Autor |
|
|
|
BID = 903458
Arsic Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Kassel
|
|
Ersatzteil : Diode A5
Hersteller : Unbekannt
______________________
Hallo an alle,
hab leider mal wieder ein Problem
Das Produkt wo das Bauteil rein soll:
Makita Ladegerät DC18RA
Beschriftung auf der Platine: D3
--------------
Ich habe das Ladegerät defekt erhalten, und bereits alle Bauteile denen ich einen Defekt ansehen konnte getauscht. Nur eine Diode fehlt mir noch.
Auf der Diode ist die Aufschrift A5 erkennbar. Der Rest ist leider "verkokelt"
Meine Frage:
Kann man anhand der Aufschrift ermitteln was für eine Diode das genau ist, um Ersatz zu bestellen?
Ich habe natürlich schon versucht etwas bei Google zu finden, und reichlich Zeit in die Suche investiert aber leider keinen Erfolg bisher
Hat evtl. jemand das gleich Ladegerät und kann mir sagen ob bei ihm auf der Diode mehr erkennbar ist? Position ist D3, direkt zwischen dem Dicken Kondensator der 230V Seite und dem was aussieht wie eine Spule oder so. (Draht aufgewickelt auf einem weißen Bauteil)
Daneben ist auch noch ein kleiner. 2,2nf 2kv scheiben kondensator.
Habe Fotos angehängt von einem Gerät wo die Diode noch vorhanden ist, welches sich aber nicht bei mir befindet, nur damit man sieht an welcher Position die sitzt und die Bauform ggf. erkennen kann.
Vielen Dank schon mal an alle die veruchen zu helfen.
Gruß, Arsic
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arsic am 23 Okt 2013 23:30 ] |
|
BID = 903460
arnoh Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Beilstein
|
|
Hallo Arsic,
kannst du eine Aussage machen, ob es sich um ein bedrahtetes Bauteil oder ein SMD-Bauteil (Oberflächenmontage ohne Loch in Leiterplatte) handelt?
Wenn du hier Bilder hochladen möchtest, so musst du diese zuvor mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf einen Bruchteil der ursprünglichen Dateigröße schrumpfen (Bild verkleinern und "für's Web speichern").
Hast du sowas?
Wenn nicht, kannst du mir die original Bilddatei auch an meine email-Adr.
dk3ss äht arrl.net (automatisch editiert wegen spamgefahr) senden. Ich schau dann mal drauf...vielleicht hilft's.
Oh, während ich schreibe hast du schon Erfolg mit den Bildern....
_________________
Grüße von arnoh |
|
BID = 903462
arnoh Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Beilstein
|
Löte mal die Diode D2 vorsichtig aus und begutachte die Aufdrucke ringsherum, ich vermute es könnte der selbe Typ wie D3 sein.
Das Ganze sieht mir nach einem Schaltungsteil der Messung und Regelung der Ausgangsspannung aus. Auf jeden Fall tut sich da wenig in Sachen Strom.
Wenn die allerdings verdampft ist, könnte das auch von einem Kurzschluss
im Wandlertrafo kommen und eine Ersatzdide verdampft auch gleich wieder.
_________________
Grüße von arnoh
|
BID = 903468
Arsic Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Kassel
|
Hallo Arnoh,
vielen Dank erstmal für die Rückmeldung.
Ich löte morgen mal die D2 aus und schaue ob da mehr drauf steht.
Anhand der Aufschrift A5 lässt sich das Bautei nicht bestimmen oder?
Hoffentlich finde ich morgen auf der D2 mehr Angaben
Gruß, Arsic
|
BID = 903492
Arsic Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Kassel
|
Okay, hab die D2 mal ausgelötet und untersucht.
Was ich da drauf erkennen kann: HTI8G (Ein Logo) D5
Ich meine auf der anderen hätte A5 gestanden, aber war schlecht erkennbar.
Hab mal Fotos angehängt, wenn man raus finden kann was für eine das ist, dann würde ich es einfach probieren an der Stelle wo mir eine Fehlt eine identische zu verbauen. Wenns klappt gut, wenn nicht dann nicht
Kann man mit der Bezeichnung was anfangen?
Gruß, Arsic
|
BID = 905326
Arsic Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Kassel
|
Keiner eine Idee wo man so eine bekommt oder was es für eine sein könnte?
|
BID = 905338
felina Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 70 Wohnort: Hilden
|
|
BID = 905339
Arsic Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Kassel
|
Genial, vielen vielen Dank
Meinst du ich kann einfach die UF4007 nehmen?
Oder wäre das bei der Schaltung ( Siehe Bilder ) evtl. zu riskant?
Wenn ich den genauen Typ nicht bekomme werde ich es wohl oder übel testen auf gut Glück.
Gruß, Arsic
|