Autor |
|
|
|
BID = 748708
aron91 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
|
Moin!
ich habe ein problem mit meinem Mainboard. Ich habe den PC geöffnet und den fehler auch schnell eingekreist. Eis durchgebrannter Trasistor. Ich kann nur leider mit der Kennung auf den umliegenden Transistoren nichts anfangen.
Im Bild habe ich einen nachbar Transistor fotografiert.
Vielleicht kommt jemand darauf, wie die kennung zu lesen ist.
Danke shconmal! |
|
BID = 748744
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
|
Wie genau kommst du darauf, dass der Transistor kaputt ist? (wenn es denn einer ist)
So ein Halbleiter geht nicht ohne Grund kaputt, im Normalfall hat eines der anderen Bauteile im Umkreis einen Schaden, es wurde etwas anderes in Mitleidenschaft gezogen oder der Fehler ist eindeutig zurückverfolgbar (Kurzschluss etc). Liegt etwa ein mechanischer Defekt vor? (mit dem Schraubenzieher abgekratzt?) dann ist die Sache ja eindeutig.
Wenn ich bei Google nach diesem Bauteil suche dann finde ich unter der Bezeichnung
A7 - W Eine chinesische doppeldiode
Link
Diese SMD-Bauteil-Bezeichnungen sind manchmal mehrdeutig oder etwas kryptisch, warte lieber noch weitere Antworten ab. |
|
BID = 748775
aron91 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Das auf dem Bild ist auch nicht der kaputte Transistor, sondern ein benachbartes Bauteil. Dass es kaputt war, habe ich daran erkannt, dass die Platine angebräunt, und das Bauteil komplett zu weißer Asche verfallen war.
Es handelt sich übrigens um ein notebook von samsung, falls das weiterhilft
[ Diese Nachricht wurde geändert von: aron91 am 16 Feb 2011 13:51 ]
|
BID = 748776
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Zeig uns doch mal ein Bild der defekten Stelle.
Die genaue Typenbezeichnung des Notebooks könnte auch helfen, evtl hat ja jemand eine Quelle für die Service-Unterlagen.
|
BID = 748779
aron91 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
sorry, ich hab grad keine kamera zur hand. das defekte bauteil hab ich schon entfernt. die Bezeichnung ist halt nicht Q503 wie auf dem bild, sondern Q504
die genaue bezeichnung lautet R55-Aura T5200 Palmer NP-R55AV02/SEG
|
BID = 748783
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4199
|
Darf man fragen, wie Du darauf kommst, dass das komplett abgerauchte Bauteil eines mit genau dieser Bezeichnung war?
Hast Du einen Schaltplan, wo Du nachschauen konntest?
Hast Du ein gleiches Gerät zum Vergleich?
Rafikus
|
BID = 748788
aron91 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
ich habe das glück den gleich rechner nochmal zu haben.
es ging mir auch nicht darum, das bauteil zu finden, sondern erstmal eine anleitung zu bekommen wie ich die beschriftung zu lesen habe und ob diese überhaupt zu entschlüsseln ist, bevor ich mir die mühe mache und den anderen pc öffne.
ich habe das bild nur als beispiel verwendet, da beide mit Q... bezeichnet waren und ich deshalb denk, dass es die gleich art von bauteil ist.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: aron91 am 16 Feb 2011 15:13 ]
|
BID = 748795
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| sondern erstmal eine anleitung zu bekommen wie ich die beschriftung zu lesen habe |
Eine solche Anleitung gibt es leider nicht.
Manche Hersteller schreiben in die erste Zeile die Typenbezeichnung oder auch nur Teile davon, oft auch codiert, manch andere and diese Stelle aber auch eine codierte Datumsangabe oder den Herstellungsort.
Man muß da oft ziemlich raten. Viel Erfahrung bei der Identifizierung der Herstellerlogos und Gehäuseformen sowie gute Kenntnisse von Schaltungsdetails helfen bei der Raterei.
Um die verlinkte BAV99 wird es sich jedenfalls nicht handeln.
Zum Einen stünde dann D... anstatt Q... auf der Platine, und zum Anderen findet man auf Bauteilen von Philips bzw. NXP fast immer auch ein kleines p .
|
BID = 748804
aron91 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Ja wunderbar. Schade, dass es ja keine genormten bezeichnungen gibt...
naja, jeder hersteller wie er will, dann werd ich mir wohl doch den schaltplan für 9 Euros kaufen müssen..
Trotzdem danke für eure Hilfe!!
|
BID = 748902
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
Sehr oft stehen neben einer verschlüsselten Teilebezeichnung auch noch weitere Informationen auf der kleinen Oberfläche. Auch die hier zu sehenden Punkte über dem kleinen A oder der Unterstrich des W haben eine Bedeutung. Meistens handelt es sich dabei um Datecodes, Herstellerwerke oder Umweltverträglichkeitsbestätigungen wie z.B. ROHS.
 Ich gebe dann auch noch einen Tip ab: MUN2111 von Weitron (6A und das dem Firmenlogo ähnelnde unterstrichene W), da ich in Fernostprodukten keine Halbleiter von NXP oder Infineon erwarte.
Onra
Nachtrag: Lob und Anerkennung für das Foto.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Onra am 17 Feb 2011 1:06 ]
|
BID = 749199
aron91 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Also es ist ein *trommelwirbel....* Si2315DS
|
BID = 749326
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| es ist ein *trommelwirbel....* Si2315DS |
Vielleicht will es noch einer werden, aber ein Si2315DS ist es jedenfalls nicht.
Der hätte nämlich die Markierung "C5"
|
BID = 749400
aron91 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Also ich muss mich korrigieren.
der Q504 auf dem Bild ist ein SI2307DS. Der der durchgebrannt ist, ist ein SI2315DS.
Daran gibt es auch keine Zweifel, diese Angabe habe ich aus der Service Manual von diesem Notebook.
Was für eine Odysee. Jetzt "nurnoch" das Teil bestellen. Gibt es ja in Deutschland mal wieder nicht, also kommt demnächst ein Päckchen aus China.
|
BID = 749448
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4199
|
Ich fasse dann mal zusammen
Zitat :
| Eis durchgebrannter Trasistor. Ich kann nur leider mit der Kennung auf den umliegenden Transistoren nichts anfangen.
Im Bild habe ich einen nachbar Transistor fotografiert.
Vielleicht kommt jemand darauf, wie die kennung zu lesen ist. |
Zitat :
| Das auf dem Bild ist auch nicht der kaputte Transistor, sondern ein benachbartes Bauteil. |
Zitat :
| die Bezeichnung ist halt nicht Q503 wie auf dem bild, sondern Q504 |
Zitat :
| es ging mir auch nicht darum, das bauteil zu finden, sondern erstmal eine anleitung zu bekommen wie ich die beschriftung zu lesen habe ....
ich habe das bild nur als beispiel verwendet, da beide mit Q... bezeichnet waren und ich deshalb denk, dass es die gleich art von bauteil ist. |
Zitat :
| Also es ist ein *trommelwirbel....* Si2315DS |
Zitat :
| Also ich muss mich korrigieren.
der Q504 auf dem Bild ist ein SI2307DS. Der der durchgebrannt ist, ist ein SI2315DS. |
Das ganze Hin und Her für die Katz.
Hätte aron91 gefragt:
"Gibt es bei SMS Halbleiterauteilen eine eindeutige Methode den Aufduck zu entziffern um ein Bauelement zu identifizieren?"
dann hätte perl seine Antwort geben können, und das Thema wäre erledigt.
Fragen müsste man können.
Rafikus
|
BID = 749456
aron91 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Also die 5 minuten um diesen beitrag zu erstellen hättest Du auch sinnvoller verwenden können
reg Dich mal bitte nicht so künstlich auf.
|