Gefunden für bosch heizstab regler - Zum Elektronik Forum






1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
2 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rattert/schlaegt > schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : advantixx 7
S - Nummer : WAQ2446KBY/06
FD - Nummer : FD 9204 000958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch Advantixx 7 WAQ2446KBY/06 FD 9204 000958 (ca 12 Jahre alt in Spanien hergestellt) rattert beim Schleudern sehr stark, wir koennen die WaMa nur noch mit 400 bis 600 U/Min schleudern lassen.

Ich habe die Stossdaempfer und Federn (original Bosch) gewechselt, keine Besserung. Die Betongewichte sind nicht gebrochen oder lose. Zwischen Trommel und Bottich sind keine Wiederstaende zu sehen, ich habe den Heizstab demontiert und reingeschaut ist ales sauber. Das Lager scheint OK zu sein, die Trommel laesst sich ohne Gerauesche mit der Hand drehen.

Die WaMa sitzt gerade auf Betonboden im Keller, die Fuesse sind alle 4 richtg eingestellt.

Ich habe keine Idee mehr woran es liegen koennte.

Was mir aufgefallen ist : die Bottichachse reibt hinten am Gehausedeckel und sind Reibungsspuren zwischen dem rechten Feder und unteren Betonklotz zu sehen. Alle 4 Schauben des Gewichts sind fest angezogen, kein Riss im Beton ...








3 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Bosch WFR2440/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR2440/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und habe das Problem, dass nach einiger Zeit die 16 A Sicherung im Sicherungsschrank raus fliegt. Der FI bleibt jedoch drin. Abpumpen, schleudern usw. funktioniert ansonsten prima. Habe daher auf die Heizung getippt, da es in der Regel ab 40 Grad Wäsche passiert. Das Gerät wird über Warmnwasser versorgt. Habe nun mal direkt für 1-2 Minuten auf das Heizelement 230 V drauf gegeben. Sie heizt und die Sicherung bleibt drin. Wer kann helfen?

Von welchem Hersteller empfehlt ihr einen neuen Heizstab, falls er defekt sein sollte?

DANKE!​ ...
4 - Heizstab defekt/+ verschmorrt -- Waschmaschine Bosch Sportline
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizstab defekt/+ verschmorrt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Sportline
S - Nummer : WFK247PEU / 01
FD - Nummer : FD 8011 01255
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hab hier eine alte Bosch Wama WFK247PEU / 01

Beim Heizstab (26 3726) ist das Kabel und Stecker beim Pluspol komplett verschmorrt. War so heiß das auch das (Plastik Teil 16 6822) drüber geschmozen ist.

Dien Platine oben und das Kabel für die Heizung nach unten scheinen nicht heiß geworden zu sein.

Ist das ein Totalschaden oder muss man "nur" den Stecker und den Heizstab tauschen?

Gruß G.







...
5 - Trocknet nicht -- Waschtrockner   Bosch    WDU
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDU
S - Nummer : Serie 6 WDU 28510/5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unser Waschtrockner trocknet nicht mehr. Nach dem Waschvorgang durchläuft er zwar die Trockung, aber der Lüfter springt nicht an und auch die Heizung nicht, so dass die Wäsche Stunden später nass und kalt aus der Maschine kommt.

Ich hab gelesen, dass sich Flusen im Lüfter bzw. Luftkanal sammeln, dort an den Heizstäben verbrennen können und dann dieser Temperatursensor "Klixon" auslöst um einen Brand zu vermeiden.

Ich habe das Gerät bzw. diesen Lüfter und Kanal geöffnet, es war mega verdreckt, dann alles komplett gereinigt und ausgesaugt, so dass es jetzt wieder okay aussieht.

Aber: es funktioniert trotzdem nicht. Ich muss - wenn ich das recht verstehe - diesen Klixon [/img]"resetten", damit der Heizstab und Lüfter wieder laufen.
Leider weiß ich weder wie das Teil aussieht, noch wo ich es in der Maschine finden kann. Es müsste irgendein kleines Bauteil mit einem kleinen roten oder gelben Knopf sein. Bin zu blind das zu finden.

Hab ein paar Fotos angehängt von Stellen...
6 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY28742/43
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikfreunde

Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal.

Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht:

Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein.
Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so.
Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist.
Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden.
Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse.
Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll.
Ein HF3FD/009-ZTF.
Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf...
7 - Maschine läuft in endlos Schl -- Waschmaschine   Bosch    Varioperfekt Serie 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine läuft in endlos Schl
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Varioperfekt Serie 8
S - Nummer : WAW28570EX/14
FD - Nummer : 9709
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : WAW28570EX
Typenschild Zeile 3 : 487090282233013589
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Meine Bosch Varioperfekt Serie 8 läuft jetzt manchmal in der Endlosschleife.
Programmwahl z.B. Pflegeleicht , die Zeit läuft am Anfang „normal“ runter (Laufzeit ca. 1Std.) , aber nach 30 Minuten steht in der Restzeitanzeige nicht 30 Minuten sondern wieder 50 Minuten und das wiederholt sich dann eben.

Heute war der Programm Ablauf gut, bis 3 Minuten vor Ende, da springt die Anzeige wieder auf 10 Minuten , wäscht allerdings auch zu ende

Ein Fehlercode wird nicht angezeigt.
Ich habe versucht eine Fehleranzeige zu bekommen, wie von Silencer300 beschrieben
Also auf Schalterstellung 8 mit gedrückter Temperaturtaste, da kam aber keine Anzeige.

Ich habe gelesen das evtl. der Heizstab defekt sein könnte, wenn ich das Bullauge anfasse ist es w...
8 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : ActiveWater Eco
S - Nummer : SMV53M90EU/59
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

leider kämpfe ich vergeblich mit unserer Spülmaschine. Dies ist bis gestern einwandfrei gelaufen, was sie jetzt leider nicht mehr macht.

Zunächst alle möglichen Infos die ich zusätzlich auf der Maschine finde:
- Type SD6P1B
- 012070263329002618
- FD 9207
- 00261

Die Maschine startet ganz normal, pumpt nochmals ab (ist zu hören und mit manuell hinzugefügten Wasser getestet) und zieht dann circa 1 Sekunde Wasser. Das Wasser ziehen wird direkt unterbrochen und beim öffnen blinkt das Programm sowie die Zeit. Dieses ist wiederum nur durch ein Reset zu beheben.

Startet man allerdings nur das Vorspühlen erledigt die Maschine diesen Job ohne Probleme.

Zusätzlich bleibt das "H" im Schnellprogramm dauerhaft stehen, dieses sollte nach entsprechender Zeit zum vorheizen ja verschwinden.

Alle Siebe sowie die Pumpe zum abpumpen sind gereinigt.

Vom Bauchgefühl würde ich etwas mit dem Heizstab vermuten, bekomme allerdings keiner Fehlermeldung angezeigt. Der ...
9 - E20(:00) geht nicht weg -- Waschmaschine Bosch WNM64 - Serie 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E20(:00) geht nicht weg
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM64 - Serie 8
S - Nummer : 487100291661031634
FD - Nummer : 9710
Typenschild Zeile 1 : WAW32541
Typenschild Zeile 2 : 203163
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Bosch Waschmaschine Typ WNM64 Serie 8 hat sich mit dem Fehler E20 verabschiedet. Sie ist ca 4,5 Jahre alt. Der Heizstab, der defekt war, und der NTC wurden getauscht. Die Fehleranzeige geht aber nicht weg. Kurz nach dem Einschalten erscheint diese und blockiert alles. Ich kann den Drehschalter (Leuchtanzeige) maximal um eine Position nach Rechts oder Links drehen. Somit sind die normalen Reset-Versuche nicht möglich. Es ist das Modell bei dem der Einschalter innerhalb des Drehschalters ist.
Nach dem Anschalten ist keine Spannung am Heizstab. Relais höre ich klicken.
Wie kann ich die Maschine resetten, oder muss ich noch nach einem weiteren Fehler suchen?
Danke und viele Grüße ...
10 - schaltet sich selbständig ein -- Mikrowelle Neff (LG OEM) B7742N0/03
Heizstab ist getauscht, ebenso der Flansch. Nur das Drahtgeflecht (HF Dichtung?) und der Keramikring sind alt, gab's nicht beim Bosch-Service. Der alte Stab ist eingebrannt, heizt zwar im Normalbetrieb, hat aber messtechnisch auch einen Schluss von ca 1.2 MOhm Innenleiter gegen Ummantelung. Der Effekt, dass das Teil ohne Ansteuerung anfängt zu heizen, scheint weg zu sein. Stecker auch in beiden Positionen gesteckt. Problem ist aber noch, dass im MW Betrieb ein Funkenschlag im Bereich des Befestigungsungsflansches stattfindet. Wie kriege ich das Ding sauber geerdet bzw wo kriege ich eine Dichtung? Da die alte Dichtung nur ein Streifen Metallgeflecht ist, könnte es helfen, die neu aufzuplustern und stramm um den Stab zu legen damit Außenoberfläche und Gehäuse auch über das Geflecht guten Kontakt haben? Im Moment isoliert m.E. ja eher der Keramikring.

@Mr.Ed: Vermutung ist richtig, einen FI gibt es nicht in dieser Installation





...
11 - heizt nur langsam u schwach -- Backofen BOSCH HEN575C01
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nur langsam u schwach
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : HEN575C01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

servus,

darf ich euch fragen - ich hab einen backofen von bosch, HEN575C01 - heissgeliebt von der ehefrau...

jetzt heizt der backofen leider nicht mehr richtig auf -
er kommt nur ganz langsam auf so ca 100 grad....

da er offenbar ja noch nicht ganz tot ist, überleg ich mir reparatur.

da ich mit backofen speziell, der nur noch langsam schwach heizt, keine konkrete erfahrung hab, würde ich euch gern fragen wo ihr erste fehlersuche anfangen würdet...

heizstäbe wären mein erster verdacht gewesen, da sind drei drinnen, oben unten und für heissluft...

ich hab bisserl rumprobiert mit betrieb, ich kann nicht wirklich sagen ob oben unten oder hinten kalt bleibt... es wird ja nach kurzer zeit alles warm (aber eben nicht mehr heiss)...

kann es an einem einzelnen heizelement liegen oder ist fehler eher in richtung sensor/elektronik zu vermuten..?

die anzeige der temperatur geht - sowohl die eingestellte als auch der fortschrittsbalken der erreichten...
damit konnte ich die erreichte temp auch etwas einge...
12 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
13 - Geräusch -- Waschmaschine Bosch WAN 28120 /14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAN 28120 /14
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : WLM68
Typenschild Zeile 2 : 6 02792
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
meine Waschmaschine produziert ein kratziges Geräusch, zu hören auf dem verlinkten Video.
Meiner Meinung nach macht es diese Geräusche nicht, wenn sie nur sehr wenig beladen ist (bspw. 2-3 Herrenhemden). Schließt das einen Fremdkörper (Schraube, Büroklammer, BH-Bügel) aus? Ich habe nichts in der Maschine gefunden (Trommel abgesucht, Heizstab ausgebaut).

Das Geräusch ist ebenfalls nicht wahrnehmbar, wenn die Maschine schneller dreht.

Wenn ich die Trommel von Hand drehe, gibt es pro Umdrehung einen oder zwei leichte Widerstände (nicht immer an der gleichen Stelle). Es kratzt/kracht dabei nichts - ist das normal für den Motor oder könnte das damit zusammenhängen?

Video hier (Ton an): dropbox.com/s/kidy6xsugo8nwh8/video%20-%20Copy.MOV?dl=0

Es wäre super, wenn jemand einen Hinweis hat, was das sein könnte!

Danke und beste Grüße! ...
14 - keinen Fehler -- Waschmaschine Bosch MAXX 6
Hallo zusammen, wir haben heute nach ca.30min bei 40° kaltes Wasser gehabt! Wo ist der Heizstab bei den Bosch Waschmaschinen verbaut, gibt es einen Plan im Netzt oder eine Ersatzteilliste?


Gruß
Alex



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex120176 am  7 Dez 2020 15:37 ]...
15 - Läuft bei 0:01 ständig weiter -- Waschmaschine Siemens E12-44 WM12E440/03
Hallo,

der HK ist verglüht, sieht man direkt hinter dem Flansch, wo sich die Sicherheitsschmelzsicherungen befinden, die unsichtbar in den Heizstab integriert sind.

Die Frage stellt sich nun aber auch, warum er verglüht ist, dazu muß man eben den alten nochmals einbauen und Wasser einlaufen lassen, ob der Wasserstand ausreichend ist, oder nicht, es sollte min 3cm über Trommellöcher stehen.

Hilfreich kann auch sein, mal den dünnen schwarzen Luftschlauch abzuziehen, der an den Behälter geht, denn über den wird das Wasserniveau gemessen, ob evtl. unten am Behälter der Anschluß verschmoddert ist, diesen reinigen.

Ein neuer HK muß so oder so rein. https://kremplshop.de/p/heizelement.....08619

Viel erfolg.



...
16 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS
Also die Heizstäbe haben definitiv eine Thermosicherung innen drin zudem hatte ich letztens an einer Bosch einen Heizstab der mit der Stromaufnahme stark geschwankt hat und je wärmer es wurde umso geringer wurde die Stromaufnahme das kam der Kundendiensttechniker mit dem Metrawatt Tester sehr gut verfolgen ich hätte den Heizstab schon längst weggeworfen anstelle ihn blank zu machen bzw wenn er schwarze Stellen hatte war es sowieso Schrott ...
17 - E03 E16 -- Waschmaschine Candy waschmaschine Type FCM9

Zitat :
silencer300 hat am 23 Sep 2017 15:55 geschrieben :
Wie möchtest Du mit dem Kenntnisstand eine Waschmaschine reparieren?



Ich hatte mal eine von bosch die konnte ich noch reparieren.mal pumpe oder heizstab tauschen nur hat diese vor ca.3 jahren nach über 30 jahren dienst in unserer familie den geist kommplett aufgegeben und die teile waren auch nicht mehr zu bekommen.nach mach tip von bekannten habe ich jetzt die candy und die hat viel mehr elektosteuerung und streigt nach 2,5 Jahren vermisse eine alte bosch. ...
18 - Heizt nicht, Heizung aber OK -- Waschmaschine   Bosch    WFO 284F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht, Heizung aber OK
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 284F
Kenntnis : Elektriker und Elektroniker, wenig Hausgerätekenntnisse
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo.

Seit einigen Tagen braucht unsere Waschmaschine länger zum waschen, und wird auch nicht mehr warm. Stromaufnahme ist bei ca. 1,5 Ampere wenn der Motor läuft


Habe dann auf verdacht mal die Heizung durchgemessen, 26 Ohm, entspricht ca. 2kW


Kennt jemand die Funktion des Druck- / Niveauschalters ?


Die roten Kabel die zur Heizung gehen, sind auch mit dem Niveauschalter verschaltet.

Wenn ich in den Druckschalter reinblase, dann fängt die Maschine an abzupumpen, der Schlacht ist frei, ich kann zumindest reinblasen.


Der Fühler beim Heizstab hat 6kOhm bei Zimmertemperatur.

Kaltwasserzulauf ist frei und war nicht verschmutzt


Gibt es irgendwo eine Dokumentation welche Widertsandswerte die Sensoren haben müssen ?


Vielen Dank


Gruß Ralfi


[...
19 - Fehler Code nach Einschalten -- Waschmaschine   Siemens    WM 14 Q 50
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Code nach Einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 Q 50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

http://fehlercodes.teamhack.de/fehl......html

Da ich keine Antwort auf meine vorherige Anfrage bekommen habe, noch einmal der Versuch, mit Eurer Hilfe den Fehler beseitigen zu können...

Meine Siemens Waschmaschine zeigt nach Einschalten Fehler Code E 20 an: Ich habe die Heizung, als auch den Sensor (Temperaturfühler) ausgetauscht. Immerhin lebte die Maschine dann wieder, vorher überhaupt keine Funktion und alte Heizung durchgebrannt.

Die Platine unten links habe ich bereits ausgebaut und begutachtet, also diese, wo der Heizstab angesteuert wird. Dort habe ich keine Schmauch oder Brandspuren ersehen können.

Ich habe hier im Forum auch entnommen, dass Heiz Relais verkleben können. Wäre das v...
20 - Heizung durchgebrannt -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung durchgebrannt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
nachdem die WaMa das Waschprogramm endlos durchlief (allerdings aus unerfindlichen Gründen ohne Fehlermeldung, wie ja bei Bosch offenbar jetzt üblich), brachte eine gezielte Fehlerabfrage schnell die Diagnose "Heizzeit überschritten". Also habe ich den Heizstab gleich neu bestellt, beim Austausch dann aber nicht wie erwartet einen total zerlöcherten oder verkalkten Heizstab gefunden, sondern einen augenscheinlich äußerlich völlig intakten, allerdings an einer Stelle dick mit Flusen umwickelten Stab vorgefunden. Eine Messung ergab unendlichen Widerstand, also wohl durchgebrannt. Als Ursache vermute ich eine punktuelle Überhitzung durch die Flusenansammlung.
So, nun zu meiner Frage: Kennt jemand dieses Problem und gibt es eine Lösung dafür, wie man das in Zukunft verhindern kann? Außer regelmäßig die Heizung ausbauen und reinigen?
Oder liege ich total falsch mit meiner Analyse und der Schmutz hat nichts mit dem Defekt zu tun, sprich, brennen die Heizungen einfach gene...
21 - Heizt nicht -- Waschmaschine Bosch WFO 284001
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 284001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Unsere Bosch Waschmaschine WFO284001 Heizt nicht mehr auf der Heizstab und der Fühler sind neu und geht aber immer noch nicht an was kann es jetzt noch liegen? ...
22 - holt nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGU57M05EX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : holt nur einmal Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU57M05EX
S - Nummer : 017120240530003428
FD - Nummer : FD 8712 000342
Typenschild Zeile 1 : S9LTB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bosch Geschirrspüler SGU57M05EX/15 holt nur einmal Wasser

Bosch Geschirrspüler
E_Nr: SGU57M05EX
Typ: S9LTB
Typ: FD 8712 000342
Typ: 017120240530003428
Bj: 2008

Beim starten der Maschine z.B. "AUTO 55-65°C) (Laufzeit ca. 2h:17min)
strömt Wasser in die Wassertasche+WT (ist neu) wenn diese voll ist entleert sie sich über das Ablaufventil.
- danach wäscht/spült sie deutlich hörbar und pumpt auch ab.
- aber sie holt kein weiteres mal Wasser (Wassertasche+WT sind leer)
ab ca. 30min vor dem Ende der 2h:17min läuft die Umwälzpumpe nur noch (es kommt mir vor als ohne Wasser)
- bleibt dann bei 1min stehen
- der Tab (3in1)ist auch nicht ganz aufgelöst.
- die GS ist an Warmwasser (kleiner 50°C) angeschlossen
- der Heizstab ist ok, das konnte ich am Amperemeter in der Zuleitung ablesen

Diese Fehlerbeschreibung bestand,
daraufhi...
23 - wäscht kalt / Stoßdämpfer -- Waschmaschine Gaggenau WM260161/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht kalt / Stoßdämpfer
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : WM260161/14
FD - Nummer : FD920600004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vor kurzem habe ich mir eine gebrauchte Gaggenau WaMa besorgt, die übrigens 'sehr bauähnlich' zur Bosch WAY32791 ist. Sie sieht noch tip-top aus (außen und innen), hat aber ein paar kleine Problemchen....:

Bei der Testwäsche wurde es nicht warm, also habe ich mir die Heizung angeguckt.
Der Heizstab hatte wohl vor langer Zeit eine kleine Undichtigkeit, denn es gibt Spuren von Spritzern an der Rückwand innen und eingetrocknete Waschlaugenreste auf dem Boden. Aber nur wenig, nicht flächendeckend. Im Test war alles dicht, aber kalt.
Der Heizstab allerdings ist hochohmig, das Multimeter möchte nichts anzeigen, auch wenn ich auf den Kontakten kratze. Den gedenke ich zu ersetzen. Der NTC-Widerstand war seitens der Steckkontakte angegammelt, aber scheint mit 5,8KOhm ok zu sein, die Leitung ist auch OK.
Frage: die Maschine tut so, als ob alles paletti wäre, und zeigt keinen Fehler an, obwohl sie kalt wäscht: deutet das auf noch mehr Probleme hin, oder ist das normal?

Übrigens habe ich b...
24 - Oberhitze heizt nicht -- Backofen Bosch HBN 730550
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN 730550
FD - Nummer : 8605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
bei meinem Backofen wird die Oberhitze nicht eingeschaltet.
Bei Ober-/Unterhitze heizt er laut Display auf aber nur die Unterhitze heizt. Wenn ich nur Oberhitze bzw. Grill oder Umluft-Grill einstelle heizt er laut Display nicht, bzw es tut sich nichts. Jetzt habe ich die Oberhitze mit einem Ohmmeter gemessen. Äußerer Ring 37 Ohm, innerer Ring 37 Ohm. So sollte der Heizstab doch OK sein. Kann mir einer sagen wo noch das Problem liegen könnte.

Vielen Dank im voraus
Joachim ...
25 - WM heizt nicht -- Waschmaschine   Bosch    Bosch MAXX 6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WM heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch MAXX 6
S - Nummer : WAE28140/11
FD - Nummer : 8711606638
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo
Meine WM hat plötzlich beim Waschen immer den FI rausgehauen.
Kalt Waschen und Abpumpen hat funktioniert. Also habe ich nach fleißigem lesen in diesem Forum den Heizstab gewechselt.
Das hat auch funktioniert. Aber jetzt nach 3 Wäschen fliegt zwar der FI nicht mehr raus, aber die Maschine läuft und läuft und läuft.
Sie springt nicht automatisch um auf spülen. Das Wasser wird auch nicht warm. Muss ich noch etwas tauschen?
Auch das Kalt Programm läuft nicht mehr durch.
Kann das an dem Temperaturfühler liegen? Da habe ich den alten wiederverwendet. Oder muss noch ein "reset" erfolgen? Wenn ja, weiß jemand wie der geht? Die 6Uhr Stellung und einen weiterdrehen habe ich schon probiert.

Danke und Guten Rutsch

[ Diese Nachricht wurde geändert von: heiko77 am 30 Dez 2015 22:05 ]...
26 - zuerst F43 -- Waschmaschine Bosch WAS2844L/18
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zuerst F43
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS2844L/18
FD - Nummer : 8809200787
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bin auf der Suche nach einer plausiblen Erklärung. uferst hat die Maschine F43 angezeigt. DerMotor wurde rausgenommen, die Kohlen getauscht, aber die Maschine hatte nach dem Einbau immer noch die gleiche Fehlermeldung.Laut Bosch wurde die Maschine in den Testmodus versetzt. erst pos.0, dann 6 Uhr bis Led start leuchtet, schleudertaste gleichzeitig drücken , dabei eine pos. in Uhrzeigersinn weiter, schleudertaste loslassen bis 8:88 kommt, auf aus stellen und dann müsste es normal starten. Nix ist. Überall zeigt es Strom an .Heizstab neu, heizt aber nicht und Motor läuft nicht.Kennt jemand dieses Problem? ...
27 - Läuft ewig -- Waschmaschine Bosch MAXX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft ewig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MAXX
S - Nummer : WFL289Y/06
FD - Nummer : 8408 600244
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe inzwischen diverse Beiträge hier im Forum durchgelesen, komme aber aktuell nicht weiter.

Problem: Die Waschmaschine läuft in den Heizprogrammen ewig (ca. 3 Stunden).

- Das Kaltprogramm läuft normal durch.
- Flusensieb ist sauber.
- Widerstand Heizstab:25 Ohm
- Widerstand Temperaturfühler: 7,2 kOhm
- Stecker Heizstab war verschmort und wurde ersetzt.
- Heizstab und Fühler komplett kalkfrei, keine Beschädigungen sichtbar.

Könntet Ihr mir bitte einen Tipp geben?
...
28 - Programm wechselt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WXL140C/08
Vielen Dank für eure Unterstützung, war wirklich super. Nachdem ich jetzt tagelang nicht mehr aus dem Keller, bzw. vom PC weggekommen bin, habe ich mir nun wirklich eine neue Bosch (testsieger Stiftung warentest) bestellt.
Habe die alte Maschine komplett zerlegt. Heizstab sieht wirklich schlimm aus, obwohl alle Messwerte ok waren, Manschette hatte auch ein Loch. ...
29 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine   Bosch    WFO 3255
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 3255 FG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Abend,

so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam..

In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert.

Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt.

Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt.

Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und...
30 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL
Na das kann doch nicht wahr sein.

Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus.

... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht?

Aber Spaß bei Seite:

Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm.
Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme.

Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen.

Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder.
Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine.

Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei.

Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge.
Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von
31 - Sicherung fliegt bei Programm -- Waschmaschine Bosch Maxx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt bei Programm
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei der WM meiner Tochter flog jedesmal, wenn ein Programm angewählt wurde, sofort der FI-Schalter.
Verdacht auf Heizung oder Motor - soviel hab ich schon rausgebracht.
Hab' die WM an der Front geöffnet und Heizstab gemessen - 26,8 Ohm, also ok.
Thermostat ebenfalls gemessen - ok. Motor sah gut aus.
Dann die Pumpe mit dem Fremdkörperdingens/Flusensieb "entschlaucht" und zerlegt:
:o Haarnadeln, Kalk, Farbreste etc etc
Alles gereinigt, wieder alles zusammen gebaut und siehe da - die WM geht wieder wie 'ne eins.

Nun meine Frage:

Kann es sein, dass die Pumpe so blockiert war, dass die den FI auslösen kann?? Oder hat einer ne andere Idee, was das gewesen sein könnte. ICh werd' aus der "Lösung" nicht wirklich schlau.

Danke euch und viel...
32 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE 284A2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE 284A2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe das Problem das meine Waschmaschine seit heute nicht mehr schleudert. Nach dem Waschvorgang sagt sie einfach Programm beendet. Wenn ich nun von Hand das Programm Schleudern wähle funktioniert alles einwandfrei. Nun habe ich Programm 90 Grad gewählt und da habe ich festgestellt das das Wasser eiskalt bleibt. Dann habe ich den Heizstab ausgebaut. Wenn ich ihn durchmesse hat er 26 Ohm was ja laut Typ richtig ist. Der Fühler hat bei mir 5k Ohm und wenn ich Ihn erwärme sinkt der wert auch. Gibt es noch eine Sicherrung? Habt ihr ein Tipp für mich?

MFG ...
33 - Dreht nur kurz an -- Waschmaschine Bosch MAXX WFO 2822
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nur kurz an
Hersteller : Bosch MAXX
Gerätetyp : WFO 2822
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Wir haben ein Problem was mich in Rasche bringt. Dazu ein vorgeschichte.
Am Anfang flog die Sicherung ab und zu raus die Maschine zog kaum Wasser also Magnetventil und Heizstab erneuert und Platine gelötet kleine strasse durchschmort gewessen. alles Zusammen gebaut Wasser wird wieder Normal geholt Motor dreht kurz an und bleibt dann stehen stehen man hört das er weiter drehen will aber nicht kann Moter ausgebaut Kohlen sind noch Top in ordnung über die hälfte noch drauf. wieder alles zusammen gebaut immer noch das gleiche Problem Maschine holt Wasser Dreht kurz an (ENDE). habe sie mal 30min in meinen bei sein laufen lassen alles klabt nur drehen tut sie nicht. Zeit läuft auch normal ab. woran kann das noch liegen??? ich verzweifel mitlerweile eine neue möchte ich auch nicht hollen steckt jetzt viel Zeit und Geld drin. ...
34 - Wassereinlauf Sicherung löst -- Waschmaschine Bosch WFO2820/13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassereinlauf Sicherung löst
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO2820/13
FD - Nummer : 8410600750
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

bei einer Bekannten von mir ist bei der Bosch Maxx folgendes Problem. Kurz nachdem die Maschine Wasser gezogen hat löst die Sicherung aus. Lässt die das Warrer über den kleinen Schlauch ablaufen bleibt die Sicherung drin erst wenn wieder Wasser zugeführt wird löst sie aus. Meine Vermutung ist nun das es am Heizstab liegt, da dass meines Wissens das einzigste Teil ist welches im Wasser liegt. Kann der den berüchtigten Lochfraß, Kalkfraß haben? Was mir noch einfällt, sie hat jetzt wieder angefanken Entkalker-Tabs zunehmen seither ist es so. Wollte euch mal Fragen bevor ich das Ding auseinander nehme und es dann doch was anderes ist.

Danke

Stefan ...
35 - neues Steuerungsmodul tot -- Waschmaschine Bosch WFX3240/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : neues Steuerungsmodul tot
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX3240/10
FD - Nummer : FD 8409 700054
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Kurzfassung:
neues Steuerungsmodul ist ohne Funktion

Vorgeschichte:

Waschmaschine ist ewig gelaufen, hat offenbar Wasser nicht aufgeheizt
Habe selbst Heizstab und NTC geprüft und ok befunden
Kundendienst diagnostiziert defektes Steuermodul
Habe Steuermodul selbst bestellt (00442376)


Beobachtungen:

Das neue Modul passt genau, alle Anschlüsse stimmen
Die Typnummern der Module stimmen aber nicht überein:

alt: EPW59170 (5560 002 343)
neu: EPW59172 (5560 003 439)

Das neue Modul erfordert Einstellungen per DIP-Schalter, die ich wie folgt gewählt habe (s. Anhang):
36 - Programm hängt bei 1min -- Waschmaschine Bosch Bosch WAMA WAE 28323/25
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt bei 1min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch WAMA WAE 28323/25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Ich habe eine Bosch WAMA WAE 28323/25. Diese ist ca. 3,5Jahre alt.
Seit zwei Tagen bleibt das Programm bei 1min hängen. Egal was für ein Programm. Ob kurz oder 90°, abpumpen oder schleudern. Es bleibt bei 1min stehen und hört einfach nicht auf mit arbeiten.
Heizstab habe ich vor kurzen getauscht.
Wo könnte der Fehler liegen? Die Themen die hier schon beschrieben wurden, da finde ich keinen Fehler. Platinen sehen gut aus. Kein Lötpunkt ist defekt.


Danke

Gruß und ein schönes Wochenende

msternie ...
37 - bleibt hängen (wenig Wasser) -- Geschirrspüler Bosch SMS 5088/08
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt hängen (wenig Wasser)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS 5088/08
S - Nummer : S6M21B
FD - Nummer : 7210 017004
Typenschild Zeile 1 : 0730 102 178
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus mitnand,
habe ein Problem mit der Spülmaschine (wer hätte das Gedacht )
Folgendes:
Schalte die Maschine ein - Program läuft normal bis Wasser einläuft.
-> Pumpe schaltet ein
-> Untere Düse dreht sich langsam
-> Heizstab wird heiss - bis es glüht!
-> Zustand bleibt ewig in dieser Position. kippt man hier 2-3 Liter Wasser nach, drehen sich nun die Düsen normal und der Spüllvorgang wird fortgesetzt bis wieder Wasser angefordert wird. Das ganze wiederholt sich 3 mal bis zum Schluß (Vorspülen, Hauptspülen, Klarspülen).

An was kann es liegen, dass nicht genügend Wasser einläuft? Wasserstandschalter (nennt der sich so?) defekt? Vielleicht der Thermostat (Wenn man heisses Wasser nachkippt, läuft das Programm sofort weiter, sonst muss man etwas warten, bís das Wasser Temperatur erreicht hat). Oder liegt vielleicht das Problem wo anders?
38 - Schaltet nicht um -- Waschmaschine Bosch WFO 2892/07
Hallo und danke für die schnelle Antwort.

Nein, die Heizung geht leider auch nicht,
kann das damit zusammen hängen?

P.s.
Ich hätte noch einen Heizstab von einer Bosch wfl 247 y/12,
würde der passen?

MfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sativae am 18 Jul 2013 17:49 ]...
39 - Waschprogramm hängt -- Waschmaschine BOSCH WFF 1401
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm hängt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFF 1401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine BOSCH WFF1401 bleibt beim Waschprogramm hängen. Ablauf wie folgt, vielleicht hat jemand eine Idee:

- Programmschalter klickt, Wasser läuft kurz ein, Pumpe startet
- Programmschalter klickt, Wasser läuft ein, Trommel dreht für etwa 10 sec und bleibt dann stehen
- Etwas auf der Platine klickt im 10 sec-Takt und klickt, und klickt ...
- mehr nicht ...

Kohlen getauscht, Temperaturfühler getauscht, Heizstab heizt

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Marc ...
40 - Heizung    Bosch     -- Heizung    Bosch    
Ersatzteil : Heizung
Hersteller : Bosch
______________________

Typ: Bosch WFF 1120

Guten Tag!

meine Waschmaschine hat ständig dn FI-Schalter gesprengt, es lag an der Heizung. Nun bin ich auf der Suche nach Ersatzteilen immer auf gute Angebote gekommen, doch die Maße passen nicht. Mein Heizstab hat etwa 24,5cm, während die Ersatzteile im Internet 30,5cm haben. Kann ich diese trotzdem benutzten oder sind die zu lang und ich bin zu doof etwas zu finden. Als Hilfe habe ich das Typenschild hochgeladen.

Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.

Eine Frage nebenbei: Ich habe immer etwas von Sieb gelesen, doch hat meine Maschine so etwas? Ich finde nichts, wo muss ich suchen? Ich habe nur so ein ein Ablaufrohr....

Gruss,

Damiian

Ok da das Foto sich nicht hochladen lässt : E -Nr WFF1120 /01 FD 7607 01018

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Damiian am 29 Mär 2013 17:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Damiian am 29 Mär 2013 18:00 ]...
41 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch Maxx 6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6
S - Nummer : WAE 28140 / 18
FD - Nummer : 8811 600277
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Musste mich jetzt doch mal anmelden, da ich nicht weiter komme.

Ich habe eine Bosch Maxx 6 Waschmaschine die nicht mehr heizt.

Nun dachte ich bau ich die auseinander und wechsle den Heizstab.
Gesagt getan, und ausgebaut, dann kamen mir aber Bedenken obs den nun wirklich am Heizstab liegt, und etwas hier nachgelesen, und danach mit dem Multimeter nachgemessen.
Am Heizstab habe ich 26.6 Ohm gemessen und am Temperaturfühler 4.6KOhm gemessen.
Wenn das richtig gemessen ist dürfte der Heizstab doch eigentlich io sein, woran kann es den dann liegen?

Was noch etwas merkwürdig ist, ist die Bezeichnung des Temperaturfühlers.
Die hab ich mal im Internet eingegeben.
EPCOS K276/4.8k/A6 5500 001 148
da lande ich nur auf russischen Elektronik Seiten.
Wohingegen
EPCOS K276/4.8k/A6 5500 000 148 der richtige in Deutschland zu sein.

Kann mir da jemand weiterhelfen, wäre für jeden Tipp dankbar.

gruß Arctic ...
42 - Sicherung fliegt sofort -- Geschirrspüler Bosch SMI 7076-11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung fliegt sofort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI 7076-11
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

die letzte Reparaturtips haben geholfen. Die Mikrowelle tut wieder.

Heute ist es der Geschirrspüler. Beim Einschalten knallts regelmässig und die Sicherung fliegt. Maschine ist aufgemacht, Heizstab, Entstör-Cs abgeklemmt, immer wieder knallt die Sicherung. Netzkabel scheint ok.
Kein starker Wasseraustritt zu sehen. Jedoch etwas Korrosion im Bereich der Pumpe.

Kennt jemand speziell für diese Maschine ?

Danke für jede Hilfe
Thomas ...
43 - heizt nicht auf -- Waschmaschine Bosch WFO3242
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht auf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO3242
S - Nummer : WFO3242/01
FD - Nummer : 8404 701270
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ein freundliches Hallo und fröhliche Weihnachten wünsche ich allen, die hier und Heute mitlesen.

Meine Waschmaschine Bosch WFO3242 heizt nicht mehr auf. Das Gerät verhält sich ansonsten normal und läuft auch in den benutzen Programmen durch. Die Laufzeit scheint im 60°-Programm etwas kürzer zu sein, aber ganz genau wissen wir es nicht, weil wir die Zeit nie gestoppt haben.

Der Heizstab war vor ca. 1,5 Jahren durchgebrannt und gewechselt, danach hat die Maschine funktioniert.

Welcher Fehler kann vorliegen, welche Überprüfungen kann ich vornehmen?

Viele Dank für Eure Hilfe


Axel ...
44 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5750
S - Nummer : habe ich gerade nicht zur Hand, sitze im Büro.
FD - Nummer : siehe oben
Typenschild Zeile 1 : siehe oben
Typenschild Zeile 2 : siehe oben
Typenschild Zeile 3 : siehe oben
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Da unsere gute, ca. 7 Jahre alte Bauknecht WAK 5750 nicht mehr heizt, will ich den Heizstab wechseln. Wenn ich es richtig gesehen habe, gibt es den NTC nicht als extra Ersatzteil. Auf Youtube habe ich einen Film zu dem Thema gesehen. Dort wird der Wechsel des Heizstabs an einer Bosch gezeigt (https://www.youtube.com/watch?v=PMYM_j8Uoyk)

Nun meine Frage: Ist der Heizstab Wechsel bei der Bauknecht ungefähr der gleiche? Oder erreicht man bei der Bauknecht den Heizstab von der Rückseite.

Schon jetzt danke für eure Antworten.

- marc ...
45 - Wäscht viel zu lange -- Waschmaschine   Bosch    WAE28140/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht viel zu lange
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE28140/14
FD - Nummer : 8808 600925
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
dank dem stillen Mitlesen in diesem Forum habe ich mein Problem mit der Waschmaschine (sie wäscht 2-3 Stunden zu lang) auf den hochohmigen Heizstab eingrenzen können. Leicht geheizt hat er nebenbei dennoch, das Bullauge wurde warm...

Meine Frage ist nun: Sollte ein Heizstab nach 4 Jahren so aussehen? Wir waschen fast nur 40 und 60 Grad mit normalen Ariel Vollwaschmittel das eher gering dosiert wird und direkt in die Trommel kommt. Das Wasser ist eher hart. Entkalker habe ich in der Tat nie benutzt, meinte mal gelesen zu haben, dass man das nicht braucht.

Danke für Meinungen!
Florian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: florian.beier am 27 Mai 2012 22:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: florian.beier am 27 Mai 2012 22:52 ]...
46 - FI fliegt raus bei Anschalten -- Waschmaschine Bosch WFO 2860
Kurzer Zwischenstand:

Den Motor abgesteckt, FI fliegt immer noch raus.
Dann auf dem Steuerungsmodul Schmauchspuren gefunden (siehe Bilder) und es war wohl irgendwie "abgeraucht", also neues bestellt und eingebaut.
Die WaMa lief wieder normal los, aber dann haut es wieder mitten im Programm die Sicherung raus!!! Ich schätze nach ca. 15 min Laufzeit.

Große Frage: Was könnte das sein? Was könnte sich zu diesem Zeitpunkt eingeschaltet haben (qar 30 Grad Pflegeleicht mit Gesamtlauftzeit von 40 min eingestellt als Test).

Zuvor flog die Sicherung im Prinzip direkt raus, nun diese "zeitliche Verzögerung", so wie es ganz am Anfang auch beim ersten Mal war als die Sicherung rausflog.

Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Als nächstes wollte ich nun mal die Front abbauen, um den Heizstab abzustecken oder kann ich das auch direkt am Steuerungsmodul machen bzw. welcher Stecker wäre das?

Wer hat sonst noch Ideen, was ich noch testen sollte???

Tausend Dank im Voraus! ...
47 - Heizt nicht -- Waschmaschine Bosch WAE 28140/15
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE 28140/15
FD - Nummer : 8801612069
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
folgendes Problem. Die Waschmaschine heizt offenbar nicht. Ich habe heute probeweise das 90°C- Programm laufen lassen und weder das Bullauge noch der Ablaufschlauch wurden irgendwie warm. Das Programm läuft aber ansonsten normal ohne Probleme durch. Ich habe dann die Front abgebaut und den Heizstab mal auf Durchgang geprüft. Da fließt kein Strom.
Ist dann der Heizstab auf jeden Fall defekt (Alter der Maschine 3,5 Jahre) oder kommt noch was anderes in Frage? ...
48 - Heizt nicht /läuft undendlich -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht /läuft undendlich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine WaMa läuft immer weiter und heizt. Ähnliches hatten wir an einer Bosch, da war der Heizstab defekt. Habe beide Heizstäbe gemessen: Widerstände beide gleich bei ca. 36 Ohm und der NTC hat bei Raumtemperatur ca. 14kOhm. Irgendwo habe ich noch was von Relais-Problem gelesen. Nehme an, dass sind die 2 schwarzen Kästchen, zu denen je ein Kabel der Heizstäbe führt. Die dort befindliche Spule hat einen Widerstand von ca. 4 Ohm.

Wie kann ich die Relais testen?

Sind die gemessenen Widerstände so ok?

Vielen dank!

Sascha ...
49 - wäscht nur noch kalt -- Waschmaschine Privileg Privileg 64514
Hallo Eustar,

ich habe gerade exakt das gleiche Problem mit einer Bosch-Waschmaschine (MAXX6).

Die Wäsche ist immer kalt nach dem Waschgang, egal bei welcher Temp gewaschen wurde.
Ich habe auch den Heizstab geprüft und den Temperaturfühler (NTC) proforma ausgetauscht, weil ich ihn für die Ursache hielt. Der Heizstab wird von der Steuerung angesprochen, das konnte ich mit dem Multimeter bei laufendem Gerät in einem Probelauf messen. Bei diesem Probelauf wurde das Wasser auch warm, aber nicht 60°C, wie eingestellt. Daher war ich der Ansicht, der Fühler ist nicht in Ordnung und meldet der Steuerung ggf einen falschen Wert.
Aber leider hat sich die Situation mit dem neuen NTC nicht gebessert.

Erstaunlich finde ich, dass die Maschine mit leerer Trommel offensichtlich aufgeheizt wird, wenn Wäsche drin ist aber anscheinend nicht. Gibt es da noch einen Beladungssensor oder sowas? Oder ist ein Druckschalter mit im Spiel, der ggf. defekt ist?

Der Hinweis auf das Relais ist natürlich auch nicht verkehrt. Müsste ich mal prüfen. Normalerweise ist auf dem Deckel eines Relais beschriftet, wo die Spule und wo die Kontaktanschlüsse liegen. Auf der Seite oder oben muss auch eine Angabe zur Spannung und Schaltleistung sein.

Vielleicht hat noch ...
50 - Heizstab /körper erneut kaput -- Waschmaschine Bosch WAS32740
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizstab /körper erneut kaput
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS32740
FD - Nummer : 8609 200529
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

1. Angabe der Gerätedaten
Bosch WA Logixx8 WAS32740/0, FD 2005

2. Fehlerbeschreibung
WA-Progamm bleibt bei Restzeit von 1 Minute stehen, Wasser wird nicht warm.
Ursache Heizstab defekt, die Messung ergibt kein Durchgang. NTC ist OK.

3. Bisherige Maßnahmen
Vor 6 Monaten wurde der Heizstab durch den WKD getauscht. Damals war verkalkt und kaputt.
Normalerweise geht der Heizstab nicht nach so kurzer Zeit kaputt.
Gibt es evt. noch eine andere Ursache?


Vielen Dank
...
51 - lange Waschzeit -- Waschmaschine Bosch Sportline WFL 284S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : lange Waschzeit
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Sportline WFL 284S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

ich hatte hier vor längerer zeit ein thema eröffnet, da meine waschmaschine bosch sportline wfl 284s
den fi fliegen lies.

immer wenn man die waschmaschine an machte, fiel der fi im sicherungskasten.

mir wurde hier eigentlich schnell geholfen.
mit ein paar tricks (heizstab abklemmen und sehen ob der fi wieder fällt)
konnte ich feststellen, dass es der heizstab sein muss.

habe hier einen bestellt und eingebaut.
war ehrlich gesagt mit euerer hilfe nicht schwer.

doch seit dem dauert der waschgang ohne ende.
meine frau sagt, dass die maschine selbst bei jogging oder 40 grad (was anderes waschen wir nicht)
3 stunden und mehr wäscht.

was ist denn da los?
das ist doch nicht normal.
ich sagte anfangs, dass sie sich vermutl. täsucht.
aber das ist echt so.

habe doch nur die heizspirale abgeklemmt und neue eingebaut.

was kann das sein?

danke im voraus

grüße
...
52 - Umwältspumpenleistung -- Geschirrspüler Bosch SGI 55 E 05 EU
Also der Fehler beginnt schon beim Wassereinlauf.
Der Spüler hat ja nur die kleine Wassertasche und beim Einlaufen fängt die Umwältspumpe an zu laufen wärend noch das Wasser zuläuft und man hört dann wie die Pumpe auf einmal aufhört und gleich wieder langsam anläuft.
Dann stoppt die Wasserzugabe aus dem Einlauf und der Spüler ist dann im regulairen Spülprogramm.

Macht man die Tür auf und wartet kurz und macht sie wieder zu fängt der Spüler wieder an und Spült erst mit voller Drehzahl und wird dann wieder langsamer.

Wenn er langsamer wird hört man auch wie das Wasser am heissen knackenden Heizstab vorbei geht und die Heizung scheint zu laufen obwohl der Spüler an sich im inneren nur so vor sich hintröpfelt weil ja zu wenig druck auf den Sprührarmen ist.

Mittlerweile habe ich die Arme auch durch andere eines anderen Gerätes ersetzt aber das gleiche fehlerbild.

Auch die zugabe von Rund 1 Liter Wasser manuell erbrachte keine Besserung.

So wie ich das Gesehen habe sitzt die Weiche hinter der Heizung direkt am Sumpf.

Das kompeltte Teil habe ich von einer anderen Bosch samt Sumpf abgebaut, was sichtbar wohl bedeutet das ich die Umwäötspumpe noch einmal rausnehmen muss und dann den gesamten Sumpf ausbauen muss.

Korr...
53 - Heizt permanent & pumpt nicht -- Waschmaschine Bosch WFF 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt permanent & pumpt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1400
FD - Nummer : WFF1400 / 01 FD 7608 01177
Typenschild Zeile 2 : M 012 * M 5040 B 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich habe folgendes Problem bei meiner Waschmaschine:
1. Heizung heizt permanent und schaltet nicht ab.
2. Die Laugenpumpe pumt nicht ab.

Ursprünglich löste gelegentlich der FI für die WaMa aus. - Also, nachgelesen hier im Forum und den Heizstab ausgebaut und überprüft. Dieser war augenscheinlich defekt( geplatzt).
- Neuer rein und gut ist dachte ich?!
Der FI löste jetzt nicht mehr aus aber die Heizung heizt dennoch permanent. Dann die Heizung ersteinmal abgeklemmt, da ich den neuen Heizstab nicht gleich wieder "verheizen" wollte.

Der Temperaturfühler misst in kaltem Zustand 6,2 kOhm, bei ca 60 Grad Wassertemperatur hat er 2,3 kOhm. Ich denke, das ist i.O.

Auf der Platine sind keine kalten Lötstellen zu sehen. Ein Relais für die Heizung habe ich nicht finden können. Es befinden sich lediglich 2 Relais für die Motoransteuerung auf der Paltine. beide funktionieren einwanfrei.
54 - kurzschluss nach Umzug -- Herd Bosch Backofen
Geräteart : Elektroherd
Defekt : kurzschluss nach Umzug
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Backofen
Typenschild Zeile 1 : hthe23
Typenschild Zeile 2 : HEN 235X
Typenschild Zeile 3 : /03 FD8511 01671
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen
ich habe einen Bosch hthe23 E-Herd mit C-Kochfeld und Backofen.
Nach meinem Umzug (Herd abklemmen, ins/aus dem Auto, wieder Farbe-auf-Farbe anklemmen) funktionieren alle Koch-Platten, aber beim Einschalten des Backofens leuchtet kein Licht, läuft kein Umluft-Ventilator, wärmt kein Heizstab.... aber der FI-Schalter fliegt sofort (teils auf dem ersten Program, teils erst auf einem späteren).
Die 4 Stecker vom C-Kochfeld in den Herd sind optisch iO, genauso wie das eine Erdungskabel, welches noch zusätzlich mit einer Schraube fixiert wird.
Der Herd -erst 3-4 Jahre alt- hat perfekt funktioniert, wurde sicher transportiert und ich kann mir den Kurzaschluss nicht erklären.
Könnt ihr mir helfen? Wisst ihr was ich messen bzw. einen Schaltplan (für einen befreundeten Elektriker) downloaden könnte?

Danke für Eure Hilfe!
sebastian
...
55 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Bosch E-NR WFF1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : E-NR WFF1200
S - Nummer : / 01 FD 7605 170
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, meine Waschmaschine WFF1200 heizt das Wasser nicht mehr beim Waschen. Egal welches Programm, egal welche Temperatur eingestellt ist.

Ich habe den Heizstab schon mal vorsorglich ausgebaut und entkalkt und ohmisch durchgemessen. Liegt bei 26Ohm, als genau das was er bei einer Leistung von 2000W haben muss. Daran liegt es nicht.

Dann habe ich den Temperaturmessfühler ausgebaut und ohmisch durchgemessen. 20°C etwa 6kohm, bei Berühung mit der Hand ging der Wert dann runter auf 3kohm, also auch alles vollkommen im Lot.

Was könnte es noch sein? Das Steuergerät?

Danke für die Antworten im Voraus. ...
56 - Lange Laufzeit u. FI fliegt r -- Waschmaschine Bosch Maxx WFL 2864
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lange Laufzeit u. FI fliegt r
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx WFL 2864
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben die oben beschriebene Maschine.
Aufgrund der sehr langen Laufzeiten (je Waschgang eine dicke Stunde mehr) und dass der FI regelmäßig rausfliegt, vermute ich, dass der Heizstab defekt ist.

Kann mir einer beschreiben, wie ich den Heizstab ausbauen kann?

Vielen Dank!

Grüße aus Köln ...
57 - Heizt nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx Young Generation
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx Young Generation
S - Nummer : WFL288Y
Typenschild Zeile 1 : M831
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
wir haben die oben genannte Wachmaschine. Selbst bei 90 Grad bleibt das Bullauge eiskalt. Nun hat man mir gesagt es könnte der Heizstab sein. Nur leider kann man nur eine kleines Blech in der Rückwand abschrauben.

Könnte es sein das die Maschine keinen Heizstab hat? Ich kann nur hinten die kleine Öffnung und den Deckel abmachen. Gibt es viellecith eine Sicherung im Gerät die ich auswechseln kann. Wenn ja wo

Danke für die Hilfe

Grüße Markus ...
58 - Programme hängen -- Waschmaschine Bosch WFK2831
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme hängen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2831
Typenschild Zeile 1 : WFK2831
Typenschild Zeile 2 : M6143B100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Bei der Waschmaschine wird nach dem Start das Wasser geholt und die Wäsche immer wieder hin und her bewegt. Die Uhr läuft ab, aber es passiert nichts anderes , egal welches Programm man einstellt.
Ich hab die Heizstab in Verdacht, konnte vorhin aber nicht messen.
Welchen Wiederstand hat der Heizstab? Wieviel Spannung muss anliegen?
Gibt es eine Art Ablaufdiagramm, was die WM wann macht z.B. bei "Pflegeleicht 30 Grad"?

Wasser läßt sich über das Pumpenprogramm abpumpen und schleudern kann die WM auch.

Idee?

Danke vorab

Dirk ...
59 - undicht -- Waschmaschine Bosch WFL 2060
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : undicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 2060
FD - Nummer : 7905700376
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine läuft ab und zu aus und zwar abhängig davon wieviel Wäsche und Waschpulver man rein tut. Auch die Menge an Wasser, die ausläuft ist sehr unterschiedlich. Bei Gardinen sind es bestimmt 200ml, bei wenig Wäsche bildet sich eine Pfütze unter dem vorderen Teil der Waschmaschine und wenn man sie voll belädt bleibt es trocken unter der Maschine. Nach dem letzen Mal habe ich mal unten reingeguckt und nur im Bereich wo der Heizstab sitzt war es feucht. Dichtungen und Schläuche sind komplett trocken gewesen. Hat einer ein Idee wo das Leck sein kann und ob man das selbst beheben kann ?
Gruß
Rolf ...
60 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Bosch WFO2810
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO2810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die FD Nummer etc, muss ich nachreichen wenn ich wieder zu Hause bin.

Ich vermute mal dass die Heizung hinüber ist.
Schleudern, Spülen, Abpumpen klappt.
Beim Waschvorgang fliegt nach ein paar Minuten die Sicherung.

Anläßlich einer verstopften Pumpe habe ich die Waschmaschine schon einmal teilzerlegt und die Front demontiert und auch wieder erfolgreich zusammen bekommen.
Ärgerlicherweise habe ich die Anleitung zum Zerlegen nicht mehr.
Wenn mir jemand ein Link schicken könnte wäre das prima, denn wenn ich nicht genau weiss welche Schraube in welcher Reihenfolge gelöst werden muss, gibt es garantiert Bruch.

Gibt es noch anderweitige Fehlerquellen, wenn der Heizstab nicht auf 0 Ohm kommt?

Danke ...
61 - Heizung schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Bosch Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung schaltet nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
S - Nummer : SMS3047/16
FD - Nummer : 7511 110158
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe einen Geschirrspüler Bosch Silence SMS3047. Schon beim Befüllen geht die Heizung an und scheint, _wesentlich_ heisser zu werden als vorgesehen.
Der Thermoschalter am _langen_ Ende schaltet. Der Heizstab hat 17,3 Ohm.

Kann mir jemand einen Tip geben?

Danke im Vorraus.
Rainer

Bild vom Typenschild angehängt. ...
62 - Heizung geht nicht -- Geschirrspüler Bosch SGS 4652/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung geht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 4652/13
FD - Nummer : 7810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

habe hier ein Bosch GS SGS 4652/13. Habe den NTC,Druckschalter, Heizstab, und den schwachen Lötpunkt an der Elektronik geprüft und nachgelötet. Bisher kein Erfolg. Relais wird nicht angesteuert und im 65 Grad Waschgang nimmt er Wasser und "nudelt" sich dann tod. Hört sich ganz nach Elektronikschaden an. Aber vielleicht hat ja einer noch eine Idee?? Muß der Spüler mir Salz und so betrieben werden oder kann ich auch die neuen Tabs nehmen??? ...
63 - heizt nicht -- Waschmaschine Bosch Bosch WFO 2870
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch WFO 2870
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,
ich habe eine Bosch WFO 2870 Waschmaschine und habe folgendes problem:
letzte woche sobald meine frau die waschmaschine an gemacht hat hat die sicherung raus gehauen,habe den heizstab aus gebaut und habe festgestellt das gerissen war(mehere längs risse)habe mir eine neuen bestellt und eingebaut,nun die sicherung haut es nicht mehr raus aber heizt nicht,wen ich den heizstab direkt an strom anschliesse würd sie warm,woran kann es liegen? Heizstab ist nicht originalaber von aussehen her ist sie identisch auch watt leistung.
Ciao
montecil67 ...
64 - Heizt nicht mehr. -- Geschirrspüler Bosch S9H1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht mehr.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9H1B
S - Nummer : SGS3322/41
FD - Nummer : FD8301 100226
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler heizt das Wasser nicht mehr auf.

Die Maschine läuft, aber es wird nich geheizt.
Nach dem einschalten pumpt die Maschiene normal ab und zieht neues Wasser. Maschine läuft hörbar nur nach einiger Zeit ist nur noch ein Summen zu hören.

Eimertest hab ich gemacht ca. 14 l/min.
Vorsorglich aber mal den AquaStop demontiert und die Sieblein gesäubert. (kleinere Kalkbröckchen)

Die Wassertasche ist durchgängig und sieht nicht sonderlich verschmutzt aus.

Wenn ich die Maschine nach ca 3-5 Minuten öffne steht deutlich Wasser in der Wanne. Aber eben Kalt.

Deshalb gehe ich nicht davon aus das die Maschiene zu wenig Wasser bekommt.(mehrfach im Netz gelesen)

Elektronik in der Frontverkleidung habe ich auf Kalte Lötstellen untersucht. Ohne Erfolg!

Der Heizstab scheint ok zu sein,
der Widerstand beträgt 23.8 Ohm.
Im Betrieb liegt keine Spannung an!

Der Schalter am Heizstab schal...
65 - generelle Frage -- Waschmaschine Bosch Toplader
Hallo,
so jetzt hab ich das Ding hier stehen und wollte mir mal das Innenleben anschauen.
Bosch Toplader WOH 3010/06
FNr. 750200033

Wie bekomme ich nun die Rückwand auf.... grübel grübel
Da sind hinten 4 Schrauben - gelöst
Es scheint aber so, als ob die Blechverkleidung praktisch rundherum läuft ????
Weiß da jemand Bescheid ?

Für jede Hilfe sehr dankbar, denn

es müsste vielleicht doch möglich sein, einen Heizstab mit 2 Stufen einzubauen, wenn die Flanschbreite identisch ist.
Probieren geht über studieren und "geht nicht, gibs nicht"

gruss

aasee-segler

...
66 - Waschmaschine Bosch Maxx 6 -- Waschmaschine Bosch Maxx 6
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6
S - Nummer : WAE 28448/05
FD - Nummer : 8607 601487
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo an Alle,

nach suche hier im Forum habe noch nichts brauchbares gefunden.

Meine Waschmachine löst seit gestern immer den FI-Schalter (0.5)aus.

Und zwars immer dann wenn sie bis zu einer bestimmten Höhe Wasser zieht.

Der Wasserstand in der Trommel ist dann ca. 5 cm vom Trommelboden aus gesehen.

Wenn ich nach Freigabe der Tür das Wasser mittels Schwamm bis zum Trommelboden ausleere dann kann ich die Maschine wieder Einschalten ohne das der FI-Schalter auslöst. Somit kann ich ohne Probleme das restl. Wasser abpumpen lassen.

Da ich Sanitärinstallateur mit Grundkenntnissen in der Elektrotechnik bin habe ich mir die Maschine mal genauer angeschaut und festgestellt das der Heizstab in etwa dieser Wasserstandshöhe montiert ist.

Äusserlich ist an diesem aber nichts Defekt. Den NTC habe ich auch mal raus gezogen aber auch da Optisch nichsts unaufälliges.

Liege ich mit meiner Vermutung richtig das eventuell der Heizstab die Fehlerquelle ist oder besteht d...
67 - Geschirrspüler   Bosch   SPS244204 -- Geschirrspüler   Bosch   SPS244204
Hallo,
endlich habe ich wieder Zeit zum weiterbasteln gefunden, es reicht auch mit dem Handspülen.

Nochmal zum Gerät:

Bosch Geschirrspüler
E-Nr. SPS2442/04
FD 7507101726

Ich habe das Gerät jetzt zerlegt, es waren vorne noch 2 Schrauben zu entfernen, dann konnte ich das Gehäuse nach hinten wegkippen und gucke jetzt bequem auf alle elektrischen Bauteile (jaja, ich habe nicht vergessen, vorher den Stecker zu ziehen...).

Ungefähr in der Mitte sit eine Box, wohl Durchlauferhitzer genannt. Oben sitzt ein Thermoschalter, and der Seite ein Druckschalter und innen drin ist ein Heizstab.

Warum nun heizt das Gerät nicht?

Der Druckschalter hat wechselseitig Kontakt, wird also funktionieren.

Die Heizspirale hat einen gemessenene Widerstand von 30 Ohm.
Ist das OK oder kaputt?

Wie kann ich den Thermoschalter prüfen?

Ich bin für jede Hilfe dankbar,

Grüße ...
68 - Waschmaschine Bosch Aquastar -- Waschmaschine Bosch Aquastar
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Aquastar
S - Nummer : WFF1271/01
FD - Nummer : 780400167
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute.

Habe an o.g. WM vor einigen Wochen den Heizstab getauscht, da sie immer einen Kurzschluß hatte bzw. die Sicherung rausflog.
Originalersatzteil hatte Biegung in andere Richtung als das vorher verbaute Bauteil, sodaß ich den Heizstab einfach soweit verbogen habe, bis er die Form des alten hatte (der Erhalt des Spritzschutzplastiks (oben) über den Anschlußfahnen erschien mir wichtiger).
Maschine ist dann eine Woche gelaufen, hat aber nicht mehr richtig gewaschen.

Ich stellte fest, daß es Probleme mit dem Aquastop gab, der nur noch gebrummt und nicht mehr göffnet hat. Habe dann im Forum nachgeschaut und ihn dann einfach gegen einen normalen Zulaufschlauch getauscht.

Jetzt habe ich folgendes Problem: Schaltet man auf Koch-/Buntwäsche "normal" bzw. Pflegeleicht "normal", so dreht sich der Programmwahlschalter ohne zu zögern über "eco" auf "kurz" und beginnt so einfach das verkürzte Programm. Dies dann so, daß sich der Wa...
69 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo Devil,


dank für Deine lieben Ratschläge!

Derjenige, bei dem ich mich heute über die Preise der beiden
Siemens-Modelle informiert hatte, war ein Fachhändler, der für
Siemens zumindest Garantie-KD übernimmt (für Miele aber nicht).

Beide Siemens-Modelle bietet er groß auf seiner Website an (doppelt
so teuer wie andere Anbieter, für 840 statt üblicherweise 490-540 Euro!) – und macht sie dann auch noch schlecht...

Und um das ganze noch einmal mit kühlem Kopf zu betrachten:
Ich finde das Exterieur der Miele-Geräte im Vergleich zu den anderen
Anbietern immer noch robust und halbwegs stabil gebaut (auch wenn das
Tür-Chrom von meiner jetzigen 3741 schon erheblich dünner+leichter im Vergleich zur vorigen 2245 ist, die Knöpfe ,billiger' wirken, auch wenn das Waschergebnis bei der 3741 doch sichtbar schlechter ausfiel als bei der 2245), auch die Gummimanschetten sind z.B. deutlich stabiler als etwa bei Bosch – aber ich bleibe unbeirrt dabei: Die ganze Elektronik und Sensorik der neuen ,intelligenten' Softtronics ist so störanfällig, dass da bestimmt KEINE Maschine länger als 5 Jahre pannenfrei überlebt.

Übrigens gibt es trotz Baugleichheit doch spürbare Unterschi...
70 - Waschmaschine Bosch WAA20160 -- Waschmaschine Bosch WAA20160
So, mal den Stand der Dinge hier gepostet:

Waschmaschine ist auseinander genommen. Wir mußten dabei feststellen, dass der Laugenbehälter (ein zweiteiliger Kunststoffbottich) sowohl mit Schrauben verbunden ist, als auch durch "Klickhaken" (ich kanns nicht besser ausdrücken, ev. morgen ein Bild davon), was das auseinandernehmen deutlich verzögert hat.

Schadensbild: Wie richtig vermutet ist das innere Lager defekt (es scharbt und hat deutlich spiel; zudem ist Wasser drin). Seltsam ist, dass der Simmering keinen (zumindest sichtbaren) Schaden aufweist. Wir hoffen mal auf die Schnelle zwei neue Lager zu finden und den Simmering bei Bosch innerhalb von 2-3 Werktagen (wie man uns mitteilte), so dass wir hier kostengünstig wegkommen und nicht den halben Laugenbehälter bei Bosch bestellen müssen.

Wenns weitergeht berichte ich wieder.

Der Heizstab hat etwas kalk drauf, kann man den so ohne weiteres mit Essiglösung entkalken oder soll ich da lieber etwas schonenderes nehmen?

Wäre für jeden Kommentar und jede weitere Hilfestellung sehr dankbar.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bert2008 am 14 Aug 2008 20:47 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bert2008 am 14 Aug 2008 20:47 ]...
71 - Waschmaschine Siemens WXT 1250 -- Waschmaschine Siemens WXT 1250
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXT 1250
S - Nummer : 135371
FD - Nummer : 8301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr Fachleute, ich habe bereits im Forum fleißig gelesen und gesucht, auch unter anderen Modellen von Siemens und Bosch.
Fehlerbeschreibung: Die Maschine läuft das eingestellte Programm voll durch, nur das Wasser ist kalt. Der Heizstab hat 20 Ohm der NTC ca.6K. Die Druckdose schaltet wenn ich rein blase und ohmich messe.
Beim Durchlauf des Prüfprogramms liegt an der Heizung kurzzeitig 220V.
NTC trotzdem defekt? Zum prüfen überbrücken?
Im vorraus heissen Dank - Peter- ...
72 - Waschmaschine Bosch V 458 -- Waschmaschine Bosch V 458
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : V 458
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe einen seltsamen Fehler:

Waschmaschine schleudert nicht auf hohen Touren und die Wäsche bleibt entsprechend nass. Habe alle Schläuche gereinigt, den Heizstab ausgebaut und gereinigt, die Pumpe ausgebaut und gereinigt (sogar eine "neue" gebrauchte eingebaut.

Wenn ich den Abwasserschlauch (wird ca. 50 cm über Waschmaschinenniveau in den Abwasserkanal eingeleitet) auf ein Niveau mit der Trommel oder tiefer bringe läuft massig Wasser ab und die Wäsche ist weitgehend trocken. Seltsam ist auch, dass das normale abpumpen in den Spülvorgängen gut funktioniert, dass Wasser schiesst richtig aus dem Schlauch, auch in der "richtigen" seit Jahren verwendeten hohen Ablaufhöhe. Ich bin mit meinem Latein am Ende, Ihr auch? Juthpema ...
73 - Waschmaschine Bosch WFK 2001/01 -- Waschmaschine Bosch WFK 2001/01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2001/01
FD - Nummer : 7902 01643
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine. Nachdem eine Aufhängung abgerissen ist, habe ich diese erneuert und danach wurde die Maschine nicht mehr warm und läuft immer weiter.

Muß dann manuell auf Abpumpen und Schleudern stellen.

Nehme an, dass die Maschine immer weiter läuft weil die Elektronik kein Signal bekommt, dass die Waschtemperatur erreicht ist.

Könnte m.E. am Heizstab oder dem NTC-Sensor liegen.....???

Wie kann ich beide Testen oder gibt es noch andere Fehlerquellen?

Gruß

Sascha ...
74 - Waschtrockner Bosch WFT8310 -- Waschtrockner Bosch WFT8310
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT8310
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe ein Problem, unser o.g. Waschtrockner trocknet nicht. Folgende Bauteile habe ich schon überprüft: Gebläse (1 Jahr alt) ist in Ordnung, Heizstab wird warm (ca. 70°). Woran kann es liegen?

mfG

Hotrod2110 ...
75 - Waschmaschine Bosch WFF 1601 -- Waschmaschine Bosch WFF 1601
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1601
FD - Nummer : 800802239
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WFF 1601 /01FD 800802239
Typenschild Zeile 2 : 220 240 V 50 Hz 10 A 1400/min
Typenschild Zeile 3 : 2000 W Wmax 2000 - 2300 W Emax 1,4 kJ
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir mussten im Sept. 2007 einen neuen Heizstab in unsere Waschmaschine einbauen, er war stark verkalkt und beim Einschalten der Heizung flog der FI-Schalter raus. Den Heizstab haben wir im Fachhandel bestellt (Orignal, er war allerdings länger als der alte, passte aber in die Waschmaschine). Die Waschmaschine lief danach einwandfrei. Seit gestern heizt sie nicht mehr, egal bei welchem Programm. Kann mir jemand einen Rat geben? ...
76 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGU46A85/42
FD - Nummer : 8303
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mit der genannten Spülmaschine das Problem das diese nicht mehr richtig spült. Es bleibt immer Schmutz kleben. Sowohl an Besteck, Tellern und gerade in Gläsern. Die Hälfte kommt dreckiger raus als man es rein getan hat.
Ich habe schon sämtliche Reinigungsmittel probiert. Ich habe die Maschine auch leer mit einem speziellen Reinigungsmittel spülen lassen. Filter und die "Propeller" habe ich gereinigt. Das Wasser wird nach ca. 20 Minuten auch heiß so das der Heizstab auch ausgeschlossen werden kann. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat noch jemand ein Tipp !?

Gruß und Danke ...
77 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGU46A85/42
FD - Nummer : 8303
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mit der genannten Spülmaschine das Problem das diese nicht mehr richtig spült. Es bleibt immer Schmutz kleben. Sowohl an Besteck, Tellern und gerade in Gläsern. Die Hälfte kommt dreckiger raus als man es rein getan hat.
Ich habe schon sämtliche Reinigungsmittel probiert. Ich habe die Maschine auch leer mit einem speziellen Reinigungsmittel spülen lassen. Filter und die "Propeller" habe ich gereinigt. Das Wasser wird nach ca. 20 Minuten auch heiß so das der Heizstab auch ausgeschlossen werden kann. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat noch jemand ein Tipp !?

Gruß und Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Knaller am  6 Okt 2007 13:22 ]...
78 - Waschmaschine bosch wfr 140 -- Waschmaschine bosch wfr 140
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bosch
Gerätetyp : wfr 140
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo , ich hab ein Problem mit einer Bosch Waschmaschine.
Vor circa 2 Monaten wollte die gar nicht mehr aufhören zu laufen, sie lief und lief und lief und ich fand im Forum heraus das es sich um den Heizstab handeln könnte, prüfte ihn und fand heraus das es sich um den Heizstab handelte. Ersetzt und schon lief die maschine wieder , allerdings meinte meine Freundin das sie zu lange lief. Nachdem wir jetzt alle programme ausprobiert haben muss ich berichten,das sie auf allen 30° programmen ca 2-3 stunden läuft und manchmal auch nicht abpumpt. Bei der damaligen Reparatur habe ich irrtümlich den Programmschalterknopf abgezogen , ihn zwar nachher wieder drauf bekommen, aber vielleicht hat das ja was damit zu tun???was kann denn das sonst noch sein?? irgendein sensor?? ...
79 - Waschmaschine   Bosch    Frontlader -- Waschmaschine   Bosch    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WF 147S
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

auch ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine (Bosch, Frontlader, 10 Jahre alt). Kürzlich hat es den Fi-Schalter beim Anlaufen der Waschmaschine (kurz nach dem Wassereinlauf) rausgehauen. Für mich als armen Studenten ist das natürlich eine Katastrophe, da ich mir einen teuren Monteur nicht leisten kann. Nach ein bischen googlen scheinen wahrscheinliche Ursachen der Heizstab, der Motor oder ein durchgescheuertes Kabel zu sein. Nun habe ich die Maschine geöffnet und ne kleine Sichtkontrolle durchgeführt. Alle Kabel sehen gut aus. Auf dem Motor befindet sich eine Schutzfolie, auf dessen Staubschicht keine Wasserspuren zu finden sind. Nun möchte ich prüfen, ob es der Heizstab sein kann. Langt es, wenn ich diesen einfach mal abklemme (d.h. einfach alle Stecker raus) und danach die die Maschine laufen lasse?
Übrigens habe ich die Maschine mal an den Stromkreis im Flur angeschlossen (ohne FI Schutz) und sie lief komplett durch (sollte man wahrscheinlich nicht machen, oder). Ich schließe daher größere Schäden eigetlich aus.

Daher meine Fragen:

Kann ich den Heizstab einfach...
80 - Geschirrspüler Bosch top25 -- Geschirrspüler Bosch top25
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : top25
S - Nummer : S6M218
FD - Nummer : FD 7009
______________________


Hallo liebe Helfenden,
oben beschriebene Geschirrspülmaschine will nicht mehr, wie sie sollte: d.h. schon bei Beginn des Programmes (egal welches) fängt der Heizstab mächtig an zu heizen, bis er glüht, dadurch hat er sich auch schon verbogen.
Wasser wird ordnungsgemäß eingefüllt, Wasserstand wie in anderen Beiträgen beschrieben ist 2-3cm über dem Sieb (Spülprogramme laufen ganz normal).
Auch beim Trockenvorgang heizt der Spüler viel zu stark, so daß ich schon nach dem Klarspülen das Gerät ausgeschaltet habe.
( auch Beitrag vom 08.01.05 zu Bosch SMS8142/16 konnte mir nicht weiter helfen)

Liegt es am Thermostat (am Anfang des Heizstabes)? Wenn ja, weiß jemand die Gerätenummer?

Danke schon mal herzlich im Voraus für jede Hilfe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Heizstab Regler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Heizstab Regler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184156947   Heute : 2554    Gestern : 7235    Online : 189        22.5.2025    9:07
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 9x ycvb
0.0875148773193