Gefunden für 1000 display - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Abgastemperaturmessung 4 Zylinder Youngtimermotorrad -- Abgastemperaturmessung 4 Zylinder Youngtimermotorrad | |||
| |||
| 2 - Trommel aus Lager gesprungen -- Waschmaschine Bauknecht WA Prima 754 PM | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel aus Lager gesprungen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Prima 754 PM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei mir befand sich ein grosses kompacktes Waschestück (Matratzentopper) in der 7 kg fassenden Maschine. Das hat wohl eine Unwucht beim Schleudern erzeugt. Die Maschine kann 1400 Umdrehungen und ich hatte dies bereits auf 1000 Umdrehungen reduziert. Es gab einen kräftigen Schlag und die Maschine wurde laut und sie hat angefanden zu springen. Ich habe dies sofort bemerkt und die Maschine über den Ein/ Aus Knopf ausgeschaltet. Das hat auch funktioniert. Nach einem wieder Einschalten hat das Display KEINEN Fehler gemeldet und die Tür hat sich geöffnet. Die Trommel läßt sich leicht drehen, jedoch ist sie etwas nach unten gerutsch und der breite Dichtungsgummi ist stark verformt. Meine Vermutung ist, dass die Trommel "aus dem Lager gesprungen" ist oder sich ein Stossdämpfer gelöst hat. Ist schon mal jemand ein ähnlicher Fall untergekommen und was läßt sich unternehmen ? ( Wegwerfen oder Service rufen als Antwort hilft eher wenig weiter... | |||
3 - Powerstation Reparaturservice gesucht -- Powerstation Reparaturservice gesucht | |||
| Hallo zusammen,
ich habe eine Suaoki S1000S Powerstation mit 1000 W bzw. 1000Wh, die sich nicht mehr laden lässt. Zuerst ging es über Solar nicht mehr, dann auch nicht mehr über Auto oder Netz. Sie hatte noch 60% Ladung, die ich ohne Probleme nutzen konnte. Wenn ich das Kabel in den DC-Eingang stecke, passiert nichts. Wenn ich das USB-C-Kabel einstecke, geht das Display an, zeigt kurz "In" und 188 an, dann 159, 0% und dann geht es aus. Die Powerstation ist noch kein Jahr alt. Garantie existiert leider nur auf dem Papier. Der Hersteller reagiert nicht und den Händler gibt es nicht mehr. Ich würde die Powerstation gerne reparieren lassen, aber finde nirgendwo jemand, der das macht. Jetzt die Frage: Kennt jemand jemanden, einen Elektriker oder ähnliches, der eine Powerstation repariert? ... | |||
| 4 - Fehlermeldung im Display C 72 -- Vorwerk Thermomix TM6-1 | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fehlermeldung im Display C 72 Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Thermomix TM6-1 S - Nummer : 21084243011501648 Typenschild Zeile 1 : Heizung 1000 Watt Typenschild Zeile 2 : Motor 500 Watt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Soeben hat der Thermomix TM6-1 eine Fehlermeldung C72 angezeigt. Laut Vorwerk Internetseite liegt ein Hardwareproblem vor. Bei einem TM5 war es wohl Ein Relais defekt. Ich Soll das Gerät einschicken. Kennt jemand das Problem? Hier ein Video von einem TM5 mit dem gleichen C72 Fehler könnte natürlich auch bei meinem TM6 sein. https://www.youtube.com/watch?v=9CnJbHa2bwQ&t=651s [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rudi.M am 2 Mai 2023 20:35 ]... | |||
| 5 - Motorola International 1000 -- Motorola International 1000 | |||
| Hallo,
hoffe hier richtig zu sein. Weiß jemand bei dem Motorola International 1000, diesen wie sagt man Montior efeckt, welche Tasten das sind zu drücken. Es gibt wenn man bestimmte Tasten hinteinander drückt dann, im Display erscheint das die Feldstärke und welche Sendermast es ist und irgendwas in Dezibil oder so. Ich wuste es mal aber es ist zu lange her, ich glaub man nennte es Monitor. Weiß jemand was davon?. Grußel ... | |||
| 6 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMX127 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen. Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw. Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen. Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten. Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt. Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert. Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit. Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen. Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei... | |||
| 7 - Arduino Daten wandeln -- Arduino Daten wandeln | |||
Zitat : Murray hat am 7 Jan 2022 08:38 geschrieben : Also es ist eine HEX 58 am Gerät, er zeigt im Display auch 58 an. [...] Vielleicht war da wirklich mal ein Display mit BCD zu 7-Segment-Anzeige dran. Das wäre für mich ein klassisches Beispiel für den "Binary Coded Decimal"-Code. Wenn ich Wiki richtig verstehe, war der Hauptgrund tatsächlich die einfachere Anzeige/Ausgabe per BCD-zu-7-Seg-Dekodierer. Zitat : Jornbyte hat am 6 Jan 2022 23:45 geschrieben : | |||
| 8 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-) | |||
| Hi,
wie Eingangs geschrieben ich bin Laie, habe Heute mit Jemanden gesprochen der mehr Ahnung hat. Zu dem Abrauchen der uC meinte Er es könnte am Ohmchen Gesetz liegen weil die Spannung einbricht steigt der Strom was dem uC nicht bekommt. Bilder sagen mehr als 1000 Worte ;-). @I-need, ja die Ursache zu ermitteln wäre der bessere Weg, das mit dem Spannungswächter ist erst mal die schnelle Lösung. Und Du hast Recht mit dem Programmer, der hat eine Diode und kann den uC zum Programmieren mit Spannung versorgen. Die Idee mit dem Abschalten bei Unterspannung ist auch nicht schlecht, werde mal drüber nachdenken. Und das schwarze Ding muss ja auch irgendwie regeln ob Spannung vom Paneel kommt (Sonne scheint) oder nicht, und das machen die Teile recht schnell, LED-Beleuchtung an oder aus mehr gibt es da nicht. @BlackLight, bis mir etwas Besseres einfällt ist es erst mal sicherer als vorher, die LED vom Spannungswächter arbeitet sehr zuverlässig. @mlf_by, in der Testkiste ist kein Platz mehr für große Bauteile, und ich liebe es so klein wie möglich. Siehe Martin-Horn 2.jpg. ja der uC wird in der Schaltung programmiert bis das Programm macht was es soll, wenn er dann irgendwo eingesetzt wird nur mit dem Programmer falls das Prog... | |||
| 9 - Defektes Messgerät Voltcraft VC890 -- Defektes Messgerät Voltcraft VC890 | |||
| Vielen Dank Murray,
ich habe hier mal ein Bild von der Leiterplatte erstellt. Der von dir verlinkte Schaltplan sieht mir sehr einfach aus im vergleich zu der vorliegenden Leiterplatte. Eventuell ist dieser von einem anderen Gerät... C27 ist da wo ich den Elko jetzt eingelötet habe. Zum wegwerfen ist es mir sicher zu schade, das Display funktioniert auch noch. Im schlimmsten Falle muss ich versuchen über Conrad eine neue Leiterplatte zu bekommen. Ich habe hier zum besseren Verständnis mal einen Link zu dem Messgerät eingestellt: Conrad Voltcrafdt VC890 Vielen Dank und Grüße Stefan ... | |||
| 10 - Ein/ Aus Schalter defekt -- Geschirrspüler Neff SD58NTUnterbauspüler 60cm | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Deine Fehlerbeschreibung ist etwas vage, da der Netzschalter gar nicht einrasten darf. Das ist ein Taster (Schließer). Die 110V, die Du gemesen haben könntest (oder hast?) möchte ich auch bezweifeln. Gibt es auf dem Display, oder den LED-Anzeigen noch irgendwelche Lebenszeichen? Falls nicht, Schaltregler-IC (TNYxxx xx) und Sicherungswiderstand auf dem Leistungsmodul prüfen, ggf. erneuern. Wie das geht, wurde hier im Forum bestimmt schon gefühlte 1000-mal erläutert. VG ... | |||
| 11 - LED Display Defekt -- Miele Dampfgarer DG 6030 | |||
| Display ist Sonderanfertigung entweder bekommt du eines wenn du keine Ahnung 1000 Stück abnimmst oder Miele verbietet jeglichen Verkauf außerhalb ihres Hauses ... | |||
| 12 - heizt nicht -- Backofen Miele H5461BP | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H5461BP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit ein paar Tagen heizt mein Backofen nicht mehr. Egal welches Programm ich wähle, wird das Richtige im Display angezeigt mit der Meldung Aufheizvorgang, so wie es sein soll. Die angezeigte Temperatur steigt dann extrem langsam, in ca. 15 min auf 60 Grad. Der Garraum wird jedoch nicht warm. Geprüft bis jetzt: Alle Heizkörper elektrisch in Ordnung Temperaturfühler hinten oben ca. 1000 Ohm bei Raumtemperatur. Bei Erwärmen des Fühlers steigt auch die angezeigte Temperatur. Die Temperaturbegrenzer auf der Oberseite sind durchgängig. Programmwahlschalter in Ordnung. Messeprogramm ist deaktiviert An keinem Heizstab liegt Spannung an. Bei Programmstart läuft der Umluft lüfter, der Lüfter für die Tür, der Katalysator bekommt Spannung und das Licht geht an. Pyrolyseprogramm wird auch nicht gestartet, er verriegelt nicht einmal die Tür. Scheint mir ein Problem mit der Steuerung zu sein. Mangels Schaltplan komme ich hier nicht weiter. Gibt es hier einen... | |||
| 13 - Defektes Display -- CD Pioneer Cdj 1000 mk3 | |||
| Geräteart : CD-Player Defekt : Defektes Display Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Cdj 1000 mk3 ______________________ Guten Abend Ich habe folgendes Problem ich habe meinen pioneer cdj 1000 mk3 gereinigt und dabei ist mir aufgefallen das ein flachbandkabel was vom jog zum display führt defekt ist...nun bin ich auf der Suche nach einen neuen Vilt kann mir hier ja jemand weiterhelfen MfG Vas Hochgeladene Datei (2415435) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 14 - Analog Ausgänge tot -- HHB DAT Recorder | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Analog Ausgänge tot Hersteller : HHB Gerätetyp : DAT Recorder Chassis : PDR 1000 Portadat Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe hier ein Gerät zu Reparaturversuchszwecken. Beim dem DAT Recorder funktionieren die Analalog Line-Out RCA als auch der Kopfhörerausgang nicht. Der Kopfhörerausgang bringt ein minimales Rauschen, zwischenzeitlich dachte ich auch mal ganz leise was von der Kassette zu hören, konnte das aber nicht noch mal bestätigen. Im Display die Balkenaussteuerungsanzeige zeigt aber den aktuellen Wiedergabepegel und Digital kommt alles wie es soll. Leider habe ich keinen Service-Plan vom Gerät und der Aufbau ist auch sehr kompakt und smd lastig. Schon messen ist problematisch... Auch finde ich den DA-Wandler nicht, der sitzt womöglich unter einer extra Leiterplatte. Einen 3414 Doppel OPV als Kopfhörerverstärker hab ich auch gefunden, ob der aber die Ursache ist und auch vor! dem Line Out sitzt? Ansonsten fand sich da, wo man halbwegs ran kam, kein Analogsignal. Bekommt die Balkenanzeige ihren Wert digital und wertet den über einen eigenen DA Wandler aus? Doch eher nicht? Falls jemand weiß, wo man das Serv... | |||
| 15 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfter läuft dauernd Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 12/14376820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mein Miele T575C Wäschetrockener hat seit einigen Wochen folgendes "Problem": Ein Ventilator läuft dauernd, wenn die Tür geschlossen ist Früher ist er nur gelaufen, als wirklich getrocknet wurde. Sonst funktioniert alles i.O. Ich habe die Frontseite des Trockners geöffnet und gesehen, dass es der horizontale Ventilator ist, der rechts/unter dem Wärmetauscher (der unten links sitzt) liegt. Es ist nicht das grosse Gebläse, das mit dem Trommel mechanisch verbunden ist. Beim spielen mit Steckern hat sich gezeigt, dass es gemäss Schemas (die schön hinter der Frontabdeckung abgelegt waren) entweder Motor M2 ("Motor-Gebläse") oder M13 ("Motor-Kondensatspumpe") ist - ich nehme an M2, weil es eben ein Ventilator und keine Pumpe ist. --> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Es wird kaum eine kaputte Steuerung (Relais...) sein, weil der Motor bei offener Tür abgeschaltet wird. Vielleicht ein kapu... | |||
| 16 - Netzteil defekt -- Technoline Ladegerät BC-900 | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Technoline Gerätetyp : Ladegerät BC-900 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe von Technoline das Ladegerät BC 900. Seit gestern funktioniert es nicht mehr - es blinkt kurz das Display auf und dann wird es immer schwächer. Ich tippe auf das Netzteil (3V DC 4A) von KTec. Im Internet habe ich nur ein video gefunden, das sich mit einem defekten Netzteil beschäftigt. Dafür muss man das zusammengeschweiste Netzteil aufsägen/brechen und dann 3 Kondensatoren ersetzen. https://www.youtube.com/watch?v=WoAISvO-tek Frage: Hat jemand ein ähnliches Problem? (Bauähnliche sind BC 200; BC 700; BC 1000). Und hat jemand die Kapazität von den Kondensatoren? Bevor ich das alles aufbreche, würde ich gerne wissen ob es am Netzteil liegt und alle Ersatzteil parat haben. Sonnige Grüße, Toskana [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 10 Feb 2019 14:55 ]... | |||
| 17 - Display -- Notebook Lenovo T440s | |||
| Geräteart : LapTop Defekt : Display Hersteller : Lenovo Gerätetyp : T440s Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenleser, folgendes Problem: Lenovo T440s mit defektem Touchscreen. Habe dies bereits mal dem PC-Laden meines Vertrauens in die Hand gedrückt, doch die sagten leider, da sei nichts zu machen, weil es das Display nicht mehr zu kaufen gäbe. Leider kann man aber auch das Gerät nicht mit einem normalen Display ausstatten, da es auf dem Board einen bestimmten Kontakt erwartet, der vom Touch Display belegt wird. Sonst geht es einfach nicht an. Ich bitte vielmals um Entschuldigung, ich kenne leider die korrekten Bezeichnungen nicht. Meine Frage nun: kann man diese Stellen nicht vielleicht mit einem Dummy besetzen oder sonst irgendwie verlöten, so dass ich auch ein normales Display anbringen kann? Es wäre toll, wenn ich das Gerät nicht mehr nur am externen Monitor betreiben könnte. Zum wegwerfen ist es zu schade. 1000 Dank im Voraus! ... | |||
| 18 - Hutschiene-Wattmeter mit -5V bis +5V -- Hutschiene-Wattmeter mit -5V bis +5V | |||
| Hallo Jungs,
ich habe vor das Signal von einem 1 Phasen Hutschiene-Wattmeter in ein Analogsignal zu verwandeln. Es soll aber nicht von 0 bis 5V oder von 0 bis 10V gehen. Es soll auch die Energierichtung berücksichtigen, also soll das Ausgangssignal von -5V bis +5V oder von -10V bis +10V sein, bei 0V am Ausgang sind es dann 0 Watt. z.B. +1000 Watt = +5V 0 Watt = 0V -1000 Watt = -5V Ich verwende da die Wattmeter mit dem IC ADE7755 und am PIN 22 wird eine Frequenz (Impulse) ausgegeben (Wirkleistung) und am PIN 20 wird die Energierichtung ausgegeben. Ideengeber sind diese beiden Veröffentlichungen: https://wiki.volkszaehler.org/hardw.....-watt https://wiki.volkszaehler.org/hardw.....ehler Frequenz-Spannungsumsetzer gib es ja 1000 und einen, nur wie mach ich das mit der negativen Spannung, wenn PIN... | |||
| 19 - Geht nicht mehr an -- Kaffeemaschine WMF 1000 | |||
| Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : WMF Gerätetyp : 1000 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 03572 / 08.2006 Typenschild Zeile 2 : 1,5 MPa (2bar) Typenschild Zeile 3 : 1 /N / PE ~ 50 HZ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo , Ich hoffe mir kann vielleicht jemand hier helfen . Unsere WMF 1000 erkannte zuerst die Klappe für Pulver nicht mehr bei der Reinigung. Hab vom Strom getrennt , etwas gewartet und wieder an Strom angeschlossen - alles wieder in Ordnung ... Gestern dann - ich ziehe mir einen Kaffee und als er fertig war - war die Maschine aus ... Beim Versuch sie neu zu starten , ging das Display kurz an und wieder aus . Nachdem ich den Strom wieder getrennt habe und von neuem probiert habe , funktionierte es wieder . Dann allerdings nach einem weiteren Bezug war stillstand ... jetzt leuchtet nichts mehr und sie lässt sich auch nicht mehr anstellen . ... | |||
| 20 - dauerhaft -- Stereoanlage Panasonic SC-HC49 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : dauerhaft "Insert USB B" Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SC-HC49 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Kollegen im Forum, habe eine Panasonic SC-HC49 Anlage einer Bekannten zur Reparatur bekommen. Fehler ist Folgender: Anzeige im Display ist dauerhaft "Insert USB B". Auch ein Reset mithilfe der Eintaste bringt keine Änderung. Die Anlage ist im Oktober 2014 gebaut worden (Aufdruck auf Platine). Unterbrechungen an den Lötstellen sind nicht zu finden. Der einzige Elko im Netzteil (1000µF/25V) wurde erneuert. Hat jemand Schaltunterlagen und/oder eine Ahnung was das sein könnte? Vielen dank im Voraus für eure Beiträge. Grüße, Röhrenjoe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Roehrenjoe am 17 Okt 2017 18:55 ]... | |||
| 21 - Backofenfühler defekt -- Backofen Küppersbusch EEB 6800.0 MX | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Backofenfühler defekt Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : EEB 6800.0 MX S - Nummer : 77 9911-4 FD - Nummer : 619487N0102000033 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, im Display meines Backofens steht folgender Fehler: "Backofenfühler defekt". Nun habe ich unter der Küppersbusch-Seite den PT1000 Thermometer gefunden und dann auch überprüft, also ohmisch gemessen, im eingebauten Zustand. Der zeigt bei 23°C einen Wert von 610 Ohm an. Wenn ich mich recht erinnere sollte der Wert doch bei 0°C - 1000 Ohm sein und bei höherer Temperatur steigen also bei 23°C ca 1100 Ohm (habe ich nur geschätzt). Kann das der Fehler sein oder gibts noch andere Ansätze und Erfahrungen von Euch. Vielen Dank für Eure Tipps. ... | |||
| 22 - Läuft nicht mehr an. -- Waschmaschine AEG Lavamat L76465 TL3 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Toplader Protex Plus
Defekt : Läuft nicht mehr an. Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L76465 TL3 Typenschild Zeile 1 : L76465 TL3 Typenschild Zeile 3 : 32900269 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo direkt nach der Garantie Zeit 2 Wochen drüber geht mein Toplader nicht mehr. das ist wirklich der Hammer. Habe sie nur 2x im Monat benutzt für 20Min Schnellwäsche 40c 1000 Umdrehungen. Man kann das Programm ganz normal auswählen, aber die Maschine dreht die Trommel einfach nicht mehr und die Waschzeit läuft normal auf dem Display ab. Keine Fehler Meldung (ist sehr merkwürdig oder?) Abpumpen geht auch und Wasserannahme bei Programm Start. Auch bei der Wahl Abpumpen und Schleudern das selbe, alles geht bis zu dem Punkt wo sie anfangen müsste zu drehen sprich Schleudern Was mir aufgefallen ist das sie schon zuvor immer länger gebraucht hat bis sie endlich anfing zu Waschen. Was jemand Rat? LG: Mike [ Diese Nachricht wurde geändert von: aemike am 10 Okt 2015 6:32 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: aemike am 10 Okt 2015 6:33 ]... | |||
| 23 - Motor defekt? -- Waschmaschine AEG L6461EX | |||
| Steht im Service Manual
gibt aber verschiedene display varianten und damit verschieden methoden Servicemanual findet man bei Google unter "EWM 1000 plus" und dann auf der Ungarischen Seite hobbielektronika.hu ... | |||
| 24 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
| Hallo driver_2,
Das Kundendienstprogramm habe ich nun mit PWS auf Pos. 13 (bei Verdrahtung von Messplatte und Trommel) aufgerufen. Ergebnis lautet: C Ohne die Verdrahtung bleibt es allerdings auch dabei: C Kommt mir komisch vor... Beim Anwählen der Kundendienstprogramme fiel mir allerdings auf Pos. 14 des PWS (Wolle 40 Grad) ein dickes F ins Auge!?!?
Egal ob mit oder ohne Verdrahtung. Die Messstrecke zwischen Trommel und Metallplatte hatte ich ja schon von Anfang an an der Elektronik gemessen. Siehe Post 1... Zitat : Die Messung vom Restfeuchtesensor B3/1 habe ich wie in Gilbs Post an Pin 1 + 2 von Stecker 5 der Trocknersteuerung EFL900 vorgenommen. Dabei war die Tür im Schloss damit der Kreis an der Stelle geschlossen ist. Wie zu erwa... | |||
| 25 - Kein Bildinhalt -- LED TV Panasonic TX-L32E30B | |||
| Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bildinhalt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L32E30B Chassis : LA18 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Wird der Fernseher eingeschaltet, so leuchtet die Hintergundbeleuchtung und der Ton funktioniert einwandfrei, jedoch ist kein Bildinhalt zu erkennen. Auch im Selfcheck und Service Mode wird das Display nicht angesteuert und bleibt dunkel. Ich habe bisher folgende Messungen vorgenommen: P-Board: Alle Spannungen, sekundär am Netzteil sind korrekt vorhanden. A-Board: Am Stecker A15 (SM Seite 51)stehen die Signale noch korrekt an In der Mitte ist noch ein weiters Board montiert. Dieses ist im Service Manual nicht dokumentiert. Ich befürchte, dass diese PCB zum Display selbst gehört und seperat nicht erhältlich ist, da ich auch keine P/N finde. Diese PCB beinhaltet ua. zwei Step-up Converter für die LED Beleuchtung. Diese funktionieren einwandfrei. Auf dieser PCB befinden sich noch mehrere DC-DC Wandler. Einige davon sind spannungslos! Ich habe intensiv nach SMD Sicherungen gesucht die allesamt in Ordnung sind. Da die Platte ein Multilayer ist und unzählige VIAs (>1000?) hat, lässt si... | |||
| 26 - kein strom -- Lautsprecher yamaha ysp 1000 | |||
| Geräteart : Lautsprecher Defekt : kein strom Hersteller : yamaha Gerätetyp : ysp 1000 ______________________ Hallo ihr Lieben. Ich bin neu hier. Entschuldigt mich wenn ich was falsches oder ungenaues schreibe. Also, ich habe eine Soundbar von Yamaha ysp 1000. Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Von heute auf Morgen. Stromkabel wurde erneuert. Sicherung wurde erneuert. Geht aber immernoch nicht. Es lässt sich überhaupt nicht einschalten. Display bleibt auch schwarz. Kann mir bitte jemand helfen. vielen dank im voraus ... | |||
| 27 - Effekteinheit spinnt u.a. -- Behringer PMX 1000 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Effekteinheit spinnt u.a. Hersteller : Behringer Gerätetyp : PMX 1000 Chassis : Powermixer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich bin neu hier und habe mich hier angemeldet, in der hoffnung einen Fehler an meinem Powermixer zu finden. Es ist ein Behringer PMX 1000 und er weist folgende Probleme auf. Nach dem einschallten zeigt er mir auf dem Display des efektteils F2 an. Musik kommt dennoch wie gewohnt, nur der efektprozessor funktioniert nicht mehr. Lässt sich nichts mehr einstellen, er zeigt mir nur F2. Nach etwa einer Minute im betrieb wird das Display immer dunkler, bis nach einer weiteren minute, nichts mehr erkennbar ist. (sprich Display auch aus) Alle weiteren funktionen waren bis jetzt nicht betroffen. Beim aufbau und funktionstest vorhin, mußte ich leider bemerken das ein weiterer fehler vorliegt. Die Lautstärker fällt ab und an mal plötzlich ab und der Klang ist nur noch kratzend zu vernehmen. Dies hält etwa 10sek. an, danach spielt er wieder als wäre nichts gewesen. Kann mir da eventuell jemand ein tip geben, wo ich anfangen kann mit meiner suche? Oder kennst jemand dies Gerät näher, und vieleicht seine typischen macken? Wäre w... | |||
| 28 - gelöst: Display tot,, läuft n -- Waschmaschine Merloni, Aldi, Elin, EBD ... WM26AAA | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : gelöst: Display tot,, läuft n Hersteller : Merloni, Aldi, Elin, EBD ... Gerätetyp : WM26AAA Typenschild Zeile 1 : AEXX47A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Maschine WM26AAA (für die Suche auch: wm 26 aaa oder wm26 oder 26aaa) ist nach einem Kurzschluss stehen geblieben. Die Haussicherung sprang raus, der zusätzlich verbaute FI blieb aber drin. Zunächst fiel auf der Hauptplatine (im Gerät unten rechts hinten - sogar ohne Abnehmen der Rückwand von unten zugänglich ) ein weggebrannter Steckkontakt auf, der aber erst nach dem Abziehen der Stecker zum Vorschein kam. Eigentliche Ursache waren aber wohl der Brückengleichrichter vom Typ KBU8M (8 A, 1000 V) sowie der Triac BT139 800G - beide jeweils an ein Kühlblech befestigt. Nach Austausch der beiden Bauteile - Kostenpunkt zusammen unter 5 EUR - und Restaurierung des weggeschmorten Kontakts läuft das Gerät wieder. Die mit auf der Platine untergebrachte weitere Elektronik hat wohl dank des eigenen Trafos den Kurzschluss heil überstanden. Vielleicht hilft es ja jemanden. Grüße Uwe ... | |||
| 29 - Display/LCD-Ansteuerung -- ELV Ladestation ALC 1010 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Display/LCD-Ansteuerung Hersteller : ELV Gerätetyp : Ladestation ALC 1010 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leutz, leider haben meine beiden Akku-Ladestationen ALC 1010 und ALC 1000 (von ELV) einen (wahrscheinlichen) Fehler in der LCD/Displayansteuerung (siehe Fotos). Sämtliche Zahlen/Symbole werden kaum bzw. überhaupt nicht dargestellt (Foto zeigt Display vom ALC 1000; das ALC 1010 zeigt im Display noch weniger an). Ich dachte zuerst an einen schlechten Kontakt der Leitgummis zu den Displays; leider brachten sämtliche Reinigungs/Tauschversuche (Displays der beiden Geräte sind zueinander kompatibel) keinste Besserung: die fehlerhafte Darstellung beider Geräte ist zu 100% gleich geblieben was mir dann zeigte dass es an der Ansteuerung liegen muss. Dies wurde dann auch bestätigt als ich mit den Fingern einige Bauteile berührte (=Kurzschluss ?) und die Anzeige plötzlich wieder mehr oder weniger alle Symbole anzeigte. Berührt habe ich folg. Bauteile: Quarz 4.500/HEF4053BT/HCF4051/TLC274BC/FN24C04A-S Kann die Platine repariert werden ? Habt Ihr Erfahrung mit "sowas" ? Gäbe es Sinn ein verdächtiges Bauteil aus obiger Aufstellung (welches ?) auf gut Glück zu... | |||
| 30 - Flir I3 Wärmebildkamera -- Flir I3 Wärmebildkamera | |||
| Hallo zusammen,
Ich erwäge mir demnächst eine Wärmebildkamera zu kaufen, zum lokalisieren von Fehlern auf Platinen, sei es Netzteile aus Tv's oder sonstige allgemeine Platinen. In Erwägung zog ich die preisgünstigste Alternative die FLIR I3, mir reicht es aus wenn ich einen Widerstand sehe oder ein IC was wegen eines Defektes halt ne andere Temperatur hat, und daher auch anders auf dem Display aufleuchtet. Ich brauch da nicht noch eine präzise 2stellige Temperaturanzeige dann haben. Deshalb wollte ich mal wissen, ob hier vielleicht bereits jemand erfolgreich mit dieser Wärmebildkamera arbeitet, denn 1000€ (grob) ist schon eine etwas andere Investition als ne Rolle Zinn, und es wäre schade wenn es mir dann nachher überhaupt nichts bringt. Wäre für Ratschläge dankbar. LG ... | |||
| 31 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W1514 Meteor 1000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Meteor 1000 S - Nummer : 41/86131757 FD - Nummer : 06753580 Typenschild Zeile 1 : Typ HW13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Neulich ist die Waschmaschine meiner Oma stehen geblieben. Programm Baumwolle eingestellt. Wasser wurde gezogen. Motor startete kurz weg und dann aus. Die Maschine piepste wie ein Miele GSP der fertig gespült hat. Technischer Fehler 53 wurde am Display angezeigt. Die Waschmaschine wird einmal in der Woche verwendet und ist ca. 6 Jahre alt. Habe jetzt gelesen das das der Tachogenerator ist. Also Weg zum Motor freimachen. Ablkemmen und schauen ob der Drahzahlsensor beim drehen Spannung ausgibt. Wenn schon dann Kabelbaum auf Aderbruch untersuchen? Oder wie geht man da vor? Danke schon mal im voraus mfg francy ... | |||
| 32 - keine anzeige,keine Funktion -- Danfoss Hvac Drive FC102 4kw Frequenzumwandler | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : keine anzeige,keine Funktion Hersteller : Danfoss Gerätetyp : Hvac Drive FC102 4kw Frequenzumwandler Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Ich hoffe mir kann jemand helfen. Haben an unsere Lüftung den oben genanten Frequenzumwandler. Seit kurzem macht er gar nichts mehr. Der Motor von der Lüftung ging auf einmal nicht mehr. Bei dem Frequenzumwandler gehen die Lüfter und das Display leuchtet,zeigt aber nichts an. Das on licht leuchtet noch,aber egal was ich drücke, es passiert nichts. Reset,off,status egal die statusleuchte ist immer auf on. Sicherung raus und rein hat auch nichts gebracht. Was könnte defekt sein? 1000€ für ein neues gerät ist ganz schön happig. Dabei ist dieses erst 4 Jahre alt. Danke ... | |||
| 33 - Display zeigt nur wenige Dots -- Mikrowelle SHARP R-963(W) | |||
| Geräteart : Microwelle
Defekt : Display zeigt nur wenige Dots Hersteller : SHARP Gerätetyp : R-963(W) S - Nummer : ./. FD - Nummer : ./. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Gemeinde und Kurzschließer... Das Punktmatrix-LCD-Display zeigt nur noch wenige Dots von ca.1000 (2x8 Zeichen) Hatte das Display schon abgebaut, freigelegt und demontiert. Kein Kabelbruch, keine kalte Lötstelle, keine ersichtliche Unterbrechung und kein Wackler. Ein neues Display (Unit) kostet bei Dönberg http://www.donberg.de/descript/d/dpwbfc035wrk.htm erstmal 90,-Netto... bedeutet = wirtschaftlicher Totalschaden
Wer kennt, wer hatte schon mal, wer kann helfen... vielleicht einen günstigeren Weg zu finden? Danke für´s lesen UND noch VIEL mehr für Tipps! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Krueschahn am 10 Apr 2012 22:39 ]... | |||
| 34 - ohne funktion -- chinakracher studioblitz | |||
| Hallo Leute....
Freu ( )mich unheimlich euch berichten zu können das es der 1M ohmer war. Habe mir heute bei einem Bekannten einen Widerstand besorgt, nach Feierabend gleich mal eingelötet, eingeschalten und gemessen...siehe da, volle U von den Elkos, auch am Emitter und Collector vom Thyristor ( Danke an dieser Stelle für die Berichtigung und den Link :-)).
Röhre angesteckt und ausgelöst, sehe jetzt noch die Röhre vor mir :-))). Den Plan hab ich einigermaßen abgezeichnet vom Platinenlayout, denk das da einiges fehlt, wollte das wichtige rauszeichnen ( ab da wäre es eh recht komplex geworden). Jedenfalls funzt der Blitz wieder und ich freu mich unheimlich.... An dieser Stelle ist es Zeit mich recht herzlich bei euch zu bedanken, ohne eure Hilfe wäre es mir nicht möglich gewesen das zu lösen, 1000 Dank ......
Würde mich sehr freuen wenn ich hier mal wieder reinschauen darf wenn es nötig ist, leider fehlt mir das wissen im Bereich Elektronik um hier wirklich täglich mitreden zu können, interessiere mich zwar sehr dafür, aber man kann... | |||
| 35 - Oszilloskop für Anfänger -- Oszilloskop für Anfänger | |||
Halt Stop!
FFT bekommt man mittlerweile auch in günstigeren Preisklassen. Da muss man keine 900€ für ein 60MHz-DSO mit 2 Kanälen und schwarzweißem Display raushauen wie ich es 2004 getan habe, sondern bekommt für etwas mehr als 300€ etwas, was zumindest aus der Verbreitung zu schließen gar nicht mal so schlecht ist: http://www.reichelt.de/Oszilloskope.....cd04b Die Teile sind denen von Rigol (auch ähnlich günstig) sehr ähnlich, eventuell sogar baugleich. Der große Unterschied im Vergleich zu den teuren die 1000€ mehr kosten liegt z.B. in der nicht vorhandenen Tastkopferkennung (verschmerzbar, muss man sich halt die bei der Skalierung fehlende Zehnerstelle merken oder stellt das händisch ein...) oder dem höher auflösenden Display. Dort sieht man wirklich, was Rauschen ist und nicht nur eine Punktwolke wie bei meinem. Im Greifswald habe ich mal mit einem DSO von Tektronix gearbeitet. Die ... | |||
| 36 - Netztrafo spinnt -- CD Denon DCD-1460 | |||
Zitat : Wie wäre es denn, wenn du als erstes mal die Spannungen am Ausgang des Gleichspannungsnetzteils misst. Na, Du traust mir ja was zu ...
Zitat : Ic600 Ic601 Ic602 sind die bekannten einfachen Festspannungsregler für +5V bzw -5V. Und dann sind da noch zwei 0,6A Sicherungen IC603 und IC604, sowie die -33v zum Display am Emitter T600. Ok, die Festspannungsregler habe ich im eingebauten Zustand gemessen. Am IC600 messe ich 5,1 Volt, am IC601 5,0 Volt und am IC602 8,2 Volt. Das scheint schon mal nicht ganz verkehrt zu sein, oder? Die 33 Volt am Emitter vom T600 habe ich in Anbetrac... | |||
| 37 - Display: F und P im Wechsel -- Waschmaschine Bauknecht WAT STAR1000/2 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display: F und P im Wechsel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT STAR1000/2 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : 230v 50hz 10A 5,0kg Typenschild Zeile 2 : 2300w Typenschild Zeile 3 : 12 NC: 858310003207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meiner bauknecht wat 1000 star erscheint ab und an mitten im Waschgang nach komischen piepen im Display im Fechsel die Buchstaben F und P. Der Waschgang ist abgebrochen. Es kommt jetzt immer regelmäßiger - bisher konnten wir das mit weniger Wäsche in der Trommel recht gut vermeiden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: opel0 am 21 Jul 2011 14:31 ]... | |||
| 38 - Verkaufe viele dinge -- Verkaufe viele dinge | |||
| Hallo hier mal eine kleine Liste vielleicht ist ja für den ein oder anderen etwas dabei bie interesse einfach schreiben bin froh wenn ich es los werde!
Neu noch im Original Karton Siemens QAX31.1 Siemens SQS 65 Siemens RXl24.1/CC-02 Gebraucht: Siemens SQX32 DDC 1000 DDC Zentrale Kieback & Peter DDC 32/ 50 Landis & Gyr RVL 55 Siemens SQX 3200 CEAG: 4 x 2L-CG-SB 2 x N-EVG 158 CG-S 1 x 2L-CG-S 6 x elektronische umschaltweiche für Leuchten mit EVG oder Glühlampe Ebelt BT 15 Dazu passend Netzteil RPX + 10 C-Bus Master Rs485 + Kabel für Display ... | |||
| 39 - Kein Durchlauf. Stop nach Sta -- Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 74769 Update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Durchlauf. Stop nach Sta Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO LAVAMAT 74769 Update Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit der Wama. Sie ist nun schin ein paar Tage alt, wir haben sie aber trotzdem mit ins Ausland genommen. Lief ein Jahr un nun fängt sie mit seltsamen Mucken an, allerdings OHNE Fehlermeldungen: Man kann alle Programme anwählen. Die (rote) Start-LED blinkt Nach Drücken der Start-Taste läuft eine Pumpe an, die Tür-LED leuchtet grün, die Start-LED ist aus. Nach kurzer Zeit hört das Pumpengeräusch auf, die Start-Taste blinkt wieder und die Maschine steht. Das Problem hat sich gewissermassen "hochgeschaukelt". Anfangs lief die Maschine noch an, wenn man den Start-Taster wirklich LANGE gedrückt hielt. Ich habe die Maschine mal einen Tag vom Netz genommen (komplette Entladung aller Kondensatoren etc.). Danach lief sie ein oder zweimal tadellos komplett durch. Jetzt wieder die Aussetzer. Wie schon gesagt: Nach "abschalten" keine Fehlermeldung im Display, sondern die (theoretische) Laufzeit des gewählten Programms... | |||
| 40 - DeTeWe BeeTel 1000 klingelt nicht mehr -- DeTeWe BeeTel 1000 klingelt nicht mehr | |||
| Hallo liebe Forengemeinde,
folgendes Problem trat heute auf meinem Schreibtisch zutage, nachdem ich von meinem Chef "rundgemacht" wurde, ob ich nicht mehr ans Telefon gehen würde. Eine daraufhin durchgeführte Überprüfung ergab, daß das Schnurlostelefon BeeTel 1000 keine akustische Anrufsignalisierung mehr von sich gibt. Bei einem eingehenden Anruf leuchtet zwar das Display auf, aber es ertönt kein Signal. Um sicher zu gehen, daß sich das Teil nicht "aufgehängt" hat, habe ich erst mal alles auf Werkseinstellung zurück gesetzt und dann nach Bedienungsanleitung neu eingestellt und danach auch noch mit anderem Klingelton getestet. Erfolglos. Der Handapparat leuchtet nur noch, tüdelt aber nur noch im Einstellmodus, nicht aber bei Anrufen. Seltsamerweise tritt der Fehler erst seit dem Austausch der Telefonanlage auf. Versuchsweise an einem anderen analogen Ausgang angeschlossen - gleicher Fehler. Andere Analogtelefone funktionieren an den betreffenden Anschlüssen. Hat da noch jemand eine Idee oder ist das ein Fall für die ... | |||
| 41 - Clock/Data auslesen über LPT -- Clock/Data auslesen über LPT | |||
| Hallo,
er hat zwar noch nicht geantwortet, aber ich hab die alten Mails nochmal durchgelesen. Da stehen interessante Dinge drin, die ich so gar nicht mehr im Kopf hatte. Kurze vorab-Info: Er hat damals versucht, einen Tacho mit Display, der nicht für das Radio gemacht war, an das Radio anzuschließen. Zitat : Hi, hab Dir mal Fotos von meinem Versuch gemacht. Ich wollte das Blaupunkt Radio an den Tacho anbinden und habe dazu eine Platine gebastelt. Was das Protokoll von VW angeht so ist Taktfrequenz bei 50 kHz was bedeuten würde Du müsstest mindestens mit dem doppelten (100kHz.) "sampeln". Das einfache an dem Blaupunkt war dass es mit dem I²C Protokoll sendet -> dieses Protokoll können die Controller meistens auf Hardware. Du kannst aber auch das Gamma- Radio verwenden. Auf jeden Fall würde vorschlagen einen Controller zu verwenden und an Deinen PC anzubinden. Dann bekommst Du z.B. die Daten seriell und kannst zusät... | |||
| 42 - Kann man Relais durch Optokoppler oder Transistor ersetzen? -- Kann man Relais durch Optokoppler oder Transistor ersetzen? | |||
| Hi Harald,
sorry wenn ich für einige Missverständnisse gesorgt hab: das was ich auf dem Schaltplan gezeichnet habe, ist in einem Plastikgehäuse eingebaut und gibt es 100 mal. Mit Tausch meinte ich lediglich gegen ein anderes der 100 Stück. Das Problem tritt auch nicht immer auf und bei jeder Schaltung aber halt häufiger. Das mit dem Vertauschen von Braun und Rot tut mir leid, normaler Weise kenne ich die Kabel als Rot Blau Gelbgrün. Der Vorgang läuft kontinuierlich, durchschnittlich mit 300-400 Male am Tag, bis zu maximal ca 1000. so und jetzt werd ich mir erstmal die Pläne anschauen
Oh hab Datenblätter vertauscht, das ist das vom Display: http://www.produktinfo.conrad.com/d.....l.pdf War das mit dem "NICHT" ironisch gemeint? Ich kann da zumindest nichts lesen, was mir meiner kleinen Sachkenntnis die Antwortgegeben hätte. Danke. Gruß, Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 12 Mär 2011 11:31 ]... | |||
| 43 - Qualität der Sortimente bei pollin.de? -- Qualität der Sortimente bei pollin.de? | |||
Zitat : Martin Wagner hat am 28 Jan 2011 19:56 geschrieben : Überraschungssortimente: Finger weg Das glaub ich dir sofort. Ich habe mir nur die Abbildungen zu diesen Überraschungssortimenten angeschaut und dachte mir, die wollen bloß ihren Elektronikschrott loswerden.
Auf den Bildern war lauter Zeugs drauf, das ich gar nicht brauche. Zitat : Dioden: Ausschussware, nichtmal A/K bedruckt. Nachdem ich mir den Finger an einer verbrannt habe, sind alle in der Mülltonne gelandet. Transistoren: Finger weg, nur unbekannte Typen Allgemein Finger weg von Halbleitern, lohnt sich nur sehr... | |||
| 44 - Messgeräte mit großer analoger Zeigerananzeige gesucht... Selbstbau? -- Messgeräte mit großer analoger Zeigerananzeige gesucht... Selbstbau? | |||
| Ich arbeite als Lehrer an einem Gymnasium. Für elektrische Versuche gibt es große cornflakeschachtelgroße Messgeräte der Firma Phywe.
EIN einziges Geräte kostet ohne Messeinsatz knapp 1000 Euronen. Die Kollegen lieben es, wenn sich die Zeiger bewegen und es hat auch seine didaktische Reize, wenn die Schüler nicht mit einer Flut digitaler Daten überfrachtet werden sondern sehen, wie die Spannung steigt und sinkt. Nun meine Frage: Es gibt ja Netbooks für rund 200 Euro. Kann man die nicht aufgeklappt mit einem kostengünstigen USB-Messzusatz erweitern und das Display als riesiges "analoges" Zeigerinstrumente nutzen? Ich habe schon ne Menge gegooglet, aber bin nicht fündig geworden. Danke für eure Tipps schon im Voraus. ... | |||
| 45 - LCD-Display dunkel -- LCD-Display dunkel | |||
| Moin moin,
zufällig stoße ich auf diesen Thread. Handelt es sich auch noch zufällig um eine Russell Hobbs Kaffeemaschine? Ein ähnliches Problem habe ich seit einem halben Jahr. Gerät (14642-56 1000 Watt) wurde im Oktober 2008 gekauft. Seit etwa einem halben Jahr ging beim einschalten die LCD-Anzeige weg und die Hintergrundbeleuchtung wurde für die Dauer des Brühvorgangs auf etwa die Hälfte reduziert. War das Wasser durchgelaufen, kam die LCD-Anzeige wieder und die Helligkeit. Nun aber tritt das Problem auf. dass beim einschalten zwar das Displayproblem "losgeht", aber das Relais klackt nicht und es heizt somit nicht. Am Taster sollte es demnach nicht liegen. Hat jemand Erfahrung mit dem Problem. Das Display würde mich nicht mal stören, obwohl da etwas nicht stimmt, aber Hauptsache Kaffee käme. Soeben mal den Kundendienst angerufen, die reparieren pauschal mit Rück-Versand und Steuer für 60 Euro. Vielleicht geht es ja auch etwas günstiger. ... | |||
| 46 - LEDs flackern... -- Junkers TR 200 | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Junkers TR 200 defekt Hersteller : Junkers Gerätetyp : TR 200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Raumtemperaturregler Junkers TR 200 (8 748 300 279) flackern alle drei LEDs (D7, D8 und D9). Das Display bleibt dunkel und die Heizung läuft permanent. Anfangs hat der Regler nur die Tageszeit verloren. Einige Wochen später dann der Totalausfall. Kann der Fehler vom Puffer-Elko (C4) kommen oder liegt ein anderer Defekt vor? Hoffe mir kann jemand helfen?! 1000 Dank... Pucky [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pucky am 13 Dez 2010 11:02 ]... | |||
| 47 - Hilfe! Funkdisplay? -- Hilfe! Funkdisplay? | |||
| Hallo!
Frage: Kann man an eine digitale Briefwaage ein Funkdisplay anbringen? Also den gemessenen Wert an ein Display übertragen? Es gibt von Soehnle eine Küchenwaage, die ein schnurloses Display hat, aber leider sehr ungenau misst. Wer kann mir helfen? 1000 Dank im Voraus! Hannes ... | |||
| 48 - Heizstab defekt -Suche Ersatz -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizstab defekt -Suche Ersatz Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe mir vor ein paar Wochen eine gebrauchte Hanseatic 1000 Waschmaschine gekauft (für schlappe 35 Euor ) Waschen tut das Ding auch garnicht schlecht, nur leider heizt sie nicht. Maschine auf 90° gestellt, während des Waschvorgangs aus gemacht und mal eine Hand in den Bottich gesteckt. Resultat, Wasser ist kalt... Also Front abgebaut (weil bei dieser tollen Wama die Heizung vorn ist und nicht hinten wie bei jeder anderern Wama die ich bis jetzt gesehen habe). Und mal die Heizung durchgemessen. Es wird mir kein Wert aufm Display angezeigt. ALso gehe ich mal davon aus das der Heizstab defekt ist. Zudem riecht es aus der Maschine auch etwas komisch, was ja auch ein Zeichen für ´nen defekten Heizstab seien kann (zumindest habe ich das mal in irgendeinem schlauen Forum gelesen...). Also, ich möchte den Heizstab tauschen, finde aber irgendiwe nicht den richtigen und wenn doch dann ist er meist übertrieben teuer (ab 50 euro aufwärts, was mir einfach zuvi... | |||
| 49 - Keine Funktion -- Waschmaschine Blomberg WAF 1321 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1321 Typenschild Zeile 1 : 07-100565-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Fehler nach dem einschalten leuchten nur die oberen vertikale Zeichen des Digital Display der linke blinkt zusammen mit der LED die die Schleuderzahl in meinem Fall 1000 UPM signalisiert. Sonnst geht gar nichts! Blomberg verweist an TS24 und die geben keinen Techniker ans Telefon nur Ersatzteile oder der Techniker kommt ins Haus dann wirds teuer! TS 24 schreibt: Laut Ihrer Beschreibung deutet diese Anzeige im Display auf einen Fehler an der elektrischen Steuerplatine hin. Jedoch läßt sich dieses von hier aus nicht definitiv bestimmen. Ob der Fehler durch den Austausch der Platine beseitigt werden würde ist unklar da hierfür weitere Ursachen möglich sein könnten. Eventuell handelt es sich hier nur um einen Folgeschaden der durch eine andere Ursache wie z.b. einer defekten Türverriegelung, eines defekten Kabelbaumes oder ähnliches ausgelöst wurde. Frage kennt sich jemand aus damit ich den Fehler orten kann. Es ist doch Blöd die Steue... | |||
| 50 - Meldung F17 + heizt schlecht -- Backofen Miele H373BP-Kat | |||
| Hallo bht,
der Backofenbetrieb ist unabhängig davon, ob ein (Glaskeramik-)Kochfeld am Herd angeschlossen ist. Der Fehler F17 kann zweierlei Ursachen haben: Der Temperaturfühler Pt 1000 Katalysator ist elektrisch unterbrochen bzw. der Widerstand ist zu groß. Benötigte Teile: 1 Stk. 5398965 "Temperaturfühler Pt 1000", 109,48 €. Oder falls der Fehlercode F17 nur zeitweise im Display erscheint: Hohe Temperatur am Pt 1000. Bei sehr hoher Fettverdunstung im Backofen entsteht durch die Nachverbrennung im Katalysator eine sehr hohe Temperatur am Pt 1000. Die Backofenbeheizung wird dann abgeschaltet und F17 erscheint im Display, bis die Temperatur wieder abgesunken ist. Das Gerät ist dann wieder voll funktionsfähig. Es gab eine Serienänderung an der Elektronik: Ab Fabr.-Nr. xx/27802384 erhalten die Geräte den Softwarestand ID 377. Der Softwarestand ID 377 löst die Softwarestände ID 291 und ID 355 ab... Benötigte Teile: Material-Nummer 5290138 "Elektronik EPL712 230/400V Softwareversion-ID 542" 374,85 €, Tauschpreis 302,26 € bei Rückgabe der unverbastelten defekten Elektronik. (Alle Preise ab Miele-Zentrallager.) Freundliche Grüße, der Gilb | |||
| 51 - SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD) -- SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD) | |||
| Mit einem simplen A/D-Wandler ist es nicht bgetan. Das Bild muß auf die Auflösung des Panels hochskaliert werden usw. Die benötigten ICs sind nur ab 1000 Stück zu bekommen. Das Notebook oder ein fertiges Display dürften die günstigste Lösung sein, ein Selbstbau wird definitiv teurer.
Die günstigste Lösung wird ein 7" LCD Monitor o.ä. aus China (ebay) sein. ... | |||
| 52 - Fehler9 PT1000 FühlerbruchKAT -- Backofen Miele H 4641 BP KAT | |||
| Hallo Klaus-Peter,
der Temperaturfühler KAT (2R30) ist an der Elektronik EPL 772 (1N1) mit einem 3-poligen Stecker, der die zwei Leitungen enthält, an einer 7-poligen Steckerwanne angesteckt und könnte sich dort verschoben haben, so dass kein guter Kontakt mehr vorliegt. Ansonsten kann der Fühler einzeln im Servicemodus, im Unterpunkt SENSORTEST, PT 1000 KAT, überprüft werden. Im Display sollte dann eine realistische Temperatur (bei kaltem Herd die Raumtemperatur) angezeigt werden. Ein neuer Fühler kostet etwa 110 Euro. Es ist ja ein weiterer PT1000 (1R30) hinten bei den Anschlüssen der Oberhitze verbaut, den man evtl. mal probeweise mit dem Stecker des 2R30 versehen könnte, um zu prüfen, ob der Fehler am Fühler oder an der Elektronik liegt. Viel Erfolg und nette Grüße, der Gilb
... | |||
| 53 - Kaufberatung für Digitalmultimeter -- Kaufberatung für Digitalmultimeter | |||
| Hallo Aue,
ich habe mir Jahren ein AMPROBE 37XR-A gekauft. Liegt Preislich bei 140€ Funktionen wie Frequenzmessung/ Widerstand /Kappazität /Induktion Diese Beschreibung habe ich bei Reichelt gefunden: Gleichspannung: 1000 mV - 1000 V, ±0,1 % Wechselspannung: 1000 mV - 750 V, ±1,2 % - ±2,0 % (je nach Meßbereich) Gleichstrom: 100 µA - 10 A, ±0,5 % - ±1,5 % (je nach Meßbereich) Wechselstrom: 100 µA - 10 A, ±1,5 % - ±2,5 % (je nach Meßbereich) Widerstand: 1000 Ohm - 40 MOhm, ±0,5 % - ±2 % (je nach Meßbereich) Kapazität: 40 nF - 400 µF, ±3 % Induktivität: 4 mH - 40 H, ±5,0 % Frequenzzähler: 100 Hz - 10 MHz, ±0,1 % Logik (TTL): - Logigschwelle 1 (Hi): 2,8 V, ±0,8 % / CMOS 4 V, ±1,0 % - Logigschwelle 0 (Lo): 0,8 V, ±0,5 % / CMOS 2 V, ±0,5 % dBm Bereich: -13 dBm - 50 dBm, ±0,7 % - ±2,5 % (je nach Meßbereich) Tastgrad: 0-90 %, ±2,0 % Dioden und akustischer Durchgangstest Display: LCD mit 4 3/4 Stellen und 41-segment Analog-Bargraph EN61010-1: 1000 V Cat II, 600 V Cat III Das ganze kann Blau Beleuchtet werden und hat eine Peak/Hold Funktion sowie ein Bargraph. Gummierung selbstverständlich
Tolles Teil gibts auch als 38 mit PC Schn... | |||
| 54 - LCD-Thermometer selber bauen -- LCD-Thermometer selber bauen | |||
| Ich weiß nicht warum hier immer die für einfache Basteleien ungeeigneteste Methode, nämlich der Microcontroller, als aller erstes genannt wird. Es ist zwar vielleicht nicht mehr modern, aber bevor dieser Dinger so populär waren und auch heute noch gab und gibt es praktisch für alle Anwendungen geeignete IC's. Einen für Zeitgeber, einen U/f Wandlung,... und auch einen für A/D Wandlung mit Anzeigentreiber dazu.
Dieser stammt ursächlich von Intersil und nennt sich ICL7106 wenn es LCD sein sollte, die LED Variante heißt ICL7107. Der ist genau für den Anwendungsfall zugeschnitzt und bestens dazu geeignet, man braucht nur noch den geeigneten Fühler dazu (die Diode ist schon gar nicht so schlecht). Das er nicht gegen den eignen Versorgungsminus messen kann macht hier gar nicht, weil er das gar nicht muß! Der Fühler (Diode, Widerstand,...) ist ja potentialfrei! Ansonsten wählt man die LED Varianten, der kann es! Ein paar äußere Bauteile und schon hat man einen Erfolg, ohne sich monatelang mit Programmiersprache, Entwicklungsumgebung und das für einen Laien unlösbare Problem der Programmerstellung herumschlagen zu müssen. Der Aufwand bei einem Microcontroller ist, nur um ein Programm zu erstellen und das Ding zu programmieren schon 10 mal so groß, wenn das Programm auch noch DAS t... | |||
| 55 - Inverter fällt nach 1 sek aus -- LCD TFT LG FLATRON L1710M | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter fällt nach 1 sek aus Hersteller : LG Gerätetyp : FLATRON L1710M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin und Hallo an alle Forenmitglieder, wie man sieht, bin ich neu hier... normalerweise saug' ich nur Informationen aus diesem Forum, aber jetzt hab ich ein konkretes Problem
Mein 17" Monitor vom Typ LG L1710M, der scheinbar ähnlich aufgebaut ist wie der L1510M hat das altbekannte Problem, dass nach etwa einer Sekunde nach dem Einschalten die Hintergrundbeleuchtung ausfällt. Wenn ich das Gerät an der Vorderseite abschalte und wieder einschalte, wiederholt sich der Vorgang. Es ist auch NUR die Beleuchtung kaputt - das Bild ist noch schemenhaft zu erkennen. Nach langem Googlen bin ich darauf gestoßen, dass der Inverter auch abschaltet, wenn keine Last am Ausgang hängt - Also wohlmöglich eine Lampe kaputt ist... also hab ich beide (bzw alle 4, denn es sind immer 2 Parallel) aus dem Display gezogen und offen angeschlossen. Es funktionieren nur die unteren beiden! Es liegt aber eindeutig nicht an den CCFL Lampen ansich, denn wenn man die von oben na... | |||
| 56 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung | |||
| Ein mattes Display empfinde auch ich für unbedingt nötig, wenn der Schläppi mobil eingesetzt werden soll. Für abgedunkelte Zimmer sind spiegelnde Displays ja vielleicht in Ordnung, aber bei normalem Tageslicht sind sie total unbrauchbar.
"Normale" Notebooks sind darauf ausgelegt, bei regelmäßigem Gebrauch ungefähr zwei Jahre zu halten. Robuster sind die Gehäuse nicht. Von daher wird mein nächstes Notebook wohl ein Lenovo ThinkPad (wo sonst gibt's vernünftige Metallscharniere und spritzwassergeschütze Tastaturen?). Momentan habe ich ein Acer (gekauft wegen günstigem P/L-Verhältnis), aber seit es mir mal vom Rad gefallen ist, traue ich dem Deckel nur noch um 1000 Öffne-/Schließ-Vorgänge zu (das Gehäuse hat rund um das Scharnier was abbekommen). Die aktuelle Lenovo-Eisteiger-Serie ist mit gut 600 Euro leider relativ teuer; zudem scheinen die SL300/500er einen Serienfehler in der Lüftersteuerung zu haben (dreht unbegründet manchmal auf vollen Touren), der seit Monaten bekannt und noch immer nicht behoben scheint. Core2Duo-Prozessoren sind nach meinem letzten Wissensstand die stromsparensten => längere Akkulaufzeit. Auf jeden fall bringen sie mehr Rechenleistung pro Watt als CeleronM- oder CoreDuo-Prozessoren bzw. vergleichbare AMD-... | |||
| 57 - Mikrowelle Clatronic MWG729 -- Mikrowelle Clatronic MWG729 | |||
| Geräteart : Microwelle Hersteller : Clatronic Gerätetyp : MWG729 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe seit ungefähr 2 einhalb jahre eine microwelle gakauft, dass sehr gut funktioniert hat, bis auf letzte woche da hat sie aufgehört zu funktioniert. Typ: Microwelle Modell: MWG729 Leistung: 1000/1200W Problem Beschreibung: 1. Das display ist aus, es zeigt nichts an. 2. Man kann kein Program starten. 3. Wenn man die Tür aufmacht geht die Birne an und, das ist das seltsamme, der Microwellenteller dreht sich so als ob ein program laufen würde. Wenn jemand mir weiter helfen könnte währe ich sehr dankbar ... | |||
| 58 - Projekt mit ICL 7107 -- Projekt mit ICL 7107 | |||
| D.h. du hast keine Probleme mit der Versorgung.
Zitat : Eines zeigt die Spannung vor dem Regler und eines hinter dem Regler. Diese Anzeige soll aber Prozentual sein. Das nennt sich dann ratiometrischer Betrieb und der ICL7107 ist gut dafür geeignet. Anstelle der festen Referenzspannung nimmt man die 2,5V "davor" und erhält direkt Anzeige in Promille, wenn man die Spannung "danach" dem Messeingang zuführt. Elektrisch sind Meßeingang und Referenzeingang nämlich praktisch identisch und bei gleichen Spannungen an beiden zeigt das Display 1000 an. Günstiger ist es aber wenn man die Eingangsspannungen auf etwa 100mV bis 1V beschränkt, aber das dürfte ja kein Problem sein. ... | |||
| 59 - LCD TFT Iiyama ProLite E481S -- LCD TFT Iiyama ProLite E481S | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Iiyama Gerätetyp : ProLite E481S Chassis : grau Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier im Forum einen beitrag gefunden indem beschirben wird wie oben genanntes Gerät wieder lauffähig wird. Hier der Artikel: TFT Iiyama ProLite E481S Hier ist das Problem das der Iiyama das Display nach ca 2 Sekunden abschaltet. Drückt man auf den Einschaltknopf an der Vorderseite geht er kurz an und nach 2 Sekunden wieder aus. Wie beschrieben müssen lediglich zwei ELOKS ausgetauscht werden. Das habe ich auch getan allerdings ohne sichtlichen Erfolg. Meine Frage: Im Beitrag ist die Rede von ELKOS die wesentlich stärker/höher sind als die Originalen. Macht es Sinn dies zu probieren oder wird der Erfolg dadurch auch nicht besser? Ich habe Baugleiche ELKOS verwendet. Original: 1000μF - 16V Im Beitrag verwendet: 3300μF - 50V ... | |||
| 60 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
| hallo erst mal,
naja der Händler war ja mal voll verstrahlt. es ist egal ob ich ne miele für 1000 oder für 1600 euro nehme. die technik ist schon fast die gleiche! unterschied besteht. Antriebstechnik: Drehstrommotor oder Reihenschlußmotor. Elektronik: Programmanzahl, Display, Schleudertouren usw. Gehäuse: ist gleich. Dämmung ist unterschiedlich. zur Gewinnspanne muss man sagen, ist eigentlich im schnitt recht klein. wenn man bedenkt der fachhändler liefert sie und schließt sie an und erklärt sie noch! Bei der siemens schaut es da anderster aus. da kann man schon mal das doppelte als bei der miele verdienen.
Deswegen gehen auch viele Fachhändler von miele weg und verkaufen mehr siemens bzw. Bosch, da sie ja bei BSHG je nach Großhändler mehr verdienen können. Zur Siemens kann ich nur sagen, wie du ja selbst gesehen hast, sie ist ja einfacher aufgebaut. im Schnitt würde ich für ne siemens bzw. bosch wenn es was einfaches seien soll. ca 500-700 euro ausgeben. dabei spielt ja auch die Schleudertour ne rolle. je höher desto teurer. also wenn die maschine die du d... | |||
| 61 - Waschmaschine bauknecht wat 1000 star -- Waschmaschine bauknecht wat 1000 star | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : bauknecht Gerätetyp : wat 1000 star Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo allerseits bin neu in diesem Forum. Habe ein problem mit meine Waschmaschine Wenn Ich auf start/stop knoft drücke(wo bis gestern die waschmaschine noch ging) , nach paar sek. kommt in display "F" und dann "06" hat jemad ne ahnung ,was sein kann? danke in voraus ... | |||
| 62 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
| Guten Morgen an alle!
So, hier kommt er nun, der ultimativ letzte Beitrag zu meinem Kult-Maschinchen W 2245. Miele war da! Und hatte auch die W 3741 WPS tatsächlich dabei. Allerdings standen die 2 Techniker erstmal vor dem Ausladen 20 Minuten ratlos vor ihren Autos und bastelten an ihren Laptops rum – Probleme mit ihrem Compüterchen! Das hat sie so verstört, dass dann alles ganz schnell ging: 2245 raus, 3741 rein, Blitzkurs im Handling (Flüssigwaschmittel in die Trommel, elektronische Verriegelung nur während des Waschgangs möglich, hier ist der Startknopf etc.) – und wech. Sie waren wegen ihres Compüterchens sogar so von der Rolle, dass sie komplett vergaßen, sich die Lieferung quittieren zu lassen (ich war so nett, sie daran zu erinnern). Das mit der Zuzahlung kriegten sie auch nicht hin Und dann mussten sie noch mal wiederkommen, weil man sich wohl schon die Gerätenummer des ausgelieferten Teilchens aufschreiben sollte. Besser is... So, die 3741 wäscht schon mal (ohne Transportsicherung!). Mit Wasser!!!! Ist das ein Unterschied mit dem Wasserstand zur 2245!!!!! Und sie ist auch schön leise –... | |||
| 63 - Waschmaschine Privileg Ergonomic 1000 -- Waschmaschine Privileg Ergonomic 1000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Ergonomic 1000 S - Nummer : 04300045 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 569.369-2 Typenschild Zeile 2 : Model-Nr. P6746639 Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 8333 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ WaMa Privileg Ergonomic 1000 Fehler E40 (Türverriegelung) Hallo, ich habe eine Waschmaschine von Privileg. Name "Ergonomic1000". Privileg 8333; Modell: P6746639 Angezeigt wird am Display der Fehler E40. Im Forum habe ich erfahren, dass wohl die Türverriegelung spinnt. Der Kundendienst wollte rein Pauschal schon mal 150€ haben mit Anfahrt usw. Sorry, aber das ist unverschämt. Jetzt die Frage, wie bzw. wo öffne ich das Gerät am besten um erstmal die Kabel usw. zu kontrollieren? Ich sehe dass die Trommel von oben an recht kräftigen Federn "aufgehangen" ist und von der Seite ist auch kein rankommen. Kann mir jemand dazu ne kurzanleitung geben? Falls die Kabel i.O. sind würde ich das Türschloss austauschen. Wo finde ich zu dieser Maschine günstige Türschlösser? Wenns die Hauptsteuerung ist, dann hab ich eh pech. k... | |||
| 64 - Waschmaschine AEG 6955-W -- Waschmaschine AEG 6955-W | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : 6955-W S - Nummer : 605.649 021 FD - Nummer : 096/602732 Typenschild Zeile 1 : Typ 44 MVB 15 Typenschild Zeile 2 : 645. 314 000. LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo miteinander! Ersuche um fachlichen Rat, um den Fehler bei meiner Waschmaschine eingrenzen zu können und zu erfahren, ob sich eine Reparatur lohnt
Heute früh passiert: Die WaMa ist ausgeschaltet (Programmwähler auf 0), die Tür ist offen. Letzte Inbetriebnahme war vor 3 Tagen, keine Auffälligkeiten. Ohne mein Zutun hat sich die Maschine eingeschaltet: die Laugenpumpe läuft, und ein surrendes Geräusch ist zu hören (scheint aus dem Bereich hinter der Bedienblende zu kommen). Keine Anzeige auf dem Display, keine Bewegung der Trommel. Wenn ich den Programmwahlschalter drehe, werden 1 Sekunde lang die Daten des gewählten Programms im Display (Laufzeit) und mit den LEDs der Programmablaufanzeige angezeigt, dann erscheint die Fehlermeldung F3, die LEDs der Schleuderdrehzahlen 1000 und 900 sowie für die Schritte des gewählten Waschprogramms blinken. Die Geräusche bleiben gleich und sind nur durch... | |||
| 65 - Waschmaschine Bauknecht WAK 7660 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7660 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7660 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Meine WaMa zeigt plötzlich gar keine Lebenszeichen. Ich habe die Maschine in Ebay ersteigert und sie hat zweimal einwandfrei gewaschen (Die Verkäuferin meinte auch, dass sie nie Probleme mit dieser Maschine hatte). Als der Waschgang gestern zu Ende war, waren am Display 0:00 bei der Restzeit angezeigt, später aber plötzlich wieder 2:00 (2 Stunden). Ich achtete nicht darauf, machte die Maschine einfach aus und habe sie ausgeladen. Heute reagiert sie plötzlich gar nicht mehr, wenn man den Stecker in die Steckdose reinsteckt. Kein einziges Lämpchen blinkt. Was kann das bedeuten? Alle Stecker und Steckdosen habe ich überprüft, Strom haben wir auch. Nur die WaMa ist plötzlich tot. Da ich keine Bedienungsanleitung habe, versuchte ich grad alle Daten, die auf der Maschine stehen, abzuschreiben. Mir sagen diese Zahlen gar nichts, aber vielleicht können sie für jmd. hilfreich sein: Hinten auf der WaMa steht Service 8583 487 03001 31 0242 830374 Eine lange Nummer in der Mitte: 2423 524986 332 03747 Sonst habe ich auch im Internet technische Daten von WAK 7660 gefunden: ... | |||
| 66 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47270 -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47270 | |||
| Hallo Ewald4040,
ich habs versucht, Programmwähler auf »Pflegeleicht 50 °C« eingestellt - Taste »Kurz« gedrückt und gedrückt gehalten - Programmwähler auf »Energiesparen« und sofort zurück nach »Pflegeleicht 50 °C« gedreht (innerhalb von 2 Sekunden) es passiert gar nichts, die Anzeige bleibt wie beim »Pflegeleicht 50 °C« Programm. Display zeigt "80", es leuchten die LEDs Schleudern 1000 (oben) sowie Hauptwäsche, Spülen und Schleudern (links) und die Start/Pause taste blinkt. Hast Du noch eine Idee? Grüsse Snoop08 ... | |||
| 67 - Digitalreceiver Radix DTR9000 TWIN -- Digitalreceiver Radix DTR9000 TWIN | |||
| Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Radix Gerätetyp : DTR9000 TWIN Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Fehler, kein Display, Elkos C2 + C4 sollten 1000µF/16V haben, sind aber nur ca über 800µF,nicht erhitzen, beide raus. ... | |||
| 68 - Waschmaschine Electronia 9010-1 -- Waschmaschine Electronia 9010-1 | |||
| Hallo, werden nun doch eine neue WaMa kaufen. Haben uns die Bauknecht WAK 8460 ausgesucht. Ist die empfehlenswert? Oder ist Bauknecht nicht gut?
Produktbeschreibung für Bauknecht WAK 8460 7: Wasserverbrauch Waschen und Schleudern in Liter Wasserverbrauch in Liter nur für Waschen und Schleudern beim Standardprogramm Baumwolle 60°C TECHNISCHE DATEN Energieeffizienzklasse1 A Energieverbrauch in kWh2 1,02 Waschwirkungsklasse3 A Schleuderwirkungsklasse4 B Maximale Schleuderdrehzahl (U/min)5 1400 Fassungsvermögen/Füllmenge in kg6 6 Wasserverbrauch Waschen und Schleudern in Liter7 44 Dauer des Standardprogramm 150 Minuten Geschätzter Jahresstromverbrauch in kWh8 204 Geschätzter Jahreswasserverbrauch in Liter9 8800 Geräuschemissionen Waschen (dB (A) re 1 pW)10 55 Geräuschemissionen Schleudern (dB(A) re 1 pW)11 75 Bezeichnung des Standardprogramms 6kg Buntwäsche 60°C Verbrauchswerte - 6 kg Fassungsvermögen - Verbrauch (6 kg Buntwäsche 60 °C): 44 l Wasser, 1,02 kWh Strom - Geschätzter Wasserverbrauch/Jahr (4 Personenhaushalt / 200 Anwendungen ): 8800 Liter - Geschätzter Stromverbrauch/Jahr (4 Personenhaushalt / 200 Anwendunge... | |||
| 69 - Abfrage von 24 Endschaltern -- Abfrage von 24 Endschaltern | |||
| Hallo,
und dickes Dank für die vielen Antworten. Also, die eigentliche Prüfvorrichtung besteht aus 24 Micro-Schaltern, die offen bei "Bohrung vorhanden" sind, und geschlossen bei "Bohrung fehlt". Die ganze Vorrichtung mit den Micro-Schaltern wird von Hand mit einer Zentriervorrichtung auf das zu prüfende Teil gesteckt. Die Bohrungen liegen eng beisammen und der ganze Block mit den Endschaltern ist ca. 10 x 10 + 15 cm groß. Die Kosten für die Vorrichtung sind nicht so kritisch, denn wenn uns nur ein falsches Bauteil durch die Kontrolle schlüpft, dann kostet es uns richtig. Also 500-1000€ wären akzeptabel. An Varianten sind momentan 11 aktiviert... ein paar mehr kommen noch hinzu. Nach meiner Berechnung wären 576 Möglichkeiten vorhanden. Aber wie gesagt, nur die 11 Richtigen brauchen wir zur Zeit, der Rest muss als Ausschuss erkannt werden. Ein Display wäre OK, aber zur Not würden es auch einige LED's tun. 11 Led's ( + ein paar Reserve) für die Erkennung welche Variante verbautwurde - eine für "Variante unbekannt). Und DonComi, Deine Lösung klingt gut. Ich werde morgen mal Testen ob sich unserem Betriebs-Industrie-Elektoniker dabei die Haare sträuben. Ich selbst bin wie gesagt Maschinenbau-K... | |||
| 70 - Waschmaschine AEG Electrolux Öko Lavamat -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Lavamat | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat S - Nummer : ???????????? FD - Nummer : ??????????? Typenschild Zeile 1 : ?????????? Typenschild Zeile 2 : ????????????? Typenschild Zeile 3 : ??????????? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, die angegebene WaMa schleudert nicht. Sie erreicht nicht die Endrehzahl. Die Unwuchtbegrenzung ist es aber nicht. Gibt es ein Serviceprogramm, wo ich direkt zum Endschleudern komme? Habe die genaue Typenbezeichnung jetzt nicht zur Hand. Sie hat eine LCD Display mit den Tasten "Temp. Option, OK, Zeit sparen,Zeitvorwahl, Start/Pause" und ein Drehregler mit mind. 1000 Programmen. Danke im Voraus. ... | |||
| 71 - Waschmaschine Bosch maxx komfort WFR 2030/01 -- Waschmaschine Bosch maxx komfort WFR 2030/01 | |||
| Hallo Ewald4040,
habe einen neuen Austauschmotor bekommen, habe ihn auch eingebaut, Fehler immer noch der gleiche, habe dann den Tachogenerator überprüft, hat wiederum 24,7 Ohm wie der alte, habe die Fa. angerufen die sagten daß die Ohmzahl von 24,7 stimmt und der Motor ohne Überprüfung nicht das Haus verläßt, jetzt bin ich ratlos, habe dann durch Zufall das Prüfprogramm für die Waschmaschine bekommen um zu schauen ob der KD-Code wo auf der Platine steht stimmt (KD-Code 2-1-0-1-0-0-0-1)bin mit den Tasten "Menü" und "Ändern" gleichzeitig drücken dann Programmwähler von "0" auf "Pflegeleicht 30°" gestellt reingekommen, danach Taste "Menü" solange gedrückt bis "T5:Variant" erscheinte, KD-Code stimmte, habe dann ein Untermenü entdeckt um den Motor zu testen, wenn ich dann danach die "Start/Pause" Taste drücke fängt der Motor auch an zu laufen, erst rechts, dann links Lauf, Relais hörte ich auch klicken, aber dann wenn er auf 1000 U/min kommen soll steht im Display 100 anstatt 1000, der Zähler läuft dann auch nur bis 100 hoch anstatt auf 1000 wie ich meine, danach verhält sich der Motor genau so wenn ich Schleudern will, also er bricht dann ab und versucht wieder einen Schleudergang auszulösen. Habe dann Bo... | |||
| 72 - Waschmaschine Bosch WFG 2070 -- Waschmaschine Bosch WFG 2070 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFG 2070 S - Nummer : WFG2070 /01 FD - Nummer : 8003 00249 Typenschild Zeile 1 : 230V ~ 50Hz 10A 1000/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Wmax 2300W Emax 1,4KJ Typenschild Zeile 3 : Typ M012*G5407B000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Unsere Waschmaschine streikt! Wenn man das gewünschte Programm anwählt und "Start" drückt läuft das Wasser wie erwartet ein. Aber danach passiert nichts mehr... Egal welches Waschprogramm ich anwähle, die Maschine startet nicht (läuft nicht an). Es ist auch kein Geräusch oder ein auffälliges Zeichen am Display zu erkennen. Danach kann ich dann aber noch abpumpen und schleudern. Das funktioniert dann wiederum. Aber das lässt sich ja seperat anwählen. Kann mir da jemand helfen? Danke schon mal im voraus. ... | |||
| 73 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : SE 34688/03 FD - Nummer : 8004 030068 Typenschild Zeile 1 : 230V//240V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 1000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier. Respekt, was hier an Tips und Nachbarschaftshilfe läuft!
Ich habe eine Problem mit meiner Spülmaschine Siemens "Extraklasse". Ich verwende meist die Startvorwahl um die Maschine sich selbst nachts starten zu lassen. Gleichzeitig aktiviere ich immer die "Zeitverkürzung" für das Spülprogramm. Ich finde, dass 90 min. Programmlaufzeit genug sind. Jetzt passiert seit einiger Zeit allerdings immer mal wieder folgendes: Die Maschine zeigt Morgens "O" Restlaufzeit, aber es stellt sich heraus,daß sie überhaupt nicht angelaufen ist. Das Geschirr ist schmutzig, wie zuvor. Auch ohne die Zeitvorwahl kommt es immer häufiger vor, daß die Maschine nach dem Einschalten minutenlang brummt um dann doch gar nicht oder nur kurz anzulaufen. Auch dann steht immer "O" Re... | |||
| 74 - Waschmaschine MIELE NOVOTRONIC W 135 -- Waschmaschine MIELE NOVOTRONIC W 135 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : MIELE Gerätetyp : NOVOTRONIC W 135 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Waschmaschinen-Forumianer
habe schon mal angefragt,habe mit oben genannter maschine probleme: maschine läuft ganz normal bis zum schleudergang,dann fängt das display an zu blinken und buchstabensalat,es startet mit der anzeige : 10 minuten und dann 9 und dann fängt es schon an zu blinken,also alles durcheinander...
es schleuder auch immer an aber jedesmal wenn die touren hochgehn bremst sie wieder und es macht irgendwie klick im relais,also im bedienfeld,schwer zu beschreiben,dann hört sie trotz ca.5-7 minuten das schleudern auf,aber sie kommt 2-3 mal den schleudertouren sehr nahe,also schon bestimmt gefühlte 1000 bis 1200 u/m.... bitte helft mir,was kann das sein ... | |||
| 75 - Videorecorder Philips VR 1000 -- Videorecorder Philips VR 1000 | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 1000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich bin neu hier und konnte mit der SuFu nichts herausbekommen, deshalb der neue Thread. Ich habe 1999 einen Philips VR 1000 gekauft, ihn 1-2 Jahre benutzt und dann vernachlässigt. Vor kurzem wollte ich etwas damit aufnehmen, aber er löscht nur das Band. Es ist völlig egal, welchen Eingang ich versuche( SCART, Antenne, Comp. an der Front ), es passiert nix. Früher hat das Display beim Aufnehmen den Pegel links/rechts angezeigt, die Anzeige bleibt konsequent bei Null stehen, es kommt also überhaupt nichts an. Abspielen klappt prima, auch das Durchleiten des Signals geht. Ich denke also nicht an mechanische Schäden wie gebrochene Lötstelle. Kann man dieses Gerät zerkonfigurieren, so dass es nach einem Reset wieder läuft? Falls ja, wie mache ich einen Reset? Vielen Dank für Eure Hilfe, Don Schlumpfo ... | |||
| 76 - Herd Imperial EHT 1372 -- Herd Imperial EHT 1372 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Imperial Gerätetyp : EHT 1372 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich wurde von einer Bekannten zu Ihrem defekten E-Herd gerufen. Problem war das weder Umluft noch Ober- bzw. Unterhitze funktionierte. Im Display wurde der Fehler 70 angezeigt. Die Uhr zeigte 00:00 an und blinkte. Im Handbuch steht zum Fehler 70 "Kundendienst anrufen" (echte Hilfe dieses Handbuch) . Der schon angerufene Kundendienst hatte vorab um Prüfung aller 3 Phasen gebeten. Hab ich geprüft, alle da. Alle Anschlußschrauben vom Netzeingang einmal nachgezogen. Alles Top.
Sicherungen raus geschmissen und nach 10 sek. wieder rein. Uhr eingestellt, Backofen eingeschaltet und lief. Oberhitze, Unterhitze und Umluft funktionieren wieder. Ich dachte jetzt schon ich hätte heilende Hände wurde dann aber 3 Tage später wieder angerufen und bekam die Nachricht das der Fehler wieder das ist. GAnze Prozedur von vorne und volle Funktion wieder da. Hielt diesmal aber nur 2,5 Tage und das Drama ging wieder los. Laut Kundendienst muß die Komplette Uhr mit Platine getauscht werden, Preis 500,- EUR. Finde ich ein bißchen h... | |||
| 77 - Digital-Multimeter FX-99 von Pollin brauchbar??? -- Digital-Multimeter FX-99 von Pollin brauchbar??? | |||
| Hi ich habe jetzt das multimeter von Pollin ins auge gefasst....was meint ihr dazu?
ihr könnt es euch gern mal auf deren website ansehen aber ich kopier mal alles hier rein: Beschreibung grob: " Digital-Multimeter FX-99Details > Ein Digital-Multimeter der Spitzenklasse mit Temperatur- und Kapazitäts-Messbereich. Mit Schutzhülle in gelber Sicherheitsfarbe. 3½-stelliges, 21 mm hohes Display mit Bereichsanzeige." Details: "Ein Digital-Multimeter der Spitzenklasse mit Temperatur- und Kapazitäts-Messbereich. Mit Schutzhülle in gelber Sicherheitsfarbe. 3½-stelliges, 21 mm hohes Display mit Bereichsanzeige. Messbereiche: - Gleichspannung 200 mV...1000 V - Wechselspannung 2...700 V - Gleichstrom 2 mA...20 A - Wechselstrom 200 mA...20 A - Temperatur -50...+1000 °C - Kapazität 2000 pF...20 µF - Widerstand 200 ...200 M Innenwiderstand 10 M, LOW-BAT-Anzeige, Überlastschutz, Transistortester, akustischer Durchgangsprüfer. Lieferung mit Batterie, Messleitungen und Temperatur-Tastkopf." Preis: 19,95€ was haltet ihr von dem teil???? es wäre schön wenn ihr bei der abstimmung auch jeder eine begründung reinschreiben könntet.... Danke! ... | |||
| 78 - Videorecorder Hanseatic VCR 460 -- Videorecorder Hanseatic VCR 460 | |||
| Hallo Christian,
der Fehler liegt an def. Elko´s im Bereich des 5V-Ausgangs des SNT, spez. der 1000µF/10V wird gerne taub, bzw. läuft aus. Ich habe schon mehrere HANSEATIC VCR 460 mit exakt denselben Symptomen repariert, Elko´s im sek.-NT gewechselt und Display-Anzeige und VCR-Funktionen waren wieder o.k.. Siehe auch: http://repdata.de/wbb2//thread.php?.....eatic Gruß - Manolito ... | |||
| 79 - Minidisc löst sich auf -- Minidisc löst sich auf | |||
Hi @ All Nun, hin und Her hab Ich mich auch Hier Angemeldet. @ Gilb Ja, Gilb. 28 Jahre Leben in Rumänien u. ab 1990 in BRD. Das läst Spuren nicht nur in der Rumänische Rechtschreibung sondern auch in der Deutsche. Zur MD. Wie Bereitz im MD Forum Gepostet, Ja. Ich habe MD Benützt ab dem Jahr 1994 bis im Jahr 2000 Moment wan Ich Recorder, Walkman u. Autoradio (Ales Sony) verkaufte. (Ich hatte den Ersten Sony MD Autoradio was auf den Markt Erschienen ist. Der mit den Großen Radio Display. Damals Kostete das Teil 1000 DM. den Walkman hatte ich was nur Wiedergabe Hatte, Extraplatt u. Gross). Seit dann Habe Ich kein MD und Witmere mich den Tonbandgeräten, Bevorzügt AKAI und Teilweise Ostblock Geräte marken Unitra, Tesla u. Tento. Die Geräte kann man in Meiner Bildersammlung Hier Sehen: http://www.thomas-bohnen.de/Wolfgan.....c6801 Was Musik Archiwierung Betrifft, als Hauptspeicher Benüze Ich Festplatte und für den Alltag Einsatz eine Akai GX 630 D, Meine Tochter Benützt für Unterwegs ein Philips Jukebox mit 6 GB Speicher. In Die... | |||
| 80 - Warnung Mehrfachsteckdosen und Rückrufe von Geräten ... -- Warnung Mehrfachsteckdosen und Rückrufe von Geräten ... | |||
sorry, hatte zwar auf edit geklickt, nach dem absenden kam aber diese seite ist nicht mehr gültig drum mußte ich es nochmal posten -Edit von sam2: Nein, das hättest Du nicht müssen! Nur die Ergänzung genügt vollauf... Daher hab ich den ersten Teil dieser Mail (der identisch ist mit Deiner vorigen Mail) entfernt. ist doch wie bei den autoradios. hatte damals das vw alpha werksradio durch ein 250€ teures blaupunkt acapulco rdm 168 ersetzt das hatte zwar cd und viele spielereien, klang aber besch...eiden da es damals in der preisklasse bis 400€ absolut nix gab, was einen auch nur nhalbwegs brauchbaren sound hatte, und die geräte mit gutem klang damals deutlich teurer waren, habe ich resigniert, und mir vom kumpel ein gebrauchtes jvc ex-601 geholt, der hats mir geschenkt, weil das kassettendeck kaputt war, und der zugehörige wechsler auch kaputt da ich den wechsler mangels erfahrung und geschick nicht flicken konnte, habe ich den für ein paar € per ebay an einen bastler verrammscht, daß jvc baujahr 1997 lief dann von 2001 bis 2004 und hatte einen recht guten sound in verbindung mit den infinity 655i, die als ersatz für die schrottigen werkslautsprecher ins auto kamen als ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |