Gefunden für programm startet wieder neu siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Programm startet E23 -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Programm startet E23
Hersteller : Beko
Gerätetyp : BDIN38530D
S - Nummer : 22-800301-03
FD - Nummer : BDIN38530D
Typenschild Zeile 1 : Stock Nr 7616401677
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenteilnehmer,

ich hoffe hier auf Hilfe bei der Fehlersuche an unserem Geschirrspüler BEKO BDIN38530D, gekauft 08/2022.

Mitten im Programm hat das Gerät aufgehört zu arbeiten und lässt sich seither nicht bewegen, dies wieder zu tun. Egal welches Programm ausgewählt wird, die Maschine gibt keinen Mucks von sich. Keine Pumpe arbeitet, kein Wasser wird eingespült - nix. Es wird im Display kein Fehler angezeigt.

Ich habe das Bodenblech (also hier Plastik) geprüft: Trocken. Die Ablaufpumpe ist mechanisch und elektrisch OK. Der Kabelbaum hinter der Türverkleidung: Fehlerfrei. Das Display funktioniert, Reset ist möglich und funktioniert. Aquastop ist ohne Fehler. Ich bin ratlos.

Nach viel Lesen hier im Forum habe ich den Service Function Test ausgeführt, der den Fehler E23 produziert.

Könnte es der Türkontakt sein, der "Tür ist zu" nicht richtig anzeigt? Wie kann ich den Schalter ...
2 - brummt -- Geschirrspüler   hanseatic    HGU6082E127735Bi
Mit könnte und hätte kommen wir leider nicht weiter, nachsehen hilft ungemein.
Die Ablaufpumpe (Magnetpumpe) hat nach einer 1/4-1/2 Umdrehung einen gewissen Widerstand, das ist normal.
Wenn sich das Pumpenrad von Hand drehen lässt, überprüfe auch den Ablaufschlauch und den Sifon (Schlauch abnehmen und in einen Eimer leiten), um die eventuelle Blockade einzugrenzen.
Beachte auch, dass JEDES Programm mit Abpumpen beginnt, bevor Wasser eingelassen wird und die Umwälzpumpe startet.
Die Abdeckung muss auch wieder korrekt sitzen, sonst wird es nichts mit dem Abpumpen.

VG ...








3 - Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung -- Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung
Programmiere den ESP einfach so dass er wieder automatisch startet sobald was schief läuft.

Ich habe auch ein ESP8266 an einem Wärmemengenzähler über MBus.
Das Ding schmiert irgendwann ab, meist wenn meine kleine PV-Anlage umschaltet (da hängen die leistungsschwachen Sachen im Haus dran).
Allg. hatte ich das auch bei meinen anderen selbstprogrammierten Sachen an den ESPs dass die irgendwann abstürzen, manchmal auch erst nach paar
Wochen.

ABER seit ich das alles über ESPHome programmiere tritt das nicht mehr auf, das Zeugs läuft total stabil. Da das sowieso bei mir im Home Assistant integriert ist habe ich also auch in der Homeautomation automatisch alle Daten ohne nochmal irgendwas seperat zu integrieren.
Also irgendwas haben die da im Programm eingebaut dass diese Abstürze sozusagen einfach übersprungen werden. Denn die Hardware ist ja die gleiche ...
4 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschabbruch, E24
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L5460DFL
Typenschild Zeile 1 : HP044441
Typenschild Zeile 2 : 914903210-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin.
Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler.

1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten).

2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde.

3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet.
Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m...
5 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL
S - Nummer : 57/116269987
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

meine Waschmaschine will nach dem Urlaub nicht mehr und/oder ich hatte vergessen den Ablauf wieder zu öffnen.
Jetzt schaltet sie in einem laufenden Programm immer nach kurzer Zeit komplett aus (Display schwarz, keine Reaktion auf Knöpfe). Nach ca. zwei Minuten startet sie wieder und zeigt in der Programmauswahl das Programm, das beim verschlossenen Ablauf lief, an.

Der Fehlerspeicher hatte diese Fehler: F10, F16, F92, F11
Nach dem Löschen zeigt er auch nach mehreren Abbrüchen jetzt nur noch F0.

In der kurzen Laufzeit kann ich (je nach Programm: Express, Schleudern) Wasser einlaufen, Wasser abpumpen und die Trommel drehen sehen.

Was kann ich noch testen und wie kann ich das beheben?

Vielen Dank für eure Hilfe!
...
6 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
7 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Hallo driver,

Nach meine posts vor ca. ein Monat ist die Maschine mehr oder weniger gut gelaufen, also meistens ist ein Waschprogram bis zu Ende gegangen, aber ab und zu doch nicht. Aber nun es ist so dass sie gibt ihr Geist sistematisch nach ca. 8 minuten auf.

Bevor ich die Maschine zerlege, wollte ich mich absichern dass ich alles getan habe, die NICHT an die Maschine liegen konnte (also Abfluss, Zufluss, Maschine sauber machen, usw).

Ich habe noch ein parallel Test gemacht. Vorab muss ich sagen dass es gibt zwei Maschinen gleiche Bauart, die im Jahr 2000 innerhalb von zwei Monate gekauft worden sind, eine gehört mir (das ist die gute), die andere (die ist defekt) einen gute Freund (und Nachbar auch). Ich habe die erste 10 minuten lauf beide Maschinen vergliechen und eine seltsame unterschied festgestellt. Also:

- nach Einschalten wird das wasser abgepumpt
- danach wird wasser geholt
- dann die Umwälzpumpe startet und man hört wie die sprüharme sich drehen
- aber: in vergleich mit die "gute" Maschine bei welche die Pumpe läuft bzw. die sprüharme andauernd sich drehen, bei die defekte sie haltet immer wieder an, also ca. 1 minute lauf, 30 Sekunden halten (während dieser Zeit man hört nichts, die Maschine steht still)
...
8 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C
Sie hat es wieder getan

Leider hat sich meine Frau nicht daran gehalten mir Bescheid zuz geben, wenn sie die SpüMa wieder startet, aber etwa 1h später bemerkte ich zufällig, daß die Maschine wieder piepste.
Viel zu früh für das 70°C Programm, das eingestellt war.

Wie sich herausstellte piepste sie im Abstand von 10 Minuten immer fünfmal, sonst war keine Aktivität mehr festzustellen.
Nach dem Öffnen der Tür leuchteten wieder die drei LED ganz rechts, sowie die 70°C LED.
Das Tab war eingeworfen, Geschirr und Besteck war heiss und sauber, und im Sumpf stand etwas (vllt 10mm) unreines Wasser.
Ich bemerkte auch, daß die unterste dieser drei LED reversibel verlischt, wenn man die Tür weiter als etwa 30° öffnet.

Mittlerweile weiss ich, dass diese Anzeigen sinniger Weise überhaupt keine Fehlerinformation liefern.

Die Abfrage des Fehlerspeichers (Dank an die Lippewiesen!) ergab, daß nur die L4 (die neben der Zahnbürste) schnell blinkte.

Große Frage: Was will uns dieses sagen?


P.S.:

9 - Uhr schaltet ab und startet n -- Backofen AEG EP5013031M
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr schaltet ab und startet n
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EP5013031M
S - Nummer : 54216141
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich hoffe, mir kann hier geholfen werden. Mein Backofen hat seit 3 Tagen ein merkwürdiges Eigenleben entwickelt. Plötzlich erlischt die eingestellte Zeit und die Uhr blinkt. Ich stelle die Uhr ein und kann dann den Ofen wie immer nutzen. Das Programm läuft auch komplett durch. Dann wieder geht irgendwann die Uhr komplett aus, Display dunkel, Ofen komplett tot, bis auf das Kochfeld. Dann startet nach einer Weile der Ofen wieder neu mit folgendem Fehlercode: F083 gefolgt von CCC 2 und dann P 026, danach geht die Anzeige wieder aus. Der Ofen startet dann 3-5 mal neu, und dann blinkt die Uhr wieder und ich kann die Zeit einstellen und den Ofen ganz normal nutzen. Das Kochfeld dagegen funktioniert immer.
Ich habe das Uhrenmodul im Verdacht, vielleicht ist der Elko defekt, oder das Relais. Möglich ist auch die Steuerplatine. Beides gibt es ja als Ersatzteil zu kaufen. Meine Frage, weiß jemand, was hier defekt ist und wie man es beheben kann? Mein Bekannter ist Elektriker und würde die Reparatu...
10 - Programm stoppt, Gerät aus -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6500/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm stoppt, Gerät aus
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL 6500/01
S - Nummer : 471100224200006939
FD - Nummer : 8110 200693
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Werte Forenmitglieder,
mein BOSCH Trockner WTL 6500/01 startet seinen Dienst, bricht aber nach ein paar Minuten alles ab, das Gerät geht aus.
Folgendes habe ich probiert:
Reinigen, das Gerät ist nun grundgereinigt, der von mir zunächst verdächtigte Schwimmerschalter ist sauber, die Pumpe läuft, ebenso sind alle Luftkanäle gereinigt. Problem nicht gelöst...
Dann habe ich den Thermobegrenzer durch einen neuen ersetzt, Problem nicht gelöst, der NTC hat einen Widerstand von 28 Ohm, aus dem Luftstrom genommen, sodass er weiter bei Zimmertemperatur arbeitet, Problem nicht gelöst.
Die Heizung geht, es wird warme Luft erzeugt.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand von euch eine Idee?
P.S. Das Prüfprogramm hier aus dem Forum funzt nicht...
Ach ja und wenn der Trockner aus war, geht er erst wieder nachdem ich den Strom vom Netz genommen habe...

Freue mich von euch zu hören.
LG Martin ...
11 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Geht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : 5655000-70699-046
FD - Nummer : FD 9205 0029
Typenschild Zeile 1 : VC2117
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HBG76B650
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

heute hat es mich dann Privat zuhause getroffen. Wie das nunmal so ist in der Vorweihnachtszeit wollten wir heute den Backofen Startklar machen für Plätzchen, naja wie gesagt wollten.

Nach auswahl des Programms Pyrolyse, ging nach starten des Programms der Ofen mit Display aus und dann wieder an so das ich die Uhrzeit stellen musste.

Also weiter Probiert und rausgefunden, dass er das nur beim Programm Pyrolyse und Grill macht. Ober und Unterhitze, Umluft, und beides zusammen klappt.

Also KIste aufgeschraubt und geschaut und abgesehen von dem Fehler noch ein defektes Relais gesehen welches Ordentlich Funken fliegen lässt im Gehäuse.

Es sind 2 Typen von Relais verbaut.

1: HF3FD-009-H3F(576) 250V 10A könnte ich durch FINDER Printrelais, 36.11.9.009.4011 ersetzen
2: HF152F-009-1HT(103) 250V 20A

Sobald die 20A relais...
12 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus
Hallo,
und danke für dei schnelle Reaktion.

Spülmaschine im Status LED "Ablauf" blinkt. Die Zeitanzeige steht bei 0. Siehe Foto.
1. 2 sek drücken der "Start/Stop" Taste --> der Fehler scheint nicht mehr da zu sein, kein blinken, wie klassich betriebsbereit, die vorhersehbare Spülzeit wird angezeigt.
2. Drücke "Start Stop" um das Programm (hier Intensiv) zu starten.
3. Maschine Startet klassisch.
4. ca. 2 sec. Pumpe läuft kurz und pumpt
5. ca. 2 sec kein pumpen,
6. ca. 25 sec pumpen. Dabei wird in den ersten 4 Sekunden noch Wasser gepumpt, bis der sumpf leer ist, dann 21 sek pumpen ohne wasser im sumpf. (pumpe läuft "heller" und schneller)
7. bei ca 30 sek. hört die Pumpe auf, man hört diverse Relais und die Maschine schaltet wieder in den Modus mit rot blinkender LED "Ablauf"

Erst wieder wie bei 1. beschrieben kann ich die LED deaktivieren und den selben Ablauf 1-7 starten.
Die Zeiten sind fast identisch, egal welches Programm ausgewählt (habe es verifiziert mit identischen zeitlichen Abläufen bei "Vorspülen" und "Automatic")

Ich habe gestern noch versucht mit heißem Wasser ca 80 Grad den Pumpenablauf "zu reinigen". Einwirkenlassen m...
13 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
14 - Programm läuft nicht durch -- Wäschetrockner AEG Elux T68680IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm läuft nicht durch
Hersteller : AEG Elux
Gerätetyp : T68680IH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen,

stehe vor dem Rätsel.

Wärmepumpentrockner

Gerät startet im Zeit und Sensorprogramm, läuft ca. 2 min bleibt stehen dann blinkt start wieder. Fehlercode wird nicht angezeigt.

Die Elektronik war bei Repartly und lief dort einwandfrei.

Tatsächlich nur Sumpfpumpe oder Fühler ?

Hoffe es ist nicht viel dran !?

Danke für alles Tips.

vg
Thomas ...
15 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
S - Nummer : SE65T370EU/03
FD - Nummer : 8505
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin ihr Lieben,
bei meiner Oma gibt es Probleme mit der Spülmaschine.

Die Maschine zieht Wasser, aber arbeitet nicht mit diesem. Das Wasser liegt einfach nur in der Bodenwanne. Das Programm startet und der Timer läuft auch runter, jedoch sind die Wände der Maschine komplett trocken.

Nach dem das Wasser gezogen wurde klackt es immer:

Problem


Ich habe bereits den Zulaufschlauch (Aquastopp) entkalkt, weil meine Oma meinte, dass zuerst kein Wasser gezogen wurde. Dann wurde es nicht abgepumpt, daruaf hin habe ich die Seitentasche entkalkt, dort saß auch dieser schwarze Schwimmer zu, nun geht er wieder und das oben benannte Problem taucht auf.

Was kann ich nun tun?

...
16 - Startet nicht -- Geschirrspüler Gorenje gs52214
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : gs52214
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Unser Gorenje gs52214 lässt sich einschalten und steht auf Programm Ecco. 2-3 Sek. später schaltet sie auf die Leuchte: Ausspülen und Regeneriersalz~ und die Klarspülerleuchte blinken dann 9-10 mal im Wechsel. Danach leuchtet wieder Eco.. doch es tut sich nichts mehr. Die Maschine steht noch voll Wasser vom letzten Spülgang. Der Ablaufschlauch war zuletzt wohl dicht. Ich habe ihn jetzt wieder frei gemacht. Doch starten lässt sie sich nicht mehr.
Ein Tipp wäre echt super.
Grüße bluebird







...
17 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484
So das Rasenmähen mit dem Rasentraktor ist beendet. Mit Licht um 20:30 Uhr beendet. Habe dann doch noch nach der Waschmaschine geschaut. Momentaner Zustand der Maschine: Das Wasser habe ich über den Entleerschlauch komplett abgelassen.
Den elektronischen Programmwahlschalter auf ein Programm eingestellt. Nach 5 Sekunden erscheint auf dem Display Fehlercode E60 . Dieser ist für ca 1,5 Sekunden zu sehen. Nach weiteren 5 Sekunden erscheint dieser Fehler wieder. Das wiederholt sich ständig . 5 Sekunden Pause dann 1,5 Sekunden sichtbar. Habe jedes Programm ausprobiert. Bei jeden Programm das gleiche Spiel. Maschine startet nicht. Rückwanddeckel und oberen Deckel entfernt. Laugenpumpe mechanisch und elektrisch in Ordnung. Laugenpumpe durchgemessen. Ca 400 Ohm. Heizung und Temperaturfühler in der Heizung abgeklemmt und Wiederstand gemessen. Heizung hat bei Raumtemperatur 27,15 Ohm. Temperaturfühler hat bei Raumtemperatur 6,41 Kiloohm. Bei abgeklemmter Laugenpumpe, Heizung und Temperaturfühler erscheint bei versuchten Programmstart wieder der Fehler E60. Druckdose und die drei Wassermagnetventile überprüft . Keinen Fehler gefunden.

Muss der Fehler doch erst gelöscht werden um die Maschine zu starten?

Und wie komme ich in das Prüfprogramm?
Ich denke das der Fe...
18 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646
S - Nummer : 702 00 146
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144
Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen,

neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade.
Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer...
Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr.

Wenn man ein Waschprogramm startet:
Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch.
Die Maschine dreht auch.
Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen.
Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung.
Die Uhr laeuft dann einfach weiter.
Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit.
Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad...
19 - Startet den Spülvorgang nicht -- Geschirrspüler Privileg RCIC 3C26
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet den Spülvorgang nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : RCIC 3C26
S - Nummer : 769991025073
FD - Nummer : 869991025070
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Einen wunderschönen guten Abend euch allen,

mein Geschirrspüler startet jetzt seit einer Woche nicht mehr den Spülvorgang. Das Gerät schaltet ein, ich wähle das Programm wie gewohnt aus aber wenn ich die Tür schließe passiert nichts mehr. Es ist weiterhin eingeschaltet bis nach ein paar Minuten sich das Gerät ausschaltet (Display aus).

Ich hatte in Vergangenheit schon mal das Problem. Da hat meistens Aus- und Einschalten wieder funktioniert und sie hat wie gewohnt gespült. Jetzt leider gar nicht mehr.

In den Tagen davor habe ich ein paar mal beobachtet, dass die Maschine den Spülgang startet und nach kurzer Zeit aufhört. Dabei sammelt sich unten Wasser an und kann auch stundenlang so stehen; bleibt dabei eingeschaltet. Wenn ich sie ausschalte (länger Power-Knopf drücken) dann wurde das wasser ordnungsgemäß abgepumpt und bei erneuten Einschalten lief dann der Spülvorgang ganz normal durch. Doch seit letzter Zeit komme ich nicht übers Einschalten hinaus.

Habt ihr Ideen, was ich ...
20 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
21 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlechtes Waschergebnis
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FES6280XPM
S - Nummer : 70740028
FD - Nummer : 911424404
Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis.

Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne.

Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G...
22 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB330 WPS
S - Nummer : 10/149797161
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10934190
Typenschild Zeile 2 : Type: HW20
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

kurze Problembeschreibung:
Wenn ich ein Programm auswähle und die Start-Taste drücke, klackt es zweimal im Mechanismus der Türverriegelung, während dessen blinkt das Schloss-Symbol im Display zweimal kurz auf, dann steht 00:00 im Display und ich kann die Maschine wieder ausschalten.

Im Service-Menü wird der Fehler F1003 angezeigt, welcher lt. einem im Internet gefundenen Dokument "Check Door" bedeutet.

Ich hab die Front abgenommen, die Türverriegelung ausgebaut und geöffnet. Sieht alles sehr in Ordnung für mich aus. Habe den Mechanismus nachvollzogen und sehe kein Problem. Auch der Kontakt, der beim Verriegeln schließt, ist gut gegeben (Widerstand < 2 Ohm, das ist doch OK, oder?).
Es könnte der Elektromagnet defekt sein, aber was höre ich da recht laut klacken, wenn nicht den Magneten?

Kann ich den verhältnismäßig einfach prüfen?


Zur Vorgeschichte der...
23 - Programm bricht schnell ab -- Geschirrspüler Bauknecht BIC 3c26 PF
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht schnell ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BIC 3c26 PF
FD - Nummer : W61023050100
Typenschild Zeile 1 : 869991023050
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Bauknecht W61023050100 869991023050

Der Geschirrspüler startet, pumpt ab, lässt Wasser einlaufen (gefühlt zu wenig) und die Sumpfpumpe startet kurz. Dann pumpt er wieder ab und beendet das Programm mit

2 kurz 1lang Pieptönen.

Beide Pumpen zerlegt und sauber gemacht, die Sumpfpumpe hatte den bekannten Abrieb.

Bevor ich jetzt die Pumpe bestelle, wäre es gut zu wissen was die Töne als Fehlercode heißen.

Grüße ...
24 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft nicht zu Ende
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT67
S - Nummer : 468090285209013247
FD - Nummer : 9809
Typenschild Zeile 1 : WTW875W0/07
Typenschild Zeile 2 : 2 01324
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

zu Weihnachten verweigert der Wärmepumpentrockner ohne Fehlermeldung den Dienst.
Hatte vor einem halbn Jahr erst den kleinen Antriebsriemen ersetzt, der sich komplett aufgelöst hatte. Danach lief der Trockner bis jetzt auch wieder ohne Probleme. Nun zickt er schon wieder
Das Programm startet ganz normal, Trommel dreht, pumpt Wasser aber läuft nur bis ca. 40 min vor Programmende und dann läuft nur noch der Kompressor der Wärmepumpe ständig, aber das Programm läuft nicht weiter und auch die Trommel dreht sich dann nicht mehr und auch andere Funktionenen werden nicht mehr gestartet.

Habe den vorderen Bereich, den man durch die nachträglich zu installierende Wartungsklappe erreicht, auch schon gereinigt, da war aber nicht allzuviel verschmutzt. Das Reinigungsprogramm läuft auch ohne Probleme durch, pumpt das Wasser auch ganz normal nach o...
25 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Danke schon mal für die schnelle Antwort!

Die Reaktion auf den Schalter in der Bodenwanne ist völlig normal - Styroporplatte anheben geht die Pumpe an, nach unten drücken geht sie wieder aus. Daher können wir die Leitungen und den Schalter selbst m.E. ausschließen.

Ich habe es im Titel etwas missverständlich ausgedrückt - die Pumpe geht schon für kurze Pausen auch zwischendurch aus. Aber es startet eben kein Programm und sie versucht immer wieder abzupumpen.

Deswegen war meine derzeitige Arbeitshypothese, dass er kein Wasser ziehen kann und die Elektronik von einem Leck ausgeht. Aber der Aquastop ist bereits getauscht, seine Widerstandswerte sind auch OK (4 kOhm, habe es mit zwei baugleichen verglichen).

Wie merkt denn die Maschine im Programmablauf, dass das Abpumpen "fertig" ist? Gibt es da eventuell im Ablauf einen weiteren Sensor?
Im Zulauf gibt es ja einen Durchflussmesser. ...
26 - Startet kein Programm E:40 -- Wäschetrockner Siemens IQ700 WT44W5W0/03
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet kein Programm E:40
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700 WT44W5W0/03
FD - Nummer : 9608
Typenschild Zeile 1 : Type: WDT67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

Nachfolgender Fehlerablauf:
Gerät wurde befüllt und per Drehregler "Handtücher" gewählt. Mittels "Start" konnte der Ablauf nicht gestartet werden (auch kein anderes Programm) außer:
Baumwolle
--> Trommel dreht

Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:00


Nach mehrfachem Aus / An / Stecker ziehen und Programmwahlversuchen usw.
--> Gar kein Programm läuft mehr an mittels "Start" Taste.

Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:40

Sobald "Start" gedrückt wird leuchtet die "Signal" Lampe auf. Bei erneutem Drücken geht diese wieder aus
--> "Start" Taste scheint zu funktionieren?


Es wurde versucht die Prüfprogramme zu starten P01 / P02 usw. (Drehregler von 8 auf 9 + "Trockenziel"). Mit "Start" läuft nichts an.


Geprüft:
Kindersicherung nicht aktiv
K...
27 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01

Zitat :

Bei dem z.B. 70 °C Programm startet sie ganz normal pumpt n bisschen Restwasser ab , zieht Frischwasser wirbelt ca 1 1/2 Stunden rum pumpt dann Wasser ab und meldet und bricht dann mit Fehler E25 ab.
Im Spühlraum befindet sich kein Wasser mehr.
Der Zulauf von Frischwasser ist auch normal.




Habe nicht mehr alles im Kopf, haben wir die Heizpumpe abgefragt ??? Sie funktioniert ja, aber sie ist auch für die Leersensierung zuständig und Silencer300 der ja zu90% BSH macht, hat immer wieder in den Beiträgen hingewiesen, daß zwar E25 ein Verstopfungsfehler ist, aber auch auf eine verschlissene Heizpumpe deuten kann.

DIE würde ich dann pauschal erneuern, nach Prüfung des Rotorspiels mal zerlegen, kriegst aber nimmer zusammen.

Ansonsten eben den Kasten entsorgen, sollte aber die allerletzte Maßnahme sein.


...
28 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine Miele W5821 WPS HW09-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5821 WPS HW09-2
S - Nummer : Nr. 57/117244931
FD - Nummer : M-Nr. 0768440
Typenschild Zeile 1 : 000117244931
Typenschild Zeile 2 : W 5821 WPS19139249
Typenschild Zeile 3 : 0259/0277
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere Miele W5821 hat schon mehr oder weniger seit Anfang ein oder auch zwei komische Probleme:
Und zwar schleudert sie nicht immer, gerade bei voller Waschmaschine und Beladung mit 60°-Wäsche (Handtücher) ist es schon fast von Anfang an vorgekommen, dass die Maschine nicht geschleudert hatte bzw. die Wäsche viel zu nass war.

Über die Jahre ist das eher schlimmer geworden, war es früher ein seltener Ausreißer, kommt es jetzt bei voller Handtuch-Ladung nahezu regelmäßig vor. Vor kurzem erst stand ich direkt vor der Wama und hab zugesehen, wie sie anfangen sollte zu schleudern und nichts gemacht hat, der Motor ist scheinbar nicht mal angelaufen, nur der Timer ist runtergelaufen, bis das Programm zu Ende war. Die Wäsche war logischerweise klatschnass.

Wenn man aber manuell den Schleudervorgang ...
29 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine   Gorenje    WA 50120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA 50120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auf dem Gebiet der WaMas ein Laie, habe aber keine 2 linken Hände und traue mir zu, diverse Sachen zu reparieren. Zumindest mit Hilfestellung.
Problem: WA50120 ist eine ältere Waschmaschine, die derzeit zum Waschen von Kleintier/Nager Zeug genutzt wird (Urin, Kot)

Seit heute schleudert sie nicht mehr und dreht sich auch beim Waschen gar nicht mehr. Das Programm startet, Wasser wird gepumpt. Es fühlt sich so an, als "denkt" sie, dass sie die Trommel dreht, tut es aber nicht.
Denn nach ner Weile pumpt sie wieder und pumpt am Ende auch alles brav ab.

Nur drehen tut sich gar nix mehr.

Habe die Maschine geöffnet. Der Antriebsriemen ist nicht porös und sitzt stramm. Habe dann den fetten Elektromotor ausgebaut, der mit 2 groben Schrauben mit 10er Kopf befestigt war. Dessen Modellbezeichnung lautet:
Motore universale, MCA61/64-148/KT7, 11500rpm, 1,75A-380W
Rif: 587542, Line S24, 58038834

So, die Kohlen sind nur noch ca. 5mm stark, drehen tut sich das...
30 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner Samsung DV81N62532W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DV81N62532W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

Ich hab obigen 3 Jahre alten Wp-Trockner mit folgendem Fehlerbild.
Er Trocknet eine gewisse zeit dann bleibt er stehen, ein weiteres laufenlassen über start pause Taste geht dann nicht mehr.
Hab ihn dann aus und wieder eingeschaltet und irgendein Programm gewählt aber er startet dann nicht mehr.
Nach einer längeren standzeit kann ich ihn wieder benutzen bis zu obigem Fehlerbild.
Ich hab den Trockner bereits geöffnet er war überall total verfusselt.
Alles sauber gemacht aber das gleiche, WärmeTauscher kann ja nicht entnommen werden aber auch diesen habe ich gereinigt. ...
31 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L 72475 FL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,

ich würde gern etwas zu einem Waschmaschinen-Defekt in Erfahrung bringen.
Seit heute hat diese nämlich einen Ausfall.

Ich fand die ungeschleuderte (und wohl auch ungewaschene) Wäsche nass in der Maschine wieder. Zuerst dachte ich ans Flußensieb, dass

hat nämlich schon mal diese Probleme verursacht. Da ich das aber erst gereinigt hatte, fand ich auch nicht viel. Nur eine Münze.

Trotzdem habe ich dann ganz normal das Schleuderprogramm gestartet und bin wieder los. Also ich wieder kam, war die Wäsche allerdings

noch im gleichen Zustand. Danach versuchte ich ein normales Programm zu fahren, stellte dann zum ersten mal bewusst fest, dass die

Trommel sich nicht dreht (Ich führe unten noch mal alles auf, was an der Maschine funktioniert und was nicht.)
Dann habe ich etwas recherchiert und nachgesehen ob der Riemen gerissen ist, war er nicht.
Was seltsam ist, dass die Maschine sehr lange in den jeweiligen Programmen bleibt.
Eine Minute im Programm bedeuten 10 im realen.
So startet das schleudern ...
32 - Spült nicht korrekt -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht korrekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
FD - Nummer : SE23232/37
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

leider scheint das Gerät nicht mehr korrekt zu spülen.
Ich glaube, dass der eigentliche Spülvorgang nicht bzw. nicht korrekt stattfindet.

Das Gerät startet. Dann kommt wie gewohnt erst der Kaltwasser-Part.
Wobei er ganz zu beginn immer wieder kurz abpumpt und zieht. Ganz merkwürdig ist das normal? Siehe Video 1.
Danach kommt dann die Phase mit dem heißen Wasser und genau diese findet nicht statt.
Das Gerät brummt einfach nur rhythmisch vor sich hin.
Bis am Ende alles nochmal kalt gespült wird glaube ich.
Es ist auch nicht so, das statt des heißen Spülparts das Programm einfach kalt läuft nein einfach 1h lang rhythmisches Brummen Siehe:

1.
https://vimeo.com/685665699


2. Gerät brummt rythmisch:
https://vimeo.com/685665198
33 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK12
S - Nummer : 858363703000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine (mind. 8 Jahre alt) streikt seit vergangener Woche. Ich hatte ein Programm eingestellt und die Maschine begann wie immer Wasser einzulassen. Als ich mich umdrehte, gab es ein komisches Geräusch (eine Art Knall). Genau wahrgenommen hatte ich nicht, ob sie da sofort aufhörte oder kurz darauf. Auf jeden Fall war auf einmal die Lampe "Tür frei" wieder am leuchten und sie stand still. Ich habe dann versucht die Maschine nochmal zu starten, auch mit anderen Programmen. Dabei blinkt kurz "Starten" und auch "Tür frei", als würde sie was testen. Nach wenigen Sekunden leuchten beide Anzeigepunkte dann wieder. Starten tut nichts. Meine erste Vermutung war das Türschloss, das wurde bereits getauscht aber das Problem bleibt so bestehen.
Ich kenne mich mit der Materie eigentlich nicht aus und habe dieses Problem bisher nirgends gefunden. Vielleicht kennt es jemand und kann helfen die alte Maschine noch zu retten.

LG
Schasi ...
34 - Startet nicht. Piept nur 2mal -- Waschmaschine Bosch Bosch
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht. Piept nur 2mal
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch
S - Nummer : WAE28323 /26
FD - Nummer : FD 9012 602735
Typenschild Zeile 1 : Typ WLM40
Typenschild Zeile 3 : 410120254136027350
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit heute zum ersten Mal folgendes Problem mit einer Bosch Waschmaschine Maxx 6 gehabt.

- Waschprogramm inkl. Wäsche wurde normal gestartet.
> Wasser lief in die Trommel.
- Nach ca. 1 Minute löste der Sicherungsautomat vom Waschzimmer + der FI zum ersten Mal aus.
> Die Tür war natürlich verriegelt.

Habe darauf die Waschmaschine über das Drehrad ausgeschaltet.
Ich konnte den SA + FI normal wieder einschalten.
Ich habe dann die Tür manuell und ohne Probleme manuell entriegelt.

Habe daraufhin die Waschmaschine wieder eingeschaltet und wollte wieder das selbe Programm starten, jedoch piept nur noch 2 mal die Waschmaschine.
Habe dann auch das Wasser manuell abgepumpt.

Ich hatte noch nie Probleme mit der Tür gehabt.
Habe auch versucht diese mehrmals fester ran zu drücken, aber ke...
35 - Startet nicht, kein Geräusch -- Wäschetrockner Siemens Sydney WT7317SEU
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht, kein Geräusch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sydney WT7317SEU
S - Nummer : 01 FD 8007 00236
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Trockner ist defekt und startet nicht mehr (kein Geräusch, Trommel dreht sich nicht).
Das gewählte Programm scheint durchzulaufen, springt aber offensichtlich nach einiger Zeit zum letzten Punkt.

Es handelt sich bereits um folgendes älteres Modell:
Siemens Sydney WT7317SEU
(Siehe auch Foto: Bild eingefügt)


Das Problem gestaltet sich Folgendermaßen:

1.) Trockner ist ausgeschaltet und Türe ist geöffnet.

2.) Rad “Programmwahl“ ist auf “Neuwahl“ eingestellt.

3.) Taste “Ein Aus“ wird gedrückt um den Trockner einzuschalten.
Die Beleuchtung im Trockner leuchtet.
Außerdem leuchten folgende LEDs permanent bzw. blinken:
- Tas...
36 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 - TML640WP
Typenschild Zeile 1 : HT25
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25)

Fehlerbeschreibung:
Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an.

Zusatzinfos:
- Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere.
- Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler)
- Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können.
- Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das...
37 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Constructa CP4A50U5/27
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP4A50U5/27
S - Nummer : 015040418830000800
FD - Nummer : 9504
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. wie oben FD wie oben Z-Nr 00080
Typenschild Zeile 2 : Type SD4P1C CP4A50U5 SN wie oben
Typenschild Zeile 3 : 220-210 V 50/60Hz 2,0-2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Abend,

mein Problem besteht darin:

Beim Programm Intensiv läuft die Maschine ohne Probleme komplett durch.

Nehme ich ein anderes Programm, stoppt die Maschine nach ca. 30 bis 40 Sekunden und die Fehlermeldung "Wasserzulauf" leuchtet auf.

Wenn ich die Maschine aufmache, steht sie unten voller Wasser.

Starte ich die Maschine neu, pumpt sie ganz normal ab und startet das gewählte Programm.

Hier kommt es dann darauf an, was ich gewählt habe. Bei Intensiv kann es sein, das sie sofort oder nach zwei Versuchen wieder normal durchläuft. Bei den anderen Programmen bleibt sie hängen und Wasserzulauf leuchtet.

Wasserzulauf ist da und die Pumpe mit Ablauf geht auch.

Ich freue mich auf Eure Tipps und Ideen.
38 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Samsung J1253
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : J1253
S - Nummer : J1253GWXEG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Samsung J1253GWXEG Waschmaschine Fehler 3E - dreht nicht mehr

Hallo liebe Leute,

mein treuer Waschautomat Samsung J1253 tut's nicht mehr. Vermutlich bin ich selbst schuld: ich habe nämlich einen alten Matrazenschoner aus Leinen gewaschen und mit 1200 geschleudert.
Hatte sich natürlich mit Wasser vollgesogen und war dann viel zu schwer geworden.

Resultat: Die Machine pumpt zwar Wasser rein und auch wieder ab, aber sonst tut sich nichts mehr....nach einer Weile erscheint im Display der Code 3E.
Habe natürlich schon neu gestartet und vom Strom getrennt, nützt aber nichts.
Egal welches Programm man startet läuft einige Minuten lang die Pumpe (entweder wird Wasser eingepumpt - bei Waschprogramm oder abgepumpt bei Schleuderprogramm), dann aber rührt sich nichts mehr und der Code 3E erscheint.
Auf der Samsung Webseite steht dazu man solle den Kundendienst benachrichtigen, 3E - Motor/Elektronikfehler.
Habe ich mir etwa mit d...
39 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N051EU/25
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum Team,

ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche.

Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum.
Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief.

Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten.
Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren...
40 - Pumpt am Ende nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA Champion 64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt am Ende nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Champion 64
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

seit drei Tagen haben wir folgendes Problem:

Das Programm (40 Grad, etc.) startet normal pumpt auch zwischendurch für das Zwischenschleudern und Spülen ab, aber am Ende des Programms, wenn es zum finalen Abpumpen und Schleudern geht, bleibt die Maschine stehen, Service- und Pumpenlampe blinkt.

Das Wasser steht dann in der Trommel. Danach funktioniert kein Programm mehr. Auch nach Resetten und Abziehen des Netzsetckers funktioniert zunächst kein Programm (auch nicht das Programm "Abpumpen"). Nachdem manuell das Wasser über der Fusselsieböffnung abgelassen wurde, konnte die Maschine wieder gestartet werden. Das Fusselsieb wurde auch gereinigt.

Einmal ging ein Waschprogramm noch komplett durch. Dann wieder genau das Selbe wie oben beschrieben. Und wieder...

Erst nachdem man das Wasser händisch ablässt, kann die Maschine wieder gestartet werden, sie pumpt auch zwischendurch ab, nur am Ende bleibt sie "hängen" mit den blinkenden Pumpen- und Servicelämpchen.
41 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
42 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98
Heute sind endlich die Relais gekommen. Hab sie eingebaut und...
gleicher Fehler

Keine neuen Fehler im Fehlerspeicher.
Spülprogramm 70 Grad startet und hängt nach dem Vorspülen in der Schleife. Betriebsled geht kurz aus, Maschine läuft wieder an und wäscht kalt für 73 sek.

Das Vorspülprogramm, welches kalt arbeitet läuft 15 min durch, die Maschine schaltet sich dann ordnungsgemäß aus.

Kann irgendein Temperatursensor das Programm ausbremsen und in diese Schleife schicken?

Wo kann ich jetzt noch nachsehen? Ein Blockschaltbild wäre nicht schlecht
...
43 - E00 Programm startet nicht -- Waschmaschine   Gorenje    W2S967LNT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E00 Programm startet nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : W2S967LNT
Typenschild Zeile 1 : 731185/02
Typenschild Zeile 2 : PS15/5616W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

vielleicht weiß hier jemand Rat.
Meine Gorenje Waschmaschine zeigt nach dem Versuch ein Programm zu starten einen Fehler E00 an. Hab' da mal ein kurzes Video gemacht.
Meine Suche zu Gorenje und E00 war zunächst erfolglos, allerdings finde ich Hinweise, dass bei anderen Herstellern (z.B. Bosch) eine Anzeige von E00 signalisiert, dass im Service / Test Mode der Maschine kein Fehler diagnostiziert wurde. Meine Vermutung also: die Maschine scheint sich im Service Mode zu befinden. Wie man diesen Service Mode wieder verlassen kann, habe ich aber nicht herausfinden können. Ein einfaches Steckerziehen tut es nicht.
Sämtliche Tastenkombinationen die man im Netz so finden haben auch nicht funktioniert.
Frage also: weiß jemand, wie man bei Gorenje W2S967LNT den Service Mode verläßt?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
44 - Fiepen, Quietschen -- Wäschetrockner   Miele    Wärmepumpentrockner TKB550 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fiepen, Quietschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner TKB550 WP Eco
S - Nummer : 10/091356661
FD - Nummer : 09979440
Typenschild Zeile 1 : HT26
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,1kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin in die Runde

Ich habe mir einen gebrauchten Miele Wärmepumpentrockner gekauft und der verrichtet auch brav seinen Dienst.
Jetzt das ABER Er macht seit Kurzem ein fiependes/quietschendes Geräusch. Das fängt an, wenn man das Programm startet und verschwindet nach 5-10 Minuten dann wieder von alleine ... Bin mir nun aber nicht sicher, ob das so bleiben sollte. Bevor ich mir den Kundendienst ins Haus hole, wollte ich mal schauen, was ich ggf. selber fixen kann, aufgeschraubt habe ich das Teil schon. Mehr aber noch nicht mangels Kenntnis, an was ich ggf. ran muss und was es zu beachten gibt.

Ich habe mal versucht, das Geräusch in einem Video festzuhalten:
45 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SN7813
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN7813
FD - Nummer : 6605
Typenschild Zeile 1 : E. Nr. SN7813 00
Typenschild Zeile 2 : 0730 300 931
Typenschild Zeile 3 : Typ S6C2S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde,

jetzt ist mal unser altes Schätzchen ( ca. 30 Jahre alt ) wieder defekt.

Konnte es bislang immer wiederbeleben ( kalte Lötstellen, Türschalter defekt, Pumpenmotor : Flügelrad lief frei auf Achse , Laugenpumpe Dichtmanschette) .

Diesmal zieht die Maschine kein Wasser. Programm startet normal mit abpumpen.

Dann hört man am Wasserhahn den Aquastop (AS) Magneten brummen aber es läuft kein Wasser in die Maschine. Klemmt da was , kann man das wieder gängig machen ?

Anbei paar Bilder vom AS.

Das rote Sieb ließ sich herausnehmen, keine Ablagerungen.

Das grüne Sieb ( gleichzeitig Abdichtung ? ) lässt sich nicht herausnehmen, Man kann es aber ca. 6-7 mm hin und her bewegen. Nehme an das sollte der Elektro- Magnet im AS tun tut er aber nicht ? ? ? ?

Das Gehäuse des AS kann man auseinander clipsen. Man kann dann einen Ersatzkit von Bitron ( Typ 902 ) für ca. 30,-...
46 - Indirekte AC Strommessung -- Indirekte AC Strommessung
Alles richtig, ich wollte dir das auch nicht ausreden, sondern nur die Relationen verdeutlichen.
Natürlich ist es besser, keinen Überschuss zu produzieren.

Eine automatische Regelung ist halt etwas kompliziert, und in diesem Maßstab IMHO unverhältnismäßig.

Angenommen, es wird ein Überschuss festgestellt. Die Waschmaschine startet ihr wie lange auch immer dauerndes Programm. In der Zeit sind aber schon wieder Wolken aufgetaucht, und die PV-Produktion damit stark reduziert. An der Hauseinspeisung kannst du dies auch gar nicht mehr messen. Die WaMa läuft trotzdem weiter...

Von daher einfach, wie schon angedeutet, nach Augenmaß vorgehen, oder zeitgesteuert Mittag einschalten, wenn die größte Produktion zu erwarten ist (außer es ist für den Tag Dauerregen angesagt).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 22 Mai 2021 16:25 ]...
47 - FI fliegt / E02 / E24 -- Geschirrspüler Neff S51N69X9EU/B3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt / E02 / E24
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S51N69X9EU/B3
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : SD6P1F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin so langsam am Verzweifeln und dachte ich frag jetzt mal Menschen die eine Ahnung haben
Also schon hier am Anfang: "Danke dass Ihr euch die Zeit nehmt und meine Fragen lest und vielleicht sogar beantwortet"

Vor ein paar Tagen hat bei uns zu Hause (spät Abends) der FI ausgelöst. Nach kurzem hin und her hat sich herausgestellt, es war der Geschirrspüler.
Am nächste Tag habe ich versucht das Thema nachzustellen. --> GS läuft, aber bleibt kalt. FI löst nicht aus.
Dafür neuer Fehler: E02

Erledigte Arbeitsschritte:

Bodenwanne nach Feuchtigkeit kontrolliert, da FI ja ursprünglich ausgelöst hat: --> Alles trocken
Widerstand Heizpumpe gemessen, da Wasser kalt: --> ca. 20 Ohm
Widerstand Zeolith Heizung gemessen: --> ca. 30 Ohm
Elektronik ausgebaut
Alle Relais nachgelötet
Alle Relais an 12V angeschlossen und Schaltung / dur...
48 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel ruckelt / stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65770IH4
S - Nummer : 54027554
FD - Nummer : TC12H6DHP
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 916 097 637 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Ich bräuchte bitte mal wieder einen kleinen Tipp von euch zu o.g. Wäschetrockner. Es handelt sich um einen Wärmepumpentrockner mit Inverterantrieb.

Fehler:
Er läuft normal an, wechselt die Drehzahlen (anfangs langsam) und auch mal die Drehrichtung, schaltet dann den Kompressor ein und wird auch warm. Jedoch bleibt die Trommel ca. 5-10 Minuten nach Start des Programms stehen. Es klickern einige Relais mehrmals langsam hintereinander und er versucht erneut anzulaufen. Er sieht so aus als würde er es dann aber nicht schaffen (Ruckt an). Der Kompressor wird abgeschaltet und er bleibt so stehen, die Zeit zählt weiter runter. Langes drücken der Starttaste bringt nur E00. Was soviel wie "kein Fehler" heißt.

Einmal im Fehlermodus lässt er sich auch nicht mehr neu starten. Auch nicht nach kompletter Netztrennung. Er versucht es zwar aber es kommt sofort zu langsam klickernden Relais. Wart...
49 - Systemabbild auf neuen Rechne -- Dell Desktop
Für die Zukunft:
Kühlkörper der CPU warm werden lassen, Rechner einige Zeit laufen lassen.
Wenn der Rechner nicht mehr startet, einen Föhn zum Anwärmen verwenden.
Damit verhinderst du, dass die CPU beim Ausbau am Kühlkörper kleben bleibt.

Sysprep wird verwendet, um computerspezifische Daten aus einer Windows Installation zu entfernen, zBsp Computername.
Anschliessend kann von dieser generalisierten Installation ein Image erstellt werden, um es auf anderen Computern zu installieren.
Ein zuvor mit sysprep behandeltes Systemabbild fragt beim ersten Start diese Informationen wieder ab.

Um die SID musst du dir in deinem Heimnetz keine Gedanken machen
Ändern der SID ist nur notwendig, wenn der Computer in einem Windows Netzwerk betrieben wird, in einen Windows Netzwerk muss die SID eindeutig sein,
es darf keinen zweiten Computer mit identischer SID geben.
Wenn eine Änderung der SID wirklich notwendig ist, kannst du das Programm NewSID von Sysinternals verwenden.

Ein Systemabbild kannst du auf einem anderem System wiederherstellen
Ob das Systemabbild auf einem anderen Computer läuft, ist abhängig von den verwendeten Mainboards
Normalerweise wird Windows beim Start die geänderte Hardware erkennen und die entsprechende...
50 - Oft, aber nicht immer F06 -- Geschirrspüler Miele G 681 SC PLUS HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Oft, aber nicht immer F06
Hersteller : Miele G 681 SC PLUS
Gerätetyp : HG 01
S - Nummer : 26/63573180
FD - Nummer : leider unbekannt!
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: 681 SC PLUS
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 2,2kW 16A
Typenschild Zeile 3 : Typ: HG 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich hoffe, ich habe die Daten zum Typschild irgendwie erkennbar angegeben... Fehler korrigiere ich gerne!

Das Problem: Vor einigen Tagen fiel uns auf, dass der GS sehr lange braucht. Der Timer war auf 0 Minuten, das Geschirr tw. noch verschmutzt, das Wasser abgesaugt, das Gerät lief aber noch (machte die üblichen Geräusche, aber ohne das typische Wasserrauschen).

Seither startet das Motorgeräusch sofort, wenn man den Ein-/Aus-Knopf drückt (den großen, versenkbaren, nicht den kleinen Startknopf). Soweit ich mich erinnern kann, war das zuvor nicht der Fall (kann mich da aber auch irren). Das Motorgeräusch ist aber nicht konstant, es schwankt in der der Tonhöhe etwa ein bis zwei Mal pro Sekunden recht deutlich (ähnlich dem "Wah-wah" einer Mundharmonika, wenn man die Hand drüber hält und wieder öffnet). Wähle ich ein Pr...
51 - Fehler F23 bei jedem Programm -- Waschmaschine Privileg / Whirlpool PWF 96
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F23 bei jedem Programm
Hersteller : Privileg / Whirlpool
Gerätetyp : PWF 96
S - Nummer : 858002003010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen,

meine Waschmaschine hat das Programm SCHWARZ & DUNKEL mit dem Fehler F23 und blinkender Service-Lampe abgebrochen.

Ich habe die Wäsche entnommen den Fehler gelöscht und das Programm SCHLEUDERN (Wasser mit Weichspüler war noch reichlich in der Trommel) mehrmals getestet.
Ergebnis: Das Programm Startet (die Trommel dreht sich) bricht jedoch nach einigen Sekunden bis maximal zwei Minuten wieder mit Fehler F23 ab.

Folgendes habe ich bereits getan:
Fremdkörperfalle überprüft und 50 Cent gefunden
Flügelrad der Pumpe überprüft (es lässt sich drehen)
Schlauch am Druckschalter abgezogen und mit Druckluft aus der Dose in Richtung Luftfalle durchgeblasen
Druckschalter ersetzt
Heizung gemessen (mit METRA Hit 26M) Durchgang 29,1 Ω und gegen Erde unendlich
NTC gemessen bei Raumtemperatur ca. 15,6 kΩ und bei 60 °C ca. 3,2 kΩ

Nach allen Maßnahmen läuft kein Programm mehr an, die Tür verriegelt (TÜR FREI...
52 - hängt in der Hauptwäsche -- Waschmaschine   AEG    Lavamat L64618
Moin Moin,

Wochenende war ideal um zu testen - die Resultate sind aber eher durchwachsen:

Hab den Motor wieder ausgebaut und zerlegt. Zu dem Tachogeber konnte ich leider keinerlei Unregelmäßigkeiten herausfinden - der Anker lässt sich zwar schwer per Hand herausdrehen, war aber schön bündig eingeschraubt.
Messungen unter Wärmeeinwirkung sind ohne Teststand eher schwierig - da wäre schon eine Konstante Geschwindigkeit und ein genaues Wechselspannungsmultimeter hilfreich.

Das einzige was mir aufgefallen ist, dass sich bei einer Kohle ein Spalt aufgemacht hat welcher mir Staub gefüllt ist und deshalb besonders in eine Richtung deutlich lautere Schleifgeräusche auftreten (fibrieren).

Viell. könnt Ihr aus den Fotos noch etwas ersehen.

Nach dem Zusammenbau ist der Fehler wieder mehrmals aufgetreten - kurzes heftiges Beschleunigen und Auslauf des Motors nach ca. 20-30min. Laufzeit ab Start.
Ein und Ausschalten (ohne Abpumpen) wo die WM bei eingelassenen Wasser vom Vorversuch das Programm neu startet, hat beim 2. Versuch zum Erfolg geführt.
Der Fehler tritt aber nie beim, Spülen oder Schleudern auf - auch nicht beim Schleudern mit 1400 1/min.

Ich wäre dankbar um weitere Hinweise - bzw. um Infos zu den Kohlen, oder gleich M...
53 - startet nicht -- Waschtrockner Zanker WTF968A.8
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : startet nicht
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : WTF968A.8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________




Waschtrockner_Zanker_WTF968A.8 funktioniert nicht mehr.


Hallo,
ich benötige Hilfe.

Unser Waschtrockner hat eine Wäsche zu Ende gebracht, aber dann nicht mehr richtig abgepumpt. Nach Ausschalten und wieder Einschalten leuchteten zwar alle Dioden grün, das Programm Abpumpen ließ sich auch vorwählen, doch starten ließ es sich nicht. Es erschien nur ""ERR" im Display, ohne Fehlernr., so dass kein spezieller Fehler angezeigt wurde, was, so glaube ich, gar nicht vorgesehen ist.

Laut Betriebsanleitung gibt es nur folgende Fehlercodes:

E10: Störung bei der Wasserversorgung.
• E20: Störung beim Wasserablauf.
• E40: Tür geöffnet.
• EF0: Das Aqua-Stopp System wurde aktiviert.
• EC1: Das Einlassventil ist verstopft

Nur "Err" ist nicht angegeben und wohl auch nicht vorgesehen.
Weiß jemand, was das bedeutet? Was könnte defekt sein?

Flusensieb ist sauber, Laugenpumpe lässt sich drehen.

Fr...
54 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler AEG F55060VI0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55060VI0
S - Nummer : 24672379
FD - Nummer : PNC 911 536 011 04
Typenschild Zeile 1 : 911D53-2T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
ich habe Sorgen mit meinem AEG Geschirrspüler F55060VI0. Seit gestern läuft er nicht mehr. Wenn ich ihn einschalte blinken alle LEDs. Nach ca. 30min leuchten die LEDs dann dauerhaft, aber wenn ich ein Programm auswähle, erscheinen im Display für eine Millisekunde irgendwelche Zeichen und verschwinden dann wieder.
Da ich schon häufiger über defekte Kondensatoren auf der Hauptplatine gelesen hatte, habe ich mir diese mal genauer angesehen. Optisch alles super. Mir ist aber aufgefallen, dass die Hauptplatine zischt und fiept (besonders bei einem Tastendruck), so wie ein kleines Leck in einem Druckschlauch. Habt Ihr eine Ahnung, was das sein könnte? Es kommt definitiv direkt von der Platine.
Vielen Dank im Voraus. ...
55 - läuft im Zeitraffer durch -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft im Zeitraffer durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wird ein Programm gestartet, läuft es im Zeitraffer durch und startet gleich wieder. (Entlosscheife)
Woran könnte das liegen?
Sind diese Waschmaschinen rein Zeitgesteuert?

Gruß Hans ...
56 - Bügelfeucht blinkt - Abbruch -- Wäschetrockner   Miele    T233C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bügelfeucht blinkt - Abbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
S - Nummer : 00/31814278
Typenschild Zeile 1 : HT05-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Der Trockner startet OK. Er läuft das Programm 'Schrankktrocken' durch bis 'Bügelfeucht'. Läuft mit LED 'Bügelefeucht' an eine ganze Weile bis 'Bügelfeucht' anfängt zu blinken und die LED 'Kaltluft' permanent angeht. In regelmässigen Abständen piepst er dazu. So läuft er auch dort eine Weile (reversiert ein paar Mal) bleibt dann stehen. 'Bügelfeucht' blinkt weiterhin und 'Kaltluft' LED ist permanent an.

Ich hab mir hier im Forum einiges durchgelesen und bisher folgendes gemacht:

Trockner Luftkanaäle komplett gereinigt
NTC am Heizregister gemessen OK - mit Föhn getestet, ob sich Widerstand ändert OK
NTC in Vorderwand gemssen OK - mit Föhn getestet, ob sich Widerstand ändert OK
Trommel innen mit feinem Schmirgelpapier bearbeitet und mit Essigwasser ausgewaschen
Beide Feuchtemesser in der Trommel ebenfalls mit Schmirgel bearbeitet und mit Essigwasser abgewaschen
Kontaktspur auf der Trommel mit feinem Schmirgel abgezogen, Kontaktspray a...
57 - Steuerung/Programm Aussetzer -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerung/Programm Aussetzer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE34A562/42
FD - Nummer : 8304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,
ich habe seit einiger Zeit das Problem , dass der o.g. Geschirrspüler
sich zwar Einschalten lässt und das Programm startet,aber nach kurzer Zeit sich kpl. abschaltet.
Alle LED und Display sind dann aus.
Erst durch Klopfen und leichte Schläge auf die Frontklappe im Bereich der Steuerung startet das Prog. wieder , manchmal blinken auch nur die LED´s
kurz auf.
Ist bestimmt was mit der Steuerspannungs-Versorgung.
Platine hatte ich schon mal raus , keine Auffälligkeiten.
Versuchsweise Türschalter gebrückt, bringt nix.

Hab immer wieder von Ausfällen bei Schaltnetzteilen gelesen.
Hat die Steuerung (00489422)überhaupt eins ?
Wenn ja bitte um Bezeichnung ,oder gibt´s einen Rep. Satz.??

Bitte um Tipps

Gruß Manfred

...
58 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E5E Maschine startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P6949538
S - Nummer : 70600093
Typenschild Zeile 1 : L76910
Typenschild Zeile 2 : 914524304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

normalerweise kriege ich meine Waschmaschine mit ein bisschen mitlesen und rumprobieren wieder fit. Dieses Mal scheint der Fehler aber etwas komplexer zu sein

Ich fange am besten mal mit der Fehlerbeschreibung an.

Die letzte Waschladung hat gefühlt ewig gebraucht. Nachdem ich mir aber sicher war, dass sie fertig sein muss, stand immer noch eine Minute auf dem Display, die Tür ließ sich aber öffnen.

Nachdem ich Verdacht geschöpft hatte, dass da was nicht stimmt, habe ich sie mit Maschinenreiniger leer bei 60° gestartet. Wasser kam keins, was mich stutzig gemacht hat, da das normal sofort beim Start hörbar ist.

Habe erstmal nicht abgebrochen, aber die Trommel drehte sich auch nach einiger Zeit kein Stück.

Zuerst hatte ich das Zulaufventil im Verdacht, ist so ein dreier Ding. Ich glaube das hing wirklich, nach etwas klopfen ist es auf einmal wieder geg...
59 - Waschprogramm wird abgebroche -- Waschmaschine   Privileg ProComfort 83512    HI942433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm wird abgebroche
Hersteller : Privileg ProComfort 83512
Gerätetyp : HI942433
S - Nummer : 905 00027
Typenschild Zeile 1 : 00.343.807 4
Typenschild Zeile 2 : 20994
Typenschild Zeile 3 : 83512
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

wir haben ein Problem mir unserer Waschmaschine. Sie startet ein Programm und bricht nach wenigen Minuten ab.
Im Kurzprogramm (soll 55 Min dauern) fängt die Maschine an abzupumpen und staret dann den Wasserzualuf und spült das Waschmittel ein. Dann wäscht sie kurz, kaum eine Minute, bricht ab mit einer 1 und bleibt dann ohne was anzuzeigen stehen.

Ich hab nach einiger Recherche rausgefunden, wie ich bei der Maschine das Prüfprogramm einschalten kann. Hab dann da einiges durchtesten können. Auch habe ich da den Fehler E66 gefunden, konnte diesen dann auch da löschen.

Aber bei erneutem Versuch wieder ein Abbruch.

Es soll das Heizrelais defekt sein und man sollte die Steuerung austauschen. Was muss dann da genau getauscht werden und wie aufwändig und kostenspielig wird die Sache. Ich habe bisher keine Steuerung zu ...
60 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W363 WPS
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Nr 10/47699841
Typenschild Zeile 2 : Type HW04-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W363 WPS
Nr. 10/47699841
Type HW04-2

Maschine wurde gekauft 11.11.1999

Seit einigen Wochen schlägt die Trommel der Waschmaschine heftig zu Beginn eines Schleuderganges.
Beim ersten mal war es so heftig, dass die Maschine im Keller gewandert ist.
Daraufhin habe ich sie mit Wasserwaage ausgerichtet, sie steht stabil.
Doch weiterhin zu Beginn jedes Schleuderganges schlägt die Trommel heftig, dieses Schlagen ist aber nach wenigen Sekunden vorbei, dann schleudert die Maschine ohne Beanstandung

Heute zeigt sie gegen Ende eines Waschgangs einen Totalausfall:
Dauerpiepen, 3 Striche im Display, Kontrollleuchte 'Zulauf prüfen' leuchtet.

Der Fehler ist reproduzierbar:
Beim Einschalten brummt die Maschine,
Programm 'Pumpen/Schleudern' wird angewählt und gestartet
Programm startet, Maschine beginnt zu schleudern, nach ca einer Minute wieder Kontrollleuchte 'Zulauf prüfen'...
61 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W939
S - Nummer : 10/33937553
FD - Nummer : 08 / 1997
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet!
Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp.

Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz.
Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert …
Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen.

Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“
Wie ich ja h...
62 - Abwasserpumpe läuft nicht i50 -- Geschirrspüler IKEA VÄLGJORD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserpumpe läuft nicht i50
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : VÄLGJORD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
der Fehlercode i50 (mit wiederholendem Piepen) ist in der IKEA-Bedienungsanleitung des Geschirrspülers nicht enthalten. Er wird ausgelöst, wenn die Abwasserpumpe nicht läuft. Wenn die Pumpe läuft, aber der Ablauf verstopft ist, dann kommt Fehler i20. D.h. es ist die Pumpe selbst. Dazu den Beitrag "Geschirrspüler Ikea / AEG GHE623CB3 --- Code: i50" und das Video im Forum beachten.
Die Pumpe ist im Geräteboden untergebracht. Man muss das Gerät auf die Seite legen und auf der Vorderseite links und rechts die ersten beiden Schrauben von unten lösen.(Davor natürlich die Maschine ausräumen, Wasser herauslaufen lassen und Netzstecker ziehen.)
Das silberne Deckblech abnehmen und die Füße herausdrehen, dann kann man den grauen Bodendeckel vorne herausziehen, nach hinten klappen und abnehmen.
Die Pumpe sitzt vorne rechts. Der kleine Motor, zu dem blaue Kabel hinführen, sitzt außen auf dem Pumpengehäuse. Er hat einen Bajonettverschluss und kann (vorsichtig) gegen den Uhrzeigersinn herausgedreht werden.
Als nächstes prüfen, ob Schmutzteile de...
63 - Startet nicht! Fehler 6 -- Geschirrspüler Bauknecht gsxk 5011 a+
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht! Fehler 6
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : gsxk 5011 a+
S - Nummer : 85467 52 01521
FD - Nummer : 38 1548 000488
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Experten,
meine Spülmaschine funktioniert nicht richtig, das Vorspülprogramm wird ordentlich abgearbeitet ohne Fehlermeldung. Jedes andere Programm beginnt normal mit abpumpen und Wasser einlaufen lassen. Dann statt Spülstart eine Pause ca. 2-3 Minuten danach Wasser abpumpen bis Sumpf trocken, einmal Piep Abbruch LED 6 mal blinken 5 Sekunden Pause und wieder 6 mal blinken.
Es kann nicht am Wasserzulauf liegen da vorspülen geht.
Hat jemand eine Idee wo ich suchen kann?
Vielen Dank ...
64 - Nimmt kein Wasser -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 1402
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nimmt kein Wasser
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1402
S - Nummer : 31 0029 821169
FD - Nummer : 8583 362 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Waschautomat Bauknecht WA 1402, 12NC- 8583 362 03000.

Fehler: Der Automat startet nicht. Vor ein paar Monaten hatte ich den gleichen Fehler schon einmal.

Damals habe ich folgendes schon gemacht:
- alle Schläuche gesäubert, von Seifenresten befreit
- Fremdkörperfalle gereinigt
- neuen Türkontakt eingebaut
- Neue Kohlen aufgezogen, die alten waren schon weit runter
- Elektronik getauscht

Zum Schluss habe ich eine gebrauchte Elektronik eingebaut und der Automat lief wieder.

Nun seit Donnerstag, 03.09.2020, wieder kein Wasser.
Magnetventil mittels Trenntrafo eingeschaltet und Wasser kommt. Spannung am Magentventil ist ca. 50V AC. Viel zu wenig.
Programm Abpumpen funktioniert. Programmschalter läuft auch weiter.

Nun hoffe ich hier etwas Unterstützung zu finden.
Wäre toll wenn der Automat wieder funktionieren würde.

[ Diese Nachricht wurde geändert vo...
65 - Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 879 SC-Vi - 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülvorgang startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 879 SC-Vi - 2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Fachleute,
bin neu hier im Forum, aber ich -als Laie- versuchs mal:

Spülmaschine wird mit einem Programm gestartet > Abpumpvorgang läuft >Wasser läuft zu > dann Pause > nach kurzer Zeit Klacken (hier geht wohl die Spülmittelklappe auf) > ab dann passiert nichts mehr. Wasser steht in der Maschine. Wenn ich die Maschine öffne, dann blinkt die gewählte Programmtaste

Folgendes konnte ich mittels der Forumhinweise herausfinden:

Taste 2+3 + Ein/Aus gedrückt:
Salzanzeige und Programm 1 + 5 leuchten.

Ich habe auch verschiedene Hinweise in Foren zum Reset der Fehleranzeige probiert. Aber letztendlich passiert immer wieder das gleiche..
Was könnte das Problem sein?
Die Maschine ist zwar alt, aber kaum benutzt worden.

Danke für Eure Hilfe! ...
66 - Entriegelung läuft -- Waschmaschine Siemens WM14S740 /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entriegelung läuft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S740 /01
FD - Nummer : FD 8607 200078
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
mit meiner Waschmaschine habe ich seit kurzem folgendes Problem:
Die Wäsche wäscht bis zum Ende durch und das Display zeigt: Entriegelung läuft.
Das dauert sehr lange aber die Tür lässt sich trotz Anzeige öffnen.
Jetzt kann an keine neue Ladung waschen.
Nach dem Programm wählen steht nur Siemens und keine Anwahl ist möglich.
Zieht man den Stecker, kann man am nächsten morgen wieder ganz normal anwählen und das Spiel startet von vorne.

Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem und habe deshalb wieder den Türschalter gewechselt. Das löst das Problem leider nicht.
Vorher hatte ich den Diagnosemodus gestartet und konnte da sehen, dass der Türschalter nicht korrekt arbeitet. Warum der Austausch nichts brachte ist mir unklar.

Meines Wissens ist im Türschalter eine Art Bimetall Verriegelung. Beim Einschalten hört man auch wie sie arbeitet und die Tür ist auch gesichert. Nach Programm Ende löst das Bimetall wieder die Verriegelung...
67 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner AEG T5584 Type P502764
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T5584 Type P502764
S - Nummer : 23735592
FD - Nummer : 91609632318
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

​Hallo zusammen,



ich habe einen AEG Lavatherm T5584 Wäschetrockner, der im Moment nicht mehr so will, wie ich.



Er startet das gewählte Programm zunächst ganz normal. Die Trommel dreht sich und auch die Heizung heizt auf.

Nach ein paar Minuten, bleibt er dann plötzlich stehen und macht nichts mehr.

Die Start/Pause LED leuchtet rot und auch die LED Trocknen ist an. Also so, wie wenn der Trockner in Betrieb wäre, nur das er nichts mehr macht.



Wenn ich den Schalter auf AUS drehe und dann wieder auf ein, kann ich das Programm wieder kurz starten. Bis er dann wieder stehen bleibt.



Fehlercode wird keiner angezeigt, die LED bleibt im Prüfprogramm dunkel.



Ich bin mir nicht sicher ob es bei dem Trockner oder der Waschmaschine war, allerdings hatte ich einen solchen Fehler vor ein paar Jahren schon einmal und ich musste damals auf der Platine was löten...
68 - Klackt aber startet nicht -- Waschtrockner   AEG    AEG LAVAMAT TURBO L16850A3 Waschtrockner
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Klackt aber startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG LAVAMAT TURBO L16850A3
Typenschild Zeile 1 : L16850A3
Typenschild Zeile 2 : HIO56324
Typenschild Zeile 3 : 914605321 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit besagtem Waschtrockner.
Beim Einschalten geht das Display normal an. Danach klackt die Türverriegelung mehrmals.
Danach kann man das Programm wählen. Beim Starten allerdings klackt das Türschloss erneut 5 mal, dann blinkt der Startknopf wieder , aber das Programm startet nicht.
bei einem von ca 20 Versuchen klackte es nur 3 mal , das Verriegelungssymbol wird angezeigt , und die Maschine läüft als wär nichts gewesen.

Ich habe bereits diese Türverriegelung soweit überprüft und festgestellt daß die Heizung vom Bi Metall funktioniert, und dieses sich auch bewegt wenn ich spannung drauf gebe. Dann schließt auch der Kontakt und hat Durchgang.
Dieser Magnet zieht auch an, und das Rädchen dreht sich dabei weiter.
Also meiner Meinung nach funktioniert alles wie es soll.
Die Tür ist durch das Bimetall auch im Betrieb verriegelt (bekommt also ...
69 - Gerät spült nicht. -- Geschirrspüler Bauknecht 61307 A++
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät spült nicht.
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : 61307 A++
S - Nummer : 8548 613 01001
FD - Nummer : 38 1509 004074
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler spült nicht und zeigt auch keinen Fehler an.

Bei allen Programmen startet das Gerät normal. d.h. es zuerst pumpt ab und lässt dann Wasser ein.
Danach läuft die Pumpe nicht an ist nur ein leichtes Knacken im untern Bereich zu hören.
Hatte das Problem bereits vor 2 Wochen und habe dann alle Siebe gereinigt. Danach lief die Maschine wieder mehrach. Nun geht wieder nichts mehr. Maschine und Siebe sind sauber. Habe bereits mehrfach warmes Wasser mit Spüli eingefüllt und wieder abgepumpt bzw. Sensor im Sumpf gereinigt. Programm 2 Vorspülen / Kalt läuft auch nicht.

Gibt es hier einen ersten Tipp für einen gängigen Fehler ?
...
70 - Kein F Code -- Waschtrockner   Miele    T9747 WP
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein F Code
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T9747 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Type HT23-5
Nr. 58/ 090586961
M-Nr. 0726990

Hi Freunde folgendes Problem
Bei mein Trockner bricht das Programm bei der zweiten Trocknen vorgang ab mit der Meldung Luftwäge Reinigen
Blöderweise das erste Trocknenvorgang klappt Problemlos

Wenn ich das zweite gleich starte (natürlich nach dem ich filter alles gereinigt habe) startet das Gerät zwar aber bricht nach zirka 20 Minuten ab mit der Meldung Luftwäge Reinigen

Am Nächsten Tag kann ich wieder starten und er Läuft bis Programm erfolgreich beändet ist

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blondinchen am  9 Okt 2019  9:37 ]...
71 - LED Blinkt 6 mal, abbruch -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Blinkt 6 mal, abbruch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAYBI
S - Nummer : GSIS 5104A1i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

bei meiner Bauknecht GSIS 5104A1I (Alter ca. 3,5 Jahre) zeigt sich folgendes Fehlerbild:

Programm startet, Pumpe läuft an. Danach wird Frischwasser eingelassen bis der Füllstand erreicht ist. In der Maschine steht ausreichend Wasser. Danach passiert für mehrere Minuten nichts. Dann erscheint der Fehlercode per 6 mal blinken auf der Anzeige. Wasser wird wieder abgepumpt.

Laut Hersteller besagt die Fehlermeldung, dass kein oder nicht genügend Wasser einfließt. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall.

Alle Siebe sind gereinigt und auch im Moment raus genommen.

Ich habe bereits die Seitenwand entfernt und bei dem Magnetventil vor der Salzkammer den Stecker gezogen, dabei bleibt das Fehlerbild identisch. Es fühlt sich auch nicht so an, ob sich dort etwas tut, aber ich weiß nicht ob ich da auf der richtigen Spur bin. Das Ohmmeter zeigt aber keinen Signifikanten Widerstand an (3 Ohm).



Danke und Gruß
r00kie


72 - Maschine läuft nicht an -- Geschirrspüler BEKO DIS4630
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine läuft nicht an
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIS4630
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Habe einen BEKO DIS 4630 Geschirrspüler. Habe das Problem dass das Gräät beim Start abpumpt (das ist normal) aber dann nicht mehr weiterläuft. Leider gibt es keine Fehlermeldung. Habe eine Tastenkombination gefunden dass das Programm wieder startet, allerdings geht nur das Abpumpen, dann geht es aber nicht mehr weiter. Habe das Sieb des Aquqstops kontrolliert und den Wasserzulauf. Habe das Gerät geöffnet und es ist kein Wasser am Boden, also Schwimmer sollte nicht ausgelöst haben. Das Gerät ist nur 4 Jahre alt. Was kann ich machen? ...
73 - startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 46270 Topplader 98P22699
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : AEG Lavamat 46270 Topplader
Gerätetyp : 98P22699
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

das Programm lässt sich auswälen und die Programmzeit wird dann angezeigt. Dann drückt man auf Start, eskommt ein Klacken wie immer.....normalerweise fängt dann die Trommel an zu drehen aber jetzt kommt wieder ein Klacken und es passiert nichts Weiteres. Abpumpen funktioniert....jedoch bleibt 1 Minute Restzeit stehen und das Abpumpen startet dann immer wieder.
Die Relais auf der Elektronik habe ich vor ein paar Jahren mal nachgelötet..dann lief sie wieder.

Matt ...
74 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Fagor 1FET-109W/04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Fagor
Gerätetyp : 1FET-109W/04
S - Nummer : 09 11 68762
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine altgediente Waschmaschine (Toplader) "Fagor 1FET-109W/04" hat kürzlich den Geist aufgegeben. Möchte ich ein Programm starten (sei es nur schleudern oder ein ganzer Waschgang), kommen dreimal hintereinander zwei kurz aufeinanderfolgende Klickgeräusche, als dass wie sonst die Trommel startet sich zu drehen. Danach blinken alle drei Status-LEDs gleichzeitig in gleichbleibenden Rythmus auf, bis man den Programmwahl-Drehschalter auf "0" (aus) dreht. Der Deckel bleibt blockiert, er entriegelt sich erst nachdem man eine Zeitlang den Stecker gezogen hat, ihn wieder hineinsteckt und den Programmwahl-Drehschalter wieder auf ein beliebiges Programm einstellt.

Ich vermute dass die Motorkohlen am Ende sind. Ich bin Erstbesitzer der Maschine, sie ist allerdings seit Anfang 2010 bei mir im Einsatz. Ich habe irgendwo einen ähnlichen Beitrag gesehen wo auch die Trommel nicht andrehen wollte, es die Klickgeräusche und die drei blinkenden LEDs gab - es wurde auf die Motorkohlen hingewiesen.
75 - Startauswahl -> Startet nicht -- Geschirrspüler Miele G1222 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startauswahl -> Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1222 SCU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

meine 10 Jahre alte Miele G1222 SCU will gerade nicht mehr.
Bei Start des Programmes leuchtet die rechte Anzeige "Spülen", aber es tut sich keinen Muks. Kein Klacken, Brummen oder sonstiges Zeichen, dass das Programm anlaufen würde.

Bei langem Drücken kommt man wieder zur Auswahl, hilft aber nicht, bei jedem Programm verhält er sich so. In der Vergangenheit hatte ich das Problem schon 2-3 Mal, aber nach einem kräftigen Türschlag ging das wieder. Nur irgendwie jetzt nicht mehr.

Fehlerspeicher zeigt beim auslesen F11 (erst F, dann 1 und dann nochmal 1) an.

Habt Ihr eine Idee?

Vielen Dank!



...
76 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM
1. Maschine Startet bei 1:37 Restlauf, Füllt mehrmals Wasser in den Laugenbehälter, nach einem relativ langen Befüllvorgang wechselt die Restlaufanzeige auf 1:57 (ich war live dabei :-)), ohne einen erkennbaren Programmreset oder sowas, das Programm läuft ganz normal weiter.
Also ich denke die Maschine geht (aufgrund defektem Wiegesensor) von <25% aus, merkt bei der ersten Befüllung, dass die Wäsche Wasser aufsaugt ohne ende und korrigiert, wenn die erste Wasserbefüllung mal soweit drin ist, die Restlaufanzeige.

2. Ja die habe ich - Im servicemenu "kalibrieren" gewählt, "leere Trommel" => OK => 5k reingelegt => Kalibrieren NICHT Erfolgreich. (weil vermutlich Sensor defekt)

3. Dass ich nicht ohne Stossdämpfer ... das ist klar War eher die Frage, ob du die Stossdämpfer rausschmeissen (und logischerweise ersetzen) meintest, oder den Sensor.

Ist denn der Wiegesensor "nur" für die Dosierungsanzeige relevant? Und für die Restlaufanzeige der ersten 10 Minuten, bis einmal das Wasser drin ist? Oder hat er noch eine andere Bewandtnis im Programm? Eigentlich find ich das schon cool, wenn bei ner Maschine _alles_ so funkti...
77 - schleudert nicht -- Waschmaschine   Hoover    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 31000780 0612 2066
Typenschild Zeile 1 : Mod. HN 6135-84
Typenschild Zeile 2 : N. 31000780 0612 2066
Typenschild Zeile 3 : G.01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute, liebe Forumsgemeinde.

mein altehrwürdiger Waschvollautomat, eine Hoover Nextra usw... schleudert nicht mehr.

Maschine wurde zerlegt, alle Schläuche sind durchgangsfrei, ausgebaute Pumpe wurde auf Funktion kontrolliert, wieder eingebaut.

Flusensieb frei, Pumpe pumpt das Wasser ab.

Motor wurde geprüft, Kollektor sauber gemacht bzw. leicht abgeschliffen, Motorkohlen sind 25 mm lang, Tachogenerator ist fest und zwitschert bei der Messung.

gewähltes Programm startet wie gewohnt, Wasser läuft ein, Motor reversiert korrekt. Programm läuft eine Zeit lang bis zum Abpumpvorgang.

Schleudervorgang:

Wasser wird abgepumpt, Trommel dreht sich nur kurz. Pumpe schaltet sich wieder ein, Trommel dreht weiter, aber wieder nur kurz. Etwa 10 cm. Immer wieder, bis ich das Programm beende

Anderes Programm g...
78 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS Typ:HW07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110 WCS Typ:HW07
S - Nummer : 64/118936223
FD - Nummer : 09793200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Servus !

Ich bin der Dani,48 Jahre und möchte erstmal meinen stillen Respekt und ein Dankeschön an diejenigen richten,die hier "die Fahne hochhalten".Konnte ich doch schon einige Male hier wertvolle Tipps finden,wenn ich bei Freunden mal ein Blick auf ihre defekten Geräte werfen sollte.
Jetzt habe ich mich hier angemeldet,da ich leider ein Problem mit meiner Miele Wama habe,über das ich noch nirgends etwas gefunden habe...

Ich drücke "ein" , Drehschalter steht auf "Ende" = Start leuchtet,Display zeigt 1.02 an, 1200U/min leuchtet

Wenn ich den Programmwahlschalter jetzt einen Klick im Uhrzeigersinn drehe,erscheint im Display -0- , LED Knitterschutz fängt an zu blinken ,Start leuchtet

Drehe ich den Drehschalter weiter durch die Programme,verändert sich bis zum vorletzten Programm (dunkle Jeans) nichts.Beim vorletzten Programm zeigt das Display wieder 1.02 an,LED Knitterschutz hört auf zu blinken, 1200U/min leuc...
79 - Fehler: E35 -- Waschmaschine   Siemens    iQ500
Das habe ich mir auch so gedacht, aber fragen kostet nichts...
Nun, was mir noch irgendwie nicht klar ist:
Situation:
- Maschine einschalten ( irgend ein Programm auswählen )
- Maschine startet ( 3x klickt der Tür schloss )
- E35 auf dem LCD ( eigentlich ist die Maschine blockiert )
- Maschine ausschalten

Wen die Tür geschlossen bleibt wenn ich die Maschine ausschalte,
sie müsste doch in eine kurze zeit entriegeln so das man die Tür
wieder aufmachen kann, aber das passiert nicht.
Das kommt mir komisch vor. ...
80 - Spült nicht Fehler E2 -- Geschirrspüler Respekta GSP60TiD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht Fehler E2
Hersteller : Respekta
Gerätetyp : GSP60TiD
S - Nummer : XW14090120107
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo !

Nach dem Start lässt der Geschirrspürer Wasser ein.
Startet dann aber nicht sondern zeigt "E2" am Display und piept 10x.
Wasser bleibt im Geschirrspüler.

Wenn ich das Programm neu starte pumpt der Spüler Wasser ab und lässt neues Wasser ein - danach wieder Stopp "E2" und 10x piepsen.

Hat wer eine Idee - schöne Grüße aus Kärnten.

Reini ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Programm Startet Wieder Neu Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Programm Startet Wieder Neu Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184723430   Heute : 4595    Gestern : 8642    Online : 183        17.7.2025    15:13
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.205193042755