Gefunden für aeg anleitung konfrigation elektronik - Zum Elektronik Forum





1 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschabbruch, E24
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L5460DFL
Typenschild Zeile 1 : HP044441
Typenschild Zeile 2 : 914903210-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin.
Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler.

1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten).

2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde.

3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet.
Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m...
2 - Antriebsriemen tauschen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Diamant K-W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen tauschen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm Diamant K-W
S - Nummer : 85041995 IPX4
FD - Nummer : 91601413100
Typenschild Zeile 1 : A48 1 ACD 01 N
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei unserem Trockner ist der Antriebsriemen gerissen. Leider gibt es im Internet keine Anleitung, wie der Riemen ersetzt werden kann.
1) Die Antriebswelle ist am Motor durchgehend bis rechts und links in die Kunststoffabdeckungen, so das der neue Riemen nicht einfach aufgezogen werden kann.
Rechts und links sind die Kunststoff-Abdeckungen fest(geklebt), also nicht mittels Klemmen oder Schrauben lösbar.
Löst man eventuell die weiße Abdeckung rechts? Dort ist eine Feder, aber auch Dichtungsmasse/Kitt (?), die die Abdeckung hält.
Wenn ich es dort löse, wie befestige ich es später wieder?

2) Auch die Trommel kann an der Rückwand nicht einfach aus dem Lager entfernt werden. Das Lager ist nicht zugänglich wie bei anderen Trocknern.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wäre schön.

Danke!




...








3 - evtl. Stoßdämpfer kaputt -- Waschmaschine   AEG    L6TB41270 91312350202
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : evtl. Stoßdämpfer kaputt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6TB41270 91312350202
S - Nummer : 01200145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich gehe davon aus, daß die Stoßdämpfer meines Topladers defekt sind. Sie hat die ganze Zeit schon gerumpelt und war wahnsinnig laut. Wir tippten erst auf Lagerschaden, dies hat sich dann auch bestätigt, das linke Lager war kaputt. Wir haben zur Sicherheit Beide erneuert und die Maschine ist auch deutlich leiser geworden, jedoch beim hochtourigen Schleudergang vibriert sie ziemlich heftig. Drücke ich den Bottich runter, kommt er hoch und wippt 3-4 Mal nach... Federn sehen gut aus - jetzt haben wir halt noch die Stoßdämpfer in Verdacht. Nur bräuchte ich etwas Hilfe/Anleitung zum Stoßdämpferwechsels des Topladers. Leider findet man immer nur Videos/Infos von Frontladern und ich würde gerne wissen, ob man Besonderes beachten muß oder ob es Tricks gibt um sie leichter ausbauen zu können und-müssen diese Kunststoff-Bolzen immer gleich miterneuert werden?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: equi-hex am 20 Feb 2024  9:37 ]...
4 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Favorit 34500 VI0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 34500 VI0
S - Nummer : 42555669
FD - Nummer : 91153911200
Typenschild Zeile 1 : Typ GHE623DA2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum !

Die Spülmaschine meines Sohnes funktioniert nach 1 1/2 Wochen Urlaub nicht mehr richtig.



Maschine: AEG Favorit 34500 VI0 (PNC 91153911200) Typ GHE623DA2 (Einbaumaschine, klein)



Fehlermeldung 1x Piepen (pause) dann wiederholung.

Laut Anleitung Wasserzulauf.



Was habe ich bisher getan?

Zulaufschlauch überprüft auf Knicke, alles in Ordnung

Zulauf abgemacht, Siebe gereinigt und Wasserhahn vom Zulauf geprüft ... Alles in Ordnung



Was passiert?

Nach Einschalten pumpt sie ab, man hört kurzes Wassereinfüllen, dann ein gaaaaaanz leises Klacken (was wie ein Wassertropfen sich anhört)

Nach einiger Zeit die Fehlermeldung.



Was habe ich noch probiert?

Wenn ich die Maschine einschalte, dann Tür öffne und einen halbem Ei...
5 - verm. Wasserstandssensor (?) -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Future update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verm. Wasserstandssensor (?)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Future update
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute, wir sind neu hier mit folgendem Patienten:

Bei unserer Waschmaschine wollte nach dem letzten Waschgang die Türe nicht öffnen lassen (das Wasser war abgepumpt). Nach manueller Entriegelung fand sich im Flusensieb ein verbogener Metallstreifen der sich als Bügel aus einem BH entpuppte. Bei der nächsten Waschladung fiel auf, dass nur wenig Wasser einläuft und die Wäsche stellenweise sogar noch trocken war. Auch hier musste die Tür wieder manuell entriegelt werden. Die Waschprogramme liefen jeweils jedoch vollständig ohne Fehlermeldung durch.

Durch die beiden Symptome

1. dass kaum Wasser einläuft und
2. sich die Tür nach beendetem Waschgang nicht öffnen lässt

beschleicht mich die Vermutung dass die Elektronik "denkt", in der Trommel befände sich ein höherer Wasserstand und deshalb sowohl das Türrelais nicht freigibt als auch einlaufendes Wasser beim Waschen und Spülen sofort abregelt.

Könnte der Metallbügel aus dem BH der sich an der Trommel vorbei ins Flusensieb gearbeitet hat eine...
6 - Lagerschaden -- Waschtrockner AEG L7WB64474
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7WB64474
S - Nummer : 93800046
FD - Nummer : FLI574472
Typenschild Zeile 1 : 914603833 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Waschtrockner hat einen deutlich hör- und spürbaren Lagerschaden. Er ist 3,5 Jahre alt und ich würde ihm ungerne schon entsorgen.
Meine Frage: Lässt sich das Lager auswechseln, ohne die ganze Maschine zu zerlegen oder gar den Behälter aufzusägen? Gibt es zu dem Modell irgendwo eine Anleitung dazu?

Grüße
Axelino ...
7 - Münzzeitzähler AEG (WAG) S2Z1 - Zeit ändern wie? -- Münzzeitzähler AEG (WAG) S2Z1 - Zeit ändern wie?

Zitat :
driver_2 hat am 23 Feb 2023 17:48 geschrieben :
Google ? "AEG S2Z1"



Ja das habe ich bereits hintermir - in den verschiedensten Versionen. Da findet sich leider hochstens das Infoblatt mit den unterschiedlichen Anschlussschemata - aber keine Anleitung bezüglich Anpassung des Timers. ...
8 - Motor dreht nicht Fehler C09 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Diamant SL Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Fehler C09
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Diamant SL Update
S - Nummer : 849/18746
Typenschild Zeile 1 : A46A DD4C 10 A
Typenschild Zeile 2 : 110, 511 400, LP
Typenschild Zeile 3 : PCN 914 001 404 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, nach einem unwuchtigen Schleudergang erscheint Fehlermeldung C09. Motor überprüft, Kohlen haben noch ca 3 cm Reserve, Kollektor sieht sauber aus, Tachogenerator scheint ok, ca. 220 Ohm.
Fehler gelöscht laut Anleitung hier im Forum (die zwei obereb Tasten Einweichen und Vorwäsche gedrückt gehalten, Drehschalter nach links auf Schonschleudern, alle LED an, weiter gegen Uhrzeiger drehen bis wieder auf "aus" angekommen.) Der Fehlercode wird nicht mehr angezeigt, aber der Motor dreht trotzdem nicht, so als hätte sich die Elektronik noch gemerkt, dass es eine Unwucht gab.
Gibt es für die Öko Lavamat Diamant SL vielleicht einen anderen Reset-Kniff?
Danke für einen Hinweis, Rai. ...
9 - undicht Dauer pumpen -- Geschirrspüler AEG ProClean Favorit
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undicht Dauer pumpen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ProClean Favorit
S - Nummer : F45020VI1P
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere AEG Proclean Favorit Mod.: F45020VI1P

So ziemlich am Ende des Waschvorganges piept sie und hört nicht mehr auf und es ist Wasser unterhalb der Tür ausgetreten und zu finden.

Öffne ich die Maschine piept sie weiter und ich meine wahrzunehmen, dass sie dauerhaft versucht abzupumpen, bei offener und auch geschlossener Tür. Im Display blinkt das Symbol "->I". Laut Anleitung bedeutet es wohl Spülgang beendet. Über die Bedientasten lässt sich die Maschine überhaupt nicht "stoppen".

Selbst wenn ich den Stecker ziehen und 1 Tag später wieder reinstecke, fängt sie erneut an zu pumpen.

Heute wieder Stecker rein, einmal vorne ordentlich an die Verkleidung/Blende geklopft und das pumpen hörte auf. Dann wurde die Maschine erneut gestartet. Nach ca. 30 min wieder dasselbe Problem wie oben beschrieben.

Wäre für jeglichen Input dankbar. ...
10 - Saugleistung / Akku schwach -- AEG Akku-Staubsauger FX9-1-MBM
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Saugleistung / Akku schwach
Hersteller : AEG Akku-Staubsauger
Gerätetyp : FX9-1-MBM
S - Nummer : SH360L25A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

als mein alter Staubsauger endgültig kaputt ging habe ich von einem Bekannten einen neuen bekomme; diese habe die mal gewonnen und es stand unbenutzt und originalverpackt bei denen rum:

AEG FX9-1-MBM Elc: 00
93,6Wh 36V DC Li-Ion
Type: SH360L25A
PNC: 900279109
EAN: 84200150

Diese funktinierte ca. 4 Wochen tadellos. Dann habe ich den Staub-Behälter geleert und die beiden Filter nach Anleitung gut ausgespült und getrocknet. Seit dem funktioniert dieser Staubsauger nicht mehr richtig:

> Nur ca. 5 Minuten kann man damit "saugen" (ist dann die Akku leer?).
> Saugt nicht wirklich, sondern wirbelt den Staub nach vorne auf (bis zu meine Nase).

Was kann das Problem sein?

Schon mal vielen Dank für Euere hilfreichen Informationen.





...
11 - Spült nicht korrekt -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S
Hi,

danke für die Antwort.
In deinem Artikel ist von "AEG-Electrolux, Electrolux und Juno Electrolux, die von Juni 2006" die Rede.
Ich habe einen Siemens S9H1S.

Eben hat das Gerät heiß gespült. Steht nun allerdings still macht nichts und will nicht fertig werden.
Irgendwas scheint den Programmablauf zu stören denn fassen wir mal zusammen:

Das Gerät zieht Wasser
Das Gerät kann Heizen
Das Gerät kann Abpumpen

Am Ende hat er lange vor sich hin gesummt und nichts mehr gemacht.
Wobei laut Anleitung am Ende das 70° heiße Klarspülen kommen sollte sodass wenn alles fertig ist man die Maschine mit sehr warmen Geschirr.
Dies scheint so nicht stattzufinden.


Kann mir bitte irgend jemand einen Tip geben?

...
12 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler   AEG    öko Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko Favorit 8081-W
S - Nummer : 82311199
FD - Nummer : PNC 911 232 205 00
Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP
Typenschild Zeile 3 : FAV8081W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe.

Also hier meine Situationsbeschreibung


Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken.

So zur Vorgeschichte:
- Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert.
- Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht
- Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht
...
13 - Tastencode Prüfprogramm -- Waschtrockner AEG T59840
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Tastencode Prüfprogramm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich suche nach dem Tastencode mit dem ich meine Lavatherm in das Prüfprogramm bekomme. Alles bisher im Netz gefundene hat nicht funktioniert (die dort aufgeführten Maschinen waren auch nur so ähnlich wie meine). Ich hatte diese Anleitung schon mal in der Hand (Computer) finde sie aber nicht mehr. Ich weiß auch, dass man in diesem Modus z.B. die Kondensatpumpe einschalten kann.
Warum ich diese Anleitung benötige:
Ich hatte gestern mit der Pumpe ein Problem (kein Wasser im Behälter) und wollte die Pumpe von Hand einschalten, um zu sehen ob sie überhaupt fördert. Ich habs dann über den Schwimmerschalter machen wollen und dabei feststellt, dass der total verdreckt war. Die Maschine läuft jetzt zwar wieder, ich hätte aber trotzdem gerne die Info wie ich bei zukünftigen Problemen ins Prüfprogramm komme, und was ich da für Möglichkeiten habe.

Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.



...
14 - Nachtspeicher Aufladesteuerung AEG Elfamatic uC 2100 von AEG -- Nachtspeicher Aufladesteuerung AEG Elfamatic uC 2100 von AEG
Hallo,

ich bräuchte eine Erklärung zur Einstellung einer Nachtspeicher Aufladesteuerung AEG Elfamatic uC 2100 von AEG.
Die Bedienungsanleitung liegt mir vor allerdings ist ein Punkt bzgl. nachladen am Tag für mich nicht ganz klar.

Ziel ist die Aufladung am Tag vollständig zu unterdrücken.
Dafür gibts ja die Gruppe Tagkennlinie mit dem E1S (E1-Sprung) auf ja oder nein und bei ja mit dem Zusatzpunkt TS (Tag-Sprung).

Ich möchte wissen ob bei E1S auf ja oder nein die Tagladung vollständig aus ist oder dies nur mittels nein und dem herabsenken der Temperaturschwelle auf den niedrigsten Wert bei TS möglich ist.

D.h. welche der 3 Möglichkeiten führt zur vollständigen Unterdrückung der Tagnachladung?

1. E1S auf nein
2. E1S auf ja und TS auf nein
3. E1S auf ja und TS auf -30°C

Vielen Dank! Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Auszug aus der Anleitung hab ich beigefügt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Garfield78 am 30 Aug 2021 16:49 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Garfield78 am 30 Aug 2021 16:49 ]...
15 - Anleitung zum Öffnen gesucht -- AEG AXP35U538CW
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Anleitung zum Öffnen gesucht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AXP35U538CW
S - Nummer : 10200807
FD - Nummer : 950011017
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Ich habe seit diesem Sommer eine Klimaanlage von AEG und würde bei dieser nun gerne die 2m Anschlussleitung durch eine mit 3-5m ersetzen.

Leider bekomme ich das Gehäuse nicht auf. Ich habe alle Schrauben entfernt, aber weder die Front, noch die Rückseite bewegen sich auch nur einen Millimeter. Wenn ich von hinten mit einer Taschenlampe reinleuchte sieht man, dass man scheinbar zuerst die Front um 1-2cm noch oben heben müsste. Aber da bewegt sich nichts.

Hat jemand eine Service-Anleitung für dieses Klimagerät?

Vielen lieben Dank!






...
16 - Schaltet nicht mehr an -- AEG VX8-1-ÖKO
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaltet nicht mehr an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : VX8-1-ÖKO
S - Nummer : 63800792
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

wir haben seit dem 5.12.2016 (bestellt am 2.12.2016 für 181.-) den Staubsauger VX8-1-Öko von AEG im Betrieb.
Er wird jeden Abend mind. ca. 10 Minuten verwendet, bis auf die Ferien, wenn wir mal weg sind. Er muss also was tun.
Gestern abend wollte ich ihn also wieder verwenden, da ließ er sich nicht mehr anschalten.
Seit ca. 2 Jahren schon ist die Kabelarretierung defekt und wir verwenden eine Wäscheklammer am Ende des Kabels, damit es nicht rein zieht.

Ich vermute daher, dass die Klammer auf Dauer das Kabel hat brechen lassen, also dass es ein Wackler ist, zumal er jetzt wieder startet, nachdem ich ihn versucht habe auseinander zu bauen. Aber das ist natürlich keine Lösung.

Ich finde allerdings keine Anleitung, wie man das Gerät zerlegt
Ich habe insgesamt 6 Torx rausgedreht, aber der Bodendeckel hängt immer noch wo fest. Ich will ihn ja nicht zerbrechen.

Gibt es da irgendwo eine Anleitung für das Demontieren?

Danke...
17 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Aus nach ~2 bis 10 Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ERgoRapido AG943
Typenschild Zeile 1 : CT180LI-BRC
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 165 873
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.
Unser blöder* Akkusauger braucht wohl den 2. Satz Akkus... nach nichtmal 2 Jahren.
Hatte das gute Stück nach dieser Anleitung http://www.woodbert.de/akkutausch-bei-aeg-sauger/ im August 2019 (!) erfolgreich mit den dort verlinkten Akkus repariert:
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3,6V - 3,7V 3500mAh; Entladestrom 2,5C 8A; Max. Entladestrom 3C 10A. Was der Motor im Sauger zieht weiß ich nicht, hab' ihn nicht soweit zerlegt dass ich das hätte ablesen können.

Zwischenzeitlich gleiches mit anderen Akkus (Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A) bei einem Nachfolger (AEG CX7 glaube ich) von Schwiegermutter wiederholt. Ungefähr das selbe Gemurkse zum zerlegen, nur die Torx-Schrauben sind nochmal bescheidener raus zu bekommen weil unendlich tief in Taschen verschraub. Danke, "AEG".

Nun hat wie g...
18 - Trommelrippe kaputt -- Waschmaschine AEG Lavamat exclusiv FLI066HT3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelrippe kaputt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat exclusiv FLI066HT3
S - Nummer : 914531332 01
FD - Nummer : L98699FL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer AEG Lavamz Exclusiv L98699FL ist eine Trommelrippe defekt.

Die als Ersatzteil beschaffte Trommelrippe muss von hinten verschraubt werden.
Muss dazu die Waschtrommel ausgebaut werden und falls ja, gibt es dazu eine Anleitung?

Grüße
Sven ...
19 - unzuverl. Wasserzulauf (2) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unzuverl. Wasserzulauf (2)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 3030-W
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich erneut hoffnungsvoll an euch, denn nach wie vor gibt es leider keine Lösung für das (hier inzwischen archivierte) vorhandene Problem:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....35522


Der letzte Stand war, die potentiell verschmutzte Luftfalle zu säubern.

Ich habe ein Paar Bilder gemacht und wüsste gerne, ob man anhand derer verlässlich bestimmen kann, ob die Luftfalle frei ist, oder nicht.

Insgesamt ca. 2,5 Liter heißes Wasser, teils inkl. reichlich Fettlöser, herumstochern mit einem Kabelbinder, und eine kleine Bürste (die allerdings nur etwa 3 cm Tülle erreicht) kamen zum Einsatz.
Das Wasser...
20 - Bürstenfeuer -- AEG Bandschleifer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bürstenfeuer
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Bandschleifer
Chassis : entspricht Festool BS 75
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe alle!

Bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, weil ich ein Problem mit meinem neulich gebraucht erworbenen Bandschleifer habe. Ein AEG der aber baugleich mit dem heutigen Festool BS 75 bzw mit den alten Holzher ist. Habe mich dafür entschieden, weil die prinzipiell reparabel sein soll und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen gegeben ist.

Also zum Problem: Bei höchster Drehzahl (Stufe 6) gibts es meiner Ansicht nach heftiges Bürstenfeuer (s. Bilder). Bei Stufe 4 ist dieses aber bereits bedeutend kleiner und sieht nicht besorgniserregend aus.

Kohlen sind noch vorhanden. Laut Anleitung zum bg. Festool aus dem Netz sollte der Motor bei verschlissenen Kohlen ohnehin automatisch abschalten. Ich glaube daher, dass es die nicht sein werden, oder?

Als nächstes würde ich mich daran machen, den Anker auszumessen, muss mir aber erst noch ein Multimeter besorgen. Die Ergebnisse würde ich Euch dann mitteilen und Eure Unterstützung bei der Diagnosestellung erbitten

Aber meine Frage zunächst: Was sagt Ihr zum Bild, ist das i...
21 - Motor klingt schwergängig und -- Wäschetrockner AEG T77684EIH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor klingt schwergängig und
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T77684EIH
S - Nummer : 51034009
FD - Nummer : 91609731301
Typenschild Zeile 1 : Mod. T77684EIH Type TC12H6MHP
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609731301
Typenschild Zeile 3 : 230V 1000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mich hier schon einige Male belesen und möchte nun einmal selbst ein konkretes Problem posten.
Wir haben leider seit einiger zeit Probleme mit unserem Trockner.

Dieser fing plötzlich an "komische Geräusche zu machen".
Es klingt, als wäre der Motor blockiert oder ein Lager fest.
Man konnte auch den typischen "Elektronikgeruch" wahrnehmen was die Vermutung mit dem Motor stützt.
Dennoch heizt und trocknet das Gerät regulär.
Ich habe das Gerät daraufhin außer Betrieb genommen und angefangen es zu öffnen und zu reinigen.
Der Innenraum ist stark verstaubt.
Ich vermute, dass sich die Trommel deutlich schwerer dreht als zu Beginn; dafür habe ich aber leider keine Referenz.

Ich würde mich freuen, wenn wir das Gerät wieder flott kriegen würden.
Ich dachte, ich h...
22 - 2x LED Programmablauf blinken -- Geschirrspüler AEG AEG
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 2x LED Programmablauf blinken
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG
S - Nummer : 30926906
FD - Nummer : 44052iW
Typenschild Zeile 1 : PNC 911235011 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Mein Geschirrspüler blinkt .. leider hält er sich dabei nicht an die Anleitung ;-)... jetzt hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.

die beiden oberen Programmablauf LEDs blinken im sekundentakt. Im forum habe ich hier einen ähnlichen Fall gefunden. blinken ist per Bild beschrieben, aber leider bricht der thread dann ab:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....59938

Nachdem ich das Gerät Ausgeleert habe und zu mir in den Keller gebracht und angeschlossen habe sah es erst mal ganz gut aus... Die Spülmaschine hat begonnen und auch einige Zeit norrmale Geräusche von sich gegebenn.
Aber statt dann fertig zu sein hatte ich das blinken.
und seit dem blinkt sie dauernd wenn ich ein...
23 - Heizt und Trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F88705VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt und Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F88705VI1P
Typenschild Zeile 1 : 91143730010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Liebe Community,

nun mich ich doch mal hier nachfragen.. Es geht um eine AEG Favorit 91143730010 / MODELL F88705VI1P.

Kein Warmwasser und kein Trocknen mehr , egal welches Programm läuft.

Ich habe keine Anleitung gefunden wie man am Touchfeld eventuelle Fehler auslesen oder MasterReset o.ä. durchführen kann.

Also habe ich aufgeschraubt und diverses getestet.

Heizwiderstand hat 270Ohm
Temperatur und Drübungssensor aus eingebaut , sieht gut aus, messen konnte ich da aber nix.
Drucksensor aus eingebaut, messen konnte ich da aber nix.

Im Betrieb habe ich versucht an dem Heizwiderstand zu mehreren Zeitpunkten mal Spannung zu messen, da müssten doch irgendwann mal 230V~ AC anliegen.. Dass konnte ich nicht feststellen.
Könnte es nun doch an der Hauptplatine liegen? Dann werde ich da mal ran müssen.
Oder liegt es doch ab Temperaturfühler? Aber wie kann ich das besser prüfen?
Gibt es noch andere Lösungsansätze?

Um jeden T...
24 - E66 und E6H -- Waschmaschine   AEG    FLI0641M1
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wo finde ich denn eine Anleitung, wie ich die WM auseiander baue?

Auch wenn mein Kumpel wahrscheinlich weiß was du meinst, wie genau misst man dies?

Könnte ich dies:
https://www.ebay.de/itm/Heizstab-fu.....czDY1

Direkt bestellen und nicht einfach präventiv austauschen?
Ich meine das sind 15€..

Danke!
...
25 - Piept 6 mal und brichtz ab -- Geschirrspüler AEG 55010VI
Ohne Gerätedaten geht das nicht
Aber was sagt denn die Anleitung?
Ansonsten kann man die sich auch bei AEG runter laden ...
26 - Kohlebürsten Motorkohlen -- Waschtrockner   AEG    Öko Lavamat 16800 Turbo
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kohlebürsten Motorkohlen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 16800 Turbo
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich suche die Kundendienst Service Anleitung bzw. das Services Manual für Demontage/ Zusammenbau.

Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 16800 Turbo
Mod. 16800 Type P6359679
Produktnummer-Code (PNC): 914601501
Ergänzung Produktnummer (ML Code): 01

Kann man das irgendwo beziehen? Das wäre super. Will die Kohlebürsten Motorkohlen tauschen.
Danke.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kohlo am  7 Jul 2019 19:38 ]...
27 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat L64640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : Lavamat L64640
S - Nummer : PNC 914903570 (02)
FD - Nummer : SteuerPlatine 132670221
Typenschild Zeile 1 : ArtNr StPl. 973914903570005
Typenschild Zeile 2 : Motor 3792614012
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

das Problem ist , daß der Motor nicht mehr läuft (in keinem Programm).

Wasser wird beim Programmstart eingelassen.

Fehlermeldung wird keine angezeigt.

Wir haben auch schon die Maschinen-Anleitung :
was ist zu tun wenn ...

abgearbeitet.

Über Hinweise würden wir uns freuen.

...
28 - Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen -- Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu unserer Steuerung für den Nachtspeicherofen bei uns. Ich habe auch schon von AEG die Anleitungen angeordert, nur bringen Sie mich bei meinen Fragen nicht wirklich weiter.

Anbei 2 Bilder von unserem Sicherungskasten. Verbaut sind bei uns das Elfamatik B1 und ZW1.


Ich habe in einem alten Beitrag aus dem Archiv hier gelesen, dass das Rädchen beim ZW1 sich eigentlich drehen sollte. Ist das wirklich so? Denn ein anderer Nachbar hat erzählt, dass man das Rädchen auf die Zeit stellen sollte, wann die Heizung die meiste Wärme abgeben soll? Das kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Bei uns dreht sich das Rädchen auf jeden Fall gar nicht, ist das schlimm? Ich glaube auch nicht das wir einen Witterungsfühler irgendwo haben. Konnte sowas in der Wohnung noch nicht entdecken.

Und dann haben wir unter dem Sicherungskasten einen Schalter. Ich habe keine Ahnung was dessen Funktion sein könnte. Wenn man in nach oben betätigt, dann brummt es ganz leise im Sicherungskasten. Wenn man ihn unten betätigt, dann ist es ruhig. Wenn man nun ihn jetzt z.B 2-3 mal nach oben und unten klickt, dann leuchtet er irgendwann, sobald er auf oben steht. Dieses Licht geht aber nach ein paar Minuten wieder aus. Brummen tut es weiter...
29 - Laugenpumpe klackert/rattert -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 16800 Turbo
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Laugenpumpe klackert/rattert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 16800 Turbo
S - Nummer : 012000054
FD - Nummer : 91460150101
Typenschild Zeile 1 : Mod. 16800 Type P6359679
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91460150101
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 012000054
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Laugenpumpe bei meiner AEG Öko Lavamat Turbo 16800 (Modellnummer 91460150101) hat beim letzten Waschgang angefangen, klackernde/ratternde Geräusche zu machen.

Flusensieb ist gereinigt.

Hatte schon mal den Deckel heruntergenommen und versucht, analog dieser Anleitung auf YouTube an die Laugenpumpe ranzukommen.
Komme nur nach Deckel nicht mehr weiter.

Hat jemand von Euch Tipps oder eine Anleitung, wie ich bei diesem Waschtrockner an die Laugenpumpe herankomme?

Bin für jede Hilfe dankbar.

LG, Mike

...
30 - Maschine Stoppt nach 2min -- Geschirrspüler AEG F34500VI0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine Stoppt nach 2min
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F34500VI0
S - Nummer : 42318325
FD - Nummer : 0000000
Typenschild Zeile 1 : Typ:GHE623DA2
Typenschild Zeile 2 : PNC 91153911200
Typenschild Zeile 3 : 50HZ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hersteller: AEG Favorit

Typenbezeichnung: D34500VI0 / GHE623DA2

E-Nummer:

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Waschmaschine geht nach 2min aus

Meine Messgeräte::
kein Messgerät

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Halli Hallo,
nachdem ich hier schon einiges gelesen habe und versucht habe mein Problem ohne Forumeintrag zu lösen komme ich nun an meine Grenzen.
Problem:
Spülmaschine läuft an und saugt ermal das Wasser ab bzw. saugt es kurz Luft bis es merkt da kommt nix.
Dann Fängt es an Wasser zu Pumpen ca 60 sek. (dabei füllt sich der Boden in der Spülmaschine)
kurzer Stop
Dann fängt es nochmal an ca 60 sek.an zu pumpen (Boden füllt sich weiter mit Wasser, schon bis zum Türanfang)
dann kommt ein Piepton und die Programmende LED leuchtet 1x dann wieder Piepton. 1x.
Laut Anleitung bekommt die Maschine nicht genüg...
31 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 6000er Serie
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6000er Serie
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Wertes Forum,

vor vier Stunden wurde unsere flammneue Maschine LAVAMAT 6000er Serie geliefert.

Seitdem quälen wir uns ab, aber das Gerät startet nicht, es zieht kein Wasser.

Alle Anschlüsse mehrfach überprüft, Wasserhahn wandseitig liefert definitiv Wasser.

Es bleibt ein Verdacht: Befindet sich etwa im Wasserzulauf geräteseitig noch ein weißer runder Stöpsel, der entfernt werden muss? In der Anleitung ist davon zwar keine Rede, aber diese dort befindliche weiße Oberfläche ist derart fein geriffelt, dass es nur schwer vorstellbar ist, dass da überhaupt Wasser durchlaufen kann.

Allerdings: Ohne entsprechenden Rat von einem Fachmann werde ich da von alleine nicht dran gehen, dann muss die Wäsche halt noch warten. ...
32 - Kühlschrank wird zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo C81840i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank wird zu warm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo C81840i
Typenschild Zeile 1 : Typ: B257006
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 925 700 650
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 12600017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Elektronikforum

Meine Einbau Kühl-Gefrierkombi AEG Santos C81840 funktioniert nicht mehr richtig.
Genau passend zum warmen Wetter
Dabei könnte Sie kühlen wenn wollte.

Der Gefrierer läuft einwandfrei, es ist der Kühlschrank der mir Kopfzerbrechen bereitet.
Der Kühlschrank verfügt über eine digitale Temperaturanzeige und -einstellung.
Dazu gibt es noch einen EIn- AUs Schalter und einen sogennanten Coolmatic Schalter.
Der Coolmatic ist laut Anleitung dazu gedacht, größere Mengen schnell runter zu kühlen.

Am Samstag Morgen zeigt mir die Anzeige + 13 Grad, anstelle der eingestellten 7 Grad.
Habe den Kühlschrank dann einmal aus-und wieder eingeschaltet und die Coolmatic taste reingehauen, damit er schnell wieder runterkühlt.
Das hat einwandfrei funktioniert, relativ flott war alles auf +2 Grad runter gekühlt.
Die Coolamtic schaltet sich nach...
33 - Heizschlange durchgeschmort -- Backofen AEG 91 ACD 01 KC
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizschlange durchgeschmort
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 91 ACD 01 KC
S - Nummer : 21865003
Typenschild Zeile 1 : COMPETENCE B4100-1-M
Typenschild Zeile 2 : PNC 944 181 603
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

gestern hat sich meine Frau beklagt, die Bedienung des Backofens würde nicht richtig funktionieren. Nach einigem Probieren meinte sie dann aber, es sei wieder alles normal.

Heute dann hat der Ofen Funken gespien; sie kamen vom Ventilator im Fond des Ofens her.
Ich habe dann das Blech abmontiert, und festgestellt, dass der hintere Teil der doppelten Heizschlange die rund um den Ventilator verläuft durchgeschmort ist.

Ich nehme an, es müsste möglich sein, das Teil zu ersetzen. Gibt es irgendwo eine Anleitung (die Schlange ist mit 2 Schrauben fixiert, aber es gibt ja auch noch die Anschlüsse). Wo kann ich dieses Teil finden?

Es gibt wohl keinen Zusammenhang zwischen beiden zeitnahen Vorkommnissen, oder etwa doch? Dann gäbe es noch ein anderes Problem.

Mit freundlichen Grüßen
Aloha ...
34 - Gerät läuft schwer an/stoppt -- Wäschetrockner AEG/Electrolux P502764
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft schwer an/stoppt
Hersteller : AEG/Electrolux
Gerätetyp : P502764
S - Nummer : 95243624
Typenschild Zeile 1 : Mod. T55820 Type P502764
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 916096427 08
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 95243624
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, liebe Elektro-Experten,

ich bin absoluter Laie, habe aber ein Problem mit meinem Trockner - keine gute Mischung.

Das Problem ist folgendes:
Der Trockner läuft an (teilweise sehr schwer), macht ein paar Umdrehungen, stoppt und läuft dann nicht mehr an. Er „arbeitet“, d.h. er brummt und kämpft, aber er dreht sich nicht. Kurz danach beginnt, eine gelbe Kontrollleuchte zu blinken.
Manchmal hilft es, einen Teil der Wäsche aus der Trommel zu nehmen, um es ihm „leichter“ zu machen, aber es kann ja nicht die Lösung sein, das Gerät mit 5 Unterhosen laufen zu lassen.

Ich habe hier im Forum schon genau dasselbe Problem gefunden und die Lösung dazu:
Es ist der Kondensator!

Daraus ergeben sich mindestens 3 neue Probleme für mich:
1. In einem anderen Beitra...
35 - Fehlercode E70 -- Waschmaschine AEG Lavamat 66610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E70
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 66610
S - Nummer : 52940286
FD - Nummer : PNC 91400338200
Typenschild Zeile 1 : 92BBWAA01J
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen und frohes Neues!
Unsere Waschmaschine läuft seit einigen Tagen immer wieder auf den Fehler E70.
Nach einer Recherche habe ich den ersten Versuch unternommen und den NTC Fühler getauscht. Wir konnte rund fünf Wäschen durchlaufen lassen, ohne dass der Fehler erneut auftrat. Jetzt ist er wieder da
Als nächsten Schritt würde ich gerne den Fehlerspeicher auslesen und reseten, finde aber keine Anleitung, die zu meinem Modell passt.
Wer kann mir die entsprechende Anleitung geben?
Die Stoßdämpfer der Maschine müssten getauscht werden, damit wollte ich aber warten, bis der eigentliche Fehler gefunden ist. Kann es zwischen dem Fehler und den defekten Stoßdämpfern einen Zusammenhang geben? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Gruß
Andreas ...
36 - Schließmechanismus defekt -- Wäschetrockner AEG 36 ACB 01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schließmechanismus defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 36 ACB 01
S - Nummer : 647.073 034 LP - 0
FD - Nummer : 040 790652
Typenschild Zeile 1 : 220V ~ 50Hz 3070W
Typenschild Zeile 2 : E-Nr.607.623 033
Typenschild Zeile 3 : F-Nr.040 790652
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Ich hoffe, ich habe die Daten oben den richtigen Feldern der Maske zugeordnet. Falls nicht: Typenschild hängt an.

Ich habe quasi fast dasselbe Problem wie das hier, aber das Thema ist ja schon archiviert.

Bei mir ist quasi das Gegenstück zu dieser Schließplatte auf der Seite gegenüber der Schraube abgebrochen, sodass das Teil quasi nachgab. Ich war dann s...
37 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Elektrolux 911D93-0L
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : 911D93-0L
S - Nummer : 83820288
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, mein Geschirrspüler heizt nicht mehr. Vor einigen Tagen kam mein FI, weiß aber nicht genau ob der GS daran schuld war, nur seid dem heizt er nicht mehr. Ich habe im Netz nach fehlercode analyse oder ähnliche Anleitung nichts gefunden nur, jedenfalls hab verschiedene Tasten gedrückt. Ich hab kein Display, nur rote LED und die blinkte dann in regelmäßigen Abständen 3X, ich weiß nicht ob das jetzt der Fehler ist oder was kann an der Maschine kaputt sein.

...
38 - AEG 45020 Luftfalle verdreckt -- Geschirrspüler AEG 911435010/02
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : AEG 45020 Luftfalle verdreckt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 911435010/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere Spülmaschine bricht mit zunehmender Regelmäßigkeit beim Abpumpen ab. Anscheinend ist die Luftfalle verdreckt. Gibt es hier irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung, wie den Dreck da raus bekomme?

Besten Dank

Florian

...
39 - keine höheren Temperaturen -- Geschirrspüler   AEG Elektrolux    Favorit 65012 IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine höheren Temperaturen
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : Favorit 65012 IM
Typenschild Zeile 1 : Modell Favorit 65012 IM Typ 911D92-2T
Typenschild Zeile 2 : PNC 911926659/01 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : S.N 84120206 2200 W 10 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bei dem AEG Geschirrspüler Favorit 65012 IM folgendes Problem:
Das Kurzprogramm mit niedriger Temperatur läuft normal und gut durch.
ABER:
Die Programme mit höheren Temperaturen werden nicht abgearbeitet. Das Wasser wird nicht entsprechend warm genug.

Bei Google habe ich gelesen, dass es bei den Modellen wohl des öfteren zu Problemen mit dem Heizrelais kommt. Einer dort bebilderten Anleitung bin ich gefolgt und habe die Steuer-Einheit mit Steuer- und Leistungselektronik erfolgreich ausgebaut.
Auf der Platine kann ich keine direkt erkennbaren Schäden (Schmorung, kalte Lötstelle o.ä.) sehen. Das "wohl anfällige" Bauteil ist ein Relais von OMRON G5LB-1-25, ...
40 - Vermut. Trommellagerschaden -- Waschmaschine AEG L64840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vermut. Trommellagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L64840
S - Nummer : 03301288
Typenschild Zeile 1 : Mod. L64840 Type HP044441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490350404
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Mitglieder!

Ich habe ein Problem mit meiner AEG Lavamat L64840. Manchmal beendet sie ohne Fehlermeldung ein Koch- oder Feinwaschprogramm, jedoch ist die Wäsche noch klitschnaß, also nicht geschleudert. Wenn sie schleudert, macht sie seit kurzer Zeit ein schlagendes Geräusch dabei, am stärksten beim hoch- und runterfahren der Schleuderdrehzahl.

Die Trommel sitzt für mein Empfinden, verglichen mit einer anderen Maschine, sehr "labbrig". Beim händischen drehen hört man keine Schleifgeräusche, aber dann und wann ein rhythmisches leises Klackern. Wenn ich dir Trommel mit den Händen nach unten drücke federt sie nicht nach. Jedoch bekomme ich sie ohne Probleme mit einer Hand leicht und ruckartig ca. 2cm nach oben gedrückt. Nach dem Lesen vieler Beiträge hier vermute ich einen Trommellagerschaden.

Da ich ungern wegwerfe sondern lieber repariere, möchte ich das Lager wechseln. Bei Reparat...
41 - Salz wird nicht benutzt -- Geschirrspüler AEG 80800 Sensorlogic
Die Anleitung ist u.U. bei AEG zum Download verfügbar. Dazu benötigst du allerdings die Gerätedaten vom Typenschild. Die, die wir eigentlich auch benötigen und die du leider nicht angegeben hast ...
42 - Wie einen Herd (Standgerät) um 5 cm erhöhen? -- Wie einen Herd (Standgerät) um 5 cm erhöhen?
Ich hätte da mal ein etwas anderes Problem:

Wie bekommt man einen Standherd (Oberkante 84,5 cm) auf die gleiche Höhe wie die Arbeitsplatte (Oberkante 89,5 cm)?
Habe schon selber überlegt und gesucht, aber mehr als das hier ist mir auch nicht eingefallen:

Zitat : - Arbeitsplatte unterlegen
- Holzklötze unterlegen
- Ersatzfüße suchen
Quelle: http://www.hausjournal.net/herd-erhoehenWobei laut Anleitung eher kein Holz unter dem Elektroherd liegen sollte. Von den anderen Problemen ganz zu schweigen.
Wo man längere Ersatzfüße auftreiben könnte übersteigt auch mein Wissen.

Der Herd ist ein 'AEG 47056VS-MN' mit folgenden Füßen:

Der Außendurchmesser vom Gewinde beträgt 18 mm und die Gewindesteigung ca. 4,4 mm. Die Länge von 3 cm reicht fürs Nivellieren aus aber nicht für die fehlenden 5 cm. Gibt es "Ve...
43 - FI löst aus -- Backofen IKEA OPENCPT-E

Zitat : Du könntest den Ofen bevor du ihn stromlos machst und aufschraubst, noch aufheizen.

Das Problem ist ja, dass ich ihn höchstens für 1-2 Minuten zum Laufen kriege. Das macht den Ofen nicht wirklich warm und bis ich den dann offen hab ist er vermutlich wieder kalt.

Aber - Wenn wir den Ofen doch mal zum Laufen bekommen, dann läuft er auch ohne Probleme. Der erste Elektriker vermutete kleine Risse in den Heizstäben, wo Feuchtigkeit eindringt, aber welche sich durch die Ausdehnung bei höheren Temperaturen schließen. Aber ich denke wenn dies der Fall wäre, dann würde der FI sofort fliegen und nicht nach 1-2 Minuten.


Zitat : Leider kann ich mir das verkappte ...
44 - Schaltet zu früh ab! -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 540
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet zu früh ab!
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 540
S - Nummer : 61175450
FD - Nummer : PNC91601207701
Typenschild Zeile 1 : 2400w
Typenschild Zeile 2 : 50hz
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bei unserem Trockner war der Riemen gerissen. Haben dann nach Anleitung einem neuen Riemen eingezogen und wieder alles montiert. Leider schaltet der Trockner jetzt zu schnell ab und die Wäsche trocknet nicht. Schleifkohle an Trommel und die hinten sind optisch ok. Trommel hab ich gereinigt. Danach lief der Trockner deutlich länger, aber halt nicht so lang wie nötig. Der Schleifer hat auch direkten Kontakt zur Trommel. Ein blechband gibt es nicht. Ist das mal entfernt worden, oder gibt es chargen ohne dieses Band. Wieviel Ohm müssen zwischen Trommel und Gehäuse sein? Ich hab vorhin 400Ohm gemessen.

Mit freundlichen Grüßen frrrida ...
45 - Antriebsriemen zerschlissen -- Wäschetrockner AEG T5127AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen zerschlissen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T5127AC
Typenschild Zeile 1 : ProdNo 91609711801
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin moin,

nachdem mein AEG Wäschetrockner nicht mehr funktionierte (Fehlercode 5x rot, 4x gelb) habe ich ihn (nach Einlesen in die Materie in diesem Forum - Danke dafür) aufgemacht. Der Antriebsriemen (Keilriemen) ist zerschlissen und war teilweise gerissen (eine Keilbreite) und hatte sich um die Welle gewickelt und dadurch den Antrieb blockiert. Nach entfernen des kaputten Stücks und Säuberung läuft der Trockner erstmal wieder.
Habe nun ein Ersatzteil bei AEG gefunden:
Teilenummer: 1366033007
Gerätekategorie: Wäschetrockner
Ersatzteilkategorie: Riemen
Kostet 40€...gibt es da gleichwertige/bessere Alternativen für weniger Geld?
Ich frage mich auch, was ich alles ausbauen muss um den neuen Riemen zu installieren, kann man das als nicht-Fachmann schaffen?
Kann mir jemand eine kurze Anleitung geben in welcher Reihenfolge ich was ausbauen muss, damit ich nicht einfach alles zerlegen muss?
...
46 - piept dauerhaft -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat P6948647
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : piept dauerhaft
Hersteller : AEG Electrolux Lavamat
Gerätetyp : P6948647
S - Nummer : 7110012
Typenschild Zeile 1 : Mod. L64810
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914524116
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,
ich habe oben angegebene Maschine mit dänischer Beschriftung, falls es eine Rolle spielen sollte?
Habe das Problem, dass sie seit Kurzem "DAUERHAFT" piept - das komplette Programm durch.

Es blinkt auch die Anzeige bei der "slut" (Schluss/Ende) Taste.

Das Ding ist aber: sie wäscht einwandfrei, wenn es nur nicht soooo laut piepen würde, würde es mich ja nicht stören, aber es nervt wirklich.
Bitte um Tips für Abhilfe.
Hab schon Einiges ausprobiert, so am Zulauf rumspielen und An/Aus während des waschens.
Google sagt nix darüber - eine Original-Anleitung gibt es leider nicht.
Gruß.
Bianca ...
47 - Elfamatic μc 2000 - Frage zur Uhrzeit -- Elfamatic μc 2000 - Frage zur Uhrzeit
Hallo erst einmal,

ich bin neu hier, wenn mein Beitrag also im falschen Unterforum gelandet ist, möchte ich mich direkt dafür entschuldigen.

So jetzt zur Frage selbst: In meiner Wohnung wird mit älteren Nachtspeicheröffen geheizt. Das ganze wird über eine Elfamatic μc 2000 gesteuert.
Da sich hinter dem Sicherungskasten meiner Wohnung ein Hohlraum befindet, hat die Nachtspeichersteuerung bzw. ihre Schütze die Angewohnheit Nachts relativ laut zu brummen. Als ich in die Wohnung eingezogen bin, hat mir der Elektriker damals gesagt, dass ich im Sommer die Sicherung für die Steuerung der Nachtspeicheröffen ausschalten könnte. Gesagt, getan.

Seit mehreren Wochen habe ich die Sicherung wieder drin und seit gestern Abend wollte ich jetzt auch wieder heitzen (also auch die Sicherungen für die einzelnen Zimmer sind wieder an).

Jetzt habe ich gestern Abend gemerkt, dass die Heitzung schon gegen 19:00 Uhr warm wurde, d.h. es wurde bereits geladen. Das wäre ja aber im teuren Hochtarif. Eigentlich sollten die Öfen zwischen 21:00 - 6:00 Uhr laden.

Kann es sein, dass die Uhr der Elfamatic μc 2000 durch das Deaktivieren über die Sicherung im Sommer jetzt quasi eine "falsche" Uhrzeit hat und die Uhrzeit quasi "geshiftet"...
48 - Wärmepumpentrockner AEG E63 -- Wäschetrockner AEG T96685IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmepumpentrockner AEG E63
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T96685IH
S - Nummer : 14262997
FD - Nummer : 91609679200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen.
Habe mich neu hier angemeldet und möchte mich schon im Vorhinein für alle Ideen und Tipps zu meinem Problem bedanken.

Mein Aeg Wärmepumpentrockener zeigt den Fehler E63.
Das Programm läuft an und für sich bis zur Abkühlphase durch, die Wäsche ist auch trocken.

Bereits versucht:
*Gerät zerlegt und komplett gereinigt, der Kühlkörper für die Wärmepumpe hinter dem Ventilator an der Front war sehr verstaubt.
*NTC ausgebaut gereinigt durchgemessen lt. Datenblatt von TDK sind die Werte stimmig ca. 4KOhm bei Raumtemp. ca 700Ohm bei 75 Grad C. Neue Wärmeleitpaste aufgetragen wieder eingesetzt.
*Thermische Notabschaltung getestet Hat durchgang --> OK.
*Temperaturen an der Wärmepumpe gemessen mit InfroratThermometer, soweit die Toleranzen des Messgeräts es zulassen ca. 18C an der kalten Seite ca. 60C an der warmen Seite also OK.
*Während des Programmablaufs schaltet sich der Kühlventilator für die Wärmepumpe bei ca. 62C Tempe...
49 - Riemen defekt -- Wäschetrockner AEG T54800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T54800
S - Nummer : 72952735
FD - Nummer : 91609373404
Typenschild Zeile 1 : Type 91AAAAB01A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Trockner hat der Riemen eine Unwucht (Teil hat sich gelöst) wodurch der Motor bei jeder Umdrehung einen Schlag bekommt. Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung um den Riemen zu tauschen. Hat da jemand was? Ich wäre für alle Tipps sehr dankbar.

Viele Grüße

Michael ...
50 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen gerissen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 695 CD electronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

der Riemen unseres Wäschetrockners ist gerissen und muß ersetzt werden.

-> Der CD 695 electronic ist anscheinend baugleich mit einer AEG - ABER mit WELCHER?

-> Eine Anleitung zum Wechsel habe ich für die Privileg nicht gefunden, hoffe aber auf eine Anleitung für die AEG (sobald ich den Typ weiss).

Über Bilder oder eine Anleitung würde ich mich natürlich auch freuen.
und: mein Wochenende ist mal wieder gerettet :).

VG

Toskana ...
51 - Absturz bei Wassereinlauf -- Geschirrspüler Privileg Pro Comfort 96000i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Absturz bei Wassereinlauf
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Pro Comfort 96000i
S - Nummer : 64210841
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 008.493 9
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10832
Typenschild Zeile 3 : PNC 91137200500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Geschirrspüler scheint ein AEG Gerät zu sein, Baujahr 2008, und hat bisher immer super funktioniert, ist extrem leise und liefert gute Ergebnisse. Er hat vorne ein Grafikdisplay, wo (laut Anleitung) alle möglichen Fehler im Klartext angezeigt werden. Leider tut er das bei mir nicht:

Seit ein paar Wochen stürzt der Geschirrspüler sehr häufig direkt nach/bei dem Wassereinlaufen ab. Das Display geht dann kurz aus, danach erscheint direkt wieder die Startmeldung und dann das ausgewählte Programm, welches man sofort wieder neu starten kann. Der Absturz kann an verschiedenen Stellen des Programms auftreten, also beim Vorspülen, beim Reinigen oder auch beim Klarspülen. Ungefähr bei jedem fünften Mal funktioniert das Wassereinlaufen noch korrekt.

Ich habe ihn mal rundherum geöffnet. In der Bodenwanne stand wohl noch nie Wasser, sie sieht extrem sauber aus....
52 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat w 1440-w
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat w 1440-w
S - Nummer : 23625263
FD - Nummer : PNC 914 002 256 00
Typenschild Zeile 1 : TYP: 47 B HB BA 01 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen, ich weis über den AEG Lavamat 1440-w wird viel geschrieben. Ich habe mir nun solch einen gekauft und sie aufgestellt gereinigt einmal leer laufen lassen richtig hingestellt (dabei leider auf die rechte Seite gelegt um sie zu nivellieren) und sie dann in ihre Lücke geschoben.

Nun habe ich folgendes Problem:

Sobald ich ihn einstecke scheint alles normal. Man dreht den Wahlschalter auf ein Programm seiner Wahl. Die passenden LED's leuchten auf und zeigen an was alles dazu gehört. Nun will man die Tür öffnen um die Wäsche einzulegen und was ist? Die Tür verriegelt nun sobald man den wahlschalter aus der "AUS" Position bewegt. Bewegt man diesen wieder zurück auf "AUS" entriegelt die Tür wieder nach ca 3 Minuten.
Starten lässt sich die Maschine auch nicht. Die Start/Pause Taste blink fröhlich vor sich hin. Alle zuwahltasten wie Flecken, Zeit sparen usw funktionieren tadellos un...
53 - f9 fehlercode -- Waschmaschine AEG 44PUV15 9765 lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : f9 fehlercode
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 44PUV15 9765 lavamat
S - Nummer : E.Nr.:914.000.037
FD - Nummer : 096/267946
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo alle miteinander. Bin neu im Forum. Hoffe ihr könnt mir helfen.
habe bei meiner Maschmaschine das Problem das der f9 fehler aufgetaucht ist. lt. forum habe ich schon mal die Kohlen getauscht. dannach den Fehlercode lt. Anleitung gelöscht. Aber die Maschine will sich nicht drehen. Ein Elektrikerfreund hat dann mal den Drehgenerator gemessen. 220ohm. Den Strom zum Motor geprüft.Strom kommt zum Stecker.
hoffe nur das der Motor nicht ganz kaputt ist.
mMn hört ein klicken sobald das Programm der Maschine zu arbeiten beginnt, da sollte sich der Motor normalerweise drehen.

hoffe das ihr eine lösung habt.
...
54 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571
Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos.

Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes:

"Fehlercode: E34
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutu...
55 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 329
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen gerissen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 329
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

bei unserem Wäschetrockner ist der Riemen gerissen und ich habe mir auch schon den passenden Ersatz besorgt. Nachdem ich nun gemäß der im Netz verfügbaren Anleitung diesen eingebaut habe, kommt jetzt mein Problem:

Wenn ich nun den Trockner wieder starte, dreht sich die Trommel leider nicht. Der Motor läuft ohne Riemen ohne Probleme. Anscheinend packt er es nicht mehr, die Trommel zu drehen. Wie kann ich herausfinden, ob ich evtl. ein Lager tauschen muss?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Pausch ...
56 - Innendichtung gelöst -- Wäschetrockner aeg lavatherm t65280ac
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Innendichtung gelöst
Hersteller : aeg
Gerätetyp : lavatherm t65280ac
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

Bei unserem Wäschetrockner hat sich eine Innendichtung während des Trockenvorgangs um die Kleidung gewickelt (siehe Bild).
Muss zur Reparatur die Trommel ausgebaut werden?
Hat jemand eine Anleitung zum Vorgehen (Musik die Front abgebaut werden oder die Rückseite,...)?
Viele Grüße
Daniel

...
57 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit Pro Intensiv
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Pro Intensiv
S - Nummer : 911539112
FD - Nummer : F34500VI0
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe mich die letzten Tage durch die tollen Hilfestellungen hier gesucht aber komme nicht so recht weiter daher schreibe ich nun direkt!

Unser GS:
AEG Favorit Pro Intensiv
F34500VI0 / 911539112
Garantie ist leider abgelaufen

Es fing alles damit an dass die Pumpe permanent lief. Also Programm abgebrochen, Stecker raus u Bodenwanne trocken gelegt. Am nächsten Tag Programm durchlaufen lassen u auf die Lauer gelegt. "Wasser tropft durch die Tür" Also wieder den Boden trocken gelegt u die Dichtungen überprüft die machen "nen guten" Eindruck.
Heute nun neuer Testlauf ohne Seiten.- und Bodenverkleidung dabei brach das Programm ab und es ertönte regelmäßig ein einzelnes Piepsen u mit einem Blinken der Programmende Leuchte. Laut Anleitung steht das für kein Wasser im Gerät da aber Wasser eingelaufen ist habe ich in die Maschine geschaut, ...
58 - E24 Laugenpumpe -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E24 Laugenpumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64640L
S - Nummer : 23700418
FD - Nummer : HP044441
Typenschild Zeile 1 : Mod. L64640L Type HP044441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490357003
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 23700418
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Moin Forum,
mich treibt eine nicht zuverlässig funktionierende AEG Lavamat 64640L zu euch hier ins Forum. Ich hoffe ich habe alle notwendigen Identifikationsnummer/ -typen angegeben

In meiner vorherigen Suche habe ich einen interessanten Thread gefunden, der mein Problem gut beschreibt.
Hier der Link:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Wie auch beim Rudi Bayer: Meine Maschine pumpt nach Programmstart direkt ab, jedoch springt sie nach wenigen Sekunden in den E24 Fehlercode und auf dem Display verharrt die Anzeige bei 1 Minute.
Ich habe vom Schif...
59 - Spülgang startet nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 54750 vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülgang startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 54750 vi
S - Nummer : ??
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : ??
Typenschild Zeile 2 : ??
Typenschild Zeile 3 : ??
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Schönen guten Abend,

zu erst wegen den Angaben die oben gemacht werden müssen. Ich habe keine Ahnung wo ich diese Angaben finde. Auf dem Sticker steht nur eine E und eine F Nummer, die wie folgt lauten:

E-Nr: 911 796 017
F-Nr: 038 454240
Typ: 911N73-6

Ich hoffe, das reicht aus. So nun zum eigentlichen Problem:
ich habe über ebay-kleinanzeigen eine gebrauchte Spülmaschine gekauft. Es handelt sich um eine AEG Favorit 54750 vi. Als ich die Maschine abends angeschlossen habe hat sie einwandfrei funktioniert. Hat sogar (berechtigterweise) Fehlermeldungen angezeigt und mich somit auf Fehler beim Anschluss aufmerksam gemacht. Als ich dann am nächsten Tag die Maschine laufen lassen wollte funktionierte sie plötzlich nicht mehr.
Die Maschine lässt sich einstellen und es leuchtet auch die grüne Leuchte, die anzeigt, dass das Gerät eingeschaltet ist. Wenn ich nun ein Programm auswähle piepst es, was auch so sein soll. Je...
60 - Lässt sich nicht starten (blinkt nur) -- Waschmaschine   AEG    LW 1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht starten (blinkt nur)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LW 1200
S - Nummer : 22357319
FD - Nummer : PNC 914 002 403 00
Typenschild Zeile 1 : 47 B HM CA 01 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich bin auf der Fehlersuche meiner Waschmaschine und hoffe über dieses Forum etwas Hilfestellung zu bekommen.

Die Maschine ist im Program mit Wasser, stehen geblieben und seit dem blinkt nur noch die LED Start/Pause Vorwäsche und Schleudern und sonst tut sich nichts egal was man drückt.

Über die Forumsuche habe ich erfahren das man den Fehlerspeicher mit einer Tastenkombination auslesen kann. Da die Maschine kein Display hat wird ja der Fehlercode über eine LED Kombination angezeigt.
In meinem Fall wäre das Vorwäsche und Schleudern für Ziffer 1 und Hauptwäsche und Ende für Ziffer 2.

Welcher Code E?? wäre das und welche Bedeutung hat dieser?
Eine Service Anleitung wäre auch hilfreich.

Meine Elektronik Kentnisse sind recht gut, da ich beruflich öfter zum Beispiel bei der Reperatur von Maschinen damit zu tun habe.

Ich könnte jetzt vieles messen oder ausbauen, aber wenn ...
61 - Wasserweiche -- Waschmaschine AEG 86800 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 86800 Update
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen, bei meiner Suche nach Beiträgen zur AEG 86800 Update in Zusammenhang mit der Wasserweiche, hatte ich zwei Beiträge gefunden. Nachdem die Wasserweiche defekt war, hatte ich nach der Teilenummer ein Ersatzteil im Internet bestellt. Dies habe ich gerade eben, nach Anleitung in einem der o.g. Beiträge, eingebaut. Leider tut es die neue Weiche nicht. Die alte zog wenigstens noch Wasser, machte aber eben diese Knackgeräusche durchdrehender Zahnräder. Die neue macht garnichts. Die Maschine pumpt ab und das war es auch schon. Alle Programme lassen sich anwählen, Schleudergang funktioniert und das Abpumpen ebenfalls. Ist es möglich, dass das Ersatzteil defekt ist? Kann ich das extern prüfen? Oder muss ich ggfs. an der Maschine irgendwelche Tasten drücken, um sie zu "initialisieren"? Ich danke schon mal im Voraus für die Antworten. MfG M. Schäfer ...
62 - Trommellager kaput -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager kaput
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : EWF 1420
S - Nummer : 41900241
Typenschild Zeile 1 : Type P6848647
Typenschild Zeile 2 : Prod No. 914517216|00
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Schönen guten Abend,

das Trommellager meiner Waschmaschine, Electrolux EWF 1420, ist komplett auseinander geflogen. Trümmer davon sind unten aus der Waschmaschine gefallen (siehe Foto)

Nach dieser Anleitung habe ich die Maschine auseinander genommen:http://www.teamhack.de/download/TEA.....g.pdf

Alles hat funktioniert nur das Antriebsrad lässt sich nicht lösen. Bzw. die Schraube dreht sich kein bisschen. Natürlich habe ich es schon mit einem gute Imbus und Hebel versucht. (Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn ist hoffentlich richtig?)

Auch WD-40 hat nichts geholfen. Dann bin ich auf die Information gestoßen, dass die Schraube eventuell mit Loctite geklebt ist. Daraufhin habe ich den Schraubenkopf mit einem Lötkolben erhitzt - auch das ohne Ergebnis. V...
63 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Update
S - Nummer : 10407361
FD - Nummer : 91400218000
Typenschild Zeile 1 : 47ABIAA01A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden, da Sie ansonsten noch einwandfrei funktioniert wollen wir das oder die Lager wechseln. Wenn man die Trommel dreht merkt man schon das ein Lagerschaden vorliegen muss. Ein hörbares mahlendes Geräusch ist hörbar und spürbar in der Trommel. Im Ersatzteilshop bin ich auch fündig geworden, jedoch weiß ich nicht welches Lager benötigt wird und ob man besser noch andere Lager direkt mit wechseln soll. Gibt es auch eine Anleitung für den Aus- bzw. Einbau und welche Werkzeuge benötigt werden?. Ich gehe mal von aus das man einen Lagerabzieher braucht. Die Pumpe ist auch schon nicht mehr die leiseste, so das die auch direkt mit gewechelt wird oder kann man die eventuell reinigen bzw. überholen.

Gruß
Torsten Sohn von Blumenfee1936 ...
64 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavalogic LL 1820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavalogic LL 1820
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich bin vollkommen neu hier und gespannt ob ich hier Hilfe finde ?

Typenschild:
Mod. LL 1820 - Type P6940534
Prod.No. 914524320 01 - Ser.No. 802 00094

Also wir haben eine Lavalogic LL 1820mit höchstwahrscheinlich defektem Lager, - habe schon so viel herumgesucht nach ähnlichen Themen und antworten, ohne richtige Anleitungen zu finden, nur Video's mit dem selben Trommelgeräuschen wie bei uns.

Bis jetzt haben wir sämtliche Reparaturen selbstständig versucht zu erledigen, und meistens hat es auch geklapp, daher sind wir sicher mit Hilfe auch das meistern zu können.

Also ich benötige eine Anleitung wie wo und was alles wir ausbauen müssen, um die Lager austauschen zu können und ob in diesem Zusammenhang noch andere Dinge wie Kohlen oder so etwas getauscht werden sollten - habe ...
65 - Fehlermeldung I20 -- Geschirrspüler AEG F55008/MOP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung I20
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55008/MOP
S - Nummer : 21010004
FD - Nummer : 911423009/03
Typenschild Zeile 1 : 911D2162A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

wir haben die oben genannte Maschine. Das Programm läuft an (egal welches) und die Maschine beginnt mit Pumpgeräuschen. Nach ca. 2-3 Minuten Pumpgeräuschen hört diese kurz auf, und beginnt erneut mit dem Abpumpen. Nach weiteren 2-3 minuten erscheint der Fehler i20 im Display.
In der Anleitung steht: I20 Das Gerät Pumpt das Wasser nicht ab.

Schütte ich Wasser in die Maschine, wird dieses auch mit Druck herausgepumpt.
Trotzdem habe ich die Pumpe ausgebaut und geprüft. Diese scheint in Ordung zu sein, genau wie den Sieb, den ich zum testen herausgenommen hatte.

In der Maschine steht kein Wasser oder der gleichen.

Gibt es irgend ein Bauteil, dass der Maschine 'sagt', dass noch Wasser drin steht ... Ich habe von einem Drucksensor gelesen. Ist das ein weißes Teil auf der Rechten Seite?
Oder hat jemand noch einen Tipp für mich? Danke ...
66 - LED REINIGEN blinkt -- Geschirrspüler AEG FAVORIT
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED REINIGEN blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT
Typenschild Zeile 1 : Favorit 43470I-M Type: 911D62-1T
Typenschild Zeile 2 : 911625008/01
Typenschild Zeile 3 : SN: 50460071
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an Alle die sich auskennen,

ich bin auf Grund des Fehlers unseres GS neu hier

Ich habe das Forum schon durchforstet aber den Fehler unseres GS nicht
gefunden.

Der Geschirrspüler lauft im 30min Programm los, Pumpt ab holt sich Wasser
und wirft den Tab ein und nach ca. 1 - 2 min hält er an und die REINIGEN LED
blinkt so vor sich hin und die 3in1 LED leuchtet.

Drücke ich dann wieder auf die 30min Taste macht die Sau weiter und läuft dann
bis Ende durch.

Und noch eine Frage: gibt es eine Liste und Anleitung der Fehlercodes bzw. zum auslesen dieser?

Vielen Dank vorab.

Gruß André

...
67 - E60/E65 -- Wäschetrockner AEG 59800 Fehler E65 Gebläsemotor
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E60/E65
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 59800 Fehler E65 Gebläsemotor
Typenschild Zeile 1 : 91BDBAB15A
Typenschild Zeile 2 : 9160937880
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 --- E60/E65

Moin,

nachdem das Gerät beim Trocknen einen Höllenlärm gemacht hat und der Fehler aufgetaucht ist, hab ich die hintere graue Abdeckung abmontiert und den Gebläsemotor (den ich im Verdacht hatte) abmontiert. Beim Drehen merkte ich leichte Widerstände wie ich das früher von kaputten Lagerrollen in Fahrradlaufrädern her kannte. Hab dann erst einmal einen Probelauf versucht und dabei hohe Pfeifgeräusche bei den hohen Geschwindigkeiten festgestellt.
Kurzum ich gehe davon aus, dass der Gebläsemotor einen Lagerschaden hat was dazu führt, dass der Motor irgendwann stoppt und den genannten Fehler verursacht. Jetzt meine Frage:
Wie kann ich den Gebläsemotor öffnen. Ich habe schon Bilder von einem geöffneten Motor gesehen aber keine Anleitung, wie das geht.
Oder alternativ
Gibt es diese Motoren samt Gebläserad auch als Tauschgeräte. Die 200 € für einen neuen Motor scheinen mir e...
68 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG 911D93-2T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 911D93-2T
S - Nummer : 71130315
Typenschild Zeile 1 : Mod: FCONTROLVI
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911936219
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Experten,

vorab finde ich diesen Forum recht Interesant. Seit drei tagen bin ich am durchforsten und kam schon sehr weit. Leider spült meine Maschine immer noch nicht

Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten fängt die Pumpe abzupumpen. Nach gewisserzeit hört es auf und sollte jetzt normal Wasser hinen lassen aber was es nicht tut. Danach Spring eine andere Pumpe an und dann geht die Maschine in Störung. Fehler NR 20. Dieser vorgang dauert immer 4 min.

Gerät hab ich geöffnet und der Boden war voller Wasser. Komplet gereinig und nochmal getestet, ohne Erfolg.

Was schon alles kontroliert wurde:
- Sieb am Wassereinlass gereinigt
- Spule am Wassereinlass (Hahn) gemessen und beträgt 4KOhm. Bekommt aber keine Spannung in dieser 4 min.
- Spule am Wasserbehälter (Boden) gemessen und beträgt auch 4KOhm. Bekommt auch keine Spannung in den 4 Min.
- Styroporschalt...
69 - Lagerschaden, Lager ausbauen -- Waschmaschine AEG Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden, Lager ausbauen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : 91400223700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander!

Kurz vor Weihnachten rumpelte und schepperte der Waschautomat beim Schleudern gewaltig.
Da hatte sich das hintere Ausgleichsgewicht verkrümelt. Also ein neues bestellt und angebaut.
Nun zeigte sich aber, dass die Maschine beim Schleudern immer noch merkwürdige Geräusche von sich gab. Die Trommel hatte ein bisschen Freiraum, welcher i.d.R. auf eine Lagerschaden hindeutet.

Also im Internet gesucht, gefunden und die Maschine komplett auseinander genommen und siehe da: das innere Lager war zerbrochen.

Nun die Frage: Wie bekomme ich das hintere Lager ab?
Und zur Ersatzteilfrage:
Ich benötige nun:
- Trommellager (3790800001)
- hinteres Trommellager (50269560004)
- Trommellagerdichtung für Waschmaschinen (1249685007)

Das hintere Trommellager zeigt zwar keine Beschädigungen, aber ich würde es gleich mit wechseln.
Gibt es in den weiten des Forums oder des Internets eine Anleitung, wie ich das Lager auf die Welle / in den Waschtrog e...
70 - bricht Waschprog. ab -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 8081
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bricht Waschprog. ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko Favorit 8081
S - Nummer : PNC 911 232 205 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Runde,
Kämpfe derzeit mal wieder recht erfolglos gegen meine Spülmaschine AEG öko Favorit 8081
PNC 911 232 205 00

Noch mal herzlichen Dank an Ewald4040 für die Doku.

Sie geht irgendwo im Spülgang aus - kann dann nach längerer Zeit ausgeschaltet wieder eingeschaltet werden.
- Hatte die Elektronik zerlegt und einen toten BT134 gefunden + gegen den BT138/800 getauscht.
- Habe den Ventilator abgebaut und mit sep. Versorgung geprüft - Lüfter + Wachsventil arbeiten einwandfrei.
- Habe im Service Modus die einzelnen Funktionen getestet - soweit akustisch wahrnehmbar, sind die alle ok. Auch abpumpen scheit gut zu gehen.
- Habe sie mal laufen lassen (Bio 50). Nachdem sie aus ging, war das Geschirr sauber, warm, aber es stand schmutziges Wasser im Waschraum. Das Geschirr habe ich dann mit einem Gang "Vorspülen" noch mal abspülen lassen (das ging sauber durch).
- Kann das Service Menue aufrufen, bekomme aber keinerlei Fehler angezeigt....
71 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorite SensorLogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorite SensorLogic
S - Nummer : 34343315
FD - Nummer : PNC 911 232 543 02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

mein GSP zieht plötzlich kein Wasser mehr und die 65° LED bleibt dauernd an.
Ich habe den GSP auch mal umgekippt - wobei nur wenig Wasser ausgetreten ist.
Bei einem Wiederanlaufversuch kommt kein Frischwasser, aber eine Pumpe läuft (ich nehme an die Absaugpumpe).

Ich würde gerne die Wassertasche überprüfen, ob sie vielleicht verdreckt ist und ausgetauscht oder auch nur gereingt werden muss.

Frage: Wo ist die diese Wassertasche? Ich weiß, unter einer Seitenwand. Von vorne gesehen wo? Links oder rechts?

Wie kann man die Seitenwand lösen?

Falls doch das Druckwächtergefäß ausgetauscht werden muss, dafür habe ich eine Anleitung - wie aber macht man die Bodenwanne auf?

Vielleicht hat das schon jemand gemacht und kann mir helfen. Eine neue GSP kann ich mir von der Grundsicherung bestimmt nicht leisten.
Vielen Dank

flugofix (der früher viel geflogen ist, jetzt nicht mehr)

...
72 - Waschmaschine bleibt stehen -- Waschmaschine AEG Lavamat 64730-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine bleibt stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64730-W
S - Nummer : 14036759
FD - Nummer : PNC 914 002 294 00
Typenschild Zeile 1 : Typ: 47 B Hi BA 01 B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

ich habe hier schon lange mitgelesen aber leider finde ich keine Lösung für mein Problem:

Meine Waschmaschine bleibt sporadisch, aber leider mittlerweile fast immer, mitten im Waschprogramm stehen. Die Restlaufzeit springt auf den ursprünglichen Wert zurück und die "Start/Pause" LED blinkt. Dazu leuchten dauerhaft die LEDs: "Hauptwäsche, Spülen und Schleudern". Dabei ist es unabhängig ob ich viel oder wenig Ladung drinnen habe. Außerdem ist es auch egal welches Waschprogramm und welche Gradzahl ich nutze.

Nachdem die Waschmaschine stehengeblieben ist muss ich den Wahlschalter auf "AUS" drehen und kann dann "Feinspülen" wählen. Wenn ich das mache pumpt sie das vorhandene Wasser ganz normal ab und läuft an. Früher ist die Maschine bei dem Programm normal durchgelaufen. Seit heute gibt es aber auch hier ein Problem. Ich habe beobachtet wie s...
73 - Wasserweiche -- Waschmaschine AEG Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : 01030357
FD - Nummer : 91400110101
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, mein AEG Lavamat PNC:91400110101 hat das Problem, dass kein Wasser mehr einlauft und ein Klacken zu hören ist. kann das der wasserweiche sein? wer hat den ein reperatur Anleitung dafür sodass ich das selber einbauen kann! und wo kauf ich die wasserweiche am besten? jemand ein tipp für mich. vielen dank erstmal!!! ...
74 - Fehlercode löschen -- Waschmaschine AEG 7450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode löschen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 7450
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe bei meiner Waschmaschine die Kohlen am Motor getauscht, da der Fehlercode E52 angezeigt wurde und sich die Maschine nicht mehr bewegte. Nun läuft sie wieder und ich habe versucht den Fehlerspeicher nach den Anweisungen im Forum zu löschen:


Dazu Programmwahlschalter auf Aus. Die beiden Tasten Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten, Schalter auf Koch- Bundwäsche stellen und warten bis alle LEDs leuchten ca. 4 Sek.. Tasten dann loslassen,
Wahlschalter 5 Rastungen weiter drehen. Jetzt Taste Vorwäsche und Flecken (4) gleichzeitig drücken. WA ausschalten, dann einschalten und wieder aus. Fehler müsste gelöscht sein.


Leider ist der Fehlercode immer noch vorhanden. Ich habe es mehrmals probiert aber ohne Erfolg. Ist an dieser Anweisung etwas falsch?

Vielen Dank schon mal für einen Tip oder die richtige Anleitung.

Kai ...
75 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat W1240 Electronik
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W1240 Electronik
S - Nummer : 22634763
FD - Nummer : 91400225700
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Unsere WM startet nicht mehr.

Normale Startgeräusche der Pumpe.
Nach einiger Zeit stoppt die Maschine.

LED Hauptwaschgang , Spülen, Schleudern bleiben an;
Start/ Pause - LED blinkt.

Fusselsieb, Zulaufsieb, sowie Ablaufschlauch und Siphon sind gereinigt,
keine Besserung.


Habe den "Fehler" nach Anleitung http://www.justanswer.de/haushaltsg......html
aus Internet ausgelesen . Ergebnis :

Phase 1 :
LED Spülen und Schleudern blinken.
Phase 2 :
LED Spülen, Schleudern und Ende blinken

Wer weis , welches Bauteil der Maschine defekt ist ?

Gruß tubibubi ...
76 - Härtegrad Wahl geht nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Härtegrad Wahl geht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 8081-W
FD - Nummer : E-Nr. 911232205
Typenschild Zeile 1 : F-Nr. 126/606315
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 BMG 01
Typenschild Zeile 3 : 646.143.650.LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich habe seit Jahren den o.g. Geschirrspüler und kann den Wasserhärtegrad nicht einstellen. Bisher habe ich mir immer mit regelmäßigen Essig-Essenz Kuren beholfen, aber langsam wurmt mich das schon.

Laut der bei AEG mit der E-Nr. heruntergeladenen Anleitung sollte das gehen, indem ich die Tasten + und - beim Einschalten gedrückt halte. Geht aber nicht. Kennt hier einer einen Trick, bzw. noch eine andere Methode?

Was auch nicht funktioiert ist der in der Service ANleitung der Easytronic beschriebene Weg. Dort steht: Taste 4 gedrückt halten und mit Taste 1 einschalten. Geht auch nicht.

Was ich jetzt durch probieren herausgefunden habe ist: Taste 2 und 3 drücken und mit 1 einschalten löst einen manuellen Funktionstest aus, ich kann dann über die Tasten zum Beispiel das Magnetventil betätigen oder Wasser abpumpen. Im dis...
77 - Wasser aus Schublade -- Waschtrockner AEG L61470WDBI
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasser aus Schublade
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L61470WDBI
S - Nummer : 23200011
FD - Nummer : PCN 91460602100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Erst einmal eine Riesenkomliment, was Ihr hier leistet und wievielen Ihr schon geholfen habt!
Ich hoffe Ihr könnt uns auch kurzfristig helfen.
Zunächst lief Wasser aus der Maschine. Nachdem wir es ausgebaut hatten, haben wir identifiziert, dass es aus der Wschmittelschublade herausfließt. Diese haben wir, wie in anderen Foren empfohlen, inklusive der zu- und abgehenden Schläuche intensiv gereinigt. Anschließend haben wir ein mögliches Abflußproblem (Siphon war ziemlich voll) ebenfalls beseitigt. Anschließend haben wir, wie in anderen Foren beschrieben, den analogen Druckwächter,alt getestet und da wir das beschriebene Klacken nicht nachvollziehen konnten, diesen gegen einen neuen ausgetauscht. Eine Luftfalle, wie in anderen Foren bei anderen Maschinen beschrieben, können wir auf den Explosionszeichnungen nicht entdecken.
Wir wissen wirklich nicht, ob es noch eine andere Möglichkeit für uns als Laien gibt oder ob wir jetzt doch einen Fachmann ins Haus holen sollten.
Wenn Ihr noch weitere Informationen...
78 - Lässt sich nicht anschalten -- Waschtrockner AEG Electrolux Lavamat 16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lässt sich nicht anschalten
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 16850
Typenschild Zeile 1 : 914605310
Typenschild Zeile 2 : 132596210.000
Typenschild Zeile 3 : 132620393.026
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

ich habe ein Problem mit meiner AEG Lavamat 16850.

Sie lässt sich überhaupt nicht mehr anschalten, nachdem eine Programmunterbrechung gemacht wurde.

In diesem Forum hier gibt es eine Anleitung für eine 16820. (siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....html)


Dieser Anleitung bin ich auch gefolgt, aber leider scheint das Innenleben meiner Waschmaschine ganz anders auszusehen.

Kann es sein, dass der Fehler bei der 16850 auch an einer Diode liegt und wenn ja wie man zu den Teilen kommt?
Die Verbauung scheint auch anders zu sein als bei der 16820.

Ich hoffe, dass mir vielleicht jemand helfen kann! ...
79 - Türfeder -- Geschirrspüler AEG Preference 4065i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türfeder
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Preference 4065i
S - Nummer : 911234232
FD - Nummer : 018/077331
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

wie schwer ist es denn, bei dem oben genannten Geschirrspüler die Türscharnierfeder zu wechseln? Das Gerät ist eingebaut. Schafft man das als Normalbürger? Ich bin in der EDV-Branche und habe oft offene Computer vor mir... aber einen Geschirrspüler bisher nicht

Die Ersatzteile habe ich mit der Seriennummer gefunden, das wäre also leicht.

Oder gibt es eine Art Anleitung, wie man das macht? Die Suche nach einem Reparaturhandbuch blieb leider ohne Ergebnis.

Danke im Voraus und viele Grüße,

Frank
...
80 - Restfeuchteerkennung fehlerha -- Wäschetrockner   AEG    T55840
Danke für die schnellen Antworten.
Werde die Tage mal nach deiner Anleitung prüfen und reparieren.
Aber was ist mit dem Widerstand von der Trommel zur Gerätemasse/PE?
Der liegt ja zu hoch wie Schnurzel sagt. Muss der auch 1 ohm sein?
Welcher Schleifkontakt hinten an der Trommel ist gemeint?
Und wie kann ich den gängig machen bzw. wie komme ich dort heran?
Oder lohnt eine Reparatur nicht weil die Zusatzerde mit der Nummer AEG 647408101 diesen Schleifkontakt ersetzt?.
Kann ich den überhaupt verwenden für mein Gerät, weil wenn ich in mehreren Shops schaue steht nie mein Gerätetyp dabei? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Anleitung Konfrigation Elektronik eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Anleitung Elektronik


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940469   Heute : 3868    Gestern : 8787    Online : 237        9.5.2025    13:15
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.11771607399