Gefunden für 2kv kondensator - Zum Elektronik Forum





1 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458




Ersatzteile bestellen
  Ja. C514 war noch ok, habe ich aber durch einen neuen Elko getauscht (16µF/400V original, 22µF/400V verbaut).
Wobei der Fehler auch vor dem Elkotausch vorhanden war.

Zum Strom "C": nein. Zum Anfang ist alles so, wie es soll. Die Spannungen sind nahezu alle dort, wo sie sein sollten, also ist der Spannungsabfall über den Widerständen zu C und B korrekt und damit auch der Strom.

Was mich wundert: Auch durch einen starken Lüfter kann ich es nicht verhindern, dass der Fehler auftritt.
Es ist ein thermisches Problem, aber eins, wo man von "Außen" nicht dran kommt. Deswegen hatte ich die Röhre in Verdacht.

Aber welche Röhre verändert ihr Verhalten so langsam?

Einen Widerstand oder Kondensator kann man ja leicht abkühlen. Wenn ein solcher die Ursache wäre, hätte ich ja mit dem Lüfter einen Erfolg gehabt.

Aber es gibt da noch so komische Widerstände, wie R527. Dort steht was von "OV 2k71 (1Pkt)". Was ist das? Mein Multimeter sagt Unendlich Widerstand.
Den gleich gibt es noch einmal als R425, nur steht da statt "1Pkt" ein "72 2Pkt".

EDIT: ok, der eine hat einen Punkt, der 2. 2 Punkte...









Könnte das OV für "Over Voltage&q...
2 - Snubber Kondensator bestimmen -- Snubber Kondensator bestimmen
Ich habe hier ein SMPS aus einem JBL ES250PW/230 Subwoofer vor mir liegen bei dem es neben beiden Netzsicherungen und FETs Q6,Q7 auch den Snubberkondensator ordentlich erwischt hat. Da dieser ziemlich verkocht ist, dürfte er wahrscheinlich die Ursache für das Ableben der FET's gewesen sein.
Es ist ein blauer Keramikkondensator mit vermutlich 1-2kV Spannungsfestigkeit.

Der Kondensator liegt in Reihe mit einem 100R/2Watt Widerstand.
Diese beiden Bauteile liegen parallel zur Primärwicklung des T2. (unten im Bild)

Wie lässt sich die Kapazität des C ermitteln? (Schaltfrequenz unbekannt)

Schaltplan ...








3 - Platine defekt -Bauteil CW806 -- LED TV Samsung LE40B750
Hi,

danke euch für eure Antworten.


Zitat :
Bei ICM801 handelt es sich um einen rel. komplex aufgebauten/hoch-integrierten PWM-Controller von Infineon (Datenblatt), den ich doch eher bei einem bekannten und vertrauenswürdigen Distributor bestellen würde.
Mit ICs/Halbleitern vom freundlichen wäre ich vorsichtig, insbesondere wenn das IC dann auch noch (falsch) als Transistor deklariert wird.


Ja, da gebe ich dir vollkommen Recht. Aber wo könnte ich denn das Originalteil von Infineon bestellen? Ich habe es ehrlicherweise nirgends gefunden...

Ein aus deiner Sicht geeigneterer Kondensator wären dann z.B. die hier oder scheidet davon noch einer aus irgendeinem Grund aus?
2kV 100pF Keramik-Scheiben- & -Plattenkondensatoren
4 - Kondensator durchgeschlagen ? -- Kondensator durchgeschlagen ?
Hallo,

Nur um sicher zu gehen, kann ich davon ausgehen das diese Kondensatoren durchgeschlagen sind ?
Die beiden befinden sich in einem CRT Chassis, in der Nähe des DST, der HOT hatte Kurzschluss, ist getauscht aber Schutzschaltung spricht immer noch an, sonstige Leistungsbauteile, Dioden, Widerstände sind gemessen ok.
Die Kapazität der beiden ist in Ordnung, nur habe ich leider kein Isolationsmessgerät, der große ist ein 2kV, der kleine für 250V.
Der große zeigt eigentlich eindeutig ein Brandloch, würde ich meinen.
Bei Vergleichskondensatoren sind keine solche punktuelle Wölbungen zu sehen.






...
5 - Entstörkondensator AEG HK55A (Handkreissäge) -- Entstörkondensator AEG HK55A (Handkreissäge)

Zitat : u.a. ohne berührbares Metall Motorwelle, Sägeblatt
Nicht Metall? Nicht berührbar?
Davon mal abgesehen

Zitat : und man braucht die 2x Y zum MotorAbleitung von HF Störungen, die ansonsten von den Metallteilen abgestrahlt würden?
Ein AC Reihenschlussmotor ist ja was die durch das Bürstenfeuer verursachten HF Störungen betrifft ziemlich ähnlich einem 0815 Gleichstrommotor. Und wenn wir da mal z.B. in den Modellbau sehen, findet man ja oft auch die heilige Dreifaltigkeit; 1C zw + und - , dazu je 1/2C von +/- zum Gehäuse.


6 - Triac Mitsubishi -- Triac Mitsubishi

Zitat : Die Microwelle verursacht einen Kurzschluß, sonald der Timer aktiviert wird. Das paßt mit dem Defekt des Triac zusammen, der in sich einen Kurzschluß hat. Nein, das passt nicht zu einem defekten Triac.

Wenn der Triac defekt wäre, liefe die Mikrowelle nach dem Schliessen der mechanischen Schalter einfach los, bzw. der Kurzschluß würde dann schon auftreten.

Es passt aber zu einem Fehler auf der Hochspannungsseite.
Der Hochspannungstrafo selbst und das Magnetron kommen dafür weniger in Frage, aber die HV-Gleichrichterdiode oder der Kondensator sind öfter mal defekt.

Zieh mal die Stecker von der Sekundärseite des großen Trafos ab *), und beobachte, dass es dann keinen Kurzschluß mehr gibt!
Du kannst auch ein Glühlämpchen an die Heizwicklung des Trafos anschliessen.
Die meisten Magnetrons werden mit etwa 3,3V und etwa 15A geheizt. Im Leerlauf wird die Trafospannung etwas höher sein.

Vor jeglichem Hand...
7 - Folienkondensator identifizieren -- Folienkondensator identifizieren
Recht herzlichen Dank!

Ich habe mir den C unterm Mikroskop genauer angesehen.
Stimmt, es ist ein 1nF, 2kV, PP, RM15mm Kondensator.

So, jetzt wird gelötet!

...
8 - Helligkeit Strahl -- RFT EO 213

Zitat : Und da ich zum messen auch nur ein "normales" DMM hatte,hab ich mir aus ein paar 1 MΩ Widerlingen einen 10:1 "Tastkopf" gebaut indem ich die in Schrumpfschlauch "eingeschweißt" hab.
Konnt ich problemlos 2kV messen,und sowohl ich als auch das DMM habens überlebt...

Kannst du mir vielleicht einen kleinen Schaltplan von diesen Tastkopf zukommen lassen.Habe an meinem Oszillograf alles ausprobiert. Widerstände ausgemessen, Potentiometer überprüft.Möchte jetzt doch noch einmal die Spannungen messen, vielleicht finde ich da den Fehler. Habe aber auch nur ein normales DMM. Mit dieser kleinen Schaltung wäre mir sehr geholfen. Was ich nicht ganz verstehen kann, dass bei mir die Helligkeit ganz langsam abnimmt. Ich diese dann nach regeln kann und nach ca. zehn Minuten es wieder etwas dunkler wird. Dieses kann ich machen bis der Regler am Anschlag ist. Es kommt mir so vor als wenn sich da irgendwie ein Kondensator entladen würde. H...
9 - schaltet sich nach 30 sek aus -- Phillips PM 3310 Oszilloskop
Wenn du nicht gerade den Helligkeitsregler bis zum Anschlag aufgedreht hast, liegt da etwas in der Hochspannungserzeugung/verteilung sehr im Argen.
Wenn du die Röhre so betreibst, riskierst du einen Einbrennfleck, und für die Kathode der Röhre ist dieser Zustand auch nicht gerade förderlich.

Deshalb meine erste Empfehlung:
Unterbrich einstweilen den Heizstromkreis oder zieh die Röhrenfassung ab.
Dann ist die Röhre zwar dunkel, aber es kann ihr auch kaum noch etwas passieren.
Evtl. lötest du anstelle des Röhrenheizers (meist 6,3V 300mA) noch einen Ersatzwiderstand ein.

Leider wirst du für die Fehlersuche auf der Hochspannungsseite arbeiten müssen.
Wie es aussieht, fehlt die gegenüber der Kathode negative Vorspannung des Wehneltzylinders (G1).
Üblich sind da Spannungen von vielleicht -10V (hell) und -50V (dunkel).
Die Kathode selbst wird etwa Minus 1,5..2kV gegenüber Masse haben.
Genauere Werte stehen im Schaltplan oder im Datenblatt der Röhre.

ich vermute, daß diese Hochspannung wegen eines durchgeschlagenen Kondensator nicht erreicht wird, und das Pfeifen von dem überlasteten Hochspannungsgenerator herrührt.
Dieser Fehler ist vermutlich auch die Ursache der fehlenden Sperrspannung. ...
10 - Bauteilbezeichnung fuer einen Kondensator -- Bauteilbezeichnung fuer einen Kondensator

Zitat : Ich habe gestern mal versucht die Platine nachzuzeichnen bzw. einen
Schalplan zu erstellen. Also hier mein Schaltplan. Das kann ungefähr hinkommen.
Allerdings deutet die Reihenschaltung der beiden Dioden mit je 1kV Sperrspannung darauf hin, daß die Ausgangsspannung doch wesentlich über den für dem Kondensator zulässigen 400V gelegen hat.
Kurzzeitig kann eine mehrfache Überlastung durchaus gut gehen, aber nach einer Weile geht der Kondensator eben doch kaputt.

Woran hast du übrigens gemerkt, daß der Kondensator defekt ist?
Die von dem kleinen Spannungswandler gelieferte Energie reicht nicht aus um äußerlich sichtbare Schäden zu verursachen.


Zitat :
11 - Knacken / kurzer Bildausfall -- TV LOEWE Planus 4872 Z, Bj. 1997
´


Abermals danke für die umfangreichen Hinweise.


Bei mir steht wie gehabt CH-Typ 110Q44 auf dem Gerät. Und dies ist dann wohl tatsächlich ein Q4040 Chassis, in welchem eben nicht der C531, sondern der C534 bzw. Q0534 der zuständige Kondensator ist.


Dass ich eingangs nach diesem Kondensator im Zusammenspiel mit dem Zeilentrafo gefragt habe, wurde durch diesen älteren Thread zum Planus 4872 Z angeregt:


https://forum.electronicwerkstatt.d......html



Dort antwortet der User redbull einem anderen Mitglied:



>>Wie ich rauslesen kann, bist du kein RF-Techniker. Egal, also wenn du 'nen neuen Trafo einbaust (Empfehlung: original, keine Ersatz-Type), kommen das Hochspgs-kabel und Kokuskabel mit. Den C531 MUSS oder SOLLTE man tauschen, weil dieser zu knapp dimensioniert ist (1,6 KV) ; ist schon paar mal vorgekommen, dass solche Gerät...
12 - Diode A5    Unbekannt     -- Diode A5    Unbekannt    
Ersatzteil : Diode A5
Hersteller : Unbekannt
______________________

Hallo an alle,

hab leider mal wieder ein Problem

Das Produkt wo das Bauteil rein soll:

Makita Ladegerät DC18RA

Beschriftung auf der Platine: D3

--------------

Ich habe das Ladegerät defekt erhalten, und bereits alle Bauteile denen ich einen Defekt ansehen konnte getauscht. Nur eine Diode fehlt mir noch.

Auf der Diode ist die Aufschrift A5 erkennbar. Der Rest ist leider "verkokelt"

Meine Frage:

Kann man anhand der Aufschrift ermitteln was für eine Diode das genau ist, um Ersatz zu bestellen?

Ich habe natürlich schon versucht etwas bei Google zu finden, und reichlich Zeit in die Suche investiert aber leider keinen Erfolg bisher

Hat evtl. jemand das gleich Ladegerät und kann mir sagen ob bei ihm auf der Diode mehr erkennbar ist? Position ist D3, direkt zwischen dem Dicken Kondensator der 230V Seite und dem was aussieht wie eine Spule oder so. (Draht aufgewickelt auf einem weißen Bauteil)
Daneben ist auch noch ein kleiner. 2,2nf 2kv scheiben kondensator.

Habe Fotos...
13 - Geht nicht an. Led blinkt. -- TV Philips Matchline III 32pw9617/12

Zitat : Ich hoffe, dass ich die richtige Nummer in das Chassis Feld eingetragen habe.
Nur fast richtig; das Chassis ist ein MG3.2E-AA. Das Service Manual gibt´s hier oder hier.

Das Fehlerbild deutet auf einen def. "Hori-Bu" (Horizontal-End-Transistor) BU2520D (Pos.-Nr. 7421) hin; den Transistor hat mglw. ein def. Hochspannungs-Kondensator 220pF/2kV (Pos.-Nr. 2418), der parallel zur CE-Strecke des BU2520D geschaltet ist, gekillt. Der Fehler ist vielfach dokumentiert u.a. hier ("Philips Matchline 32PW9617/12 gaat niet aan.&qu...
14 - Welches Bauteil ist das -- Welches Bauteil ist das
Ich habe hier ein defektes Bauteil aus einem Fernseher. Und zwar sieht das aus wie ein Kondensator (ich nehme auch an, dass es sowas sein soll) und ist zwischen Kollektor und Emitter des HOT eingebaut.
Das Bauteil hat bei mir einen satten Kurzschluss.

Die Aufschrift lautet:
HR R
122K
2KV
CM22

Ich vermute, es ist ein Kondensator mit 1200 pF und 2kV Spannungsfestigkeit (Gleich- oder Wechselspannung??).


Stimmt das??

Würd mich freuen, wenn mir jemand das bestätigt bzw. mich korrigiert.


Viele Grüße
Bubu ...
15 - Kondensator Verwirrung -- Kondensator Verwirrung
Hallo,

ich bitte um eure Hilfe. Es geht um den Keramik-Kondensator 470P 2kv (KZA304WJ)(laut Schaltplan) Auf dem Kondensator selbst steht 471j 2kv
Netzteil aus einem Sharp fernseher.

Ich habe mir welche bei Ebay bestellt, jedoch hat mich die Größe etwas verwirrt. 470pf 2kv habe ich bestellt auf den Kondensatoren stehehen 471 2Kv und hat gerade mal 1/10 der Größe des originalen Kondensators.

Ich blicke jetzt gerade nicht durch. Bevor ich ihn Einlöte, wollte ich noch mal hier nachfragen.

Danke im Voraus. ...
16 - keine dünnen horizont. Linien -- VOLTCRAFT Oszilloskop
Ja, mittlerweile habe auch ich es entdeckt.
Leider ist es sehr unübersichtlich geraten. Der Hersteller scheint unter Papierknappheit zu leiden. Ich würde im gerne etwas abgeben von dem Müll, der täglich meinen Briefkasten verstopft.

Schau mal auf Seite 31.
Im rechten unteren Eck findest du Intensity&Focus.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist da ein Widerstand oder der Kondensator futsch.
Bevor du da aber misst, sei sicher, dass dort keine Hochspannung (ca minus 2kV) mehr ist. Keinen Kurzschluss machen, sondern über einen Widerstand, z.B. 100k, entladen. Solch ein Entladewiderstand darf mechanisch nicht zu klein sein, sonst gibts da evtl. einen Überschlag. Ein 1W-Typ oder ein paar hintereinandergeschaltete 0,25W-Widerstände sollte ok sein.


P.S.:
Warum fehlen dem Grafen denn sämtliche Bedienungsknöpfe?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Nov 2010 22:36 ]...
17 - Keine Funktion, Stand by blin -- TV Philips 29PT8303/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Keine Funktion, Stand by blin
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8303/12
Chassis : MD2.21AA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
könnt Ihr mir bitte helfen! Ich habe folgendes Problem: Obengenanntes Gerät spinnt, Nach einem Kurzschluss in der Zeilenendstufe habe ich den defekten Kondensator 2418 (220pF,2kV) gewechselt, wenn ich das Gerät einschalte, kommt die Betriebsanzeige vorerst auf grün, wechselt dann auf rot und blinkt. Den Hot (BU 2520D) habe auch schon ausgebaut, dieser zeigt 43 Ohm zwischen B und E. Hat der einen internen Widerstand
dort, oder ist er eh kaputt? Oder was könnte sonst die Ursache sein?
Bitte um Rat: Biringer
...
18 - C818 420p 2kV hat gequalmt -- TV Sony KV-29FX11D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : C818 420p 2kV hat gequalmt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29FX11D
Chassis : BE-3D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

gestern hat sich mein Sony mit Rauchzeichen verabschiedet.

Im Horizontalteil habe ich einen verkohlten Kondensator gefunden.

C818 = 470p 2kV laut Schaltbild

Nun meine Fragen:

Ist dies ein bekannter Fehler und jemand von euch weiss was in dem Umfeld noch defekt sein kann. Wäre prima.

Wenn es so ist es dafür noch Ersatzteile die ich hier im Ersatzteilshop bestellen kann?

Den Q802 habe ich durchgemessen. Niederohmig in alle Richtungen.
Ich glaube aber das kommt durch die eingebauten Widerstände.

Schon mal besten Dank, last mein Schmuckstück nicht sterben ...
19 - Kondensator, Isolationswiderstand -- Kondensator, Isolationswiderstand

Zitat : bevorzugt SMD 1206) mit ~10 nF Kapazität, der mindestens 2000 V verträgt 2kV und SMD geht schlecht zusammen.
Wozu brauchst du den Kondensator? ...
20 - TV Karcher CTV6528VT -- TV Karcher CTV6528VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Karcher
Gerätetyp : CTV6528VT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe mit dem Gerät folgendes Problem: der Kondensator CP36 ist defekt, und zwar so, dass der Wert nicht mehr erkennbar ist. Das Gerät hatte einen Netzteilschaden und funktioniert soweit wieder. Der Kondensator sitzt elektrisch gesehen parallel zur Diode für die Betriebsspannungserzegung für die Zeilenendstufe, also sekundärseitig unter der Dioden für 140 Volt. Ich habe keinen Schaltplan, Die Seriennummer ist SMRTP 90 PBG

Wer kann mir den Wert für den Kondensator nennen? Müsste doch irgendwie ein 2kV Kontensator im PikoF-Bereich sein oder? Ich arbeite seit 10 Jahren nicht mehr als Meister in der Brange, der Fernseher ist ca. 2,5 Jahre alt und in dem Geschäft wollte oder konnte mir niemand den Wert nennen.

Vielen Dank für einen Antwort und shonmalö frohe Ostern
...
21 - Oszilloskop: wofür ist die Z-Achse? -- Oszilloskop: wofür ist die Z-Achse?

Zitat : bei meinem Hauptgerät zB liegen auf der anderen Seite des Kondensators hinter der Buchse minus ein paar tausend Volt an Ein solcher Kondensator zum Wehneltzylinder ist bei einfachen Geräten die Regel und zur Helligkeitsmodulation braucht man dort Steuerspannungen in der Größenordnung von 10V oder mehr, allerdings bei hohem Eingangswiderstand.

Aufwändigere Geräte haben eine interne Treiberschaltung, mit der sie digitale TTL-Signale auf das Niveau des Bildröhrenkathode, also meist etwa -2kV bringen.
Das geht dann auch mit Steuer-Gleichspannungen, aber nur manche dieser Geräte wiederum können auch analoge Signale verarbeiten.

Gelegentlich findet man auch je eine Buchse der beschriebenen Art.

P.S.:
Ich sehe erst jetzt die Bilder. Das ist der Nachteil, wenn man vor dem Antworten nicht eingeloggt ist.
Der Hinweis max. 50V ist ein starker Hinweis auf direkte Ankopplung des Wehneltzylinders über einen Kondensator.
Leg an die Buchse...
22 - verschiedene elektronische Bauteile -- verschiedene elektronische Bauteile
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei auszumisten, hier verkaufe ich nun einiges, was ich übrig habe. Alle Bauteile sind Neuware.

Versand über Hermes, wahrscheinlich 3,90€
Alle Preise sind nur Preisvorstellungen von mir, es kann auch verhandelt werden. Wer mehrere Sachen will, kriegt selbstverständlich Rabatt.


Anfragen per PM oder an kissling1 [at] gmx.de


- 25 Stück Elkos 2200µF 50V 16*32mm RM 7,5mm
Preisvorstellung 3€

- 50 Stück gegurtete Elkos 100µF 25V 6*12mm RM 5mm
Preisvorstellung 1€

- 40 Stück gegurtete Elkos 22µF 50V 5*12mm RM 5mm
Preisvorstellung 0,50€

- 50 Stück gegurtete Keramikkondensatoren 10nF RM 5mm
Preisvorstellung 0,50€

- 4x 50 Stück (also insgesamt 200 verfügbar) Elkos 330µF 6,3V 7,5*12mm RM 3,5mm
Preisvorstellung 1€ für 50 Stück, 3€ für alle

- 25 Stück Kondensator 6,8nF 2kV RM 7,5mm
Preisvorstellung 0,50€

- 50 Stück Kondensator 3,9nF RM 5mm
Preisvorstellung 0,50€

- Standard-Kohleschichtwiderstände von Piher 62kOhm 0,25W 5% Bauform 0207
Anzahl hochgerechnet auf ca. 1800-1900 Stück
Preisvorstellung 5€

- 40 Stück Piher-Einstellpotis/Trimmer 25kOhm liegend 15mm
Preisvorstellung 3€
23 - TV Magnum TV 5520 VT -- TV Magnum TV 5520 VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Magnum
Gerätetyp : TV 5520 VT
______________________

Hallo Leute,
also ich hab ein Fernsehgerät Magnum TV 5520 VT welches nicht mehr funktioniert.
Wenn man den Fernseher ansteckt und einschaltet dann leuchtet die LED vorne am Bildschirm.Wenn ich nun irgend ein Programm herschalten will dann hat ein Kondensator auf der Platine, welcher kaputt ist(Hab ich bereits ausgelötet) zum pfeifen und rauchen angefangen. Woran kann es liegen dass der Kondensator kaputt ist und reicht es wenn ich den Kondensator durch einen neuen ersetze?
Ein weiteres Problem ist dass ich keinen solchen Kondensator in irgendwelchen Geschäften wie Konrad usw.finde.
Auf dem Kondensator steht: BN 102K 2KV
Kann mir jemand sagen was das genau zu bedeuten hat?
Der Kondensator sieht genau so aus wie der den ich als Anhang miteingfügt habe. Er hat halt nur eine andere Bezeichnung.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe.
...
24 - TV Loewe Planus 4672z -- TV Loewe Planus 4672z
Hallo, daß ist einQ4040,,, wenn der Kondensator 820pF-2KV hat,sollte dieser Wert auch wieder rein. Mal gemessen??? Nach meiner Schaltung ist ein 100µF drin.C534.Gruß,Peter. ...
25 - TV Hornyphone 63KV9617 -- TV Hornyphone 63KV9617
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Hornyphone
Gerätetyp : 63KV9617
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________


Habe bei diesem altem TV einen Kondensator 1,2nf-2KV und den Horz.Transistor getauscht . War defekt !
Beim einschalten ging der Hoz. wieder defekt ???

Es ist ein D1577 !!!

Jetzt habe ich einen BU508AF eingebaut der funktioniert .

Kann ich den statt dem D1577 drin lassen ???

MFg

Horst



...
26 - TV Phillips 25pt8703 -- TV Phillips 25pt8703
Hallo, ja ich hatte an verschiedenen Philips da auch Probleme. Einmal war ein IRF 620 defekt Pos. nicht bekannt, Zeilen-BU kann auch was haben. Da war der Fehler auch wie beschrieben. defekt waren ein kleiner blauer kondensator 220nF 2kV (c2418) und noch der Transistor IRF 620 (T7470) auch in der Hochspannung
Ich weis jetzt nicht wie es auf deinen Chassis aus sieht. Tausche erst einmal den Zeilen-BU (wenn 2520DX original nehmen) und prüfe die SI-WI in diesen Bereich. Schau dir den IRF an, wenn es da einen gibt, und messe--> gegebenfalls tauschen. Habe jetzt leider keinen Schaltplan.

MFG ...
27 - TV Telefunken Palcolour 540 -- TV Telefunken Palcolour 540
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Palcolour 540
Chassis : 618A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute, ich hab ein kleines Problem mit der Ersatzteilbeschaffung.

Ich suche nämlich den Keramikkondensator der in der nähe vom BU 508A sitzt.

Der Keramikkondensator hat 47 nanoFarad und 2KV als IP Spannung

Es ist ein blauer Kondensator

Ich find ihn allerdings nirgends so zum bestellen.

Irgenwelche Tipps


Danke im voraus

MFG JURI ...
28 - Frage zu Schaltwandler Kern und Luftspalt -- Frage zu Schaltwandler Kern und Luftspalt
Klar funktioniert der. Durch den Kondensator wird das Royerprinzip wegen EMV Gründen in eine mehr sinusförmige Schwingung verwandelt. Achtung, der Kondensator muß eine hohe Güte bei deiner Schaltfrequenz haben mit RMS Strömen von gut 1A. Also ein hochwertiger Folientyp.

Zum Zünden benötigst Du temperaturabhängig Spannungen bis 2KV. Das muß die Isolation hergeben, deshalb verwendet man für CCFL Tranformatoren Mehrkammerspulenkörper für die Sekundärwicklung.

Meine Empfehlung, wenn du keine Serie sondern nur 1 Stück benötigst. Rupf den Trafo aus einem defekten Desktop TFT-Monitor raus und bau ihn in deine Schaltung ein. Du kannst mit dem Schwingkreiskondensator etwas spielen.

Falls Du des Englischen mächtig bist hier weiterführende Literatur
http://www.linear.com/pc/downloadDocument.do?id=4154

Mit freundlichem Gruß
Christian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris11 am  6 Feb 2008 20:14 ]...
29 - TV Philips 26CS5770/10Z -- TV Philips 26CS5770/10Z
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 26CS5770/10Z
Chassis : K40
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier den oben angegebenen Fernseher mit einem defekten Kondensator in der Horizontalansteuerung. Auf dem Typenschild steht "26CS5770/10Z". Es dürfte ein K40 Chassis sein. Kann es jedoch auf keinem Print ablesen. Wo finde ich die Chassis-Bezeichnung innerhalb des Fernsehers?

Nun weiter. Der Hochspannungskondensator C2161 hat sich in Rauch aufgelöst. Im Schaltplan ist angegeben: "1n 680p". Wie soll ich das interpretieren
Es ist ein blauer Hochspannungskondensator. Die zweite Zeile lautet: "2kV"
Die erste Zeile könnte mit viel Phantasie "102K" heißen, was ja dann 1n entsprechen würde. Aber 680p

Kann mir jemand sagen, wo ich die Chassisbezeichnung finde und mir denn Wert für den Kondensator bestätigen?


Vielen Dank und happy Weekend ...
30 - LCD TFT HP L1902 -- LCD TFT HP L1902
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : HP
Gerätetyp : L1902
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute!

Leider will sich besagtes TFT-Display nicht mehr einschalten lassen, es tut sich rein gar nix mehr. Messungen ergaben, dass auf der (SMPS-)Netzteilplatine ein 0,4 Ohm Widerstand (1W, 0,25% Toleranz) durch ist. Dieser "R903" liegt in Serie mit einer Diode und ist überbrückt mit einem 1,5nF/2KV Kondensator.
Diese Kombination liegt parallel zur Primärseite des Netzteiltrafos.
Nun würde ich gerne wissen, welche Aufgabe diese Kombination hat und ob es evt. möglich ist, den Widerstand gegen einen 3,3Ohm Typen mit mehr Toleranz auszutauschen...
Würde mich sehr über Antworten freuen!

LG
EL509 ...
31 - TV Philips 32PW960A/01 -- TV Philips 32PW960A/01
also es ist nicht der original transistor von philips ! habe bei aswo einen bestellt der genau die selbe bezeichnung hat aber eben nur ein drittel vom original philips kostet, den kondensator habe ich ersetzt durch einen mit 3KV, der originale hatte nur 2KV
der transistor ist ein 2SC4288A TRANSISTOR TOP-3 für 5,95 euro netto,

das hört sich ja fast an wie bei sony, nimmst da keine originalen dann geht die endstufe ach wieder hops.


...
32 - TV Watson FA 5471 -- TV Watson FA 5471
Großen Dank an dich!
Kondensator 1nF/2kV
Ich melde mich noch mal, ob es funktioniert hat.
...
33 - TV Philips 28pt7103/12 -- TV Philips 28pt7103/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28pt7103/12
Messgeräte : Multimeter
______________________


hi elite

und zwar wenn ich das gerät einschalte blinkt die led mit 4Hz.
Ich öffnete das Gerät säuberte es vom Staub etc.
Nachdem ich den fernseher schnell an und ausschaltet brannte ein kondensator durch : HR R
221K
2kv
der auf der Hauptplatine sitzt nahe dem zeilentrafo

siehe bild

ps: könnt ihr mir sagen um welchen kondensator es sich handelt
und wo man diese bekommt?

danke im voraus ...
34 - TV GRUNDIG M70 595 TV -- TV GRUNDIG M70 595 TV
zu erst solltest du nach kalten lötstellen suchen dann
hier ein paar tips

Abhilfe
Widerstand R5252 und R5254 (auf dem RGB Modul) erneuern.

Impulskondensator C514 (150pF/2kV) erneuern

Kondensator C542 (100nF) bei TDA8140 defekt.

mfg ...
35 - Signal 0-5MHz galvanisch trennen -- Signal 0-5MHz galvanisch trennen
Hat jemand eine Idee, wie ich ein (Video-)Signal galvanisch trennen kann ? Ich muss 2kV überwinden und habe auf der Empfängerseite keine Hilfsspannung zur Verfügung. Am Ausgang bräuchte ich etwa 50-100Vss.

Das ganze dient als Helligkeitsregelung für eine Oszilloskopbildröhre, deren Kathode leider auf -2kV liegt (gegenüber der restlichen Schaltung und der Signalquelle).

Mein bisheriger Ansatz war:
Videosignal -> Verstärker auf 100Vss -> 2,5kV Kondensator um die -2kV zu überwinden. Aber damit kann ich leider keine DC Signale übertragen, was etwas störend ist, da ich zusätzlich noch ein Poti auf -2kV Potential brauche.
Ich möchte aber die Bildhelligkeit per Mikrocontroller steuern, daher muss ich auch die DC Information mitübertragen.

Ein möglicher Ansatz wäre ein Optokoppler, nur sind die meisten OK dafür ein wenig zu langsam und verkraften nicht genügend Spannung. Die notwendige Spannung für die Kathode um die Helligkeit einzustellen, wird aus einem Spannungsteiler gewonnen, durch den <500µA fließen.
...
36 - TV Thomson 32WR45E G Typ: 178X/ICC20 EN -- TV Thomson 32WR45E G Typ: 178X/ICC20 EN
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32WR45E G Typ: 178X/ICC20 EN
Chassis : ICC20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo das genannte Gerät (4Jahre alt) hat folgenden Fehler:

Zur Info:
Vor Jahren wurden bereits diverse Elkos im Netzteil,
der (2kV)Kondensator direkt am Zeilentrafo-Transistor gewechselt.

Aktuell:
- Netzschalter ein
- rote LED leuchtet
- TV einschalten
- TV geht an und sofort wieder aus
> rote LED blinkt 2x dann 7x

Zeilentrafo (1372.0041F) wurde bereits gewechselt,
selbes Fehlerbild.

Was könnte es sein?

Falls nötig hab ich auch die Schaltpläne dazu, sind in der Bedienungsanleitung enthalten.

Danke schon mal
Klaus
...
37 - Suche Bilder von Defekten Kabeltrommeln, Mehrfachsteckdosen -- Suche Bilder von Defekten Kabeltrommeln, Mehrfachsteckdosen
Hier mal alles was ich verbrochen habe:
- Ein Überspannungsschutz in den ich einen 570uF 2kV Kondensator entladen habe (vorher/nachher)
- Ein Überspannungssschutz bei dem die Funkenstrecke ausgelöst hat und eine Sicherung explodiert ist.
- Ein Halogenlampentrafo der illegalerweise ohne Temperatursicherung gefertigt wurde und durchgebrannt ist (und die Sicherung rausgehauen hat)
- Eine Steckdosenleiste in der Schmutz einen Kurzschluss verursacht hat.
- Ein Stecker bei dem ein dünnes Kupferdrähtchen das auf dem Boden lag, zwischen Kontakte und Metallgehäuse kam (L-PE Kurtzschluss). ...
38 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7303/12
Chassis : MD2.21 AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der oben genannte Fernseher geht seit einigen Tagen immer nach längerem Betrieb (zwischen 2 und 4 Stunden) ‚spontan’ aus. Das Bild fällt dabei zur Mitte hin auf einen Punkt zusammen, wird dann schwarz und die LED am Power-Schalter beginnt schnell + rot an zu blinken. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes funktioniert der Fernseher dann wieder für ca. 5 - 10 Minuten und fällt dann mit den gleichen Symptomen erneut aus. Am nächsten Tag oder nach längerem Stillstand dauert es dann erst mal wieder einige Stunden, bis der Fehler erneut auftritt. Da ich hier erst mal ein Temperatur-Problem vermutete, habe ich erst mal die Staubschichten auf den Platinen abgesaugt Das hat aber nicht geholfen.

Hier im Forum habe ich schon sehr hilfreiche Informationen gefunden, so soll man bei der rot blinkenden LED den 220pF-2kV Kondensator (Position 2418 ) und den IRF620 (Position 7470) austauschen.
Meine Frage an die Experten wäre nun, ob das bei meinen Symptomen auch sinnvoll ist, da das Problem inkl. rot blinkender LED ja immer erst nach länger...
39 - Monitor Medion/Acer Medion 1772ie -- Monitor Medion/Acer Medion 1772ie
Hallo Igor!

Welchen Kondensator meinen Sie? Mit 220pF finde ich keinen. Ich hätte anzubieten:

C30? (Nummer im Schaltplan nicht zu erkennen) 100pF, 2kV, geht zur Basis der Rücklaufstrahlunterdrückung(?)

C331, 600p, 500V, ebenfalls zur Rücklaufstrahlunterdrückung

C308, 680pF, 1kV, ebenfalls zur Rücklaufstrahlunterdrückung

C309 6200pF, 1.6kV: überbrückt die obere (heisse, also mit dem Zeilentrafo verbundene) der Doppeldioden, laut Schaltplan ein sicherheitskritisches Teil

C308(?) 3900pF, 630V, geht ebenfalls zum Mittelanschluss der Doppeldiode, aber diesmal gegen Masse. Angeblich ebenfalls sicherheitskritisch.

Ist mir aber nicht klar, wie ein Durchschlag bei einem dieser Kondensatoren den BU2527 ins Grab reissen könnte - aber ich glaube gerne dem Spezialisten! Ich nehme an, man kann den Defekt dieser Cs nicht messen, da er wohl nur bei Hochspannung auftritt - richtig? Bleibt also nur proaktives Austauschen auf gut Glück.

Umso wichtiger wäre es für mich zu wissen, WELCHEN Kondensator ich vorsichtshalber wechseln soll. Bitte um kurze Antwort.

Besten Dank im Voraus!

Helmut
...
40 - Leuchtstoffröhre Funktionsweiße Hochspannung -- Leuchtstoffröhre Funktionsweiße Hochspannung
Hallo,

habe letztens aus einem Scanner ein Inverterboard ausgebaut. Dort sind 2 Transistoren ne Spule und 2 Cs und noch ein Trafo drauf. Angesteuert wird mit Gleichspannung raus kommen ca. 2kV Wechselspannung.
Ist es Möglich sich mit einem hochohmigen Spannungsteiler einen "Hochspannungs-Tastkopf selbst zubauen?
dachte da an einen 9 MOhm und einen 1 MOhm Widerstand? 200V AC verträgt ja schließlich fast jedes Messgerät...


Ein Kollege hat letztens erzählt das bei einer Leuchtstoffröhre ein Kondensator drinsitzt (ca.2,2-4,7µF) der die kapazitive Blindleistung ausgleicht. Wenn man den rausmacht "bescheißt" mehr so gesehen das E-Werk...und aus einem Sinus wird etwas Sinus ähnliches..???? Stimmt das so. Außerdem kann es sein wenn in einer Werkshalle einige Röhren hängen das der Gesamtstrom überschritten wird (Sicherung fliegt) obwohl die einzelnen Röhren gar nicht so viel ziehen.


Wie funktioniert eigentlich eine Leuchtstoffröhre.. Hab grad mal die Halterung meiner Schwarzlichtlampe auseinandergeschraubt. An der Anschlussklemme ist ein 22nF Kondensator vom L1 auf N mit in die Lüsternklemme eingeschraubt der L1 geht weiter auf ein Trafo ähnliches Gebilde auf dem "Ballast for tubular and compact fluorescent lamps" drauf...
41 - TV Grundig -- TV Grundig
Also, habe einfach den ganzen Packen Teile gewechselt, also den R528, die Diode selbst, den Elko und den 2KV Kondensator, jetzt läuft er wieder

Danke für eure Tips und Mühe

...
42 - TV Nordmende Souverän 12 UHF -- TV Nordmende Souverän 12 UHF
Hallo und guten Abend,

über das Wochenende habe ich mich, bewaffnet mit Ausdrucken der von Peter hochgeladenen
Buchseiten, mal an die Arbeit gemacht. Dabei kam folgendes heraus:

1).
Da von dem Gerät kein werkseitiger Schaltplan mehr verfügbar ist, habe ich mich bei der Fehlersuche
auf "Das große Röhren-Handbuch" (Franzis) gestützt. Hier ist allerdings für die PCL 82 eine andere
Sockelbelegung angegeben:

(1) - aT, (2) - gT, (3) - kT, (4)+(5) f, (6) - aP, (7) - kP & g3P, (8) - g2P, (9) - g1P

Die Beschaltung des Nordmende richtet sich allerdings nicht nach dem Röhrenhandbuch, sondern
nach den Sockelbildern von Peter. Kein Wunder, daß ich bei der Zurückentwicklung des Schaltbildes
auf keinen grünen Zweig gekommen bin. Der Steuergenerator ist ein klassischer Sperrschwinger ähnlich
Abb. 1.11-1a. Die Schaltung ist allerdings über die gesamte rechte Hälfte des Rasterchassis verteilt.

2).
Nachdem ich einen entsprechenden Plan aufgestellt hatte, habe ich das Oszi an das Steuergitter der
Vertikalendstufe angeklemmt - nicht üblich, aber die Sache mit dem Spannungsteiler war mir etwas zu
gefährlich; meine Widerstände sind nur bis 500V zugelassen. Es lag ein an sich korrekter abfallender
Säg...
43 - TV Phillips Chassis 2B 63KE5795 -- TV Phillips Chassis 2B 63KE5795
Hallo,

Da gibt's diese "blaue Pille" vom Kollektor des BU nach Masse - hat oft einen Riss.Kondensator mit 1200 oder 1500pF/2kV

Hab dir auch eine PM geschickt.

Gruß Rudi
...
44 - Kondensator richtig bestimmt? -- Kondensator richtig bestimmt?
Hi,

habe heute nen zerfetzten Kondensator nahe dem Zeilentrafo vom TV entdeckt. Aber mit den aufgedruckten Bezeichnungen bin ich nicht ganz sicher.
Ich denke es ist ein 220nF 2kV Keramik-Kondensator. Seht ihr das auch so? Die 2kV habe ich nur erahnt, weil daneben ein ähnlicher Kondensator steckt, der auch 2kV hat. Was meint ihr? ...
45 - Kopierer Canon FC-2 -- Kopierer Canon FC-2
Weiß den Niemand was dazu?

Schade.

ICh habe in einem russischen Forum gelesen, daß da ein Kondensator 1µ/35 V im Netzteil immer die Grätsche macht.

Ich habe das wirklich mikrige Ding auf der DC Controller Platine gewechselt, habe jetzt 4,1 und 2,2KV. Immernoch zu wenig...
Der Bias gammelt bei 185V herum, statt 300.

Holm...
46 - TV Philips 28PT7103/12 -- TV Philips 28PT7103/12
Hi,

Den Transistor hab ich vor dem messen ausgelötet, BE-Strecke hat trotzdem in beide Richtungen Durchgang.

Auf dem Kondensator steht 221K (2,2nF oder wie wird das eigentlich gelesen) und 2KV

...
47 - TV Loewe Planus 4672 Z, Baujahr 1999 -- TV Loewe Planus 4672 Z, Baujahr 1999
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Planus 4672 Z, Baujahr 1999
Chassis : 110Q41 (steht hinten auf der Rückwand)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein ernsthaftes Problem mit meinem Fernseher des o.g. Types. Er hat heute abend beim Einschalten geknallt/zischt, bis er dann von alleine wieder in den Bereitschaftmodus wechselte. Ich habe dann den Stecker gezogen und später die Rückwand abgenommen.
Dann habe ich nach verdächtigen Spuren gesucht und auch welche am Zeilentrafo gefunden. Auf dem beigefügten Foto links sind diese Spuren mit Pfeilen gekennzeichnet.

In diesem excellenten Forum habe ich schon die wichtigsten Hinweise gefunden, dennoch sind mir Kleinigkeiten nicht ganz klar.

1) Wie auf dem linken Bild auch zu erkennen, ist der Trafotyp 276-27003. Hier bei Baldur Brock ist dieser nicht mehr erhältlich, jedoch wird der Ersatztyp HR8340 genannt. Dieser ist nach einem anderen Beitrag im Forum für das Chassis Q2300 vorgesehen. Das deckt sich aber nicht mit dem Etikett auf der Rückwand des Fernsehers. Kann ich nun den HR8340 trotzdem verwenden?

2) An dem Zeilentrafo sind zwei Trimmer vorhanden (siehe anderes Foto). Der eine ist mit FOCUS, der and...
48 - Videorecorder   Blaupunkt    RTV-560 -- Videorecorder   Blaupunkt    RTV-560
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RTV-560
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

das netzteil meines vcr is defekt. wenn man es einsteckt machte es ein kurzes zirpen und das wars. die anzeige des vcr blieb dunkel, es kam also kein strom durch. ich habe gehört das dass an den elkos liegen kann, weil sie taub sind! was is mit taub gemeint und wie erkenne ich das?

2.: leider habe ich durch einen fehler die sicherung und das bauteil C10( kondensator?) zerstört. ich habe nämlich unter spannung eine messspitze an c10 links und die andere an c10 rechts gehalten, somit also das bauteil überbrückt!
wie misst man den kondensatoren und elkos richtig? welche einstellung am multimeter, mit oder ohne spannung,und wo die 2 messpitzen ansetzen?

3.:Wer hat einen schaltplan des netzteils? bitte an: gruber23@gmx.de

4. Auf dem bauteil C10 steht 331K und 2KV. welches bauteil is das jetzt und welchen wert hat es( wegen nachbestellung)

5.: ich habe eine gelötete verbindung zwischen c10 und r12. ich weiss aber nicht ob das so richtig ist oder ob es ein kurz(löt?)schluss ist, da es...
49 - Monitor Belinea 108015 -- Monitor Belinea 108015
Hi.

Das war mein erster Bastelmonitor .

Folgendes hab ich dazu aufgeschrieben gehabt.

-Kondensator C550 überprüfen - 220pF/2kV
-Q876 UN11008,eine 0,8A F- Sicherung überprüfen, bei defekt Q874(2SJ306-Chopper Transistor) mit wechseln
-Zeilenablenktransistor Q550 (2SC5243) überpüfen
-Platine unbedingt komplett nachlöten!


entscheidend war bei mir dieser Hinweis!

auf Durchgang prüfen:

von Pin 3 Trafo nach Anode D 855
von R897 / R899A nach Q 856
von L 860 nach R 850



SUCHE benutzen. Da steht eigentlich ne Menge zu dem Monitor.


Achso ich suche noch ein Gehäuse für das gleiche Modell. Falls jemand sowas rumliegen hat bitte melden.

Ansonsten FF. Fiel Fergnügen....
50 - Monitor Proview PX996N -- Monitor Proview PX996N
Problem erstmal gelöst!

C365 ist ein 10n Kondensator.Habe einfach erstmal eine andere Bauform (10n 2KV) eingelötet und siehe da es funzt wieder!Es riecht zwar etwas nach Ampere aber es steigen keine Rauchschwaden auf.Werde nochmal mit Kältespray auf die Suche gehen.

Falls noch einer helfen kann bitte ich darum!...
51 - TV Loewe Contur 1470S -- TV Loewe Contur 1470S
ja genau. Am Fußpunkt die Spannung wandert 1x zu Ost-West-Korrektur und 1x zur Vertikal-Korrektur.

Früher wars ungefähr mit festen Widerständen und Kondensatoren, bei den neuen wirds im Servicemenü (nicht beim E3000) feinjustiert bis nichts mehr schwankt.

Gibt lt. Loewe ein Kondensator auf dem Modul hinten, der Ost-West verändert, ob das aber auf diesen Fehler passt ?
wäre C1667 = 68nF (könnte ein SMD sein)

Zuerst mal den Fußpunktkondensator prüfen/wechseln.

Der kleine blaue Kondensator neben dem HOT (~1,5-2,7nF 2kV) macht bei defekt V+H zu klein - scheidet hier aus....
52 - TV LOEWE Planus 4670 Z -- TV LOEWE Planus 4670 Z
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : LOEWE
Gerätetyp : Planus 4670 Z
Chassis : Q4040
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin!

Ich habe ein Problem mit meinem Loewe Planus 4670Z vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.

Nachdem der Zeilentrafo gesprüht hat, habe ich ihn gegen einen originalen von LOEWE ausgetauscht. Laut LOEWE ist der 276-26526.050 der Ersatz für den vorher verbauten 276-26526.

Das Problem ist, dass das Bild oft erst nach dem zweiten Einschalten erscheint und dann irgendwann umschlägt. Es sieht dann aus, als wäre die Konvergenz sehr schlecht. Rot liegt dann neben den anderen Farben.
Beide Effekte kann man durch Drehen am Screen-Regler vom ZTR beeinflussen, jedoch finde ich keine optimale Einstellung.

Auf der Rechnung von LOEWE war ein Hinweis, den C531 zu prüfen, der Hinweis bezieht sich aber wohl auf ein anderes Chassis, wo es Probleme mit dem 1,6 KV-Kondensator gab. Beim Q4040 müßte es dann der C534 sein, der bei mir schon 2KV hat, der C536 allerdings nur 1,6KV.

Kann der Fehler an den beiden Kondensatoren liegen?
Oder gar an der Birö? Es ist eine Philips W66ESF002X44 vom Dez. 1997 verbaut.

Grüße!

Klaus...
53 - Schaltnetzteil 1,5V 120A -- Schaltnetzteil 1,5V 120A
Und falls du doch mal die Mikrowelle vorher einschaltest, warte danach mindestens eine Stunde bis du das Ding zerlegst ! Der Kondensator (2kV 1uF) kann eine Menge Energie speichern, und das tut extrem weh (das kannst du mir glauben, ich rede aus Erfahrung !) und ist gefährlich !
Am besten vorher mal den Kondensator mit einem isolierten Draht kurzschließen. Eigentlich sollte jeder Kondensator einen Widerstand von ein paar MOhm eingebaut haben, um sowas zu vermeiden, aber leider hält sich nicht jeder Hersteller dran.
...
54 - Pegelumsetzer IC gesucht -- Pegelumsetzer IC gesucht
Dass aus den Eingängen eines 74HC Bausteins ein nennenswerter Strom fließen soll, halte ich für ein Gerücht.

Laut Datenblatt der 74HC Familie http://www.semiconductors.philips.c.....S.pdf - und um die geht es wohl hier, denn es wird der 74HC244 erwähnt - fließt bei HCMOS maximal ein Eingangstrom von 1uA (Seite 4 des Datenblattes) - das macht bei 100K einen Spannungsabfall von 0.1V - der zulässige Spannungspegel zur Erkennung eines Low Pegels am Eingang liegt jedoch im ungünstigsten Fall bei 1.35V - und das bei Ub von 4.5V (Seite 4 des Datenblattes) - das sind noch 1.34V Reserve für die saubere Erkennung eines Low Pegels.

Die Überspannunsgschutzdioden der Eingänge können im Übrigen 20mA Strom nach Masse bzw Ub abfließen lassen. Das würde bei einem 100K Widerstand vor dem Eingang bei einer Spannungsspitze von 2000V erreicht. Diese 2KV mögen zwar auftreten können, doch sollte ein Kondensator von 1nF am Eingang des IC zusammen mit dem R von 100K die Schaltung nicht sonderlich träge machen, kurzzeitige Spikes jedoch hinreichend blocken.
...
55 - Stroboskop-Wechselblitzer wie bei Safety-Car -- Stroboskop-Wechselblitzer wie bei Safety-Car

Zitat :
Henne02 hat am 19 Jul 2004 23:15 geschrieben :
Das Problem ist, auf die Zünspannung zu kommen.

Meine Idee wäre, mit einem NE555 einen 12V-trafo rückwärts zu füttern, mit einem Rechteck so dass primär die Brennspannung rauskommt. Das ganze dann auf eine mehrstufige Kaskade, die die Zündspannung macht.

Wiso dass denn ?
Noch nie einen Fotoblitz zerlegt ?
Es reicht ein Impulsübertrager der kurzzeitig einen Hochspannungsimpuls erzeugt


Zitat :
Die Ladung innerhalb der Kaskade gibt die Blitzenergie vor.

Nein ! Die Energie wird durch den Kondensator der Brennspannung festgelegt. Bei kleinen Röhren 250-350V, bei g...
56 - Kochfeld KeramikScheibenkondensator... 122k 2KV... -- Kochfeld KeramikScheibenkondensator... 122k 2KV...
Hey Leuts...
Hallo erstmal, das ist mein erster Post in diesem Board desahlb grüß ich euch alle !!

Also ich habe folgendes Problem:

Ich hab in einem riesigen Fernseher ein durchgebrannten Kondensator gefunden das ist so n kleiner Blauer. Ich hab schon alle möglichen Kondensatoren gesehen aber ich komm mit der Einheit nicht klar ... Da steht 122k und 2KV (2000V) drauf... was soll dieses 122k jetzt ?? Ich hab überall im Internet gesucht aber nix derartiges gefunden

Wenn irgendjemand bescheidweiß dann antwortet bitte !!

Danke...
57 - Glimmerkondensator -- Glimmerkondensator
Glimmer hat bei HF fast keine Veruste.
Baust du einen keramischen Kondensator ein, kann es gut sein, dass dieser in kurzer zeit heiß wird und explodiert A(aufgrund thermischer Spannungen platzen einige Stücke ab).

Der Ersatzkondensator sollte auf jedenfall HF fest sein.

2kV 10nF Glimmerkondensator sind bestimmt nicht billig...
...
58 - TV Sony KV-M14D -- TV Sony KV-M14D



C 852 könnte einen Schluss haben. Ist ein 4,7 nF/ 2KV Kondensator.

Widerstand ist ein 560 Ohm/ 2 Watt. Diode ist eine ESIF. Eine BY 228 sollte es auch tun.

MFG ...
59 - TV loewe profil 3572 Z -- TV loewe profil 3572 Z
Bei Tausch des Trafos generell den Kondensator mit erneuern. Da hat er recht. <Loewe liefert als Ersatz 2KV Typen....
60 - Leuchtdiode in lichtschalter einbauen? -- Leuchtdiode in lichtschalter einbauen?
Weiß ich doch alles.

Bloß bei der antiparallelen Diode verdoppelt sich die Verlustleistung, und ein 27nF Kondensator ist relativ groß und braucht noch zusätzlich einen Strombegrenzungswiderstand. Platz ist aber meist knapp.
Potiell besteht auch Gefahr, daß an der Last auch in abgeschaltetem Zustand fiese Ströme auftreten, wenn der Kondensator durchschlägt.

Ideal wäre Brückengleichrichter, Begenzungswiderstand und LED in SMD-Technik und ein 15nF 2kV Kondensator.
Ob sich dieser Aufwand lohnt, um eine billiges Glimmlämpcheen mit billigem Widerstand zu ersetzten, ist diskussionsfähig.

...
61 - Relaiskontakt / Induktionsfunke ??? -- Relaiskontakt / Induktionsfunke ???
besser ist das!

Ich würde einen 2,2nF/2kv Kondensator mit in Reihe geschaltetem 10 Ohm/1W Widerstand dazu nehmen....
62 - Netz-Zuschaltung mit Triacs ??? -- Netz-Zuschaltung mit Triacs ???
Beim Einschalten gibt das kein Problem, wenn Du ein Relais mit 10A Belastbarkeit nimmst. Aber beim Ausschalten schmort Dir Dein Trafo durch eine Induktionsspannung die Relaiskontakte. Desswegen parrallel zu dem Relais Kontakt eine Reihenschaltung aus einem 2kV/2,2nF Kondensator(diese blauen Scheibenteile) und einem 10 Ohm/1W Widerstand anbringen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tixiv am 12 Jan 2004 18:19 ]...
63 - TV Loewe Profil -- TV Loewe Profil
Tausch mal den Kondensator C 534 aus, der dürfte kapazitätsverlust haben. Soll bei jeder Rep erneuert werden. Der eingebaute sollte eine Spannungsfestigkeit von 1,6kV haben, soll unbedingt gegen einen mit 2kV getauscht werden....
64 - TV Grundig M 70 -681IDTV -- TV Grundig M 70 -681IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M 70 -681IDTV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo auch hab den oben genanten Fernseher von meine Eltern geschenkt bekommen da kaputt.Sobal man ihn einschaltet hört man ein sich widerhollendes knaken,früher nur einemal dan kamm auch direkt das Bild,jetzt garnichts. Der Fehrnseher hate schon mal das gleich Problem wurde dan aber von nem Fachmann für viel asche Repariet.Laut Rechnug irgend ein Tarffo.Aber als ich mir die platiene angguckt habe wurd nur an dem BU2525af nem Kondensator MKP1845(8200pF 2kV)und am WIMA MKP 10 (0,47/400- A) Herumgelötet.

Hier jetzt , meien Frage: Soll ich die Dinger auch einfach nur tauschen oder kann mir einer sagen was ich noch machen sollte zB. Nachmessen und erstzen muss.Hab aber auch leider kein schaltplan von der kisst.

Hoffe es kann mir einer Helfen!
Vielen danke schon mal im Vorraus!!

MFG Roman

Hochgeladenes Bild : Bild001.jpg...
65 - TV Loewe Contour 70 -- TV Loewe Contour 70
Wie Du schon sagst, VCU oder DTI defekt. Würde aber auch mal de Kondensator C362-22uF/2KV auf der BR-Platine prüfen. ...
66 - TV Grundig M84-211/8 -- TV Grundig M84-211/8
Überprüfe mal den Kondensator C53012-142pF/2KV.
Gruss,Tom....
67 - TV Philips GOYA1780VT -- TV Philips GOYA1780VT
Hallo Dice,
bei diesem Gerät wie bei fast allen Philips geht gerne der kleine Blaue Kondensator direkt am Kolektor kaput.
Ist mit der Ohmuhr im ausgeschaltetem zustand meist nicht zu messen am besten gleich erneuern ca 2,2nF 1600V oder 2Kv ...
68 - TV Philips 28PT7103/12 -- TV Philips 28PT7103/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7103/12
Chassis : MD2.21 AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde der Fernsehtechnik!

Der Fernseher hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet (Feinsicherung Netzteil durch!). Neue eingesetzt und nach Einschalten die Scherben im Zimmer gesucht. Nachdem wir nun den Widerstand 1,5Ohm 7W ( auf der Platine Nr. 3505),Triac BT137 800E (auf der Platine Nr. 7507), Kondensator HR R 221k 2kV (Nr. 2540) und zwei Dioden 1N5.. (Nr. 6510 und 6511)gewechselt haben, sind wir wieder bei LOS angekommen. Der Widerstand und die Sicherung verabschieden sich weiterhin.

Wenn jemand eine Idee hat, die uns weiterbringen könnte oder einen Auszug des Schaltplans für den Bereich Netzteil hat, wäre super!

Danke für jeden Tipp im voraus!...
69 - TV Loewe Profil 3570 Z -- TV Loewe Profil 3570 Z
tausch C531 aus. Sollrte ein 1,6KV Kondensator sein, wird Orginal jetzt als 2KV Kondensator ausgeliefert.
...
70 - TV   Philips    28PT4403/00 -- TV   Philips    28PT4403/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT4403/00
Chassis : L6.2
______________________

Hallo,
gerät startet nicht und pfeift.
Kurschluss in horisontal, genau kondensator 2,2nF 2KV posnr.: 2912 defekt.
Jetzt gehrät leuft, aber ist mir aufgefahlen das gantze kühlkerper wo sitzen alle transistoren werde nach 3 min. schon sehr warm.
Laut schaltplan sind spannungen so:
U1 150V bei mir 148V
Sekundare netzteil:
Diode 6507 - 8V bei mir 14V
Diode 6503 - 9V bei mir 11V

Diode 6422 - 160V bei mir 145V ( zum bildröhre ).

Alle andere spannungen sind so wie in schaltplan sthet, alle OK.
Meine frage, wie so sind bei beiden dioden in sekundarem netzteil spannung großer?
Hab ich vileicht falsche schaltplan?

Danke
Mfg
zeko


[ Diese Nachricht wurde geändert von: zeko am 25 Aug 2003 23:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zeko am 25 Aug 2003 23:33 ]...
71 - TV   Orion    Triade 34 macht Ärger -- TV   Orion    Triade 34 macht Ärger
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Orion
Gerätetyp : Triade 34
Chassis : 4900 Professional
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe Probleme mit Orion Triade 34 Chassis 4900 Professional. HAT JEMAND SCHALTBILD???? Als ich TV bekam brannte die Sicherung durch. Ursache: im Netzteil kalte Lötstelle am Kondensator (KP 2n2 250V Y), der im C T1 (S2000AF) angeschlossen ist. Ich habe Kondensator (keine passende Typ gefunden und mit MKP 2n2 2kV ersetzt) und T1 ausgetauscht. Sicherung brennt nicht mehr durch, aber bei einschalten Stand-by LED leuchtet kurz auf und dann geht wieder aus.
Lampentest ist wahrscheinlich nicht möglich. Netzteil hat Master-Slave Modus: TEA2164 im Netzteil als Slave und TEA2029C ad der Sekundäre Seite als Master. Wie kann ich feststellen, ob der Fehler am Netzteil liegt oder an der Sekundäre Seite? Einfach ICs austauschen??? TEA2164 kostet bei 35€, TEA2029CV- 50€.
Zeilen Transistor scheint in Ordnung zu sein (Diodentest).
Kann jemand ein Tipp geben???
Ich habe Schaltbil von Netzteil Orion-4800 gefunden.


Uploaded Image: <A HREF="./uploads/02659_1054708849_orion_4800.gif" target= " _blank " >orion-4800.gif</A>

<font size=-1>[...
72 - TV SHARP 70ES-14S -- TV SHARP 70ES-14S
Hallo
Bei mir war der 2kv Kondensator der prallel zum schalttransistor sitzt abgeraucht.
Im Schaltbild sitzt er links oben und heißt glaube ich KZ0035 (2KV und 200pF)
Vielleicht hilft dir dies auch weiter ist ein Versuch wert.
Der hatte dann brand spuren oder ist geplazt und hat eine riss im Gehäuse.
...
73 - Bauteil suche?? -- Bauteil suche??
Hallo, bin ganz neu hier, na ganz neu nicht, hatte schonmal als Gast eine Frage gestellt.

Ich habe nun entlich das Problem bei meinen ELSA Ecomo 25H96 gefunden, aber werde leider aus dem Teil nicht schlau, da Hobby Löter .

Müßte ein Kondensator sein, Bezeichnung auf dem Bauteil:

Bn 101K 2KV
auf der Platine C6406

Nun hab ich schon bei Conrad usw. gesucht, nur mit der Bezeichnung kann ich da nix anfangen.

Kann mir jemand hier sagen was es nun ist und wo ich es bekomme, ist ja wohl eher ein low Cost Teil.

Aber wenn ich nicht weiß was es ist und wie die genaue Bezeichnung ist steh ich schön blöd da.

Wär nett wenn jemand einem mittelprächtigem Hobbyöter helfen kann.

Ansonsten bin ich von diesem Forum echt begeistert, sehr viele nützliche Infos.

...
74 - Monitor Acer 211c -- Monitor Acer 211c
Geräteart : Monitor
Hersteller : Acer
Gerätetyp : 211c
Kenntnis : Artverwander Beruf

______________________

Hallo und guten Tag,
ich suche dringend einen Schaltplan zum ACER 211c oder auch Modell 72211c (21 Zoll) steht drauf.

Fehler: R1844 (560K) auf der Röhrenplatine brennt durch,
der Kondensator C1806 (F103Z, 2KV) hat einen braunen Fleck auf beiden Seiten (Durchschlag?)

Nachdem ich den Widerstand R1844 (560K)und C1806 (F103Z, 2KV) von einem zweiten Gerät in der Werkstatt um.- bzw. in das Gerät eingebaut hatte funktionierte es wieder aber dann, Q313 (BU2520D) wurde heiss wie verrückt.

Ohne Schaltbild komme ich jetzt nicht weiter, gibt es vielleicht einen Baugleiches Chassis?

Wenn der Fehler behoben ist, kommt garantiert ein ausführlicher Bericht.

Danke

Ps:Bin heute das erste Mal hier, komme aber bestimmt öfter....
75 - Monitor Belinea 105030 -- Monitor Belinea 105030
Da steht keine FCC-ID drauf? Merkwürdig!!

Ich kenne das Problem von einen Jean JD199A.
Da ist es ein kleiner Keramik-Kondensator mit 220pf 2kV (Blau, Glasiert) gewesen. Der war für die Rückführung des Rückschlagimpulses zum Deflection Controller zuständig.
...
76 - Schraubendreher optimal magnetisieren: Schlußkommentar -- Schraubendreher optimal magnetisieren: Schlußkommentar
Ich gebe zu, die Methode mit einem 1 Meter großen 25kg schweren 2,5kV Kondensator ist etwas übetrieben.

In Zukunft werde ich solch gefährlichen Ideen hier nicht mehr ins Forum schreiben.

Aber nun etwas zur 230V Methode:
Wie kommt man auf solch eine Idee ?

Ich denke jeder wird einen Magneten zu hause liegen haben. Einen Schraubenzieher ein paar man entlang ziehen, und er ist außreichend magnetisiert. Wenn das nicht reichen sollte, nimmt man einen Neodymmagneten aus einer Festplatte. Selbst wenn er nur einmal kurz am Schraubenzieher klebte, ist er stärker magnetisiert als so mancher Magnetschraubenzieher aus dem Baumarkt.

Die Kondensator Methode sollte nur eine extreme Steigerung einer sowiso schon extremen Methode sein...

Tut mir leid wenn ich nerven sollte, aber das musste ich einfach mal los werden.
Das liegt vielleicht auch daran, dass ich nie eine Schaltung am 230V Netz arbeite, sondern immer einen Trafo dazwischen Schalte (wobei ein 2kV Trafo nicht ungefährlicher ist)......
77 - Monitor   Belinea   107050 -- Monitor   Belinea   107050
NA das ist doch schon mal was...

Also wegen R193.. wie gesagt mal die Bildrohrplatte abziehen und dann sehen ob der immer noch abraucht.
Wenn ja könnte dieser Kondensator 103Z 2KV hin sein, oder der schlägt am Bildrohrsockel Funken.
Wie groß ist R193 denn ?

Zweitens... Wo geht das Ende von RF3929 hin, das NICHT an der Diode und dem 100uF Elko klemmt.
Muss nicht alles auflisten, nur wenn der an irgend ein IC geht müsste man das IC wissen. Das ist derSicherungswiderstand einer Spannungsversorgung und wenn der wegraucht, dann muss auf der Leitung die Versorgt wird ein Kurzschluss oder Überlast sein....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2kv Kondensator eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2kv Kondensator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680416   Heute : 5482    Gestern : 9651    Online : 279        12.7.2025    14:21
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0730249881744