Gefunden für abwasserschlauch waschmaschine anschlien - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Programm startet -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
| |||
2 - Maschine meldet Wasserproblem -- Waschmaschine AEG Elektrolux L86950A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine meldet Wasserproblem Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L86950A S - Nummer : 010 00039 Typenschild Zeile 1 : HI066113 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914526739 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, erst einmal vielen Dank, dass sich jemand meiner Frage annimmt. Ich habe viel gegoogelt und gesucht, aber keine Entsprechung gefunden. Ganz einfach: Im Flusensieb war ein Kunststoffstück. Das habe ich rausgeholt, aber die Maschine macht weiter wie vorher: Sobald man den Netzstecker einsteckt, gibt es nach etwa 1 Sekunde ein Brummen (vermutlich die Pumpe) und nach einer Programmwahl die Anzeige "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- und Abwasserschlauch korrekt angeschlossen sind." Mir ist nichts eingefallen. Ich habe das Zuwasser mehrmals weggemacht und wieder angeschlossen. Es fließt in die Maschine (mechanischer Aquastop, kann man durchblasen). Das Flusensieb ist sauber. Vielen Dank für einen Tipp. Grüße MD ... | |||
3 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
4 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schlauch passt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WQG233DH0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe. Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch. Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft: https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss: https://www.dallmer... | |||
5 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 S - Nummer : 00/12016981 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere etwas betagte Miele Novotronic W715 pumpt plötzlich nicht mehr ab. Wasser und Wäsche haben wir mittlerweile raus. Flusensieb ist auch gereinigt. Pumpe dreht wenn sie auf Programm "Pumpen" steht sowohl hör- als auch sichtbar (von außen das "Flügelrad" hinten dran und innen hinterm Flusensieb das kleine Flügelrad auch). Wenn ich nun 3-5L Wasser per Eimer in die Maschine fülle und auf "Pumpen" stelle höre ich die Pumpe zwar laufen (gefühlt lauter als je zuvor), aber es kommt kein Wasser aus dem Abwasserschlauch. Wenn man die WaMa (sachte) auf die Rückseite legt und bei entnommenem Flusensieb etwas Wasser becherweise auf die Pumpe schüttet, kommt das auch aus dem Abwasserschlauch raus, (und zwar so klar und sauber wie ich es reinkippe) d.h. für mich der Schlauch ist durchgängig und ohne Verstopfung, allerdings verrichtet die Pumpe hierbei ja kaum Arbeit, da das Wasser auch so schon abläuft ... Woran kann es nun liegen, dass ... | |||
6 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
7 - 3xrot und 3x piepsen -- Wäschetrockner Zanussi ZTK123 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : 3xrot und 3x piepsen Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZTK123 S - Nummer : 94692927 FD - Nummer : 91609452404 Typenschild Zeile 1 : P542554 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ich wohne hier zur Miete seit 1 Woche Habe heute die Waschmaschine reparieren lassen (Abwasserschlauch) Der Trockner funktionierte gut. Nun habe ich ihn wieder auf die Waschmaschine gestellt und nun geht er nicht mehr! Wenn ich Start drücke kommt nur 3x rot und 3x piepsen Das Licht für Wärmetauscher putzen leuchtet, auch wenn ich ihn geputzt habe Der Vorbesitzer hatte einen Hund und im Trockner war auch viel Hundehaar ... | |||
8 - Wasser steht in der Trommel -- Waschmaschine EBD WA2114 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser steht in der Trommel Hersteller : EBD Gerätetyp : WA2114 S - Nummer : 20070720275 FD - Nummer : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe eine Frage zur WM EBD WA 2114 Nach dem waschen kommt immer wieder Wasser in die Waschmaschine. Es wird wurde aber immer erst bemerkt nach ca. einer Woche beim neu befüllen der WM. Habe heute das Flusensieb entfernt und das Wasser abgelassen. Zwischen Türengummi und Trommel ist immer noch Wasser? Da ist ein kleines Loch im Gummi zum ablaufen? Habe schon den Wasserhahn zugedreht und das ohne Erfolg. Kann es sein das über den Abflussschlauch Wasser zurück gedrückt werden kann? Der Abwasserschlauch endet in einem Rohr ca 5 cm Durchmesser links etwas höher ist auch noch eine WM und rechts etwas tiefer ist auch eine WM. Kann es da sein das das Wasser zurückgedrückt wird in meine Maschine wenn das Abflussrohr etwas verstopft ist? mfg ... | |||
9 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele ECO W 6500 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : ECO W 6500 WPS S - Nummer : W6545 FD - Nummer : 55/115630928 Typenschild Zeile 1 : 09038700 Typenschild Zeile 2 : na Typenschild Zeile 3 : na Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Miele Waschmaschine erscheint im Display die Info "Ablauf prüfen". ich habe mich schon etwas eingelesen und habe schon ein paar Sachen gemacht. Jedoch leider bisher ohne Erfolg und das Problem taucht wieder auf. Problem: - "Ablauf prüfen" erscheint beim Abpumpen. Nicht immer, aber bei 90% der Wäschen. Nach einigem Probieren (meist bringt 1,5h Warten den Erfolg), pumpt sie dann aber doch über das Schleuderprogramm ab. Gestern habe ich das verbliebene Wasser nach der Fehlermeldung manuell abgelassen: waren max. 2L. Folgendes habe ich schon gemacht: - Laugenpumpe über Serviceschacht gereinigt und auf Drehbarkeit geprüft - folgende Schläuche habe ich schon gereinigt: Syphon, Y-Stück, langer Entlüftungsschlauch von Laugenpumpe zu Y-Stück, Abfluss aus Trommel zu Laugenpumpe von der Laugenpumpe her gereinigt (nicht unter der Trommel ausgeh... | |||
10 - Stinkt erbärmlich -- Waschmaschine Miele W1740ActiveCare | |||
Hallo,
hier noch mal eine kurze Rückmeldung an die, die vielleicht drüber stolpern oder bei diesem Beitrag gelandet sind, weil die eigene Waschmaschine ebenfalls stinkt. Ich habe die Waschmaschine heute mal demontiert, um mir die Schläuche direkt zur Reinigung vorzunehmen. Dabei habe ich auch die sog. Rücklaufsicherung mit ausgebaut. Das ist das Bauteil, von dem der Abwasserschlauch abgeht. Und es hat mich letztlich sehr gefreut zu sehen, wieviel Dreck aus dem Teil heraus gekommen ist! Vermutlich war das die Ursache, morgen wird wieder zusammen gebaut! Bleibt munter! Jürgen ... | |||
11 - Fehler E20 und Pumpe läuft dauerhaft -- Waschmaschine AEG L64640 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E20 und Pumpe läuft dauerhaft Hersteller : AEG Gerätetyp : L64640 S - Nummer : 74600229 Typenschild Zeile 1 : Type 044441 Typenschild Zeile 2 : Prod.No 914903507|01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Maschine zeigte den Fehler E20 an. Also blockierter Abwasserschlauch. Das war auch wirklich so. Abwasserschlauch war dicht. Dazu war noch ein Tempo-Taschentuch in der Laugenpumpe. Alles entfernt. Ablauf ist frei. Durchgepustet - geht.Pumpe dreht sich. Die Maschine scheint das aber nicht zu merken und bleibt immer im Pumpmodus. Die Laugenpumpe dreht sich fleißig - auch den Eimertest habe ich gemacht. Das Wasser wird wunderbar abgepumpt. Ist es raus, wird aber immer weiter gepumpt. Damit kann natürlich kein Programm starten. Was könnte ich noch probieren? [ Diese Nachricht wurde geändert von: gifmemore am 23 Aug 2019 8:19 ]... | |||
12 - Ersatz der Laugenpumpe? -- Waschmaschine Bauknecht WA 9840/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ersatz der Laugenpumpe? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 9840/1 S - Nummer : 02/5091-00.02 / 78 FD - Nummer : 8554 021 22030 308 13940 Typenschild Zeile 1 : Typ. D111 Typenschild Zeile 2 : DVGW M 507E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Thema: Kann eine defekte Ablaufpumpe mit ZWEI Ablaufschläuchen durch eine neue Ablaufpumpe mit einem Ablaufschlauch ersetzt werden? Beschreibung: In der aus den Anfang der neunziger Jahren produzierten Waschmaschine ist eine Ablaufpumpe (Artikelnummer 143845; EAN 4016417056321) mit zwei Ablaufschläuchen montiert. Weder diese Originalpumpe noch eine Ersatzpumpe kann bestellt werden. Überlegungen zur Pumpe: Einer der beiden Schläuche geht zum Abwasseranschluss der Maschine und der zweite wieder zum Behälter für die Waschmittelbeigabe. Dies könnte deshalb so sein, da die Pumpe 90 Watt hat und somit ein zu hoher Druck am Abwasserschlauch (aus der Maschine heraus) entstehen könnte. Ein zu große Fördermenge würde somit wieder in die Trommel gepumpt werden. Es gibt sonst keinerlei Messfühler in diesem Bereich der Maschine. Alle möglichen Ersatzpumpen haben aber nur EINEN Abwasse... | |||
13 - spülen blinkt wenn unter Last -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : spülen blinkt wenn unter Last Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 S - Nummer : M-NR.05958630 FD - Nummer : 00/68616870 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, zu diesem Thema gibt es ja schon viel und ich habe mich auch schon fleißig durchgearbeitet.Aber jetzt brauche ich doch noch einen Tipp wie es weitergehen kann. Wenn die Maschine unter Last geht schaltet sie sich ab. Spülen blinkt, es wird abgepumpt. Genau wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=AVY0X5LD2q4 Die Maschine hat 6595 Std auf der Uhr, F11 wird angezeigt, die anderen Werte sind 0 Alle mechanischen Ursachen habe ich gewartet. Neue Kohlen (gingen aber noch), alle Schläuche sauber (da war tüchtig was drin, Abwasserkasten gereinigt, Pumpe und Waschpulver Kasten gereinigt. Zu und Abwasserschlauch gecheckt. Wahrscheinlich geht es jetzt an die Elektonic und da bin ich raus. Oder hat noch einen Tipp was ich probieren könnte. Fachfred ... | |||
14 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine zanussi Zafiro 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine pumpt nicht ab Hersteller : zanussi Gerätetyp : Zafiro 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Unsere Waschmaschine pumpt das Wasser nicht richtig ab. fusselsieb hab ich gereinigt. abwasserschlauch ist auch frei. Wenn die WM zum Programm abpumpen kommt macht sie es nicht, wenn ich dann in den abwasserschlauch reinblase, kommt dann auch sofort Wasser und die Trommel wird leergepumpt. Wer kann helfen? ... | |||
15 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6570 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6570 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, aktuell haben wir ein Problem mit unserer Bauknecht WAK 6570 Waschmaschine. Beim Schleudergang wird anscheinend nicht die Drehzahl erreicht. Schätze mal maximal 300 u/min und dann regelt die Elektronik die Drehzahl wieder kurz runter und versucht es danach erneut. Quasi pulsierendes schleudern mit geringer Drehzahl bzw. schwankender Drehzahl. Das Waschprogramm läuft normal durch nur am Ende ist die Wäsche natürlich nasser als mit voller Schleuderdrehzahl. Keine blinkenden LED / Fehler. Das ganze macht die Waschmaschine leider auch wenn sie leer ist. Unwucht kann es also leider nicht sein. Schleuderprogramm alleine macht leider genau das gleiche. Andere Schleuderdrehzahl per Programm bringt leider auch keinen Erfolg. Überprüft habe ich bislang: Motorkohlen Flusensieb Laugenpumpe Abwasserschlauch Siphon Stoßdämpfer Waschmaschine steht gerade Riemen Druckschalter Ich befürchte leider langsam, dass die Steuerelektronik einen hau w... | |||
16 - Schleudert nicht im WProgramm -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht im WProgramm Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 3407 720.00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, bei unserer WaMa W715 funktioniert das Schleudern am Ende eines Waschprogramms nicht mehr. In dem Moment des Übergangs von Spülen zu Schleudern scheint die Trommel ganz kurz schneller zu werden und verfällt aber sofort wieder in reversieven, langsamen Drehbewegungen, (so 3 bis 5 mal). Danach wird das Programm beendet. Folgendes wurde getestet und folgende Funktionen liegen vor: 1. Abpumpen funktioniert, Gummischlauch vom Bottich zur Pumpe ist frei, Abwasserschlauch ist frei, Abwasserstrahl ist daumendick. 2. Waschprogramm wird normal gestartet, Wasser läuft ein, Trommel dreht links / rechts. 3. Luftfalle gereinigt, Gummischlauch ist durchgängig, Niveauschalter schaltet hörbar 2x beim Einblasen. 4. Schleudern funktioniert bei direkter Anwahl über den Drehschalter. 5. Leistungselektronik EL001/2. Hier die Kondensatore C2=1000uF, C4=470uF und C8=220uF getauscht. 6. Schaltplan, Gesamtübersichtsplan, Ablaufdiagramm der Programme und Legende liegen vor. ... | |||
17 - Nach E21 kein Wasserzufluss -- Waschmaschine QUELLE Privileg Classic 30512 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach E21 kein Wasserzufluss Hersteller : QUELLE Privileg Gerätetyp : Classic 30512 S - Nummer : 648 00010 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : PNC 914521532 Typenschild Zeile 2 : Modell HI942431 Typenschild Zeile 3 : Priv-Nr. 20786 Prodnr: 608.533-6 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, meine Lebensgefährtin hat mit unserer Privileg Classic 30512 gewaschen und während dem Waschvorgang wurde das Programm vorzeitig von der Maschine mit E21 beendet. Eine Recherche ergab: E21 steht für Abflussproblem. Also hat sie die Wäsche noch tropfnass herausgenommen und die Fremdkörperfalle geöffnet, gereinigt obwohl nichts darin steckte. Ich habe später die Ablaufpumpe geprüft ;lässt sich frei drehen, den Abwasserschlauch geprüft und auch sonst nichts gefunden. Also wurde alles wieder verschlossen und 10 Liter Wasser in die Trommel gegossen und das Programm 'Abpumpen' gestartet. Die Maschine hat ohne Probleme das Wasser abgepumpt. Anschliessend wurde eine kleine Menge Wäsche eingelegt und das Kurzprogramm sollte laufen. Gestartet wurde es, allerdings lässt... | |||
18 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 71 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 71 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine, Bauknecht WAK 71 startet nicht. In keinem Programm. Die LED DER Starttaste blinkt. Stromzufuhr geprüft, Wasserzufuhr geprüft, Sieb geprüft, Abwasserschlauch geprüft. Alles in Ordnung. Ich habe schon den Netzstecker gezogen und die Maschine erneut eingeschaltet. Nichts passiert. Das Programm mit der Taste Löschen abgebrochen und neu gestartet. Hilft auch nicht. Gibt es eine Tastenkombination, um ein Reset durchzuführen? Die Gebrauchsanweisung hilft leider nicht weiter. Im Display wird kein Fehler angezeigt. Oder muss ich den Kundendienst rufen? Vielen Dank für mögliche Hilfe. ... | |||
19 - F P Pumpe funktioniert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Dynamic 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F P Pumpe funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Dynamic 1200 S - Nummer : 12NC 855488003007 Typenschild Zeile 1 : D270 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich habe heute die Frontblende, Bedienfeld und Thermostat entfernt. Nach der Reparatur wurden alles wieder zusammengesetzt und die WA lässt sich Starten. Die Funktionen Wasserzufuhr und schleudern funktioniert, vor dem zerlegen der Komponenten hat die Pumpe einwandfrei funktioniert, jetzt leider nicht mehr. Habt ihr eine Idee was die Ursachen dafür sein kann? Flußensieb wurde überprüft und der Abwasserschlauch auch. Grüße Axel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 10 Dez 2016 22:49 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 10 Dez 2016 22:51 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 10 Dez 2016 23:01 ]... | |||
20 - Abpumpen nicht i.O. -- Waschmaschine Miele W 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen nicht i.O. Hersteller : Miele Gerätetyp : W 718 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/11382556 Typenschild Zeile 2 : DVGW A 281 gepr Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Waschmaschine meiner Partnerin pumpte nicht mehr ab. Das Restwasser wurde durch den Flusenfilter abgelassen, um die Wäsche heraus nehmen zu können. Wenn dann an dem "Rädchen" dreht sieht man, dass hinten ein Flügelrad mitdreht. (Die Achse ist also nicht gebrochen, wie es bereits einmal der Fall war.) Ich habe den Abwasserschlauch vom Waschbecken gelöst und Wasser zulaufen lassen. Beim anschließenden Programm "Abpumpen" wurden ca. 200-400ml Wasser abgepumpt. Also müsste die Pumpe in Ordnung sein. Ich habe dann die Maschinenfront los geschraubt und den dicken Schlauch (Ablaufmanschette? Verbindungsschlauch?), der von der Trommel zur Abwasserpumpe führt, gelöst, um zu prüfen, ob dort vielleicht Wäsche drin steckt. Das war nicht der Fall. Am Übergang dieses Schlauches zur Trommel sind zwei Metallringe, die jeweils geschraubt sind. Diese Schrauben habe ich gelöst, um den Schlauch von der Trommel zu entf... | |||
21 - Ablauf -- Waschmaschine Miele W 254 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W 254 Typenschild Zeile 1 : NR. 40/86198013 Typenschild Zeile 2 : M NR. 06625180 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine Miele Softtronic W254. Seit einiger Zeit, blinkt in allen Programmen nach dem Waschgang und erstem Abpumpen,die Ablauf prüfen Led. Filter und Schlauch sind gereinigt,Pumpenflügel lassen sich bewegen. Mir ist aufgefallen, daß, wenn ich den Abwasserschlauch vom Ablauf löse, immer Luft entweicht und dann der Pumpvorgang nicht unterbrochen wird. Nach einem kompletten Waschgang, ohne manuelles Abpumpen und Spülen ist eine ganze Zeitlang, ein leises Fiepen oder Zischen aus der offenen Maschine zu hören ist. Für Hinweise und Lösungsvorschläge, wäre ich dankbar. ... | |||
22 - E:18 (Laugenpumpe) -- Waschmaschine Bosch WIM58 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E:18 (Laugenpumpe) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WIM58 S - Nummer : WAB28221/01 FD - Nummer : 9502 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 100310 Typenschild Zeile 2 : 435020273913003107 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME342KO 300000001 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe oben genannte Waschmaschine Bosch WIM58, welche den Fehler E:18 ausspuckt. E:18 ist ja Laugenpumpe verstopft, bzw. Abpumpzeit überschritten. Habe den Flusensieb rausgebaut, Wasser abgelassen und auch Dreck und Flusen entfernt, den Faltenschlauch (also von der Trommel zur Pumpe hin) und den Abwasserschlauch demontiert und durchgespült. Mit anderen Worten die Maschine war auf jeden Fall verstopft, nun ist alles gereinigt und wieder eingebaut, aber sobald ich die Maschine einschalte, egal welches Programm auf dem Programmwahlschalter steht 3 Sekunden später wieder E:18 im Display. Kann/muss man den Fehler resetten oder sowas? ![]() Hab irgendwo nen Tipp gefunden, Programmwahlschalter 6 Uhr, Drehzahlknopf drücken und gedrückt halten, Prog... | |||
23 - Pumpt nur kurz ab! -- Waschmaschine AEG TF142HM3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nur kurz ab! Hersteller : AEG Gerätetyp : TF142HM3 Typenschild Zeile 1 : Mod. L76265TL Typenschild Zeile 2 : Prod. N° 913217024 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine AEG Lavamat Protex Plus (Toploader). Seit gestern möchte die Waschmaschine nicht mehr starten. Fehlerbeschreibung : Nach Auswahl und starten eines Programmes, fängt die Waschmaschine kurz an abzupumpen und hört wieder auf. Danach blinkt die Start/Stop Taste. Bereits überprüfte Fehler: - Wasserschlauch (Zulauf) Gereinigt - Flusensieb Gereinigt - Austritt von geringen Mengen Wasser aus dem Abwasserschlauch Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Liebe Grüße Leonado123 ... | |||
24 - Programm läuft nicht durch -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4540/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht durch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4540/3 S - Nummer : 855451203000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Profis, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine Bauknecht WAS 4540/3. Ein ähnliches/gleiches Problem wurde bereits geschildert, leider ohne Lösung: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Das Schleuderprogramm läuft auf 600 Umdrehungen perfekt durch (Wäsche natürlich nässer als sonst), auf 1200 Umdrehungen startet das Schleudern immer wieder von vorn. Vor ca. einem Jahr hatte ich das gleiche Problem, damals half ein Wechsel der Motorkohlen. Dasselbe habe ich jetzt auch wieder gemacht (obwohl die Kohlen noch ca. 4cm lang waren), leider keine Besserung. Ich habe die Front demontiert und den Schlauch vom Laugenbehälter zur Pumpe kontrolliert, keine Fremdkörper drin (den "Tischtennisba... | |||
25 - Pumpt kurz an dann tot -- Waschmaschine Privileg 7255 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt kurz an dann tot Hersteller : Privileg Gerätetyp : 7255 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, die Maschine hat ganz normal gewaschen. Nach der Entladung und der neuen Beladung, pumpt die Maschine kurz an und macht dann nichts mehr. Der Restzeit Counter läuft nicht runter es passiert einfach nichts. Das seltsame ist das auch kein Errorcode im Display erscheint. Fusselsieb ist komplett sauber, die Trommel lässt sich Manuel drehen. Ich habe den Abwasserschlauch abgenommen, feste rein gepustet (kein Witz ^^) und dann in die Kloschüssel gehalten. Maschine gestartet das selbe Problem. Kurzes anpumpen, es kommt auch Wasser, in diesen 2 sec. Pumpzeit. Kann mir eventuell einer weiter helfen? Vielen lieben Dank vorrab. gruß ... | |||
26 - Pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt dauerhaft Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9GT1S S - Nummer : SE54A460/35 FD - Nummer : FD8207 Typenschild Zeile 1 : 230V/240V Typenschild Zeile 2 : 2,3kw/2,5kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vor etwa einem halben Jahr habe ich o.g. Geschirrspüler von der Oma meiner Freundin gekauft. Das Gerät funktionierte bis zuletzt einwandfrei. Am Samstag kam ich Abends nach Hause und stellte fest, dass die Waschmaschine (morgens angeschaltet) noch läuft. Genauer gesagt läuft die Abwasserpumpe ununterbrochen. Im Timerfeld wird bei Automatik / 50° Grad-Wäsche 199 Minuten angezeigt, die anderen beiden Spülprogramme zeigen ebenfalls keine Reaktion. Auch ein Reset der Maschine bleibt ohne Erfolg, gestern hat sie eine Stunde durchgepumpt. Die Maschine zeigt keinen Fehlercode an. Ich habe bereits nach dem Problem gesucht, dort wurde auf den E15-Fehler (Wasser in der Bodenwanne) verwiesen. Die Bodenwanne habe ich geprüft, sie ist trocken und der Schalter nicht ausgelöst. Die Wassertasche ist nicht verstopft (bis auf leichte Verschmutzungen). Bereits auspr... | |||
27 - Waschmaschine schleudert nich -- Waschmaschine Bauknecht WA Sens XL 44 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine schleudert nich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sens XL 44 BW S - Nummer : 12 NC. 8583 489 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, kann mir jemand helfen, meine Bauknecht hat haute den Geist aufgegeben. Sie wäscht aber sie schleudert nicht mehr richtig, ich habe schon das Flusensieb gereinigt, den Abwasserschlauch abgebaut und gereinigt aber es funktioniert nicht. Sie versucht zu schleudern aber sie kommt nicht auf Umdrehungen, die Trommel läßt sich ganz leicht drehen. Hat vielleicht jemand einen Schaltplan von dieser Maschine? Ich hoffe auf schnelle Hilfe, die Waschmaschine ist doch das wichtigste Haushaltsgerät. Liebe Grüße Angie ... | |||
28 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknacht WA CARE 644 DI | |||
Zitat : www.absenger.net hat am 11 Okt 2015 16:59 geschrieben : Hallo Sepp! Die Luftfalle ist ganz unten am Bottich und über einen fingerdicken schwarzen Schlauch mit dem Niveauschalter ganz oben in der Maschine verbunden. Wenn du den Schlauch vom Niveauschalter trennst und hineinbläst, muss die Luft im Bottich wieder herauskommen, was sich bei wassergefülltem Bottich durch deutliches Blubbern bemerkbar macht. Wenn ausschließlich bzw. sehr häufig mit Flüssigwaschmittel und noch dazu mit eher tiefen Temperaturen gewaschen wird, verlegt sich die Luftfalle ganz gern. Vermutlich meinst du mit "Ausgleichsbehälter" die Luftfalle. Dann ist die Niveauregelung nicht mehr funktionstüchtig und die Maschine macht komische Sachen, z.B. schleudert nicht etc. Alois Hallo Alois, danke für die rasche und umfas... | |||
29 - kein Wasser E33 -- Waschmaschine AEG Elektrolux L74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasser E33 Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L74800 S - Nummer : S-No71083125 FD - Nummer : PNC 914 016 306 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo euch allen, meine Waschmaschine bekommt kein Wasser! Wenn die Tür geschlossen ist und ich Programm wähle, springt Laugenpumpe an, Tür wird verriegelt aber grünes Licht leuchtet weiter. Also Türe könnte geöffnet werden. Türe lässt sich aber nicht öffnen.Es wird wohl die Bestätigung Türe geschlossen nicht weiter gegeben. Somit auch keine Freigabe an Magnetventile für Wasser marsch. Heizkörper ist i.O. Abwasserschlauch frei, Wasserzufhr zu Magnetventil auch ok, der Wasserwächter reagiert beim vorsichtigen hinein blasen und ansaugen.Auch Wasserzufuhr zum Waschmittelfach ist komplett entkalt. Hoffe ihr habt da ne Lösung. Grüße brook [ Diese Nachricht wurde geändert von: brooklermitchell am 15 Aug 2015 18:13 ]... | |||
30 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG W 1230-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : W 1230-W S - Nummer : 20707682 FD - Nummer : PNC 91400218200 Typenschild Zeile 1 : 47 B EECAD1A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, die plötzlich kein Wasser mehr zieht. Habe mich selbst schon ein bisschen im Forum schlau gemacht. Ich habe auch schon folgendes überprüft: - Wasser hat genügend Druck - Siebe sind nicht verstopft - Abwasserschlauch frei - Kein Wasser in der Maschine Ich habe jetzt den Verdacht, dass es das Magnetventil ist (Bauteil-Nr.: 110538201). Nur bin ich mir eben nicht ganz sicher. Ich habe das Ventil ausgebaut, dann den Wasserzulauf wieder angeschraubt und wieder das Stromkabel angeschlossen. Habe dann den Waschgang gestartet: am Ventil liegen 220 V an, aber es schaltet nicht (man hört nichts) und es kommt auch kein Wasser raus. Die Waschmaschine selbst aber brummt immer wieder kurz für gesamt ca. 25 Sekunden und geht dann im Waschprogramm weiter, d.h. die Waschtrommel dreht sich dann. Habe ich das Magnetventil richtig auf Funktion getestet ... ich bi... | |||
31 - Austausch des Abwasserschlauc -- Waschmaschine AEG Lavamat L 6246 FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Austausch des Abwasserschlauc Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : L 6246 FL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine Waschmaschine von AEG lavamat Typ L 6246 FL, noch recht neu. Da mein Sohn diese WaMa in seine Wohnung mitnehmen möchte und sie dort weiter vom Syphon/Wasseranschluss entfernt steht als bei mir, müssen wir die Anschlüsse durch längere Schläuche ersetzen. Der Wasserzufuhrschlauch dürfte kein Problem sein, aber der Wasserablaufschlauch. Der verschwindet nämlich hinten rechts in der WaMa. Darunter befindet sich eine Sechskantschraube. Diese kann man zwar lösen, aber der Schlauch bzw. das Teil in dem der Schlauch verschwindet (Schlauchdurchührung?) kann man nicht (ohne Gewaltanwendung) heraushebeln. Dieses Bauart wurde übrigens auch in Siemensmaschinen verbaut. Frage ist: Wie kann ich den Abwasserschlauch zerstörungsfrei austauschen? Vielen Dank Rainer ... | |||
32 - Wäsche ständig nass -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 42260 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche ständig nass Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 42260 Update S - Nummer : 913201231 FD - Nummer : 95P22699 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ![]() Waschmaschine AEG – LAVAMAT 42260 Update 11Jahre alt Folgende Problematik: vor einiger Zeit begann alles damit das die Waschmachine nicht anfing anzulaufen/zustarten und zeigte mir den Fehlercode E10 an – worauf ich die Zulaufleitung (Wasser) geprüft hab – Sieb ist sauber und am Aquastop liegt es auch nicht. Das Flusensieb hab ich in dem Zuge auch gereinigt und danach lief wieder alles ohne Probleme. Nach einiger Zeit kam die selbe Problematik wieder mal hat die Maschine Wasser gesaugt mal nicht darauf hin hab ich herausgefunden das der Abwasserschlauch nach oben verlegt werden muss – WM hat darauf wieder funktioniert. Mittlerweile macht sie wieder Probleme sie wäscht zwar alles führt aber den Schleudergang nicht durch. Bedeutet Wäsche ist immer komplett nass und vom Klang hört sie sich auch nicht mehr so an wie früher. Nun hab ich die Seiten der WM demontiert und mir das innen Leben mal zu G... | |||
33 - pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht mehr ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle freundlichen Helfer meine Waschmaschine hat heute normal gewaschen, dann aber nicht mehr abgepumpt. Ich habe das Wasser vorne links abgelassen, da wo die Fremdkörperfalle ist. Dann habe ich nochmal auf spülen gemacht und es ging kurz, aber dann hat das abpumpen wieder abgebrochen. Habe in der Fremdkörperfalle etwas gefunden, aber das wars wohl nicht. Dann habe ich den schwarzen Schlauch gereinigt, der von dem Loch in der Fremdkörperfalle rechts hoch geht, bis dieser Ball kommt. Da war Geld drinnen, aber daran hats auch nicht gelegen. Gibt es etwas, was ich noch reinigen könnte. Ich habe das Gefühl, die Maschine will, aber es geht nicht. So, als ob sie hängen bleibt. Sie ist zwar alt, aber trotzdem gut. Sie wäscht ganz normal, das Problem taucht nur beim pumpen auf. Ich habe hinten den Abwasserschlauch abgemacht. Da kommt beim pumpen gar nichts mehr raus. Würde mich sehr freuen, etwas zu hören, was ich noch probieren kann. Grüße Svenja ... | |||
34 - TROCKNEN blinkt,Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Privileg 480, Typ 911N71-8G | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : TROCKNEN blinkt,Ablauf-Fehler Hersteller : Privileg Gerätetyp : 480, Typ 911N71-8G FD - Nummer : PNC 911788027 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, ich habe folgendes Problem bei meiner SpüMa. Ohne Änderungen an den Standortgegebenheiten behauptet sie, daß der Wasserablauf gestört sei. Nach dem Start wird ganz normal das Restwasser aus dem Siphon abgepumpt und danach einmal neues Wasser genommen. Nun brummt die Maschine nur noch leise für etliche Sekunden, danach blinken die Leuchten TROCKNEN und ENDE. Das soll folgende Ursachen haben: a) Ablaufschlauch geknickt (ist nicht der Fall) b) Ablaufschlauch nicht korrekt verlegt (ist seit Jahren unverändert) c) Siphon verstopft (ist sauber) Der Ablauf, in den der Abwasserschlauch mündet, kann nicht verstopft sein, da das erste Abpumpen IMMER funktioniert. Außerdem läuft unsere Waschmaschine in den gleichen Ablauf, da staut sich nix. Kann mir jemand helfen? Foto vom (leergepumpten) Siphon kann ich bei Bedarf hochladen. Vielen Dank und schöne Grüße. ... | |||
35 - Programm hängt sich auf -- Waschmaschine Privileg Dynamic DN 6612 CN | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm hängt sich auf Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic DN 6612 CN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei unserer Privileg Wama (Dynamic DN 6612 CN) brummt zwar die Pumpe aber nach kurzer Zeit blinkt wieder die Start/Stop LED. Die Pumpe brummt. Flussensieb war auch voll. Hab dies gereinigt. Der Abwasserschlauch lässt sich durchpusten. Wenn ich mit der Giesskanne im "Loch" vom Flussensieb Wasser reinkippe brummt die Pumpe zwar aber es kommt kein Wasser aus dem Abwasserschlauch. Gehe ich richtig davon aus, dass die Pumpe blockiert ist ? Wie komme ich an diese ran ? DANKE an alle! ... | |||
36 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens XLM 120M | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLM 120M S - Nummer : WXLM 120M/10 FD - Nummer : 8508 100803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Siemens Waschmaschine. Sie schleudert nicht mehr. Das Problem taucht bereits seit Monaten gelegentlich auf, seit ein paar Tagen hat er das Schleudern nu leider ganz aufgegeben. Den Abwasserschlauch hab ich bereits von Unrat befreit (hier steckte so manches drin, u.a. ein BH-Bügel meiner Frau ![]() Abpumpen tut die Maschine, sobald das Schleuderprogramm startet dreht sie mehrmals ganz kurz an und geht gleich wieder aus. Danach wechselt sie meistens nach 2 min auf "Ende", einmal hat die Schleudern-LED geblinkt. Die Motorkohlen hab ich geprüft, sehen gut aus und sind noch mind. 3cm lang (hab sie nicht gemsessen, weil sie auf jeden Fall nicht verschlissen sind). Die Stoßdämpfer hab ich gelöst, um sie zu prüfen: Gehen schwer, wie´s sein soll. Nu ist guter Rat teuer, da die Maschine an... | |||
37 - Manschette muss wieder dran -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Manschette muss wieder dran Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 1240 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, musste mal eben 10 Cent aus dem Abwasserschlauch entfernen, habe dazu allerdings die Dichtmanschette abmontiert (gut, im Nachhinein überflüssig ![]() Vielen Dank und Grüße aus FFM ... | |||
38 - Pumpe pumpt nicht hoch genug -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe pumpt nicht hoch genug Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W 718 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit unserer alten Miele W 718: Die Laugenpumpe machte starke Heulgeräusche. Ich habe bei "Ersatzteilland" die entsprechende Alternativpumpe bestellt und eingebaut, Heulgeräusche sind weg. Nun pumpt aber die neue Pumpe das Laugenwasser nicht auf die Höhe von 1,50m, in der sich unser Abfluss befindet (Die Maschine steht im Keller). Die alte Pumpe hat dies immer geschafft. Halte ich den Schlauch über einen Eimer, schafft sie nur ca. 70 cm an Abpumphöhe, darüber wird der Strahl sehr dünn und versiegt. Woran kann das liegen? Kann die Ersatzpumpe so viel schwächer als die Mielepumpe sein? Den Abwasserschlauch, das Flusensieb und den Schlauch, der von der Pumpe weg führt, habe ich auch schon gereinigt. Hat jemand noch einen Vorschlag? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! ... | |||
39 - E03 /E16 -- Waschmaschine Candy GO 147DF/1-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E03 /E16 Hersteller : Candy Gerätetyp : GO 147DF/1-84 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich besitze eine Candy GO 147DF ca. 3 Jahre alt. Vor kurzen hat die WM immer mit Fehler E03 das Programm abgebrochen. E03- Überprüfen sie Abwasserschlauch bzw. Flussensieb. Ich habe beides überprüft und festgestellt das die Laugenpumpe nicht richtig rund läuft. Nach Ausbau und Wiedereinbau kam erneut der Fehler E3. Daraufhin haben ich das Programm Abpumpen eingestellt. Das Programm wurde immer mit dem Fehler E03 oder E16 abgebrochen. E-16 Water Heating Element is short circuited or defective electrical insulation. Die Laugenpumpe habe ich getauscht, trotzdem wird das Programm mmer vorm Schleudern abgebrochen. Es befindet sich auch noch Wasser in der Trommel obwohl die Laugenpumpe einwandfrei funktioniert. Den Druckschalter habe ich ebenfalls getestet, dieser sollte funktionieren. Hat jemand noch eine Idee, was noch zu überprüfen ist? ... | |||
40 - Pumpt nicht ab - 3x Piepen -- Waschmaschine Bosch Maxx WFO 2881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab - 3x Piepen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx WFO 2881 Typenschild Zeile 1 : 13FD8410601231 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, bei einer Bosch Maxx WFO 2881 komme ich in der Reparatur nicht mehr weiter. Das Fehlerbild ist folgendes: Im einem Waschprogramm (35° Schnelldurchlauf) stoppt die Maschine bei ca. 15 Minuten Restlaufzeit, das Display wird dunkel und es ertönt ein dreimaliges langes Piepen. Eine weitere Bedienung ist bis zum Ausschalten nicht mehr möglich. Die Maschine schleudert (bei Vorauswahl über den Drehregler) normal. Wenn ich sie allerdings auf "Abpumpen" drehe hört man die Pumpe für ca. 3 Minuten ohne dass Wasser abgepumpt wird und dann tritt o.g. Piepen + Display dunkel auf. Im Forum habe ich schon einen ähnlichen Beitrag gefunden der zu meiner Beschreibung passt: gefundender Beitrag Was ich bereits gemacht habe: | |||
41 - Innendurchm. Ablaufschlauch -- Waschmaschine Bosch/Siemens Siwamat WME14/441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Innendurchm. Ablaufschlauch Hersteller : Bosch/Siemens Gerätetyp : Siwamat WME14/441 S - Nummer : E-Nr. WM14E441/07 FD - Nummer : FD 8801 600244 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ich wollte nach Erneuerung unserer Waschtische und Anschlüsse den WM-Abwasserschlauch am Siphon anschließen. Leider passt der Innendurchmesser (>20 mm) des Schlauchstuzenendes nicht auf den genormten Aufnahmestutzen des Tauchrohres - 17/19mm Außendurchmesser - am Siphon. Bei meiner Recherche stellte ich fest, dass aktuell angebotene Ersatzschläuche(Siemens_Nr: 236333) mit einem Schlauch-Innendurchmesser von 19 mm angeboten werden. Passende Systeme für einen Schlauch mit DM >20mm sind im Fachhandel nicht erhältlich. Antwort der BSH Hausgeräte Service GmbH auf meine Anfrage: Hier hilft die Verwendung einer Schlauchschelle, wie in Aufstellanweisung beschrieben. Achtung: Anschluss-Stelle muss mit Schlauchschelle, Ø 24-40 mm (Fachhandel) gesichert werden. Mein Fachhändler hat von derartigen Versuchen abgeraten. Der Innendurchmesser am Stutzen des Abblauflauches entspricht also nicht den gängigen DIN bzw. Anschlussmaßen, w... | |||
42 - Zulauf prüfen / PC blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 526 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen / PC blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 526 S - Nummer : W526WPS Type HW07-1 FD - Nummer : Nr. 10/68568066 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 06142770 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, eine Bekannte hat o.g. WaMa. Kürzlich blinkte "Ablauf prüfen" und ich habe dann mal den Ablauf geprüft und alles gemacht, was man hier so nachlesen kann. War wohl alles so, wie es sein sollte, das Abwasser kam auch schön schwallartig aus dem Abwasserschlauch. Seitdem taucht folgendes Problem auf: Unabhängig von der Programm- und Temperaturwahl läuft die Maschine normal durch bis zu einer Restzeitanzeige von ca. 37 Minuten, dabei leuchtet dann die LED neben "Spülen". Dann hört man aber keinen Wasserzulauf und nach ca. 30 Sekunden leuchtet die LED neben "Zulauf prüfen / PC". Dies bleibt dauerhaft so, bis die Maschine ausgestelt wird. Wenn man sie dann wiederanstellt und das Programm "Pumpen / Schleudern" wählt macht sie dann auch genau das, wobei die Zeitanzeige auf 8 Minuten... | |||
43 - Fehler C2 -- Waschmaschine AEG ÖkoLavamat update Lavamat 74720w | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler C2 Hersteller : AEG ÖkoLavamat update Gerätetyp : Lavamat 74720w S - Nummer : 935/92764 Typenschild Zeile 1 : Typ B40 EV3C 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es wurde mir schon einmal hier im Forum geholfen( ist schon eine Weile her), dafür nochmals Danke. Hier nun der aktuelle Fehler: Maschine läuft Waschprogramm durch, dann kommt sie an den Punkt abpumpen, bricht ab mit C2. Ein-Schalter wieder drücken, pumpt dann ab etwa 2 Minuten lang ab (Wasser kommt aus dem Abwasserschlauch), dann ratterndes Geräusch ca. 2 sec lang (hört sich an wie von der Steuerung) dann pumpt sie wieder ab, etwa wieder 2min und bleibt dann mit einem lauten Klacken stehen. Fehler C2 kommt wieder und läuft dann nicht mehr weiter. Wenn WS dann manuell auf Abpumpen gestellt wird pumpt sie ab, manuell auf Schleudern macht sie auch. Sieb sauber, Schlauch sauber, Pumpe läuft frei und leicht. Woran könnte das liegen? Thomas ... | |||
44 - Abwasserproblem -- Waschmaschine Miele W 986 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abwasserproblem Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 Novotronic S - Nummer : 10/34513375 FD - Nummer : 14.07.97 Typenschild Zeile 1 : 2700 W Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : 5kg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe ein Problem beim Abpumpen einer Miele W986. Drei Striche im Display, Leuchte Ablauf prüfen, Signalton. Also Sieb gereinigt, Siphon ausgebaut , gespült, gereinigt, Luftfalle geöffnet, Abwasserschlauch durchgepustet. Pumpe läuft aber es wird keine Lauge gefördert.Konnte dabei ein paar Knöpfe entfernen. Jetzt die Fragen: 1.) Wie kann ein Knopf oder Centmünze das Flusensieb passieren, da die Lauge aus dem Bottich zwei Öffnungen von je 5mm Durchm. durchströmt, und 2.) Warum kommt keine Lauge aus dem Abwasserschlauch? Habe schon gedacht, die Fremdkörper kätten das Flügelrad abgeschliffen, aber es ist nichts zu erkennen (Pumpe ausgebaut). Jemand ne Idee? ... | |||
45 - Wasser Ablauf prüfen -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser Ablauf prüfen Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 4446 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo aus der Wonnegau seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 3 Jahre alt) meistens der Fehler "WASSER ABLAUF PRÜFEN" während eines 60Grad Programms. Das Flusen/Laugensieb habe ich bereits kontrolliert, ist sauber. Das kleine Schaufelrad, an der Laugenpumpe, dreht sich auch leichtgängig und wackelt auch nicht auf der Achse. Den Bogen am Ende des Ablaufschlauches ist auch frei, genauso wie der Abwassersiphon. Die Ablaufhöhe betragt 90 cm, an der höchsten stelle vom Bogen. Ich habe bereits, bei entferntem Flusensieb, den Ablaufschlauch bei voll aufgedrehtem halb Zoll Wasserhahn durchgespült, bis das Wasser vorne aus der Reinigungsöffnung heraus kam ( ca. 20 Liter ) Dabei ist mir aufgefallen, das sich in den Rillen des Ablaufschlauches, eine Silikon hafte Substanz ansetzt. Bei beiden Waschmaschinen Wieso haben Ablaufschläuche Rillen innen, das sich dort Schmutz und Kalk absetzen kann, nur das sie nicht so leicht geknickt werden ? Da gibt... | |||
46 - Technischer Fehler 51 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 1514 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler 51 Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 1514 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, um es kurz zu machen: Vor einigen Wochen stand nach dem einen oder anderen Waschgang noch Wasser in der Trommel. Ab und zu wurde dann der Fehler "Wasserablauf Fehler" angezeigt. Als die Maschine heute wieder nicht lief, säuberte ich den Abwasserschlauch, entfernte den Deckel der Maschine und versuchte einen Probelauf. Ab diesem Zeitpunkt fing dann der Alarmton an und die Fehlermeldung "Technischer Fehler 51" wurde angezeigt. Da ich in der Bedienungsanleitung und dem technischen Beiblatt keine Beschreibung der Fehlers finden konnte, hab ich gegoogelt. Die Meinungen gingen auseinander: Von "defekter analoger Drucksensor", "Laugenpumpe defekt", "zu viel Schaum im letzten Waschgang" (kann nicht sein, denn die Maschine zickt ja schon länger) bis hin zu einem "defekten Luftschlauch". Der Drucksensor ist da Teil der Steuerelektronik und wird von Miele angeblich nicht einzel angeboten. Hat jemand einen Tipp, was genau hinter dieser Fehlermeldung steckt und wie ich das Problem angehen und beheben kann?... | |||
47 - Teil unbekannt,pumpt nicht ab -- Waschmaschine Samsung J1453 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Teil unbekannt,pumpt nicht ab Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1453 S - Nummer : X1395ADYC00145K FD - Nummer : ?J143GWXEG Typenschild Zeile 1 : 220-240V Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W Typenschild Zeile 3 : 7KG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich steh ein wenig auf dem Schlauch. Nachdem die Maschine nicht abgepumpt hat, habe ich die Kleinteilefalle sowie den Abwasserschlauch gereinigt, was bitter nötig war. Die Pumpe läuft.Aber nachdem die Maschine immer noch nicht wirklich abpumpt, habe ich den Schlauch von der Trommel zur Abwasserpumpe mal demontiert und dabei im Anhang befindliches loses Gummiteil gefunden. Weiß jemand wo das hingehört? Auf alle Fälle läuft die Maschine immer noch nicht. Wäre für Tips sehr Dankbar ... | |||
48 - hängt bei Spülen fest -- Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : hängt bei Spülen fest Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7978 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo... angefangen hat alles damit das meine Maschine nicht mehr abgepumpt hat u eine Fehlermeldung kam, für die ich hier aber die Erklärung u auch die entsprechenden Tipps zur Beseitigung gefunden hab. Der Abwasserschlauch war innerhalb der Maschine, genauergesagt der weisse Kasten am Ende, war verstopft. Im Schlauch u in dem Kasten war sowas wie Sand, keine Ahnung wie das da reingekomm ist. Auf jeden Fall hab ich alles sauber gemacht u durchgespült u dann wieder eingebaut. Die Maschine lief danach auch wieder. Nachdem ich 2 Maschinen gewaschen hatte, fing sie unten bei der Pumpe auf einmal an zu klappern, wobei sie sich sonst eigentlich ganz normal anhörte. Sie hatte grad den Spülgang gestartet. Hab sie daraufh9in wieda abgestellt, Wasser abgelassen u dann die Rückwand abgebaut um zu kucken ob vielleicht irgendwas locker war u das Geräusch verursachte. Die Fremdkörperfalle mit der Pumpe hatte ein wenig Spiel u die Maschine stand auch nicht richtig fest u grade. Hab sie dann ausgerichtet u wollte sie nochmal starte... | |||
49 - Maschine pumpt nicht ab - EF3 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine pumpt nicht ab - EF3 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 86850 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen pumpt meine Maschine nicht mehr ab. Zuerst kam immer die Meldung "Wasser abpumpen nicht möglich. Prüfen, ob Filter sauber ist und dann Taste START/PAUSE drücken". Ich hab die Ablaufpumpe in den letzten Tagen mehr als einmal aufgemacht und gereinigt, da gibt's nichts mehr zu reinigen, die ist sauber. Manchmal hat sie dann mit langer Verzögerung doch abgepumpt und geschleudert, wenn ich den START-Knopf gedrückt habe. Heute nicht mehr. Jetzt stand im Display "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- u. Abwasserschlauch korrekt angeschl. sind". Haben wir überprüft, alles i. O. Der Fehlercode EF3 wird im Diagnoseprogramm angezeigt. Hat jemand eine Idee? Kann man noch irgendwo nachschauen, ob was verstopft ist? Unwahrscheinlich wäre es nicht, wir haben einen langhaarigen Hund und an den Klamotten bleiben sicher immer ein paar Haare hängen. Ich bin dankbar für jeden Tipp. LG, Betty ... | |||
50 - Wasser läuft durch -- Waschmaschine Hanseatic Öko 1200 | |||
Einfach den Abwasserschlauch bis zur Oberkante der Waschmaschine festbinden und dann erst auf den Boden legen. Notfalls verlängern. Du brauchst die Schlaufe, wenn es nicht an einen Anschluss in der Wand angeschlossen wird, sonst läuft das Wasser einfach wieder raus, da kein Abwassersystem verbaut ist. Teurer Maschinen haben so eine Abwasserschlaufe innen in der Maschine.
Dies mit der Schlaufe betrifft alle Günstigmaschinen, bei denen der Abwasserschlauch unter aus der Maschine kommt und der Abwasserschlauch einfach auf dem Boden gelegt wird. ... | |||
51 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Bosch Bosch Logixx 8 Sensitive | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe verstopft Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Logixx 8 Sensitive S - Nummer : WAS32740 /01 FD - Nummer : 8610 200373 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen !!! An unserer Waschmaschine erscheint immer wieder die Meldung: "Pumpe verstopft". Folgende Dinge habe ich bereits versucht: 1.) Deckel der Laugenpumpe entfernt, nach Fremdkörper gesucht und Schaufelrad auf Leichtgängigkeit geprüft, Abwasserschlauch mit Druckluft durchpustet. 2.) Abwasserschlauch nicht mehr an Wandsifon angeschlossen sondern versucht ins Waschbecken abpumpen zu lassen. 3.) Abwasserschlauch direkt in den Bodenablauf unserer Waschküche gelegt. Die Pumpe scheint zu laufen aber pumpt halt nicht richtig ab. Wer kann mir in dieser Sache helfen und hat, falls eine neue Laugenpumpe angeschafft werden muss, die genaue Artikelnummer / Ersatzteilnummer. Vielen Dank und viele Grüße winner007 ... | |||
52 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens XL 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : XL 1000 S - Nummer : WH 5408004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute meine Waschmaschine heizt leider nicht mehr auf. Per Thermometer am Abwasserschlauch bei 90°C Einstellung keine Temperaturerhöhung des Abwassers gemessen. Elektronisch habe ich den Heizstab nicht durchgemessen. Wüsste nicht wie?!!?! Heizstab sieht aber noch super aus. Alle Kabel überprüft. Zumindest die die man unten am Heizstab sieht. Gibt es eine Möglichkeit den Temperaturfühler zu testen? oder gibt es andere Gründe warum der Heizstab nicht mehr funktioniert? Ich möchte ungern blind eine Fühler kaufen Danke für eurer Hilfe Grüße Willi ... | |||
53 - Wasseraustritt bei Einlauf -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt bei Einlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 00/12017849 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Experten, unsere Miele Novotronic 715 hat seit kurzem eine Macke. Wenn man ein Programm wählt und das Wasser einläuft, verliert sie eine ganze Menge Wasser - es scheint dann vorne und hinten vom Deckel der Maschine herunterzutropfen, fast so, als ob das Wasser im Innern der Maschine versprüht wird und überall herunterkommt. Definitiv also keine Undichtigkeit bei der Trommel oder so, sondern irgendwo da, wo das Wasser durch das Pulverfach durchgespült wird, bevor es in die Trommel kommt. Da die Maschine in einer Waschküche steht, kann ich trotzdem noch waschen - es hört auch sofort wieder auf, wenn die Maschine aufhört, Wasser aus der Leitung anzusaugen. Aber natürlich wird bei dem Spass garantiert sämtliche Elektronik nass, was auf Dauer nicht gut sein kann! Ist ungefähr ein Liter Wasser, der da so pro Waschgang rausläuft. Der Winter war dieses Jahr sehr kalt, und einmal lief die Maschine nicht, weil sich im an die Maschine angesteckten Abwasserschlauch Eisklumpen ge... | |||
54 - 60°C wäsche hängt -- Waschmaschine Bauknecht WA 3573S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 60°C wäsche hängt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3573S S - Nummer : Nr 12 NC 8583 13003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leidensgenossen, meine Bauknecht Wa 3573S bleibt manchmal im 60°C Programm beim Spülen hängen. Fehler wird nicht angezeigt. Abwasserschlauch frei, Sieb und Luftfalle überprüft. Pumpe vor 3 Monaten gewechselt. Jetzt tritt der Fehler wieder auf Alle anderen Programme laufen ohne Fehler. Hat jemand eine Idee ??? Bin für jede Anregung dankbar . Serial Nr 310002 810877 ID = 800572 Am 27 Nov 2011 12:51 erstellt ... | |||
55 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nachdem ich nun einige Tage recherchiert und geprüft, der Fehler sich aber noch immer nicht beheben ließ, wende ich mich als Forumsneuling an die Experten in diesem Forum. Problem: Waschmaschone (Miele W806) pumpt gar nicht ab (weder im normalen Waschgang noch bei Einzelprogramm Pumpen oder Schleudern); Wasser bleibt komplett in der Maschine. Reparaturversuche: - Flusensieb reinigen -> war nix drin - Ablaufpumpe (ca. vor 1 Jahr gewechselt) prüfen -> Pumpe läuft; Flügelrad lässt sich leicht drehen und dreht sich auch, wenn Maschine auf Pumpen steht - Lüftungsschlauch Waschmittelbehälter/Ablaufbehälter prüfen -> ist frei - Abwasserschlauch außen prüfen -> frei - Abwasserschlauch innen prüfen -> frei (abtasten lässt keine Fremdkörper ertasten) Bevor ich die Maschine jetzt aufgebe, eine Frage in die Runde, ob es Ideen gibt, wo das Problem liegen könnte? Viele Grüße & danke für Eure Hilfe, theo2012 ... | |||
56 - Pulsierendes Geräusch -- Waschmaschine Indesit IWD 7168 B | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pulsierendes Geräusch Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWD 7168 B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo miteinander, ich habe seit 1 Woche eine neue Waschmaschine mit der Bezeichnung "Indesit IWD 7168 B". Sie pumpt brav ab. Aber wenn das ganze Wasser abgepumpt wurde, macht die Laugenpumpe ein pulsierendes Geräusch und der Abwasserschlauch bewegt sich hin und her. Ich hatte zuvor eine Beko Waschmaschine. Hier waren die gleichen Laute zu hören. Könnte das mit dem Unterbausiphon zusammenhängen? Im Siphon ist auch ein Plastik Kügelchen das bei diesem Pulsieren hörbar ist. Anbei eine MP3. ... | |||
57 - schaum nach spülen -- Waschmaschine bosch wfo 2860 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schaum nach spülen Hersteller : bosch Gerätetyp : wfo 2860 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo, bei meiner Bosch WFO 2860 Waschmaschine wird dass Waschmittel nicht mehr richtig abgepumpt. Am Ende des Waschgangs sieht man immernoch Schaum im Fenster. Die Wäsche ist aber danach nicht besonders nass, aber man sieht auch nach dem Trocknen manchmal weisse Waschmittelränder auf der Wäsche. Ich habe den Abwasserschlauch nun mal weggemacht, bzw. versucht. Aber am Ende des Schlauchs in der Maschine befindet sich eine Art Filter, indem ich Dreck vermute. Am Eingang des filters sieht man hinein, er ist zwr durchgängig, sieht aber ziemlich schmoddrig aus. Was ist das für ein filter oder Teil? Kann ich den Abwasserschlauch da einfach rausziehen oder wird das dann hinterher nicht mehr dicht sein? Das Schleudern der Maschine ist nicht auffällig, d.h. ich nehme an dass sie ordentlich schleudert. Wer weiss Rat? ... | |||
58 - Lauge wird nicht abgepumpt -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lauge wird nicht abgepumpt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WFP 3231 FD - Nummer : FD 800300150 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, ich bin zwar schon etwas länger im Forum angemeldet, aber das ist jetzt mein erster Post. Bbei unserer Waschmaschine ein Problem aufgetreten, bei dem ich nicht weiterweis: Es ist jetzt zum zweiten mal der Fehler F03 (Laugepumpe verstopft) aufgetreten. Das erste mal wurde ich beim Reinigen reich: 52 Cent und ein Nagel. Heute, beim zweiten mal, ein LEGO-Stein. Alle Fremdkörper entfernt, aber die Maschine pumpt nicht ab. Das Flügelrad lässt sich drehen und auch wenn ich den Verschluß der Pumpe offen habe, und das Programm abpumpen starte, dreht sich das Flügelrad. Aus dem "Notablass" läuft auch das Wasser ab. Auch der normale Abwasserschlauch ist wie der Abfluss selbst nicht verstopft. Ich würde jetzt mal auf eine Verstopfung im Gerät zwischen Laugepumpe und Abwasserschlauch tippen. Gibt es einen einfachen weg, dies zu prüfen? Oder kann es auch sein, dass sich zwar das Flügelrad "im trockenen" dreht, aber wenn Wasser in der Maschine ist,... | |||
59 - Fehlermeldung C2 -- Waschmaschine AEG LAV85739W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung C2 Hersteller : AEG Gerätetyp : LAV85739W S - Nummer : 00858969 FD - Nummer : 914002012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Fehlermeldung "C2" häuft sich, Programm bricht ab, Wasser steht in Trommel. Das Flusensieb ist sauber. Wahlschalterstellung "Pumpen" leerte zumindest gestern die Maschine. Abwasserschlauch einwandfrei, kein Knick, keine Verstopfung. Dennoch direkt danach wieder "C2". 1) Wie komme ich an die eigentliche Pumpe um eventuelle Fremdkörper auzuspüren? 2) Was könnte es sonst noch sein? Was kann ich tun? 3) Wo finde ich eine Ersatzteilliste mit "Explosionszeichnung" ... | |||
60 - Abriss Abwasserschlauch -- Waschmaschine Bauknecht Wa 7778 W Fuzzy Logic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abriss Abwasserschlauch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa 7778 W Fuzzy Logic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Experten, beim Rausziehen des Schlauches für das restliche Wasser in der Trommel, ist der Schlauch abgegangen. Er ist nicht kaputt, deshalb will ich ihn einfach nur wieder ranbekommen. Wie komme ich am Besten an diesen Wasserablauf? Viele Grüße Jiggidy ... | |||
61 - LED Wasserzulauf und Abpumpen -- Waschmaschine Miele W 912 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Wasserzulauf und Abpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 912 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe bezüglich meines gleich geschilderten Problems reichlich in der Foren-Suche gestöbert, aber leider keinen neuen Input bekommen. Folgendes Problem besteht an meiner Miele W 912: wenn ich in egal welchem Programm die Wasser-Plus-Taste drücke, leuchtet die LED des Wasserzulaufs. Wenn ich in egal welchem Programm die Schongang-Taste drücke, leuchtet die LED des Abpumpens. Drücke ich beide Tasten, leuchten auch beide LEDs. Eimertest ergab ca. 18 l/min. Sieb im Übergang Wasserhahn zu Schlauch ist gereinigt. Sieb im Übergang Schlauch zu Waschmaschine (Wasserzulauf) auch. Abwasserschlauch auf Verstopfungen geprüft, dieses ist frei. Ebenfalls das Flusensieb habe ich gereinigt. Bis dato habe ich nur einmal einen Draht der "Hauptplatine" nachlöten lassen, da dieses sich gelöst hatte und die Maschine nicht mehr funktionierte. Frage: was ist defekt? Welches Teil benötige ich neu, wo bekomme ich dieses her und was kostet es in e... | |||
62 - Maschine bricht Programm ab -- Waschmaschine Privileg Privileg Classic 30612 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine bricht Programm ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg Classic 30612 S - Nummer : 737 000 40 FD - Nummer : Prod.-Nr. 899 187-9 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914521536 Typenschild Zeile 2 : Model: HI 942431 Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20783 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ![]() unsere Waschmaschine führt die Programme nicht auf Anhieb zu Ende. Dies betrifft Koch-/Buntwäsche, Feinwäsche, Spülen usw. Das Programm bleibt einfach ohne Fehlermeldung stehen. Das Display zeigt die Programmzeit, so als wäre das Programm gar nicht gestartet. Wasser steht in der Trommel, Weichspülerfach unangetastet (verwende ich nicht, habe ich jedoch zur Fehlereingrenzung ausprobiert). Weiter rumpelt die Maschine beim Schleudern bzw. schnellen Drehen beim Spülen und wandert. Dies führt auch dazu, dass das Programm Abpumpen manchmal bis zu einer Viertelstunde dauern kann (statt wie gewöhnlich nur 2 Minuten). Flusensieb und Pumpe sind in Ordnung. Der Vollständigkeit halber muss ich jedoch erwähnen, dass wir hier vor einiger Zeit ein massives Probl... | |||
63 - Woher so viel Schleim? -- Waschmaschine Miele w 759 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Woher so viel Schleim? Hersteller : Miele Gerätetyp : w 759 S - Nummer : 1145191 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die bekannten Schleimablagerungen im Waschmittelkasten/Schublade nahmen überhand, deshalb wollte ich Kasten und Schläuche austauschen. Dabei fiel auf, dass auch der Wasserzulaufschlauch zum Kasten voller Schleim war. Hier läuft NUR Frischwasser durch. Er sitzt auf einer engen Düse, die aus einem grauen Bauteil kommt, welches hochkant innen an der Rückwand des Gerätes steht. Es ist ca. 12 cm breit und ca. 60 cm hoch. Unten führt auch der Abwasserschlauch in dieses graue, halbtransparente Kunststoff-Bauteil. Handelt es sich um den Wasserstopper? Und jetzt kommt es: Durch die Wand dieses Bauteils erkennt man grün-grau marmorierte Strukturen, als wäre es voll mit Algen und/oder Schimmel. Kann das sein? Wie kann so etwas bei Miele passieren? Kann man das austauschen? Die über 15 Jahre alte Maschine wäscht ansonsten spitze - zu schade, um sie wegzuwerfen. Was soll ich tun? (Danke!) ... | |||
64 - E20 / E21 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 76730 update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E20 / E21 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 76730 update S - Nummer : 00268467 Typenschild Zeile 1 : 47ACAAA01A Typenschild Zeile 2 : PNC 91400202300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, unsere treue Emma streikt. Es wurde plötzlich E20 angezeigt, ich habe also gegoogelt und hier im Forum gesucht. Das Serviceprogramm gibt zusätzlich Fehler E21 aus. Sufon habe ich abgemacht, war leer. Notentleerung habe ich durchgeführt, Fremdkörperbehälter gereinigt. Dann habe ich den Deckel abgenommen und oben rechts am Abwasserschlauch das kleine weiße Teil entfernt, war ziemlich verkeimt, habe es mit Essig ausgekocht. Wenn ich auf abpumpen gehe höre ich nur ein leises summen, aber es kommt kein Wasser aus dem Ablaufschlauch. Wie würde ich den überhaupt an die Pumpe kommen? Deckel habe ich ab und obere Blende auch, aber wie bekomme ich zum Beispeil den Dichtgummi ab (und auch nicht unwichtig, hinterher wieder ran). Die gute Emma ist jetzt zehn Jahre alt, mit welchen Kosten müßten wir für den Kundendienst so rechnen? Gruß Micha<fon... | |||
65 - Abwasserschlauch wechseln -- Waschmaschine ALDI WM25E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abwasserschlauch wechseln Hersteller : ALDI Gerätetyp : WM25E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, leider habe ich bei der Suche nichts hilfreiches gefunden... ich hoffe ihr könnt mir helfen. Unsere WM stand die letzten Jahre im Keller. Nun haben wir sie im Bad stehen, jedoch ist der Abwasserschlauch zu kurz. Ich habe bereits einen Schlauch gekauft, der lang genug ist. Verlängern wollte ich nicht, da der Schlauch sichtbar ist und die Schellen-Gewinde-Lösung gefällt mir nicht ![]() Nun traue ich mich nicht so wirklich, wen Schlauch einfach abzuziehen, da ist so eine verwinkelte Dichtung, die irgendwo / -wie in die Maschine geht... ?! Hoffe ihr könnt mir helfen. Sollten noch Fragen sein, versuche ich gerne, diese noch raus zu finden... ... | |||
66 - Hört nicht auf abzupumpen -- Waschmaschine Bosch Maxx WFL 288Y | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hört nicht auf abzupumpen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx WFL 288Y S - Nummer : WFL288Y/02 FD - Nummer : 8403600131 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, wir haben wieder einmal ein Problem mit unserer Waschmaschine: Sie hört nicht auf abzupumpen, genauer gesagt bekommt sie nicht mit, dass das Wasser schon draußen ist. Die Laugenpumpe ist frei/sauber und es kommt auch ein schöner Strahl aus dem Abwasserschlauch bis sie Luft zieht. Bislang habe ich die Luftfalle ausgebaut (sauber), den Schlauch zur Druckdose durchgeblasen (frei). Jetzt habe ich die Druckdose ausgebaut und reingeblasen. Die Dose hat 4 Kontakte. Es klickt einmal bei wenig Druck, wenn ich dann nachlasse klickt es wieder. Man liest hier, dass es mindestens 2mal klicken müsste. Jetzt habe ich aber mal noch die Widerstände in der Dose gemessen mit folgendem Ergebnis (Kontakte aus Draufsicht nummeriert, wenn Luftschlauchanschluss nach unten zeigt): - 2-4 ist auf Durchgang in Ruhezustand, trennt mit sauberem Klicken bei "wenig" Druck - 1-3 ist getrennt im Ruhezustand, geht auf Durchgang bei etwas hö... | |||
67 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W 917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 917 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal, ich habe folgendes Problem: Meine noch-Gattin ist ausgezogen und hat meine gute Waschmaschine mitgenommen. Als Ersatz habe ich mir im Auktionshaus erstmal eine alte W 917 besorgt. Nun habe ich das gute Stück angeschlossen, sie läuft bestens, pumpt aber leider nicht ab. Da ich dringend Handtücher waschen musste, habe ich die Maschine erstmal so laufen lassen und immer, wenn die Laugenpumpe brummte, habe ich über einen dort liegenden Gummischlauch das Wasser abgelassen - irgendwann war ich mal zu langsam, habe dann erst das Spülprogramm laufen lassen und dann geschleudert - immer schön das Wasser über den dünnen Gummischlauch abgelassen...welch ein Akt... Mir ist dabei aufgefallen, dass die gute alte Miele noch recht gut läuft, heizt, beim Schleudern recht ruhig läuft, daher möchte ich die Geschichte mit dem Ablauf gern reparieren und die Kiste noch benutzen. Als erstes habe ich also die Front nach der hier zu findenden guten Beschreibung geöffnet, um an das Flusensieb zu kommen. Das habe ich ger... | |||
68 - Laugenpumpe defekt? -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Hallo ihr Lieben,
Wir haben, wie ihr uns empfohlen habt, vor ungefähr einer Woche die Dichtung der Kunststoffkugel ausgewechselt. Das Fiepen/Zischen ist dadurch weg. Bis heute hatte ich auch Ruhe, wartete ab und kontrollierte ständig die Waschmaschine...ich hab es nicht glauben wollen, dass wir der Ursache auf den Grund gegangen sind. Nun habe ich heute erneut Wasser in der Trommel entdeckt ![]() --> Wasser war wie immer abgedreht. --> Abwasserschlauch wurde bei der Instandsetzung auch kontrolliert --> alle Bereiche scheinen intakt---> irgendwo staut sich weiterhin das Wasser ( das Wasser ist sauber [nicht klar] ohne Flusen oder Sonstiges ) Muss mir wohl ne neue Waschmaschine anlegen ![]() ![]() ![]() Ich wünsche allen hier im Forum Frohe Festtage und nochmals Danke für eure große Mühe! Liebe Grüße Olina ... | |||
69 - undicht -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 72730w | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 72730w Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hersteller: AEG Typenbezeichnung: ÖKO_LAVAMAT 72730w update E-Nummer: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): undicht zwischen Spülen und Schleudern Meine Messgeräte:: kein Messgerät Schaltbild vorhanden?: Nein Hallo, bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Gerät: AEG ÖKO_LAVAMAT 72730w update , PNC 914 002 017 01 Problem: Die Maschine verliert seit kurzem Wasser, nicht extrem viel aber es reicht für eine kleine Lache am Boden. Wie es aussieht beim Spülen oder danach vor dem Schleudern. Linke Seite am Boden. Bisher habe ich schon den "Laugenfilter" (rechts unten) gesäubert und auch dort ganz hinten einen Fusselpfropf rausgezogen. War kaum zu sehen in einer kleinen Öffnung links-oben hinten. Hat aber nichts geholfen. Vermute jetzt noch eine Verstopfung im Abwasserschlauch oder eher eine undichte Trommelmanschette. Was meint ihr so zu diesem Problem? Grüße Chris ... | |||
70 - pumpt wasser nicht ab -- Waschmaschine blomberg WA9001314 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt wasser nicht ab Hersteller : blomberg Gerätetyp : WA9001314 S - Nummer : identNr. 0020607300-204210231 Typenschild Zeile 1 : WA2230 Typenschild Zeile 2 : WA9001314 Typenschild Zeile 3 : 0020607300-204210231 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Lieblingsmaschine macht wieder auf sich aufmerksam: Sobald das jeweilige Programm abgearbeitet wurde und es ans Abpumpen vor dem Schleudern geht, rattert die Laugenpumpe, entlässt einen kleinen Schwall Wasser über den Schlauch und bricht nach ca 5-10 Sekunden die Arbeit ab. Das Schlauchstück zur Laugenpumpe ist frei (habe ich durchgeknetet) und der Abwasserschlauch wohl auch. Die Luftfalle ist sauber, das Flusensieb ebenso und das Pumpenrad läßt sich drehen, hat aber, wie ich an anderer Stelle hier gelesen habe, axiales Spiel, ich würde sagen, ca 4-5 Millimeter. Wenn man es nach vorne zieht, kippt es leicht (!) zur Seite ab. Gibt es einen Sensor, der möglicherweise hier fälschlich, die wasserleere Trommel anzeigt oder hat die Pumpe einen Fehler? Liebe Fachleute, ich brauche Eure Hilfe! Gruß Michael ... | |||
71 - LED Spülen Spülstopp blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 805 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Spülen Spülstopp blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 805 S - Nummer : 00/33681280 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey, ich habe leider ein Problem mit meiner gebraucht gekauften WaMa. Zuerst lief Wasser aus der Pumpe unten links, die hab ich dann neu eingebaut. Jetzt hab ich folgendes Problem: Das Wässer läuft ein, wird anscheinend auch erhitzt und läuft wieder ab (der Abwasserschlauch wird warm ![]() ![]() edit: Ich h... | |||
72 - E2 wasser im spülkasten -- Waschmaschine Bauknecht 3573 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E2 wasser im spülkasten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 3573 S - Nummer : 855490403001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forenteam, meine jahrealte WA hat leider vor ein paar tagen den geist aufgegeben. das gerät wurde vor ~3 jahren gebraucht gekauft. ich habe bereits verwande themenbeiträge durchgelesen aber leider keine lösung für mein problem erkennen können. die maschine startete wie gewöhnlich und als ich einige zeit später in die küche kam, sah ich, daß das gerät komplett aus war. der waschvorgang war jedoch noch nicht abgeschlossen und es stand noch etwas wasser im kasten in den das waschpulver gegeben wird. die sicherung für die steckdose, an der die maschine angeschloßen war, ist herausgesprungen. als ich das gerät an eine andere steckdose anschloß drehte sich die trommel einige sekunden und es gab "klackende" geräusche. anschließend blinkte alles, dauerhaftes piepen, und die fehlermeldung E2 leuchtete auf. ich habe die maschine bereits hinten, oben und vorne geöffnet. der boden ist trocken und das rohr zwischen spülmittelkasten gummiring in der tür ist frei. zu- und abwasserschlauch sind... | |||
73 - Abbruch vor dem Schleudern -- Waschmaschine Blomberg WA 9001314 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch vor dem Schleudern Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 9001314 S - Nummer : 212211086 FD - Nummer : 0020607300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nachdem ich jetzt ein paar Stunden an der WaMa und dem Problem verbracht habe, versuche ich mal mein Problem zu schildern bevor ich vor Müdigkeit zusammenklappe. Zuvor nochmal die Angaben,denn ich weiß nicht ob ich das oben richtig eingetragen habe. Hersteller: Blomberg Typ: WA 9001314 Model: WA 2230 Ident-Nr: 0020607300-212211086 Powerboard: 12.222.00 Vorgeschichte: vor ca. 2 Jahren habe ich die LAger der Trommel gewechselt. Vor ca. 6 Monaten habe ich den Heizstab gewechselt, nachdem die Maschine ständig die Sicherung rausgehauen hat. Er war total durchgefressen. Habe damals leider dieses Forum nicht gekannt und war auch zu ungeduldig und habe die Maschine mehrmals vergewaltigt indem ich die Sicherung wieder reingehauen habe auf Teufel komm raus. Irgendwie bin ich damals dann auf den Heizstab gekommen, was auch damals die Ursache war. Aktuelles Problem: Wama haut Sicherung raus und ist vor dem Schleudern steh... | |||
74 - LED für Filter reinigen leuch -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED für Filter reinigen leuch Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5140 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, Leute, Ich hab da mal ein Problem. Bei meiner WM leuchtet die LED für die Abwasserfilter reinigen. Ich habe den Filter gereinigt (er war eigentlich relativ sauber) Ebenso habe ich den Abwasserschlauch durchgespühlt und auch mal Wasser in die Maschine gegossen. Bei geöffnetem Filter habe ich freien Durchlauf, also nichts verstopft. Ebenso dreht sich die Pumpe frei und leichtgängig. Das Programm läuft einwandfrei bis zum Abpumpen und dann tut sie das auch, hört aber nicht auf zu pumpen, bis sie dann auf Störung (Abwasserfilter Reinigen ) geht. ![]() Hat irgendwer nen Tip für mich? ... | |||
75 - Pumpt im Programm nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt im Programm nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7763 Typenschild Zeile 1 : Typ D260 Typenschild Zeile 2 : DVGW M 657E Typenschild Zeile 3 : 12NC-8583 172 03000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey.... Wie schon angegeben pumpt die WaMA während des Programmes nicht ab, sie stoppt bei etwa 16 minuten, also das letzte Abpumpen bevor Sie schleudern will. Habe folgendes versucht: - Fremdkörperfalle gelerrt - Abwasserschlauch von der Pumpe gelöst (eine Cent-Münze und ein Kreuzbit entfernt. Die Pumpe bzw. das Kreuz dreht sich. Wenn ich das Schmutzwasser über die Fremdkörperfalle ablasse, reicht es etwa knapp die hälfte abzulassen, dann pumpt die Pumpe wieder.....bei einem neuen Maschinengang, dann das gleiche wieder... Auch wenn ich die Maschine leer starte und nach einigen Sekunden wieder abbreche und dann auf das Abpumpprogramm wechsel, pumpt Sie die Kleinmenge ab. Wo hängts...könnt ihr mir helfen? Bin grundsätzlich Handwerklich begabt....Repariere bzw. überhole Motorsägen....da is allerdings net viel Elektronic dran.... ![]() Wäre klasse wenn j... | |||
76 - kleiner Schlauch lose... -- Waschmaschine Privileg Classic 3820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kleiner Schlauch lose... Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 3820 S - Nummer : 34400487 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein riesen Problem mit meiner Waschmaschine Privileg Classi 3820. Ich habe die Waschmaschine mit Wäsche und waschmittel befüllt, dann auf Programm "Kurz" und 40 grad Feinwäsche gegangen. Als die Maschine beim Spülen war, blieb die WaMa stehen und war nur komisch am Brummen. Das kam von hinten wo der Wasserschlauch dran hängt und auch der Abwasserschlauch ist. Es ist aber weder was geknickt noch verstopft. Ich hab dann die WaMa ausgeschaltet und wieder ein und wollte neu starten. Es tat sich aber nichts. Dann hab ich unten rechts die Klappe geöffnet wo sich das Flusengitter befindet. Daneben ist doch so ein kleiner Schlauch der raus schaut. Den hab ich dann mal n Stück rausgezogen, und dann ganz in der Hand gehabt. Dann lief von unterhalb der WaMa das Wasser raus. War schmutziges Wasser. Das Flusengitter daneben hab ich dann auch mal rausgeholt und sauber gemacht. Das Problem ist jetzt nur ( netzstecker ist übrigens gezogen ), das ich nicht weiss wohin mit dem kleinen grauen Schlauch. ich kann da ... | |||
77 - wäscht nicht sauber, Rückstän -- Geschirrspüler Bosch SD14R1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wäscht nicht sauber, Rückstän Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD14R1B S - Nummer : SRS3012/05 FD - Nummer : 8105 420129 Typenschild Zeile 1 : 230V//240V~50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,3kW//2,5kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, gerade frage ich mich, wo mein Beitrag von gestern abend hin verschwunden ist......irgendwie in Luft aufgelöst. Dann also leider nochmal: Ich habe einen Geschirrspüler von Bosch, Typ SD14R1B, E-Nr.SRS 3012/05, FD 8105, 420129, 230V//240V~50Hz, 2,3kW//2,5kW, mehr ist auf dem Typenschild nicht mehr zu erkennen. Bis Mitte letzten Jahres hat das Gerät prima funktioniert, dann plötzlich nur noch schmutziges Geschirr und unaufgelöste Tabs hinterlassen. Wir prüften die Sprüharme, die Siebe, mein Freund pustete sogar durch den Abwasserschlauch, dennoch half das nichts. Da ich mir keinen KD leisten konnte und immer noch nicht kann, hab ich das Gerät seither nur sporadisch zwecks Reinigung eingeschaltet. In letzter Zeit nervte es mich dann aber doch das der Geschirrspüler nur als Möbelstück rumsteht statt seinen Dienst zu tun, also hab ich im Internet gegoogelt und bin auf diese Seite hier gestoßen. | |||
78 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 2560 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2560 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal hallo ans Forum. Ich habe bereits hier mitgelesen und auch schon ein paar Sachen an der Maschine überprüft. Hier der Stand der Dinge: Waschmaschine Bauknecht WA 2560 läuft nicht richtig durchs Programm. Erst blieb sie immer zwischen Waschen / Spühlen / Schleudern stehen und es musste mit Druck auf "Start" nachgeholfen werden. Jetzt hilft das auch nicht mehr. - Maschine bleibt nach dem ersten Programmpunkt stehen, die Tür ist blockiert, Wasser ist unten in der Trommel zu erkennen. Lasse ich das Wasser manuell ab (mit dem kleinen Schlauch der unten aus der Pumpe kommt) geht es weiter. - Programmpunkt Abpumpen geht (meistens - siehe unten) - Nachdem das Wasser raus ist geht auch der Schleuderganng Ok folgendes habe ich gemacht: - Front ab (Manschette lösen, unten drei Schrauben, 2 Schrauben Türverriegelung, Front nach unten wegziehen) - Pumpe ausgebaut, war total verdreckt, es hatten sich dicke Fäden um das Schaufelrad und auch ins Schaufelrad gewickelt. - Abwasserleit... | |||
79 - Waschmaschine brummt nur! -- Waschmaschine Privileg 27614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine brummt nur! Hersteller : Privileg Gerätetyp : 27614 S - Nummer : steht nicht da? FD - Nummer : steht nicht da? Typenschild Zeile 1 : steht nicht da? Typenschild Zeile 2 : steht nicht da? Typenschild Zeile 3 : steht nicht da? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Elektro-Profis! Ich habe leider nicht viel Ahnung was Waschmaschinen betrifft und hoffe ihr könnt mir helfen ![]() Vorweg: Bitte habt Erbarmen mit mir, ich finde diese S-Nummer, FD-Nummer und Typenschild-Nummern nicht. Nur eine ONC und s/n Nummer. Und eine "Typ"-Nummer. Mehr steht da nicht dran an der Maschine? Wo kriege ich diese Nummern her? Braucht ihr die ganz ganz dringend für meine Fragen? Ich schildere euch jetzt mal mein Problem: Ich habe ein Problem mit meiner quasi neu gekauften (im Mai 09) Privileg Waschmaschine "27614". Gestern wollte ich ganz normal waschen. Als die Maschine fertig war, und ich die Tür öffnete, war die Wäsche sehr warm und sehr nass (aber das Wasser "stand" nicht in der Trommel). Ich habe gesehen... | |||
80 - schleudert nicht -- Waschmaschine Blomberg WA 4140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 4140 S - Nummer : - FD - Nummer : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo, ich habe euer forum bereits stundenlang durchsucht und auch ähnliche probleme gefunden aber die lösungsvorschläge schlugen bei mir nicht an. es handelt sich um eine Blomberg WA 700 Mod WA 4140, diese lässt ganz normal wasser ein und pumpt dieses auch vollständig ab, schleudert aber nicht wirklich. sie dreht zwar ein mal ordentlich an, aber dann läuft die trommel auch wieder bis zum vollständigen stillstand aus. nach 2 bis 3 solchen versuchen springt der (programm-)schalter einfach weiter und sie schaltet sich ab. folgendes haben wir bereits ausprobiert: - türschalter scheint in ordnung zu sein (fest gegen die tür drücken hat nichts gebracht, tür öffnet und schliesst völlig normal) - luftfalle abgesteckt und gereinigt (ich hoffe es war die Luftfalle: ca. 10cm grosser weisser plastikzylinder hinten mit der trommel verbunden mit einem dünnen schlauch nach oben an ein plastikkästchen verbunden.) - abwasserschlauch abgesteckt und mal durchgeblasen. - schlauch von der trommel zur p... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |