Gefunden für bodenwanne waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserweiche undicht -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMH121 WPS
Typenschild Zeile 1 : 74280633
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen,

bei meinem Nachbarn ist die Miele Waschmaschine mit einem Fehler blockiert.
Erst deutete es auf verstopfte Düsen im Spülkasten hin, als dann aber Wasser in der Bodenwanne war hat er mich dazugeholt und wir fanden eine Undichtigkeit an der Wasserweiche. Dort läuft das Wasser am Waschmittelkasten entlang und unten in die Wanne.

Die Weiche habe ich nun komplett zerlegt, gereinigt und mit Silikonfett zusätzlich an den Lippen der relevanten Gummis nochmal gedichtet.

Falls es damit nicht erledigt sein sollte, hat jemand noch Ideen oder eine Bezugsquelle für die relevanten Teil(e)?

Ist es normal, dass der Kasten selbst nicht gedichtet ist?

Vielen Dank schonmal!










...
2 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rote Flüssigkeit inBodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WEG675 WPS
Typenschild Zeile 1 : WEG675 WPS
Typenschild Zeile 2 : 11299920 Type:HW20-W
Typenschild Zeile 3 : 20/150672446
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

vor ein paar Tagen hat meine Gattin den Laugenfilter unserer Miele-WM gereinigt.
Jetzt kam die Meldung "WATERPROOF"- ob der Fehler mit der Reinigung zusammenhängt, kann ich nicht sagen, der zeitliche Zusammenhang ist aber auffällig.

Also kurz nachgesehen, was man machen kann. Smarte Lösung - Maschine kippen.
Gelesen - getan. Siehe da es kommt auch Flüssigkeit aus der Maschine, aber nicht wie vermutet einfach Wasser sondern eine rot-braune stark seifige Flüssigkeit. Und nicht nur ein paar Tropfen sondern eine größere Menge. Anschließend scheint der Schwimmschalter wieder geschlossen zu sein -> Maschine geht wieder.

Offen bleibt nur die Frage, was die braune, seifige Flüssigkeit war .... War es nur Seifenlauge, die beim Reinigen des Laugensilters in die Bodenwanne gelaufen ist, wo kommmt dann die Farbe ...








3 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)

Zitat :
driver_2 hat am 22 Mai 2023 20:56 geschrieben :

Zitat : Vorher probiere ich nochmal ob sie läuft, um gegebenenfalls auch nochmal einen erneuten Wasseraustritt zu provozieren.


Mach doch erst die Klappe auf, oder meinst die hat "selbstheilende Kräfte "?


Klar! Nennt sich "Verdunsten"!
Nein, du hast natürlich recht. Mir ist das gestern Nacht auch noch aufgefallen, dass das Quatsch ist, weil ich ja so oder so sehen will, ob was tropft.


Ich hab heute also Stecker gezogen und die Klappe aufgemacht. Bodenwanne war mit 8mm hoch Wasser gefüllt. Ich hab die so gut es ging trocken gemacht.
4 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G582 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag und Hallo in die Runde,

Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern.

Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe.

Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen.

Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs...
5 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine   Bosch    wan 28296 - Varioperfect Serie 4
Zunächst Entschuldigung. Bin ja noch am Renovieren (Sonntag!) und es kam vorhin mein Sohn der hilft mit Enkel.

Also es ging ganz zu Anfang um die Dichtung am Wasserhahn. Ich habe wieder eine reingemacht.
Eimertest: Hab nicht gemessen, weil das Wasser aus dem Wasserhahn schießt. Der Eimer wäre in Nullkommanix voll.

Einspülschale: Ich habs noch nicht probiert, weil ich da etwas Bammel habe. Weiß nicht ob ichs heute noch angehe. Wie gesagt, Wasser floss bisher wirklich voll durch. Und wenn schon davor gewarnt wird, dass man die Schläuche durchstoßen kann?

Noch die Frage: Wenn noch Wasser in der Bodenwanne wäre, würde dann kein Wasser oder weniger Wasser in die Waschmaschine laufen?

Nebensächliches zur Technik des Forums: Ich wollte in meinem ersten Beitrag die Daten ergänzen. Hab dann aber gesehen, dass ein neuer Beitrag angelegt wurde. Text habe ich gelöscht. Deshalb ein leerer Beitrag weiter oben. Auch habe ich den Antwortbutton zuerst suchen müssen, da nicht hervorgehoben. Ist aber mein Problem. Ansonsten bin ich in einem anderen Forum, in dessen Thema ich gut beschlagen bin, viel unterwegs und antworte (unter anderem Pseudonym).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frieder01 am 29 Mai 2022 16:23 ]...
6 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine   AEG    L86850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät pumpt ständig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L86850 Öko Lavamat
S - Nummer : 91200030
FD - Nummer : 91452570400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo beisammen,
wir haben den AEG ÖkoLavamat L86850 (Prod.No.914525704|00) der plötzlich den Flusen Sieb gereinigt haben wollte.
Dies wurde dann auch gemacht und seit dem Pumpt das Gerät nur noch ohne wirklich Wassermassen zu fördern, und schaltet (beendet den Step Abpumpen z.B.) nicht mehr ab.
Die Programme laufen daher auch nicht an da immer erst gepumpt wird ohne diesen "Programmstep" abschließen zu können.
Ein Fehlercode wird NICHT angezeigt.

Also Maschine hinten und vorne geöffnet und nach mechanischen Problemen gesucht.
- Die Bodenwanne ist trocken, der Schalter durch Heben zu einem "Klick" zu bewegen!
- die Entwässerungspumpe im abgekoppelten Modus dreht bewegt sich und auch das Schauf...
7 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel schlägt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : V4380
FD - Nummer : 7604 50310
Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310
Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allerseits!

tl;dr:
+ Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380
+ (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653)

+ verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96

+ brauche Rat für/vor dem Austauschversuch

+ detaillierte Bilder & Kurzvideo unter:
https://photos.app.goo.gl/BgyVZcJtCi8XnNSG8


Langform:

Hergang
Mein Einbau-Waschtrockner (Neff V4380), der zur Küchenzeile meiner Mietwohnung gehört (aber nicht mitvermietet also so gesehen mein Eigentum und mein Problem) hat schon länger beim Anlaufen des Schleudergangs kurz etwas gerumpelt ...
8 - F:23 Magnetventil öffnet nich -- Waschmaschine Bauknecht WA pure ST 14 FLD Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F:23 Magnetventil öffnet nich
Hersteller : Bauknecht WA pure ST 14 FLD
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 12 nc 8563 616 03000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

nach Start 10 sec Pause, dann blinkt Fehlermeldung F:23
Schwimmerschalter in der Bodenwanne trocken und leichtgängig
Wasserhahn geprüft, Sieb sauber
Anschluss WaMA sauber, Sieb gereinigt
Magnetventile durchgemessen : 4 kOhm + 2 x 3,7 kOhm
heizung durchgemessen ca. 26 Ohm
nach Start Spannung an Magnetventil gemessen: 21 V
Leitung zum Druckschalter durchgeblasen: durchgängig
Druckdose Leicht! reingepustet: schaltet hörbar

Wo könnte der Fehler jetzt noch liegen - Steuerung ?
Das Ding hat 2 elektronische bauteile: am Wahlschalter und seitlich.
über tipps würde ich mich sehr freuen, unsere Wäscheberge nehmen rasant zu !

MyGuess ...
9 - Dämpfer defekt -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT PLUS 7471 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dämpfer defekt
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 7471 Toplader
FD - Nummer : 7204 00489
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

an meinem Siemens Toplader sind die Dämpfer defekt. Das Problem ist, daß der Bottich auf vier Dämpfern bzw. Federbeinen steht und die Federbeine auf der rechten Seite der Maschine nach Entfernen der linken Seitenwand nicht zu erreichen sind. Erschwerend kommt hinzu, daß die Kolbenstangen der Federbeine am Bottich nicht verschraubt, sondern mit einem massiven Plastikteil festgeclipst sind. D. h. ein schlanker Schraubenschlüssel hilft hier nicht weiter, sondern man muß wohl mit der Wasserpumpenzange ran. Die untere Befestigung der Federbeine ist leicht zu lösen, weil das Gewinde durch die Bodenwanne gesteckt und mit einer Gegenmutter verschraubt ist.

Kann mir vielleicht jemand ein paar hilfreiche Tips geben, wie man die Federbeine tauschen kann, ohne die Waschmaschine zu zerlegen? Hierfür schon mal vielen Dank vorab!

FMS ...
10 - Alarmcode EF3 -- Waschmaschine AEG AEG LAVAMAT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarmcode EF3
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG LAVAMAT
Typenschild Zeile 1 : 914525704
Typenschild Zeile 2 : AEG ELECTROLUX
Typenschild Zeile 3 : L86850
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

Ich habe meine Waschmaschine heute angeschlossen und die hat mir den Alarmcode EF3 ausgegeben.

Meine Waschmaschine stand 8 Monate in einem trocknem Lagerraum. Vorher hat sie einwandfrei funktioniert.

Beim kippen tritt kein Wasser aus und die Bodenwanne, sofern damit der untere Teil der Waschmaschine gemeint ist, ist auch trocken. Das Flusensieb ist sauber. Allerdings fängt die Waschmaschine beim einschalten an zu pumpen. Wenn ich in den Diagnostic Test Mode gehe und in Wasser ziehen lasse, hört dieser nach knapp 1 Sekunde wieder auf. Das Wasser wird auch abgepumpt, dennoch fließt beim Öffnen des Flusensiebes Wasser heraus.

Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank.

Schöne Grüße
Add ...
11 - tot - Gewichtssensor -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : tot - Gewichtssensor
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavalogic 1410
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine AEG Lavalogic 1410 hat den Geist aufgegeben. Ich habe die Maschine Aufgeschraubt und einen losen dreiadrigen Kabelbaum gefunden der einseitig noch an dem Gewichtssensor angeschlossen war. Am losen Ende waren Rauchspuren zu sehen. Ich habe den Gewichtssensor aufgemacht und die Platine ist abgeschmort.

Ein bisschen zur Geschichte der Maschine: Ich habe die Maschine vor ca. 3 Jahren gebraucht gekauft. Letztes Wochenende bin ich mit der Maschine umgezogen und habe sie angeschlossen. Bei der Inbetriebnahme ist ein Schwall Wasser aus der Maschine ausgetreten und sie hat sich ausgeschaltet, da Wasser in der Bodenwanne. Die Ursache war der Zulaufschlauch der sich von der Trommel gelöst hat. Ich habe das Wasser aus der Bodenwanne laufen lassen und konnte die Maschine wieder starten. aber als ich die Wäsche entnehmen wollte war sie tot.

Ein neuer Gewichtssensor kostet eine Ecke Geld. Kann das die einizige Ursache sein, oder können noch weitere Teile defekt sein? Ist vermutlich schwierig a...
12 - i30 Wasserschutz aktiviert -- Waschmaschine AEG Favorit öko
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : i30 Wasserschutz aktiviert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit öko
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moinsen,

Folgendes Problem:

Heute morgen hat sich meine Spülmaschine mit dem Fehler i30 abgeschaltet und nur noch gepumpt.

Bisher getan:
-Filter Gereinigt
-Pumpensumpf durchgespült
-Wasser aus Bodenwanne entfernt

Die Maschine läuft jetzt wieder, aber ich weiß nicht wo das Problem liegt, im laufenden Betrieb konnte ich keine undichte Stelle finden, nur ein Schlauch gibt Anzeichen (Bild) aber ich habe darüber und in der nähe nichts gefunden...

Vielleicht habt ihr ja eine idee wo es undicht sein könnte.

Bild eingefügt ...
13 - Zulauf und Ablauf blinken -- Waschmaschine Miele W 3371 Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf und Ablauf blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3371 Edition 111
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
an der Waschmaschine Miele W 3371 blinken die LED Zulauf und Ablauf prüfen. In der Bodenwanne stand Wasser und der Schwimmerschalter ist feucht geworden. Den Schwimmerschalter habe ich ausgebaut und überbrückt, Brücke ist am ST3 an der ELP165 messbar vermutlich ist der Eingang der ELP165 defekt. Hat jemand einen Schaltplan ? ...
14 - Ab- und Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Miele Novotronic W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ab- und Zulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Novotronic W377 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele W377 hat in letzter Zeit einige Macken angesammelt und ich hoffe sie noch retten zu können. Ich bin handwerklich geschickt, aber bei Elektrik/Elektronik absolut unwissend.

Zusammenfassung der Leidensgeschichte
Teil 1: Plötzlich war die ganze Maschine tot, beim ersten Mal hat es noch geholfen, sie einfach kurz vom Netz zu nehmen, dann war alles vorbei. Also Strom überprüft (war da), Platine angeschaut und es gab mehrere schwarze Stellen. Ich habe eine neue Platine bestellt und eingesetzt --> Anzeige wieder da, Türöffnung geht wieder.
Teil 2: Wenn ich jetzt ein Programm starte, läuft für 1-2 Sekunden Wasser in die Trommel, dann Programmabbruch und die beiden Leuchten für Zulauf prüfen und Ablauf prüfen blinken rot.

Meine bisherigen Versuche:
Front abgeschraubt, minimal(!) Wasser in der Bodenwanne - wahrscheinlich vom Flusensieb öffnen und evtl nicht Ursache des Fehlers. Schwimmerschalter auseinandergenommen, komplett trocken gewischt. Auf den ersten Blick funktioniert a...
15 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 247S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr vielen schlauen Köpfe,

leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern.
Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich...


Folgendes Problem:

Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst.

Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich:

- Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok
- pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok
- Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok
- Siebe im Zulauf kontrolliert ->...
16 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW 07-2
S - Nummer : 00/67309477
FD - Nummer : finde ich nicht
Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert.
-> Fehler immer noch da.

Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken.
-> Fehler immer noch da.

Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt.
-> Fehler weg! Juhu!!

Probelauf Kurzwäsche - alles OK.
Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen.

1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!!

Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ...
17 - Waterproof aber innen trocken -- Waschmaschine   Miele    W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waterproof aber innen trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 10/48101256
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserer Miele W985 Waschmaschine löst das Waterproof System aus, denke ich.

Es blinkt "Zulauf prüfen" und der Summer piepst.
Laut Anleitung müsste jedoch "Zulauf prüfen" UND "Ablauf prüfen" blinken und der Summer piepsen.

Jedenfalls läuft kein Wasser mehr in die Maschine.

Was ich bisher geprüft habe:
-Wasserhahn Zulauf funktioniert. Wasser ist an.
-Sieb im Waterproof System gereinigt
-Flusensieb/Ventilator gereinigt (vorher Wasser abgelassen)
-Frontblende unten abgenommen = KEIN Wasser in der Bodenwanne (knochentrocken)
-bevor ich die Frontblende abgenommen habe, habe ich die Maschine gekippt/gerüttelt, falls Wasser drin sein sollte. Danach ging sie für einen Test kurz wieder. Hab mich schon gefreut...
-Styroporschwimmer ist nicht verklemmt.

Was könnte evtl. defekt sein?
Der Waterpr...
18 - Waterproof Fehler -- Waschmaschine Miele W5825
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waterproof Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5825
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen

Unsere Maschine hat seit Heute den Fehler "Waterproof Fehler"

Diverse Infos zeigen drauf hin das die Bodenwanne voll Wasser ist.
Das mal eben kippen wie beschrieben ist leider nicht seo einfach da noch ein Trockner draufsteht und 10 m Decoartikel.

Ich vermute das das Wasser Schaum ist der sich verflüssigt hat. Meine Frau neigt nämlich dazu Bodenputzlappen zu waschen die ungewöhnlich stark mit Spüli getränkt sind. Das schäumt nämlich wie verrückt und ich vermute das die Maschine da schon mal überläuft. Bis jetzt hat es wohl immer gut gegangen.

Gibt es eine andere Option an die Wann zu kommen?

LG ...
19 - Ab- und Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 200 WPM
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ab- und Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA 200 WPM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.

Unsere Miele WaMa hat uns mit einem permanenten Warnton überrascht, denn sie ist gerade mal 3 Jahre alt. Da erwartet man so etwas noch nicht. Zusätzlich blinkten noch die Warnlämpchen für Ab- und Zulauf. Wir haben den Geräteturm demontiert, die Maschine nach vorne gezogen, Lappen davor gelegt und sie nach vorne gekippt. Das Wasser in der Gerätewanne lief heraus und die Fehlermeldungen erloschen.

So weit so gut. Bevor wir alles wieder zusammenbauen, werden wir noch die Zulaufsiebe prüfen. Doch eine Frage brennt uns unter den Nägeln. Vorausgesetzt, die Schläuche in der Maschine und dessen Verschraubungen sind alle in Ordnung, wie gelangt das Wasser in die Geräte Bodenwanne?

Kann es u.a. daran liegen, dass zu Saugfähige Kleidung zusammen mit der Wasser Plus Funktion die Ursache für den Rücklauf in die Bodenwanne war? Obwohl ich mir gerade nicht vorstellen kann, wie Wasser aus einem dichten System austreten kann.

VG, Martina ...
20 - EDPL 100 defekt -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPL 100 defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2241 WPS
S - Nummer : 40/85543843
FD - Nummer : 24.04.2007
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine Miele W2241 hat angefangen zu stinken, so dass meine Frau den Stecker gezogen hat. Die Ursache des Gestanks ist der kleine Trafo auf der Platine EDPL100 in der Steuerung, der heftig angefangen hat zu kokeln. Aus der Forensuche hier weiß ich jetzt, dass die Platine empfindlich auf Leckage in der Bodenwanne reagiert. Stärkere Waschmittel Ablagerungen in der Bodenwanne zeigen, dass die Maschine wohl irgendwo etwas leckt. Darum werde ich mich später kümmern. Ich habe ein angeblich funktionierendes Ersatz-Steuergerät bei Ebay geschossen, die Spuren einer Schädigung durch Kondensat sind auf dieser Platine jedoch viel stärker als auf meiner eigenen, weshalb ich von dieser Platine eigentlich nur den Trafo auslöten will und versuchen möchte meine Platine zu reparieren. Es sind 2 oder 3 Leiterbahnen korrodiert, die ich durch Kabel ersetzen will. Die 3 dem Trafo benachbarten Elkos haben sicher auch was abbekommen und werden durch neue ersetzt. Ich befürchte nun jedoch, ...
21 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 985 Novotronic Senator 160
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 Novotronic Senator 160
S - Nummer : 10/34205844
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin neu hier im Forum, habe lange die Beiträge durchstöbert, bin aber leider nicht schlauer geworden...

Mein WaMa zeigt "Zulauf prüfen" an. Bisher geprüft/erledigt:

- Eimertest (i.O.)
- Luftfalle geprüft (war i.O)
- undichte Laugenpumpe durch Nachbau von ebay ersetzt (Pumpe tropfte, Wasser stand in der Bodenwanne)

Leider bin ich anscheinend zu blöd, mir die Videos von driver_2 anzuschauen, um die Aquastopschläiche zu prüfen (welche .txt Extension???)

Maschine hat rund 8500 Betriebsstunden auf dem Buckel, Fehlercode 4,5,6,7,8 sind gespeichert (evtl. nicht gelöschte Fehler?)

Kann jemand helfen?

Viele Grüße
lulle ...
22 - Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf -- Waschtrockner   Miele    WT 945 S
OK also -- die Front ging ziemlich genau so ab wie in dem Link beschrieben.

Die dort erwähnte "Feder" links unten an der Front war bei mir von ganz unten außen zugänglich und musste mit zwei Schraubendrehern nach unten weggedrückt werden, damit die Front geöffnet werden konnte.

Hier ist diese Feder links unten im Bild sichtbar:

Bild eingefügt

Der Fehler der Maschine lag in dem Zulaufschlauch links auf dem folgenden Bild:

Bild eingefügt

Dessen unteres Ende war abgegangen und somit lief das Zulaufwasser in die Bodenwanne.

Der Schlauch ist sehr verhärtet und sollte wohl erneuert werden -- weiß jemand wo ich so einen bekomme?

Danke und Gruß ...
23 - Ablauf prüfen / Pumpe stoppt -- Waschmaschine   Miele    W3371 WPS Edition 111
Also ganz Ehrlich, wenn ich den ganzen Durcheinander hier lese und so manche Aussagen, dann kriege ich Durchfall, aber vom Feinsten. Hier geht es um eine WASCHMASCHINE und nicht um einen TROCKNER, auch wenn letztere sicherlich zu höherer Luftfeuchtigkeit beitragen mögen. Ich bin kein Hausgerätetechniker, aber nur allein durch Lüften eine Störung zu beheben......Also sowas hat hier noch keiner Geschrieben. Vielleicht hats bei Dir funktioniert, aber eine sichere Wahrscheinlichkeit ist sowas ganz bestimmt nicht. Wär genauso wie wenn ich mich mit offenem Tankdeckel an die Tankstelle begebe und nach 8 Stunden hätte ich durch die Tankgase 0,1 Liter Benzin mehr im Tank.

P.S.: Was soll der unqualifizierte Beitrag in Post #5 ?

Hab ich was von Absaugen geschrieben ? Richtig lesen und Verstehen bitte. Ich sprach davon das möglicherweise die Laugenpumpe deswegen weiter läuft, weil Wasser in der Bodenwanne steht und die Maschine die Pumpe auf "Dauerlauf" schaltet um eine "Überflutung" zu Verhindern.

P.S 2: @flea08

Natürlich läuft die Pumpe dauerhaft am "Ende" des Waschprogrammes, sonst würde sie nachdem der Bottich leer ist, ja Ordnungsgemäß abschalten. Wenn du nun sagst, das alles Trocken ist auf der Bodenwanne, dann liegt es...
24 - Fehler FA -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1600HE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler FA
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 1600HE
S - Nummer : 858352303000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine "Fast" neue Waschmaschine Bauknecht WAK1600HE (BJ 2002) hat leider die F A Fehlermeldung = Wasser in der Bodenwanne.

Habe die WM hinten geöffnet und gesehen das der BH Metallbügel sich durch den Ablaufschlauch gebohrt hat. (dieser Schlauch der zum Fusselsieb führt, mit den Falten) Siehe Bild, sorry für die Werbung

Habe versucht im Internet einen Ersatz zu finden, leider ohne Erfolg.

Kann ich den Loch irgendwie abdichten ohne zu wechseln?
Da ich kein neues finde.

Danke

Gruß Jeeg1975

...
25 - Zu- und Ablauf LED's blinken -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- und Ablauf LED\'s blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
S - Nummer : 12/32413038
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : 3200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und freue mich sehr, Euch gefunden zu haben

Meine Miele macht nix mehr und ich bin mit meinem Wissen am Ende.
Folgendes ist passiert: Die Zu- und Ablauf LED's blinkten und ich habe mich auf die Suche gemacht und herausgefunden, dass ein Kippschalter den Fehler auslöst, weil die Bodenwanne voll Wasser war. Grund: die Laugenpumpe war undicht. Habe eine neue bestellt, aber weitergewaschen und die Bodenwanne mit einem Lappen entleert, wenn die LED's die Maschine stillgelegt hatten.
Irgendwann blinkten die LED's aber trotz leerer Wanne. Auch die inzwischen eingetroffene und eingebaute neue Pumpe behebt den Fehler nicht. Den Kippschalter habe ich durchgemessen, der funktioniert, der Aqua Wasserstop ist frei von Fremdteilen, Wasser läuft aus dem Hahn.
Weiß jem...
26 - WaterProofSytem -- Waschmaschine Miele W1900 WPS W1904WPS D LW1900 EcoActive
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaterProofSytem
Hersteller : Miele W1900 WPS
Gerätetyp : W1904WPS D LW1900 EcoActive
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander...
Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine, und zwar kommt immer wieder ( jetzt ständig) Water Proof System Wasser Zulauf schliessen.
Ich habe die Maschine jetzt komplett zerlegt, minimale Wassereste der Bodenwanne trockengelegt und inzwischen auch (Probeweise) den Styroporschwimmer des "Wassermelders" ausgebaut.

Was kann noch für eine Meldung anstehen?
Wie bekomme ich die Maschine wieder zum Waschen?

herzlichen dank im voraus,
torsten ...
27 - pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Privileg Tischgeschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt dauerhaft
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Tischgeschirrspüler
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

ich besitze den oben genannten Tischgeschirrspüler Compakt 40 von Privileg (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Waschmaschine)
Es ist leider eines der wenigen Geräte mit einer Breite von 45cm also genau passend für einen Schrank unter der Spüle. Mein Problem ist nun, dass der Geschirrspüler dauerhaft abpumpt. Das Wasser wurde bereits abgedreht, Gehäuse wurde ebenfalls entfernt. Innerhalb der Bodenwanne gibt es Spuren von Wasser (Korrosion / Kalk), allerdings kein Wasser. Das dauerhafte Pumpen der Maschine hat wohl mit einem speziellen Überlaufschalter zu tun, denn die Maschine reagiert auf keine Einwirkungen von außen. Das bedeutet, der Ein- Ausschalter hat keinen Einfluss und die Betriebsleuchten sind ebenfalls erloschen. Trotz Entfernung des Gehäuses ist der Sitz dieses Schalters nicht erkennbar. Ich besaß ebenfalls den Vorgänger dieser Maschine die Privileg compakt 40n. Dummerweise habe ich beim Verkauf die Original Anleitung samt Schaltplan mit verkauft. Vielleicht hat jemand ja noch so etwas bei sich...
28 - Pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt dauerhaft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE54A460/35
FD - Nummer : FD8207
Typenschild Zeile 1 : 230V/240V
Typenschild Zeile 2 : 2,3kw/2,5kw
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor etwa einem halben Jahr habe ich o.g. Geschirrspüler von der Oma meiner Freundin gekauft. Das Gerät funktionierte bis zuletzt einwandfrei.

Am Samstag kam ich Abends nach Hause und stellte fest, dass die Waschmaschine (morgens angeschaltet) noch läuft. Genauer gesagt läuft die Abwasserpumpe ununterbrochen.

Im Timerfeld wird bei Automatik / 50° Grad-Wäsche 199 Minuten angezeigt, die anderen beiden Spülprogramme zeigen ebenfalls keine Reaktion.

Auch ein Reset der Maschine bleibt ohne Erfolg, gestern hat sie eine Stunde durchgepumpt.

Die Maschine zeigt keinen Fehlercode an. Ich habe bereits nach dem Problem gesucht, dort wurde auf den E15-Fehler (Wasser in der Bodenwanne) verwiesen. Die Bodenwanne habe ich geprüft, sie ist trocken und der Schalter nicht ausgelöst.

Die Wassertasche ist nicht verstopft (bis auf leichte Verschmutzungen).

Bereits auspr...
29 - Zulauf in der Maschine undich -- Waschmaschine Siemens WM16S443
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf in der Maschine undich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S443
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Technikprofis,

wir hatten an unserer Waschmaschine (Siemens WM16S443) diverse Male den Fehler E23.
Nach dem Leeren der Bodenwanne dauerte es immer so 4-5 Wäschen, dann trat der Fehler wieder auf.
Da das kein Dauerzustand sein kann, habe ich die Maschine kurzerhand geöffnet und nach der Ursache gesucht.

Durch Kalkspuren habe ich auch recht schnell die (vermutliche) Ursache gefunden.
(Das erste Mal, dass unser hartes Wasser für irgendwas gut war )
Einer der kleinen Zulaufschläuche am Einspülschalenoberteil ist nicht ganz dicht angeschlossen.

Bevor ich das Ganze mit eine Schelle versuche zu fixen, wollte ich mal nachfragen,
ob man im Einspülschalenoberteil irgendwas reinigen kann und sollte.
Ist in dem Oberteil irgendeine Mechanik drin um den Wasserfluss zu steuern oder läuft das einfach so:
Vorwäsche eine Seite auf, Hauptwäsche andere Seite auf, Weichspüler beide Seiten auf?
Könnte der Zulauf des Wasser...
30 - PC & Zu/Ablauf blinken schnel -- Waschmaschine   Miele    w 931 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : PC & Zu/Ablauf blinken schnel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 931 WPS
Typenschild Zeile 1 : 00/33668370
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moinsen miteinander,

dachte mir "mal was ordentliches", und habe gebraucht eine Miele W931 WPS gekauft.

Irgendjemand hat das Aquastop-Ventil abgeschnitten.

Derzeit blinken aber unmittelbar nach dem Einschalten die LEDs "PC" sowie "Zu/Ablauf prüfen" schnell und rot. "Knitterschutz/Ende" und "Ein" sowie die Beleuchtung der Anzeigeeinheit leuchten dauernd. Sonst macht die Maschine nichts.

Den Schwimmer in der Bodenwanne habe ich nachgesehen, der ist frei und gängig, der Schalter selbst auch elektrisch o.k.

Um sie zum Laufen zu bekommen, würde ich versuchen, erst mal statt des Aquastop-Ventils einen Vorwiderstand reinzuhängen, damit die 110V-Wasserventile nicht durchbrennen. Wär ja nicht so toll, den Wasserzulauf für teuer Geld zu erneuern, und dann stellt sich raus, daß die Steuerung kaputt ist.

Hat jemand eine gute Idee, was ich tun kann? - Hat es Sinn, das Geblinke zu filmen und reinzustel...
31 - Wasserstopp -- Waschmaschine Bauknecht star 1400
Hallo!
Als erstes bitte ein Foto der trockenen Schulter deiner Waschmaschine einzustellen, das würde die Fehlersuche erleichtern...

Zum Problem: Hast du schon den Eimertest gemacht?
Sprich: Liefert der Wasserhahn genügend Wasser?

Reset wirst du sicher schon ein paar Mal gemacht haben, nehme ich an.
Der geht meines Wissens einfach durch Ausschalten der Maschine und neuerlichem Einschalten mit neuem Programm. Dann sollte die Lampe "Wasserstop" erloschen sein.

Die Maschine hat ja auch noch die Fehleranzeige "Wasserhahn zu" - oder?
Wenn diese nicht leuchtet, dann liegt das Problem am Schwimmerschalter in der Bodenwanne der Maschine. Dort wird vermutlich Wasser stehen, was dort aber nicht sein sollte.
Dies wäre ganz einfach feststellbar, indem du die Maschine ein wenig auf die Seite kippst. Läuft unten dann Wasser heraus, dann ist deine Maschine irgendwo undicht.
Nach dem Auskippen des Wassers sollte die Maschine wieder funktionieren, allerdings nur solange, bis die Bodenwanne wieder so voll ist, dass der Schwimmerschalter auslöst.

Sollte beim Kipptest kein Wasser austreten, liegt ein Problem beim Schwimmerschalter oder der Verkabelung vor.

Alois
32 - Total tot -- Waschmaschine Miele Waschmaschine Vivastar 400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Total tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine Vivastar 400
Typenschild Zeile 1 : w426sr wps vivastar w 400
Typenschild Zeile 2 : nr 00/67630099
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo unsere ca. 12 Jahre alte Miele Vivastar 400 Waschmaschine ist total tot, so als wenn der Netzstecker gezogen wäre.

Vorgeschichte bis zum Fehler:

Maschine lief ganz normal, allerdings mit einer großen Unwucht, sie "sprang" stark. So stark, dass die Türmanschette einriss und Wasser auslief. Der Wasserstopp stoppte die Maschine. Da waren noch einige LED etc. auf dem Bedienfeld an. Mit der Notentriegelung haben wir die Tür geöffnet und die Lauge über die Laugenpumpe abgelassen. Dann alles aufgewischt und eine neue Türmanschettendichtung bestellt. Nach deren Einbau lief die Maschine nicht, sie ist wie "tot".

Was habe ich geprüft:

1. Steckdose: hat Strom
2. Zuleitung in die Maschine: Kabel in Ordnung
3. Türkontaktschalter: schaltet normal i.O.
4. Alle Kabel und Stecker sind in Ordnung und aufgesteckt, auch am Motor und Laugenpumpe...
33 - F02 Wasserstop -- Waschmaschine Bauknecht Eco 9,0 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F02 Wasserstop
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Eco 9,0 Di
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Bekannte rief mich an mal nach ihrer Wama zu sehen. Vor Ort eingetroffen dann folgende Situation:

Wama steht im Keller, keine Wäsche drin, Tür geschlossen.

Beim Einschalten (egal welches Programm) wird abgepumpt und abgepumpt und abgepumpt usw.... die Start LED blinkt. Wird Start gedrückt kommt nach einem Moment der Fehler F02, der lässt sich zwar löschen, dann geht das Spiel aber wieder von vorne los. Tür lässt sich auch nicht öffnen (daher auch keine Serien-Nummernangabe)

Laut BA ist Fehlercode 02 bei diesem Modell ein ausgelöster Wasserstop.
Bodenwanne ist gar nicht vorhanden, einen Schwimmer respektive auslzuösenden Kontakt kann ich auch nicht finden. Was löst also diesen Wasserstop aus? Alle Siebe und Fuselfalle sind sauber, ob das Magnetventil Spannung hat, konnte ich noch nicht überprüfen. Hat jemand eine Idee oder ist die Steuerung hinüber? ...
34 - Alle Programme hängrn -- Waschmaschine Baucknecht Gsi 5890
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alle Programme hängrn
Hersteller : Baucknecht
Gerätetyp : Gsi 5890
S - Nummer : 854689022640
FD - Nummer : 33 0137 003843
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Unsere Spülmaschine hat ein Problem ( bzw. Wir ):

Die Maschine bleibt immer im Vorspülprogamm hängen. Egal welches Hauptprogramm ausgewählt wurde.
Am Ende der reulären Programmzeit wir abgepumpt. Das wars dann.

Folgendes habe ich schon geprüft:
- Wasser kommt
- abpumpen geht auch
- die Bodenwanne ist total trocken
- Salz etc. Ist aufgefüllt
- Strom weg und wieder hin, Reset etc. Bringt nichts
- Spülarme haben freigang
- die Dosier Einheit habe ich vor ca. 2 Monaten gegen eine neue getauscht
- das Gerät ist ca. 13 Jahre alt.

Hat mir jemand einen Tipp?

Danke und viele Grüße
jo49 ...
35 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WP9133SEU
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WP9133SEU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forum-User!

Ich weiß, es ist Karfreitag, aber ich bin seit gestern Abend schon mit meiner o.g. Waschmaschine zugange. Diese zieht kein Wasser mehr.

Angefangen hat es damit, dass sie beim ersten Waschgang einfach mitten drin oder beim Wasserabpumpen (so genau weiß ich das nicht, da ich natürlich nicht den kompletten Waschgang über im Badezimmer bin) gestoppt ist. Alle Lampen haben dann geblinkt und auf dem Display stand "Ende in 01 Min", wobei die Maschine das Wasser nicht abgepumpt hatte und nichts weiter passiert ist. Ich habe die Maschine dann manuell auf "Abpumpen" gestellt und das hat dann funktioniert.

Der zweite Waschgang hat es dann aber nicht mehr geklappt. Wenn ich wie gewöhnlich meine Wasch-Einstelligen vornehme, so entsteht der Eindruck, dass die Maschine anfängt zu waschen, sie arbeitet ca. 3 min und dann spring alles wie oben beschrieben auf "Ende in 01 Min." zurück und nichts geht mehr. Dieses Geräusch, das man immer hört, wenn Wasser in die Maschine fließt, habe ich gar nicht mehr.

Ich habe scho...
36 - Zu- UND Ablaufstörung -- Waschmaschine Miele W400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- UND Ablaufstörung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Miele W426SR WSP VivaStar W400 Zu- und Ablaufstörung selbst gelöst

Hallo zusammen,

ich möchte nur eine Rückmeldung zu folgendem Thread senden:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Die Anleitung hat bei uns hervoragend funktioniert, die Waschmaschine läuft wieder. Herzlichen Dank die einfache Prozedur mit Kippen der Maschine zur Entleerung der Bodenwanne hat uns einige Tage Wartezeit und vermutlich einiges an Kundendienstkosten erspart.

Danke!
Grüße
fmherschel ...
37 - Ablauf vermutlich undicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf vermutlich undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
S - Nummer : 20/32563363
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits und noch ein frohes neues Jahr!

Meine treue Waschmaschine wird langsam alt und "lässt unter sich"...

Seit einiger Zeit erscheint zum Ende eines Waschgangs und auch noch einige Zeit danach Wasser an der Unter-/Vorderseite.

Irgendwelche Störungsmeldungen gab es bisher nicht.

Nach dem Öffnen der Vorderwand zeigte sich eine mit Wasser bedeckte Bodenwanne. Der Schwimmerschalter hat aber scheinbar bisher nicht ausgelöst (defekt?).

Links vorne in der Verlängerung des Flusensiebs ist eine Tropfstelle zu sehen (Bild 1).

Weiterhin fiel mir auf, dass es eine Verölung an der Unterkante der Trommel gibt (Bild 2), welches dann auf einen Faltenbalg getropft ist (Bild 3). Es fühlt sich wie Fahrradkettenöl an.

Frage:
Welches Teil im Abfluss ist wohl defekt, wo bekomme ich Ersatz und wie tausche ich es aus?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

schorse





...
38 - Zulauf gestört - Aquastop? -- Waschmaschine Miele W 985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf gestört - Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 WPS
S - Nummer : 10 34413330
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele Waschmaschine W 985 WPS
Fabrikationsnr. 10 34413330
Gerätetyp 110 985 00
T.nr. Zulaufschlauch/Aquastop 4061332
T.nr. 3fach Magnetventil 4035200

Schaltplan:
Mat.nr. 4578151
TI.11-9.36.1

___________

Hallo zusammen.
habe mich durch die hilfreichen Beiträge gelesen, komme aber nicht wirklich weiter.
Frage: Teilt ihr die Einschätzung, dass der Aquastop getauscht werden muss - oder kann dies noch ein anderer Fehler sein? (Wäre schade, fast 200 Euro Fehlinvestition zu haben...)


Zum Problem:
Anzeige blinkt: Zulauf überprüfen. Es fließ kein/kaum Wasser ein.


Ich habe anhand der vielfältigen Beiträge und Anleitungen versucht den Fehler systematisch einzugrenzen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob es einfach mit dem Tausch des recht teuren Aquastop-Schlauchs T.Nr. 4061332) getan ist.
Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar.

Fehlerbeschreibung:
Nach Programmstart (Standard, z.B. 40grad) beginnt nach ca. 40-50 Sec. die Anzeige zu blinken:...
39 - Pumpt kein Wasser, Fehler F8 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt kein Wasser, Fehler F8
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 5000
S - Nummer : 857303022121
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Lieber Elektronikforumcommunity

Seit einigen Tagen hat unserer etwa 2 1/2 Jahre Alter Geschirrspüler folgedes Problem:

Nach dem starten des Programms pumpt er kurzzeig das Wasser aus der Maschine ab, springt dann auf Wassereinlass, pumpt aber kein Wasser in die Maschine. Nach einiger Zeit bricht die MAschine ab und der Abbruchschalter blinkt 8mal - Pause - 8 mal - Pause usw. (anscheinend Fehler F8).

Eimertest hat der Zulauf der Maschine erfolgreich absolviert. Wasser, das man direkt in den Innenraum füllt pumpt sie erfolgreich um und auch ab. Die beiden Siebe die ich gefunden habe (große Platte unten in der mitte und so ein runder Zylinder mit Flies) sind Sauber.
Wir haben schon in die Bodenwanne geschaut, dort ist kein Wasser zu erkennen, und alle Teile schauen noch ordentlich aus. Auch hinter der linken Seitenwand ist für den geneigten Laien kein Defekt zu erkennen.

Hat vielleicht jemand einen Hilfreichen Tip für mich?
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe
40 - Wasser tropft aus Schlauch -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tropft aus Schlauch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 Vario Perfect
S - Nummer : WAE28373 EX/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Elektroniker,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Es ist eine Bosch Maxx 6 VarioPerfect, WAE 28373 EX07. Die Maschine ist 5 Jahre alt.
Das Problem ist folgendes. Fehlermeldung: F23 - heißt Wasser in der Bodenwanne.
Also habe ich mal die Rückwand der Maschine weggeschraubt und nachgeschaut. Ich habe gesehen, dass ein Rinnsal Wasser an einem Schlauch unterhalb der Wäschetrommel rausläuft. Dies geschieht beim Wassereinlaufen der Maschine; und zwar ca. 10 Sekunden nach dem Starten des Befüllens mit Wasser.
Nachdem ich dieses Schlauchpaket (auf der Homepage von BOSCH heißt dieses Teil "Ökoverschluss") ausgebaut habe, habe ich diesen auf Dichtigkeit geprüft. Habe aus diesm Stück eine längere Schraube herausgefischt, auch im Flusensieb hab ich kleinere Schrauben gefunden.
Nach dem Reinigen und Wiedereinbau des "Ökoverschlusses" habe ich diesen wiedereingebaut und die Maschine erneut laufen lassen. Nun konnte ich ganz genau sehen, dass zwischen dem Ökoverschluss und d...
41 - Wasser Leck -- Waschmaschine Bosch Logixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Leck
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 8
S - Nummer : WAS 32740 /05 FD 8709 200058
FD - Nummer : FD 8709 200058
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : 487090240251000585
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Hatte Wasser in der Bodenwanne, F23.
Wasser tritt am Schlauch der zur Kammer für Vorwäsche führt aus.
Der Schlauch ist durch Klemme und einen Kunststoffclipp der fest mit der Kammer verbunden ist befestigt.
Der Kunststoffclipp ist bei der Demontage gebrochen (spröde).
Der Schlauch selbst ist ok.
Mir erscheint der Druck im Schlauch zu hoch.
Den Schlauch zur Hauptwäsche kann man durch zudrücken abklemmen.
Den Schlauch zur Vorwäsche nicht.
Kalk verstopft Zulauf in Kammer ?
Wie baut man die Kammer aus ?

herzlichen Dank ...
42 - nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Blomberg WA 295 /Opal WA 3311
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nimmt kein Wasser
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 295 /Opal WA 3311
S - Nummer : 0020304600-010320 22
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 2200W
Typenschild Zeile 2 : DV6WM609E Si 10 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine treue Waschmaschine will kein Wasser mehr nehmen.
In Programmstellung "Abpumpen" scheint sie normal durchzulaufen.
In Programmstellung "30° Feinwäsche (kurz)" kommt das übliche Relaisklappern, das kurze Anspringen der Pumpe und dann, wenn sie
(wenn ich mich recht erinnere) Wasser nehmen müsste passiert nichts.
Die Bodenwanne ist trocken.
Die Luftfalle hab ich schon gereinigt (war aber auch kaum verschmutzt).

In enger zeitlicher Korrelation zum Auftreten dises Fehlers steht die Massnahme meinerseits, in den Weichspülerschacht recht großzügig Wasser gegossen zu haben, da dort Waschmittelpulver hineingefallen war.

Gibt es sowas wie einen Resetknopf?

Was sollte man als nächstes prüfen?

Gruß
Martin
...
43 - Umwälzpumpe läuft durch -- Waschmaschine Hoover VHD 816 Zi 84 F3E1
keine Fehleranzeige mehr und keine Bodenwanne vorhanden ...

die Pumpe läuft normalerweise nur wenn Wasser voll und dann aber auch nicht immer wärend des Waschvorganges

jetzt läuft die Pumpe immer

was will mir die Waschmaschine damit sagen ? ...
44 - LED 1,3,4,5 blinken -- Waschmaschine Miele WAE28170EX/05

Zitat :
PStein hat am 16 Mär 2013 12:55 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED 1,3,4,5 blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WAE28170EX/05
FD - Nummer : 8702600694
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und einen schönen Guten Tag,

Waschmaschine Miele:
WAE28170EX/05
nach der Programmwahl und drücken des Startknopfes
blinken unter Schleudern die
LED´s : 1,3,4 und 5
und der Waschvorgang startet nicht.

Habe schon im Forum die Suchfunkton benutzt, leider keinen Erfolg.
Im Netz ist leider keine Fehlercodetabelle zu finden.
Es wäre nett wenn ich eine Info erhalten kann.
Liebe Grüße Peter Stein


Ergänzung:
Hinweise der Anzeigelampen habe ich gefunden:
Wasser in der Bodenwanne.
...
45 - Waschprogramme gehen nicht -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5325
Moin,

Flusensieb frei?
Eimertest OK?
Waschmaschine mit Bodenwanne und Sicherheitsschwimmer oder ohne?
Wenn ja, steht Wasser drin?
Leitungen zum Druckschalter prüfen, ggf. durchblasen, Luftfalle prüfen, reinigen


Grüße

TAB ...
46 - läuft nicht mehr an -- Waschmaschine Whirlpool 5140/2
Moin,

der grundsätzliche Ablauf in einer Waschmaschine ist bekannt?

Zunächst sollte man immer davon ausgehen, daß alles in Ordnung ist und nur ein bestimmtes Ereignis zu einem möglicherweise vom Programm vorgesehenen Abbruch geführt hat.

Hat die Maschine eine Bodenwanne? Ggf. ist irgendwo Wasser ausgetreten und der Schwimmerschalter hat ausgelöst. Das äußert sich genau so.

Oder in der Luftfalle bzw. im Schlauch zum Druckschalter sitzt Schmott (oder der Druckschalter ist defekt, kommt aber seltener vor).

Grüße

TAB ...
47 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novatronic w974 wps
Wir haben die Waschmaschine mit geschlossener Wäscheeinlegetüre nach vorne gekippt - es trat kein Wasser aus der Bodenwanne aus.
Wenn man den Netzstecker zwischen zwei Waschmaschinennutzungen gezogen hatte und versucht hatte, die Waschmaschine normal zu bedienen, hörte man zuerst, während ca. zwei Sekunden ein starkes Wasserfließrauschen und wie dann der Hahn von selbst dichtgemacht wurde und das Wasserfließen beendet war.
Bevor dieser Komplett- Stop- Effekt eintrat, gab es noch eine Phase von einigen Wochen, wo die Waschmaschine noch eine geringeren Wasserzulauf zuließ, also das Programm normal begann und dann, wenn es zum Spülprogramm kam, die rote Wasserzulauflampe leuchtete und das Programm wegen Wassermangel abgebrochen wurde.
...
48 - E2 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 WS
Hallo Thora,

unten im Boden Deiner Waschmaschine ist eine Wanne eingebaut, in der ein Schwimmer mit Schalter sitzt. Läuft jetzt durch ein Leck in der Maschine Wasser in die Bodenwanne, schwimmt der Schwimmer hoch, der Schalter schaltet, Wasserzulauf wird sofort gestoppt, Abpumpen wird gestartet und E2 angezeigt.

Durch das Kippen läuft das Wasser aus der Bodenwanne und die Maschine startet wieder, bis erneut irgendwo Wasser ausläuft.

Bei dem Fehler heißt es eigentlich "Selbst ist die Frau"! Erste Anlaufstelle für Leckagen aller Art ist der Einspülkasten, wo das Waschpulver reinkommt und gerne alles verklebt:

- Einspülbehälter rausnehmen und reinigen
- Einspülfach mit Bürste reinigen (speziell die Einspüllbohrungen oben)
- Netzstecker ziehen, Deckel oben losschrauben (zwei Kreuzschlitze hinten), Deckel ein Stück nach hinten ziehen und abheben. Verbindungsschlauch zwischen Einspülbehälter und Bottich abbauen, reinigen und wieder einbauen.
- bei weiterem Fehler E2 Deckel wieder abnehmen und Gerät beim Einspülen beobachten (Vorsicht, Finger weg von allen Innereien bei eingesteckten Netzstecker - Lebensgefahr!!!!)

Viel Spaß!

TAB ...
49 - Maschine pumpt ständig -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400
Hallo TAB (und alle anderen),

erst einmal ein frohes neues Jahr.

Also ich habe nicht den runden, sondern einen ovalen. Einen PIN 34 habe ich nicht gefunden. Wenn man ein Kabel oder beide abzieht, kommt nicht mehr Fehler FA, sondern F23, aber die Maschine pumpt weiter ab.

Laut

http://tiefenwirkung.wordpress.com/.....eren/

ist das zwar ein Heizungsfehler, hat aber auch mit der Tatsache zu tun, dass die Maschine gleaubt, es wäre noch Wasser in der Bodenwanne. Das kenn ich doch irgendwoher ...

In seinem Fall ist das aber das Türschloss. Es kam war ab und an mal vor, dass die Maschine nicht ansprang, weit die Tür nicht zu war, aber das vermeldete die Maschine brav mit einer LED und nach erneutem Schließen der Tür funktionierte alles brav. Das klingt also nicht nach Defekt am Türschalter, oder?

Lieben Gruß

hobbes49 ...
50 - F:23, Wasser in Bodenwanne -- Waschmaschine Bosch Bosch Maxx 7 EcoSpar WAE284A2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F:23, Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Maxx 7 EcoSpar WAE284A2
S - Nummer : Nicht gefunden
FD - Nummer : 8908 603772
Typenschild Zeile 1 : Nicht gefunden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Wie komme ich an die Bodenwanne der Maschine ran? Bosch Maxx 7 EcoSpar WAE284A2.
Gibt es da einen Trick? Oder muss ich die Maschine erst auseinander bauen?
Freu mich über Hilfe!

Klaus ...
51 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronik W930
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W930
S - Nummer : 00/11506227
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

zu allerst möchte ich mich bei allen im Forum für die verschiedensten Problemhilfen bedanken. Diese Forum ist einfach Klasse.
Macht weiter so. Vielleicht kann ich Euch auch mal bei Laserdruckerproblemen helfen.....
Jetzt zu meinem Problem:

Habe eine alte aber bis gestern sehr zuverlässige Miele WAMA w930.
Folgender Fehler ist aufgetreten:
Nach erfolgreicher Wäsche war kein einschalten möglich.
Steckdose ist OK. Bei geschlossener Tür erscheinen im Display ganz kurz einige Sigmente in der Anzeige. Danach alles dunkel. Bei offener Tür keine Anzeige
Habe wie im Forum schon den Türkontaktschalter mit einem Multimeter überprüft. Alles OK.
Laugenpumpe geprüft. Reinigung durchgeführt. Waren nur kleine Verunreinigungen vorhanden, die die Funktion nicht beeinträchtigten.
Habe die untere Frontblende abgeschraubt. Bodenwanne war trocken.
Habe den Schwimmerschalter betätigt.
Dann -> ein neuer Fehler!!
Kurze Beschreibung:
52 - Ablauf pruefen Zulauf pruefen -- Waschmaschine Miele HW07/2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf pruefen Zulauf pruefen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW07/2
S - Nummer : 00/677119557
FD - Nummer : finde ich immer noch nicht
Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400
Typenschild Zeile 2 : 00/677119557
Typenschild Zeile 3 : 230V/10A 2100-2400 Watt 50HZ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

da sind wir dann wieder ;)

meine Miele und ich.Ach ja und mein Problem mit der Grossschreibung *g*

alsooooo dies mal ists aber etwas anders:

Sie versucht diesmal gar nicht erst Wasser zu ziehen sondern geht gleich beim Versuch ein Waschprogramm zu starten in den Fehlermodus "Ablauf pruefen/ Zulauf pruefen" und dazu blinken drei querstriche im zeitfenster.

Und das Abschleudern funktioniert eigentlich ohne Fehlermeldungen. Also die kompletten Schleudergang durch.

Und da ich sie nach wie vor lieb habe, waere ich nartuerlich unendlich dankbar wenn jemand einen Rat haette
53 - Laugenpumpe zerfressen -- Geschirrspüler Miele G7700
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe zerfressen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7700
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

380V/220V 50Hz, aber nur an einer Sicherung, altes Modell ohne Bodenwanne

entschuldigt bitte die fehlenden Angaben, ein Bekannter rief an und gab mir nur diese spärlichen Infos:

-Nach Kurzschluss pumpte sie nicht mehr ab. Die Laugenpumpe ist korrodiert, Wicklung kaputt und Schaltplan unlesbar verschimmelt.

Bisher getan:
- Ersatzteilsuche: unter Miele G7700 werden vier verschiedene Typen angezeigt und bei allen
Zitat : Dieser Artikel ist passend / geeignet für das Gerät:G7700 Die Pumpen haben verschiedene Leistungen (30-100W)und kosten zwischen 47€ und sagenhaften 198€, was absolut nicht mehr in Frage komm...
54 - F08 -- Waschmaschine Bauknecht Ecostyle100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Ecostyle100
S - Nummer : 858348803100
FD - Nummer : 858348803100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Bauknecht Ecostyle100 12NC858348803100 jedes mal wenn ich sie einschalte ( egal ob programm oder nur schleudern) hört mann nur einen Motor (würde sagen Laugenpumpe) kurz laufen dann geht sie aus zeigt F08 und techniker an. Flussensieb gereinigt und sauber, auch kein wasser in der Bodenwanne. Kann mir jemand weiterhelfen ? (evtl verraten was F08bedeutet)

Vielen Dank ...
55 - Wasser in Bodenwanne -- Waschmaschine   Miele    W918 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele W918 WPS
Gerätetyp : W918 WPS
S - Nummer : 10/11211821
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich habe vor kurzer Zeit eine gebrauchte Miele W918 WPS erworben. Nun ist das Schätzchen ja schon ein bisschen älter, hat aber bislang einwandfrei funktioniert. Leider stellte ich gestern fest, dass aus der Bodenwanne Wasser ausgetreten war (Schwimmschalter hatte nicht ausgelöst).

Dank der guten Beschreibungen hier im Forum habe ich dann auch erstmal die Maschine vom Netz genommen, Schläuche abgebaut, Deckel abgenommen und die Front geöffnet (hätte ich ohne Forum nie hinbekommen).

Siehe da, die Wanne voll Wasser, Stecker vom Schwimmschalter saß auch nicht richtig auf der Halterung und hatte sich vermutlich beim Transport gelöst (hatte wohl deshalb auch nicht ausgelöst),

Nachdem ich dann die Bodenwanne trocken gelegt hatte, ging es an die Fehlersuche. Soweit ich feststellen konnte, waren alle Schlauchverbindungen trocken. Einzig an der Waschtrommel, Unterseite, mittig zum Bullauge war es etwas nass. Ich konnte dann weiter feststellen, dass die Gummidichtung an der Trommel in einer...
56 - Wasser läuft immer -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 WPS
S - Nummer : Nr. 10/34109840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit einer W986 WPS.
Das erste Problem war, das kein Wasser eingelaufen ist. Bodenwanne war trocken. Schlauch abgebaut - kam nichts - Aqua - Stop defekt.
Also neuen Zulaufschlauch mit Aqua Stop bestellt und eingebaut.
Jetzt habe ich aber das Problem, das sofort beim Einschalten der Maschine Wasser einläuft, und auch nicht mehr aufhört. Wasser läuft immer zu.
Ist jetzt das 3fach Magnetventil auch noch kaputt, oder liegt es an der Ansteuerung der Ventile?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!!!

gruß rachmacher ...
57 - Wasserweiche F63 -- Waschmaschine Miele W 1614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche F63
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1614
S - Nummer : 41/863.....
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forenkollegen, besonders die Miele-Spezialisten,

ein unqualifizierter Bastler hatte die Wasserweiche zerlegt. Nachdem ich nun
die beiden Kontaktfedern in der Bodenwanne gefunden habe und auch den
5-poligen Stecker wieder richtig herum eingesteckt habe, geht sie immer
noch nicht, findet wohl keine gültige Position und die Elektronik bricht
nach rund anderthalb Minuten das Programm ab und meldet "F63".
Üblicherweise werden diese Wasserweichen ja nicht zerlegt, sondern nur
komplett erneuert, weshalb ich nicht weiß, wie die beiden großen Zahnräder
sitzen müssen. Das rote bewegt ja den eigentlichen Schieber (die Wasserweiche)
und das benachbarte weiße Zahnrad hat den Kontaktkamm, der über die
Kontaktflächen der Platine gleitet, um die Position zu melden.
Eigentlich kann man die beiden Zahnräder nicht falsch ausrichten, da rot
einen breiten Zahn hat, der in eine Lücke beim weißen Zahnrad gehört.
Ist es möglich, da...
58 - Pumpt und Pumpt Fehler A+F -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7778
Kipp deine Waschmaschine mal um ca. 45Grad nach hinten!!
Im Boden ist ein sensor eingebaut, der bei Wasser in der Bodenwanne anspringt und auch sogar bei AEG Geräten ohne das die Maschine an ist , abpumpt!!
Hatte so ein Problem mit meiner!!! ...
59 - Leck suchen -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLS 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leck suchen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLS 1640
S - Nummer : WXLS1640/05
FD - Nummer : 8405 700034
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Nachdem ich letzte Woche das Display ausgetauscht habe, bringt die Maschine eine Fehlermeldung "Aquastop ausgelöst". Ich hab dann hier im Forum gestöbert (Lob an das tolle Forum!) 45° gekippt, Wasser läuft raus und Maschine geht wieder.

Ich hab dann die Rückwand abgemacht, die Feuchtigkeit rausgewischt und diverse Tests gefahren mit dem Ergebniss, dass alles trocken bleibt.
Mit Wäsche allerdings ist am Ende des Waschgangs wieder Wasser in der Bodenwanne, Es fühlt sich aber weder Schläuche noch Trommel nass an. Während des Waschgangs hatte ich einige Male geschaut, da war aber alles trocken. Dann hab ich nochmal das Programm ohne Wäsche durchlaufen lassen, wieder alles trocken.

Ich hab daher erst mal das Schleudern in Verdacht. Ohne Wäsche fehlt der "Wasserspeicher", mit Wäsche saut´s irgendwo raus.

Was ist die wahrscheinlichste Ursache für das Leck?
Trommel? Abwasserpumpe? beides hat sich trocken ange...
60 - E2 --> Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3774 Excellence
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E2 --> Aquastop
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3774 Excellence
S - Nummer : 8554 910 22000
FD - Nummer : 31 9813 70581
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, bin neu hier im Forum und würde mich über jeden Hinweis zu meinem Problem freuen.

Seit drei Tagen steht meine über alles geliebte Waschmaschine Bauknecht WA 3774 Excellence und bringt mir die Fehlermeldung E2.

Meine Frau hat die Maschine beladen und angestellt, das Waschprogramm ist ganz normal gestartet. Dann hat es ein Geräusch gegeben – als ob eine Glühlampe kaputtgeht – und die Sicherung ist rausgeflogen.

Anschließend Fehlermeldung E2. Wenn ich ein Programm anwähle, dann dreht der Motor "einmal hin und einmal her", es fließt aber kein Wasser in die Waschmaschine.

Folgendes habe ich geprüft.
- Türkontaktschalter i.O
- Aquastopschalter in der Bodenwanne i.O (ist auch kein Wasser drin!)
- Antriebsmotor i.O
- Manschette Türdichtung i.O.

Was kann der Fehler sein? Schon mal vielen Dank, Grüße unimogler
...
61 - Nur rote Lampe an - sonst tod -- Geschirrspüler Indesit DV 62 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nur rote Lampe an - sonst tod
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : DV 62 IX
Typenschild Zeile 1 : LS 12-4668
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo in die Runde,
ich hab mir eine gebrauchte Waschmaschine von Indesit gekauft - und diese hat beim Verkäufer auch noch funktioniert (war sogar dabei als sie noch lief).
Nach dem Umzug in meine Wohnung will die Maschine einfach nicht mehr.
Ich habe sie angeschlossen aber beim Einschalten geht nur die rote Lmape an. Keinerlei weiteren Geräusche - egal welches Programm ich wähle.

Also: Kein Brummen oder sonstiges. Wasser steht nicht in der Bodenwanne und wenn man Wasser in die Maschine schüttet, wird dieses nicht abgepumpt. Aus- und Eingeschaltet hab ich die Maschine schon mehrfach.

Hmmm.. Hat jemand einen Vorschlag was man noch tun kann?

Viel Geld für Reperaturen will ich nicht ausgeben...

Vielen Dank euch allen für die Hilfe. Hab im Forum und bei Google schon gesucht - aber leider nichts hilfreiches gefunden.

VG

Peter ...
62 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")
Moin,

ja, ich bin auch so ein bekennender Wirtschaftschädiger, der seine Autos mit Teilen vom Schrottplatz repariert, oder der bei ebay vor kurzem einen fast neuen Akkuschrauber mit defektem Netzteil für 6 Euro incl. Versand ersteigert, um dann mit den Akkuzellen die Akkus seiner eigenen beiden Schrauber wieder aufzumotzen und den Rest im Akkusauger verbaut, der auch schon ziemlich schwach auf der Brust war.

Aber was meinen Haß fördert: Da kauft man sich aus genau diesem rund nicht den allerbilligsten Schrott, sondern ein "deutsches Markengerät", eine Bosch classixx 6 Waschmaschine. Und nach 3,5 Jahren verreckt das Ding mit Lagerschaden, und ja, es ist ein verklebter Plastikbottich drin!

Mein Rückschluß: die können mich jetzt auch alle mal! Geiz ist geil, jetzt gucken wir mal, was geht: im örtlichen Marktkauf gibt es gerade Elektrogeräte mit 20% Nachlaß, weil man demnächst ja Edeka heißen will. Gekauft an einem Donnerstag bekommt man zusätzlich immer einen 5-Euro-Warengutschein pro 75 Euro-Einkauf. Meine neue 299-Euro Premiere-Waschmaschine mit 1400 U/Min von Amica hat damit somit unterm Strich 215 Tacken gekostet. Und wenn sie die 3 Jahre Garantiezeit überlebt hat, macht sie 'nen Abflug, sobald sie rummuckt. Le... mich doch alle mal!
63 - Wasser läuft in die Bodenwann -- Waschmaschine Miele W1514
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft in die Bodenwann
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1514
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hab ein Problem mit meiner Miele Waschmaschiene W1514. Es läuft beim waschen Wasser in die Bodenwanne und sie schaltet sich ab (Fehlermeldung). Obwohl ich mir von Miele eine Explosionszeichnug habe schicken lassen, bekomme ich weder den Deckel noch die Rückfrond ab, um nachzuschauen, woher das Wasser kommt. ...
64 - Sprueharme drehen nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G580
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprueharme drehen nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G580
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle im Forum,
nachdem ich schon viele Fehler mit Hilfe des Forums gefunden habe muss ich aber heute mal wieder einen Beitrag schreiben.

Bei unserer guten alten Miele Spülmaschine sammelt sich seit einiger Zeit immer wieder Wasser im Bodenblech sodass der Schwimmerschalter den Aquastopp blockiert und kein Wasser mehr einfließen kann.
Heute habe ich mit dem Staubsauger das Wasser entfernt und wollte die Wanne mit dem Föhn trocken sodass ich feststellen kann wo das Wasser überhaupt herkommt. Nun zum Hauptproblem
Während des Föhnens gabs einen Knall. Meiner Nase nach dürfte das ein Kondensator gewesen sein. Seitdem dreht sich auch der Spülarm nicht mehr. Hab jetzt ein bischen im Forum gesucht. Könnte es der Betriebskondensator der Umwälzpumpe gewesen sein? Wie komm ich da ran. Wahrscheinlich die SpüMa ausbauen, oder?

Zusammenfassung:
Wasser in Bodenwanne. Was ist die Ursache?
Sprüharme drehen sich nicht mehr. Betriebskondensator? Es liegen kleine Alufolienteile in der Bodenwanne!

Bin für jed...
65 - Zu/Ablauf blinkt -- Waschmaschine   Miele    W 921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 921 Novotronic
S - Nummer : 12/32377665
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

rechtzeitig zum Wochenende will die Waschmaschine nicht mehr.
Daher muss die Spülmaschine von dieser Anfrage noch etwas warten.
Bevor ich die Maschine zerlege hätt ich gerne gewusst von welcher Seite ich das am besten angehe.

Zu/Ablauf blinkt - Bodenwanne ist voll mit Wasser....

Nachdem von aussen nicht zu erkennen war wo der Fehler sein könnte hab ich zuerst oben den Deckel abmontiert. Die Schläuche oben (Lade usw.)
sind alle ok.
Danach hab ich vorne die Blende unterhalb vom Flusensieb abgenommen, und den Fehler vorne links auch gleich gefunden.
Undichte Stelle ist im angehängten Bild eingekreist.

Ich nehme an das dieses Teil die Laugenpumpe ist. Sitzt da eine Dichtung dazwischen oder muss man da das ganze Teil tauschen ???
Von welcher Seite baut man das am besten aus ?

...
66 - Fehler F 23 -- Waschmaschine Siemens Siemens MW E 14 34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F 23
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens MW E 14 34
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Hatte Wasser im Keller es kam auch wasser in die bodenwanne der waschmaschiene jetzt erscheint der fehler F 23 für wasser in bodenwanne kann man das reseten das ich wieder waschen kann oder muß ich einen Kundendienst bestellen? ...
67 - Wie öffnet man die Frontseite -- Waschmaschine Miele W363
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie öffnet man die Frontseite
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W363
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine Miele W363 ist nach einer Fehlbedienung / Fehlbeladung nicht mehr funktionsfähig. Das Blinken der LEDS (Zulauf + Ablauf) bedeutet lt. Google das das WPS (Wasserschutzsystem?) angesprochen hat. Erster Tipp bei Google: kippen um die Bodenwanne zu leeren und dann sehen ob es wieder geht.

Jetzt bitte ich um Hilfe, da ich ein paar Probleme habe.

- Der Miele Kundendienst macht heute Systemarbeiten - da kommt keiner.
- Aus einbautechnischen Gründen kriege ich kippen nur mit mehrstündigem Aufwand hin. Zusätzlich bräuchte ich eine zweite Person zum An- bzw. Umheben. Beides ist nicht vorhanden.

Jetzt versuche ich, die Maschine zu öffnen um danach mit irgendwas (Handtuch oder alte Aquariumpumpe) diese Bodenwanne halbwegs zu leeren.

Ich weiß, das ein anderer Fehler vorliegen könnte. Ich weiß auch, dass das Leeren den Fehler nur zeitweise beheben könnte. Aber als Wochenendpendler muss ich Montag früh mit gewaschener Wäsche wieder los. Und bevor ich Stunden im Waschsalon verbringe, versuche ich das hier.

...
68 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72730-W Update (47ACDCA01A)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 72730-W Update (47ACDCA01A)
S - Nummer : 02798044
FD - Nummer : 91400201700
Typenschild Zeile 1 : Lavamat 72730-W
Typenschild Zeile 3 : 1105108.LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe das folgende Problem mit einer AEG WaMa (ONC Nummer ist oben unter "FD"-Nummer angegeben!), die länger eingelagert war, aber vor der Einlagerung (bis auf nen Lagerschaden) einwandfrei funktionierte.
Wollte die Lager jetzt wechseln und hab sie vorher ausprobiert, Stecker in die Steckdose und eingeschaltet-nichts. Steckdose hat definitiv Spannung anliegen, andere Geräte funktionieren.
Das Einzige, was noch funktioniert, ist der Aquastop, wenn ich den Schwimmerschalter an der Bodenwanne manuell betätige, pumpt sie ab.
Ansonsten ist sie komplett tot, keine Anzeige im Display, keine aufleuchtende LED, nichts.

Habe sie dann geöffnet und diverse Messungen mittels Duspol durchgeführt, Netzspannung liegt am Kondensator auf beiden Seiten an.
Diesen habe ich schon gegen einen anderen ausgetauscht, genauso wie Tür...
69 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXL 1440 Type M81
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WXL 1440 Type M81
S - Nummer : 453010329441005247
FD - Nummer : 8301 700524
Typenschild Zeile 1 : WXL 1440/01 8301 700524
Typenschild Zeile 2 : 10 A 1400/min
Typenschild Zeile 3 : 2000 W Wmax 2000-2300 1,4 kJ
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Forumuser,

bin auf Euch durch ein Problem mit meiner WaMa gestossen. Unsere Siemens XL 1440 zieht kein Wasser mehr. Leises Brummgeräusch der Maschine, aber kein Wasserzulauf. Eckventil hat genügend Wasserdruck und es läuft auch Wasser, der Hahn ist auch aufgedreht. Habe den Filter des Aquastops gereinigt, sowie die Lauge ablaufen lassen und Flusensieb gereinigt. Ausserdem habe ich den Netzstecker der Maschine für mehrere Stunden gezogen. Aber das alles bringt nichts. Wo könnte das Problem liegen? Wäre über Eure Hilfe sehr dankbar. Könnte es das Schwimmerventil sein oder der Magnetschalter, hat der Aquastop ausgelöst und kann ich diesen eventuell ''reseten''??? Habe leider meine Bedienungsanleitung verlegt, um nachzuschauen wie man die Bodenwanne abnimmt.

E-Nr. WXL 1440/01

Gruß ...
70 - unbekannte Brösel -- Waschmaschine AEG Lavamat Spirit
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unbekannte Brösel
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Spirit
S - Nummer : 04371708
FD - Nummer : PNC 91400222001
Typenschild Zeile 1 : 47BDECA01A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
kann mir jemand sagen, welch eigenartige Brösel ich hier in meiner Waschmaschine gefunden habe?
Die Bodenwanne war bedeckt davon. Es scheint eine locker gepresste Kunststoff-Eisenkügelchen Masse zu sein. Die größeren Teilstücke zerfallen wie eine bessere Sandburg.
Kann beim besten Willen nicht eindeutig lokalisieren wo diese Teile herkommen, oder fehlen sollten.
Einzig in dem Kunststoff ummantelten Botischgewicht könnte was fehlen. Aber warum solch brösliges Zeugs? Und warum diese Metallkügelchen?
Also wer weis wo es herkommt und welche Auswirkungen es auf die Funktion haben?

Danke
...
71 - Wasser läuft aus Einspülkaste -- Waschmaschine Miele W 3525 Allwater WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus Einspülkaste
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS
S - Nummer : 40/69262899
FD - Nummer : ??06627990
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Seit einigen Wäschen läuft beim Spülen Wasser aus dem Einspülkasten zuesrt langsam, dann im Schwall. Insgesamt geschätzut 2 Liter. Zuesrt war Bodenwanne vol, deswegen Kontolleuchten Ablauf/zulauf prüfen, nach Entleerung wieder das gleiche. Hab schon Einspülkasten ausgebaut zerlegt gereinigt, Zulaufsiebe gereinigt, Ablauf/Laugenfiilter gereinigt, versucht Wassereinlauf zu reinigen (mit Hand, mit Wasserschlauch gespült). Beim Wasserzlauf für den Waschgang kein Problem, erst beim Spülen läuft wasser aus dem Einspülkasten ...
72 - Pumpt dauernd, startet nicht -- Waschmaschine AEG 74950 L74950
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt dauernd, startet nicht
Hersteller : AEG 74950
Gerätetyp : L74950
S - Nummer : 820 00011
FD - Nummer : 914526602/00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo nochmal,

ich poste unser WaMa heute nochmal neu, da ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Unsere WaMa macht folgendes (nicht):

Nimmt kein Wasser
Wasser kommt an Maschine an
Flusensieb ist gesäubert
Pumpt laufend ab
Bodenwanne trocken
Verriegelung (Schlüsselsymbol im Display) schließt, geht aber bei Betätigung der Pausentaste oder Ausschalten recht schnell wieder weg und Tür ist nach wenigen Sekunden wieder auf.

In der Bodenwanne ist ein Plastikteil, wo 2 Drähte hinführen. die Stecker haben wir nachgedrückt. Das sieht elektronisch aus, kein mechanischer Schwimmer, o.ä.


Zulaufrohre vor 10 Monaten erneuert > Wasserdruck daher vermutlich ok.

Bevor ich nun zum wiederholten Mal den Kundendienst rufe (scheint ein Montagsgerät zu sein), bin ich für jeden Hinweis auf Fehlerbeseitigung dankbar.

Wer kann bitte helfen? DANKE!
73 - Nimmt kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 74950 L74950
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nimmt kein Wasser
Hersteller : AEG Lavamat 74950
Gerätetyp : L74950
S - Nummer : 820 00011
FD - Nummer : HI064323 914526602/00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere WaMa macht folgendes (nicht):

Nimmt kein Wasser
Wasser kommt an Maschine an
Flusensieb ist gesäubert
Pumpt laufend ab
Bodenwanne trocken
Verriegelung (Schlüsselsymbol im Display) schließt, geht aber bei Betätigung der Pausentaste oder Ausschalten recht schnell wieder weg und Tür ist nach wenigen Sekunden wieder auf.

Zulaufrohre vor 10 Monaten erneuert > Wasserdruck daher vermutlich ok.

Wer kann bitte helfen? DANKE!

...
74 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele W2241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen brauche wieder mal Hilfe


bis Gestern ging die Maschine wunderbar-

jetzt

Programm Startet
Wasser läuft auch mit richtige menge
Wasser einlauf stoppt dann

Die Kontrolleuchte Spulen blinkt ständig
und im Diesplay sind 3 Striche

das ca 1 mim dann Pumpt die Maschine ab .
Motor hat sich nicht einmal gedreht

so steht sie jetzt da

folgendes schon Probiert oder überprüft

In der Bodenwanne kein Wasser nichts undicht .
Trommel leichtgängig
Druckschlauch von Platine zu Trommel schon mal reingepusstet
beim Wassereinlauf schon zusätzlich Wasser mit eingegeben

bringt nichts

bin um jeden Tipp froh
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

MFG 88Same88

alles ohne erfolg

...
75 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch Silence
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
FD - Nummer : 741200226 I
Typenschild Zeile 1 : M4533B
Typenschild Zeile 2 : DVGW M576
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Abend!

Unsere Waschmaschine Bosch Silence tut nicht mehr - am Wochenende hat sie erstmals stillgestanden: nach einiger Zeit waschen haben die Schleuderdrehzahl-Lichter geblinkt. Durch drücken der Start/Stop-Taste hat sie dann weitergearbeitet - war dann aber waehrend des einen Waschgangs 2-3 mal noetig.

Heute hab ich sie wieder angestellt - und gemerkt, dass das Wasser beim Einlaufen nicht reinrauscht wie sonst, sondern nur verhalten rieselt. Nach einiger Zeit wieder die Schleuderdrehzahl-Blinklichter, mit Start/Stop noch einmal Wasserrieseln gestartet - aber dann endgueltig kein Wasser mehr gekommen.

Haben bisher folgendes versucht:
1. Aqua-Stop abgeschraubt - Sieb ist nicht verstopft gewesen. Interessanterweise hat die Maschine zweimal unmittelbar nach wiederanschrauben des Aqua-Stops ganz normal Wasser gezogen im Probewaschgang, nach Beladen der Maschine zum Richtigwaschen dann aber wieder gestreikt. Beim dritte...
76 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Blomberg WAF 1360 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF 1360 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wie schon oben beschrieben holt sich die Maschine kein Wasser mehr. Alles andere scheint zu funktionieren.
Wenn ich genügend Wasser über das Waschmittelfach zuführe läuft die Maschine bis zum nächsten Wasser holen.

In der Bodenwanne ist kein Wasser zu sehen und das Absperrventil funktioniert einwandfrei.

Wenn normalerweise das Wasser zulaufen sollte, beginnt das Doppelventil in der Maschine zu brummen, während das AquaStop-Ventil ruhig bleibt.

Ist es möglich die Maschine mit einem normalen Schlauch ohne AquaStop zu testen?
Immerhin sind die ganzen Ventile zusammen verschaltet (Datei 1 - der lose Stecker führt zum AquaStop) ...
77 - F: 23 Wasser in Bodenwanne -- Waschmaschine Siemens WM16S740
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F: 23 Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S740
FD - Nummer : 8701200017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum Mitglieder,

bei unserer WM16S740 hat sich die Gummilippe an der Frontscheibe gelöst. Irgendwie hat sich die Gummilippe bei Drehen der Trommel vom Rahmen gelöst. Die Lippe habe ich wieder eingesetzt und mit dem Drahtzug gefestigt (der hatte sich auch gelöst). Die Gummidichtung hält wieder.

Allerdings kommt jetzt beim Starten die Fehlermeldung F: 23 (Wasser in Bodenwanne).

Frage: Gibt es einen Trick, wie man das Wasser aus der Bodenwanne entfernen kann? Eine Öffnung oder ähnliches?

Vielen Dank für einen Tipp!

Grüsse
...
78 - Zu/ablauf blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W806 Novotronic
Hallo,
also der Fehler war es nicht, meine Waschmaschine hat keine Bodenwanne und somit auch keinen Schwimmerschalter (Aqua Stop). Habe mich gestern mit einem Fachmann unterhalten und der meint das es die Luftfalle ist. Soll die mal ausbauen und sauber machen.
Hat jemand vielleicht eine Anleitung oder zumindest ein Bild wie das Teil aussieht?
Danke ...
79 - E2 -Aquastop wird angezeigt -- Waschmaschine Hanseatic WA 1200 L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E2 -Aquastop wird angezeigt
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WA 1200 L
S - Nummer : 85831130300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hoffe ich bekomme hier Ratschläge!

Also in Stichpunkten:
Gestern Maschine vollgemacht, Tür zu, Eingeschaltet (mit Vorwäsche), nichts ging. Dann noch einmal die Tür angedrückt (oh. Masch. auszuschalten), Strom war da und dann flog die Sicherung raus. Gleich wieder reingemacht u. Maschine hatte wieder Strom, und die Sicherung blieb drinnen.

So, dass war die Handlung, jetzt die Folgen:

Fehleranzeige (zweistellig) E2 (die Codes kenne ich). Rückwand abgeschraubt, Bodenwanne absolut trocken, Schwimmer trocken, Mikroschalter trocken. Wasserschlauch auf Durchgang geprüft, alles ok.
Alle Steckverbindungen auf Verkokungen kontrolliert, nichts!

Habe danach ein Prog. eingestellt, dann auf Start gedrückt, die Trommel drehte sich so als ob sie waschen würde, es war aber kein Wasser drinnen. Die Masch. machte gar keine Anstalten Wasser zu ziehen. Kurz darauf kam wieder E2! Habe dann nochmals (mit der selben Programmeinstellung) auf Start gedrückt, Masch. ...
80 - undicht -- Geschirrspüler Miele G658 VI+
Hallo Bernie62,

wenn Wasser auf den Fußboden getropft ist, müsste dafür die Bodenwanne
übergelaufen sein, oder das Wasser ist an der Gerätetür ausgelaufen,
bzw. übergelaufen. (Wo genau ist denn der Parkettfleck?)
Überlaufen kann die Maschine, d.h. deren Spülraum, z.B. wenn das Rückschlagventil
an der Laugenpumpe nicht (dicht) schließt und somit Wasser aus dem Spülensiphon
oder einem anderen, dort angeschlossenen Gerät (z.B. Waschmaschine) in die
Spülmaschine gedrückt wird. (Die Reinigung von Laugenpumpe und Rückschlagventil
ist in der Gebrauchsanweisung beschrieben.)

Wenn die Maschine zu sehr nach vorne geneigt eingebaut ist, kann es auch
aus der Gerätetür tropfen.

Oder wenn die Türscharniere überbogen/überdehnt sind (Tür öffnet dann mehr
als 90 Grad und lässt sich schwer schließen/zudrücken.

Prüfe auch mal im Spülraum rechts und links, wenn die Körbe herausgenommen sind,
ob die grauen Kunststoffverschraubungen gut festgezogen sind.

Der Fehlerspeicher "weiß" grundsätzlich nichts über Undichtigkeiten.

Wenn keine Kinder und/oder Haustiere der Maschine zu nahe kommen können,
kannst Du sie ja mit offenem Sockel mal ein paar Spülgänge beobachten.

Freun...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bodenwanne Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bodenwanne Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185867699   Heute : 9270    Gestern : 26182    Online : 340        19.10.2025    9:48
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0997581481934