Gefunden für pumpt ab fehler 20 aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - F21 - dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch IQ 300 varioPerfect WM14E425/51 | |||
| |||
2 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
3 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1022 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 S - Nummer : 46/85055793 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt. Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft. Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild. Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann... | |||
4 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt sporadisch nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W 695 F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, aktuell habe ich ein Problem mit meiner Miele Softronic W 695 F. Diese pumpt sporadisch nicht das Wasser ab. Bisher trat das es nur bei Kochwäsche auf. Wenn wir Pflegeleicht laufen lassen waren noch keine Probleme. Das Flussensieb ist auch sauber gemacht worden. Problem ist auch das das Gerät im Keller steht und wir nicht wirklich mitbekommen wenn ein Fehler angezeigt wird. Hate evtl. jemand schon das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung? Sonst müsste ich auf Fehlersuche gehen und alle Schläuche säubern, Pumpe kontrollieren und evtl. ersetzen. Sollte es aber nichts mechanisches sein wird es blöd. Da der Fehler auch nur sporadisch auftritt macht es für mich erstmal keinen Sinn einen Monteur zu bestellen um etwas auf Verdacht wechseln zu lassen. Das könnte ich auch selber im Vorfeld. Gibt es die Möglichkeit bei diesem Gerät eine Art Fehlerspeicher auszulesen? Schon mal vielen Dank im Voraus. Grüße ... | |||
5 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
Der Fehler muß doch dann ganz am Anfang liegen?
Meine Überlegungen dazu - so ein GSP pumpt doch bei Programmstart völlig blind ab, weil er den Füllstandsensor erst noch kalibrieren muß, oder? Dann - ist der Schwimmerschalter in der Bodenwanne mit in die Programmablaufüberwachung eingebunden, oder aktiviert der einzig und allein im Auslösefall die Pumpe - wobei er dann komplett am PGS vorbei arbeitet? - wieviele Schaltkontakte hat denn der Türschalter? Denn mal angenommen der hätte zwo, dann könnten zwar evtl PGS und Styroporschwimmer noch arbeiten, ein defekter zweiter Kontakt aber trotzdem den Start der Ablaufpumpe ect verhindern? Meinem rudimentären Verständnis nach ist das wie an einer Perlenschnur aufgereit. Türe "nicht zu" -> Pumpe darf nicht loslaufen. 30sek später Türe (immer noch^^) "nicht zu" -> Wassereinlauf darf ebenso nicht gestartet werden. Kein Wasser eingefüllt -> Heizung darf nicht eingeschaltet werden. Keine Heizung -> kann niemals auf Temperatur kommen. ... ? Schaltplan schon eingescannt? Wäre der evtl bei der Tanya ganz gut aufgehoben; oder sieht das Miele ggf "ganz anderst"? ... | |||
6 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
Nach einem Eimertest sind hier folgende Ergebnisse:
- das Wasser läuft ordentlich und ständig in die Wassertasche nach! Macht das Zulaufventil nicht zu? Ist dafür ein Niveau Sensor oder ein Drucksensor zuständig? Wann muss das Zulauventil zumachen? - die Heizung funktioniert - die Ablaufpumpe pumpt immer wieder ab. Wenn ich den Zulaufwasserhahn zumache, wird der Fehler nach ca. 10 Min. erkannt und kommt 3x Pipton mit LED "Ende" PS. Nur einfach weitergesponnen: kann sein, dass die Elektronik nicht originales Aquastopventil erkannt hat? ... | |||
7 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler SIEMENS SE54561/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SE54561/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglider, ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler. https://www.siemens-home.bsh-group......61/17 Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen. Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird. Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft. Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt. Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d... | |||
8 - Wartungsm stoppt mit F13 -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wartungsmodus stoppt mit F13 Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71443 LE S - Nummer : 14-403592-08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, ich referenziere mal auf dieses Thema. https://forum.electronicwerkstatt.d.....fsF13 Da das bereits geschlossen ist hier ein neues. Unsere Maschine bleibt Im Wartungsmodus beim Displaycheck stehen. Vorher wird F13 angezeigt. Auslöser war eine blockierte Abwasserpumpe, die funktioniert nun aber wieder. Die Teile habe ich entfernet. Die Maschine pumpt ab. (Test durch wasser per Eimer in die Maschine geschüttet) Im Normalmodus bei geschlossener Tür linkt "End" und das "play"-Zeichen. Die Maschine pumpt dauernd ab, auch wenn schon kein Wasser mehr drin ist. Es läuft kein Wasser rein. Die Zuleitung ist jedoch nicht verstopft. Was kann ich weiters tun um den Fehler zu beheben. Vielen dank für eure Hilfe [ D... | |||
9 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Abbruch Waschprogramm mit F01 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK PURE 96G4 DE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe das Problem, dass mein Gerät nach ca 13 Minuten auf Fehler F01 springt und das Display wild blinkt. Danach pumpt das Gerät ab und schlussendlich wird der Waschtrockner entriegelt und weiter wild geblinkt. Das passiert (fast) unabhängig vom Wasch-Programm und scheint immer dann der Fall zu sein, wenn das Gerät abpumpen will (oder es pumpt ab, weil ein Fehler aufgetreten ist?). Es funktionieren nur "Spülen", sowie "Schleudern und Abpumpen". Ich habe alles versucht, was mir so in den Sinn gekommen ist: Selbstreinigungsprogramm gestartet, Deckel Ablaufpumpe abgeschraubt: nix drin und Pumpenflügel läßt sich drehen, Gerätestecker abgezogen und einige Minuten gewartet, Gerätedeckel und Rückwand abgeschraubt und alle mir zugänglichen Steckverbindungen bewegt Jetzt bin ich an der Stelle, wo ich sagen muß: ich weiß nicht mehr weiter. Habt ihr noch eine Idee, was ich machen könnte? Vielen Dank vorab! Grüß... | |||
10 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE54M555EU/69 FD - Nummer : 8602 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf: Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab. Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen. Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt. Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden. Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze. Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil). Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ? MfG. Pet... | |||
11 - Fehler F18 -- Waschtrockner Bauknecht/Whirlpool WATK Sense 97D6 EU | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehler F18 Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : WATK Sense 97D6 EU S - Nummer : 859991548270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine füllt sich bei Start ganz normal mit Wasser. Trommelmotor dreht sich nicht. Zuckt nicht. Nichts. Maschine heizt. Nach ca. 10 Minuten kommt die Fehlermeldung F18 und Maschine pumpt ab. Pumpe freigängig. Wiederholte Tests ohne Waschmittel: gleiches Ergebnis. Es muß an einer Fehlfunktion der Schaumerkennung liegen. Nur: wie erkennt die Maschine den (nicht vorhandenen) Schaum? ... | |||
12 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3 | |||
Kabel vom Druckschalter einzeln gemessen und visuell inspiziert.
- kein Fehler gefunden Alle anderen Steckverbindungen, die ich gelöst habe Pumpe: - Kondensator 5µF gemessen, also ok - Pumpe ausgebaut, war etwas schwergängig. Aufgemacht, sauber gemacht und zusammengebaut. Dreht jetzt leichtgängiger. - beim Spülen hört sich die Maschine "normal" an. Damit weiß ich nicht, ob die Pumpe genügend Druck erzeugt. Habe die Maschine im Testprogramm laufen lassen und mit der Stopuhr jeden Schritt verfolgt. - Die Maschine pumpt ab; Schaltschritt 5 - Der Wassereinlauf erfolgt, Schaltschritt 10 - Die Maschine spült, Schaltschritt 10 - Reiniger Klappe springt auf, Schaltschritt 17 Bei Schaltschritt 21 (heizen) hält sie an und Zu/Ablauf blinkt. Weil die Maschine spült, ist der Druckschalter mindestens einmal erfolgreich abgefragt worden.(in Schritt 10) Am Durchlauferhitzer waren Thermoschalter raus. Es wurde kein Heizungsfehler gemeldet. Das Einschalten der Thermoschalter hat nichts verändert. Warum beim Einschalten der Heizung F08 gemeldet wird ist ein Rätsel. Offenbar hat es eine Kettenreaktion gegeben. Der Schwimmschalter ist verbrutzelt. Damit hat es wohl einige Sekunden/Minuten e... | |||
13 - F11/ F14 -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F11/ F14 Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022 SCI S - Nummer : 46 / 080299615 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, obiges Gerät hat heute morgen den Waschvorgang abgebrochen, alle drei gelben Lämpchen (Programmablaufanzeige) leuchten. Nach Reinigung des Ablaufs (auch Pumpenrad der Ablaufpumpe), einen Spülgang gemacht. Pumpe pumpt ab, aber eben wieder leuchten die drei Lämpchen gleichzeitig. Das Fehlerauslesen ergab F11, Fehler gelöscht, erneut Spülprogremm, jetzt Fehler F14. Nach Durchsicht dieses Forums fällt der Verdacht auf den Druckwächter. Ist das gerechtfertigt oder liegen andere Aggregate eher im Fokus? Wäre toll, wenn es einen Hinweis dazu gibt. Vielen Dank im voraus. ... | |||
14 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablauf LED rot nach 10 sec Hersteller : Miele Gerätetyp : G696 SCI Plus S - Nummer : 27/64064360 FD - Nummer : Hg01 Typenschild Zeile 1 : G696SCIPlus-3 Typenschild Zeile 2 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe nun ein wenig die Postings durchwühlt konnte meinen Fehler "Abbruch nach 15 sec - Ablauf LED leuchtet rot" speziell nicht finden. Wenn ich egal welches Program starte springt die Pumpe an und pumpt ab. Rückschlag geprüft - IO, dann aber nach 15 sec wenn typisch das Programm starten würde - stop und rote Ablauf LED. Nun glaube ich das es dieses Probelm schon bei anderen gab. Offensichtlich werden die HG01 in der Gruppe G500 - 800 geführt. Nur konnte ich "mein" Problem nicht finden. Ich frage mich folgendes 1. Muss ich erst den Fehler zurücksetzen um das Gerät überhaupt wieder in Betrieb zu versetzen - oder löst sich das nach der Reparatur (Was es dann auch immer sein wird) 2. Wie könnte ich den Fehler code auslesen - ist das notwendig? 3. Ich glaube ich werde erst mal den Niveauschalter ausbauen und versuchen zu reinigen. Oder bin ich auf dem totale... | |||
15 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Zitat : driver_2 hat am 24 Okt 2023 20:22 geschrieben : Zitat : Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]H... | |||
16 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01 | |||
Laugenpumpe habe ich vorgestern schon mal gewechselt.
Wie zu erwarten war ,ist der Fehler allerdings noch da. Aber mit dem Türtrick funktioniert das Teil ja . Was ich schon mal sagen kann ist, das die Spüma deutlich ruhiger läuft/ pumpt, wie vorher. Lt. meiner Frau pumpt sie auch schneller ab. Interessanterweise war das Spülergebnis beim Testlauf auch sehr zufriedenstellend. Allerdings auch nur 3/4 voll im Auto Programm. Morgen soll die Heizpumpe kommen(hatte beide am gleichen Tag bestellt), ich hoffe danach kann ich nen Haken dran machen. Haben die Heizpumpen der 2. Gen eigentlich weniger Verschleiß oder sind die einfach nur noch billiger(man sollte meinen die Hersteller lernen dazu)? Sollen ja deutlich leichter sein. Wenns dann doch mal ne neue sein muß: Wieder BSH oder besser die mit M am Anfang nehmen? Ich meld mich wenn die Pumpe drinn ist. ... | |||
17 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G646plus | |||
Gerätedaten vervollständigen bitte.
Du hast nun zwei Fehlerbilder: Wasserzulauf intermittierend und pumpt nicht alles ab. Zum ersten siehe alter Beitrag: Durchflußmengenmesser prüfen/ersetzen (Suche nutzen) Zum zweiten Fehler: Ablauf prüfen, es muß ein Daumendicker Wasserstrahl aus dem Schlauch kommen, Syphon unter der Spüle prüfen, ob sauber. ... | |||
18 - 10 Wasserzufuhr -- Geschirrspüler AEG 91153611305 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 10 Wasserzufuhr Hersteller : AEG Gerätetyp : 91153611305 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen,meine AEG Spülmaschine (91153611305) hatte vor ein paar Wochen den Fehler 30. Es war Wasser in der Bodenwanne. Nachdem ich das Wasser entfernt habe, ist auch kein Wasser mehr ausgetreten. Später ist der Fehler 10 sporadisch aufgetreten während des Spülprogramms. Nach kurzem Öffnen und Schließen der Tür ist aber die Maschine weitergelaufen. Jetzt habe ich das Problem, dass die Maschine beim Start Wasser zieht und kurz danach wieder alles abpumpt. Ich habe die Maschine aufgemacht und er zieht das Wasser in den Salzbehälter, aber es kommt nichts in der Wanne an. Sie bleibt leer. Kurz danach pumpt er wieder ab. Was kann der Fehler sein? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Edmund ... | |||
19 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siemens 14-3r runner | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens 14-3r runner S - Nummer : WM14E3R0/19 FD - Nummer : 8911600272 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine den Fehler F:21 angezeigt hat und ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich neue Kohlen bestellt und eingebaut. Die alten Kohlen hatten noch ca. 10mm. Kollektor mit Schleiffließ gereinigt und den Motor mit Druckluft ausgeblasen. Alles wieder eingebaut und den Fehler gem. Anleitung gelöscht. Nach Anschluss Wasser und Abwasser nimmt die WM in jedem Programm Wasser, ein Relais scheint zu schalten (klicken), aber der Motor dreht nicht. Im Schleudergang pumpt sie auch ab. Aber nach ca. 10 Schaltversuchen springt die Anzeige von 12Min auf 1Min Restzeit. Die Pumpe läuft weiter. Es erscheint keine neue Fehleranzeige. Was wäre der nächste logische Schritt zur Fehlersuche? Danke schon mal im Voraus. Gruß Rennleitung [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rennleitung am 24 Aug 2023 19:39 ]... | |||
20 - F11(?) -- Geschirrspüler Miele G1142 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F11(?) Hersteller : Miele Gerätetyp : G1142 SCU S - Nummer : 40/79669999 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz / 2,2 kW / 10A Typenschild Zeile 2 : Type HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Eimertest: 27 l/min Nach dem Programmstart pumpt die Maschine evtl. im Pumpensumpf vorhandenes Wasser weitgehende ab (nur ein kleiner Rest bleibt drin). Das klappt auch, wenn ich Wasser reinschütte und dann starte. Danach (ca. 10 Sekunden nach Programmstart), noch bevor das Wasserventil öffnet, blinken die LEDs Spülen/Trockenen/Ende synchron mit ca. 1 Hz. Die Abwasserpumpe läuft dauernd. "Fehlerspeicher" auslesen (via Start/Stop gedrückt halten, beim Einschalten, usw.) ergibt Fehler 11. Das Service-Mini-Programm (U1) läuft komplett durch. Also Wasser läuft ein, wird umgewälzt, erhitzt und auch wieder abgepumpt. Was kann ich tun, um das Problem weiter einzukreisen? Danke für euere Unterstützung. TMK ... | |||
21 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Favorit 34500 VI0 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 34500 VI0 S - Nummer : 42555669 FD - Nummer : 91153911200 Typenschild Zeile 1 : Typ GHE623DA2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum ! Die Spülmaschine meines Sohnes funktioniert nach 1 1/2 Wochen Urlaub nicht mehr richtig. ![]() Maschine: AEG Favorit 34500 VI0 (PNC 91153911200) Typ GHE623DA2 (Einbaumaschine, klein) Fehlermeldung 1x Piepen (pause) dann wiederholung. Laut Anleitung Wasserzulauf. Was habe ich bisher getan? Zulaufschlauch überprüft auf Knicke, alles in Ordnung Zulauf abgemacht, Siebe gereinigt und Wasserhahn vom Zulauf geprüft ... Alles in Ordnung Was passiert? Nach Einschalten pumpt sie ab, man hört kurzes Wassereinfüllen, dann ein gaaaaaanz leises Klacken (was wie ein Wassertropfen sich anhört) Nach einiger Zeit die Fehlermeldung. Was habe ich noch probiert? Wenn ich die Maschine einschalte, dann Tür öffne und einen halbem Ei... | |||
22 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler Beko DIS26011 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft ständig nach Hersteller : Beko Gerätetyp : DIS26011 S - Nummer : 1593660200_AA_beko_E545 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem Geschirrspüler kam die Meldung das er kein Wasser bekommt. Daraufhin wurde der Zulaufschlauch mit Magnetventil (0 ohm) getauscht. Jetzt zieht die Maschine wieder Wasser. Aber das Programm läuft dennoch nicht richtig los. Er sammelt das Wasser im Inneren (pumpt es ab zieht und pumpt ab usw). Habe alles mögliche gemessen und ausgebaut und eingesetzt aber ich will es kurz halten. Es hat sich herausgestellt, dass wenn ich den Spüler mit abgedrehter Wasserleitung starte und er in die Fehlermeldung E02 geht und ich das Wasser erst dann andreh das er mit dem Spülen ganz normal beginnt. Zumindest kurz. Wiederholt man den Vorgang und dreht aber das Wasser wieder ab wenn er zu spülen beginnt, läuft das Programm weiter. Ergo der Spüler läuft voll, dass Wasser stoppt nicht und der Überlaufschutz pumpt das Wasser ab. Wo liegt also der Fehler dass der den Wasserzulauf nicht stoppt? [ Diese Nachricht wurde ... | |||
23 - Spült nicht, LEDs blinken -- Geschirrspüler Privileg 30410 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht, LEDs blinken Hersteller : Privileg Gerätetyp : 30410 S - Nummer : 30765101 FD - Nummer : 724.498.1 Typenschild Zeile 1 : 724.498.1 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10155 Typenschild Zeile 3 : 30765101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler und hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann: Anschalten und Programm starten funktioniert problemlos. Die GSM pumpt auch das Restwasser korrekt ab und lässt neues Wasser einlaufen. Anschließend passiert jedoch gar nichts mehr, nach ca. 10 Sekunden blinken die LEDs TROCKNEN und ENDE sowie die Programmleuchte dauerhaft. Nach Aus- und Anschalten des Geräts verschwindet das Blinken. Ich habe leider bisher nirgendwo die Bedeutung dieses Fehlercodes finden können, auch der Privileg-Kundenservice konnte mir nicht weiterhelfen. Weiß jemand von euch was der Code bedeutet und wo ich nach dem Fehler suchen muss? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar. Viele Grüße, Erik ... | |||
24 - Pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Electrolux JSL36013 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt ständig ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : JSL36013 S - Nummer : 04673484 Typenschild Zeile 1 : PNG 911 539 017 06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend zusammen, ich habe einen circa elf Jahre alten Geschirrspüler, der seit heute dauernd das Wasser abpumpt (kein Wasser im GS), auch bei geöffneter Tür. Der Geschirrspüler hat leider kein Display, piept aber dauernd. Ich hab den unteren Bereich geöffnet und es steht überhaupt kein Wasser in der Wanne (sieht man leider nicht auf dem Foto), es ist unten staubtrocken. Wasser saugt er ab, wenn ich von oben mit einem Becher in der Wanne was einfülle. Damit man eine kleine Vorstellung hat, wie das Gerät von unten aussieht, füge ich einige Bilder. Was kann der Fehler das sein? ... | |||
25 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Elux T8D866580 | |||
Zitat : derhammer hat am 1 Jul 2023 16:09 geschrieben : 40Grad nach 30Min ist etwas wenig. Bei BSH sind es etwa 60Grad. Das ist erstmal gut das er spürbar warm wird, Problem ist nun erstmal das er Wasser nicht pumpt. Bin mal gespannt ob die Fehler finden. Ich schliesse hier ab wenn es wieder geht. Danke ! ... | |||
26 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD | |||
Hallo Schiffhexler,
Hallo silencer300, @ Schiffhexler. Ja, der Spüler war in der Wohnung noch nicht angeschlossen. Lief aber mit dem gleichen Schlauch in dee alten Wohnung. Ich habe den Aquastopp aber mal mit der Waschmaschine, die läuft, getauscht und auch mit dem Schlauch der Waschmaschine kam der gleiche Fehler. @ silencer300: Einen Wasserindikator (WI) bzw. optischen Wasserindikator (OWI) hat die Maschine anscheinend nicht. Im Pumpensumpf ist außer dem Temperaturfühler nichts verbaut. Vermutlich wird über die Stromaufnahme der Pumpe geprüft, ob noch Wasser gepumpt wird oder nicht. Die Pumpe selbst läuft auch gut und pumpt ab, aber vielleicht hat sich durch die Standzeit etwas an der Stromaufnahme geändert, sodass die Steuerung kein "Leersignal" mehr liefert. Der Spüler lässt sich einwandfrei mit einem Programm der Wahl starten. Dann läuft er ein paar Minuten (ohne frisches Wasser zuzuführen) und bricht ab. Man hört nach dem Start mehrfach ein relativ lautes brummen (kommt eher nicht von der Laugenpumpe, die ist deutlich leiser), dann pumpt die Laugenpumpe und dann kommt der Fehler / Abbruch. ... | |||
27 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler Miele G5885 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : G5885 SCVi XXL S - Nummer : 57/101210287 Typenschild Zeile 3 : Type HG03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich bin neu hier! Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders. Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start. Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen. Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch? Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür) Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht". Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden. Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa... | |||
28 - blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi -- Geschirrspüler Ignis ADL 352 IP | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi Hersteller : Ignis Gerätetyp : ADL 352 IP Typenschild Zeile 1 : WAYBI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Spülmaschine Defekt : Abbruch nach 5-6 Minuten, Abbruchtaste blinkt 6x (F6) Hersteller : IGNIS Gerätetyp : ADL 352 IP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Ablauf: Programmstart, es läuft für über 1 Minute Wasser in die Maschine, der Flowmeter bzw das Rädchen dreht sich. Bei Minute 5 ist ein leises Surren unten in der Maschine zu hören. Circa 10-15 Sekunden. Eher unten Mitte-Mitte. Ich spüre aber keine Vibration an der Umwälzpumpe (Foto 3, oder?). Nach 6 Minuten piepst die Maschine, zeigt den Fehler an (Abbruchtaste blinkt wiederholt 6x) und die Maschine pumpt ab. Die Umwälzpumpe vibriert und der Abflussschlauch wackelt ein bisschen (hängt frei). Und nach 30 Sekunden ist das Programm "fertig" abgebrochen. Die Wascharme haben sich nicht bewegt, es ist kein Wasser an den Wänden/Decke. Der Boden ist ein bisschen feucht, aber definitiv nicht gewaschen. Die Spülmaschine hat das gleiche Problem auf dem Boden und in 80cm Höhe über dem B... | |||
29 - Fehler i50 -- Geschirrspüler Ikea/ AEG MEDELSTOR | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler i50 Hersteller : Ikea/ AEG Gerätetyp : MEDELSTOR S - Nummer : 01811842 FD - Nummer : GHE423DB4 Typenschild Zeile 1 : 91107604403 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an meinem Geschirrspüler erscheint der Fehler i50. - einschalten - Wasser kommt - pumpt ein Mal kurz ab - holt noch mal Wasser - anschließend kurze Pause - Fehler i50 erscheint ( piept ein paar mal) Der Fehler i50 oder 50 bei einer AEG Spülmaschine zeigt an, dass es eine Störung bei der Umwälzpumpe oder im Steuermodul der Maschine gibt. Ich habe die Umwälzpumpe zerlegt, geprüft und getestet. Mit dem Ergebnis das sie funktioniert. Zudem habe ich sämtliche Kabel auf Durchgang überprüft. Das Steuermodul ist nach meinen Kenntnissen die Platine. Diese haben ich ausgebaut und optisch überprüft. Es sind keine Verunreinigung oder Defekte in der Maschine. Nun meine Frage, wo könnte ich als Nächstes suchen? Die Maschine ist gerade erst aus der Garantie und kaum gelaufen, daher würde ich sie nur ungern aufgeben. Danke schon mal für Hilfe oder Tipp‘s Grüße ... | |||
30 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G641 I Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden. Problem: Zu/Ablauf fehler Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen. Was macht das Gerät. Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal. Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum... | |||
31 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
Nun, den Preis für den NTC habe ich mir nicht ausgedacht:
Krempelshop 86,81 plus Versand Schraubdoc 87,69 Ersatzteilwelt 89,95 Ich habe ihn sogar für 106.- gefunden Ansonsten konnte ich nur gebrauchte finden. Wo bekommt man ihn für 40,50€? Plus Versand ist das Teil trotzdem sehr teuer. Der Fehler F08 (F07 nur einmal) ansonsten manchmal auch F04 ist im Display im Klartext zu sehen. Eckhähnchen hatten wir ausgetauscht, Wasser mehr als 20L. Wasser steht ca 2mm unter dem Satzbehälterrand. Foto lässt sich nicht hochladen, hat vorher auch nicht auf Anhieb geklappt. Ohne etwas anderes zu machen lud er das Bild dann hoch. Was übersehe ich? Spülpumpe heult nur ganz kurz am Anfang, beim Wasser ziehen. Vielleicht sollte ich noch erwähnen. Nachdem die Spüle stoppt, min 54, läuft die Zeitanzeige nur ein paar Minuten weiter runter, min 48. Nach 50min springt die Zeitanzeige 10min. weiter, min 38, sie pumpt ab, zieht kurz Wasser, das ganze dauert weniger als 3min, während sie noch Wasser zieht stoppt sie und stellt auf 0 Danach ist wirklich Ende. ... | |||
32 - GSP stoppt mit E17 -- Geschirrspüler Siemens SN45M582EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GSP stoppt mit E17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN45M582EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe das folgende Problem mit der Spülmaschine : Beim Einschalten ist die Wassertasche nur ca.10cm hoch mit Wasser gefüllt. Bis zur Höhe des Wasserrades das die Impulse beim Einlauf gibt. Sobald das erste Wasser vom Aquastop freigegeben wird und das Rad sich dreht, stoppt der Wasserzufluß und das Bodenventil wird freigegeben. Die Umwälzpumpe startet. Nach ein paar Sekunden wird die Wassertasche wieder ca.10cm gefüllt. Sobald der Wasserstand wieder auf Höhe des Wasserrades ist stoppt der Wassereinlaß durch den Aquastop, die Anzeige springt auf 001, Maschine pumpt ab und endet mit der Anzeige E17. Die Impulse vom Wasserrad funktionieren. Wenn ich Wasser per Hand einfülle, läuft die Maschine normal durch bis zum ersten Wasser holen, dann bricht sie wieder, wie oben beschrieben, ab. Kabelverbindungen, Stecker, Lötstellen sind i.O. Kann der Fehler an einem defekten Aquasensor liegen ? ... | |||
33 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 | |||
Was will man denn mehr ...
Auf der Platine ist eigentlich nichts drauf was kaputt gehen könnte. Außer^^ einer ganzen Handvoll schöner kostengünstiger Relais. Und die Beschriftung von dem 3-beinigen IC auf dem Kühlkörper würde mich interessieren. Dazu muß zumindest die Lötseite unbedingt komplett geputzt werden. Die steht vor schwarzem (leitfähigem?) Dreck. Anschließend sollten etliche Lötstellen nochmal genau angeschaut werden; so ungeputzt würde ich grad gleich 5-20 Lötaugen als "sehr naja" ansehen. Der Ablaufplan ist in etwa (ich bin kein WaMa-Profi) so: Klappe zu, Türschalter meldet an die Elektronik 'Klappe is zu', Elektronik verriegelt, Elektronik macht/überprüft evtl. gleich auch noch was völlig fremdes, Elektronik gibt Saft auf die Ablaufpumpe (u.U. via einem Relais), Ablaufpumpe pumpt ab solange sie Saft hat (etwa 20sek.), ... . Du scheinst irgendwo in o.g. Ablaufplan-Bereich einen Fehler zu haben. Kabelbruch, Relais im Eimer, Elektronik stolpert über einen völlig anderen falschen Wert. Daß die WaMa im Prüfprogramm nicht verriegelt, heißt mMn nicht viel. Vielleicht soll dem Reparateur ja alle Zeit der Welt gegeben werden, um -ohne versehentlich Selbstmord zu begehen- messen zu können ob der Türschalter wirklich 10 von... | |||
34 - 3E Anzeige -- Waschmaschine Samsung WF5784 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 3E Anzeige Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF5784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe von einem Bekannten eine Samsung WF5784, welche gegen Ende des Waschprogramms den Fehler "3E" wirft. Die Maschine läuft bis zum Spülen, Pumpt dann immer ab, fängt an zu schleudern oder bricht ab. Meine Vermutung war ist eine falsch erkannte Unwucht oder noch zuviel Wasser in der Trommel (Druchwächter aber schon getauscht). Laut Internet gibt es da leider einen Haufen möglicher Fehler zu... Was ich bisher geprüft habe: - Dämpfer iO - Laugenpumpenentlüftung iO - Druckschalter getauscht, war es nicht - Federn iO - Kohlen können es nicht sein, ist ein BLDC Motor Was mich etwas stutzig macht, der Druckwächter zeigt immer 1,78V an. Sollten das nicht mehr sein (5V?) ? Daher habe ich den Wächter mal getauscht, hatte aber nichts gebracht. Hat jemand eine Idee? Mache sonst eher Miele... da ist das mit den Fehlerbildern oft eindeutiger ![]() Grüße, Michael ... | |||
35 - E01 - pumpt andauernd ab -- Geschirrspüler BEKO DIN26220 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E01 - pumpt andauernd ab Hersteller : BEKO Gerätetyp : DIN26220 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leude, seit ein paar Tagen spinnt unser Geschirrspüler. Wenn er aus ist (kein Programm läuft) und man die Tür schließt, pumpt er die ganze Zeit Wasser ab und zeigt Fehler E01 an. In der Maschine steht kein Wasser und die Bodenwanne ist auch trocken. Nichts ist undicht. Ein Waschprogramm kann man ganz normal starten, wenn man vorher eine Flasche Wasser in das Sieb kippt. Das Programm läuft auch ganz normal durch. Wie gesagt, Bodenwanne ist trocken. Die Pumpe habe ich auch geprüft, sie ist nicht blockiert (sie pumpt ja auch normal Wasser ab). Der Schwimmerschalter auf der Bodenwanne ist frei beweglich. Ich habe eine neue Pumpe bestellt, aber kann mir nicht vorstellen, dass sie defekt ist. Habt ihr noch eine Idee, was defekt sein könnte??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: fettsack am 16 Mär 2023 9:57 ]... | |||
36 - Pumpendefekt -- Geschirrspüler Bosch SMI65M5 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpendefekt" Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI65M5 S - Nummer : SMI65M55EU/52 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in die Runde, ich bin etwas ratlos mit unserer Spülmaschine. Er bringt während des Waschprogramms immer wieder den Fehler E25. Hatten wir ab und an mal. Jetzt habe ich aus meiner Sicht alles geprüft was geht. Ablauf ist frei, kein Schmutz in der Pumpe, etc. Das Thema ist: manchmal pumpt die Maschine ab, manchmal nicht. Dann hört man, dass die Pumpe kurz versucht anzulaufen und dann stoppt. Schalte ich die Maschine dann aus, warte einige Zeit oder wähle ein anderen Programm, pumpt sie das Wasser ab. Kann sich ein elektrischer Defekt so äußern, dass die Pumpe einmal geht und einmal nicht? Ich wäre echt dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte. VG Flori edit: Habe jetzt nochmal die Pumpe angeschaut. Wenn sie sich einfach drehen lässt ohne so einzurasten ist das schlecht richtig? Und wenn sie sich in beide Richtungen dreht auch? Aber manchmal pumpt sie die ganze Menge Wasser ab. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flori2004 am 10 Mär 2023 11:06 ] [ Diese Nachri... | |||
37 - Pumpe ok, pumpt aber nicht -- Waschmaschine Indesit TYPE IWD 6165 (DE) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe ok, pumpt aber nicht Hersteller : Indesit Gerätetyp : TYPE IWD 6165 (DE) Typenschild Zeile 1 : TYPE LB2006C Typenschild Zeile 2 : FWMP5GCL1600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen und danke im Voraus für Eure Tipps! Ich hatte bei meiner Waschmaschine einen Fremdkörper in der Pumpe. Nachdem ich alles ab der Trommel abgebaut und gereinigt hatte, lief die Pumpe dennoch nicht. Die Pumpe wurde komplett zerlegt und sauber gemacht. Nachdem ich noch eine weitere Indesit-Maschine (einen Waschtrockner) habe, versuchte ich einen Pumpentausch, selbes Ergebnis, bzw lief die "defekte" Pumpe in der anderen Maschine problemlos. Fazit: die Pumpe(n) haben keinen Defekt. Der Fehler ist also irgendwo anders in der Maschine - die Pumpe dreht eine halbe Sekunde und ist dann still. Das Programm bleibt bestehen, es kommt keine Fehlermeldung. Wie gehe ich die Suche systematisch am besten an? Fotos von Typenschild + Platinenkleber anbei! Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
38 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
39 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED "Ablauf prüfen" blinkt Hersteller : MIELE Gerätetyp : Novotronic W820 S - Nummer : 00/12119128 FD - Nummer : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Werte MIELE-Profis, ich habe zum Thema "Ablauf prüfen" bereits im Forum gesucht, aber leider mein Fehlerbild nicht gefunden: Das Blinken der roten "Ablauf-prüfen-LED" kommt ein/zwei Minuten nach Programmstart!? Ablauf der Pumpe geprüft=> pumpt rasch ab. Es fällt auch beim Waschen sonst kein Fehler auf. Was wird mit besagter Anzeige außer Abpump-Problemen noch gemeldet? Der Bedienungsanleitung kann diesbezüglich nichts entnommen werden. Danke im Voraus. Ziwal. ... | |||
40 - Fehlermeldung -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 403 S - Nummer : 854640322410 FD - Nummer : 330005007570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen! Seit langem mal wieder ein Problem. Die alte "Dame" meiner Eltern will nicht mehr. Das Gerät gibt nach Auswahl des Programms und Drücken der Starttaste einen Fehlermeldung (Start LED blinkt 2mal, Pause, 2mal, Pause, usw). 5sekündiges Drücken der Taste "löscht" den Fehler und das Programm lässt sich starten. Die Maschine pumpt ab, holt Wasser und beginnt zu spülen, um nach einigen Minuten wieder mit o.a. Fehlermeldung abzubrechen. Ich vermute das Problem bei der Heizung, würde aber gerne vor dem "Schrauben" wissen, ob meine Vermutung mit der Fehlermeldung übereinstimmt. Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen Gruss Rainer ... | |||
41 - E11 - Dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E11 - Dreht nicht Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMB 71643 PTE S - Nummer : 16-601590-02 FD - Nummer : 7178981300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo - mein Waschmaschine pumpt ab, lässt Wasser zulaufen, aber dreht und schleudert gar nicht. Fehler E11. Diverse Prüfungen erledigt: - Trommel dreht leicht per Hand - Riemen ok - Motor und Kohlen ok (ausgebaut, getestet, wieder eingebaut) Ist die Elektronik defekt ? -- Wenn ja wie kann ich das einfach per Messen (?) feststellen ? -- Wenn ja welche Ersatzteile bräuchte man da und wo findet man die ? Oder gibt's noch andere Ursachen ? Danke ... | |||
42 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07 | |||
Wenn ich nach deiner Anleitung vorgehe, komme ich in ein Menü, in dem ich mit dem Drehschalter von P:01 bis P:28 wählen kann. Ich habe P:07 gewählt und auf starten geklickt, was scheinbar das 7. Waschprogramm startet (Abpumpen). Die Maschine pumpt ab und zeigt dann im Wechsel "E57" und -00 im "Fertig in" Feld und piept. Di[/quote]e Tür bleibt verriegelt. Nach einem Neustart hat die Maschine nach wie vor den selben Fehler.
Wasser habe ich nicht angeschlossen aktuell, das dürfte ja aber eigentlich beim abpumpen kein Problem sein. Gibt es für diese "Service Menüs" (Reset/Fehlerspeicher auslesen/etc) irgendwo eine Dokumentation? Ich habe dazu leider nichts gefunden. Viele Grüße ... | |||
43 - Pumpe und Heizung -- Geschirrspüler Junker JS04VN91/18 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe und Heizung Hersteller : Junker Gerätetyp : JS04VN91/18 S - Nummer : SL6P1JU FD - Nummer : FD9306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen Unser Geschirrspüler streikt. Model: Junker JS04VN91/18 Fehler 1: Wasser pumpt nicht ab Fehler 2 Geschirr wird nicht trocken Bisher unternommen: Sämtliche Siebe gereinigt (Glasreste entfernt) Ablauf gereinigt Erster Test.. Maschine spült wieder...Restwasser bleibt aber in der Maschine..Geschirr wird nicht trocken 2. Versuch: Maschine zerlegt, Heizpumpe ausgebaut...und siehe da....Reste von Glas und Müll in der Pumpe (Pumpe gesäubert) Pumpe an den inneren Kontakten(kein Durchgang gemessen) und an den äußeren der drei Kontakte gemessen (Durchgang und 20Ohm)..für mich bedeutet das Pumpe ok.. Anschlußkabrl zur Pumpe auf Durchgang überprüft...ok Jetzt meine Frage Für was sind die hinteren zwei Kontakte auf der Heizpumpe (siehe Bilder ... | |||
44 - F6-E5 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP X384A3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6-E5 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXP X384A3 S - Nummer : 8546 385 01002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich bin mittlerweile mit meinem (Laien)Latein am Ende und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann. Problem: Der Geschirrspüler bricht den Spülvorgang mit dem Fehler F6-E5 nach kurzem Sprühen im Geschirraum ab. Hierbei klingt es aber eher nach Tropfen aus den Düsen, also ob zu wenig Druck da wäre. Es kann aber auch sein, dass einfach zufällig das Programm abbricht bevor er richtig zu sprühen beginnt. Im Innenraum sind jedenfalls Tropfen. In der Anleitung ist dieser Code nicht genau spezifiziert. Anweisung lt. Display: W-ZULAUF SCHLIES KUNDEND. RUFEN MEHR INFORM. IN DER ANLEITUNG F6-E5 Laut Internet ist es anscheinend ein Problem auf der Zulaufseite. Was bereits überprüft wurde: - Eimertest bestanden - Er zieht Wasser (Magnetventil gemessen und außerdem füllt sich... | |||
45 - Wassertank leer -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 | |||
Der Tank gibt Wasser ab. Das Ventil ist nicht defekt.
Der Ofen startet auch anfangs normal, pumpt Wasser vom Tank in den Erhitzer und erzeugt Dampf. Der beschriebene Fehler "Wassertank leer" kommt erst nach einigen Minuten. Nach Ende des Backvorgangs wird das Wasser auch wieder zurück gepumpt. Es sieht ganz danach aus, dass der Fehler erst dann kommt, wenn der Backofen während des Backvorgangs erneut Dampf erzeugen will. Wasser: Es wird Leitungswasser verwendet. Einstellung Wasserhärte 1 (weich). ... | |||
46 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera G SC S - Nummer : 24/53573161 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : G 647 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden. Zum Fehlerbild: Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf. Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde. Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe: - die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O. - die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O. - am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ... | |||
47 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E24 / E25 / Wasserhahnsymbol Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI50M35EU/01 FD - Nummer : 8912 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen mein Bosch Geschirrspüler pumpt das Wasser nicht mehr ab. Die Laugenpumpe pumpt pulsartig 3 - 4 mal dann bricht sie ab. Vor ca 14 Tagen erschien dann Fehler E24. Ich hatte da den Pumpentopf gereinigt und die Laugenpumpe auf mechanische Gängikeit überprüft.Das war soweit ich das beurteilen kann i.O. Das Pumpenrad lief frei und Verschmutzungen nicht vorhanden. Durch überbrücken des Türkontaktes (Reedkontakt mit Magnet überlistet) konnte ich bei geöffneter Tür sehen wie die Pumpe versucht hat das Wasser abzupumpen. Das Wasser wurde in Bewegung gesetzt, die Pumpe bricht aber nach 3- Versuchen wieder ab. Nach mehrmaligen abschöpfen und Pumpversuchen funktionierte es wieder. Nun das gleiche Problem wieder nur die Fehlermeldung ist jetzt E25 und das Wasserhahnsymbol leuchtet. Könnte es doch die Laugenpumpe sein? Ich hab vor 40 Jahren mal Energiegeräteelektroniker gelernt, also technisch etwas vorbelastet, aber ist schon lange her Viele... | |||
48 - Zeolith-System -- Geschirrspüler Bosch SMS88TI36E/25 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zeolith-System Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS88TI36E/25 FD - Nummer : 9705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe inzwischen das halbe Internet auf den kopf gestellt um ein paar Fragen beantwortet zu bekommen. Leider ist nach vielen Posts entweder das Problem dennoch nicht gefunden worden oder die Leute haben sich eine neue Maschine gekauft. Ich habe sehr günstig eine Serie 8 Geschirrspülmaschine mit defekt "pumpt nicht ab" gekauft. Ich dachte, das wird wieder die Wassertasche sein und gut ist. Dieser Fehler bestand scheinbar auch und wurde wohl von einer Firma etwas unsachgemäß mit einem Bohrer und Klebeband repariert. Ok, neue Wassertasche/Wärmetauscher gekauft, kein Problem (damit habe ich kalkuliert). Da ich solche Maschinen grundsätzlich einer ordentlichen Reinigung unterziehe, habe ich noch die Bodenwanne entfernt und da ging das grauen los. Diese war komplett mit rot/braunen Schlamm voll. Der Zeolith behälter drehte sich bei der Demontage selbstständig, so dass der Gummischlauch von dem Zeolithbeälter abgerutscht ist. Auch dort im Schlauch alles mit Schlamm voll. Ich... | |||
49 - Hört nicht auf abzupumpen -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 6060 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hört nicht auf abzupumpen Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 6060 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Problemfall heute ist der Einbau-Geschirrspüler AEG Öko Favorit 6060. Ich hätte gern die ausführliche Bezeichnung angegeben, kann aber partout das Typenschild nicht finden (auch nicht nach dem Herausziehen des Gerätes). Vermutlich hat es sich über die Jahrzehnte gelöst. Ich meine, wir kauften ihn 1996 - hoffe jetzt, das Foto des Bedienfeldes ist ausreichend hilfreich. Das Gerät hat seit früher Zeit die Macke, daß es nicht regelmäßig startet, sondern dann die Startbedienung wiederholt werden muß bzw. die Türklappe extra noch einmal angedrückt werden will. Inzwischen ist auch ein Programm defekt - dem konnten wir ausweichen. Unerbittlich aber der aktuelle Fehler: Das Gerät pumpt ab und pumpt ab und hört damit einfach nicht mehr auf. Besteht die Chance einer Reparatur? Was sollte ich tun? Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang [ Diese Nachricht wurde geändert von: w2018 am 19 Aug 2022 0:39 ]... | |||
50 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM16W540/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/20 S - Nummer : 489070366460010310 FD - Nummer : 9907 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031 Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier ![]() Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder. Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin. Hatte hier jemand sc... | |||
51 - Maschine beendet Prog nicht -- Geschirrspüler Bauknecht gsxs 5104a1 | |||
Moin,
F6 steht oft in Zusammenhang mit dem Wasserstand. Beim googeln habe ich oft zu dem Fehler F6 noch den Zusatz E6 oder E7 gefunden. Da meine Maschine kein Display besitzt gibt sie nur über die LED der Abbruchtaste einen Fehlercode aus. Und da die Leuchte 6 mal blinkt habe ich leider nur F6 als Fehler. Wie schon beschrieben, zieht die Maschine Wasser, spült, pumpt ab, arbeitet weiter und bricht nach anderthalb bis zwei Stunden das Programm ab. Wasserzufuhr zur Maschine ist uneingeschränkt, beim Ablaufen füllt sich ein 10 Liter Eimer in kurzer Zeit bis über die Hälfte. Das Messern der Widerstände der einzelnen Bauteile hat keine Auffälligkeiten gezeigt. (Werte der Widerstände habe ich aber über Google ermittelt) Das einzige was noch auffällig war ist die Umwelzpumpe. Aber da ich jetzt nicht auf Verdacht jedes Bauteil tauschen möchte dachte ich, frage ich erstmal in einen Sachkundeforum ob jemand ein ähnliches Problem schon behoben hat. VG Tom ... | |||
52 - --F78-- -- Geschirrspüler Miele G 6290 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : --F78-- Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6290 SCi S - Nummer : 62/103783078 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, mein Miele Geschirrspüler G6290 SCi hat von jetzt auf gleich den Fehler F78 angezeigt. In den 4,5 Jahren zuvor gab es keinerlei Probleme oder Geräusche die mir aufgefallen sind. Auch lag zwischen dem letzten funktionierenden Programm und dem Fehler nicht mal ein Tag. Der Fehler schaut wie folgt aus: Das Programm wird gestartet, die Maschine pumpt das Wasser ab. Direkt im Anschluss erscheint der Fehler F78. Ich habe mehrfach das Sieb, das Rückschlagventil und das Flügelrad kontrolliert. Alles ist sauber und leichtgängig. Ein mal habe ich sie noch zum laufen bekommen. Anschließend allerdings gleich wieder der Fehler. Kulanz bei Miele habe ich schon angefragt. Aber an der Hotline fühlt man sich nicht zuständig und per Mail bekomme ich keine Antwort. Die Pumpe würde ich getauscht bekommen. Auch mit den rund 300€ könnte ich mich notgedrungen anfreunden. Allerdings bin ich mir unsicher ob nicht eventuell der Fehler doch bei der elektronischen Steuereinheit li... | |||
53 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : --F84-- Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL S - Nummer : 55 / 101152048 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, meine Spülmaschine zeigt den Fehler F84 - ich selbst glaube aber nicht, dass es originär an der Wasserweiche liegt. Kurz zur Historie: 1) Dezember 2021 gab die Spülmaschine nach gut 10 Jahren den Geist auf. Gerät aufgeschraubt, Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft. Die war sauber, ließ sich aber fast nicht mehr drehen. Dann neue Original Miele-Pumpe bestellt und eingebaut, ab da lief wieder alles wie am Schnürchen. 2) März 2022 begann Maschine rechts unten abwechselnd stark bis gar nicht zu tropfen. Vermutung zunächst undichte Türdichtung. Mittlerweile weiß ich (dazu später mehr), dass das Tropfen aus dem Überlauf des Salzbehälters kam. 3) Vor einigen Tagen löste im Haus ein FI aus und ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Ich hatte relativ schnell die Spülmaschine in Verdacht, was sich dann auch bestätigt hat, denn nachdem ich diese ausgesteckt hatte, klappte auch der FI wieder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich zunächst die Fr... | |||
54 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot Hersteller : Miele Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus S - Nummer : 00/54018153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr. Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los. Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt. Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut, der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden) und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen. Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt. Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden. Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch. Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std. mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen. Das Wasser stand normal drin und war a... | |||
55 - Programm stoppt Anzeige End -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt Anzeige End Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71443 LE S - Nummer : 15-400028-01 FD - Nummer : 7122641200 Typenschild Zeile 1 : 230V 911114CN 7 kg Typenschild Zeile 2 : 2200W 50Hz 0.1-1MPa Typenschild Zeile 3 : IN 10A 16A I IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum! Bitte um Hilfestellung wie der Wartungsmodus bei meiner Beko-Waschmaschine gestartet werden kann um evtl. Fehlercode angezeigt zu bekommen, bzw. wie ich den Fehler evtl. näher eingrenzen kann. Ich habe im Forum alte ähnliche Beiträge gefunden, jedoch konnte ich hier nicht mehr antworten. Die Maschine hat nach Programmstart leider plötzlich angefangen abzupumpen und zeigt End im Display an. Ein Löschen/Reset durch 3sec langes drücken der Start-Taste hilft nicht weiter. Auch die Maschine 1/2 h vom Netz zu nehmen löst das Problem nicht. Die Programmen können über den Drehschalter verändert und gestartet werden, jedoch bricht die Maschine immer wieder sofort nach Programmstart ab und zeigt End an. Die Maschine pumpt Wasser erfolgreich ab. Ich habe etwas Wasser unter der Maschine entdeckt, jedoch kann dies auch vom be... | |||
56 - Zeigt nach 1 Minute F78 -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeigt nach 1 Minute F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : Jubilee SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wenn man die Spülmaschine einschaltet pumpt sie erst ab, dann passiert etwa eine oder 2 Minuten garnix (es läuft kein Wasser ein), dann zeigt sie F78, die roten LEDs "Zulauf/Ablauf" und "Klarspüler" blinken. F78 soll die Umwältzpumpe sein. Mich wundert nur dass dieser Fehler kommt ohne dass Wasser eingelaufen ist. Das ganze ist sporadisch schon seit 2 Monaten aufgetreten, jetzt ist es permanent so. Ist der Fehler die Umwältzpumpe, obwohl noch nichtmal Wasser einläuft? Wie ich sehe kostet die Ersatzpumpe über 400 Euro. Ich glaube nicht, dass ich das ausgeben will. Gibt es jemanden der die Dinger instandsetzt? Danke! Gerald PS: Die Maschine ist 3 oder 4 Jahre alt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: gaggaman am 24 Jun 2022 18:42 ]... | |||
57 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele 4302 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : 4302 SCU S - Nummer : 90/110190704 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, nachdem ich im Forum gesucht aber für meinen Fall noch nichts gefunden habe, jetzt der konkrete Hilferuf. Meine Maschine gibt seit gestern den Fehler Zulauf/Ablauf aus, also blinkt. Der Witz: Das Gerät hatte den Fehler schon einmal und stand ein Jahr im Keller. Dann hab ich sie mir wieder vorgenommen und plötzlich lief sie. Bestimmt nun 30mal ohne irgendetwas. Jetzt passiert folgendes: Das Gerät zieht Wasser, dann dauert es gefühlt zu lange (müsste schon losgehen) und dann pumpt sie das Wasser wieder ab. Wenn ich aufmache, dann ist genug Wasser drin, aber gefühlt springt die Umwälzpumpe nicht an. Zudem rattert die Ablaufpumpe bissle neuerdings. Was dann auch mal (BESTIMMT 2 oder 3 mal) vorkam, dass die Leuchte (Zulauf/Ablauf) blinkte aber trotzdem beim Start Wasser gezogen wurde aber in Intervallen. Hörte sich an, wie wenn der AquaStop immer kurz geschlossen hatte, dann wieder aufgemacht hatte. Während den ganzen Versuchen gestern Abend ist die Maschine einmal losgelaufen ... | |||
58 - Pumpt ständig nur ab - i20 -- Geschirrspüler AEG PerfectA AA | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt ständig nur ab - i20 Hersteller : AEG Gerätetyp : PerfectA AA S - Nummer : 62830201 Typenschild Zeile 1 : PNC: 911916219 Typenschild Zeile 2 : Typ: 911D91-2T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Spülmaschine AEG Favorit Perfecta AA pumpt nur noch ab Hallo Leute, Hab hier schon einige ältere Beiträge gefunden zur Lösung des Problems aber meine Maschine ist baulich auch anders. deshalb möchte ich gern noch mal eure empfohlene Vorgehensweise hören bei dieser Maschine. Die Maschine hat offensichtlich zwei Drucksensoren / Druckwächter (sind an der rechten Seite der Maschine). Welcher ist für was? Einer hat einen grauen Schlauch der andere einen durchsichtigen. Wenn ich messe, wieviel Ohm sollten die haben? Noch Details zum Fehler. Programm läuft bis circa 20 Minuten ganz normal (also Frischwasser läuft einwandfrei in die Maschine). Doch dann pumpt er nur noch ab. Der Sumpf ist trocken und die Pumpe läuft damit auch trocken. Wenn ich Wasser Einfüllen von Hand wird das sofort abgepumpt. Bodenplatte der Maschine unauffällig – würde sagen trocken. Dann kommt Fehler i 20. Wenn ich jetzt einen... | |||
59 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine Siemens WM14E4D0/08 | |||
@silencer300
Fehler habe ich im Prüfprogramm gelöscht. Ich kann nach dem Löschen ein normales Programm wählen --> Maschine zieht normal Wasser dann nach paar Minuten F21...Selbe beim Schleuderprogramm --> Maschine Pumpt ab, dann kommt halt nur noch leichtes klicken mehrmals und dann erneut F21.. Ich werde mal den Triac Bestellen und Ersetzen hoffe das Sie dann läuft. Danke schonmal für die infos.. vlg ... | |||
60 - Fehler 14 -- Geschirrspüler Miele G 1292 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 14 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1292 SCU Typenschild Zeile 1 : HG03 Typenschild Zeile 2 : 41/79716684 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, + Spülmaschine 2 Jahre nicht gelaufen + vor ca. 2 Monaten in Betrieb genommen + ca. 4 mal normal gelaufen + Hygiene Spülmaschinen Pflege fachgerecht angewendet + normal beladen und es kam F78 und anschließend F14 + Ablauf und Siebe gereinigt, Pumpschraube per Hand gedreht + lief einen Durchlauf anschließend wieder normal + SPM beladen gestartet, nach einigen Minuten bleibt sie stehen F14 wird angezeigt + wieder gereinigt und Pumpe per Hand gedreht + sie pumpt Wasser ab und die Umwälzpumpe funtioniert + bleibt wieder stehen und zeigt F14 an + Spülmittelfach öffnet sich nicht + Ach ja den Trick mit heißem Wasser und Klarspüler habe ich einige Male gemacht und es hat sich nichts geändert. + einmal war ein tiefes Brummen zu hören. Da hatte ich mich auch gewundert. Was kann ich machen? Und woran könnte es liegen? Die Umwälzpumpe ist es nicht, die ja eigentlich mit der F14 in Zusammenhang... | |||
61 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung prüfen,Ablauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W309 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ihr seid meine letzte Hoffnung. !Kurzfassung! Urlaub ist beendet und Skisachen blockieren alles. 1. Wäsche nach Urlaub viel Schaum und Maschine schleudert nicht. Bei der Reinigung (Entlüftung Bottich oben war verstopft) alle anderen frei fällt auf dass Heizung kaputt. => Reparatur Heizung und tauschen der Laugenpumpe Auffällig ist bei nur schleudern der Wäsche kommt "Ablauf prüfen"(blinkt) ist aber frei und pumpt auch normal ab Bei extra Spülen kommt Dosierung prüfen. Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer auch langsam fertig sind und das trotz der vielen Versuche immernoch Schaumbildung da ist. In der Maschine gibt es im Bottich auch blaue Ablagerungen. Was kann ich noch machen? Die schleudert nicht richtig und die Fehler gehen nicht weg. Bin kurz davor den Kundendienst zu rufen. Maschine ist ca 15 Jahre alt. ... | |||
62 - C2 Fehler im Display -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit sensorlogic 80950ia | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : C2 Fehler im Display Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit sensorlogic 80950ia S - Nummer : 00273272 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen Meine Maschine pumpt nicht ab. Rohre habe ich schon überprüft scheint alles ok zu sein. Nun wollte ich prüfen ob die AblaufPumpe defekt ist. Kann mir jemand helfen wie ich diese ausbauen kann bzw. Auch bestätigen ob es diese ist. Ich habe vorne unten die Leiste abgebaut. Das was ich als ablaufpumpe vermute ist vorne unten rechts. Siehe bild Besten Dank. ... | |||
63 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch SMU59M05EX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung E24 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU59M05EX S - Nummer : SMU59M05EX/01 FD - Nummer : 8901 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50/60Hz Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW Typenschild Zeile 3 : 10/16A(UK13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, Ich bekomme bei dem oben genannten Geschirrspüler die Fehlermeldung E 24. Schöpfe ich das Wasser im Pumpensumpf manuell ab, dann läuft das Programm komplett durch. Das Geschirr ist jedoch noch nass, also NICHT trocken. Im Gerät steht noch Wasser; so viel, dass ein Teil des Bodens bedeckt ist. Starte ich ein neues Programm, pumpt die Maschine ab, breche ich nach dem Abpumpen das Programm ab (Reset), dann ist noch Wasser im Sumpf (ca. 3-4cm). Manchmal so wenig, dass das nächste Programm wieder durchläuft, häufig aber noch zu viel, sodass der Fehler E24 kommt. Ich habe bereits: Den Ablauf Schlauch auf Verschmutzungen überprüft, durch gespült/gereinigt. Den Anschluss am Siphon auf Verschmutzungen überprüft; Gerät mit Schlauch im Spülbecken get... | |||
64 - Wasserzulauf vor Spülgang -- Geschirrspüler Miele G5520 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf vor Spülgang Hersteller : Miele Gerätetyp : G5520 SC S - Nummer : 57/100854612 FD - Nummer : Type: HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Der Geschirrspüler MIELE G5520 SC weicht von seiner bisher klaglosen Routine ab: Nach dem Hauptwaschgang im Automatik-Modus fängt er an sich während des Spülens „zu verschlucken“ - er fährt die UWP hoch, die dann in die Sprüharme fördert - dies dauert knapp 7sec. - dann bricht er dies ab und fährt diesen Modus mehrfach, bis er mit der Fehlermeldung im Display „Wasserzulauf“ das Programm abbricht. Diese Abbrüche traten bisher immer im Automatikmodus auf. Habe gestern nach dem Fehler als neues Programm den Intensivmodus (75°) gefahren - hier lief er durch. Er zieht ansonsten problemlos sein Wasser und pumpt ebenfalls problemlos in den vorherigen Waschgängen ab. Sprüharme, Sieb, Pumpensumpf und Laugenpumpe sind sauber und mehrfach kontrolliert.. Bodenblech ist trocken. Eimertest durchgeführt - alles iO. Fallender Wasserdruck im Mietshaus durch Mehrfachentnahme kann ausgeschlossen werden. De... | |||
65 - Wasserzulauf E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI84M05DE/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf E24 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI84M05DE/01 FD-Nummer : 9002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen Bei unserer Spülmaschine kann ich leider auch bei geöffneter Tür keine Seriennummer erkennen - ich nehme an die steht auf der Seite oder hinten – ich habe mich noch nicht getraut die Maschine auszubauen. Sie ist ca. 10 Jahre alt und hat mal um die 500 € gekostet. Schon seit ca. 3 Jahren taucht immer mal wieder kurz nach dem Anschalten der gleiche Fehler auf: Im Display steht E24, das Birnchen vom Wasserzulauf leuchtet. Bisher war das für mich recht einfach: Ich habe die Maschine neu gestartet dann lief sie im zweiten Anlauf ohne Probleme. Gestern war alles anders – ich konnte sie nicht in Betrieb nehmen. Folgendes habe ich unternommen: Ablaufsieb in der Maschine entfernt und gereinigt. Diese weiße Kappe im Ablauf mit einem Kaffeelöffel entfernt. Dadurch kam ich mit den Fingern an die Pumpe. Das Rad dreht sich ohne Probleme. Ca. 5 l Wasser in die Maschine, neu gestartet. Die Maschine pumpt ohne Probleme ab – deutlich zu hören das Wasser abläuft. Danach dauert es ca. 1 min. bis wieder die Meldung... | |||
66 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 orangenen LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 SCU S - Nummer : 55 / 110082331 FD - Nummer : 07147660 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, unsere Miele hat heute ärger gemacht. Am Ende des Programms haben alle drei orangenen LEDs geblinkt. Geschirr war sauber und fast trocken. Neu gestartet, dann ist die Ablaufpumpe kurz angelaufen, kurz Pause, dann wieder Angelaufen und nach ca. 15 Sekunden haben wieder alle drei LEDs geblinkt, Fehlercode 11 ausgelesen. - Unten im Sumpf ist nur wenig Wasser, - Ablaufpumpe ist frei und Pumpt Wasser was ich mit einem Eimer einfülle ab, - Ablaufschlauch ist frei, - Aqua-Stopp funktioniert, - Umwälzpumpe hatte ich ausgebaut, Steckt nichts drin und dreht, - Druckschalter schaltet durch (Mit einem stumpfen Gegenstand betätigt und bei rein Pusten auch, - Alles wieder zusammen gebaut und 40° Programm gestartet, - Wasser wurde gezogen und auch erwärmt, - Zum Ende war der Fehler wieder da, Falls es hilft hier noch Ergänzungen: - Im mittleren Korb trocknet das Geschirr schon länger n... | |||
67 - Fehler F24 -- Geschirrspüler Miele G1022U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022U S - Nummer : 55/110136688 FD - Nummer : HG03 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,2kW Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und grüße hiermit erst einmal freundlich in die Runde. Unsere Miele G1022U hat vor Weihnachten den Geist aufgegeben. Sie versucht zu starten und pumpt auch ab, dann bleibt sie aber stehen die drei Programmablauf LEDs fangen an zu blinken. Dann starte wohl noch mal die Pumpe hört aber nach einer weile auf und das wars. Ich habe mir dann alle betreffenden Threads hier im Forum durchgelesen (sind ja nicht wenige). Daraufhin habe ich den Fehler ausgeblinkt. Beim ersten mal war es F13 oder F14 8da bin ich mir leider nicht mehr ganz sicher. Seite dem kommt aber bei allen weiteren Versuchen nur noch Fehler F24. Ich habe nun in dieser Reihenfolge folgendes gemacht. - Niveau/Druckschalter 6996821 gegen einen neuen ausgetauscht - Umwälzpumpe mit Heizung demontiert und auf Freigängigkeit geprüft -> I.O. - Wide... | |||
68 - Zu/Ablauf blinkt - F9 ? -- Geschirrspüler Miele G647 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt - F9(2)? Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera G SCI G647 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich komme aktuell leider nicht weiter. Ich habe eine Miele Primavera G SCI - Typ HG 01 diese läuft sauber an, lässt Wasser in den Spülraum und stoppt nach ca. 2Minuten und 10 Sekunden, kurz nachdem die Pulverklappe geöffnet hat. Die LED "Zu/Ablauf" beginnt zu blinken. Dabei spielt das Spülprogramm keine Rolle für den Fehler. Im Anschluss kann ich die Maschine stoppen, auf Vorspülen stellen und die Pumpe pumpt den gesamten Inhalt ab. Der Druckwächter wurde getauscht, Spülarme sind freigängig und rotieren. Eimertest wurde auch durchgeführt. Beim Auslesen des Fehlercodes komme ich auf 9 oder 92 (hier bin ich mir nicht sicher), dort is die LED dauerhaft an, leider konnte ich die äquivalente Fehlerbeschreibung nicht finden. Falls ihr noch weitere Tipps für mich habt und/oder meinen Verdacht bestätigen könnt, wäre ich euch sehr dankbar. Vielen Dank und einen schönen Abend! Für Archiv und Suche Titelzeile angepaßt [ Diese Nachricht wurde... | |||
69 - Schaltplan -- Geschirrspüler Miele G4268 VI XXL | |||
Danke für die guten Hinweise. Ich habe die Wassertasche ausgebaut und entkalkt, war ohnehin nur schwach verkalkt, evtl war ein Kanal durch ein Kalkplättchen verstopft. Flügelrad ließ sich mit Magnet leicht bewegen. Maschine lief daraufhin 1,5 Monate einwandfrei, zeigt nun aber folgenden Fehler: Die Maschine spült 1 Stunde, pumpt dann ab und zeigt dann den Fehler f13 an. Was kann hierfür die Ursache sein? Vielen Dank im Voraus. ... | |||
70 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SE5P1S | |||
Zitat : Wenn die Maschine nicht VOLLSTÄNDIG abpumpen kann und dies wird bei BSH zB über die Spülpumpe sensiert, dann geht sie nicht in den nächsten Spülgang. Interessant, Vorab: Die bestellten Relais bekomme ich erst heute. dazu hätte ich zwei fragen, wie erkennt die Maschine das nicht vollständig abgepumpt wurde? Also wie bekommt sie mit das zu viel oder genug Wasser in der Maschine ist. Aus meiner Sicht pumpt sie genau so gut ab wie vor dem Fehler (Nach dem abpumpen ist nur noch Wasser im Pumpensumpf, nicht mehr darüber.) Frage zwei, welchen Grund könnte das haben, wie gesagt der weg ist komplett frei, dazu vielleicht noch einmal das Video, schaut es darauf aus als würde sie nicht richtig abpumpen? Video-Link: drive.google.com/file/d/15gTxS8lFgUsJ1D99pbxxyLjRCKzADDoQ/view Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: alexwin am 1 Dez 2021 12:14 ] [ Diese Nachricht wurde geänd... | |||
71 - F13 bricht nach 2min ab. -- Geschirrspüler Bauknecht BBO 3T333 DLM IA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F13 bricht nach 2min ab. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BBO 3T333 DLM IA S - Nummer : 859991025800 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einem Bauknecht Geschirrspüler. Ich bin auf der Suche was sich hinter der Fehlermeldung F13 verbirgt. Leider bin ich im Netz und hier im Forum in der Suche nicht fündig geworden. Die Spülmaschine pumpt ab, zieht dann Wasser und dann läuft kurz die Umwälzpumpe und dann kommt direkt die Fehlermeldung F13. teilweise kam die Fehlermeldung auch schon beim Wasserziehen. Ich repariere Beruflich überwiegend Miele Geräte. Bevor ich die Maschine auseinandernehme würde ich gerne wissen was sich hinter der Fehlermeldung verbirgt um den Fehler etwas einzugrenzen. Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Hilfe ... | |||
72 - Spült nicht -- Geschirrspüler Bosch Sport Line | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Sport Line S - Nummer : SD13H1B Typenschild Zeile 1 : SRS5302/02 Typenschild Zeile 2 : FD8010 Typenschild Zeile 3 : 800205 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Mit den Nummern bin ich mir nicht ganz sicher, ich hoffe das passt so. Mein Geschirrspüler läuft nicht mehr. Wenn ich ein Programm starte, dann fließt er eindeutig Wasser in die Maschine bis der Boden bedeckt ist und wenn ich einen Reset durchführe, dann pumpt er dieses Wasser auch wieder ab. Ein Spülgeräusch bzw. Pumpgeräusch höre ich während des Programms aber nicht, es ist jedoch ein leises Surren oder Summen zu vernehmen. Ich würde den Fehler damit auf Pumpenrelais, oder die Pumpe selber eingrenzen. Da ein leichtes Surren zu vernehmen ist, hoffe ich jemand kann den Fehler etwas eingrenzen. Was surrt denn eher, ein defektes Relais, oder eine defekte Pumpe? Wie wahrscheinlich ist bei dieser Fehlerbeschreibung denn ein Fremskörper in der Pumpe? Danke für alle Antworten schon mal Gruss, Dieter ... | |||
73 - F78 Pumpe blockiert? -- Geschirrspüler Miele G5985SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 Pumpe blockiert? Hersteller : Miele Gerätetyp : G5985SCVi XXL S - Nummer : 57 / 100887698 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Geschirrspüler will nicht mehr. Fehlerbeschreibung: - Programm startet - Pumpt sauber ab - dann entweder ein Knattergeräusch oder er zieht noch Wasser und und beim Start des Spälgangs Knattergeräusch und Fehler F78 im Display. Lösungsversuche: - Siebe gereinigt - Rückschlagventil af Gängigkeit geprüft => ok - "Flügelradpumpe" im Pumpensumpf leichtgängig und dreht ohne Schwierigkeiten. Keine Blockade! - Verteiler oberhalb des Pumpensumpf demontiert (da, wo auch der untere Reinigungsstab befestigt ist) und gereinigt. => Alles kein Erfolg. Sehe ich es richtig, dass die Umwälzpumpe entweder Defekt oder blockiert ist, die Maschine dann aber definitiv raus und von unten geöffnet werden muss? Hört Euch auch das Video im Anhang an (laut stellen und das txt am ende entfernen. Ist eine mp4 Datei). Das ist direkt bei Programmstart. Das knattern kommt dann noch 2-3 mal, dann kommt die F... | |||
74 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu-Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Allwater Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater, wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf. Das habe ich bereits überprüft: -Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE -Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft -Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab -Relais Heizung auch ok -Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option) -Motor Trommelantrieb funktioniert | |||
75 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner Indesit IWDC6125EU | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWDC6125EU Typenschild Zeile 1 : 80624800100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser WG-Waschtrockner IWDC6125EU macht leider Probleme und pumpt nicht mehr zuverlässig ab, was zu einem Abbruch des Waschprogramms mit blinkenden Funktionsleuchten führt. Zuverlässig bedeutet hier: je nach Flügelschraubenposition der Pumpe dreht sie sauber an und pumpt vernünftig oder brummt nur und macht gar nichts. Folgendes habe ich bereits überprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen: Ablauf aus der Waschtrommel ist frei (bzw. das Wasser läuft direkt raus, wenn der Fremdkörperfilter entfernt ist) Fremdkörperfilter ist sauber/frei Ablaufschlauch der Maschine führt Wasser problemlos (wenn die Pumpe anspringt), durchleuchten oder -spülen konnte ich ihn aber noch nicht Steuerung scheint in Ordnung (E-Motor der Pumpe brummt, wenn der Pumpenzyklus anspringt) Die Flügel der Pumpe selbst lassen sich nur mit ve... | |||
76 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6200 SCU Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Nach dem Start eine eines Programmes pumpt die Maschine ab, jedoch läuft kein Wasser zu. Dan kommt nach einiger Zeit Fehler F78. Der Aquastop ist in Ordnung. Habe diesen mit 220V direkt angesteuert. Jedoch kommt von der Maschine keine Spannung. ... | |||
77 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1253 S - Nummer : J1253GWXEG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Samsung J1253GWXEG Waschmaschine Fehler 3E - dreht nicht mehr Hallo liebe Leute, mein treuer Waschautomat Samsung J1253 tut's nicht mehr. Vermutlich bin ich selbst schuld: ich habe nämlich einen alten Matrazenschoner aus Leinen gewaschen und mit 1200 geschleudert. Hatte sich natürlich mit Wasser vollgesogen und war dann viel zu schwer geworden. Resultat: Die Machine pumpt zwar Wasser rein und auch wieder ab, aber sonst tut sich nichts mehr....nach einer Weile erscheint im Display der Code 3E. Habe natürlich schon neu gestartet und vom Strom getrennt, nützt aber nichts. Egal welches Programm man startet läuft einige Minuten lang die Pumpe (entweder wird Wasser eingepumpt - bei Waschprogramm oder abgepumpt bei Schleuderprogramm), dann aber rührt sich nichts mehr und der Code 3E erscheint. Auf der Samsung Webseite steht dazu man solle den Kundendienst benachrichtigen, 3E - Motor/Elektronikfehler. Habe ich mir etwa mit d... | |||
78 - Häufig Flusen im Ablauf -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Häufig Flusen im Ablauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : ohne FD - Nummer : 9609 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 FD: 9609 Z-Nr. 200166 Typenschild Zeile 2 : Typ WNM64 WAW324DE 486090279770001660 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME246BA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Meine Wama bring wiederholend nach ein paar Wäschen den Fehler E018, was soviel wie nicht abpumpen bedeutet. Fehlerbehebung ist Pumpengehäuse und Ablaufschlauch reinigen. Im Ablaufschlauch finden sich dann auch immer Flusen, die möglicherweise tatsächlich den Durchfluss verhindern, da sie sich am Hochpunkt sammelen, an dem die Pumpe wahrscheinlich nicht mehr viel Druck aufbaut. Bisher helfe ich mir indem ich einen Kabeleinziehspirale von unten durch den Schlauch schiebe und die Verlegung so beseitige. Anschließend pumpt sie wieder für ein paar Wäschen ab. Vorzugsweise tritt dies beim Programm 60 Grad Baumwolle 1600 /min. Macht auf Dauer keine Freude. Meine Vermutung ist, dass entweder die Laugenpumpe an Leistung verloren hat, oder dass vielleicht mal etwas stark flusendes in der Wama gelandet ist, und sich ein ... | |||
79 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66N051EU/25 FD - Nummer : 9009 Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum Team, ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche. Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum. Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief. Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten. Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren... | |||
80 - bleibt stehen E07 -- Waschmaschine Gorenje PS15/24142 | |||
Zitat : silencer300 hat am 23 Aug 2021 11:24 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Pumpt die Maschine das Wasser ab? Möglich sind hier gerne mal sporadisch defekte Ablaufpumpen, die gelegentlich keine Drehrichtung finden. VG Mal ja mal nein. Meistens pumpt sie nicht ab und bleibt mit Fehler E07 stehen. Die Pumpe lässt sich normal drehen (also sie springt dann ja immer ein bisschen weiter, nicht wie ein "normaler Elektromotor), sie ist nicht blockiert. Wollte sie heute mal ausbauen und ohne Elektronik in Betrieb nehmen. Wissen Sie ob das eine 220V Pumpe ist oder ob die eine reduzierte Spannung hat? DANKE! ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |