Gefunden für anleitung bosch kohlebrsten - Zum Elektronik Forum |
1 - Drehgriff Kochstelle defekt -- Herd Bosch HEA43T150/7 | |||
| |||
2 - Türanschlag wechseln -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE 398 IBP | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Türanschlag wechseln Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE 398 IBP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe einen Bosch KGE 398 IBP. Ich würde gern den Türanschlag wechseln, was eigentlich kein Problem wäre. Allerdings fehlen unter diesem Kühlschrank die Löcher für Schrauben zur Befestigung des Scharniers sowie für die Verstellschraube auf der jeweils anderen Seite. Ich hatte schon beide Türen abgebaut und wollte nur noch die Schrauben unter dem Kühlschrank lösen, dabei ist es mir aufgefallen. Dabei hatte ich mich an diese Anleitung gehalten: (https://www.youtube.com/watch?v=5D4gXVk987U) Ich habe zwei Bilder für die Verstellschraube mitgeschickt. Wisst ihr, was ich tun kann? Viele Grüße und herzlichen Dank ... | |||
3 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kodierung falsch Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WVH28440/03 FD - Nummer : 9101 402895 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser Waschtrockner WVH28440/03 hat eine kleine Odysee hinter sich. Wie bei gefühlt allen Modellen dieser Reihe ist der LNK304GN und zugehörige Widerstand durchgebrannt/kaputt gegangen. 1. Part - Eigener Lötversuch: Desaster. Lötpunkte abgerissen. Aufgegeben. 2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen. 3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr. Das führt zu folgendem Sympthom: Ich hab im Kodiermenü jetzt ewig herumgespielt und komme zu zwei Einstellungen: 1. Eins... | |||
4 - Heizung -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9LT1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, habe ab und zu aber mal mitgelesen... Da ich gesehen habe, dass zu der Spülmaschine oben schon einige Themen verfasst wurden hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann: Ich wollte die Leistung der Heizung mit einem Stelltravo reduzieren, damit ich die Maschine problemlos an meinem Wechselrichter (Solar) betreiben kann. Mit der Waschmaschine von Bauknecht habe ich das schon gemacht. Bevor ich das ganze Ding zerlege und mir eventuell einen Wolf suche kann mir jemeand eventuell sagen, wie ich am besten an die beiden Kabel der Heizung komme? Oben an der Elektronik? Wie sind die Kabel markiert? Oder an der Pumpe? Wie komme ich da am besten dran? Ist die von der Öffnung gesehen links oder rechts? Eine Anleitung (mit Bildern) wäre super! Vielen Dank schon mal, Euer Hilmar ... | |||
5 - Restfeuchtesensor wechseln -- Wäschetrockner Siemens WT46W591 | |||
Ok, Wartungsfrei war ein wenig missverständlich ausgedrückt. Es ging eigentlich um „Selfcleening Condenser“ Geschichte….
So , ich habe ein gutes Angebot bekommen von einen Elekto An- und Wiederverkäufer. Habe meinen in Zahlung gegeben, 200Euro draufgelegt und eine Bosch Professional ( wty887w1 ) erhalten. Inkl. 3 Monate Gewährleistung. Denke das war ein guter Deal. Habe das Gerät soweit gereinigt und es läuft gerade Probe. Habe ne Menge Fuseln aus allen Ecken rausgeholt und auch die Pumpe( hinten kommt man gut dran) gereinigt. Natürlich auch die Sensoren innen ausgebaut und gereinigt. Ich wollte noch so eine Art Selbsreinigung durchführen, finde jedoch für die Professionel Serie keine Anleitung / wie es gemacht wird. Darüber hinaus, dachte ich an ein Reset, damit alles mal auf „Neu“ steht und ich die Memorie Tasten sauber neu belegen kann. Kann mir jemand bitte sagen, wie ich in dieses Service Menü bei diesem Trockner komme? Wollte auch mal schauen, ob was im Fehlerspeicher steht bzw. wieviel Std. er bereits gelaufen ist. Danke und Viele Grüße! ... | |||
6 - falsch codiert -- Waschmaschine Bosch WAS32843/01 EcoLogixx 8 | |||
Hatte mir mein Kumpel geschickt, weil ich ihn gefragt habe ob er meir helfen kann, es hat geklappt, und Bosch wollte ein Techniker schicken abzocke bei denn, es läuft wieder so wie es früher war. wie schliesse ich das thema hier Kleiner Nachtrag: In meiner Freude, dass sie wieder läuft und ich endlich einen Stapel Wäsche waschen konnte, habe ich übersehen, dass die Kodierung falsch ist - die Tasten + - < > waren falsch. Also neu kodieren. Das wollte nicht gleich gelingen, denn die Anleitung für Bosch stimmt ja nicht mehr, da die Taste ">" jetzt auf der "-" Taste ist. Also Reihenfolge: Tür zu, auf "0" drehen, dann auf 6 Uhr drehen (gegenüber von aus), dann "-" drücken und gedrückt halt und den Drehregeler ein Klick weiter drehen. Loslassen und man ist im Menü. Variantenkodierung wählen und Start drücken. Hier die Kodierung nach Typenschild eingeben. Stolperstein VT-Set hier den Buchstaben nach der Nummer ME... in der Tabelle suchen. Bei mir steht da ME205B -also "B" das ist in der Ko… ... | |||
7 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 | |||
Noch eine Frage:
Wie geschrieben, macht die Umwälzpumpe seit einiger Zeit die ratternde Geräusche. Wenn ich die Dichtungen der Wassertasche sowieso wechseln werde, dann könnte ich vielleicht gleich die UP reivdieren - wie hier von @silencer300 vorgeschlagen. In einer "Anleitung zum Ausbau/Demontage der Umwälzpumpe bei Geschirrspülern von Bosch/Siemens/Neff" im teamhack Forum wird beschrieben wie man den GS zerlegt (die Wanne von dem GS Korpus trennt), um die Pumpe ausbauen zu können. Meine UP sieht der in der "Anleitung..." ähnlich aus. In einem Youtube Video hat man gezeigt wie man eine UM aus dem GS durch die Öffnung unter Fronttür (Klappe) ausbauen kann, ohne den GS zerlegen zu müssen. Das scheint mir aber für mein Modell nicht machbar. Könnte jemand vielleicht was dazu sagen? (ev. hätte Erfahung) Danke im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 6 Mär 2023 19:11 ]... | |||
8 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schlauch passt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WQG233DH0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe. Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch. Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft: https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss: https://www.dallmer... | |||
9 - Entstörkondensator defekt -- Geschirrspüler Hanseatic 0,15uF + 2x27000pF Ref 5600003831 Lt.6267 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 6 Jan 2023 18:06 geschrieben : Blau kommt auf blau, braun auf braun, grüngelb auf grüngelb ![]() Neben den 3 Klemmen sind die 3 nun leeren Flachstecker. Am einfachsten ist wie gesagt, das Teil wegzulassen.Das geht Problemlos. Das Originalteil von BSH ist hoffnungslos überteuert. Aber ein Zettelchen mit der Anleitung liegt bei. Ob der über 20€ Wert ist bezweifle ich mal dreist ![]() Die Stecker würden auch passen? https://www.bosch-home.com/de/shop/.....uals/ Ich überlege noch, aber vermutlich lasse ich das Teil dann einfach weg ![]() Danke! ... | |||
10 - Display zeigt nur Fragmente -- Geschirrspüler Bosch s9g1b | |||
Hallo,
denn haben ich gestern Abend noch nach Anleitung meines Vaters durchgemessen. der hat beide Zustände ermöglicht, soll heißen funktionsfähig. Ich hab dann aufgegeben und gestern Abend eine neue Maschine gekauft. Die Körbe passen übrigens in die Neue Maschine. Ist auch ne Bosch. Danke für eure Hilfe! ... | |||
11 - Touch-Display Bereich defekt -- Waschmaschine Bosch WAT28530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touch-Display Bereich defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28530 FD - Nummer : 9806 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit dem Touch-Display meiner Bosch Serie 6 WAT28530/01. Das kapazitive Display funktioniert links und mittig wie gewünscht, nur im rechten Bereich (Richtung Rand), wo der Start-Button eingeblendet wird, nimmt das Display kein Touch mehr an. Es sieht so aus, als ob der Touch-Bereich nicht richtig kalibriert ist - drücke ich in dem Bereich, wird ein weiter unten angezeigter Button ausgewählt. Gerät gekauft 11/2018, trockener Hauswirtschaftsraum, Display schon gereinigt mit Glasreiniger. Die Service-Prozedur zur Kalibrierung habe ich schon ausgeführt. Gerät auch 2h stromlos gemacht - ein "Tipp" der Kundendiensthotline Frontblende demontiert, aber Frontblende ist nicht nur Frontblende (das sieht man bei der Explosionszeichnung auf der Ersatzteil-Seite... | |||
12 - ungenügende Kühlung / vereist -- Kühlschrank BOSCH Gefrierschrank GSN32A90/02 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : ungenügende Kühlung / vereist Hersteller : BOSCH Gefrierschrank Gerätetyp : GSN32A90/02 FD - Nummer : 8611 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Beim meinem Gefrierschrank scheint das NoFrost nicht mehr zu tun... vermute ich. Symptome: Gefrierschrank zeigt AL und kühlt nur noch bis -08°C. Letztes Jahr mal oben die Kunststoffabdeckung aufgehebelt: Eispanzer über Wärmetauscher ==> mit Wärmelampe abgetaut... jede Menge Wasser im Auffangbehälter hinten (ist übergelaufen). Danach ging das wieder ca. 1/2 Jahr gut... Feb. dieses Jahr das selbe Symptome, selbe Aktion.... geht wieder. Nachdem mir jetzt ein so ein Wärme/Kälte-Pad im Gefrierschrank kaputt gegangen ist und das blaue Gel quer durch das Gerät gesabbert ist, habe ich (feucht) rausgewischt ==> jetzt habe ich wieder die AL Meldung, er kommt gerade mal auf -06°C und dort wo noch Feuchtigkeit auf den Kunststoffklappen war, ist eine Raureifschicht.... Ich vermute wieder, dass der Wärmetauscher oben (mit dem Fühler drin) vereist ist... das No Frost scheint also nicht mehr zu tun. Kompressor und Lüfter laufen und wenn man die Tür zum... | |||
13 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Motorsteuerung defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Rotak 37 Li Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, Der Akkurasenmäher (36V Bürstenlos) funktioniert nicht mehr. Selten schlägt er für ein paar Millisekunden an. Die Akkus selbst funktionieren in anderen Geräten tadellos. Ich glaube, dass nach ?9Jahren (9 wurde mir vom Vorbesitzer so mitgeteilt) die Elkos der Steuerung hinüber sind. Die Steuerung ist schön eingegossen, man kommt also erstmal nirgends ran. Bild Bosch F016104888 Meine erste Hoffnung war, dass irgend jemand schon mal so ein Problem (öffentlich dokumentiert) gelöst hat. Mir fällt nichts weiter ein, als den Quatsch mit einem Dremel freizulegen, in der Hoffnung, dass es sich so lösen lässt. 100€ für das Ersatzteil ist mir irgendwie zu teuer, falls es sich anders gut beheben lässt. Eine alternative Steuerung aufzubauen, ist ... | |||
14 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
![]() vielen Dank für die Anleitung. Ich habe es tatsächlich geschafft und konnte die Fehlermeldung E01 mehrmals im Fehlerspeicher vorfinden. Laut Google bedeutet dieser Fehler Wasser in untersten Boden bzw. Leistungsmodul defekt. Die Maschine ist allerdings komplett trocken (siehe Bilder). Dementsprechend bleibt ja leider nur das "günstige" Leistungsmodul. Kann man dieses reparieren oder muss es definitiv getauscht werden? Laut der Teileliste von Bosch (Teilenummer:00659701) gibt es dieses programmiert und unprogrammiert. Vermutlich macht nur das programmierte sinn, da sonst nochmals eine Programmierung organsiert werden muss. Gibt es evtl. noch andere Tipps um keine 200,-€ auf Vermutung zu investieren? Die 285,-€ für neue Körbe waren schon nicht ohne. Vielen Dank. ... | |||
15 - Anzeige E90 -- Wäschetrockner Bosch WTW86260/05 EcoLogixx 7 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Anzeige E90 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86260/05 EcoLogixx 7 S - Nummer : 200308 FD - Nummer : 9312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe oben angeführten Trockner mit Fehler E90. An der Leistungselektronik war ein Relais voll abgebrannt und diverse SMD-Transistoren und Dioden defekt (Grund: das abgebrannte Relais hatte einen Kurzschluss vom Schaltkontakt zur Ansteuerspule !), deswegen war ein zweites Relais (benachbart) dauernd geschaltet. Habe alle defekten Teile repariert, Relais getauscht und alle geprüft, schalteten einwandfrei. Nach Einbau klackerten nach den Druck auf Start alle Relais kurz und dann wieder Fehler E90. Habe die Elektronik nochmals geprüft, aber keine weiteren defekten Teile gefunden. Nach dem neuerlichen Einbau habe ich versucht nach einer Anleitung für ein - so dachte ich - ähnliches Modell den Prüfmodus aufzurufen (Tür zu) Schalter auf Pos. 8 (6 Uhr) , linke Taste drücken und halten und Schalter auf Pos.9 und dann jeweiligen Test auswählen. Hat nicht geklappt, aber der Trockner startete und funktioniert seit dem, kein Fehler E90 mehr ??? ! Wie k... | |||
16 - Bosch DSOA 5 Diesel Generator -- Bosch DSOA 5 Diesel Generator | |||
Jungs,vielen Dank für Eure Kommentare, find ich mega ![]() Ein Büchelchen für meinen Generator hab ich leider nicht, nur Schaltplan und Ersatzteilliste Eine Anleitung für das größere Gerät hab ich ![]() ... | |||
17 - Gibt Dampf an Umgebung ab -- Wäschetrockner Bosch WTS8651 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gibt Dampf an Umgebung ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTS8651 S - Nummer : WTS8651D 13 FD - Nummer : 13FD8810200800 Typenschild Zeile 1 : Bosch Typenschild Zeile 2 : Loggix 8 Typenschild Zeile 3 : Daunen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Trockner scheint undicht zu sein. Der Kellerraum ist "dampfig". Der Kondensat-Wasserbehälter ist nach dem Trocknen mit deutlich weniger Wasser gefüllt als gewöhnlich. Die hintere Trommeldichtung ist wohl defekt. Man kann das sehen, wenn man in die Trommel schaut. Die anderen Dichtungen sind wohl i.O. Folgende Fachfrage: Kann einer der Experten mir eine Anleitung geben, wie ich diese Dichtung am chnellsten wechsle? Ich hätte jetzt intuitiv von hinten angefangen zu schrauben. Vielen Dank und viele Grüße von Malte ... | |||
18 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine BOSCH Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : WAQ28441 Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012. Bisher lief diese super. Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt. Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt: Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser. In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen). Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e... | |||
19 - E23 kann nicht gelöscht werde -- Waschmaschine Bosch WNM64 (Serie 8) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E23 kann nicht gelöscht werde Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 (Serie 8 ) S - Nummer : WAW324DE / 09 FD - Nummer : 9610 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr 200166 Typenschild Zeile 2 : KD Code ME246BA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hatte Fehler E23 - Wasser im Unterboden. Habe die Ursache gefunden und behoben. Alles ist wieder trocken. Der Styroporschwimmer das Wassermelders ist unten und kann sich frei bewegen (man hört auch das Relais, wenn man ihn per Hand reindrückt) Die Waschmaschine kann man trotzdem nicht starten, weil der Fehlercode nach wie vor angezeigt wird. Bosch Service konnte mir nicht helfen. Wie kann man den Fehlercode löschen bzw. einen Reset ausführen? Die Beschreibungen die ich im Internet bisher gefunden habe (z.B. auf Position 6 und dann auf 7 drehen) haben nicht funktioniert. Habe aber auch keine einzige Lösung gefunden die sich auf mein Modell bezieht. Mein Bedienpanel sieht auch anders aus. Vielleicht hat ja jemand noch eine funktionierende Anleitung oder weitere Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martixx72 am 21 Jun 2021 13:55 ]... | |||
20 - Türverriegelung öffnet nicht -- Backofen Bosch HEN532A/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Türverriegelung öffnet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN532A/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, es wurde die Pyrolyse Funktion gestartet, die leider aus unbekannten Gründen abgebrochen ist. Die Backofentür ist nun dauerhaft verriegelt. Wie kann die Verriegelung aufgehoben werden? Der Backofen kann ohne Öffnen der Tür weder ausgebaut noch das Typenschild abgelesen werden. Der Ofen ist vor vielen Jahren gebraucht erstanden, ohne Anleitung und von mir bereits zweimal repariert (Ober- und Unterhitze waren defekt). Hat jemand einen Tip? Gruß aus Bielefeld Jörg ... | |||
21 - Gerät schaltet komplett ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN33NWEB | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gerät schaltet komplett ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN33NWEB S - Nummer : 220100519651001775 FD - Nummer : 0010 Typenschild Zeile 1 : Frost-free Refridgerator-freezer Typenschild Zeile 2 : Class SN-T Typenschild Zeile 3 : 100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander! Ich habe mir im Februar 2021 o.g. Kühl-Gefrierkombi gekauft. Das Gerät schaltet sich von Anfang an einfach komplett ab. Ich habe den Bosch-Kundendienst insgesamt viermal im Haus. Dreimal wurde das Steuergerät getauscht und neu geflasht. Mit jeder Steuerung hat sich der Intervall der Abschaltung verändert. Anfänglich war es nach ein paar Tagen der Fall. Momentan sogar mehrmals täglich. Das Gerät läuft wieder, nachdem der Netzstecker gezogen und dann wieder eingsteckt wird. Immerhin. Meine Frage an Euch: Kennt jemand diesen misteriösen Fehler? Und was mich auch interesiert ist eine Service-Anleitung für das Steuergerät. Typ 8001065216 111150013500 Das Steuergerät hat zwar nur einen Taster und 6 LED's. Aber man kann gewisse Dinge damit einstellen, nur welche? Gruss Fritz ... | |||
22 - Anleitung fehlt -- Herd Bosch HNT1702 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Anleitung fehlt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HNT1702 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Wo könnte man die Bedienungsanleitung für dieses Modell noch finden? Ich wundere mich vor allem über den Schaltknopf des Backofens, bei dem ich auf der Foto des Verkäufers keine Temperaturskala sehe? Vielen Dank!!! Beil. Typenschild ... | |||
23 - spült nur kalt -- Geschirrspüler Bosch SMI65M15EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nur kalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI65M15EU/01 S - Nummer : x FD - Nummer : 8810 Typenschild Zeile 1 : x Typenschild Zeile 2 : x Typenschild Zeile 3 : x Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Bosch Geschirrspüler SMI65M15EU/01 zeigt seit Wochen den Fehler E:02 an, nachdem er nur mit kaltem Wasser durchgespült hat. Jedoch funktioniert der Spüler zwischendurch (nach ca. 40 Durchläufen mit kaltem Wasser)auch wieder, d.h. das Wasser ist heiß und das Geschirr zum Schluss auch trocken. Trotzdem zeigt er dann E:02 an. Ich habe nach einer Internetanleitung die Heizung ausgebaut und mit einem Multimeter gemessen. Die Werte waren laut der Anleitung ok. Soweit ich es verstanden habe, habe ich die Widerstandsmessung an dem Heizwickler durchgeführt und man könnte noch einen Masseschluss überprüfen, das kann ich jedoch nicht (und habe auch keine Ahnung davon). Kann überhaupt der Fehler in der Heizung liegen, wenn sie denn alle Jubeljahre richtig heizt und trocknet? Ich sehe mich in ... | |||
24 - BUCHSE RAUSGERISSEN -- Backofen BOSCH HBL36B.0 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : BUCHSE RAUSGERISSEN Hersteller : BOSCH Gerätetyp : HBL36B.0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin gerade dabei den Ofen meiner Schwiegermutter wieder gangbar zu machen. Sie hat leider mit einem kleinen Kraftakt die BUCHSEN in den Seitenwänden auf der einen Seite (dort wo die GitteR eingehängt werden) raus gebrochen. Es handelt sich um den oben genannten Bosch HD L36B. Null (ein Backofen mit einer Tür mit links Anschlag Ich hatte schon mal angefangen hinten und an der Seite beziehungsweise oben die Bleche vom Ofen zu lösen allerdings komme ich nicht so richtig weiter beim abnehmen der Seitenbleche von außen letztlich müssten von außen die neuen Boxen durch eine Art Metall Klammern gesichert werden. (Die Ersatzteile liegen mir vor) Ich bin also auf der Suche nach einer Anleitung um den Ofen einseitig so zu zerlegen dass ich an die Innenseite des Ofens von außen komme um dort dann die bUCHSE mit dem Metall ClIPPA zu sichern Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Grüße und vielen Dank vor ab ... | |||
25 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine Bosch WAX32E91 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fuss defekt (Gewinde rund) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAX32E91 S - Nummer : wird nachgeliefert FD - Nummer : wird nachgeliefert Typenschild Zeile 1 : wird nachgeliefert Typenschild Zeile 2 : wird nachgeliefert Typenschild Zeile 3 : wird nachgeliefert Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, wir haben eine Bosch WAX32E91 brandneu geliefert bekommen. Beim Aufstellen und damit verbundenen Nivellieren der Maschine über die Drehfüsse mussten wir leider feststellen, dass ein Fuss defekt ist. Er liess sich in keiner Position so richtig arretieren und ist an sich wackelig in der Führung. Beim Herausdrehen des Fusses sind uns auch gleich einige Gewindeteile entgegen gekommen. Man spürt auch, dass der Fuss und auch die Kontermutter nicht wirklich "greift" (manchmal minimal, manchmal gar nicht). Ich werde mich zwar beim Bosch Service melden, jedoch wollte ich mal fragen wie "schlimm" dieser Defekt ist. Da die Maschine noch nicht einmal gelaufen ist will ich eigentlich nicht sofort schon eine Reparatur, sondern einen Austausch. Jedoch wollte ich hier auch fragen wie da meine Chancen sind. In Verbindung damit eben auch wie eine e... | |||
26 - startet nur sporadisch -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nur sporadisch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : WAW32541/09 FD - Nummer : 9610 Typenschild Zeile 1 : KD-Code ME244PJ Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 200261 Typenschild Zeile 3 : aktualisiere ich gerne Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, unsere Bosch-Waschmaschine möchte leider nur sporadisch starten. Das macht sich so bemerkbar, dass beim Starten der Maschine die Tür verriegelt und sofort wieder entriegelt. Ziehe ich den Stecker und stecke ihn wieder ein, kann es sein, dass die Maschine danach startet. Manchmal hilft der Wechsel der Steckdose (Trockner hat eigenen Stromkreis, steht direkt daneben). Wenn sie startet, läuft sei einwandfrei durch. Ich habe schon Netzteilplatine und Wechselrichter ausgebaut, kein Fehler sichtbar. Das hat geringfügige Besserung gebracht, könnte also ein Kontaktproblem sein. Leider gibt es von Bosch keine Service-Anleitung und ich habe keine Ahnung, wo ich diesen Fehler noch suchen soll. Ich vermute ein EMV-Problem, eventuell auch ein Schaden im Netzteil, möchte aber jetzt auch nicht einfach so rumlöten. Kennt jemand den Fehler bzw. hat eine idee, wo ich noch su... | |||
27 - Kondenswasserbehälter leeren -- Wäschetrockner Bosch WTB86200 - Logixx 8 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondenswasserbehälter leeren Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTB86200 - Logixx 8 FD - Nummer : 9311200306 Typenschild Zeile 1 : Logixx 8 Typenschild Zeile 2 : WTB86200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem Wäschetrockner BOSCH Logixx 8 - WTB86200 fällt in letzter Zeit auf, dass der Trocknervorgang sporadisch nach einer Weile aufhört und das Symbol „Kondenswasserbehälter leeren“ aufleuchtet. Der Behälter ist dann aber - zwar etwas - aber nicht viel gefüllt. Nach Zurückdrehen des Wähldrehknopfes auf OFF/Aus und erneutem Eindrehen des Programms „Schranktrocken“ startet der Trockner wieder und das Trocknen läuft weiter. Manchmal kommt der „Fehler“ während des Programms zwei-/dreimal, manchmal trocknet er die Wäsche ordnungsgemäß. Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass evtl. (oder immer?) der Flusensumpf verdreckt sein kann. Kann mir jemand sagen, wo sich dieser befindet? evtl. gibt es ein Bild/Schema oder Anleitung, welche Schritte zu tun sind? Schon mal danke im Voraus.. ... | |||
28 - Pumpt am Ende nicht ganz ab -- Geschirrspüler Bosch SGS49A12 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt am Ende nicht ganz ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS49A12 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Bosch Geschirrspüler SGS49A12 silence BJ 2004 . Am Schluss wird das Wasser nicht vollständig abgepumpt. Auch während des Ablaufs des Programms kommt fast immer nur ein Rinnsal. Die Pumpe ist in Ordnung. Gibt es irgendwo eine Anleitung ,wie ich den mittleren der3 auf die Wassertasche gesteckten Schläuche ausbauen und reinigen kann.Wo ist das andere Ende dieses Schlauches aufgesteckt? Am liebsten würde ich alle Schläuche ausbauen und reinigen. Ich habe das Gefühl wenn ich zwischendurch mal die Tür öffne pumpt die Pumpe danach stärker. Die Maschine trocknet schon obwohl unten das Wasser noch 1cm hoch drin steht. Die Wassertasche wurde gründlich gereinigt. Das Ablaufventil ist neu. Ein Frohes Pfingsfest Gruß Bernd ... | |||
29 - F0 F0 -- Induktionsherd Bosch Einbauherd | |||
Mit den E-Nummern habe ich jetzt die Anleitung gefunden https://media3.bosch-home.com/Documents/9000093272_A.pdf und dort steht:
Zitat : F0 F0 Die Schalter sind nicht richtig angeschlossen. Überprüfen Sie den Anschluss der Zone. Würde soviel bedeuten wie dass irgendwas am Anschluss des Kochfelds nicht in Ordnung ist? Sollte ich da also die Kontakte mal prüfen? Falls der Fehler immer noch bestünde, brächte es Sinn wenn ich das Kochfeld mal komplett vom Herd trenne und dann bspw. den Backofen teste? Oder würde das sowieso nur als Set funktionieren? ... | |||
30 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungsboard getauscht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) FD - Nummer : 8709 600222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de... | |||
31 - kühlt zu wenig -- Kühlschrank Neff KI 5R 18A | |||
Das Originalteil erhälst Du unter BOSCH/SIEMENS 00167223, alternativ kannst Du auch den RANCO VI112 einsetzen. Allerdings ist das Kapillarrohr 900mm länger als beim Originalteil. Beim Einbau sollte auf genügend Platz geachtet werden.
Eine genaue Anleitung zum Austausch kann ich Dir leider nicht geben, aber i.d.R. zieht man das Kapillarrohr einfach heraus und schiebt das neue genauso wieder bis zum Anschlag ein. Vorsicht ist hier die Mutter der Porzellankiste, das Kapillarrohr nicht knicken, oder anderweitig beschädigen. Beim Verlegen/Aufrollen möglichst einen großen Biegeradius einhalten. Edit: Könnte es sein, daß Du nach der Demontage die Klemmen am Thermostat vertauscht hast und der Türschalter nun die Netzleitung unterbricht? VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2019 16:01 ]... | |||
32 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAQ28492 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28492 S - Nummer : WAQ28492/01 FD - Nummer : FD 9404 00334 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Kann mir jemand eine Anleitung zum Austausch der kompletten Trommel, der mir bald bevor steht, geben? Gruß aus Österreich, Spatti ... | |||
33 - Elektromagent defekt? -- Waschtrockner Bosch WTY87701 05 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Elektromagent defekt? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTY87701 05 FD - Nummer : FD 9211 200200 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, aktuell geht die Schublade nach dem trocknen nicht mehr auf. Der Stift vom Magnetschalter bleibt oben. Frage, kann man den Magnetschalter gangbar machen oder reinigen wenn er ausgebaut ist, oder muss ich einen neuen bestellen? Wie komm ich an den Schalter ran, gibt es irgendwo eine Anleitung oder muss nur die Seitenverkleidung weg? Danke für eure Hilfe, Gruß Volker ... | |||
34 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 /11 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner bleibt stehen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86560 /11 FD - Nummer : FD 9011 202082 Typenschild Zeile 1 : WDT60 Typenschild Zeile 2 : 460110250032020820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser Bosch Wärmepumpen Wäschetrockner WTW86560 hat folgenden Fehler: Ich starte ein Programm und alles läuft gut an. Der Trockner heizt auf und tut zunächst was er soll. Dann plötzlich bleibt das Gerät stehen (mal nach 15min, mal geht er länger). Das Display bleibt an und es wird eine Programmlaufzeit angezeigt. Es wird aber keine Fehlernummer angegeben. Der Trockner läuft einfach nicht weiter und die Wäsche bleibt nass/feucht. Ich habe bis jetzt: Den Trockner gereinigt (Flusensieb, Innenraum, Feuchtesensor, Zuluftgitter) und den Kondensator mehrmals gespült (Anleitung aus dem Internet) Leider weiß ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe Viele Grüße Alex ... | |||
35 - Platinenfehler wird angezeigt -- Wäschetrockner Bosch WTE861E2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Platinenfehler wird angezeigt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTE861E2 FD - Nummer : 8907200014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein paar mal schon hatte mein Wäschetrockner das gleiche Fehlerbild: Nach dem Einschalten blinken die LED "Trocknen", "Bügeltrocken" und "Auflockern/ Fertig" begleitet von Piepston. Nach Anleitung handelt es sich um einen Platinenfehler. Nach 1-2 Tagen verschwand der Fehler dann meistens wieder von alleine und der Trockner lief Wochen und Monate fehlerfrei. Nun habe ich das gleiche Fehlerbild, aber der Fehler verschwindet nicht von alleine. Da sich am Boden Wasser gesammelt hat, vermutete ich eine verdreckte Pumpe. Also Deckel und Seitenwand abmontiert, Wasser in der Bodenwanne vorgefunden, Wasser entfernt, Pumpe und Schwimmer gereinigt und ales wieder zusammengeschraubt. Fehlerbild bleibt bestehen. Danach habe ich das Rückteil und die Heizung abgenommen. Temperaturfühler und Temperaturbegrenzer (Klixon) gereinigt und mit dem Multimeter durchgemessen. Temperaturfühler hat ca. 25kOhm, der Temperaturbegrenzer zeigt 0 ... | |||
36 - Controller ? -- Geschirrspüler Bosch Einbaugerät | |||
So, der Kuchen ist gegessen.
Am Netzteil hats nicht gelegen. Ich habe zwar zwei Elkos auf der Kleinspannungsseite des Schaltnetzteils erneuert, weil die Originalen etwas hohe ESR-Werte hatten, aber das hat nicht wirklich geholfen. Ist übrigens alles auf nur einer Platine von einem italienischen Hersteller. Beim Testen stellte sich heraus, dass die Heizung offensichtlich nicht funktioniert. Wasser wird zwar eingelassen und auch abgepumpt, die Relais klicken ab und an, im Display läuft der Countdown, auch die Tür für den Spülmitteltab öffnet nach einiger Zeit, aber das Wasser wird nicht warm. Mangels Schaltplan konnte ich auch nicht feststellen, ob das an einer defekten Heizung, einem defekten Relais oder an einen defekten Temperatursensor liegt. Die untere Lade mit den Pumpen etc. habe ich auch nicht aufbekommen, sonst hätte ich dort mal direkt an diesen Lasten gemessen. Angesichts der zu erwartenden Ersatzteilkosten, der unsicheren Diagnose und der stundenlangen Murkserei ohne Service-Anleitung haben wir entschieden den Schrotthaufen nicht wieder zusammenzuschrauben und am Montag ein neues Gerät zu kaufen. Die Frauleute wollten das sowieso. Jetzt geht diese Spüma eben den Weg allen irdischen - aber mit gutem Gewissen. Dennoch ... | |||
37 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17/F29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 S - Nummer : 48109035291200307X FD - Nummer : 9109 200307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können. Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war. Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles. Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht. Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert: Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben. Um auszuschließen das ... | |||
38 - kein wasserzulauf -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Eine Z9M ist schon richtig für die Pumpenansteuerung.
Falls Du Dich für eine neue Platine (Leistungsmodul, BOSCH/SIEMENS 00703814, 118,60€) entscheiden solltest, muss diese nach Einbau u.U. neu codiert werden. Falls erforderlich, Anleitung liegt bei. VG Edit: Die SHIFT-Taste an Deinem Eingabegerät scheint auch nicht so richtig zu funktionieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Jul 2019 19:57 ]... | |||
39 - lässt sich nicht einsschalten -- Wäschetrockner Bosch WTL6100/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lässt sich nicht einsschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL6100/02 S - Nummer : E-r. WTL6100/02 FD - Nummer : 8302 200385 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Wäschetrockner vom Typ Bosch WTL6100/02, der sich nicht mehr einschalten lässt. Zunächst einmal möchte ich auf der Platine nach einer Sicherung suchen - daran hapert es aber. Ich bekomme die Bedienblende nicht abgenommen. Ich habe bereits den Deckel und die Seitenwände abmontiert. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Öffnen des Geräts? Vielen Dank für euere Hilfe, Michi EDIT: Aus dem Waschtrockner einen Wäschetrockner gemacht und den Gerätetyp hinzugefügt. (War: Wäschetrockner) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Jul 2019 18:48 ]... | |||
40 - Geräte ohne Funktion, Stecker -- Geschirrspüler BSH Bosch SGU53E05 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geräte ohne Funktion, Stecker Hersteller : BSH Gerätetyp : Bosch SGU53E05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler BOSCH SGU53E05 (gekauft 06/2004) hat seine Funktion mit einem verkohlten Stecker in der Steckdose und dem Auslösen des Sicherungsautomaten eingestellt. Ich habe das halbintegrierte Gerät ausgebaut und den Stecker ersetzt. Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke brummt das Gerät merklich. Die Sicherung fliegt aber nicht raus. Gibt es eine Anleitung, wie man das Gerät (stom- und spannungslos) zerlegen kann und Stück für Stück den Fehler suchen kann? Das Gerät hat rundherum jetzt keine aufanhieb sichtbaren Schrauben oder Deckel mit Schnappverbindung etc. Vielen Dank Thomas ... | |||
41 - Alter Allstrom-Motor ist mir zu laut... -- Alter Allstrom-Motor ist mir zu laut... | |||
Zitat : Also eine Art frei in der Luft hängender Wärmetauscher, der "bei Bedarf" noch ein bissl von einem Miefquirl gestreichelt wird? Wie groß ist wohl die Heizleistung von so einem System? 100 Watt, gar 250 Watt? Nenenenene... Nix da mit vernöstlicher Nachbaubastelbude... Das ist Ingenieurskunst "Made in Germany"!!! Das ist Friedensware für die Ewigkeit gebaut! 1936 wurden Maschinen noch auf Haltbarkeit getrimmt, nicht auf Umsatz. Das ist nen Wärmetauscher, der an der Spritzwand im Innenraum fest montiert wird. Heizleistung über 1,8KW!!! Hab im Netz mal ne Anleitung von dem Teil gefunden. http://www.drg-ler.de/Files/Bosch-Wagenheizer.pdf Hab mal nen paar Videos bei Youtube hochgeladen... Motor verbaut mit 6V betrieben. | |||
42 - Trommel Stück ausgebrochen -- Wäschetrockner bosch logixx 8 steam Kondenstrockner WDT2 IPX4 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel Stück ausgebrochen Hersteller : bosch logixx 8 steam Gerätetyp : Kondenstrockner WDT2 IPX4 S - Nummer : E-Nr.: WTS86594 FD - Nummer : 9003 200232 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit ein paar Tagen poltert mein Wäschetrockner von Bosch und bei der Fehlersuche habe ich gesehen,dass ein ganzes Stück vom Rand ausgebrochen ist. Nun möchte ich die Trommel wechseln aber eine Originale kostet 150€ und ich wollte hier erstmal nachfragen, was ihr dazu meint. Gibt es eine Anleitung zum wechseln? Gibt es (ausser Ebay) noch eine andere Adresse,wo ich vielleicht eine günstigere oder gebrauchte Trommel herbekomme? Danke erstmal ... | |||
43 - Nichts geht mehr -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nichts geht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : SL6P1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Hab aus mein Geschirrspüler die Heizpumpe ausbauen müssen. Hat wegen 2 Kirschkerne Krach gemacht. Ich hab sie nach YouTube Anleitung zerlegt und wieder zusammen gebaut. Zum abstecken war nur der Aquastop, Schwimmer und Stromkabel Jetzt geht nix mehr. Kein Piep, Keine LED Kein Relais Was fehlt da? ... | |||
44 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E 1442 Gerätetyp : WM14E423/14 FD - Nummer : FD 9003 600656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich erzähl mal n bissl ausführlicher: Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display. Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen. In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist. Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt. Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt. Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa... | |||
45 - F:21 Kohlen? -- Waschmaschine BOSCH WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F:21 Kohlen? Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WLM40 S - Nummer : WAE283Z0 FD - Nummer : 9105 600480 Typenschild Zeile 1 : MAXX7 Edition XL Typenschild Zeile 2 : 411050265134004808 Typenschild Zeile 3 : Unwissend Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, wir besitzen die Waschmaschine von Bosch. Im Anhang befindet sich das Typenschild. Typ: WLM40 WAE283Z0 MAXX7 Edition XL Es taucht der Fehler F:21 auf und blinkt. Die Kohlen waren sehr kurz und wurden gewechselt. Nur uns gelingt es nicht den Fehler zu löschen. Im Internet ist eine Anleitung zu finden. Allerdings funktioniert diese nicht. Sie geht so: - Drehschalter auf 6 Uhr - Umdrehungsbutton drücken -> Sollte piepen oder sich bemerkbar machen bei Berührung. Also Schritt Zweit funktioniert schon nicht, denn egal was man drück, nichts reagiert. Nur Fehler 21 blinkt. Wasser ist aus der Maschine raus und Filter gereinigt. Leider wissen wir nicht mehr weiter und ich hoffe auf Tipps von euch. Mit freundliche Grüßen Danny ... | |||
46 - Durchfusszaähler E14 -- Geschirrspüler Bosch Unterbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Durchfusszähler E14 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Unterbau S - Nummer : SMU58N55EU/50 FD - Nummer : 9304 00602 Typenschild Zeile 1 : 0130402713030622 Typenschild Zeile 2 : (obige S-Nummer) Typenschild Zeile 3 : (obige SD-Nummer) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an die Forumsbetreiber und die vielen Fachleute mit technischem Knowhow. Bin begeistert über das geballte Wissen, das hier zusammengetragen ist. Meine Frage: ist der Reedkontakt samt Flügelrad (Artikel 62095 01) wirklich nicht austauschbar, wie in einem Forumsbeitrag erwähnt? Warum gibt es dann dieses Ersatzteil? Oder geht der Austausch nur bei meinem Modell nicht? Falls Austausch möglich: Hat jemand eine Anleitung hierfür? Situation: Habe dank der Info in diesem Forum die Wassertasche ausgebaut, nachdem ein Boschtechniker mir gezeigt hatte, daß sich besagtes Flügelrat beim Wassereinlauf nicht dreht Und ich die 300 € für den Tausch der kompletten Wassertasche nicht ausgeben wollte. Mittels Zitro-Essenz Flügelrad wieder zum Drehen gebracht. Würde allerdings gerne vor dem Wiedereinbau ein neues Flügelrad samt Reedkontakt einbauen... | |||
47 - suche Bedienungsanleitung -- Waschtrockner Bosch WVT 2420 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : suche Bedienungsanleitung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WVT 2420 S - Nummer : WM14A162/13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, hat jemand vielleicht noch eine deutsche Anleitung für den o.g. Waschtrockner? Bosch hat keine mehr vorrätig... Danke! Peter ... | |||
48 - keiner -- Backofen Bosch HBG6725S2 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : keiner Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBG6725S2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute, habe den HBG6725S2 Backofen von Bosch. Kann mir bitte jemand die Tastenkombi für das KD-Menü geben? Oder einen Link zur KD anleitung (oder auch per PM). Oder die richtigen Suchbegriffe um es selbst zu finden? Und bitte jetzt nicht solche Antworten wie "du kannst viel putt machen..." Ist nicht das erste mal dass ich mich in KD-Menüs bewege. Danke schon mal und Gruß ... | |||
49 - Trommelsymbol blinkt -- Waschtrockner BOSCH WVH28540/06 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommelsymbol blinkt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WVH28540/06 S - Nummer : - FD - Nummer : 9405 400381 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Irgendwie scheint die Verriegelung der Tür nicht richtig zu funktionieren. Sobald ich versuche ein Programm zu starten, klickt der Verschluss einmal, dann gibt es eine kurze Pause und dann klickt der Verschluss wieder (scheint zu entriegeln). Dannach blinkt das seltsame Trommelsymbol (O mit Bauch) und es Piept 4x, Pause, 4x Piep, Pause 4x Piep. Dann passiert nichts mehr. Es gibt weiter keine Fehlermeldung. Meine Vermutung war, dass der elektronische Verschluss aufgrund einer groben Türöffnung Schaden abbekommen hat (anscheinend ließ sich die Tür nach abgeschlossenem Programm nicht öffnen, woraufhin jemand versucht hat, durch Rütteln an die Wäsche zu kommen - was dann ja auch funktioniert hat). Allerdings tritt auch nach Einbau des Ersatzteils dasselbe Problem wieder auf. Ich würde gerne bevor ich den Bosch-Service-Die... | |||
50 - läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Bosch Auto 3 in 1 Silence comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft nicht weiter Hersteller : Bosch Gerätetyp : Auto 3 in 1 Silence comfort S - Nummer : SQ57M15EU/35 FD - Nummer : FD8509 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Erstmal ein freundliches Hallo! Bereits vor ein paar Jahren wurde mir geholfen, da hörte die Maschine nicht auf zu pumpen, der Kundendienst kostete 150 € und wollte mir eine neue Pumpe andrehen. Dank der Forenhilfe kamen wir darauf dass es das Ventil in der Wassertasche an Seite sein dürfte. Mein Lieblingschef kam mit und wir transportierten die Maschine in die Arbeit und reparierten sie mit der Anleitung. Mein Chef hat etwas Elektrotechnik studiert und bastelt ganz gerne, ich als anno dazumal gelernte Industriemechanikerin kann immerhin Werkzeug nutzen, auch wenn ich schon lange nicht mehr in dem Beruf arbeite. Meine Bitte wäre ob mir jemand sagen könnte ob es sich lohnt bei einer 12 Jahre alten Maschine die nochmal spazieren zu fahren.... Nun zum Fehler: Das Display zeigt nichts mehr an und die Maschine pumpt im rythums bisschen was ab, sie läuft nicht weiter und pumpt auch nicht komplett ab. Reset drücken bringt nichts, vom Strom habe ich sie auch schon 10 Minuten genommen. | |||
51 - Pumpe/ Einschalter -- Geschirrspüler Bosch SGS4682/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe/ Einschalter Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS4682/07 S - Nummer : 360186 FD - Nummer : 8102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vor ich weiß nicht wie vielen Jahren habe ich die jetzt 16 Jahre alte Maschine schon mal nach einer Anleitung hier gereinigt, nachdem der Elektriker sie als wirtschaftlichen Totalschaden (neue Wassertasche) bezeichnete. Seitdem spülte sie anstandslos. Vor kurzem fielen mir Geräusche beim Abpumpen auf, das Programm lief aber durch. Nach ein oder zwei weiteren Spülgängen (mit Geräusch) stellte sie jemand trotz Hinweis auf nötige Vorsicht am Vormittag an und schaute erst Abends wieder nach. Da stand sie auf 0, schien durchgelaufen zu sein, aber es stand Wasser unten drin (ein wenig trüb und seifig, kann das wirklich das letzte Spülwasser gewesen sein?) und die Küche stank nach verbrannter Elektronik. Es soll kein Geräusch zu hören gewesen sein. Ich kam erst 7 Tage später zurück, Geruch ist weg, ich finde keine auffällig riechende Stelle an der Maschine, die Ablaufpumpe scheint nicht blockiert, dreht sich ruckweise (Magnet?) Beim Anschalten lä... | |||
52 - Fehlercode F34 -- Waschmaschine Bosch WAE 284G3 /11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F34 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE 284G3 /11 FD - Nummer : FD 8912 606 394 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen hier im Forum, heute muss ich mich aus gegebenen Anlass mal wieder an euch wenden in der Hoffnung, dass einer einen Lösungsvorschlag für mein Problem hat ![]() Folgendes Problem ![]() Unsere Waschmaschine Bosch Maxx 7 WAE 284G3 /11 hat seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich mit ihr Waschen möchte, dann kann ich die Türe normal verschliessen und sie ganz normal einstellen und laufen lassen. Sie läuft dann ganz normal durch bis zum eigentlichen Ende. Genau da kommt das Problem sie beendet ihr Programm und dann Klackt das Schloss der Tür die Verriegelung 3x und im Display steht 0:01 dadurch das sie nicht auf 0:00 geht wird auch kein Signalton bei Ende des Waschprogramm wiedergegeben. Die Türe kann aber ohne Probleme geöffnet werden. Wenn ich sie dann auf Aus stelle und sie erneut anstelle, dann ist sie wieder Betriebsbereit. Habe irgendwie geschafft den Fehlercode auszulesen dieser ze... | |||
53 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250) | |||
Habe im Siemens shop einen Servicetechniker getroffen und gefragt; der meinte, es kann vorkommen, dass die Konatkte im Schaltblock oder/und im Bimetall verschweissen nach langer Nutzung. Das Takten übernimmt dann der Thermoschutzschalter (oder so ähnlich), der die Heizelement der Kochfeld schützt (ist im Kochfeld nicht im Herd. Insofern sieht es zwar noch so aus, als ob das Kochfeld taktet, aber es läuft halt getaktet über den Thermoschutzschalter immer auf voller Leistung (wird also zu heiss).
Also habe ich heute unseren Herd zerlegt. Die Kontakte des Bitmetallschalter sind nicht verschweisst, auch nicht die des Schaltblock/Energiereglers ABER das Bimetall schaltet nicht aus (ist immer an) und wie der Techniker sagte, übernimmt der Themoschutzschalter das Abschalten. Also hab ich die Schaltpunkte aller Bimetallschalter gem. http://www.kunnig-elektro.de/repara......html kontrolliert: Ergebnis: Alle waren völlig verstellt. Wahrsch. Materialermüdung der Feder o.ä. Der Herd ist seit 17 Jahren im Dauereinsatz (5 Personen Haushalt mit viel Kochen). Ausserdem fiel mir auf, dass die Verstellnocken des D... | |||
54 - Herd heizt nicht, kein licht -- Backofen BOSCH HEN5860/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Herd heizt nicht, kein licht Hersteller : BOSCH Gerätetyp : HEN5860/01 S - Nummer : HET48E4 FD - Nummer : 8007 Typenschild Zeile 1 : HEN5860/01 Typenschild Zeile 2 : FD8007 Typenschild Zeile 3 : ZN572436 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Backofen BOSCH HEN5860/01 hat folgendes Problem: Er heizt nicht und beim Wählen des Hauptwählschalters schalet sich das Licht auch nicht ein. Explosionszeichung: http://www.bosch-home.com/de/store/spareparts/HEN5860/HEN5860/01 Folgende Dokumentation/Geräte stehen mir zur Verfügung: - Bedienungsanleitung - Service-Anleitung mit Service Prüfprogrammen zum Testen des Geräts (von Bosch service bestellt) - Phasenprüfer, Multimeter, Oszilloskop Das Gerät wurde bereits auseinandergebaut. - Die Keramikkochfelder funktionieren einwandfrei. - Die gemessenen Widerstände der Heizungen des Backoffens zeigen an, dass diese intankt sind - Beim betätigen des Wählschal... | |||
55 - Mixer blinkt nur -- Mixer Bosch MUM56340/01 | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Mixer blinkt nur Hersteller : Bosch Gerätetyp : MUM56340/01 S - Nummer : 712090257290004224 FD - Nummer : 9209 Typenschild Zeile 1 : CNUM51 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit gut 3 Jahren eine MUM56340, welche bis dato problemlos lief. Ich habe den Mixer vor ca. 5 Wochen das letzte Mal verwendet, war dann im Urlaub und wollte heute wieder einen Kucheteig anrühren. Ich habe die Schüssel sauber eingerastet, auch den Knethaken montiert, aber die Maschiene läuft nicht an, es blinkt nur das Licht rot. Habe die Schüssel mehrmals ein- und ausgebaut und immer wieder versucht....keine Chance. Hab dann den Mixeraufsatz sauber montiert (auh den Deckel verschlossen/eingerastet), aber auch hier leider nur rotes Blinken. Ich habe auch keine äußeren Spuren (oder Geruchsbildung) feststellen können, wo ich einen Verdacht schöpfen könnte. Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich suchen bzw. tauschen muss. Bin zwar kein "echter" Fachmann, habe aber schon diverse Geräte nach Anleitung wieder zum Laufen gebracht. Habe auch einen Multimeter und einen Lötkolben u... | |||
56 - Variantencodierung -- Waschmaschine Bosch Maxx6 Vario perfekt | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Variantencodierung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx6 Vario perfekt S - Nummer : WAE28163/07 FD - Nummer : 8911600427 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe die Elektronik in der Maschine getauscht und benötige jetzt eine Anleitung für die Variantencodierung (Schwimmerschalter zeigt Fehler, ist aber garnicht eingebaut). Wahrscheinlich muss der Fehler (3LEDs leuchten) auch wieder gelöscht werden. Es gibt immer wieder unterschiedliche Drehschalterpositionen, die veröffentlicht werden. (Position 6 Uhr oder Schalterstellung 6) Wie ist das bei dieser Maschine ... | |||
57 - Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ -- Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ | |||
Diese Kammern sind mit runden Glasscheiben voneinander getrennt. Ein Silikon O-Ring Dichtung sorgt dafür das nicht in diese Kammer hinengerät. Diese Testkammern sehen alle gleich aus, egal ob für CO, HC. Der Unterschied steckt in der angepassten elektronik ( vermutlich eine Art Vorverstärker ). Zum justieren wird ein Wiederstand angepasst und eingelötet. Ich konnte in einen größeren Bosch Tester einen Blick hinein werfen. Da sind viele Bauteile gleich. Nur ich finde keinen Ersatz. Auch weiß ich nicht die Bezeichnung für diese Teile, aber so das man im Netzt darüber was findet. Aus China habe was, aber unlesbar, jedoch steckte in der Verpackung eine Deutsche Anleitung. Muß wohl einen Boschdienst finden, der die Testet Wartet und Repariert. Ist aber nicht einfach. ... | |||
58 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Bosch SMV68M30EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Symbol Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV68M30EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Gemeinde, Nach langem Googeln hab ich immernoch keine Lösung gefunden...ich hoffe ihr könnt mir helfen! Mein Geschirrspüler (5 Jahre alt) zeigt das Wasserhahnsymbol..laut Anleitung hat er Probleme beim Wasserzulauf. Als Lösung wird geschrieben man soll die Siebe in der Zulaufarmatur säubern... Ich hab gestern das Ding auseinander gebaut...aber Siebe sind nicht zu finden. Mein Anschluss aus der Wand (unter der Spüle) hat kein Sieb (der läuft anständig...Eimertest hab ich durchgeführt). Der endet im Wasserstop...der hat auch kein Sieb. Der Schlauch am Wasserstop endet unten im Geschirrspüler...da is aber kein Drehverschluss o.ä. wo noch ein Sieb versteckt sein könnte. Die linke Seitenwand hatte ich auch ab...da ist der Zulaufschlauch zwar wieder zu sehen, aber ein Drehveschluss mit Sieb nicht. Such ich an der falschen Stelle oder steh ich aufm Schlauch :-)? Der Geschirrspüler läuft gar nicht mehr erst an...beim Drücken von Start und schliessen der Klappe passiert gar nichts mehr, nur das Wasserhahnsymbol leuchtet auf. Könnte dann natürlich auch... | |||
59 - Innenraumtemperatur zu hoch -- Gefrierschrank Bosch GSN54EW40-01 | |||
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Innenraumtemperatur zu hoch Hersteller : Bosch Gerätetyp : GSN54EW40-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo mein Tiefkühlschrank bosch Tiefkühlschrank GSN54EW40 meldet sich mit Alarm, dass die innenraumtemperatur (-11C) zu niedrig sei. Er läuft standardmässig bei -18C. Nun habe ich den Selbstestdurchgeführt, Ergebnis am Ende 5 x Piepsen. D.h. nach Anleitung dass etwas mit der Elektronik nicht in Ordnung sei. Ich sehe dass es im Display "hochzählt" bei der Anzeige 07 ertönt während des Testens ein Piepton. Kann man denn aus dem Display schließen, welcher Fehler anliegt? Der Kompressor läuft und kühlt auch herunter. Habe mit der Super-Taste die Temperatur wieder auf -18C gebracht. Könnte eventuell die Heizung zum automatisch Abtauen mehr Heizen als sie soll? Gruß Leob [ Diese Nachricht wurde geändert von: leob am 28 Jun 2016 21:44 ]... | |||
60 - Spülwasser sofort abgepumpt -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 | |||
Falls es der Schlauch ist, der oben an der Druckdose endet, scheint er unten fest zu sitzen.
Zum Fehlerspeicher: Da habe ich als Anleitung nur [1] gefunden ("Gerät ausschalten, Programmwahl auf 6 UHR dann die Drehzahltaste drücken und gedrückt halten und Programmwahl um eine Stelle weiter drehen in Richtung 7 UHR."), das werde ich ausprobieren. Vielen Dank und Grüße N0T3P4D [1] http://www.gutefrage.net/frage/wie-.....24140 ... | |||
61 - Wasser in Bodenwanne/ E15 -- Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler | |||
Ja reinigen war echt keiner. Ich hab die Pumpe daher gleich drin gelassen und mir gestern Abend noch den Reparatursatz gekauft, der sogar heute noch geliefert wurde
Erst mal wurde meine Vermutung bestätigt. Es wird eine zusätzliche Dichtung angebracht und nichts "repariert". Dann muss man laut Anleitung mit dem Cutter-Messer scharfe Kanten am Kunststoff-Nippel entfernen, damit beim Überstülpen der Dichtung nichts kaputt geht bzw überhaupt genug Platz ist um die Dichtung durch zu bekommen. Vom Preis her ist der Satz dazu eine absolute Frechheit. Ich verstehe auch nicht warum überhaupt Ersatzschrauben dabei sind. So als hätten Sie Angst gehabt, dass der Lieferumfang zu klein ist für den Preis. Jedenfalls habe ich mich exakt nach Anleitung dran gemacht bzw. ich hatte schon alles ausreichend zerlegt, musste also nur noch einschmieren und mit dem Draht durchziehen. Das Warnsymbol, dass man keinen Schraubenzieher beim Einfädeln zur Hilfe nehmen soll habe ich natürlich beachtet und noch mal extra viel Spüli drauf gekippt. Allerdings ist es beim Zurückziehen, damit es hinter den Nippel fällt, in die Hose gegangen und die Dichtung ist vermutlich durch die scharfen Blechkanten erst angehauen und dann beim Runterziehen dann schlussendlich durchgerissen. ... | |||
62 - Display ausbauen -- Herd Bosch hen2750/02 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Display ausbauen Hersteller : Bosch Gerätetyp : hen2750/02 S - Nummer : ? FD - Nummer : 8005 Typenschild Zeile 1 : Typ HET254 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe bereits gelesen, dass bei einem zu dunklen Display der Bosch Herde die Kondensatoren im Netzteil meist ko sind und getauscht werden müssen. Mein Problem betseht darin, wie ich die Blende des Herdes entfernen kann, damit ich an das Display herankomme. Kann mir da jemand einen Tipp / Anleitung geben? Vielen Dank im vorraus! ... | |||
63 - F07 (Zeolith Trocknung) -- Geschirrspüler Bosch Einbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F07 (Zeolith Trocknung) Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbau S - Nummer : SMI68M35EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, haben einen 4,5 Jahren alten Bosch. Seit dem Einbau in die neue Küche vor 2,5 Jahrenauf einmal den Fehler 07 angezeigt bekommen. Es fing damit an, dass das Geschirr nicht so richtig sauber wurde und ich beim Ausbau der alten Küche dann die Gelegenheit nutze, den Geschirrspüler einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Schande über mein Haupt, wir haben nicht oft genug den Filter gereinigt dieses machen wir jetzt einmal die Woche. Ich habe damals den Wärmetauscher völlig verdreckt vorgefunden und ihn mit Gebisstabletten komplett gereinigt in (im ausgebauten Zustand). Nach dem Einbau in die neue Küche hatten wir auf einmal wie schon beschrieben den Fehler 07. Komischerweise ist das Geschirr allerdings sauber und trocken. Ich habe das daher ganze einfach mal zwei Jahre lang ignoriert, auch aus Zeitgründen, jedoch dieses Problem jetzt angehen wollen. Schließlich hatte ich den Verdacht dass der Geschirrspüler mehr Strom verbraucht als er s schließlich hatte ich den Verdacht dass der Geschirrsp... | |||
64 - E67 Codierung Leistungsmodul -- Waschmaschine Bosch WAS28443/05 | |||
Habe heute Rücksprache mit der Bosch Profi-Hotline gehalten, hier das Ergebinis.
Fehler auslesen / löschen: P Position"0"(Aus), Tür schließen, P Position"8"(Spülen), Taste"Drehzahl"drücken und halten, P Position"9"(Schleudern), Taste"Drehzahl"loslassen, Fehler wird angezeigt, P Position"10"(Abpumpen), Fehler wird gelöscht, Elektronik befindet sich noch im Prüfprogamm. Bei Kenntnis der einzelnen Prüfprogramme (P1-15) können diese mit der Taste"Start/Pause" gestartet werden, macht aber ohne Sachkenntnis keinen Sinn. Zum Verlassen der Prüfprogramme P Position "0"(Aus). Meine Anleitung zum codieren des Leistungsmoduls ist absolut korrekt. Viel Spass beim Basteln! ... | |||
65 - E07 Lüfter schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Bosch Einbaugerät | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E07 Lüfter schaltet nicht ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbaugerät S - Nummer : SMI68M35 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich besitze den berüchtigten Bosch Zeolith-Geschirrspüler und seit einigen Wochen erhalte ich die Fehlermeldung E07. Die Programme laufen alle normal durch und enden mit E07. Danach ist es in der Maschine heiß und das Geschirr stellenweise noch nass. Der Lüfter lief zum Ende hin immer an. Das tut er jetzt nicht mehr. Der Lüfter ist aus. D.h. das übliche Problem mit dem Schleifen habe ich gar nicht. Da es wohl keine Reparaturanleitungen dazu gibt, habe ich die Bodengruppe selber entfernt und jede Schritt mit Bild in meinem Blog dokumentiert. http://www.allucansurf.de/Wordpress.....fekt/ Dennoch stehe ich jetzt vor dem Problem, was ich tun soll. Der Lüfter kostet 140 EUR, wenn er wirklich kaputt ist. Könnte ja auch die Steuerplatine sein, die den Lüfter ansteu... | |||
66 - funktioniert nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Bosch Euro Classic 1000 Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : funktioniert nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Euro Classic 1000 Toploader Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Bosch Euro Classic 1000 toploader Waschmaschine. Gestern hat die noch gewaschen, heute wollte ich sie wieder anstellen, nur leider passiert nichts mehr. Nach dem anstellen, macht die Maschine ein Klick Geräusch aber weiter passiert nichts. Die Betriebs LED leuchtet permanent. Aber die anderen drei LEDs (waschen - spülen - Schleudern) blinken nur noch. Kennt jemand das Problem? Gibt es einen Tick dabei!? Eine Anleitung haben im Netz nicht gefunden :-/ Hochgeladene Datei (1255298) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
67 - Stromerzeuger Bosch Eisemann BSKA 5 Spannungsreglung, Platine defekt -- Stromerzeuger Bosch Eisemann BSKA 5 Spannungsreglung, Platine defekt | |||
Nabend liebe Forumgemeinde,
ich habe einen o. g. Stromerzeuger von der Freiwilligen Feuerwehr. Bosch BSKA 5, Baujahr 1987, Art. 7 790 203 028 Dieser bereitet mir schon lange Zeit Kopfzerbrechen. Dank eines netten Bekannten aus den Web habe ich eine Beschreibung mit Schaltplan und verschiedenen Prüfschritten erhalten. Soweit ich das prüfen konnte habe ich die nachfolgenden Feststellungen getroffen. Vorab sei noch gesagt, der Motor selbst ist i. o.: Gemäß der Anleitung stimmen die Wiederstandwerte für die Wicklungen alle recht gut. Stator U-Mp Soll 0,61 Ohm Ist 0,7 Ohm V-Mp Soll 1,52 Ohm Ist 1,6 Ohm W-Mp Soll 1,52 Ohm Ist 1,6 Ohm W1-Z1 Soll 5,5 Ohm Ist 5,8 Ohm Rotor I-K Soll 36 Ohm Ist 37 Ohm Die Spannung der Lichtspule (Motor) passt auch. Soll ca. 17V ist ca. 18 V Wechselspannung Bei der Spannungsreglerplatine (8 798 300 032) ist folgendes: Die Erregerspannung ist zu gering! Soll 13,7V kalt, 18,6V warm Ist 8,3V kalt Ebenso der Erregerstrom! Soll 0,4A Ist 0,2A Dadurch ergibt sich aus meiner Sicht die zu niedrige Ausgangsspannung U-V-W Soll 400V Ist 250-270V U-Mp Soll 230V Ist 150 V Legt man eine externe Erregerspannung von ca. 15 V an, funkt... | |||
68 - Hingefallen -- Bosch Küchenmaschine UM4 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Hingefallen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Küchenmaschine UM4 S - Nummer : 0710014602 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mir ist meine sehr geliebte Küchenmaschine hingefallen. Die Maschine war dann aus der Fuge, daher habe ich sie aufgeschraubt. Soweit ich das beurteilen kann ist nichts kaputt gegangen, jedoch fand ich lose Teile in der Maschine, die wieder verbaut werden müssen. Insbesondere die Kugel irritiert mich. Gerät funktioniert jedoch noch, sprich der Motor läuft. Wäre sehr froh über eine Anleitung diesbezüglich. Lieben Dank im Voraus. Alles weitere am besten anhand der Fotos nachvollziehen. ... | |||
69 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAS 32443 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS 32443 S - Nummer : 481110259627004790 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle hier im Forum, ähnliches Thema hatte schon hier im Forum gefunden, jedoch betraf dort anderes Modell, daher würde hier noch Mal die Fachleute fragen, was in unserem Fall ideale Lösung wäre... Bin selbst kein Fachmann, verfüge aber über technische Verständnisse und kann mir vorstellen mit hilfreichen Tipps hier im Forum unsere Waschmaschine selbst zu reparieren. Bosch WAS 32443 bei uns im Besitz seit etwa 5 Jahren, die Waschmaschine läuft noch, aber beim schleudern wird extrem laut, offensichtlich ist Lager hin, eine Garantie oder Kulanz denke ich kommt hier nicht mehr in frage... Habe versucht mich an Lager heranzutasten, (siehe Bild) komme leider nicht weiter, so wie ich sehe, muss man eine weitere Mutter am Trommel bzw. Plastikschutz für Trommel lösen..., bevor ich mich weiter bewege, möchte mich hier im Forum fragen ob jemand schon bei diesem Modell ein Lager gewechselt hat, bzw. eventuell Tipps hat oder eine Anleitung, was müsste man besonders beachten....? Ei... | |||
70 - keiner -- Wäschetrockner alle noch keins | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keiner Hersteller : alle Gerätetyp : noch keins Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebes Forum, unser Siemens Kondenstrockner gibt so langsam auf. Seit einem Hochwasser, wo der untere Teil des Trockners nass wurde, läuft die Wasserpume nicht mehr richtig und ein voller Behälter wird nicht erkannt. Da wir den Trockner vor ca. 5 Jahren bereits gebraucht gekauft hatten, ist es sicherlich nicht verkehrt einen neuen zu kaufen. Auch weil die Füllmenge nicht zu unserer Waschmachine passt. Wir würden gerne einn Wärmepumpentrockner kaufen. Hier gibt es verschiedene Systeme. Selbstreinigend oder nicht. Selbstreinigend stelle ich mir parktisch vor, aber man ließt viel, dass das bei BSH nicht vernünftig funktioniert. Bei Samsung hingegen sieht der Wärmetauscher lt. Anleitung so aus, wie in unserem alten trockner den Kondensator. Der liß sich relativ einfach in der Badewanne mit der Brause reinigen. Hat jemand Ideen, worauf man beim Kauf achten sollte? Allein Bosch hat schon rund 10 verschiedene Wäremepumpentrockner im Angebot ![]() Bei Samsung gibt es hingegen nur 3 und 2 davon sind wohl nur ... | |||
71 - Fehler F67 nach einschalten -- Waschmaschine Bosch WAS32792/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F67 nach einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS32792/3 FD - Nummer : 9003 200163 Typenschild Zeile 1 : KD Code ME156D Typenschild Zeile 2 : 00111X002000101 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ [/img]Servus Zusammen, Unsere Waschmaschine ist kaputt seit zwei Tagen. Heute hat der Kundendienst kurzfristig den Termin wegen einer Krankheitswelle abgesagt. Ersatztermin Mitte/Ende nächster Woche. Bei einer Familie mit zwei kleinen Kindern: Hölle Hab bissl recherchiert und der Fehler 67 deutet auf ein defektes Leistungsmodul hin. Hab das jetzt bestellt (http://www.bosch-home.com/de/store/product/Leistungsmodul/00701831) Frage nun: Bekommt man das selber gewechselt? Wie bekommt man die Bedienblende ab? gibt es dazu eine Anleitung? Für eine Miele hab ich hier im Forum eine ausführliche Beschreibung im Internet gefunden? Bin für jegliche Tips dankbar. Gruß Max ... | |||
72 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht nur wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G670 SC Meteor S - Nummer : 16857373 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung. Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder? Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe: 1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert). 2. Eimertest: >20l/min 3. Sieb am Aquastop (war sauber) 4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig 5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken 6. Aquastop brummt und vibriert. 7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la... | |||
73 - kein sauberes Geschirr -- Geschirrspüler Bosch S9KT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein sauberes Geschirr Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9KT1B S - Nummer : SGS56A39/35 FD - Nummer : 8205 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Foren-mitglieder, ihr seid meine letzte Hoffnung! Ich versuche bestimmt seit zwei Monaten unseren Geschirrspüler fit zu machen und stehe (nach Stunden der rechersche im Netz, und des auseinanderlegen des Innenraumes) jetzt wirklich ratlos da. Wir haben in unserer neuen Wohnung eine Spülmaschine des oben genannten Typs übernommen. Laut Vormieter gab es nie Probleme. Seid wir hier Wohnen hat die Spülmaschine noch keinen Durchgang gespült bei dem alles sauber war. Besonders an den Gläsern haften Essensreste die man nur nach längerem aufweichen weg bekommt. Leider hat meine Frau Neurodermitis an den Händen sodass ich alleine immer das komplette obere Fach von Hand nachspülen muss ![]() Hier die Liste der Maßnahmen die ich schon ergriffen habe: 1. Salz nachgefüllt, Enthärter eingestellt 2. Klärspüler nachgefüllt und entsprechend eingestellt 3. 3 verschied. Tabs ausprobiert (Öko-Tabs von dm, Calgonit finish classic, und welche von Lidl), ohne Erfolg 4. Si... | |||
74 - Bei Heizart 3D löst RCD aus -- Herd Bosch HSN385 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Bei Heizart 3D löst RCD aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : HSN385 S - Nummer : HSN385D/02 FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : Nicht mehr auffindbar Typenschild Zeile 2 : Einzig E Nr. und FD da diese Typenschild Zeile 3 : in der Anleitung stehen! Sorry Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, benötige mal wieder Hilfe. Unser Elektroherd macht es nicht mehr. Leider ist das Typenschild nicht mehr auffindbar. Kann euch leider nur noch die E-Nr. und die FD NR. sagen welche in die Betriebsanleitung geschrieben wurden. Herd hat das Problem das wenn wir auf 3D Heizen machen und er die eingestellte Gradzahl erreicht der RCD auslöst. Dieses tritt aber nur bei der Heizart 3D auf. Bei den anderen Programmen schaltet das Thermostat einwandfrei und auch kein RCD löst aus. Auch sonst konnte ich keine Fehler feststellen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Danke schonmal! Gruß mike ... | |||
75 - Uhr defekt -- Herd Bosch HET134 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Uhr defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET134 S - Nummer : 118389 FD - Nummer : 7906 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HEN205E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo allerseits, habe folgendes Problem: die Uhreneinheit bei meinem ca. 15 Jahre alten Bosch Herd ist defekt, Fehlerbild wechselt: Uhr dunkel, irgendwas klackert im Sekundentakt (ev. Relais), Herdlicht flackert im Rhythmus des Klackern. Manchmal ist der Herd aber auch ganz tot. Vor ein paar Tagen liess sich durch Drücken von Tasten die Uhr wieder zum Leben erwecken und einstellen, das scheint im Moment nicht mehr zu gehen. Habe schon gegoogelt, dass man die Uhr überbrücken kann, damit der Herd ohne Uhr wieder funktioniert. Frage 1: wie komme ich an diese Kabel heran? Eine Aus / Einbau anleitung habe ich bisher nicht gefunden. Frage 2: in Anbetracht des Alters und da es ein Bosch ist würde ich nicht mehr viel in die Kiste investieren, es sei denn anhand meiner Fehlerbeschreibung ist der Fehler lokalisierbar und reparierbar. Gibt es da einen Tip? Vielen Dank und Gruß Jo ... | |||
76 - Halterung Staubsaugerrohr -- Bosch Staubsauget beutellos | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Halterung Staubsaugerrohr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Staubsauget beutellos Typenschild Zeile 1 : BGS614M1/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir brauchen einen fachmännischen Rat bei der Reparatur unseres Bosch Staubsaugers. Es soll die Halterung für das Staubsaugerrohr ausgetauscht werden. Dazu müssten wir jedoch erstmal an das Teil drankommen. Hat jemand eine Anleitung, wie wir den Staubsauger auseinander nehmen können. Danke im voraus für eure Antworten. ... | |||
77 - zieht kein Wasser an -- Geschirrspüler Bosch Vario Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser an Hersteller : Bosch Gerätetyp : Vario Silence S - Nummer : SGI47M25EU/37 FD - Nummer : 8510 Typenschild Zeile 1 : SGI47M25EU/37 Typenschild Zeile 2 : 8510 Typenschild Zeile 3 : 000379 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, wir haben seit etwa 7 Jahren die Bosch Vario Silence. Sie verrichtete bis vorgestern immer stets ihre Dienste. Nun hörte man, dass sie kein Wasser mehr zog. Dank einer Anleitung zum Reinigen des Wärmetauschers, habe ich dies erst mal getan. Der war am oberen Schwimmer total dreckig und auch unten an dem Geber war alles total verkalkt. Alles wieder sauber gemacht, aber leider zieht sie immer noch kein Wasser. Unten auch mal die zwei Senoren, die verkabelt sind, mal mit je zwei Torx Schrauben entfernt. Ich denke, das sind Temperaturfühler ? Sah für mich alles normal aus. Allerdings lag das untere Styropor etwas in Wasser, kann aber bei der Renigungsaktion passiert sein, schien auch nicht den Microtaster ausgelöst zu haben, da noch Spiel war. Alles trocken gelegt. Nun habe ich den Anschluss an der Wand demontiert und mal das Adap... | |||
78 - Kodierungsmode nicht moeglich -- Waschmaschine Bosch WAS2874W/01 Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kodierungsmode nicht moeglich Hersteller : Bosch WAS2874W/01 Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAS2874W/01 FD - Nummer : 9104 200048 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hilfe Bitte Ich lebe in der Karibik und besitze eine Bosch Waschmaschine. Nachdem die Maschine nicht mehr gelaufen ist und komplett stromlos war habe ich ein neues Leistungsmodul sowie ein neues Bedienmodul gekauft und verbaut. Die Maschine laesst sich leider nicht in den Kodier Modus bringen das ich wie auf der Anleitung beschrieben probiert habe. Schalter auf 6 Uhr Position, dann Menue taste druecken und den Schalter in die naechste Position bringen... Ich habe diesen Ablauf mehrmals probiert aber die Maschine geht einfach nicht in diesen Modus. Mit der jetzigen Programmierung verschliesst die Tuere nicht und dadurch startet auch das programm nicht. Alle Anzeigen sind in Ordnung aber die Maschine verschliesst nicht und startet auch nicht. Es waere super wenn mir jemand helfen koennte da es hier keinen Kundendienst fuer Bosch gibt. Vielen Dank im Voraus Gruss Rolf ... | |||
79 - Heizspirale unten defekt -- Backofen Bosch HET540 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizspirale unten defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET540 S - Nummer : weiß ich nicht FD - Nummer : 7809 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinschaft, ich habe hier einen Bosch Backofen mit der E-Nr. HEN505P01. Bei diesem ist die Heizspirale unten defekt. Oben die geht und wird auch heiß. Umluft geht auch. Wenn ich jetzt eine Heizspirale hier im Ersatzteileshop kaufe kann mir jemand da eine Anleitung geben wie ich die wechseln kann? LG Zwenne ... | |||
80 - heizt nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WAE2834P | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE2834P FD - Nummer : FD 9007 600279 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit unserer 4,5 Jahren alten Waschmaschine ![]() ![]() Aber nach so kurzer Zeit ??? Oder was könnte speziell bei diesem Modell sein ( Heizrelais, Thermostat, Kabel... )??? Bin selbst Servicemonteuer in der Reisemobilbranche... Würde mir den Austausch der Heizspirale mit einer kleinen Anleitung also zutrauen. Bin für jeden Tipp dankbar! Grüße Sven [ Diese Nachricht wurde geändert von: derknaller am 8 Apr 2014 21:30 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |