Gefunden für anleitung philips akg - Zum Elektronik Forum





1 - Bedienungsanleitung -- Kochfeld Keramik Philips Whirpool AKG 432/04




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Bedienungsanleitung
Hersteller : Philips Whirpool
Gerätetyp : AKG 432/04
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich brauche Hilfe

Ersteinmal danke fürs Lesen.

Eine bekannte hat einen Herd, den Sie nicht benutzen kann! Weil Sie keine Anleitung hat. Also benutzt Sie aus verzweiflung nur zwei Herdplatten, weil der Herd ein Buch mit 7+7 Siegeln ist... Jetzt hoffe ich hier von jemanden eine Bedienanleitung in welcher Form auch immer zu bekommen.

Nun die Daten zum:

Philips Whirlpool

AKG 432/04

Code: 22040

CA 932518483

V 380-400 3N

Vielen lieben dank.
Katrin ...
2 - welcher Dimmer? -- welcher Dimmer?

Zitat : ich habe diese Led Deckenlampe. Und in der Anleitung steht nicht, welcher Dimmer eingesetzt werden kann?

Der Shop hat leider auch keine Anleitung verlinkt.

Aber du kannst ja direkt bei Philips nach einen Datenblatt des Treiber suchen.

Viele moderne LED-Treiber unterstützen alle möglichen "Dimmer" über die selbe Schnittstelle.

...








3 - Birne -- Philips HB 406
Das kannst du theoretisch selbst machen, die Lampen sind frei verkäuflich. Dazu muß das Gerät allerdings geöffnet werden, daher soll das von einer Werkstatt gemacht werden, siehe Anleitung.

Die Lampe kostet ca. 25€, was Philips für den Einbau möchte, weiß ich leider nicht. Vermutlich mehr als die Lampe kostet.

Den Philips Service findest du hier: https://www.reparatur-service.philips.de/Home.xhtml


...
4 - Ersatzteilsuche - Zahnrad -- Stereoanlage PHILIPS F1385/30

Zitat : Im Servicemanual ist nichts zu finden!

Doch, den Hinweis auf die separate Anleitung für das Laufwerk.
In der gibt es ganze drei Ersatzteilnummern an der Explosionszeichnung. Das komplette Laufwerk, der rechte Wickeldorn und die Andruckrolle.

Diese 80er Jahre Plastikanlagen wurden auch damals nicht großartig repariert. Auch da wären die Lohnkosten bereits höher als der Zeitwert gewesen.


Zitat : Wenn schon nicht original zu bekommen, aber in Nachbau bzw. in Vergleichstype.



Nachbauten gibt es für einige wenige hochwertige Tapedecks, aber doch nicht für so einen Plast...
5 - Display zeigt -- Videorecorder   Philips    VR 838/02
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Display zeigt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 838/02
______________________

Hallo zusammen,

ein über Jahre nicht am Strom angeschlossener PHILIPS VR 838/02 zeigt nach dem Einstecken Folgendes im Display an, egal welchen Knopf man drückt:

"Gesichert" nach ein paar Sekunden: 1 Jan 47 0:00
(Das Display bleibt unbeleuchtet)

je nach "Laune" so scheint mir (habe noch keine Logik dahinter erkannt) erscheint auch:

"Geblokkeerd" im Display. (Die Jahreszahl springt nach jedem Ausstecken beliebig von 40 bis 49).



Bei einem Druck auf die Fernbedienungstasten erfolgt keine Reaktion.


Zuerst dachte ich es ist die Kindersicherung aktiviert, aber auch wenn ich an der Fernbedienung "Standby" für >5 Sek. drücke geschieht nichts(schaltet normalerweise die Kindersicherung aus).

Ich habe auch das Gerät auch schon für 30 Sek. vom Netz genommen und beim Einstecken "Standby" und "Eject" gleichzeitig gedrückt. (laut Anleitung ein Reset). Alles jedoch ohne eine Veränderung.

Auf der rechten Frontklappe leuchtet die LED für "Timer set". Dass ein Timer gesetzt ist, sche...
6 - Vertikalfrequenz erhöhen -- Monitor   Philips    CM8833
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Vertikalfrequenz erhöhen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CM8833
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich habe einen alten Philips CM8833 Röhrenmonitor mit einer Vertikalfrequenz von etwa 15KHz. Den möchte ich an eine Werkzeugmaschine mit einer Frequenz von etwa 19,5KHz anschließen. Ein passendes Adapterkabel wurde angefertigt aber der Monitor zeigt ein völlig verzerrtes Bild, vermutlich weil die Vertikalfrequenz nicht passt. Nun habe ich im Netz einen Schaltplan gefunden, zusammen mit einer Anleitung, wie man den Monitor nach einer Reparatur wieder neu justiert. Dort wird auch die Einstellung der Vertikalfrequenz beschrieben:"Apply a cross-hatch pattern and short C434. Adjust R331 until the picture is straight"

Meine Frage an die Experten: Kann ich damit die Vertikalfrequenz um 25% erhöhen oder kann man so einen Versuch von vornherein vergessen?

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Philups

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Philups am  3 Sep 2016 21:25 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Philups am  3 Sep 2016 21:25 ]...
7 - Glasbehälter zerbrochen -- Kaffeemaschine   Philips    HD 5405
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Glasbehälter zerbrochen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HD 5405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

melde mich heute mal wieder mit der Bitte um Hilfe!

Bei meiner Kaffeemaschine ist der Glasbehälter bei Transport zerbrochen. Nun habe ich das gleiche Modell hier mit defektem Heizelement und würde gerne den Behälter davon verwenden.

Hat jemand eine Anleitung, wie ich das am besten anstelle? Service Manual oder ähnliches?

Vielen Dank schon mal vorab!

Und viele Grüsse

Di57

[ Diese Nachricht wurde geändert von: di57 am 26 Nov 2014 12:10 ]...
8 - kocht nicht mehr --    Philips    HD4685/90/A

Zitat :
neroquax hat am 28 Apr 2014 17:21 geschrieben :
Hallo,
die Reparaturanleitung
http://www.ifixit.com/Guide/Philips.....21330
ist bei ifixit.com nicht zu finden. Weder über den vollständigen Link, noch über diverse Suchbegriffe.


Danke für den Hinweis - das ist aber komisch!
Ich selbst als Autor finde die Anleitung nicht mal mehr in meinem Account wieder.
Ich habe an ifixit geschrieben, und melde hier die Antwort wieder.

Zur Vollständigkeit, hier noch ein Link, der sich auf dieses Forum beruft:
http://www.rojtberg.net/645/repairing-philips-hd4685-kettle/
...
9 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Die erste und zweite Generation Philips war servicetechnisch auch nicht so übel (VR20xx), bei meinem sollte ich eigentlich nur noch die Andruckrolle tauschen. Kopftrommelwechsel funktioniert erheblich leichter als beim Grundig. Machen muss man: Entstörkondensator im Netzteil (Rifa-Rauchbombe, wenn die hochgeht stinkt ALLES!), sinnvoll: Elkos im Netzteil, die kleinen blauen Philipse sind zum Teil von der Nennkapazität meilenweit entfernt. Auch der Pufferakku kann auslaufen, den ersetzt man bequemerweise durch drei zusammengelötete 1/3-AA-Zellen (NiMH). Falls es wen interessiert, ich hab mal mit den Infos hier aus dem Forum, der V2000-Gruppe auf Yahoo und meinen eigenen Basteleien eine englischsprachige Anleitung für den VR2023 geschrieben, mit Fotos und genauer Beschreibung der diversen Zerlegungsschritte.

VHS auf einer 42er-TFT-Glotze sieht mau aus, stimmt. Auf einem ordentlichen Loewe- oder sonstigen Röhrenboliden kommt das aber immer noch ganz passabel.

Vinyl knistert bei guter Pflege fast gar nicht. Wer das bestreitet, hat offensichtlich noch nie eine Knosti benützt. Das ist eine billige Plastik-Plattenwaschwanne mit fixen Borsten und Drehachse samt Wasserschutz fürs Label. Platten, die nicht völlig abgenudelt sind, knistern anschließend nicht mehr hörbar, un...
10 - Kurz Bild beim einschalten -- LCD Philips 37PFL8404H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kurz Bild beim einschalten
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8404H/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe einen Philips 37PFL8404H/12 bekommen, ohne Fernbedienung. Ich kann das Gerät auf der Seite einschalten und der Einschaltvorgang läuft wie in der Anleitung beschrieben ab:

Die weiße LED blinkt während des Einschaltvorgangs
und leuchtet nicht mehr auf, wenn das Fernsehgerät
betriebsbereit ist. Durch Ambilight wird angezeigt, dass
das Fernsehgerät eingeschaltet ist.

Der Bildschirm leuchtet dabei aber nur kurz blau mit Schriftzug Philips auf. Danach 2 - 3 mal kurzes Flackern und dann schwarz.
Habe hier über Probleme mit defekten Kondensatoren gelesen, trifft das auf mein Gerät eventuell auch zu? Zahlt sich eine Reparatur aus oder ein Fall für den Schrott?

Danke für eure Hilfe

Theo ...
11 - blockiert -- Videorecorder Universum VR 777 A
Geräteart : Videorecorder
Defekt : blockiert
Hersteller : Universum
Gerätetyp : VR 777 A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten tag liebes Elektronikforum...
...ich hoffe ich bin nicht der einzige der noch einen VHS Rekorder sein eigen nennt. Ich sitze hier vor einem Universum VR 777 A mit Philips-Turbo-Drive Laufwerk,dem war das typische "loading gear"-rad abgebrochen. habe dieses nach einer Anleitung hier aus dem Forum repariert (passende Schraube mit nem Scheibchen rein) - funktioniert. Im selben zuge hab ich die Andruckrolle + Spiralfeder erneuert. Durch das vorher abgebrochene zahnrad blockierte die Mechanik, auch mit schnarr-geräuschen. Alles wieder zusammen gebastelt und nun mein problem. Die kassette wird korrekt eingezogen, das band richtig um den Kopf gelegt, drücke ich dann "PLAY" ruckt es kurz an und das wars, als wenn da irgentetwas den bandtransport blockieren würde. Die kassette wird dann wieder ausgeworfen. Lege ich die Kassette ein und drücke "<<" blockiert es ebenfalls, bei ">>" spult er meist kurz und blockt dann. Drücke ich wärend des abspielens, wenn es denn mal funktioniert, "<" dreht er das band zurück wie es sein sollte, nur irgentwann d...
12 - Kein Bild, Ton ok -- LCD Philips S LC7.2E LA
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild, Ton ok
Hersteller : Philips
Gerätetyp : S LC7.2E LA
Chassis : 019 151 010 223 009 002 002
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo

Unser ca 3 Jahre alter Philips S LC7.2E LA hat gestern den Geist, sprich das Bild aufgegeben. Ton läuft munter weiter, LEDs zeigen auch nix verdächtiges. Beim Einschalten sieht noch für ca 1/10 sek das Bild, dann nur noch schwarz.
Ich habe bereits einige Stunden gegoogelt, und die gefundenen Verdächtigen untersucht, aber soweit nichts gefunden. Anscheinend gibt der Inverter öfter den Geist auf; durchgebranntes Beinchen an einem IC. Das, oder andere verschmorte Bauteile, habe ich nicht gefunden.

Spannungsversorgungsplatine ist die PLCD300P3; Spannungen an CN2 (14-poliger Stecker) stimmen soweit mit der Anleitung überein.
Was mir aufgefallen ist: am Stecker CN7 (8 polig, nennt sich CONTROL), ist die Spannung Pin 2 (Power_OK) gegen 4 (GND1) 0V. Könnte hier der Fehler liegen?
Bin für jeden Ratschlag dankbar. ...
13 - Anschluß EVG an HQI-Strahler -- Anschluß EVG an HQI-Strahler
Hi,
tja, eigentlich habe ich ja auch gedacht, dass es passen sollte (es ist ja das Leuchtmittel und das EVG jeweils für 70 W ausgelegt, ebenso für CDM).
Die Sekundärleitungen sind genausolang wie beim KVG, nämlich nur ca. 5 cm - 10 cm. Ich habe aus dem HQI-Strahler die Zündspule, die Drossel und den Kondensator ausgebaut und direkt die Kabel der Brennerfassung an das EVG angeschlossen. Ich habe mich da ganz genau an die folgende Anleitung gehalten:
http://chamaeleons-online.com/wiki/index.php/KVG_gegen_EVG_tauschen

Das EVG habe ich gebraucht gekauft, Firma Philips kann mir auch keine befriedigende Antwort geben.
Wahrscheinlich ist halt doch das EVG defekt, kann ich denn das irgendwie prüfen (Vorsicht: Hochspannung!).
Vielen Dank schonmal für die Unterstützungen,

lg don.filippo ...
14 - Geht von alleine aus -- LCD   Philips    37PFL5322
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht von alleine aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL5322
______________________

Hallo,

ein Arbeitskollege hat ein Problem mit seinem LCD. Der Philips 37PFL5322 geht immer von alleine aus. Dies geschieht nach 20min oder 30min, nach 10 oder 40... also einfach spontan. Ist er aus, lässt er sich aber ganz einfach wieder einschalten. Natürlich geht er dann nach einer gewissen zeit wieder aus.

Ich selbst bin Elektroniker, leider aber nicht für Fernsehtechnik, sondern in der Industrie. Also kann ich nur nach Anleitung arbeiten

Falls einer von der Ferne aus eine Diagnose stellen kann, wäre ich sehr dankbar.

EDIT: Gerätetyp nachgetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Dez 2011  6:26 ]...
15 - Altes Philips Tonbandgerät -- Altes Philips Tonbandgerät
Wenn das Band wirklich von der Spulenseite runterkommt, liegt die Spule falschrum auf dem Gerät. Das Bandmaterial ist übrigens Müll, wenn es da ist, was zu den Spulen gehört. Shamrock schmiert alles zu.

Zitat : es rattert nur unten beim tonabnehmer
Das glaube ich nicht, ein Tonbandgerät hat keinen Tonabnehmer, nur einen bzw. mehrere Tonköpfe.
Bei einem Philips gehe ich von den üblichen Problemen mit den Riemen aus. Die zerfließen in eine der klebrigsten Substanzen, die der Menschheit bekannt ist

Zitat : Finde leider auch nix über ds gerät wie alt es ist etc
1972-1975. Google findet jede Menge Infos z...
16 - Autoradio Reverse RDS - Frage -- Autoradio Reverse RDS - Frage
Servus!

Wenn´s denn doch ein anderes Gerät sein soll:

Ich könnte ein unbenutztes PHILIPS Cassettenradio, Modell DC 701, aus den frühen 90-er Jahren (so 1992/93) anbieten.

Ausstattung:
RDS-EON
3x6 Senderspeicher
UKW 1/2/AST
4x7 Watt
Lautstärke/Balance/Bass/Höhen/Fader-Regler
Verkehrsfunk TA mit EON
MUTE-Taste
Cassette Autoreverse
mechanische Bedienung (kein Soft-Touch)
leider ohne Dolby, Musiksuchlauf und Chrom-Umschaltung.
Beleuchtung Display und Tasten rot, Displayanzeigen schwarz
Anschlüsse ISO-Block
Antenne "alte" Norm (langer Stecker)
Abnehmbares Bedienteil und Code

voll funktionsfähig in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör (Einbaurahmen, 2 Ausbaubügel, Anleitung, Code-Karte, ISO-Blockstecker für Lautsprecher).

Preis: 20,00 EUR zzgl. Versand.

Bei Interesse bitte melden.

Übrigens: Adapter von BMW auf ISO gibt´s im Handel. BMW hat oft einen einzigen Stecker mit lauter gleichen, runden Stiften verwendet.
Die Steckerbelegung ist hier beschrieben:
http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-prod.htm
17 - EVG T5(PL-L 4Pin) mit 2G11 Verkabeln -- EVG T5(PL-L 4Pin) mit 2G11 Verkabeln
Hi,

ich wollte die Tage mal meine neue Schrankbeleuchtung anschließen,

hierbei handel es sich um zwei 24W T5 von Philips mit vier Pinnen.

Diese wollte ich dann mit einem 0,75mm² starrem Kabel verbinden.

Jedoch ist die beiliegende Anleitung bei dem Tridonic EVG nur für die Leuchtstoffröhren angegeben...

Nun ist meine Frage welche Anschlüsse ich an dem EVG brauche ?

Lampe 1: 9, 10, 11
Lampe 2: 16,15, 14


Gruß Sermet ...
18 - Frequenzgang eines Kopfhörerverstärkers ermitteln -- Frequenzgang eines Kopfhörerverstärkers ermitteln
Guten Morgen!

Also mit dem Philips Oszilloskop bin ich sehr glücklich. Das funktioniert 1A. Weder mechanisch noch elektrisch ist etwas defekt. War wohl sehr wenig in Gebrauch.

Was den SRG angeht:
Ich muss mal sehen, ob das Problem nach einer Zeit auftaucht oder sich sofort bemerkbar macht. Bei einer gewissen Freuenzeinstellung war es gestern jedenfalls so, dass das Signal pulsiert hat. Wenn ich das SRG aber aus- und sofort wieder eingeschaltet habe, war die ersten Sekunden kein Pulsieren zu sehen, bevor es dann wieder kam. Eigentlich dürfte sich in dieser kurzen Zeit kein Kondensator abgekühlt und durch ein anderes Bauteil so schnell wieder aufgeheizt haben.
Für mich sieht es deshalb nach einem Bauteil aus, welches selbst in Sekundenschnelle warm werden kann.

Am liebsten würde ich aber auch einfach alle Elkos austauschen. Würde dem Gerät sicher nicht schaden. Da muss ich aber mal reinsehen, wie viele das sind. Doch jetzt schau ich, inwieweit das Problem wärmeabhängig ist, indem ich sein Verhalten aus dem komplett kalten Zustand betrachte. Leider fehlt mir zum SRG 389 die Anleitung und damit auch der Schaltplan mit der Ersatzteillite. Muss mal etwas googlen...

Grüße
...
19 - Knistern Knallen -- TV Metz Atlantis SF100HT pip 82TD95 3.00
Ich hab mich nun mal Schlau gelesen, und die W76ESF Röhre scheint keine Ausname zu sein, eine gute Bildröhre zu sein.

Trotzdem lässt mich die Überlegung nicht los, das Gerät nochmal für die Nächsten 5 Jahre fit zu bekommen. Kohle für einen vernüftigen Flachmann hab ich nicht über, und so ganz Überzeugt bin ich auch nicht.

Nun hab ich die Möglichkeit sehr Günstig an eine Neue Philips röhre zu kommen: Ist eine W76ESF 021 X44/L Die Originale ist eine W76ESF 033 X44

Der Umbau stellt für mich kein problem da. (Entladen von Bildröhren, Implosionsgefahr etc. sind mir bekannt.)

Nur die lästige Justierung von Strahlstrom, Konvergenz?, Weißabgleich,
Bileinstellung Horizontal, Vertikal, Kissenverz, Oszi Bilder.

brauch ich eine exakte Anleitung bzw. ich lass es vom Spezi machen.

Frage:

weiß jemand ob die Röhre mit dem Chassis geht, und sonst auch passt?

Was ist der Unterschied zwischen 021 und 033? Was bedeutet das L?

dank euch im voraus!
Tim

...
20 - Stromkabel & Fernbedienung -- TV Philips 32 PW 9520
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Stromkabel & Fernbedienung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PW 9520
Chassis : ?
______________________

Hi @ all,

ich hab eine etwas andere Frage, die nicht speziell auf dieses TV-Gerät bezogen ist:

Ich habe mir einen voll funktionsfähigen Röhrenmonitor von meinem Nachbarn geholt, den er auf den Sperrmüll gestellt hatte.

Allerdings waren die Schrotthändler schon vor mir da, und haben die Fernbedienung und das Stromkabel, also mit Steckdosenstecker, abgeschnitten und mitgenommen.

1. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das Kabel repariert, also auftrennt, und mit nem neuen verbindet?

2. Ich habe noch eine Universalfernbedienung von einem alten Fernseher, der schon länger kaputt ist. Würde die an diesem Fernseher selbst auch funktionieren und/oder kann man die irgendwie reseten, damit die das Signal vom neuen TV annimmt?

MfG,
Berney
...
21 - SMD Transistor -- SMD Transistor

Zitat : sondern erstmal eine anleitung zu bekommen wie ich die beschriftung zu lesen habeEine solche Anleitung gibt es leider nicht.
Manche Hersteller schreiben in die erste Zeile die Typenbezeichnung oder auch nur Teile davon, oft auch codiert, manch andere and diese Stelle aber auch eine codierte Datumsangabe oder den Herstellungsort.
Man muß da oft ziemlich raten. Viel Erfahrung bei der Identifizierung der Herstellerlogos und Gehäuseformen sowie gute Kenntnisse von Schaltungsdetails helfen bei der Raterei.

Um die verlinkte BAV99 wird es sich jedenfalls nicht handeln.
Zum Einen stünde dann D... anstatt Q... auf der Platine, und zum Anderen findet man auf Bauteilen von Philips bzw. NXP fast immer auch ein kleines p .

...
22 - Programmierung mit RU440 -- TV Philips 29PT9001
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Programmierung mit RU440
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT9001
______________________

Grüß Gott!

Habe einen Philips Röhrenfernseher 29PT9001 mit Fernbedienung RC8050/RU440. Die Fernbedienung funktioniert auch soweit.

Wo ich aber nicht dahinterkomme, wie ich per Fernbedienung ins Menü für die EInstellung der Kanäle und Sender hineinkomme. In Internet habe ich eine Anleitung für meine Fernbedienung RU440 mit Shifttaste gefunden. Das hat meine aber gar nicht.

Kann mir je,amd weiterhelfen, vielleicht sogar mit einer Bedienungsanleitung für den 29PT9001 ?

Gruß
Rüdiger ...
23 - Türfeder defekt / ausgehängt -- Geschirrspüler Philips / Whirlpool ADP129FW
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türfeder defekt / ausgehängt
Hersteller : Philips / Whirlpool
Gerätetyp : ADP129FW
Typenschild Zeile 1 : NPO/2
Typenschild Zeile 2 : NK 9344
Typenschild Zeile 3 : 113272
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Unser altes Schätzchen spült immer noch einwandfrei.
Aber jetzt ist es inkontinent: Es kann die Tür nicht mehr halten. Die kracht jetzt immer herunter, wenn man sie nicht festhält.

Leider finde ich keinen Ansatzpunkt, wo ich an die Feder komme, die die Tür nach oben zieht. Die Tür habe ich schon vergeblich auseinander gebaut.

Hat vielleicht jemand eine Anleitung oder den entscheidenden Tipp für mich?

Vielen Dank und Gruß,
der Doc ...
24 - Kohlebürsten verschlissen -- Waschmaschine Beko WA 8660
Hallo nochmal,

habe die Kohlebürsten unserer Waschmaschine vor ein paar Tagen ausgewechselt und seit dem läuft sie ganz prima, wie zuvor.

Die wichtigsten Seiten dafür, neben dieser hier, sind:

1. 371202405 KOHLEBÜRSTE (1 STK.)

2. APart4U-Anleitung zum Ausbau des Motors

Danke an alle, mit dessen Hilfe ich mein Problem lösen konnte, auch an die Schreiber anderer Beiträge!

Gruß
Halidk ...
25 - 4 Draht symmetrische Video Schnittstelle -- 4 Draht symmetrische Video Schnittstelle
Hallo Leuts,
kennt sich jemand mit den Videoschnittstellen in 4 Draht Symmetrieform aus?
Praktisch also max. 300 mtr. über verdrillte 2 DA Cu , diese wurde bei Philips bei einer Überwachungs-/Außenkamera VCM7A79 eingesetzt.
Wie ich jetzt in der Anleitung lese wird bei einer Leitungslänge über 200 mtr. ein separates Netzteil empfohlen.
Daraus könnte man schließen, daß die Stromversorgung wohl auch über eines der beiden Adernpaare realisiert wird.
An beiden Enden, Kamera wie Monitor, ist ein 4 polig. Westernstecker / Buchse installiert.
Wie bekomm ich nun mit der Kamera ein Bild auf einen herkömmlichen LCD-Monitor mit FBAS-Eingang (Cinch-Bu/St.)?

Für hilfreiche Infos Danke schon mal im Voraus. ...
26 - Kassetteneinzug -- Videorecorder Philips VR 1200/02 SAA
Hallo miteinander

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Infos. Ich werde mal die gelben Seiten nach Werkstätten in meiner Nähe durchforsten.
Ich habe auch eben einen Bekannten angerufen der mir mal vor Jahren meinen damaligen Philips Fernseher repariert hat.Der hat aber mit VCR nix am Hut und konnte mir nur eine Info geben welche Werkstatt dafür seiner Meinung nach in Betracht kommt.
Mal schauen ob das klappt.
Die Anleitung zum auslesen der Betriebsstunden funktioniert an meinem VCR nicht.Das ist auch nicht weiter wild,da mein Recorder wenig genutzt wurde. ...
27 - Keine Wiedergabe -- Philips VLP720 Laserdiscplayer

Zitat : Auf den Laserdiscs, die ich habe, ist das gleiche Logo, wie auf dem Deckel von dem LD-Spieler.
Sicher? Dein Philips ist nämlich kein Laserdisc, sondern ein Laservision Player. Der Text unter dem L gehört mit zum Logo. Laserdisc kam später auf den Markt.

Es gibt Laserdisks und Laservision Bildplatten als CLV und CAV.
Bei CLV ändert sich die Umdrehungsgeschwindigkeit, je weiter nach aussen der Lesekopf steht, desto niedriger die Geschwindigkeit. Dieses Verfahren wird z.B. bei Audio-CDs verwendet.
Bei CAV bleibt die Geschwindigkeit der Platte gleich, wie z.B. bei einer Schallplatte.

Bei den Philips Playern fallen die Spiegel wohl ab, dazu gibt es hier eine Anleitung: http://www.dragons-lair-project.com/tech/docs/firefox/fix.asp

Auf der Seite ist noch mehr zu finden, auch wenn es da Haup...
28 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Spur verstellt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR285/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich besitze einen Philips Videorecorder VR285/02 Turbo Drive.
Ein sehr schönes Gerät bis der Videokopf defekt ging.
Ich habe eine neue Videokopfscheibe eingebaut, aber die Spur ist total verstellt und muss richtig justiert werden.
Beim alten Videokopf wurde es bereits verpfuscht die Spur durch justieren an den beiden Bandlaufstiften.

Habe es schon fast geschafft, Bild ist fast ganz da aber schwarz weiß und unten am Bildschirm bekomme ich den Balken nicht ganz weg.
Habe dann die Schrauben am Videokopf beide etwas gelöst und es wurde besser, aber nicht perfekt und mehr bekomme ich nicht hin.
Wenn ich bei Wiedergabe vorspule ist Farbe da und Bild fast ganz vorhanden.

Ich bekomme es einfach nicht korrekt eingestellt, Gerät geht auch immer auf Tracking und versucht es korrekt einzustellen.

Ich habe gelesen es gibt auch eine Anleitung zum justieren, aber der Link zum öffnen der Anleitung ist ungültig.

Wäre super froh wenn mir jemand helfen kann, denn ich habe keine Testkassette.

Vielen Dank! ...
29 - Deutsche Anleitung für Philips/Fluke PM97 -- Deutsche Anleitung für Philips/Fluke PM97
Moin moin zusammen,

ich suche für ein ca 19-Jahre altes ScopeMeter der Fa. Philips (später FLUKE) PM 97.
Ich denke, dass es eine Kombi-Anleitung ist für die Geräte PM 93/95/97, wie die englische es auch ist.
Leider habe ich weder im Netz, noch bei Fluke Glück gehabt.
Brauche das Gerät für meine Elektronik im Modellbau. Habe das Gefühl, dass ich hier Hilfe finde.

Im Voraus schon einmal Danke für Eure Bemühungen.

Gruß,
Markus

...
30 - Stereoanlage Phillips fw2014/22 -- Stereoanlage Phillips fw2014/22
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : fw2014/22
______________________

Moin,

hab hier 'ne Philips fw2014/22-Kompaktanlage herumstehen.
Leider verliert sie bei jeder Spannungsunterbrechung die eignestellten Sender und Uhrzeit.
Da sie eigentlich laut Handbuch 'ne vernünftige Weckfunktion bieten soll, gehe ich mal davon aus, dass da eigentlich ein Pufferakku drinne ist, der durch lange Trennugn vom Netz final geplättet ist.

Hat wer unterlagen über die Anleitung hinaus dazu? Oder kennt den Batterietyp? Oder weiß sicher, dass so etwas nicht vorhanden ist?

Danke für Tipps,

Trabi ...
31 - TV philips 28DC2070/20R philips 28DC2070/20R -- TV philips 28DC2070/20R philips 28DC2070/20R
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : philips 28DC2070/20R
Gerätetyp : philips 28DC2070/20R
Chassis : philips 28DC2070/20R
______________________

Guten Abend...

Kann mir jemand helfen?

Ich suche für diesen Fernseher eine Bedienungsanleitung oder eine Anleitung zum Sender suchen und speichern...


philips 28DC2070/20R



ich bedanke mich im Vorraus...

MFG ...
32 - DVD Medion MD 80796 -- DVD Medion MD 80796
Natürlich gibt es Universalfernbedienungen, auch von Medion, sogar deutlich mehr als 2 Modelle. Aber "DIE" Universalfernbedienung gibt es nicht!
Daher kann dir niemand den Code nennen wenn du nicht angibst welche FB du von welchem Hersteller hast. Und selbst dann bleibt nur der Blick in die Liste in der Anleitung, sofern nicht jemand zufällig die gleiche FB und den gleichen Player hat.

Diese Codes sind vom Hersteller der Fernbedienung vergebene Codes, da gibt es keine Normen oder Regeln. Eine FB von Medion hat einen anderen Code als eine Philips, Logitech, one4all oder sonstwas. Die Codes ändern sich darüberhinaus auch noch von Modell zu Modell und es gibt durchaus auch Geräte die du überhaupt nicht mit einer bestimmten Universalfernbedienung steuern kannst. Auch wenn beides von Medion ist heißt das nichts da die auch nur irgendwo zukaufen.

Bei besseren Modellen gibt es dafür dann noch eine Lernfunktion, bei den Supermarktteilen fehlt die meistens.

Daher passt die Antwort auf die Frage (42) durchaus. Nur für welche Fernbedienung das der richtige Code ist darfst du selbst rausfinden, ich weiß es nämlich nicht
33 - TV Panasonic (Rückpro CRT) TX-42PT12F -- TV Panasonic (Rückpro CRT) TX-42PT12F
Moin!
Hier die Anleitung von Philips:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....l.pdf
Vielleicht hilft die weiter.
Gruß Gerrit ...
34 - TV Philips 32pw6305 -- TV Philips 32pw6305
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32pw6305
Chassis : A10EP1-1.3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin gerade durch Zufall auf Euer Forum gestossen. Mir scheint eben mein Fernseher gestorben zu sein.

Folgende Situation:

Ich schalte den TV über den Netzstecker ein, Kanal 1 erscheint (kein Signal, da keine Antenne gesteckt, nur Rauschen). Habe bis jetzt immer SVHS2 / EXT2 genutzt mit DVB-S Receiver.

Dann möchte ich auf einen der AV Kanäle schalten und zack - geht der TV in den Standby. Ich bekomme ihn auch nicht mehr an - wenn ich auf der FB Kanal +/- drücke höre ich wie die Röhre entmagnetisiert wird, man erkennt kurz ein leichtes Aufblitzen (evtl.OSD?) und der TV geht direkt danach wieder in Standby. Die LED blinkt dann immer 2x hell (bei dunklem dauerleuchten).

Habe jetzt hier im Forum eine Anleitung zum Servicemode gefunden - in der SAM Konsole erscheinen die folgenden Meldungen:

HRS: 0045
SWID: A10EP1-1.3
ERR: 13 2 0 0 0 0 0
OPT: 126 3 63 140 0 0 0

Und ein paar Optionen.

Was könnte das sein und lohnt hier eine Reparatur noch?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, war eigentlich Top zufrieden mit dem...
35 - Videorecorder Philips N1512 -- Videorecorder Philips N1512
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : N1512
Chassis : ?
______________________

Guten Abend an alle Spezialisten!

Ich habe einen Philips N1512 kurzzeitig zur Ausleihe, um eine Cassette zu digitalisieren. Leider gibt es keine Anleitung. Ich habe wenig Erfahrung mit der Technik und habe einfach mal den Antennenausgang des Philips zunächst an einen modernen DVD-Recorder, später direkt an einen alten Fernseher angeschlossen und das eingelegte Band gestartet, um den Kanal zu finden. Weder der automatische Sendersuchlaf des DVD-Recorders noch der manuelle des Fernsehers brachten ein Bild hervor. VHS-Rekorder habe ich auf die beschriebene Weise durchaus schon zum Laufen bekommen.

Jetzt frage ich mich, ob das Gerät defekt ist oder ich zu dusselig zum Anschliessen bin. Für die weiteren Anschlüsse (BNC(?) Video out und mehrpoliger DIN(?) mit der Bezeichnung TV) habe ich leider keine Kabel zur Verfügung und wüsste auch nicht, wie ein Adapter ggf. anzufertigen wäre.

Ich bitte um Hilfe - vielen Dank im Voraus!

Gruss, ruby712 ...
36 - TV Philips 14PT135A -- TV Philips 14PT135A
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14PT135A
______________________

Hi allerseits,

ich habe ein Problem mit meinem Fernseher, allerdings geht es nicht um eine Reparatur sondern nur um das Einstellen der Kanäle......
Und zwar: ich hatte den Fernseher lange nicht in Gebrauch, jetzt hab ich ihn wieder rausgekramt und er läuft auch noch super. Das Problem ist folgendes: Ich hab die Bedienungsanleitung nicht mehr und weiss nicht mehr wie man den Sendersuchlauf startet. HAb schon alles ausprobiert was irgendwie plausibel erschien, aber es funktioniert nicht.
Kann mir vielleicht jemand, der die Anleitung noch hat, sagen, welche Knöpfe ich auf der Fernbed. drücken muss, damit der Suchlauf startet? Und auch, wie ich die Sender dann speicher?!

Vielen Dank schonmal!
northend ...
37 - Waschmaschine Philips AWG 352 -- Waschmaschine Philips AWG 352
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Philips
Gerätetyp : AWG 352
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Suche das Handbuch ( Anleitung ) für WaMa Philips Whirlpool AWG 352. Technische Daten ( Wasserverbrauch, Stromverbrauch, Alter ) würden mir auch weiterhelfen.

Danke für Eure Hilfe

Daniela ...
38 - Kaffeemaschine Philips 7810 -- Kaffeemaschine Philips 7810
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 7810
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Suche eine Anleitung um meine Senseo 7810 zerlegen zu können. Leider bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden. Ich muss den Wasserstandsmelder wechseln und dafür das Gerät öffnen. ...
39 - Videorecorder Philips VR 171 -- Videorecorder Philips VR 171
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 171
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, mir ist eben mein Philips VR 171 von 1999 kaputt gegangen. Wie sich rausstellte, ist eine der Metallstifte eines Zahnrades aus dem Plastik gerutscht. Ich habe jetzt 4 Stunden dran gesessen zu ermitteln, in welcher Stellung die Zahnräder zueinander eingesetzt werden müssen. Aber leider erfolglos. Hat jemand eine Anleitung? Am besten die originale Servicemanual. ...
40 - MSN Nummer im alten Philips-ISDN-Schnur-Telefon einstellen? -- MSN Nummer im alten Philips-ISDN-Schnur-Telefon einstellen?
Hallihallo.

Ich habe gerade meine Telefonanlage frisch angeschlossen (na, was heißt hier Anlage... eine alte Fritzbox Fon 5050, Bedienungsanleitung habe ich dafür nicht mehr). Daran hängt zunächst mangels "richtiger" Kabel per Netzwerkkabel ein altes ISDN-Schnurtelefon am FON SO-Eingang.
Mit dem Telefon kann ich bereits problemlos raustelefonieren. Leider kann ich aber noch nicht angerufen werden, das heißt, der Anrufer wählt die korrekte Nummer, hört aber nur ein Tuten, mein Telefon klingelt nicht.
Ich habe schon versucht, in der Fritzbox die neue MSN Nummer fürs Telefon einzustellen (mir wurde gesagt, darin sei möglicherweise noch die alte Nummer gespeichert, unter der das Telefon mal benutzt wurde), und die Fritzbox zeigt mir auch schon die Daten der ausgehenden Anrufe an. Aber wie es aussieht, muss ich doch da was im Telefon selbst einstellen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich im Telefon die neue Nummer einstellen kann? Es handelt sich um ein

Philips 9523 027 53502 WK639 RT

Hab dafür bisher leider auch online noch keine Anleitung gefunden (und keine Ahnung davon). ...
41 - TV Philips FSQ Vision -- TV Philips FSQ Vision
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : FSQ Vision
______________________

Hallo

Ich habe ein grosses Problem mit einem altem TV-Gerät.Es handelt sich dabei um "Philips FSQ Vision" .Mein Problem ist das ich nicht weiss wie ich die Farbe sowie Helligkeit und gegebenfalls die Transparenz manuell am gerät einstellen kann?(Keine Fernbedinung mehr vorhanden)

Habe schon überall gesucht Online und zuhause aber konnte keine anleitung mehr finden.Wenn jemand vielleicht das Gerät kennt und noch eine ahnung hat wie die Tastenbombinationen oder Befehle lauten bitte ich ihn es mir zu verraten.

Am besten wäre natürlich eine ganze anleitung wäre aber auch für Ratschläge sehr Dankbar.

Mfg ...
42 - Videorecorder Philips 610/02 -- Videorecorder Philips 610/02
GARNICHT!!! Dein 800-er sendet kein Testbild,sondern einen Begrüßungstext.Wenn du die Anleitung nicht hast,schau mal auf der Webseite von Philips nach,dort kannst du für fast alle Geräte die Anleitungen runterladen.
MfG ...
43 - Videorecorder Siemens Videocord FM 304 -- Videorecorder Siemens Videocord FM 304
Die Bandführung habe ich damals soweit ich erkennen konnte komplett gereinigt, kam ziemlich viel schwarze Kruste runter.
Der Schaden trat folgendermaßen auf: das Band hatte an der Stelle Bildaussetzer, die aber nach ein- oder zweimaligem Abspielen weniger wurden, daher habe ich versucht den ebenfalls nicht unwichtigen Film auf eine andere Kassette zu kopieren. Dabei passierte dann der Totalausfall, Bandsalat gab es aber keinen. Der Recorder spielte ganz normal, nur fing sich das Bild nicht mehr.
Ja, die Köpfe habe ich nur in Spurrichtung gereinigt, das stand in der Anleitung auch

Hab mittlerweile den Link nach dem ich damals gearbeitet habe wieder gefunden.
http://v2000.palsite.com/v2000-lore/v2000_lore2.htm
Die Anleitung zur Kopfreinigung ist rechts oben.
Wenn ich mal wieder Zeit haben sollte versuche ich mich nochmal an dem Gerät.
Ein entscheidender Pluspunkt gegenüber dem Ingelen (Philips VR2022-Lizenz) den ich jetzt nutze ist der AV-Ausgang, denn der SCART-Anschluß des Philips ist bei Ingelen aus Kosten- oder sonstigen Gründen eingespart... es gibt nur HF-In und...
44 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : LASAT
Gerätetyp : Pollin DR7D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Beim Betätigen der Lautstärketasten (und der Mute-Taste) der Lasat Receiver-Fernbedienung reagiert gleichzeitig auch mein Philips-Fernseher auf diese Befehle. Das gleiche passiert auch, wenn ich die Volume-Tasten im Menü-Modus benutze. Dadurch wird ständig die Lautstärke des Fernsehers verstellt und ist dann bei einer anderen Quelle (DVD, VCR) viel zu laut oder zu leise.

Die FB-Befehle für die Volume-/Mutefunktionen sind bei beiden Geräten offenbar identisch.
Was ich dabei jedoch überhaupt nicht verstehe:
Weshalb reagieren beide Geräte auf Volume-/Mute-Befehle der Lasat-Fernbedienung, bei der TV-Fernbedienung aber nur der Fernseher (bei identischen Befehlen müssten doch dann auch beide Geräte reagieren)?

Dieses Problem tritt nur bei der Volume- und Mute-Funktion auf.

Haben alle Lasat-Receiver diese unangenehme Eigenschaft oder ist dies ein Gerätefehler?
Kann man evtl. einen anderen Fernbedienungscode wählen (wie bei Technisat) - hab darüber nichts finden können ...
45 - K8D Fernseher mit Trenn- oder Regeltrafo betreiben? -- K8D Fernseher mit Trenn- oder Regeltrafo betreiben?
Moin!
Der Trafo ist überflüssig.
Schon früher durfte die Netzspannung zwischen etwa 200 und 240 Volt schwanken.
Den Unterschied sollte der Fernseher ausregeln können.
Auch ein Philips K8D mit 15 Röhren und zwei Zeilenendstufen.

Viel wichtiger ist:
Wie lange steht das Gerät?
Wenn die Elkos zu lange keine Spannung sehen, steigt ihr Reststron stark an.
Und wenn das Gerät dann eingeschaltet wird, gehen die hoch.
Die Elkos müssen also erst vorsichtig wieder an Spannung gewöhnt werden.
Die Möglichkeiten sind:
Labornetzteil mit 500V Ausgangsspannung - Hat nicht jeder.
Mit Stelltrafo gaaaanz langsam hochfahren
Der sollte aber mindestens 750 VA haben, immerhin hat der K8 eine Leistungsaufnahme von 400 Watt..
Vorsichtig mit einer Glühlampe - Die genaue Anleitung habe ich hier schon irgendwo gepostet.

So einen Fernseher mit Unterspannung betreiben ist übrigens eher nachteilig.
Die Röhren bekommen weniger Heizspannung, daher kommen die Elektronen schwerer aus der Kathode heraus.
Andersrum versucht der Ablenkteil, die Unterspannung auszuregeln, braucht mehr Strom.
Die Leistungsröhren reagieren darauf mit verkürzter Lebensdauer.
Wahrscheinlich kann Yagosaga noch mehr dazu sagen.
Gruß Gerrit


...
46 - TV Philips Fernseher -- TV Philips Fernseher
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Fernseher
Chassis : 27CE4298/02R
______________________

Moin!
Ich habe einen alten Fernseher, zu dem ich keine Anleitung habe.
Es handelt sich um:
Philips
FSQ VISION

27CE4298/02R
AGO58750 886655
220-240V~ 50Hz 108W
VHF + S + H + UHF
Das ist alles, was ich über ihn weiß.

Auf der Seite eserviceinfo.com habe ich schon geguckt und konnte ich die Anleitung nicht finden.

Weiß jemand, wo es die Anleitung dazu gibt, oder kann sie mir jemand schicken?

Mein Problem ist, dass er meine Kamera über SCART-Adapter (AV-Ausgang an der Digitalkamera (Canon PowerShot A710 IS)) nicht erkennt. Einen DVD-Player hat er aber erkannt und umgeschaltet auf den SCART-Eingang.
Ich habe leider keine Fernbedienung.

Vielen Dank für die Mühe schon im Vorraus,
Gruß,
sohnemann

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sohnemann am 12 Sep 2007 13:48 ]...
47 - TV Philips 17GR2340 -- TV Philips 17GR2340
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 17GR2340
Chassis : ??
______________________

Hallo !
Habe einen alten Philips 17GR2340 TV geschenkt bekommen und möchte ich über den SCAT-Eingang (z.B. mit einem Videorecorder ) benutzen.
Aber wo ist die AV-Taste oder -Funktion? Im Programm Null?
Habe keine Fernbedienung oder Anleitung mehr und bin daher auf die Taste n an der Front angewiesen.
Hat jemand einen Tip oder kann mir eine Kopie der Anleitung mailen?
Vielen Dank im voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: scholzbe am 11 Jun 2007 22:16 ]...
48 - Gerät für 60 Hz konzipiert mit 50 Hz betreiben? -- Gerät für 60 Hz konzipiert mit 50 Hz betreiben?
Dankeschön
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden ob mein Fernseher auf die 60Hz synchronisieren kann außer den Konverter zu kaufen und es auszuprobieren? In der Anleitung steht dazu leider nichts.
Ich habe übrigens einen Philips 29 PT 5408.
...
49 - Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet 5405/A /60 -- Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet 5405/A /60
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Cafe Gourmet 5405/A /60
S - Nummer : 0211 P
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe bei EBAY eine gebrauchte Kaffeemaschine "Philips Café Gourmet" ersteigert. Nach zwei Kaffekochvorgängen versagte sie ihren Dienst. *ärgerlich*
Das Wasser im Aufbrühbehälter bleibt kalt. Es sammelt sich nach geraumer Zeit etwas Wasser in der Kanne.
Habe hier in älteren Foren (2004?) gelesen, dass dies wahrscheinlich am Thermostat liegt. Ich las auch, dass es für die Maschine eine Service-Anleitung gibt. Weiß jemand, wie ich da ran komme? Hat jemand sonst einen Tipp, was gemacht werden kann?
Besten Dank & Gruß
rofrol ...
50 - Kann der Philips 25PT4503/20 S-Video-Signal verarbeiten? -- Kann der Philips 25PT4503/20 S-Video-Signal verarbeiten?
MD1.2E ist keine Modellbezeichnung von Philips.

Die fangen mit einer zweistelligen Zahl, die der Bildschirmgröße in Zoll entspricht, an, gefolgt von Buchstaben und weiteren Zahlen.
Ob das Gerät S-Video kann steht auch in der Anleitung. ...
51 - SONS König Fernbedienung TSM9803 -- SONS König Fernbedienung TSM9803
Geräteart : Sonstige
Hersteller : König
Gerätetyp : Fernbedienung TSM9803
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
meine Mutter hat irgendwie ihre König Fernbedienung verprogrammiert. Wie bekomme ich wieder den RC 5 Code für Philips rein? Anleitung ist leider weg.
Danke ...
52 - TV Philips 28ML8776/02B -- TV Philips 28ML8776/02B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ML8776/02B
______________________

Hallo,

ein Verwandter hat mich gebeten ihm bei einem Philips 28ML8776/2B zu helfen. Nachdem er umgezogen ist, hatte vorher Sat, hat er nun Kabel. Zu machen ist Sendersuchlauf und Sendersortierung. Es ist das Gerät mit angesetzten Lautsprechern. Schaltungsdienst Lange kann keine Anleitung liefern. Vielleicht hat jemand einen Scan der betreffenden Seiten aus der Anleitung, oder eine kurze Beschreibung.

Guten Morgen emmi49
...
53 - Pfusch -- Pfusch

Ich hätte gerne den Vorgänger von Philips, aber in Ausbaustufe EE2008 wenns geht

Ne, die Philipskästen waren verdammt cool .. hab die Anleitung hier, was damit alles ging. Da sind die heutigen MÜLL dagegen.

Aber ein Radiomann mit Holzplatte und RE074d wäre noch besser

Gruß,
Christian ...
54 - Stereoanlageonententester für Oszi -- Stereoanlageonententester für Oszi

Hallo,

Ein Bild habe ich. Seit der Digitalkamera habe ich die Eigenschaft, viele elektronische Dinge zu fotografieren.





Das Bild ist erstmal verkleinert. Falls nicht alles richtig zu entziffern sein sollte, hab ich noch einen Ausschnitt (nur die Frontplatte) als große Version.

Kanal A und B sind mir klar. Mit Alt oder Chopper habe ich beide Kanäle gleichzeitig auf dem Schirm. Damit hab ich z. B. festegestellt, das mein TDA 1519 ein Kanal invertiert was nicht sofort aus der Anleitung des Verstärkerbausatzes zu sehen war.

Was mir nicht so ganz klar ist, ist der zweite Schalter Time Div von rechts gesehen. Mit dem ganz rechten (Time Div or Delay Time) stell ich normal die Periodenlänge der Kurve auf dem Schirm ein. Aber wozu ist der zweite Time Div-Schalter von rechts gesehen da?



Zitat :
Nein haben sie gewöhnlich nicht, weil man nicht allzuviel damit anfangen kann. Für die meisten modernen Halbleiter braucht man aufwändigere Prüfverfahren oder würden durch diese...
55 - Kaffeemaschine   Philips    Senseo -- Kaffeemaschine   Philips    Senseo

Die Füllmenge ist bei der Senseo fest eingestellt, eine normale Tasse wird damit voll.

Wenn bei dir zu wenig Wasser kommt ist die Maschine warscheinlich verkalkt.
Die Anleitung kannst du bei Philips runterladen.



...
56 - HiFi Verstärkerärkerbausatz - Signal ist Links und rechts phasenverschoben -- HiFi Verstärkerärkerbausatz - Signal ist Links und rechts phasenverschoben

Die Schaltung entspricht der Beispielschaltung aus dem Datenblatt von Philips. Von einem kleineren Elko in der Conradschaltung (an der Versorgungsspannung) der auf die Phasenlage aber keinen Einfluss hat, und dem nicht benutzen Mutingschalter mal abgesehen. Und die 2x10W sind etwas optimistisch, mehr als 2x6W sind da nicht drin.
Das Platinenlayout in der Anleitung des Bausatzes ist auch OK.
Das IC ist ursprünglich für Autoradios gedacht, wenn es da einen Fehler im IC gäbe, wäre der in den letzen Jahren wohl aufgefallen.
...
57 - Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet -- Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet
Hallo zusammen,

hab da auch so ein etwas älteres Teil von Philips.
Philips Gourmet Typ HD 5560/A

gibt's dafür auch noch eine Anleitung/Ersatzteilliste?

gracias y saludas

heroe...
58 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7303/12
______________________

Hallo ihr klugen Leute!

Ich habe einen Philips Fernseher im Keller gefunden.
Wenn man ihn einschaltet(am Gerät, Fernbedienung ist nicht vorhanden) leuchtet die LED ganz kurz grün und blinkt dann schnell rot weiter. Wenn man das Gerät einschaltet, ist das typische Fernseheinschaltgeräusch (dieses "Aufladegeräusch", nicht lachen ) vorhanden.

Vielleicht kann mir jemand sagen was da kaputt sein könnte bzw. wieviel eine Reparatur kosten könnte?

Ganz super wäre, wenn mir jemand eine Anleitung zum Selbermachen/reparieren schicken würde!!!!!
Und wenn nachher nix mehr geht is es auch egal !

Vielen Dank für eure Mithilfe
Bussi Birgit



[ Diese Nachricht wurde geändert von: BABBirgit am 19 Feb 2005 15:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BABBirgit am 19 Feb 2005 15:50 ]...
59 - Monitor Philips Brilliance 2120 -- Monitor Philips Brilliance 2120
Geräteart : Monitor
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Brilliance 2120
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, Mal schaun ob ihr mir helfen könnt.
Ich habe einen 21 Zoll Monitor von Philips und zwar den Brilliance 2120.
Das Gerät ist Gebraucht und demnach auch in einem Gebrauchten Zustand.

Ich habe damit Leider Folgende Probleme.

Desöfteren Wird der Monitor Sehr Dunkel oder auch Sehr Hell.

Desöfteren, Vorallem Beim Wechseln Zwischen Anzeigen mit Verschiedener Auflösung, Erscheint auf dem Display am Monitor High Voltage Fail.

Die Anzeige des Bildes auf dem Bildschirm ist Leicht Unkorrekt, habe zwar ein Gutes und Scharfes Bild, aber der Bildschirm Rand Rechts und Links Erscheint Leicht nach Innen Gebogen.

Habe bisher nirgends eine Anleitung oder Ähnliches für den Monitor Gefunden oder gar Jemanden der sich mit diesem Model Auskennt.

Die Ersten beiden Beschriebenen Probleme Treten nur Sparodisch auf, also nicht Immer.

Um Fehler 1 zu beheben Drehe ich Vorsichtig am "Screen" Drehregler der sich Hinten am Oberen Gehäuse Befindet, Leider Bleibt es oft nicht Sehr Lange und das Problem Tritt wieder auf.

Um Fehler 2 zu Beheben reicht Lediglich e...
60 - TV Philips Philetta 1210 -- TV Philips Philetta 1210
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philetta 1210
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,
Habe da ein Philips Philetta 1210, 15CE1210/02B, PM 018720 311 411.
Bild OK. Ton je nach Sender mit Surren unterlegt.
Es wurden alle Elektrolyt Ko. überprüft ( auf µF)und ersetzt wo nötig.
Es erscheint wie ein Prob der automatischen Sendereinstellung, Feineinstellung ist nicht möglich da Bed. Anleitung nichts dazu aussagt.
Erbitte weitere Sachdienliche Hinweise. (;-)
Grüße Thomas...
61 - TV Philips 14PT1532/00 -- TV Philips 14PT1532/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14PT1532/00
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

Mir wurde gesagt, bei genanntem Fernsehgerät seien auf einmal nur noch ca. 4 Programme zu empfangen, auf den anderen sieht man "Schnee". Das Gerät ist per Antennenbuchse "an Kabel" angeschlossen. Die anderen Bewohner des Hauses haben auch Kabelempfang und das Problem nicht.

Ich dachte, das Gerät hat die Senderprogrammierung vergessen. Ich bekomme es nicht hin, die Sender neu einzustellen. Entweder ist das gesperrt, oder man braucht ne Tastenkombination. Keine Taste der FB bringt was. Der Besitzer kann mir keine Anleitung geben. Wie kann man die Stationen programmieren? Oder sonst wie das Problem lösen?

MfG
Martin...
62 - SONS Philips Philishave 5826 -- SONS Philips Philishave 5826
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philishave 5826
______________________

Hallo!

Ich habe hier einen Philishave (HQ?) 5826 Akku-Rasierer und eben dieser Akku gibt so langsam den Geist auf. Noch geht alles, nur hält er bloß noch 3 Tage mit ausreichend Leistung durch.

Ich möchte nun nicht warten bis der Akku ganz kaputt ist - welchen Akku benötige ich? Und ist beim Austausch irgendetwas zu beachten? Bisher habe ich keine konkrete Anleitung für Philips gefunden.

Passen eigentlich Scherköpfe neuerer Modelle auf ältere Geräte? (Sicher nicht, sonst würde es ja nicht so viele verschiedene Scherköpfe zu kaufen geben...)

Schönen Gruß,
Kay....
63 - SONS TV Philips A8.0E Service mode -- SONS TV Philips A8.0E Service mode
Geräteart : Sonstige
Hersteller : TV Philips A8.0E Service mode
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich komme mit keiner gefundenen Anleitung in den Service mode.

Brücke ich die beiden servicebrücken während des Betriebs, passiert garnichts. Auch nach drücken von +vol und -vol am tv nicht.
die 06... nr klappt auch nicht mit abschluss menü oder i+.

brücke ich bereits beim Einschalten, komme ich in den SDM und kann nur Fehlerspeicher lesen.

wer weiß es?

Möchte nur an den Betriebsstundenzähler ...
64 - Anleitung für Philips Meßgerät -- Anleitung für Philips Meßgerät
Hallo,
ich besitze ein Meßgerät/Meßplatz von Philips. Er besteht aus einem Millivoltmeter, einen Multimeter und einer Klirrfaktormeßbrücke. Ich suche für dieses Gerät Unterlagen, wie Anleitung, Schaltbild etc.
Das Gerät ist bezeichnet mit nur mit einer Nummer:71032000023. Hinten auf dem Typenschild steht noch "Philips Austria".

Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank...
65 - CD Marantz CD6000 OSE -- CD Marantz CD6000 OSE
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : CD6000 OSE
Chassis : Philips-Laufwerk
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich hatte mit meinem Marantz CD-Player CD6000OSE folgendes Problem: Selbstgebrannte CDs liefen nicht immer einwandfrei und erzeugten häufig einen "ERROR", insbesondere beim Titelsprung und mit ganz besonders hoher Wahrscheinlichkeit, wenn die CD mit CD TEXT gebrannt war.
Gleich vorweg: Ich habe dieses Problem mittlerweile durch eine Modifikation behoben und möchte diese Modifikation hier vorstellen, weil ich während meiner Internet-Recherche aufgrund dieses Problem den Eindruck bekam, dass der Fehler typisch ist. Die Modifikation ist denkbar einfach und hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-29-1408.html sehr ausfürlich beschrieben. Nach der Anleitung, die bei mir zum sofortigen Erfolg geführt hat, muss bloß ein 10pF Kondensator an die Pins 5 & 6 des IC 7404 in der Laufwerksansteuerung (Platine unter dem Laufwerk) gelötet werden. Für ein entprechendes SMD-Bauteil sind auf der Platine bereits die Lötpunkte vorgesehen.

Ich hoff...
66 - TV Philips 28pt7104 -- TV Philips 28pt7104
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28pt7104
______________________

hallo,

ich wollte in das Servicemenü des fernsehers da mein fernsehbild etwas verschoben ist.

da meine Kenntnisse sehr begrenzt sind würde ich um eine ausführlichere Anleitung bitten wie man den jumper setzt,
also gerät ein/ aus usw...

und eine kleine anleitung im menü wie ich alles wieder zurücksetzen kann wenn ich was verstelle, usw...


falls das besser über email ist, dann sagt es mir, dann gebe ich meine email adresse an.


grüße/ dank

Mike

...
67 - TV Philips Video-Superscreen-37 -- TV Philips Video-Superscreen-37
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Video-Superscreen-37
______________________

Hallo!
Ich wollte mich erst mal für eure tollen beiträge bedanken,denn sie haben mir bis dahin schon sehr geholfen!
doch nun bin ich leider an einer stelle angekommen,wo ich alleine nicht mehr weiter weiss,und auch hier im forum leider keine lösung gefunden habe!ich habe bei meinem gerät den wechsel der kühlflüssigkeit durchgeführt,was mit eurer anleitung sehr gut geklappt hat!doch leider bin ich irgendwie nicht im stande das bild der RGB´s wieder korrekt einzustellen! dabei macht der rote das hauptproblem,wenn ich auf das test kreuz gehe ist der rote extrem breit,ich weiss eben nicht,wie man die dinger wieder richtig justiert!vielleicht könnt ihr mir weiter helfen,oder wisst vielleicht wo ich eine anleitung dazu finde!!!DANKESCHÖN
ich verbleibe mit freundlichen grüssen,
dragon28
...
68 - Kaffeemaschine PHILIPS 5405 Gourmet -- Kaffeemaschine PHILIPS 5405 Gourmet
Hallo!
bin auch neu hier im Forum
und habe das gleiche Problem
wie weiter oben geschildert mit der Philips Gourmet
HD 5400/B
Würde mich freuen, wenn Ihr mir auch
eine Service Anleitung zusenden könntet.
Meine eMail-Adr. lautet:
bienvenida6 [at] t-online . de
Dank im voraus.


-Edit von sam2: eMail-Adresse maskiert (wegen Spams)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  6 Feb 2005 21:25 ]...
69 - TV   Philips    32pw6515/01 -- TV   Philips    32pw6515/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32pw6515/01
Chassis : A10E
______________________

Hallo,

habe ein Prob mit meinem TV.
Habe nun im SAM den Errorcode ausgelesen.
Error 13.
Habe nun im forum eine Anleitung inkl. Errorcodes gefunden.
Gibt es modellabhängige codes, oder sind die für alle Philips TV`s gleich.

Laut code 13... Tuner Protection.
defect module indication diagram A8.
scheint der tuner hin zu sein.....

Kann mir jemand dazu mehr Infos geben.Kann man das selbst reparieren,wenn man Ahniung von TV`s hat?

Habe die Übersicht von hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....7.pdf

Habe nämlich grad bei nem Reparatur Heini angerufen, und 200 € müsse ich schon rechnen, wenns denn der Tuner ist.

Bitte um Antwort, denn mein TV NERVT!!!!

mfg toninio

[ Diese Nachricht wurde geändert von: toninio am 18 Okt 2004 17:06 ]...
70 - Suche Anleitung zum Programmieren einer alten Philips Universalfernbedienung -- Suche Anleitung zum Programmieren einer alten Philips Universalfernbedienung
Hallo erst mal alle,

Ich hab Zuhause ne alte Philips Universalfernbedienung und würd die gerne für meinen TV und SAT-Reciever programmieren nur hab ich leide keine Gebrauchsanweisung mehr und die Beschriftung der Tasten ist auch schon runtergegangen.

Die Type hab ich jetz schon rausgefunden:
Philips SBC RU 430/85

Nur find ich noch immer keine Anleitung

Freue mich über jede Antwort....
71 - TV Philips 28PT450 -- TV Philips 28PT450
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT450
______________________

Hallo,
habe einen Philips TV bekommen. Leider feht mir dazu die Bedienungsanleitung. Kann mir jemand sagen, wo ich eine Anleitung finde oder ob jemand noch eine rumliegen hat???


MfG
socke007...
72 - Camera Philips M820 -- Camera Philips M820
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : M820
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Trotz intensiver suche im Forum oder auch aus mangnel einer Brille war ich nicht in der Lage, eine passende Antwort auf meine Frage zu finden. Daher riskiere ich es und poste die Frage.

Ich habe einen Philips M820 Camcorder (Ist baugleich zu einigen modellen von Hitachi und noch ein paar anderen). Bis jetzt hat er gut funktioniert doch wenn ich nun ein Band einlege verucht er es zu laden, stopt und meldet dann "Trouble" im Focus. In der Anleitung steht man müßte die Videoköpfe reinigen. Kann das wirklich reichen oder gibt es ein Gravierendes problem . Hab schon gehört das der Mode-Schalter (Camera/Off/Video) daran schuld sein könnte.

Vielen dank für eure hilfe ...
73 - Videorecorder Philips VR656 -- Videorecorder Philips VR656
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR656
______________________

He und Hallo erstmal, ich brauche eine Anleitung wie ich die Sender bei der kiste einstelle. Vielen Dank im Voraus...
74 - TV Philips Superscreen 46 -- TV Philips Superscreen 46
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Superscreen 46
Chassis : Anleitung?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,
ich habe gestern bei ebay einen superscreen 46 ersteigert, morgen möchte ich das Gerät gern abholen, aber weder ich noch der Besitzer wissen, wie das Teil zerlegt wird.
Wer kann mir helfen?
Braucht man spezielles Werkzeug?

2. Problem: Die Bildschärfe müsste neu eingestellt werden. Dies soll wohl ohne Problem möglich sein, aber ich weis nicht, wo ich da was einstellen muss.
Wäre nicht schlecht, wenn jemand da soetwas wie eine Anleitung für mich hätte.

Danke im Voraus.

Christian (Angel)


christian_engel_de@yahoo.de...
75 - Videorecorder Philips DV586/02 -- Videorecorder Philips DV586/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DV586/02
Chassis : WD 13..
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
ich brauche einmal mehr Hilfe bei einem Gerät, das unserer Einrichtung gespendet wurde, aber erstmal repariert werden muss. Nach Ersetzen eines völlig toten Backup Akkus und Reparaturen im NT bräuchte ich die Anleitung für die Einstellung des Kopfumschaltzeitpunktes bei Wiedergabe (sowie wenn möglich alle User Einstellungen die im gepufferten Speicher liegen und durch Batterieversagen verloren gegangen sein könnten.)
REC SW stimmt bei 6.5 Zeilen vor VS aber PB SW ist auf beiden Köpfen 15 vor VS und das Bild faltet daher unten um. Finde keinen Einstellregler weder für REC SW oder PB SW und habe keinen Plan wie ich auf irgendwelche Servicemenus zugreife.
Ich würde ungern versuchen die Klammer der Kopfscheibe zu lösen und sie gegen die festgesetzte Achse zu drehen, wenn das irgendwie anders eingestellt werden kann.

Danke schonmal...
MfG
Elke
...
76 - TV philips goya luxus 4379 -- TV philips goya luxus 4379
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : philips
Gerätetyp : goya luxus 437
______________________

Mahlzeit kann mir einer von euch helfen und zwar habe ich das gerät für die Garage gekauft allerdings war keine bedinungsanleitung dazu.Entweder stell ich mich ziemlich blöde an oder es ist nicht ganz einfach dem gerät meinen willen aufzuzwängen weiß einer von euch wo ich diese anleitung evntuell downloaden kann oder kann sie mir einer durchschicken spezieel senderprogrammierung würde mir reichen. dankaaaaaa silvio...
77 - SAT Philips STU 1120 -- SAT Philips STU 1120
Geräteart : Sat-Receiver
Hersteller : Philips
Gerätetyp : STU 1120
Chassis : OHNE TON?

______________________

Hi,
haben Sat-Receiver geschenkt bekommen, ohne Anleitung.
Leider ist kein Ton da. Kann man das einstellen, oder ist der kaputt? Und wenn kaputt, wo fang ich an zu suchen?

...
78 - SONS Philips N 4506 -- SONS Philips N 4506
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Philips
Gerätetyp : N 4506

______________________

Hallo,

ich suche für das Bandgerät Philips N 4506 eine Anleitung (Handbuch o.ä.) - insbesondere einen Überblick über die verschiedenen Schalter, Eingänge und Ausgänge usw.

Leider konnte mir Philips nicht weiter helfen. Lapidare Auskunft war: Für ältere Geräte haben wir keine Unterlagen mehr.

Kann mir irgend jemand weiter helfen ?

Danke und liebe Grüße aus Südbaden
Manfred...
79 - TV Philips 25PT7304/12 -- TV Philips 25PT7304/12
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25PT7304/12

______________________

Undokumentierte Service-Menü?

Gibt es beim o.g. TV ein (in der Anleitung undokumentiertes) Service-Menü, mit dem man die Bilddarstellung justieren kann?

Hintergrund: ich habe meinen PC an den TV angeschlossen (über S-VHS-Anschluss an der Seite). Dabei gibt es 2 Probleme:

1. Linker und Rechter Rand verschwinden hinter die schwarze Bildschirmmaske. Ich müsste also die PC-Grafikkarte (ATI All In Wonder 8500 DV) so justieren, dass das Bild etwas gestaucht wird. Dann verschlimmert sich aber Problem Nr. 2:
2. Die Farbdarstellung ist schlecht. Das zeigt sich v.a. darin, dasss (a) die Abgrenzungen zwischen verschiedenen Farben nicht sauber sind (sieht verschommen aus) und (b) dass helle Flächen (z.B. Himmel mit Wolken, grüner Rasen, gelbe/orangene Flächen, Gesichter) solarisierend wirken.

Ich vermute, dass ich am Fernseher die Bilddarstellung justieren muss
- der Fernseher muss sein Bild so stauchen, dass die derzeit verdeckten Pixel links und rechts zum Vorschein kommmen
- irgend etwas an der Farbdarstellung.

Kann jemand helfen?

Til Roquette...
80 - TV Philips 17GR2340/02B -- TV Philips 17GR2340/02B
Ich habe zu diesem Fernseher Model auch noch eine Frage:

Undzwar wie ich die einen Programm Plaz belegen kann??? Es wäre auch toll wenn jemand Ahnung hat wo ich ne Anleitung zu diesem Gerät finden kann... Auf www.Philips.de habe ich es schon versucht.

Vielen Dank im Voraus...
mfg Valentin...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Philips Akg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Philips Akg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879128   Heute : 20713    Gestern : 26182    Online : 364        19.10.2025    20:04
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0778448581696