Miele Waschmaschine  PW Gewerbemaschine

Reparaturtipps zum Fehler: F50 - lt. Display

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:14:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele PW Gewerbemaschine --- F50 - lt. Display
Suche nach Waschmaschine Miele Gewerbemaschine

    







BID = 926068

philippo31

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: Wien
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F50 - lt. Display
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW Gewerbemaschine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bitte um Mithilfe! Danke!

Ich habe eine Miele PW 6065 vor einem halben Jahr über Ebay gekauft. Nun habe ich mittlerweile alle erforderlichen Ersatzteile beisammen (Trommellager, etc.) und hab mir vorgenommen, das Gerät in den nächsten Wochen zu servicieren.

Beim Test der Elektronik musste ich fesstellen, dass ein F50-Fehler vorliegt, habe die EFU-003A überprüfen lassen und diese ist defekt wg. eines Wasserseintritts am unteren Ende der Platine.
Eine Ersatz-EFU-003A habe ich über einen sehr gut beurteilten Ebayer gekauft, der das Ersatzteil auch auf Funktion geprüft haben will.
Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht worden ist, habe ich nun immer noch beim Einschalten gleich einen F50-Fehler.

Die Maschine hat lt. KD-Service-Programm 1670 Stunden und hat mich gebraucht € 481,-- in Edelstahl-Ausführung gekostet.

Die genauen Gerätedaten kann ich im Moment leider nicht liefern, da die "Hardware" in einer Werkstatt im Westen Österreichs steht. Vor Ort habe ich sämtliche Verbrauer verfügbar.

EW221 (T-Nr: 06423752), Fert.-Datum: 25.04.06 - EW:1040 - ELP: 1220
ELP 220 (T-Nr. 05725275), Fert.-Datum: 20.05.06
EFU 003-A - 05 4215 25, HW 0007 SW 05.00, SN 05 185 0264

Im Rahmen der Fehlersuche habe ich alle Kabelstränge getestet und alle haben Durchgang.
Im KD-Serv.-Mode ist beim Menü "Sensor" der X1/1 Pin 2/5 korrekt als "geschlossen" sichtbar wenn das Türschloss zu ist; wenn manuell entriegelt wird, dann wird "offen" angezeigt.
Komisch ist, dass beim Verbraucher-Test sämtliche Funktionen nicht aktiv werden und jeweils im Display die "Türe offen" ausgewiesen wird, obwohl sie geschlossen ist.

Wie kommt der F50-Fehler dann zu Stande? Ist die angeblich geprüfte EFU-003A doch defekt, obwohl der Verkäufer behauptet, sie würde ordnungsgemäß funktionieren?
Im Verdacht hatte ich auch, dass evtl. die ELP 220 einen Defekt haben könnte, doch da gäbe es doch eine entsprechende Fehlermeldung mit F47 "Interface fault"?

Der Motor kann keinen Defekt haben, da ich diesen auch mit einer neueren PW 6065 Elektronik getestet habe und der ohne Probleme im Servicemode funktioniert hat.

Bitte um Hilfe!!!
Möchte nicht auf so viel Lehrgeld sitzen bleiben. :Kopfklatsch: :aufreg: :Kopfklatsch: :aufreg:

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
Liebe Grüße

BID = 926072

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

 

  

Ist halt immer ein Risiko Ebay-Maschinen zu kaufen, vorallem, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt.
F50 heißt auf jeden Fall Fehler im Antrieb. Also Motorwicklungen messen (Muss 3x den gleichen Wert haben, am besten an der EFU messen, also inkl. Kabel)
Tachosignal an der EFU messen (1-3V bei Motordrehung von Hand) Thermoschutz vom Motor messen (0Ohm)
Wenn alle Messungen ok sind, ist der Motor wahrscheinlich I.O

Warum ist bei einer 1670 Betr.Std Maschine schon das Trommellager defekt? Da ist doch was faul

[ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 12 Mai 2014 20:23 ]

BID = 926083

philippo31

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: Wien

Danke Dir für die Antwort und Hilfestellung.

Die Betriebsstunden dürften stimmen, da diese nicht einfach so umprogrammierbar sind.
Da die Maschine nach meinem Empfinden ziemlich schlecht behandelt worden ist und ich nicht irgendwann die Maschine wg. den Trommellagern extra zerlegen wollte, habe ich mir SKF-Lager und den Original-TD-Satz im "Kleinformat" besorgt und den Tausch günstig und flott erledigen können. Die Kosten belaufen sich dann auf ca. € 58,-- für den Dichtungssatz und die Lager mit ca. € 43,-- (inkl. der Motorlager).
Finde persönlich, dass am Trommelzapfen bzw. am Trommeltrieb mit Laufbuchse auch gut erkennbar ist, wie die Maschine behandelt wurde.
In meinem Fall sicher nicht pfleglich.

Danke für den Tip mit dem Durchmessen des Motors. Offen gestanden habe ich mir gedacht, dass der Motor in Ordnung sein müsste, wenn ich diesen bei einer "jüngeren" PW 6065 Plus - mit der neueren Elektronik (EW 221 und ELP 260) einwandfrei betreiben kann und keine einzige Fehlermeldung auftritt.
Wäre da nicht noch eine Fehlerquelle ein Kabelbruch, falls die EFU-003A tatsächlich funktioniert?

BID = 926341

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

die 1670h sind für eine Kleingewerbemaschine die der Beschreibung nach halb Schrottreif ist, definitiv falsch.

a: Die Elektronik paßt nicht vom Produktionsdatum zu den anderen Elektroniken, also aus einer anderen, oder neu gekauft, also vorher eine "Fehlersuche durch Versuch und Irrtum".

b: Ein Elektrischer Fehler im Stromnetz hat den Stundenzählerspeicher gelöscht, ist mir nun schon zweimal passiert, an meiner WS5510MC (Hauptschalter in der Zuleitung brazzelte zusammen) und an meiner WS5426, da weiß ich aber nicht warum. Am schlimmsten sind schleichende Spannungsverluste, dann kann passieren, daß der EEPROM der EDPW den Zählerstand nicht behält bzw nicht von der Netznulldurchgangserkennung richtig sesteuert wird und dieser eben verloren geht.

Ich selbst halte von Gewerbegeräten etwas Abstand, bzw, diese sind meist gnadenlos runtergritten und da tritt man schnell in die bösesten Fallen.

Die 481€ hätte ich niemals für so ein Gerät ausgegeben. Wenn Reparaturen dran sind, darf der EK zum herrichten maximalstens (!!) 150€ liegen. Für große Maschinen, die neu 6000€ und mehr kosten, setze ich für mich 500€ als EK an.

Eine WS5100 von 1993 habe ich für 202€ erstanden aus ebay und 350€ reingesteckt (beide Motorritzel, beide Motoren neu gelagert, neues Bullaugenglas und dessen Dichtung, die Ritzel waren nicht mehr abzuziehen, die Dichtung kaputt und 8 Wochen später ein Riß im Glas.)

Eine WS5101 habe ich für 500€ gekauft, die funktioniert tadellos.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 926364

philippo31

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: Wien

Hallo Driver_2!

Danke für Deine wertvollen Informationen bzgl. der Betriebsstunden und fehlerhaften Anzeigen.
Habe nun von der Maschine die restlichen Daten:

Miele PW 6065 Plus LP ED
40/69390411
M-Nr.: 06183160

Im Iphoto war per Fotostream doch noch ein Foto der EFU
Die angeblich Original-EFU, die wg. Wasserschaden defekt war, hatte folgende Daten:

05 4215 40
HW 0003 SW 05.04
SN 060680039

Vielen Dank für die Hilfe.
Habe gestern JHS kontaktiert; der wird sich dem Problem annehmen.

BID = 926365

philippo31

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: Wien

Hier noch die Nachträge, die gefragt sind;
Schöne Grüße








Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418258   Heute : 1600    Gestern : 5490    Online : 382        6.6.2024    12:14
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0349299907684