Jetzt läuft das Wasser wieder normal zu.

Ich würde aber gerne wieder einen Aquastop-Schlauch einbauen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welchen ich brauche. Auf dem grauen Kasten ist einen Aufkleber mit Strom-Symbol, darauf steht kleinen 2830240. Unter der Nummer finde ich aber nirgendwo ein Ersatzteil.

Weiß jemand, welcher Aquastop zu der Maschine gehört?

Vielen Dank. Gruß, Bölgo. ...
37 - Unwucht -- Waschmaschine Miele W 1935
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1935
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen.
Ich hoffe ich bekomme hier Hilfe bei meinem Problem.
Ich habe mir vor ca. 4 Wochen eine Gebrauchte Miele W1935 gekauft, laut Betriebsstunden hat die Maschine bisher erst ca. 34 Betriebsstunden (laut dem Service Menü der Maschine) ob das stimmt keine Ahnung.
Mein Problem ist aber auch ein ganz anderes:
Die Maschine macht beim Schaudern Krach ohne Ende.
Die Maschine ist absolut in der Wage und alles ist fest angezogen.
Erst dachte ich die Reibungsdämpfer sind hinüber, also habe ich diese Ausgetauscht und (gegen Original Miele Ersatzteil) aber ohne erfolg.
Auch die Trommel sitzt fest und hat kein Spiel, was könnte der Grund sein?
Hat Irgend jemand hier eine Idee, was das sein könnte.

Ich würde mich auf Antworten und Hilfestellungen sehr freuen.
...
38 - FI Sicherung löst aus -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI Sicherung löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5873WPS Ed. 111
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : W8573WPS Ed.111
Typenschild Zeile 2 : HW12-2
Typenschild Zeile 3 : 58/116940235
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Schönen Guten Abend,

seit gestern löst die FI Sicherung aus nachdem das Wasser in die Maschine läuft. Nachdem ich hier bisschen gesucht und gelesen habe, entschied ich mich die Machine zu öffnen und habe die Heizung abgeklemmt und natürlich die Kabel enden isoliert. Jetzt läuft grad ein Express 20 Minuten Programm mit 30°C. FI löste nicht aus. Es sollte doch dann die Heizung defekt sein oder?

Werde gleich nochmal die Maschgine öffnen und die Heizung ausbauen. Kann ich noch was testen ob evtl was vorsorglich getauscht werden sollte? Wie kann ich die Stoßdämpfer testen? Müssen zum testen die Seitenteile der Maschine ab?

Die Heizung original Miele Ersatzteil oder sind die Zubehör/Zulieferer Artikel gleichwertig?

Schönen Abend und gruß

Patrick ...
39 - Leckt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leckt beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715 Novotronic
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 00/10907970
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,



beim Schleudern tritt (wenig) Wasser aus - es tropft auf der linken Seite des Gehäuses, Schwerpunkt an den Füßen.

Wenn ich die Maschine öffne sehe ich, dass das Gehäuse der Pumpe (?) hinter der Pumpe am Flusensieb bröckelig ist; Krümel liegen auch schon unter der Maschine.

Wie heisst dieses Bauteil? Ich dachte immer, die Laugenpumpe sei mit dem Flusensieb baulich verbunden - hat dieses Modell zwei Pumpen?

Ich würde das Ersatzteil gerne vor dem Ausbau des defekten Teils bestellen (noch wäscht die Maschine ja) - kann mir jemand eine Typenbezeichnung sagen?



Vielen Dank und Herzlicher Gruß, Felix

...
40 - Komplett Tot, kein Funktion -- Waschmaschine Miele W5100 EcoCare WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplett Tot, kein Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5100 EcoCare WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

unsere Waschmaschine Miele W5100 EcoCare WPS ist während des Waschens plötzlich ausgegangen.
Sie gibt keinerlei Lebenszeichen mehr von sich.

Die Maschine ist Bj. 2010.

Die Tür musste durch die Notentriegelung geöffnet werden.

Strom liegt an der Steckdose an.


1. Wie ist die Vorgehensweise zur Zerlegung der Maschine, um an die Platine zu gelangen? Wie öffne ich die Front bei dem Typ? Ich vermute den Defekt hier.

2. Hat jemand einen Schaltplan für das Modell W5100 EcoCare WPS?

3. Gibt es die Steuerplatine evtl. auch als Komplett-Ersatzteil (Ersatzteil-Nr.) ?


Beste Grüße,

Xdream1 ...
41 - Zulaufschlauch "upgraden"? -- Waschmaschine Miele W 961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulaufschlauch "upgraden"?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 961
Typenschild Zeile 1 : 00/47551450
Typenschild Zeile 2 : HW02-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe "Forumler"!
Bei der 961 habe ich die Dichtmanschette gewechselt. Soweit, so gut.
Bei der Suche nach dem Ersatzteil bin ich hier im Ersatzteilshop über den Wasserzulaufschlauch #6855801 MIT Wasserstop am Wasserhahnanschluss gestolpert.
An der Maschine der Nachbarin befindet sich aber nur ein ganz ordinärer Schlauch.
Gab es die Miele mit beiden Anschlussschläuchen? Und falls ja: Kann ich dann problemlos einen Wasserstopschlauch installieren, weil der elektrische Anschluss vorbereitet ist?
(Sicherlich wird die Nachbarin sich den Schlauch nicht leisten können, aber vielleicht steht ja mal eine Miele beim Sperrmüll...)
Schöne Grüße an alle Leser/innen!
Jürgen ...
42 - Achse dreht durch -- Waschmaschine Miele AWD 10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Achse dreht durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : AWD 10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe hier an einer Miele W 5887 AutoDos den Waschmitteldosierer AWD 10.

Mir ist nun aufgefallen, dass ich bei Verwendung von Pulverwaschmittel, kein Waschmittel in der Maschine habe.

Ich habe festgestellt, dass der "Quirl" im Pulverbehälter bei mehr als ca. halber Beladung mit Pulver durchdreht. Die Achse dreht sich also ohne dass der Quirl (die Arme) sich mitdrehen. Kann ich auch manuell mit der Hand simulieren,wenn ich den Behälter entnommen habe.
Wenn weniger als ca. die Hälfte Waschmittelpulver enthahlten ist, dreht sich der Quirl einwandfrei und die Waschmaschine bekommt die Wasser-Pulver-Mischung zugeführt.

Kann mir jemand bestätigen, dass das so nicht richtig ist?
Bekommt man das Innenteil noch als Ersatzteil oder muss man den kompletten AWD 10 teuer kaufen?
Oder sollte ich eine Schraube o.ä. durch die Achse jagen, um sie zu arretieren?


...
43 - Kollektor verbrannt -- Waschmaschine Miele W455S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kollektor verbrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455S WPS
S - Nummer : 10/49950462
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

dank Eures Forums konnte ich den Fehler "Spülen" im Vorfeld bereits eingrenzen. Die Kontrolle des Motors ergab, dass der Kollektor an einer Stelle hinüber ist, also Totalschaden Motor.

Die Original Teilenummer (Auskunft Miele) ergab 5328278, der Typ selbst heißt MRT36-606/2.

Unter dieser Typennummer gibt es eine Vielzahl Alternativen im Netz, aber die Teilenummer ist dann nicht die gewünschte. Gibt es da Anhaltspunkte welche Teilenummern (finde gerade 3555992 und 6604313) für dieses Modell verwendet werden können oder hat da jemand noch einen guten Tipp?

Die Maschine ist jetzt gut 10 Jahre alt, für eine Miele eigentlich kein Alter - so dachte ich zumindest bis jetzt. Dass ich da jetzt nicht für 360 € ein Ersatzteil einbauen lassen möchte, ist hoffentlich verständlich.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Martin ...
44 - Wasser tropft durch Tür -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tropft durch Tür
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/48203921
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unsere mittlerweile 16 Jahre alte Waschmaschine hat angefangen beim waschen zu tropfen, mal mehr, mal weniger. Das Wasser kommt von der untere Seite des Tür. Es sind kleine Menge Wasser, aber meine Frau muss beim waschen einen Tuch unter die Maschine stellen.

Nun die Frage: ist die Dichtung kaputt, oder könnte etwas anderes sein? Wenn die Dichtung kaputt ist, ist es einfach zu tauschen, oder muss ich die ganze Machine zerlegen? Ich gehe davon aus dass eine neue Dichtung kann ich schon von Miele als Ersatzteil bekommen.

Danke für jeder Tipp!

Gruss.

Lix ...
45 - Stoßdämpfer (Trommel schlägt) -- Waschmaschine Miele W724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer (Trommel schlägt)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W724
S - Nummer : 10/1083503
FD - Nummer : konnte ich nicht finden
Typenschild Zeile 1 : Schl.1200U/minTyp W724 Nr. 10/1083503
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 380V3N~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W 4500W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unsere brave Miele W724 wollte die Trommel nicht mehr drehen - nach Austausch der Motorkohlen tut sie das aber jetzt wieder fröhlich.

Allerdings "schaukelt" die Trommel, wohl bestärkt durch den jetzt wieder richtig durchzugstarken Motor, beim Anlaufen und insbesondere beim Beginn des Schleuderns relativ stark, man hört mitunter auch "Rumpelgeräusche". Es scheint eine Vorzugsrichtung links oben - rechts unten (von vorne durch das Bullausge gesehen) zu geben.

Ich vermute, einer oder zwei Stoßdämpfer sind defekt. Allerdings: Von oben Trommelbehälter runtergedrückt und losgelassen - kein mehrfaches Schwingen.

Miele sagt, in diesem Modell könnten entweder Stoßdämpfer (Ersatzteilpreis dort ca. 150 €) oder Reibungsdämpfer (Ersatzteilpreis dort ca. 9...
46 - Leistunselektronik defekt -- Waschmaschine Miele 2888 WPS
Wenn eine Invertermaschine links- und rechtsrum dreht, dann würde ich sagen ja.

Bis zu dem Ausfall hat die Maschine einwandfrei seit 13 Jahren ihren Dienst verrichtet.
Sie hat noch eine Trommel zu Ende gewaschen und dann war sie komplett tot.

Der Meile Kundendiensttechniker hatte die Platine der Steuerungselektronik als Ersatzteil dabei, der Austausch hat aber natürlich nichts gebracht. Den Ausbau der Leistungselektronik wollte er sich wohl nicht antun, das ist eine unangenehme Arbeit. Er hat mir eröffnet, dass beide Platinen defekt sind und die Reparaturkosten deshalb 1200 € betragen werden. Das habe ich dankend abgelehnt.

Nach dem Ausbau der Leistungselektronik bin ich mir sicher, dass nur diese kaputt ist.
Auf den angehängten Bildern sieht man, wie sich die Bauteile in der Tat gesprengt haben.

Für mich sieht das nach Überhitzung aus. Warum auch immer…. die Trommel als auch das Pumpenrad drehen sich ganz leicht und einwandfrei.

Wir haben ein kleines Kind, deshalb brauchen wir die Waschmaschine dringend. Deshalb habe ich es gewagt, die Leistungselektronik über Ebay bei einem russischen Anbieter zu kaufen. Angeblich neu aus 2013. Kostet so nur ein 1/3. Für den Preis den Miele aufruft kann man 2 gute Waschmaschinen bei der Konku...
47 - Ende-LED blinkt 5x; kein Mux -- Waschmaschine AEG Lavamat 1201 Electronic / LW1201
Danke, Schiffhexler!

Dann werde ich es mal versuchen. Ein Ersatzteil bei AEG (Teilenummer: 4006020327) kostet 45,99 €, auf ebay ( http://www.ebay.de/itm/281228787225 ) ist es deutlich billiger. Aussehen tun sie genauso, und auf der ebay-Seite passt die Modellangabe zu meiner Maschine. Mal sehen, soll Mittwoch da sein

Ein Montagevideo für "eine AEG-Waschmaschine" habe ich unter https://www.youtube.com/watch?v=y33GVja5AiQ gefunden. Mal abgesehen von dem Gefummel mit den beiden versteckten Schrauben traue ich mir das zu. Schließlich operiere ich ja notfalls auch meine Server am offenen Herzen

Den Staub versuche ich mit einer Luftpumpe wegzupusten. Dreck sammelt sich ja auch in Computern, und da hilft die Doppelhubpumpe schon ganz gut. Hat natürlich nicht so einen Druck wie ein Anschluss an der Tankstelle...

Jedenfalls hast Du mich davor bewahrt, heute eine Miele zu bestellen
48 - Trommelzapfenkreuz vergammelt -- Waschmaschine Miele W2441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelzapfenkreuz vergammelt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2441
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Morgen an alle Wissenden!

Wir haben vor einigen Monaten eine Waschmaschine aus einem Nachlass in der Familie bekommen. Eine Miele W2441. Nicht mehr das neueste Modell, allerdings eigentlich so gut wie nie benutzt (1 Personen Haushalt) und was die Waschleistung angeht qualitativ sehr gut. Nun machte die Maschine erst weniger, dann mehr Geräusche, also Lagerschaden vermutet. Neuen Lagersatz verbaut und bemerkt, dass die Trommel unrund läuft. Haben die Trommel dann ausgebaut und festgestellt, dass das Trommelzapfenkreuz total weggefressen ist. Der Rest der Maschine sieht prima aus, wie aus dem Laden. Nun möchte ich ungerne die Maschine entsorgen und lieber ein neuen Trommelzapfenkreuz einbauen. Nun zu meinem Anliegen:

Wer kann mir sagen, welche Maschinen als Teilespender für das Trommelzapfenkreuz in Frage kommen, bzw. wo ich ein entsprechendes Ersatzteil herbekomme. Neu wird sich sicher nicht lohnen. Danke im Voraus für eure Hilfe.

Gruß Willi

...
49 - Laueft nicht an -- Waschmaschine Miele W427
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laueft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W427
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Miele W427 laeuft nicht mehr an, die Tuere laesst sich nicht ueber den Schalter oeffenen. Kleine Vorgeschichte - ab und an hatte sie dieses Problem schon und ein kleiner Schlag auf der Seite des Tuerschlosses hat es behoben ( ca 3 mal in den letzten 4 Monaten)...da dies jetzt nicht mehr geholfen hat habe ich das Tuerschloss ersetzt (Ersatzteil in Erstausstatterqualitaet nach Angabe des Verkaeufers)Leider besteht der Fehler immer noch. ...
50 - Frostschaden -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Frostschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
S - Nummer : 00/48341369
Typenschild Zeile 1 : 5/2,5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W 1800W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Meine Wasch-Trocken-Maschine hat Frost abbekommen und ist undicht geworden. Es spritzt ein dünner Strahl aus dem Plastikteil (auf dem Bild mit rotem Pfeil markiert).
Wo bekomme ich ein Ersatzteil her, und brauche ich irgendwelches Spezialwerkzeug um es einzubauen?
Bjørn[/img]

...
51 - Ersatzteil gesucht -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ersatzteil gesucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Typenschild Zeile 1 : 10/9160670
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,
ich suche für o.g. Maschine folgendes Ersatzteil:

Es handelt sich un so etwas wie eine Gummilagerbuchse. Durch sie wird die Schraube geschoben, welche das Motorgehäuse am Trommelgehäuse befestigt. Hoffe ihr versteht mich...

Das Gummiding ist zerbröckelt, der Motor hat somit Spiel und der Keilriemen rutscht durch. Hoffe ihr könnt helfen!


Grüsse
Maik87 ...
52 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W830
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe eine Miele Novotronic, bei der die Trommel nicht mehr dreht. Beim letzten Waschgang war beim Start des Schleuderns ein starkes Gerumpel zu hören, als würde die Maschine herumspringen (stand aber still). Beim nächsten Mal lief sie nicht mehr. Die Programm laufen sachgemäß durch, man hört deutlich einen sich drehenden Motor und das Wasser läuft auch ein. Allein, die Trommel dreht nicht. Also scheint die "Übersetzung" zwischen Motor und Trommel zu fehlen.
Ich habe ein Video davon hier hinterlegt:
https://dl.dropboxusercontent.com/u......divx
Weiß jemand, was vermutlich das Problem ist? Ist das reparabel und wenn ja, was für ein Ersatzteil muß ich kaufen? In welcher Größenordnung liegen da die Kosten ungefähr?

Vielen Dank!<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (7079406) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen<...
53 - Trommel klappert -- Waschmaschine   Miele    W3240WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klappert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3240WPS
S - Nummer : 06746100
FD - Nummer : 41/86500882
Typenschild Zeile 1 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4kW
Typenschild Zeile 3 : Absicherung 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem unsere WM seit einer Weile wieder läuft, hat sie nun das nächste Wehwehchen.
Die Trommel klappert beim drehen extrem - ursprünglich ging ich von einem metallischen Femdkörper zwischen Bottich und Trommel aus.
Nachdem ich die Heizung ausgebaut hatte, konnte ich jedoch nichts verdächtiges finden.
Das klappern ist viel stärker als es zB. eine Münze oder der Zipper von einem Reißverschluß verursachen könnte.
Also ging der nächste Verdacht in Richtung Trommellager, wobei dieses keinerlei Spiel hat, die Trommel allerdings um etwa 5mm eiert.

Da ein Lagersatz um die 170,-€ plus Einbau kostet und die Maschine momentan eh nicht nutzbar ist,machte ich mich ans zerlegen ... sprich ausbauen des Bottiches samt Trommel.

Mitten in den Zerlegungsarbeiten konnte ich beim zwischenzeitlichen drehen der Trommel e...
54 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wie schon viele hier, habe ich ein scheinbar altbekanntes Problem.
Waschmaschine lief ohne Probleme, während dessen - denke es muss schon beim Schleudern gewesen sein - ein lauter Schlag, ich zur Waschmaschine hin und sie steht und die Spühlen-LED blinkt.

Nach nochmaligen probieren zum Einschalten läuft das Programm wie folgt ab:


Waschen leuchtet, Maschine füllt Wasser
Waschen leuchtet, Spülen blinkt
Waschen leuchtet
Waschen leuchtet, Spülen blinkt
Waschen ist aus, Spülen blinkt
Knitterschutz leuchtet, spülen blinkt, Maschine pumpt ab
Trommel läuf nicht an.

Auch im "PUMPEN" oder "Schleuder" Modus pumpt die maschine zwar, doch läuft sie nicht an und nach kurzer Zeit blinkt die SPÜHLEN-LED


Nachdem ich mich hier nun ein wenig durchgelesen habe und festgestellt habe dass dieses Problem schon mehrere hatten.

Ich habe schon vorab folgendes getestet:
55 - F4 Tachofehler F8 Schl. < 400 -- Waschmaschine Miele W987
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F4 Tachofehler F8 Schl. < 400
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W987
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich möchte hier meine Reparaturerfahrung für eine Miele Waschmaschine W987 weitergeben.

Trommel dreht nicht.
Fehler beim Auslesen F4 Tachofehler F8 Schleuderdrehzahl < 400 U/min.

Kohlen am Antriebsmotor geprüft >> 1 Kohle extrem abgenützt >> liegt nicht an.

Beide Kohle gewechselt. Maschine läuft wieder.
Kohlebürstensatz als Ersatzteil bei Miele Materialnummer 4 297 413 34,41€ inkl. MwSt. exkl. Versand.

Dieter


...
56 - Leistungselektronik defekt -- Waschmaschine Miele W933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungselektronik defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W933
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei der Miele W933 blinkt die LED Spülen 1-2. Ich habe die LE 101 ausgebaut, auf der das Rel 6 "verkokelt" ist. Kann man dieses ersetzen? von Miele gibt es das Relais anscheinend nicht als Ersatzteil; gibt es ein kompatibles Relais? Kann ich davon ausgehen, daß das Relais die Fehlerursache ist? ...
57 - F04 F08 -- Waschmaschine Miele W2573 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F04 F08
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2573 WPS
S - Nummer : 10/67644595
FD - Nummer : Type HW04-2
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unsere Miele W2573 hat seit dem letzten Waschgang folgende Fehlermeldung:
der Summer ertönt und in der Ablaufanzeige blinkt die Kontrollleuchte
Spülen. Im Display erscheint "----".
Die Trommel bewegt sich nur schwerfällig mit Wäsche nach rechts oder links,Drehung geht garnicht.
Nach dem Abpumpen wird mit niedriger Drehzahl geschleudert.
Bei erneuten Versuch tritt der Fehler schon nach wenigen Minuten auf.

Ich habe zusammen mit einem örtlichen Servicetechniker aus dem Betrieb,
bei dem wir die Maschine 2004 gekauft hatten, die Maschine untersucht.
- Kohlebürsten i.O.
- Antriebsriemen i.O.
- Luftfalle ? i.O. (Teil oben links hinter dem Waschmittelfach)
Nach Auslesen des Fehlerspeichers (F08)zusammen mit dem Mielekundendienst wird nun der Tach...
58 - F50 - lt. Display -- Waschmaschine Miele PW Gewerbemaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F50 - lt. Display
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW Gewerbemaschine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bitte um Mithilfe! Danke!

Ich habe eine Miele PW 6065 vor einem halben Jahr über Ebay gekauft. Nun habe ich mittlerweile alle erforderlichen Ersatzteile beisammen (Trommellager, etc.) und hab mir vorgenommen, das Gerät in den nächsten Wochen zu servicieren.

Beim Test der Elektronik musste ich fesstellen, dass ein F50-Fehler vorliegt, habe die EFU-003A überprüfen lassen und diese ist defekt wg. eines Wasserseintritts am unteren Ende der Platine.
Eine Ersatz-EFU-003A habe ich über einen sehr gut beurteilten Ebayer gekauft, der das Ersatzteil auch auf Funktion geprüft haben will.
Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht worden ist, habe ich nun immer noch beim Einschalten gleich einen F50-Fehler.

Die Maschine hat lt. KD-Service-Programm 1670 Stunden und hat mich gebraucht € 481,-- in Edelstahl-Ausführung gekostet.

Die genauen Gerätedaten kann ich im Moment leider nicht liefern, da die "Hardware" in einer Werkstatt im Westen Österreichs steht. Vor Ort habe ich sämtliche Verbrauer verfügbar.
59 - WaMa heizt nicht mehr -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
S - Nummer : ?
FD - Nummer : Schaltplan Nr. 3408540
Typenschild Zeile 1 : Typ W715 Meteor 2100 Nr. 00/10988507
Typenschild Zeile 2 : 5kg 220-230V ~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 - 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr.
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gestern hier schon fleißig gestöbert, weil meine Miele Novotronic W715 meinte, sie müsse die LED bei Hauptwäsche blinken lassen. Da ich früher immer mit meinem Vater zusammen (also er hat repariert und ich durfte die Handlangertätigkeiten durchführen) die guten Mielegeräte repariert habe, wollte ich mein Glück da auch mal versuchen, da mein Paps immer gesagt hat, Miele wäre bezüglich Reparatur das Beste, was einem passieren könnte.

Langer Rede, kurzer Sinn: Ich habe den Stromstecker gezogen, mit der Anleitung die Maschine aufgemacht und wusste, ich muss mal in der Heizabteilung suchen, ob sich mir vielleicht auch ohne Messen offenbart, was kaputt ist. Und schau, die Frau hat Glück und findet ein völlig verschmurgeltes dickes blaues...
60 - Schaltwerkbeleuchtung defekt -- Waschmaschine Miele Novotronik W907 W907
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltwerkbeleuchtung defekt
Hersteller : Miele Novotronik W907
Gerätetyp : W907
FD - Nummer : 21/33236630
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Ich benötige Info´s über die 2 Birnchen die für die Schaltwerk Hintergrundbeleuchtung zuständig sind.
Beide sind durchgebrannt und ich nöchte diese ersetzen.
Lt. Fachhändler gibt es nur den gesamten Schaltkranz (Ersatzteil 17) für 45€ zu bestellen !?!?!?!
Nur sehe ich es anders, die Platine mit den Birnchen habe ich schon ausgebaut, nur fehlen mir die Angaben über Volt und Watt der Birnchen, dann kann ich mir diese besorgen und einbauen.
Es würde mich freuen Tipps und Info´s zu bekommen.
DANKESCHÖN!!!!! ...
61 - Schauglass gerissen -- Waschmaschine Miele Novotronic 1200 Exquisit W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schauglass gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic 1200 Exquisit W820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe vor, das Schauglass (T-Nr. 4011800) der Tür (T-Nr. 4060990) zu ersetzen.

Gekauft habe ich es noch nicht, denn es gibt kein Original sondern nur ein Universal-Bullauge, dass auch zu dieser Miele passen soll.

Frage:
Welches Ersatzteil ist das Richtige? Was muss man beim Austausch beachten, damit man's dicht hinkriegt?

...
62 - Zwischenbausatz Miele -- Zwischenbausatz Miele
Ersatzteil : Zwischenbausatz
Hersteller : Miele
______________________

Guten Tag, ich habe ein Problem mit der Auswahl eines
Zwischenbausatzes .

Unten Waschmaschine Miele W 5873 WPS
Oben Trockner T 440 C

Im Miele Katalog finde ich keine Zuordnung.

Kann ich alternativ (Gummimatte?) die Geräte übereinanderstellen?

mfg
...
63 - Motorstecker verbrannt -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorstecker verbrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Gestern wollte unsere Miele Novotronic nicht mehr schleudern, die "Spülen"-LED blinkte.
Nachdem ich die Maschine öffnete, sah ich, dass der "Überlastkontaktstecker" rechts am Motor verbrannt war. Nachdem ich den verbrannten Stecker durch isolierte Flachstecker ersetzte, lief das Ganze. Die Steckfahnen am Motor waren jedoch ebenfalls sehr angegriffen. Gibt es die Motorsteckerleiste als Ersatzteil oder nur mit Motor?
...
64 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele Novotronic W807
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W807
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle freundlichen Helfer,

meine Waschmaschine von Miehle W 807 schüttelt sich wenn sie anfängt zu schleudern bei niedriger Drehzahl wie doof. Die Trommel schlägt dann an die Seitenwände, manchmal fliegt auch die Sicherung vom Haus raus. Die Trommel wackelt dann wie verrückt hin und her. Ich habe sie schon mehrfach exakt ausgerichtet - daran liegt es aber nicht. Der Standort ist auch schön fest (Betondecke). Kann die Aufhängung der Trommel ausschlaggebend sein? Beim Auto würde ich sagen die Federn und Stoßdämpfer sind komplett hin. Die Maschine läuft seit ca. 12 Jahren fast täglich. Sonst ist sie noch topfit und ich würde sie ungerne weggeben. Vielleicht weiss ja auch jemand, was ggf. ich als Laie tun kann und wo ich ggf. ein Ersatzteil bekomme.

Vielen vielen Dank Carsten ...
65 - WZ 20240 / WZ 20230 Siemens -- WZ 20240 / WZ 20230 Siemens
Ersatzteil : WZ 20240 / WZ 20230
Hersteller : Siemens
______________________

Hallo,

ich ziehe gerade um und möchte im neuen Haus meine Waschmaschine (Serie IQ 1631) und meinen Trockner (WTXL 2511) zu einer Säule "vereinen". In meiner Anleitung zum Trockner steht was von einer Platte mit oder ohne ausziehbare Ablage, die dies ermöglicht. Die Artikelnummer lautet WZ 20240 (ohne Ablage) bzw. WZ 20230 (mit Ablage).

Leider finde ich diese beiden Ablagen nirgends mehr. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Der Trockner sollte doch auch baugleiche "Geschwister" von Bosch und/oder Miele haben. Gibt's vielleicht von diesen Herstellern noch was?

Vielen Dank!
Michael ...
66 - Schalter defekt (?) -- Waschmaschine Miele W754 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalter defekt (?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W754 S
Typenschild Zeile 1 : Typ W754 Nr. 10/8906843
Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000 W, Nennaufnahme 3200 W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer Miele 754 klemmt schon seit längerem der Ein-/Aus-Schalter, d.h. er verriegelt oft erst beim x-ten Versuch und genauso lange braucht es manchmal, die Maschine wieder auszuschalten. Nun kommt noch hinzu, dass die Maschine trotz eingeschalteten Stroms und Schalters sowie geschlossener Fülltür nicht anlaufen will. Erst, wenn ich kurz die mechanische Entriegelung der Fülltür ziehe, läuft die Maschine an (und dann auch weiter). Für mich sieht das nach dem Ende der Lebenszeit der oberen Schalterreihe (Tür, Ein/Aus, 1/2) aus.

Frage: seht Ihr das genauso? Wenn ja: gibt es diese Schaltereinheit hier irgendwo als Ersatzteil? Und ist beim Einbau etwas Besonderes zu beachten (oder gibt es eine Anleitung)? Sah für mich nach Abheben des Deckels so aus, als wenn man da von vorne nach Abbau der Blende ganz gut drankommen müsste - natürlich erst, nachdem die Masch...
67 - Wasser tritt aus Waschmittelf -- Waschmaschine MIELE W2525WPS allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tritt aus Waschmittelf
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W2525WPS allwater
S - Nummer : M-Nr: 06045670
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68195072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

bin neu hier weil mich MIELE zur Verzweiflung bringt: zum dritten mal war der Service inzwischen bei uns, aber er hat folgenden Fehler nicht in den Griff bekommen. Vielleicht habt Ihr Ideen, was der Kundendienst übersehen haben könnte. ALso:

Aus dem Waschmittelfach läuft gegen Ende des Waschvorgangs (wohl dann, wenn Weichspüler eingespült werden soll) Wasser aus der Schublade.

Daraufhin hat der Service zunächst alle zu- und abgehenden Schläuche gespült / gereinigt. Sollte alles i.o. sein, doch nach zwei Tagen wieder der selbe Fehler.

Nächster Service-Einsatz: Test mit Laptop während des Spülprogramms und so, "kann nichts weiter feststellen, sollte jetzt gehen...". Doch auch keine Besserung. Beim nächsten Waschgang läuft wieder Wasser aus der Waschmittelschublade.

Dritter Service-E...
68 - Laugenpumpe? -- Waschmaschine Miele Novatronic W718
Bei Ersatzteil-Land "Lava-lips" kostet die originale Pumpe neu ca. 60€, eine alternative (Nachbau) neu ca. 20€ und der Rep.-Satz ca. 10€ plus Versandkosten.
Es gibt keine Waschmaschinen in dieser Qualität mehr. Wenn die sonst sauber ist und noch einen guten Eindruck macht, dann würde ich noch investieren. Auf jeden Fall ist diese Miele besser als jeder Waschmaschine unter 400€. Es können noch die Motorkohlen kommen, die man aber auch günstig bekommt. Die Öldruck-Stoßdämpfer geben nicht so schnell auf.

nach der Rep.:
Auf jeden Fall darf die nicht kippeln und muss "Im Wasser" mit den Stellfüßen ausgerichtet sein. Bei diesem Gewicht ist es extrem wichtig. Die Miele MUSS hart stehen. Bloß keine Gummimatten darunter legen. NIE. ...
69 - läuft nicht -- Waschmaschine Miele Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : W 755
FD - Nummer : 11075500
Typenschild Zeile 1 : 008125578
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Waschmaschine, Miele W 755, will nicht mehr.
Wasser/Stromzuleitung in Ordnung. Tür öffnet nicht mehr aud Knopfdruck. Am Türöfner ergab der Test mit dem Polprüfer: 1.Maschine aus: beide Anschlüsse nichts; 2.Maschine aus und Türknopf gedrückt: Blau/Schwarz leuchtet hell, gelb nichts 3.Maschine an Blau/Schwarz leuchtet schwach, gelb nichts.

Teil-Nr des Türöffners: 35 84 650 (weitere Aufschriften: 0437 S TRUMPF HEILIGENHAUS

Das Teil wurde von mir vor 10/15 Jahren als Ersatzteil eingebaut, daher die gelbe Markierung.

Könnte das der Fehler sein oder muss ich weitersuchen oder nach 28 Jahren schon wieder eine neue Maschine kaufen?

Herzlichen Dank im Voraus

mathelox ...
70 - Magnetventil Miele Magnetventil -- Magnetventil Miele Magnetventil
Ersatzteil : Magnetventil
Hersteller : Miele Magnetventil
______________________

Hallo
ich such ein Einlass Magnetventil 3fach für ne Miele Novotronic W986 Waschmaschine
aber keines die nicht für den auastop geeignet sind denn die ollen dinger gibts wie sand am meer
brauche eins für WPS Maschinen also die mit den beiden 115V Ventilen, hat jemand ne ahnung wo ich ein solches bestellen kann?
danke schon mal im vorraus ...
71 - Fehler nach Einbau neuer Pump -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler nach Einbau neuer Pump
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 10/1082455
FD - Nummer : ist mir unklar wo ich die finde
Typenschild Zeile 1 : Schl 1200U/min Typ w723 Nr. 10/1082455
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew 5kg 220V 50Hz Heizung 3200W Nennaufn 3200W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A DVG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Leute,

ich habe mir vor kurzem gebraucht eine Waschmaschine geholt, bei der schon klar war, dass die Laugenpumpe vermutlich nicht gut funktionieren wird (Der Verkäufer gab an, dass sie es nur noch in den Bodenablauf schafft, nicht mehr in das Waschbecken).

Ich habe mich also darauf eingestellt die Laugenpumpe auszutauschen. Als wir die Waschmaschine aufgestellt haben, reinigte ich als erstes das Flusensieb. Nun wollte ich ausprobieren, ob die Pumpe vielleicht doch funktioniert, also alles angeschloßen und wie in der Anleitung beschrieben erst auf Stärken gestellt als sich die Trommel anfing zu bewegen. Ausgestellt und dann auf Pumpen, sie hat Geräusche gemacht, aber das Wasser ist geblieben.

Bei diesem Prozess habe ich, wie ich leider erst nach Einbau und Test der neuen Pu...
72 - Zieht permanent Wasser -- Waschmaschine Miele W 744
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht permanent Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 744
FD - Nummer : 10/1090716
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Team dieses Forums,
auf der Suche nach einem Schaltplan für unsere Miele W733 bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Nach dem Lesen einiger Beiträge und deren Beantwortung habe ich mir zur Registrierung entschieden.
Erst einmal mein Kompliment an die Administratoren und Berater im Forum.
Da ich selbst seit vielen Jahren in einem anderen Bereich mit Rat und Tat regelmäßig Fachleuten helfe Maße ich mir einmal an dies zu beurteilen
Nun aber zu meiner Frage deren Antwort ich eigentlich aus dem Schaltplan oder der Ersatzteil Liste beantworten wollte.
Unsere W733 zieht permanent Wasser weil das Magnet Ventil nicht schließt.
Auch ohne zu messen, das Magnetventil Brummt, die Trommel läuft komplett voll und das einströmende Wasser läuft über den Waschmittelbehälter direkt in den Abfluss. Also kein hängendes Ventil durch Kalk oder Korrosion.
Der Ordnung halber, die Maschine wird über einen FI 0,003 betrieben. Die vo...
73 - Stossdämpfer defekt -- Waschmaschine Miele Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stossdämpfer defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 11/329488737
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hoffe hier im Forum auf Hilfe. Die Maschine - Toplader, Miele,W110, Nr.: 11/32948737; wahrscheinlich sind die Dämpfer hin; ich brauche den richtigen Ersatz; auf dem Dämpfer steht die Nr.: 4181310; ausgezogen erreicht der defekte Dämpfer 25,5 cm, eingeschoben ohne Widerstand 17,5 cm
Welches Ersatzteil (Nummer) ist das richtige.

Gruß
hinnerk ...
74 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 3408540
FD - Nummer : 00-11711149
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 3200 W
Typenschild Zeile 2 : 230 V
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag an alle,

meine Miele Novotronic W718 summt nur noch vor sich hin, ich habe das Gefühl es kommt aus der Leistungselektronik (Schaltplan 1N1, EL-001).

Nun habe ich das Forum schon durchsucht und bin auf folgenden Eintrag gestoßen. Er beinhaltet genau das gleiche Problem dass ich momentan habe:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ein Ersatzteil hat wohl das Problem behoben, nur kann ich leider nicht feststellen welches Teil dies war..

könnte mir da irgendeiner weiterhelfen? Wäre echt Super!

Vielen Dank,

Lukas Lanwehr ...
75 - EL150-D IGBT defekt -- Waschmaschine Miele W455 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EL150-D IGBT defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 Allwater
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

MIELE EL-150 / IGBT defekt / Reparaturbericht

Hallo Forum!

Miele W455 allwater mit EL150D, ca. 10 Jahre alt. Das "übliche Problem", nach Einschalten quitscht es, läuft hoch, spülen blinkt..

Defekt war der IGBT auf der EL, nach Tausch 2-3 Waschgänge okay, dann erneut das Problem.

Ich habe inzwischen eine nagelneue EL150 für müde €344,17 (andere kaufen ne neue Waschmaschine um dieses Geld!).
Ich stelle für Leidensgenossen den Schaltplan für den PWM-Endstufenteil rein und paar Oszi-Schirmbilder (von der neuen EL)
- vielleicht hilft's ja mal jemanden mit einem ähnlichen Defekt.

Reparaturgeschichte.:

- Kohlen gecheckt, schauen gut aus
- Kabel visuell überprüft
- Netzfilter überbrückt (mangels stecker 2 Drähtchen parallel dazu gelötet, also auf Durchgang überbrückt, Kapazitäten weiter wirksam), IGBT wieder nach 1-2x Waschen tot

- Freilaufdiode auf EL getauscht, IGBT beim ersten Schleuder...
76 - Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele W 715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Da die Trommel unserer W715 bei Anfahrvorgängen am Bottich anschlägt, möchte ich die Stoßdämpfer tauschen.

Das von mir bestellte Ersatzteil sollen original Stabilus-Dämpfer sein.
Wie müssen sich neue Dämpfer anfühlen? In waagrechter Laage haben die Dämpfer Löcher ohne Widerstand und fühlen sich ungleichmässig/schlecht an. In der ausgefahrenen Endlage ist ebenfalls ein großes Loch zu spüren.

In Einbaulage jedoch (Kolbenstange nach unten) fühlt sich der Widerstand gleichmässig gut über den gesamten Hub an.

Gehört das so? Also funktionieren die Dämpfer nur in Montageposition ordentlich oder sind meine defekt?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Heimwerker85 ...
77 - Keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele W876
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W876
S - Nummer : 00/48808324
Typenschild Zeile 1 : Typ HW02-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

bei meiner Waschmaschine geht seit gestern nix mehr. Der Fehler stellt sich wie folgt dar:

1. Netzschalter eingeschaltet und Programmwähler auf "Ende"

Folgende LEDs leuchten parmanent : Waschen, Knitterschutz/Ende, Kurz, Spülstop und Start.

Wasser ist eingelaufen, Maschine wäscht (Trommel dreht sich hin und her); es erfolgt kein Programmablauf.

Programmwähler und alle Taster zeigen keinerlei Reaktion.


2. Netzschalter ausgeschaltet und Türöffnertaste gedrückt:

gleiches Fehlerbild wie oben beschrieben, Tür öffnet nicht.

Kennt einer von Euch dieses Fehlerbild und kann mir helfen? Vom den Auswirkungen her vermute ich einen Defekt an der Elektronik. Was kann ich prüfen bevor ich auf Verdacht ein so teures Ersatzteil bestelle?

Mit freundlichen Grüßen

Lutz
...
78 - Programmwahlschalter ausbauen -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmwahlschalter ausbauen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
S - Nummer : 21/34175202
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

mir ist von dem Programmwahlschalter der Waschmaschine die "Nase" zum einrasten abgebrochen. Ersatzteil ist schon bestellt, wie bekomme ich nur den Schalter ausgebaut. Frontblende habe ich ausgebaut, jetzt komme ich aber nicht weiter. Der Schalter wird mit einem weißen Ring gehalten, wie bekomme ich diesen ab??

Danke für die Antwort. ...
79 - Sieb im Aquastop defekt -- Waschmaschine Miele W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sieb im Aquastop defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
leider hat sich beim Reinigen das Sieb im Wasserzulauf (Auqastop) meiner Miele Waschmaschien W918 verabschiedet.
Handelt es sich bei dem angebotenen Ersatzteil (2047280 SIEB) um solch ein Sieb?
Leider steht nichts dabei, wofür es gedacht ist und ich bin mir nicht sicher ob es das richtige ist.


Danke
...
80 - Stoßdämpfer Schrauben zu fest -- Waschmaschine Miele Novotronic W807
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer Schrauben zu fest
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W807
S - Nummer : 00/34226149
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo

bei unserer Miele Wama sind wahrscheinlich die Stoßdämpfer defekt.
Jetzt hab ich 2 Fragen:
Hab über das Internet bei preiswunderland Original-Miele-Dämpfer bestellt.
Auf den Dämpfern steht Miele Suspa 4151285 120N aufgedruckt und auf dem Plastik, wenn man den Dämpfer rauszieht, suspa. Verpackt sind sie in einem Plastiksackerl, auf dem Original Miele Ersatzteil steht.
Also mir kommt das Ganze etwas komisch vor und ich kann die Dämpfer mit ein bißchen Anstrengung problemlos rein und raus bewegen.
Meint ihr, dass der Typ mir billig-suspa-Dämpfer als Original-Miele geschickt hat?
(Miele Werkskundendienst meinte, die Miele-Dämpfer sind von Hand kaum zu bewegen)
Und meine 2. Frage:
Wir wollten gestern die alten Dämpfer abschrauben. Unten am Bodenblech gings, aber oben am Bottich keine Chance (mit Knarre und Knochen probiert). Gibt's da einen Trick, wie man die Schrauben besser loskriegt? Der Bottich schwingt ja auch immer, wenn man stärker drückt.

Danke für eure...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ersatzteil Waschmaschine Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ersatzteil Waschmaschine Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185872558   Heute : 14136    Gestern : 26182    Online : 381        19.10.2025    13:52
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0895850658417