Gefunden für beste lg nachtrich - Zum Elektronik Forum |
1 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s | |||
| |||
2 - Tape A leiert -- Kassettenrecorder Philips D 8304 Ghettoblaster | |||
Zitat : Tonkopf nach allen Eingriffen reinigen u. entmagnetisieren, dürfte klar sein. Kannst ja mal suchen, bei Conrad & Co. gab's zumindest bis vor einigen Jahren noch Standard-Tonköpfe in allen möglichen Ausführungen für vertretbare Preise zu kaufen. Der Austausch ist kein Hexenwerk, solange das Laufwerk kein Autoreverse hat (Kopf dreht um 180° beim Richtungswechsel), linke Schraube = Befestigung, rechte Schraube = Azimuth-Einstellung auf beste Höhenwiedergabe. Gruß stego ![]() Servus, ja, reinigen und demagnetisieren ist klar. ![]() LG ... | |||
3 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Kaum feststellbar für uns, ob das Wasser aufgeheizt wird da das Programm wie beschrieben jetzt immer schon unmittelbar nach Wassereinlauf stehenbleibt. Oder?
Könnte das alles vielleicht nur an der Lukentür liegen? Weil, wenn ich die schließe, bekomme ich die nur noch per Notfallhebel auf; und auch dann nur nach mehreren Versuchen. Siemens-Service meinte, dass die Maschine eventuell eine Schaumbildung registriert, jetzt frage ich, ob ich da selber mal nachsschauen könnte. Bzw. ob und wie man das Ding als Nichtfachmann dazu einfach so mal aufbekommt. Bei unserer alten Miele damals wäre das kein Problem gewesen. Nach dem jetzt zweiten Ausfall einer Siemens iq300 und jetzt iq700 nur kurz nach Garantiezeit, haben wir irgendwie das Vertrauen verloren. Taugt eigentlich LG was? Wurde uns im Mediamarkt als beste Wahl im unter 500 EUR-Bereich,das wäre auch unser absolutes Maximum, empfohlen. Oder Gorenje oder liebe Beko? Ein Bekannte meinte: Constructa; aber wäre doch im Grunde auch wieder Siemens/Bosch und nicht wesentlich günstiger, oder. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 14 Jul 2023 17:34 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 14 Jul 2023 17:39 ]... | |||
4 - Kein Tracking mehr -- HTC VR Controller | |||
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!? Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht. Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"? Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist ![]() Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält... | |||
5 - Display/Laufwerk geht nicht -- DVD_REC Denon Blu-Ray-Player | |||
Zitat : IceWeasel hat am 22 Dez 2019 20:39 geschrieben : Hallo, willkommen im Forum. Es wäre vielleicht besser gewesen, vor "gewaltsamen" Eingriffen andere zu fragen. Lesbare Fotos vom Innenleben, insbesondere vom Netzteil, wären ein Anfang. Bedenke, die Dateigrösse ist auf 300kB begrenzt und ist mehr als ausreichend, um alles scharf und groß genug sehen zu können. Prüfe auch am besten vor dem Hochladen, ob alles erkennbar ist, was es sein soll. Zitat : Mr.Ed hat am 23 Dez 2019 20:01 geschrieben : Durch Laien gewaltsam entferntes Medium ist leider oft ein Totalschaden. Ich hoffe du hast die Notöffnung genutzt.... | |||
6 - Wasserdruck (?!) -- Waschmaschine LG Electronics LG F14B8TDA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserdruck (?!) Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG F14B8TDA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Kaufdatum: März 2015 Typ: LG Waschmaschine / 8 kg / 1.400 / Inverter / Direct Drive Problem: Maschine stoppt nach rd. 3 Min. Fehlercode: IE Fehler seit: 20.8.2017 Mögliche Ursache lt. LG Handbuch: Wasserdruck unzureichend, Wasserzulauffilter verstopft, etc. Hallo erstmal, habe seit 2 Tagen ein Problem mit meiner LG wie oben beschrieben. Nach einem Warnton bleibt Maschine stehen, pumpt ab und schaltet dann aus (IE) blinkt weiter. Meine bisherigen Maßnahmen: Eimertest, Eckventil neu gekauft, Schläuche kontrolliert, Filter am Einlauf zu Maschine sowie Flusensieb kontrolliert, Einlaufkasten ausgebaut, alle Löcher in Decke auf Kalkablagerungen kontrolliert. Nach mehrmaligem Einschalten jedoch stets das gleiche negative Erlebnis. Maschine lief Stunden davor noch ohne Probleme, Schläuche / Maschine wurden nicht berührt oder versetzt. Kann mir da jemand helfen? Beste Grüße ... | |||
7 - Netzspannungs-Verlauf aufzeichnen -- Netzspannungs-Verlauf aufzeichnen | |||
Hallo zusammen,
seit Jahren schaltet sich ein Beamer bei mir in der Arbeit mitunter selbstständig ab. Alle Versuche, den Fehler lokalisieren zu können, sind bisher gescheitert (natürlich inkl. Kundendienst u.ä.) Da in diesem Gebäude die Stromversorgung nicht die beste ist, kann diese als Ursache nicht ausgeschlossen werden. Um das zu überprüfen, möchte ich über längere Zeiträume (mehrere Stunden) den Verlauf der Netzspannung detailliert aufzeichnen. Ich hatte dabei an eine kleine Schaltung gedacht, mit der ich die Netzspannung so runter regeln kann, dass ich damit in den Input eines Audio-Interfaces gehen kann. Damit könnte ich stundenlang die Wellenform der Netzspannung mit hoher Genauigkeit aufzeichnen. Ich habe darüber auch mit einem Elektriker-Kollegen sinniert, wie so eine Schaltung aussehen könnte. Da viele galvanisch trennende Bauteile (wie Dioden, Optokoppler usw.) nur Halbwellen wiedergeben können, sind wir auf einen simplen Spannungsteiler gekommen. Skizze siehe Anhang[/ascii-schaltbild] Leider hat das bisher nicht funktioniert, da ich am Audioeingang nur störende Geräusche bekam, die aber nichts mit der Netzspannung zu tun hatten (hat sich durch anlegen der Spannung nur leicht verändert, aber nichts brauchbares ... | |||
8 - Suche Ersatzteil -- LG LG LG Beamer PA70G | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Suche Ersatzteil Hersteller : LG LG LG Gerätetyp : Beamer PA70G ______________________ Liebe Community, letztens hat mein Beamer eine Bildschwäche entwickelt. Nach ein paar Minuten im Betrieb wird das Bild aller ca. 10 Sekunden für einige Sekunden sehr rötlich. Weil die Garantie eh abgelaufen ist, habe ich den Beamer daher aufgeschraubt und ich glaube, ich habe die Problemstelle gefunden. Ein Stecker (genau, der auf dem Weg zur grünen LED!) scheint durchgeschmort. Den möchte ich nun gerne ersetzen. Dafür bin ich aber auf der Suche nach dem Namen des Bauteils, damit ich ihn bei Electonic Conrad oder sonstwo bestellen kann. Kann mir jemand sagen, welcher Stecker auf dem Bild zu sehen ist? Bzw. wie ich herausfinde, was das für ein Teil ist und wo ich es neu bestellen kann? Beste Grüße ... | |||
9 - TV und PC reinigen nach Zimmerbrand -- TV und PC reinigen nach Zimmerbrand | |||
Hallo, hier ein weiterer Statusbericht.
Nachdem die Elektroniken sorgfältig gereinigt und getrocknet wurden, habe ich mir vorsichtshalber die ganzen Lötstellen unter einer Lupe angesehen. Alles sieht optisch sehr gut aus ![]() Ich überlegte kurz, ob ich die Leiterplatten vorsichtshalber mit Plastikspray oder Schutzlack überziehen sollte. Von dieser Idee bin ich aber gleich wieder abgekommen, weil wenn sich noch "böse Sachen" auf den Prints befinden sollten, dann werden sie durch eine Beschichtung mit "irgendetwas" hermetisch eingekapselt und können dadurch ihr zerstörerisches Werk im "geheimen" vollbringen. OK! Lange Rede, kurzer Sinn: Der Fernseher steht jetzt in meiner Notunterkunft und nicht mehr in der kalten, feuchten und unpersönlichen Garage. Und das Beste ist: Er empfängt alle seine Sender jetzt wieder selbstständig ![]() Demnächst geht es weiter mit der Aufarbeitung von PC und Monitor. PS: Das Servicemanual und auch die Bed. Anleitung für den LG 42LN6138 habe ich rein zufällig auf ... | |||
10 - Schlagen bei Schleuderbeginn -- Waschmaschine Miele Softtronic W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlagen bei Schleuderbeginn Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W433S S - Nummer : 00/49335718 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich schon ein wenig durch dieses doch sehr hilfreiche Forum gelesen. Trotzdem hab ich noch 2 Fragen an die Profis hier. 1. Darf das Trommellager spiel haben? Und wenn ja, wieviel? An meiner WaMa sind das ca.2-3 mm , aber ohne nennenswerte Geräusche. 2.Bei Schleuderbeginn durchschnittlicher Beladung schlägt die Trommel neuerdings ein paar mal an das Gehäuse. Wenn es ganz schlimm ist, bewegt sich dieser doch sehr schwere Maschine sogar. Ich konnte es kaum glauben. Sind das verschlissenen Dämpfer? Kann man das irgendwie testen? Ich hoffe, das alte Schätzchen ist noch zu retten, und kein finanzieller KO. ![]() Bis jetzt die beste WaMa die wir je hatten. Lg Sixx ... | |||
11 - Theoretisch top, praktisch flop -- Theoretisch top, praktisch flop | |||
Hm.......Sehr interessante Antworten hier, erstmal danke dafür ![]() @Offroad GTI : Die Seite Elektronik-Kompendium kenne ich bereits, ist schon recht informativ da hast recht ![]() @Kleinspannung/prinz/Benche/dl2jas : Da habt ihr auf jeden Fall 100% recht, wenn ich mehr als nur Hobby-Elektronik im Kopf hätte, würde ich Elektrotechnik studieren. Auch dass man bei komplizierten Schaltungen nie alles verstehen wird ist mir bewusst. Aber alles was über eine ganz einfache Schaltung hinausgeht, ist mir derzeit schon zu kompliziert. Ich bin auf der Suche nach einer Art "Experimentierkasten", nur für Ältere, vor einigen Jahren als Kind hatte ich einen großen Kasten von KOSMOS, wo der jz ist weiß ich aber nicht. Ich kann nur sagen, dass ich damals keine Probleme hatte ,die Experimente nachzumachen, selbst modifizieren konnte ich die Schaltungen ab und zu, ab und zu nicht. Jedenfalls ist mir jetzt bewusst geworden, dass das ganze nicht so einfach ist wie ich dachte, aber bis zu einem gewissen Maß sollte ich das schon verstehen. Lange Rede, kurzer Sinn : Ich glaube der beste Weg, wie ich das lerne ist irgendein Kasten (für Ältere ![]() | |||
12 - Können Varistoren überrhitzen ? -- Können Varistoren überrhitzen ? | |||
Ich hoffe nicht durch Überspannng, tippe schon auf Hitzschlag.
Morgen lasse ich den Varistor austauschen und hoffe auf das beste. Vielen Dank für deine schnelle Antwort. LG Silke ... | |||
13 - Heizt nicht mehr auf -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 2750 | |||
servus danke fuer deine antwort.
hier das typenschild: Typ: 61S30564 Prod No: 913714911 E.Nr: 605251001 F. Nr. 026000184 Das Problem ist dass bei der Maschine nur 3 Farben verwendet wurden fast alle Drähte zur Steuerplatine sind orange, alle gehen hoch zu den Drehreglern fuer Programm und Temp. Von dort kommen dann wieder roserne und Orange runter zum Thermostat und Heizelement. Auf der Platine sitzen 3 Relais von denen eines in eingelöteten Zustand nicht anzog, nach dem Auslöten zerfiel jedoch das Gehäuse und es funktionierte wieder, die 3 tausche ich morgen aus. Das beste wäre wenn mir jemand erklären könnte welche Werte das thermostat mit den 3 Anschlüssen haben muss. Habe es im Wassbad erwärmt da macht es bei ca 50° klack und wird hochohmig. mehr konnte ich nicht rausfinden, hfofe dass es wirklich das relais ist. Am Board ist auch noch ein Transistor von ST auf einem großen Kühlblech montiert... LG und Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: AEGrepair am 25 Mai 2014 14:45 ]... | |||
14 - PV Inselanlage... -- PV Inselanlage... | |||
Hallo,
ich hab mir eine kleine Inselanlage gebastelt - Skizze siehe im Anhang. Vom Dach bekomme ich 36V mit max. 16A und 455W. Nun verwende ich einen MPPT Laderegler mit 30A. Da die 30A beim Laden einer 12V Batterie überschritten werden war ich gezwungen einen 24V Batterieblock zu laden. Zum Testen hatte ich noch zwei alte Autobatterien übrig. Zum Starten waren sie nicht mehr geeignet. Die ersten beiden Wochen funktionierte meine Anlage perfekt. Die Inselanlage soll einen kleinen 3G Router versorgen (TP-3020) - die Stromaufnahme ist nicht wirklich hoch. Nun musste ich feststellen, dass die Spannung in der 50Ah Batterie unter 11V gesunken ist, die 100Ah Batterie hat noch eine Spannung von 12,7V (die letzten 3 Tage hatten wir Dauerregen). Heute gab es ein bisschen Sonnenschein, jedoch obwohl vom Dach 36V kamen, schickte der Laderegler nur 23V zu den Batterien. Ich weiß, alte Autobatterien sind nicht die beste Wahl, aber so kann ich sie nach dem Leben im Auto noch gut weiterverwenden. Könnte ich zur 50Ah Batterie noch eine weitere parallel schalten, damit das Ungleichgewicht nicht so groß ist - dann könnte ich von der Kombination 100Ah/50Ah auf 100Ah/90Ah aufbessern. Oder bringt das auch nichts? Achja, da mein 3... | |||
15 - Gebrauchsanleitung fehlt -- Waschmaschine Gorenje 1020 x | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gebrauchsanleitung fehlt Hersteller : Gorenje Gerätetyp : 1020 x Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Ich habe heute eine gebrauchte gorenje wa 1020 x von jemanden bekommen, noch in einem guten Zustand etc. Leider ist keine Gebrauchsanleitung dabei gewesen, online finde ich keine, könnt ihr mir vielleicht helfen wo ich sowas finde? Für mich ist das meine 1 Waschmaschine, und es würde mir daher helfen. Es handelt sich um das baugleiche Gerät, einer meiner Fragen zb. ist vorne sind da so Knöpfe, einer wo E Steht vermutlich für Stromspar, und dann noch 2 andere daneben, nur wofür die sind würde ich halt gerne nachlesen.. Und woher weiß ich welches Programm das beste ist bzw. nicht sooo lang? Danke für eure Hilfe lg Sascha ... | |||
16 - Handy laden mit Feuer -- Handy laden mit Feuer | |||
Hallo allerseits, ich bin gerade neu hier im Forum.
Ich hoffe ihr könnt mir mit meiner Frage helfen. Unzwar habe ich vor einigen Tagen ein Video gesehen wo jemand mit einem Thermoelektronischem Generator sein Handy geladen hat. Heißt also das ding hat eine "warme" und eine "kalte" Seite. Je nachdem wie warm/kalt es ist wird Elektrizität produziert (soweit ich dies verstanden habe) Ich stelle nun absichtlich keine Ebay links rein ![]() Modell: TEC1-12706 Betriebsspannung: 0~15.2V Stromaufnahme: max. 0~6A Leistung: 60W Betriebstemperatur: -30 to 70 Celsius Maße: 40 X 40 X 3mm Also gibt das Gerät maximal 15.2V und 6A ab, da das ja bekannterweise zuviel für ein USB Gerät ist, müsste diese Spannung begrenzt werden. Der Kollege im Video hat nix zwischen dem Generator und dem Handy gehabt. Mir ist das ganze aber etwas ungeheuer denn ein USB Slot gibt ja normalerweise um die 5V und 1A aus. Ich habe natürlich etwas selber überlegt und bin auf einen Festspannungsregler gestoßen, welcher folgende Daten hat; Modell:7805 Uin = max. 35 V Uout = 5 V (4,80...5,20V) Iout = 1,0 A Regline = 3... | |||
17 - Wasserstand -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() für mich bist du der Beste! ![]() ![]() ![]() ![]() zur Vorgeschichte unsere w363 hatte auch all die Jahre mit 14871 Stunden und kleineren Reparaturen(Motorkohlen,Heizung,Stoßdämpfer) ihren Dienst gemacht. Dann aber stellte ich fest das Sie Geräusche beim Schleudern machte (Lagerspiel).Und jetzt kommts: das Lager was ja normal mit der Achswelle eine Feste Verbindung hat, hat sich auf der Welle gedreht und hat diese beschädigt (kein Spiel im Lager sondern Spiel zwischen Lager und Welle) ???!!! Kann mir immer noch nicht erklären wie das Passiert ist. Beim Rauspressen ist das Lager natürlich mit der Welle dann rausgekommen was ich zu spät bemerkte, und hat mir dann auch noch den Bottich so richtig schön verbogen.Habe d... | |||
18 - LCD TFT brummt - warum? Nachträglich Mini-Klinke-Buchse eingebaut... -- LCD TFT brummt - warum? Nachträglich Mini-Klinke-Buchse eingebaut... | |||
Hallo!
Hoffe ich bin hier richtig. ![]() Also, ich habe einen LCD TFT als TV Gerät zu Weihnachten gekauft. VORWEG: Mir ist DAMALS nach Inbetriebnahme schon aufgefallen, dass dieser leicht brummt. Ich dachte monatelang, dass dieses vom Lüfter käme. (Nebenbei sollen wohl alle TV's dieser Preisklasse von unter 190 EUro brummen) Gut, jedenfalls immer abgetan, bis ich ihn meiner Mutter gab. Sie ist leicht schwerhörig und deswegen baute ich heute endlich eine Wechselbuchse (Miniklinke mit Schaltkontakt) ein. Dabei stellte ich fest, dass gar kein Lüfter verbaut ist! (woher also das Brummen?) Alles aber wunderbar eingebaut und es läuft auch ... nur ... Nur höre ich jetzt dieses Brummen auch im Kopfhörer. -.-" Also wie gesagt soll dieses Brummen (mehr sonores und stetiges surren, kein pfeifen) wohl normal sein. Ich las mich bereits im Inet durch deswegen. Deswegen(!) wohl wurde auch kein Kopfhörerausgang verbaut, weils wohl technisch nicht besser konstruiert wurde. Grrrrrr... Doch ich stelle mir jetzt die Frage, wie man das sonore Brummen wegbekommen kann. Ich mein, die Ingenieure haben sich wohl was dabei gedacht... nur was? Fehlt dort evtl. ein s... | |||
19 - Funkgerätgesteuertes Licht - lässt sich das lösen? -- Funkgerätgesteuertes Licht - lässt sich das lösen? | |||
Hallo nochmal, Danke an alle für den Willen zur Unterstützung - ich habe jetzt jemanden der mich "live" durch die Reparatur führt, ist sicher die beste Lösung. lg ... | |||
20 - LED IR-Strahler -- LED IR-Strahler | |||
Hi, ich bin auf der Suche nach Infrarot-Strahlern.
Ich habe schon diverse LED Spots gefunden, welche mit 5 Watt Strahlen. Allerdings soll damit ein Raum "Ausgeleuchtet" werden. Damit soll die Überwachungskamera agieren. Habe diese hier bisher gefunden: http://www.v-security.de/videoueber......html Eigentlich sollte es eine "glühlampe" wie diese sein, also eine Fassung, welche ich auch in einer Normalem Lampe unterbringen kann, das fällt nachts am wenigsten auf. SYN 86948 :: Infrarotstrahler, Sockel GU10, 4*1W IR LED http://www.reichelt.de/Kamerazubeho.....d175a Welche Möglichkeiten gibt es außerdem noch? ich würde eigentlich sehr gerne ein Rundstrahler haben. Lampe in die Mitte des Raumes und damit die möglichst beste Lichtausbeute für die Kamera haben. Das Büro ist ca 4... | |||
21 - Zulauf LED blinkt II -- Geschirrspüler MIELE G 696 SC PLUS | |||
Zitat : Maxx24 hat am 5 Feb 2012 15:09 geschrieben : Servus, Eimertest am Zulauf gemacht ? Wie hoch ist der Wasserstand in der Maschine wenn der Zulauf stoppt ? LG MaxX Servus und vielen Dank für die schnelle Reaktion! Also: Der Eimertest ergab ca 40 l/min (15 Sek. x 4 mit Auf- und Zudrehen). Der Wasserstand (ich habe keine bestimmte Markierung gefunden) ist im Loch des Siebes 8 cm und am Salzeinfüllstutzen (mit zugedrehtem Schraubverschluß) 2 cm und bedeckt den ersten Rand des Schraubverschlußes. Laut der Wassereimertestanleitung scheint das akzeptabel zu sein. Und der Wasserstand meine ich, daß der immer so war. Ich hoffe daß ich jetzt alles zum Fehler vollständig angegeben habe. Oder? Beste Grüsse, ricidera ... | |||
22 - Stromführend über Wasserhahn -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 615 | |||
Hallo!
Aha, ja gut ok. Dann werde ich mich Montag dann doch mit der Hausverwaltung auseinandersetzen müssen, damit ich auch mal die Kontaktdaten meines Vermieters erhalte, welche ich bis heute nicht habe. Hoffen wir mal das beste. Und vielleicht ist meine Maschine ja doch nicht defekt. Das wäre sehr freudig! Vielen Dank Euch allen. Lg, izzyy ... | |||
23 - Kapazitiver Spannungsteiler im Verstärker -- Kapazitiver Spannungsteiler im Verstärker | |||
Vielen Dank erstmal für eure Verbesserungsvorschläge.
Ich hab gar nicht gewusst, dass es einen Festspannungsregler für 250V gibt. Wenn ich wieder so ein Problem hab, allerdings mit mehr Strom, ist das sicher die beste Variante. Bei meminem Problem erfüllt die Variante mit den vielen Dioden meine Ansprüche am ehesten: billig und einfach. ![]() Zur Teslaspule: Eigentlich hab ich mir gedacht, dass wir über dieses Thema nicht mehr schreiben dürfen. ![]() Ich will das Gerät verbessern(mehr Leistung, besseres Design) und dann noch ein Außergewöhnliches Extra hinzufügen (Modulation). Das ganze soll dann mal meine Diplomarbeit sein. Die Modulation will ich mit einer spannungsgesteuerten Phasenschnittsteuerung realisieren. LG Klemens ... | |||
24 - das Kochfeld separat vom Backofen einbauen -- das Kochfeld separat vom Backofen einbauen | |||
Hi Allerseits,
& vielen Dank für eure interessante Meinungen und Ratschläge. Wir sind uns noch nicht schlüssig was wir machen wollen, denn, unser Herd funktioniert noch einwandfrei und die Einbauküche ist noch völlig intakt. Zwar, werden wir ein Paar neue Unterbau-/Aufbau(Hänge)schränke, sowie eine neue Arbeitsplatte benötigen, die selbige können wir jedoch sehr günstig erwerben. So wie ich es heute etwas recherchierte, sind wir mit mindestens ca. Teuronen 650 dabei wenn wir zwei autarke Systeme (Backofen, Induktionskochfeld) ganz neu kaufen. Wie groß das Ersparnis durch die Benutzung des Induktionsherdes dabei sein kann, ist mir in Moment noch nicht so ganz bewusst! Einerseits ist alles was "neu" ist effektiver uns sparsamer; andererseits gibt man manchmal für solchen Schnickschnacks bloß nur unnötig viel Geld aus. Das beste Beispiel dafür sind die Flachbildschirme; anfangs wurden für solche Geräte Tausende von Teuros verlangt, bekommt man jedoch jetzt für ein paar Hundert Teuronen bis zu Fünfzehnhunden Teuronen "nach geschmissen"! Wenn ich jedoch "nur" das (Verlängerungs)Kabelbaum besorge, wird es viel "günstiger" sein. Jedoch hat der Saarlaender auch Recht; ständige z... | |||
25 - Digital-Analog-Converter (DAC) als Fahrregler ...? -- Digital-Analog-Converter (DAC) als Fahrregler ...? | |||
Darf das nicht mit 4 Dioden gemacht werden ?
Dachte immer das wäre die beste Methode zum Gleichrichten. Oder Brückengleichrichter... Warum nur 2 Dioden ? LG Frank ... | |||
26 - USB mobil ladegerät -- USB mobil ladegerät | |||
Nun ist es entgültig fertig:
Dem 6V 7,2Ah akku habe ich den Spannungsregler + Kühlblech verpasst: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....O-220 Nun lät auch alles so wie es soll ![]() es kommen wenn der akku ganz voll ist 5,52V raus, und wenn er fast ganz leer ist 5,02 V Beste Ladeergebnise ![]() DANKE an ALLE helfenden ![]() LG; Arre ... | |||
27 - Fehlermeldung cd = Tür auf -- Waschtrockner LG Lucky Goldstar WD-121246RD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehlermeldung cd = Tür auf Hersteller : LG Lucky Goldstar Gerätetyp : WD-121246RD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute vom Forum, wer kann mir hier den entscheidenden Tip geben? Die Fehlermeldung "cd" leuchtet nach dem Einschalten auf und behauptet, die Tür sei nicht geschlossen. Ist sie aber! Die letzten Wochen half mehrmaliges An- und einschalten und irgendwann ging es dann doch. Dann habe ich den Türverriegler (Relais) gegen einen neuen getauscht, ohne dass es etwas gebracht hätte. Woran liegt es also? Wie erkennt die Maschine eigentlich, ob die Tür zu ist? Gibt es da eine Überdruckregelung oder sowas? Bin gespannt.... Beste Grüße axel_010 ... | |||
28 - keine Funktion -- LCD TFT LG Electronics L1810M | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : keine Funktion Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : L1810M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo alle, ich habe hier einen Flachbildschirm LG Flatron L1810M auf dem Tisch, bei dem mir die richtige Idee fehlt, wo ich weiter suchen soll. Das Gerät zeigt nach dem Anlegen von Netzspannung und Einschalten keinerlei Reaktion; auch die Standby-LED bleibt dunkel. Ebenso wenig gibt es eine Reaktion auf ein angelegtes VGA-Signal. DVI habe ich mangels passender Quelle noch nicht probiert. Zuerst hatte ich das Netzteil im Verdacht, aber das scheint zu funktionieren, es liefert die benötigten Spannungen (+5V und +12V) problemlos, auch unter Belastung durch die übrige Schaltung. Kalte Lötstellen, Unterbrechungen oder sonstige Auffälligkeiten konnte ich auf der Signalverarbeitungs-Platine nicht feststellen. Schalter und Verbindungen zum Bedienpanel sind, so weit für Messungen zugänglich, auch in Ordnung. Ich vermute, dass der Fehler auf der Signalverarbeitungsplatine liegt - auch nachdem ich den Audioteil und den Displaycontroller angehängt hatte, gab es keinerlei Reaktion - nicht mal die Standby-LED ging an.... | |||
29 - komplexe Schaltung -- komplexe Schaltung | |||
Hi,
welches dieser drei Kabel ist das beste? http://www.skw.at/fileadmin/content.....Y.pdf http://www.skw.at/fileadmin/content.....Y.pdf http://www.skw.at/fileadmin/content.....g.pdf Wenn ich das erste nehme, müßten halt zwei dieser Leitungen in einem Rohr verlegt werden, bei den anderen beiden würde ich das 6-polige nehmen. Was sagt der Profi zu den Daten dieser drei Kabel? Liebe Grüsse! ... | |||
30 - Hochfrequentes Piepen -- TV Philips 32pw9551 | |||
Hallo,
also ich habe in dem Gerät alle Spulen mit Plastikspray bearbeitet. Das Problem stellte sich trotzdem nicht ein. Deswegen meine Idee mit dem DST. Ich kenne es aber von anderen Reparaturen, das der Trafo der sich im Schaltnetzteil befindet auch gerne solche fieptöne von sich gibt. Im 100 HZ Modus wird die Last welche an diesem Schaltnetztiel-Trafo hängt sicherlich größer sein, wobei dieser dann auch anfangen könnte zu pfeifen. Ich weiss nicht so recht weiter, Plastikspray habe ich benutzt, zurzeit geht es ja mit dem fiepen...es könnte aber erfahrungsgemäß schlimmer werden... Sollte ich die Spule Lokalisieren können, habe ich dann eine Möglichkeit Ersatz zu bekommen? ich habe die Vermutung das der Ersatzteilsupport nicht mehr der beste sein wird bei den Röhren. nen Flachen möchte ich mir nicht zulegen ich habe in meiner Lehrwerkstatt so viele von diesen flachen Geräten vor mir gehabt und die waren fast alle der größte Mist... Der Philips war ein Kundengerät welches uns zu verschrottung (Bis auf das Fiepen Funktionstüchtig) gegeben wurde... Ich habe es dann meinem Meister gegen nen Obolus abgequatscht, weil ich von dem Bild begeistert war... Jetzt bin ich aber abgeschwiffen.... Hat den jemand noch ne idee wie i... | |||
31 - Scart Kabel selbst gemacht -- Scart Kabel selbst gemacht | |||
Erst mal einen nabend allerseits.
(Vorab möchte ich erwähnen, dass ich geübt im umgang mit Lötkolben und diversen Wekzeugen sowie das nötige verständniss für Grundbegrifflichkeiten und lesen von Schaltplänen etc... mitbringe. Ich bin elektroniker für Geräte und Systeme im ersten lehrjahr. Mir fehlt lediglich die nötige kenntniss zum Praktischen, daher haben sie bitte etwas Verständniss für meine mangelnde erfahrung) Ich habe mir vor etwas über einem guten halben Jahr einen große LCD Fernsher (Marke LG) zugelegt. Die Tonqualität lässt vor allem ab mittelstarken bis hohen Lautstärken gewaltig zu wünschen übrig.(Brummen). Ich habe mir daher beim Media Markt einen Qualitätsscartkabel für 60Euro gekauft um zu sehen ob das Problem am Kabel lag. Und ich behielt recht. Ich habe das Kabel jedoch zurück gebracht da mir 60Euro für ein Kabel doch zu viel sind. Da ich bereits den einen oder anderen Mehrpoligen stecker an Mehradrige Leitungen gelötet habe, traue ich mir zu, selbst einen eigenen Scartkabel zu basteln. Hierfür fehlen mir allerdings follgende Informationen: -Was für ein Kabel nehme ich am besten (damit Ton und Bildqualität beste ergebnisse liefern) Bitte eine min. bzw. max. länge sowie bezeichnung des Kabels angeben, d... | |||
32 - Lampenumschalter: Dimmer - Lichtschalter -- Lampenumschalter: Dimmer - Lichtschalter | |||
Hallo,
Nein, sicherlich geht es mir nicht darm, UNBEDINGT eine Logo zu verwenden. Ja die Lampen und der Treafo ist dimmbar, steht ausdrücklich drauf. DAs Dimmerpack hat 4 Eurostecker. Aber jetzt hat es ein durcheinander gegeben: kann mir jemand jetzt die Beste lösung aufschreiben?? INzwischen gibt es viele. Frage: Wieso ist das mit dem Relais nicht sicher?? Bei einem Stromausfall würden beide ausschalten. Vielen Vielen Dank, dass ihr euch so mühe gebt. Super forum. ![]() ![]() LG ... | |||
33 - Batterie umschaltung -- Batterie umschaltung | |||
Hi Ed.
Im Prinzip reicht dazu ein Komparator. Der vergleicht die Spannungen beider Akkus und mit dessen Ausgangssignal wird über einen Transistor ein Relais geschaltet. Dieses Schaltet zwischen den beiden Akkus um. Noch einfacher gehts mit 2 Dioden. Die Verursachen allerdings einen Spannungsabfall. Da die Stromentnahme Allerdings Gering zu sein scheint, wird das das beste sein. Noch viiiiel einfacher gehts mit einem Umschalter. Wenn man zum "fliegenden Akkuwechsel" sowieso mal vorbeischauen muss, kann man den neuen Akku anklemmen, Umschalten, den Alten abklemmen und wieder gehen. Außerdem macht der keine Verluste. LG Jo PS: 1.Wenn du sowieso dabei bist, eine Fernüberwachung des Akkuzustandes ist schon drin? 2.Autobatterie? Die hat doch nicht die nötige Zyklenfestigkeit?! [ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 17 Aug 2009 17:22 ]... | |||
34 - LCD LG LCD LG 32LH2000 -- LCD LG LCD LG 32LH2000 | |||
Geräteart : LCD TV Hersteller : LG Gerätetyp : LCD LG 32LH2000 Chassis : 32 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wenn ich bei meinem Fernseher den Kopfhörer einstecke, dann werden automatisch die Lautsprecher abgeschaltet. Kann man das irgend wie ändern? Ich kann an diesem Fernseher die Lautsprecher auch über das Menü abstellen, die Kopfhörer aber leider nicht. Das heisst, ich muss immer aufstehen wenn ich mit Kopfhörern weiter schauen will. Wenn nun die Lautsprecher trotz eingestecktem KH an blieben, dann könnte ich den KH immer drin stecken lassen und bei Bedarf nur die Lautsprecher über die Fernbedienung abschalten. Vielen Dank. Beste Grüße. Hans ... | |||
35 - LCD LG 32LH2000 -- LCD LG 32LH2000 | |||
Geräteart : LCD TV Hersteller : LG Gerätetyp : 32LH2000 Chassis : 16:9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mir gestern einen LG 32LH2000 für das Schlafzimmer gekauft. Nun möchte ich meisst erst mit Lautsprechern fernsehen und später über die Funk Kopfhörer weiterschauen. Nun habe ich bemerkt, dass man den KH offensichtlich nicht elektronisch an- und ausschalten kann. D.h. wenn ich den Stecker des KH einstecke, dann geht der Ton der Lautsprecher aus und umgedreht. Das finde ich nicht so toll, da ich dann immer aufstehen muss um den Kopfhörer einzustecken. Gibt es eine Lösung welche mich den KH elektronisch zuschalten lässt. Herzlicheen Dank. Beste Grüße. Hans ... | |||
36 - Gleichstrommotor um Boot anzutreiben -- Gleichstrommotor um Boot anzutreiben | |||
Hallo,
bin neu hier in diesem Forum und möchte auf diesem Wege alle Mitglieder herzlich grüßen!!! aktuell: Ich bewege mein Boot (Ryds, 5m lang, 2m breit) zur Zeit mit einem Elektro-Aussenborder von Rhino (VX 54), 365 Watt, 12 Volt, im 5ten Gang (Maximum) 72 A, mit einem im Datenblatt angegebenen Schub von 24,47 kp. Spannungsversorgung: Bootsbatterie (überlebt die eine oder andere Tiefentladung), 12 Volt, 180 Ah. Problem: Nun ist mir das Ganze einfach viel zu wenig und ich möchte das Boot etwas flotter betreiben. Ich dachte da an einen Benzin-Aussenborder bei dem der Motor defekt ist, bei welchem ich den Motor entferne und einen Elektromotor montiere (an diesem Gewässer sind nur E-Motoren erlaubt)... So weit so gut... Ich dachte bei dem Elektromotor an einen Gleichstrommotor mit 24 Volt, ca. 2 kW, bei der Drehzahl bin ich mir nicht wirklich sicher, da müsste man das beste Gleichgewicht zum Drehmoment finden. nun die Fragen: Hat jemand Erfahrungen mit solchen Motoren? Ist es eine gute/schlechte Lösung einen Gleichstrommotor zu verbauen? Bürstenlos? Was würde ich benötigen um die Drehzahl für den Motor zu regulieren (hier spreche ich quasi vom Vortrieb des Bootes)? Wie sieht es aus mit dem... | |||
37 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung | |||
Das muss jetzt sein!
An alle Miele-Süchtigen und -gläubigen (ja, das war ich auch, immerhin über 30 Jahre lang!) Kauft euch alle mal eine neue Waschmaschine dieser Marke. Freut euch über den tollen sparsamen Wasserverbrauch. Trocken-waschen ist prima für die Wäsche und für die Haut. Stellt eure getrocknete brettharte Wäsche platzsparend danach in die Ecke,nehmt Florena für die gereizte aufgeraute Haut (ich zitiere einen E-Forums-Beitrag: ,Meine Miele schmirgelt die Wäsche sauber') – und berichtet gern über neueste Erkenntnisse mit den langlebigen (sind 3,5 Jahre lang?!?) Waschmaschinen in dem Rekord-langen Erfahrungsaustausch! Zur Eingangsfrage: Ich würde mir bei einer Waschmaschine erst mal überlegen, welche Funktionen mir wichtig sind – und dann irgendeine, vielleicht nicht gerade Bauknecht oder LG, kaufen. Den Mehr-Preis für das Label aus Gütersloh (und nicht mehr für die bislang bekannte Qualität aus den Zeiten der alten Waschmaschinen) würde ich allerdings NICHT zahlen. Ich bin gespannt! Beste Grüße Clementine (die jetzt mal wieder lieber in Arbeit abtaucht!) ... | |||
38 - LCD TFT LG L1715S -- LCD TFT LG L1715S | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : LG Gerätetyp : L1715S Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an @, habe an meinem LG L1715S das allgemeine Problem mit der Hintergrundbeleuchtung (leuchtet nach dem Einschalten ca. 2-3 sec, geht dann aus). Nach dem Überprüfen der Bauteile stellte sich ein defekt an einem Invertertrafo mit der Bezeichnung SPI 8TC00141 heraus. Leider winken alle ansässigen Elektronikgeschäfte ab und weisen mir kopfschüttelnd die Türe. Könnte mir hier jemand eine Bezugsquelle für diesen Trafo nennen, oder weiß jemand, welchen Ersatz ich dafür verwenden kann? Bin für jede Hilfe dankbar. Beste Grüße und vielen Dank Heinz-Bert ... | |||
39 - Pulvereisenkernspule? -- Pulvereisenkernspule? | |||
Hallo!
Ich hab aus einer Motherboard mit 3x1mm dickem Cu-Draht (5Windungen) bewickelte Ringe ausgeschlachtet und will sie für Step-up verwenden. Hab ich schon mit grun/weißen gemacht, die sind aus Pulvereisen und für stepup für LED das beste, habs mit verschiedenen probiert. Die jetzt ausgeschlachteten sind aber grün und haben auf einer Seite einen roten Ring. Durchmesser 17/13mm. Weiss jemand, was das für ein Material ist? lg Triti ... | |||
40 - TV Sony KV29c5d -- TV Sony KV29c5d | |||
Hallo
Hatte letztens ein Gerät, wo durch einer defekten Lötstelle am Horizontalausgang, die Horizontalendstufe, OST-WEST Diode und der Treiber defekt wurde. Kann passieren - muss aber nicht. Hoffen wir mal das beste und löte mal alles sauber nach. Wenn er sich nach dem nachlöten immer noch nicht einschalten lässt, überprüfe auch mal gleich die Horizontalendstufe, OST-WEST Diode(n) und den Treibe, evntl. auch Sicherungswiderstände und Rücklaufkondensator. Dioden musst du im 2kOhm Bereich messen, oder du stellst, wenn das Multimeter diese Funktion hast, auf das Diodenzeichen. Wenn dein Messwert um die 000 - 005 ist, wird der Transitor bzw Diode defekt sein (Kurzschluss). Normale (für mich zumindest) richwerte sind um die 500-700..... Wirst eh dann selbst sehen. lg ... | |||
41 - Waschtrockner Zanussi Kondenstrockner -- Waschtrockner Zanussi Kondenstrockner | |||
Hab mich heute endlich beigemacht und den Trockner wieder zusammengesetz ![]() Vorher hab ich noch einen Blick auf die Verkabelung geworfen, irgendwie scheint die Heizung da tatsächlich mit an diesem Microschaltergedöns zu hängen also beste Voraussetzungen das mein Maschinchen wirklich wieder funzt. Ich muss mal anmerken, das ein Wäschetrockner wirklich einfach zusammenzusetzen ist und nach erfolgter Arbeit hab ich ihn auch gleich mit geschleuderten Handtüchern gefüttert...und siehe da, er tat es wirklich wieder ![]() Die Handtücher wurden trocken und das nach angemessener Zeit und die Maschine hat nicht mehr überhitzt ![]() DANKE!!! An alle die bei der Fehlersuche geholfen haben. *Mal einen Kasten Bier ![]() LG Rossi ... | |||
42 - Videorecorder Sony SLV-E820 -- Videorecorder Sony SLV-E820 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-E820 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle miteinander, bin neu hier und war bis jetzt auch noch nicht in sehr vielen Foren - bitte seid nachsichtig - Danke! ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Habe o.a. Gerät schon seit ca. 6 Jahren, hat bis vor ein paar Tagen gut funktioniert. Jetzt zeigt er immer beim Rückspulen (beim Stoppen) eine Fehlermeldung "3L 10 cc", ich höre einen Motor für ca. 3 Sekunden summen und dann ist es aus. Egal welchen Knopf ich drücke, der Motor summt 3 Sekunden lang, dann ist es wieder aus - das beste ist ja das ich die Kassette nicht rausbekomme. Nachdem ich das Gerät dann 5 Minuten in Ruhe lasse funktioniert alles wieder perfekt - bis zum nächsten Rückspulen. Habe schon das ganze Gerät zerlegt und alles mögliche schon ausprobiert, hat aber alles leider nicht geholfen. Vielleicht kennt ja jemand das Problem, oder weiss den Fehler Code zu deuten. Vielen Dank im Voraus lG Otto ... | |||
43 - Receiver Pioneer SX-636 -- Receiver Pioneer SX-636 | |||
Hey danke für deine rasche Antwort ![]() Also nach den Lämpchen hab ich mir jetzt nen Wolf gesucht, bei Reichelt wurde ich nicht wirklich fündig - dafür aber im Shop des Forums ![]() Einfach mal nach "LÄMPCHEN-KABLELÄNGE" suchen und schon wird man fündig, sind zwar keine 400mm aber das geht schonmal...werd ich halt noch 100mm dazulöten ![]() Bei den Anschlüssen ist das Problem, dass ich nicht genau weiß welcher Suchbegriff der beste ist. Bie Reichelt habe ich jetzt nur sowas gefunden: Lautsprecher-Terminal-Einbaubuchse, Farbring rot Anschlussklemme, vergoldet, Farbring rot Leider sind die Angaben mehr als dürftig und ich schätze, dass die Dreh Teile einen größeren Durchmesser als 10mm haben und dann würde das nicht mehr passen. Ich hab nochmal oben bei dem Foto ergänzt wie groß das Anschluss-Panel ist. Der Abstand zwisch... | |||
44 - Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 6750 -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 6750 | |||
Hi Ewald4040, du bist einfach der Beste! Vielen Dank für deine Super genaue Antwort, krieg die Pumpe am Freitag, werd am WE die Zerlegungsaktion starten und sag dir dann gleich Bescheid, dass du mir wieder einmal aus der Patsche geholfen hast! ( da bin ich ganz sicher ) lg Ouzo507 Ouzo507 Neu hier Mitglied seit: 11 Okt 2005 08:49 Beiträge: 8 Online-Status: ID = 347644 | |||
45 - WLAN und UMTS Signalverstärker -- WLAN und UMTS Signalverstärker | |||
Zitat : Dein Verstärker heißt "Antenne". Alles andere kostet nicht umsonst mehrere 100 Euro, sowas lötet man nicht mal eben so auf dem Küchentisch zusammen. Außerdem nützt es dir herzlich wenig wenn du an der Gegenstation ankommst, die Gegenstation aber von deiner Stummelantenne nur verrauscht empfangen wird. Du müßtest also 2 Verstärker benutzen. Richtantennen mit Gewinn gibt es sowohl für UMTS als auch für WLAN. Hmm, also Stummelantenne werden jetzt schon doppel 6er Quad bezeichnet. Ich habe hier eher das Problem mit der Sendeleistung über die 100mW zu kommen... Wegen den Verstärkern, alles was selber gebaut wird ist am Kostengünstigsten. Das Problem ist das kein direkter Sichtkontakt besteht und ich daher die Verstärker benötigen werde. Es sind mir ca. 3 Bäume im Weg und evtl. ein Haus. Das ich kein Rauschfreies Signal übermitteln werde ist mir natürlich klar, daher habe ich auch um einen Bauplan mit Entzerrung gefragt. Eine Repead... | |||
46 - TV Philips 29PT8606/12 -- TV Philips 29PT8606/12 | |||
Hallo,
Horizontaleinstellungen mit Tesbildgenerator (internes Testbild ist nicht geeignet) auf beste Geometrie einstellen. Es gibt meines Wissens keine vorgegebenen Werte (Grundeinstellung) Softwaretausch (mreast hat das in seinem Posting erwähnt) wird von Philips empfohlen. Ich mach das meistens erst dann, wenn der Fehler ein 2.Mal auftaucht (hängt natürlich auch von den Umständen und vor allem von der Kundschaft ab) ![]() LG Rudi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |