Gefunden für einbau waschmaschine stodmpfer27 - Zum Elektronik Forum |
1 - Kollektor -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
| |||
2 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromlos Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28320 Type: WCM69 S - Nummer : 427100287411019829 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WAT28320/18 Typenschild Zeile 3 : Type WCM69 WAT28320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kurz zu mir, mein Name ist Tom, für Thomas, und kenne mich in Elektro/nik aus da ich eine elekt. Ausbildung vor 40 Jahren absolviert habe u. immer noch in diesem Bereich tätig bin. Nun zu meinem Problem. Die WaMa meiner Mutter lies sich nicht mehr starten und sie blieb völlig dunkel. Spannung ist vorhanden bis zur Elektronik im Bodenbereich der WaMa. Nach Öffnung der Elektronik konnte ich ein geplatztes Bauteil mit der Bezeichnung TNY ???,lockalisieren. Auch ein direkt daneben befindlicher Elko hat eine kl. ober Ausbeulung und nach Messung 14myF gegenüber den aufgedruckten 22 myF. Der geplatzte Baustein entspricht in etwa dem TNY264! In der Recherche konnte ich allerdings keinen Typ finden der die abgebildete Beinchenkonstallation hat, sondern immer nur die seitenverkehrte Version. Ich hatte ein Datenblatt gefunden wo die ... | |||
3 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
Moin zusammen,
das Thema Waschmaschine ist doch wohl noch nicht zu Ende. 🤦♂️ Heute morgen war ein Kundendienstmonteur da, der einen Elektronikschaden diagnostiziert hat. Neue Elektronik kostet 200 €, mit Einbau wahrscheinlich 350 €, also nicht rentabel. 🤷🏻♂️ Jetzt kenne ich einen Elektroladen ganz gut, der alles mögliche an Gebrauchtteilen verkauft, habe ich schon öfter mal was gekauft und immer gute Erfahrungen gemacht. Ist auch sehr freundlich und gibt auch immer gute Tipps zur Reparatur. ☝️👍 Ich rufe den gleich mal an und wenn ich die Elektronik da fürn Hunni bekomme, würde ich das denn so machen. Was meint ihr dazu? 🤔 ... | |||
4 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
eine Googlesuche mit 5969593 findet mehrere Ersatzteilversandhandel
zBsp https://kremplshop.de/artikel/search/produkt/5969593/1 dort siehst du auch eine Abbildung des gesuchten Ersatzteils (hier im zum Forum gehörenden Onlineshop Ersatzteil leider nicht zu finden) Miele lässt keine direkte Verlinkung zu (Access denied) deswegen "Wegbeschreibung": www.miele.de Service - Ersatzteile und Zubehör - Vollständiger Ersatzteilkatalog W 377 eingeben Bild 40 Wasseinlauf - Teil Nr 30+28 'Wasserweiche Einspülkasten Oberteil' in der Liste findest du die 5969593 158,29 incl MwSt https://www4.miele.de/msd/MSD#/devi.....9593/ Einbau einfach, auch für Laien (so wie ich) machbar. ![]() Deckel der Waschmaschine abnehmen (zwei Torx lösen, hinter Plastikabdeckung links u... | |||
5 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 76730 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko_Lavamat 76730 Update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine hat den Fehler dass sie bei manchen Programmen mitten im oder kurz vor Ende des Programms stehen bleibt. Dies passiert z.b beim 60° Energiesparprogramm. 30 Grad Feinwäsche läuft durch genauso wie Spülen und Schleudern. Aufgrund von Tipps die Elektronik ausgebaut auf der sich teilweise schwarze Staubspuren/Russ fanden. Alles gesäubert und mit Lupe die Kontakte und Komponenten kontrolliert. Keine sichtbaren Schäden bis auf eine grüne Lötstelle gefunden und nachgelötet. Nach Einbau und Test allerdings der identische Fehler. Für weitere Hilfe bin ich dankbar. Gruß Jack ... | |||
6 - defekte Maschine ausschlachte -- Waschmaschine Miele WMB120 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Maschine ausschlachte Hersteller : Miele Gerätetyp : WMB120 WCS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, ich bin neu hier! Wir haben seit längerem eine Miele W1 (WMB120 WCS, Type HW20) in Gebrauch, läuft wunderbar. Nun habe ich durch einem Bekannten die Möglichkeit die nahezu gleiche Maschine (WMB120 WCS, Type HW18) als Ersatzteillager zu bekommen. Seine Maschine ist lt. Kundendienst ein wirtschaftlicher Totalschaden, die verliert Wasser. Nun möchte ich diese Maschine gerne als Ersatzteillager für unsere Maschine nutzen, weiß aber so gar nicht welche Teile sich dafür anbieten und welche sich eher nicht lohnen. Dabei geht es mir ganz klar nur um das Ausbauen, den evtl. Einbau wird dann selbstverständlich ein Fachkraft übernehmen. Mit dem Ausbau habe ich auch langjährige Erfahrung und konnte schon so manches Ersatzteil erfolgreich sichern. Ich würde mich freuen wenn mir diesbezüglich jemand helfen könnte! Besten Dank vorab, viele Grüße, MaLa24 ... | |||
7 - Keine Fehlermeldung -- Waschmaschine Siemens WM14W5A1/09 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14W5A1/09 S - Nummer : 486090368581006657 FD - Nummer : 9609 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine zeigte erst den Defekt, dass sie im Betrieb einfach ausging, nach erneutem einschalten dann den Betrieb weiter fortsetzte. Dazu habe ich verschiedentlich Hinweise auf einen defekten Spannungswandler gefunden. Die Leistungselektronik wurde nun bei Repartly geprüft, repariert und hat den dortigen Funktionstest bestanden. Nach dem Einbau habe ich nun das Problem, dass ich die Waschmaschine zwar einschalten kann, sie jedoch sofort wieder ausgeht, wenn ich den Einschalter loslasse. So lange ich den Einschalter gedrückt halte, funktioniert die Programmauswahl regulär. Ein Hinweis zur Vollständigkeit: ich hatte bei der Fehlersuche auch die Platine mit der Bedieneinheit demontiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem davon kommt, möchte es aber nicht unerwähnt lassen. Habt ihr heiße Tipps woran das liegen kann? Danke für alle Antworten! Viele Grüß... | |||
8 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979 | |||
Wieso darf das nicht verlängert werden? Empfinde ich als weniger riskant als den ganzen Schlauch komplett abzunehmen und einen anderen Schlauch an die Pumpe zu hängen. So ist wenigstens das Originalteil noch dran.
Die Waschmaschine steht in der Küchenzeile mit unter der Platte. In alle Richtungen ist ein kleiner Spalt. Das Einzige, was sie berührt, ist eine Gummilitze, die nachträglich mit dem Einbau des Geschirrspülers angebracht wurde, heißt auch bewusst vom Fachmann, und die Waschmaschine berührt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maikaefer92 am 6 Nov 2023 19:04 ]... | |||
9 - Motorfehler E4 -- Waschmaschine Gorenje WA7439SAT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorfehler E4 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7439SAT S - Nummer : PS10/23140 Typenschild Zeile 1 : 542789 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, Mein erster Beitrag in diesem Forum da ich ein Problem mit meiner Gorenje Waschmachine habe und auf euer Wissen hoffe! In Kurz: Nachdem ich einen E4 Fehler gezeigt bekommen habe, habe ich die Motorkohlen ausgetauscht - dennoch dreht die Trommel weiterhin nicht während alle anderen Funktionen der Maschine scheinbar funktionieren. Was kann ich nun noch tuen bevor ich eine neue Maschine kaufe? Das Gerät ist nicht mehr das neuste und ich denke einen Techniker rufen lohnt sich daher kaum. VIELEN DANK für eure Hilfe im Voraus! Die Details: Gerät Gorenje SensoCare 7kg Art.No 542789 Type: PS10/23140 Model: WA7439SAT Historie - Ich habe neulich festgestellt dass die Sicherung für Geschirrspüler und Waschmaschine herausgesprungen war - Nach zurückstellen beim nächsten Waschgang habe ich die Wäsche nass in der Trommel liegend gefunden - Beim erneuten starten wurde ein E4 Fehler angezeigt - Erstes googeln wies auf die... | |||
10 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : extreme Lautstärke Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA S - Nummer : 858363303024 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Leute, ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze: Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher. Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen. Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich: Demonstration ZEN Direktantriebmotor Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ... | |||
11 - Stahlkreuz-Einbau -- Waschmaschine Miele WaMa | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stahlkreuz-Einbau Hersteller : Miele Gerätetyp : WaMa Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele: gebrochenes Trommelkreuz durch Stahlkreuz ersetzen Unter Bezugnahme auf: https://forum.electronicwerkstatt.d......html einige Anmerkungen: Um das Abbrechen der langen (25-35cm) das Trommelkreuz an der Trommel fixierenden Schrauben zu vermeiden kann man deren im Kreuz mit Schraubenfest fixierten Enden erhitzen. Schraubenersatz zu finden kann sich schwierig bis unmöglich gestalten, wenn man die lange Version (>30cm) für größere Trommeln benötigt. Miele verkauft sie jedenfalls nicht. Alte Trommelkreuze gibt es zuhauf bei der Bucht oder der Anzeigenbucht. Ohne Werbung machen zu möchten sei darauf hingewiesen, daß ein Anbieter den zwei- bis dreifachen Preis verlangt. Der Grund ist, daß er die Kreuze überprüft und ausbalanciert, so daß man nicht am Ende mit einer eiernden Trommel dasteht. Je... | |||
12 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32793/01 S - Nummer : 484110283574000247 FD - Nummer : FD9411200024 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Typenschild Zeile 2 : ME253BB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe. Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme. Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben. Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi... | |||
13 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke Orang-Utanklaus für deinen Beitrag
Zitat : Orang-Utanklaus hat am 30 Nov 2022 20:13 geschrieben : Ich halte die Labels für irreführend. Da bin ich bei dir, ich auch "noch". Denn bei Heizungen gibt es noch(wieder) A+++ und was ist in 2 Jahren, rätsle etwas was passiert, wenn die Verbrauchswerte der E-Geräte immer besser werden. Habe schon verstanden, dass die Geräte mit der neuen EEK in Klassen eingeteilt werden. Es wird also, als Beispiel, ein 1000 Liter Kühlschrank nicht mit einem 50 Liter Kühlschrank verglichen. Zitat von Energieeffizienzklasse.com Bei Elektrogeräten wird erst die Geräteklasse ermittelt und dann ein Referenzwert eines fiktiven Gerätes als Standard festgelegt. Aber warum es bei Heizungen noch A+ usw. gibt, bleibt mir "noch" unklar. Verwirrend! Denn es wäre doch einfacher, wenn man den Mittelwert der Geräte die es innerhalb von 2 Jahren in einer Klasse gibt herausfin... | |||
14 - Steckerposition Steuerplatine -- Waschmaschine Siemens WM14E4D2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steckerposition Steuerplatine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4D2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! zur Reparatur meiner Waschmaschine musste ich das Bedienteil abnehmen. Beim Einbau stellte ich fest, dass es zwei Stecker gibt, die sich vertauschen lassen. Ich habe zwar vor dem Ausbau ein Foto gemacht, dummerweise bin ich mir nicht sicher, welcher Stecker wohin kommt. Es handelt sich um die beiden äußeren Stecker. Kann mir zufällig einer sagen, welcher Stecker wohin kommt? Der eine müsste für die Laugenpumpe sein, der andere fürs Frischwasser oder ein anderes Ventil. Leider habe ich keinen Schaltplan oder Anschlussplan der Maschine. Danke schonmal! ... | |||
15 - Störung E00 -- Waschmaschine Gorenje W1EI763P | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Störung E00 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : W1EI763P S - Nummer : 94530070 Typenschild Zeile 1 : PS15/33160 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich brauche dringend Hilfe für meine Gorenje Waschmaschine. Nach vermutlich einem Blitzschlag (Fehler E12) habe ich die Hauptplatine der Waschmaschine gewechselt (orig. Ersatzteil vom Hersteller). Nach dem Einbau hat die Maschine selbständig ein Servicemnü durchlaufen. Ich glaube ich habe dieses jedoch irrtümlich falsch beendet oder unterbrochen. Jetzt habe ich den Fehler E00. Sämtliche Versuche die Maschine zu reseten (beide Knöpfe links unten gedrückt halten und Programmknopf verdrehen, es gibt ja im Forum schon Anleitungen u Viedeos dazu) funktionieren nicht. Ich glaube es sollte der richtige Motor in der Steuerung eingestellt werden. Im Anhang auch die Betriebsanleitung des verbauten Ersatzteiles. ... | |||
16 - Minutenanzeige sekundenweise -- Waschmaschine AEG Lamamat 15.50 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Minutenanzeige sekundenweise Hersteller : AEG Gerätetyp : Lamamat 15.50 S - Nummer : S-No 1226 1364 FD - Nummer : 914 002 267 00 (PNC) Typenschild Zeile 1 : 47 B DN AA 01 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine AEG Lavamat 15.50 zeigte laut Prüfprogramm den Fehlercode E52, die Kohlen wurden getauscht. Nach dem Einbau der Kohlen wurde der Fehlercode gelöscht, dabei wurde versehentlich der Konfigurationscode verändert (Fehlercode E90), dann ging gar nichts mehr. Durch dieses Forum bin ich aber draufgekommen, wie der K-Code meiner Waschmaschine lautet und wie dieser wieder zu ändern ist. So weit so gut. Seit der Richtigstellung des K-Codes zeigt das Menü zumindest wieder etwas an. Wenn ich die Maschine aber starte, beginnt die Minutenanzeige im Sekundentakt nach unten zu laufen, bei der entsprechenden Minutenanzahl bewegt sich die Trommel, so als würde das ganze Programm im Extrem-Schnelllauf durchgegangen. Es sieht für mich so aus, als wäre ich noch immer irgendwo in einem Prüfprogramm drinnen. Nun meine Frage: Kann mir bitte irgendwer sagen, wie ich wieder in das normale Programm zuückkomme? Vielen Dank... | |||
17 - E57 /E77 -- Waschmaschine Siemens WM14Y79A/44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E57 /E77 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y79A/44 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Waschmaschinenspezialisten, meine IQ800 Modell WM14Y79A/44 bringt den Fehler E57 --> Motosteuerung defekt. Bei Anwahl des Testmenüs kommt man nicht weiter da auf der 1. Seite dieser Fehler alles sperrt. Neues (gebrauchtes und angeblich funktionierendes) Motorsteuermodul besorgt. Nach dem Einbau bekomme ich den Fehler E77 (Netzfrequenz nicht im Bereich) sobald ich z.B. die Pumpe im Testmenü laufen lassen will. Spannungsversorgung geprüft und OK. Die 50Hz habe ich jetzt nicht nachgemessen aber da vertraue ich dem Enegieversorger. Kann dies daran liegen das der Fehlerspeicher resettet werden muss und wenn ja wie wird dies bei diesem Modell gemacht? Alle Beschreibungen die ich finden konnte beziehen sich auf andere Modelle. Diese Maschine kennt am Wahlschalter keine 6 Uhr Stellung. Danke im Voraus für eure Unterstützung ... | |||
18 - Unwucht insb. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele WKF311 WPS | |||
RepFreak schrieb am 2021-12-02 10:50 : Zitat : Unsere Waschmaschine zeigt eine starke Unwucht beim Schleudern und wandert. Stoßdämpfer sind OK (schwergängig) und Bottich schwingt bei Bewegung kaum nach. Lager der Maschine ist OK, kein Spiel. Gerät hat auch erst 3000 Betriebsstunden. Maschine steht absolut im Wasser und satt auf dem Fließenboden.Trasnportsicherung wurde vor 3 Jahren beim Austellen natürlich auch entfernt... Problem jetzt gelöst: Das Problem konnte nun gelöst werden. Einen eigenen "Unwuchtsensor" besitzt die Maschine nicht. Dies erolgt über den Antrieb. Die Dämpfer der Maschine waren in Ordnung. Das Problem ist entstanden nach dem Tausch einer gerissenen Mannschette an der Türe (Bullauge). Das Ersatzteil war zu hart, dadurch konnten die Schwingungen der Trommel beim Schleudern nicht ausgeglichen werden. Die Trommel hat sich an der Rückseite viel zu stark bewegt, da diese vorne über die Manschette zu stark "fix... | |||
19 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen Bosch Gas-Kombi-Standherd | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat defekt? Sicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gas-Kombi-Standherd S - Nummer : HSV4450/01 FD - Nummer : FD803 Typenschild Zeile 1 : 000621 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community! Vielen Dank fürs Lesen und womöglich weiterhelfen. Bei Benutzung meines Backofens fliegt regelmäßig nach 15-25min die Sicherung raus, wenn ich hohe Temperaturen einstelle (ab 180 Grad). Hintergrund: Der Herd ist etwa 15 Jahre alt. Die Umluft Funktion ging nicht. Es kam im Januar ein Handwerker, der Heizungselement und Türdichtung tauschte. Die Umluft ging nun wieder. Nun flog aber mehrmals die Sicherung raus: nur bei Verwendung hoher Temperaturen. Niedrige Temperaturen (zwischen 120 -160 Grad getestet) konnten auch bei längerem Heizen (30-50min) ohne Fehler zuverlässig benutzt werden. Dies war das erste Mal seit Kauf des Gerätes, das Probleme dieser Art aufgetreten sind. Ich rief den Techniker erneut an und meldete, dass er wohl irgendetwas falsch gemacht hätte beim Einbau des Heizelements und ich meine Garantie auf die erfolgte Reparatur in Anspruch nehme. Es kamen dann zwei andere K... | |||
20 - Sprüharme wenig Wasserdruck -- Geschirrspüler AEG F88060VI1P | |||
Hallo @driver_2,
danke für deine Antwort! Das mit den Spüharmen positionieren und dann spülen lassen, habe ich ausprobiert, die Sprüharme bewegen sich aber nicht, lassen sich aber per Hand sehr leicht drehen. Spülpumpe werde ich dann als nächstes ausbauen, auf Fremdkörper und Leichtlauf prüfen. Der Service-Modus hat mir z.B. bei der Waschmaschine gut geholfen, als die Heizung defekt war! Das war super zum prüfen, auch direkt nach dem Einbau des neuen Heizelements. Wenn man bei der Spülmaschine damit nur die Pumpe und/oder die Umschaltung vom unteren Spülarm zum mittigen und oberen Testen könnte wäre das auch prima. Das wäre nämlich auch noch etwas was ich auch noch vermutet hätte, das etwas mit dem WASSERFLUSSREGULATOR nicht stimmt. Das wäre dann dieser hier (Link zum AEG Shop) Welche Stellposition sollte denn der Wasserflussregulator haben wenn er ein Programm startet? Sollte er selbst erkennen in welcher Position er sich befindet, oder kann er sich, durch Verschmutzung auch verstellt haben? ... | |||
21 - F11 F08 FDL -- Waschmaschine Bauknecht WAB8795 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F11 F08 FDL Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAB8795 FD - Nummer : 858355003000 Typenschild Zeile 1 : Typ A100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen Immer mal wieder hat unsere vollschlanke Waschmaschinendiva so Ihre Tage. Seit einem Monat aber besonders häufig Meistens F11, dann mal wieder F8 oder besonders hartnäckig FDL mit klickernden Relais- dafür selten. Die Verriegelung der Tür zu tauschen ist wegen Aus+EInbau der Türdichtung nicht ohne. Die unten im Boden sitzende Platine sah gut aus. Da kommt man aber auch nicht so ohne weiteres ran um es abliessend beurteilen zu können. Ich frage mich langsam lohnt sich bei so vielen potentiellen Baustellen überhaupt noch eine Überholung? Vielleicht kann ein Bauteil ja all das verursachen? Wenn ich mit etwas Fett, Kontaktspray das wieder hinbekäme wäre das grossartig Oder doch lieber ne 7kg Miele für ~700 EUR kaufen? :/ Freue mich auf die Rückmeldungen ... | |||
22 - E71/E70/E74 -- Waschmaschine AEG Lavamat L74800 92 B BV GA 01 J | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E71/E70/E74 Hersteller : AEG Lavamat L74800 Gerätetyp : 92 B BV GA 01 J S - Nummer : 42173587 FD - Nummer : 914 003 054v 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ... benötige fachkundige(n) Hilfe/Rat ... NUR beim 60 Grad Programm piept die Waschmaschine nach ca. 10 Min. Fehlercode E71 - Programm läuft mit piepsen bis zum Ende, Wasser bleibt jedoch kalt. Ausbau Heizelement und Temperatursensor -> Test Heizelement: wird heiß Test NTC: Widerstand ändert/reduziert sich bei Temperaturanstieg folglich müssten beide Teile als i.O. eingestuft werden ...? Erneuter Einbau und Fehlerspeicher gelöscht -> beim 60 Grad-Programm Fehler weiterhin vorhanden, andere Temperaturprogramme funktionieren alle...! Neuer Fehler im Fehlerspeicher: E74 ...??? Wie groß ist denn die Chance auf Erfolg bei einem neuen NTC...? Beste Grüße 2sporty ... | |||
23 - Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe -- Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU53L15EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo zusammen, unsere waschmaschine - bosch SMU53L15EU - ist gerade mal 4 jahre alt und wir benutzen die ca. 1x die woche. vor 2 wochen gingen beide anzeigen an: salznachfüllanzeige und klarspülernachfüllanzeige. zufall oder pesch: bei dem 3. spülgang wo die beiden leuchten ja bereits an waren, kam am ende die fehlermledung: E:09 - Heizpumpe anscheinend defekt?! wir können ganz normal die maschine bedienen und auch die programme starten. nur wie bekannt für E:09 kommt am ende kein heißer dampf etc. raus beim öffnen der klappe. es wird also wahrscheinlich einfach alleskalt gewaschen. 1) ist das für diese art von bosch maschine - SMU53L15EU - normal nach 4 jahren erste probleme zu haben mit der Heizpumpe ? 2) oder ist es weil wir die maschine 3x benutzt haben, obwohl die beiden lämpchen bereits an waren? 3) und lohnt sich überhaupt eine reparatur? die Heizpumpe kostet ja bereits um die 110 euro + einbau. [ Diese Nachricht wurde geändert von: technik-lena am 30 Jul 2021 10:16 ] [ Diese Nachricht wu... | |||
24 - p50-ms50 Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : p50-ms50 Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine Typenschild Zeile 1 : p50-ms50 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich bin Bio-Gerber und habe eine ungewöhnliche Anfrage. Eine meiner Maschinen ist eine Läutertrommel. Das ist eine Holztrommel, die sich dreht, ähnlich einer Waschmaschine. In dem Gerät war ein p50-ms50 Programmschaltwerk verbaut, das dafür gesorgt hat, dass die Läutertrommel nach kurzer Laufzeit die Richtung wechselt. Sinn der Sache ist, dass Pelze, die darin mit Sägespänen gereinigt werden, nicht verfilzen. Nun hat das p50-ms50 den Geist aufgegebn. Ich würde es gern ersetzen, und dabei ist es völlig egal mit welchem Schaltwerk. Ich brauche keine Rücksicht auf Platz oder Einbau zu nehmen. Wichtig ist nur, dass nach jeweils ca. 20-30 Sekunden die Laufrichtung wechselt. Ich bin für alle Tipps dankbar. Freundliche Grüße der Biogerber, bioleder.at ... | |||
25 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Neff Gerätetyp : V4380 FD - Nummer : 7604 50310 Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits! tl;dr: + Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380 + (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653) + verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96 + brauche Rat für/vor dem Austauschversuch + detaillierte Bilder & Kurzvideo unter: https://photos.app.goo.gl/BgyVZcJtCi8XnNSG8 Langform: Hergang Mein Einbau-Waschtrockner (Neff V4380), der zur Küchenzeile meiner Mietwohnung gehört (aber nicht mitvermietet also so gesehen mein Eigentum und mein Problem) hat schon länger beim Anlaufen des Schleudergangs kurz etwas gerumpelt ... | |||
26 - Wummern in der Trommel -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55540 | |||
Der neue Riemen ist heute, also am Donnerstag, angekommen. Hab ihn direkt eingebaut und eine Waschmaschine gewaschen und dann im Trockner getrocknet. Funktioniert alles ohne Probleme, keine Geräusche mehr, sehr schön ![]() Hab nach dem Einbau auch die Trommel mit dem Lüftungsrad, als die Abdeckung noch ab war, mehrmals komplett gedreht. Keinerlei Widerstand, auch läuft die Trommel rund und recht leichtgängig. Hab den Riemen auch schön konstant über die Trommel immer mittig zu den Rollen positioniert (wie vorher auch). Von daher denke ich tatsächlich, dass ich den Trockner manchmal zu voll gepackt habe, werde ich jetzt lieber nicht mehr machen. Danke nochmal an die, die mir hier geholfen haben ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroBastelFreak am 5 Feb 2021 1:38 ]... | |||
27 - Türverriegelung öffnet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAB 8795 D | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türverriegelung öffnet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAB 8795 D S - Nummer : 8583 550 03000 Typenschild Zeile 1 : TYP A 100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin, eine Freundin hat die Türverriegelung ihrer Bauknecht WAB 8795 abgebrochen und mich gebeten mal danach zu schauen, da ich öfter Geräte repariere. Ich musste nur die Gummimanschette lösen, 3 Schrauben entfernen und konnte so das Bauteil entnehmen (3 Stecker) und nachbestellen. Heute habe ich das Neuteil dann eingebaut. Nach dem Einbau wurde zum Test (und in Erwartung des Öffnens, siehe auch unten) das Abpump-Programm gestartet (dauert nur 2 Minuten). Die Pumpe lief vielleicht eine Minute, dann hörte sie auf aber die Verriegelung entriegelte nicht. Das Schloss kam scheinbar verriegelt an, jedenfalls ließ sich die Tür nicht einrasten/schließen (das Gegenstück ist in Ordnung und richtig platziert), weshalb ich den Taster gedrückt hielt, damit sie dann nach Ablauf des Programms entriegelt. Ein normales Waschprogramm habe ich nicht gestartet, weil die Klappe eben nicht zu schließen war. Eine mechanische &q... | |||
28 - Reversiert nicht mehr richtig -- Waschmaschine Miele Viva Star | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reversiert nicht mehr richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : Viva Star S - Nummer : W 300 FD - Nummer : W 307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe folgendes Gerät: Miele Viva Star W 300, Modell Nr. W 307, Deutschland mit Motor Typ Mrt 37 - 606/2 Teil 4674086 Nr. 032685. Mein Problem lautet wie folgt: Zunächst hatte ich beim Schleudern starke Schwingungen und ein Schlagen der Trommel. Ich hatte schon neue Dämpfer besorgt, da fiel mir auf, das eines Abends die Trommel einen Moment nicht mehr drehte, obwochl ich ein Motorgeräusch hörte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Zucken der Trommel gesehen habe. Daraufhin tippte ich auf einen verschlissenen Keil-Rippen-Riemen. Also habe ich Dämpfer, Keilrippenriemen und (weil ich schonmal dran war) auch die Kohlen gewechselt. Nach dem Einbau hat aber der Motor es nicht mehr geschafft, die beladene Trommel zu drehen. Die Trommel zuckte auch beim Versuch zu drehen. Nur mit Wasser (ohne Wäsche) schafft es der Motor. Ich bin mir nicht sicher, ob das vor dem Eingriff (als ich schonmal abends die Trommel stehen sah) nicht auch schon so w... | |||
29 - Haushalts-Sicherung fällt -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS | |||
So die neue Bottich Heizung wurde bei einem lokalen Händler erworben.
Dieser hat mir dann auch noch Tipps zum Einbau und Betrieb der Waschmaschine gegeben. Der Einbau hat wie zuerwarten, natürlich auch nicht so einfach geklappt. Da Wir ja bereits beim Ausbau, schon große probleme hatten. Ein Tipp hat gut funktioniert : Mit 2 10er Röhrchen, von hinten über die Anschlüsse der Heizspirale geschoben, das diese auf der Gummidichtung aufliegen. Dann mit einem 500g Hammer daraufschlagen, das die Guimmidichtung in den Bottich getrieben wird. Dann mit dem Hammerstil in der Mitte nochmals nachdrücken, an der Stelle wo der Temperaturfühler, dann noch montiert wird. Jedoch mit viel Gewalt und Vaseline auf der Gummidichtung, hat sich Diese dann in Ihre korrekte Ausgangslage zurückbewegt und die Öffnung Wasserdicht verschlossen. Mittlerweile haben wir über 10 Waschvorgänge fehlerfrei durchgeführt. Danke dür die vielen Tipps [ Diese Nachricht wurde geändert von: KHDSCOTCH am 19 Okt 2020 12:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: KHDSCOTCH am 19 Okt 2020 12:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: KHDSCOTCH am 19 Okt 2020 12:41 ]... | |||
30 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele W 5825 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelstern gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 5825 WPS S - Nummer : Typ HW09-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine W 5825 WPS Typ HW09-2 Bei der Maschine ist der Trommelstern gebrochen. Gibt es den Stern als Ersatzteil? BZW gibt es vielleicht einen passenden Stern von einem älteren Typ? Es handelt sich ja um eine 7kg Maschine, somit passen die üblichen Sterne der kleineren Maschinen natürlich nicht. Miele hat mir qulanterweise eine neue Trommel angeboten. 493,85 Euro für die Trommel (ohne Einbau) ist mir jedoch ein wenig zu teuer. Da die Maschine noch keine 2 Tsd Betriebsstunden hat und ansonsten in einem Topzustand ist, würde ich gerne einen anderen Weg finden sie zum laufen zu bringen. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße ... | |||
31 - Lagerschaden Ersatzteile -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Ersatzteile Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH121 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag liebe Gemeinde, ich habe bei der oben genannten Maschine einen Lagerschaden, da der Simmerring nicht mehr richtig gedichtet hat. Lager habe ich jetzt neue gekauft. Nun drei Fragen: 1. Weiß jemand wo ich den Simmerrin/Wellendichtring von SKF mit den maßen 39-85-9.5/15.7 herbekomme? Bei Miele kostet der 60€ ![]() 2. Sollte man bei einem Lagerwechsel auch immer den Laufring tauschen? Der kostet orginal ebenfalls 60€ ![]() Wenn ja weiß jemand wo man die direkt beim Hersteller kaufen kann? 3. Der Einbau ist eingentlicht klar. Beim Orginal Lagersatz ist aber Öl und Fett dabei -> kann mir jemand sagen welche Stellen gefettet werden müssen und was geölt werden muss? Wäre mega wenn ihr mir weiterhelfen könntet ![]() ... | |||
32 - Programmwahlschalter 180° ver -- Waschmaschine AEG Elektrolux Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmwahlschalter 180° ver Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 913212261/07 FD - Nummer : 026 00752 Typenschild Zeile 1 : Typ 46200 Typenschild Zeile 2 : 2100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, eine AEG zeigte keine LED beim einschalten. also Steuerplatine raus, sofort kalte Lötstelle erkannt, nachgelötet, Anzeige wieder d, Hurra ! a b e r: der Programmschalter steht falsch, genau um 180° verstellt. Falscher Einbau unmöglich, da die Achse zum Drehknopf eine Abflachung hat. Nun habe ich beim Ausbau der Platine die Achse nicht verdreht. Rätsel bisher ungelöst. Maschine arbeitet aber normal und macht alles sauber in richtiger Reihenfolge. Wer hat eine Tip? Gruss aus dem Harz ... | |||
33 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungsboard getauscht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) FD - Nummer : 8709 600222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de... | |||
34 - Mindest-Wasserdruck zu niedri -- Geschirrspüler Bosch offen | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Mindest-Wasserdruck zu niedri Hersteller : Bosch Gerätetyp : offen Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wir haben ein neue Waschmaschine Wie wir feststellen musste funktioniert diese nicht wg. "Wasserzulaufproblemen" (Anzeige leuchtet). Die Bedienungsanleitung spricht tatsächlich von mindestens 10 Liter/Minute. Das könnte tatsächlich das Problem sein, da der städtische Wasserdruck in der 4.Etage nur noch gering ist. Der obige Wert wird hier nicht erreicht. Was aber verwundert ist, dass moderne, neue Geschirrspüler mit einer solchen, nicht seltenen Situation nicht fertig werden. Sollten neue Modelle nicht so intelligent sein, dass sie bei geringem Wasserdruck einfach etwas länger warten bis das notwendige Wasser eingelaufen ist? Gibt es (ausser dem Einbau einer Druckerhöhungsanlage) eine andere Methode das Problem zu lösen? Gibt es Geschirrspüler, die auch mit wenig Wasserdruck funktionieren? Woran erkenne ich bei der Produktsuche, ob ein Geschirrspüler Niedrig-Wasserdruck bewältigen kann ohne jeweils die entsprechende Bedienungsanleitung detailliert durchzulesen? Die Verkäufer in den Shops haben meist k... | |||
35 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
Hallo im Forum!
Habe mir heute beim lokalen Miele-Händler eine Miele G4943 SCi Series 120 in Edelstahl um 949,- € gekauft, Preis ist ohne Lieferung und ohne Montage - im Internet war sie kaum billiger und der lokale Händler repariert sie auch nach der Garantiezeit. Die alte kaputte Neff repariere ich ev. auch noch weil ich eine baugleiche in einer Mietwohnung laufen habe. Und just wie ich mit dem Einbau der neuen Miele fertig bin ist meine AEG-Lavamat-72730 Waschmaschine eingegangen - ich werde mal im Waschmaschinenforum schauen, ob und wie man das oder die Trommellager tauschen kann. Nochmals vielen Dank, Heinz. ... | |||
36 - Maschine vibriert leicht -- Waschmaschine Miele W842 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine vibriert leicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W842 FD - Nummer : Nr. 00/47206254 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe an meiner Wama die "Stoßdämpfer" und die 4 Federn gewechselt. Beim Einbau der Federn fiel mir auf, dass es je zwei untereinander liegende Ösen zum einhängen gibt. Drei der Federn waren oben eingehängt, eine der Federn unten. Ist das richtig so? Oder hat evtl. der Vorbesitzer etwas falsch gemacht? Danke, für eine Antwort. ... | |||
37 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25) | |||
@driver_2
Ich geb dir voll und ganz recht. Vielleicht muss ich wirklich umdenken und mich der bescheuerten Sinneshaltung, dem Mainstream anpassen. Man darf wirklich nicht mehr zuviel erwarten. Und ja ich weis natürlich, das Ferndiagnosen, egal ob ebim Arzt oder in der Technik meistens oder immer fehlschlagen. Und wegen der A+++ Klasse. Wirklich niemand lässt bsp. seine Waschmaschine im Super ECO Modus laufen weil das Ding dann 3,5 Std. für eine Wäsche braucht. Und nur bei diesem Super ECO Modus erreicht das Gerät A+++. Was für ein Schwachsinn aus Brüssel. Nur mal so zur Info nebenbei. 1988 kaufte ich mir eine AEG Lavamat 535 Waschmaschine. Die lief 9 Jahre problemlos. Dann fras sich die Laugenpumpe fest. Ich eine neue besorgt und gleich noch die Türmanschette wegen Rissen mit ausgetauscht. Danach lief sie bei mir noch weitere 6 Jahre störungsfrei und ich überlies sie dem Nachmieter weil wir uns eine Wohnung gekauft haben. Ja dann wurde ein Waschtrockner von AEG Typ 16820 gekauft. Der lief nur 2,5 Jahre und ich mußte den Werkskundendienst kommen lassen. Die Trocknerheizung hatte einen Haarriss und die Elektronik hatte wohl auch nen Schuss. Die Teile zahlte AEG auf Kulanz, den Einbau und An-und Abfahrt mußte ich bezahlen. Nach genau 2 Jahren danach de... | |||
38 - Entstörkondensat.abgesprungen -- Waschmaschine Miele Novotronic W842 Senator 120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entstörkondensat.abgesprungen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W842 Senator 120 S - Nummer : 00/47068727 Typenschild Zeile 1 : 2300 W / 10 A Typenschild Zeile 2 : HW02-1 Typenschild Zeile 3 : BJ 1998 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, beim Vorziehen der Waschmaschine fand sich auf dem Innenboden der abgesprungene Entstörkondensator BV16.650/3. Da ich mir beim Einbau nicht ganz sicher bin, und um hier keinen Fehler zu begehen, bitte ich Sie über die angehängten Pics zu schauen, ob der Kondensator auch richtig bei der Netzanschlussbuchse angesteckt ist. Leider ist die Pic-Qualität nicht die Beste. Ich hoffe, es ist genug zu erkennen. Für eine Rückantwort wäre ich Ihnen sehr dankbar. ... | |||
39 - Fehlercodes löschen -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercodes löschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 S - Nummer : M-Nr. 05958630 Typenschild Zeile 1 : W2241 Typenschild Zeile 2 : 00/68782808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich die Fehlercodes lösche? Gründe: Die Maschine lief einwandfrei. Da ich jedoch noch eine 2. Maschine diesen Typs bekam, habe ich die einzelnen Komponenten gegeneinander getauscht, um die Defekte der 2. Maschine zu finden. Nachdem ich auch die Elektronik gatauscht habe, zeigt diese nach dem Rücktausch bei der heilen Maschine jedoch weiterhin die Fehler an: Waschen und Spülen blinkt. Fehlercodes wird 8 angezeit (also 8 Fehler????) und F50 (Motor????) Es ist aber alles heile und vor dem Aus- und wieder Einbau wusch sie ja einwandfrei. Sie hat auch erst unter 4400 Betriebsstunden auf dem Buckel. Ich vermute (hoffe) nach dem Löschen läuft sie wieder. Ich hatte gelesen Starttaste gedrückt halten und Maschine ausschalten würde die Fehlercodes löschen. Funktionier aber leider nicht. Für Hilfe wäre ich dankbar. Die Suche hat mich leider nicht wei... | |||
40 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt zuerst Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread). Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen). Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr) Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb. Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O. Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se... | |||
41 - Alle Leds blinken -- Waschmaschine AEG Lavamat L5211 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alle Leds blinken Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5211 S - Nummer : 52700316 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ. P6347646 Typenschild Zeile 2 : Prod.nr. 914515221/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Eines Tages beim Einschalten der Maschine blinkten alle Led’s. (siehe Foto) Keine Tastenfunktion mehr möglich. Anfangs war es noch möglich einige Zeit (+- 10min)zu warten, dann sprang die Maschine ins gewählte Programm und funktionierte problemlos. Nach ein paar Tagen ging das dann auch nicht mehr. Daraufhin baute ich die Steuerungsplatine (Procond type P. 451515651) aus und ersetzte 4 Elkos im Netzteilbereich. Nach wieder Einbau lief die Maschine ungefähr 5 Monate ohne Probleme. ![]() Jetzt ist leider der Fehler wieder da und erneuter Austausch der Elkos brachte auch nichts mehr. Da meine Elektronik-Kenntnisse begrenzt sind und auch kein Schaltplan habe bin ich mit meinem Latein am Ende. ![]() Was bedeutet der Fehler „al... | |||
42 - Schleudern Unwucht -- Waschmaschine Miele W 917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Unwucht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 917 S - Nummer : 11940421 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe das Problem, dass beim Schleudern zunehmend Vibrationen auftreten und die Unwucht nicht ausgeglichen wird. Beim Anschleudern bzw. Hochrampen der Drehzahl macht die Trommel dann sehr große Ausschläge. Was ich bisher unternommen habe: 1. Stoßdämpfer gegen neue Nachbauten (Originale Dämpfer kosten 150€, Nachbauten 40€. Sind leider so teuer, weil es die Öldämpfer sind, nicht die günstigen Reibungsdämpfer) getauscht. Mindestens ein alter Dämpfer war um seine Einbaulage schon relativ weich, so dass sich nur wenig Widerstand ergab. Das erklärt die große Auslenkung beim Anschleudern. Ist etwas besser geworden, ich bezweifele aber, dass die Qualität der Nachbauten an die Originaldämpfer herankommt. Evtl. versuche ich noch, die zurückzuschicken. Die Maschine macht teilweise immer noch Vibrationen. 2. Maschine ist mit Wasserwaage ausgerichtet, ändert nichts. 3. Unabhängig davon hatte ich an der Maschine den Motor überholt, Lager und Kohlen neu. Läuft einwandfrei, Stecker richtig drauf... | |||
43 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G1220 SCU | |||
Hallo,
das deckt sich weitgehend hiermit: http://www.waschmaschine-kaputt.com/Mielecs.html Aquastop hatte ich leider schon kontrolliert. Mit dem alten war der Fehler aufgetreten, da war das Sieb aber auch schon in Ordnung. Den anderen gebrauchten habe ich auch vor dem Einbau gereinigt. Ich werde aber nochmal prüfen. Im obigen Link wird noch angeführt: " Ventil Wassereinlauf (Y63) defekt." Ist das das Ventil im Aquastop oder ein von mir vermutetes Teil innen (das vielleicht das Brummen verursacht?). Das Problem was ich mit Schrittende habe: dann müsste ja wenigstens etwas Wasser eingeflossen sein, ich meine aber, dass im Programmablauf erst abgepumpt wird und dann wird normalerweise für ein paar Sekunden soviel Wasser eingelassen, dass es wahrscheinlich fürs Vorspülen oder Spülen reichen müsste. Daher müsste ich ja bei Schrittende eine gewisse Menge Wasser vorfinden, bis auf eine kleine Restmenge ist aber nichts zu finden. Daher vermute ich ja eher einen Zulauffehler als mangelnde Durchflusserkennung. Oder ist die Logik eher: Wasserventil(e) auf Warten auf Durchfluss Wenn ke... | |||
44 - Fehlercode E30 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64619 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E30 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64619 S - Nummer : 50944528 FD - Nummer : 91400338500 Typenschild Zeile 1 : 92BBPBA017 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Nachdem ich den Fehler E70 mit dem Austausch des Temperaturfühlers behoben habe ( allerdings hat die Trommel durch fehlerhaften Einbau der Heizspirale für eine Waschladung lang an der Heizspirale geschliffen) erscheint nun der Fehlercode E30. Diesen habe ich ohne Erfolg versucht, durch das Ausblasen des Drucksensors zu beheben. Was kann ich noch tun? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
45 - Wäscht nicht weiter bleibt -- Waschmaschine AEG Elektrolux L 74850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht weiter bleibt Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L 74850 S - Nummer : 81300681 FD - Nummer : 914903900I02 Typenschild Zeile 1 : Modell L74850 Typenschild Zeile 2 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Waschmaschine startet im Programm normal. Bleibt aber stehen, Zeit läuft weiter. AEG. Lavamat 7er Serie Folgendes würde schon gemacht Druckwächter getauscht (Frage muss ich beim tauschen was beachten) ist ja sehr sensibel das Teil Vielleicht einen leichten unter oder Überdruck beim Einbau erzeugen ?? Alle elkos der Platine getauscht . Fehler bleibt bestehen. Wasserzulauf getestet, läuft einwandfrei nichts verstopft. Auch der Schlauch zum druckwächter ist durchgängig bzw nicht verstopft. Ich weiß jetzt keinen Rat mehr. Heizung hat Spannung und heizte vermutlich auf. Bei einem 30 grad Programm schwer zu erfühlen da die Maschine ja oft stehen bleibt im Programm . Was kann es noch sein ??? leider wenig Resonanz auf den anderen Anzeigen hier im Forum ! | |||
46 - Tür auf Leuchte blinkt -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür auf Leuchte blinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6460 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, leider muss ich mich hier nun wieder mit der bitte um Hilfe an Euch wenden. Vor Wochen begann unsere Maschine an nicht mehr zu heitzen, Heizstab gewechselt und sie lief damals ein paar Tage einwandfrei.Den Thread von damals könnt ihr euch hier durchlesen: Waschmaschine Bauknecht WAK 6460 --- F8 Meldung Dann fing sie an bei der anwahl des programmes null auf dem display anzuzeigen,also platine eingeschickt und reperarieren lassen. Nach dem einbau der Platine zeigte mir das display wieder alles richtig an....ABER: nach dem dem drücken des Startknopfes passierte nix,kein pumpen,nix ausser das die "Tür auf" Leuchte nach 10 sek anfing zu blinken. Laut Google sollte der Fehler am Türschloss sein.Ein örtlicher Elektriker messte mir den Türschalter durch.Ergebnis war das der Schalter i.O. war, die mechanik davor jedoch einen defekt hatte. Auch diese komplette Türeinheit ersetzte ich durch ein Neuteil. Ergebnis: "Tür auf" Leuchte ... | |||
47 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3601 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3601 S - Nummer : WM36010SI/08 FD - Nummer : 7106 000041 Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10/16A 900/min Typenschild Zeile 2 : 1900/2500W Wmax 220/2800W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Typ M360150SI Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Was ist passiert? Meine sonst sehr zuverlässige alte Waschmaschine versagte den Dienst, weil mal wieder ein Wechsel der Motorkohlen fällig war. Dieses Mal flog dabei sogar der FI raus. Also neue Kohlen rein und alles lief wieder prima bis zum Schleuderprogramm. Da flog bei schnellerer Drehzahl wieder die Sicherung raus. Ok, neuer Versuch: Sicherung rein und weiter, aber nach kurzer Zeit wieder raus beim Schleudern. Einen dritten Versuch gabs nicht, denn der Motor wollte nicht mehr. Alle anderen Funktionen laufen aber. Ich vermutete einen Kurzschluss an den Motorkohlen bzw. an dessen Kabeln. Evtl. gab es Probleme mit der Länge der Kabel. Also die Kohlen kontrolliert und siehe da: Es gab wohl einen Überschlag zwischen Kohlehalterung und Kollektor-Aufnahme des Gehäuses. Denn dort waren blanke Stellen zu sehen. Somit alles nochmal auseinander, ger... | |||
48 - Trommel hängt zu tief -- Waschmaschine Bauknecht Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel hängt zu tief Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 12NC-858337203000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe meiner Bauknecht-WASTAR1200-DA-858337203000 neue Federn verpasst, da die Trommel (oder der Bottich?) zu tief hing. Nun hängt diese aber noch tiefer als vorher (siehe Bilder). Laut Artikelnummer sind es aber die richtigen Federn gewesen. Was kann ich falsch gemacht haben? Beim Einbau hatte ich den Eindruck, dass die neuen Federn weicher sind als die Originalen. Beim Anheben des Bottichs mit einem Spanngurt, hat es auch in der Maschine bedenklich geknackt. Die Dämpfer sind ein paar Wochen vorher ebenfalls erneuert worden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tech66 am 9 Mär 2017 12:46 ]... | |||
49 - Kontrolllampe Netzschalter -- Waschmaschine Zanker prima111 | |||
-=MR.ED=-
Teamhack macht das ganz toll! Dennoch braucht man mehr Meinungen, denn man ist ja auf der Suche und konkret kann sich nunmal niemand festlegen bei diesen Ferndiagnosen. Sei da bitte nicht verletzt, denn erst im Team ist man stark und hier wird niemand gegeneinander ausgespielt. Mit dem Hinweis auf die Elektronik ist auch der Reparatur-Service immer schnell zur Hand. Bereits zweimal stand die Waschmaschine zur Abholung bereit, weil eine neue Platine total überteuert ist. Dafür bekommt man mit Einbau beinahe eine neue Waschmaschine. In einem Fall habe ich dann festgestellt, es war die Kohle, die fast am Ende war und zu Laufstörungen führte und im anderen Fall war es die Spule am Motor, die die Drehzahl an die Elektronik liefert, weil der Sensor sich gelockert hatte. Vielleicht ist es diesmal auch ein ganz banaler Fehler und da bin ich auf der Suche und bin am Überlegen und überlege immer noch. ![]() Gruss someone ... | |||
50 - Spülen Blinkt dreht nicht -- Waschmaschine Miele W3240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen Blinkt dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W3240 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag ich habe hier eine W3240 mit folgendem Problem. War irgendwann tot. Dann wurde die Platine instandgesetzt und nach dem Einbau ging sie auch wieder an aber die Trommel dreht nicht. Sie holt Wasser und dann blinkt Spülen schnell und sie Pumpt ab. Die Stecker wurden alle Kontroliert sie sind richtig angeschlossen.. Ist der Fehler Platinenseitig? Motor wurde ausgebaut und getestet er läuft. Die Taste Tür öffnen funktioniert auch nicht.. Hat aber eventuell n anderen Fehler... ... | |||
51 - FI fliegt nach 30 min. raus -- Waschmaschine Siemens E 14.42 varioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fliegt nach 30 min. raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14.42 varioPerfect S - Nummer : WM14E423/20 FD - Nummer : 9010 601988 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich hier schon einiges über mögliche Fehlerquellen gesucht habe, bin ich trotzdem noch ein wenig ratlos. Der FI-Schalter fliegt nach einiger Betriebszeit immer wieder raus. Nachdem ich die Heizung abgeklemmt hatte, ging wieder zumindest kaltwaschen. Allerdings konnte ich keine fehlerhaften Messwerte an der Heizung feststellen. Durchgang zu Masse war definitiv zu und die Heizspule hatte einen Messwiderstand von 27 Ohm. Die Fehlerauslesung ergab F36. HIerzu habe ich bei Siemens keine Infos außer "Service anrufen" gefunden. Also bin ich an die Platine vom Netzteil/Leistungsmodul und habe dort (nach durchlesen anderer Forenbeiträge) auch den TNY auf Kurzschluss überprüft. Ohne Fehler. Auch sonst sahen die Platine und die Bauteile bis auf ein wenig Kohlenstaub sauber aus. Einzig am Temperaturfühler der Heizung habe ich nur 4 kOhm statt der angegebenen 5,4 gemessen. Habe jetzt die... | |||
52 - Anfänger: Entlüftungsanlage Kombination Automatikschalter und Hygrostat -- Anfänger: Entlüftungsanlage Kombination Automatikschalter und Hygrostat | |||
Hallo,
ich plane gerade den Einbau eines zweiten Bades in meiner Wohnung (Bad 1 = Masterbad mit Waschmaschine, Wäscheständer, innenliegend, ohne Fenster/ Bad 2 = Gäste-WC mit Dusche und Fenster) und möchte gerne beide Bäder mit einer Entlüftung versehen. Die Entlüftung soll über ein Rohrsystem mit einem einzigen Ventilator nach Außen erfolgen. Der Ventilator soll sich jeweils beim Betreten von Bad 1 und Bad 2 einschalten und beim Verlassen mit kurzer Nachlaufzeit (1 bis 2 Minuten) wieder ausschalten. Der Bewegungsmelder soll sich manuell aus- bzw. einschalten lassen, falls ein Entlüftung mal als unnötig angesehen wird. Dies soll über den Automatikschalter von Gira mit On-/Off-/Auto-Funktion gewährleistet werden. In Bad 1 soll zusätzlich ein Hygrostat die Luftfeuchtigkeit überwachen und bei entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit den Ventilator einschalten, etwa nach dem Duschen oder wenn dort Wäsche trocknet. Im Schaltschrank (Flur) möchte ich mit einem Drehzahlsteller die Leistung des Ventilators regeln können. Nach einiger Recherche und mit dem Sachverstand eines Heimwerkers mit Abitur habe ich folgende Schalter/ Geräte gefunden, die meiner Meinung nach notwendig sind: 1. Schallgedämmter Rohrventilator TD-3... | |||
53 - Schleudert sehr selten -- Waschmaschine AEG Lawamat W 1220 | |||
Hallo Schiffhexler,
die Kohlen hatten ca 3-4 cm aus den Haltern geschaut und beim Einbau sind die gefühlt auch stark zurück gefahren. Ich glaube aber, die Waschmaschine wurde schonmal reparriert (haben die W. vom Vormieter bekommen). Es ist auch so, dass die Maschine nur selten Schleudert, alle 20 Mal ud dann aber auch richtig, am Motor/Kohlen könnte/dürfte das dann eig. nicht liegen. Ich habe auch probiert ob die Maschine schleudert wenn der Niveuwächter nicht an der Luftfalle angeschlossen ist, hat aber auch gefühlt nur 1mal von 20 Versuchen geschleudert. Mir ist aber eben was aufgefallen was das Schaltwerk angeht: 1: Ich stelle den Drehschalter auf Schleudern 2: Maschine fängt mit dem Pumpen an 3: Trommel dreht sich in normaler geschwindigkeit 2 Mal (jeweils ca. 5 Sekuden. 4: Schaltwerk klackert. <-- klingt so als würde es gerne was umschalten wollen, probiert es mehrfach, klappt nicht und schaltet dann in das Ende vom Schleudern 5: Maschine schaltet alles ab. Frage, kann es doch evt. am Schaltwerk liegen? ... | |||
54 - Starttaste klemmt -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7422 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Starttaste klemmt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7422 S - Nummer : 12NC.858304403010 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo werte Forummitglieder, leider finde ich auf die Schnelle nicht mein Problem hier im Forum. Meine Tochter hat oben genannte Waschmaschine und diese steht in HH. Da ich nicht ganz dumm bin und jahrelang Kundndienst gefahren bin haben wir per Ferndiagnose den Defekt der Starttaste festgestellt und auch bestellt. nun liegt aber der Einbau an und ich möchte nicht so gern unvorbereitet von HL nach HH düsen um das Ding da einzubauen. Gibt es eine Einbauanleitung für den Taster oder gibt es Tipps und Hinweise hier oder woanders? Ich such mir nen Wolf und finde nichts dergleichen. Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen ![]() Markus ... | |||
55 - Fehlercode 01 - Gerät brummt -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 01 - Gerät brummt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zur Zeit ärgert mich meine Waschmaschine. Manchmal bleibt sie mitten im Waschprogramm stehen. Dabei blinkt die "Schleudern" und "Start" Leuchte. Im Display steht "01". In der Anleitung steht das der Wasserfluss gestört ist und man die Siebe reinigen soll. Nun habe ich das Sieb am Aquastop gereinigt (das 2. Sieb am anderen Ende vom Schlauch habe ich vergessen zu reinigen). Leider zieht die Maschine nun gar kein Wasser mehr. Sie brummt nach dem Start nur noch. Ein hörbares "Klick" deutet darauf hin das sie möglicherweise das Magnetventil schaltet, aber es kommt kein Wasser. Nun muss ich herausfinden was es sein könnte. Ist das Aquastop defekt? Ist doch ein Magnetventil defekt? Als vor Jahren das Aquastop schon mal defekt war, hatte der Techniker gezeigt wie er den Widerstand gemessen hat. Allerdings weiss ich nicht mehr wie und wo. Gleiches bei den Magnetventilen. Um nun schnell herauszufinden welches von de... | |||
56 - FI löst sporadisch aus -- Waschmaschine Siemens WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst sporadisch aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WM14S490 FD - Nummer : FD8803 200708 Typenschild Zeile 1 : 488030337387007085 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei unserer WM (Bj. 2008) hab ich vor 2 Monaten die Kohlen gewechselt und seitdem funktionierte sie im täglichen Einsatz wieder sehr gut. Aber nun fliegt seit ein paar Tagen immer wieder der FI. Anfangs dachte ich, es passiert nur dann, wenn der Motor beim Schleudern auf die höchste Drehzahl geschaltet wird, so bei ca. 0:13, denn da war es immer wieder reproduzierbar. Meine Vermutung war dann, dass evtl. das Kohlenfeuer einen kleinen Fehlerstrom gegen das Mororgehäuse erzeugen könnte... Keine Ahnung, ob sowas realistisch ist, war eine Idee eines Bekannten. Aus dem Grund hab ich heute die Kolhlen nochmal geprüft. Sie sind 2 cm lang, weiß leider nicht, wie lang sie beim Einbau waren, aber der Andruck am Kollektor ist meiner Meinung nach stark genug. Nun hat die Maschine heute aber auch beim 40 Grad Waschprogramm den FI geworfen als der Motor noch gar nicht lief. Kann aber sein, d... | |||
57 - E11 EC1 E6H -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E11 EC1 E6H Hersteller : AEG Gerätetyp : L72675FL S - Nummer : 508 00059 Typenschild Zeile 1 : Typ: FLI5563M1 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914530680 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle, habe folgendes Problem mit unserer WM. Die Maschine nahm sich kein Wasser mehr. Festgestellt das das Einlaufventil defekt war. Dies wurde ausgetauscht. Nach dem Einbau Maschine eingeschaltet und Programm gewählt. Auf Startimpuls keine Reaktion. Die WM zeigt nicht an das die Tür geschlossen ist obwohl sie zu ist. Fehler ausgelesen mit Start/Pause Taste und der links daneben liegenden. Fehler E6H. Irgendwann war ich in einem Programm wo mit dem Programmschalter die Displayanzeige von C1 bis C? durchlief. Da konnte ich auf Abpumpen/Schleudern stellen und das Programm lief bis zum Ende durch. Beim Neuen Programmstart keine Reaktion mehr. Und jetzt nimmt die WM immer Wasser, auch im ausgeschalteten Zustand.Wenn ich dann über die C Displayanzeige auf Abpumpen/schleudern gehe und starte und das Programm wird beendet schließt sich auch das Wasserventil. Meine Frage: Kann man di... | |||
58 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm hängt bei 1 Min Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFX 3240 /11 FD - Nummer : 8502 701073 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst! Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005 Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig. Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul. Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ... | |||
59 - Stoppt Waschgang -> blinkt -- Waschmaschine Indesit WIL 145 EU CO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt Waschgang -> blinkt Hersteller : Indesit Gerätetyp : WIL 145 EU CO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, und danke mal ganz generell für dieses tolle Forum! ![]() Nunja, meine Waschmaschine Indesit WIL 145 EU CO / Pmax 1850W / Typennummer LB2000C ist also defekt und folgendes Bild zeigt sich: Die Maschine sperrt beim starten von zb. Programm 4 die Tür, spült Wasser in den ersten und zweiten Waschmittelbehälter, dreht sich in den normalen Impulsen rechts/links um nach knapp einer Minute, während noch Wasser einläuft, abzupumpen und beginnt zu blinken. Das abpumpen hört nicht auf, bis ich den Stecker ziehe, Wasser läuft aber nicht mehr in die Maschine. Es blinken das erste (Zeit) und dritte (bügelleicht) Licht zeitgleich sowie die AN-Leuchte (blinkt schneller). Nun habe ich beim ersten Versuch nach einer Weile Stromlosigkeit noch ein anderes Programm gestartet, was zu einem anderen Blinkmuster führte, das ich allerdings nicht mehr wiedergeben kann. Erst bei... | |||
60 - Fehlermeldung F60 -- Küppersbusch DG5064 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fehlermeldung F60 Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : DG5064 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen Küppersbusch Einbau Dampfgarer. Von Zeit zu Zeit, so alle 3-4x einschalten kommt die Fehlermeldung F60. Es ist aber kein Wasser im Inneren des Gerätes!? Ich kann auch keinen klasischen Schwimmersschalter ala Waschmaschine finden!? ... | |||
61 - zuerst F43 -- Waschmaschine Bosch WAS2844L/18 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zuerst F43 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS2844L/18 FD - Nummer : 8809200787 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bin auf der Suche nach einer plausiblen Erklärung. uferst hat die Maschine F43 angezeigt. DerMotor wurde rausgenommen, die Kohlen getauscht, aber die Maschine hatte nach dem Einbau immer noch die gleiche Fehlermeldung.Laut Bosch wurde die Maschine in den Testmodus versetzt. erst pos.0, dann 6 Uhr bis Led start leuchtet, schleudertaste gleichzeitig drücken , dabei eine pos. in Uhrzeigersinn weiter, schleudertaste loslassen bis 8:88 kommt, auf aus stellen und dann müsste es normal starten. Nix ist. Überall zeigt es Strom an .Heizstab neu, heizt aber nicht und Motor läuft nicht.Kennt jemand dieses Problem? ... | |||
62 - platinenstecker -- Waschmaschine Bauknecht ECO 6610 AAA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : platinenstecker Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ECO 6610 AAA S - Nummer : 411027009412 FD - Nummer : SERVICE858300203010 Typenschild Zeile 1 : kein typenschild zu finden Typenschild Zeile 2 : kein typenschild zu finden Typenschild Zeile 3 : kein typenschild zu finden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zusammen ! Ein neuer hier, der seine wama zerlegte und sie nun nimmer zusammenbekommt. Also schon fast fertig, nur 2 unterschätzte stecker hindern mich an der vollendung meiner arbeit. Also: Hauptplatine wurde mit bauknecht flickzeug repariert, einbau und anschliessen derselben wegen vorherigem kennzeichnen der anschlüsse passt, nur hatte ich vergessen die einbaulage zweier popeliger steckkontakte an der kleineren linken platine ( die mit dem display ) zu dokumentieren, da ich mir da dachte, die könnte man ja nicht verwechseln. Von wegen...ich habs hinbekommen. *schäm* ![]() Also hier nun im anhang die bilder zu meinem problem bzgl. anschluß der linken platine. Bei meinem gerät handelt es sich um eine BAUKNEC... | |||
63 - Drehschalter zeigt falsch an -- Waschmaschine Siemens Varioperfect E14.16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drehschalter zeigt falsch an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Varioperfect E14.16 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi,brauche dringend guten Rat!! habe gestern den Heizstab meiner relativ jungen (jedoch aus der Gewährleistung befindlichen) Vario perfect getauscht. Dass dieser defekt war konnte ich mittels Multimeter gut erkennen. Nach dem Einbau steht der Drehregler für die Programmauswahl genau um 180° verkehrt (erkennbar an den Leuchtdioden für die Schleuderdrehzahl). Ich habe aus diesem Grund auf den 1. Testlauf verzichtet und wollte mir erst Rat hier holen. Der Heizstab (bestellt aus dem Internet) passt gut, hat jedoch die Erdung anstatt nach unten gerichtet nun nach oben zeigend. Die Metallplatten für die Stecker stehen jedoch nach unten, wie beim Originalteil. Hätte ich die Stecker nun umgekehrt anstecken sollen, oder kann das mit dem Problem des Drehschalters eh gar nix zu tun haben? An der Elektronik hab ich nicht rumgefummelt. Ausbauen musste ich jedoch die gesamte Front mit den Dioden etc, da das bei diesem Typ anders n... | |||
64 - Progr.rehregler Stellung -- Waschmaschine Siemens Varioperfect E14.16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Progr.rehregler Stellung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Varioperfect E14.16 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, habe gestern den Heizstab meiner relativ jungen (jedoch aus der Gewährleistung befindlichen) Vario perfect getauscht. Dass dieser defekt war konnte ich mittels Multimeter gut erkennen. Nun, nach dem Einbau, scheint der Drehregler für die Programmauswahl genau um 180° falsch zu stehen (erkennbar an den Leuchtdioden für die Schleuderdrehzahl) dabei war ich auf meine Leistung grad so super stolz gewesen ![]() Ich habe aus diesem Grund auf den 1. Testlauf verzichtet und wollte mir erst Rat hier holen. Der Heizstab (bestellt aus dem Internet) passt gut, hat jedoch die Erdung anstatt nach unten gerichtet nun nach oben zeigend. Die Metallplatten für die Stecker stehen jedoch nach unten, wie beim Originalteil. Hätte ich die Stecker nun umgekehrt anstecken sollen, oder kann das mit dem Problem des Drehschalters eh gar nix zu tun haben? An der Elektronik hab ich nicht rumgefummelt. Ausbauen musste ich jedoch die gesamte Front... | |||
65 - Probl. Einbau Heizstab 265961 -- Waschmaschine Siemens wm14e34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Probl. Einbau Heizstab 265961 Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm14e34 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Siemenswaschmaschine bei der immer der FI rausgeflogen ist und wollte das Heizelement der Waschmaschine selber wechseln und habe eins von Europarts bestellt. Egal wie fest ich die Mutter in der Mutter anziehe. Es ist immer noch undicht. Das Element sitzt grade in der Führung. Mir ist nur aufgefallen, dass an diesem Nachbauheizelement die Dichtung etwas anders aussieht. Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp für mich. Abdichten mit Silikon oder Acryl finde ich momentan nicht so toll. Ich denke das hält ja auch nicht ewig. Grüße und Danke Timm ... | |||
66 - Nach Motorwechsel nur 800 rpm -- Waschmaschine Siemens XLS120A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nach Motorwechsel nur 800 rpm Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLS120A S - Nummer : WXLS120A FD - Nummer : FD 8102 700424 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe bei meiner Siemens Waschmaschine den Motor getauscht, da beim alten die Kohlen abgenutzt waren; nach Einbau neuer Kohlen gab es dort zu viele Funken (Rotor hatte schon Rillen). Nach Einbau des neuen Motors kann man nun nur noch max. 800 rpm als Schleuderdrehzahl wählen. Auch wenn ich jetzt den alten Motor wieder anschließe, kann ich nun max. 800 rpm auswählen. Der neue Motor ist von "BSH Drives ans Pumps rpc", 1BA6760-0RE, 14500rpm, Work mode S3 72%, Motor No 222/26. Kann jemand helfen? Wie bekommt man die WM dazu, wieder 1200 rpm anzuzeigen/auswählbar zu machen? Danke & Gruß ... | |||
67 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, bin bei Recherchen zu Waschmaschine auf viele hilfreiche Kommentare hier gestoßen... Bitte um Hilfe: bei meiner Bosch Einbau-Waschmaschine BJ ca 1983 dreht der Motor nicht mehr. Die Maschine war seit vielen Jahren nur wenig in Betrieb. Sie spült ein und pumpt ab und scheint das Programm sonst "normal" zu durchlaufen. Beim Öffnen der Maschine habe ich den Keilriemen geprüft, war nicht das Problem. Die Trommel lässt sich auch leicht drehen. Habe den Motor im angeschlossenen Zustand vorsichtig ausgebaut, er macht keinen Mucks, wenn er sollte. Natürlich ist die Maschine "Steinzeit" aber wenn man sie öffnet, findet man lauter neu aussehenden Bauteile "Made in Germany", so als wäre sie gerade erst per Hand zusammengebaut worden. Da finde ich es schade, ein so gutes Teil auf den Schrottplatz zu befördern!!! Der Motor hat, soweit ich das feststellen kann, keine Kohlen. Man kann ihn in der "Mitte" mit vier langen Schrauben auseinanderbauen und findet einen inneren, rotierenden Teil und einen äuße... | |||
68 - Programmschaltwerk hängt -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschaltwerk hängt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : WM39030/30 FD - Nummer : 7501 00210 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo, unsere Waschmaschine bleibt immer kurz vor Ende des Programms beim Abpumpen stehen.Müssen dann selber weiterdrehen dann fängt er an abzupumpen beendet das Programm.Es ist egal welches Programm bleibt immer an der gleichen stelle stehen.Sonst Waschen Schleudern, Heizen Abpumpen funktionieren tadellos.Motorkohlen Komplett mit Lagerschild habe ich vor ca. 2 Jahren erneuert.Meine Vermutung das Programmschaltwerk hat ein defekt.Ein Schaltwerk gebraucht hab ich schon erstanden.Brauche jetzt Tips zum aus -und Einbau des Schaltwerks.Muss die vordere Front komplett abgebaut werden?Ist das Schaltwerk eingesteckt oder verschraubt?Wäre für jeden Tip dankbar.Waschmaschine ist jetzt 20 Jahre alt!Sind aber sonst zufrieden mit der Waschleistung. gruß mc157 ... | |||
69 - Türmanschette -- Waschmaschine Zanker kwg 5140 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmanschette Hersteller : Zanker Gerätetyp : kwg 5140 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ BRAUCHE DRINGEND HILFE FÜR DEN EINBAU DER TÜRMANSCHETTE. Bitte helft mir. [ Diese Nachricht wurde geändert von: masterjoe1977 am 13 Jun 2015 8:45 ]... | |||
70 - Haupteinschalter defekt -- Waschmaschine Bosch WFK 2431 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haupteinschalter defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2431 S - Nummer : E-Nr: WFK 2431 / 01 FD - Nummer : 800900580 Typenschild Zeile 1 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach eine Einbau- bzw. Montageanleitung für den Hauptschalter Ein/Aus dieser Waschmaschine. Es gelingt mir zwar den Schlater vom Gerät zu trennen, allerdings nicht den Draht bzw. Bowdenzug zur Fensterverriegelung zu entfernen. Im Forum findet man zwar etwas zum Einbau, der Bowdenzug wird allerdings nicht erwähnt. Im Anhang findet ihr Bilder vom Schalter und dem Bowdenzug Kann mit jemand sagen, wie das zu machen ist? Hauptschalter: Hauptschalter (Ein/Aus) mit Fensteröffner, eingesetzt in Waschmaschinen OT: OriginalTeil BSH-Gruppe/Bosch/Siemens.. 00154505. Gewicht: 68 g/Stück passend wie / Originalnummer / Ausführung / Aufdruck BSH-Gruppe: Bosch Balay Constructa Siemens Neff.. 00154505 = BSHG00154505 = 154505 = BSHG154505 (Schalter , Haupt- und Öffner(Fenste... | |||
71 - Trommel klappert -- Waschmaschine Miele W3240WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klappert Hersteller : Miele Gerätetyp : W3240WPS S - Nummer : 06746100 FD - Nummer : 41/86500882 Typenschild Zeile 1 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4kW Typenschild Zeile 3 : Absicherung 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nachdem unsere WM seit einer Weile wieder läuft, hat sie nun das nächste Wehwehchen. Die Trommel klappert beim drehen extrem - ursprünglich ging ich von einem metallischen Femdkörper zwischen Bottich und Trommel aus. Nachdem ich die Heizung ausgebaut hatte, konnte ich jedoch nichts verdächtiges finden. Das klappern ist viel stärker als es zB. eine Münze oder der Zipper von einem Reißverschluß verursachen könnte. Also ging der nächste Verdacht in Richtung Trommellager, wobei dieses keinerlei Spiel hat, die Trommel allerdings um etwa 5mm eiert. Da ein Lagersatz um die 170,-€ plus Einbau kostet und die Maschine momentan eh nicht nutzbar ist,machte ich mich ans zerlegen ... sprich ausbauen des Bottiches samt Trommel. Mitten in den Zerlegungsarbeiten konnte ich beim zwischenzeitlichen drehen der Trommel e... | |||
72 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 4146 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 4146 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele 4146 WPS - Schleudern normal ? siehe Video Hi! anhand Euer Anleitungen und Diskussionsthemen konnte ich heute schon die Stoßdämpfer bei meiner neu erworbenen und gebrauchten Miele 4146 wechseln. Reingekommen sind die SUSPA 120N - 250N / 8mm. Einbau verlief auch wegen der gefundenen Anleitung zur Öffnung der Maschine ohne Probleme. Leider bin ich mit dem Resultat nicht ganz zufrieden und ich habe immer noch bedenken, ob bei der Maschine alles in Ordnung ist, weil die Trommel doch noch sehr stark schwingt. Beladen ist diese im Video nur zu ca. 1/3 mit Wäsche. Könnten es auch die federn sein? Oder ist vielleicht doch alles wie es sein soll? Anbei das Video zur Begutachtung: https://www.youtube.com/watch?v=pkAUME9MSqI&feature=youtu.be Maschine ist Baujahr 2006 vermutlich ist sie beim Vorbesitzer viel gelaufen. (Größere Familie) das "schlagen" ab Sekunde... | |||
73 - Fehler E52 -- Waschmaschine Privileg Sensation 75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E52 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 75 S - Nummer : PNC 914512809 FD - Nummer : Mod P6349639 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Waschmaschine Privileg Sensation 75 Fehler E52 Liebe Forenmitglieder Ich brauche wieder einmal Eure Unterstützung Unsere Waschmaschine Privileg Sensation 75 stoppt mitten im Programm ![]() Habe den Motor ausgebaut und die Widerstände gemessen: Klemmen 1 bis 10 gegen Masse kein Durchgang K1 -K5 0,3 Ohm K1- K10 0,6 Ohm K3-K4 180 Ohm (Tachogenerator) K5 - K10 1,1 Ohm K6 - K7 0 Ohm K8 - K 9 3,2 Ohm (Kohle rechts - Kohle links) Nach dem Einbau erzeugt Drehen des Motors von Hand zwischen K3 -K4 wechselnde Spannungen von - 0,4 bis + 0,4 V -> Tachogenerator scheint also noch ok zu sein Was diese Messergebnisse ansonsten bedeuten weiß ich nicht. Die Kohlen des Motors sind o.k. Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Viele Grüße Karagwe ... | |||
74 - wackelt manchmal starkt -- Waschmaschine Miele W 718 | |||
Hallo an diesem schönen Märztag!
Bei den ersten beiden Waschgängen schien es so, als hätte der Austausch der Stoßdämpfer nichts gebracht. (Kann es sein, dass die erst "warmlaufen" müssen?) Nun aber freut meine Partnerin sich an einer schnell drehenden und nicht rumpelnden Waschmaschine. Das Wechseln der Stoßdämpfer hat also das Problem gelöst! Ein Tipp noch für den Aus- und besonders Einbau der Stoßdämpfer: Ich hatte gelesen, dass dies am einfachsten sei, wenn die Maschine schräg gegen die Wand gekippt wird. Für den Ausbau mag dies stimmen, aber der Einbau ist dann völlig unmöglich, da die Befestigungspunkte an Trommel und Gehäuse nicht übereinander liegen. (Schlecht beschrieben, aber jeder, der das macht, sieht, was ich meine...) Am besten daher zuerst die Stoßdämpfer an der Trommel anschrauben (Natürlich nicht ganz fest!) und dann die Maschine ganz normal waagerecht hinstellen. So passen die Stoßdämpferenden problemlos in die Halterungen am Gehäuse und lassen sich festschrauben. Danach an der Trommel das Festziehen nicht vergessen! Ich habe mir dafür einen passenden "Ratschen-Ringschlüssel gekauft, da das Hantieren auf dem engen Raum doch ziemlich unangenehm ist. Allen, die vor dem gelichen Problem einer ratternden Wa... | |||
75 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Update S - Nummer : 10407361 FD - Nummer : 91400218000 Typenschild Zeile 1 : 47ABIAA01A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden, da Sie ansonsten noch einwandfrei funktioniert wollen wir das oder die Lager wechseln. Wenn man die Trommel dreht merkt man schon das ein Lagerschaden vorliegen muss. Ein hörbares mahlendes Geräusch ist hörbar und spürbar in der Trommel. Im Ersatzteilshop bin ich auch fündig geworden, jedoch weiß ich nicht welches Lager benötigt wird und ob man besser noch andere Lager direkt mit wechseln soll. Gibt es auch eine Anleitung für den Aus- bzw. Einbau und welche Werkzeuge benötigt werden?. Ich gehe mal von aus das man einen Lagerabzieher braucht. Die Pumpe ist auch schon nicht mehr die leiseste, so das die auch direkt mit gewechelt wird oder kann man die eventuell reinigen bzw. überholen. Gruß Torsten Sohn von Blumenfee1936 ![]() | |||
76 - Lager defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat L75689FL FLI066HM1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt Hersteller : AEG Lavamat L75689FL Gerätetyp : FLI066HM1 S - Nummer : 11700029 FD - Nummer : 91453110500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, brauche dringend eure Unterstützung bei dieser Herausforderung. Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden und das nach gut 3 Jahren (gekauft 11.2011). Laut dem gerufenen Monteur ist ein Tausch der Lager nicht vorgesehen und es müsste die komplette Trommel (273 € + Einbau) ersetzt werden. Eine Beteiligung seitens AEG wurde abgelehnt da die Maschine im 4 Jahre wäre. Kann mir jemand sagen ob die Information bezüglich des Lager korrekt ist oder ob es da doch eine Möglichkeit gibt. Ich habe die Maschine noch nicht geöffnet da der Monteur immer noch versucht was bei AEG zu erreichen. Aber ich sehe da schwarz und eine Reparatur von über 400 Euro lohnt sich wahrscheinlich nicht. Ich wäre für jede Info zu dem Thema sehr dankbar. Christian ... | |||
77 - Türmanschette wechseln -- Waschmaschine Constructa CWF14A22/29 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türmanschette wechseln Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWF14A22/29 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei meiner Constructa Energy ist die Türmanschette undicht, habe bereits eine neue bestellt und habe nur noch eine Verständnisfrage zum Einbau: Ich gehe mal davon aus, dasss es notwendig ist bei dem Modell die Front komplatt abzunehmen, um besser an den inneren Ring zu gelangen, oder? Mein Bruder hat nachdem wir die Tür abgebaut hatten, die Federringe lösen können und die Manschette rausnehmen können, beim Einbau wird das aber wohl nicht so einfach klappen, wegen dem geringen Spielraum, also hier dann Front weg, gleiches Prozedere wie bei BSH? Danke Gruss ... | |||
78 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w753 | |||
hallo fbenedict!
bisher habe ich eine andere alte Waschmaschine angeschlossen und schob den Kohlencheck auf das Wochenende (wovon leider schon die Hälfte rum ist ![]() Im Allgemeinen rät man wohl dazu, den Motor auszubauen, aber ich habe auch schon gelesen, daß man die Maschine nach vorne gegen die Sitzkante eines Stuhls kippen kann, um dann von hinten / unten an den Motor zu kommen. Ich weiß aber schon, daß mir das zu gefährlich wird. Meine 753 ist superschwer und wenn die irgendwie zurück kippt oder nach vorne rutschen sollte... Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, daß ich das von hinten / unten nicht schaffen würde. Da der Sockel, also das untere Ende des Blechgehäuses, auch noch ein paar cm nach innen gebogen ist, der Motor quasi direkt vor der Rückwand sitzt, werde ich da 100%ig nicht von hinten rankommen bzw. vernünftig arbeiten können, denke ich. Das schafft jemand, der Dutzende Motoren gecheckt hat. Blindes um die Ecke arbeiten ist hier für mich nicht umsetzbar. Irgendwie werde ich den Motor von vorne ausbauen müssen. Wobei ich auch schon weiß, daß das ein Kraftakt wird - das Teil ist sauschwer. Und spätestens der Einbau wird spannend. Ich drücke Dir die Daumen und lese auch bei Dir mit! E... | |||
79 - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Bauknecht WAL10988 TYP D 266 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAL10988 TYP D 266 S - Nummer : 310139850649 Serial No Typenschild Zeile 1 : 85834040300 Typenschild Zeile 2 : 310139850649 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe bei meiner WaMa den Motor gewechselt, nachdem dieser einen Fehler F11 hatte. Die Fehlermeldung erscheint nicht mehr und das Programm läuft auch einwandfrei bis zum Ende durch. Nun das eigentliche Problem: Die Maschine hat laute Schleifgeräusche, wobei ich davon ausgehe, dass diese von der Trommel her kommen, denn diese lässt sich auch nur noch sehr schwer drehen, mit entsprechendem Schleifgeräusch. Woran kann das liegen, habe ich evtl. beim Einbau des Motors was falsch gemacht? Ich hatte davor schon an meinem ersten Motor die Kohlen gewechselt und bin genauso vorgegangen wie dabei auch. Wäre schön, wenn es einen Tipp geben würde, Danke ![]() | |||
80 - Heizung defekt, tauschen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5020 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt, tauschen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5020 S - Nummer : WM502001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ausbau: 1. **** Wichtig! Netzstecker ziehen ! ****, gegebenf. noch vorhandenes Wasser abpumpen! 2. Blech an der Rückseite demontieren - Kreuzschlitzschrauben plus 4 Torxschrauben!!! 3. Der Heizung/Heizstab sitzt im Bodenbereich der Trommel! 4. die drei Kabel schwarz, rot u. Erde(gelb-grün) abziehen. 5. der gemessene Widerstand eines intakten Heizungsstabes muß zwischen 26-27 Ohm liegen. 6. Kabel vom NTC-Widerstand ziehen (Clip zur Seite biegen u. Stecker ziehen) 7. Mutter lösen. Damit wird die Dichtung entspannt, gelöst. 8. NTC-Widerstand der in der Dichtung sitzt durch vorsichtiges ziehen, entfernen bzw. rausholen Bei viel Glück kann auch der NTC-Widerstand gemeinsam mit der Abdeckung entfernt werden!. 9. jetzt gegebenf. die Plastikabd... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |