Gefunden für eimertest waschmaschine miele - Zum Elektronik Forum





1 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Miele W918




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
S - Nummer : 20/32918848
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

unser altes Schätzchen, Waschmaschine W918 mit Aquastop zieht kein Wasser mehr. Beim letzten Waschgang blieb der Spülvorgang aus, rote Kontrolleuchte war an. Seitdem tröpfelt das Wassers nur noch in den Waschmittelbehälter, bei allen Waschgängen, festgestellt durch das Prüfprogramm.

Schlauch abgeschraubt, Eimertest:
- Der Wasserhahn selber bietet einen kräftigen Strahl, entsprechend der 6 Bar Druck dahinter.
- Schlauch mit Aquastop am Wasserhahn: der wesentlich schwächere Wasserstrahl kommt schubweise, quasi impulsartig aus dem Schlauch. Frequenz ca. 5-7 Mal/ Sekunde. So, als würde das Ventil in schneller Abfolge öffnen und schließen. Bei dieser geringen Wassermenge ist der Eimer in 2 Minuten noch nicht voll…
- die Fehlermeldung kommt also m. E. ziemlich eindeutig von der zu geringen Wassermenge im Zulauf
Hinweis: vor etwa 2 Jahren hatte ich schon mal das Magnetventil getauscht, danach lief sie bis jetzt einwandfrei.

Frage: kann der Fehler eindeutig dem Aquast...
2 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W986
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit unserer Miele Novotronic W986 WPS:

Es läuft wenig Wasser in die Waschmittellade ein und dementsprechend blinkt nach einiger Zeit die Kontrolleuchte "Zulauf prüfen".

Ich habe nach Recherche im Form schon verschiedene Fehlerquellen überprüft:

- Eimertest bestanden/ausreichend Wasserzulauf vom Hahn
- Flusensieb des Zulaufschlauchs ist gereinigt
- die Düsen oben im Waschmittelfach sehen frei aus; vorsorglich nochmal abgschruppt
- Magnetventil vorsorglich/als vermutete Fehlerquelle ausgetauscht

Langsam bin ich ratlos, was es noch sein könnte. Vielleicht die Steuerelektronik oder der Aquastopp? Ich würde vermuten, dass beides zu einem Komplettausfall des Wasserzulaufs führt, aber habe keine Fachkenntnisse.

Als ich nach der Rienigung des Flusensiebs im Zulaufschlauch den Wasserschlauch wieder angeschraubt hatte, kam es mir beimn ersten Versuch danach vor, als würde reichlich Wasser einlaufen.


Über einen Rat wäre ich echt dankbar.

...








3 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm endet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907 NovoPrima
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits und frohes Neues,

mir ist aufgefallen, dass meine W907 im "Pflegeleicht"-Programm scheinbar kein Ende findet, im "Koch-/Buntwäsche"-Programm ist dagegen alles ok. Die übrigen Programme habe ich nicht geprüft, sind mir egal, werden nicht gebraucht.

Der Fehler äußert sich so, dass der Waschgang stundenlang läuft und erst durch manuelles Weiterschalten (Wahlschalter einmal auf Ende, dann wieder aufs Programm) eine Fortsetzung bekommt. Spülen, schleudern usw. läuft ab dem Zeitpunkt ganz wie gewohnt.

Was geprüft wurde:
-keine Fehlermeldung kommt
-Wasserzulauf/Eimertest ist in Ordnung
-Abpumpen ebenfalls
-Luftfalle und Schläuche (Ablauf, Faltenschlauch) sind komplett frei
-Heizung funktioniert
-Wasserniveau beim waschen/spülen ist bei "Bunt-/Kochwäsche" i.O., mir ist aber aufgefallen, dass bei &q...
4 - Weichspülmittel verbleibt ganz im Spülmittelkasten -- Waschmaschine   Miele    W433S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode, WaMa läuft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S
S - Nummer : 00/49197847
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele macht seit neuestem ein knackendes und surrendes/brummendes Geräusch beim Beginn der Wäsche (40°/60°/75° Buntwäsche bis jetzt getestet).

Mir ist aufgefallen, dass das Weichspülmittel gar nicht und das Pulver des Hauptwaschgangs (Universal 20-45g) nicht mehr gänzlich ausgespült wird. Ansonsten läuft, die Maschine wie sie soll. Kein Fehlercode o.ä.

Eimertest ergibt 13L/min. Wasserzulaufschlauf sowie das Sieb im Schlauch und am Wasserzulauf der Maschine wurden nochmal gereinigt, auch wenn sie ziemlich frei waren. Die Spülmittelkammer war auch ziemlich sauber, habe sie aber nochmal gründlich gereinigt und den Saugheber getestet.

Wie kommt denn das Wasser in die Spülmittelkammer, kann da etwas verstopft oder verklemmt sein und wie komme ich dann daran?

In die Trommel läuft genug Wasser, es scheint, nur nicht in die Spülmittelkammer.

Edit: Ich hab jetzt mal die Decke über dem Spülmittelkasten inspziert, da sieht es duster aus. Wie bekomme ich das ausgebaut? Bestimmt wurde das hie...
5 - Dosierung prüfen -- Waschmaschine Miele W565
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W565
S - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : M.Nr.: 07176850
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer W565 von einer guten Bekannten.
Es tritt immer mal wieder der Fehler Dosierung prüfen auf und manchmal schleudert sie dann nicht richtig.
Ich habe den Entlüftungsschlauch greinigt.
Abflussschlauch und Wandabfluss sind frei.
Luftfalle ist mit Chlor und Phosporsäure gereinigt.
Druckschlauch ist ebenfalls sauber.
Pumpe natürlich auch.
Es sind auch beim Eimertest keine Probleme beim Abpumpen ersichtlich.
Mit fällt nichts mehr ein, was es noch sein könnte.
An der Dosierung liegt es nicht.
Selbst bei diesen neuen Duo Cups tritt der Fehler auf.
Wenn ich dann einen Reinigungsgang bei 95 Grad und 2 Spülmaschinen Tabs mache, ist erstmal Ruhre. Aber nach so nem Dutzend Waschgängen tritt er dann wieder auf.

Hat noch jemand eine Idee für mich?
...
6 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
7 - WPS Schlauch undicht -- Waschmaschine Miele W941
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WPS Schlauch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W941
S - Nummer : Miele Teile Nr. 4061332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei meiner W941 ist der Wasserschlauch des Aquastopschlauch an einer Stelle undicht (aufgescheuert) und muss getauscht werden. Das Auqastopventil funktioniert ohne Probleme (Eimertest). Ich habe noch einen kompletten WPS Schlauch (gleiche Teilenummer) mit einem defekten Aquastopventil.

Jetzt möchte ich aus beiden defekten WPS Schläuchen wieder einen intakten WPS Schlauch machen.

Kann man nur den Wasserschlauch des WPS Schlauchs tauschen?
Wie geht man da vor?
Kann man den grauen Kasten, in dem das Aquastop-Ventil sitzt, öffnen oder ist das nicht vorgesehen?

Grüsse

Andreas



...
8 - Fehlermeldung „Zulauf prüfen“ -- Waschmaschine Miele W985 WPS HW01-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung „Zulauf prüfen“
Hersteller : Miele W985 WPS
Gerätetyp : HW01-2
S - Nummer : 10/34612502
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
es wird die Fehlermeldung Zulauf prüfen angezeigt. Die Sichtprüfung ergibt, dass im Wasserkasten nur wenig Wasser einläuft. Am Wasserhahn kommt genügend Wasser. Der Eimertest wurde gemacht. Es kommt zu wenig Wasser. Grundsätzlich gehe ich deshalb anhand vorheriger Suche im Forum davon aus, dass das Ventil im Zulaufschlauch defekt ist. Stutzig macht mich nur, dass das Magnetventil in dem grauen Kasten ein ratterndes Geräusch von sich gibt sobald die Maschine eingeschaltet wird. Dementsprechend läuft das Wasser auch in schneller Folge pulsierend in den Eimer. Kann es auch noch einen Fehler in der Ansteuerung des Ventils geben? Ich frage deshalb etwas laienhaft, nicht dass die Elektronik selbst einen Defekt hat. Ich danke schon mal für eine Rückmeldung. ...
9 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA 110 WCS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo alle Zusammen.

Fehlerbild das mir meine Mutter beschreibt ist Programme laufen auf einmal wesentlich länger und die Waschen LED blinkt während des Waschvorgangs.

Die SuFu sagt dann ja Heizstab oder Temperatursensor.

Hab die Maschine auseinandergenommen. Luftfalle gereinigt. Flusensieb gereinigt. Eimertest gemacht.

Heizstab hat die ca. 25 Ohm. Sollte eigentlich ok sein und das Wasser wird auch warm bzw heiß.

Der NTC hatte die anfänglichen 15KOhm direkt am Anschluss und auch an der Steuerung (ende des Kabels).

Hat mir jemand einen Tipp an was es liegen kann? Die Heizstäbe sind doch ein wenig verkalkt. Ich habe vorher extra nochmal ein Entkalkung durchgeführt. Irgendwie geht da der Belag nicht wirklich weg. Scheint eine Mischung aus Zellstoff und Kalk zu sein.

Vielen Dank für eure Hilfe. Meine Mutter wird es euch auch Danken.

Jochen ...
10 - Wie Abdeckungen demontieren? -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 153
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie Abdeckungen demontieren?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 153
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,

ich möchte meinen Miele Toploader reinigen, und habe zu diesem Zweck angefangen die Abdeckungen zu entfernen. Die Seitenteile gingen auch gut ab, aber die obere Abdeckung ist mir ein Rätsel.





Dezentes, aber bestimmtes, ziehen, wackeln, drücken führte zu keinem Ergebnis.

Für Hilfestellung dankend.


ps Habe den "Zulauf prüfen* Fehler, aber bevor ich dazu genauer frage will ich erstmal das Schlauchsystem auf eventuelle Verunreinigungen hin anschauen - Eimertest und das kleine Siebchen sind ok

EDIT: Gerätetyp nachgetragen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Aug 2017 18:11 ]...
11 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 985 Novotronic Senator 160
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 Novotronic Senator 160
S - Nummer : 10/34205844
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin neu hier im Forum, habe lange die Beiträge durchstöbert, bin aber leider nicht schlauer geworden...

Mein WaMa zeigt "Zulauf prüfen" an. Bisher geprüft/erledigt:

- Eimertest (i.O.)
- Luftfalle geprüft (war i.O)
- undichte Laugenpumpe durch Nachbau von ebay ersetzt (Pumpe tropfte, Wasser stand in der Bodenwanne)

Leider bin ich anscheinend zu blöd, mir die Videos von driver_2 anzuschauen, um die Aquastopschläiche zu prüfen (welche .txt Extension???)

Maschine hat rund 8500 Betriebsstunden auf dem Buckel, Fehlercode 4,5,6,7,8 sind gespeichert (evtl. nicht gelöschte Fehler?)

Kann jemand helfen?

Viele Grüße
lulle ...
12 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben folgendes Problem mit unserer Miele Novotronic W985, den scheinbar viele andere hier auch so ähnlich haben:
Beim Start des Waschvorgangs und beim Spülen fängt die "Zulauf prüfen" LED an zu blinken. Wenn man nun nicht manuell Wasser zugießt, piept die irgendwann und pumpt das Wasser wieder weg.

Ein Bekannter hatte sich der Sache schon angenommen und den Fehler in der Platine vermutet, weil ein Ventil wohl nicht angesteuert wird (Die Ventile selbst scheinen alle in Ordnung zu sein). Er hat dort auch ein Relais ausgetauscht, was aber nichts gebracht hat. Also gingen wir davon aus, dass das Steuerungsteil selbst defekt ist.

Nun ist es aber so, dass es manchmal eben doch funktioniert. Es gibt also Fälle, in denen die Maschine normal wäscht. Manchmal hilft auch einfach ein Neustart. Gestern z. B. beim Programm "Extraspülen" hat die LED zwar kurz aufgeleuchtet, ging aber recht bald wieder aus und es kam auch genug Wasser durch beide Kammern. Heute wiederum hat es beim er...
13 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W923 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere o.g. WM zeigt oft an: Wasserzulauf überprüfen...
Eimertest sehr gut, Sieb im Zulauf sieht auch gut aus...
es kommt aber kaum Wasser im Waschmittelkasten an (meist ist noch Waschpulver vorhanden)...es dauert sehr lange und kann passieren, dass nach scheinbar normalem (wenn auch verzögertem) Beginn, das Programm viel zu früh beendet und die Wäsche nass in der Maschine liegt...
zudem ist es auch vorgekommen, dass unter der WM Wasser steht...

was kann ich tun? was ist zu überprüfen?

für Hilfe bin ich sehr dankbar! ...
14 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 986 WPS W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele W 986 WPS
Gerätetyp : W986
S - Nummer : Nr 10 /34013731
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : 230V / 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W / 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Vor ca. 1 Jahr ist bei mir der Aqua Stopp Schlauch kaputt gegangen und ich habe diesen gegen einen Handelsüblichen Schlauch (kein Stahlflex) ersetzt.
Den alten Schlauch habe ich wegen des Wiederstandes am Magnetventil hängen gelassen.
Danach lief die WaMa bis heute tadellos, heute hatten wir dann wieder einen ähnlich gelagerten Vorfall.

Der Test mit der Tastenkombination Kurz und Einweichen hat ergeben:

Stellung 1 neben Ende Wasser läuft
Stellung 2 neben Ende Wasser tröpfelt
Stellung 3 neben Ende Wasser läuft


Kann ich davon ausgehen, dass es sich um das Magnetventil handelt(Eimertest habe ich gemacht)?

Wenn das Magnetventil defekt ist würde ich die Maschine gerne auf ein 220V Magnetventilsatz umrüsten. Leider habe ich keine Ahnung wie die Ventile angesteuert werden und stelle mir die Frage ob eine Umrüstung wirklich so einfacht geht. Altes Ventil raus n...
15 - Zu- und Ablauf LED's blinken -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- und Ablauf LED\'s blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
S - Nummer : 12/32413038
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : 3200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und freue mich sehr, Euch gefunden zu haben

Meine Miele macht nix mehr und ich bin mit meinem Wissen am Ende.
Folgendes ist passiert: Die Zu- und Ablauf LED's blinkten und ich habe mich auf die Suche gemacht und herausgefunden, dass ein Kippschalter den Fehler auslöst, weil die Bodenwanne voll Wasser war. Grund: die Laugenpumpe war undicht. Habe eine neue bestellt, aber weitergewaschen und die Bodenwanne mit einem Lappen entleert, wenn die LED's die Maschine stillgelegt hatten.
Irgendwann blinkten die LED's aber trotz leerer Wanne. Auch die inzwischen eingetroffene und eingebaute neue Pumpe behebt den Fehler nicht. Den Kippschalter habe ich durchgemessen, der funktioniert, der Aqua Wasserstop ist frei von Fremdteilen, Wasser läuft aus dem Hahn.
Weiß jem...
16 - spülen blinkt, Zulauf prüfen, pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Miele    W961 PrimaVera W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : spülen blinkt, Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit heute funktioniert unsere "W961 PrimaVera W" nicht mehr korrekt.

Beim Start des Programmes "Extraspülen" zieht sie Wasser LED-Spülen leuchtet. Plötzlich fängt die LED "Zulauf prüfen" an zu blinken(rot).
Kurze Zeit später geht LED-Spülen aus und Knitterschutz/Ende leuchtet.

Ich kann das Wasser nicht ab pumpen. Pumpe fängt nicht an zu laufen.
Habe Zuleitung zur LaugenPumpe gemessen, kein Kabelbruch.
Die Laugenpumpe selbst hat einen gemessenen Widerstand von 148 Ohm !!

Ist das so richtig??? Laut Typenschild würde sie nur 30W aufnehmen.

Habe die Laugenpumpe aus gebaut und würde diese jetzt direkt an 230V überprüfen wollen.(Schutzmassnamen bekannt)

Wenn ich die Maschine aus und kurze Zeit später wieder einschalte kommt es vor, das die LED "Ablauf prüfen" leuchtet. Paar mal an aus, ist das wieder weg.

1. Eimertest durchgeführt
2. Luftfalle gereinigt
3. Ventile überprüft

[ Diese Nachricht wur...
17 - Zulauf prüfen leuchtet -- Waschmaschine Miele W842
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W842
FD - Nummer : 03.99
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Unsere Miele W842 zeigt folgendes Fehlerbild:
Sobald die Maschine auf Spülen schaltet,leuchtet die LED:Zulauf prüfen dauerhaft.

Das komplette Waschprogramm (egal welches,alle Temperaturen) läuft sauber und ohne Probleme durch!
Eimertest ohne Probleme bestanden.(21 Liter pro Min.)

Im Rahmen einer "Überholung" der WaMa wurde folgendes von mir gemacht:
Magnetventil-Block getauscht,(2x,ein neues,ein gebrauchtes),LED leuchtet bei beiden munter weiter.
Alle Schläuche,Behälter,Luftfalle,einfach alles was in der Maschine verbaut ist,ausgebaut und penibel gereinigt.

Stoßdämpfer,Motorkohlen,Heizung,erneuert.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Vielleicht weis ja einer von euch,was es mit der dauernd leuchtenden LED auf sich hat.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Schönes Wochenende:Thomas alias Painman

...
18 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W842 WPS Waterproofsystem
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W842 WPS Waterproofsystem
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,
ich bin auf Fehlersuche bei meiner Novotronic W482.

Ich habe hier einiges gelesen zum Thema Fehlermeldung "Zulauf prüfen".

Das Sieb des Zulaufschlauchs habe ich bereits gereinigt.(war nicht wirklich verdreckt)
Eimertest hat mein Hahn auch bestanden.

Nun habe ich mal den Zulaufschlauch mal in der Waschmaschine abgeschraubt, Kontakt stecken lassen, das Programm gestartet. Um zu prüfen wie viel Wasser überhaupt aus dem Schlauch kommt um in die Waschmaschine zu gelangen.
Dabei pinkelt es nur sehr langsam aus dem Schlauch.

Müsste hier das Wasser schon aus dem Schlauch schießen? Ist also etwas mit dem WPS nicht i.O.?

Danke für eure Hilfe.

...
19 - Wassereinlauf unregelmäßig -- Waschmaschine Miele Novotronic W910 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassereinlauf unregelmäßig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W910 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,

da mich meine Waschmaschine mittlerweile zur Weißglut treibt hoffe ich hier Hilfe zu finden.

Kurz zur Situation. Ich habe die Maschine vor ca. einem halben Jahr zum Einzug in eine neue Wohnung gebraucht gekauft. Daraufhin bei mir zuhause angeschlossen -> Zulauf prüfen fängt an zu blinken, da die WM nicht richtig Wasser zieht.

Nun bin ich eher zufällig drauf gestoßen, dass es bei mir hilft den Absperrhahn zu und langsam wieder aufzudrehen. Man sieht es dann an der Wasseruhr und hört auch, dass sie richtig Wasser bekommt. Das kann für ein paar Sekunden dann gutgehen, dann geht der Kram wieder von vorne los, also sie zieht nicht richtig und man hört auch, dass das Wasser einfach nicht läuft. Ergo muss ich beim Waschen die ganze Zeit neben der Maschine sitzen und bei Bedarf den Absperrhahn zu- / aufdrehen. Da meine Küche nicht die größte und gemütlichste ist würde ich das in Zukunft gerne vermeiden.

Ich hatte erst vermutet, dass da...
20 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele novotronic 1285 / w900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : novotronic 1285 / w900
S - Nummer : siehe unten
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Halli Hallo,

ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine. Es ist eine Miele Mondia 1285 Waterproof-System. Auf dem Schaltplan im inneren der Maschine hab ich gesehen, dass sie wohl aus der W900er Serie stammt und mit Novo 3-Plus, HyIVA, PWM bezeichnet wird.

Seit gestern blinkt die Lampe rot bei Zulauf überprüfen.

Den Eimertest habe ich gemacht, alles Ok.

Den Aquastop-Schlauch habe ich auch abgeschraubt und das Sieb überprüft. Auch da ist alles im grünen Bereich.

Danach habe ich die Maschine aufgemacht und geschaut ob das Einlassventil in Ordnung ist. Rein Optisch kann ich nix erkennen. Mein Strommessgerät zeigt mir dass ein Ventil ca 230V hat und die anderen beiden jeweils 12V bekommen. Sollten das nicht 110V sein?

Was mir auch auffällt ist das komische Brummen der Ventile. Ich hab leider keinen Dunst die sich ...
21 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : 4808090
FD - Nummer : 48514194
Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus
Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Guten Abend, zusammen!

Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende.
2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock.

Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn.


Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel.

Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube...
22 - Fehler >Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronik W 985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler >Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W 985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und ersteinmal guten Tag. Bin neu hier bei Euch im Forum. Habe mich bereits wegen dieses Fehlers durch manche Threads durchgelesen.

Trotzdem stehe ich noch auf dem Schlauch

Bisherige Tätigkeiten:

Also Eimertest ist klar. Genügend Druck und Auslauf am Auslassventil (Kran). Hatte das org. 3 Wege Ventil abgebaut.

Ein neues 3 Wege Magnetventil mit 3 x 220V Spulen besorgt.

Die beiden grauen Spulen (110V) vom Alten demontiert, die beiden 220V Spulen (gleiche Ventile) vom Neuen demontiert und dafür die Grauen montiert.

Alles wieder wie vor mit dem WSP Schlauch wieder richtig verbunden.

Allerdings nicht die Schläuche an dem 3 Wege Ventil angebracht wegen Test. Hahn für Zulauf Wasser WSP Schlauch aufgedreht. Waschmaschine mit normalen Waschprogramm durch drücken der Starttaste gestartet.

Wasser lief nicht genügend aus dem entsprechenden Auslass des 3 Wege Ventiles. (geringer Wasserstrah) somit auch nich ausreichend...
23 - Wenig Wassereinlauf im HW -- Waschmaschine Miele W910
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wenig Wassereinlauf im HW
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W910
S - Nummer : 20/33869283
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Foristen!

Ich habe gestern o.a. "Maschinchen" (ist ja schon ein echter Brocken...) gebraucht geschossen und natürlich gibt es einen Haken.

Die Maschine zieht im Hauptwaschgang sehr wenig Wasser. Nach zwei Minuten beginnt die rote "PC"-LED schnell zu blinken, nach knapp drei Minuten hört der erste Wassereinlauf auf und die LED erlischt, es ist wohl alles normal.
Sie zieht dann später weiter Wasser, ich habe auch nicht das Gefühl das der Wasserstand insgesamt zu niedrig ist. Bleibt nur die Befürchtung, dass sich der Fehler fortsetzt und irgendwann nix mehr geht, deswegen hätte ich ihn gern behoben.

Ich würde mich als technisch/mechanisch affin bezeichnen, habe aber, vor allem elektronisch, keine fundierten Kenntnisse. Ich besitze zwar ein Multimeter, da ich aber nicht weiß wie man damit umgeht, hab ichs noch nie benutzt...
24 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Toploader W155 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Toploader W155 WPS
S - Nummer : 10/34649522
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Waschinen-Gurus!

Bei meine W155 WPS meldet sich in der letzen Zeit im Programm: 'Pflegeleicht 40 °C', vor dem letzten Spülen, der Summer und die blinkende Anzeige im Display: '---' sowie zusätzlich die LED: 'Zulauf prüfen'.

Ich habe daraufhin:
- den Wasserzulauf überprüft: Der Eimertest ergab einen Durchfluß von ca. 17 l/min.
- nach dem Abbau der linken Seitenwand habe ich alle sichtbaren Gummischläuche abgebaut: diese waren alle in gutem Zustand, keine Ablagerungen bzw. ganz geringer Schleimfilm auf den Innenseiten
- die Sichtprüfung der Rücklaufsicherung ergab auch keine Ablagerungen.

Als nächstes möchte ich nun die Steuerung überprüfen, jedoch fehlen mir dazu die Angaben des Serviceprogramms, also was bei welchem Punkt angesteuert wird. Wer kann mir helfen?

Glück auf!

Rorohiko ...
25 - Wasserzulauf bricht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W908
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Mitglieder,

meine Miele Novotronic W908 von 1996 hat ein Problem:
Ich starte ein Waschprogramm (z.B. 30 Grad), und für eine halbe Sekunde wird Wasser in die Hauptkammer eingespült. Dann bricht das Programm ab: Die Leuchten "Zu- /Ablauf prüfen" und "PC" blinken schnell.

Die Maschine ist trocken, kein Wasser im Bodenblech, kein Rost der auf früheren Wasseraustritt hinweist und sie hat kein WPS, weshalb es auch keinen Styroporschwimmer gibt.

Was ich schon gemacht habe:
- Den Niveauschalter getauscht (zum Glück für nur 9 EUR von einem Bastler bekommen)
- Den Schlauch zwischen Niveauschalter und Luftfalle gereinigt
- Luftfalle abgebaut und "durchgepustet"
- Vorwäsche und Hauptwäsche versucht: Trotzdem gleiches Fehlerbild
- Siebe im Zulaufschlauch gereinigt
- Zulaufschlauch getestet
- Wasserhahn (Eimertest) getestet
- Laugenfilter gereinigt
- In einen Eimer gepumpt (zum Test)

Eben habe ich noch für 10 EUR ein 3er-Magnetventil bestellt, auch wenn ich mir einfach ...
26 - Zu wenig Wasser /waschen -- Waschmaschine Miele Prisma W850 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu wenig Wasser /waschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Prisma W850 Novotronic
S - Nummer : 10/48345065
Typenschild Zeile 1 : HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein Hallo in die Runden.

Seit einiger Zeit,bringt unsere Miele nicht mehr genug Wasser beim Waschvorgang mit ein.
Bei leerer Maschine ca. 5cm hoch Wasser in der Trommel.
Es leuchtet keine Fehlermeldung auf.

Nach etlichen Suchen auch hier im Forum habe ich diverse Prüfungen vorgenommen.


1. Beide Siebe gereinigt.

2. Eimertest der Wassermenge, ist etwas knapp ausgefallen, deswegen habe
ich die Programmierzeit verlängert.

3. Programm nach Anleitung auf mehr Wasser umgestellt,

Option 2
Erhöhung des Wasserstandes in allen
Programmabschnitten der Programme
Koch-/Buntwäsche, Pflegeleicht, Mini
und Mischwäsche, z.B. bei besonders
empfindlichen Textilien und schwer einspülbaren
Waschmitteln. Diese Option
ist im Auslieferungszustand eingestellt.
(war nicht eingestellt)

4. Im Rahmen mein...
27 - Aquastop -- Waschmaschine Miele W939
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W939
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer Waschmaschine ist der Aquastop derfekt. es wir manschmal kein Wasser eingelassen. Ich wollte den Eimertest machen um den Fehler eindeutung zu finden, doch wie belomme ich das Gehause auf um den Aquastopschlauch zu tauschen??

Ich habe es im Forum einfach nicht gefunden

Bitte schreibt mir wo es steht.

Wie immer besten Dank vorab

Mit freundlichen Grüßen

eberg_m ...
28 - "Zulauf prüfen" -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Zulauf prüfen\"
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 10/47161127
Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine zeigt "Zulauf prüfen" an. Das Wasser läuft sehr langsam ein und scheint vom Geräusch her dann noch langsamer zu werden, bis nach ca. 20-30s die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" erscheint.

Ich habe den Eimertest gemacht: Es kommen ca. 30l/min aus dem Wasserhahn.
Ich habe den Sieb am Schlauchanfang (hinter dem Wasserhahn) raus gezogen und der ist sauber.

Kann es sein, dass Wasser ausgelaufen ist und der Aquastop aktiviert wurde. Wie kann ich das sehen?

Kann es sein, dass der Schlauch mit Aquastop defekt ist. Woran wäre das zu erkennen und warum geht der plötzlich kaputt? Wie kann man den austauschen und wo bekomm ich den her?

Oder ist's was anderes?

Bitte um schnelle Antwort, meine Frau ist schon ganz !

LG Frits ...
29 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/48769278
FD - Nummer : 5004803
Typenschild Zeile 1 : 230V, 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300 W
Typenschild Zeile 3 : 10 A, Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

es geht um eine Waschmaschine Miele W377 Baujahr ca. 1999/2000) mit Waterproof-System (Gerätetyp: W377 WPS; S-Nummer: 10/48769278; FD-Nr.: 5004803, Type HW04-3).
In jedem Programm läuft die Maschine an, es wird ca. 10 - 15 s Wasser eingelassen, hinten im Einlaufkasten und/oder vorne an der Trommel. Danach wird die Wasserzufuhr abrupt gestoppt. Die Trommel fängt an sich zu drehen allerdings nur in einer Richtung, relativ langsam, und die Displaybeleuchtung wird dabei merklich dunkler.
Mann hört zwar Klack-Geräusche in der Wasserweiche, aber Wasser wird nicht mehr zugegeben. Das geht so ca. 2 – 3 min., danach kommt die Meldung „Zulauf prüfen“.

Bei den Programmen "Wolle" und "Mischwäsche" wird das Wasser sogar über die obere Düsen eingelassen, jedoch danach der gleiche Ablauf
wie oben beschrieben.

Das...
30 - Kein Wassereinlauf über Y2 -- Waschmaschine Miele W822 Novotronic Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf über Y2
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822 Novotronic Duett
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
ich habe durch die Problematik mit unserer Waschmaschine schon öfter dieses Forum durchforscht und es war mir schon ein Mal hilfreich. Schon mal vielen Dank dafür!
Nun stehe ich aber vor einem Problem welches ich bis dato noch nicht lösen konnte.

Fehlerberschreibung:
Nach der Wahl eines Koch-/BuntWwschprogramms oder eines Feinwaschprogrammes (ohne Vorwäsche) läuft in die Hauptkammer für das Waschmittel kein Wasser ein.
Wenn mann dann das Wahlrad hin- und herdreht geht die Maschine kurz über Spülen 1-2 (ohne Wassereinlauf) und lässt dann bei Spülen 3-4 Wasser ein!

Bei einem Programm Wolle oder bei der Zusatzauswahl Vorwäsche läuft Wasser ein, allerdings halt in die andere Kammer (anderes Ventil).

Fehlereingrenzung:
- Wasserzulauf i.O. (Eimertest), Filter sind sauber
- es leuchtet nicht(!) die "Wasserhahn-LED"
- am entsprechenden Ventil (Y2) liegt keine(!) Spannung an (zu dem
Zeitpunkt, zu dem Wasser einlaufen sollte)
- Im Serviceprogramm (3xDrück...
31 - Bricht Programm ab -- Waschmaschine Miele W830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W830
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
unsere gute alte Miele Novomatic W830 macht seit einigen Wochen Ärger.

Sie bricht nach ca 1,5 Minuten das Waschprogramm ab, pumpt das Wasser raus und "Ende" leuchtet. Wenn ich sie beim Abpumpen mittels drehen des Schalters auf 0/1 und danach erneut das Waschprogramm starte, macht sie das Programm.

Sie schleudert jedoch nie, die Wäsche ist stets triefend nass. Programm "Schleudern" funktioniert jedoch.

Habe mich hier bereits im Forum umgeschaut und die Fehlerquelle eingegrenzt.

Eimertest ist OK, Wasser schießt aus dem Schlauch. Die Siebe sind allesamt frei.
Das Wasser rinnt jedoch nur spärlich in die Waschmittelkammer, egal bei welchem Programm. Habe heute die Kammer ausgebaut und komplett gereinigt, die Düsen (=Löcher in der Kammerdecke) sind alle frei und gut durchlässig. Aus den Schläuchen nach den Magnetventilen rinnt das Wasser jedoch nur spärlich.

Meine Schlussfolgerung: ich brauche ein neues Magnetventil.

Liege ich damit richtig oder könnte das Problem auch im Programm liegen, also in der...
32 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/48769278
FD - Nummer : 5004803
Typenschild Zeile 1 : 230V, 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300 W
Typenschild Zeile 3 : 10 A, Type HW04-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

an unserer Waschmaschine (Bj. ca.1999) ist plötzlich folgender Fehler aufgetretten:
- nach dem Auswählen eines Programms und Betätigen der Taste
Start" beginnt der Wassereinlass. Nach ca. 10 - 15 s wird das
Aquastop-Ventil blockiert und die Wasserzufuhr unterbrochen. Die
Anzeige auf dem Display wird dabei etwas dunkler. Man hört
allerdings deutlich, dass die Ventile in der Wasserweiche
angesteurt werden.
- nach ca. 1,5 - 2 min blinkt die Kontrollleuchte "Zulauf prüfen".
- Abpumpen funktioniert, dauert aber ewig und wird nicht automatisch
abgeschaltet. Schleudern springt manchmal an, aber nach ca. 4 min
wird die Drehzahl heruntergefahren.
- ist Wasser im Bottich vorhanden, läuft die Maschine sogar an,
allerdings anscheinend im Notprogramm, da die Beleuchtung des
Display's ...
33 - Zulauf prüfen (PC) -- Waschmaschine Miele W 2525 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen (PC)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2525 WPS Allwater
S - Nummer : 10/68169669
FD - Nummer : 06045670
Typenschild Zeile 1 : Type HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer Waschmaschine tritt folgender Fehler auf:

Nach einschalten eines Waschprogrammes hört man die Zahnräder hinter der Wasserweiche drehen. Es kommt allerdings kein Wasser und nach einer gewissen Zeit leuchtet die Lampe "Zulauf prüfen (PC)" (Eimertest bestanden). An dem Kabel für das Magnetventil des "Aquastop" (welches aus der Wasserweiche kommt) konnte ich auch nur 12V messen. Ber der Zerlegung des "Getriebekastens" an der Wasserweiche konnte ich keine Unregelmäsigkeiten entdecken.
Benötige ich eine neue Wasserweiche oder stimmt was an der Steuerung nicht ? Wie kann ich dies prüfen ?

Viele Grüße
Guido ...
34 - Wasserzulauf prüfen bei Spülg -- Waschmaschine Miele W933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf prüfen bei Spülg
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W933
S - Nummer : 00/32369334
FD - Nummer : DVGW A281gepr.
Typenschild Zeile 1 : Novo Super W933
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/32369334
Typenschild Zeile 3 : 2300W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ein herzliches Hallo in die Runde,

und erstmal DANKE für diese Hilfe. Das Forum hat mir schon öfter bei unseren Miele-Geräten guten Rat gegeben.

Heute trat bei unserer Wama W933 folgendes Problem auf:

Beim Wasserholen zum ersten Waschgang klingt es wie immer, aber nach kurzer Zeit läßt das Rauschen allmählich nach. Erster Waschgang noch alles ok. Beim Wasserholen zum 1., 2. und 3. Spülen blinkt nach ca. 30" die rote LED "Wasserzulauf prüfen". Anschließend spingt die Anzeige entweder auf 3 Striche oder Null um.
Wenn wir zusätzlich Wasser per Schlauch, Trichter und Eimer nachfüllen, läuft sie weiter. Beim 4. Spülgang zieht sie wieder ganz normal Wasser.

Eimertest ergab 6l in 15 Sekunden, also ca. 24l/min, direkt am Eckventil.

Das Sieb direkt im WPS-Ventil habe ich auch saubergemacht, wenn da noc...
35 - Spülgang defekt (?) -- Waschmaschine Miele Gala W 961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülgang defekt (?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W 961
S - Nummer : 00/47445059
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine treibt mich in den Wahnsinn und ich hoffe, dass mir jemand helfen oder wenigstens einen Rat geben kann.

Ich habe eine gebrauchte Miele Novotronic Gala W961 bekommen. Sie dürfte ca. 13 Jahre alt sein, wenn das auf die Trommel gedruckte Datum der Herstellungstag ist. Meine Mutter hat sie vor mir benutzt und sie sagt, dass die Waschmaschine bei ihr immer problemlos lief.

Da ich mich gar nicht auskenne, haben meine Vermieter die Waschmaschine gereinigt, angeschlossen und in die Einbauküche integriert. Wenn ich mich recht erinnere lief sie am Anfang normal, doch schon bald gab es Probleme. Zunächst nur bei Kochwäsche/Buntwäsche ab 60°C - die Waschmaschine wäscht, geht in den Spülgang, das Programm bricht ab und es blinkt "Zulauf prüfen". Weichspüler weg, Wäsche klatschnass.

Komischerweise lief sie bei 40°C, 30°C und "kleineren" Programmen wie Mischwäsche und Pflegeleicht einwandfrei. Einige Zeit habe ich mich nur auf die 40°C beschränkt, doch das Fehlen der Kochwäsche ärg...
36 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
S - Nummer : 00/47984611
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Einen guten Abend den Experten,

ich hab folgendes Problem mit meiner Miele Novotronic W961:
Erst sporadisches, dann grundsätzliches Blinken der "Zulauf prüfen"-LED während des Waschvorgangs (s.u.).

Habe heute folgende Punkte abgearbeitet:
Eimertest ergibt 24-26 l/min
Siebe gereinigt
Ventile funktionieren, Ventilblock sicherheitshalber gereinigt
Schläuche zwischen Ventilblock und Waschmittelkasten gereinigt
Waschmittelkasten ausgebaut und gereinigt
Entlüftungsschläuche gereinigt
Laugenpumpe gereinigt
Luftfalle ausgebaut, schwarzen Gummischlauch abgezogen und geprüft (durchgängig, muss aber ordentlich pusten, vielleicht aber normal bei dem Schlauch-Querschnitt), keine Anzeichen auf Undichtigkeit gefunden
Boden der Maschine trocken, allerdings einige Fremdkörper, Sand + kleine Steinchen beim Reinigen der Laugenpumpe gefunden

Verhalten im Service/Test-Modus:
Alle Ventile funktionieren, Wasser läuft ein, Zulauf prüfen blinkt jedoch...
37 - Wasserzulauf Prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf Prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W963
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, liebes Forum
Habe, wie viele andere in diesem Forum, ein Problem mit dem Wasserzulauf und mit dem zeitweiligen Aufleuchten der LED "Zulauf prüfen". Habe nach mehrmaligem Kontrollieren mittels Eimertest feststellen können, dass die Wassermenge pro Minute im Tagesverlauf stark schwankt (abends weniger Wasser und somit häufigeres Auftreten des Fehlers). Habe hier im Forum gelesen, dass sich bei vielen Miele-Geräten die Zulaufzeit mittels Tastenkombinationen verlängern lässt. Hätte gerne gewuss, ob es für die W963 auch eine Möglichkeit gibt....
Hoffe, daß mir jmand hier weiterhelfen kann
Vielen Dank im Voraus
Lorenz
...
38 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W915 (WPS)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W915 (WPS)
S - Nummer : Nr.12 / 33097516
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi all,
bei meiner WaMa funktioniert der Zulauf nicht mehr richtig. Die W915 hat einen Aquastop. Das Wasser im Haus wurde mal abgestellt, seitdem tritt der Fehler auf. Ich kann aber nicht beurteilen, ob das im Zusammenhang steht.

Eimertest: 16 l/Min

Sieb am Zulauf/Wasserhahn gereinigt. War ziemlich verschmutzt.

Der Zulauf funktioniert bei allen Waschgängen und sowohl beim Hauptwaschgang und Spülen nicht richtig, weil nicht genug Wasser zufließt. Allerdings funktioniert es, wenn ich jedesmal, wenn das Wasser zuläuft, den Wasserhahn zu und dann wieder aufdrehe. -

Habt ihr eine Ahnung, was die Ursache sein könnte? Kann das auch am Wasserdruck liegen? - Oder deutet das eher auf den bereits beschriebenen Ventilschaden hin?

Danke euch im Voraus schon mal für eure Hilfe und die Tipps, mit denen ich zumindest schon mal den Eimertest und die Siebreinigung hinbekommen hab
LG
Kerstin



39 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir einen kleinen Tipp geben. Ich habe das Forum bereits druchsucht und diverse Test durchgeführt.

1. Eimertest --> Erfolgreich abgeschlossen
2. Kundendienst-Prüfprogramm ausgeführt (siehe Beitrag von Christopher: https://forum.electronicwerkstatt.d.....html) --> Alle 3 Magnetventil scheinen ordentlich zu öffnen und die Dosierung sieht gut aus.

Was mich aber stutzig macht, ist das dieser Fehler nur bei 60°C Kochwäsche auftritt und bei keiner anderen Einstellung.

Der Fehler kann umgangen werden, wenn ich folgendes Einstelle:

1. nur bei 60 Grad Wäsche starten
2. Maschine stoppt beim Pumpen --> Zulauf prüfen leuchtet
3. Extra Spülen einstellen
4. Wäsche fertig

Habt ihr eine Idee welches Teil das sein könnte oder was ich machen muss?


Vielen ...
40 - Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 Novotronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

wir haben seit einiger Zeit das Problem, dass bei unserer WaMa das Lämpchen Zulauf prüfen blinkt!

Habe jetzt mal die Gerätefront geöffnet und den Spülkasten ausgebaut und gereinigt sowie alle Schläuche, die am Spülkasten sind. Es kam auch jede Menge Dreck raus. Vorher gab es die Fehlermeldung F6, diese wird jetzt nicht mehr angezeigt. Den Aquastop habe ich auch überprüft, der auch den Eimertest enwandfrei bestanden hat.

Es bleibt aber immer noch das Problme, dass wenig Wasser in den Spülkasten läuft, obwohl alles gereinigt ist.

Ich lese ab und an von einer Luftfalle (wie sieht die aus und wo versteckt die sich), kann es daran liegen? Oder ist evtl. der Magnetventil-Block defekt?

Ich habe nichts zum messen da, kann man das auch irgendwie anders prüfen?

Würde mich über ein wenig Hilfe freuen.

Viele Grüße

atglaeser ...
41 - PC blinkt -- Waschmaschine miele Novotroniv w 930
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : PC blinkt
Hersteller : miele
Gerätetyp : Novotroniv w 930
S - Nummer : 20/33058790
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

ein hallo in die runde,

da ich schon eine weile im netz schaue bin ich immer wieder auf dieses forum gestoßen. daher hoffe ich ihr könnt mir helfen. einiges habe ich auch schon ausprobiert...

1. eimertest
2. aquastop gereinigt
3. schläuche vom WAMA fach gereinigt.
4. löcher einspühlkammer gereinigt.


das problem liegt darin, dass meist zum schluß die PC diode blinkt. nicht bei jedem waschgang.
aufgefallen ist es mit, als ich 60grad wäsche angestellt und diese dann abgebrochen wurde. dann war ich ganz glücklich ds sie aus war, vorhin kam das problem wieder.
was mir noch aufgefallen ist, dass in der einspühlkammer wenig wasser plätschert. dieses problem besteht schon die ganze zeit.

leider bin ich als frau nicht dumm, aber vllt könnt ihr mir das verständlich erklären.

könnte es das magnetventil sein?

darüber habe ich schon einiges gelesen...

lg alex ...
42 - Wasser kommt nicht -- Waschmaschine Miele W2597 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser kommt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2597 WPS
S - Nummer : 10/6723060
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : 2100-2400 W
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 3 : HW05-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

melde ich nach 3 Jahren mal wieder wegen unserer Waschmaschine.

Ursprünglicher, nun archivierter Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....79586

Problem:
Beim Start gleich welchen Programms läuft kein Wasser in die Maschine. Das WPS-Kästchen fangt kurz an hochfrequent zu brummen und dann dreht sich das Zahnrädchen solange (mit Klack-Geräusch), bis es bei Kochwäsche 60° z. B. zuerst auf 1 und dann nach kurzer Zeit auf 3 stehen bleibt. Ca. 30 Sekunden später dreht das Zahnrad erneut auf 3, danach bleibt es stehen.

Nach ca. 2-3 Minuten blinkt die Zulau...
43 - Zu Wenig Wasser im Zulauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W927
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu Wenig Wasser im Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W927
S - Nummer : 00/33513449
Typenschild Zeile 1 : Typ W927
Typenschild Zeile 2 : 230 V
Typenschild Zeile 3 : 2300W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Seit einigen Wochen spinnt die Miele meiner Freundin etwas. Der Aquastop am Wasserhahn fing an zu brummen und wurde immer lauter. Heute kam die LED von "Zu-/Ablauf prüfen". Kurz Sieb am Einlauf gereinigt alles wieder angeschlossen und dann lief zumindest das Programm anfangs gut durch. Der Aquastop brummte jedoch weiter. Wir waren dann kurz unterwegs, wonach die Maschine zwar fertig war, aber die LED wieder blinkte. Die Wäsche kam mir auch sehr "unregelmäig feucht" vor.

Nach Recherche hier im Forum und im Netz,habe ich dann mal getestet, wieviel Wasser im Spülkasten ankommt. Also normales Programm und eins mit Vorwäsche gestartet und im Spülkasten geschaut. Bei beiden sehr wenig Wasser, eher ein Rinnsal. Danach Eimertest am Hahn. Der spülte mit hohem Druch soviel Wasser in 5 sec in den Eimer, dass ich davon ausgehe, dass es daran nicht liegt. Danach habe ich den Anschluss vom Zulaufschlauch in ...
44 - LED Wasserzulauf und Abpumpen -- Waschmaschine Miele W 912
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Wasserzulauf und Abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 912
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bezüglich meines gleich geschilderten Problems reichlich in der Foren-Suche gestöbert, aber leider keinen neuen Input bekommen.

Folgendes Problem besteht an meiner Miele W 912:

wenn ich in egal welchem Programm die Wasser-Plus-Taste drücke, leuchtet die LED des Wasserzulaufs.

Wenn ich in egal welchem Programm die Schongang-Taste drücke, leuchtet die LED des Abpumpens.

Drücke ich beide Tasten, leuchten auch beide LEDs.

Eimertest ergab ca. 18 l/min.
Sieb im Übergang Wasserhahn zu Schlauch ist gereinigt.
Sieb im Übergang Schlauch zu Waschmaschine (Wasserzulauf) auch.
Abwasserschlauch auf Verstopfungen geprüft, dieses ist frei.
Ebenfalls das Flusensieb habe ich gereinigt.

Bis dato habe ich nur einmal einen Draht der "Hauptplatine" nachlöten lassen, da dieses sich gelöst hatte und die Maschine nicht mehr funktionierte.

Frage: was ist defekt?

Welches Teil benötige ich neu, wo bekomme ich dieses her und was kostet es in e...
45 - Wasserstand erhöhen -- Waschmaschine Siemens e14-32
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstand erhöhen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : e14-32
S - Nummer : WM14E320
FD - Nummer : 13FD8908600040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin,

seit 1,5 Jahren darf ich mich Eigentümer der oben genannten Waschmaschine nennen und bin mit dem Waschergebnis von Anfang an nicht zufrieden. Meine Miele ´´W-irgendwas`` hat zwar 140 Liter benötigt, dafür aber auch sauber und frisch gewaschen. Die neue Siemens braucht ca.45 Liter und wäscht eher bescheiden. Wenn ich per Gießkanne noch 5Liter (Wasser, kein Spülmittel) nachkippe, habe ich ein völlig zufriedenstellendes Waschergebnis. Daher würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, den Wasserstand zu erhöhen. Und am wichtigsten: Wie?
Der Eimertest ergab 10 Liter in 17 Sekunden.
Vielen Dank

Gruß Hühnerdieb ...
46 - Spült schlecht, heizt nicht -- Waschmaschine Miele W451-S
Ach - das Ding spült schon seit Jahren hin und wieder nicht vernünftig. Die Themen Luftfalle, Schläuche aller Art, maximale Beladung und Eimertest haben wir alles schon durch - siehe hier:

Thread Waschmittelreste

Spült immer noch nicht

Seit einiger Zeit erwähnte meine Frau, dass die Wäsche immer wieder nach dem Spülen bei Entnahme eiskalt sei. Sporadisches Fühlen an der Trommel bei Folgewaschgängen ergab aber keine Erkenntnisse (war warm).

Gestern kam sie wütend aus dem Keller und sagte, die Maschine komme nun in die Tonne sie will eine andere Waschmaschine haben (nie wieder Miele!), weil das Ding schon wieder nicht geht. Allerdings gab es diesmal eine Fehlermeldung, und das Ablaufsieb unten saß zu

Nun, bei dies...
47 - manchmal kein Weichspüler -- Waschmaschine Miele viva star 300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : manchmal kein Weichspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : viva star 300
S - Nummer : 00/67409883
FD - Nummer : w307 Viva Star W 300
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2100-2400w
Typenschild Zeile 3 : 10A Type Hw 07-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum,

meine liebe Miele spielt russisch Roulette mit mir. das heißt, ab und zu bleibt der Weichspüler im Fach.

Was ich schon getan habe:
- mit den Symptomen gegoogelt, dieses Forum gefunden, ganz große
Klasse,wie sich hier gekümmert wird!

- Nach viele Lesen hier, Wasserweiche ausgebaut und gereinigt. Hat für einen kurzen Zeitraum was gebracht, jetzt bleibt der Spüler wieder drin.

- Kundendienst angerufen, der kam drückte wild auf die Tasten und meinte, der Einlauf fürs Vorspülen wäre sehr mager und fürs weichspülen auch. Entweder noch mal reinigen, aber höchst wahrscheinlich wäre die Wasserweiche kaputt und eine neue würde 190€ kosten. Einbau dann nochmal 52€.

Ich habe ihn erst mal wieder nach Hause geschickt und wieder gegoogelt, da ich die Wasserweiche schon gereinigt hatte, traue ich mir auch einen Einbau zu. Im Int...
48 - Frostschaden? -- Waschmaschine   Miele    W151 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Frostschaden?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W151 WPS
S - Nummer : 10/34410***
Typenschild Zeile 1 : Type HW03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
ich komm gleich mal zur Sache, vorstellen kann ich mich später.

Nachdem bei einer Miele W428 einer Bekannten die Laugenpumpe undicht wurde und in Folge (seit ZWEI Jahren) blockiert war, habe ich die Maschine durch eine "intakte?" Miele W151 WPS 1200(sic!)U/min aus der bay auf ihre Kosten ersetzt.
WAMA war ab Samstag, mit unbeachtetem Restwasser in Schläuchen&, 4 Tage bei minus 7°C im Auto gelagert. Nach Anschluß am Mittwoch zog das am Wandhahn befindliche WPS Ventil reproduzierbar an , spülte aber hörbar kein Wasser ein. Dachte mir :aha, 95 kg speichern ja die Kälte.... Schlauch oder Magnetventil eingefroren... wird schon werden...
Habe zur Kontrolle das Flusensieb geöffnet, Eisklumpen aufgetaut und entfernt, wieder geschlossen und probeweise Wasser mit Brauseschlauch in der Einspülkammer eingelassen, Maschine pumpte und schleuderte einwandfrei. LED Anzeige wie in BA beschrieben O.K.
Das war noch am Mittwoch.
Jetzt, 3 Tage spä...
49 - Zulauf LED bei 95 Grad Wäsche -- Waschmaschine Miele W912
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf LED bei 95 Grad Wäsche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W912
S - Nummer : 10/33052635
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Nachbar hat die besagte Maschine und mich um Hilfe gebeten.

Den Fehler hat er mir wie folgt geschildert:
- Fehler ist bereits mehrmals bei 95 Grad Wäsche aufgetreten (bei 40 Grad ist scheinbar alles ok...???)
- Maschine wäscht normal bis LED Spülen 1-2 bzw. 3-4 leuchtet, dann bleibt sie da stehen
- Es leuchten dann angeblich die LED's Spülstop, Pumpen/Endschleudern, Ende und Zulauf
- Das Wasser ist abgepumpt aber nicht geschleudert

Wir haben die Laugenpumpe und den Wasserzulauf (Siebe) gereinigt. Die sahen aber auch i.O. aus. Der Eimertest ergab wunderbare 20 Liter/Minute. Übrigens ist es keine WPS, d.h. kein Aquastop.

Leider weiss ich nun aber auch nicht weiter und würde mich mal wieder über einen Tip riesig freuen

Vielen Dank!
Rainer ...
50 - schwacher Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W 912
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schwacher Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 912
S - Nummer : 10/32914198
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und einen guten Morgen Ihr netten Leute,
ich benötige mal wieder Eure Hilfe.

Bei meiner WaMa Miele Novotronic W 912 läuft das Wasser nur noch ganz langsam ein,manchmal leuchtet die rote Wasserkontrolleuchte.Habe alle Schläuche,Wasserhahn,Siebchen sowie Einlaufkasten überprüft.(Eimertest).Wenn ich Wasser direkt am kleinen schwarzen Schlauch anschliesse läuft es einwandfrei ein.(Ausserdem war vor einiger Zeit 1 mal bei abgeschalteter Maschine aber noch geöffnetem Wasserhahn,Wasser übernacht in die Maschine gelaufen und zur Maschinentür ausgetreten.)
Ich vermute,dass das Einlaufventil defekt ist.
Soll ich es vorher irgendwie überprüfen oder gleich ein neues im Ersatzteil-Shop bestellen und einbauen?

Viele Grüße
grauhund ...
51 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W806 NovoEco
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806 NovoEco
S - Nummer : 00/33064427
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

Es kommt zu wenig Wasser in den Einspülkasten, es rieselt nur aus den Löchern heraus, der Bottich bekommt zu wenig Wasser und die Maschine springt dann auf 'Ende'. Habe den Einspülkasten gereinigt und entkalkt, hat nichts gebracht. Habe dann das Sieb am Einlaufstutzen des Magnetventils gereinigt und habe getestet, wieviel Wasser aus dem Schlauch kommt, der Eimertest ergab 22l/min, also genug.
Dann wurden die Schläuche zum Einspülkasten abgezogen, ein Programm gestartet, es kam wenig Wasser dort raus. Eigentlich kann jetzt nur noch das Magnetventil die Ursache der zu geringen Wassermenge sein. Da wir hier sehr hartes Wasser haben, könnte das Ventil verkalkt sein?
Was kostet das Teil und bekomme ich dieses über Euch?

Vielen Dank im Voraus und Gruss
Michael ...
52 - Es läuft kein Wasser ein -- Waschmaschine Miele Novotronic W930
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Es läuft kein Wasser ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W930
S - Nummer : Nr. 11/32365639
Typenschild Zeile 1 : Füllgewicht 5 Kg
Typenschild Zeile 2 : 3.200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
durch die Wohnungsauflösung meiner Schwiegermutter habe ich eine noch gut erhaltene Miele Novotronic W930 erhalten. Sie lief auch noch bis vor ca. 4 Wochen einwandfrei.
Gestern wollte ich sie anschliessen. Es läuft kein Wasser ein.
Lt. Eimertest 16,8 l / Minute.
Wie kann ich messen, ob der Aqua-Stop defekt ist?
Welcher Fehler könnte es noch sein und wie kann ich ihn eingrenzen?

Habe leider keine Bedienungsanleitung. Habe sie bei Miele direkt angefordert.

LED "Ein" und "Knitterschutz / Ende" leuchten. Restzeit bleibt immer auf 0 . Sonst keine Reaktion, egal was eingestellt wird.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Vielen Dank und Grüsse.

Horst
...
53 - Weichspülzulauf kein Wasser -- Waschmaschine Miele W733 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspülzulauf kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733 WPS
FD - Nummer : 10/1057146
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein kleines Problem mit unserer Miele W733.

Wir haben Sie gebraucht gekauft und nun festgestellt, daß der eingefüllte Weichspüler nicht entnommen wird.
Alle Zuleitungen ab dem Ventilblock sind frei (durchgeblasen!)
Wassermenge OK. (Eimertest)

Habe auch das in Eurem Forum beschriebene Kundendienstprüfprogramm durchgeführt:
4 = Wasser Vorwäschekammer
12 = Wasser Hauptwäschekammer
38 = sollte Wasser Weichspülerkammer sein ist aber wieder Wasser Vorwäschekammer???!!!

Mittlerweile über die Bucht ein neuen gebrauchten Ventilblock beschafft eingebaut und wieder das Gleiche. Wasser-/Stromanschlüße komplett wie vorher übernommen!

Was kann das sein?

Danke bereits im Voraus

LG
Markus ...
54 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine   Miele    W 151 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 151 WPS
S - Nummer : 48258860
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300 W
Typenschild Zeile 3 : 10 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die Maschine zieht bei der Hauptwäsche kein Wasser/nicht genug Wasser, sodass die Kleidung größtenteils trocken wieder heraus kommt.
Die Vorwäsche funktioniert hingegen einwandfrei.

1. Den Eimertest hab ich schon gemacht. Ok!
2. Das Waterproofsystem ist auch gecheckt keine Probleme.

Ich denke mal das bedeutet, dass Magnetventil ist kaputt.
Nun die Frage: Kann man die einzelnen Spulen tauschen oder muss man ein komplett neues Ventil kaufen? Wenn man die einzelnen tauschen kann welcher ist zu tauschen? Die mit 120V oder der mit 220V?

Seit längerer Zeit zeigt er bei 60° Kochwäsche Dosierung prüfen an. Neuerdings auch bei Buntwäsche.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Cap Kirk am 11 Aug 2010 20:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Cap Kirk am 11 Aug 2010 20:15 ]...
55 - zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W 903
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 903
S - Nummer : 21
FD - Nummer : 33844358
Typenschild Zeile 1 : 21/33844358
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hallo
habe folgenes Problem
Die lampe PC brennt zum Ende hin des programmes
Ich habe dann mal ein Spülprogramm laufen lassen um zu sehen ob genug wasser kommt (eimertest hab ich gemacht 5ltr.in 15sec.)die trommel füllt sich bis zu einen bestimmten punkt ca 4cm. Wasserstand in der trommel
dann hört das wasser auf zu laufen und bleibt dann stehen als ob sie noch mehr wasser benötigt um weiter zu machen wenn ich sie nicht ausgemacht hätte würde sie immer noch auf wasser warten.
Ich hab dann das abpumpprogramm laufen lassen.
hab den Versuch wiederholt und das gleiche, schneller einlauf bis ca.4cm.
wasserstandstand in der trommel dann feierabend.
was könnte das sein
m.f.g. frank ...
56 - Magnetventiel öffnet nicht -- Waschmaschine Miele novotronic W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Magnetventiel öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : novotronic W985
S - Nummer : 10/33791475
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die o.g. Waschmaschine öffnet im Hauptwaschgang das Magnetventil nicht Beim Einschalten hört man das Relais auf der Platine klicken, sonst geschieht nichts. Nach ca. 30 Sek Programmabbruch (3 Minuszeichen) und die Diode "Zulauf prüfen" leuchtet.
Ruft man den Vorwaschgang auf, läuft er bis zum Hauptwaschen durch, (daher ist der Eimertest auch o.k.), aber dann wie oben. Manuell eingestelltes Spülen ebenfalls.
Ich hoffe, dass es "nur" das Magnetventil ist!!
Da der Vorwaschgang nicht genutzt wird, frage ich mich, ob man das Ventil des Vorwaschganges übergangsweise für den Hauptwaschgang umstecken kann? (vier Kinde im Haushalt!!)
...
57 - zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele Novatronic 925 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic 925 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde!

Habe ein Problem mit meiner Waschmaschine.
Nicht immer, aber zeitweise beginnt das rote Lamperl (PC, Zu und Ablauf prüfen) auf. Entweder gleich beim ersten mal Wasser einlassen, oder beim zweiten Mal, ist unterschiedlich. Habe schon einiges probiert incl. Eimertest. Es kommt genug Wasser aus dem Eckventil. Habe auch schon das Dreifachventil in der Maschine zerlegt, und die Innerein heraus genommen, nur das ist kein Wasser einlassen, sondern mehr ein reinludeln. Habe danach versucht, den Aquastop per Luft zu überprüfen, da kommt gar nichts.
Schlauch demontiert (Eckventil und Dreifachventil) Verlängerungsschlauch bei Aquastop montiert => Strom für Aquastop hergestellt, Maschine eingeschaltet und versucht per Mund durch den Schlauch zu blasen, nur auf der anderen Seite kommt nichts raus. Aquastop brummt aber, dürfte also geöffnet sein. Meine Frage. Wie kann ich den Aquastop rückspülen , oder geht das nicht?
Bitte um Hilfe
Gruß
Hexenmeister7...
58 - Wasserzulauf -- Waschmaschine   Miele    W 933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 933
S - Nummer : 00/12715455
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Forengemeinde,

ich habe leider ein Problem mit meiner WaMa (neu gekauft 1994), bei dem ich auf Eure Hilfe hoffe.
Bei der Maschine blinkt das Warnlämpchen „Wasserzulauf prüfen“. In die Maschine fließt nur sehr wenig Wasser und ohne manuelles Einfüllen von Wasser über den Spülmittelkasten habe ich fast schon eine Trockenwäsche.
Das Einfließen des Wassers ist programmunabhängig schwach. Es läuft also sowohl bei Vorwäsche wie bei Hauptwäsche und Spülgängen aus den entsprechenden Düsen das Wasser nur langsam.
Da das Problem erst jetzt auftritt, liegt es wohl nicht an der Wasserzufuhr. Der Eimertest ergab jedoch nur ca. 3 Liter in 15 Sekunden, also 12 Liter/Minute.
Ich denke mal, dass dies auf ein defektes Magnetventil beim Einlass (Aquastop bzw. WaterProofSystem) und nicht bei dem 3 Wege Ventil deutet.
Ich habe darauf hin mal den Wassereinlauf vom Hahn abgetrennt, das Sieb entfernt und geschaut, was mit dem Ventil passiert, wenn die Maschine startet (Wasser einlässt). Das Resultat ist, dass man ein leichtes Brummen hört...
59 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986
S - Nummer : 10/34109727
FD - Nummer : WA-Frontlader Novo 3-Plus, HyIVA, PWM
Typenschild Zeile 1 : Typ W986
Typenschild Zeile 2 : KZ: Z-5202 0400
Typenschild Zeile 3 : Mat.nr 4578151
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele Novotronic W986, ca. 10-12 Jahre alt, signalisiert mir mit der rot leuchtenden LED "Zulauf prüfen" dass etwas mit dem Zulauf nicht stimmt.

Dieses Phänomen habe ich in mehreren Threads gefunden und dementsprechend folgendes durchgeführt:
Eimertest: 30 l / min
Reinigung von Filtern im Aquastop Zulaufschlauch an beiden Enden.
Sichtprüfung des Styroportellers und Beweglichkeitprüfung des Plastikarms, der darüber hängt.

Habe dann mangels Besserung testweise den Aquastop durch einfachen Baumarktschlauch ersetzt.

Die Waschmaschine zieht immer noch kein Wasser ein.

Gehe ich mit "Einweichen" und "Kurz" ins Wartungsmenü sehe ich als Fehlercode unter 16: "F6 - Wasserzulauf".
Auf Wartungsposition 1 passiert nichts, auf Wartungsposition 2 auch nicht aber auf Wartungsposition 3 läuft Wasse...
60 - Zulauf prüfen leuchtet -- Waschmaschine Miele W 986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986
S - Nummer : 10/34153823
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schaltplan: 4578151
Eimertest: 20 l/min
Einlaufsieb gereinigt

Hallo,

ich habe mir eine defekte Miele Waschmaschine W 986 gekauft.

Nach Angaben der Verkäuferin haben die Kontrollleuchten "Ablauf prüfen" und "Zulauf prüfen" geblinkt in Verbindung mit einem Dauerton des Summers.

Nach etwa zwei Tagen konnte sie die Waschmaschine wieder in Betrieb nehmen.
Die Kontrollleuchte "Zulauf prüfen" leuchtete jetzt konstant, die Kontrollleuchte "Ablauf prüfen" war aus. Nach kurzer Betriebszeit begann dann alles wieder von vorne.

Ursache war ein Loch in der Türmanschette. Das ausgetretene Wasser hat das WPS aktiviert.

Ich habe die Türmanschette erneuert. Jetzt läuft die Maschine wieder. Nur die Kontrollleuchte "Zulauf prüfen" leuchtet, sobald ich die Maschine einschalte.

Was kann die Ursache sein?

Viele Grüße
Kolle38 ...
61 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
S - Nummer : 11/33020307
Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Eine neue(?) Variante zum Thema Wasserzulauf.
Fehler: Wama bleibt nach Hauptwäsche mit blinkender LED "Zulauf prüfen" stehen. Die Wäsche ist nach Laugenabkühlung angeschleudert, aber nicht gespült. Nach Wechsel des Programms in Spülen 1-2 und einigen Trommelbewegung blinkt zunächst die LED "Zulauf prüfen" und nach einigen Minuten ohne Wasserzulauf springt das Programm auf Ende.
Fehler tritt im Programm KW/BW auf, vorzugsweise bei höheren Temperaturen ab 60°C und bis jetzt nur bei geschlossenem Gehäusedeckel.
Bisherige Erkenntnisse: Alle Siebe gereinigt (kaum Verschmutzung festzustellen), Eimertest 20 l/min, Ausführung ohne Aquastop, Widerstände der Spulen y1: 3,86m kOhm, y2: 3,86 kOhm, y3: 3,71 kOhm.
Im Fehlerfall U an y2: 230 V. Starkes Klopfen auf den Ventilkörper y2 (mit isoliertem Elektroschraubendreher) läßt den Wasserzulauf anspringen und die LED erlöschen.
Hat jemand schon einma...
62 - Zu- Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- Ablauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 916
S - Nummer : 12534590
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe das Forum bereits nach dem o. a. Fehler untersucht.
Daraufhin habe ich den Eimertest gemacht 15 l/min
Sieb am Aquastop gereinigt
Front geöffnet. Schwimmerschalter sieht OK aus.
Mehr traue ich mich bis jetzt nicht.

Sobald man die Maschine einschaltet und die Tür schließt blinken die Zu-/Ablaufleds.
Drehe ich den Drehschalter auf ein Programm, läuft was los 8pumpe), aber es hört sich nicht so an als würde Wasser einlaufen. Die Pumpe hört dann nach etwa einer Minute auf, aber es piepst nix).
Am Aquastop brummt auch nichts (wurde ja auch ab und zu mal gefragt).
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Aquastop defekt ist, ist aber nicht mehr als ein bauchgefühl, weil ja kein Wasser kommt.
Ich würde ja gerne mal den Schlauch innerhalb der Waschmaschine hinter dem aquastopp in einen Eimer hängen. Habe ja auch schon gefun...
63 - Zu- Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 910 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 910 WPS
S - Nummer : Nr. 20/33650265
Typenschild Zeile 2 : 5kg
Typenschild Zeile 3 : DVGW M281 VE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenmitglieder und Leser,
Bei meiner Waschmaschine blinkt das Zu-Ablauf Prüfen zeichen.
Der Wassereinfluss bei der Waschmittelzugabe ist sehr gering.
Rinnt nur.
Eimertest durchgeführt mit 10L in 20 Sekunden.
Verdacht lag auf dem WPS Ventil, daher habe ich ein Wasserschlauch direkt an den Einlassventilblock angeschlossen.
Dabei das WPS-Kabel angeschlossen gelassen.
Keine Veränderung.
Die grauen Ventile haben einen Widerstand von 1 kOhm das schwarze Ventil von 3,88 kOhm, auch das WPS Ventil hat einen Widerstand von 1kOhm.
Beim Einschalten mit Hauptwäsche wird ein graues Einlassventil mit 115 V versorgt, die anderen mit 0 V.
Auch bei der Vorwäsche wo ein anderes Ventil eingeschaltet wird ist der Zulauf nicht mehr als ein geringes Rinnen.

Ist nun der Ventilblock oder das WPS Ventil defekt?
Was könnte ich noch überprüfen um sicher zu sein?

Hoffe die Angaben sind ausreichend und ich bekomme einen guten T...
64 - WPS Ventil -- Waschmaschine Miele W 715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WPS Ventil
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715
S - Nummer : 10/11089788
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : 220 - 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200 - 3480 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

das WPS Ventil des Aquaschlauchs ist defekt.
Den Eimertest habe ich durchgeführt. Es kommt
fast kein Wasser mehr aus dem Schlauch. Wenn
ich die Gummidichtung im WPS Ventil entferne,
funktioniert der Wasserdurchsatz wieder.
Spannung liegt an mit 110 V.
Die Magnetspule funktioniert, der Metallbolzen wird betätigt.
Mir scheint, das die Gummidichtung, welche den Wasserzulauf
freigibt, nicht mehr elastisch genug ist.

1. Frage: Gibt es diese Gummidichtung als Ersatz?

Da das komplette WPS-Ventil mit Schlauch sehr teuer ist,
überlege ich ein anderes gebrauchtes Ventil einzusetzen.
Das Ersatzteil für meine Waschmaschine habe ich gebraucht
nicht finden können. Es gibt aber für Müle Spülmaschinen
ein Aquastop Ventil Nr. 2276130 mit 6 l/min. Das wird
laut Anbieter ebenfalls mit 110 V betrieben. Den je...
65 - Zulauf prüfen leuchtet -- Waschmaschine Miele Novotronic W 979 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 979 Allwater
S - Nummer : 00/34717740
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Eimertest bestanden, Zulaufsiebe komplett gereinigt

Lampe leuchtet weiterhin

Waschergebniss unbeeinträchtigt

Was könnte das Problem sein ? ...
66 - Vergisst Wasser zum Start -- Waschmaschine Miele 985 WPS (Bj. 1997)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vergisst Wasser zum Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 985 WPS (Bj. 1997)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

So, nachdem ich jetzt den Programmablauf studiert habe, müsste die Maschine also z.B. im Programm PFL (Pflegeleicht) sofort Wasser einfüllen (75mm/WS). Dies tut die Maschine jedoch definitiv nicht. Das Einzige was passiert ist, dass die Trommel sich anfängt zu drehen (links und rechts). Ich denke das ist so gewollt.
Das wundersame dabei kommt jedoch noch. Im Programm WO (Wolle) funktioniert alles wie es soll.

Überprüft habe ich gestern Nacht noch einiges. Eimertest, Luftfalle, diverse Schläuche, WPS Notabschaltung. Scheint alles soweit zu funktionieren.

Nun, was jetzt?

Logischerweise bekommt die Maschine das Signal zum öffnen des Wassereinlaufventils (Y2) nicht. Woran kann das liegen? Was sind die logischen Zustände bevor die Steuerungselektronik das Ventil freischaltet?

Würde mich über einen Tipp sehr freuen.

Grüße,
Michael ...
67 - WaMa nimmt zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W-733
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa nimmt zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W-733
S - Nummer : 13/10658983
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : W733
Typenschild Zeile 2 : ???
Typenschild Zeile 3 : ???
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammmen
Meine Miele W733 nimmt zu wenig Wasser und die rote Wasserhahn-LED fängt zu blinken an. Wie es aussieht ist innen das 3-Weg Ventil(oder wie das heisst) kaputt, denn:
-Nur bei Hauptwäsche rinnt zuwenig Wasser ein, bei Vorwäsche nimmt die Maschine ausreichend Wasser.
-Ich habe daraufhin den Wasserhahn getestet(Eimertest), der ist OK.
-Habe dann außen das Wasserstop-Ventil durch einen normalen Schlauch getauscht: Fehlerbild ist das selbe,VW ist OK, HW ist nicht OK.
-Habe daraufhin am 3-Weg Ventil den VW-Schlauch und den HW-Schlauch gegeneinander ausgetauscht und auch die elektrischen Anschlüsse getauscht. Ergebnis: Nun funktioniert Hauptwäsche und bei Vorwäsche wird kein Wasser genommen.
In diesem Zustand ist die Maschine jetzt, da meine Frau zumindest ohne Vorwäsche weiterwaschen muss.
Meine Fragen an die Miele-Experten:
Ist hier tatsächlich dieses 3-Weg Ventil kaputt? Kann ic...
68 - LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele 961 Novotronik
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Waschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 961 Novotronik
S - Nummer : 4 933 430
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, unsere gute (alte) Miele macht nun langsam wirklich Sorgen. In letzter Zeit wurden die Pumpe getauscht, die große Bullaugendichtung, Faltenschlauch des Einlaufs und nun das..... Alles blinkt...

Das letzte Problem war dann das die Maschine Wasser zog und gleichzeitig abpumpte. Daraufhin wurde folgendes geprüft: Eimertest / Zulaufventiele ausgebaut, mit Schlauch versehen und über die Kontakte einzelnd angesteuert, Sämtliche an der Maschine verbauten Schläuche geprüt und gereinigt (auch den Druckwächterschlauch von der Trommel zur Steuereinheit)Alle Stecker auf Korosion /Oxidation oder Beschädigung geprüft (auch die Stecker der Leistungsplatine zur Steuerplatine)
Danach wurde alles wieder zusammengebaut mit dem Ergebniss das nun beim Wasserziehen nicht gleich wieder abgepumpt wird, aber nun leuchten Knitterschutz und Wäsche LED kurz nach dem einschalten und der Motor läuft bei langsamen Drehen nur noch stotternd ohne die Drehung zu schaffen.....

Meine Frage: "Ist...
69 - Waschmaschine Miele W377 Novotronic -- Waschmaschine Miele W377 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 Novotronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

meine Miele Waschmaschine piept und die LED Anzeige neben Spülen blinkt und in der Anzeige zeigt sie dieses Zeichen --- . Gewaschen hat sie noch, aber als es zum Spülen ging kam dieses unerträglich Piepen, das Blinken und die Anzeige. Ich habe Sie aus gemacht, vom Strom übernacht genommen, aber nachdem ich sie wieder angemacht habe, passiert genau das Gleiche.

Eimertest habe ich erledigt und das Flusensieb ist auch gereinigt.

Bitte gebt mir nützliche Ratschläg, was ich tun kann, damit sie wieder läuft.

Geraue Geräte Bezeichnung (lt. Gebrauchsanweisung)
Miele Novotronic
Waschautomat Superior 1677WPS
Typ HW04/0
10/48234648 ...
70 - Waschmaschine Miele W106 Toplader -- Waschmaschine Miele W106 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W106 Toplader
S - Nummer : 00/34022740
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schaltplan TI.11-9.28.5
Teil-Nr. 4761540

Hallo Experten,
habe leider Probleme mit meiner Waschmaschine und im Forum nichts Passendes gefunden.
Die Miele W106 Toplader scheint nicht so das gängige Model zu sein.
Bisher hatte sie noch nie eine Reparatur gehabt, wurde aber auch wenig benutzt.
Egal welches Programm eingestellt wird, sie schaltet nach dem der 2.Wasserstandslevel erreicht ist (Niveauschalter klickt das zweite Mal),
sofort auf Ende und pumpt das Wasser komplett raus und das war es dann.
Schleudern funktioniert in allen Drehzahlen und bei Deckel öffnen wird in die Endstellung gedreht.
Ich würde meinen, am Motor kann es dann nicht liegen.
Zulaufsiebe für Frischwasser sind sauber und Eimertest ergab ca.16 Liter je Minute.
Als der Fehler das erste Mal auftrat hatte die LED für Vorwäsche geblinkt, jetzt eigenartigerweise nicht mehr.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, denn schnell mal den Mieleservice herbestellen geht nicht, ich wohne in
Costa Rica (Mittelamerika...
71 - Waschmaschine   Miele    Softtronic W451 S -- Waschmaschine   Miele    Softtronic W451 S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W451 S
Typenschild Zeile 1 : Type HW04-1
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/49327233
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen!

Unsere Miele wäscht problemlos, spült aber ab und zu nicht.
Wenn sie nicht spült, ist sie auch etwas früher fertig.
Meine Frau spült dann noch einmal extra (dann ist die Wäsche korrekt ausgespült).

Die Üblichen Tests (Eimertest etc.) haben wir schon beim letzten Fehler gemacht - Wasser, Strom, Heizung: alles da.

Hate jemand eine Idee?

Beste Grüße,
Uwe



- Softronik zu Softtronic korrigiert, damit sich kein Erbsenzähler aufregen muss. Netten Gruß, der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 19 Mai 2009 17:24 ]...
72 - Waschmaschine   Miele    Novotronic W 832 -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 832
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 832
S - Nummer : 00/12287586
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit der oben angegebenen Waschmaschine:

Nach Programmstart holt die Maschine kurz Wasser. Nach ca. 5-10 Sekunden tropft es nur noch im Waschmittelschacht und die Zulauf-LED fängt an zu blinken.

Den Eimertest habe ich gemacht und es ist genug Wasser durch den Schlauch gelaufen.
Es muß also ein Problem an der Waschmaschine sein.

Wenn man manuell Wasser für die Hauptwäsche über den Waschmittelschacht einführt, holt die Maschine im weiteren Verlauf automatisch Wasser für den Waschabschnitt "Spülen 1-2" sowie "Spülen 3-4". Ich werde daraus nicht schlau. Gibt es verschiedene Ventile für die Wasserzufuhr? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Ich habe schon in anderen Beiträgen gelesen, dass es wohl am Ventil liegen kann. Gibt es da eine Testmöglichkeit? Kann es noch weitere Ursachen geben?

Ich danke Euch im voraus.

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Silentor am  8 Mai 2009 13:58 ]...
73 - Waschmaschine Miele W 910 WPS -- Waschmaschine Miele W 910 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 910 WPS
S - Nummer : 20/33650348
Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz 2700 W 16 A
Typenschild Zeile 3 : DG9W M281 VE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Seit kurzem blinkt manchmal ca. 2 min. nach Start eines Waschprogrammes die Kontrolleuchte "Zu-/Ablauf prüfen". Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass durch das WPS nicht genügend Wasser läuft. Eimertest ca. 40 ltr. / min bei voll aufgedrehtem Wasserhahn (Einstellung unverändert seit ca. 12 Jahren). Auch in den Waschmitteleinspülkasten läuft dann ebenso wie in die Waschtrommel nur eine geringe Menge Wasser.
Bei Neustart des Waschvorganges kann es funktionieren (oder manchmal auch nicht).
Lt. Beschreibung sitzt neben dem Sieb vor dem WPS am Wasserhahn (geprüft + gereinigt) auch ein Sieb im Einlaufstutzen des Magnetventiles. Leider konnte ich diese nicht finden/reinigen.
Frage: Wie kann ich weiter vorgehen ohne auf Verdach den Zulaufschlauch einschl. WPS und/oder das Magnetventil auszutauschen.
Danke im Voraus.
gorgo1 ...
74 - Waschmaschine Miele Novotronic Duett W822 -- Waschmaschine Miele Novotronic Duett W822
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Duett W822
S - Nummer : 11/33075112
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele Waschmaschine Novotronic Duett / W 822 - Wasserzulauf gestört


Hallo!

Wir haben eine gebrauchte Miele-WaMa "Novotronic Duett" (W 822 Duett, Nr. 33075112) übernommen, die bis dato angeblich tadellos lief.
Bei uns tut sie das leider nicht.
Ein ähnliches Problem habe ich hier im Forum schon entdeckt (vor allem im Beitrag von "krätze" vom 9 Dez 2007), doch irgendwie scheint es bei uns doch noch etwas anders zu sein.

Also,
schon beim Einlaufen des Waschwassers beginnt nach ca. 90 Sekunden die rote Zulauf-LED zu blinken. Sobald sich die Trommel zum ersten Mal in Gang setzt hört das Blinken auf, und die WaMa beginnt zu waschen.
Doch spätestens beim Spülprogramm ("Spülen 1-2") beginnt die LED nach 90 bis 120 Sekunden wieder zu blinken, mit dem Unterschied, dass dann ruckzuck das Programm auf "Ende" springt, die Maschine noch abpumpt und dann Feierabend macht. Fast ausnahmslos, immer an dieser Stelle.
75 - Waschmaschine Miele Novotronic W 941 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 941
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 941
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Problem mit Wasserzulauf-Schlauch (Aquastop)

Hallo!

Seit gestern funktioniert unsere treue Miele W941 nicht mehr. Nach dem Start hört man das Wasser fließen und dann blinkt nach ein paar Sekunden 'Zulauf' auf. Folgendes habe ich schon gemacht:

1.: Google bemüht
2.: Dieses Forum gründlich durchsucht
3.: Eimertest gemacht > 10 Liter / 30sec
4.: Sieb im Aquastop rausgenommen
5.: Schlauch in der Maschine abgeschraubt, über Eimer gehalten und Maschine gestartet. Ergebnis: Es kommt nur noch ein Rinnsaal an.

Ergo: Der Aquastop läßt nicht mehr genug Wasser durch.

Nun meine Frage: Kann man außer Austauschen noch etwas anderes machen? Ich dachte an ein Entkalken mit Essig oder etwas ähnlichem.

Den Aquastop selber möchte ich nicht manipulieren und auch keinen Schlauch ohne Aquastop einbauen. Falls es je einen Wasserschaden geben sollte, wäre ich dann ohne Versicherung.

Also - gibt es außer Austauschen eine Lösung?

Danke vorab für die Hilfe!
Hamesha
...
76 - Waschmaschine Miele W2597 WPS -- Waschmaschine Miele W2597 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2597 WPS
S - Nummer : 10/6723060
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 2100-2400 W
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 3 : HW05-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

melde ich mal wieder wegen unserer Waschmaschine.

Problem:
Beim Start gleich welchen Programms läuft kein Wasser in die Maschine. Das WPS-Kästchen fangt kurz an hochfrequent zu brummen und dann hört man leichte "Klack"-Geräusche im Abstand von ca. 1 Sekunde im Bereich des Waschmittelbehälters auf der linken Seite (wenn man vor der Maschine steht). Und das war es dann auch schon...

Der Eimertest brachte ca. 18 L/min. Sieb war sauber.

Schaltplan ist im übrigen nicht vorhanden.

Auf welchen Defekt deuten diese Symptome denn hin? Über sachdienliche Hinweise wären wir wie immer dankbar.

Gruß
Tom ...
77 - Waschmaschine Miele W917 -- Waschmaschine Miele W917
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W917
S - Nummer : 11940421
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach Umzug und Einbau eines Kombi Eckventiles ist der Eimertest grenzwertig, 10-12 l/min.
Miele gibt in der BDA an, das mindestens 5 l in 15 s fließen sollten, was 20 l/min entspricht.
Daher die Frage: sollte ich mich mich um einen Austausch des Eckventiles bemühen? Ich habe den Eindruck, dass es nicht genug Querschnitt freigibt.
Wenn ich den Eimertest vor dem Eckventil durchführe, komme ich locker auf die doppelte Menge.

Gruß,

Philipp ...
78 - Waschmaschine Miele Novotronic -- Waschmaschine Miele Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 10/12481474
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo erstmal ^^

Habe euer Forum mit grossem Interesse durchstöbert und alle Tips ausprobiert, leider ohne Erfolg

Meine Waschmaschine Miele Novotronic W918 mit WSP zieht einfach kein Wasser. Die Rote Leucht blinkt nach ca 2min egal was ich starte. Das Prüfprogramm habe ich auch schon in Anspruch genommen, mit dem Ergebnis das sie beim schaltvorgang auf 90° Wassermangel anzeigt,drehe ich weiter auf 80°springt die Fehlermeldung auf Pumpe über und bei 70° wiederum auf Wassermangel. Dabei zieht sie in keiner der Kammern auch nur 1 Tropfen Wasser.
Der Wasserschutz in der Bodenwanne ist auch Ok. Aha hab ich mir gedacht dann kann es ja nur am WSP liegen also schnell einen neuen Schlauch bestellt, montiert und na nix alles wie vorher
Ich habe zwar den Eimertest nicht gemacht, allerdings hängt am selben Ausgang die Spülmaschine (funktioni...
79 - Waschmaschine Miele HW07-2 -- Waschmaschine Miele HW07-2
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW07-2
S - Nummer : 00/68715710
FD - Nummer : 06082260
Typenschild Zeile 1 : W527
Typenschild Zeile 2 : 5 KG
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W 230V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Habe riessiges Problem mit Unserer WM Miele W527...BJ 05-2005 !!

WM wurde mit 1 Becher Calgon und 95°C Kurzwäsche entkalkt (wär aber,
so wie der Heizstab beim Ausbauen geglänzt hat, nicht nötig gewesen)
und seither blinkt die Waschen LED ! selbst beim Spülen oder Kaltwäsche

Fehler : Sofort nach dem Einschalten blinkt die Waschen

Hab natürlich gleich nach den üblichen Problemen gekuckt :

1. NTC gemessen : i.O. 14,7kOhm..messbar bis zur Elektronik
mit und ohne Zuleitung..Leitung i.O.
2. Heizung gemessen : ca. 28 Ohm (24-28.7 je nach Messstrippe ;-)) )
3. Heizrelais gemessen und getestet..Schaltet durch, Heizung- bei
abgezogener Spannungsversorgung und gesch. Relais- messbar..
Zu- und Ableitungen geprüft...passt auch..

hab die Siebe gereinigt, Eimertest,
aufn Luftschlauch gedrückt - Maschine Punpt ab..
jetzt die elektronik ...
80 - Waschmaschine Miele W927 -- Waschmaschine Miele W927
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W927
S - Nummer : 00/33461945
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
also ich bin gar nicht vom fach aber kann unter anleitung schon mit einem schraubenzieher umgehen *g

so also wir besitzen eine mondia 1227 oder w927.

es passiert jetzt folgendes:
einschalten der maschine. wasser wird scheinbar gezogen.
es gibt ein zwei umdrehungen und nach ca 3min leuchte die led für knitterschutz auf und die restlaufzeit springt auf 0 und das wars.
zusätzlich fängt dann die led für PC zu/ablauf prüfen an zu blinken.
dabei aber nur die vordere led für zulauf.

die wäsche ist nass aber es steht kein wasser in der trommel.

ich habe dann laugenfilter gereinigt. ( ich habe das ganze zweimal gemacht und auch beim zweiten test war der behälter wieder voll mit wasser).

ich habe den eimertest gemacht ( ohne aquastop) = ca 28 l./m.
ich weiss aber nicht ( und habe nichts über die suchmaschine gefunden) wie man einen eimertest MIT aquastop macht??
ich habe aber das kleine sieb gereinigt welches vom oben im aquastop vorhanden ist.

es gab keine ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Eimertest Waschmaschine Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Eimertest Waschmaschine Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284337   Heute : 6678    Gestern : 13943    Online : 332        27.8.2025    9:22
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.112126111984