Gefunden für probleme beim abpumpen miele - Zum Elektronik Forum





1 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...
2 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979

Zitat :
Die meisten Hersteller schreiben mindestens 2 cm links und rechts vor[/code]


Aber auch das macht keine technischen Probleme, wenn weniger Abstand ist oder? Sie berührt die Schränke nicht, auch nicht beim Schleudern, das verursacht ja keinen Schaden. Würde dann eher auch um störende Geräusche gehen.

Aber nochmal: Dass ich den Schlauch ausgetauscht / verlängert habe hat ja auch nichts mit der Drehbewegung zu tun oder? Beim Abpumpen hat keine Waschmaschine keine Probleme. Ich habe auch letztens geschaut, ob etwas im Flusensieb hängt und habe das Wasser abgelassen. Da kam nicht mal eine Tasse voll raus. Und das Sieb sah ziemlich unberührt aus. ...








3 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1350
S - Nummer : 80230019
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Elektronikforum!

Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal.

Eindeutig ist der Ablauf gestört.

Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss.

Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat.

Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ...
4 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
5 - Pumpendefekt -- Geschirrspüler   Bosch    SMI65M5
Wenn das Ventil im Wärmetauscher verstopft ist, gibt es Probleme beim Abpumpen. Das sieht man aber. gerät ausbauen und Fotos vom WT auf der linke Seite posten. ...
6 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Meteor 1310
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab hier ein altes Schätzchen stehen, was gerade etwas Probleme macht.

Wir hatten vor ein paar Tagen das Problem, das die Maschine kein Wasser bekommen hat. Also alle Filter im Zulauf kontrolliert und dann aber ein brummen nach dem Start bemerkt. Dann habe ich den Deckel abgemacht und konnte das brummen am 3fach Ventil verorten. Also habe ich das 3fach Ventil als Ersatz bestellt und eingebaut. Danach konnten wir die Maschine starten und es wurde auch Wasser eingespült. Aber nach dem Spülen blinkt irgendwann wieder die rote LED am Wasserhahnsymbol auf der Bedieneinheit.

Also habe ich jetzt ein wenig weitergesucht.

Wenn ich ein Programm mit Vorwäsche starte, dann kommt kein Wasser (ist glaube ich ein anderes der drei Ventile).
Ein Programm ohne Vorwäsche bekommt Wasser.
Wechselt die Maschine in "Spülen 1-2" dann wird Wasser eingespült (sieht man oben an der Waschmittelschublade). Irgendwann pumpt die Maschine das Spielwasser ab (man hört die Pumpe und der Wasserstand sinkt in der Trommel) u...
7 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : ActiveWater Eco
S - Nummer : SMV53M90EU/59
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

leider kämpfe ich vergeblich mit unserer Spülmaschine. Dies ist bis gestern einwandfrei gelaufen, was sie jetzt leider nicht mehr macht.

Zunächst alle möglichen Infos die ich zusätzlich auf der Maschine finde:
- Type SD6P1B
- 012070263329002618
- FD 9207
- 00261

Die Maschine startet ganz normal, pumpt nochmals ab (ist zu hören und mit manuell hinzugefügten Wasser getestet) und zieht dann circa 1 Sekunde Wasser. Das Wasser ziehen wird direkt unterbrochen und beim öffnen blinkt das Programm sowie die Zeit. Dieses ist wiederum nur durch ein Reset zu beheben.

Startet man allerdings nur das Vorspühlen erledigt die Maschine diesen Job ohne Probleme.

Zusätzlich bleibt das "H" im Schnellprogramm dauerhaft stehen, dieses sollte nach entsprechender Zeit zum vorheizen ja verschwinden.

Alle Siebe sowie die Pumpe zum abpumpen sind gereinigt.

Vom Bauchgefühl würde ich etwas mit dem Heizstab vermuten, bekomme allerdings keiner Fehlermeldung angezeigt. Der ...
8 - Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 34 SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 34 SD
S - Nummer : 858350403100
Typenschild Zeile 1 : 858350403100
Typenschild Zeile 2 : 340940022214
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forenmitglieder,

Meine Bauknecht Waschmaschine WA CARE 34 SD macht Probleme, beim starten des Abpumpvorgangs leuchten die Lampen SERVICE,SPÜLEN und ABPUMPEN/SCHLEUDERN.

Was genau bedeutet dieser Fehlercode?
Abwasserpumpe sowie Drucksensor/Niveauschalter sind bereits erneuert worden.

Ich benötige dringend Eure Hilfe, besten Dank vorab. ...
9 - Anlaufschwierigkeiten Pumpe -- Waschmaschine AEG Lavamat L76275SL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anlaufschwierigkeiten Pumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L76275SL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem meine Waschmaschine vom Typ AEG Lavamat L76275SL etwas mehr als 5 Jahre einwandfrei gearbeitet hatte, kann ich seit kurzem folgendes Problem beobachten:

Wenn die Maschine beim Start das Restwasser abpumpen will, läuft die Laugenpumpe meistens nicht an - stattdessen ist nur ein elektrisches Brummen zu hören, als ob die Pumpe blockiert wäre. In einigen Fällen schafft sie es nach einigen Sekunden doch noch, hört sich aber dabei auch eher ungesund an.

Später, nach den Wasch- und Spülgängen, scheint sie jedoch keine Probleme mehr zu haben, und pumpt das Wasser einwandfrei ab (ggf. ist die Mechanik dann etwas aufgewärmt, die Maschine steht in einem eher kalten Keller).

Die Fremdkörperfalle ist sauber, und das Flügelrad der Pumpe lässt sich ohne Probleme bewegen. Was könnte der Grund für die Anlaufschwierigkeiten sein? Gibt es etwas, was sich ggf. "minimalinvasiv" zur Behebung durchführen lässt (Entkalken, Schlauch durchpusten o.ä.), oder sieht es eher danac...
10 - Es spritzt aus Wassertasche -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Es spritzt aus Wassertasche
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wasser spritzt bei Zulauf aus Wassertasche

Moin zusammen!
Vielleicht hat jemand eine Idee, was bei folgendem Problem die Ursache sein könnte: Vor kurzem hat bei unserer Spülmaschine Beko DSN 6634 FX (9 Jahre alt) der Schwimmer ausgelöst, weil Wasser in der Bodenwanne war (dauerndes Abpumpen die Folge, begann gegen Ende eines Spülprogramms). Wir dachten zunächst, dass es an nicht richtig sitzenden Türdichtungen läge, sahen dann aber, dass es links aus der Wassertasche kommt. Nach Entfernen der Seitenabdeckung war sichtbar, dass es beim Zulaufen von Wasser in der Wassertasche nicht schnell genug durchlaufen kann bzw. offenbar zufiel Wasser zugeführt wird so dass es rechts oben durch eine Luftöffnung herausspritzt. Weitere Probleme sind nicht offentsichtlich. Wir haben die Maschine auch schon gründlichst gereinigt ohne Effekt.

Irgendeine Idee? Reset? Kabelstrang? ...
11 - Err:5 -- Geschirrspüler Beko DUN 6832 FX30
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err:5
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DUN 6832 FX30
S - Nummer : DUN 6832 FX30
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Tag,

unser Beko Geschirrspüler DUN 6832 FX30 macht Probleme.

Während des Programmablaufs brummt er neuerdings zeitweise laut und deutlich, was vorher nicht der Fall war.
Das Pumpengeräusch beim Abpumpen allerdings ist normal.

Außerdem zeigt das Display nach dem Start des Testprogramms (SFT)als erstes P1: Err:5 an.

Ist das nun der Wasserverteiler (meines Wissens ein Stellmotor), oder ist es die Umwälzpumpe?

Außerdem verbraucht die Spülmaschine in letzter Zeit sehr viel Klarspüler, jedenfalls mehr als früher.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Und wenn Umwälzpumpe oder Wasserverteiler defekt oder verschmutzt sind, wie komme ich da heran? Von unten, von vorne, oder von der Seite?

Außerdem würde ich , wenn ich schon dabei bin, die Wassertasche auf Verschmutzung kontrollieren. Wo sitzt die bei DUN 6832fx30? Links oder rechts?
Danke für Antwort(en)!

Put ...
12 - Löst FI-Schalter aus. -- Geschirrspüler Miele G575SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Löst FI-Schalter aus.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Schönen Guten Tag,

habe hier einen Oldtimer (Miele G575SC) der auf einmal Probleme macht - er schmeißt den FI Schalter.
Das Erste Mal tat er das gleich am Anfang des Universal Programms.
Beim zweiten Versuch lief das Programm ganz normal an und Wasser wurde gezogen.
Habe dann zum Abpumpen bis kurz vor das Trockenprogramm vorgedreht, woraufhin dann auch hier der FI Schalter flog.

Was schon gemacht wurde:
Beide Kondensatoren (Motor- sowie Entstörkondensator) (ca. 5 Jahre alt) sind optisch in Ordnung und wurden testweise abgesteckt.
Sichtkontrolle der Kabel und Stecker am Programmschaltwerk sowie der Kabel über die vordere Wartungsklappe.
Laugenpumpe freigängig, keinerlei Wasser in der Bodenwanne.

Auch wenn das Gerät aus dem letzten Jahrtausend ist, würde ich es gerne noch nicht aufgeben.

Hat jemand einen Tipp für die Fehlersuche?
Soll ich mal die Heizung abstecken?

Danke und Grüße,
Martin ...
13 - Laugenpumpe schwergängig -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe schwergängig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

hier in diesem tollen Forum wurde mir schon geholfen.

Jetzt habe ich ein Problem mit einer Waschmaschine Miele W961. Dort bekam ich nach einem Waschgang zufällig ein lautes und ungesundes Geräusch mit, als die Maschine gerade abpumpen wollte. Es dauerte ca. 2 Sekunden und ist schwer zu beschreiben. Schrubbend/kreischend würde ich es nennen. Danach pumpte die Maschine ab, begann den Spülgang und schleuderte zuletzt auch. Beim Abpumpen nach dem Spülen trat dieses markdurchdringende Geräusch nicht auf. Allerdings kommt mir die Pumpe lauter vor als bei einer Miele W806, die ich auch noch habe.

Habe nach dem Waschen das restliche Wasser aus der Grobkörperfalle abgelassen und nach etwaigen Fremdkörpern geschaut. Es war aber absolut sauber. Hmm... Beim Drehen des Flügelrades spüre ich einen deutlichen Widerstand, bis das Flügelrad ca. eine halbe Umdrehung weiterspringt.

Habe es dann mit der zweiten Maschine W806 verglichen. Dort gibt es einen solchen Widerstand beim Drehen des Flügels nich...
14 - 2x LED Programmablauf blinken -- Geschirrspüler AEG AEG
hab jetzt noch mal genauer reingeschaut:
- Abpumpen geht ja, das macht der GS wenn ich einschalte.
- die spülpumpe lässt sich drehen, ist also nicht fest
- der C der spoülpumpe liegt bei 2.938 statt 3uF ... also auch nicht das Problem
- verschiedene Schläuche abgemacht und reingeblasen. z. B. der Druckschalter hat reagiert.


Ich habe dann die Wassertasche auf der Einlaufseite mal geleert.
Ich dachte zwar mal auch einen Wasserzulauf gehört zu haben, aber aktuell kommt der nicht.

Wenn ich einschalte passiert folgendes:
- zuerst leuchten die beiden LEDs für Spezialsalz und Klarspüler für ca. 1 sekunde. ob das noch normal ist weiss ich nicht.
- dann fangen die Programm ablauf LEDs für zu blinken an. Das ist der teil bei dem ich meinte "der GS hält sich nicht an die Anleitung". in der Anleitung werden nur Fehlercodes beschrieben bei denen die Anzeige für "Spülprogrammende" blinkt. Die beiden LEDs blinken auch weiterhing (keine pause, ca. 2Hz)
- dann punpt der GS ab
- kurze Pause
- GS pumpt noch mal ab
- dann nur noch blinken der Programmablauf LEDs bis ich wieder Stromlos mache

Da die LED gleich zu Beginn anfangen zu blinken gehe ich mal davon aus, dass irgendein Sensor gleich zu Beginn s...
15 - Programm Bricht ab/geht aus -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W307
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm Bricht ab/geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W307
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49894095
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus,

Meine Alte Miele Waschmaschine macht Probleme.

Die Waschmaschine geht nach einer gewissen Zeit einfach aus bzw das Programm Bricht ab.
Es Leuchtet dann keine LED mehr. (Auch keine Störungs LED etc.)
Die Trommel lässt sich nur durch die Not Entriegelung öffnen.

Die Wäsche ist Nass

Abpumpen geht auch, die Trommel Dreht/Schleudert, Frischwasser läuft auch beim Spülen. Pumpenrad und Flusen sieb sind sauber.


Wieder einschalten geht nur durch Trommel Not Entriegeln + Programm umschalten + Aus/Ein schalten die Punkte sind ab und zu auch mehrmals notwenig.

Ich als Elektriker (Wenig Ahnung von Hausgeräten) würde auf eine defekte Steuerung tippen.
Aber Evtl. habt ihr noch einen Tipp, was ich überprüfen kann.








[ Diese Nachricht wurde geändert von: nolive am 26 Jun 2020 16:07 ]...
16 - kreischendes Geräusch -- Geschirrspüler Miele G2343I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kreischendes Geräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2343I
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen

Ich habe eine 10 Jahre alte Miele Geschirrspülmaschine G2343I, die bisher ohne Probleme durchlief.
Nun gibt es aber folgenden Fehler:
Manchmal kommt im Laufe des Programmes Fehler F78.
Die Maschine gibt in jedem Programm ein kreischendes Geräusch von sich. Das Geräusch ist immer dann da, wenn die Maschine am Spülen ist. Beim Befüllen mit Wasser, beim Abpumpen und beim Trocknen ist es nicht da.
Ein Video mit dem Geräusch gibt es hier:

Youtubevideo


Ansteigendes Geräusch, ich denke beim Start der Umwälzpumpe.
Die Umwälzpumpe ist eine MPPW00-31/4(6794901).
Ich hatte sie schon mal ausgebaut und kontrolliert, ob Fremdkörper drin sind und ob sich das Flügelrad drehen lässt. Habe aber nichts feststellen können. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich keine Erfahrung habe, wie leichtgängig sich der Motor drehen lassen müsste. Sehr leichtgängig ist e...
17 - Zulauf F07 Too few pulses ... -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS -3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf F07 Too few pulses ...
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS -3
S - Nummer : 27/641294 78
FD - Nummer : HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehler F07 Too few pulses at flow meter/end of water intake

Ein Hallo an alle Experten,

seit gestern hat mein o.a. Geschirrspüler Probleme beim Zulauf, indem er zwar Wasser abpumpt, aber keines einläßt.

Geprüft habe ich bis jetzt folgendes:
- Der Wasseranschluß gibt ausreichend Wasser (ca. 6 Liter in 30 Sek. mit Wassereimer)
- Das Sieb im Maschinenzulaufschlauch ist sauber.
- Der Schlauch ist nicht geknickt.
- Die Ablaufpumpe ist frei drehbar.
- Das Rückschlagventil sauber und frei beweglich.
- Das Sieb im Spülraum ebenfalls.

Nach Abpumpen des Wassers dauert es ca. 35 Sekunden bis die Fehlerlampe "Zu-Ablauf" angeht. Es befindet sich dann kein Wasser in der Maschine.

Habe anhand einer amerikanischen Unterlage den Fehler
F07 "Too few pulses at flow meter/end of water intake" ausgelesen.

Bei der Maschine handelt es sich um einen eingebauten Geschirrspüler, dessen ...
18 - F78 / F24 -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCi Edition 3D Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 / F24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5630 SCi Edition 3D Eco
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein 6 Jahre alter Geschirrspüler Miele G 5630 SCi tut plötzlich nicht mehr wie er soll.

Fehlerbild: Bei Programmstart hört man kurz das Klacken der Heizungsrelais, dann fängt er an abzupumpen (Rattern der Laugenpumpe zu hören) während im Display die Restlaufzeit des Programms angezeigt wird. Nun dauert das Abpumpen jedoch ewig lang (geschätzt halbe bis eine Minute), dann zeigt er im Display wahlweise Fehler F78 oder Fehler F24 an.

Was ich bisher überprüft habe:

- Umwälzpumpe hat keine Fremdkörper drinnen, lässt sich drehen (nicht superleicht, aber doch ohne Probleme)
- Heizungswindung hat 24,6 Ohm
- Heizungsrelaisplatine herausgenommen, am 12 V-Netzteil geprüft. Beide Relais schalten durch, soweit ich mich erinner hatte eins 0,09 Ohm, das andere 0,5 Ohm (mit Multimeter ohne Last gemessen... )
- Niveauschalter ausgebaut. Klickt hörbar beim Reinblasen. Im Normalzustand Verbindung 11 zu 12 bzw. 21 zu 22. Bei Reinblasen/Umschalten Verbindung 11 zu 14 bzw. 21 zu 24 gegeben.
19 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66V097EU/74
S - Nummer : 449283304
FD - Nummer : 9402 00279
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

meine Spülmaschine begeistert mich aktuell nicht wirklich.

Ich habe schon seit einer Weile das Problem, dass die LED für Probleme beim Abpumpen manchmal nach dem Spülvorgang an war. Die Maschine war allerdings leer, das Geschirr blitzeblank und ich habe beim Spülvorgang gesehen, dass Wasser im Abfluss landete.

Am Tag vor einer längeren Abwesenheit war dann schicht. Am Ende des Spülvorgangs war bis zur Unterkante der Tür Schmutzwasser in der Maschine. Erneuter Programmstart brach ab. Leider musste ich dann 5 Wochen weg und habe die Codes nicht mehr im Kopf.
Ich glaube E24 und E25.

Ich habe damals etwa einen halben Tag die Maschine trocken gelegt, Reset gedrückt, neue Programme gestartet, die Maschine komplett vom Netz genommen.

- Meldungen, dass die Maschine nicht abpumpen kann
- Ablaufschlauch bis Rückschlagventil mit einer Bürste gecheckt. Sauber.
- Ablaufschlauch mit Unterdruck um den Topf leer zu sa...
20 - Zulauf hängt - Abpumpen -- Geschirrspüler   Siemens Lady Oldie S5R21S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf hängt - Abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S5R21S
S - Nummer : S5R21S
Typenschild Zeile 2 : SN23900/15
Typenschild Zeile 3 : FD 7512 220008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo wertes Forum!

In meiner Küche befindet sich eine Siemens Lady GS, Typ S5R21S.
Die GS ist zwischen 20 und 25 Jahre alt und tut seitdem absolut mängelfrei Ihren Dienst

Seit ca. 3 Wochen gibts Probleme beim Programmanlauf.
Ich nutze immer das "Kurzprogramm" Nummer 3 (ohne Gläser oder Topfspülprogramm)

Programmablauf:
Ich vermute es soll nach Einstellen von Programm 3 zuerst abgepumpt werden.
Das funktioniert manchmal, manchmal auch nicht.
Nach dem erfolgreichen oder auch nicht erfolgreichen Abpumpvorgang geht es wie folgt weiter:
Die Pumpe pumpt ein kleines Rinnsal durch den linken Schlauch von ganz unten nach ganz o...
21 - Dosierung prüfen -- Waschmaschine Miele W565
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W565
S - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : M.Nr.: 07176850
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer W565 von einer guten Bekannten.
Es tritt immer mal wieder der Fehler Dosierung prüfen auf und manchmal schleudert sie dann nicht richtig.
Ich habe den Entlüftungsschlauch greinigt.
Abflussschlauch und Wandabfluss sind frei.
Luftfalle ist mit Chlor und Phosporsäure gereinigt.
Druckschlauch ist ebenfalls sauber.
Pumpe natürlich auch.
Es sind auch beim Eimertest keine Probleme beim Abpumpen ersichtlich.
Mit fällt nichts mehr ein, was es noch sein könnte.
An der Dosierung liegt es nicht.
Selbst bei diesen neuen Duo Cups tritt der Fehler auf.
Wenn ich dann einen Reinigungsgang bei 95 Grad und 2 Spülmaschinen Tabs mache, ist erstmal Ruhre. Aber nach so nem Dutzend Waschgängen tritt er dann wieder auf.

Hat noch jemand eine Idee für mich?
...
22 - Pumpe macht Geräusche -- Waschmaschine Privileg Sensation 9150
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe macht Geräusche
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9150
S - Nummer : 42100024
Typenschild Zeile 1 : PNC 914512849
Typenschild Zeile 2 : Modell P6349639
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr.. 20284
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

unsere Waschmaschine macht seit einiger Zeit ungewöhnliche Geräusche, die vom Gefühl her nur beim Abpumpen auftreten.
Funktionieren tut die mind. ~ 14 Jahre alte Maschine ansonsten ohne Probleme. Gewaschen wird idR bei 40°C.

Meine Vermutung ist das die Schläuche & Pumpe sich teilw. zugesetzt haben. Plausibel?

Bevor ich da jetzt gleich wild rumschraube: Gibt es irgendwo Service-Manual oder dergleichen oder kennt zufällig jemand das Problem?

Danke!


gruß
martin ...
23 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Juno JSI 1340 E 91172-2C
Ich hab jetzt mal alles gereinigt. Die Schläuche waren teils etwas schmutzig innen, aber keiner war zu. Durch alle konnte eigentlich genug Wasser fließen.
Ich habe mal testhalber beim Magnetventil den Schlauch von der Druckdose entfernt und dann die Maschine eingeschaltet. Jetzt lief Wasser ohne aufzuhören ein und ich habe dann die Maschine ausgeschaltet bzw. den Wahlschalter auf Abpumpen gedreht.
Also schlägt doch die Druckdose am Magnetvernil an und schaltet den Wasserzulauf ab und erst wieder an, wenn ich den Zulaufschlauch kurz entfernt und dann wieder angebracht habe.
Was stimmt da nicht?
Kann es sein, dass das Magnetvenitl mit Druckdose defekt ist?
Das Einzige sichtbar defekte an der Maschine war ein Plasikschlauch im Inneren der Machine im Spülsumpf. Er hat so einen kurzen Balg, der teils kaputt ist. Ich schick mal Fotos mit.
Kann es sein, dass das die Probleme auslöst?

...
24 - Bricht den Spülvorgang ab -- Geschirrspüler Beko DFN 1300-44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bricht den Spülvorgang ab
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DFN 1300-44
Typenschild Zeile 1 : STOCK NO 7633881642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!

Mein Geschirrspüler will nicht mehr, und bevor ich das ganze Elektronikmodul tausche, finde ich vielleicht hier noch nen Experten! Ich mach gern noch weitere Fotos, Videos und/oder beschreibe das Problem genauer.

Ich schmeiss einfach ungern was weg, wenn es letztendlich doch einfach zu reparieren wäre...

Die Mail hier hatte ich Beko geschrieben:

Vielleicht kann ja ein Techniker helfen?
Habe die beiden Relais auf dem Board getauscht, die Maschine heizt, führt Wasser zu (aus Warm- oder Kaltwasseranschluß gleichermaßen) und pumpt es auch wieder ab.
Nur hört die Maschine beim zweiten Waschgang vorm Abpumpen einfach auf.
Ich kann aber ohne Probleme manuell resetten und dann pumpt die Maschine ordentlich ab.
Nur eben alles nicht mehr automatisch.
Was mach ich noch falsch?
Lieben Gruß,
Stefan Flegel


Sehr geehrter Herr Flegel,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir bedauern sehr, wenn es Probleme mit einem unserer ...
25 - E29 zieht aber Unmengen Wasse -- Waschmaschine Bosch WAS 28443
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E29 zieht aber Unmengen Wasse
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS 28443
S - Nummer : 07FD9109 201412
FD - Nummer : ME257I 40110X 002001102
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erstmal!
Da ich hier neu bin verzeiht mir evtle. Fehler.

Meine Bosch Waschmaschine WAS 28443 macht seit einiger Zeit Probleme.

Sie startet ganz normal, läuft mal ganz normal durch, mal zeigt sie nach 5- 10 Minuten e29 und piept. Manchmal auch erst später beim spülen.

Sie läuft dann weiter, zieht aber durchgehend Wasser bis die Trommel voll ist! (Dann schalte ich sie ab)
Wenn ich Pause drücke stoppt die Wasserzufuhr, lasse ich sie weiterlaufen ist der Fehler weiterhin da und sie zieht Wasser.... .

Ich schalte sie dann aus, lasse abpumpen und starte das Programm neu - dann läuft sie meist ganz normal ohne Fehler!

Sie läuft auch mal 20, 30 Wäschen ohne Fehler, dann ist er plötzlich wieder da.

Wasserdruck und Zulauf sind normal!

Wäre toll wenn jemand eine Idee dazu hätte.

Ach ja, ich bin gelernter Rundfunk und Fernsehtechniker ....

DANKE! ...
26 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W433 de Luxe
Hallo Schiffshexler,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Ich kann damit aber leider nicht viel anfangen, vielleicht habe ich die Frage nicht klar genug formuliert.
Beim Waschgang läuft alles einwandfrei, die Trommel dreht sich ordnungsgemäß, auch mit einigen Kilos Wäsche ohne Probleme. Zwischen den Spülgängen wird die Wäsche kurz geschleudert, funktioniert auch.
Das Problem fängt erst an, wenn es in den Schleudergang geht.("Stufenschleudern") Erst war auch noch ein Knacken zu hören, als ob im Wahlschalter kein ausreichender Kontakt hergestellt wird, die Trommel läuft "ruckelig" an, und bleibt dann stehen. Das Programm läuft mit Abpumpen zu Ende, ohne weiteres Schleudern. Können das dann tatsächlich die Kohlebürsten sein?

Viele Grüße Lobo038 ...
27 - 4x blinken -- Geschirrspüler   Whirlpool    ADG 6330/4 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 4x blinken
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6330/4 IX
FD - Nummer : 854263401820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Mein Geschirrspüler von Whirlpool macht seit heute Probleme. 4x blinken bedeutet, Probleme beim Abpumpen. Die Pumpe habe ich ausgebaut und geprüft. Ich habe ein wenig Wasser in der Plastikhülle gefunden, dort wo der Permanentmagnet drinnen sitzt, nachdem ich die Pumpe zerlegt hatte. Die Pumpe dreht per Hand frei und hat bis auf das Wasser keinen sichtbaren Schaden.Fremdkörper dind keine gefunden worden und der Ablauf ist auch frei. Der Geschirrspüler will einfach das Wasser nicht mehr abpumpen. Wenn ich per Mulitmeter die Spannung an der Pumpe messen will zeigt das um die 30-45V~ an. Es müssten dort aber ca. 230V~ anliegen, korrekt? Der Trafo hat beim Durchmessen ca. 170 Ohm. Hat nun die Pumpe einen Defekt oder die Steuerplatine? Wer weiß hier Rat?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: e_E am  4 Mär 2018 19:28 ]...
28 - Stoppt während betrieb -- Geschirrspüler   Siemens    Standgerät (Unterbau)
Das Gerät geht nicht aus, das Lichtsignal das die Maschine "AN"-geschaltet ist Leuchtet.
Beim ersten Frischwasser ziehen und abpumpen gibt es keine Probleme.
Bevor sie das zweite Mal Wasser zieht stoppt sie plötzlich und brummt, ich vermute das Brummen verursacht das Programmwahlrädchen!

Ob eine Pumpe läuft oder das brummen tatsächlich von einer Pumpe verursacht wird kann ich momentan nicht beantworten!

Wenn sie beim Spülvorgang stoppt ist sie wie gesagt angeschaltet und das "AN"-Licht leuchtet weiterhin!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Carloooo am 31 Jul 2017 23:21 ]...
29 - Unwucht? -- Waschmaschine Beko WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht?
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8660
S - Nummer : 06-121887-12
FD - Nummer : 7116281300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!,
ich habe ein Problem mit meiner Beko Waschmaschine, das ich wie folgt angegangen bin:

Zunächst blieb die Wäsche nach Abschluss des Waschprogramms nass, wurde also nicht geschleudert. Habe zunächst irgendwas beim Abpumpen vermutet und den Filter gereinigt; auch der Propeller an der Pumpe lässt sich leicht drehen.
Daraufhin habe ich eine neue Ladung Wäsche eingelegt und mich vor die Maschine gesetzt: Das Waschprogramm läuft ohne Probleme bis zum Schleudern, dann versucht die Maschine zu beschleunigen, aber bricht dann ab. Ich hatte dann die Motorkohlen in Verdacht, aber in der zwischenzeit hatte mein Mitbewohner eine Maschine mit kleiner Ladung erfolgreich gewaschen: immer wenn ich maximal so 1,5-2 kg Wäsche einfülle, wird das Schleudern nicht abgebrochen.

Wähle ich nur das Schleuderprogramm passiert beim erfolgreichen Schleudern mit wenig Wäsche: Schleudern linksrum, Pause, Schleudern rechtsrum, Ende.

Wähle ich nur das Schleuderprogramm mit etwas mehr Wäsche, passiert: Schleudern ...
30 - Wasserhahn Symbol, Abpumpen -- Geschirrspüler BOSCH SGI55M55EU/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol, Abpumpen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SGI55M55EU/73
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine. Das Symbol vom Wasserhahn leuchtet nach einer kurzen Zeit beim einschalten, es kommt kein Wasser und das Aquastop gibt kein Geräusch von sich. Hinzu kommt das die Maschine andauernd Wasser abpumpt, auch bei geöffneter Tür.

Ich habe gestern die Spülmaschine rausgeschoben, er verlor dabei plötzlich Wasser (Musste etwas gewalt anwenden da ich die Maschine über die kante des Laminates anheben und rausschieben musste).
Nachdem ich dann die Maschine erneut einschaltete, lief Sie erstaunlicherweise ohne Probleme.

Nach 2 Waschgängen wieder das gleiche Problem, er pumpte Plötzlich beim 3. waschgang ab und das abpumpen hörte nicht mehr auf.

Ich muss noch sagen das ich seit einiger Zeit das Problem habe, das auf dem Geschirr kleine feine "Salzreste" sind. Ich habe den Salzbehälter dann leerlaufen lassen (Symbol) leuchtet und 3-1 Tabs verwendet. Ich geh mal von aus das dass Salzreste sind, da ich mir sonst nicht erklären kann was das für ein spürbarer Belag drauf ist.

...
31 - Motor dreht sich nicht (ist f -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 295, Mod. WA 712
Hallo im Forum!
Ich habe nun einen neuen Programmschalter komplett mit Elektronikplatine) erhalten und diesen eingebaut - leider reagiert die Waschmaschine gleich wie mit den alten Programmschaltern - das Programm läuft durch mit Wassereinlassen, Aufheizen, Abpumpen, der Motor aber startet nicht wie üblich langsam, sondern kurz mit voller Energie und wird dann sofort wahrscheinlich von der Elektronik gestoppt. Das ist auch beim Schleudern so - ich habe den Motor nochmals ausgebaut und kontrolliert, Anker sieht sauber aus, an den Feldern kein Anzeichen von Hitze, die Kabel sind so wie vorher angeschlossen (habe vor dem Zerlegen fotografiert).

Bei den Arbeiten habe ich zufällig gesehen, dass auch ein Kabelanschluss an der Wasserheizspirale sehr heiß geworden ist (angeschmort), ev. ist auch der unabhängig von dem anderen Problem zu prüfen. Die Heizschlange hat einen Widerstand von 26 Ohm - ist das in Ordnung?

Weiß jemand wo der Fehler für das Verhalten des Motors liegen könnte bzw. wo man suchen soll und ob der Wert der Heizschlange o.k. ist? Ich verstehe das als zwei getrennte Probleme.

Mit freundlichen Grüßen,

Heinz ...
32 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   AEG    F44060IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44060IM
S - Nummer : 32353576
Typenschild Zeile 1 : Typ: 45_2 PBJ 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 932 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich fall gleich mal mit der Tür durchs Haus

Derzeitige Symptome:

Einige Sekunden nach dem einschalten der Spülmaschine blinken "Reinigen" und "Trocknen"
Gleichzeitig fängt sie an abzupumpen(einmal länger dann kurz)
Danach ist Ruhe und die 2 besagten Status Lämpchen blinken weiter.


Bereits kontrollierte Einheiten/Baugruppen:

Aquastop lässt keine Durchgangsmessung(Ohm) zu das Display zeigt keine Veränderung
Am Stromkabel zum Aquastop liegen bei geschlossener Tür ~114V an, beim öffnen der Tür sinkt der Wert auf ~45V

Druckdose klingt gesund, macht klick beim reinpusten und klack beim loslassen. Hab aber noch nicht n...
33 - Zu viel Wasser im Gerät -- Geschirrspüler AEG 911D93-2T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu viel Wasser im Gerät
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 911D93-2T
S - Nummer : 71130315
Typenschild Zeile 1 : Mod: FCONTROLVI
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911936219
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr Experten,

ich habe mit meiner Maschine etwas Probleme. Das Gerät wird mit viel Wasser befüllt, sa das von der vorderen Türdichtung Wasser austritt. Habe vorne und Seite auf gemacht und konnte nicht viel feststellen. Habt ihr eine Ide wo ich zu erst anfangen soll den Fehler zu suchen? Ich will nicht die Maschine komplett zerlegen. Abwasserweg habe ich versucht zu reinigen und auch mit mehreren Spülvorgängen um evtl. verstopfungen zu entfernen. Aber dieser Weg könnte der Fehler nicht sein, da beim Abpumpen die Maschine komplett leer gepumpt wird. Müsste irgendwo mit Wasserstand zu tun haben. Könnt ihr mir laut Bilder erklären wo ich was gucken könnte?

Vielen Dank



...
34 - Trommelgeräusch/Elektrik -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelgeräusch/Elektrik
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
S - Nummer : 11-400766-11
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit vorgestern Probleme mit meiner Waschmaschine.

Angefangen hatte es damit das sie ziemlich laut am Ende des Waschganges wurde beim Schleudern.

Es hörte sich so an als ob die Maschine irgendwas wollte aber nicht konnte, zbsp. Wasser pumpen/Motor.

Ich kann das leider nicht so gut unterscheiden mit den Geräuschen.

Ich brach das Programm und entnahm meine Wäsche.

Dann dachte ich mir könnte man ja die Slebstreinigung mal starten was ich auch tat und ging von der elektrik her garnichts mehr.

Es wurde kein Programm mehr gestartet geschweige die Gradzahl oben rechts oder die Schleuderanzahl oben links. (habe das extra mit aufgenommen in dem Video)

Dann machte ich die Maschine aus und suchte im Netz zwecks Abpumpen nach Hinweise.

Gestern löste ich den Schlauch zum Flusensieb und machte dieses sauber.

Von außen bekam ich dieses nämlich nicht mehr auf und tata ein Farb und Schmutzfängertuch blockierte da unten alles.

So nun Schaltete i...
35 - E09 E25 -- Geschirrspüler   Siemens    Standgerät
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09 E25
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Standgerät
S - Nummer : SN25M239EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe diverse Probleme mit meinem Geschirrspüler. Es fing an, dass der GS nach 2 wöchiger Standzeit (Urlaub) den FI-Schalter springen lies wenn er eine Weile lief. Nachdem dies 2-3 mal vorkam, trat E09 auf. Nach Überprüfung stellte ich fest, dass die Heizpumpe defekt war und etwas Restwasser unter der Pumpe in der Wanne war. Ich nahm an, dass die Verbindung zur Pumpe undicht war und hoffte nach Austausch der Heizpumpe das alles wieder dicht war. Die Pumpe heizte auch wieder, aber dummerweise trat nun ein neuer Fehler auf (E25) und es verblieb Restwasser in der Maschine. Das Rädchen unter dem Filter ist frei. Die Pumpe läuft mehrfach an und bricht meist ab. Nach einigen Versuchen lief sie dann mal kurz. Als ich mir das ganze anschauen wollte und unter das Gerät schaute, stellte ich fest, dass erneut Wasser ausgelaufen ist. Meine Vermutung, dass die Laugenpumpe undicht ist. Möglicherweise zieht diese dann Luft und stoppt das Abpumpen. Die Ursache hier ist nicht bekannt bisher.
Leider ist mit beim hin und...
36 - Geräusche -- Waschmaschine   Siemens    WIM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WIM64
S - Nummer : WM14T640/13
FD - Nummer : 9601
Typenschild Zeile 1 : 100440
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
wir haben seit 4 Wochen die oben genannte Waschmaschine. Morgen werde ich wohl einen Techniker beauftragen, da ja Garantiefall. Vorher würde ich eventuell eure Meinung hören: Seit heute gibt die Maschine beim Abpumpen oder Schleudern ein lautes Geräusch von sich, siehe Datei. Die Maschine gibt keinen Fehlercode aus, bis zur letzten halben Stunde ist das Geräusch nicht da, dann aber durchgehend. Es kommt aus dem Innern, in der Trommel kann ich nichts erkennen, diese lässt sich ohne Probleme ohne Geräusch drehen. Hat jemand eine Idee? Wie gesagt, sie wäscht sauber, läuft rund und in den ersten 2/3 ist das Geräusch nicht da.

Danke und Grüße
Rainer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raimuell am 13 Jul 2016 20:39 ]...
37 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super ECO 67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 67 mit 6kg Fassungsvermögen von 2008 (Baujahr) macht seit Ende letzter Woche (wiederholt) Probleme. Der freihängende Trommelkörper schwingt massiv mit bei schwerer Beladung und nun ist die Frage, ob ich noch etwas machen kann oder ein neues Gerät her muss.
Aber vielleicht kurz die Vorgeschichte dazu um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorweg bitte ich um Verzeihung, da es etwas länger wird - aber es lohnt sich.

Seit Aufstellung hat die WaMa hat einen Umzug in 2009 hinter sich gebracht. Sie wurde liegend auf dem Rücken transportiert mit installierten Transportsicherungen.

2012 wurde die leere WaMa von unbekannten Dritten auf Schleudern gestellt und der Wasserzulauf abgedreht. Als ich dann überraschterweise bei der nächsten Wäsche die WaMa nicht mehr genau am ursprünglichen Ort vorfand, da sie sich offenbar ein wenig im Raum bewegt hatte (der Raum ist gerade so groß, dass nicht viel mehr als die WaMa dort hineinpasst...
38 - SCHAUM BEIM SCHLEUDERN -- Waschmaschine AEG ÖKOLAVAMAT 463
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SCHAUM BEIM SCHLEUDERN
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKOLAVAMAT 463
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

HALLO ALLE MITEINANDER

ICH HABE EINE ALTE AEG ÖKOLAVAMAT 463 GEBRAUCHT SEIT EINEM HALBEN JAHR
OBWOHL SIE ALT IST WAR UND IST SIE GUT GEPFLEGT
LIEF BISHER OHNE PROBLEME
BENUTZTE FAST IMMER DEN KURZWASCHGANG AUF 40 UND 60
SEIT KURZEM MACHTE SIE BEIM
ANPUMPEN
UND AUCH BEIM
ABPUMPEN

QUITSCHENDE GERÄUSCHE

DANACH PUMPTE SIE EINMAL KEIN WASSER AN

EIN WEITERES MAL KAM DIE WÄSCHE FEUCHT AUCH NACH SCHLEUDERN HERAUS UND WASSER WAR NOCH IN DER TROMMEL

BEIM ERNEUTEN ABPUMPEN WIEDER DIE GERÄUSCHE

UND SEIT VORGESTERN

BLEIBT NOCH VIEL SCHAUM IN DER WÄSCHE UND DIE WÄSCHE RIECHT UNGEWASCHEN

GESTERN BEIM SCHLEUDERN STIEG DER SCHAUM AUS DER MASCHINE AUF UND LIEF AUCH UNTEN AN DEN SEITEN UND HINTERN HERUNTER

ICH LIEF SIE MEHRMALS OHNE WÄSCHE UND PULVER DRUCHLAUFEN UND LIEF NORMAL

ICH HABE KEINE KENNTNISSE IN DER MATERIE
BIN ALLEINERZIEHEND MIT VIER KIDS UND BRACHTE DRINGEND EINEN RAT
OB SIE REPARIERBAR IST ODER ES SICH NIC...
39 - Ablaufventil brummt summt -- Geschirrspüler AEG SMI69M55EU43
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufventil brummt summt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SMI69M55EU43
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler.

Nach ca. 2min nach dem anschalten, bis da ja nichts passiert, fängt das Ablaufventil mit brummen an.
Das geht dann ca. 1min und dann hört es auf und das Programm läuft.
Das ganze passiert 3 oder 4x in allen Hauptprogrammen.
Wozu auch immer das brummen und meckern dieses Ventils gut ist weiß ich nicht, da die Programme alle bis zum Schluss durchlaufen und ich eig keine weiteren Probleme habe.
Nur das 1min summen stört, weil es wie ein Alarmton ist und das halt mehrmals!

ein Fehlercode wird nicht angezeigt und Wasser ist auch keins in der Bodenwanne.

Die Wassertasche auf der linken Seite sieht noch recht sauber aus, bis auf höhe des Durchflussmessers ist eine dunklere stelle.

ich habe noch eine Wassertasche auf der rechten Seite, da sieht es etwas dreckiger innen aus, vll Fettreste.
Beide Taschen werden nach innen gehalten mit so einem Art Plastik Sieb aber ich bekomme es nicht ab.
wollte mal die Tasche säubern!
in der re Tasche steht leid...
40 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner Siemens D12 52
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : D12 52
S - Nummer : WD12D520/01
Typenschild Zeile 1 : FD8712
Typenschild Zeile 2 : 00336
Typenschild Zeile 3 : WD12D520
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mit unserem Waschtrockner haben wir seit einiger Zeit Probleme. Zunächst hat er nicht mehr richtig getrocknet und beim Abpumpen manchmal sehr lange gebraucht bevor er dann unverrichteter Dinge abgebrochen hat. Mittlerweile glaube ich dass die Trocknerprobleme daran liegen dass das Wasser einfach nicht abgepumpt wird.

Gestern habe ich mir das ganze etwas genauer angesehen und zunächst einen Eimertest gemacht (wurde als Hinweis bei Trocknerproblemen gegeben. Ergebniss 12 Liter in 40 sek.). Ich habe dann den Ablaufschlauch gespült, die Pumpe sowie die Schläuche komplett gereinigt und den Pumpensumpf an der Trommel abgeschraubt und auch darin einige Fäden entfernt. Leider ohne erfolg.

Die Pumpe wird angesteuert und das Flügelrad dreht sich. Aber es wird nicht abgepumpt. Man hört auch das die Pumpe läuft aber es wir eben keine Lauge gefördert. Ich hatte dann mal am Pumpensumpf gefühlt...
41 - 7x 1x / 8x 1x -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 520 SD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 7x 1x / 8x 1x
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 520 SD
Typenschild Zeile 1 : 8548 502 01800
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
Guten Abend,

Ich habe leider Probleme mit unserer fast neuwertigen Bauknecht (Volleinbau) Spülmaschine GSXK 520 SD. Der Programmablauf bricht leider nach einigen Minuten ab. Die Stopptaste blinkt dann ausschließlich und jeweils 8 mal.

Ich habe bisher probiert:

- Rücksetzen (Stoptaste einige Sekunden bis zum langen Biepston halten)
- Filter heraus genommen, dann die Ablauföffnung horizontal mit einem Gartenschlauch und einem stärkeren Strahl durchgespült
- 3/4 Eimer Wasser mehrfach eingefüllt auch mit etwas Pril (Abpumpen OK - ohne Probleme)
- Den Filter selbst oftmals gereinigt
- Testprogramm (Halten der Programmtaste bis alle Programme leuchten und dann auch die Starttaste drücken - Alles Leuchtet - Dann mehrfach Starttaste drücken - Nur Starttaste blinkt - Und dann schließen)

Ca. eine Minute leises Brummen, dann ca. eine Minute Abpumpen, dann Stille.
Beim Öffnen
42 - kurz nach Start 00:00->fertig -- Geschirrspüler Neff S52...
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kurz nach Start 00:00->fertig
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S52...
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ersteinmal Hallo ans Forum
Nachdem ich bereits mehrere Tage durchs Forum geforstet bin und nicht wirklich weitergekommen bin hier nun mein Problem.

Wir haben einen ca. 3 Jahren alten Neff Einbaigeschirrspüler. Vor einigen Monaten hatten wir bereits den Fehler E25. Nachdem ich mich eingelesen hatte wurde vorgeschlagen, dass Wasser aus der Bodenwanne per Spritze zu holen und den Geschirrspüler einige Tage "austrocknen" zu lassen.
Das geschah mit Erfolg. Bis letzte Woche Montag. Auf einer Geburtstagsfeier lief der Geschirrspüler einige Male nacheinander.
Es leuchtete wieder Fehler 25 auf. Ich tat also das gleiche wie beim letzten mal... nach 2 Tagen war der Fehler dann auch weg.
Nun macht er jedoch nicht mehr viel...
Ich wähle ein Programm an, der GSP startet (pumpt Wasser ab), ich habe das Gefühl, das er dann Probleme hat, Wasser einzufüllen. Man hört nach dem Abpumpen ein deutliches "klacken", als ob etwas durchschaltet, dann springt irgendetwas ...
43 - bleibt unregelmäßig stehen -- Waschmaschine Zanker PF 4450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt unregelmäßig stehen
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : PF 4450
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die Maschine hat die Prod.-Nr. 91451500800

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit der o.g. Maschine:
Sie unterbricht das laufende Waschprogramm zu völlig unterschiedlichen Zeitpunkten. Das kann schon während des Abpumpens vor dem Start des Programms sein, oder beim ersten Wasserziehen, oder in der Hauptwäsche, dem Spülen oder Schleudern.

Wenn sie unterbricht, gibt es dann zwei mögliche Zustände:
1. LED Start/Pause leuchtet weiterhin konstant
Maschine gibt nur keinen Mucks mehr von sich, heizt auch nicht. Lässt man sie einfach in Ruhe, fährt sie im laufenden Programm meist irgendwann fort. Die Pause kann Minuten, aber auch Stunden dauern. Es kann immer wieder unterschiedlich lange Unterbrechungen geben, ein Hauptwaschprogramm 40 Grad dann schon mal 6-10 Stunden dauern, sie muss dann ja das ggf. abgekühlte Wasser auch wieder erhitzen. Wenn man Pech hat, wechselt sie irgendwann in den Modus LED Start/Pause blinkend, dann geht i.d.R. nichts mehr (s. Pkt. 2). Sind im laufenden Programm erst einmal Unterbrechungen aufgetreten, kann es auc...
44 - Gerät stoppt - LED's blinken -- Waschtrockner Indesit WIDL 126
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Gerät stoppt - LED\'s blinken
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : WIDL 126
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe mit meinem Waschtrockner (Anschaffung 2005) folgendes Problem:

Während des Waschvorganges heute hört die Maschine einfach auf und es blinken, sowohl die Leuchte für die Tür, als auch 3 (von möglichen 4) weitere Leuchten wie wild an der Maschine.
Das Problem tritt vor allem vor oder nach dem Abpumpen bzw. Schleudern auf. Eine Probelauf mit leerer Maschine und Wollprogamm verlief dagegen ohne Probleme. Ein neuer Anlauf mit Wäsche stoppte wieder.
Einen Fehlercode kann ich im Netz hierzu derzeitig nicht wirklich finden. Angesichts des Alters der Maschine und kurz vor Weihnachten würde ich mir nen Monteur auch lieber sparen wollen.

Hat hier jemand vielleicht Idee was für ein Problem das sein könnte.

PS: Wenn ich die maschine nur abpumpen lassen, macht sie dies ohne Probleme. Die Pumpe ist, soweit ich das beurteilen kann, nicht verstopft und dreht sich wenn ichs mit dem Finger probiere problemlos. Beim Schleudern selber brummt sie, wobei ich nicht weis ob das normal ist oder nicht.
...
45 - Läuft nicht durch -- Waschmaschine Ignis Awp 093
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht durch
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : Awp 093
S - Nummer : 8580 093 03001
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type D 210
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr lieben Helferlein, Murphys Law hat zugeschlagen.
Waschmaschine lief bis gestern ohne Probleme, dann dachte ich sie sei fertig, aber Pustekuchen, Wasser drin, mitten Im Programm aus. Manuell abgepumpt, Wasser kam aus dem Ablauf an der Wanne. Dachte, ist verstopft, daher wurde die das Wasser nicht los und stoppte. Klempner gerufen, Abfluss ist frei, nach Spültest, nur Dichtung schließt nicht mehr, daher der Wasseraustritt.

Erstmal Schlauch in die Wanne gehangen, bemerkt, plätschert beim abpumpen, kein richtiger Druck. Schlauch etwas angehoben, schon besser.
Aber auch nicht komplett abgepumpt-musste es drei mal Wiederholen, danach konnte ich ins Schleuderprogramm wechseln. Wäsche kam danach wie immer raus. Neuer Test
Wieder bemerkt beim nur Spülen und dann abpumpen, wenn ich den Schlauch nach oben verlagere und nur das letzte Stück in der Wanne hängt, läuft ordentlich Wasser raus.

Neuen Durchlauf gestartet diesmal auf 95 grad
Erstes Abpumpen, neues Wasser ziehen...
46 - Hängenbleiben im Spülprogramm -- Waschmaschine Privileg Modell P 6849649
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hängenbleiben im Spülprogramm
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Modell P 6849649
S - Nummer : 44800025
Typenschild Zeile 1 : PNC 914517283
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 20305
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 44800025
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo in die Runde!

Unsere Waschmaschine bleibt beim "Spülen" hängen. Um es zusammenzufassen: Die Maschine kann Wasser ziehen, sie kann drehen, sie kann schleudern, sie kann abpumpen. Aber sie kommt im Spülvorgang nicht weiter. Es wird kein Fehlercode angezeigt. Die Grobkörperfalle haben wir überprüft, im Bullaugengummi klemmt nichts.

Um es etwas ausführlicher zu beschreiben:
Wenn ich bspw. das Programm Koch/Bunt mit 40 Grad und 700 Umdrehungen einstelle (Startlaufzeit 1.57 Minuten), läuft sie bis zwischen Laufzeit 53 und 33. Soll heißen, ich habe bis dahin alle zwanzig Minuten für zwei/drei Minuten nachgesehen: Bei 53 lief die Maschine noch, bei 33 nicht mehr.

Die Laufzeit ist ab jetzt sehr verlängert, eine Minute lt. Anzeige entspricht etwa 5 realen Minuten.

Ab Laufzeit 29 läuft sie wieder, schleudert, pumpt ab, zieht Wasser, dreht, wenngleich die Laufzeit weiterhin...
47 - F06 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Bauknecht WA CARE 34 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F06 - Motor läuft nicht an
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA CARE 34 Di
S - Nummer : 858350103000
FD - Nummer : 341004006332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein nettes Hallo an alle...

Ich bin im Besitz einer WA Care 34 Di von Bauknecht.
Die WAMA ist gerade mal 4 Jahre alt und bekam bereits am Ende der Gewährleistung einen neuen Motor bedingt des Fehlers F06.

Einmal abgesehen davon, dass dass Gehäuse des Gerätes ultra schlecht verarbeitet ist und die Maschine bereits nach Gewährleistung an 3 Stellen anfing zu Rosten, bereitet sie mir schon wieder Probleme.

Kurz um, Fehler F06 im Display und die Trommel dreht sich nicht.
Alle anderen Funktionen u.a. Wasser ziehen oder Abpumpen gehen tadellos.

Diesen Fehler hatte ich in den letzten 4 Wochen bereits mehrmals, jedoch legt er sich wieder nachdem die Trommel bewegt wurde.

Nun tut sich hinsichtlich drehen des Motors nicht mehr, er läuft auf keinem Programm an, weder beim Waschen noch beim Schleudern.
Nicht mal ein Zucken des Motors ist zu vernehmen.


Der Motor wurde bereits ausgebaut und durchgemessen, er ist...
48 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler AEG Favorit 44010 VI
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich glaube aber ich habe die falsche Überschrift gewählt (Kann man das nachträglich ändern) bzw. mich missverständlich ausgedrückt.
Das Problem war beim Auftreten des Fehlers zunächst, dass das laufende Programm unterbrochen wurde, der fi schutzschalter im Sicherungskasten kam und Wasser am Boden (ca einen cm) innerhalb des Spülers stand. Ausserhalb war alles trocken.
Beim erneuten Versuch einen Spülgang einzuleiten brach der Spüler nach 5 min ab. Der Fi Schutzschalter kam nicht mehr und das Wasser im Innenraum war weg.
Nach Reinigung des Ablaufschlauches lief ein Testlauf ohne Probleme. Dann habe ich den Spüler wieder an Ort und Stelle gestellt und nach ca 20 min brach der Spülvorgang wieder ab. Ich also den Spüler wieder unter der Arbeitsplatte vorgezogen und der nächste Testlauf lief wieder ohne Probleme.
Daher meine Vermutung, dass es was mit dem ablaufschlauch respektive der Pumpe zu tun haben könnte. Kann es sein, dass die Pumpe nicht mehr die volle Leistung entfalten kann und das Wasser nur ordentlich abpumpen kann, wenn der ablaufschlauch frei hängt? Kann man überprüfen ob die Pumpe ordnungsgemäß arbeitet?

MfG,

Silvio ...
49 - Fehler beim Abpumpen -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5321
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler beim Abpumpen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 5321
FD - Nummer : 5321
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin ganz neu hier und ja wie könnte es auch anders sein ich brauche Hilfe!

Meine Bauknecht mit der Nummer GSFS 5321 (bin mir leider nicht sicher ob ich oben alles korrekt angegeben habe)hat Probleme mit dem Abpumpen. Zumindest gehe ich davon aus, dass da das Problem liegt.

Sowol am Anfang als auch am Ende eines jeden Spüldurchganges schaltet sich die Pumpe schubweise ein.

Pumpt - aus - pumpt - aus - pumpt - aus. Das Wiederholt sich dann ziemlich oft ca. 15 bis 30 Min lang.

Das Spülergebnis selbst ist Tadellos und Wasser steht auch nicht in der Maschiene.

Bitte helft mir. Was kann ich tun? ...
50 - Maschine öffnet Tür und endet -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine öffnet Tür und endet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 00/11169469
FD - Nummer : keine Angabe
Typenschild Zeile 1 : 220-230V~ 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200-3480W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Leider kann ich nicht alle Angaben machen da die Maschine schon älter und keine weiteren Angaben auf dem Typenschild vorhanden sind.

Doch nun zum Problem:

Vor einigen Tagen habe ich die Maschine wie gewohnt befüllt, mit Flüssigwaschmittel "betankt" und die Tür geschlossen. Dann fing die Trommel sofort an sich zu drehen was allein schon sehr ungewöhnlich war.

Also habe ich den Programmwahlschalter einmal im Kreis gedreht bis wieder auf 0 und die Trommel blieb stehen. Dann habe ich das Programm Buntwäsche 30° eingestellt und bin gegangen. Ich hörte allerdings noch wie der Automat Wasser zog und spaeter wie sich die Trommel drehte.

Nach ca 15min hörte ich dann ein "KLACK" aus dem Badezimmer und als ich der Sache nachging fand ich meine Waschmaschine mit offener Tür und abgebr...
51 - Brummt / Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummt / Pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

erst mal möchte ich sagen, dass mir dieses Forum hier super gefällt.
Ich habe ein wenig in vergangenen Antworten geschmökert und muss sagen, ich kenne kein Forum mit derart kompetenter Hilfe.
Hier wird einen ja richtig geholfen und kein "Haben Sie es schon mal ein und ausgeschaltet?" oder "Haben Sie das Flusensieb gereinigt?" 08/15 Text erwidert.

Wir haben eine recht alte Miele Hydromatic W698.
Diese wäscht eigentlich noch einwandfrei, oder besser gesagt, sie hat es bis vor ca. 14 Tage getan.
Mir ist bewusst, dass sie schon ein paar Tage auf dem Buckel hat. Daher werde ich hier auch kein Vermögen investieren. Wenn man aber zu einem angemessenen Preis was richten kann, wieso nicht

So, nun aber zum Thema.
Beim eigentlichen Waschvorgang schaut alles normal aus.
Vor einigen Tagen wollte die Maschine am Ende nicht mehr schleudern, stattdessen hat sie nur noch laut gebrummt, wie ein Trafo und die Wäsche nur gelegentlich gewälzt.
...
52 - pumpt nicht richtig ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 66850 L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht richtig ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 66850 L
Typenschild Zeile 1 : siehe unten
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

PNC (ELC) 914903858 (02)
MCF 192566431.001
CCF 132715444.008
Firmware WCD21342


Hallo,

seit gestern pumpt unsere Waschmaschine (gekauft Mai 2011, also fast 3 Jahre alt, keine Garantie mehr) nicht mehr richt ab. Sie zeigte den Fehlercode E 20 an, Störung beim Wasserablauf.
Wir haben das Flusensieb gereinigt, da war aber fast nichts drin. Das noch in der Waschmaschine befindliche Wasser konnten wir auch über den schwarzen Notenleerungsschlauch nicht entfernen. Schaltete ich auch pumpen, drehte sich das Flügelrad.
Wir vermuteten eine Verstopfung zwischen Waschtrommel und Flusensieb, haben die Waschmaschine auseinandergenommen (die Pumpe aber eingebaut gelassen, nur den Schlauch, der von der Trommel kommt, gelöst) und diesen Bereich kontrolliert. Langsam nach und nach floß dann auch das Wasser aus der Trommel ab, irgendwann hat es seinen kleinen Stofffetzen ausgespühlt, ca 5cm lang und 1-2cm breit. Wir haben dann Wasser in die Trommel geschüttet, dieses ist danach auch problemlos abgelaufen. Auch den Bere...
53 - F6 E5 -- Geschirrspüler Privileg pdsf 5232 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6 E5
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : pdsf 5232 1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hilfe der Geschirrspüler streikt

Seit ein paar Tagen spinnt das Gerät herum, Habe alle Verkleidungen abgebaut um die Zu- und Ablaufschläuche auszubauen und durchzuspülen. Alle Schläuche sind frei. Der Behälter an der linken Maschinenseite dient wohl dem Einspülen des Wassers da er mit dem Enthärtersalzbehälter gekoppelt ist. Das System scheint zu funktionieren, der Wasserstand in der Maschine ist nach optischer Prüfung ausreichend. Die Maschine läuft (egal mit welchem Programm) mal mindestens bis zum Ende des Vorspülens (Das Vorspülprogramm ist auch das einzige das komplett Fehlerfrei durchläuft). Doch dann fangen die Probleme an. Entweder der eigentliche Reinigungsvorgang startet überhaupt nicht, und wenn er doch startet öffnet sich auch die Pulverkammer, läuft eine Zeit lang, und bricht dann ab. Wasser wird aber noch abgepumpt. Auf alle Fälle läuft die Maschine aber nicht lange genug um auch Klarspüler zu ziehen Habe Türverkleidung entfernt um dem Einspülbehälter für Pulver und Klarspüler zu beobachten). Das Geschirr ist matt und fleckig (aber weitestgehend sauber). Der Fehlercode is...
54 - Fehlermeldung E 24 -- Geschirrspüler Siemens SN46 N591 EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E 24
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN46 N591 EU
FD - Nummer : 8910
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

wie ich schon oft lesen musste, ist der Fehler E:24 keine Seltenheit.

Die Maschine wurde im Nov. 2009 gekauft und nach 3 Jahren ging das Theater los.

Erst war der Fehler nur selten und die Maschine ging beim erneuten Starten wieder.

Jetzt sind wir so weit, dass nichts mehr geht.


Ich habe gestern die Maschine auseinander gebaut und festgestellt, dass das Abpumpen des

Schmutzwassers ohne Probleme funktioniert. Ich habe wahrscheinlich einen Fehler gemacht,

ich hätte den Auffangbehälter mit den vier Schrauben nicht lösen sollen, da dieser jetzt nicht mehr

dicht ist. Warum bzw. wie bekommt man den wieder dicht ???

Material ist ein Kunststoff, wo die Schrauben eingedreht werden und man auch nicht so anziehen kann,

wie man will. Eine Konstruktion wo man merkt, dass hier jeder Cent gespart wurde. Na ja, dass ist nun mein

zweites Problem.


Jetzt wieder zu E:24: Der Wasserzulauf am Wasserhahn ist o.k. Danach folgt die Zuleitung mit dem AquaStop.
55 - Laugenpumpe und Türdichtung -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe und Türdichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 SCI PLUS
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : 53709876
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend!
Seit kurzem hat mein Geschirrspüler das Problem, dass 30Sec nach Programmstart die Zu-/Ablauffehler-Leuchte blinkt und das Programm unterbrochen wird. Der Geschirrspüler startet beim Programmstart zuerst mit dem abpumpen von Restwasser. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Restwasser offenbar nicht vollständig abgepumpt werden kann.

Wenn ich nach dem ersten Abpumpversuch und blinkender Zu-/Ablaufleuchte den Programmwahlschalter auf Stop und wieder auf das gewünschte Programm stelle und nochmals die Start-Taste drücke, schafft es der GS das verbliebene Wasser abzupumpen und läuft normal weiter.

Folgende Massnahmen habe ich bereits getroffen:
1. Zu- und Ablaufsiebe gereinigt.
2. Eimerprobe am Zulauf erfolgreich abgeschlossen (16 Liter/min)
3. Die Eimerprobe am Ende des Zulaufschlauchs wo er an der Wassertasche endet: 5 Liter/min
4. Druckschalter wurde überprüft und funktioniert
5. Um Probleme m...
56 - Schleudern 1500 u. 600 blinkt -- Waschmaschine Blomberg WA 2250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern 1500 u. 600 blinkt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 2250
Typenschild Zeile 1 : 0020608800-224211947
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.
die Maschine hat ganz normal gelaufen. Dann ist plötzlich die Sicherung geflogen. Sicherung wieder eingelegt und das Programm Schleudern und Abpumpen ausgewählt. Ist ohne Probleme durchgelaufen.
Einen erneuten Probelauf mit dem Programm Hauptwäsche 60° durchgeführt. Dann nach ca. 15 min. ist die Maschine stehen geblieben mit Piepen und die Schleuder LEDs 1500 und 600 blinken.
Jetzt bekomme ich kein Programm mehr gestartet. Immer das selbe Fehlerbild mit den blinkenden LEDs.
Mir ist aufgefallen das beim Starten auch die Tür nicht mehr verriegelt wird (rote LED).
Habe mir auch schon die Steuerplatine angeschaut. Konnte keine Verschmorten stellen feststellen.

Kann mir jemand weiter helfen? ...
57 - E84 --> E85 --> E54 -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 7450 Update öko lavamat 7450 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E84 --> E85 --> E54
Hersteller : AEG Ökolavamat 7450 Update
Gerätetyp : öko lavamat 7450 update
S - Nummer : 34147070
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 714 00
Typenschild Zeile 2 : Typ 47 A CZ BA 01 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,
nachdem Ihr mir letztes Jahr so wunderbar geholfen habt, als meine Maschine die Probleme mit den Motorkohlen hatte, wende ich mich nun erneut an Euch.

Ich habe gestern noch ganz normal gewaschen, Maschine lief einwandfrei.
heute wollte ich den Badvorleger und eine Wolldecke zum Waschen anstellen, aber die Maschine tut fast nichts mehr.

Ich habe ganz normal mein Waschprogramm eingestellt (kurz, 30°C). WaMa zieht ganz normal Wasser, spült das Waschmittel ein, die Direkteinspülung für das Waschmittel direkt von oben auf die Wäsche geht an. Maschine ist fertig mit einspülen, dreht sich einmal, dann springt das Display auf 3 Minuten und die Maschine pumpt ab.

Erst habe ich mir den Fehlercode anzeigen lassen (E85 Umlaufpumpe). Habe anschließend unten die Fremdkörperfalle geöffnet, waren ein paar Flusen drin, kein wirklicher Fremdkörper. Maschine erneut gestartet, gleiches Problem wi...
58 - Ursachen für Fehler 23 -- Waschmaschine Siemens IQ300 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ursachen für Fehler 23
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300 Vario Perfect
Typenschild Zeile 1 : WM14E4S2AT
Typenschild Zeile 2 : 27FD9108600028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

meine Siemens IQ300 startet seit kurzem keine Waschgänge mehr, sondern wirft den Fehler F-23 aus. Dieser sagt aus, dass Wasser an Stellen ist, wo es nicht hingehört, soviel hab ich rausbekommen.

Danach öffne ich den Ablauf, hier sprudelt mir stets etwas Wasser entgegen. Nach diesem Schwall lasse ich den Ablauf geöffnet und kippe die Maschine etwas nach vorne, hier kommt auch noch etwas Wasser. Nun wäscht die Maschine, bis es beim nächsten Waschgang zum selben Problem kommt.

Die Manschette hab ich auf Undichtheiten untersucht, nix gefunden. Das Abpumpen scheint auch ohne Probleme zu klappen...

Habt Ihr vielleicht eine Idee, was die Ursache für diese Probleme sein kann?

Vielen Dank im Voraus!


...
59 - Motor startet nicht mehr -- Waschmaschine aeg Lavamat 64619 (7Jahre)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor startet nicht mehr
Hersteller : aeg
Gerätetyp : Lavamat 64619 (7Jahre)
Typenschild Zeile 1 : 92 b bp ba 01 J
Typenschild Zeile 2 : 914 003 385 00
Typenschild Zeile 3 : IPX 4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle!

Ich hoffe ich finde bei euch Hilfe!
Mein da oben aufgeführtes Schätzchen hat mich total im Stich gelassen. Nach dem sie anfangs nur ab und zu mit dem Fehler -ich glaube es war E40 oder E42- angezeigt hat konnte man das program nach einem leichten Druck gegen das Bullauge wieder fortführen. Nun aber wäscht sie gar nicht mehr und es kommt auch kein Fehlercode mehr. zuvor kam 1-2mal der fehler E70 -einmal "start" drücken und es ging weiter.
ich habe die komplette maschine schon einmal zerlegt(Lagerschaden an Botich und Trommel behoben-Motorkohlen ers.-Heizstab ers.)und wieder in gang bekommen -doch nun ???
1. Motor ok --knistert ein wenig beim letzten öffnen(wo sie noch lief)
kolektor gereinigt
2. Türöffner -- ersetzt (weil Fehler schon mal da war)
3. Leitungen -- geprüft auf Beschädigungen und Durchgang (alles i.O.)
4. Zulauf -- Keine Probleme zu finden ( n...
60 - Abpumpen im Sekundentakt -- Geschirrspüler Bauknecht Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abpumpen im Sekundentakt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : 854663222830
Typenschild Zeile 1 : GSIS 6321/1 IN
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

seit einiger Zeit hat meine Spülmaschine Probleme beim Abpumpen.

Die Pumpe läuft nur kurz an. Danach geht synchron auch die grüne Lampe (Start / Reset) aus. Das geht so lange, wie abgepumpt wird.
Das Spülen selbst läuft ganz normal ab.

Hat jemand eine Idee?? ...
61 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 Frontlader
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die zahlreichen hinweise.
Also:
1. Die Maschine hat bis vor kurzem einwandfrei funktioniert
2. Das Problem besteht auch ohne Zuladung
3 Wasserzulauf und Abpumpen o.k.
4. Keine Unwucht, Stoßdämpfer und Federn ohne erkennbare Probleme
5. Schalter für max. Drehzahl 700/1100

Muss ich die Vorderwand entfernen wenn ich an den Motor muss? Ich sehe ihn auch von unten, allerdings nur die Schraube am Spannarm und die anderen 2? kann ich hinter dem Motor ertasten, wenn es denn diese sind.
Aber zuerst müsste ich natürlich wissen, ob es denn die Kohlebürsten sind.
Habe mal irgendwo im Forum beim Stöbern gelesen, dass es wohl Modelle gibt, die zum Schleudern noch Kohlebürsten zuschalten, oder so.

Ich kann an der Vorderwand keine Schrauben erkennen, weder vorne noch seitlich ...
62 - Schleudert schlecht -- Waschmaschine Miele W4164 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W4164 WPS
S - Nummer : 40/69240927
Typenschild Zeile 1 : HW12-5
Typenschild Zeile 2 : M Nr 06746310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit unserer Miele W4164 Waschmaschine.
Die Wäsche wird nicht gut geschleudert:
Sie kommt relativ feucht aus der Maschine oder es muss noch mal nachgeschleudert werden. Dann ist sie allerdingens recht trocken.
Waschmittelrückstand:
Beim letzten abpumpen (vor dem Schleudern) ist das Wasser nicht sauber, es ist noch Waschmittel bzw. Schaum im Wasser.
Zuerst tippte ich das der Stoßdämpfer kaputt ist, habe ich getauscht hat keine Besserung gebracht. Die Laugenpumpe unten links ist sauber. Das Flusensieb in Zulauf auch.
Was könnte ich jetzt noch testen?
Danke ...
63 - Fehler 23 -- Waschmaschine   Bauknecht    Black XL 34 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Black XL 34 BW
S - Nummer : 410940011599
FD - Nummer : 858348003000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag

Leider habe ich immernoch Probleme mit unserer Waschmaschine....
Vorweg : ich arbeite in einem relativ praxisnahem Beruf(Großküchentechnik) Doch leider reparieren wir dort keine Waschmaschienen/Haushaltsgeräte...

Es handelt sich um eine Bauknecht Black XL 34 BW...
Die Maschine ist erst 2 Jahre alt.


Zuerst hatte ich den Fehler08, welchen ich hab durch austauschen der Heizung beseitigt habe...

Nun hatte die Maschine einige Male angezeigt "Pumpenfehler", welchen ich durch freisetzen von kleineren Kalkstückchen auch beseitigt habe....

Doch nun zeigt sie Fehler23 und nichts geht mehr.
Nur Abpumpen ist noch möglich...
Der Fehler kommt direkt nach dem Auswählen eines Programmes, ca mit 5s Verzögerung.

Als ich beim Bauknecht-Service selbst angerufen habe, hieß es nur ja F23 wäre ein Elektronikfehler, aber in ...
64 - Fehler E2 aber Pumpe wohl OK -- Waschmaschine Merloni, Aldi, Elin, EBD ... WM26AAA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E2 aber Pumpe wohl OK
Hersteller : Merloni, Aldi, Elin, EBD ...
Gerätetyp : WM26AAA
Typenschild Zeile 1 : AEXX47A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unsere von Merloni gebaute und unter vielen Marken verkaufte Waschmaschine WM26AAA Type AEXX47A macht seit einiger Zeit Probleme.
Bei normalem Programmdurchlauf (nur Hauptwäsche) zeigt sie den Fehlercode E2.

Der steht für:
E2:

Ist beim Abpumpen das Wasser in der Waschmaschine nach 10 Minuten immer noch nicht abgepumpt, so schaltet die Waschmaschine auf Zyklusende. Danach erscheint auf dem Display die Anzeige E2.

Durchzuführende Kontrollen: Prüfen Sie, ob der Wasserablaufschlauch korrekt angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob der Wasserablaufschlauch eingeklemmt, geknickt oder verschmutzt ist. Rufen Sie den Kundendienst.

Seltsamerweise kommt die E2 Meldung nur nach dem Hauptwaschgang vor dem ersten Spülen. (Vorwäsche verwenden wir nicht - vielleicht sollen wir ihn aber mal probieren)
Wenn wir dann das Programm Spülen + Schleudern von Hand starten, läuft es problemlos durch. Die Pumpe hört sich zwar nicht mehr an wie am ersten Tag, pump...
65 - starz undicht -- Geschirrspüler Privileg 4400
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : starz undicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 4400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

leider ist mein Geschirrspüler plötzlich undicht geworden und ich kann nicht behaupten, dass dieser nur ein wenig Wasser verlieren würde...
Leider habe ich gar keine Ahnung von Geschirrspülern und bin nicht so recht schlau aus verschiedenen Einträgen geworden. Also versuche ich jetzt erstmal genau die Situation zu schildern und hoffe ihr habt ein paar Tipps wie ich weiter vorgehen könnte,

1. Sicht hinten
Bild eingefügt
Wenig drüber zu sagen. Mit dem Finger komme ich an die weiße Bodenplatte, die feucht/nass ist.

2. Sicht innen
Bild eingefügt
etwas Wasser steht im Abfluss, ich hatte jedoch nicht das Gefühl, dass er wirklich Probleme hat beim Abpumpen hat, kann mich aber irren (will eine Verstopfung nicht ausschliessen).

3. Sicht links
66 - Abpumpfehler OE behoben -- Geschirrspüler LG GSI 600 GSI 600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abpumpfehler OE behoben
Hersteller : LG GSI 600
Gerätetyp : GSI 600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Interessierten,

in der Hoffnung das ich vielleicht andere "Fehler-OE-Geplagte" damit helfen kann hier die Erklärung, wie ich den Fehler behoben habe.

Der Fehler besagt ja, dass die Maschine Probleme beim Wasserabpumpen hat.
Nun war es bei mir so, dass das Wasser sehr wohl abgepumt wurde, das heisst es verschwand tatsächlich aus der Waschkammer, aber irgendwie hat er das nicht gerafft. Komischerweise gibt es keinen Sensor, der der Elektronik sagt: "Hier ist noch Wasser drin".
Meiner laienhaften Meinung nach ist dafür der Mikroschalter am Heizungsgehäuse zuständig. Dort ist eine Membran angebracht, die den Mikroschalter betätigt sobald ein gewisser Druck im System entsteht. Deshalb wird beim Abpumpen immer kurz die Waschpumpe angesteuert und wenn noch Wasser drin ist entsteht eben ein Druck, der die Membran nach aussen drückt und so den Mikroschalter betätigt - Fehlermeldung OE.
Wenn ich nun den Schalter ausbaue und die richtigen Schaltvorgänge per Hand ausführe, funktioniert d...
67 - Zeigt F6 und E4 im Wechsel -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 5240 DI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeigt F6 und E4 im Wechsel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIK 5240 DI
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forengemeinde,

habe leider keine weiteren Angaben ausser den Lieferschein vom 17.07.11 mit den Angaben Bauknecht Geschirrspüler GSIK 5240 DI IN
Artikelnummer:40 11577 52942 5

Das Gerät hat normal den letzten Spülvorgang beendet. Nun sollte er nach befüllen ( % Tage später) abwaschen und es gab beim einschalten die Fehlermeldung F6 und E4 im Wechsel je 1 mal aufblinkend. Reset durch drücken der Stoptaste wie auch wiedersprüchlich im WEB zu lesen durch drücken der Starttaste kein Ergebnis. Bei Start eines Programmes springt er auf Abpumpen und zeigt danach blinkend die 2 Fehlercodes. Stromtrennung von 5 Minuten ergab keine Besserung, Wasserzulauf und Ablaufschläuche OK
Eine Auskunft über den Fehler wäre nicht schlecht da wir schon einmal echte schwere Probleme mit einer Garantieleistung hatten bei Bauknecht.
Danke im vorraus. ...
68 - Zulauf Ablauf blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 681
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 681
S - Nummer : 24/53184495
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : G 681 I
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe Probleme mit unserem Geschirrspüler.
Aber vorher stell ich mal kurz vor.
Ich heiße Andreas, komme aus Oberhausen, verheiratet, 3 Kinder, 1 Haus, daher notorisch pleite, Beruf Gartenbautechniker, meist versuch ich mir selber zu helfen, aber oft stoße ich bei Elektrik/ Elektronik an meine Grenzen.
So nun zum Problem:
Beim Einschalten hört man ein Laufgeräusch als wenn die Maschine abpumpen würde, Frischwasser wird nicht zugeleitet, vorher kommt die Fehlermeldung.
Um die Sache abzukürzen: Die Siebe und Schläuche sind frei, Rückschlagkappe ist frei und Förderrad ist leichtgängig, Schläuche nicht geknickt und das Eckventil fördert reichlich Wasser.
Mittlerweile bin ich soweit, das ich den Druckschalter abgebaut habe.
Angeblich soll diese beim reinpusten schalten, das tut mein Schalter nicht.
Kann ich davon ausgehen das Übel schon gefunden zu haben oder kann noch weiters defekt sein.
Das Gerät ist ja schon ziemlich alt und verb...
69 - Wasserzulauf und Heizung -- Geschirrspüler   Zanussi    ID 6245
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf und Heizung
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ID 6245
S - Nummer : 82500151
FD - Nummer : 911821070
Typenschild Zeile 1 : 91182-1A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Bin total begeistert vom Forum und dem riesigen Archiv mit Hilfe/Beistand. Habe über die Jahre viel nützliches gelesen!

Nun habe ich ein grösseres Problem und komme mit der Suchfunktion diesmal nur bedingt weiter. Ich poste mein Problem mal ...

Vorweg: Der GSP steht bei meinen Mietern 30km weit weg (ich bitte deswegen um Verständnis, dass "schnell mal ausprobieren" schwer ist) und der Eimertest war erfolgreich.

Problem 1: Beim Start vom Programm (also nach Abpumpen) zieht der GSP kein Wasser und brummt nur vor sich hin. Eine Weile später schaltet das Programm weiter, es wird still und das Programm bleibt stehen.

Das Merkwürdige ist: Wenn ich den Zulaufschlauch vom Wasserhahn trenne, per Schütteln etwas Wasser aus den Schlauch lasse und diesen dann wieder anschliesse ... dann lässt der GSP genau ein Mal "normal" ...
70 - Probleme Beim Abpumpen -- Geschirrspüler Exquisit GSP-8109
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Probleme Beim Abpumpen
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : GSP-8109
S - Nummer : MW8109110501439
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,

habe folgendes Problem.

Ich wollte nach dem Installieren meiner Maschine den ersten Lauf starten, als das Programm mit Lautem Piepen unterbrochen wurde und der abpumpvorgang anfing. Nach dem nächsten EInschalten kam direkt wieder das Piepen und die Maschine wollte wieder abpumpen. Nach mehrmaligen versuchen mit Umstellen, Ablaufschlauch Überprüfen und kürzen, fing dan die Pumpe an zu rattern, als ob sich da etwas sandiges festgesetzt hat und nun die ganze Pumpe blockiert.

Was liegt nun vor:
Ein Geschirrspüler, der nie funktionierte und nach mehrmaligen Versuchen die Pumpe evtl beschädigte.

Jetzt darf "ich" den Techniker bezahlen, weil die Maschine nie richtig lief???
Hat jemand Erfahrung damit und evtl. einen Tipp, was ich machen kann? ...
71 - Fertig LED blinkt -- Waschmaschine Bosch WFL2450
Hallo Allerseits,

also:

- Abpumpen funktioniert nicht
- Trommel dreht sich per Hand sehr leicht - keinerlei Schleifgeräusche
- Trommel dreht sich beim Waschen - keinerlei Schleifgeräusche
- Nach dem Waschen (stoppte mit Fertig-LED blinken) habe ich auf die Wäsche gefasst und sie war relativ warm
- Falls die Laugenpumpe die ist, die in der Röhre für das Fusselsieb sitzt. Das Flügelrad dreht sich "leicht". Aber es hat nach ca. einer viertel Umdrehung so eine Art wobbligen Widerstandes. Diesen kann man dann überwinden und wieder ein viertel weiterdrehen usw. Ohne Probleme runddrehen geht nicht.
- "Motor ausbauen und prüfen". Ist damit der Motor gemeint, der die Trommel antreibt? Ist das auch sinnvoll, wenn sie die Trommel beim Waschen fehlerfrei dreht? Grundsätzlich wüsste ich gar nicht wie ich ihn überprüfen sollte.

Danke im Voraus für weitere Tipps.

MfG

AL ...
72 - E10/E12 beim Trocknen -- Waschtrockner AEG Elektrolux Lavamat 16820
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : E10/E12 beim Trocknen
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : Lavamat 16820
Typenschild Zeile 1 : 914602108
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin gerade auf diese Forum gestoßen, weil ich auf der Suche nach einer Fehlerlösung für meinen Waschtrockner AEG Lavamat 16820 bin.

Ich habe gestern gemerkt, dass die Maschine nicht mehr trocknet. Waschen funktioniert in mehreren getesteten Programmen ohne Probleme! Beim Trocknen startet sie den Trockenvorgang mit einem anfänglichen Abpumpen. Danach fängt sich die Trommel an, langsam in beide Richtungen zu drehen. Alles sehr sehr leise... normalerweise ist der Trockenvorgang doch recht laut. Nach ca. 2-3min bricht der Trockenvorgang mit der Fehlermeldung E10 ab.
Ich habe über den Kundendienstmodus bereits herausgefunden, dass sich speziell um den Fehler E12 handelt. Daraufhin habe ich gerade die Maschine geöffnet und das 3-fach Magnetventil durchgemessen. Die weiße und die schwarze Spule liegen bei etwa 3,6kOhm, an der grünen ist kein Widerstand zu messen. Ist diese damit kaputt? Hat die grüne Spule etwas mit dem Trocknvorgang zu tun? Was kann ich noch prüfen?
73 - LED Pumpen(Endschleudern blin -- Waschmaschine Miele W806
Hallo Jürgen,

erst einmal recht herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Zunächst möchte ich die Fragen beantworten:


Zitat : Die LED blinkt dann bis das Programm gelöscht wird.
Was ist im Detail damit gemeint, wann wird das Programm gelöscht? Kann ich das manuell beeinflussen?


Zitat : Beobachte hier mal besonders das Endschleudern (Trommeldrehen/Unwucht usw.)
Der Fehler kann auch auftreten, wenn ein zu großes, oder schweres Wäschestück in der Trommel eingelegt ist.
Ich habe soeben zum Test das Mini 40 - Programm komplett durchlaufen lassen. In der Trommel waren recht wenige Wäschestücke eingelegt. Das Endschleudern wurde meiner Ans...
74 - Fehlercode F07, bleibt stehen -- Waschmaschine Bauknecht WA Star 54 Ex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F07, bleibt stehen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Star 54 Ex
S - Nummer : 12NC 8554 948 0300
FD - Nummer : gibts nicht
Typenschild Zeile 1 : auch nicht
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe weiße Ware Spezialisten!

Ich habe gerade eine Bauknecht in der Mache.(ca.4Jahre)
Die macht mir ein wenig probleme d.h. ich weiß nicht wo ich ansetzen soll.
Folgende Fehlerangeben kann ich machen:
sie zeigt den Fehlercode F07
Die Maschine, nimmt Wasser auf,
die Trommel dreht sich macht aber in Abständen kurze Quitschgeräusche,
das Abpumpen funktioniert.
Die Maschine bleibt im Programm stecken, wahrscheinlich beim Übergang zum nächsten Waschschritt. Bei Restzeit 18 Minuten ist sie immer wieder zurückgesprungen bzw. stehen geblieben. Dabei ist kurz die Anzeige ausgefallen und die Trommel stehen geblieben. Nur für ein paar Sekunden.

Kann wir da jemand sachdienliche Hinweise geben??

Ich freue mich auf eure Antwort.
...
75 - Waschprogramm läuft endlos -- Waschmaschine   Siemens    XLM146F01
[quote]
Erik F. schrieb am 2011-09-07 20:48 :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm läuft endlos
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLM146F01
S - Nummer : 453060328730015252
FD - Nummer : WXLM146F/01 FD 8306
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum-Besucher,

nachdem am letzten Wochenende durch meine Waschmaschine immer der FI-Schutzschalter rausgeflogen ist, konnte ich mit Hilfe dieses Forums den Fehler identifizieren und gleich das passende Ersatzteil bestellen (Heizung). Sonntag bestellt und Dienstag eingebaut.
Danke nochmal!

Nun besteht aber folgender Fehler:
Die Maschine läuft zwar wieder im Waschprogramm, das Wasser wird auch entsprechend Programm warm, aber jetzt scheinen die Programme (Bunt 30, 40, 60 etc.) endlos zu laufen.

Wenn z.B. Bunt 40 o 60 gewählt wird, läuft das Programm normalerweise mit Waschen, Spülen und Schleudern rund 120 min.
Derzeit läuft es nach 2,5 h noch im Waschprogramm, Spülen und Schleudern muss gesondert gewählt werden.
Auch meldet sich die Maschine zum Teil (z.B. nach dem Spülen) nicht mit dem gewohnten Ende-Signal ("Piep -.- Piep -.- Piep...") sonder m...
76 - komische Geräusche / Dreck -- Geschirrspüler Siemens Meisterklasse
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : komische Geräusche / Dreck
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Meisterklasse
S - Nummer : S9ET1S
FD - Nummer : FD 8003 690050
Typenschild Zeile 1 : 10003090323725390050
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
eigentlich hatte ich gehofft, dass die Probleme mit der Kürzung und Reinigung des gequetscht gewesenen Zulaufschlauches erledigt wären, aber leider ist es nicht so...

Problembeschreibung:
Nach Programmstart pumpt die Maschine porblemlos das "Sumpf-Wasser" ab. (Am Rande gefragt: Ist es eigentlich normal, dass das Wasser unter dem Bodensieb NACH Progarmmdurchlauf dreckig und fettig ist? Auch da würde ich eigentlich sauberes Wasser erwarten...)
Beim Wasserzulauf gibt es ziemliche merkwürdige Geräusche (so krr krr krr -ähnlich). Irgendwann läuft dann das Waschprogramm. Öffne ich die Maschine bei laufendem Programm strömt aus allen Düsen auch Wasser.
Allerdings reinigt die Maschine nicht jedes mal vernünftig und auf den Blechen im Innenraum, speziell dem Bodenblech waren nach den letzten Durchläufen Flecken, die aussahen wie Kalkflecken.
Klarspüler und Salzbehälter sin...
77 - Probleme beim Abpumpen -- Geschirrspüler Miele G-665
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Probleme beim Abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G-665
S - Nummer : nicht gefunden
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : nicht gefunden
Typenschild Zeile 2 : nicht gefunden
Typenschild Zeile 3 : nicht gefunden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich bin ganz neu hier im Forum, da ich ein Problem mit unserem Miele-Geschirrspüler habe.

Vor ein paar Tagen machte der Geschirrspüler immer klappernde Geräusche beim Abpumpen, er pumpte aber weiterhin ab. Heute pumpt er auf einmal nicht mehr ab.

Er beginnt in der Abpumpphase zu brummen, aber es wird nichts abgepumpt. Ich habe nun das ganze Restwasser mit einem Becher aus der Maschine geschöpft und ihn erneut auf Abpumpen gestellt. Danach befand sich wieder Wasser in der Maschine. Also schöpfte ich es erneut heraus und drehte wieder auf Abpumpen, ... Nach 2-3 Wiederholungen hatte ich dann keine Lust mehr das Wasser aus der Maschine zu schöpfen.

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand einen Rat geben könnte. Da die Maschine ja schon ein älteres Modell ist, stellt sich für mich die Frage: Hört sich das Problem so an, als ob es mit ein paar Handgriffen beho...
78 - FI-Schutzschalter kommt ständig -- Waschmaschine   Hoover    HPL 14584
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schutzschalter kommt ständ
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HPL 14584
S - Nummer : 31001322
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusamen,

zuerst einmal ein rießen Respekt zu diesem Forum.
Die Hilfe ist echt goldwert.

Nun mal zu meinem zwei Problemen.

Seit heute kommt bei jedem Waschgang (außer Schleudern, Abpumpen, Spülen) immer nach einigen Minuten der FI-Schutzschalter.

Hab mich dann mal auf die Fehlersuche begeben und musste feststellen, dass der Widerstand des Heizstabes gegen Gehäusemasse "unendlich" beträgt.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Heizstab hinüber ist?

Das würde sich auch damit decken, dass die Maschine anläuft und erst nach einige Minuten (sprich beim Starten der Heizung) der FI-Schutzschalter kommt.

Oder kommt noch etwas anderes in Betracht?

Das zweite Problem lautet wie folgt:

Beim Abbumpen oder Schleudern fängt die Maschine an abzupumpen und hört nicht mehr auf.
Nach 6 Minuten bricht sie ab und die beiden LED´s leuchten 3mal. Dann ist für 12 Sekunden ruhe.
Laut Fehlercodetabelle lautet der Fehler "Missing Com...
79 - E51, startet nicht mehr -- Waschmaschine AEG L74650 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E51, startet nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74650 Update
S - Nummer : 23753282
Typenschild Zeile 1 : PNC 91400247900
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Typenschild Zeile 3 : Typ 47ACCBA01A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forengemeinde, pünktlich zum Feiertag ist die WaMa wieder abgenippelt.
Fehlerspeicher zeigt E51, Display funktioniert, läuft nach Programmauswahl nicht an. Im Programm Abpumpen blinkt bei Betätigung des Startknopfes kurz die grüne Tür-LED auf.
Motorkohlen i.O., Platine gereinigt, keine Bruzzelstellen, nächste Aktion ist die Laugenpumpe.
Die Maschine ist schon manchmal beim Start der Pumpe hängengeblieben, die Pumpe hat kurz gebrummt und dann blieb das Programm stehen.

Freue mich schon auf Euere Tipps, hatte ja schon öfter Probleme mit dem Gerät, wie Ihr in meinen Beiträgen sehen könnt.

Wolfi...... ...
80 - Ablaufpumpe läuft endlos -- Geschirrspüler Miele G 520 U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft endlos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 520 U
S - Nummer : 2263399
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forumsmitglieder,
hallo zusammen, habe zwar Technik studiert, bastele aber - gezwungenermaßen - nur noch privat in Haushalt und für die Familie.

Wir haben einen Miele G 520 U, der seit einer Woche Probleme macht. Habe viele tolle Reparaturtipps bei Euch gefunden, komme aber nach einer Woche ohne Hilfe nicht weiter!

Behobene Fehler:
- getauschter (allerdings gebrauchte) Programmschalter
- Heizungskabel durchgerissen, wieder zusammengeflickt, heizt wieder
- Säuberung Schläuche Ablaufpumpe - Druckschalter
- Säuberung Zulaufschlauch

Eimertest: 15 l/min

Fehler:
Zuerst in der Reinigungsphase, dann auch beim Klarspülen (wenn man weiterdreht) bleibt die Maschine beim Abpumpen hängen, d. h. sie pumpt endlos.

Im voraus herzlichen Dank

wulf_b ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Probleme Beim Abpumpen Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Probleme Beim Abpumpen Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184725533   Heute : 6703    Gestern : 8642    Online : 131        17.7.2025    20:15
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.112505912781