Gefunden für brummen magnetventil - Zum Elektronik Forum





1 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic




Ersatzteile bestellen
  Danke, in dem Moment wo Du START drückst, höre ich ein Klicken, wurde etwas am Gerät vor erstellen des Video verändert ? War der Wasserhahn offen ? Hört man das Magnetventil brummen ? Liegt Spannung am Magnetventil für Fach II an ?





...
2 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M555EU/69
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf:
Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab.
Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen.

Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt.
Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden.

Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze.

Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil).

Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ?

MfG.
Pet...








3 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weißer Belag und Brummen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
S - Nummer : EN Nr. SF54260/04
FD - Nummer : 8012
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zunächst ein freundliches "Hallo" in die Runde,

1. Problem weißer Belag:
Nach einem Spülgang entdeckte ich auf dem Geschirr weißen Belag, der sich nur mit verdünnter Essigessenz und viel rubbeln entfernen ließ. Weiterhin auch weißer Belag im Innenraum und ganz besonders auf der rechten Innenseite unter einer runden Öffnung. Siehe Foto. Kalk.
a) Füllstände Salz und Klarspüler geprüft, augenscheinlich alles ok.
b) Spülgang gemacht mit Clean Wave Kalklöser RG 303 (Gastrobedarf)
c) Spülgang gemacht mit kleiner Flasche Spezialreiniger (Aldi/Lidl)
Gerät danach blitzeblank für ca. 10 Spülgänge.
Aber jetzt geht das schleichend wieder los...

2. Problem, Gerät brummt und macht nicht weiter:
Das kam bisher ein einziges Mal vor, relativ zeitgleich zum 1. Problem.
Nach ca. 20 Min. wurde abgepumpt, danach brummen, Programm lief nicht weiter.
Tür auf: brummt nicht, Tür zu: brummt erneut
AUS: brummt nicht, AN: brummt...
4 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Beko Beko DPU 7340 X
Die Lamellen sind frei die filter und siebe sauber.
Bild zwei ist wie gesagt ein paar Tage her.
Der aufsatz des Kompressors scheint ein Magnetventil zu sein (zumindest hört es sich so an), das für 2-3 sec. angezogen wird und dann passiert nichts.
das brummen kam also vom aufsatz.sollte dies nicht so sein ,
das es sich nicht dauerhaft anzieht sondern intervallmäßig wie eine pumpe
hoch und runter drückt um druck aufzubauen? ...
5 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV50M00EU/32
S - Nummer : 011030246903000441
FD - Nummer : 9103 00044
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forum-Freunde,

meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf.

Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben).

Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt!
Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden.

Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen:
a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al...
6 - E18 und Brummen -- Waschmaschine Bosch Aventixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 und Brummen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Aventixx 7
S - Nummer : WAQ28361FF/01
FD - Nummer : 9204000373
Typenschild Zeile 1 : WCM62
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Typenschild Zeile 3 : 422040271311003730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe ein Problem mit meiner Bosch Waschmaschine.

Folgendes passiert.

Immer zwischen dem Spülen und Schleudern (ca. 12 Minuten vor Ende) bleibt diese mit Fehler E18 stehen und richt verbrannt. Es ist dann auch immer ein summendes Geräsch zu hören.
Ich kann danach ganz normal auf Schleudern stellen und die Maschine pumpt ab und schleudert bis Porgrammende.

Die Kohlen habe ich bereits getauscht. Gibt es auch ein Magnetventil das dafür verantworlich sein kann?

Danke für die Hilfe! ...
7 - Es kommt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G670SC
Hallo Driver_2 !

Ich bin deiner Empfehlung gefolgt.

1. Netzstecker aus der Steckdose, die Maschine muss stromlos sein
2. Deckel und rechtes Seitenblech abmontiert.
3. Spülmaschine auf die linke Seite gelegt (eine alte dicke Decke zuerst auf den Fußboden)

4. Den blauen Aquastop-Schlauch von der Wassertasche abgezogen und mit einem kleinen passenden Schlauch etwas verlängert, so dass ich das Wasser besser auffangen kann.
5. Dann den Netzstecker wieder in die Steckdose gesteckt und die Spülmaschine eingeschaltet.
Es floss nur sehr wenig Wasser durch den Zulaufschlauch (schätze etwa
0,2 Liter/min).

Fazit: Das Magnetventil des Aquastop öffnete nicht richtig, obwohl man ein 50Hz Brummen hörte.
Einen neuen alten Zulaufschlauch mit Aquastop eingebaut und die Maschine läuft wie vor 25 Jahren.

Vielen Dank für die Hilfestellung !

Wünsche einen guten Rutsch ins Neue Jahr


[ Diese Nachricht wurde geändert von: de1707 am 28 Dez 2019 16:19 ]...
8 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Juno JSI 1340 E 91172-2C
Danke für die schnelle Antwort!
Handwerkliches Geschick habe ich zum Glück.
Elektrotechnische Kenntnisse sind rudimentär vorhanden, ich kann zumindest mit nem Meßinstrument umgehen und einen aufgeblähten Kondensator würde ich auch erkennen..
Ich hab mal etwas gegoogelt und festgestellt, dass die Maschine ein Magnetventil mit Druckdose hat. Kann es sein, dass das Magnetventil defekt ist oder dass es funktioniert, aber nach einer Weile dann die Druckdose wegen eines Fehlers irgendwo in der Maschine den Wasserlauf stoppt?
Und wenn ich den Zulaufschlauch abmontiere und das dort enthaltene Wasser abschütte, automatisch die Druckdose wieder entlüftet wird und es funktioniert wieder genau 1 mal mit dem Wassereinlassen, bis das Ventil wieder zu macht?
Der Wasserhahn scheint keinen Knacks zu haben, ich habe die Maschine testhalber auch an einen anderen Hahn angeschlossen, aber da ist es dasselbe Problem.
Wenn ich den Wählschalter mitten in den Waschprogrammablauf stelle, den Zulaufschlauch wieder leer montiert, Wasser aufgedreht und Maschine eingeschaltet habe, dann strömt Wasser ein und sie fängt an zu waschen, soll heißen, die Arme drehen sich, verspritzen Wasser und es...
9 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW
An der Maschine gibt es genau 3 Teile, die ein Brummen verursachen können. Das Magnetventil brummt hörbar, wenn es angesteuert wird, aber kein Wasser einläuft. Die Ablaufpumpe brummt während des Betriebes (auch wenn sie blockiert ist). Der Antriebsmotor brummt auch etwas, richtig heftig wenn er blockiert wird.

VG ...
10 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G1220 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F13 Zulauf/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1220 SCU
Typenschild Zeile 1 : HG03
Typenschild Zeile 2 : 32/64956900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die Maschine gibt in letzter Zeit sporadisch bis häufiger Fehler F13 Zulauf/Ablauf prüfen aus.
Ich hatte schon den Aquastop (gegen einen anderen gebrauchten) getauscht hat aber scheinbar nichts gebracht. Dabei natürlich die Siebe im Zulauf gereinigt.
Wasser kommt ausreichend aus dem Eckventil.
Der Fehler ließ sich häufig nur mehrfaches Ein und Ausschalten bzw. Programmneustart temporär umgehen, jetzt ist aber gerade eine Phase, in der auch 10x Neustart nichts mehr bringt.
Wir haben manuell Wasser eingekippt, das wird bei Start auch zügig abgepumpt, nach Ende des Abpumpvorgangs kommt wieder F13. Daher gehe ich nicht davon aus, dass es wirklich ein Abpumpfehler ist, sondern eher irgendwas im Zulauf nicht stimmt.

1.
Ich meine, vorne unten links auch ein Brummen wahrzunehmen. Beim Tausch des Aquastop ist mir da auch irgendein Bauteil in der Wassertasche an der Position aufgefallen, ich kann aber nicht mehr mit Sicherheit sagen, ob ...
11 - zieht dauerhaft Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht dauerhaft Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,

das neue Jahr begann leider gar nicht gut, nach meinem Geschirrspüler geht nun meine Beko Waschmaschine seit geraumer Zeit nicht mehr wie sie sollte. Mit einem Alter von 2 1/2 Jahren habe ich leider auch keine Garantie mehr.

Der Fehler:

Nach Programmstart öffnet das Magnetventil, Wasser strömt ein, hört aber nicht mehr auf einzuströmen. Dann beginnt sich irgendwann die Trommel zu drehen. Der restliche Programmablauf scheint normal (obwohl ich die Maschine so noch nicht bis zu Ende laufen ließ).

Unter folgendem Link finden sich zwei kurze Videos mit Ton, auf dem zweiten hört man das Magnetventil brummen.

https://www.dropbox.com/s/rkadsjzew.....?dl=0
12 - Nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 1022i
Hallo Daniel, vielen Dank für deine Kommentare.
Da es ein 50 Herz Brummen war ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es ein Magnetventil war. Wassertasche auf der Linken Seite? Kannst du das genauer beschreiben, von wo aus komme ich daran?

Gruß
Werner ...
13 - kein Wasser keine Fehlermeldu -- Waschtrockner Siemens Wash and Dry
Hi

es hat jetzt etwas gedauert ...

aber die Not hat mich jetzt wieder zu meinem Waschmaschinenproblem geführt.
Ich habe allerdings auch eine Notlösung gefunden : Wasser einfach mit einem Schlauch in die Maschine einfüllen..

aber perfekt ist es halt nicht und der Trockner würde so auch nicht funktionieren.

Ich habe mal ein Foto von dem auseinandergebauten Magnetventil am Hahn hochgeladen.
In der Mitte des Stutzens ist doch ein Plastikstab, der ein Gummi hält. Wenn die Maschine Wasser einläßt, müßte sich dieser Stutzen doch nach oben schieben ? oder ? Weil in die andere Richtung ja die Sicherheitsblockierung ist?
Ich denke, dass sich dieser Stopfen irgendwie verklemmt hat ; bei der Montage der Wasseruhr ist da wahrscheinlich Luft? reingekommen ??

Auf jedenfall spürt man richtig, wenn die Waschmaschine Wasser einlassen soll, dass dieser Magnetteil? anfängt zu brummen .. also dass die Maschine dort den Strom anmacht, dann aber sich der Stopfen nicht bewegt ??

Kann man da Gewalt anwenden ?? Oder das einfach aufbohren ?

...
14 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SF23200
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF23200
S - Nummer : kein Typenschild findbar
FD - Nummer : kein Typenschild findbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen: Meine Spülmaschine zieht kein Wasser mehr. Nach Einschalten des Spülvorgangs wird zunächst restliches Wasser abgepumpt. Anschließend möchte die Maschine Wasser aus der Leitung ziehen, dabei brummt das Aquastop-Ventil am Eckventil leise vor sich hin. Bis jetzt habe ich die Siebe am Magnetventil gereinigt und auch geprüft ob genug Wasser aus der Eckventil kommt. Beides scheint in Ordnung. Bei dem Aquastop-Ventil handelt es sich laut Abdeckung um das "Bitron Typ 902"

Leider tut sich außer dem Brummen des Ventil nichts. Man hört kein Wasser strömen und auch an der Wassertasche/Wärmetauscher sieht man kein Wasser einströmen/aufsteigen.

Es ist auch kein Wasser in der Bodenwann der Maschine. Der Schwimmer ist trocken. Bei manueller Auslösung des Schwimmerschalters stoppt das Brummen des Magnetventils und eine Absaugpumpe springt an. Leichtes Klopfe...
15 - Aquastop löst aus -- Geschirrspüler Bosch SG45M25EU/74
Der Aquastop ist IMMER gesperrt, das Brummen und Vibrieren tritt nur auf, wenn Wasser in die Maschine eingelassen wird. Dann wird das Magnetventil angesteuert und gibt den Zulauf frei. Es ist durchaus möglich, dass die starke Spannung am Schlauch im Laufe der Zeit zu einem Knick geführt hat. Somit kommt am Flowmeter zu wenig Wasser an und es erfolgt eine Fehlermeldung.

PS: Ist das wirklich die exakte E-Nummer des Gerätes??? Kann es leider nicht finden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  7 Mär 2016 23:02 ]...
16 - 1 blinkt und piept 8x -- Waschmaschine Siemens F1300
Bin jetzt mit den "Oldtimern" nicht ganz so fit was Fehlercodes betrifft, aber vielleicht liege ich richtig.
Überprüfe mal das Magnetventil am Wassereinlauf, das ist ein doppeltes. Wenn da nur ein Brummen kommt, wird es elektrisch angesteuert, öffnet aber nicht. Vermute, dass eines der beiden Ventile hängt (verkalkt). Oberen Gerätedeckel abnehmen, schon werden die Ventile sichtbar. Vielleicht kannst Du so das Brummen näher lokalisieren. ...
17 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch WOL 205 S Sportline / Toplader
Die Laugenpumpe hat auch nichts mit dem Wassereinlauf zu tun, dafür ist das Magnetventil zuständig. Im Frischwasser-Schlauchanschluss an der Maschine steckt noch ein Sieb drin, prüfen ob frei. Das Brummen kommt auch vom Magnetventil, heißt nichts anderes, als das es elektrisch angesteuert wird. Wenn es verstopft/verkalkt ist kann es nicht öffnen und es läuft kein Wasser in die Maschine. Da es sich um ein Doppelventil handelt, kannst Du noch einen Test starten, indem Du eine Vorwäsche zu einem Programm mit anwählst. Läuft das Wasser bei der Vorwäsche ein, ist "nur" EIN Ventil verstopft/blockiert. ...
18 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGI 6925/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 6925/13
FD - Nummer : 8201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mich erst vor 2 Tagen in diesem Forum angemeldet, und habe folgendes Problem:

Nach Ausbau, Reinigung und Wiedereinbau der Wassertasche hat der spüler den Spülvorgang nach ca.1 Stunde abgebrochen es läuft kein weiteres Wasser ein.

Zwei senkrechte Balken sind im Display zu sehen , keine andere LED leuchtet.

Aquastop funktioniert, das Wasser wird abgepumpt,ein leises Brummen am hinteren Magnetschalter ( am nächsten zur Rückwand) am Salzbehälter ist zu hören, weiter passiert aber nichts.Wenn ich den Ein/Aus Schalter mehrmals kurz hintereinander drücke , läuft ein wenig Wasser in die Wassertasche ein.
Könnte es sein, daß das Magnetventil zuwenig Spannung bekommt und nicht öffnet?
Wenn das so ist , was könnte die Ursache sein?
Ich habe aus meinem Bestand ( Reste einer anderen Maschine) fast alles schon getauscht, Wassertasche, Gebersystem, Magnetventile.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar !!!


MfG

U.B....
19 - zieht ständig wasser -- Waschmaschine Siemens SIEMENS WM12A16220
Verstehe ich das richtig? Der Wasserstandregler steuert das Magnetventil an wenn nicht ausreichend Wasser vorhanden ist, unterbricht aber die Spannung zum Magnetventil wenn ein gewisser druck erreicht worden ist.
Was passiert, ist aber das die WM von Anfang an brummt und das brummen wird nur unterbrochen wenn das Magnetventil aufgeht.
Das heißt, wenn ich die WM laufenlasse gibt die Zeitsteuerung einen Impuls an den Magnetventil,das lässt etwas Wasser rein um das Waschpulver aus der Einspülschale zu spülen und sollte für ein Moment wieder ausgehen, bis es nach eine weile wieder angeht, usw, das tut die WM (Steurung) aber nicht.
Ich denke das Problem sitzt in der Steuerung.

Aber als leihe denke ich bin da auf dem Holzweg. ...
20 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SN55M504EU/29
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN55M504EU/29
FD - Nummer : 9101 00137
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Siemens SN55M504 Geschirrspüler kein Wasserzulauf
Hallo Forumsmitglieder,

bei meinem Siemens SN55M504 Geschirrspüler funktioniert der Wasserzulauf nicht mehr. Nach Start eines Programmes leuchtet nach kurzer Zeit die Wasserzulauf LED auf.

Ich bin den Hinweisen im Forum gefolgt und meine einen neuen Wasserzulaufschlauch Bitron Typ88 zu brauchen. Das Magnetventil zeigt keine Reaktion - weder eingebaut noch nach Ausbau und anlegen von 230V. Dies müsste doch irgendwie klicken oder brummen? Der ohmsche Wiederstand beträgt nicht 2kOhm sondern unendlich.

Ich habe auch kurz versucht einen Wasserschlauch ohne Aquastop anzuschliessen. Hier lief Wasser ein und es wurde nach kurzer Zeit der Fehlercode E 16 angezeigt. Deshalb habe ich den Test schnell abgebrochen. Was bedeutet dieser Code? Ich hätte erwartet, daß die Wasserzufuhr erst später durch das Programm eingeschaltet wird.

Sind das genug Indizien für den Kauf eines neuen Schlauches? Könnte sonst etwas kaputt sein? Was sonst könnt...
21 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Geschirrspüler
Typenschild Zeile 1 : P.Nr. 5370374
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr.11084
Typenschild Zeile 3 : Ser.Nr. 74470026
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Servus,
meine Geschirrspüler beim schon beim Start versucht ganze zeit das Wasser ab zu pumpen. Man hört nur das brummen von der Pumpe an.
- Habe alle Schläuche und Behälter gesäubert
- Mit eine anderen Magnetventil probiert und
- Leiterplatte von der Programm Steuerung ( Optisch ), kontrolliert, es ist keine kalte Lötstelle oder eine durchgebrannte Bauteil zu sehen.
Egal was man für eine Programm auswählt GS pumpt nur das Wasser ab. Kann es sein das das Programm an diese stelle ( abpumpen ) sich aufgehängt hat .

Hat jemand eine ide,

Danke
Mfg ...
22 - zu/ablauf Prüfen -- Waschmaschine Miele W908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zu/ablauf Prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W908
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meiner Miele W908 gibt es Probleme.

Sie hat gestern im Normalwaschprogramm auf 40 Grad kurz nach dem Wassereinlauf abgeschaltet, bzw. ist ans Programmende gesprungen und die Leuchte zu/ablauf prüfen blinkte. Ich habe als erstes mal das Wasser beim Flusensieb ausgelassen und das Sieb gereinigt. Es war alles soweit in Ordnung. Habe dann später auch mal die Pumpe geprüft und die läuft noch einwandfrei. Also ich vermute den Fehler im Zulauf. Was ich noch nicht getestet habe ist alle Schläuche abzumontieren, da die Maschiene schön unter der Arbeitsplatte verbaut ist.

Was mir noch aufviel, ich habe noch das Kurzwaschprogramm getestet. Das Wasser fließt erst ganz normal ein, irgendwann höre ich jedoch ein deutliches brummen. Hört sich an als versuche die Maschine ein Teil anzusteuern welches nicht mehr so richtig will. Meine Vermutung, nach dem was ich bisher so gelesen habe, defektes Magnetventil?

Ich habe dann noch einen Test gemacht und die Maschine einfach nur spülen und schleudern lassen. Hier läuft alles wunderbar.

Also nochmal k...
23 - F74 / kein Dampf --    Gaggenau    ED220 Dampfgarer
Geräteart : Sonstiges
Defekt : F74 / kein Dampf
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : ED220 Dampfgarer
Typenschild Zeile 1 : HLED22x
Typenschild Zeile 2 : ED220130/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser viel genutzter Dampfgarer ED220 von Gaggenau zeigt den Fehler F74 an. Sie einiger Zeit brummt/summt dauerhaft und relativ leise vermutlich ein Relais oder Magnetventil. Das Brummen/Summen hört nur auf, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird (Sicherung aus). Es wird kein Dampf mehr eingeblasen. Die Wasserzufuhr ist okay - in der Funktion "Kondensieren" fließt Wasser und das wird auch abgepumpt.

Das Gerät wurde viel genutzt (geschätzt ca. 320-400 Betriebsstunden) und regelmäßig gereinigt.

Kann mir jemand den Fehler F74 decodieren? Was kann die Ursache dafür, bzw. für das oben beschriebene Fehlerbild sein?

Kann man eine Reparaturanleitung und/oder einen Teilekatalog mit Explosionszeichnungen bekommen/runterladen?

Gruß
büssi


[ Diese Nachricht wurde geändert von: buessi66 am 19 Mai 2014 14:24 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: buessi66 am 19 Mai 2014 14:41 ]...
24 - Magnetventil macht Geräusch -- Waschmaschine   BOSCH    WFT 2400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Magnetventil macht Geräusch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFT 2400
FD - Nummer : 7212 00154
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Oszilloskop
______________________



Hallo,

eines der vier Magnetventile am Wassereinlauf
meiner BOSCH Waschmaschine WFT 2400 macht
im angesteuerten Zustand ein lautes Geräusch (Brummen, Schnarren).

Wenn ich den vom Ventil abgehenden Gummi-Schlauch etwas quetsche,
verschwindet das Geräusch manchmal, manchmal auch nicht.

Der abgehende Schlauch vibriert deutlich.

Das Geräusch ist so laut, dass ich es sogar im benachbarten Stockwerk hören kann.

Ich habe alle Wasserzulauf-Siebe gründlich gereinigt.
Der Wasserzulauf ist überprüft und vollkommen in Ordnung.

Ich habe an allen vier Magnetspulen den ohmschen Widerstand gemessen.
Er liegt überall gleich und zwar bei ca. 4,1 kOhm.

Am auffälligen Magnetventil liegen,
genauso wie an den drei anderen Magnetventilen auch,
230V Wechselspannung an, wenn es angesteuert wird.
(gemessen mit einem Digitalmultimeter).

Die Waschmaschine arbeitet im Übrigen völlig normal und absolut una...
25 - brummt aber zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker 911D92 - OL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : brummt aber zieht kein Wasser
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : 911D92 - OL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich bin neu hier und hab da auch gleich n Problem.
Meine Spülmaschine will ned mehr.
Habe hier im Forum und im www auch schon einiges gefunden und getestet, nur leider brachte es keine Abhilfe.

Die spülmaschine ist von Zanker.
TYP: 911D92-ol
MOD: ZKS5642X
PNC: 911929248
SN: 62310025
PN: 421937

So nun mal zum Problem:

Die Maschine hat mitten im Spülvorgang abgebrochen, nach einigem testen viel mir auf das sie nur brummt, aber kein Wasser zieht.
Nach dem ich das www mal n bissl befragt habe, fand ich auch raus das das brummen wohl die Absaugung ist die vor jedem Spülstart als erstes kommt.
Habe dann auch gleich ein paar Sachen ausprobiert.

Eimertest(Schlauch) war in ordnung.
Habe sie dann aus der Küchenzeile geholt und mal nach hinten geneigt, brachte nix. Dann habe ich ca 6l Wasser vorne rein gefüllt und gestartet. Der erste Spülgang funktionierte, dann pumpte sie ab und zog neues Wasser(war nicht bei jedem versuch das sie ...
26 - Tut nix mehr -- Geschirrspüler Bosch SGU 5900/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tut nix mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU 5900/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen ,

nun habe ich gerade gestern zum 2. mal erfolgreich meinen geliebten Bosch Geschirrspüler repariert , vor etwa 3 Jahren war die Umwälzpumpe defekt die ich dann ausgetauscht habe und vor einigen Tagen stellte ich fest das die Laugenpumpe defekt war. Diese habe ich getauscht und bei der Gelegenheit auch nochmal alles gereinigt . Danach lief sie 2x komplett absolut Fehlerfrei durch und stand dann den Rest des Tages. Heute sollte sie erneut laufen , ich habe sie eingeschaltet , verließ die Küche und als ich nach gut 15 Minuten wieder kam , war die Maschine komplett aus , das Display war dunkel und es war nix zu hören. Also zog ich sie vor , dabei tat sich auch nix , ich konnte nur ein leises brummen hören , Seitenwand wo die Wassertasche hinter ist wieder geöffnet , und erstmal per Hand den roten Schwimmer betätigt das die Maschine abpumpt , das tat sie dann auch. Danach erneut eingeschaltet und siehe da ein klackern war zu hören , Display blieb dunkel das klackern hörte nach etwa 1 Minute wieder auf und es tat sich nix mehr. Sie hatte keinen Tropfen Wasser m...
27 - Kein Wasserzulauf - E17 / E29 -- Waschmaschine Siemens WM16S493
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf - E17 / E29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S493
S - Nummer : 01
FD - Nummer : 9009 200107
Typenschild Zeile 1 : Type: WNM52
Typenschild Zeile 2 : KD-Code: ME257C
Typenschild Zeile 3 : 00110X001101102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr Helfenden,

ich habe bisher nur mitgelesen u. konnte so schon manches Problem lösen. - Leider wird es diesmal nix, daher nun meine Fehlerbeschreibung:

- WaMa steht in Waschküche im Keller
- RV-Geräteanschlusshahn, ca. 6 m nach der Verteilung mit Messuhr u. RV-Abstellventil mit Rückfluss-Verhinderer
- das Wasser im Haus ist nach Stillstand gerne mal rostig
- Kaufdatum 29.10.2010
- seither völlig problemloser Betrieb

- jetzt: Programmablauf bleibt stehen mit Fehlercode E 29 oder E 17
- kein Wasserzulauf
- egal ob Programm 60 Grad mit oder ohne Vorwäsche
- Brummen und Vibrieren von den 2 Magnetventilen hörbar
- Tür verriegelt
- Trommel dreht
- Laugenpumpe pumpt ab

bisherige Versuc...
28 - Zulauf gestört - Aquastop? -- Waschmaschine Miele W 985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf gestört - Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 WPS
S - Nummer : 10 34413330
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele Waschmaschine W 985 WPS
Fabrikationsnr. 10 34413330
Gerätetyp 110 985 00
T.nr. Zulaufschlauch/Aquastop 4061332
T.nr. 3fach Magnetventil 4035200

Schaltplan:
Mat.nr. 4578151
TI.11-9.36.1

___________

Hallo zusammen.
habe mich durch die hilfreichen Beiträge gelesen, komme aber nicht wirklich weiter.
Frage: Teilt ihr die Einschätzung, dass der Aquastop getauscht werden muss - oder kann dies noch ein anderer Fehler sein? (Wäre schade, fast 200 Euro Fehlinvestition zu haben...)


Zum Problem:
Anzeige blinkt: Zulauf überprüfen. Es fließ kein/kaum Wasser ein.


Ich habe anhand der vielfältigen Beiträge und Anleitungen versucht den Fehler systematisch einzugrenzen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob es einfach mit dem Tausch des recht teuren Aquastop-Schlauchs T.Nr. 4061332) getan ist.
Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar.

Fehlerbeschreibung:
Nach Programmstart (Standard, z.B. 40grad) beginnt nach ca. 40-50 Sec. die Anzeige zu blinken:...
29 - bricht Programm ab -- Waschmaschine Miele W908 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bricht Programm ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W908 Novotronic
S - Nummer : 00 / 33821154
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unsere Miele Waschmaschine vom Typ Novotronic W908 bricht nach dem Wassereinlauf sporadisch das Programm ab.

Soeben war ich live dabei: Programm Bunt-/Kochwäsche (40°C)
Die Maschine startet normal, der Wassereinlauf beginnt, nach kurzer Zeit fängt die Trommel an zu drehen, die Maschine dosiert ein paar Mal Wasser hinzu. Prötzlich springt die LED-Anzeige von Hauptwäsche auf Knitterschutz, pumpt kurz ab und beendet das Programm.

Das Problem trat schon ein paar Mal auf. Dann habe ich die Wäsche entweder klitschnass oder auch mal halbtrocken vorgefunden, was darauf hindeutet, daß der Fehler nicht immer sofort nach dem Programmstart auftritt. Wenn die Wäsche richtig nass war, fühlte sie sich noch seifig an, d.h. der Fehler ist wahrscheinlich im Hauptwaschgang aufgetreten.
Wenn ich die Maschine dann erneut starte, läuft sie meistens normal durch.

Was sich in letzter Zeit beobachten lässt: das Einlaufgeräusch hat sich etwas verändert. Es hat sich von einem satten ...
30 - Brummt bei Wassereinlauf -- Geschirrspüler Miele G1343 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummt bei Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1343 SCU
Typenschild Zeile 1 : 0721 4690
Typenschild Zeile 2 : HG03
Typenschild Zeile 3 : 48/080448277
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ersteinmal im Forum.

Unser Geschirrspüler brummt sehr laut kurz nach Programmstart, beim Wasserholen.
Ansonsten funktioniert die Maschine ohne Mängel.

Wenn ich das obere Magnetventil (Miele Mat.Nr. 6189170)am Wassereinlauf stillege, tritt das Brummen nicht mehr auf.
Ich habe bereits das Magnetventil ersetzt, leider ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee dazu?

Merci Turtle ...
31 - Geräusch beim Wasserholen -- Geschirrspüler Miele G1041
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräusch beim Wasserholen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1343 SCU
S - Nummer :
Kenntnis : vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______



Hallo ersteinmal im Forum.

Ich hole den Thread noch mal hoch, da ich ein ähnliches Problem mit unserem Miele G1343 SCU habe.
Kurz nach dem Programmstart ertönt ein lautes und unangenehmes Brummen am Wassereinlauf.
Die Maschine funktioniert darüber hinaus einwandfrei.
Wenn ich das obere Magnetventil am Wassereinlauf stillege, verschwindet das Brummen. Ich habe das Magnetventil bereits ausgetauscht, allerdings ertönt auch mit dem neuen das laute Brummen.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: turtle66 am  7 Mär 2012  7:38 ]...
32 - zieht kein wasser -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470
Also hab jetzt das magnetventil gemessen
und es liegt keine Spannung an,
hab den GSP in einem Programm gestartet
und immernoch das brummen und klackern der relais
jedochkeinerlei Spannung am Magnetventil!

Der Widerstand des Ventils liegt bei 3,97 Ohm und erhöht sich leicht auf 4.04 - 4.10 Ohm sobald ich den "An-Schalter" betätige ohne ein Programm zu starten.

Kann mir jemand sagen ob und wie ich die Wassertasche, Salzbehälter und oder Bottich demontieren sollte?
dann würde ich erstmal alles reinigen!
...
33 - Zu Wenig Wasser im Zulauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W927
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu Wenig Wasser im Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W927
S - Nummer : 00/33513449
Typenschild Zeile 1 : Typ W927
Typenschild Zeile 2 : 230 V
Typenschild Zeile 3 : 2300W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Seit einigen Wochen spinnt die Miele meiner Freundin etwas. Der Aquastop am Wasserhahn fing an zu brummen und wurde immer lauter. Heute kam die LED von "Zu-/Ablauf prüfen". Kurz Sieb am Einlauf gereinigt alles wieder angeschlossen und dann lief zumindest das Programm anfangs gut durch. Der Aquastop brummte jedoch weiter. Wir waren dann kurz unterwegs, wonach die Maschine zwar fertig war, aber die LED wieder blinkte. Die Wäsche kam mir auch sehr "unregelmäig feucht" vor.

Nach Recherche hier im Forum und im Netz,habe ich dann mal getestet, wieviel Wasser im Spülkasten ankommt. Also normales Programm und eins mit Vorwäsche gestartet und im Spülkasten geschaut. Bei beiden sehr wenig Wasser, eher ein Rinnsal. Danach Eimertest am Hahn. Der spülte mit hohem Druch soviel Wasser in 5 sec in den Eimer, dass ich davon ausgehe, dass es daran nicht liegt. Danach habe ich den Anschluss vom Zulaufschlauch in ...
34 - Startet nicht mehr -- Waschmaschine BAUKNECHT WAT1000
Hast du den Aquastopschlauch schon getestet?
Einfach maschinenseitig abschrauben und schauen ob er Wasser durchlässt.
Dann auch noch die Siebe kontrollieren.
Falls nichts kommt, ist der Schlauch kaputt (Fenster zeigt rot an).

Dann kannst du noch einen akustischen Test machen:
Waschprogramm starten und horchen was du hörst.
Zuerst sollte die Ablaufpumpe laufen, danach musst du das Einlaufventil brummen hören.
Wenn nicht: Magnetventil defekt oder die Ansteuerung.

Alois

...
35 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W736
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W736
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Lese mich gerade durch die Suchergebnisse für Wasserzulaufprobleme - passt aber nichts so richtig und bevor ich mit Zerlegen anfange, wollte ich noch Rat einholen.

Maschine ist aus dem Jahr 1989, war die letzten paar Jahre nicht in Betrieb, habe sie vor 14 Tagen gereinigt und wieder in Betrieb genommen. Nach etwa 5-6 Waschgängen nimmt sie jetzt kein Wasser mehr auf. Folgende Symptome:

1) Nach Programmstart (egal welches, von Koch- bis Pflegeleichtwäsche, mit/ohne Vorwäsche, 95° bis kalt) hört man laute Wasserfließgeräusche (Rauschen) vom Wasserhahn und im grauen Kasten des Zulaufschlauchs - aber kein Wasser kommt in den Waschmittelbehälter, auch nicht nach minutenlangem Warten.
2) Wenn man während des Wassereinlaufs den Wasserhahn abdreht, hört das Rauschen auf und man hört nur ein Brummen (Magnetventil?) aus dem grauen Kasten des Zulaufschlauchs.
3) Flusensieb ist gereinigt.
4) Zulauf und Ablauf prüfen am Panel leuchtet NICHT.
5) Laut Anleitung aus dem Forum den Servicemode gestartet, Fehlercode ist F0.

Wie wäre d...
36 - Brummt beim Wasser holen -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 72720 Update
Wohl weniger. Ich vermute mal daß auch bei euch Wasser aus der Leitung kommt und nicht aus dem Brunnen gepumpt wird
Die Pumpe befördert das Wasser wieder aus der Maschine raus, rein kommt es durch den Druck der Wasserleitung.
Das Brummen wird vom Magnetventil kommen. ...
37 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Toplader TA 1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader TA 1200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

in die Waschmaschine läuft kein Wasser mehr. Das Programm startet, wenn das Wasser zulaufen soll hört man ein leises Brummen in der Nähe des Zulaufschlauches... Könnte es sich um das Magnetventil (schaltet nicht?) handeln am Einlauf?
Aquastopp funktioniert, Siebe sind sauber.

Gruß
extra

...
38 - Aquastop blockiert sofort -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLM 141 A
Ganz im Gegenteil ist das "Brummen" das sichere Zeichen, dass das Magnetventil angesteuert, vermutlich aber entweder nicht geöffnet wird, durch Verschmutzung blockiert ist, oder aber doch ok ist und ein weiteres, danach in Reihe angesteuertes (im Gerät befindliches) Ventil defekt, verstopft oder blockiert ist.
Einfach mal ersatzweise einen normalen Schlauch anschrauben und prüfen, ob dann Wasser einläuft,
!VORSICHT!LEBENSGEFAHR,
das Ventil am Sicherheitsschlauch wird mit 230V(oder 115V) Netzspannung angesteuert,
falls dann immer noch kein Wasser einläuft, liegt der Fehler an einem Ventil oder dessen Ansteuerung im Gerät,
W.G. ...
39 - läuft ewig, wird nicht sauber -- Geschirrspüler Siemens S9KT1S
Hallo Rainer,

die Maschine heizt. Bodenwanne ist trocken. Das Brummen kommt von dem rechten Magnetventil unter der Wassertasche links. Ist das ein Zeichen dafür, dass dieses defekt ist?


Gruß,

Björn

PS/OT: ...und noch schöne Grüße nach Sardininen, war im Oktober das erste mal da (Narbolia), sehr schön


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bjoern.77 am  1 Jan 2011 19:47 ]...
40 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
FD - Nummer : E-Nr. SE56561/27
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Mein Fall:

Nachdem ich festgestellt habe, das der GS kein Wasser abpumpt (obwohl Programm durchlief) und nur ein brummen zu hören war, holte ich die Maschine aus Ihrem Versteck und montierte die Seitenbleche ab. Das Brummen kam von der defekten Umwälzpumpe (hing fest, verkalkt und verrostet). Habe mir eine Ersatzpumpe bestellt. In der Zwischenzeit habe ich die Wassertasche und das Niveausystem gründlich gereinigt (war sehr stark verschmutzt).
Nun habe ich die Pumpe bekommen, eingebaut und läuft.
Leider mußte ich feststellen, das die Maschine kein Wasser holt (wenn ich Wasser in die Maschine gegossen habe, lief alles wie gewohnt).
Der Aquastop (Magnetventil) bekommt keine Spannung. Magnetventil durchgemessen, 2KOhm , ist i.O. Kein Wasser in der Wanne, Mikroschalter von Druckdose und Schwimmer i.O. Platine ausgebaut, aber keine sichtbaren Mängel.
Kann man die Platine überprüfen ?
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan
Wo...
41 - Wasserverlust -- Geschirrspüler JUNO JSI 4461 (JSV 4461) ?
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserverlust
Hersteller : JUNO
Gerätetyp : JSI 4461 (JSV 4461) ?
S - Nummer : 911891005
FD - Nummer : Keine Ahnung
Typenschild Zeile 1 : Modell:JSI4461 230V~50Hz 2300W
Typenschild Zeile 2 : Prod.No.:911891005 Typ 911N83-2F
Typenschild Zeile 3 : Spül- und Ablaufpumpe 200W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wir haben eine Problem mit unserem Geschirrspüler. Es ist ein JUNO Typ: JSI 4461. Mittlerweile habe ich aber rausgefunden das es sich dabei wohl um einen JSV 4461 handelt. Keine Ahnung warum auf dem Typenschild JSI steht.

Auf jeden Fall hat das Gerät bei Gebrauch deutlichen Wasserverlust. Wir haben das leider sehr spät gemerkt und dadurch ist schon der ganze Holzboden in der Küche aufgequollen.
Gestern habe ich das Gerät mal ausgebaut und bin auf Fehlersuche gegangen. Die Anschlüße sind alle dicht und ohne erkennbare Mängel. Wir haben das Gerät dann mal auf die Seite gelegt um an die Pumpe zu kommen. Auch dort war nichts verdächtiges zu erkennen. Anschließend wurde die linke Seitenverkleidung demontiert. Der Blick auf ein großes Plastikteil mit vielen Kanälen und einer braunen Masse wu...
42 - Wasserzulauf -- Waschmaschine   Miele    W 933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 933
S - Nummer : 00/12715455
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Forengemeinde,

ich habe leider ein Problem mit meiner WaMa (neu gekauft 1994), bei dem ich auf Eure Hilfe hoffe.
Bei der Maschine blinkt das Warnlämpchen „Wasserzulauf prüfen“. In die Maschine fließt nur sehr wenig Wasser und ohne manuelles Einfüllen von Wasser über den Spülmittelkasten habe ich fast schon eine Trockenwäsche.
Das Einfließen des Wassers ist programmunabhängig schwach. Es läuft also sowohl bei Vorwäsche wie bei Hauptwäsche und Spülgängen aus den entsprechenden Düsen das Wasser nur langsam.
Da das Problem erst jetzt auftritt, liegt es wohl nicht an der Wasserzufuhr. Der Eimertest ergab jedoch nur ca. 3 Liter in 15 Sekunden, also 12 Liter/Minute.
Ich denke mal, dass dies auf ein defektes Magnetventil beim Einlass (Aquastop bzw. WaterProofSystem) und nicht bei dem 3 Wege Ventil deutet.
Ich habe darauf hin mal den Wassereinlauf vom Hahn abgetrennt, das Sieb entfernt und geschaut, was mit dem Ventil passiert, wenn die Maschine startet (Wasser einlässt). Das Resultat ist, dass man ein leichtes Brummen hört...
43 - Aquastop öffnet nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SPS 2122/10
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop öffnet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS 2122/10
FD - Nummer : 7203 039929
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Kollegen,

ich habe ein Problem mit der oben genannten Spülmaschine.

Wir haben die Maschine von einem Bekannten geschenkt bekommen.
Ein Funktionstest wurde durch einen Probespülgang duchgeführt.
Sie sollte unsere doch recht zu klein geratene Tischspülmaschine ersetzen.

Ok, "alte" abgebaut, die neue aufgestellt und angeschlossen.
Leider war nicht nicht dabei als meine Freundin die Maschine getestet hat und somit kam es zum ersten malör: Der Aquastop war, da nur mit der Hand angezogen, nicht fest genug am Hahn angeschlossen und somit lief erst mal n bissel Wasser neben raus.
Als ich nach Hause kam hatten wir ne Pfütze in der Küche und das Geschirr in der Maschine sag nur halb fertig aber trocken aus...

Also hab ich den Aquastop abgeschraubt und erneut angeschraubt, Wasser auf, dicht! Beim anfassen hab ich gemerkt das er sehr warm war.

Also erneut die Machine angeschaltet: Pumpt... Pumpt.. hört auf und dann is stille... Es kommt wohl k...
44 - Sanftstarter für Kompressor -- Sanftstarter für Kompressor

Zitat : in weiterer Punkt ist das der Motor wenn er über den Sanftanlauf hochgefahren wird lastfrei sein sollte.
Ein Kompressor braucht die volle Kraft vom Motor um anlaufen zu können.
Mit Sanftanlauf würde der Motor eine ganze Zeit nur brummen bis er sich los reißt.

Ein Kompressor mit Stern Dreieckanlauf hat meistens ein Entlastungsventil.
(Magnetventil stromlos offen paralell zum Dreieckschütz)

mfg herb ...
45 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
S - Nummer : SE 55591/07
FD - Nummer : 8102 320027
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo dem Elektronikforum,

nachdem Ihr mir vor 1,5 Jahren bereits mit einer Waschmaschinenreparatur geholfen habt, nun ein Defekt am Geschirrspüler.

Wie so oft im Forum beschrieben.... de Pumpe geht bei jedem Programm sofort an (brummen), die Programm-Zeit läuft nicht ab.
Deshalb Zufluss am Eckventil kontrolliert i.O.
Dann Seitenwand auf und siehe da in der Unterbodenwanne steht etwas Wasser , also gibt der Kontroll-Schwimmer dort einen Kontakt zum Abpumpen.
Daraufhin habe ich das Wasser mit aufsaugenden Papiertüchern an zwei Stelln wo man bis auf den Boden kommt "abgesaugt".
Gibt es hierfür eine clevere Methode ?

Dann die Maschine mit offener Seitenwand in Betrieb genommen und siehe da Magnetventil am Aquastop geht auf und lässt Wasser in die Maschine .... dann passiert aber folgendes. Das Wasser läuft über den Zulaufschlauch in die Maschine und plötzlich steigt der Sicherheitsschwimmer schalter im Wasserstandsregler und l...
46 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Habe folgendes Problem:

Geschirrspüler zieht Wasser, nach einiger Zeit versucht irgendeine Pumpe anzulaufen. Umwälzpumpe? Sie fängt an zu brummen und ich stelle fest, dass sie viel Strom zieht, da das Licht flackert. Nach einer Minute schmort irgendetwas.

Nun könnte es ja sein, dass der Motor fest ist. Habe meinen Finger unten rechts reingesteckt und das Axialrad drehen können.

Zur Info: Unter dem Sieb scheinen zwei Pumpen zu sein. Eine mit
Schaufelrad und eine mit dem Axialrad.

Ich vermute, dass es ein Magnetventil sein könnte, da sich beide Pumpen mit den Fingern bewegen lassen. Aber eins das soviel Strom zieht?

Ich habe das Testprogramm anlaufen lassen: Genau dasselbe. Zieht Wasser und sobald er umwälzen soll, fängt er an zu brummen. Später auch im Sekundentakt und links klackert irgendetwas.

An diesem Wochenende steht einiges an und morgen werden 18 Gedecke per Hand gespült . Ist echt ärgerlich . Gerade jetzt.
47 - Waschmaschine Privileg Basic 50 -- Waschmaschine Privileg Basic 50
Dreh' halt mal den Wasserhahn richtig auf. Die Magnetventile (das meinst Du doch sicher mit Sensor am Wassereinlauf) brummen, solange sie offen sind. Man hört es nur normalerweise nicht, weil das Wasser durchrauscht.
Die Maschine wartet evtl. einfach nur, bis Wasser da ist.

Natürlich kann auch so ein Magnetventil selbst mal hängen oder zugesetzt sein. Schau' es Dir mal genau an, wenn Du geklärt hast, das wirklich ausreichend viel Wasser bei der Maschine ankommt. Die Ventile selbst kann man vorsichtig gängig zu machen versuchen, ihr Inneres entkalken, oder wenn gar nichts mehr geht, das Teil einfach austauschen. Bei genügend Platz im Maschinengehäuse tut es auch ein Universaltyp. Der Fachmann sieht's natürlich nicht gern und schreit gleich laut Verbastelungsgefahr!.

Tip: Meist gibt es noch ein Sieb, gut versteckt direkt in der Verschraubung des Anschlußschlauches mit der Maschine (oft kombiniert mit dem Magnetventilblock). Saubermachen!

Ansonsten mach' mal ein Foto von der Brummquelle und stelle es herein. Dann müssen wir nicht raten, was Du genau meinst.

Karl. ...
48 - Kühlschrank samsung side by side rs 21 dams -- Kühlschrank samsung side by side rs 21 dams
Der Eimertest ist in deinem Fall nicht relevant, Wasser kommt ja scheinbar noch, sonst würden keine Eiswürfel produziert.
Das Magnetventil dürfte sich auf der Rückseite, am Wasseranschluss befinden. Wenn du den Wasserspender betätigst sollte man das Ventil auch brummen hören.

PS: Reparier doch bitte mal deine Tastatur, die schreibt immer noch alles klein!
...
49 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Euroline S -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Euroline S
Hallo Benedikt0

Dein Problem scheint am Magnetventil zu liegen.
Daher auch das Brummen.
Nimm den Deckel der Maschine ab, dann siehst du das Zulaufventil an der Rückwand. Da wo der Zulaufschlauch aussen drauf ist.
Du wirst um einen Austausch des Ventils nicht herum kommmen.
Kostet allerdings nicht die Welt.

LG Maxx24 ...
50 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KIKB2955-10B -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KIKB2955-10B
Hallo Alexis-007,

habe auf der Logikplatine einen defekten Widerstand gefunden und diesen getauscht. Nachdem ich diesen ausgetausch habe, messe ich an der Logikplatine (Ausgang für Magnetventil) 220 V AC. Habe mir dann die Gleichrichterplatine am Magnetventil angeschaut. Sie ist i.O. Danach habe ich das Multimeter an den Eingang der Gleichrichterplatine angeklemmt und die Kühlkombi eingeschaltet (Netzstecker in die Steckdose). Ich messe am Eingang der Gleichrichterplatine 18V AC. Kurz darauf klickt das Magnetventil. Noch ist alles normal von den Geräuschen. Nach 2-3 Sekunden steigt die Spannung auf 26V AC und dann weiter bis auf 34V AC. Bei 26V ist das Brummen noch einigermaßen erträglich. Bei 34V wird es extrem laut.
Habe mir nun noch mal die Platine angesehen. Vor dem Widerstand, den ich getauscht habe, sitzt ein Triac (L601E3). Sollte dieser die Ursache für das Problem sein? Leider gibt es den L601E3 kaum noch und einen Vergleichstype habe ich noch nicht gefunden.

Gruß Christian. ...
51 - Geschirrspüler Privilleg Privileg 30410 911N81-8F -- Geschirrspüler Privilleg Privileg 30410 911N81-8F
Hallo,

Wie ich heute feststellen musste blinkt jetzt wo das Wasser drinn ist nur das Programm und Die Trocknen Leuchte.

Das Brummen kommt aus richtung Pumpe oder Magnetventil oder so . Ist es richtig das Wasser in dem kleinem Schlauch am Ventil ist wenn ich ihn abziehe. Außerdem konnte ich 220 V am Pumpenstecker messen aber sie läuft nicht!!????

Brauche dringend Hilfe wir Spülen schon seit 5 Wochen mit der Hand . Das ist bei 6 Mann kein Vergnügen.

Danke
Oliver ...
52 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 M629 M6123 S100 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 M629 M6123 S100
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Siwamat 6123
Gerätetyp : M629 M6123 S100
S - Nummer : E-Nr. WM 61231 / 01
FD - Nummer : 7711 05152
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unsere 11 Jahre alte WM bietet seit kurzem folgenden Fehler:

Nach dem Einschalten ist ein leises Brummen zu hören, die WM zieht kein Wasser und läuft nicht an. Ich habe daraufhin schon mehrfach lediglich zum öffnen des Deckels die WM vorgezogen und siehe da, allein das bewegen reichte schon aus, und die WM läuft tagelang wieder ohne Probleme, bis der vorher beschrieben Fehler wieder auftritt. Neuerdings kommt dazu, das sie am Ende des Waschgangs nicht schleudert. Einmal ausschalten und schleudern neu einstellen reicht, und die WM funktioniert wieder.

Bislang habe ich folgendes überprüft/gewartet

-Eimertest - OK
-Reinigung d. Filters im Wasserzulauf/Magnetventil
-Reinigung Flusensieb

Währe auf Grund des Alters der WM (11 Jahre) abgefahrene Kohlebürsten typisch, also zu erneuern ?
Ich habe auch schon an den Türschalter/Türverriegelung gedacht.
Der Fehler liegt ja nicht permanent vor und macht auf mich deshalb ...
53 - Geschirrspüler Blomberg GS 13240/C -- Geschirrspüler Blomberg GS 13240/C
Auf den Gilb da ist Verlass!

Hallo Gilb,

erst einmal vielen Dank für deine Antwort.

Nach einer unfreiwilligen Arbeitsunterbrechung bin ich heute wieder "auf Sendung".

Nun habe ich in einem ersten Schritt die Wassertasche entkalkt.
Dazu habe ich Zitronensäure am Schwimmer und von ganz oben eingefüllt.
Nachdem ich nun wieder Wasser einlaufen lassen wollte, ist nur noch das Magnetventil am brummen und die Maschine holt kein Wasser.
Der Wasserhahn ist aufgedreht.

Was könnte das sein?

Ich freue mich über die Antworten.

Grüsse
Hermann. ...
54 - Geschirrspüler Miele Vita 75 G693 SC Plus-4 -- Geschirrspüler Miele Vita 75 G693 SC Plus-4
Hallo Gilb, danke für die schnelle Antwort.
Klar habe ich schon den Eimertest gemacht, 10 Ltr. ca. 25 Sekunden.
Weitere Erkenntnisse: bei 75 Grad Fehlermeldung Wasserzu/ablauf blinkt rot. Bei 55 Grad keine Fehlermeldung, aber Brummen bleibt so lange wie Wassereinlauf aktiv. Das Magnetventil sitzt direkt an der transparenten Wasseraufbereitungsseite. Wenn ich das Anschlußkabel abziehe ist das Brummen natürlich weg und der Wassereinlauf geschieht zügig. Maschine läuft aber dann nicht an.
Den Stromlaufplan und Programmablauf habe ich noch nicht hinter der Blende gesucht, vermute ihn aber wie immer dort.
Eigentlich will ich nur wissen ob das Magnetventil defekt ist oder der Fehler von der Ansteuerung kommen kann. Bin frühestens heute Abend erst wieder in der Lage an der Maschine zu arbeiten. Wenn es definitiv das Ventil ist kann ich es mir ja schon bestellen und somit zügig fertig werden. Vielleicht kennt hier jemand das Problem und kann mir auch so helfen bzw. meine Vermutung bestätigen.

Gruß Norbert ...
55 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733
S - Nummer : 13/ 10243148
Typenschild Zeile 1 : Type W733 Nr. 13/ 10243148
Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 6kg 220-230 V~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 – 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Montags am Morgen wird jede Woche die Maschine vollgepackt, da passt dann wirklich nichts mehr rein. Alles in acht Wäschenetzen, es sind wohl auch ab und zu mehr als 6 kg Trockengewicht. Nach dem Füllen mit vier Wäschenetzen kommt ein Messbecher voll Megaperls gleich mit in die Trommel, dann die restlichen vier Wäschenetze hinterher. Als Programm wird Pflegeleicht-Fein, Endschleudern 900, 60° gewählt.

Normalerweise zeigt das Display dann nach dem Drücken der 60°-Taste 74 Min an und es rauscht sofort das Wasser und strömt in den Laugenbehälter. Aber am letzten Montag, Heilig Abend, war alles anders. Stille Nacht, hei... kein Wasserrauschen war zu hören.

Nach 3 Minuten ging die Anzeige von 74 auf 0 und die rote LED ( Kein Wasserzulauf) blinkte und ein Pumpengeräusch war zu hören.

Ich habe dann die Maschine ausgeschalte...
56 - Kühlschrank Bosch KKE2601/01 -- Kühlschrank Bosch KKE2601/01
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KKE2601/01
FD - Nummer : FD7411
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und bin ganz begeistert über die vielen qualifizierten Beiträge. Ich habe beim Suchen bereits eine ganz Menge gelernt.

Leider kann ich mein Problem trotzdem noch nicht lösen:

Ich habe eine Bosch Kühl/Gefrierkombination KKE2601/01 die seit einigen Jahren klaglos funktioniert. Seit ein paar Wochen hat das Teil allerdings Aussetzer. Mitten im laufenden Betrieb wird das Gefrierfach immer wärmer (wird auch in der Anzeige dargstellt und mit dem Alarm gemeldet). Der Kühlschrank bleibt kalt (+6), der Kompressor läuft im Dauerbetrieb, gluckert etwas eigenartig und wird ziemlich warm.
Einzige Möglichkeit aus diesem Zustand herauszukommen ist Aus/Einschalten. Dabei klickt es ziemlich laut (Magnetventil), der Kompressor versucht anzulaufen (Brummen) schaltet aber nach ein paar Sekunden ab (Schutz), nach einigen weiteren Sekunden klickt das Magnetventil noch mal (zumindest meistens).
Nach einiger Zeit läuft der Kompressor dann wieder an und alles ist wieder gut (zumindest für ein paar Tage oder W...
57 - Geschirrspüler Blomberg GS 13240/C -- Geschirrspüler Blomberg GS 13240/C
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GS 13240/C
S - Nummer : 40280600
Typenschild Zeile 1 : Type: 8.P2.3264413
Typenschild Zeile 2 : Bj.: 1996
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

unsere SpüMa holt sich kein Wasser mehr.

Die Programmstufe vor dem Wasserholen läuft (Pumpen).

Abpumpen ist auch OK.

Maschine blieb nach dem Weiterschalten vom Vorspülen auf Universalprogramm stehen.

Es ist auch kein Brummen des Magnetventils zu hören.

Wasserhahn ist geöffnet.

Wie komme ich ggf. an das Magnetventil zum Prüfen ob Spannung anliegt?

Vielen Dank im voraus.

Gruß Hermann. ...
58 - Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 40600 -- Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 40600
Hallo zusammen,
habe jetzt nochmal die Spannung überprüft:
Magnetventil: 14 V
Ein/AUS-Schalter: 230 V
Dosierklappe: 0
Bei der elektr. Steuerung gibt es 6 Stecker. 2 haben 230 V und einer 14 V.
In der Bodenwanne ist kein Wasser, alles dicht.
Am Schwimmerschalter lag keine Spannung an. Das Brummen kommt von den beiden elektr. Bauteilen die unten in der Wassertasche integriert sind (Enthärtungsanlage?). An dem zugehörigen Stecker liegen jedenfalls 230 V an. Wie funktioniert die Enthärtungsanlage einer Spüma eigentlich genau? Wahrscheinlich muss ich die Wassertasche komplet austauschen (ist im unteren Teil sowieso schwarz und wahrscheinlich verstopft). Oder könnte auch das Magnetventil mit Druckdose defekt sein und was ist mit der elektr. Steuerung? Am besten gleich eine neu Miele kaufen...
...
59 - Geschirrspüler zanussi ID 4205 -- Geschirrspüler zanussi ID 4205
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : zanussi
Gerätetyp : ID 4205
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 911721066
Typenschild Zeile 2 : Type 91172-1A
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Experten,

folgendes Problem: Meine Spülmaschine verweigert seit zwei Tagen den Dienst. Offensichtlich kann sie urplötzlich kein Wasser mehr ziehen. Die Pumpe brummt aber und rotiert nach, weshalb ich vermute, dass es nicht an ihr liegt.
Auch der Schlauch und Siebe im Schlauch sind frei.
Dann habe ich ein wenig im Internet recherchiert und habe herausgefunden, dass die Maschine ein "Magnetventil mit Druckdose" besitzt. Den Schlauch auf der Druckdose habe ich abgeschraubt und mit einem anderen Schlauch die Druckdose angesaugt. Das soll angeblich dafür sorgen, dass das Ventil der Druckdose wieder frei ist.
Danach hab ich die Maschine wieder angeschlossen, aber noch immer geht nix, außer nem ordentlichen Brummen...
Ich bin mit meinem Latein nun völlig am Ende. Was kann ich noch tun? Bin für jeden Tip dankbar!

Grüße
Jonas1980 ...
60 - Geschirrspüler Küppersbusch IG632S -- Geschirrspüler Küppersbusch IG632S
Hallo Obbacher,

Zitat : Zunächst läuft anscheinend die Absaugpumpe etwa eine halbe Minute, aber dann ist Schluß.
Ist dann das Wasser aus dem Spülraum abgepumpt?
Wenn ja, mal den Eimertest machen. https://forum.electronicwerkstatt.d......html
In dem Plastikkasten am Ansaugschlauch ist ein Magnetventil (MV) für den Wasserzulauf verbaut. Hier wäre zu prüfen, ob das MV -nach dem Abpumpen- 230V bekommt.
Hörst Du -wenn das Wasser zulaufen soll- ein leises Brummen am Plastikkasten?

Gruß Jürgen


...
61 - Kühlschrank Liebherr KIKB 2955 Index 20 -- Kühlschrank Liebherr KIKB 2955 Index 20
Was Du für eine Pumpe hältst ist das Magnetventil vom Bio-Fresh Teil. Das es laut brummt ist schlecht, da es mehrere Ursachen dafür geben kann.
1. Logikplatine (war immer mein Favorit da es meistens an ihr lag, aber eben nicht immer)
2. Leistungsplatine
3. Gleichrichterplatine in dem Magnetventil
4. Magnetventil selber (Wechsel erfordert Eingriff in den Kältekreislauf)

Ich kann Dir leider nicht sagen wie Du herausbekommst welches Teil in Frage, da man immer ein Teil eingebaut, war brummen weg nein, wieder ausgebaut nächstes probiert usw. Wir hatten keine Meßpunkte um genau zu sagen das ist es.

Wenn die Funktionen noch alle ok sind, kannst Du probieren ob es leiser wird wenn Du das Ventil von der Rückwand abschraubst und nur an den Kupferleitungen in der Luft hängen läßt. Hat manchmal gereicht und kostet nix.

MfG Kuddel



...
62 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733



Hallo Gilb,
danke ertsmal für die schnelle Antwort.
Habe natürlich in der zwischenzeit ein wenig weiter geforscht. Also, ich bin mal auf Wassersuche gegangen. Habe den Aquastop aufgeschraubt und bemerkt das der Magnet im Betrieb brummt. Dann habe ich in der Maschine den Anschluss aufgeschraubt und kontrolliert, ob da auch Wasser ankommt. Dort tröpfelt es nur. Habe dann einen normalen Schlauch von Wasserhahn zu Zulauf in der Maschine gelegt, Programm gestartet und im richtigen Moment den Hahn geöffnet. Dann kam Wasser so wie ich mir das vorstellte. Reichlich und zügig. (Habe das Wasser aufgedreht, als ich den Aquastop brummen hörte. Nun eine Frage, macht dieses Magnetventil im Zulaufschlauch nicht mehr ganz auf? Ich stelle mir vor: Magnet öffnet entweder ganz, oder aber gar nicht. liege ich da richtig?
Kann der Fehler F5 nicht auch einfach Wassermangel bedeuten? Da sind noch zwei rote LED`S und die für Wassermangel leuchtet. Kann es sein, das der Zulaufschlauch defekt ist? oder wird der Zulauf noch anders geregelt?

Gott, ich wünschte ich hätte nicht KFZ-Mechaniker gelernt.

Grüße

Norbertsch ...
63 - Waschmaschine Bosch WFK 2400 -- Waschmaschine Bosch WFK 2400
Hi ihr Helfer in der Not

Also ich hab etwas Wäsche gesammelt und alles genau beobachtet
Programm 50 Grad Pflegeleicht
Wasser läuft ein Programm startet und läuft durch bis Spülen.Gespült wird ca 10 min mit leichtem brummen und Geräuschen von Wasser :)Dann geht die "Lichtorgel" an
Reihenfolge SPÜLSTOP - SCHLEUDERN und die Kontrollampe wo man die Startzeit einstellen kann.Sieht aus wie ein rotes "J" wo der "Mittelbalken " fehlt Weichspülen funktioniert hier nicht
Habe dann die Maschine mittels des "X" und START-STOP auf "Halt" gestellt und manuell das Symbol mit der Wanne und Welle (Nr.5)also weichspülen gewählt .Es wird ca die Hälfte des Weichspülers "reingespült" und nach ca 1/4 Std weichspülens wird abgepumpt und geschleudert.Dabei wieder das brummen.
Kann dies an den Magnetventil oder wie das Dingens heißt liegen,da das Wasser in die "Weichspülkammer" nicht so dolle reinfließt so daß die Hälfte Weichspüler drinnenbleibt ?
Selbiges gilt auch für die "Waschkammer",nur die Hälf...
64 - Geschirrspüler Bosch Silence Comfort SRV 4663/02 -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort SRV 4663/02

Zitat : Was bitte ist BSH?
Bosch und Siemens Haushaltgeräte GmbH

Zitat : außerdem brummt das Magnetventil auch wenn es gar nicht am Eckventil verschraubt ist
Das ist klar! Das Brummen kommt von der Magnetspule und hat mit dem Anschluss am Eckventil nichts zu tun.

...
65 - Geschirrspüler Neff S4M2F (SK55) -- Geschirrspüler Neff S4M2F (SK55)
Hallo Schaubendreher,

Zitat : Löst man nun den unter dem Magnetventil befindlichen dünnen (durchsichtigen)Schlauch, so hört man sofort das Wasserrauschen zur Maschiene und diese läft dann problemlos weiter.
Der Aquastop hat zwei Ventile, in Flußrichtung zuerst ein Magnetventil und dann ein pneumatisch geschaltetes Ventil. Das Brummen des Aquastops ist ein positives Zeichen (ein defekter Aquastop brummt nicht)
Die Druckdose -mit dem dünnen durchsichtigen Schlauch- im Aquastop wird durch den Überlauf der Wassertasche aktiviert. Kein Druck an der Dose ==> Wasser kann durchlaufen.
Linke Seitenwand mal abnehmen und den Wassereinlauf verfolgen.
Vermutlich musst Du die Schlauchverbindung Wassertaschenausgang zum Spülraum mal gründlich reinigen.

Gruss Jürgen
...
66 - Geschirrspüler Neff -- Geschirrspüler Neff
Hi !
Ich habe auch eine NEFF Spülmschine. Die ist nun mittlerweile wie alle anderen Geräte in meiner Küche 10 Jahre alt und war noch nie Defekt. Hatte wohl extrem Glück mit dem Ding.
Das Symptom mit dem Brummen hat meine auch.
Das kommt bei meiner von dem Aquastopventil am Wasserhahn.
Das geräusch tritt jedoch nur sporadisch auf, die Funktion beeinträchtigt es aber in keinster Weise. (Ventile sind alle dicht)

In deinem Fall würde ich einfach einmal vermuten, das das
Magnetventil zeitweilig klemmt. Evtl. Schmutz von der Wasserleitung oder ähnliches. Selbst in nueren Häusern was Wasserfeinfilter im Keller sind kommt trotz regelmäßigen Filtertausch oben in der Wohnung zuweilen noch feinster Sand
an und verstopft bei mir die Perlatoren im Wasserhahn.


Aber natürlich solltest du auf jeden Fall einmal Röhres Tip beherzigen und in die Bodenwanne schauen und den Wasserstop-Schwimmer kontrollieren.

Mr. Magoo...
67 - Geschirrspüler Miele G 580 -- Geschirrspüler Miele G 580
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 580
Messgeräte : Multimeter
______________________

SpüMa zieht nur ganz wenig Wasser

Hallo, bin neu hier und habe bei der Suche nach Problemlösung viele tolle Postings gelesen, aber natürlich nicht genau zu meinem Problem:

1. SpüMa macht anderes Geräusch als sonst und reinigt nicht richtig: öffnen bei laufendem Betrieb zeigt wenig Wasser.
Tests ergeben, dass die beiden Aquastopp-Ventile 60 sek brummen, aber nur 0,9 Liter Wasser durchlassen (gemessen direkt hinter Aquastopp). Bei Überbrückung des Aquastopps durch Schlauch starke Wassereinströmung in Spülbereich.
Dabei fällt auf, dass Wassereinströmung auch stattfindet, wenn Maschine nicht in Stellung Zulauf ist (also die Magnetventile in Aquastopp geschlossen). Frage also: wird der Wasserzulauf nur über den Aquastopp gesteuert, d.h. gibt es kein weiteres Magnetventil für den Zulauf innerhalb der Maschine?
Wenn man die Maschine betreibt und rechtzeitig Wasser manuell einfüllt, ist der Betrieb störungsfrei und das Ergebnis gut.
Scheint also klarer Fall: Magnetvenil(e) an Aquastopp wechseln.

Aber mich beunruhigt noch:
2. Kurz nachdem Fehler 1 bemerkt war und die Maschine mit manuellem Auffüllen betri...
68 - Geschirrspüler Siemens Lady 243 -- Geschirrspüler Siemens Lady 243
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 243
S - Nummer : SN2430514
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Wie könnte es anders sein, auch unser gutes Stück hat den Geist aufgegeben.

Sowie ich das nach dem Studium der Foren beurteilen kann, scheint irgendeine Störung am Magnetventil vorzuliegen, das den Wasserzufluss kontrolliert.

Das Ventil gibt zwar ein Brummen von sich, lässt allerdings kein Wasser durch. Voller Neid habe ich gelesen, wie andere Leute das Ventil zerl2get haben, und genau da liegt mein Problem:
Wie zerlegt man das Ding denn ?



Anbei mal ein Foto von dem Teil:


Danke vorab



...
69 - Geschirrspüler Siemens SE55292 -- Geschirrspüler Siemens SE55292
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55292
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe leider über die Suchfunktion nichts zu meinem Problem gefunden.

Die SpüMa hängt sich sporadisch in der letzten Spülminute auf; die Anzeige bleibt auf 1 min Restlaufzeit stehen. In letzter Zeit tritt das so alle 3-5 Spülgänge auf. Es wird fast immer im Programm Eco50 gespült.

Das Magnetventil für den Wasserzulauf scheint kurz vor Programmende ständig offen zu sein, es ist ein leichtes Brummen zu hören. Am Eckventil hört man auch das Strömungsgeräusch des einfließenden Wassers.
In einem gewissen Rhytmus schaltet sich dann die Pumpe ein und pumpt das Wasser ab.

Es müsste meiner Meinung nach irgendwo in der Maschine ein Sensor/ Schwimmerschalter (wie auch immer so ein Teil heißen mag) vorhanden sein, der das Signal zum Abschalten des Einlaufventils gibt.
Da solche Teile gerne durch Verschmutzung ihren Dienst versagen, will ich erstmal versuchen dieses Tei (falls vorhanden) zu reinigen.

Geht meine Vermutung in die richtige Richtung oder muß ich womöglich mit einem Defekt in der sch... Elektronik rechnen?

Danke für die Antworten und

SWE (schönes WochenEnde)
70 - Geschirrspüler   Siemens    Lady -- Geschirrspüler   Siemens    Lady
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
S - Nummer : E-Nr.: SN 4300
FD - Nummer : 6607
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits.
Ich habe da ein Problem mit meiner SpüMa. Vllt kann mir hier jemand helfen.
Die Suche im Forum und das durchlesen diverser Threads hat mich leider nicht weitergebracht.
Also:
Die SpüMa läuft normal, bis sie am Programmschalter zwischen 2-3 (Wasserstrahlen-zeichen) hängenbleibt.
Dann brummt diese nur noch, als ob sie Wasser ziehen will.
Ich habe also die untere Abdeckung entfernt, um zu sehen, was ich eigentlich nicht sehen will
Aquastop hat die SpüMa nicht, das schonmal vorab.
Die Wassertasche (ja, hab ich in anderen Threads gelesen ) ist zur Hälfte gefüllt, aber nur die rechte Kammer.
Eine Wasserauffangwanne habe ich nicht entdeckt.
Dann habe ich die SpüMa mal angemacht, um zu hören, woher dieses Brummen kommt.
Das Teil habe ich auch gefunden: Sieht so ähnlich aus, wie ein Magnetventil
Naja, hab zwar ziemlich viel Ahnung von Elektrik und etwas weniger als viel von Elekt...
71 - Geschirrspüler Siemens SPS 2221 -- Geschirrspüler Siemens SPS 2221

Zitat : wie kann der kleine Schlauch unter Druck stehen??

Der Aquastop hat zwei Ventile, in Flußrichtung zuerst ein Magnetventil und dann ein pneumatisch geschaltetes Ventil. Das Brummen des Aquastops ist ein positives Zeichen (ein defekter Aquastop brummt nicht)
Die Druckdose im Aquastop wird durch den Überlauf der Wassertasche aktiviert. Kein Druck an der Dose ==> Wasser kann durchlaufen.
...
72 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat No. 1 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat No. 1
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat No. 1
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit der Maschine, die jetzt genau 5 Jahre alt ist:

Einschalten, Programm auswählen, alles leuchtet, alles gut.
Sobald gestartet wird, zieht die Maschine Wasser, hört sich aber anders an als sonst. Leichtes Brummen, als wenn der Wasserhahn zugedreht ist.
Sie zieht Wasser rein, aber weniger als sonst, sieht man auch in der Trommel.
Die grüne Lampe für die Tür leuchtet auch die ganze Zeit.
Wenn das Programm durch ist, merkt man, die Wäsche ist nicht richtig gewaschen.
Ich vermute mal das Magnetventil, hatte ich früher mal bei einer anderen Maschine.
Wie man an das Teil rankommt habe ich noch nicht gesehen, bisher keine Zeit gehabt.
Gibt es Anleitungen dafür? Wo bekommt man das passende Teil her?
Ich habe zu genau diesem Typen nichts finden können.
AEG-Service dürfte etwas teuer werden schätze ich...

Für Tips bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße,
Thomas
...
73 - Geschirrspüler Constructa CG245 -- Geschirrspüler Constructa CG245
Hallo,

Zitat : SpüMa pumpt zwar ab, jedoch brummt sie laut wenn Wasser eingespült werden soll. Ist dort Magnetventil oder die Hochdruckpumpe defekt?
Läuft Wasser in die Maschine ein?
Mal die Sockelblende entfernen und prüfen, wo das Brummen herkommt.Wird vermutlich das Magnetventil vom Zulauf sein.
Die Typ-Nr. CG245.... bitte noch vollständig durchgeben.

Gruss Jürgen

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Brummen Magnetventil eine Antwort
Im transitornet gefunden: Brummen Magnetventil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185867020   Heute : 8591    Gestern : 26182    Online : 309        19.10.2025    9:19
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0886359214783