Gefunden für delle in der rckwand - Zum Elektronik Forum |
1 - Delle in Außenhülle -- Gefrierschrank Bauknecht kenne ich nicht | |||
| |||
2 - Mikrophon Grampian DP4/M 600 Ohms -- Mikrophon Grampian DP4/M 600 Ohms | |||
Biete altes Mikrophon Mikrophon Grampian DP4/M 600 Ohms
Da ist anscheinend eine Delle, vermutlich auf einer Membran. Ich habe das Mikro mit den Klemmen und was Gebasteltes getestet. Dazu Steinberg UR22 und Audacity. Funktioniert, der Adapter mit Kabel ist jedoch nicht dabei. Inwieweit das Mikrofon in Ordnung ist, weiß ich nicht. Ich gebe keine Garantie für elektrische Sicherheit und keine Garantie, dass ungefährliche Stoffe/Materialien verwendet wurden. Nur zu kaufen, wenn Sie damit einverstanden sind. Versandkosten nach Absprache. toneslide@gmail.com Privatverkauf ohne Garantie, Gewährleistung und Rücknahme ... | |||
3 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 29 Sep 2020 14:41 geschrieben : Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen? Klar, liegt der niedrige Audiopegel an den Pace Receivern, wobei der DC221 gegenüber dem noch älteren DC220 sogar einen leicht höheren Pegel hat. Natürlich kann ich die Receiver noch etwas lauter stellen, aber dann habe ich keine Reserve mehr und ich will beim fernsehen nur dessen Fernbedienung nutzen und nicht extra für die Lautstärke noch die des Loewe. Die nehme ich nur zum Ein- und Ausschalten (auch Timer basiert) des Loewe. Der Receiver geht dann über eine Master-Slave-Steckdosenleiste automatisch mit aus, wenn der TV auf Standby schaltet (natürlich auch, wenn ich den Loewe über den Netzschalter ausschalte. | |||
4 - Trommel und Motor dreht nicht -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel und Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : E-Nr. WT46W562/16FD9205200105 FD - Nummer : 9205 200105 Typenschild Zeile 1 : WT46W562/16 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, ich besitze einen Siemens Wärmepumpentrockner. IQ700. Mitten im Trocknungsvorgang hat er gestoppt und nach Sicht in das Innenlebe, habe ich festgestellt, dass der Riemen gerissen ist. Neuen Riemen eingebaut, bei der Gelegenheit Flusensumpf gereinigt (mache ich einmal jährlich). Wenn ich nun den Trockner anschalte und ein Programm wähle, schaltet die Pumpe ein und pumpt Wasser in den Behälter, danach surrt die Pumpe aber die Trommel dreht sich nicht, bzw. der Motor bleibt tot. Auch Trommel per Hand anschieben nützt nichts.Im Bedienungsfeld ist alles normal, d.h. keine Fehlermeldung oder ähnliches. Spannrolle ist auch i.O. Mir ist aufgefallen, dass der Anlaufkondensator eine leichte Delle hat . Ein Bekannter hat den Kondensator mit einem normalen Stromprüfgerät gemessen, Werte gingen hoch und nach Tausch der Prüfkontakte wieder runter. Leider habe ih kein Gerät, dass Microfarad messen kann. Merkwürdig ist auch, dass der Keilriem... | |||
5 - 11kw Heißluftofen - Welcher Zeitraum wird für das Aufheizen benötigt? -- 11kw Heißluftofen - Welcher Zeitraum wird für das Aufheizen benötigt? | |||
Zitat : Also Schritt 1 ist immer Vorheizen bis 250 Grad. Schritt zwei wäre der Garprozess bei sagen wir mal 220 Grad.So hoch solltest du mit Rücksicht auf die Bildung von Acrylamid nicht gehen. Dieser Stoff, der sich bei hohen Temperaturen in Backwaren bildet, ist ja vor einigen Jahren als möglicherweise Krebs erregend ins Gerede gekommen, wenngleich das aufgrund wissenschaftlich fragwürdiger Fütterungsversuche mit sehr hohen Konzentrationen geschah. Ich persönlich jedenfalls begnüge mich beim Backen mit 180°C, auch wenn es dann etwas länger dauert. Profiköche mögen das anders sehen, und im Zweifel haben die Recht. Allerdings sind Tiefkühlpizzen m.E. ja nicht gerade der kulinarische Gipfel der Kochkunst. Im Übrigen wird wohl nur in der Industrie mit der Stoppuhr gekocht, während erfahrene Köche andere Gesichtspunkte anwenden um zu entscheiden, wann das Futter gar ist. | |||
6 - Wasserstand erhöhen - Umbau ? -- Waschmaschine LG Elektronik Intellowasher WD1460FD | |||
Der alte Toplader war ein Siemens Siwamat Plus 70/71/72xx ( irgendwas ). Hab die Gebrauchsanweisung im Küchenschrank gefunden.
Jetzt zu der LG mit der nächsten Baustelle. Mir war schon öfters aufgefallen das die Maschine leicht unwuchtig und auch etwas lauter läuft. Heute mit etwas mehr Wäsche, hat es vom Nachbarschrank ( kein direkter Kontakt ) Gläser runtergeworfen. So stark hat die geschlagen. Hab gleich den Deckel wieder abgenommen und mir die Geschichte im Betrieb angesehen. Der Motor ( Direktantrieb ) läuft für meinen Geschmack nicht ganz rund. Er eiert leicht. Zu vergleichen mit ner Delle im Fahrrad. An der Gehäuserückwand sind auch Schleifspuren, die gesamte Trommel bzw mitsamt Motor muss dort mal geschliffen haben. Siehe Bild. In dem Handbuch von Silencer300 sind netterweise auch Bilder vom Innenleben. Dort sind 7 Schrauben vermerkt. Eine um einen ROTOR ASSEMBLY (?) zu lösen. Sieht wie ein Deckel aus. Darunter sitzt ein Stator Assembly, ich vermute das ist der Motor an sich ( ich kriege es mit Google Translator leider nicht übersetzt ). Wenn nichts dazwischen kommt, schraube ich das morgen mal auseinander. Die gute Nachricht ist: Meine alte Maschine steht noch im Keller. Der Bauch hatte während des Umzuges nämlich zur Mitnahme geraten. Wenn ... | |||
7 - ALPS Potentiometer 3221-10962-100KAX2 -- ALPS Potentiometer 3221-10962-100KAX2 | |||
Zitat : Bei der Wahl der Induktivität hat man aber offenbar auf das zurückgegriffen, was gerade da war und weg mußte Tatsächlich ein Tonkopf von einem Kasettenrecorder. ![]() Als du "Induktivität" schriebest und auch in Überschrift der Annonce "LC" zu lesen war, dachte ich zuerst, dass natürlich "RC" gemeint ist, weil die Chinesen ja kein R sprechen können. ![]() Wie ich es sehe, bewirkt dieser Parallschwingkreis bei niedrigen bis mittleren Potistellungen eine breite Delle im Frequenzgang bei 16kHz. Wie sich das anhört, muß man sehen, zumal an Stelle der im Schaltplan angegenen 1nF ja 2,2nF eingebaut sind. Vermutlich stimmen die 100mH dann auch nicht. ... | |||
8 - Funkmodul defekt -- Telekommunikation Siemens DECT Telefon | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Funkmodul defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : DECT Telefon Chassis : Siemens Gigaset Messgeräte : Multimeter ______________________ Was ist das für ein Bauteil? Sitzt auf einem Telekom Sinus 501 DECT Telefon baugleich mit Siemens Gigaset S68H. Für mich sieht aus wie ein Schwingquarz oder Oszillator. Leider findet sich anhand der Bezeichnung keine Informationen im Netz. Kenn jemand von euch ein vergleichbares Bauteil und weiß wo man es bestellen kann? Jedenfalls baut das Mobilteil nach einem schweren Sturz keine Verbindung mehr zu Basis auf. Auch hat das Metall-Gehäuse dieses Bauteils eine Delle abbekommen. Meine Vermutung ist daher, das dieser Quarz nicht mehr schwingt und darum das Funkmodul nicht mehr funktioniert. ... | |||
9 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine CLATRONIC WA 1007 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : CLATRONIC Gerätetyp : WA 1007 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit einigen Tage tropft an meiner Waschmaschine CLATRONIC WA 1007 unten aus dem Flusensieb Wasser raus. Ich habe das Sieb rausgeschraubt und gereinigt, reingeschraubt. Dies hat jedoch nicht geholten. Habe mir die Dichtung am Flusensieb angesehen, sie hat an einer Stelle eine "Delle". Vielleicht ist das die Ursache. Was meint Ihr? Wo bekomme ich die derartige Dichtung (53mm Durchmesser, 4mm dick, 6mm breit) her (Baumarkt/Fachhandel etc)? Vorab vielen Dank für Eure Antworten. Gruß scharlei ... | |||
10 - Rumpeln der Trommel -- Wäschetrockner Miele T 8627 C WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Rumpeln der Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8627 C WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Freunde, ... ich muss zugeben, wir haben in einem Internet-Shop einen "gebrauchten" Wäschetrockner von Miele gekauft (mit Garantie, dafür muss ich aber 600 Km fahren... naja) Trockner wurde mit der SPedition angeliefert. Über dies lässt sich nun vortrefflich streiten, das soll nun aber nicht das Thema sein. Trockner eingesteckt, Trommel rumpelt ganz schrecklich... Rabom, Rabom, Rabom, Rabom... nach etwa einer Minute kommt die Fehlermeldung: "Trommelinhalt prüfen"... oder so ähnlich... Mag mir jemand einen Hinweis geben, ob vielleicht die Trommel aus einer Art Führung gerutscht sein kann, oder woran es liegen könnte ? Wenn man die Trommel langsam mit der Hand dreht, merkt man an einigen Stellen so etwas wie einen unrunden lauf, wie eine Delle ... oder sowas... Kann mir jemand helfen ? Kommt man an die vorderen Lager irgendwie ran ? Will erst mal selber nachsehen, bevor ich mich auf den Weg machen muss. Vielen Dank Philip ... | |||
11 - Stromkabel von Tischlampe austauschen -- Stromkabel von Tischlampe austauschen | |||
Ich würde meinen die Delle hält den Gewindeeinsatz in der Metallhülle.
Die Fassung hat mit 90%iger Wahrscheinlichkeit so eine Sperre, die sind doch schon seit Ewigkeiten vorgeschrieben! ... | |||
12 - kofferplattenspieler philips. fehlersuche, wer hilft? -- kofferplattenspieler philips. fehlersuche, wer hilft? | |||
Hallo, "Schallplatte aus dem YPS-Heft" ![]() Wie Georg schon schrieb, gerade Philips ist "berühmt" für schlechte Gummis. Ab wann die allerdings so schlecht waren, ist mir nicht bekannt. Möglicherweise sind die bei dir noch brauchbar. Wenn sie nur hart geworden sind, und sich nicht, wie bei Philips oft üblich, in die klebrigste und ekligste Substanz die der Menschheit bekannt ist verwandelt haben, können auch spezielle Mittel helfen. https://ssl.kundenserver.de/s346658.....tem=0 | |||
13 - Loch im Gehäuse Wasseraustrit -- Waschmaschine AEG Toplader | |||
Leider steht nichts auf der WM also habe ich mal bei AEG verglichen. Es sollte diese sein:
PNC 913 217 006 EAN-Nummer 7332543123940 Energie-Effizienzklasse A+ Schleuderwirkungsklasse B Fassungsvermögen Waschen kg 6 Max. Schleuderdrehzahl (U/min) 1200 Verbleibende Restfeuchte (%) 53 Wasserverbrauch pro Jahr in l 8790 Geräusch Waschen db(A) re 1 pW 56 Geräusch Schleudern dB(A) re 1 pW 76 Deklarationsprogramm Baumwolle Eco 60°C volle u. halbe Beladung, Baumwolle Eco 40°C halbe Beladung kWh - min. Energiesp. 60°C 1.09 - 249 Zeit Baumwolle Eco 60°C min 249 kWh - min. Energiesp. 40°C, Teilbeladung 0.67 - 146 kWh - min. Energiesp. 60°C, Teilbeladung 0.8 - 159 Jahresverbrauch Energie (kWh) - Wasser (l) 192 - 8790 Energieverbrauch pro Jahr in kWh 192 Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand (W) ,48 Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (W) ,48 Wasseranschluss Kalt Aufstellungsart Freistehend Absicherung A 10 Anschlusswert (Watt) 2200 Anschluss-Spannung (Volt) 230 Farbe Weiß Gerätehöhe mm 890 Gerätebreite mm 400 Gerätetiefe mm 600 Ja natürlich ist das Teil zwischen Trommel und Laugenbehälter gefallen, wahrscheinlich beim Wäsche reintuhen. Be... | |||
14 - Erfahrung mit "B-Ware"??? -- Erfahrung mit "B-Ware"??? | |||
Grundsätzlich:
"B-Ware" ist voll funktionstüchtige Neuware, die auch der vollen Gewährleistung (2 Jahre) des Verkäufers unterliegt. Ausnahme: Wenn als "gebraucht" deklariert, darf der Verkäufer die Gewährleistung auf mind. 1 Jahr beschränken. Sie kann aber Einschränkungen in folgenden Bereichen haben: -leichte Gebrauchsspuren -Verpackung fehlt/beschädigt -Gehäusefehler (Delle, Kratzer, Lackschaden etc.) -leichte Verschmutzungen -bestimmte Zubehörteile fehlen -Unterlagen unvollständig oder fehlen (bzw. nur in Kopie vorhandern) -älteres Modell (Auslaufgerät) etc. Es handelt sich um Kundenrückläufer (Ansichtsware), Vorführgeräte, Austellungsgeräre, es kann aber auch fehlerhaft produzierte Ware sein. Im Prinzip spricht daher nichs gegen den Kauf, wenn man mit den leichten Einschränkungen leben kann UND der Preis stimmt. Gerade im Bereich der Weißen Ware gibt es (neben den - oft nur Mitarbeitern zugänglichen - Herstellerverkaufsstellen eigentlich in jeder größeren Stadt Händler, die sich auf solche Ware spezialisiert haben. Einfach mal die vergilbten Seiten bemühen! Aber auch bei praktisch allen regulären Händlern kann man derarti... | |||
15 - Kühldauer 30 min, Ruhe 10 Min -- Severin KS 9807 | |||
Hallo,
um da was sagen zu können muss man wissen, was dort in der Ecke an Technik sitzt. Ist dort weder Kompressor noch Wärmetauscher sollte die Delle nichts ausmachen, auch wenn es eine Frechheit ist, so ein Gerät zu verschicken. Es kommt natürlich auf die Fläche an, die beschädigt ist, wie tief die Delle (Gehe mal davon aus, die Geräteaußenwand ist eingedrückt) ist usw. Um einen Transportschaden handelt es sich ganz klar nicht, denn dann müsste der Karton auch eingedellt sein. In diesem Moment entfällt die Begründung "Transportschaden - Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden", ein wichtiger Verbündeter ist der Transportdienstleister, denn der wird klar zustimmen, das es kein Transportschaden war, tut er das nicht, sieht es natürlich schlecht aus. Das Laufverhalten ist aber schon üblich. Das Gerät kühlt bis auf den eingestellten Wert und schaltet dann ab. Da es sich um ein A+ Gerät handelt, dessen Lagerzeit nach Stromausfall sehr kurz ist, springt der Kompressor nach 10 Minuten wieder an. Folgendes würde ich tun: 1. Thermometer kaufen und in die Box legen (Min-Max-Thermometer, das verändert den Wert für Mini nicht mehr nachdem es aus der Box genommen wurde, es sei denn bei Dir ist es in der Wohnung kälter als in der Bo... | |||
16 - Motor läuft unrund -- Rademacher Typ 4000 Rohrmotor | |||
Zitat : perl hat am 4 Jun 2012 21:53 geschrieben : Einen Kondensator (8µF) von dieser Bauart&Fabrikat hatte ich im Rasenmäher, bis er sich mit einer gewaltigen weißen Qualmwolke verabschiedet hat. Unsere Brunnentauchpumpe hat auch einen Betriebskondensator mit 12,5uF im Plastikbecher verbaut, welcher nach 10 Jahren kaputt war. Da hat zwar nix gequalmt, aber es scheint nicht ungewöhnlich zu sein, dass die Dinger nach so einer Zeit platt sind. Zitat : Imho sollte der Antriebsmotor trotzdem nicht knurren. Entweder er läuft - oder eben nicht. Rollladenmotoren sind meist Kondensatormotoren und keine Drehstrommotoren. Da bekom... | |||
17 - Ist diese SpüMa brauchbar oder Murx? -- Ist diese SpüMa brauchbar oder Murx? | |||
Wir haben in der Nähe einen großen Händler (selbstständig, keine Kette), der ab und an Geräte mit kleinen Schönheitsfehlern mit erheblichem Preisnachlass verkauft. Als wir unseren neuen Kühlschrank kauften, hätten wir gern einen 1A-Bosch mit einem Kratzer an der oberen Tür genommen (minus 30 Prozent!), wenn da nicht einer versucht hätte, mit einem Lackstift dran herumzudoktern ![]() Ronnie ... | |||
18 - Ticken in allen Netzteilen -- Ticken in allen Netzteilen | |||
Na gut, dann will mal etwas zusammenstottern:
Aufgabe der PFC ist es, den Netzstrom möglichst kontinuierlich zu entnehmen. Das war bei älteren Netzteilen nicht der Fall, sondern da wurde mittels eines Gleichrichters ein großer Kondensator annähernd auf die Spitzenspannung des Netzes, also auf ca. 300V aufgeladen, und mit dieser Gleichspannung dann der Spannungswandler betrieben, der die eigentlichen und stabilisierten Betriebsspannungen im Computer herstellt (+3,3V +5V +12V). Diese einfache Kombination aus Gleichrichter und Kondensators hat aber den Nachteil, daß nur dann Strom aus der Steckdose fliesst, wenn der Momentanwert der Wechselspannung die Kondensatorspannung übersteigt, welche somit ständig zwischen etwa 280V und 320V schwankt. Nur in diesen kurzen Momenten fliesst also ein, -dann allerdings sehr hoher- Strom, mit welchem der Kondensator nachgeladen wird. Diese kurzen und starken Stromimpulse können, wenn nur genügend viele Geräte dieser Art angeschlossen sind, den Neutralleiter im Stromnetz überlasten und dann im schlimmsten Fall sogar zu einem Brand führen. Im Normalfall, wenn nur die seit altersher gebräuchlichen linearen Lasten wie Glühlampen, Heizöfen, Kochherde, Staubsauger angeschlossen sind, führt dieser Neutralle... | |||
19 - Wasserverlust am Bottich -- Waschmaschine AEG 64850 L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust am Bottich Hersteller : AEG Gerätetyp : 64850 L S - Nummer : 11500339 FD - Nummer : HPO54441 Typenschild Zeile 1 : 914903857 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Gemeinde! Ich habe mir vor kurzem die oben angegeben Wama gekauft. Sie hat einen Transportschaden.Der Verkäufer sagte aber bis auf einer Delle am Seitengehäuse wäre sie technisch ok. Ich ihm also vertraut, hab sie angeschlossen und was war... es lief natürlich Wasser unten raus. Bis der Fehler-code erschien den einen Kundendienst unumgäglich machte. Ich also bei dem Verkäufer angerufen und ihm mitgeteilt das die MAschine eben nicht technisch ok ist. Wir haben uns dann darauf geeinigt, das er mir von KAufpreis einen gehörigen Anteil zurück gibt. Und ich dann die Hoffnung hatte die MAschine doch noch dicht zu kriegen. Ich machte sie also auf und sah,das : 1: das Gehäuse für das Waschmittel gerissen war. 2. das Betongewicht am Bullauge 4 mal gerissen war, 3: der wohl sogenannte Bottich einen Riss von der Öffnung(8 Uhr),ca 7 cm lang hatte. zu1: hab ich mit Heißkleber repariert u. hält erstmal. zu2: kann so bleiben zu3:hab ich auch mit Heißklebe... | |||
20 - Universalfernbedienung für Somfy 433,42 MHz gesucht (Dip Schalter) -- Universalfernbedienung für Somfy 433,42 MHz gesucht (Dip Schalter) | |||
so was meine ich
FB Universal Ich will ja weiterhin eine FB haben nur nicht so ein Monster + ständig die Gefahr haben dass das Teil von alleine aufgeht...ist halt schlecht wenn Besuch vor der Garage steht und dann ne Delle abkriegt... ... | |||
21 - Delle in der Rückwand -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 76730 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Delle in der Rückwand Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 76730 update Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Meine Waschmaschine hat in der Rückwand immer wieder eine nach innengewölbte faustgroße Delle. Habe die Delle jetzt mehrmals wieder nach außen gebogen und die Maschine lief wieder einwandfrei OHNE Geräusche. Doch 2 oder 3 Tage später ist die Delle wieder da. Die Trommel läßt sich ebenfalls schwerer drehen und macht ein leises Schleifgeräusch. Schleudert die Maschine ist sie unendlich laut und gibt Geräusche von sich. Was könnte die Ursache sein? Danke schon mal im Voraus! ... | |||
22 - Trommel eiert -- Waschmaschine Miele W971 | |||
Die W912 ist sicherlich Älter, zudem hat sie nicht das ältere Waschprogramm vom Verbrauch her gesehen.
Ich würde dort überhaupt nichts mehr kaufen und mir das Geld zurückgeben lassen. Was meinst Du mit Eiern ? Vorne der Trommelhals hat ne Delle, oder hat das ganze Trommelager Spiel, sodaß man die Trommel im Bottich anheben kann ? ... | |||
23 - Nach "Stromschlag" alles ok. Spätfolgen möglich? -- Nach "Stromschlag" alles ok. Spätfolgen möglich? | |||
Mit Blitzgeräten hantiere ich auch nicht alle Tage herum ![]() Wenn ich selber etwas baue, wo Spannungen >100V im Spiel sind, sehe ich zu, dass alles halbwegs berührungssicher ist, man kann nie wissen. So langsam scheint mir aber auch die Schutzengelgeschichte plausibel zu sein ![]() So hat z.B. letztens beim Holzmachen die abrutschende Spaltaxt mir nicht den Unterschenkel zertrümmert, sondern nur eine Delle in der Haut hinterlassen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 17 Mai 2011 20:03 ]... | |||
24 - Papierstau / Walzenschaden -- Kopierer Mita ( Kyocera) Point Source Vi 200 | |||
Hallo Harald,
die fehlende Seperatorklaue ist das geringste Problem... Die schwarze Heizwalze mit den Blasen muß auf jeden Fall ersetzt werden, die darunterliegende Silikonwalze hat jetzt wahrscheinlich auch eine Delle und muß ebenfalls ersetzt werden. Dann muß geprüft werden, warum die Temperetaur zu hoch wurde, evtl. Thermistor defekt oder er wurde durch den Papierstau von der Walze abgehoben. Gruß, Elmar ... | |||
25 - Trommellager macht Geräusche -- Waschmaschine Hanseatic WD 1200 | |||
Der Aufwand ist diese Maschine nicht Wert. Ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Es müssen beide Lager und der V-Dichtring getauscht werden. Feiner 3-Bein-Abzieher wird benötigt. Stecker raus Rückblech ab zwei Querstreben ab Deckel ab (2 Schrauben hinten und nach vorne abschieben) Motor ab und hängen lassen, Stecker dran lassen Motor auch auf Lagerschaden prüfen Alle vier Schrauben am Lagerkreutz lösen Am Antriebsrad alles komplett nach hinten samt Trommel raus ziehen Wenn Du dann soweit bist, fäng erst alles an. Denk daran dass die Wellendichtung zwischen Rückwand und Trommel ist!!!! Die feine Lippe muss mit Grafitfett eingerieben werden und zur Rückwand zeigen. Beim Ansetzten des abziehers NICHT die Rückwand verdellen, dort dichtet der V-Ring. Delle bedeutet Rückwand defekt. Ganz ehrlich, lass es und schmeiß aus dem Fenster ;-) (Spaß und nicht machen) :tonne ... | |||
26 - Kompressor heiß läuft nicht -- Kühlschrank Gorenje RI4158W | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor heiß läuft nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : RI4158W Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Heute wurde das Gerät gekauft. Zuerst aufgestellt und 2Stunden stehen gelassen. Das Gerät wurde für insgesamt eine Stunde am Netz angeschlossen, lief jedoch nicht ein einziges mal an. Der Thermostat ist zu höhren bereits wenn man von STOP einschaltet. Nachdem das Gerät nach einer Stunde, selbst auf höchster Stufe (7) noch immer Innen 22Grad hatte, wurde es wieder aus dem Einbauschrank raus genommen und abgesteckt. Die Kühlrippen hinten, waren noch immer kalt, der Kompressor sehr heiß, obwohl kein Geräusch die ganze Zeit zu hören war. Mittlerweile ist das Gerät über 2Stunden Stromlos, der Kompressor ist noch immer heiß und weißt mittlerweile eine "große Delle" am Kompressor direkt auf! Hat so etwas schon jemand gesehen oder gehört? Kinder haben Küchen-Verbot, nicht das der Kompressor implodiert! ... | |||
27 - Kann man Steuerteile (Auto) reparieren? -- Kann man Steuerteile (Auto) reparieren? | |||
Offtopic : Zitat : Mr.Ed hat am 2 Jul 2010 21:42 geschrieben : ohne arrogante Werkstatt und ohne Ersatzteilpreise wie in der Apotheke. Das mit der arroganten Werkstatt kann ich nicht ganz nachvollziehen, die Ausführung überzeugt zwar nicht restlos, aber das örtliche Personal hat mich z.B. auf der Suche nach Farbe an einen MB-unabhängigen Autoteilehändler verwiesen, als sich herausstellte, dass die benötigte Farbe bestellt werden müsste. Die Reparaturen letztens waren übrigens ein paar 100 € günstiger als im KVA angegeben. Die Ersatzteile mögen mitunter sauteuer sein, 5€ für eine Stoßfängerhalterung finde ich in Anbetracht dessen, dass sonst am teuren Stoßfänger nichts gemacht werden musste, ganz okay. Es war halt ein unlackierter, bei den heutigen in Wagenfarbe lackierten hat man bei ... | |||
28 - Probleme mit Wasserkraftanlage -- Probleme mit Wasserkraftanlage | |||
Neuanfänger möchte aus verständlichen Gründen den Standort nicht im Netz posten, aber ich habe jetzt mal einen Blick auf die Umgebung geworfen.
Ich nehme doch an, dass es sich um den runden Teich Inhalte ausgeblendet durch perl   Forenregeln handelt? Demnach ist die Anlage von Industriebetrieben umlagert: Besonders auffallend ist ein Steinwerk, eine Betonfabrik, ein grosser Kunststoffverarbeitender Betrieb und eine große Maschinenfabrik. Am anderen Bachufer sind auch grosse Hallen Inhalte ausgeblendet durch perl   Forenregeln zu sehen (die machen dort aber keine Inhalte ausgeblendet durch perl   Forenregeln . Man sollte diese Betriebe mal anrufen und fragen, wer davon über die Fe... | |||
29 - Endstufe defekt? -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V 650 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Endstufe defekt? Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 650 Chassis : titan Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin noch ganz neu hier bin über Google auf das Forum gestoßen und hab mir bereits den Beitrag "Defekt nach Netztrennung" durchgelesen und die Foren suche bemüht aber nichts gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen ![]() Hier mein Problem ich hab mir den AVR über ebay gekauft jedoch ist er leider mit einem "Transportschaden" angekommen. Hinten am Gehäusedeckel hat er eine ordentliche Delle und innen ist das Führungsblech komplett deformiert; naja die Platinen der Vorstufe scheinen nichts abbekommen zu haben. (was ich halt erkennen kann) Also einschalten lässt er sich, es klickt einmal das Display leuchtet, (Pure Direct flackert nicht) auch sonst scheint Softwareseitig alles in Ordnung zu sein. Decodieren funktioniert, alle Eingänge funktionieren (analog & digital) sowie das umschalten zwischen ihnen. Jetzt zum eigentlichen Problem: es kommt absolut nix an den Boxen an :/ (durchmessen konnte ichs noch nicht werd mir meinen Multimeter am Mi von zu Hause holen) Über Pre-out bekomme ich ... | |||
30 - Arbeit über EMV brauch eure Hilfe -- Arbeit über EMV brauch eure Hilfe | |||
Hallo!
Wie bastel ich mir einen trapezförmigen Spannungsverlauf... Betrachte mal dieses Bild Der blaue Sinus ist die Grundschwingung. Jetzt nehme ich einen Sinus mit 3-facher Frequenz, rosa Farbton. Addiere ich die beiden Kurven zu jedem Zeitpunkt, erhalte ich die violette Summenkurve (annähernd trapezförmig). Wäre die Amplitude des rosa Sinus hoher, dann bekäme die violette Kurve oben eine stärkere Delle. Je näher sich die Summenkurve einer Rechteckform annähern soll (der Anstieg wird steiler), umsomehr Oberwellen (mit immer höherer Frequenz) müssen hinzugefügt werden, wie in folgendem Bild gezeigt: Hier wird aus einem Sinus ein Rechteck In Jeder Zeile wird eine zusätzliche Oberwelle hinzugefügt. In dem Diagramm ganz rechts in jeder Zeile (Spannung über Frequenz, auch Frequenzspektrum genannt) zeigt sich jede Sinuskurve als Linie bei ihrer Frequenz, die Höhe ist die Amplitude. Jetzt kann man auch ... | |||
31 - WM läuft aus -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5040 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM läuft aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5040 FD - Nummer : 8002 05495 Typenschild Zeile 1 : E-NR WM50401 Typenschild Zeile 2 : 01 FD 8002 05495 Typenschild Zeile 3 : M019*M5040S100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, wie in der Betreffzeile schon angedeuetet läuft bei meiner Maschiene manchmal Wasser aus der Luke aus (das Gerät ist ein Frontlader). Das passiert vor allem wenn die Maschiene sehr voll gestopft ist. Da der Deckel an der Front eine Delle aufweisst, liegt hier sicher das Problem. Daher meine Frage: Wo bekommt man preisgünstig ein Ersatzteil her? Das Auswechseln selbst dürfte nicht so schwierig sein. Vielen Dank im Voraus P.S.: Eine S-Nummer habe ich am Gerät nicht gefunden, Sorry. ... | |||
32 - Schalter als Taster (evtl über Transistor) -- Schalter als Taster (evtl über Transistor) | |||
so delle, hab mal Peters Schaltplan
Bild eingefügt heut probiert. Danke Peter. "Grundsätzlich" funktioniert der Schalter als Taster auch so im FlugSim. Aber leider nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe... Der EIN/AUS-Schalter im FlugSim schaltet sofort wieder aus. okay soll ja eigentlich ein Taster auch machen, da hab ich mich unglücklich ausgedrückt. Ich probiers nochmal: Ich schalte den mechanischen Schalter auf EIN und der virtuelle Schalter im FlugSim soll auch NUR einschalten und in der Stellung stehen bleiben. Wenn ich dann mechanisch ausschalte, soll auch der virtuelle Schalter im FlugSim ausschalten. Als "Taster" war so gemeint, dass halt nur ein Impuls gesendet wird.... ... | |||
33 - Druck beim Aufschlag eines Projektils -- Druck beim Aufschlag eines Projektils | |||
Zitat : Es sollte doch möglich sein aus der Geschwindigkeit, dem Gewicht und der Forderfläche des Projektils den maximalen Druck aus zu rechnen. Mir scheint du wirfst Druck und Kraft in einen Topf. Das Bleigeschoss verformt sich ja plastisch und um den Druck ermitteln zu können, benötigst du auch noch die Fläche auf die die Kraft einwirkt. Wenn du Länge des Geschosses vor und nach dem Aufschlag kennst, sowie die Tiefe der Delle, hast du den ungefähren "Bremsweg" und damit kannst du die Beschleunigung abschätzen, und wenn du die Masse berücksichtigst auch in etwa die Kraft. ... | |||
34 - Laserpointer -- Laserpointer | |||
Ich wollte mir mit einem Laser aus einem alten CD-Laufwerk einen Laserpointer bauen. allerdings habe ich keine ahnung, wie das geht.
Anschlüsse der Laserdiode: einer bei einer Viereckigen ausbuchtung und zwei jeweilds bei einer "Delle" Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. ... | |||
35 - TV Philips 21PT5409/01 -- TV Philips 21PT5409/01 | |||
Ja, das Poti 3435 ist messtechnisch in Ordnung.
Wenn ich aber im laufenden Betrieb das Poti von Anschlag bis Anschlag drehe, ändert sich der Bildinhalt nur minimal(Bild wird ca. 5mm breiter). Denke, dass hier etwas nicht in Ordnung ist. Mit dem Poti sollte man ja eig eine O/W-Korrektur vornhemen können. Durch Drehen am Poti entsteht aber weder ein sichtbarer "Bauch", noch eine "Delle" ... | |||
36 - LCD TFT Benq FP937 s -- LCD TFT Benq FP937 s | |||
Tach arnop!
Sorry, für die verspätete Antwort. Der Thread schien mir tot. Also wenn du mit "Diode" die Freilaufdiode hinter den Drosseln meinst, da kannst du jede 1A 50V Schotkey nehmen. Was du sonst noch mitbestellen kannst weis ich nicht. Ist noch was kaput??? Gibt es eventuell Elkos mit Delle? Thor ... | |||
37 - Wäschetrockner Miele T478G -- Wäschetrockner Miele T478G | |||
Hallo Schraubär,
willkommen im Forum. Eventuell hat der Trockner nur etwas länger stillgestanden und deshalb hat der Trommelantriebsriemen nun eine kleine Delle, dort wo sich das Ritzel des Motors beim Stillstand befunden hat. Diese Geräusche verschwinden nach ein bis zwei Trockengängen wieder. Eine andere Möglichkeit wäre der Abtaster, diese beiden Kohleschleifer, die oben rechts über die Schleifringe der Trommel schleifen. Um die zu Überprüfen, brauchst Du nur den Gerätedeckel abzumachen (2 Schrauben seitlich vorne) und den Abtaster bei drehender Trommel mal von der Trommel abzuheben (Vorsicht gegenüber spannungsführenden Teilen in der Nähe!) Ein Servicemanual gibt es nicht, aber wir helfen dir hier gerne weiterhin. Persönliche Erfahrung mit der Gastechnologie im Gerät habe ich selber jedoch nicht, vielleicht wissen meine Kollegen hier mehr dazu. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
38 - Zeitschaltuhr im Batteriebetrieb erzeugt mechanische Freigabe -- Zeitschaltuhr im Batteriebetrieb erzeugt mechanische Freigabe | |||
Man könnte die Kugel ja auch einfach in eine Delle legen, aus der sie z.B. mittels Lautsprecher herausgehoben wird. ... | |||
39 - Wäschetrockner Miele Novotronic T442C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T442C | |||
Hallo Bernd,
du bist super, es waren die Führungrollen, die waren nicht kaputt, sondern mussten nachjustiert werden, dann war das Geräusch weg. wie du gesagt hast. Vorher habe ich noch den keilriemen ausgetauscht, der hatte eine kleine Delle. Evtl war die Maschine mal überladen, und daher kam das ganze Maleur. Jetzt funktioniert sie wieder einwandfrei. Werde heute abend auf dich anstossen. Gruß Sören ... | |||
40 - Problem mit Rep. (rechtliches?) -- Problem mit Rep. (rechtliches?) | |||
Die Geschichte endet SEHR zufriedenstellend! (Schwein muß man haben)
Vorab: Ich arbeite eigentlich immer nach dem Motto: Im Zweifelsfalle für den Kunden. (es lebe das unternehmerische Risiko) Sich einen Namen machen dauert sehr lange und das ist auch mühsam. In einer eher kleinen Stadt wie Salzburg spricht sich so etwas schnell herum und man ist schnell der "lackierte". Somit ist das extrem schlecht für´s Geschäft. ------------------------------ Ich habe mich umgesehen und wollte ein Display kaufen und dieses auf meine Kosten ersetzen. Da kam am Freitag eine weitere Rep. herein. Der Kunde hat in einem Tobsuchtsanfall (Windowsproblem ![]() ![]() ![]() ![]() Die Tastatur hatte einen nicht zu übersehenden "Wellengang". Nun, er dachte, dass nur das Keyboard ausgetauscht werden muß. Das öffnen des Gerätes ergab eine schicksalhafte Wendung für das Gerät. ![]() Keyboard tot, DVD Laufwerk mit einer 1 cm tiefen Delle -> Tot. Mai... | |||
41 - Geschirrspüler AEG FCE -- Geschirrspüler AEG FCE | |||
Hi,
sorry for that, wollte nicht hölzern sein. Habe die Maschine nicht bei ebay gekauft, da wäre auch die Rückabwicklung einfacher, sondern per Inserat nach telefonischer Rückfrage von recht netten Leuten. Von Schnäppchen ist auch nicht unbedingt zu reden. Zur Überbrückung von 1-2 Jahren in einer kleinen Wohnung schien die Mini-Maschine ok. Die Maschine funktioniert laut Verkäufer. Aber inwieweit deren Angaben stimmen kann ich nicht beurteilen, Sie schienen vertrauenswürdig zu sein, von allem weil die Maschine vor Bezahlung geschickt wurde. Zu den offensichtlichen Mängeln: -Im Frontteil in der Nähe der Steuerung war es feucht und bei den Knöpfen salzig. Nach genauem hinschauen auch Salzspuren in der Verpackung. - Eine Delle links hinten, habe noch keine Antwort ob die vor dem Transport schon bestand. Jedenfalls war die Verpackung eher spärlich. Sind beides wohl mehr oder weniger mögliche "Transportschäden". Die defekte Maschine zurückzuschicken macht auch wenig Sinn, also versuche ich zu retten was zu retten ist. Wegen solchen Dingen ernsthaft zu streiten lohnt sich nicht, zudem waren die Leute echt sympatisch. Ich sehe die Rückabwicklung bislang als letzte Option an. Ich werde mal euren R... | |||
42 - Geschirrspüler Siemens S9J1S -- Geschirrspüler Siemens S9J1S | |||
Ok, das mit den Handtüchern hat soweit geklappt und die Türe ist im geöffneten Zustand wieder waagerecht - Danke!
Durch den sanften Druck hat nun leider das Innenblech der Türe links und rechts eine Delle. Diese möchte ich nun ausbeulen, indem ich das Blech abschraube. Wenn ich die Torx Schrauben löse, hängt es an der Zugabevorrichtung. Wie bekomme ich die nun los? Ich habe schon die Suche-Funktion benutzt und konnte leider nichts dazu finden. Gruß Ionicus23 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ionicus23 am 16 Dez 2007 9:46 ]... | |||
43 - Drucker Canon i560 -- Drucker Canon i560 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : i560 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Seit einem Stromausfall heute morgen funktioniert mein Drucker nicht mehr. Er zieht das Papier ca. 8cm ein und fängt an zu drucken ohne daß das Papier transportiert wird. Danach blinkt die gelbe Lampe (Störung). Es sieht so aus, als ob eine Sperre (Fremdkörper?) verhindert, daß das Papier weiter transportiert werden kann. Ich habe den Drucker bereits auf den Kopf gestellt und geschüttelt, außerdem mit Pressluft ausgeblasen; leider ohne Erfolg. Ich sehe im Moment auch nicht, wie ich durch Demontage an die Stelle kommen soll, wo der vermeintliche Fremdkörper sitzen könnte. Am unteren Papierrand ist, wenn ich das Papier wieder herausziehe, eine kleine Delle zu sehen, die auf einen Widerstand deutet. Vielleicht hat Jemand eine Idee? Gruß Peter ... | |||
44 - Kühlschrank Bosch Kühl- Gefrierkombination -- Kühlschrank Bosch Kühl- Gefrierkombination | |||
Zitat : Ich habe mal versucht Bilder einzustellen. Sollte es geklappt haben, kannst Du mir ja sagen, wo dieses Klixon sitzt. Noch etwas zu Einschalten. Ich schalte ein, nach ca. 3 Sekunden ein deutliches Klacken im Motorbereich, 10 Sekunden später nocheinmal dieses Klacken. Dann nichts mehr. Ein Brummen oder Vibrieren des Motors ist nicht festzustellen. Spannung liegt übrigens an. hallo! ich habe deine bilder bekommen! erstmal zu deiner genaueren fehlerbeschreibung jetzt! du sagst du hörst nach einigen sekunden ein klicken.... genau DAS ist das klixon das abschaltet... Dann können wir schonmal das Teil als Fehlerursache ausschließen, das brauchst du jetzt auch net mehr nachprüfen ^^ Das heißt dann de Facto: der Motor zieht einen riesigen blockierstrom Entweder die Anlaufschaltung ist hinüber (eher unwahrscheinlich, aber möglich) oder die Haupt/Hilfswicklung im Kompressor ist abg... | |||
45 - Sony-Video-Kamera: Wie bekomm ich das Video aus dem Ding? -- Sony-Video-Kamera: Wie bekomm ich das Video aus dem Ding? | |||
Zu später Stunde plagt mich ein riesen Problem, ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
In der Schule nehmen wir grade ein Theaterstück auf, dazu verwenden wir eine Schulkamera. Die Kamera ist von Sony, ca. 1,5-3 Jahre alt. Typenschild sowie Anleitung leider unauffindbar. (Schild war wohl mal unten drunter, zumindest klebten meine Finger an was fest das so aus sah wie die Reste von nem Aufkleber) Die Kamera nimmt entweder auf eine Kassette auf (ca. 2cm dick, 5 cm lang und 4cm hoch) oder auf einen Memory-Stick. Der Stick ist nur 4MB groß (war mit dabei). Man kann die Kamera dazu bringen, die Videos von Kassette auf den Stick zu kopieren, was aber nicht geht weil Stick zu klein. Jetzt muss das Video aber aus der Kamera raus, und zwar möglichst schnell und in guter Qualität. Anschlüsse an der Kamera: USB, Video-Out, Audio-Out, MIC-In und Headphone. Wenn ich die Kamera über USB mit dem Laptop verbinde, kann ich auf den Stick zugreifen (Wechseldatenträger im Arbeitsplatz). Allerdings wird die Kamera nicht als Video-Gerät erkannt. Per Schnittsoftware zugreifen scheitert also auch. Und einen Kassetten-Modus gibt es nicht, bzw. springt die Kamera dann immer aus dem USB-Modus raus. Macht auch Sinn, eine Videokassette ist kein Wechseldatenträ... | |||
46 - Autoblinker mit LED -- Autoblinker mit LED | |||
Zitat : Coole Idee! Gefällt mir. Am schäbigen Aussehen meines Autos arbeite ich auch schon. Ich hab bei mir jetzt auch endlich das "Rapsblütenstaub Finish 2.07" drauf. Das kam erst vor ein paar Wochen auf den Deutschen Markt raus. Sau gut! Gleichmäßiger, deckender Auftrag, und super Abblidung von Fettfingern der kleinen Bälger die meine Karre befingern. Bei der Frontscheibe bin ich auf den Trend des "Insecting" aufgesprungen, das werd ich aber wohl die Tage wieder runter machen. Bald hat's wieder jeder, das is dann nix mehr für mich. Was sich aber echt rentiert hat, sind die "rusty dots" in den hinteren Radhauskästen. War zwar ne scheiß Arbeit die da einzeln aufzukleben, sieht aber echt hammer aus. noch ein Spezailtuning "strip scratching", würd ich aber vom Fachmann machen lassen. Ich habs von meiner Mutter machen lassen. Das Fahreug muss ... | |||
47 - Waschmaschine Blomberg WA 293 -- Waschmaschine Blomberg WA 293 | |||
Hallo Röhre,
die WaMa wurde in einem PKW transportiert, 3 Treppen runter und 4 Etagen hoch getragen. Sie hat äußerlich keinerlei Schäden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Bottich eine Delle bekommen hat. ![]() ![]() ![]() Gruß Speefuchs ... | |||
48 - Videorecorder Panasonic NV-HD660 -- Videorecorder Panasonic NV-HD660 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD660 Chassis : K Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab ein Problem mit dem oben genannten Panasonic ! Gerät war beschädigt (Deckel hatte Delle) somit war der Kassettenschacht innen vorn gebrochen u. mußte getauscht werden. Alles kein Problem. Gleich den Motor-Pulley sowie den Mode-Select mit ausgetauscht. Mechanik richtig eingestellt. Eingesteckt und das Resultat: er nimmt die Kassette überhaupt nicht mehr an. Es dreht sich weder die Kopftrommel noch der Capstan. Wickelteller ebenfalls nicht. Display ist da. Tuner(Menue etc) läuft ohne Fehler. Vermute das die Gabel-Lichtschranke einen mitbekommen hat.(spekulativ) Wenn ich die mit der Hand zuhalte, sollte er doch eine Reaktion zeigen oder. Tut er aber nicht ! Kriegt irgenwie keinen Impuls. Was kann das sein. Bitte wie immer alles posten. Danke vorab. ![]() Mr-VHS... | |||
49 - Kondensator kaputt! -- Kondensator kaputt! | |||
ist eigentlich die Spannungsfestigkeit gefährdet, wenn der Elko mechanisch beschädigt ist?
Seh immer mal wieder elkos mit ner Delle, schlagen die eher durch? alle neueren Elkos sollten übrigens oben an den sollbruchstellen oder unten an der Dichtung rausblasen, um zu vermeiden dass die Fetzen fliegen und jmd verletzen.... | |||
50 - TV SEG ct 7800 -- TV SEG ct 7800 | |||
Wenn dein Bild )( so eingedrückt ist, ist die Ost-West-Kissenkorrektur (oder auch Kissenentzerrung hinüber.
Bei meinem Fernseher trat dieser Fehler auch mal auf (bei dem Ding war eh schon fast alles kaputt was kaputt gehen kann :)), allerdings war diese Delle nur in der Mitte des Bildes (also nicht von ganz oben bis ganz unten). In diesem Fall war eine kalte Lötstelle in der Zeilenendstufe schuld. Gruß Stephan... | |||
51 - Funkgerättiongenerator vom Flohmarkt -- Funkgerättiongenerator vom Flohmarkt | |||
Zitat : Aha, dann ist wohl just diese Endstufe für die Delle im Sägezahn verantwortlich. Vielleicht handelt es sich um Übernahmeverzerrungen durch zu geringen Ruhestrom. Nein, perl, daran liegt es nicht. Ich habe das Signal vor und nach der Endstufe geprüft, und es hat immer diese Dellen, selbst wenn die Endstufe ganz abgeklemmt ist. Zitat : Aussetzer in der Frequenzeinstellung können nur vom Poti herrühren. Hm, am Poti kann es eigentlich nicht liegen, da es in den niedrigeren Frequnezbereichen auf dem ganzen weg funktioniert. Die Probleme treten nur im *100 und im *1000 Frequnzbereich auf. Ich habe so den stillen Verdacht, dass irgen... | |||
52 - usb festplatte: +12v defekt -- usb festplatte: +12v defekt | |||
dazu müsste ich die platine erstmal ausgebaut kriegen :)
aber werd's versuchen, und alles mal durchmessen das bild is' leider unscharf geworden ![]() ![]() p.s. wenn mans auf 20% zoomt, kamma halbwegs was erkennen also beid en beiden kondensatoren is' oben die metallplatte so als wenn sie verrostet oder angefressen wäre, glänzt nimmer silbern sondern sieht wie verrostet aus, bei einem der kiondensatoren sieht man seitlich eine leichte delle/verformung [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 7 Aug 2004 20:19 ]... | |||
53 - CD B&O CD X Typ 5121 -- CD B&O CD X Typ 5121 | |||
Hallo,
Ich bin gerade dabei die Löststifte nachzulöten. Den Treibertransistor BC 638 habe ich auch defekt gefunden. Er steuert den kleinen Motor, der über ein Getriebe den Gerätedeckel hebt. Wer da wohl draufgesessen hat ![]() Zum CD X2: den hatte ich als Ersatzteiträger gekauft. Als ich ihn dann geöffnet so vor mir stehen hatte, ist selbst mir aufgegangen, daß es sich um ein komplett anderes Gerät handelt. Den muß ich also nun auch noch machen ![]() Da in seiner Vorzeit jemand seine Zigarette auf dem Deckel abgelegt hat und dort nun eine dicke Delle eingeschmolzen ist, steigert das nicht gerade meine Motivation ![]() Für die Tipps, die ich bisher erhalten habe, möchte ich mich jedenfalls je... | |||
54 - Oszilloskop HM203-4 -- Oszilloskop HM203-4 | |||
Sieht doch schön aus. Zwar kann man oben eine Delle erkennen, aber da sie nicht symmetrisch um den Spitzenwert liegt, wird sie aus dem Sinusgenerator stammen.
Bei nicht ganz sorgfältig aufgebauten Wien-Brücken oder bei den ICL8038 oder XR2206 Chips kann man durchaus die Verzerrungen noch sehen. Zitat : dass es bei sündhaft teuren HiFi-Verstärkern, etwas ausmacht, ob die Netzspannung sauber ist oder verschnutzt ist. Dann hat der sündhaft teure Verstärker offenbar ein lausig billiges Netzteil eingebaut. Das wundert mich auf diesem Sektor, der mehr mit Esoterik als Physik zu tun hat, aber nicht wirklich. _________________ Haftungsausschluß: Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden. Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Feb 2004 15:26... | |||
55 - TV Philips Rückbild 46PP9501 -- TV Philips Rückbild 46PP9501 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : Rückbild 46PP9501 Chassis : MG5.1E ______________________ Vor dem Ausschalten war noch alles ok. Nach dem Einschalten trat folgender Fehler auf: Sehr Übertriebene Kissenverzerrung, die Delle am oberen und unteren Bildrand ist sehr ausgeprägt. Dazu kommt, das die drei Farben horizontal zueinander verschoben sind (auch die Dellen. Die Einstellung der Konvergenz über das Menü funktioniert noch. Natürlich kann man die Farben nicht soweit schieben, bis die oben genannte Verschiebung aufgehoben wird. Im eingebauten Zustand lässt sicht bei dem Teil kaum was messen. Sollte es etwa der TDA4861 sein? Die Horizontalablenkung aller drei Röhren ist laut Schaltplan parallel geschaltet, also scheint die Verschiebung nicht daher zu kommen oder? Hat jemand guten Tipp?... | |||
56 - Monitor CTX VL950T -- Monitor CTX VL950T | |||
Antwort war wie folgt :
Dear sir, Parts are the same, and in stock @ 42,- euro brgds Paul vd Berg -----Oorspronkelijk bericht----- Van: SchmiedelDetlef@aol.com [mailto:SchmiedelDetlef@aol.com] Verzonden: dinsdag 7 januari 2003 11:08 Aan: info@powercomponents.nl Onderwerp: 47F13-0920 FBT Hello , I need an information : is the FBT 47F13-0920 and 47F13-0920S (FEA630) the same FBT ? What is the meaning of this "S" ? Please tell me total ammount ! best regards , D.Schmiedel ===>>> Paul sacht also , daß beide Trafo´s gleich sind und der kostet dann 42,-Euro (kommt noch Porto und Zahlungsanweisung drauf) . Inklusive Porto und so schätzungsweise 50,-Euro ! Wie isses ? Gruß , Delle ... | |||
57 - Videorecorder Philips VR 522 -- Videorecorder Philips VR 522 | |||
Delle ist aus dem Forum ausgetreten.
Er wollte daß alle seinen Beiträge gelöscht werden, was ich hiermit getan habe obwohl das eigentlich nicht meine Pflicht ist !! Nun zum Problem Netzteil. Wechsle mal alle Eklos auf der Primärseite bis auf den großen Siebelko. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |