Gefunden für am ve wellenschalterrk=0rs=ju2roxzvf6jjq6btdlsepurvihk - Zum Elektronik Forum |
1 - Powerstation Reparaturservice gesucht -- Powerstation Reparaturservice gesucht | |||
| |||
2 - Unbekannte Röhre -- Unbekannte Röhre | |||
Servus,
Zitat : Nebenbei: Ich bin gerade dabe eine Göbbelsschnautze zum Leben zu erwecken. Hätte ich auch noch -neben den drei anderen VE's 301W, 301Wdyn und 301B2- in meiner Sammlung und wartet auf "Wieder-Auferstehung". So, wie viele, viele andere Geräte auch. Man müsste halt mehr Zeit haben... ![]() Peter, pass bei der Restaurierung besonders auf die beiden Röhren VY2 und VCL11 auf! Die werden mittlerweile fast in Gold aufgewogen. Und bei einem Defekt brennt ganz gerne der feine Anschlussdraht an der Kathode der VY2 ab - Röhre tot. Gruß, stego ![]() | |||
3 - Samsung Plasma 60E6500 Schwer einzuschalten,defekte IGBTs VE Probs -- Samsung Plasma 60E6500 Schwer einzuschalten,defekte IGBTs VE Probs | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Schwer einzuschalten, defekte Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS60E6500ES Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich brauch etwas Hilfe da ich nicht weiter komme: Anfang des Jahres half ich einem Kumpel seinen neuen TV aufzustellen, auf die Frage was er mit seinem alten 60 Zöller mache, sagte er er überlässt ihn mir für 50€. Hab diesen also ohne zu fragen genommen und zu Hause erst erkannt das es ein Plasma ist (schon gewundert über die 45Kg) . Prinzipiell lauffähig,- seit etwa 1 Jahr aber schwer einzuschalten besonders im Kaltstart ohne Standby (Stanby besser einzuschalten jedoch nicht immer). Netzteil wieder erwarten unauffällig, manuell gebrückt immer am Starten und Kondensatoren alle innerhalb der Toeleranz,- wenn auch 2 am Rande der Kapazität.Dennoch alle gewechselt. Danach LVDs Logicboard auf Verdacht gegen ein Gebrauchtes getauscht,- ab dann keine Funktion mehr und TV ging in den brutalen Notstopp,- sprich nach erstem Einschaltversuch nur dauerblinkende Standbyleuchte welche erst durch ziehen des Netzsteckers resettet werden konnte. Also erstmal 3 Monate den Mut verloren,- dann aber beim halbherzigen Nachmessen einen Kurzschluss de... | |||
4 - Akku defekt -- Black & Decker Akkuschrauber | |||
Versuche es doch mal mit einer Suchanzeige im WWW oder Zeitung.
Aber man muss auch nichts über´s Knie brechen, um zum Ziel zu kommen. Geduld führt manchmal zu einer besseren Lösung. Wobei mich wundert, das PSB, PSR und GSR schwer zu finden sind. Wäre DAS interessant für Dich? ... | |||
5 - Fehlercode F8 -- Waschmaschine Eudora Supernova 1300 VE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F8 Hersteller : Eudora Gerätetyp : Supernova 1300 VE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zeigte zuerst Fehlercode F8. Bei Fehlercode F8 hat das Magnetventil am Wasserhahn gebrummt, sonst passierte nicht. Nach Zeitablauf zeigte sich F8. Was heißt das? Danke für die Info. Sind das die Motorkohlen, weiß jemand Ersatzteil-nr oder einen Link. Danke Joe102 ... | |||
6 - Program stop -- Waschmaschine Miele W 733 Megatronic | |||
You've got email to the other end of the world..... ... | |||
7 - Problem mit DIY-Solarpendel -- Problem mit DIY-Solarpendel | |||
Habe dazu passend folgenden englischen Text gefunden:
Zitat : This circuit was described in Junkbots, Bugbots and Bots on Wheels published by Mcgraw Hill/Osborne. If you are using a 3 volt battery then you must insert a resistor in series with the battery. The authors suggest 5K to 10 K ohm. Try using 10K pot and when you get it running you can either leave the pot in place or substitute a fixed resistor. If the led appears to be permanently on then the circuit is probably oscillating, but the frequency is too high for the eye to see. Usually because of the missing resistor. 30 Gauge magnet wire wound on a plastic sewing machine bobbin works great for the coil. Wind on enough to fill the bobbin. I’ve build a few solar/battery pendulums using this and other circuits. Once you insert the resistor the rest of the circuit isn’t too picky, it will work. Quelle: | |||
8 - Schleudert nur 1sek. -- Waschmaschine Blomberg WAF 5325 | |||
Zitat : Nur wo bekomme ich nun den einzelnen Magneten her? Beim zuständigen Ersatzteilservice https://kremplshop.de/produkt/30129.....1-stk schau Dir mal die daten zu dem Motor unten im Detailtext an udn suche danach im Netz, vllt hat ja ein Lieferant so einen Magneten einzrl. ... | |||
9 - Schaltplan fehlt, r. Kanal ve -- HiFi Verstärker sony STR 7055A | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Schaltplan fehlt, r. Kanal ve Hersteller : sony Gerätetyp : STR 7055A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe HIFI-Reperateure/Bastler mein Sony STR 7055 A knüppelt den rechten Kanal sehr nieder entsprechend ist der Ausgang. Wer könnte mir bitte mit einem Schaltplan weiter helfen ![]() ![]() erst mal lieben Dank und Grüße Horst ... | |||
10 - Türschloß Fehler Meldung -- Waschmaschine Indesit IWD 71682 | |||
Türschloß und Platine ersetzen:
https://kremplshop.de/produkt/18945687/ari085194-tuerrelais https://kremplshop.de/produkt/32560.....1-stk Platine kann ich Dir keine raussuchen. Wenn die Maschine Älter ist, würde ich auf was aus dem Hause BSH oder Miele umsteigen, da bekommst wenigstens auf dem freien Markt Ersatzteile. ... | |||
11 - Kohlebürsten springen -- Wäschetrockner Miele T8627WP | |||
Also über Preise müssen wir hier nicht diskutieren, das jammern darüber kannst Dir sparen, wenn man bedenkt, daß für eine billige Electrolux Zanker Waschmaschine die Kohlen 50€ brutto kosten https://kremplshop.de/produkt/65806.....iants
Das ablesen und blinde bestellen der aufgedruckten Teilenummern ist nicht immer sinnvoll, ohne das zugehörige Modell zu vergleichen, denn die Abtasterkohlebürsten als Rep-Satz haben die Teilenummer 5153702 und kosten 34€ netto. Bedenke bitte, daß nicht jede Teilenummer bei Miele auch die derzeit GÜLTIGE Teilenummer für das Gerät ist, denn es gibt auch NICHTOFFIZIELLE Teilenummern die bei neueren Geräten weitergeführt werden, aber nur im Rahmen des dazugehörigen Komplettsatzes. Oder auf den EL110 Elektroniken standen auf den Trafos auch Teilenummern, die aber nicht als Einzelteil geführt erhältlich waren, sondern nur auf der Elektronik komplett verbaut gehandelt wurden. Das was Du gekauft hast, sind Kohlen für Trockner der mittleren 80er bis frühen 90er Jahre mit dem alten Abtasterarm und kannst weiterverkaufen oder herschenken. ... | |||
12 - Unbekannte 18650-Zellen laden - wie, oder defekt? -- Unbekannte 18650-Zellen laden - wie, oder defekt? | |||
@Melli:
Dieser Typ zeigt aber auch einigen Unsinn. Hast du in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=QwqFkelUs_g den schwarzen Punkt im Nagel des Zeigefingers der linken Hand gesehen? So sieht ein Hochspannungsdurchschlag z.B. von einem Zeilentrafo aus. I know, I've done it. ![]() In seinem Alter sollte das eigentlich nicht mehr passieren. Hoffentlich hat er kein Video gepostet, das Nachahmer reizt das Gleiche zu versuchen. So etwas tut nicht nur weh, sondern es kann auch sehr ins Auge gehen! ... | |||
13 - Startet nicht -- Waschmaschine BOMANN WA 9310.1 | |||
Wenn es die gleiche Typ-Nr. ist sollten sie passen, vergleiche nochmals die Motorbezeichnung, ob es WELLING ist, wenn nicht, oder wenn Du nicht sicher bist, Ersatzteile über Fa. OPERATEC (Tel. 0355493880)anfragen.
Ich kann es Dir auch nicht 100%-ig zusagen, ob tatsächlich der beschriebene Motor verbaut ist. Bei den Low Budget Herstellern wird da schnell mal was geändert, ohne das zu veröffentlichen, weil es halt ein paar Cent günstiger kommt, oder lassen in Fernost produzieren und wissen selber nicht so genau, was da reingeschraubt wurde. Das ist dann der Punkt, wo Geiz richtig geil wird. Edit: Falls das auf dem Foto eine Kohle aus Deinem Motor ist, kann ich nur sagen, die ist völlig am Ende und könnte bereits den Kollektor beschädigt haben, da unter 10mm schon die eingepresste Kupferlitze freiliegt und die ihre Spuren in den Kollektor "schnitzt". Beachte auch bei der Bestellung, dass Du 2 von den Dingern brauchst (VE ist hier nur mit 1 Stück angegeben). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Jun 2017 0:25 ]... | |||
14 - Snow in the horizontal middle -- Philips VR 2220 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Snow in the horizontal middle Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 2220 Chassis : Video 2000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi all! Some months ago I managed to get from Wallapop (R) a VR 2120 / VR 2220 pair from Philips. This is a V2000 machine in two parts, designed to make the magnetoscope part portable for attaching it to a Videocamera. This was the one we had at home when I was a kid, and it died one day when a damaged tape got caught inside it, damaging the video heads. Well, that was what they told us. The machine would still "work", but a kind of diagonal, multicoloured moving stripes would superimpose over the screen. It never got serviced and was replaced by a VHS (the format war had already come to an end) and it was stored for some time until, about 15 years ago, when eBay was starting, I managed to buy a couple of videoheads. Without any further knowledge and without proper tools neither any service manuals, and of course without knowing about this forum, I dissassembled it and not only caused even more damage to the machine but I wasn't able to reassemble it again. Frustrated, it ended on the trash bin (the same final destiny that, years... | |||
15 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! | |||
Wie wahr, wie wahr!
Ich hatte bis vor kurzem (ca 3 Jahren)noch ein paar offene NiCad Akkus vom "VEB Grubenlanpenwerk Zwickau" in Betrieb. Das waren 4 Holzkisten mit je 5 Zellen a' 100 Ah. Also 24 Volt / 100 Ah. Dienten mir zuverlässig als Notstrom für die Heizung. Das Ganze war Baujahr 1961 ! Irgendwann Mitte/Ende der 80er hatte ich mal einen Laugewechsel durchgeführt, danach moderat gepuffert bei ca. 13,5 Volt, gelegentliche Ausgleichsladungen, dest. H2O Nachfüllen... . Irgendwann Anfang der 2010er (11,12?) Kapazitätstest ergab knapp 70 Ah bei 10 Amp Entladestrom. !!! Nach 50 Jahren!!! Dann wurden leider innerhalb kurzer Zeit 2 Zellen an den unteren Schweißnähten undicht, wodurch sehr langsam die Kalilauge entwich und durch nicht zu übersehende weiße Kaliumkarbonat-Ablagerungen und Schäden an den Holzträgern auf sich aufmerksam machte. Schweren Herzens habe ich mich dann von meinen Lieblingen verabschiedet und sie dem Wertstoffhof zugeführt (wo sie von einigen Polen sofort auf ihren Anhänger verladen wurden). Ersetzt wurden sie durch 2 Panasonic Blei-Gel Akkus 12V/65Ah, Stückpreis ca 150 €. Mal sehen, ob die die versprochenen 10 (!) Jahre halten. Fazit: In Deutschland, egal ob West oder Ost, wurde (!) mal Qualität produziert, heute ... | |||
16 - Videorecorder Siemens (Grundig) FM404 (2x4 super stereo 880) - Tape not loading -- Videorecorder Siemens (Grundig) FM404 (2x4 super stereo 880) - Tape not loading | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Hersteller : Siemens (Grundig)FM404 (2x4 super stereo 880) Gerätetyp : Video player / VCR / system 2000 Chassis : Plastic Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi all! ------------- INTRO: I'm an old forum user who did his last post about 5 years ago! First of all, sorry to all by writting in English - I'm Pere from Valencia and I don't know a word of German :(. I found this forum back in 2011 when searching for help about repairing old Video 2000 machines as it proved to be the best resource in the topic. With lots of helps of Google Translate and patience I finally was able to use the forum somehow, and all my previous efforts are documented here: https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=21 Admins where so kind to let me write in English, and I hope this policy still applies. May I ask an interface translation to English? It would be very helpful for non-German speakers, and it could be made available to user preferencies, as a selectable option (as a ... | |||
17 - Steuerplatine Zanussi -- Steuerplatine Zanussi | |||
Hi
Please see http://www.electronica-pt.com/forum.....df212 I discovery the 1k resistor damaged. soon I will replace the board and and I will give the news if it will work again. But thanks for the tips. cpalha (portugal) Zitat : Bubu83 hat am 15 Nov 2016 22:19 geschrieben : Maybe your problem ist the LNK305GN. This ist the supply-controller. Please measure the resistance between the pin 1 and pin 5. It must be a huge value. If the resistance ist low, the IC is damaged. Near the IC must be a Power-Resistor. This resistor is often damaged, too. You souhld test the coil (i can see it on the photo), sometimes the coil is damaged, too. In the most times, the Power-Resistor and the LNK305GN is damaged. Greetings... | |||
18 - Summer hat angesprochen -- Waschmaschine Eudora Supernova 1300 VE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Summer hat angesprochen Hersteller : Eudora Gerätetyp : Supernova 1300 VE Typenschild Zeile 1 : EU - 1101-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi! Hier geht es um unsere Eudora Supernova 1300 VE. Der Summer vom Aqua - Sicherheitssystem hat angesprochen. Es tritt aber nirgends Wasser aus. Deshalb meine Frage, wann spricht der Summer an, was ist der Auslöser, wo ist der Sensor dazu? Vielleicht geht ja noch etwas.... Ach ja, die Stoßdämpfer wären zu tauschen, hat jemand eine Idee, wo ich die noch bekommen könnte? Danke für eure Hilfe! Liebe Grüße Gyula ... | |||
19 - Ist die Menschheit am verblöden (Teil zwei) -- Ist die Menschheit am verblöden (Teil zwei) | |||
Zitat : Bei uns ein Lehrling (zweites Lehrjahr) kann nicht wirklich zwischen "1 Stück" und einer "Packung" unterscheidenDu hast es ihm natürlich erklärt und auch, was mit einer VE gemeint ist, und wie diese bei euch behandelt wird. ![]() Möglicher Weise hätte der Lehrling die Packung gar nicht öffnen dürfen, und nun könnt ihr alle 10 Lager wegschmeissen. ![]() Ein Lehrling darf und soll ja lernen, während der Lehrer lehren soll und nicht motzen. ... | |||
20 - Bild ist/wird blass bis weiß -- LCD Samsung LE40B650 | |||
Da reicht tatsächlich die Glaskugel aus, da es ein bekannter Fehler ist ![]() Daher 3 Möglichkeiten: Entweder das gesamte Board tauschen wenn du bei ebay und Co ein passendes findest, zweitens den Chip selber tauschen wenn du erfahren im SMD löten bist (besser auch nur dann, sonst macht man noch mehr kaputt ![]() Wo du das Tcon findest siehst du beispielsweise in diesem Link hier, nicht irritieren lassen, auch wenn das Fehlerbild ein anderes war lag es da auch an dem besagten Chip. Lg, Jens ... | |||
21 - 2 (große)Platten heizen nicht -- Kochfeld Keramik Bauknecht EK 5460 1 IN | |||
vielen Dank toni95 für deinen Hinweis mit den Phasen - You've got it.
Die eine Phase (weißes Kabel=L2) hatte keinen Saft. Hab dann hinten die Zuleitung überprüft und einen zerbröselten Steckkontakt bei der weißen Zuleitung entdeckt - also nicht am verschraubten Kontakt der Zuleitung, sondern an der Stelle, wo diese Phase in das Herdinnere mittels des Steckkontakts abgeleitet wird. Der Steckkontakt selber erschien recht "spröde" (Materialermüdung ?), ich musste ihn aber mangels eines Ersatzteils nochmals dranklemmen. Ist mir unerklärlich, wie sowas passieren kann. An der Stelle wird ja nix bewegt oder so .... Wieso zerbröselt da plötzlich ein Kontakt? Naja, es ist wie es ist. Jetzt arbeiten aber beide Platten wieder normal. Vielen Dank für Eure Tipps. Gruß luks [ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am 18 Mär 2015 21:38 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am 18 Mär 2015 21:39 ]... | |||
22 - Konvertierung Sprintlayout/Gerber/Excellion zu Eagle -- Konvertierung Sprintlayout/Gerber/Excellion zu Eagle | |||
But: the result is always the same:
Today you've not really any problem between your layout program and your PCB factory! (like in the very early 2000s) hooray...! ![]() | |||
23 - Loewe 3NF Röhre? -- Loewe 3NF Röhre? | |||
Servus!
Diese Röhre ist nur wegen des hohen Alters jetzt relativ selten anzutreffen. Seinerzeit, 1926/27, war der OE333 von "Radio AG D.S. Loewe" eines der meistverkauftesten Radiogeräte überhaupt, wurde stückzahlmäßig erst vom "Volksempfänger" VE301 übertrumpft. Der OE333 hat den Krieg leider nur in geringen Stückzahlen überlebt, im Gegensatz zum VE301, der auch nach dem Krieg "entnazifiziert" weiter benutzt wurde. Genauso, wie der VE301 heute -für mich nicht nachzuvollziehende- Preise erzielt, werden auch für OE333 und 3NF-Röhren ohne mit der Wimper zu zucken, Mondpreise bezahlt. Offtopic :In meiner Sammlung befinden sich alle vier VE-Typen (VE301W in Bakelit, VE301B2 in Holz, VE301dyn -dyn. Lautsprecher, Skalenbeleuchtung- und DKE38 -der kleine "Deutsche Klein-Empfänger") - für keinen habe ich mehr als umgerechnet 80 Euro bezahlt! Diese VE-Geräte sind auch heute noch massenhaft anzutreffen, ein Preis jenseits der 100 Euro ist daher kaum gerechtfertigt, es sei denn, für den (seltenen) VE301B2 in gutem Zustand oder für ein tadellos restauriertes Exemplar vo... | |||
24 - Kein Bild -- Plasma TV Samsung PS50C679 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS50C679 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Ich habe gerade den oben genannten 50" Plasma-TV auf dem Tisch liegen. Nach dem einschalten kommt der Samsung typische Startton, aber kein Bild. Am T-Con Board blinkt die rechte LED langsam. Wenn ich im Internet richtig gelesen habe, sollte die linke LED schnell blinken, wenn alles in Ordnung ist. Zunächst habe ich das Netzteil ohne die angeschlossenen Verbraucher geprüft: Die Spannungen sind soweit in Ordnung. Mit angeschlossenen Verbrauchern brechen Va (55V) und VS (211V) nach dem einschalten direkt ein. Vermutlich setzt der protection mode ein. Gleiches gilt für VSC (-198V) und Ve (89V). Das passiert auch, wenn ich das X-Board (rechts) von der Stromversorgung trenne. Vom Y-Board (links) führt ein Flachbandkabel zum T-Con Board. Sobald das abgeklemmt wird, blinkt die LED am T-Con Board schnell. Man "hört" dann allerdings das X-Board arbeiten (Spulen fiepen leise). Die Spannung Ve ist dann stabil, allerdings nur 71V anstatt der gewollte... | |||
25 - Kein Bild -- LCD TFT Samsung Plasma TV PS50C679 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Plasma TV Gerätetyp : PS50C679 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ //UPS: Kann ein Admin oder Mod. das Thema mal bitte in den richtigen Bereich verschieben? Danke! Hallo Leute! Ich habe gerade den oben genannten 50" Plasma-TV auf dem Tisch liegen. Nach dem einschalten kommt der Samsung typische Startton, aber kein Bild. Am T-Con Board blinkt die rechte LED langsam. Wenn ich im Internet richtig gelesen habe, sollte die linke LED schnell blinken, wenn alles in Ordnung ist. Zunächst habe ich das Netzteil ohne die angeschlossenen Verbraucher geprüft: Die Spannungen sind soweit in Ordnung. Mit angeschlossenen Verbrauchern brechen Va (55V) und VS (211V) nach dem einschalten direkt ein. Vermutlich setzt der protection mode ein. Gleiches gilt für VSC (-198V) und Ve (89V). Das passiert auch, wenn ich das X-Board (rechts) von der Stromversorgung trenne. Vom Y-Board (links) führt ein Flachbandkabel zum T-Con Board. Sobald das abgeklemmt wird, blinkt die LED am T-Con Board schnell. Man &quo... | |||
26 - Cassette mechanism alignment -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4 | |||
Offtopic :Hello "trybefore"! Welcome to this nice little forum in Germany! How did you find us? (- Google was your friend, i suspect...) Would you please tell us in which corner of this little nice planet you are living? There are very remarkable stories of people worldwide having family roots in Germany or Austria exploring their history over further generations... I believe that "stego" is our best specialist for you, and i mean to remember that he already gave Grundig-V2000 repair help to some people in english language... Da erinnere ich mich doch richtig, oder, Stego? You'll see, you've found the right place for your needs... ![]() Nice regards, TOM. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 25 Sep 2014 9:10 ]... | |||
27 - Spulenwickelmaschine selbstgebaut -- Spulenwickelmaschine selbstgebaut | |||
Das sind Kreutzwickelspulen; Korbspulen sehen so aus: siehe Bild!
Aber Du hast recht, solche Kreutzwickelspulen sind im Volksempfänger verbaut worden (im VE sowie im DKE). P.S. Die Spulen werden immer besser ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 5 Nov 2013 14:21 ]... | |||
28 - Nicht mit mir! -- Nicht mit mir! | |||
Das ganze Phishing geht mir auch tierisch aufn Geist. Am letzten Freitag wurde über einen (ebenfalls geangelten) Twitteraccount eine Phisinglink angeboten. Da hab ich mir mal die Mühe gemacht ein kleines Skript zusammenzuwürgen um den Phishern ein bisschen freude zu bereiten. Hoffentlich können die jetzt die unsinnigen Einträge von den echten Opfern unterscheiden.
Hier das Skript (wie man sieht bin ich noch Shellscript Anfänger): Code : #!/bin/bash # read the names from the file ALLNAMES=`cat names.txt` NAMES=`echo "$ALLNAMES&quo... | |||
29 - Hurraaaaa! Ich bin reich!! -- Hurraaaaa! Ich bin reich!! | |||
Scheint eine Glückswoche zu sein.
Nicht nur, daß ich bestimmt zwei Dutzend fast identische Stellenangebote bekam, sondern auch der Geldsegen setzt sich fort: Zitat : Betreff: You,ve been nominated ! Update: From La Primitiva, Your (( Email id )) has been nominated AND approved Two Million Euro in the La Primitiva 2013 aid development program contest held in Spain.Contact the assigned attorney Mr.Juan Anna Carlos for more info on what to do to claim at ( j_carlo1@aim.com ) Regards, By Management La Primitiva Immerhin: "La Primitiva", das trifft es... ![]() | |||
30 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ariston Type KMC01VE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank kühlt nicht mehr Hersteller : Ariston Gerätetyp : Type KMC01VE S - Nummer : S/n 47291490201 510205060 FD - Nummer : Mod. BCS 313 A VE I Typenschild Zeile 3 : 29149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Seit einiger zeit kühlt der Kühlschrank des kombiegeräts nur noch auf ca. 12 Grad herunter. Die Gefriereinheit funktioniert einwandfrei. Wir haben das Gerät komplett abgetaut. Nach Wiedereinschalten des Gerätes dauert es nur ca. 30 Minuten, bis die Temperatur von 21 Grad auf 12 Grad runter ist. Kühler wird es jedoch nicht. Der Motor schaltet sich aus. Es bildet sich Kondenswasser an der hinteren Wand und am Boden. Woran kann das liegen? Kann man das reparieren??? ... | |||
31 - interne Festplatte betreiben -- interne Festplatte betreiben | |||
Hallo ,
ich habe die interne IDE 3,5 Zoll Samsung 160 GB Festplatte aus meinem alten Rechner ausgebaut und möchte diese gerne am Laptop verwenden . Dazu hatte ich ve Ebay so einen Tool gekauft . http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-auf-.....uhb=1 Leider ging das Netzteil nach kurzem benutzen kaputt(billig.ware ) . Ich habe es erneut gekauft und es ging wieder kaputt . Habe keine Lust jedesmal neu zu kaufen . Ich könnte jetzt ein Netzteil aus einem Rechner benutzten aber sehr praktisch wäre es bestimmt nicht . Meine Überlegung war ,ob ich meinen Universal Netzteil dafür nehmen kann http://www.ebay.de/itm/Notebook-Net.....uhb=1 Dieser hat ja 12 v 5A Ausgang und dir Festplatte kann ja auc... | |||
32 - Fachwortkette -- Fachwortkette | |||
Offtopic :In der normalen Wortkette wäre jetzt ein Erpresserbrief fällig... hier aber geht es weiter mit einem Presseinsatz z.B. so einer ... | |||
33 - Kein Bild ,Ton ok -- Plasma TV Dual DPTV 42-2 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild ,Ton ok Hersteller : Dual Gerätetyp : DPTV 42-2 Chassis : 17MB15, Samsung S42AX-yd02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe TechnikerFreunde, braüchte Hilfe bei einem Plasmafernseher, Hersteller Dual, Innenleben Samsung. Ton habe ich einwandfrei ,Bild ist schwarz. Spannungen, Ve. 105 V, Vset.195V, Vs 198V, Vsc, -188V, sind vorhanden ,Va Spannung habe ich nicht messen können , da ich den Pin nicht gefunden habe. Hoffe es kann mir jemand bei der Fehlersuche helfen . Denn es ist schon lange her als ich meine Radio- und Fernsehtechniker Ausbildung absolviert habe. Und damals nur mit Röhrengeräte zutun hatte. Danke ... | |||
34 - Partybeleuchtung Ideesuche und Fragen zu Beamer -- Partybeleuchtung Ideesuche und Fragen zu Beamer | |||
Hauptbestandteil von Nebelfluid ist VE-Wasser und Diethylenglykol.
Die 5l reichen sehr lange. Je nach Einsatz wirst du vermutlich nichteinmal nachtanken müssen. ... | |||
35 - Gerätesicherung fliegt raus -- Siemens Durchlauferhitzer | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Gerätesicherung fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Durchlauferhitzer Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Seit letzter Woche haben wir einen neuen Siemens Durchlauferhitzer DE4151821 - electronic comfort CLICK FIX PLUSgerät, Geschlossen (druckfest), 18/21 kw fürs Bad gekauft. Jetzt mußte ich leider feststellen, das die Gerätesicherung im Gerät ab und zu rausfliegt. Habe das dann mal genau beobachten und festgestellt, das die Sicherung im Gerät rausfliegt, wenn die Waschmaschine beim Spülen kaltes Wasser zieht, oder man den Kaltwasserhahn an der Badewanne oder Spülstein ganz aufdreht und dann sehr schnell wieder schließt. Die Funktions LED im Gerät zeigt bei Nichtbetrieb (eingeschaltete Gerätesicherung ) an : " Eingestellte Temperatur wird nicht erreicht (Wasserdurchfluss für die Anschlussleistung zu hoch). Aber komischerweise werden die voreingestellten Temps erreicht. Ok, habe nicht nachgemessen, aber die voreingestellten 30° sind wärmer als die 40° und die ve. 50° sind natürlich wärmer als die 40°. Aber was mich am meisten irritiert,ist die Sache mit der Waschmaschine bzw. Ka... | |||
36 - VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help -- VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help | |||
Ooops, rotwerd.... keine Ahnung, warum der Links fursch war. Hier ist er neu:
http://heise.de/-310942 oder: http://www.heise.de/ct/hotline/LCD-......html Falls das nicht funzt bzw. Ihr keine berechtigung habt: c't Heft 19/2001, Hotline, "LCD bleibt beim Booten dunkel" Text: Frage war: Ich habe ein 17"-TFT-Display von Cornea mit VGA- und DVI-Eingang sowie als Grafikkarte eine ATI Radeon VE. Wenn ich Karte und Display über DVI verbinde, dann erscheint im DOS-Modus (beim Booten) kein Bild auf dem Bildschirm. Erst beim Windows-Desktop (Grafikkartentreiber geladen) schaltet sich das Display zu. Ist dieses Verhalten normal? Antwort: Nein, normal ist das nicht. Aber es gibt einige LCDs, die am digitalen Eingang ausschließlich 60 Hz akzeptieren. Da der Boot-Vorgang jedoch im Allgemeinen bei 70 Hz verläuft, verweigert das Display den Betrieb, bis es mit den gewünschten 60 Hz unter Windows angesteuert wird. Alternativ könnte es auch die Auflö... | |||
37 - LM1881 - Wie Hsync aus Csync extrahieren? -- LM1881 - Wie Hsync aus Csync extrahieren? | |||
Hast du ein Oszi zur Hand?
PS: Wo ist die Schaltung denn zu bewundern? Mir scheints, als käme Hsync bei Pin 1 raus... Siehe http://nootropicdesign.com/ve/downloads/LM1881.pdf Nur halt unter anderem Namen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 4 Mär 2012 16:36 ]... | |||
38 - picture black&white -- Videorecorder Grundig 2x8 2280 video 2000 | |||
Hello,problem solved!
Before i've changed the CHROMA CARD but image was blank and white After,I ve changed the VIDEO card 27504-015.02 and incredibile: COLOR IMAGE.Perfect quality! The drum heads is perfect, not noisy picture! Merry Christmas to all!! Nico from Italy ... | |||
39 - Wer könnte mir folgende Feinsicherungen zuschicken ? -- Wer könnte mir folgende Feinsicherungen zuschicken ? | |||
Das sind doch Centartikel. Davon kauft man sich pro Wert einfach eine Packung mit 10 Sicherungen (kleinere VE gibt es meines Wissens auch nicht) und gut ist.
Du glaubst doch nicht, dass dir hier jemand solche Allerweltsartikel schickt, nur weil du keinen Bock hast? Tolle Einstellung. ... | |||
40 - Noisy picture -- Videorecorder Grundig 2280 a | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Noisy picture Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2280 a Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, guys! Some days ago I've bought Grundig 2x4/2x8 2280a Video2000 recorder in excellent condition. I've replaced drive belt and cleaned this recorder from dust. I've cleaned heads and capstan with isopropyl alcohol, and copper top of videohead too. Seller sold me 16 VCC-480 cassettes (Philips Quality grade and Sony Dynamicron tapes). DTF works good (still frame, rewind and slow motion plays good), sound is good too. But I have a little trouble. I've read, that Video2000 gives better picture quality, than VHS recorders. But I have too noisy picture (compared to my old Sony's VHS picture). I've uploaded videos to compare on YouTube. Both were recorded from DVD-player connected via AV-input. You can see, that on VHS picture is more sharp, than on V2000. I can't guess, is it a videohead trouble (maybe they are too old for getting sharp picture?) or hardware trouble (maybe, some capacitors in Y/C-modules are bad?). And also when videohead rotates, it makes strong noise (compared to VHS-videohead). Is it normal for V2000? I was afraid to disassemb... | |||
41 - Netzteil Teststation -- Netzteil Teststation | |||
Zitat : Jeden Transistor kann ich ja bis 40A belasten. Davon 6 Stück für die 6 Stromschienen und dann kann ich jede so belasten wie ich es brauche. Nein, so einfach geht das nicht. Das wären ja 480W bei 12V und der Transistor darf nur 165W haben. Wenn man mal von realistischen 90°C Gehäusetemperatur oder 80°C Kühlkörpertemperatur ausgeht, kann jeder Transistor nur noch knapp 80W verheizen bzw. 6,5A. Da jede Schiene 30A abgeben kann, brauchte man jeweils 5 Transistoren oder insgesamt 30 Stück. Das passt zufällig genau zu der VE, aber ein paar Transistoren als Reserve werden nicht schaden. ... | |||
42 - Keinerlei Reaktion -- Dalkomer Laser 2LDB | |||
Das sieht doch noch ganz ordentlich aus.
Wackelkontakte muß man natürlich beseitigen, aber einen Schaltplan herauszuzeichnen würde natürlich eine Heidenarbeit machen. Es ist auch längst nicht sicher, dass man zu allen der verbauten ICs etwas über deren Funktion herausbekommt. Augenscheinlich handelt es sich ja um ein militärisches Gerät: Zitat : Popis: Dálkoměr laserový 2LDB Dálkoměr laserový 2LDB používaný AČR. Dálkoměr bulharského výrobce značky OZONT ( Optikomechaničen zavod - Sofia ). Tento dálkoměr používají dělostřelecké oddíly, ale i jednotlivci - konkrétně tyto dálkoměry byly v užívání ve VÚ Nový Jičín. Začátek výroby byl v roce 1988, nabízené kusy byly vyrobené v 90. letech. Měřící vzdálenost je od 250 m do 4 000 m, ale na velké cíle s dobrým odrazem až do 7 000 m ( taktéž záleží na počasí ). Neodzkoušené - nabízené zboží nemusí být funkční = odpovídající cena !!! ... | |||
43 - Alten Spulensatz für Audion gefunden, suche Anschlußchema. -- Alten Spulensatz für Audion gefunden, suche Anschlußchema. | |||
Hallo Otiffany, so sahen die Spulen der ersten
Generation Volksempfänger aus. Die Käfigdrähte aus Cu sind aber nicht original. Die waren verzinnt. Kommst du an VE-Schaltpläne ran? Bei Jogi, usw müßte es die geben. Wenn nicht kann ich dir einen Scan anferigen. Gruß Georg PS "lang" bzw "Kurz" war LW und MW, Kurzwelle hatten VEs nicht ... | |||
44 - Problems with the store -- Problems with the store | |||
Hi,
I'm having problems with an order I made to http://www.elektronik-werkstatt.de/ about two months ago. As far as I know, the admin of this forum is the owner of the store, so if I am totally wrong, please forgive me in advance. I cannot read German so it is a bit difficult for me to use the forum, not to say to buy in the store! I ordered a belt "kit" (I think in fact there are 2 belts there :P) for an old video 2000 to replace my broken ones, and after some guidance by a great, venerable member of this forum who is (and still is being of) of great help. He fortunatelly guided me to the link to the correct item, since I wouldn't had been able to do so even with the help of Google translator. Here are the details of the order (#42442032744): Anzahl ArtNr Bezeichnung Preis Gesamt 1x #13144 KK243_176VIDEORIEMENSATZ_176-VIDEO-RIEMENSATZ__________ sofort lieferbar ~23 g 11,52 EUR 11,52 EUR Versandkosten: 9,00 EUR Gesamt: 20,52 EUR The 20,52 € were paid at the beggining of august. The first... | |||
45 - tensions wrong -- Videorecorder Grundig video 2000 2x4 2x8 videorecorder | |||
Hey! It looks like we have another south-european v2000 freak around here! ![]() Don't become too obsessed with tensions: 11.8 seem quite normal for the 12 v tensions... About the capacitors: I've just ordered a 16 € capacitometer from dealextreme... Sure it's not the best precission in the world ![]() Finally, about not seeing anything in the display despite having the correct tension: I'm quite sure it's the ablaufs...whatever! The one with the defective 'accu' battery! I haven't seen one without a defect, and in some of my machines it caused the display to not show anything! Remove the battery, clean the rust, restore tje PCB tracks and put a new battery! ... | |||
46 - Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing -- Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing | |||
Geräteart : Video recorder
Defekt : Drilling sound, destroys tape Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 best nr. 2000 Chassis : plastic ______________________ Hi everybody! This is my 3rd post thread in the forum. I started with one aglutinating my 4 (four!) non-working V2000. Now I think it's time to split in different posts, one for each machine/problem. Stego, and/or some other experienced user, I hope you can enlight me! ![]() I have two non-working Grundig 2x4 "Best Nr. 2000". One is grey/silver, lacks the closing door for the little buttons zone below the display and seems a bit old. The other one is black, shiny, in almost perfect looking condition, and seems newer. Here is a picture of them: Bild eingefügt The silver, old one had all belts broken/non existant, but it would turn on and somehow respond to keys pressed sometimes. The black one also would turn on, but display just garbage in the screen and didn't do anything. After little time, the newer machine had one of ... | |||
47 - Motorkohlen AEG Yampyr E160 -- Motorkohlen AEG Yampyr E160 | |||
Kohle:
Breite: 6 mm Höhe: 11 mm Beschriftung: HG 25 Kohlenhalter: Aufdruck: 460 Prägung: 3 Abmessungen siehe Bild (und ja die Qualität ist naja....) Info zum Staubsauger: Modell: AEG Vampyr E160 (VE 160) 1400 Watt Type: 61DBO01 PMC: 98001-98 S/N: 24302506 [ Diese Nachricht wurde geändert von: HeinzVogel am 23 Jun 2011 13:25 ]... | |||
48 - Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play -- Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play | |||
Geräteart : Gravadora de vídeo
Defekt : White blinking spots / snow Hersteller : Interfunk / Grundig / Siemens Gerätetyp : Video player / VCR / system 2000 Chassis : Plastic Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! First of all, sorry for writing in English, but I'm from Spain and I cannot speak German :(. This is my 1st post so, besides the subject itself, I want to use it as a kind of presentation of myself and my history. I came accross this site after searching widely the Internet about video 2000 information and found this seems the best one about this subject, with some Pro's (Stego??) helping users and providing great material. My father had a Phillips one when I was a child and he made some home recordings of me and my family (yeah, he also had the videocamera! which was working perfectly but, unfortunately, it went to trash about 20 years ago! :(). One day the videoheads of the player went wrong and the machine was kept unused until thrown to trash. Since then, the tapes had been lying on the desk, being demagnetized, losing its information. I always wanted to transfer them to DVD so I started looking on eBay for players... It's hard to ... | |||
49 - Status LED blinkt rot/grün -- Plasma TV Gericom PBHP-4200C (TV42PBM3) | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Status LED blinkt rot/grün Hersteller : Gericom Gerätetyp : PBHP-4200C (TV42PBM3) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an die Techniker. Habe dieses Gerät seit ca 6 Jahren und war auch immer zufrieden. Aber wie das ja so ist, geht auch mal was kaputt. Nun ja, möchte mal kurz Beschreiben was ich so rausbekommen habe (bin kein FST) aber bisher habe ich so einiges in meiner Freizeit wieder hinbekommen. Nun also zum Punkt, Die Status LED am Frontpanel blinkt beim Einschalten bzw. wenn ich das Gerät mit Spannung versorge im wechsel Rot und Grün, LED8003auf SMPS leuchtet auch Grün OK (LED8001, 8002) leuchten kurz beim anziehen der Relais (vermutlich Test) Gemessene Spannungen: beim Einschalten über den Test Switch auf dem Main Board (PAL), (LED(LD2000) auf dem Logic Board und LED8001,8002 auf dem SPMPS leuchtet Grün ca. 10-15 sec dann leuchtet die Rote LED8004 auf dem SMPS. Soll - IST | |||
50 - Kein Bild -- Plasma TV Phocus PDP 42 PTE | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Phocus Gerätetyp : PDP 42 PTE Messgeräte : Multimeter ______________________ hi leute, Da ich nun doch den universum lcd zum laufen bekommen habe, wollte ich mich nochmal an den plasma versuchen also habe ich mal gemessen. vsus sollte 181v sein ist nur 111v und ve soll 156v haben da liegen auf dem zsus nur 91v an. habe auch versucht die spannung zu erhöhen aber mehr wie 111v und 91v kommen nicht. netzteil ist ein TNPA 3570 dort sind 2 feinsicherungen drauf die beide ok sind, aber es sind noch zwei teile ( ich denke auch sicherung) die aussehen wie große LEDS. Sind die zwei Teile auch Sicherungen? Weil die haben kein Durchgang mehr. Ich freu mich über jede Antwort, und danke schonmal. ... | |||
51 - Tastatur "abgesoffen" -- Tastatur "abgesoffen" | |||
Entweder VE-Wasser oder Leitungswasser und dann mit VE-Wasser nachspülen.
... | |||
52 - Schöne Teile aus meinem "Museum" -- Schöne Teile aus meinem "Museum" | |||
Den "Flattermann" findet man in jedem VE an vielen Teilen.
Sogar auf einer Röhre AF7 in meinem VE301dyn ist der Reichsadler auf dem Glaskolben als Stempel drauf, mitsamt Vermerk: "Achtung! Nur für V.E. Bestückung! Einzelverkauf unzulässig!" Offenbar eine spezielle (subventionierte?) Produktionsserie. Gruß stego ![]() Aja, um den Flattermann auf dem DKE zu sehen, mußt Du diesen gar nicht zerlegen. Er ist vorne mittig im Bakelitgehäuse als Relief drin. ... | |||
53 - Wetten, dass...? - einmal anders! -- Wetten, dass...? - einmal anders! | |||
Ich habe die Sendung selbst nicht gesehen, weil meine Frau und ich bei der sehr niveauvollen Tierkackewette vor einem Jahr entschieden haben, damit nicht mehr unsere Zeit zu verschwenden. Immerhin gab es parallel einen guten Streifen mit Bruce Willis und für kindliche Gemüter Ghost Busters.
Wenn Hier aber einige das ZDF so in höchsten Tönen für seine zurückhaltende Vorgehensweise in den Himmel loben, sollten sie aber auch dazu sagen, dass bei der Unterbrechung der Sendung ein Video der Black Eyed Peas gezeigt wurde: "I've got a feeling, that tonight's gonna be a good night..." Das war ja wohl "der Griff ins Klo" des Jahres! ![]() Auf Youtube - ganz am Schluss ... | |||
54 - Mit was Lautsprechermembran kleben? -- Mit was Lautsprechermembran kleben? | |||
@ Perl :
Diesen Zauberkleber hatte ich auch schon in einer TV-Werbung gesehen. Dann selbst nachempfunden: Heißklerstick mit Raspel zerkleinert, und dann mit dem Bügeleisen die Hemdtaschen wieder angeklebt. Hält besser als angenäht und ist waschfest. Ist aber eher kontraproduktiv bei einem alten Freischwinger a la VE. mfG. ... | |||
55 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine Miele W823 | |||
Hallo Gilb,
vielen dank für die schnelle Antworet. Klasse! Leider kann ich auf dem Typenschild meiner Novotronic W823 keine weitere Leistungsangabe außer die bereits genannten 2700W erkennen. Daher anbei das Typenschild. Versteckt sich in der letzten Zeile "DVGW M281 VE" noch eine brauchbare Information? Ich hoffe, du kannst das Rätsel lösen. ![]() Oder hilft es wenn ich die Heizung schon einmal ausbaue? Laut anderen Beiträgen scheinen die Heizungen ja nicht gekennzeichnet zu sein, oder? Vielen Dank schon jetzt für deine Bemühungen. Gruß Bernd ... | |||
56 - Warum steht am VE Wellenschalter K u.L -- Warum steht am VE Wellenschalter K u.L | |||
Mir ist jetzt aufgefallen, daß an dem wellenschalter meines Volksempfängers "K" und "L" steht und nicht "M" und "L", wie man das eigentlich erwarten sollte. Natürlich empfängt der VE keine kurze Welle, sondern Mittelwelle und lange Welle.
Wer kann das erklären? Gruß Peter ... | |||
57 - Bin ich ein Zombie? -- Bin ich ein Zombie? | |||
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich habe folgendes schwerwiegendes Problem. Vor ca. einer Woche sind bei mir mehrere nicht zustellbare Mails (diese werden ja automatisch generiert) eingetroffen, obwohl ich keine Mail an diese Personen gesendet habe. Ich habe sie einfach gelöscht. Ich dachte mir irgendjemand benutzt als Rücksendeadresse meine Mail-Adresse. Die Mails sind nur an 2 Tagen eingetroffen. Habe das Passwort dann zur sicherheit noch einmal geändert. Aber jetzt kommt mein "großes" Problem. Ich wollte eine Mail schreiben (Thunderbird) und wegschicken aber ich kriege folgende Fehlermeldung zurück: Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.2.3 Sorry, you've been banned due to abuse. (abuse@1und1.com) {mp071}. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang. Soweit ich recherchiert habe könnte ich ein sogenannter Zombie sein. Habe gleich meine Festplatte auf Viren überprüft, leider ohne Erfolg. Kann es sein das mein GMX-Account für ausgehende Mails für immer gesperrt ist oder nur zeitweise? Hatte jemand schon solche Probleme? Wie löse ich das Problem? Muss ich mir einen neuen Account erstellen und den alten Löschen? Wie ... | |||
58 - Altes Messgeräte - was ist das? -- Altes Messgeräte - was ist das? | |||
Zitat : Die wurden erst mit der Einführung des Volksemfängers einigermaßen erschwinglich, wobei sich auch den noch längst nicht jeder leisten konnte. Das ist übertrieben, auch vor dem VE gab es schon Millionen von Radiohörer in Deutschland. (Mehr als diese Quacksalbergeräte) Tatsächlich wurde aber erst ab 33 mit der Bekämpfung der Rundfunkstörungen ernst gemacht. Ich habe ein solches Gerät aus den 50ern, das ist bezüglich Leistung richtig "kastriert", da konsequent funkentstört. Die Geräte arbeiten meist so um die 50 kHz. Zitat : Diese Geräte haben sehr wohl eine medizinische Wirkung. ... | |||
59 - FI-Schalter 0,1 A, erlaubt ? -- FI-Schalter 0,1 A, erlaubt ? | |||
Zitat : shark1 hat am 25 Jul 2010 11:19 geschrieben : Wobei wir wieder beim Thema "Bestandsschutz" wären. Da der Zusatzschutz (30mA FI) nur für Steckdosenstromkreise bis 25A (oder waren es 20A?) geforert ist 25A. Übrigens habe ich gestern zufällig in einem PDF von Schrack ein Zitat aus der 8001-1 gefunden, das in allen Fällen wo bei Spannungsausfall Schäden zu erwarten sind (d.h. in allen Stromkreisen mit Computern, Kühlgeräten etc.) FI Typ G fordert. Zitat : In der ÖVE/ÖNORM E 8001-1 Abschnitt 12 wird die Anwendung der FI-Schutzeinrichtung geregelt. 12.1.6 Werden Anlagen, durch deren unbeabsichtig... | |||
60 - Wegfahrsperre BMW E90 -- Wegfahrsperre BMW E90 | |||
Zitat : Rhodosmaris hat am 16 Jul 2010 20:05 geschrieben : Ein Diesel hat keine Benzinpumpe (die sowieso nicht) oder Kraftstoffpumpe im herkömmlichen Sinn wie beim Benzinmotor, sondern der Kraftstoffdruck wird durch die Einspritzpumpe erzeugt. Ist aber nur die Halbe Wahrheit,was Du meinst,ist eine VE-Pumpe mit integrierter Flügelzellenpumpe,die für nötigen Vordruck sorgt! Welches System stashman hat kann ich auch nicht sagen,da in der heutigen Zeit manche Hersteller immer noch querbeet alles von Reiheneinspritzpumpe über Pumpedüse bis Commonrail verbauen! ![]() Aber zum Thema Wegfahrsperre,Bj2009 und Bmw denke ich,das die Hersteller mitlerweile schon eine Wegfahrsperre mit eingebaut haben(meist in Form von Rfid und im Motormanagement fest verankert)! Um gesagtes zu prüfen,einfach den schlüssel bei einem Schlüsseldienst nachmachen lassen,Zündung ein,s... | |||
61 - Bauteil gesucht CT 64 -- Bauteil gesucht CT 64 | |||
Wieviel Stk?
Ab einer VE bin ich dabei. Du kannst versuchen Samples zu bekommen wenn es bei 2 Stk bleibt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 21 Apr 2010 0:17 ]... | |||
62 - Siedle HTA 711 Hilfe! -- Siedle HTA 711 Hilfe! | |||
Hallo und vielen Dank für Ihre Antwort!
Ich habe ein analoges System, das zu fordern 9 Wohnungen verbunden ist. Ich hatte eine HT 411 apperat, die jetzt zerstört wird. Ich habe versucht, die 711 in einer ähnlichen Weise wie 411 zu verbinden, aber ohne Ergebnis. Obwohl ich verschiedene Links versucht habe, kann ich nicht hören, die Person an der Tür stehen. / Hi and thanks for your reply! I have an analog calling system that is connected to 9 apartments. I had a HT 411 apperat which is now destroyed. I've tried to connect the 711 in a similar manner as 411, but without result. Although I have tried various links, I can never hear the person standing at the door. [ Diese Nachricht wurde geändert von: vegrot am 22 Feb 2010 12:01 ]... | |||
63 - Bauteile "spenden" -- Bauteile "spenden" | |||
Da ich immer wieder eine Menge verschiedenster Bauelemente hier habe die langsam aber sicher einstauben und diese nicht wegwerfen möchte dachte ich an folgendes und denke es wäre eine gute Idee:
Aktuell habe ich hier ca. 2000 Stk 1000µF 6,3V Elkos welche aus Mainboards entnommen wurden, da ich bei den Reparaturen aus Gewährleistungsgründen grundsätzlich alle ersetze. Daher kommen immer wieder größere Posten dieser kleinen Kerlchen zusammen. Zum Basteln also völlig in Ordnung! (Wobei ich meine Hand nicht ins Feuer lege!) 1.) Abgabe in VE zu 100 Stk. 2.) Ich bekomme den Portoersatz damit ich nicht auf den Transportkosten sitzen bleibe. 3.) Preis: offiziell geschenkt. 4.) Spende erwünscht! Damit meine ich folgendes: Für die Bauteile wird ein Betrag bezahlt den ich nicht selbst behalte sondern zunächst auf ein Sparbuch lege. Am Jahresende verdoppelt mein Betrieb diesen Betrag und dieser wird gespendet. 5.) Hier im Forum kann dann abgestimmt werden wer den Betrag erhalten soll. z.B. ein Forumsmitglied in echter Not, Caritas, etc. 6.) Nachweis von mir durch Offenlegung der Überweisung, bzw. Feedback eines Forenmitgliedes. Sollte dies interessant sein, so sehe ich einmal nach welche weiteren Posit... | |||
64 - Spannungserhöhung -- Spannungserhöhung | |||
Was ihr denn so für Probleme habt... ![]() Bei uns im Betrieb ist mittlerweile das Geschirrspülmittel(nicht das im Geschirrspüler sondern das "gute Palm***ve) so gefährlich, dass wir dafür eine Umgangserlaubnis benötigen ![]() powersupply ... | |||
65 - Enermax-Netzteil -- Enermax-Netzteil | |||
Zitat : BDX85 hat am 15 Feb 2010 12:05 geschrieben : Moin! Das ist ja eine abenteuerliche Geschichte! Wenn Du bekanntgeben würdest um welches Enermax Netzteil es sich handelt würde sich vielleicht jemand finden der Dir da hilft! Aber so wie sich das anhört hat das Netzteil ein gewaltiges Problem und Du hast weder Schaltplan noch Messgerät noch Erfahrung... Das kann auch für Dein Mainboard sehr gefährlich sein! sl BDX85 Entschuldigung, habe das Ding ja direkt vor mir liegen! ![]() Es handelt sich um ein EG365P-VE. Um das ganze etwas aufzuschlüsseln: Ich bin "nur" ITSE, mein Schatz ist der "Löter" und Programmierer. Er hat Erfahrung, weil er insgesamt 2x1,5 Jahre Ausbildung als KEIN und die 3,5 Jahre Ausbildung zum SyFo + jede Menge Privates hinter sich hat. Ich denke das geht schon. Er sagte auch, dass der Komponenten-Tester fehlt. ... | |||
66 - ESD Boden - anschließen - aber wie? -- ESD Boden - anschließen - aber wie? | |||
@elo22 & der mit den kurzen Armen:
Vielen Dank! Nach längerem Hin- und Her (es war schon fast ein Streitgespräch) mit dem Elektriker habe ich nun einen 10mm² Draht besorgt. Ärgerlich dass die VE 50 Meter ist und ich den Rest nun als stabile Wäscheleine verwenden kann, da solche "Monster" in meinem Arbeitsfeld nie auftreten. Vielleicht benötigt hier jemand den verbleibenden Rest zum Selbstkostenpreis (Großhandel)? ... | |||
67 - Glühbirnen Stromstärke vs. Spannung -- Glühbirnen Stromstärke vs. Spannung | |||
Ich würde sie nach Bauform sortieren - mehr nicht.
Dann würde ich dem Kunden die weitere Sortierung überlassen, z.B. Leistung und Spannung ab-/aufsteigend oder ähnlich. Einen Lampenstrom würde ich gar nicht angeben, wozu. Leistung und Spannung reicht. Wenn ich Bauteile suche, dann nutze ich meist die ausschließende Sortierung, will heißen, ich lass die Software so sortieren, dass möglichst wenige übrig bleiben. Das können der Preis, die VE oder bestimmte elektrische Daten sein. Ähnlich, wie das bei Reichelt geregelt wurde. ... | |||
68 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
GeorgS, Du bist auf dem richtigen Weg ![]() Es ist eine Empfangsspule für ein Audion mit Kurz- und Mittelwelle. Jeweils drei Spulen (Antennenspule, Schwingkreisspule und Rückkopplungsspule). Im VE waren es Kurz- und Langewelle. Gruß Peter ... | |||
69 - Messgeräte, Ersatzteile, Geräte, Kabel, Röhren, Literatur -- Messgeräte, Ersatzteile, Geräte, Kabel, Röhren, Literatur | |||
Offtopic :Vielleicht war nicht der VDE gemeint, sondern der VE (Volksempfänger) oder der DKE (Deutscher Kleinempfänger) http://de.wikipedia.org/wiki/Volksempf%C3%A4nger ... | |||
70 - kein Bild -- Asus A 8 NE | |||
1.) Siehe mein PM
2.) Ich ersetze meist sämtliche Elkos, da erfahrungsgemäß nach dem Tausch der definitiv defekten andere wieder ausfallen. Thema Elkos: Dies ist ein eher mühsames unterfangen, denn es gibt eine große Anzahl an verschiedenen Parameter. Prinzipiell ist zu sagen, dass der ESR möglichst gering sein muss. Spare hier nicht beim Preis! Auch das Produktionsdatum ist wichtig denn Elkos haben eine begrenzte Lagerfähigkeit. Ich kaufe immer VE. Auf dem Karton ist die Chargennummer drauf und auch das Produktionsdatum. Meine Erfahrung: Chinaware ist und bleibt DRECK! (Wie die meisten Produkte aus diesem Land) Ich verwende japanische Elkos, meist von Panasonic. Die haben den Dreh mit dem Elektrolyt viel besser raus. Hier sehe ich im Datenblatt immer nach dem Herstellerland. Weiteres ist es enorm wichtig die Anschlussdrähte so kurz wie möglich zu halten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Dez 2009 1:56 ]... | |||
71 - Schleuderdrehz nicht regelb. -- Waschmaschine Miele W903 Frontlader Novotronic W903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderdrehz nicht regelb. Hersteller : Miele W903 Frontlader Gerätetyp : Novotronic W903 S - Nummer : 21/33322224 FD - Nummer : DVGW MZ81 VE Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2700W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forenbetreuer und Mitglieder, dieses Forum hat mir schon oft gut helfen können. Zu meinem jetzigen Problem finde ich aber noch keinen Beitrag. Bei meiner W903 scheint nach einem Wechsel der EL-110 alles gut zu laufen. Nur ein Fehler bringt mich zur Verzweiflung: der Regler zur Reduzierung der Schleuderdrehzahl (600, 900, 1300) scheint keinerlei Wirkung zu haben. Egal welche Drehzahl ich einstelle, beim schleudern geht die Maschine in Stufen bis zur Höchstdrehzahl weiter. Auch kenne ich von meiner W918, dass ich auch beim Schleudern mit dem Regler die Drehzahl verändern kann. Müsste das die W903 auch können? Welche Funktionen bietet das Servicemenu noch. Bisher konnte ich nur die Programmierung der Elektronik (mit KB 60 Grad) hier im Forum finden. Vielleicht lässt sich damit ja der Fehler etwas mehr eingrenzen.... | |||
72 - 3M ACF Film -- 3M ACF Film | |||
Hat jemand Erfahrung mit diesen Produkten?
http://solutions.3m.com/wps/portal/.....Film/ Ich denke an das Produkt: 9705 Ist ein Bonder zwingend notwendig? Gibt es Kleinstmengen um so etwas zu probieren, denn die VE´s sind ziemlich teuer. Anwendung: PCB zu Flexkabel oder Flexkabel zu LCD [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 29 Nov 2009 3:27 ]... | |||
73 - kein Strom -- Waschmaschine MIELE W 910 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Strom Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 910 WPS S - Nummer : 20/33650348 Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz 2700 W 16 A Typenschild Zeile 3 : DG9W M281 VE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen Leider macht meine gute Miele wieder Zicken. Nachdem sie kürzlich kein Wasser wollte (Problem gelöst dank der Hilfe hier im Forum !) will Sie nun keinen Strom. Es bewegt oder leuchtet gar nichts (sagte meine Frau). Auffällig ist, dass sich auch die Türe nicht schließen läßt. Besteht da evt. ein Zusammenhang. Ist evtl. intern eine Sicherung eingebaut, die funktionsunfähig ist. Für schnelle Hilfe im Voraus besten Dank. Bekanntlich treten Probleme immer erst dann auf, wenn das Gerät gebraucht wird. Gorgo1 ... | |||
74 - Kühlwasservorrat -- Kühlwasservorrat | |||
Ein Blick in die Bedienungsanleitung könnte da Klarheit schaffen, das hängt nämlich auch von der verbauten Maschine ab. Und da der B3 lt. Wiki erst 1988 gebaut wurde passt da sowieso was nicht.
Ob du genügend Wasser zusammenbekommst ist von deinem Wasch- und Trockenverhalten abhängig. Wenn der Trockner nur einmal im Monat läuft wird es knapp, ansonsten hast du in 2-3 Tagen genug zusammen. Ein 5L Kanister VE-Wasser kostet allerdings nicht die Welt und es sollen sich auch schon Leute totgespart haben. Frostschutz brauchst du sowieso, da macht der eine Euro den Kohl auch nicht mehr fett. Erstaunlich das das Ding noch existiert, die meisten VW-Besitzer geben deutlich früher auf ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Okt 2009 10:39 ]... | |||
75 - Zu- Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 910 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu- Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 910 WPS S - Nummer : Nr. 20/33650265 Typenschild Zeile 2 : 5kg Typenschild Zeile 3 : DVGW M281 VE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forenmitglieder und Leser, Bei meiner Waschmaschine blinkt das Zu-Ablauf Prüfen zeichen. Der Wassereinfluss bei der Waschmittelzugabe ist sehr gering. Rinnt nur. Eimertest durchgeführt mit 10L in 20 Sekunden. Verdacht lag auf dem WPS Ventil, daher habe ich ein Wasserschlauch direkt an den Einlassventilblock angeschlossen. Dabei das WPS-Kabel angeschlossen gelassen. Keine Veränderung. Die grauen Ventile haben einen Widerstand von 1 kOhm das schwarze Ventil von 3,88 kOhm, auch das WPS Ventil hat einen Widerstand von 1kOhm. Beim Einschalten mit Hauptwäsche wird ein graues Einlassventil mit 115 V versorgt, die anderen mit 0 V. Auch bei der Vorwäsche wo ein anderes Ventil eingeschaltet wird ist der Zulauf nicht mehr als ein geringes Rinnen. Ist nun der Ventilblock oder das WPS Ventil defekt? Was könnte ich noch überprüfen um sicher zu sein? Hoffe die Angaben sind ausreichend und ich bekomme einen guten T... | |||
76 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? | |||
Es gab eine Zeit, da habe ich aus Spaß an der Freude, diverse Geräte aus dem Sperrmüll gerettet, um sie zu reparieren. In den meißten Fällen ist das auch gelungen, wie z.B. bei meinem ersten Farbfernseher, der noch viele Jahre gute Dienste geleistet hat. Als Nebeneffekt habe ich auch noch viel dabei gelernt.
Gruß Peter P.S. Auch dieses Gerät stammt aus dem Sperrmüll! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 27 Sep 2009 11:27 ]... | |||
77 - Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Alpin 1400 S - Nummer : 858337003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere WaMa zeigt folgende Fehler: 1. Beim Schleudern ist das Laufgeräusch extrem hochfrequent. Ich schätze die Trommellager sind angegriffen. Waschprogramm wird normal ausgeführt. 2. Ab und zu kommt es während des Waschprogramms zu einem Fehler wo alle Leuchten blinken. Schaltet man die Maschine kurz aus und kippt sie, so läuft Wasser aus und dann kann das Programm weiter fortgesetzt werden. Ich vermutet mal es hängt alles mit Wellendichtring zusammen. Kann mir dies jemand bestätigen? Aus einem andren Thread habe ich bereits wahrscheinlich die nötigen Ersatzteile. | |||
78 - Belastbarkeit einer Luftsauerstoffbatterie -- Belastbarkeit einer Luftsauerstoffbatterie | |||
Moin
Ein Bekannter von mir ist Höhlengänger(und ohne Internet ![]() Der fragte mich kürzlich ob es eine Batterie oder einen Akku gibt der nicht schwer ist aber über 40 - 50Ah bei 6 - 12V abgibt. Bei der Suche bin ich auf eine Luftsauerstoffbatterie gestossen. Ein Datenblatt hab ich auch dazu irgendwo gesehen. Aber darin war nur ein Diagramm mit 50 und 100mA Belastung. Für den Sinnvollen Betrieb einer LED-Beleuchtung reicht dies natürlich nicht aus. Ich frage mich nun ob er diese Batterie überhaupt mit wenigstens 1A belasten kann ohne dass die Spannung zu sehr einbricht und ohne dass die Kapazität zu sehr leidet. Weiß jemand mehr zu den Batterien? powersupply ... | |||
79 - Ist das ein Schnäppchen? -- Ist das ein Schnäppchen? | |||
VE: 16 Stk.
Der Titel der Auktion lässt aber in der Tat auf 1600 Stk. schließen - es wird wohl nicht absichtlich gewesen sein, immerhin hat der Herr 100%. ... | |||
80 - Waschmaschine Miele W 910 WPS -- Waschmaschine Miele W 910 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 910 WPS S - Nummer : 20/33650348 Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz 2700 W 16 A Typenschild Zeile 3 : DG9W M281 VE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Seit kurzem blinkt manchmal ca. 2 min. nach Start eines Waschprogrammes die Kontrolleuchte "Zu-/Ablauf prüfen". Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass durch das WPS nicht genügend Wasser läuft. Eimertest ca. 40 ltr. / min bei voll aufgedrehtem Wasserhahn (Einstellung unverändert seit ca. 12 Jahren). Auch in den Waschmitteleinspülkasten läuft dann ebenso wie in die Waschtrommel nur eine geringe Menge Wasser. Bei Neustart des Waschvorganges kann es funktionieren (oder manchmal auch nicht). Lt. Beschreibung sitzt neben dem Sieb vor dem WPS am Wasserhahn (geprüft + gereinigt) auch ein Sieb im Einlaufstutzen des Magnetventiles. Leider konnte ich diese nicht finden/reinigen. Frage: Wie kann ich weiter vorgehen ohne auf Verdach den Zulaufschlauch einschl. WPS und/oder das Magnetventil auszutauschen. Danke im Voraus. gorgo1 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |