Gefunden für netzkabel braun - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku schwach -- Rasierer Braun 1508 | |||
| |||
2 - Motor defekt -- Makita SG 1250 SG 1250 | |||
Hallo Jungs ![]() Also ich denk mir das so,.... den Schalter lasse ich jetzt weg. Netzkabel ( blau und braun), blau an rot in die erste Feldwicklung, schwarz raus an die Kohle, durch den Anker durch an die zweite Kohle, schwarz in die zweite Feldwicklung, rot raus an braun. Richtig ??? - wenn ich rot mit schwarz verbinde, was hab ich dann? -nix Richtig??? ... | |||
3 - Poti defekt -- Mixer Krups TYPE 607 A | |||
Also, habe den Mixer nochmals geöffnet.
Blau und braun vom Netzkabel jeweils an die Platine hinten und an der Platine vorne der weiße (wird der Turboknopf sein nehme ich an). Von blau gehts Richtung Motor, von schwarz mittels rotem Kabel zu einem Schalter vorne und von dort ebenso zum Motor. Der Schalter soll wohl dafür sein, dass wenn man die Schlegel rausdrückt, der Motor stehen bleibt. Der weiße von oben geht auch zum Motor. Hoffe das hilft für weitere Interpretation. Gerne messe ich bestimmte Bauteile durch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: JollyJumper am 23 Okt 2018 19:53 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: JollyJumper am 23 Okt 2018 19:55 ]... | |||
4 - FU/Ölflex/Motor -> Schutzleiter/Schirmung richtig anschliessen? -- FU/Ölflex/Motor -> Schutzleiter/Schirmung richtig anschliessen? | |||
Nachtrag:
[quote] Zitat : Offroad GTI hat am 21 Mär 2018 07:53 geschrieben : Zitat : Bei den FU-Eingangsklemmen ist ja verständlich beschrieben: L2 an S L3 an T Schutzleiter an PE-Klemme Offensichtlich nicht verständlich genug. L2 und L3 (oder eine beliebige andere Kombination zweier Außenleiter) ergeben schließlich 400V. Für den FU ist aber eine Eingangsspannung von 230V vorgesehen. Die Bezeichnungen L2 und L3 hatte ich aus der FU-Doku übernommen (Siehe Schaltplan 1. Beitrag) Gedacht hatte ich das so: Blau an S Braun an T GrünGelb an PE Korrekt? | |||
5 - Lädt nicht mehr, kein Netzbet -- Rasierer Braun 3511 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Lädt nicht mehr, kein Netzbet Hersteller : Braun Gerätetyp : 3511 S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : nicht bekannt Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt Typenschild Zeile 2 : nicht bekannt Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach gefühlten 15 Jahren war der Akku in meinem Braun 3511 defekt. Vor einem halben Jahr habe ich ihn gewechselt und der Rasierer schnurrte wie neu. Seit gestern geht nichts mehr. Der Akku war mal wieder fast leer, ich wollte aufladen, doch es wurde nicht geladen, die LED brannte nicht, und Netzbetrieb war auch nicht möglich. Ich habe ihn geöffnet, doch es war optisch kein Fehler zu erkennen, kein abgerissener Draht, kein verschmortes Bauteil. Netzkabel und Netzspannung sind natürlich in Ordnung. Ich bin ratlos, vermute jedoch einen Bauteildefekt, vielleicht der Transistor. Um ihn vernünftig zu prüfen, müsste ich ihn jedoch auslöten. Löten an der Unterseite der Platine verbietet außerdem die Reparaturanleitung, weil die mit einem Schutzlack überzogen ist. Hat jemand einen Tipp, woran es liegen könnte? Viel Zeit sollte ich wohl nicht in ein so... | |||
6 - Stromkabel abgerissen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2555 Index 23 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Stromkabel abgerissen Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 2555 Index 23 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe beim Transport unseres Liebherr Kühlschrankes leider das Netzkabel samt der weißen Anschlussdose aus Kunststoff herausgerissen. Nun habe ich Probleme, die Kabel wieder passend zusammen zu stecken. Das Gerät hat zwei Kompressoren, so dass an der Steckleiste insgesamt drei Kabel ankommen. Bei den beiden Kompressoren ist die Belegung klar (blau, braun, gelb-grün wie beim Netzkabel), das dritte Kabel hat aber vier Adern (blau, braun, schwarz weiß). Weiß jemand, wie das mit dem Netzkabel (blau, braun gelb-grün) verbunden wird oder kann mir einen Hinweis auf den Schaltplan geben? Danke, C65 ... | |||
7 - Könnt ihr mir ein Frequenzumrichter für Industrieventilator empfehlen? -- Könnt ihr mir ein Frequenzumrichter für Industrieventilator empfehlen? | |||
Zwei Fotos sind hochgeladen
Foto 1 : Leider ist der Schutzkasten aus Plastik, so dass ich den Schirm zusammengewickelt und in ein Aderendhülse gepresst habe für die Lüsterklemme. (Der Plastikkasten ist nicht auf Metallplatte montiert.) Das geschirmte Motorkabel (3 Meter) mit falschen Farben: grüngelb, braun und blau werden verwendet für U,V,W und ist gemessen mit MM nicht mit der Schirmung gebunden. Erdungskabel vom Netzkabel sollte direkter mit der Klemme verbunden werden, ich weiss... Ich habe mir die PDF für die Installation von Netz- und Motorkabel gelesen. Taugen die EMV-Messgeräte was? www.ebay.de/itm/PROFI-ELEKTROSMOG-M.....02578 Leider aber keine Erfahrung und weiss nicht wie zuverlässig die arbeiten. Es gibt sogar eine EMF-App für Smartphone, beim Router oder Sicherungskasten zeigt die App schon hohe Werte. Aber ob man das nehmen kann, damit ich keinen teuren Besuch bekomme falls die Installation doch nicht gelungen ist? Ich habe mir ein gebrauchtes Schutzschalter gekauft: | |||
8 - Stromversorgung mehrerer Einplatinencomputer -- Stromversorgung mehrerer Einplatinencomputer | |||
Hier mal meine bisherige Zusammenstellung (für 8 Banana Pi):
Schaltnetzteil, geschlossen, 5V / 55A / 320W 1 x 52,45€ Netzkabel m. Schutzkontaktstecker, 3,0m 10A 1 x 3,15€ ST Reihenklemme 0,08-2,5mm2, blau 8 x 0,93 € 2-polige feste Brücke f... | |||
9 - Akku für 8995 (360 Complete) Braun Rasierer -- Akku für 8995 (360 Complete) Braun Rasierer | |||
Ersatzteil : Akku für 8995 (360 Complete) Hersteller : Braun Rasierer ______________________ Erstmal guten Tag allerseits in diesem Forum! Da mein Problem vor langer Zeit schon mal hier erschien, verwende ich ganz frech Teile der Fehlerbeschreibung des damals Fragenden: "Wie ich jetzt festgestellt habe, scheint der Akku meines Braun 8995 den "Geist" aufgegeben zu haben. Ich stecke ihn nach der Rasur regelmäßig in die Reinigungs-/Ladestation - das Gerät lädt augenscheinlich auch, aber wenn ich ihn dann benutzen will, zeigt das Display sofort "Empty" an. Wenn ich den Rasierer also im Akkubetrieb starten will, läuft er gar nicht oder fast gar nicht mehr und mit Netzkabel braucht er einen Moment, wo der Motor langsamer startet, aber danach mit normaler Leistung weiter läuft." Nun also meine Frage, ob hier jemand, der das schon mal gemacht hat, mir einen neuen Akku einbauen könnte, falls sich das lohnt. Wenn derjenige sogar (wie ich) in Berlin wohnte, würde dies lästiges Hin- und Herschicken sparen. Was könnte das etwa kosten? Gruß - Michael ... | |||
10 - Läuft nicht mehr an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool CFS600S | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Läuft nicht mehr an Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : CFS600S S - Nummer : 903980219 FD - Nummer : 646014464 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, das Teil läuft nicht mehr an. Hatte ich vor ca. 4 Wochen schon mal, nach ein paar Stunden lief er plötzlich wieder ganz normal. Jetzt seit 3 Tagen tot. Hab mal durchgemessen: Braun und blau vom Netzkabel wird ja direkt an das Thermostat weitergegeben, Schwarz kommt aus dem Kabel vom Thermostat 'raus'. Schwarz hat Strom, je nachdem wie rum man der Stecker in der Steckdose hat. Wenn blau Strom hat, wird das durchgeschleift. Wenn braun Strom hat, ist schwarz stromlos. Dazu hängt da noch ein Kondensator rum, auch an blau. Ist das der Soll-Zustand, oder ist da schon was faul? Kann leider nicht erkennen, welche Leitungen nach 'innen' weiterlaufen, da komm ich nicht ran. Wie würde ich das Thermostat überbrücken, um den Motor zu testen? Müsste an den Klemmen neben dem Kompressor machbar sein, oder? Gibt es irgendwo einen Plan von den Anschlüssen? Hab gesucht aber nix gefunden... Gerät ist ca. 6 Jahre alt. Typen... | |||
11 - Gehäuse geht nicht auf -- Mixer Braun 4648 | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Gehäuse geht nicht auf Hersteller : Braun Gerätetyp : 4648 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, tja, ich muss Euch mal wieder bemühen. Ich habe ein Problem mit unserem Mixer. Da ist das Netzkabel an der Kabeltülle gebrochen und nun wollte ich die Kiste aufmachen, aber ich weiß nich wie es geht, habe nur die Schraube an der Vorderseite lösen können. Die Unterseite versperrt sich noch. Wie geht denn die auf? Vielen Dank schon im Voraus, viele Grüße, Tom ... | |||
12 - Netzkabel -- Mixer Braun 4191 | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Netzkabel Hersteller : Braun Gerätetyp : 4191 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, das Netzkabel ist defekt. Wie kann ich das Teil ohne Beschädigung öffnen. Danke für die Tipps. Best regards Kapputnix1 ... | |||
13 - Akku u. Schaltnetzteil defekt -- Rasierer Braun 5705 (6520) | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku u. Schaltnetzteil defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : 5705 (6520) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin schon seit vielen Jahren ein sehr zufriedener Besitzer eines Braun 6520. Mittlerweile sind die Akkus in die Jahre gekommen und haben heute den Schaltregler mitgerissen. (Kein Betrieb über Netzkabel mehr möglich, kein Laden mehr möglich) Ganz besonders ärgerlich ist das, da ich eigentlich wusste, dass es dazu kommen wird. Habe sogar vor zwei Jahren eine Versuch gestartet, Akkus zu erlagen, dann das Thema aber wieder auf die lange Bank geschoben. Kurzum , ich benötige eine neue oder eine aufgearbeitete Elektronik, kann diese jedoch im Internet nirgends finden. Alternativ würde ich mir eine Reparatur des Schaltreglers zutrauen (SMD-Lötausrüstung vorhanden), habe aber hier im Forum dazu nichts gefunden. Evtl geht immer der ASIC kaputt, oder niemand hat ernsthaft Interesse eine 20EUR-Elektronik zu reparieren??? Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!!! Grüße Ralph. ... | |||
14 - Akku ständig leer -- Rasierer Braun 8995 (5646) | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku ständig leer Hersteller : Braun Gerätetyp : 8995 (5646) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wie ich jetzt festgestellt habe, scheint der Akku meines Braun 8995 den "Geist" aufgegeben zu haben. Ich stecke ihn nach der Rasur regelmäßig in die Reinigungs-/Ladestation - das Gerät lädt augenscheinlich auch, aber wenn ich ihn dann benutzen will, zeigt das Display sofort "Empty" an ![]() Des weiteren ist mir vor einiger Zeit aufgefallen, dass der Motor des Rasieres nur sehr träge startet und ein gewisse "Gedenkminute" benötigt, um die volle Leistung zu entfalten. Dies macht er, wenn ich das Netzkabel direkt anschließe, um mich zu rasieren. D.h. wenn ich den Rasierer im Akkubetrieb starten will, läuft er gar nicht mehr und mit Netzkabel braucht er einen Moment, wo der Motor langsamer startet, aber danach mit normaler Leistung weiter läuft. Wo kann das Problem liegen? Akkus hinüber oder evtl. zusätzlich auch die Antriebseinheit? Und wo bekomme ich ggfls. die Ersat... | |||
15 - Totalaufgabe -- Rasierer Braun 5564 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Totalaufgabe Hersteller : Braun Gerätetyp : 5564 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein treuer, alter Braun-Rasierer hat seinen Geist aufgebenen. Diesmal scheint es ein Totalschaden zu sein. Keine Funktion mehr mit Netzkabel. Akkubetrieb ging erst mal noch, aber inzwischen ist der Akku auch leer und wird nicht mehr geladen. Ich tippe ganz stark auf ein Defekt im Schaltnetzteil. Die Frage ist: Gibt es dafuer noch bezahlbaren Ersatz, bzw. kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen? Es ist uebrigens die neuere Ausfuehrung mit einer NiMh-Zelle (gruene Ummantelung). Alternativ waere mir auch mit einem Schaltplan geholfen. Es waere nicht das erste Schaltnetzteil was ich repariere, aber ein Plan waere schon ganz hilfreich. Wenn ich schon dabei bin: der Langhaarschneider bei meinem Ersatzgeraet, auch ein 5564, (ja, ich hab 2 Rasierer, falls mal einer kaputt geht ...) bewegt sich zwar noch, ist aber alles andere als scharf. Gibt es hierfuer noch eine Reparaturloesung/Ersatzteile? Ich hoffe mal, das mir noch jemand fuer die alten Rasierer aushelfen kann. Viel... | |||
16 - Weißer Rauch aus dem Kassette -- Kassettenrecorder Braun C301M | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Weißer Rauch aus dem Kassette Hersteller : Braun Gerätetyp : C301M Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Da mir hier im Forum schon mal gut geholfen wurde, komme ich heute mal mit einem neuen Anliegen. Habe mir oben genanntes Kassettendeck zugelegt, da es günstig zu haben war. Wollte ein passendes Deck für den Receiver Regie 350 haben. Jedenfalls, als ich das gute Stück bekommen habe, machte es äußerlich einen guten Eindruck, alle Knöpfe dran und auch nicht wie so oft üblich Netzkabel abgeschnitten. Da es in dem Angebot hieß, "gut erhalten und funktionstüchtig" habe ich es ohne größere Untersuchungen auch in Betrieb genommen. Gut, neue Riemen könnte es schon mal vertragen (Woher?). Jedenfalls, ging die erste Inbetriebnahme gut, bis so ca. eine Stunde, dann kam weißer Rauch aus den Ritzen das Kassettenfaches. Habe sofort den Neztstecker gezogen und das Gerät mal geöffnet. War ja schon eine Wissenschaft für für sich, wenn man nicht gleich weiß, wo die Schrauben sind. Habe auf den ersten Blick auch kein verdächtiges Bauteil gefunden, allerdings habe ich schon gehört, daß ein Entstörkondensator für diese Erscheinung verantwortlich sein soll. Wo müß... | |||
17 - Akku läd nicht -- Rasierer Braun Exact 6 Universal | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku läd nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : Exact 6 Universal Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich hatte schon versucht mich an einen anderen Thread zu hängen, aber niemand antwortet. Hier mein Problem: An meinem Bartschneider Exact 6 Universal, hält der Akku, trotz langen Ladens, keinen Strom mehr. Das Gerät summt, sobald das Netzkabel angeschlossen ist und die grüne Kontrolleuchte flackert unregelmäßig. Der Bartschneider läuft nach Trennung vom Netzkabel noch einige Sekunden, wird aber immer schwächer. Ein erneutes Anschließen ans Netzkabel bringt das Gerät dann aber nicht mehr in Schwung. Ich traue mich auch nicht den Bartschneider zu zerlegen, da ich nicht weiß wo ich ansetzen muss, ohne das Gehäuse zu zerstören. Wie öffne ich den Bartschneider gewaltlos? Wo bekomme ich einen neuen Akku und welcher Typ? Ich danke bereits im Voraus für Eure Hilfe. Gruß von der Telemaus ... | |||
18 - Akku lädt nicht -- Rasierer Braun Exact 6 Universal 5281 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku lädt nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : Exact 6 Universal 5281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich wärme einen "Klassiker" auf, da die über Suche gefundenen Threads bereits im Archiv sind. An meinem Bartschneider Exact 6 Universal, Nr. 5281, hält der Akku, trotz langen Ladens, keinen Strom mehr. Das Gerät summt, sobald das netzkabel angeschlossen ist und die grüne Kontrolleuchte flackert unregelmäßig. Das Flackern ändert sich im Laufe des Ladevorgangs. Der Bartschneider läuft nach Trennung vom Netzkabel noch einige Sekunden, wird aber immer schwächer. Ein erneutes Anschließen ans Netzkabel bringt das Gerät dann aber nicht mehr richtig in Schwung. Der Schneidapparat ist m.E. in Ordnung / nicht schwergängig, der Motor dreht frei. Ich habe den Bartschneider nun auseinandergebaut. Der Akku ist grün umhüllt. Die aufgedruckten Buchstaben kann ich schlecht lesen: BBH (?) Nun meine Fragen: 1. Ist den Symptomen nach die Platine "durch"? In einem älteren Thread wird vorm Weiterladen beim o.g. Summen / Flackern gewarnt. 2. Wo bekomme ich Ersatzteile, insbes. einen pa... | |||
19 - Receiver Sansui 8080 DB -- Receiver Sansui 8080 DB | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Sansui Gerätetyp : 8080 DB ______________________ Hallo, ich habe mal wieder ein Receiver gefunden aus den 70igern.........das Kabel ist aber abgeschnitten so kurz das ich kein stecker mehr dran machen kann........ es ist ein zweipoliges kabel schwarz und eine Seite ist schwarz/weiß Welches von beiden ist die Phase? Die letzten ein paar cm gehen an den unswitched und von dort aus gehen zwei weiße in den Trafo Oder ist das egal ob die Phase unten oder oben angelötet wird? Hab noch ein Netzkabel rumliegen braun(Phase) / blau (Nullleiter) Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte......... mfg harald ... | |||
20 - Rasierer Braun EP 80 -- Rasierer Braun EP 80 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : EP 80 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen Rasierer EP80 von Braun mit einem defekten Akki (ging immer kürzer, dann nur noch mit Netzkabel, jetzt gar nicht mehr). Hier in den Foren (es gibt zwei Foren für Rasierer) habe ich mehrere Fragen zu diesem Thema gefunden, die Beiträge waren aber schon geschlossen, so daß ich das Thema neu eröffnen muß. Meine Frage: Wie öffne ich den Rasierer? In den anderen Beiträgen wurde dazu eine Anleitung per PM verschickt - wie kann ich diese Anleitung bekommen? Viele Grüße Clemens ... | |||
21 - Drehstrommotor läuft fast nicht in Steinmetzschaltung -- Drehstrommotor läuft fast nicht in Steinmetzschaltung | |||
Fotos machen ist immo etwas schwierig da meine Digicam Defekt ist.
Aber ich kanns ja mal beschreiben: Motor hat bei 230V Dreieckanschluß vorgeschrieben. Somit die 3 Brücken vertikal wies auch auf dem Deckel angegeben ist montiert. Auf Phase 1 Netzkabel blau, Phase 2 braun. Ans braune Netzkabel die braune Kondensator Leitung und blau Kondensator auf die 3. Phase. Erdung an Motor und Kondensator gemacht. Hab inzwischen auch mal die Phasen gewechselt, Drehrichtung ändert sich und blauen Leitungen von Netzkabel und Kondensator verbunden aber ändert nix daran das der Motor viel zu langsam dreht. Weit weg von den genannten 30% weniger. Den 50µF Kondensator hab ich von Conrad Electronic ist Made in Italy. [ Diese Nachricht wurde geändert von: zombie01 am 15 Okt 2008 20:48 ]... | |||
22 - SONS Braun Bügeleisen -- SONS Braun Bügeleisen | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Bügeleisen Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier, heiße Kai und habe ein Problem mit den Kabelanschlüssen eines Bügeleisens. Es handelt sich um ein ca. 8 Jahre altes Braun Saphir 5000 Dampfbügeleisen (ohne "Dampfstoß"), bei dem der Tank undicht war. Seriennummer gibts da nicht, am Gerät ist hinten unten ein Schild mit "Type 4333" und "Made in Spain 224". Ansonsten 220 Volt und 1200 Watt. Ich habe den undichten Tank gegen einen neuen getauscht, und musste das Teil dafür natürlich auseinandernehmen ... nun weiß ich nicht mehr, wo welches Kabel hinkommt ![]() Das dreiadrige Netzkabel hat drei Kabel blau, braun und grüngelb. Normalerweise ist blau Leiter, manchmal eben aber auch braun, grüngelb ist Schutzleiter/Masse/Erdung, ok. Hinten am Bügeleisen ist eine dreiteilige Lüsterklemme, von hinten gesehen gehen von unten in die rechte Lüsterklemme zwei dicke unisolierte Stahldrähte, in die beiden anderen Anschlüsse geht jeweils ein unisolierter dicker Stahldraht, die alle aus dem Inneren des Bügeleisens kommen. | |||
23 - Rasierer Braun exact 6 universal -- Rasierer Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal Typenschild Zeile 1 : 5281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo sam2, das ist hier ja eine echte Goldgruube für Fans des exact 6 universal! Da reihe ich mich dann mal gleich mit ein. Auch mein Bartschneider schwächelt seit geraumer Zeit, konnte mich jedoch bisher nicht dazu überwinden, ihn zu beerdigen. Grundsätzlich läuft er noch, doch scheint sich der Akku binnen weniger Tage fast komplett zu entladen, auch wenn ich den Bartschneider gar nicht benutze. Also benutze ich ihn fast nur noch mit Netzkabel. Deshalb tippe ich mal auf einen ausgelutschten Akku. Gerne würde ich diesen noch gegen einen passenden austauschen. Du hattest in einem anderen - gar nicht so alten - Thread angedeutet, dass es für die NiCd-Variante evtl. noch einen Lieferanten gebe. Wäre super, wenn es hier tatsächlich noch einen gibt. Anbei noch ein Bild der Innereien meines Bartschneiders. Nach den bisherigen Beiträgen scheint ein NiCd-Akku erforderlich zu sein. Gibt es hier noch unterschiedliche Varianten? Gerne würde ich mich auch auf die Warteiste für einen Scherkamm setzen lassen. Gibt's die noch/macht das noch Sinn? ... | |||
24 - Rasierer Braun 6512 Type 5706 -- Rasierer Braun 6512 Type 5706 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun 6512 Gerätetyp : Type 5706 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin mit der Akkulaufleistung meines Rasierers nicht mehr so zufrieden und würde gerne die Akkus austauschen. (Funktion mit Netzkabel ist gewährleistet). Die Montageanleitung habe ich in der Suchfunktion schon gefunden. Schonmal ein kleines Dankeschön dafür vorneweg. Ich bin allerdings noch auf der Suche nach einer "günstigen" Bezugsquelle für die "richtigen" Akkus. Bei der Suche im Forum bin ich auf ein Post gestoßen bei der ein User ENELOOP-Zellen mit Lötfahne eingesetzt hat. <ENELOOP-Thread> Dies wurde von den Fachleuten allerdings als kritisch für das Netzteil eingestuft. Mich würde jetzt interessieren, ob jemand schon konkrete positive Erfahrungen mit der Verträglichkeit ENELOOP/Netzteil gemacht hat, bzw. | |||
25 - Rasierer Braun exact -- Rasierer Braun exact | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : exact S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Suche Netzkabel für Braun exact5 Hallo, ich bin neu hier und suche ein Netzkabel für den Rasierer. Kann mir jemand helfen? Grüße, Peter ... | |||
26 - Rasierer Braun Flex Integral 5504 -- Rasierer Braun Flex Integral 5504 | |||
Hallo,
Thema fachgerecht zerlegen: Ich habe an meinem braun 5312 flexintegral den Akku getauscht (ist eigentlich nicht zum Ersetzen gebaut, habs aber trotzdem geschafft - funktioniert einwandfrei). Zum Öffnen habe ich 2 x 2 Schrauben entfernt. Zwei davon halten oben den Schneidkopf, die beiden anderen sind verdeckt unten neben dem Netzanschluß. Einfach die Abdeckkapseln vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher aushebeln. Dann das etwas Knifflige: Die beiden Gehäusehälften des Rasierers werden jetzt nur noch von einer geschlitzten Buchse am Netzanschluß zusammengehalten. Das Drehmoment zum Lösen lässt sich nur über den Schlitz einbringen, was eigentlich ein Spezialwerkzeug erfordert, da sich in der Buchse ja die beiden Anschlußbolzen befinden, auf die das Netzkabel aufgesteckt wird. Ich habe zum Öffnen eine "schlanke" Zange benutzt, deren Wangen leicht geöffnet in die Nut passten. Damit ließ sich die Buchse um 90° drehen, gleichzeitig wurden die Gehäusehälften entriegelt und konnten - wiederum sehr vorsichtig - voneinander gelöst werden. Der Akku selbst war eingeklebt und die Anschlüsse verlötet, da habe ich improvisiert. Den Tausch der Platine halte ich aber für etwas kniffliger, falls überhaupt wirtschaflich. Hoffe, dir hilft das ein Stückchen weiter. G... | |||
27 - Rasierer Braun 7570 -- Rasierer Braun 7570 | |||
Hallo
ich habe auch einen Braun 7570. Der hat jahrelang gute Dienste ![]() ![]() Das Display zeigt nichts mehr an, auch nicht mit Netzkabel. Die grüne LED geht aber an wenn das Netzkabel gesteckt wird. Die Akkus haben eine Spannung von 1.37 V. Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus. Heiko P.S Überings ein gutes Forum! ... | |||
28 - Rasierer Braun exact 6 universal -- Rasierer Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal S - Nummer : 5 281/1 FD - Nummer : N 13 465 Typenschild Zeile 1 : 364E Typenschild Zeile 2 : NH- Accu Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich bin ganz neu hier. ich bin auf dieses tolle Forum gestoßen, als ich bei Google nach meinem Problem gesucht habe. Zunächst mal ein großes Lob an die Betreiber. ![]() Ich habe auch schon einige Zeit mit dem Lesen zu meinem Problem verbracht, bin mir aber überhaupt nicht sicher, welchen Akku ich nun brauche oder ob überhaupt. Das ältere Modell mit NiCd Akku oder das neuere mit NiMH Akku. Daher hier nochmal die Fakten: Ich habe einen Braun exact 6 universal. Und dass und das schon viele Jahre. Das Gerät funktionierte immer tadellos, bis es nach circa 10 Min so langsam lief, das man das Netzkabel nehmen muss um weiter zu kommen. Mittlerweile geht es nur noch 2 Min mit Akku. Der Scherkopf ist immer sauber, geölt und leichtgängig. Die Ladekontrollanzeige (grüne LED)leuchtet zunächst dauerhaft, um dann in ein Blinken überzugehen das auch nach Stunden nicht verlisc... | |||
29 - Rasierer Braun 5504 -- Rasierer Braun 5504 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5504 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, mein Braun 5504 ist leider defekt. Auch bei angeschlossenem Netzkabel läuft er nicht mehr. (Die LEDs - weder Grün noch Rot - leuchten ebenfalls nicht mehr). Ich habe das Gerät nach Anleitung aus dem Forum zerlegt (über die unteren Kreuzschlitzschrauben) und benötige nun wohl eine Ersatzplatine samt Akkus. Auf der oberen Platine finde ich den Aufdruck: 15 5D 5504 076-5 auf der Unteren: 5504100-01 Nach Studium des Forums bedeutet dies wohl, dass ich die Platine mit der Typenbezeichnung 5 504-655 benötige. Dass es diese nicht mehr von Braun gibt habe ich hier gelesen. Vielleicht hat ja noch jemand dieses Teil rumliegen. Wenn möglich hätte ich gerne die Originalplatine. Kann mir jemand helfen? Viele Grüße mib3 ... | |||
30 - Rasierer BRAUN 5584/28 -- Rasierer BRAUN 5584/28 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : BRAUN Gerätetyp : 5584/28 Typenschild Zeile 1 : 5584/28 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen guten, alten BRAUN UNIVERSAL Rasierer, auf dem Typenschild steht 5584/28. Er hat jahrelang treue Dienste geleistet - seit ein paar Wochen jedoch scheinen die Akkus schlapp zu machen. Ich muss den Rasierer abends in die Steckdose packen, um morgens (mit Netzkabel) überhaupt ne Rasur hinzubekommen. Auch nach einer Nacht Aufladung läuft er eher "schleppend" (recht langsam) an ![]() Liege ich mit einem Akku-Defekt richtig? Oder ist gar irgend ein Bauteil defekt? ![]() Dank der großartigen Anleitungen und Beiträge (danke sam) ist es mir bereits gelungen, den Rasierer unbeschadet zu öffnen. Die Akkus sind auf der Platine festgelötet. Falls ich mit den Akkus richtig liege: Muss ich sie zunächst auslöten oder kann mir so schon jemand sagen, woher ich Ersatz bekomme? Liebe Grüße und danke vorab Jörch P.S.: Dickes Lob an diese Seite, wei... | |||
31 - Rasierer BRAUN 5510 (5506) -- Rasierer BRAUN 5510 (5506) | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : BRAUN Gerätetyp : 5510 (5506) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Ich habe aber gleich auch schon ein Problem, denn irgendwie hat mein Braun Rasierer 5510 (bzw. 5506) spontan den Geist aufgegeben. Er hatte in der letzten Zeit nicht mehr wirklich Akku-Kraft, sodass ich demnächst mal die Akkus wechseln wollte. Da es zum Rasieren jetzt nicht mehr reichte, habe ich vorher immer das Netzkabel angeschlossen, und dann unter Strom rasiert. Nun ist mir folgendes passiert, ich habe das Stromkabel angeschlossen, und es gab so ein "Puff"-Geräusch (kann es leider nicht besser beschreiben ![]() Was ist das gewesen, was habe ich da zerstört? Ist das die berühmte Platine gewesen? ... | |||
32 - Rasierer Braun 5505 -- Rasierer Braun 5505 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5505 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Rasierer Braun 5505 hat den Geist aufgegeben und ich möchte ihn gerne wiederbeleben. Anhand der Auseinanderbau-Anleitung von "sam2" an anderer Stelle in diesem Forum habe ich das Gerät zwar nun erfolgreich in seine Einzelteile zerlegt, jedoch keinen visuellen Defekt finden können. Zu den Details: Der Akku meines Braun 5505 war schon jahrelang tot und ich hatte sowieso nur noch mit Netzkabel rasiert, was mich nicht weiter gestört hat. Allerdings zeigte das Gerät ein ähnliches Verhalten wie es "IngoMax" beschreibt, und zwar lief mein Rasierer zunächst immer nur mit verminderter Kraft (tieferes Brummen) und wenn man ihn dann mit mehr Bartstoppeln konfrontiert hat, ging er in den "Turbo" über (brummte mit hellerem Motorgeräusch) und die Rasur ging mit Volldampf vonstatten. So habe ich die letzten drei Jahre problemlos rasiert. Ende Mai diesen Jahres dann fiel das Ding plötzlich inmitten der Rasur aus und brummte nur noch schwach vor sich hin. Tolle Sache - meine Kollegen haben sich köstlich amüsiert als ich mit halbrasiertem Gesicht zur Arbeit erschien. Da ... | |||
33 - Rasierer Braun Rasierer 5505 (5520) -- Rasierer Braun Rasierer 5505 (5520) | |||
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und möchte mich gleich mal bei "sam2" für die ausführliche Auseinanderbau-Anleitung zum Rasierer 5505 bedanken - hat prima funktioniert! Zu meinem Problemkind: Der Akku meines Braun 5505 war schon jahrelang tot und ich hatte sowieso nur noch mit Netzkabel rasiert, was mich nicht weiter gestört hat. Allerdings zeigte das Gerät ein ähnliches Verhalten wie es "IngoMax" beschreibt, und zwar lif mein Rasierer zunächst immer nur mit verminderter Kraft (tieferes Brummen) und wenn man ihn dann mit mehr Bartstoppeln konfrontiert hat, ging er in den "Turbo" über (brummte mit hellerem Motorgeräusch) und die Rasur ging mit Volldampf vonstatten. So habe ich die letzten drei Jahre problemlos rasiert. Ende Mai diesen Jahres dann fiel das Ding plötzlich inmitten der Rasur aus und brummte nur noch schwach vor sich hin. Tolle Sache - meine Kollegen haben sich köstlich amüsiert als ich mit halbrasiertem Gesicht zur Arbeit erschein. Da ich solch eine Panne von einem Gerät eines namhaften Herstellers wie Braun natürlich nicht akzeptieren konnte (sonst hätte ich mir auch einen Noname-Billigrasierer von Aldi kaufen können - dem hätte ich dann eine solche Panne nicht überlgenommen), habe ich den defekten Rasierer zu... | |||
34 - SONS Braun exact 6 universal -- SONS Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal Typenschild Zeile 1 : 5281/1 Typenschild Zeile 2 : NH-Akku Typenschild Zeile 3 : 529 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, hallo sam2, auch bei mir leistet der Akku im Bartschneider nicht mehr, obwohl ich den Akku per Netzkabel tagelang mit Strom versorgt habe. Das Netzkabel laesst die geoelten Messer fliegen. Ich habe den Akku ausgebaut und im Akkuladegeraet aufgeladen: 867 mAh. Aber nach dem Wiedereinbau: nix. Der Akku leistet wohl nicht mehr und die Spannung faellt zu sehr ab, wenn ein gewisser Strom gezogen wird. Welche Eckdaten muss ein neuer Akku besitzen, damit er der Ladeelektronik und Leistung des Motors entspricht? Gibt es Ersatztypen zum verbauten Akku des Herstellers? Vielen Dank, biko PS: Hier das Photo vom entscheidenden Teil des Innenlebens: ... | |||
35 - Rasierer Braun 5564 -- Rasierer Braun 5564 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5564 S - Nummer : Verkaufsbezeichnung 3511 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, erstmal: tolles Forum, hat mir mit meiner Miele-WaMa schon mal den Hals gerettet... Nun aber hat's meinen Braun Rasierer erwischt. Es ist ein 3510, die interne Bezeichnung ist wohl 5564. Akku usw. funktioniert noch, nur heute morgen ist während des Rasierens der Rasierer ausgegangen. Je nach Lage des Gerätes geht er mal wieder und dann nicht mehr. Also 180° drehen -> tut, auf den Kopf stellen dann tut er auch aber sonst nicht. Ist ein bisschen umständlich, sich so zu rasieren... Mein Verdacht: Die Kontaktflächen des Schiebeschalters sind korridiert oder verschmutzt. Ich würde gerne reinschauen, aber wie öffnet man das Gerät? Laut https://forum.electronicwerkstatt.d.....46436 gibt es eine Anleitung im Forum, aber ich hab sie nicht gefunden. Unten neben dem Eingang für das Netzkabel sind ... | |||
36 - Rasierer Braun 6525 Flex Intergral -- Rasierer Braun 6525 Flex Intergral | |||
Hallo, auch ich bin neu in diesem Forum und habe scheinbar das gleiche Problem mit dem Braun Rasierer 6525, den ich kürzlich geschenkt bekommen habe... Er läßt sich zwar aufladen und funktioniert dann auch ohne Netz. Aber am nächsten Morgen ist die Anzeige wieder komplett aus und die Akkus sind komplett leer. Mit Netzkabel startet er zunächst etwas langsam, kommt aber nach ca. 5 Sec. so richtig auf Touren und rasiert wieder bestens. Also würde ich als erstes mal neue Akkus einbauen wollen. Daher bitte ich auch um Bezugsquellen + Preise zu den Akkus. (hoffentlich hilft auch Sam2 ?) Danke und Gruß Andre aus Berlin ... | |||
37 - Rasierer Braun 5561 -- Rasierer Braun 5561 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5561 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Akku meines Rasierers hat fast keine Kapazität mehr (mit Netzkabel funktioniert er aber problemlos), deshalb öffnete ich letzthin den Rasierer, um zu schauen, was für ein Typ Akku da drin ist, und ob ich den ersetzen könnte. Als ich dann den Code auf dem Akku (Akku ist grün, Code HR-AA, auf dem Typenschild steht noch NH-Accu) in Google eingab, fand ich dieses Forum und die vielen Threads über Rasierer. Einen Thread über den Braun 5561 (micron 2000 universal) fand ich nicht, jedoch den Hinweis, dass der güne Akku in anderen Braun-Rasierern ein "Industrietyp" ist. Gibt es eine Bezugsquelle für Ersatzakkus (Vielleicht sogar in der Schweiz)? Wie teuer ist ein Akku/kann man den einzeln bekommen? Danke vielmals Giovanni... | |||
38 - Rasierer Braun 6518 (5705 ) -- Rasierer Braun 6518 (5705 ) | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 6518 (5705 ) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hello friends, nun hat mein rasierer auch den geist aufgegeben! ist baujahr 2000 und hat die bezeichnung "BRAUN flex integral 6518 ultraspeed". die akkus waren schon ein paar tage total leer - rote LED an. motor jault in den letzten zügen. netzkabel rein - keine effekt - der motor bleibt stumm. und auch die grüne lade-LED bleibt aus. vermutlich eine defekt auf der leiterplatte? hab das gerät wie in der beschreibung zerlegt (beschreibung sagt: es wird danach unbrauchbar ) was solls nun ists zu spät. hab 2 akkuzellen parallel an die vorhandenen angeschlossen und siehe da, der motor lief wieder. nur... wie kriegt man die ladefunktion wieder lauffähig. oder ist ein neues ladebauteil fällig? zum wegwerfen eigentlich zu schade - hatte gerade einen neuen scherkopf spendiert. gruß macrh ... | |||
39 - Geschirrspüler AEG Favorit 677 -- Geschirrspüler AEG Favorit 677 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Typenschild Zeile 1 : E Nr. 6062811020 Typenschild Zeile 2 : F Nr. 032/802784 Messgeräte : Multimeter ______________________ Tach zusammen, also mein Geschirrspüler hat folgendes Problem,vor ein paar Tagen ist er einfach mal im Betrieb ausgangen,da er die Haussicherung rausgeworfen hat.Er liess sich dann auch nicht mehr einschalten, da dann direkt die Sicherung wieder rausflog.Dabei konnte ich am Bedienelement ein Funkensprühen ausmachen.Also nehm ich den Schraubendreher zur Hand,löse die Front ab und schaue mir das Bedienelement an.Dort sah man dass es das Betriebslämpchen zerrissen hat,war wohl auch Ursache der Funken.Also hab ich das Lämpchen erstmal überbrückt und gesehn das der Spüler erstmal wieder lief,aber nur für eine gewisse Zeit.Nun kann man die Sicherung nicht mal wieder einlegen da diese direkt immer wieder rausspringt.Wobei der Stromkreis nicht mal geschlossen is da ich das Netzkabel vom Bedienelement abgeklemmt habe.(Blau in Kombination mit Braun und an der Stelle des Ein-Schalters angebracht sollte doch das Netzkabel sein?)Ich hab festgestellt dass die Sicherung wohl auf Grund eines Kurzschluss immer rausfliegt,da mir mein Durchgangsprüfer sagt dass ... | |||
40 - SONS Philips Philishave 875 -- SONS Philips Philishave 875 | |||
Hi Sam2,
danke für die nette Begrüßung und die schnelle Antwort. Da es sich nicht um meinen Rasierer handelt, kann ich Dir nur sagen, was mir übermittelt wurde. Das Gerät funktioniert mit den eingebauten Akkus (da sie ja aufgeladen waren). Nach dem Ausschalten blinkt die rote LED jeweils 2x, kurze Pause 2x, kurze Pause 2x, kurze Pause 2x (ich wußte nicht, wie ich das besser beschreiben sollte ![]() Das gleiche passiert auch, bei eingestecktem Netzstecker. Die grüne LED (Charging) leuchtet aber nie. Die verwendeten Zellen: Marke TRENDY, 750mAh, laut Aufschrift schnelladefähig (ich habe 2 Zellen zusammengelötet). Ich kenne das nur von meinem Braun-Rasierer, sobald ich das Netzkabel anschließe, leuchtet die Grüne LED bis die Ladung beendet ist, dann geht sie aus. Da die Akkus nicht vollständig aufgeladen sind (2,3V) müßte also auch geladen werden. Vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen... Gruss Twilight... | |||
41 - SONS Braun 5520 -- SONS Braun 5520 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : 5520 ______________________ Hallo, vor einer Woche habe ich bei meinem Rasierer neue Akkus eingebaut, da die alten etwas lahm wurden. Genommen habe ich NiMH mit 2000mAH. Nach einer Woche Betrieb funktioniert jetzt gar nichts mehr. Es leuchten weder die grüne noch die rote LED, wenn man das Netzkabel einsteckt. Nun habe ich die Platine augebaut und festgestellt, daß von dem Schaltnetzteil der Transistor defekt ist. Zwei Pins haben einen Kurzschluß (vermutlich Kollektor Emitter). Die Bezeichnung des Transistors ist TFK (wohl für Telefunken) 616 A. Leider gibt es in den verschiedensten Vergleichslisten keinen Ersatztypen dafür. Weiß jemand, welchen Typen man da einbauen kann???... | |||
42 - SONS Braun 5414 -- SONS Braun 5414 | |||
Hallo Zusammen, Hallo Sam2,
auch bei meinem Braun 5476 wird langsam der Akku schlapp. Er läßt sich kaum noch aufladen. Nach Akku-Benutzung leuchtet die Lade-LED zunächst permanent, schaltet dann aber nach wenigen Minuten auf Intervall-Ladung mit immer länger werdenden Ladepausen. Im Netzbetrieb funktioniert der Rasierer einwandfrei - die Lade-LED leuchtet dann allerdings nicht mehr. Ist hier nur der Akku defekt oder hat auch die Elektronik eine Macke? Welcher Akku-Typ und welches Modell soll verwendet werden (Bezugsquelle und Kosten)? Wer kann mir eine Anleitung zum Zerlegen zukommen lassen? Bis hier bin ich alleine gekommen: 1. Beide Abdeck-Kappen neben Netzkabel-Stecker entfernt 2. Beide Kreuzschlitz-Schrauben gelöst 3. Abdeckung der Gehäusevorderseite (mit den Schaltern) nach unten abgezogen. Die rückseitige Gehäuseabdeckung konnte ich aber unterhalb des Scherkopfes nicht ausklinken. ![]() Wer kann mir weiterhelfen? Gruß dermeister... | |||
43 - SONS Braun Rasierer -- SONS Braun Rasierer | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Rasierer Typenschild Zeile 1 : Braun 5703 Typenschild Zeile 2 : N 15662 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei meinem Braun 5703 Rasierer ging in letzter Zeit die Akkukapazität immer weiter runter. Jetzt, morgens, als ich ihn einschalten wollte ging gar nichts mehr, selbst mit Netzkabel, auch keine Anzeige im Display. Mittlerweile hab ich den Patient auseinander genommen ohne weiteren Schaden anzurichten. Äußerlich ist an der Platine (5503098-8) nichts zu beanstanden, die Antriebseinheit funtioniert. Bleibt hier nur der Wechsel der kompletten Platine oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Was wird das kosten? Sonst war ich mit dem Gerät voll zufrieden und würde es auch ungern gegen ein neues eintauschen wollen. ![]() Vielen Dank!... | |||
44 - SONS Braun Akkurasierer 5504 + 5503 -- SONS Braun Akkurasierer 5504 + 5503 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Akkurasierer 5504 + 5503 ______________________ Hallo, es gibt zwar schon einige Beiträge über die Akkus von Braunrasierern. Hier also meine Probleme: 1. Mein 5504 zeigte zum Schluss keine Ladeanzeige mehr (trotz Ladeversuch)und ließ sich abschließend auch nicht mehr mit einem Netzkabel betreiben. Das Gerät liegt nun sauber demontiert vor mir. 2. Mein Ersatzrasierer 5503(lange nicht benutzt)lief anfangs mir Netzkabel sehr langsam. Beim Laden wurde das Gerät etwas warm, nach einigen Stunden war der Akku wieder leer. Dafür lief das Gerät plötzlich mit Netzkabel sehr schnell, ich war begeistert (wofür brauch man einen Akku?). Doch plötzlich machte es puff, der Rasierer lief mit Alkku noch etwas nach und stand dann. Auch dieses Gerät liegt mit seinem Innenleben vor mir. Frage: Lässt sich da noch etwas machen, Herr SAM2? Gruß Siggi... | |||
45 - SONS Braun Flex 5504 -- SONS Braun Flex 5504 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Flex 5504 ______________________ Hallo Sam2, danke für die Tipps im Forum bzgl. des Rasierers. Den hab ich nämlich auch - mit den gleichen Symptomen wie sonst beschrieben: - zuerst haben die Akkus immer weniger Leistung. - am Schluss geht überhaupt nichts mehr - nicht mal mehr mit Netzkabel. Entsprechend der Anleitung habe ich das Teil geöffnet und Platine samt Akkus entnommen. Die Platine hat nach Sichtprüfung keine Fehler. Nur als Test habe ich die Akkus ausgelötet und separat geladen. Eingebaut: nix ![]() ![]() Erstmal Hurra, weil er doch funktioniert - ist allerdings auch nicht so ganz prickelnd, schließlich sind die Akkus recht runter, so richtig gut gehen tut er nun auch nicht. Ich würde nun zwei neue Akkus holen und einbauen - wenn denn die Platine heile ist. Nun meine Fragen: Du sagst,... | |||
46 - SONS Braun Akku-Rasierer 5416 -- SONS Braun Akku-Rasierer 5416 | |||
Hallo,
diese Woche ist mein 5 Jahre alter Braun Flex Control 5520 kaputt gegangen. Der Akku hat mit der zeit kaum noch Kapazität gehabt und nun läßt sich das Gerät weder mit Netzkabel noch mit Akku betreiben. Ich gehe davon aus, daß der Austausch des Akkus das Problem löst. Nun vermute ich, daß in dem Gerät Standard-Akkus eingebaut sind. Allerdings sollte das Gerät ja nicht am Anschluß des Netzkabels geöffnet werden, da dies nur zur Geräteverschrottung gedacht ist. Wie kann ich das Gerät sonst und ohne Beschädigungen öffnen? Laut http://www.elektronik-werkstatt.de/.....rum_1 gibt es eine Leiterplatte mit Akku für 38,11. Was hat es damit auf sich? Lohnt sich ein Austausch des Akkus überhaupt noch? Freue mich auf Rückmeldung. ... | |||
47 - Kühlschrank Zanussi ZI 2300-2T -- Kühlschrank Zanussi ZI 2300-2T | |||
Erstmal vielen Dank an Alle!
An chris66: Ist eh warm (daher kein Abtauen möglich). Weis ich nicht ob es ein gesondertes Thermostat für das Kühlfach gibt. Wenn ich ins Kühlfach reinschaue ist das jedenfalls nichts drin. Hehe, das mit dem Überbrücken ist leichter gesagt als getan. Ich bin da wirklich nicht so der Held drin! Auf dem Modul das ich fotografiert habe, ist ein Stecker mit 4 Kontakten. Die Kabelfarben dazu sind von rechts: 1. gelb/grün (dirkter kontakt mit dem Netzkabel gelb/grün) 2. schwarz (dirkter kontakt mit dem Netzkabel braun) 3. blau (dirkter kontakt mit dem Netzkabel blau) 4. braun (Muss wohl überbrückt werden, aber mit wem?) Ich gehe davon aus, dass ich den braunen, der vom Thermostat her kommt, mit dem braunen der von Netzstecker kommt verbinden muss oder? Bleibt ja ansonsten nur noch der blaue. (Und braun und gelb/grün, ich glaub das funkt.) An Jürgen288: Hab ich auf Durchgang geprüft, haben alle gegeneinander durchfluss. Ist das schlecht? Gruß das Ei P.S.: Ich meinem ersten Post habe ich auch ein Bild hinterlegt (eigentlich 4 Bilder). Auf dem rechten unter... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |