Autor |
MSN Nummer im alten Philips-ISDN-Schnur-Telefon einstellen? Suche nach: philips (5822) isdn (1615) telefon (3989) |
|
|
|
|
BID = 482040
nicht_erreichbar Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallihallo.
Ich habe gerade meine Telefonanlage frisch angeschlossen (na, was heißt hier Anlage... eine alte Fritzbox Fon 5050, Bedienungsanleitung habe ich dafür nicht mehr). Daran hängt zunächst mangels "richtiger" Kabel per Netzwerkkabel ein altes ISDN-Schnurtelefon am FON SO-Eingang.
Mit dem Telefon kann ich bereits problemlos raustelefonieren. Leider kann ich aber noch nicht angerufen werden, das heißt, der Anrufer wählt die korrekte Nummer, hört aber nur ein Tuten, mein Telefon klingelt nicht.
Ich habe schon versucht, in der Fritzbox die neue MSN Nummer fürs Telefon einzustellen (mir wurde gesagt, darin sei möglicherweise noch die alte Nummer gespeichert, unter der das Telefon mal benutzt wurde), und die Fritzbox zeigt mir auch schon die Daten der ausgehenden Anrufe an. Aber wie es aussieht, muss ich doch da was im Telefon selbst einstellen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich im Telefon die neue Nummer einstellen kann? Es handelt sich um ein
Philips 9523 027 53502 WK639 RT
Hab dafür bisher leider auch online noch keine Anleitung gefunden (und keine Ahnung davon). |
|
BID = 482041
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Mach mal einm Foto von dem Gerät!
Ich hab da evtl. was im Hinterkopf...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 482043
nicht_erreichbar Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Danke schonmal für die schnelle Antwort. Hier ein paar Fotos vom Gerät:
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nicht_erreichbar am 16 Dez 2007 19:14 ]
|
BID = 482048
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ich habs vermutet:
Das ist ein PHILIPS N271, auch von Emmerich verkauft unter der Bezeichnung ISTEC 100.
Das war eines der allerersten ISDN-Fone Überhaupt. Leider ist das so lang her und das Gerät war relativ selten, so daß ich auswendig die Prozedur nicht mehr weiß. Irgendwo sind bestimmt noch Unterlagen (ich kann doch nix wegwerfen...), die finde ich in diesem Jahr jedoch bestimmt nicht mehr.
Aber vielleicht helfen Dir ja die obigen Bezeichnungen bei der Suche im Web.
Viel Erfolg!
P.S.
Das Ding ist sogar notspeisbar!
|
BID = 482049
nicht_erreichbar Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Puh, ich hatte schon vermutet, dass das Telefon eigentlich ganz anders heißt - aber keine Ahnung, wie ich das hätte herausfinden sollen, Dein Beitrag hilft mir also auf jeden Fall schon weiter.
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer Anleitung begeben.
|
BID = 482050
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wenn mich nicht alles täuscht, gabs das sogar auch noch in einer Ossi-Version vom Fernmeldebau Nordhausen (FMN), aber an die Typenbezeichnung kann ich mich beim besten Willen derzeit nicht erinnern. Das war dann wohl das absolut seltenste (Euro-)ISDN-Telefon...
|
BID = 482084
nicht_erreichbar Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
BID = 482086
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Über die "Programm"-Taste kommst du wohl an die Einstellungen der MSN-Nummern. Gib da als erste mal deine Haupt-MSN ein und bei der zweiten "ALLE". In dieser Konfiguration sollte das Telefon auf alle eingehenden Rufe reagieren.
|
BID = 484831
ALF2000 Schriftsteller
    
Beiträge: 824 Wohnort: Rathenow / Brandenburg
|
na mensch...was issn das fuer ein dummer zufall... ich habe dasselbe geraet hier liegen und wunderte mich wieso es auf allen MSN nummern klingelte... habe allerlei kombis probiert da auch mangels anleitung nichts zu machen war.... selbst onlinesuche brachte nicht viel an ergebnissen zum vorschein...
vielen dank liebe leute
P.S meine geraetebezeichnung lautet: PHilips 9523 027 53502 WK649 RT
hab mri die kombination erstmal auf die telefonunterseite mit einem edding raufgeschrieben fuer das naechstemal:)
P.P.s das ding iss notstromtauglich...bezieht im falle des falles scheinbar ueber den isdn bus strom vom amt...weil batteriefach und dergleichen gibt es nicht
gruß marc
_________________
...TGL geltend bei mir ...
Ich uebernehme keinerlei haftung fuer meine buschstabenzauberei . wenn wem irgendetwas stoeren möchte kann er sich ber PN bei mir melden ^.^
[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/039.gif[\img]
das alf
|
BID = 484863
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ja. Wie ich schon anfangs schrieb:
Zitat :
| P.S.
Das Ding ist sogar notspeisbar! |
Das war zu einer Zeit, wo die damals lieferbaren Modelle der DTAG (von HAGENUK) NICHT notbetriebsfähig waren oder dazu eines Batteriekastens bedurften...
Die Versorgung erfolgt dann tatsächlich aus der Vermittlungsstelle über umgekehrt gepolte Phantomspeisung (mit reduzierter Leistung, nur für ein Gerät ausreichend, ggf. unter Wegfall gewisser Komfortfunktionen).
|
BID = 485231
ALF2000 Schriftsteller
    
Beiträge: 824 Wohnort: Rathenow / Brandenburg
|
ja naja es steht auch wenn ich die NTBA von mr 220 wegnehme..dann steht auch sofort auf dem display " NOTBETRIEB" ...find ich garnichtmal verkehrt, weil alle anderen geraete sind hier kabellos und somit kann mann im falle des falles noch rausrufen.... heute war das allerdings fuer die katz da funktionierte nichtmal ein solches telefon
kurioserweise iss heutenacht irgendwas gekommen dass alles zusammenbrach..telefon internet etc...
messung am amts etagenverteiler ergab ..ueberall 0V... darueber hinaus der komplette strassenzug hier tot gewesen( hab bei nachbarn und freunden die im strassenzug wohnten nachgefragt)
sowas hat man auch extrem selten zumal mich mal die ursachen dazu interessieren wuerden... muss ja ordentlich etwas weggeflogen sein
gruß marc
_________________
...TGL geltend bei mir ...
Ich uebernehme keinerlei haftung fuer meine buschstabenzauberei . wenn wem irgendetwas stoeren möchte kann er sich ber PN bei mir melden ^.^
[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/039.gif[\img]
das alf
|
BID = 485252
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wenn nur ein exakt abgegrenzter Bereich wie ein Straßenzug betroffen war, dürfte es sich nicht um eine Störung in der Vermittlungsstelle handeln, sondern eher um eine Leitungsstörung (Bagger gegen Erdkabel oder Auto gegen Kabelverzweigerkasten).
|
BID = 485442
ALF2000 Schriftsteller
    
Beiträge: 824 Wohnort: Rathenow / Brandenburg
|
der witz ist nur... die strecke ist zu ueberschauen ...zur sonem großen gebaeude ( vermittlungsstelle ?) bis dahin kenne ich den kabelverlauf.... iss uebersichtlich..keine angefahrenen stellen mit dem bagger oder so oder umgenagelte verteilerkaesten ...
die strecke betraegt nichtmal 1 Km ... daher schon etwas merkwuerdig
gruß marc
_________________
...TGL geltend bei mir ...
Ich uebernehme keinerlei haftung fuer meine buschstabenzauberei . wenn wem irgendetwas stoeren möchte kann er sich ber PN bei mir melden ^.^
[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/039.gif[\img]
das alf
|
Liste 1 PHILIPS Liste 2 PHILIPS Liste 3 PHILIPS |