Gefunden für oszillatorschaltung - Zum Elektronik Forum





1 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : und die damit geschalteten Zundspulen sind induktive Lasten!Wohl kaum, wenn sie mit 12V Gleichspannung betrieben werden.
Da wird ausser den Zündspulen noch eine komplette Oszillatorschaltung drin sein, so das am Eingang keine Induktivität, sondern eher eine Kapazität erscheint.

Die Substrat- aka Body-Diode ist keine Freilaufdiode. Dafür sitzt sie an der falschen Stelle.
Es handelt sich um eine herstellungsbedingte parasitäre Diode, die die ganze Chipfläche einnimmt und ebenso leistungsfähig ist wie der eigentliche Transistor.

P.S.: ... und das ist auch keine Schottky- oder Zener-Diode, wie das von Dir verwendete Schaltzeichen symbolisiert, sondern eine stino p-n-Sperrschicht.
Wo hast du dieses Symbol her?






[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Okt 2023  5:59 ]...
2 - Bipolaren Kondensator selbst herstellen -- Bipolaren Kondensator selbst herstellen

Zitat : Nun stellt sich mir die Frage, wo bekomme ich einen neuen Ferritkern zum Einschrauben her?
Das größere Problem dürfte sein, die Krümel des zerbrochenen Kerns aus den Gewindegängen herauszubekommen. Dort kleben sie nämlich auf dem wachsartigen Ceresin fest.

Mein Tipp:
Such nicht lange danach, sondern verändere den Schwingkreiskondensator in der gewünschten Richtung.
Wenn die Frequenz zu tief ist, dann durch Hintereinanderschalten mit einem sehr viel größeren Festkondensator, sonst durch Parallelschalten einer ziemlich kleinen Kapazität. Wenn du die Frequenz des freilaufenden Zeilenoszillators messen kannst, dann kannst du auch die benötigten Werte vorher ausrechnen.

P.S.:
Zitat :








3 - Resonator 4 MHz -- Resonator 4 MHz
Quarz oder nicht Quarz,
das ist hier die Frage.
Quarze sind genauer und brauchen wegen ihrer höheren Güteziffern weniger Verstärkung der Oszillatorschaltung als keramische Resonatoren.
...
4 - Siemens Röhrenquarze -- Siemens Röhrenquarze
Dann zeig mal deine Oszillatorschaltung.

N.B.:
Gibt es diese überaus langsamen Biegeschwinger noch bei irgend einem Trödel zu kaufen?
...
5 - Synthesizerbau (DIY) -- Synthesizerbau (DIY)
Hallo

Also es gibt da eine sehr einfache Oszillatorschaltung aus einem Schmitt-Trigger und einem Integrator. (beides OPV-Grundschaltungen) Daraus bekommst du schon mal Rechteck und Dreieck (2 verschiedene Mess-Punkte an der Schaltung)

Die Frequenz kannst du dann durch Veränderung des Kondensators oder des Widerstandes beim Integrator verändern. Man könnte also zb. den Widerstand durch einen LDR ersetzen und zb. mit einer LED mit einer gewissen Steuerspannung beleuchten.

Damit man aber eine schöne exponentielle Steuerkennlinie (1V pro Oktave oder so) zusammenbringt braucht es noch etwas mehr Aufwand.

Eine Sägezahnspannung kann man sicher leicht mit einem ähnlichen Verfahren gewinnen. (Kondensator mit Konstantstrom laden, bei bestimmter Spannung rasch entladen usw.)

Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir noch die Sinusspannung. Natürlich kann man mit Kondensator und Induktivität sowie einem Verstärker einen Sinus-Oszillator basteln. Die Frage ist: Wie verstimmt man ihn? Man könnte Kapazitätsdioden nehmen, aber wahrschleinlich ist deren Kapazität für Audio-Frequenzen viel zu niedrig.

Eine andere Möglichkeit wäre es eine angenäherte Sinusspannung zb. aus einer Dreieck-Spannung abzuleiten, dazu braucht es aber ein Netzwerk mit nichtlin...
6 - Amplitude Quarz zu gering -- Amplitude Quarz zu gering

Zitat : Am 2. Messpunkt tut sich trotzdem nichts...Das ist normal, denn dort ist der Eingang der Oszillatorschaltung (üblicherweise ein simpler Inverter) und der wird durch den Tastkopf so stark bedämpft, dass die Schwingung abreisst.

P.S.:
Oder meintest du den 2. Meßpunkt in dem obigen Schaltplan?
Ich habe keine Ahnung, was das für ein Signal ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 29 Sep 2014 14:20 ]...
7 - GSM-Rauchmelder, es geht weiter -- GSM-Rauchmelder, es geht weiter
Hallo,
zum Piezo:
Der funktioniert natürlich anders als eine Schwingspule im Magnetfeld.
Mein erster Verdacht ist, dass man mit den dritten Anschluss als Rückkopplung für einen Oszillator verwenden kann um den Piezo immer nahe seiner Resonanz zu betrieben.
... Der Verdacht hat sich bestätigt:
https://www.mikrocontroller.net/topic/254929
http://www.ekulit.de/fileadmin/Bild.....0.pdf

Somit funktioniert die Oszillatorschaltung ohne den Piezo nicht, da dieser Hauptbestandteil der Schaltung ist. Das wäre so ähnlich als würde man bei einer Quarzoszillatorschaltung der Quarz entfernen. ...
8 - Quarz defekt? -- Quarz defekt?
Vermutlich erwärmst du ausser den Quarzen noch etwas anderes.
Bei IC-Oszillatoren befindet sich manchmal parallel zum Quarz noch ein hochohmiger (1M) Widerstand, der für den richtigen Arbeitspunkt der Oszillatorschaltung sorgt, und der eine Unterbrechung oder eine kalte Lötstelle aufweisen könnte.

Wie wird die Umschaltung gemacht, vielleicht ist da der Fehler?

Wenn man die Tastspitze des Oszilloskops nur in die Nähe der Quarzanschlüsse bringt, kann man u.U. sehen, ob der Oszillator schwingt.
Ein direktes Antasten ist meist zu brutal und bringt den Oszillator entweder zum Anschwingen oder lässt die Schwingung absterben. ...
9 - Elkos Kapazitätszunahme Alterung? -- Elkos Kapazitätszunahme Alterung?

Zitat : Messfehler bedingt durch hohe Leckströme und hohen ESR. Genau.
Nimm eine Messbrücke anstelle einer dubiosen Oszillatorschaltung, dann bekommst du auch vernünftige Messwerte. ...
10 - Funkgerättionsweise dieser Oszillatorschaltung -- Funkgerättionsweise dieser Oszillatorschaltung
Hallo!

ich habe die angehängte Oszillatorschaltung in Hardware vor mir liegen, werde aber leider nicht richtig schlau daraus. Ziel ist ein Sinussignal an der Spule L2. Das funktioniert auch soweit sehr gut. Ich messe eine Amplitude von rund 23V (46Vpp) bei einer Eingangsspannung von 9V.

Ich bin auf diesem Gebiet leider sehr unerfahren, möchte aber dennoch wissen wie diese Schaltung funktioniert! Könntet ihr mir die Funktionsweise dieser (seltsamen?) Schaltung erklären?

Vielen Dank schonmal im vorraus!

beste Grüße,
Mad

...
11 - Arduino 16MHz-Quarz Frage -- Arduino 16MHz-Quarz Frage

Zitat : Ist es egal, welchen Quarz (hinsichtlich Serienwiderstand) ich verwende? 20 oder 40 Ohm? Ja, das ist gleichgültig.
Der Serienwiderstand ist ein Maß für die Verluste des Quarzresonators und insofern sind die Quarze mit dem geringeren Wert die besseren und potentiell frequenzstabiler.
Die Oszillatoren von µC sind gewöhnlich aber nicht exakt dimensioniert und haben reichlichen Überschuß an Verstärkung.

Wenn die Frequenz sehr genau eingehalten werden muß, etwa für eine Uhr, sollte man darauf achten, daß man den zur Oszillatorschaltung passenden Quarz wählt (Serien- oder Parallelresonanz) und ihn mit der richtigen Lastkapazität betreibt.
In den meisten µC-Anwendungen, kommt es aber nicht so genau drauf an, und selbst wenn man obiges komplett ignoriert, ist der Frequenzfehler allenfalls 1 Promille.

Achte aber darauf, daß du einen Quarz bekommst, der auf seinem Grundton schwingt.
Je höher die Quarzfrequenz, umso dünner muß das Quarzplättche...
12 - Frequenzherabsetzung -- Frequenzherabsetzung
1.
Ja, ich hab schon was von Boltzmann und Nyquist gehört!
2.
Ich weiß aus mehreren Quellen, dass es durchaus möglich ist radioastronomische Messungen mit einfachen Mitteln durchzuführen (Auch vom oben bereits erwähnten MPIfR!)
3.
Es ist (wie bereits erwähnt) möglich mit einem LNB solche Messungen mit schwächeren Quellen durchzuführen. Mein Verstärker ist allerdings besser als einer in einem alten LNB!


Ich werde mich -wie perl emfohlen hat- bezüglich des Mischers bei Amateurfunkern erkundigen.

Noch eine Frage: Wie würdet Ihr die Oszillatorschaltung aufbauen? ...
13 - IC TMS1943NL Unbekannt -- IC TMS1943NL Unbekannt

Zitat : . Bei meiner Schaltung findet sich allerdings keinen Quarz sonst wär das Problem für mich gleich einleuchtend gewesen. Weil du wahrscheinlich die 50Hz-Netzfrequenz als Zeitbasis verwendest, die eine viel bessere Langzeitstabilität hat als ein Quarz.

Üblicherweise werden die 50Hz am Trafo vor dem Gleichrichter abgegriffen und dann mit einem RC-Tiefpass gefiltert, um Störimpulse zu entfernen.

Wenn dieses Tiefpassfilter mit Elkos aufgebaut ist, hast du vermutlich den Übeltäter schon gefunden, denn die Elkos vertrocknen mit der Zeit, und dann werden die auf der Netzspannung vorhandenen Störimpulse nicht mehr ordentlich entfernt.
Die Uhr geht dann unkontrolliert vor.

P.S.:
Die gezeigte Oszillatorschaltung dient vermutlich als Gangreserve um kurze Netzausfälle zu überbrücken.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 13 Okt 2012  0:44 ]...
14 - Piezzo-Summer verstärken -- Piezzo-Summer verstärken

Zitat : dass der Piezo ein ca. 1cm hoher Zylinder istDas ist dann vermutlich kein Piezoelement, sondern ein elektromagnetisches System.
Wenn du einen Kompass in die Nähe bringst, solltest du den eingebauten Magneten nachweisen können.
Sowohl Piezos wie auch magnetische Systeme gibt es mit oder ohne eingebaute Oszillatorschaltung.
Meist werden aber System mit externem Oszillator benutzt, weil der Konstrukteur dann mehr Freiheiten bezüglich des Klangs hat.

Einen PC-Brüllwürfel anzuschliesen sollte problemlos möglich sein, aber man wird einen Widerstand, besser noch ein 10..50 kOhm-Trimmpoti vorschalten müssen, um den doch sehr hohen Pegel, mit dem diese Schallgeber angesteuert werden, auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren.
...
15 - Mikrocontroller Spannung niedrig -- Mikrocontroller Spannung niedrig
Der Ausgang ist unbelastet.

Die Schaltung ist nichts besonderes:
1. Spannungsversorgung mit Spannungsregler 7805 und Kondensatoren
2. Oszillatorschaltung mit Quarz
3. Programmierung mit Pickit ...
16 - Regler 7809 scheint zu schwingen - Erfahrungstips? -- Regler 7809 scheint zu schwingen - Erfahrungstips?

Zitat : habe ich nicht näher überprüft, ob da eventuelle Tücken vorhanden sind.Klar hats die. Du brauchst dir nur die verwegene Oszillatorschaltung anzusehen und dann noch zu wissen, dass es von den 4017 sone und solche gibt. ...
17 - HF Generator Philips PM5324, Oszillatorfrequenz zu hoch -- HF Generator Philips PM5324, Oszillatorfrequenz zu hoch
In den oberen beiden Frequenzbereichen gibt es eine m a s s i v e Abweichung der Ausgangsfrequenz von der Skala. Die Bereiche unter 30 MHz stimmen nach wie vor sehr gut. Am weitaus stärksten ist der Effekt im Bereich 30 – 80 MHz. Beim Skalenwert von 30 MHz liegen am Ausgang etwa 36 MHz an und beim Skalenwert von 80 MHz sind es gar 105 MHz. Aber auch im Bereich 75 – 110 MHz gibt es eine unzulässige Abweichung. Hier wird weder der untere Skalenwert ganz erreicht, noch der obere. Diesen Bereich habe ich mir aber noch nicht näher angesehen. Der Rest der Beschreibung bezieht sich auf den Bereich 30 - 80 MHz.

Es handelt sich um ein einfaches Servicegerät mit 7 überlappenden Frequenzbereichen von 0,1 bis 110 MHz. Dass Gerät ist AM- und FM-modulierbar und kann wobbeln. Für alle 7 Bereiche wird ein und dieselbe diskret aufgebaute amplitudengeregelte Oszillatorschaltung benutzt. Mit einem Tastenaggregat wird der jeweilige Bereichs-Schwingkreis (Parallelschaltung aus L, Festkapazität und Drehkondensator) ausgewählt. Es gibt einen 3-fach Drehkondensator (Exote), dessen Pakete entsprechend zugeschaltet werden. Im untersuchten Frequenzbereich wird zum Drehkondensator ein 400 pF Kondensator in Serie geschaltet.

Das Tastenaggregat scheidet als Fehlerquelle aus. Ich habe t...
18 - Mega8 programmieren -- Mega8 programmieren

Zitat : Das braucht man perl nicht sagen. Der kennt die auswendig, alleSchön wär's


Zitat : Höchstens vielleicht für Uhren oder sehr hohe Baudraten (der UART), wo das Schwingen prinzipbedingt extrem genau sein muss.

Aber auch da würde ich erstmal einige Quarze selektieren.Für UARTs, gleich welcher Baudrate, reicht es die Frequenz auf 5% genau einzuhalten, denn der Empfänger kann sich ja nach höchstens 10 Bit neu synchronisieren. Dafür braucht man eigentlich keinen Quarz, denn die in heutige Prozessoren eingebauten RC-Oszillatoren sind genau genug.
Ohne Abgleichmöglichkeit und ohne genaue Auswahl de...
19 - Kleinfrequenzoszillator zum Modulieren von Tonsignalen -- Kleinfrequenzoszillator zum Modulieren von Tonsignalen
Hallo Leute

Ich möchte für ein Gitarreneffektgerät eine Schaltung bauen die Tonfrequenzen, also die Gitarrensignale, mit einer einstellbaren Frequenz im Bereich von 0.1-20Hz moduliert.

Bsp: 440Hz aus der Gitarre werden mit 1Hz moduliert, so dass ein 339Hz und 341Hz Signal hinten raus kommt (also mit unterdrücktem Träger wenn man so will)

Die Modulationsfrequenz sollte am besten über ein VCO gesteuert werden, da ich sie zunächst über einen Poti einstellen, später aber auch durch einen zweiten Oszillator kontinuierlich verändern möchte.

Als Signalform des VCO sollte es Sinus, Rechteck, und Dreieck geben.

So der Plan bis hier her, nun meine Fragen:


Kennt jemand ICs die solch eine Oszillatorschaltung bzw. ebensoeine Mischerschaltung, also einen einfachen Multiplizierer, beinhalten?

Mfg Micha ...
20 - Parallel quarzozillator 4MHz werte der Bauteile. -- Parallel quarzozillator 4MHz werte der Bauteile.
Hier findest Du eine sehr einfache Oszillatorschaltung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Quarzoszillator

DL2JAS ...
21 - Wildretter-Blitzer mit 3V ? -- Wildretter-Blitzer mit 3V ?

Zitat : Solche mit 9V (2x4.5V) habe ich letztes Jahr gemacht, mit NE555. Übers Jahr sind die aber leer.
Das wird vor allem daran liegen, dass der NE555 keine gute Wahl für derartige Schaltungen ist.
Wenn du, wie du schreibst, alle 35 Sekunden einen 100ms Blitz mit 25mA erzeugst, fliessen im Mittel nur 0,07mA durch die LEDs.
Vergleiche das mal mit der Stromaufnahme der NE555 Oszillatorschaltung allein!
Da du ja richtigerweise einen MOSFET als Leistungstreiber verwendest, solltest du besser die CMOS-Version 7555 verwenden. ...
22 - Quarz - Prüfgerät -- Quarz - Prüfgerät

Zitat : ohne das Gerät zu öffnen.Konnte man damit auch feststellen, ob überhaupt ein Quarz drin ist ?

Ein Spektrumanalyzer ist gewöhnlich empfindlich genug, um auch bei einem Radio oder Handy oder Schnurlostelefon den Empangsoszillator von aussen zu beobachten.
Vielleicht trifft das auch auf einige Frequenzzähler zu.
Um die Resonanzfrequenzen von unbekannten Schwingkreisen zu bestimmen, auch wenn es sich nicht um eine Oszillatorschaltung handelt, eignet sich aber auch ein billiger (Grid-)Dipper hervorragend.

Freilich muss man dabei mit der Koppelspule in die Nähe des Schwingkreises kommen, und die extrem scharfen Resonanzen von Quarzen findet man mit einem solchen Gerät, das eher eine Übersicht verschafft evtl. nicht.

...
23 - Automatisches Hochzählen mit CMOS 4033B -- Automatisches Hochzählen mit CMOS 4033B
Hallo
Kann ich diese Oszillatorschaltung nehmen?


Die Verzögerung von einer Sekunde muss ich dann natürlich auch noch machen.

Welcher Kondensator wäre sinnvoll(möchte ein positives signal ca.3mal pro Sekunde)?(Potentiometer hat 25kOhm)

Danke
mfg
claus zöchling ...
24 - Messen mit Oszilloskop -- Messen mit Oszilloskop
Hallo,

Wie kann man eine Oszillatorschaltung mit einem 20MHz Oszilloskop prüfen und messen, wenn die Frequenz der Schaltung höher als 20MHz ist?
Z.b: Wenn ich eine PLL-Schaltung mit 444Mhz baue, und wollte prüfen, ob die wirklich funkcioniert.

Gibt es eine Lösung, oder muss mann einen 1GHz Oszilloskop dazu kaufen?

Danke für die Antwort im voraus!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ivan_drei am  8 Jul 2008 21:57 ]...
25 - Genauigkeit Quarz -- Genauigkeit Quarz
Die Frequenzabweichung bei den Quarz bezieht sich auf eine ideal
angepasste Schaltung.
Sie ist nur von der Fertigungstoleranz abhängig.
(Thermische Abweichungen lassen wir mal außen vor.)

Ein Quarz-Oszillator besteht nicht nur aus dem Quarz, sondern noch einer
Oszillatorschaltung, in der die Bauteile auch Toleranzen aufweisen.
Dadurch wird der Quarz nicht ganz optimal angepasst.

Für Leute, die es ein wenig genauer haben wollen, gibt es
Oszillatoren mit Trimmkondensator.

> Was wäre ratsamer zu benutzen, wenn man einen genaue, stabile
> Uhrenfrequenz erzeugen möchte? Benutze einen 2^24 Teiler(4521) zur
> 1Hz Erzeugung.

Benutz einen Uhren-Quarz (32,768 kHz = 215 Hz), und sehe
einen Trimmkondensator vor.

MfG
Holger ...
26 - genauen 50Hz sinus generator mit wenigen bauteilen -- genauen 50Hz sinus generator mit wenigen bauteilen

Zitat :
Peingebrecks hat am  4 Dez 2007 12:21 geschrieben :
...Nach deiner Beschreibeung würd ich sagen reicht ein normaler Funktionsgeneratorbaustein aus. Ich würd sagen ein XR2206 sollte reichen ...Die Frequenzkonstanz von RC-Generatoren reicht allenfalls für Eieruhren.

Für eine brauchbare Uhr, die mehr als nur ein paar Minuten laufen soll, kommt man am Quarz oder einer externen Quelle, wie etwa DCF77, nicht vorbei.
Es ist aber nicht nötig Uhrenchips, die für 50 oder 60Hz Betrieb ausgelegt sind, mit einem Sinus zu füttern.

Um die Auswahl der zur Erzeigung von 50 oder 60Hz verfügbaren Quarze zu erhöhen, sollte man auch den seit Ewigkeiten verfügbaren CD4521B berücksichtigen.
Das ist eine (Quarz-)Oszillatorschaltung mit einem 24-stufigen Binärteiler. Es sind aber nur die Ausgänge der Stufen 18 bis 24 herausgeführt.



...
27 - unbekannte Quarze: Grund oder Oberton ? -- unbekannte Quarze: Grund oder Oberton ?
Ein solcher Trick ist mir nicht bekannt. Es ist auch zu beachten, dass der 3.Oberton nicht ganz exakt der 3-fachen Frequenz des Grundtones entspricht.
Solange die Oszillatorschaltung aber keine exzessive Verstärkung hat, wird solch ein Quarz auf der Sollfrequenz schwingen.
Der Hersteller hat es z.B. in der Hand die Güte des Grundtons herabzusetzen, indem er die Halterung und/oder Elektroden dort anbringt, wo die 3.Oberwelle einen Knoten hat, der Grundton aber nicht.
...
28 - Ringkern aus altem Pentium3-Mainboard -- Ringkern aus altem Pentium3-Mainboard
Hallöchen,
weiß jemand zufällig wo man die Daten dieses Ringkerns herbekommt?
auf ihm steht:

Zitat : A-050056-7
B38 +4
Er ist weiß, Außendurchmesser 13mm, Innendurchmesser 7mm, Breite 5mm.

Ich habe schon in Google danach gesucht, aber nichts gefunden

Alternativ: Ich bin zwar kein Funkamateur, aber darf ich die linke Schaltung von hier nachbauen (wenn ich einen Kondensator einsetze der für eine relativ niedrige Frequenz sorgt)? Durch die Schwingfrequenz und die bekannte Größe des Kondensators kann ich ja dann die Induktivität und aus ihr wiederrum den AL-Wert des Ringkerns berechnen.
...
29 - Probleme mit Oszillatorschaltung -- Probleme mit Oszillatorschaltung
Hi,
ich habe folgendes Problem:
Ich brauche eine möglichst einfache Oszillatorschaltung (am liebsten sinusähnlich) die mir aus einer Versorgungsspannung von 15V (DC) ein Wechselsignal mit 1 kHz und ca 50-100mV Amplitude erzeugt. Habe den Sachverhalt gegooglet und sogar etwas passendes gefunden. Die Handskizze zeigt anscheinend eine Oszillatorschaltung.

Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe die Schaltung mit SIMetrix simuliert und komme leider zu keinem sinnvollen Ergebnis (hab die Schaltung auch noch kurz angehängt). Habe ich etwas falsch gemacht oder enthält die Schaltung einen Fehler? Ich erhalte zwar eine Schwingung, allerdings mit einer Amplitude im 10E-12 Bereich.
Und mein 2. Problem ist, dass ich die Schaltung mit 15V Versorgungsspannung betreiben will, und mir noch unschlüssig bin, wie ich sie dafür modifizieren muss.

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Greets
Pascal ...
30 - Radarsensor -- Radarsensor
Das wird eine Oszillatorschaltung ähnlich dieser hier sein, allerdings vermisse ich auf deinem Foto den DC-Pfad für den Basisstrom.

Hier wird beim eigentlich für 1000MHz zu langsamen 2N3866 von den parasitären Elementen seines TO-5 Gehäuses Gebrauch gemacht.

Beachte, daß auch hier die HF-Leistung an der Basis ausgekoppelt wird !

...
31 - Wie misst ein Multimeter Kapazität? -- Wie misst ein Multimeter Kapazität?

Zitat :
perl hat am  4 Mai 2007 18:35 geschrieben :
eine der Dreieckspannung überlagerte Schwingung mit höherer Frequenz und geringer Amplitude gesehen.

Ich auch. Das kommt von dem neuen EVG in meiner Lupenleuchte.

Wie auch immer - es gibt sicherlich unterschiedliche Ansätze. Es wird in meinem DMM irgendeine Oszillatorschaltung enthalten sein, bei der der angeklemmte Kondensator das frequenzbestimmende Element ist. Aus der Frequenz, bzw. der Periode, kann auf die Kapazität des Kondensators geschlossen werden. Das zeigt das DMM an.

Der Oszillator kann beispielsweise ein NE555 sein. Die Periodendauer ist in weiten Bereichen proportional zur Größe der Kapazität.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  4 Mai 2007 18:48 ]...
32 - Mikrofonverstärker rauscht -- Mikrofonverstärker rauscht

Zitat : steckbretter , sind das nicht die dinger von ein quarz auch ohne kondensatoren anschwingt ? Nicht nur das.
Du kannst sogar auf den Quarz verzichten, ja du brauchst nicht einmal eine Oszillatorschaltung, damit der Aufbau schwingt.

Vollkommen perfekt nach dem Motto Alles schwingt, nur der Oszillator nicht. ...
33 - Quarzoszillator schwingt nicht -- Quarzoszillator schwingt nicht

Zitat : ich meinte schon kleinsten möglichen:
Ohne Zusatzbeschaltung wird der Quarz auf der kleinsten Frequenz, also auf 10MHz schwingen. Wenn man die jetzt blockiert, schwingt der Quarz auf 30MHz usw.Aber 70 ist doch mehr als 10, oder ?

Im übrigen muß es nicht passieren, daß der Quarz auf der Grundwelle anschwingt. Der Quarzhersteller hat da mittels Elektrodengestaltung auch noch ein Wörtchen mitzureden, und wie schon angedeutet, ist es leicht, die Verstärkung der Oszillatorschaltung für die falschen Frequenzen ausreichend abzusenken.

Was ich aber sagen wollte, und was der Alexander vermutlich auch nicht gemerkt hat:
Wenn du den Oszillator so baust, daß er auf der Grundwelle, also bei etwa 10MHz schwingt und du die 7.Harmonische elektrisch mittels Verzerrungen erzeugst, dann kommt dabei etwas anderes heraus, als wenn du ihn auf dem 6.Oberton der Quarzscheibe schwingen läßt, also genau 70,0000MHz ...
34 - merkwürdige Reihenschaltung :D -- merkwürdige Reihenschaltung :D
Ich glaube nicht, dass das so kompliziert gemacht ist.

Der Magnet ist es nicht, die Batterie auch nicht. Hat er ja geschrieben. Das Brett ist es auch nicht.

In den Tastern drin könnte etwas verborgen sein. Eine Oszillatorschaltung oder sowas. Wahrscheinlich ist es aber viel simpler...

Kennt jemand die Taster? Sind diese vielleicht als Öffner angeschlossen? (obwohl ich selbst nicht weiß, was das zur Wahrheitsfindung beitragen könnte... )

Vielleicht ist es gar keine Reihenschaltung, sondern eine gut getarnte Parallelschaltung? ...
35 - 26MHz Quarz -- 26MHz Quarz

Zitat : Beinahe jeder Wert kostet 1€/Stk, aber für 26MHz kannst auf einmal 10-20€ zahlenDas könnte daran liegen, daß das Grundwellenquarze sind, die tatsächlich für diese Frequenz geschliffen sind.
Diese sehr dünnen Resonatoren sind um einiges schwieriger zu fertigen als solche für niedrigere Frequenzen.

Viele der billigen 27MHz Quarze sind nämlich für 9MHz geschliffen und werden auf der 3.Harmonischen betrieben.
Wenn man das bei der Oszillatorschaltung nicht berücksichtigt, kann es durchaus passieren, daß man mit einem 27MHz Quarz einen quarzstabilen 9MHz Oszillator baut. ...
36 - Füllstandsmessung mittels Plattenkondensator? -- Füllstandsmessung mittels Plattenkondensator?
Hallo,
eine direkte Erfassung mit 50Hz Wechselstrom ist bei so kleinen Kapazitäten nicht besonders erfolgversprechend. Der Umweg über eine Verwendung der Kapazitätsänderung als frewuenzbestimmendes Glied in einer Oszillatorschaltung bringt eine höhere Auflösung. Du wertest ja den Unterschied der trockenen zur "nassen" Kapazität aus, die Grundkapazität bleibt fast gleich.
Lesestoff:
http://www.google.de/search?hl=de&a.....ng_de
Viel Spass
Onra ...
37 - frage zu bauelementen aus ukw-prüfsender-schaltplan -- frage zu bauelementen aus ukw-prüfsender-schaltplan
Sry, erstmal !
Wenn du die Schaltung an eine Spannungsquelle anschließt dann läuft sie (sie sendet). Wenn du aber den Schaltplan, also das Papier anschließt tut sich nix (wie auch?).
Kapiert?

PS:
Oszillator http://de.wikipedia.org/wiki/Oszillatorschaltung
Die Schaltung ist ein Sender und das ist scheinbar ein Oszillator. (@perl: stimmt das so?)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 25 Aug 2006 14:42 ]...
38 - Quarze testen -- Quarze testen

Zitat : Wie kann ich möglichst einfach herausfinden ob der Quarz überhaupt schwingt
Mit einer Oszillatorschaltung.


Zitat : Wie kann ich die Schwingfrequenz bestimmen.
Das ist wirklich schwer, denn viele Quarze werden nicht auf der Frequenz der Grundschwingung betrieben.
Wenn man es nicht verhindert, schwingen die Quarze aber gern auf der Grundschwingung an.
Sehr gebräuchlich ist die 3.H, z.B. liegt die Grundschwingung der 27MHz Quarze bei 9MHz, aber auch höhere Obertöne -stets ungerade- werden verwendet. ...
39 - Quarz per Transistor o.ä. auf einen gewissen Pin legen -- Quarz per Transistor o.ä. auf einen gewissen Pin legen

Zitat : wollt eigentlich wissen ob er in einer Welle schwingt oder ob er Digitale Signale von sich gibt.
Das kommt ganz auf die Schaltung an.
Die meisten Oszillatorschaltungen haben an den Anschlüssen des Quarzes eine sinusähnliche Spannung, wäherend die käuflichen fertigen Oszillatorschaltungen ein Rechtecksignal abliefern.


Zitat : Wegen dem Demultiplexer Weil der würde das ja in Digitalsignale umwandeln!
Nein der erwähnte 4051 ist als Analogschalter quasi ein passives Bauteil, das ähnlich einem Relaiskontakt das vorhandene Signal einfach weiterreicht.


40 - Einfacher RC-Generator - warum stimmt die Frequenz nicht? -- Einfacher RC-Generator - warum stimmt die Frequenz nicht?
Hallo,

zu der Oszillatorschaltung:

Die einfachste Möglichkeit wäre noch, die Widerstandswerte zu halbieren; dann müßten etwa 1000 Hz rauskommen. Aber ich werde auch nochmal den Transistortyp genu unter die Lupe nehmen.

Ich habe heute z. B. ein Multivibrator mit 2 LED's zusammengelötet; statt der beiden Transistoren BC 237 aber den BC 107 genommen, da ich die anderen nicht hatte. Nur war die Blinkfrequenz dann falsch (viel zu schnell - ich habe diese Schaltung schon früher einmal aufgebaut; sollte auf jeden Fall über 1 Sekunde Blinkfrequenz haben). Die Widerstands und Kondensatorwerte stimmen aber.

Ich hege fast den Verdacht, das es an den anderen Transistoren liegt, und diese sich anders verhalten (Durchschalten). Daher muß ich bis Montag warten und mir dann noch mal die richtigen besorgen. Eine Vergleichsliste wäre auch mal nicht schlecht. Gibt es sowas eigentlich im Netz zum runterladen?


Schöne Grüsse

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 11 Dez 2004 17:23 ]...
41 - Quarz -- Quarz

Zitat : also wenn die induktivität so hoch und die kapazität
so klein dann wird doch die güte so schlecht,das das nix mehr bringt,oder?
Das Gegenteil ist der Fall. Die Güte wird extrem groß.

Die Sinusform ergibt sich aus den Differentialgleichungen, die das schwingfähige System beschreiben.

Der Oberwellengehalt der Schwingung hat auch nur bedingt mit der Frequenzstabilität zu tun.
Man kann durch entsprechenden Beschaltung dafür sorgen, daß die Verstärkung der Oszillatorschaltung für die unerwünschten Frequenzen gering ist, dann schwingt das System nur auf einer Frequenz.
Auch der Quarzhersteller kann die Güte der unerwünschten Schwingungen etwas beeinflussen.

Schlecht oder vorsätzlich falsch dimensionierte Schaltungen können aber tatsächlich auf einer anderen Frequenz als der aufgedruckten schwingen. Wenn du beispielsweise zwei TTL-Inverter mit einem billigen 27MHz Quarz rückkoppelst, wird das System auf etwa 9MHz schwingen.
42 - VFD Anzeige -- VFD Anzeige
Hallo!

Die Transistoren heißen 2SC3345, das 2S wird bei der Beschriftung eingespart.
Sind die SMD-Widerstände intakt, bitte alle messen.
Q5, Q6 (Beschriftung?) dürften die Oszillatorschaltung bilden und die Leistungstransistoren ansteuern. Q9 und Q13 könnten die Gleichrichterdioden sein, bitte auch die Beschriftung nachschauen. An Q10 (2SC2983) sollten 12V anliegen?

mfg lötfix

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am  1 Jul 2004 20:59 ]...
43 - Oszillator -- Oszillator
Dein Prof. hat Recht. Ein RC-Generator mit dem NE555 ist so instabil, daß er allenfalls als Eieruhr taugt.

Wenn die Uhr mit aus dem Stromnetz betrieben wird, kannst du sehr gut dessen 50Hz auf 1Hz herunterteilen. Die Frequenzschwankungen sind sehr gering. Die Zeit kann zwar im Laufe des Tages um ein paar Sekunden abweichen, wird aber langfristig auf den genauen Wert nachgeregelt.

Oder du benutzt den MC14520 bzw. CD4520 mit einem passenden Quarz.
Dieses IC beeinhaltet eine Oszillatorschaltung sowie eine Teilerkette die man bei 218, 219, 220, 221, 222, 223 und 224 anzapfen kann. Damit kannst du aus einer ganzen Anzahl handelsüblicher Quarze einen 1s-Takt machen.
Ich würde dir einen 2,... oder 4,... MHz Quarz empfehlen, weil etwa in diesem Frequenzbereich die Quarze besonders gute Stabilität haben.

Einen der preiswerten fertigen Quarzoszilatoren für im Blechgehäuse würde ich nicht empfehlen, da die...
44 - VHF-Oszillator -- VHF-Oszillator
Hallo,

Ich wollte mir einen VHF Oszillator bauen, am liebsten mit einer Röhre.

Ich habe ein altes TV-Gerät ohne UHF empfang und ohne Videoeingang, aber ich möchte gerne einen Videorecorder anschliessen.

Das Problem ist folgendes:
Ich weis nicht was für eine Oszillatorschaltung ich anwenden soll und wie ich das ganze modulieren muss
...
45 - Füllstandsmessung -- Füllstandsmessung
Hallo!

Du braucht eine Oszillatorschaltung zur Versorgung des Spannungsteilers und dann eine Gleichrichterschaltung am besten aktiv mit OPV. Such mal danach.

mfg lötfix...
46 - NE555 und Pin5 -- NE555 und Pin5
Mach nicht so ein trauriges Gesicht!



Zitat :
.... über die bekannte 7/2/6 Verbindung .....


Was immer das heißen mag. Mir ist sie jedenfalls nicht bekannt.



Zitat :
...Für die Berrechnung mit PIN5=GND gibt es zwei Formeln: ....


Das ist wohl ein Schreibfehler ?
Pin5 bleibt normalerweise offen, und führt dann eine Spannung U5 von 2/3 Ub.

Zwecks Modulation kann man diese Spannung zwischen 33% und 100% Ub variieren, dann ist sie aber nicht mehr auf Ub bezogen, und folglich gelten die Formeln, die eine Ladung des Kondensators mit Ub voraus...
47 - Was ist ein Schmitt-Trigger ??? -- Was ist ein Schmitt-Trigger ???
@ den Originalposter:
Du bist wohl einer etwas irreführenden Bezeichnung aufgesessen. Korrekt gesprochen handelt es sich bei dem 74HC132 um ein NAND Gatter mit Schmitt-Trigger Eingängen; denn darauf bezieht sich die Bezeichnung Schmitt-Trigger; Auf die Art und Weise, wie die Eingänge die anliegenden Spannungen deuten.

Um an das Posting meines Vorredners anzuknüpfen und die Sache mal vom Klärbecken auf die Elektronik zu übertragen, möchte ich mal auf den Unterschied zwischen einem 74HC00 und einem 74HC132 eingehen und warum ein Oszillator am Besten mit einem Schmitt-Trigger zu realisieren ist;

Beides, sowohl 74HC132 als auch 74HC00 sind NAND Gatter (sogar Pinkompatibel wenn ich das richtig im Kopf habe) aber der 132 hat Schmitt-Trigger Eingänge, der 00 nicht.
Gehen wir von 5V Betriebsspannung aus.- Dann erkennen 74HCxx Digitaleingänge Spannungen unter 1.1V sicher als LOW (bei 74xx ist dieser Wert 0.8V, 74LSxx 0.8V, CMOS 40xx an 5V Betriebsspannung 1.5V , 74HCTxx 0.8V). Spannungen über 3.15V werden von einem 74HCxx sicher als HIGH erkannt. (die entsprechenden Werte der anderen Familien sind: 74xx 2.0V, 74LSxx 2.0V, CMOS 40xx bei VCC=5V 3.5V, 74HCT 2.0V).

Jetzt kommt aber die Frage, was ist mit einer Spannung, die dazwischen liegt >1.1V und <...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Oszillatorschaltung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Oszillatorschaltung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182014218   Heute : 5105    Gestern : 5265    Online : 326        14.9.2024    22:20
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0467309951782