Gefunden für anleitung waschmaschine siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
| |||
2 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E67 Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 WS12M440 S - Nummer : 871030355181004888 FD - Nummer : 9103400488 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WS12M440/01 FD 9103 400488 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag liebe Forenmitglieder, Siemens iQ500 WS12M440 (BJ ca. 2012) nach Tausch der PCB zeigt E67 Fehler an. Dank Eurem Forum, habe ich die Hoffnung die PCB muss nur auf mein Gerät kodiert werden bzw. der Fehler noch gelöscht werden muss. Ich habe jedoch keine Anleitung gefunden, wie das bei meinem Gerät zu machen wäre. Die vorhandenen Beiträge mit Instruktionen an welche Position man den Programmwahlregler drehen soll, scheinen bei mir keinen Effekt zu haben. Eine neue PCB musste her, weil ich beim Tausch vom LNK304GN + Widerstand leider die Leiterplatte beschädigt habe. Ich hoffe meine Beschreibung ist ausreichend genug. Sollten weitere Informationen benötigt sein, werde ich sie umgehend ergänzen. Vielen Dank und einen schönen Tag noch! Noreneu ... | |||
3 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung nur bei 90° Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect S - Nummer : WM14E4F4/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais? Vielen Dank für Eure Kommentare! ... | |||
4 - Verständnisfrage -- Waschmaschine Siemens WM14N123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verständnisfrage Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14N123 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Was bedeutet "Eco 40-60" genau wenn in der Anleitung steht: Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe waschen. Hinweis: Textilien, die laut Pflegesymbol von 40 °C bis zu 60 °C waschbar sind, können gemeinsam gewaschen werden. Die Waschwirkung entspricht der bestmöglichen Waschwirkungsklasse nach den gesetzlichen Vor- gaben. Für dieses Programm wird die Waschtemperatur automatisch je nach Beladungsmenge angepasst, um eine optimale Energieeffizienz bei bestmögli- cher Waschwirkung zu erreichen. Die Waschtempe- ratur kann nicht geändert werden. Programmeinstellung: Hinweis: Die Temperatur ist in diesem Programm nicht einstellbar und wird automatisch festgelegt. Wird nur mit der mittleren Temperatur von 50 Grad gewaschen oder was versteht man unter automatischer Anpassung der Waschtemperatur? ... | |||
5 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siemens 14-3r runner | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens 14-3r runner S - Nummer : WM14E3R0/19 FD - Nummer : 8911600272 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine den Fehler F:21 angezeigt hat und ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich neue Kohlen bestellt und eingebaut. Die alten Kohlen hatten noch ca. 10mm. Kollektor mit Schleiffließ gereinigt und den Motor mit Druckluft ausgeblasen. Alles wieder eingebaut und den Fehler gem. Anleitung gelöscht. Nach Anschluss Wasser und Abwasser nimmt die WM in jedem Programm Wasser, ein Relais scheint zu schalten (klicken), aber der Motor dreht nicht. Im Schleudergang pumpt sie auch ab. Aber nach ca. 10 Schaltversuchen springt die Anzeige von 12Min auf 1Min Restzeit. Die Pumpe läuft weiter. Es erscheint keine neue Fehleranzeige. Was wäre der nächste logische Schritt zur Fehlersuche? Danke schon mal im Voraus. Gruß Rennleitung [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rennleitung am 24 Aug 2023 19:39 ]... | |||
6 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WM15Y5D FD - Nummer : 9412 200314 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung "KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN" auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht. Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert). Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen. Freue mich sehr über kompetente Hilfe! ... | |||
7 - keinen fehler -- Waschmaschine Siemens IQ 800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keinen fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 800 S - Nummer : WM12Y761TR/28 FD - Nummer : 9309 200245 Typenschild Zeile 1 : ME240RD X00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe eine Siemens IQ 800 WM12Y761TR/28 FD 9309 200245 geschenkt bekommen da ich mir eine neue Wohnung zulegen musste. Die Maschine funktioniert aber leider ist diese auf türkisch. 1.) wie kann ich die Sprache auf deutsch umstellen? 2.) Da ich keine Anleitung habe wo bekomme ich dafür die deutsche Anleitung bzw welches modell ist dazu das deutsche? 3.) kann ich die Frontblende und Platine umbauen damit ich auch 1400u/min zum schleudern habe. vielen dank ... | |||
8 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WM14W5FCB | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14W5FCB S - Nummer : 486060368182036892 FD - Nummer : 9606 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi Leute, meine Siemens iQ700 schleudert nicht mehr. Mir ist bewusst, dass die Unwuchtserkennung bei der Maschine empfindlich ist. Aber sie schleudert auch dann nicht wenn ich etwas Wäsche entnehme. Außerdem kann sie schleudern, wenn ich das Abpumpenmenu verwende. Leider zeigt die Maschine keinen Fehlercode an. Wie kann ich den letzten Fehler anzeigen lassen? Ich habe schon verschiedene Anleitungen, um in den Prüfmodus zu kommen, getestet. Aber bei meinem Model klappt es nicht, weil die Tasten oder das Display anders sind als in den Anleitungen. Genau für mein Model habe ich keine Anleitung gefunden. P.S.: Um es nicht unerwähnt zu lassen, die Maschine hat einen gelegentlichen Elektronikfehler. Dann piept und blinkt sie als würde ständig eine der Sensotasten gedrückt werden. Reinigen leider nicht geholfen. Freue mich über eure Anregungen. Beste Grüße ... | |||
9 - Sehr lautes Klakkern -- Waschmaschine Siemens Siemens iQ300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sehr lautes Klakkern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens iQ300 FD - Nummer : WM14N121 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, ich komme nicht weiter. Unsere WM klakkert auf einmal sehr laut als ob irgendein Kleinteil steckt. Trommel läuft normal im Leerlauf, waschen auch normal, aber sobald - unser Erachtens - die WM abpumpt, klakkert es wie wild. ![]() Die Rückwand ist nicht abbaubar und so bleibt nur die Forderseite um nachzuschauen oder? Woher könnte das Klakkern herrühren und wie kann man wo nachschauen? Ich bin durchaus handwerklich begabt aber ohne Anleitung? ![]() Obendrauf möchte die Wäsche gewaschen werden und ein Monteurtermin ist erst in 2 Wochen möglich. Bitte rettet mich. ![]() ... | |||
10 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Hallo Silencer300,
Vielen Dank für Deine Info. Die Positionen des Typenschildes sind mir durchaus bekannt, trotzdem befindet sich bei unserer Maschine an diesen Stellen kein Typenschild, sondern lediglich eine Fläche auf der so ein Typenschild hätte sein können. Das mit den defekten Stoßdämpfern klingt für mich durchaus nachvollziehbar und sinnvoll, aber wie kann ich wirklich feststellen ob diese zweifelsfrei defekt sind? Für mich schwingt die Trommel im ausgeschalteten Zustand eigentlich im halbwegs normalen Rahmen. Und wenn sich die Trommel im Schleudergang eingeschleudert hat, ist dies Geräusch auch eigentlich nicht mehr da. Wie gesagt, habe ich die Rückwand der Waschmaschine bereits entfernt und mir ist klar wo die beiden Stoßdämpfer sitzen. Habt ihr gegenbenfalls noch einen Tip wo ich diese kostengünstig kaufen kann? Wenn ich es richtig deute, dann kosten diese bei BSH Siemens pro Stück ca. 59 Euro, also als Paar knapp 120 Euro (Ersatzteilnummer könnte diese sein: 00448032). Dies finde ich recht teuer. Und als wie aufwendig kann ich den Austausch einschätzen? Kann mir dazu jemand einen Tip geben bzw. eine Anleitung empfehlen? Benötige ich irgendwelches Spezialwerkzeug? Vielen Dank nochmals, HGH13 | |||
11 - Verbrannter Kabelbaum Siemens -- Waschmaschine Siemens WM14E3F1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verbrannter Kabelbaum Siemens Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3F1 FD - Nummer : E-Nr: WM14E3F1/06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine führt den Waschgang nicht zu Ende (1-Minuten-Problem), es sei denn, ich wasche im Kaltmodus. Nachdem ich über dieses Problem recherchiert habe, fand ich heraus, dass die Lösung darin besteht, die Heizung auszutauschen. Ich habe die Maschine geöffnet und nachdem ich die Heizung gefunden habe, habe ich festgestellt, dass das linke Kabel verbrannt ist (ein graues Kabel). Was ist in diesem Fall zu tun? Ist es möglich, das geschmolzene Kabel zu wechseln? Ich weiß nicht, wie ich das richtige Kabel identifizieren kann und wo ich es kaufen kann. Unten sind die technischen Informationen über die Waschmaschine und das Heizelement. Waschmaschine Siemens (E-nr): WM14E3F1/06 Heizungsmodell: Heizkörper 12029196 Spezifikationen des Heizkörpers: AC 230V, 2000W Jede Hilfe oder Anleitung wäre großartig (ich habe ein paar Fotos beigefügt). Herzlichen Dank! ... | |||
12 - Meldung -- Waschmaschine Siemens WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Meldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881 FD - Nummer : 8106 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , meine WXLS 1430 hat öfter die Anzeige "Wasserhahn zu" gebracht, nun konnte der letzte Waschgang nur mit Betätigung der Starttaste alle 5 min beendet werden. Daher habe ich nach Anleitung von hier alle Wasserzulaufteile gereinigt und die Rückflußsperrfedern etc. an den Wasserhähnen entfernt, der Eimertest brachte ca. 4 sec/l. Es läuft durch beide Ventile beim Programm 30°-Waschen und Extra-Spülen gut Wasser ein. Im Fehlerspeicher finde ich 1 x Error 12, jew. 2 x Er 14+20 Beim Testprogrammen Flow, Valve 1 und Nievau 1 kommt der Error 13, bei Valve 2 läuft die Trommel bis zum Bullauge voll, hab so bei 250 abgebrochen. Was kann das sein, gibts irgendwo ne kpl. Fehlerliste ? danke für Eure Unterstützung mit sonnigen Gruessen stefan ... | |||
13 - Waschgang bricht ab -- Waschmaschine Siemens Siwamat WM61430 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschgang bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WM61430 S - Nummer : E-Nr. WM61430/01 FD - Nummer : FD 7509 00629 Typenschild Zeile 1 : Siemens Elektrogeräte Gmbh Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM61430/01 FD 7509 00629 Typenschild Zeile 3 : Typ M641*M6143S0OO DVGW M634 Made in Germany Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Waschmaschine Siemens Siwamat WM61430 (1995) ist bereits zum wiederholtem mal mit diesem Fehler stehengeblieben, Ausschalten und Neustarten hatte bereits einmal geholfen, letztes mal nicht. nach zB Buntwäsche 30°C Der Hauptwaschgang scheint normal fertig zu sein, das Wasser ist abgepumpt, Weichgespült wurde noch nicht. Ob bereits ein Spülgang gelaufen ist weis ich nicht Fehleranzeige: LED Spülstop und Ziffer 2 blinken (nicht in der Anleitung beschrieben) hat jemand hinweise für mich was das bedeuten soll, und worans liegt? Schon jetzt vielen Dank Servus, Werner ... | |||
14 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungsboard getauscht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) FD - Nummer : 8709 600222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de... | |||
15 - Wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens WDT60 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht warm Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT60 S - Nummer : WT46W591/03 FD - Nummer : 9003 201 850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, TLDR: Ich suche eine Anleitung für das/die Prüfprogramm/e da unser Waschtrockner neulich verstorben ist haben wir uns ein neue Waschmaschine ohne Trockenfunktion zugelegt. Jetzt habe ich die Gelegenheit einen defekten Trockner zu reparieren und diesen zu nutzen. Alles, was ich bisher weiss, ist das dieser nicht warm wird. Zur Diagnose brauche ich das Prüfprogramm. Alles was ich bisher dazu gefunden habe, sind Hinweise wie "Programmpunkt xy läuft durch/nicht durch", aber leider keine umfangreiche Anleitung wie man verschiedene Prüfprogramme startet oder was diese Überhaupt bedeuten. Vielen Dank im Voraus Knochi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Knochi am 2 Jan 2020 20:08 ]... | |||
16 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17/F29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 S - Nummer : 48109035291200307X FD - Nummer : 9109 200307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können. Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war. Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles. Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht. Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert: Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben. Um auszuschließen das ... | |||
17 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E 1442 Gerätetyp : WM14E423/14 FD - Nummer : FD 9003 600656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich erzähl mal n bissl ausführlicher: Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display. Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen. In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist. Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt. Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt. Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa... | |||
18 - Brummt, kein Was.s, LED Blink -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummt, kein Was.s, LED Blink Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WM61231/01 FD - Nummer : 7806 00120 Typenschild Zeile 1 : Typ M629*M6123S100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! lange war ich nicht mehr hier. Aber es war immer Hilfreich. Ich habe einen Siwamat 6123 der im Moment beim Starten nur brummt und die LEDs Blinken recht wild. Fehlercode wird keiner angezeigt, nur "--". Wasserhahn ist offen. Siebe sind nicht verstopft. Hat jemand mit der Beschreibung schon tips? Zudem wäre ich an einer Anleitung zum Gerät interessiert. Die finde ich nicht mehr. Konkret interessiert mich deren Wasserverbrauch (im Vergleich zu einer WXLM146F/01 FD8305700071 die auch hier steht. Mir kommt ihr Wassereinlass etwas knapp vor.) Danke schon mal! Woddel [ Diese Nachricht wurde geändert von: woddel am 8 Jul 2018 19:15 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: woddel am... | |||
19 - unbekannt -- Waschmaschine Siemens S14.75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : unbekannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : S14.75 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine SIEMENS S14.75 : (zum Vergleich: Amazon) Ich habe vor kurzem noch ganz normal gewaschen, ohne Fehler. Beim letzten Waschgang ist aber die Waschmaschine plötzlich ausgefallen, das hat sich wie folgt ausgewirkt: 1. Waschmaschine normal beladen, Waschmittel rein. 2. Klappe zu, Schalter auf Pflegeleicht, Schnellwaschgang - alles wie immer. 3. Waschmaschine fängt an, wäscht ganz normal bis zum Fehler: 4. Fehler: Maschine geht einfach aus, es dreht nichts mehr, kein Geräusch mehr, nichts leuchtet. 5. Nun konnte ich folgendes feststellen: Schalter wieder auf AUS gedreht. 6. Nach zwei bis drei Minuten habe ich den Schalter wieder auf das gleiche Programm - Pflegeleicht - gedreht. 7. Das Programm startet am gleichen Zeitpunkt, quasi wo es aufgehört hat. 8. Nach ein paar Minuten der gleiche Fehler wie bei Punkt 4 - man könn... | |||
20 - Pumpt nicht ab,kein schleuder -- Waschmaschine Siemens E14-14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab,kein schleuder Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14-14 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr richtig. Waschprogramm läuft zwar bis zum Ende durch, aber während des Waschens wird sie manchmal ganz schön laut. Ich hab das Gefühl, dass sie auch länger läuft und nicht mehr so häufig und stark schleudert. Dann kommt am Ende auch ein Fehler mit Signal und blinkenden Lampen. Lt. Handbuch soll ich die Laugenpumpe reinigen. Abflussrohr/Ablaufschlauch könnte ebenfalls verstopft sein. Da noch Wasser in der Maschine war, habe ich den Ablaufschlauch vom Rohr getrennt und in einen Eimer gepackt. Dann neu angestellt und nur das Schleuderprogramm gewählt. Das ging einwandfrei, Wasser lief problemlos raus. Dann habe ich lt. Anleitung die Klappe von der Laugenpumpe aufgemacht und das Wasser ablaufen lassen. Den Deckel hab ich gereinigt, den Innenraum auch. Es waren keine Flusen oder Gegenstände drin. Das Rad lässt sich auch problemlos in beide ... | |||
21 - Codierung -- Waschmaschine SIEMENS WM14S750/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Codierung Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM14S750/08 FD - Nummer : 9010 201337 Typenschild Zeile 1 : KD CODE : ME156G Typenschild Zeile 2 : Codierung 40110X001400101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin die Herren, Habe für die o.g. Maschine heute ein neues Leistungsmodul bekommen. Direkt vom BSH trupp . Dieses habe ich heute eingebaut. Es funktionierte sehr gut. Laut Anleitung müsste nur noch der VT-Wert geändert werden. Diesen habe ich, wie in der Beschreibung beschrieben, auf 2 gestellt. Also für das "X" in der Codierungsnummer. Da hinter dem "ME156" ein "G". Die Waschmaschiene funktioniert sehr gut. Das einzige ist, wenn man den Drehschalter auf die Position "Aus stellt geht sie nicht aus. Sie bleibt entweder auf "Koch- und Buntwäsche" oder aus "Lieblingsprogramm 1" stehen und geht nicht aus. Siemens will mir leider bei dem Problem nicht helfen. Jetzt hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Volcano am 3 Mai 2017 19:48 ] | |||
22 - SIEMENS IQ 1633 Reperaturanle -- Waschmaschine SIEMENS IQ 1633 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : SIEMENS IQ 1633 Reperaturanle Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : IQ 1633 Typenschild Zeile 1 : WIQ 1633/06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, für meine alte WIQ 1430 hatte ich im Netz mal eine tolle Reparaturanleitung gefunden als PDF - diese hätte ich auch gerne mal in aktuellerer Version für die IQ 1633 mit der ich gerade bissl kämpfe. Unter anderem erwäge ich die Stossdämpfer zu wechsel, finde dazu in der alten 1430er Anleitung folgenden Hinweis ... "Demontage des Laugenbehälters (bei Geräten > 1400 min-1): Bei diesen Geräten ist der Laugenbehälter nicht verrastet, sondern nur verschraubt. An der Kundendienstlösung wird z.Zt. gearbeitet" Was gibt es hier zu beachten ? Verschraub hört sich doch gut an !? Wenn jemand hier die IQ 1633 Reperaturanleitung hat, wäre ich dankbar, die Explosions-Zeichnungen habe ich. ... | |||
23 - Wasseraustritt Unterboden -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Unterboden Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WM14Q4R0/06 FD - Nummer : 9110 002972 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine hat seit kurzem das folgende Problem. Beim Schleudern kommt die Fehlermeldung E23. Laut Forum kommt die Fehlermeldung E23, wenn Wasser in den Geräteboden der Maschine gelaufen ist. Beim nach vorne Kippen der Maschine kommt auch noch einiges an Wasser nach. Danach verschwindet der Fehler und es kann wieder geschleudert werden. Danach kann man voller Erwartungen auf E23 warten ![]() Das Wasser in den Unterboden Eintritt und die entsprechende Fehlermeldung kommt ist schon mal ein klares Indiz. Wie gehe ich nun am besten vor? Deckel entfernen und dann Rückwand bzw. Seitenwand? Gibt es eine Anleitung um die Front zu entfernen bzw. den Boden? Schon mal sehr vielen Dank für eure Tipps! ... | |||
24 - pump nicht richtig ab -- Waschmaschine Siemens WM 14 Q3 D2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pump nicht richtig ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14 Q3 D2 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : E-Nr WM14Q3D2/09 Typenschild Zeile 2 : TYP WCM62 Typenschild Zeile 3 : Z-Nr 00640 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, am Ende des Programmes ist die Wäsche immer noch nass. Beim Schleudergang sieht man zwar durch des Glas kein Wasser mehr, die Trommel kommt jedoch nicht richtig auf Drehzahl. Läuft die Laugenpumpe, hört man ein "schwappendes" Geräusch. Öffne ich innerhalb des Schleuderganges das Flusensieb, laufen geschätzt 1-2 Liter Wasser raus und das Geräusch verschwindet. Danach funktioniert auch der Schleudergang. Zu beginn der Störung hatte ich einen Holzzahnstocher im Flusensieb gefunden, sonst sah alles sehr sauber aus. Nächster Schritt wäre die Laugenpumpe auszubauen und die Schläuche zu kontrollieren. Könnte es sein, dass etwas in der Maschine (unter der Trommel) hängt? Wie bekomme ich das Trommelgehäuse auf? Gibt es da irgendwo eine Anleitung? Ich muss sowieso die Türmanschette gegen eine fettbeständige wechseln, da wir viel Babyöl in der Wäsche haben u... | |||
25 - Fehlercode 01 - Gerät brummt -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 01 - Gerät brummt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zur Zeit ärgert mich meine Waschmaschine. Manchmal bleibt sie mitten im Waschprogramm stehen. Dabei blinkt die "Schleudern" und "Start" Leuchte. Im Display steht "01". In der Anleitung steht das der Wasserfluss gestört ist und man die Siebe reinigen soll. Nun habe ich das Sieb am Aquastop gereinigt (das 2. Sieb am anderen Ende vom Schlauch habe ich vergessen zu reinigen). Leider zieht die Maschine nun gar kein Wasser mehr. Sie brummt nach dem Start nur noch. Ein hörbares "Klick" deutet darauf hin das sie möglicherweise das Magnetventil schaltet, aber es kommt kein Wasser. Nun muss ich herausfinden was es sein könnte. Ist das Aquastop defekt? Ist doch ein Magnetventil defekt? Als vor Jahren das Aquastop schon mal defekt war, hatte der Techniker gezeigt wie er den Widerstand gemessen hat. Allerdings weiss ich nicht mehr wie und wo. Gleiches bei den Magnetventilen. Um nun schnell herauszufinden welches von de... | |||
26 - Endsignalton ausstellen -- Waschmaschine Siemens WM14EG7/54 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Endsignalton ausstellen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14EG7/54 FD - Nummer : 9505 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mich nervt bei meiner neuen Maschine der Signalton nach Beendigung des Waschganges. Die Anleitung in der Bedienungsbeschreibung zur Signaltonveränderung kommt so nicht hin. Kann mir jemand weiterhelfen ? Kundendienst beruft sich auf Bedienungsanleitung. ... | |||
27 - Heizstab -- Waschmaschine Siemens WM14E391/17FD 8903 700 344 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizstab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E391/17FD 8903 700 344 FD - Nummer : 8903 700344 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, suche Anleitung wie man bei dieser Maschine den Heizstab wechselt. Gruß gemö ... | |||
28 - Trommel klemmt -- Waschmaschine Siemens Siwamat XT 1050 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel klemmt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XT 1050 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Werkstätter, bin in eine neue WG eingezogen und habe direkt mal am ersten Tag die Waschmaschine kaputt gemacht - ein Toplader, bei dem ich die Klappe der Trommel nicht geschlossen hatte. Nach einmaligem Laufen ist nun die Trommel fest verklemmt. In diesem Thread habe ich ein ähnliches Problem gefunden, allerdings ist das Modell ein etwas anderes: http://forum.iwenzo.de/siemens-type......html Wär super, wenn sich jemand auskennt und mir sagen kann, ob ich diese Anleitung dennoch befolgen kann. Leider kenne ich mich gar nicht aus und habe nichtmal eine Ahnung, wo ich die oben verlangten Nummern (S und D) finde...bitte Hilfe! ... | |||
29 - trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 7201 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Experte, mein Siwamat Plus 7201 Siemens Toplader will beim Waschgang (Waschgang= der Trommel abwechlend hin und her langsam gedreht. Gleichzeitig kann das Wasser reingelassen oder das Wasser kann erwärmt werden) den Trommel nicht mehr drehen. Sonst beim Schleudern, Abbpumpen (und gleichzeitiges Drehen) funktioniert. Es fängt an... irgendwann eines Tages. Die maschine ist beim Waschgang ich hörte eine blitz/lichtbogen-Gerausche jedes Mal, wenn der Trommel drehte. Ich schaue durch die Abwasseröffnung (Vorne unten, hinter dem Kunstsoffdeckel) indirekt licht, wie aus einem Lichtbogen. Danach habe ich die Maschine ausgeschaltet (linke drehschalter auf 0). erste verdacht: Kohlenbürste abgenutzt. Ich versuchte wieder einzuschalten ging nicht. ... | |||
30 - Fehler 21 -- Waschmaschine Siemens E 14 42 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14 42 S - Nummer : -------- FD - Nummer : WM14E421/08 Typenschild Zeile 1 : -------- Typenschild Zeile 2 : -------- Typenschild Zeile 3 : -------- Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ! Nettes Forum, bin heute Abend darauf gestoßen. Nun habe ich eine Waschmaschiene von Siemens E14 42 . Und der Fehler ist F 21, könnten die Kohlen sein, nur bekomme ich den Motor nicht raus , Schrauben gelöst Riemen runter usw. nicht tut sich, gibt es da ein Trick ? Muss der Motor aus oder kann ich die Kohlen auch so raus bekommen, hat einer eine Idee oder eine Anleitung , für Hilfe wäre ich dankbar. Will nämlich keine neue kaufen. Gruß Holger ... | |||
31 - E18 - Abpumpfehler -- Waschmaschine Siemens WM 14Q4R0/06 (IQ 500) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Abpumpfehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14Q4R0/06 (IQ 500) FD - Nummer : FD 9203 000261 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Moin liebe Leute, da mir bereits häufiger in diesem Forum geholfen wurde, wende ich mich wieder an Euch, da ich leider eine neue Problematik habe. Ich hoffe, dass Ihr mir schnell helfen könnt. Meine Frau hat gestern ein Kopfkisseninlett gewaschen. Leider hat sich während des Waschvorgangs der Reißverschluss des Inletts geöffnet, so dass sich ein Teil des Inhalts (Stofffüllung) leider in der Maschine verteilt hat. Es kam wie es kommen musste: Fehler E18 - Abpumpfehler. Zunächst habe ich den Ablaufschlauch (wegen Eimertest, das kleckerte aber nur "tröpfchenweise" raus) und die Ablaufpumpe kontrolliert und die darin befindlichen Fremdkörper entfernt. In der Annahme, dass die Angelegenheit damit erledigt ist, habe ich einen Schleudervorgang gestartet, um die in der Maschine befindliche Wäsche "fertig" zu waschen. Zu Beginn des Schleudervorgangs wurde die Abpumpfunktion aktiviert, die Pumpe lief und lief... - und der Vorgang wurde d... | |||
32 - FI fliegt raus nach dem Start -- Waschmaschine Siemens WM 14 E 443 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fliegt raus nach dem Start Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14 E 443 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wer kann mir helfen?? Meine Waschmaschiene Bj 2010 läuft normal an und nach ein paar Minuten fliegt die Sicherung raus. Nach einiger Recherche denke ich es könnte ein Masseschluß am Heizstab sein. Meine Frage an die Spezialisten: Wo sitzt der Heizstab bei diesem Typ und ich bräuchte ein bisschen Anleitung wie ich das Gehäuse öffne. Für hilfreiche Typ´s wäre ich herzlich dankbar. (Werkzeug ist vorhanden) Vielen Dank im Voraus Flory456 ... | |||
33 - Lagerschaden -- Waschmaschine Amica Comfort Plus 1200 WA14102 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Amica Gerätetyp : Comfort Plus 1200 WA14102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe eine gebrauchte Amica bekommen und wollte diese reparieren. Durch drehen der Trommel hab ich festgestellt, dass das Lager defekt ist. Kann mir jemand eine gute Anleitung zukommen lassen, wie man das oder die Lager tauscht, bzw. wie man die Maschine entsprechend demontieren kann. Bei diversen anderen Maschinen (Miele, Siemens, Samsung usw.) konnte ich hinten einen Deckel abschrauben, bei der Amica kann nur oben der Deckel abgeschraubt werden. Im Voraus schon mal vielen Dank fuer eure Hilfe. MfG Thomas ... | |||
34 - Lager -- Waschmaschine Amica ??? | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager Hersteller : Amica Gerätetyp : ??? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe eine gebrauchte Amica bekommen und wollte diese reparieren. Durch drehen der Trommel hab ich festgestellt, dass das Lager defekt ist. Kann mir jemand eine gute Anleitung zukommen lassen, wie man das oder die Lager tauscht, bzw. wie man die Maschine entsprechend demontieren kann. Bei diversen anderen Maschinen (Miele, Siemens, Samsung usw.) konnte ich hinten einen Deckel abschrauben, bei der Amica kann nur oben der Deckel abgeschraubt werden. Im Voraus schon mal vielen Dank fuer eure Hilfe. MfG Thomas ... | |||
35 - startet nicht, Bereit blinkt -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht, Bereit blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1440 S - Nummer : WXL1440EU/12 FD - Nummer : FD 8406 601542 Typenschild Zeile 1 : TYP M833 IPX 4 Typenschild Zeile 2 : WXL1440EU 414060332774015421 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, seit gestern geht meine WaMa nimmer, wenn ich das Programm eingebe und START drücke, tut sich eine Minute lang nichts, danach blinkt die Anzeige "BEREIT". Laut Anleitung bedeutet dies, dass das Einfüllfenster nicht geschlossen ist. Dies ist aber der Fall, es klickt auch deutlich beim Schließen und nach Eingabe des Programms und betätigen der START-Taste rastet auch hörbar der "Verschluss" ein (löst sich erst ne Minute nach Ausschalten wieder). Was ist kaputt und was kann ich machen? Vielen lieben Dank schon mal vorab für eure Hilfe! ... | |||
36 - Zeitvorwahl und BDA -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4431 | |||
Mein Eindruck ist dass die Bedienungsanleitung für WM42830 auch brauchbar ist für diese Waschmaschine.
Könntest die Anleitung der WM42830 mal bei Siemens herunterladen. ... | |||
37 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WM14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14 S - Nummer : E440/05 FD - Nummer : FD8611 600451 Typenschild Zeile 1 : WLM40 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Typenschild Zeile 3 : 416110336276004516 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe die Forumssuche genutzt, aber die Themen haben alle nicht so richtig gepasst. Also meine WM dreht nicht mehr (kein Fehlercode), darauf hin habe ich den Motor ausgebaut und festgestellt, das die Kohlen runter sind (0,5cm). Habe den Motor ein bissi gereinigt und erstmal mit den alten Kohlen wieder eingebaut. Hat dann auch 3-4 mal funktioniert, bis dann der FI aus der Wohnung geflogen ist.Kohlen soweit runter, das ich den Kupferdraht(befestigung) schon sehen kann. Neue Kohlen bestellt(154740) Motor wieder eingebaut, probelauf 15min Programm.. läuft. Frau geht runter, wäscht, geht nicht mehr, Sicherung von der WM geflogen. Selber versucht (auf schleudern gestellt) fängt an abzupumpen rattert dann ein wenig und die Uhrzeit springt von 12 min auf 1min. Motor dreht nicht. Keine Fehlermeldung!! Motor ausgebaut Kohlen überprüft auf Leichtgängikeit und durch... | |||
38 - Dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3701 S - Nummer : WM37010/06 ??? FD - Nummer : 7010 000992 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hoffe sehr, dass mir jemand von Euch helfen kann. Meine Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 hat aufgehört sich zu drehen. Das ist natürlich für den Wascheffekt etwas nachteilig, daher muss Abhilfe geschaffen werden. Ich habe hier shcon einiges gelesen. Habe das Fliesensieb gereinigt und den Pumpenflügel dahinter problemlos gedreht. Das Abpumpen ist auch kein Problem. Sie schleudert halt nur nicht mehr. Ich habe gelesen, dass eventuell die Motorkohlen gewechselt werden müssen. Leider weiß ich nicht, wo ich die finde. Wahrscheinlich am Motor. Aber wo ist der denn angeordent bei der Maschine. Weiß jemand Bescheid? Ich habe schon alle Abdeckungen abgeschraut, aber ich tue mir schwer mich etwas zuordnen zu können. Anleitung liegt leider nicht mehr vor. Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Würde gerne das Geld für eine Profireperatur sparen. Ich sage schon mal Danke im Voraus. Viele Grüße Ben [ Diese Nachricht wurd... | |||
39 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S441 / 20FD 8901 200 132 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S441 / 20FD 8901 200 132 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach allerseits, die obige Waschmaschine hatte vor 4 Wochen die Kohlen runter. Ausgetauscht, und nach einer Anleitung im Netz den Fehler resetet. Nun hat es den Leitungsschutzschalter rausgeworfen. Also alles geprüft. wieder eingeschaltet: -Programme sind wählbar -Programme sind startbar -Tür verriegelt und entriegelt -füllen funktioniert -abpumpen funktioniert -Heizstab gemessen, ist OK - -Motor dreht nur ca 1sec dann stoppt er -Kohlen nochmals kontrolliert, OK - -Meine Frage: Wie wird der Motor den angesteuert bzw wie werden die Drehzahlen erzeugt ? mehrere Wicklungen ? Ein FU ist ja sicher nicht drin. Es sind ja viele Anschlüsse am Motor. Kann ich noch etwas prüfen um sicher zu sein ob Motor o. Steuerung defekt sind. Lohnt sich ein Austausch bei einer 3,5 Jahre alten Maschine..... Motor ca 250€ Steuerung ca ??€ Benötige dringend fachlichen Rat. | |||
40 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1492 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1492 S - Nummer : WXL 1492/07 FD - Nummer : 8503 100660 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, die Trommel unserer Waschmaschine dreht sich nur noch per Hand. Wie ich hier lesen konnte sind es wohl die Kohlen. Alles gut und schön, aber wie komme ich am besten an den Motor geschweige denn an die Kohlen um sie auszutauschen. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich die Maschine am besten aufmache und wie ich dann die Kohlen des Motors ausbaue? Ach ja und wenn wir schon dabei sind eine Artikelnummer für neue Kohlen wäre nett. Danke ... | |||
41 - Rücksetzen vom Fehlerspeicher -- Waschmaschine Siemens WM 14E391 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rücksetzen vom Fehlerspeicher Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14E391 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, Sie zeigt den Fehler 21 an. Daraufhin habe ich nachgesehen und festgestellt das die Kohlen runter waren. Habe neue bestellt und eingebaut (alles sauber gemacht logischerweise). Der Fehler ist jetzt immer noch da, deswegen lautet meine Frage, wie kann ich die Waschmaschine WM14E391 über das Bedienfeld reseten. (Habe auch schon bei der Siemenshotline angerufen, aber die wollten/ konnten mir das nicht sagen) Die Suchfunktion im Forum habe genutzt, aber nur die Anleitung von anderen Siemens Geräten gefunden. Gruß Simon Edit: Habe das Rücksetzten durch probiern selbst raus bekommen. -Aus -6Uhr -Drehzahlknopf gedrückt halten -7Uhr -Drehzahlknopf loslassen -Aus [ Diese Nachricht wurde geändert von: FFM am 26 Feb 2013 17:09 ]... | |||
42 - WZ 20240 / WZ 20230 Siemens -- WZ 20240 / WZ 20230 Siemens | |||
Ersatzteil : WZ 20240 / WZ 20230 Hersteller : Siemens ______________________ Hallo, ich ziehe gerade um und möchte im neuen Haus meine Waschmaschine (Serie IQ 1631) und meinen Trockner (WTXL 2511) zu einer Säule "vereinen". In meiner Anleitung zum Trockner steht was von einer Platte mit oder ohne ausziehbare Ablage, die dies ermöglicht. Die Artikelnummer lautet WZ 20240 (ohne Ablage) bzw. WZ 20230 (mit Ablage). Leider finde ich diese beiden Ablagen nirgends mehr. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Der Trockner sollte doch auch baugleiche "Geschwister" von Bosch und/oder Miele haben. Gibt's vielleicht von diesen Herstellern noch was? Vielen Dank! Michael ... | |||
43 - Fenstermanschette defekt -- Waschmaschine Siemens WM16E343 / 01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fenstermanschette defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16E343 / 01 S - Nummer : 700626 FD - Nummer : 8911 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, weiss jemand wie ich die Fenstermanschette (Fenstermanschette ist kaputt, durch eingeklemte Wäsche)bei meiner Waschmaschine wechseln kann? Ich habe eine Siemens Waschmaschine WM 16E 343 Bitte genaue Anleitung, bin Laie (Ersatzmanschette hab ich schon, ca. € 38,--!) Vielen Dank. Chefi1 ... | |||
44 - Lange Waschzeit und Heizfehle -- Waschmaschine Siemens WM 12E 190/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lange Waschzeit und Heizfehle Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 12E 190/11 FD - Nummer : 8708 600521 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus, meine o.a. Waschmischine läuft ca. 2,5 Std. in einem normalen Waschprogramm. Früher ging das in eineinhalb Stunden ab. Ich habe das Heizungstestprogramm laufen lassen und habe den Eindruck die Heizung funzt nicht, KEIN Geräusch, beim abpumpen KEIN warmes Wasser.. wie wechsele ich die Heizung ? wie kann ich sicher sein ob es die Heizung ist? gibt es eine Anleitung zum Austausch ? Danke ... | |||
45 - "Wasserhahn zu?" / Undicht -- Waschmaschine Siemens WXLS1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"Wasserhahn zu?\" / Undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS1440 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner ca. 12 Jahre alten Maschine. Der linke Zulauf (Hauptwaschgang) in die Einspühlkammer löst sich (Schlauch wird dick beim Einspühlen). Ausserdem stoppt die Maschine während des Waschgangs öfter mit der Meldung "Wasserhahn zu?". Meine Vermutung: Die Düsen der Einspühlkammer sind verstopft? Wenn das so ist, wie baue ich den Deckel aus? An der Front sind 3 Schrauben. Rechts sind "Clips". Trotzdem bekomme ich den Deckel nicht ab. Hat jemand eine Anleitung? Gruß, Gavor ... | |||
46 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3203 | |||
Hallo,
tut mir leid. Hier nun die Spezifikationen die ich rauslesen konnte. Ansonsten als Anhang im Bild. Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3203 ( M3203S0OOO) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie S-Nummer: ? FD-Nummer:7312 00692 Keine vorhandenen Messgeräte. Keine Vorkenntnisse. Gibt es eine Anleitung wie man die Motorkohlen prüfen kann? Mit welchem Messgerät? Welcher Widerstand muss vorhanden sein? Kommt man von "aussen" ran? Falls nicht gibts eine tolle Anleitung mit Bildern für mich als Noob? Daaaaaaaaanke. ... | |||
47 - Sicherung 16A fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Frontlader Type WBM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung 16A fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader Type WBM40 S - Nummer : 4581100343989008499 FD - Nummer : FD 8810 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14E3FF / 14 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50H Hz 10A Typenschild Zeile 3 : 2000W Pmax 2000-2300W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, nach einigem googlen im Internet habe ich das tolle Forum hier gefunden, da ich ein Problem mit meiner Waschmaschine habe. Folgendes Szenario: - Waschmaschine einschalten - Sicherung Aut.B16 fliegt raus. - Wasser abpumpen funktioniert. Die Vermutung ist jetzt, dass der Heizstab kaputt ist. Welche Widerstandswerte der Heizstab haben muß, damit davon ausgegangen werden kann, dass er ganz ist, ist mir nicht geläufig. 1=L, 2=PE, 3=N Folgende Werte (Nummern siehe Bild) habe ich gemessen: 1-2 : ~ 1kOhm 2-3 : ~6 Ohm 3-1 : ~ 1kOhm Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass hier offensichtlich das Heizelement kaputt ist, da ja meiner Meinung nach zwischen den Anschlüssen 1-3 ein Widerstand von ca. 26 Ohm sein müsste. Die Diagnose passt soweit auch zum Fehlerbild, ... | |||
48 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siemens Siwamat xlp 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens Siwamat xlp 1640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, da unsere 6 Jahre alte Waschmaschine Siemens Siwamat xlp 1640 seit kurzem nicht mehr abpumpte/nur unregelmäßig abpumpte, habe ich gestern nach Anleitung hier im Forum die Maschine geöffnet und den gesamten Pumpenbereich auseinandergebaut und gereinigt. Befanden sich diverse Geldstücke, kleine Plastiktüte usw. drin - nun wäscht sie die Programme alle ganz wunderbar wieder durch. PROBLEM: die Maschine heizt leider gar nicht mehr auf. Gibt es einen Tip, was ich falsch gemacht haben kann? Ich habe noch die "Druckdose" (weißer Zylinder oberhalb der Pumpe mit dünnem Schlauch zur Schalttafel, nehme an das ist die Dose) geöffnet und geprüft, aber nichts gefunden. Kurzzeitig stand die Maschine unten im Wasser, da zeigte sie kurzzeitig "Fehlercode F12"; nachdem ich den "Schwimmerschalter" am Fuß der Maschine (Nehme an, das ist ein Schwimmerschalter, mit kleiner Styroporplatte) abgetrocknet habe, ist der Fehlercode auch wieder verschwunden,. Heizen tut sie trotzdem nicht... | |||
49 - Wäsche vollgesogen mit Mittel -- Waschmaschine Siemens WM14E4P0/05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche vollgesogen mit Mittel Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4P0/05 FD - Nummer : 8707 60 2858 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Siemens Waschmaschine WM14E4P. Nach dem Waschgang (der so wie ich es überblicken kann alle Programmpunkte durchläuft) ist die Wäsche noch immer mit Waschmittel vollgesogen. Dies merkt man ganz deutlich alleine schon dann, wenn man die Wäsche anfasst. Hält man die Wäscheteile einzeln unter den Wasserhahn braucht es bis zu 7 Handspülungen, bis sich das Wasser nicht mehr trübe färbt und Seifenblasen sich bilden. Der Fehler zeigt sich bereits beim Programmpunkt "Spülen" im normalen Programmablauf. Enorme Seifenblasenbildung am Wasserrand. Versucht habe ich: Sehr sehr wenig Waschmittel, Spülen, Extraspülen, Flecken-Programm. Nichts hilft. Abfluss in Ordnung; jedenfalls habe ich nach Anleitung das Sieb herausgenommen, ist sauber. Nach dem Waschvorgang ist auch fast kein Wasser in der Maschine. Das Problem tritt vor allem bei Handtüchern auf. Ich und vor allem unsere Wasserrechnung würde mich/sich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich h... | |||
50 - Rost auf Grundplatte -- Waschmaschine Bosch V320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rost auf Grundplatte Hersteller : Bosch Gerätetyp : V320 S - Nummer : 0722 044 357 FD - Nummer : 6507 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe kein Elekro-Problem, sondern Rost. Anläßlich eines Motorwechsels habe ich die Grundplatte ausgebaut, weil sie so rostig ist, dass wöchentlich Rostteile unter der WaMa wegzuputzen waren. Mit Grundplatte meine ich, die Geräteunterseite, an der die Rollen sind. Habe sie mit Drahtbürste gesäubert und möchte nun Rostschutz auftragen. Ist bei Waschmaschinen was besonderes bei der Auswahl des Rostschutzmittels zu beachten? Z. B. wegen der Waschlauge, die offenbar (wenn auch nur in kleinen Mengen) beim Schleudern auf die Grundplatte gelangt. Welches Rostschutzmittel ist zu empfehlen? Hammerite empfiehlt Metall Reiniger und Rost-Blocker. Liqui Moly empfiehlt entfetten und dann | |||
51 - Undicht -- Waschmaschine Siemens WXL 144 U / 08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 144 U / 08 S - Nummer : 8410700048 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, an meiner Waschmaschine tritt unter dieser leicht Wasser beim Waschvorgang ( Schleudern ) hervor. An den Schläuchen liegt es nicht. Nach einer Untersuchung der Türmanschette ( Gummi) stellte ich einen Riss fest. ![]() Kann ich diese ohne weiteres selber austauschen? Gibt es eine Anleitung bzw. hat es schon jemand gemacht? ( Aufwendigkeit ) Wo bekomm ich dann so ein Ersatzteil her? ... | |||
52 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat C 10 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat C 10 S - Nummer : 50200 /12 FD - Nummer : 7706 07649 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moinsen, hoffe das man mir hier noch weiterhelfen kann. Und zwar lief unsere Maschine bis vorgestern einwandfrei. Als wir nach HAuse kamen, und die Wäsche aus der Maschine nehmen wollten, war das Programm zwar zu Ende gelaufen, jedoch die Maschine hatte anscheinend nicht geschleudert. Also nach den Thread's hier zu urteilen, ein wohl doch häufiger auftretendes Problem. Gut, ich habe von der Materie nicht soviel Ahnung.... Von der ganzen Schalteinheit etc. garkeine. Mein Vater kommt erst nächstes Wochenende von der montage, der sich da um einiges besser auskennt, und gelernter Elektriker ist. So, auf anraten und auch durch die eigene Recherche im Internet, bin ich auch relativ schnell auf die Kohlen gekommen. Hier | |||
53 - F43 Motorproblem -- Waschmaschine Siemens WM 14 (Jubilee 100) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F43 Motorproblem Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14 (Jubilee 100) S - Nummer : S7P0/06 FD - Nummer : FD8709 Typenschild Zeile 1 : 200313 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Die anzeige zeigt nach dem anzeigen einen Fehler: F43 -> herausgefunden das ist ein Motorfehler Habe nun die Kohlen getauscht die auch total runter waren. Motor auf Kurzschluss und auch Wicklung geprüft. Nichts auffälliges und fehlerfrei. Nun den Motor wieder eingebaut, und der Fehler ist noch immer da. Nun hatte ich im Forum hier eine Anleitung zum reseten gefunden: Zitat https://forum.electronicwerkstatt.d......html Reset des Fehlers: Tür schliessen, Wahlschalter auf Aus, Wahlschalter auf 6 Uhr (Stellung 8), Warten bis LED Start/Pause blin... | |||
54 - Keine Heizung - Heizstab ok.. -- Waschmaschine Siemens WXLP1440 WXLP1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Heizung - Heizstab ok.. Hersteller : Siemens WXLP1440 Gerätetyp : WXLP1440 Typenschild Zeile 1 : 453090331099010760 Typenschild Zeile 2 : WXLP1440 000000912973 Typenschild Zeile 3 : M4564S0OO 1400/min Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hello, stehe vor einem Problem mit meinem SIWAMAT WXLP1440. Ein Problem, das sich schon öfters in div. Foren gefunden habe, nämlich Wasser bleibt kalt, Maschine bleibt ein paar Minuten vor Ende des Waschgangs 'hängen' und läuft und läuft und läuft. Erster und einfachster Teil war (mit Hilfe div. Foren), den Frontdeckel abzunehmen und den Heizstab zu messen - 26 Ohm, der Sensor ca. 5k Ohm bei 20 Grand - schaut alles normal aus. Nun habe ich einen HInweis gefunden, dass es mal vorkommt, dass ein Relais sich auslötet bzw. kaputt wird. Nun die Frage an die Wissenden: Wie komme ich an die Baugruppe ran, ohne mehr kaputt zu machen als es sowieso schon ist? Die Elektronik kostet ja als Ersatzteil rund 200 Euro, wenn ich da noch einen Techniker kommen lasse würde sich das für die Maschine kaum lohnen (Baujahr 2004), aber wenn ich nur ein Relais ... | |||
55 - Pumpe verstopft" -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe verstopft\" Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1640 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Siemens Waschmaschine Siwamat XLS 1640 taucht alle paar Waschgänge die Fehlermeldung "Pumpe verstoptft?" auf. Wie in der Anleitung beschrieben habe ich die Laugenpumpe (waren aber keine Fremdkörper zu finden) und den Ablaufschlauch gereinigt. Interessanterweise funktioniert das Programm "Abpumpen" aber meist ohne Probleme. Auch hilft ab und zu die Maschine abzuschalten und das Waschprogramm neu zu starten. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann? besten Dank im voraus Gerhard ... | |||
56 - Wasser pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star Collection 1200 S - Nummer : WXLM 124S/12 FD - Nummer : 8210600554 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, Ich hab jetzt schon einige Zeit rumgesucht. Könnt Ihr mir einen Link für den Bezug der Reparaturanleitung geben? Im Augenblick pumpt das Wasser nicht vollständig ab. Aber ich hätte gerne auch für die Zukunft die Anleitung zum Nachlesen in der Hand. Danke ... | |||
57 - FI löst aus -- Waschmaschine Siemens WXL 144 U / 08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 144 U / 08 FD - Nummer : 8410700048 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe seit 2 Tagen ein Problem und zwar: Fülle ich meine Waschmaschine ( Sie*ens WXL 144U ) und starte das Waschprogramm, springt der FI ,kurz nachdem Wasser in der Trommel gelaufen ist, raus. Das 1.Mal als der FI raussprang, war wahrscheinlich die Trommel zu schwer beladen... Könnte ich mir vorstellen. Rückseite und Oberseite hab ich schon demontiert ( Netzstecker selbstverständlich gezogen ). ![]() Nur wie demontiere ich die Vorderseite dieser Waschmaschine??? ![]() Meine Vermutung ist: Offenes Kabel durch zu viel beladene Trommel (Unwucht) oder Heizstab defekt. (Typenschild E-Nr. WXL144U/08 FD 8410700048 ) Hat jemand ne Anleitung für mich, wie ich die Vorderseite demontieren könnte oder sonst nen Lösungsvorschlag? ![]() Vielen Dank schon mal! ... | |||
58 - zieht manchmal kein Wasser -- Waschmaschine Siemens XL 1471 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht manchmal kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : XL 1471 S - Nummer : XWL 1471 EX/12 FD - Nummer : FD8406 700071 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde, hab mit unserer Waschmaschine folgendes Problem: Vor ca. 4 Wochen habe ich gewaschen, bei der 2. Wäsche hat die Maschine kein Wasser mehr gezogen. Ich habe den Schlauch mit Aqua-Stop vom Wassehahn getrennt, Maschine eingeschaltet, der Aqua-Stop hat meiner Meinung nach geöffnet. Danach habe ich das Wasser mit dem kleinen Schlauch abgelassen, Flusensieb versucht zu öffnen, klemmte, nicht geöffnet.... Wasserschlauch wieder angeschlossen, Maschine lief... Dann von 2 Woche wieder, 1. Wäsche lief, 2. zog kein Wasser, Wasser abgelassen, Flusensieb geöffnet ( nun ging es ), Dreck entfernt, Maschine wieder eingeschaltet, Maschine lief. Nun letztes Wochenende, 1. lief, 2. nicht... Aqua-Stop vom Wasserhahn, Flusensieb ( war nix drin ).... Maschiene lief... Nun verliert die Maschiene ein bisschen Wasser, habe die Maschine gekippt, linke untere hintere Seite vom Bodenble... | |||
59 - Fenstermanschette auswechseln -- Waschmaschine Siemens WXLM1470EX/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fenstermanschette auswechseln Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLM1470EX/01 S - Nummer : 452120330452020494 FD - Nummer : 8212 702049 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, konnte heute diese besagte Waschmaschine bekommen. Grund der Abgabe war ein defekter Schleudergang. Durch wechseln der Kohlenbürsten hat sich die Sache mit den Schleudern erledigt. Die Waschmaschine hatte an der linken Seite ein ziemlich lange rostige Kante.Ich dachte erst,diese hat vielleicht ne zeitlang im Wasser gestanden oder ähnliches. Nach ausgiebigen begutachten habe ich dann festgestellt,daß die Manschette 2 relativ lange Risse hat.Hierdurch verliert die Waschmaschine anscheinend Wasser. Wie kann ich die Manschette fachgerecht austauschen?? Ein kleiner Hinweis ob von vorne,oben oder hinten wäre schon super.Detalierte Anleitung ist natürlich auch willkommen. Was heißt "Fettbeständig" bezüglich der Fenstermanschette?? Ich danke euch schonmal. ... | |||
60 - Hausstrom schaltet ab -- Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hausstrom schaltet ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse F1000 S - Nummer : WH51080/01 FD - Nummer : 7506 02416 Typenschild Zeile 1 : Typ M511 *H5108 S0OO Typenschild Zeile 2 : DVGW M626 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe mit meiner WaMa ein seltsames Problem. Leider habe ich im Forum nichts ähnliches gefunden. Die Tage wurde nur ein Wasserzulaufhahn ausgetauscht - aber sonst wurde nichts verändert. Jetzt ist so ein neuartiges Grohe-Eckventil dran. Ein Tag danach wollten wir die WaMa laufen lassen. Betriebsleuchte ist an Maschine startet kurz ein paar sekunden Kurz danach springt der Haussicherungsschalter auf AUS Und im ganzen Haus ist kein Strom mehr da Sicherungen am Stromkasten sind alle ok Nochmal probiert - gleiches Ergebnis Schlauch entleert & Pumpendeckel geöffnet gesäubert Laut Anleitung: Fach 1 ca. 2l Wasser & Programm Abpumpen ca.10 sekunden durchgelaufen Normales Waschprogramm ausprobiert Haussicherungsschalter springt wieder auf AUS Geräterückseite aufgemacht - nichts offensichtliches gefunden Hat jemand einen T... | |||
61 - Stoßdämpfer -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1200 S - Nummer : E-Nr. WXLM 1200724 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, So und nun kommt mein Problem...könnt ihr mir eine genaue Anleitung empfehlen wie ich die Stoßdämpfer selbst wechseln kann? Unten sitzen Metallbolzen, kein Problem aber oben sind es Kunstsoffbolzen und da weis ich nicht weiter! Im voraus besten Dank somoa1 ... | |||
62 - Waschmaschine Siemens Star Collection 1400 -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star Collection 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine Siemens Star-Collection 1400 funktioniert nicht mehr richtig. Die gleiche Fehlerbeschreibung habe ich zwar bereits im Forum gefunden, doch niemand konnte das Problem lösen. Fehlerbeschreibung: Die Waschmaschine läuft einige Zeit (in welchem Programm auch immer) und endet damit, dass die Ende LED blinkt. Wähle ich den Programmschalter auf STOP und wähle danach das ausgewählte Programm nochmals, läuft die Maschine ohne weiteres weiter. Pro Waschvorgang ist diese Prozedur 3 bis 5 Mal zu wiederholen. Laut Internetrecherche wird von der Waschmaschine der Fehlercode ERR 04 ausgewiesen. Das heißt wohl, dass zu viel Wasser drin ist. Man soll laut Anleitung das Wasser abpumpen oder manuell entfernen oder durch den Schleudervorgang entfernen. Danach ist der Kundendienst zu rufen. Wie dass nun mal so mit den Kundendienst so ist, kostet dieser Geld. Gerade gebaut und zwei Kinder um die Füße habe ich dieses Geld nicht so ohne weiteres locker. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp was zu tun ist. Das interess... | |||
63 - Waschmaschine Siemens, Bosch, Constructa 2fach Magnetventil -- Waschmaschine Siemens, Bosch, Constructa 2fach Magnetventil | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens, Bosch, Constructa Gerätetyp : 2fach Magnetventil S - Nummer : Magnetventilspule Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Bei dieser WaMa (momentan keine Bezeichnung da, weil die steht im Burgund, aber Standardteil) ist bereits die zweite Aufsteckspule vom Magnetventil defekt. Ist vergossen, ähnlich http://picture.yatego.com/images/42.....v.jpg Das Haus wird nur saisonal genutzt und ich traue den Gästen schon zu, daß sie die WaMa bedienen ohne genau die Anleitung zu beachten. Könnte die Ursache Überhitzung durch fehlendes Wasser sein und würdet ihr den Hahn stets in AUF-Stellung lassen? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: Knallpott am 10 Apr 2009 6:48 ]... | |||
64 - Waschmaschine Siemens Extraklasse 4593 Serie IQ -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 4593 Serie IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse 4593 Serie IQ Typenschild Zeile 1 : WM45930/02 Typenschild Zeile 2 : M4593 S0OO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, praktisch aus heiterem Himmel passiert folgendes. Die Maschine pumpt Wasser rein und auch raus. Das funktioniert einwandfrei! Jedoch schleudert sie einfach kurz an statt den Waschvorgang normal zu starten und dann blinken die Drezahlen 900 und 600 gleichzeitig und nix geht mehr! Wechsel ich dann mal auf einen anderen Schleudergang blinken 900 und 600 abwechselnd. Zunächst nahm ich an es sei die Laugenpumpe schuld aber dann würden laut Anleitung 1200,900 und 600 blinken. Aber da scheint alles IO zu sein. Traue mir zu selbst zu reparieren und hatte die Maschine auch früher schonmal offen. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Viele Grüße, Markus ... | |||
65 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3701 S - Nummer : WM 37010/12 FD - Nummer : 7110 03058 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meiner WM scheint der Türschalter defekt zu sein. Erst ging die orange Lampe immer später aus und die WM fing an zu waschen, jetzt gar nicht mehr. Ich habe dann mit der Hand auf das Türschloss gehauen, wie es in einigen Themen empfohlen wurde. Leider springt dann sofort die Sicherung heraus. Gibt es eine Anleitung, wie man den Schalter ausbauen kann. Leider habe ich weder im Internet einen Shop gefunden, wo ich diesen Schalter bestellen kann, noch kenne ich überhaupt die genaue Bezeichnung. Könnt ihr mir weiterhelfen? Gruß ... | |||
66 - Waschmaschine Siemens F1300A -- Waschmaschine Siemens F1300A | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : F1300A S - Nummer : WH61390 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe meine Bedienungsanleitung verloren. Die Maschine zeigt vor dem Schleudern den Fehlercode 4 an und bleibt stehen. Wasser abpumpen funktioniert wunderbar. Hat jemand noch eine Anleitung und kann nachschauen, was der Fehler bedeutet? ... | |||
67 - Waschmaschine Siemens WXL142C -- Waschmaschine Siemens WXL142C | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL142C S - Nummer : 700 195 FD - Nummer : FD 8505 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, dies ist mein erster Post, hoffentlich ist auch alles richtig. Unsere WaMa Siemens WXL 142 C hat im unteren Bereich der Türmanschette eine undichte Stelle (kleines Loch/Riss), durch den das Wasser nach einiger Zeit in den Geräteboden tropft und dort den "Styroporschalter" auslöst. Diesen und den Geräteboden haben ich nach Demontage der unteren Blende trockengelegt, so dass ich nun um den Austausch der Türmanschette nicht herumkommen werde. Ich würde mir diesen Austausch auch zutrauen, wenn er nicht zu schwierig ist, allerdings haben ich zum einen noch nicht die richtige Ersatzteilbezeichnung gefunden und zum anderen auch noch keine mir verständliche (Kurz-) anleitung oder gar Zeichnung, wie diese Manschette gelöst und wieder befestigt wird. Ich hoffe, Ihr könnt mir vielleicht helfen. Vielen Dank im Voarus für Eure Bemühungen und viele Grüße Ulrich ... | |||
68 - Waschmaschine Siemens Toploader Siwamat plus 7321 -- Waschmaschine Siemens Toploader Siwamat plus 7321 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toploader Siwamat plus 7321 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, nachdem hier ja echte Fachleute am Start zu sein scheinen, werde ich mal freundlich um Eure Hilfe bitten. Unsere Waschmaschine pumpt immer seltener ab, derzeit gar nicht mehr. Meistens steht das Wasser dann hinterher drin, wenn man eine ordentliche Ladung gewaschen hat, bei geringerer Beladung ist es selten. Aber wie gesagt, nun geht gar nichts mehr. Öffnen lässt sich der Toploader problemlos, man kann sich schön die ganze Tragödie ansehen ![]() Bisher konnten wir uns immer helfen, indem wir (natürlich bei abgeschaltetem Gerät:-)) hinter der vorderen Klappe reingegriffen haben und den grossen Schlauch mit dem Falz (?) ein paar mal kräftig zusammengedrückt haben. Dann lief das Wasser schon direkt in den Abfluss (war gut zu hören) und anschließend pumpte die Maschine dann auch brav ab, alles bene...Tja, das war eben bisher so. Ich habe das Flusensieb heute aufgemacht, (zumindest denke ich dass es diese vordere herausschraubbare Plastikplatte ist) aber a... | |||
69 - Waschmaschine Siemens WXLM 1461 -- Waschmaschine Siemens WXLM 1461 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLM 1461 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle zusammen ![]() Bei meiner oben angegebenen WAMA (4 Jahre alt) ist wohl einer der 2 Stossdämpfer kaputt. Sie macht beim Schleudern (jeweils Anfang und Ende) unwuchtige Geräusche. Ab einer gewissen Schleuderdrehzahl sind diese weg. Hab mir schon über den Ersatzteilshop 2 neue Stossdämpfer bestellt. So und nun kommt mein Problem...könnt ihr mir eine genaue Anleitung empfehlen wie ich die Stossdämpfer selbst wechseln kann ? Die Rückwand hatte ich schon mal aufgeschruabt, kam aber leider nicht so richtig weiter. was muss ich jetzt alles noch abschrauben/öffnen ? Und vor allem kann ich das überhaupt alleine machen oder ist es besser zu zweit ? P.S. Bei der Lieferung der Ersatzstossdämpfer war eine kleine Anleitung dabei, aus der man(n) aber nicht so wirklich schlau wird. Vielen Dank schon mal im Voraus für eure bemühungen. Musicman479 ... | |||
70 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : E Nr:WM61231 FD - Nummer : 791202066 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an Alle, meine Waschmaschine von Siemens(Alter ca 10 Jahre) hängt sich in letzter Zeit immer auf. Kaum ein Programm läuft durch, es blinken dann immer die Anzeigen Spülen und Schleudern, sowie die Fehlermeldung 03. Ich habe bereits die Sufu getestet und was ähnliches gefunden, wo die Pumpzeit überschritten war( wenn das denn der Fehlercode bedeutet:) ). Dazu kann ich sagen, dass das Wasser zwar abgepumpt ist, aber teilweise Schaumreste zurückbleiben(vermutlich nicht zu Ende gespült). Zuviel Waschmittel sollte es aber nicht sein ;). Häufig habe ich den ersten Hinweis gelesen, die Motorkohlen seien zu überprüfen. Falls das hier auch der Fall ist bitte kurze Anleitung wie man das macht( oder ob man gleich nen Monteur ruft) bzw wo man eine entsprechende Anleitung findet. Vielen Dank schonmal im voraus für eure Mühen, Grüße Eric [ Diese Nachricht wurde geändert von: Koe51 am 10 Okt 2007 10:40 ]... | |||
71 - Waschmaschine Siemens WashDry 6143 -- Waschmaschine Siemens WashDry 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WashDry 6143 S - Nummer : WD61430/13 FD - Nummer : 8012 00064 Typenschild Zeile 1 : Wash & Dry 6143 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wie kann ich die Kohlen am Motor der Siemens WD6143 wechseln und wo bekomme ich die her? Bestellnummer? Anleitung zum wechseln? ... | |||
72 - Waschmaschine Siemens WXLS1240 -- Waschmaschine Siemens WXLS1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS1240 FD - Nummer : FD 8011 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich brauche mal wieder etwas Hilfe! Bei unserer WAMA müssen die Lager gewechselt werden. Grundsätzlich würde ich die Maschine entsprechend zerlegen, aber.... .. ich möchte nicht zuviel zerlegen (Faulheit) und suche daher eine Art Anleitung zum Aus-/Einbau. Evtl. gibt es ja auch Besonderheiten (z.B. Spezialwerkzeug) Zur Verfügung habe ich derzeit nur die Explosionszeichnung der Maschine! Vielen Dank schon mal im voraus. Gruß copernicus ... | |||
73 - Waschmaschine Siemens siwamat 6123 -- Waschmaschine Siemens siwamat 6123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : siwamat 6123 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, WM pumpt nicht mehr ab und geht auf Störung. Nur surren zuhören. WM läuft nach Hand-abpumpen vorne wieder an und macht normal weiter. Pumpe hinüber? oder verstopft,ist das möglich ? Neue kostet 50€,denke lieber neue kaufen ? Einbau sollte doch gelingen,oder gibt es hier eine kleine Anleitung ? Vielen Dank für Eure Tips ! ![]() Gruss ![]() ... | |||
74 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6123 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein problem mit meiner Waschmaschine: Es handelt sich um ein älteres Modell ca. 10 Jahre Siwamat 6123. Nach dem Waschen zeigte sie als Störung eine Nummer 4 und es blinkte die Lampe Weichspülen. Für diesen Fehler ist leider keine Beschreibung in der Anleitung vorhanden. Gewaschen ist die Wäsche auch abgepumpt wurde das Wasser aber nicht geschleudert. Die Frage ist was hat die Maschine und lohnt sich eine Reperatur überhaupt noch, da ich sie vermutlich nicht selbst machen kann? Vielen dank für Eure Meinungen Wordan ... | |||
75 - Waschmaschine Siemens Siwamat 5103 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5103 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5103 S - Nummer : WM51030 FD - Nummer : 7720 00736 Typenschild Zeile 1 : M5103S000 Typenschild Zeile 2 : DVGW M632 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine Siemens Siwamat 5103. Leider keine Anleitung oder Ähnliches. Folgendes Problem. Die Maschine stand wohl ein knappes halbes Jahr betriebsbereit (voll angeschlossen) nur so rum -mittlerweile ist meine Oma im Altenheim-. Wollte die Maschine in Betrieb nehmen und stellte fest, dass eigentlich alles funktioniert: Wassereinlauf, Heizen, Abpumpen. Nur der Motor dreht sich keinen Millimeter. Vielleicht könnte mir jemand sagen, an welcher Stelle / Zeitpunkt -bezogen auf den Motor- ich was messen muss um den Fehler festzustellen. Vielen Dank für eure Hilfe foschi ... | |||
76 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3503 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3503 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3503 S - Nummer : WM35030/01 FD - Nummer : 7302 03355 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und Guten Tag erstmal. Kann mir jemand eine Bedienungsanleitung für das aufgeführte Gerät mailen oder sagen wo ich diese runterladen kann?? WM gebraucht erworben, Waschgänge sind sehr lang, bräuchte zumindest mal Angaben über Laufzeiten der einzelnen Programme. Siemens will 15 Euro für Anleitung haben!! Ich brauche nicht das ganze Buch , nur den Plan zum an die Wand hängen. Danke schon mal. ![]() ![]() | |||
77 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3573 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3573 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3573 S - Nummer : WM 35730/01 FD - Nummer : 7401 03958 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Das Problem mit meiner Waschmaschine sieht wie folgt aus : Das Waschprogramm startet ganz normal aber die Trommel dreht sich so ,als ob die Maschine schleudern wollte. Sie läuft sehr schnell an und stoppt dann nach 1-er Umdrehung wieder. Im Schleudergang verhält sie sich genauso,was dazu führt das die Wäsche natürlich nass bleibt. Bevor der Fehler beim Schleudergang auftrat ,wäre sie mir fast von dem Sockel auf dem sie steht runtergehüpft. Das Waschprogramm verhielt sich wie oben beschrieben. Muss dazu sagen ,das ich vorher mit Dr.Beckmanns Maschinenreiniger die Maschine laut Anleitung gereinigt habe.Ob da ein Zusammenhang besteht ???? Würde mich sehr über eine Antwort freuen ,vielleicht hat jemand eine Idee wo man bei der Fehlersuche ansetzen kann. Vielen lieben Dank Biene62 (Susanne) ... | |||
78 - Waschmaschine MIELE Deluxe Electronic W794 -- Waschmaschine MIELE Deluxe Electronic W794 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Deluxe Electronic W794 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe einen Siemens W 794 Toplader, und ich glaube, daß der Waschraum unter der Trommel stark "verfusselt " ist. Daher suche ich eine Anleitung, wie ich die Maschine öffnen und mal unter die Trommel schauen kann. Außerdem müsste sich dort auch eine Nagelschere befinden. ![]() Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Gruß Cocio1 ![]() | |||
79 - Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion S - Nummer : E-Nr. WH FD - Nummer : 8002 04275 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WH 6149C /01 ______________________ Hallo, ich habe durch Zufall dieses Forum gefunden und hoffe Ihr könnt mir bei meinem mittlerweile schon 3 Jahre alten Problem helfen. ![]() Bei meiner Waschmaschine ist die Frontscheibe beim Umzug in Stücke gegangen. Ich habe eine neue bestellt, da ich dachte, dass wäre ganz leicht zu wechseln, aber irgendwie habe ich dass Gefühl, man müsste die halbe Maschine auseinandernehmen dafür!??? ![]() Gibt es dafür vielleicht eine Anleitung, die man sich runterladen kann, oder kann mir einer ein paar Tips geben, sodass ich nicht den Service anrufen muss?? Vielen Dank Vorab!!... | |||
80 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3833 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3833 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3833 FD - Nummer : 7303 00360 Typenschild Zeile 1 : WM 38330/01 FD7303 00360 Typenschild Zeile 2 : 230 V 2500 W 16A 1100U/Min Typenschild Zeile 3 : TYP M 38335000 ______________________ Hallo, die Waschmaschine lief ganz normal, waschgang B 60 Grad, dann irgendwann hörte sie auf, und zwar mit seifenwasser in der trommel. da ich keine anleitung besitze, kann ich nur vermuten dass es kurz vorm schleiudern gewesen sein muss. Stecker raus, Stecker rein, extraschleudern, nix passiert.es summt ganz fürchterlich, wenn ich auf P(ich vermute, das steht für pumpen)stelle, aber gepumptwird nix. Problem: ich kriege nicht mal den deckel auf, denn wenn ich hinten die beiden haken löse, hängt vorn noch irgendwas fest... wer kann mir helfen?HILFE!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: wollebasche am 16 Feb 2005 15:36 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |