Miele Waschmaschine  W806 Novotronic

Reparaturtipps zum Fehler: Zu/ablauf blinkt schnell

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:15:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W806 Novotronic --- Zu/ablauf blinkt schnell
Suche nach W806 Novotronic Waschmaschine Miele W806 Novotronic

Fehler gefunden    







BID = 708670

touring

Neu hier



Beiträge: 43
Wohnort: Rietberg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu/ablauf blinkt schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806 Novotronic
S - Nummer : 21/33776743
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wie schon beschrieben blinkt die LED ZU/Ablauf schnell. Habe schon die Flügel von der Pumpe von Zahnstocher befreit und den Zulauf überprüft aber der Fehler ist immer noch.
Was kann das sein. Hoffe ihr könnt mir helfen. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit diverse Funktionen einzel zu überprüfen oder irgendwie einen Testlauf durchzuführen.
Danke
mfg Repp

BID = 708782

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Repp,

Zitat :
blinkt die LED ZU/Ablauf schnell

Prüf mal die Bodenwanne ab, da steht vermutlich (etwas) Wasser drin.
In der Bodenwanne ist ein Schwimmerschalter verbaut, der wenn er schaltet den Wasserlauf über den Aquastop sperrt.
Du kommst über die Sockelblende an die Bodenwanne.
Netzstecker vorher ziehen.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 708810

touring

Neu hier



Beiträge: 43
Wohnort: Rietberg

Vielen Dank, das werde ich erstmal prüfen aber wie kommt das Wasser da rein? Dann muss ja irgendwas undicht sein?!

BID = 708925

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Repp,

Zitat :
Dann muss ja irgendwas undicht sein?!

Wenn in der Bodenwanne Wasser steht, ja!
Dann mal bei Betrieb prüfen wo das Wasser austritt.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 708986

touring

Neu hier



Beiträge: 43
Wohnort: Rietberg

Hallo,
also der Fehler war es nicht, meine Waschmaschine hat keine Bodenwanne und somit auch keinen Schwimmerschalter (Aqua Stop). Habe mich gestern mit einem Fachmann unterhalten und der meint das es die Luftfalle ist. Soll die mal ausbauen und sauber machen.
Hat jemand vielleicht eine Anleitung oder zumindest ein Bild wie das Teil aussieht?
Danke

BID = 708993

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo toring, aka Repp,

es kann durchaus ja auch an mangelndem Wasserzulauf liegen, da die
Kontroll-LED ja beide Fehlermöglichkeiten anzeigt.
Da wäre mal der Eimertest aus unserer Hausgeräte-FAQ interessant:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Die Luftfalle ist hier zu finden:

BID = 709811

touring

Neu hier



Beiträge: 43
Wohnort: Rietberg

Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe. Also die Luftfalle habe ich sauber gemacht jetzt läuft die Maschine auch wieder. Saß aber auch sowas von voll mit Kalk.
Noch eine Frage:
Wofür ist die Luftfalle, was macht sie?

DANKE

BID = 709833

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo touring,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Wenn im Bottich (Laugenbehälter) das Wasser ansteigt, wird die Luft in der
Luftfalle zusammengedrückt und durch den dünnen Schlauch nach oben zum
Niveauschalter geleitet. Dieser schaltet dann je nach Luftdruck (=Wasserstand)
die verschiedenen weiteren Funktionen (Heizung, Schleudern...) frei.

Viel Freude noch, an der guten Miele,

mit freundlichen Grüße,
der Gilb

(Thema ist hiermit geschlossen)



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421439   Heute : 4786    Gestern : 5490    Online : 254        6.6.2024    22:15
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0598049163818