Gefunden für nec nec - Zum Elektronik Forum





1 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer




Ersatzteile bestellen
  Das ist ein Selbstbaucomputer ja ist das geil!

Bei dem jemand nur die Handbücher und die blanken Platinen eingekauft hat ...

Ich setz' nen Euro daß die Reset-Logik auf der 'SYS1'-Platine nicht korrekt funktioniert. Das schnuckelige orangene Kasterl


Auf der Platine ist alles drauf was das System braucht. Ein NEC-Z80-Derivat, luxuriöse 64kB RAM, und ein Eprom mit erweitertem Bios + einem Bootstrap-Loader + einem Programm namens 'Monitor' (ein erweiterter Maschinencode-Monitor?).

Ist also eigentlich nur^^
den Resetimpuls-Zeitbestimmenden C tauschen,
die Platine nackt aufm Labortisch mit 5V versorgen,
und den Test "ohne" (S. 10/11 im "Handbuch der CPU.pdf") durchführen.


Wenn das Gerätchen nun die guten alten "front panel switches" zum manuellen durchschalten und händischen setzen der einzelnen Speicherstellen noch hätte, oder einen entsprechenden Eprom-Inhalt, wäre es dann bereits voll funktionsfähig. ...
2 - Assist 89900A23 -- Loewe ViewVision DR+ DVB-T
Geräteart : Wybierz typ urządzenia
Defekt : Assist 89900A23
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : ViewVision DR+ DVB-T
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich brauche die Parameter der Fernbedienungscodes für die Assist 89900A23 Fernbedienung für den Loewe ViewVision DR+ DVB-T (67502 D 00) Recorder. Ich meine Signalparameter: Typ (z. B. NEC), Adresse und Funktionsnummern. Gerade genug für die Tasten "Power", "OK" und "Down". Danke dir. ...








3 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher
Ich persönlich gucke seit 13 Jahren auf einen Panasonic Plasma. Aufgrund der guten Qualität steht das gleiche Gerät bei meinen Eltern und bei Bekannten.

Geräte ohne Tuner gibt es, sind aber teurer als normale Fernseher da der Einsatzzweck dieser Monitore dann im Bereich Digital Signage, Leitstände, Besprecungszimmer liegt und die Geräte auf den 24/7 Einsatz ausgelegt sind, oder sein sollen.

Viele der Funktionen wie eingebaute Mediaplayer werden privat aber nicht benötigt. Smart-TV Funktionen dürften da sinnvoller sein, Stichwort Youtube oder andere Streamingdienste.

Dienstlich haben wir Geräte von NEC, Panasonic, Sony, Samsung und Barco im Einsatz.
Überzeugt, ja ernsthaft überrascht, haben mich da 2 Panasonic Plasmamonitore. Die waren damals ein Grund für den Kauf meines Plasmas und laufen immer noch(!). Über 15 Jahre Dauerbetrieb eines Plasmas, ohne Ausfälle, sind wohl ein dickes Argument. Die marschieren auf eine 7-stellige Betriebsstundenzahl hin.
Der Errichter der Anlage kam letztes Jahr erschrocken zu mir und meldete, das die die aufgrund von Umbauten ausgeschaltet hätten und ist davon ausgegangen das die nicht wieder anlaufen. Taten sie aber.
Lediglich die eingebrannte Texteinblendung der Kreuzschiene zeigt was die hinter sich haben....
4 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
5 - Sind die noch was wert? -- Sind die noch was wert?
Hallo,

ich habe mich gerade angemeldet um euch was Fragen, ich hoffe
mein topic ist einigerma´ßen richtig hier
Ich habe im Keller 3 Rollen mit Widerständen gefunden, konnte
im Internet aber nicht rausfinden ob die noch was wert sind.
Könntet ihr euch die mal anschauen und mir sagen ob ich die verschenken
soll oder noch verkaufen kann. Danke.

Das letzte Bauteil ist zu klein zum fotografieren, da steht drauf:
NEC, 701A, L526 untereinander

Liebe Grüße,

Engin





...
6 - Bildschirm dunkel, Frequenz z -- LCD TFT   NEC    NEC-MultiSync EA190M
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm dunkel, Frequenz z
Hersteller : NEC
Gerätetyp : NEC-MultiSync EA190M
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Monitor-Experten,

Nachtrag:
PDF-Tabelle scheint nicht zu klappen, deshalb nochmals als Bild-Datei!





[ Diese Nachricht wurde geändert von: etro99 am  5 Jan 2021 12:55 ]...
7 - geht nicht an, blinken -- LCD   Phillips    42PF9830/10
Hört sich genau nach meinem Problem mit dem NEC LCD Multisync an. Nur das meine rote LED 3x kurz und 1x lang blinkt.
Ich hatte gehofft das ich noch einen anderen in die Hände bekomme um Komponenten zu tauschen, bisher noch nocht der Fall.
Ich spekuliere gerade das es das Backlight sein könnte. ...
8 - Springt in Standby -- LCD TFT NEC Multisync V484
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Springt in Standby
Hersteller : NEC
Gerätetyp : Multisync V484
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin Leute,

ich habe hier einen LCD NEC Multisync V484 liegen.
Lässt sich normal starten springt dann aber in wenigen Sekunden wieder zurück in den Standbymodus und die rote LED blinkt 4 Mal.

Bin noch grad am Anfang meiner Fehlersuche, leider gibt es in den Herstellerunterlagen bisher keine Fehlercodes die darauf zutreffen.

Gruß Benche ...
9 - Bild Schwarz -- LCD TFT NEC 2690 wuxi2 multisync
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild Schwarz
Hersteller : NEC
Gerätetyp : 2690 wuxi2 multisync
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, mal sehen was geht.

Zum Propblem: Monitor bleibt dunkel. LED leuchtet beim Start wie gewohnt blau, dann aber (ungwohnt) 3mal gelb, wieder 3mal gelb, wieder ...

Leider steht im User-Manual kein LED-Fehler-Code. Hatte auf Fehler von nem Condensator auf dem Netzteil-Board getippt und das Gerät auseinandergebaut (war kein Spaß).
Kann aber auf dem Board nichts erkennen, was durchgeschmort aussieht. Oder erkennt jemand was Verdächtiges?

Blick an Bord

Auch die verbaute Sicherung sieht recht nett aus.

Sicherung

Die Bauteile in Plaste- oder Gummistrümpfen kann ich natürlich nicht richtig sehen.

1. Gibt es ne Möglichkeit da was durchzumessen? Oder fällt jemand was ins Auge?

2. Hat jemand Erfahrung ...
10 - Formelzeichen, Marking, Servicedruck, Lagerbezeichnung -- Formelzeichen, Marking, Servicedruck, Lagerbezeichnung

Zitat : Ein hierarchisches System wäre nett. So sinngemäß "Widerstand X ist besser und kann auch als Ersatz für Widerstand Y verwendet werden, aber nicht umgekehrt".Könnte man sowas nicht über eine Art "aut idem" -System managen?

Also so wie´s der Medizinmann macht vonwegen ´wenn aut idem (genaugenommen Nec aut idem; seltsame Bedeutungsumkehr) -Kreuzchen gesetzt, darf ausschließlich das Medikament von dem Hersteller mit der Verkaufsbezeichnung ausgegeben werden, weil beim eeeigentlich exakt selben Produkt der Konkurenz unerklärliche allergische Reaktionen aufgetaucht sind´.

Sofern dieses System nicht wie üblich auch wieder ausarten würde^^, könnte ich mir vorstellen, daß sowohl der Anforderer darüber recht simpel mitteilen könnte "mir egal was du mir lieferst (is´n LED-Vorwiderstand)". Und...
11 - Mikrowelle geht nicht -- Herd Siemens HET 780
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Mikrowelle geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 780
FD - Nummer : 7305
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.:HE78020 /01 500854
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forummitglieder,
ich versuche bei einem Siemens-Herd HE 78020 die eingebaute Mikrowelle in Gang zu bringen.
Das Display für die Einstellungen leuchtet zwar, lässt sich aber nur manchmal also per Zufall einstellen.
Habe alle Platinen unter einem Mikroskop mit 10facher Vergrößerung kontrolliert und alle Bauteile ohne auszubauen, so weit es möglich ist, mit einem Ohmmeter geprüft.

Nun vermute ich, dass der Fehler im Umfeld des Prozessors NEC D75268GF-507, UMW93A zu finden ist. Leider finde ich zu diesem Baustein keine Informationen.

Vor einigen Jahren hatte das Forenmitglied Magnetron (Beitrag liegt im Archiv) ein ähnliches Problem und in seinem letzten Beitrag dazu einen (inkompletten) Schaltplan angeboten.
Auf eine private Anfrage vor einiger Zeit kam keine Reaktion, sie ist inzwischen auch nicht mehr da. Sie wurde wohl gelöscht.

Es würde mich freuen, wenn mir jemand den Weg zum Schaltplan des NEC-Prozessors mitteilen kann. ...
12 - S: FET bzw. IGBT -- S: FET bzw. IGBT

Zitat : doch fehlt das Präfix "IN"Auf den Fotos lese ich "IG" .

IN wäre einfach, denn in den 1980ern hat GE Intersil und RCA aufgekauft und 1988 zusammen an Harris verhökert.
Während diese vier Firmen schon lange auf wechselnde Weise verschwägert waren, hat Harris mittlerweile die ganze Halbleiterei wieder abgestossen.
1998 gingen die meisten Logik-ICs an TI. Das restliche Halbleitergeschäft wurde 1999 unter dem Name Intersil ausgegliedert und 2017 an Renesas (Hitachi,Mitsubishi,NEC) verkauft.

Obwohl Intersil selbst sich m.W. nicht an Leistungshalbleitern versucht hat, sondern das die Domäne von RCA und GE war, könnte ein Präfix IN darauf hindeuten, dass dieser Transistor in den Öfen von RCA gebraten wurde, als diese unter dem Namen Intersil firmierte.

Ein G im Namen deutet allerdings schon auf einen IGBT (Bei RCA urprünglich auch COMFET genannt) hin.
Ob Du einen M...
13 - projiziert nur an Decke --    BENQ    MX812ST
Ja nach Modell ist die vordere Linse des Objektivs eher ein dicker Glasblock.
Wir haben einen von Epson in einem kleinen Besprechungszimmer im Einsatz, als Leinwand fungiert ein Smartboard.
Eine absolut plane Projektionsfläche ist wichtig. Ein Kunde wollte dafür eine gespachtelte und passend gestrichene Wand nutzen. Letztendlich ist dann eine Platte auf die Wand geschraubt worden, 100% plan war die Wand auch nach dem spachteln nicht.
Unser Gerät hat einen minimalen optischen Fehlern. Eine horizontale Linie hängt an einer Stelle minimal nach untern durch. Ist außer mir aber noch niemanden aufgefallen.

Der Trend geht bei uns aber auch deutlich in Richtung großer Fernseher bzw. zu großen Monitoren, meistens Samsung oder NEC, die dann auch keine Optimierungen haben, Overscan ist dann abschaltbar usw. Teilweise benötigen wir da dann auch Geräte für den 24/7 Betrieb.
Wobei ich da auch gute Erfahrungen mit simplen Fernsehern gemacht habe. Für einen Leitstand waren sehr flache 32" Bildschirme gefragt, vorher waren da ein die Leitstandtafel eingelassene Röhrenfernseher im Einsatz. Einlassen von LCDs war aufgrund der Bauweise der Tafel nicht möglich, also mußten möglichst flache Geräte her, die dann flach auf die Tafel geschraubt wurden. Es wurden LED-Fernse...
14 - E-Piano kein ton nach kurzer -- Kurzweil Ensemble Grande Mark 3
So, Jetzt habe ich die Elkos getauscht und die komplette Platine nachgelötet...

beim genauer hinsehen kommt doch mehr raus als ich erwartet habe.

zum einen habe ich eine kalte lötstelle an einem kleinen Elko entdeckt.

zum anderen habe ich beim nachlöten bei 2 lötstellen bemerkt, dass das lot nicht flüssig wird... beim genauer hinsehen und betrachten der anderen seite der platine stellte ich fest, dass eine Drahtbrücke korridiert war und ebenso ein anschluss am verstärker "chip" (siehe bild verstörker übersicht und Defekter Verstärker)

beim auslöten des Verstärker "Chips" ist direkt ein fuss abgefallen (siehe Bild)
Weiss jemand wo ich ersatz herbekomme? der Verstärker"chip" hat die aufschrift: NEC Japan uPC1188H

ich habe überlegt, wie es zu dieser korrosion kommen konnte, und kam auf den gedanke, dass es von einer überhitzung kommen könnte.
nachdem ich mir das Bild von den Stzeckanschlüssen angeschaut hab, welches ich gemacht habe bevor ich das erste mal da ran ging, stellte ich fest, dass die Lautsprechen auf einer seite falsch angeschlossen zu sein scheinen.

ich vermute das tut der elektronik nich...
15 - Kein Bild F1 defekt -- LCD TFT   NEC    NEC MultiSync IPS-LCD-Monitor 18
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild F1 defekt
Hersteller : NEC
Gerätetyp : NEC MultiSync IPS-LCD-Monitor 18
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin.

Habe hier ein TFT = NEC MultiSync IPS-LCD-Monitor 18" NEC 1880SX

Der ehem. Bank Monitor hat kein Bild, habe nach kalte Lötstellen geschaut, der Moni ist von 200w7, kaum kalte Lötstellen entdeckt, mit guter Lupe.

Jedoch schnell den Fehler entdeckt mittels Digi-MEssgerät Pieps, für FI , Sicherung, okay diese ist defekt, nun meine Frage, bevor ich einfach einen DRAHT rüberlöte, was ziemlicher Fusch wäre, der Faulheithalber..
wäre es hier nett wenn man mir sagen kann wie die Daten jener Sicherung "F1" wäre, diese ist auf dem Inverter Board (AMBIT REV.7 [J19I003.00] zu finden, pos.neben der kleinen Steckerleiste, welche zum aufstecken ist und von der Hauptsteuerungsplatine kommt, übrigens Signal liegt an allen 3 vga Buchsen , DVi,DVd und VGA.

ich freue mich auf hilfe ich kann auch ein Foto dazustellen.
Fotos sind vorhanden lassen sich aber nicht anzeigen pn dann schick ich gesondert.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerFritzl am 13 Aug 2017 12:...
16 - Lampe nicht hell genug -- 5
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lampe nicht hell genug
Hersteller : NEC
Gerätetyp : VT 45
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ,

ich habe hoffendlich den richtigen Themenbereich gewählt um mein Problem zu schildern.
Mein Beamer Typ NEC VT45 hat bis zum letzten Einsatz störungsfrei gearbeitet. Seitdem ist ein halbes Jahr vergangen und ich habe ihn erst gestern wieder angeschaltet.
Er fährt normal hoch , ohne Störungsmeldung der Status LED aber er wird nicht hell genug um ein Bild zu projizieren . Die Lampe leutet jedoch , aber nur so hell wie z.B. im Stand By Modus.

Bei Ausfall der Lampe müsste diese doch dunkel bleiben und eine Störungsmeldung kommen !?
Wo könnte der Fehler liegen und lässt sich dies mit geringem Aufwand beheben oder ist das Gerät reif für den Schrott !

Im Voraus vielen Dank an die Experten.

Gruß Ralf ...
17 - Alternative zu NEC µPC1470 (Motor Speed Regulator) gesucht -- Alternative zu NEC µPC1470 (Motor Speed Regulator) gesucht

Zitat : Datenblatt habe ich angehangen Glaubst du.


Zitat : ich suche für oben genanntes Bauteil eine Alternative
Chips wie diese sind oftmals auf das Zusammenspiel mit einem bestimmten Motortyp hin optimiert. Im Sinne einer optimalen Drehzahlstabilität und Lastausregelung würde ich da nix basteln, so lange es preiswert NOS Ersatz gibt
http://www.ebay.de/itm/UPC1470H-INT.....90321
18 - Funkenüberschläge - Austausch -- Monitor Mitsubishi Industriemonitor
Danke für die Beförderung!
Als nun blutiger Laie Fachgebiet Monitor melde ich erstes Testergebnis:
Der Highscreen wurde schnell mit je 470 an RGB angeschlossen, Syncs dito, er zeigt horizontalstreifiges Bild. Ich erinner mich noch gut an die DOS Zeit, wo bei extremen Verstellen der Bildlage v oder h auch plötzlich das Bild nicht mehr stand. Das kurze Rumprobieren heute bringt nix mehr, aber ich bin zuversichtlich. Morgen löt ich mal ein Vga Adapterchen, dann kann ich auch andere Mon. probieren. Da hab ich dann auch Potis drin und kann die Spannung an den Eingängen messen. Der jetzige Kandidat hat auch kein Auto-Adjust, er stammt aus der Anfangszeit der Multisyncs.

Zitat : dass die die 75 Ohm Abschlusswiderstände wegbrennen
stimmt, das war mir im Nachhinein klargeworden, vllt. die die Sync eingänge, falls sie Normpegel 0,7 V wollen und über 3 V kriegen.

19 - Unbekanntes SMD-IC in defekter Gastrokasse -- Unbekanntes SMD-IC in defekter Gastrokasse
Guten Tag,
Ich habe von einem Freund eine defekte Gastrokasse geschenkt bekommen.
Sie heisst SKS TS 400, auf den Boards sind Prüfaufkleber von 12/1993.

Auf dem Mainboard sitzt neben einem NEC 78C14GF-R58
ein mir unbekanntes IC, welches ich auch nicht ergoogeln konnte.
Auch in diversen Datenblatt-Datenbanken konnte ich es nicht finden.

Dieses Ic ist explodiert, in der Mitte klafft ein kleiner Krater.

Der Name GSC 38GG4(0)4CL01.

Die Null steht in Klammern, da sie nur zur Hälfte sichtbar ist (Foto)

Kennt jemand dieses IC?

Nebenan ist ein kleiner Ni/Cd Akku, der grünliche Ausblühungen
über die Leiterbahnen schickt.
Sind diese Kristalle leitend und können einen Kurzschluß verursacht haben?


Vielen Dank für eure Mühe.





...
20 - Display verschwindet bei wärme -- Autoradio   Becker    Audio 30 APS

Zitat : jetzt meine Frage was kann das für ein Bauteil sein keine nr oder sonstiges drauf . Wäre typisch für einen Keramischen Kondensator.
Die fallen durchaus auch schonmal mit Fein- Oder Kurzschlüssen aus.
Große Temperaturschwankungen, mechanische Belastungen (Erschütterungen, Vibrationen, Verbiegen der Platine) usw machen denen schon den gar aus.

- Ist auf der Patine bei dem Bauteil eine Positionsnummer?
- Sind da auf dem Board ähnliche Bauteile? Was ist mit dem Bauteil etwa bei halb sechs Uhr unter dem NEC IC, da rechts neben den kleinen braunen.
Was spricht das Ohmmeter wenn du da mal auf Durchgang testest? Was an dem ausgelöteten Bauteil?
- Welche SPANNUNG misst du zwischen den Lötpads des entfernten Bauteils auf der Platine? Sowohl im Modus AC als auch DC deines Multimeters.

Mal sehen, vielleicht hat ja einer der CarHifi Spezis einen Schaltplan zu der Gurke.
Bis dahin vermute ich mal, dass das ein Siebkerko in einer Versorg...
21 - Ich suche nach einem Bauteil, finde es aber nicht -- Ich suche nach einem Bauteil, finde es aber nicht

Zitat : der nicht mehr so gut aussieht.Zugegeben, sieht etwas seltsam aus...


Zitat : finde das ding aber nicht als Ersatzteil.
Ist nicht so wild. Es genügt, wenn du einen mit ähnlichen technischen Daten findest: http://datasheet.octopart.com/PS256.....3.pdf

Guckt dir auch mal sämtliche Elkos an. Die trocknen gern mal aus...

...
22 - IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung -- IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung
Hallo Zusammen,

aktuell sind wir an der Entwicklung eines kleinen Bluetooth zu Infrarot
Converters für die Steuerung von IR-Geräten (Elektronik fast fertig).

Mit dem Smartphone und der kleinen IR-Converter-Box lassen sich alle
gängigen IR Fernbedienungen ersetzen.
Heißt, man hat nur noch eine App auf dem Handy und kann damit Geräte wie
TV, SAT, DVD-Player, Radio etc. bedienen.

Das Smartphone verbindet sich dabei mit dem Bluetooth-IR Converter.
Über Bluetooth werden die Commands vom Handy an den Converter geschickt.
Der Converter macht daraus denn ein IR-Befehlt für das entsprechende
Gerät.
Unterstützt werden alle gängigen Codeformate wie RC5, RC6, NEC,
Samsung, Grundig, Siemens und ca. 20 weitere, sowie direkte RAW-Codes.

Die Box kann ebenfalls Fernbedienungen einlernen und die Codes per
Bluetooth an die App senden. So können beliebige Fernbedienungen
eingelernt und verwendet werden.

Kosten würde die Elektronik mit Gehäuse (Rund, ca. 50mm Durchmesser, 100mm Höhe) etwas um die 30-40€. Zusätzlich ist eine API verfügbar, mit der sich eine eigene App programmieren lässt.

Klar gibt es ähnliche Projekt und auch schon Produkte am Markt. Die Nachteile die wir hauptsächlich sehen sind...
23 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen?
Nachdem das Netzteil kurz vor dem Exitus ausgegangen ist (Festplatte lief nicht mehr) gehe ich eher von einem gröberen Defekt und vorher schon instabilen Spannungen aus, die auch für Drehzahlschwankungen bei der ST-225 gesorgt haben.

Was ich noch gefunden habe ist eine absolut antike NEC mit 20 MB, die hat den Schrittmotor für die Köpfe noch außen sichtbar montiert! Die würde ich abgeben bevor sie hier noch Standschäden entwickelt. Stammt aus einem defekten Bull Micral 60 XT und ist leer. ...
24 - Einbau Fensterkontaktschalter -- Gutmann Campo
Hallo Forum!


Ich glaube, man kann einen Beitrag hier nicht mehr editieren.

   Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed  
   Forenregeln
  

Doch kann man, z.B. um Beiträge von Papageispammern zu löschen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Feb 2015 21:55 ]...
25 - Motor läuft nicht -- Veritas Columba 4500 NP
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Veritas
Gerätetyp : Columba 4500 NP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum!


Ich wende mich an diese Gemeinschaft, in der Hoffnung einen nützlichen Tipp zu bekommen.

Es geht um eine Nähmaschine, speziell um eine Elektronik zur Ansteuerung des Motors.

Die Maschine stand bestimmt länger als ein oder zwei Jahren im Schrank.
Heute habe ich festgestellt, daß sie / der Motor überhaupt nicht mehr läuft.
Licht funktioniert, die Sicherung ist i.O.
Die Maschine lief einmal problemlos.

Mein eigentliches Problem ist, das defekte Bauteil zu lokalisieren.

Naive Frage: was geht (beim Nichtbeutzen) mit der größten Wahrscheinlichkeit kaputt?
Zur Auswahl stehen Folienkondensatoren, Elkos, Widerstände (wohl eher unwahrscheinlich), zwei Thyristoren des Typs NEC 2PM6 37S und ein IC CA 339E RCA H 323.
Leider ist die Sache wohl noch etwas komplizierter, es existiert noch eine Steuerplatine, die ich erst einmal außen vor lassen möchte.

Ich konnte keine augenscheinlich defekten Bauteile entdecken, die Maschine ging aber auch nicht im Betrieb kaputt.

Ich hatte schon einmal be...
26 - Beamer Flimmern -- Beamer Flimmern
Hallo!

Wir haben Problem, dass die Beamer in Räumen flimmern.
Aber in einem Raum flimmert es z.Z. besonders stark, man kann das Bild nicht anschauen.

Ein Standard-PC ist über ca. 20m Kabel(VGA) zu Beamer auf der Decke angeschlossen.
Mit diesem PC (und anderen PC's) flimmert es.
Abgebaut tut der Beamer (NEC NP905) gut.

Aber wenn ich z.B. ein Laptop in gleicher Konstellation anschließe (im Akkubetrieb oder vom Netz) tut der ohne Flimmern.

Was könnte das Problem sein?
--
MfG,
Gennadiy
...
27 - Nachrüstung RGB Eingang -- TV   RFT    36M
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Nachrüstung RGB Eingang
Hersteller : RFT
Gerätetyp : 36M
Chassis : Fern Ost
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich suche im Prinzip ein Servicemanual zu diesem Gerät, das war wohl ein Nachwende Kofferfernseher mit RFT Label, aber mehr als das Label ist daran wohl nicht von RFT.

Ich habe da schon vor längerer Zeit mal eine Scart Buchse mit FBAS Eingang nachgerüstet, zu diesem Zweck gabs auf der Hauptplatine einen 5 poligen Stecker
an dem die entsprechenden Signale anlagen. Jetzt benötige ich aber für einen alten russischen HomeComputer (BK0010-01) einen RGB fähigen Monitor.
Auf dem Chassis gibts µPC1364 und µPC1365 von NEC, was wohl SECAM und PAL Decoder sind, aber die Datenblätter sie ich finden kann sind nicht allzu aussagekräftig zur Beschaltung...

Kann Jemand helfen?

Gruß und Dank im Vorraus,

Holm


[ Diese Nachricht wurde geändert von: holm am  8 Nov 2014 15:05 ]...
28 - Suche Nadeldrucker (auch defekt) -- Suche Nadeldrucker (auch defekt)
Für mich kommt die Anfrage leider zu spät. Ich habe vor einem Monat drei NEC P7 und zwei andere entsorgt.

Falls du aber lediglich die Mechanik mit einem Schlitten suchst, solltest du dein Augenmerk auch auf Tintenpisser richten. Die gibt es überall noch reichlich.

Evtl. auch einmal beim Wertstoffhof deiner Gemeinde betteln gehen.
Die müssen den Elektroschrott ja kostenlos annehmen, und da finden sich oft die schönsten Dinge.
Aber unbedingt fragen, sonst ist das Diebstahl und die können dann ziemlich sauer werden! ...
29 - defektes RC Modellauto -- defektes RC Modellauto
Hallo, anbei die Bilder von der Seite. Ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen.
Zu der Frage: Ich habe definitiv nicht rumgeschraubt. Damals, als das Modellauto kaputt ging, wurde vermutet, dass das "NEC" defekt wäre und vom Profi ausgetauscht. Das Altteil habe ich noch. Leider lag es nicht daran.
Durch meine damalige Arbeit bot sich mir die Möglichkeit, es mal durchmessen zu lassen. Das Problem konnte dort nicht ermittelt werden. Ein anderer Kollege schaute es sich vor kurzem auch mal an und meinte, dass wohl alles geht, nur müsste wohl die Platine komplett getauscht werden. Er konnte nichts machen. Mehr weiß ich auch nicht.

Grüße





...
30 - Mikrowelle funktioniert nicht -- Backofen Siemens HBT790
Prozessor ist NEC UPD75268GF-507. Davon habe ich einen Datasheet.
Wie gesagt: ich habe Vdd (Versorchungsspannung auf Pin 26)) +0.8V gemessen gegen Erde (Pin 58). Das scheint mir nicht gut zu sein. Ich wúrde za. +5V erwarten.
Deshalbe auch die Bemerkung über den Impulsgeber. Es sieht so aus dass Dieser mit A oder B angeschlossen ist an Vdd (Pin 26).
Aus dem Datasheet kann ich nicht ableiten an welchen Pins die Impulsdrehschalter angeschlossen sein sollte.

Mit toten Display habe ich -25V auf Kathode und -28V auf Grid und Anode gemessen. Glühspannung über Kathode war 3VAC.

Leider besitze ich kein Oszilloskop.

Ich hoffe meher Messungen an Platine und Prozessor tun zu können um festzustellen ob Prozessor kaput ist oder ein einfacher Komponent der zu ersetzen ist.

MfG,
Magnetron


...
31 - Display und Tasten tot -- TEC Registrierkasse von TEC MA-305-410A
Hallo,

ich hab nochmals 3 Fotos angehängt und die 2 Fotos 7Beiträge über diesem sind glaube ich auch gut zu sehen. Der 10füssige Mini Trafo hat die 287 mit handschriftl 3 auf dem Rücken , der schwarze 3 Füsser heisst NEC C3158 K64 mit Vornamen und der kleine Elko 50V 47µF hat ein nasses Füsschen m brauner Flüssigkeitströpfchen.

LG Chris ...
32 - Dunkle Beschichtung ab -- Monitor NEC 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Dunkle Beschichtung ab
Hersteller : NEC
Gerätetyp : 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich bin im Besitz des Nec FE991sb 19 Zoll Diamondtron CRT-Monitors.

Damals ist mir beim normalen Putzen des Bildschirms die dunklere Beschichtung abgegangen und das sieht so wirklich zum ko.... aus. Dieser Beschichtungsfehler wird leider von NEC totgeschwiegen, denn es kann nicht sein, dass beim normalen Putzen diese Beschichtung sich einfach so löst.

Ich weiß von meiner damaligen Arbeit, dass viele Monitore deswegen schon ausgetauscht worden sind, aber bei Privatkunden wird dies totgeschwiegen...

Jetzt habe ich nach vielen vielen Jahren diesen Monitor wieder herausgeholt, weil dieser doch ein perfektes Bild hat und dieser wird für Retro-Applikationen herhalten, aber nicht mit dem "bescheidenen" Bild. Also habe ich überlegt, entweder E-Schrott Wertstoffhof oder ich probiere was...

Hab mir mehrere Baumwolltücher geschnappt und mittels Displex-Politur für Handy-Displays, die eigentlich für Kunststoffe sind, die Bildröhre in einem mehrstündigen Matryrium bearbeitet...

Siehe Bilder... ...
33 - Speedster 200 RC Regler von T2M -- Speedster 200 RC Regler von T2M
einen B772-P von NEC habe ich hier liegen...
bei Interesse, Adresse per PN.
Das Teilchen geht dann auf die Reise.

Gruß

Michy ...
34 - NEC NL3224AC35-01 LCD Display -- NEC NL3224AC35-01 LCD Display
Ich suche ein 5,5" LCD Display NEC NL3224AC35-01.
Gern gebraucht oder eventuell mit def. Elektronik.(meins hat Glasbruch)
Bitte alles anbieten.

Danke

Jens ...
35 - läuft nicht an -- CD NEC portabel
Geräteart : CD-Player
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : NEC
Gerätetyp : portabel
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo und guten Tag,

ich bräuchte etwas Hilfe bei der Suche nach einem Ersatzteil. Vielleicht hat hier jemand diesen Typ schon mal gesehen oder weiß zufällig was darüber?

Ich habe einen nicht laufenden CD-Player von NEC (Baujahr 88), bei dem ich sicherheitshalber die Potis tauschen möchte.

Weiß vl jemand, welche Werte die Dinger haben - ich kann den Code selbst nicht ermitteln. Nachdem ich den Meßergebnisse nicht so ganz traue frage ich hier im Forum:

http://www.flickr.com/photos/65709578@N06/12192888985/

Freue mich über jede Hilfe - im Web habe ich zu diesem Typ bis jetzt leider nichts finden können...

LG,
Wolf ...
36 - Lampen / Lampengehäusefehler -- 00G Beamer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lampen / Lampengehäusefehler
Hersteller : NEC VT700G
Gerätetyp : Beamer
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meinem Beamer NEC VT700G blinkt die Status LED rot und er bleibt dunkel. Entsprechend dem Handbucheintrag deutet dies auf einen Lampen oder Lampengehäusefehler hin.
Leider zeigt die neu erworbene Lampe das gleiche Symptom.

Wie kann ich die Funktionstüchktigkeit der Lampe prüfen? Handelt es sich um eine Entladungslampe, die ich nicht auf Durchgnag prüfen kann?

Wie kann ich den Fehler weiter suchen?

--
Klaus ...
37 - Trocknet nicht (gelöst) -- Waschtrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht (gelöst)
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Typenschild Zeile 1 : 7180681900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wäschetrockner läuft, trocknet aber nicht. Untersuchung ergab ähnliches Fehlerbild wie hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Im Testporgamm springt der Kompressor kurz an, geht aber sofort wieder aus. Druckschalter ist geschlossen. Alle Kabel ok. Problem verschwindet nach Austausch des Kondensators nicht. Messung ergibt korrekte Kapazität

Lösung:

Der Optokoppler auf dem pressure switch board ist defekt. Nach Überbrücken von KN7 läuft der Kompressor wieder normal an. Der Optokoppler auf besagtem board meldet an die Steuerung, ob der Kompressorstomkreis mit Strom versorgt wird (dh. ob der Druckschalter geschlossen ist). Bei defektem Optokoppler reagiert die Elektronik wie bei ausgelöstem Druckschalter. Der Optokoppler ist ein NEC 2501...
38 - ein Quadrant dunkler -- LCD TFT NEC MultiSync EA221WM
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : ein Quadrant dunkler
Hersteller : NEC
Gerätetyp : MultiSync EA221WM
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

am Monitor ist der obere linke Quadrant weniger hell als der Rest. Woran kann das liegen? Es scheinen vier CCFLs verbaut zu sein. Liege ich mit meiner Vermutung richtig das eine CCFL defekt ist, da der Inverter die anderen drei ja befeuert und die Resthelligkeit von den dreien einstreut?

Ein Bild im Anhang.

Sollte eine CCFL defekt sein: bekommt man Ersatz und sind diese leicht zu wechseln?

Ganz herzlichen Dank für Eure Bemühungen!

Grüße Ulli


...
39 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT NEC LCD1525V
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : NEC
Gerätetyp : LCD1525V
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe das o.g. Gerät, wenn ich es anschließe, ist das Bild da, aber nur sehr dunkel, d.h nur mit einer Taschenlampe wahrnehmbar. Also Gerät geöffnet, Inverter Stecker gezogen, gleiches Problem.
Von dem Stecker der zum Bord führt sin nur 2 Spannungen von je 13,7V die ankommen, die restlichen Pins sind alle auf 0V. D.h der Fehler müsste schon vor dem Inverter liegen oder?
Ab einer gewissen Stelle habe ich keine Spannung mehr. Die roten Bereiche haben keine Spannung mehr, im gelben Bereich kann man Spannungen messen. Leider habe ich keinen Schaltplan und kann nicht feststellen wo der Fehler liegt. Könnte mir einer etwas helfen bitte?

Vielen Dank im Vorraus ...
40 - Reihenschaltung von zwei LED-Scheinwerfern an 48V -- Reihenschaltung von zwei LED-Scheinwerfern an 48V
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Gibt es denn eine einfache Möglichkeit die genannten LED-Strahler an 48V irgendwie zu betreiben?

Ein weiteres Problem ist, dass die Netzspannung zwischen 45V und 53V je nach Ladezustand des Elektro-Staplers schwankt.

Kann ich den defekt an den LED-Strahlern eventuell durch den tausch des Schaltreglers beheben?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nec-rot am 21 Okt 2013 18:18 ]...
41 - Senderspeicher defekt -- Tuner NAD Stereo Tuner 4300
Geräteart : Tuner
Defekt : Senderspeicher defekt
Hersteller : NAD
Gerätetyp : Stereo Tuner 4300
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage ans Forum:
Die Senderspeicher meines NAD Tuners 4300 funktionieren nicht mehr.
Daher habe ich den dafür zuständigen defekten Kondensator ausgelötet und benötige nun einen Neuen. Da das Originalteil nicht mehr lieferbar ist, hat man mir eine Alternative angeboten. Nun würde ich gerne wissen, ob dieser auch kompatibel ist, da nicht alle technischen Daten identisch sind.

Der im Gerät befindliche Originalkondensator war der Folgende (siehe Datenblatt S. 28):
NEC-TOKIN Supercap 5,5V FS0,047F
Teil Nr: FS0H 473Z
Charge System: 0,047F
Discharge System: 0,072F
Max ESR at 1kHz: 40 Ohm
Max Current at 30 min at 1kHz: 0,071mA

Die angebotene Alternative ist der Folgende (siehe angehängtes Datenblatt):
Panasonic Goldcap SD Series
Teil Nr. EECS0HD473
Kapazität 0,047F
Spannung: 5,5V
Innerer Widerstand bei 1kHz: <= 120 Ohm

Kann ich den für mein Gerät verwenden? Die Widerstandsdaten sind ja nicht identisch.

Kann mir jemand meine Frage beantworten, oder kennt jemand einen kompatiblen Goldcap Kondensator, den ich in m...
42 - Parts List -- Drucker Wincor Nixdorf ND-77
Ich hätte jetzt bei aktuellen POS-Druckern von WN auch nichts anderes als z.B. EPSON / OKI / NEC / u.v.a. - OEM-Geräte vermutet ... ...
43 - NEC NP410 Temperaturproblem -- 10
Geräteart : Sonstige
Defekt : NEC NP410 Temperaturproblem
Hersteller : NEC
Gerätetyp : NP410
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

ich habe einen NP 410 der lt. Staus LED ein Temperaturproblem hat.
Wenn man ihn einschaltet läuft er und macht auch ein Bild, kurz daruf
geht er aus und die Status LED blinkt. lt. Handbuch ein
Temperaturfehler.
Wenn man ihn wieder einschaltet, schaltet er gleich wieder ab.
Und die LED blinkt wieder, wenn er eine weile gestanden hat läuft er
wieder kurz an und das Spiel beginnt von vorne.

Habe ihn jetzt geöffnet und auch einen Fühler gefunden (glaube ich)
grüne Markierung


Kann mir jemand sagen wie ich das Ding prüfen kann oder irgendwie
überbrücken kann um zu sehen ob das Ding den Fehler verursacht?!

Wenn jemand ein ServiceManual hat wäre das auch toll.

Schon mal danke für eure Unterstützung

...
44 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen?
Servus!


Zitat : Meinen alten Nadeldrucker habe ich leider entsorgt, hätte gerne mal wieder einen Aktiviert

Stell Dir vor, bei mir hier im Büro werkelt immer noch fast täglich ein NEC Pinwriter P30 vor sich her, für Durchschreibe-Formulare! Der alte Knabe hat letztes Jahr sein erstes Vierteljahrhundert voll gemacht (Baujahr 1987). Bis auf das leidige "NEC-Pinwriter-Thema" Pick-up-Rollen hat der bleischwere Koloß noch nie Probleme gemacht!
Gelegentlich abstauben, die Führungsschiene reinigen und schmieren und alle paar Monate ein neues Farbband rein - that was it!

Die Geräuschkulisse, die der Nadler produziert, hat was...
Wenn man das den ganzen Tag ertragen müßte, würde man bald in einem Umhang, der von hinten zugeknöpft wird, abgeführt und in eine Gummizelle gesteckt werden...
Zum Glück läuft der nur sporadisch.
45 - Steuerungskompenenten/softwar -- Annax Flughafenanzeigetafel
Meine Suche war irgendwie nicht so von Erfolg geprägt ... die britischen Anzeigetafeln finde ich nicht mehr, und zum Thema Fallblattanzeigetafeln findet man auch so gut wie nichts.

Hier sind möglicherweise mal solche Felder zum Leben erweckt worden; vielleicht findet sich diese klappertafel.de-Webseite oder deren Ersteller noch irgendwo in den Untiefen des Internets.
Und die hier haben wohl das Nachfolgesystem geliefert; wenn es eine Möglichkeit gäbe, die damaligen Ausschreibungsunterlagen einzusehen dann ließe sich vielleicht daraus auf die verwendete Schnittstelle und Protokoll/Programmiersprache schließen.

Die Technik in den Tafeln ist wohl eigentlich recht simpel. Ein Motörchen anschubsen und eine Gabellichtschranke auswerten ist ja kein Problem.
Bei der Menge an Segmenten wäre es vermutlich aber doch nervenschonender, die Ansteuerung nicht neu erfinden zu müssen. ...
46 - LCD Display virtualisieren -- LCD Display virtualisieren

Zitat : Kann ein uC ein LCD Modul direkt betreiben ?Ja, einige können das.
Insbesondere die japanischen Typen von z.B. Hitachi, Fujitsu, NEC, Toshiba,... konnten immer schon LCDs oder VFDs betreiben.
Es hat Jahrzehnte gedauert, bis auch die westlichen Hersteller das bischen dafür erforderliche Schnittstellenlogik integriert hatten.
Immerhin gibt es mittlerweile auch einige geeignete µC von amerikanischen und europäischen Herstellern.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 17 Feb 2013  2:10 ]...
47 - Elko Kaputt -- Plasma TV NEC T1000
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Elko Kaputt
Hersteller : NEC
Gerätetyp : T1000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Mein Nec T1000 hat am Sonntag den Geist aufgegeben es hat gezicht und nichts geht mehr. Ich glaube es war ein Kondensator (es roch nach kaputten Elko). Um das festzustellen brauche ich aber einen Schaltplan und ein Hinweiß wie ich die Rückwand abbekomme. Da bin ich zu meiner schande schon gescheitert. Ich finde leider leider nirgendwo ein Plan wie ich die Rückwand entfernen kann und auch kein schaltplan.

MfG
Avamo ...
48 - Funktionsverweigerung IMRGN2 --    Miele/Imperial    Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Funktionsverweigerung
Hersteller : Miele/Imperial
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
S - Nummer : n.v.
FD - Nummer : n.v.
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle hier im Forum,
das Thema wurde hier schon mal angesprochen (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Ersatzteile_Reparatur_Haushaltsgeraete/sons_miele_dunstabzugshaube_suche_ics_fuer_platine-t79700f61_bs0.html), aber nicht zufriedenstellend gelöst.

Suchworte: Miele Imperial Dunstabzughaube , IMRGN2 125 .
Ich habe für alle die mit dem besagten IC bzw. dieser Platine Funktionsprobleme haben einen Lösungsansatz.

Zu dem genannten IC NEC IMRGN2 125 werdet Ihr keine Daten oder Ersatz finden da dieser exclusiv für den Hersteller der Haube produziert wird.
Die Platine kostet ca. 300,00 € wenn Ihr sie bestellt.

Habe die Platine mal unter die Lupe genommen und festgestellt das der Schaltkreis nicht defekt ist ( schon bei drei dieser Platinen ).

Der IC hat am Pin 13 offenbar einen Takt Eingang. An diesem...
49 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650
Danke für die Rückmeldungen
Da ich mittlerweile selbst auch eine Pianocraft MCR-E100 besitze, habe ich mich mal ein wenig in die Pianocraft-Serie eingelesen.

1999-2001:
MCR-E100, besteht aus RX-E100 (Verstärker/Tuner), CDX-E100 (CD-Player) und NX-E100 (Boxen)

2001-2002:
MCR-E200, besteht aus RX-E200, CDX-E200 und NX-E200
Die Receiver RX-E100 und RX-E200 unterscheiden sich meines Wissens nur in der Fernbedienung. Vermutlich brauchte man nur eine neue Versionsnummer, da die "große" Pianocraft einen kleinen Bruder bekam:

MCR-E150, besteht aus CRX-E150 (CD-Receiver) und NX-E150
Hier wurden Verstärker und CD-Player in ein gemeinsames Gehäuse gebaut. Weniger Volumen, weniger Leistung. Auch die Lautsprecher sind kleiner.

2002-2005:
MCR-E400, besteht aus RX-E400, CDX-E400 und NX-E400
Der RX-E100/200 ist 5cm länger geworden; der Trafo ist von vorn nach hinten gewandert und das Kühlsystem wurde geändert. Die Platinen sind neu layoutet worden, aber beim überfliegen der Schaltpläne sind mir keine gravierenden Änderungen im Verstärker aufgefallen.

MCR-E600, besteht aus RX-E600, DVD-E600 und NX-E400
Der RX-E600 unterscheidet sich nach grober durchsicht der...
50 - Audio-Brückenverstärker - Potentiometer zur Lautstärkenregelung? -- Audio-Brückenverstärker - Potentiometer zur Lautstärkenregelung?
Hallo,

ich habe folgende Ausgangssituation:

Ich habe einen Videospielautomaten aus den frühen 80ern.
In diesem Automat ist eine Platine mit dem Spiel eingebaut.
Auf dieser Platine ist ein Audioverstärker (Soundamp) integriert.
Es handelt sich in meinem Fall um einen NEC uPC1181H Baustein mit 10W Ausgangsleistung, wie er damals wohl auch in Autoradios zu finden war.
Mein Videospielautomat hat einen Lautsprecher, der mit zwei Kabeln an der Platine verbunden ist.
Auf der Platine ist ein kleiner Regler, zum Einstellen der Lautstärke.
Der Regler kann nur mit einem kleinen Schraubenzieher eingestellt werden.
Das Einstellen der Lautstärke ist natürlich etwas Gefummel, zumal die Platine hinten im Automat eingebaut ist.
Deshalb hatten nahezu alle Automaten damals vorne an der Kassentür ein Poti, damit der Betreiber einfacher die Lautstärke nachregeln konnte.
Das Poti war damals üblicherweise zwischen Platine und Lautsprecher und funktionierte also als Spannungsteiler.
Die meisten Spieleplatinen damals hatten aber keinen Brückenverstärker, sondern einen 'normalen' Verstärker, der auf Masse geht.

Meine Platine, ein Sonderfall mit extra Soundbums :), hat aber einen NEC uPC1181H, der ein Brückenverstärker zu sein scheint.
...
51 - NEC Beamer V260W kaufen? -- NEC Beamer V260W kaufen?
Hallo,

habe diesen Beamer gerade im Angebot gefunden, und würde mit dem gern meine ersten Erfahrungen sammeln. Bevor ich nun kaufe, meine Frage,ob mit dem Gerät bereits jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Den Beamer würde ich gern in mein kleines Pokerzimmer stellen, weisse Wände, nicht sehr groß. Neben Filmen soll dann auch die Pokeruhr (Programm auf Laptop, welches die Zeit bis zur nächsten Blind-Stufe anzeigt) darauf laufen.

Hier der Angebotslink

Vielen Dank schonmal für die Hilfe. ...
52 - IR-Decoder für NEC-Protokoll mit Atmega16 -- IR-Decoder für NEC-Protokoll mit Atmega16
Hallo,

Ich habe eine kleine Routine (in C) geschrieben, um das eine IR-Fernsteuerung die das NEC-Protokoll verwendet mit einem Atmega16 verwenden zu können. Die Routine kann sowohl das "alte" NEC-Protokoll als auch das erweiterte Prozokoll erkennen.
Die Hardware (Fernbedienung und Empfangsbaustein) stammt aus einem alten SAT-Reciver.

Wenn's jemand brauchen kann würde es mich freuen.

LG
Gerhard

...
53 - keine Funktion -- Autoradio Kenwood KDC 5070R

Zitat : Ein Radiotechniker hat es untersucht und entdeckt das der Processor nicht mehr funktioniert.Wenn ich nun wüßte wie der genau heißt könnte man diesen eventuell ersetzen...
Wo ist das Problem? Das service manual gibt´s bei elektrotanya; der µ-Proz. ist ein µPD784214GF von NEC.
...
54 - Plattenspieler dreht sich (plötzlich) zu schnell ? -- Plattenspieler dreht sich (plötzlich) zu schnell ?
Entschuldige das ich die Fragen überlesen habe !

Auf dem IC steht C 1470h L und es ist laut google ein "Speed Regulator" von NEC.

Grüße ...
55 - schaltet sich selbst ab -- Bandelin Ultraschallbad DK1029

Zitat :
perl hat am 19 Jun 2012 18:28 geschrieben :

Insbesondere die lange Zeit bis zum Wiederanlauf könnte auf ein Problem mit der Reset-Erzeugung des µC hin deuten.


Hallo,

Es handelt sich bei dem µC um einen "MPD 8749 HD" laut Schaltplan.
Wenn DIESES Datenblatt hier dazupasst, sollte ja irgendetwas am Pin 4 passieren (active low).
Nach Schaltplan liegt Pin4 aber über einen C (0,22µF) an Masse, also dürfte er ja nie einen Reset machen.
Allerdings liegt Pin 40 (Im Datenblatt V_cc) über eine Diode über den gleichen C an Masse...

Getaktet wird er übrigends extern mit einem 6Mhz-Quarz.

Ich glaube ich werde wohl einen Elektroniker finden müssen der sich damit auskennt, als Physikstudent bin ich damit schön langsam überfordert...
56 - TTL-Signal nach VGA-Signal ändern -- TTL-Signal nach VGA-Signal ändern
Na dann käme doch evtl. SOWAS HIER in Frage:

http://www.ebay.de/itm/NEC-Multisyn.....34882

(Verkäufer mal fragen, ob der WIRKLICH TTL kann)

Oder nach EGA Monitor suchen. Zur Zeit steht allerdings keiner drin.

DoMi ...
57 - Datenübertragung per Infrarot -- Datenübertragung per Infrarot

Zitat :
DonComi hat am 26 Feb 2012 23:57 geschrieben :
... dann schaue dir doch mal die RC5-Kodierung an.
...
Dabei werden die Daten mit dem Manchester-Code codiert
...
Nur der Vollständigkeit halber:
Es gibt noch andere Codierungen, die auch nicht zwingend Manchester-codiert sein müssen (z.B. NEC-Code). Dafür gibt es speziell ausgelegte IR-Empfänger, die auch mit einem asymmetrischen Puls-/Pausenverhältnis zurecht kommen (TSOP312xx - TSOP314xx). Einfach mal in die Datenblätter schauen.

Ehrlich gesagt, halte ich das Vorhaben für illosorisch - zumindest, wenn es auch noch über USB gehen soll. Ich würde die Hardware auf RS232 aufsetzen und dafür zwei USB/Seriell-Wandler benutzen. Der FT232 macht zwar das Gleiche; aber muss das sein, das auch noch selbst zu stricken? Als Software tut es ein Terminalprogramm wie z.B. Hyperterm. Damit kann man sowohl kleine Textnachrichten, wie auch Dateien zwischen zwei Rechnern transferieren.

De...
58 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986
Einer meiner Topfavoriten ist die NEC-Platte (20MB 5 1/4" halbe Bauhöhe) bei der man dem Steppermotor für die Köpfe von außen bei der Arbeit zuschauen kann... irre!

Meine Hauptsammlung ist ein ganzes kleines Zimmer randvoll mit Kleinteilen und ganzen Rechnern vom XT (Commodore PC10-III) aufwärts bis zum Pentium I, einige Amiga 500, zwei 2000er, zwei Atari, verschiedenste Macs vom SE zum G4 (alles nebst Zubehör) und kartonweise Kleinteile... ...
59 - NEC C1102P31 Bildröhre -- NEC C1102P31 Bildröhre
Hallo,

suche dringend die NEC C1102P31 Bildröhre. Das P31 steht für grün nachleuchtend. Die Röhre ist beim Transport kaputt gegangen, Halsbruch. Falls es ein Äquivalent gibt, bitte zusenden an wolfkanert@freenet.de

Wolfgang ...
60 - Service Manual für NEC PX-61XM3G (Plasmafernseher) -- Service Manual für NEC PX-61XM3G (Plasmafernseher)
Ich suche für einen NEC PX-61XM3G Plasmafernseher Unterlagen.


Im speziellen reicht auch ein Auszug für die PCB: NPC1-51038 ...
61 - Leuchtstoffröhren -- Leuchtstoffröhren
Hallo,

ich habe aus verschiedenen Flachbildschirmen (alles NEC Monitore)
die Leuchtstoffröhren verwahrt, weil sie noch in Ordnung sind und viel zu Schade zum Verschrotten.

Nun meine Frage: Kann man die als Hintergrundbeleuchtung in einer Vitrine/Bild oder als Kofferraumbeleuchtung verarbeiten? Vielleicht hat auch jemand noch eine andere Idee?

Leider sind meine elektrischen Kenntnisse sehr begrenzt, daher bräuchte ich eine Anleitung für Anfänger.

LG

Gabi ...
62 - Was fuer eine Netzform ist das? -- Was fuer eine Netzform ist das?
Es gibt (aus zweifelhafter Quelle) den Philippines electrical code zum Download, weshalb ich einen Blick hineinwerfen konnte. Er wirkt auch eher wie ein alter NEC. Entsprechend findet sich des Öfteren der Begriff ground fault current interruptor (GFCI).

Theoretisch ist er zumindest für Außensteckdosen und auf Baustellen verpflichtend vorgeschrieben.

Auch sieht es so aus, als ob man dem Vorbild entsprechend für Arbeiten an Elektroanlagen vorher einen permit pullen muss sowie am Ende eien Abnahme durch den inspector braucht.

Nun ja.

Nachtrag: In belgischen Anlagen mit 2 x 230V ist ein zweipoliger Lichtschalter in Feuchträumen Pflicht, ist also nicht ganz abwegig. Ich empfehle in diesem Fall immer, die geschaltete Seite bei Lampenfassungen auf das Gewinde zu legen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wome am 10 Nov 2011 12:50 ]...
63 - Code 9, schaltet ab -- LCD Sony KDL-40V2500
Geräteart : LCD TV
Defekt : Code 9, schaltet ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-40V2500
Chassis : WAX2T
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich habe einen Sony KDL V2500.
Ursprünglich bekommen habe ich ihn ohne jegliche Funktion
(komplett tot, keine LED an)
Nach Tausch einiger Bauteile (Mip2H2, R6300 auf dem Netzteil G2A
und einer 3,15 SMD Sicherung auf der Hauptplatine)
schaltet das Relais auf der G2A an und ca. 5-10sek wieder aus, danach sofort wieder an.
Wenn ich den Fernseher per Fernbedienung anschalte, wird Power LED grün -> kurzzeitig Bild zu sehen, max 2 Sek, -> Display schwarz
-> LED blinkt rot 9! mal
(wärenddessen ist das zyklische Relaisschalten nicht vorhanden)

Fehlerbeschreibungen hab bisher nur eine die etwas plausibel klang:
FEE Board defekt (also das mim NEC Chip drauf für CI)

desweiteren sehe ich wenn das Bild kurz vorhanden ist fast nur grau und im unteren fünftel hautpsächlich grüne querstreifen.

Nun meine Frage/n hat irgendjemand ähnliche Probleme schon gelöst (9xblinken) und oder eine Idee was das mit den Streifen auf sich hat?
Is da das Invertermodul d...
64 - SMD-Transistor --> Typbestimmung -- SMD-Transistor --> Typbestimmung
Die Suche mit "TE findet den 2SD1702 einen NPN-Darlington mit umfangreicher Innenbeschaltung. NPN als Ansteuerung eines IGBT ohne PNP-Äquivalent ist allerdings unwahrscheinlich.

Über die Markierung von NEC habe ich nicht Eindeutiges gefunden, das Ganze also ohne Gewähr

Onra ...
65 - Infrarotempfänger -- Infrarotempfänger
Hallo,
mit einem Analogoszi brauchst du gar nicht erst anzufangen so ein Datenpaket zu dekodieren. Je nach Protokoll ist es nicht mal sicher, dass beim halten der Taste immer das vollständige Paket wiederholt wird. Beim NEC Protokoll z.B. gibt es ein kurzes Wiederholungspaket.

Aber Anhand der Seite die ich dir verlinkt habe, würde ich am ehesten auf Sony SIRC tippen.
Edit: Hatte vergessen dass das Signal ja invertiert ist. Wenn man die invertierung Berücksichtigt kann man keine sinnvolle Aussage mehr treffen. Könnte mehreres sein.

Aber wenn du schreibst zu was für einem Gerät (Marke und Modell) die Fernbedienung gehört, kann man vielleicht eine Aussage zum benutzten Protokoll treffen.

Grüße
Simon


[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 25 Jun 2011  9:53 ]...
66 - Anzeie ändern oder neu woher? -- Anzeie ändern oder neu woher?
Moin

Hab hier eine Steuerung aus einem alten Imperial Herd,
nur leider ist die Anzeige sehr schwach.
Gibt es eine Möglichkeit diese preisgünstig zu ersetzen?
Bzw. bekommt man irgendwo ne neue Anzeige her?
Der Gockel war nicht sehr hilfreich.

Daten es Käfers: NEC 8827K
D7527AC(A)
ELR20

Auf der Anzeige steht: 4-BT-03/05Z
Futaba
4-BT -03ZYI


Mfg
...
67 - probleme beim einschalten -- Plasma TV NEC t1000
Geräteart : Plasma TV
Defekt : probleme beim einschalten
Hersteller : NEC
Gerätetyp : t1000
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo leute,

habe seid paar tagen einen NEC T1000 bekommen. leider hat er ein problem und zwar, er lässt sich mnachmal nur einschalten,d.h. als erstes schalte ich den fernseher ein warte bis die standbyleuchte leuchtet und drücke dann paar mal auf den power-knopf bis er sich einschalten, aber das funktioniert nicht immer. denn die standbyleuchte spielt bisschen verrückt, sie blinkt immer, wenn ich den fernseher einschalte, in verschieden rythmus (normal ist dauerbetrieb). habe auch schon elko ausgetauscht, weil ich gedacht habe, dass das der fehler war. war es aber net
ich hoffe, dass ich es verständlich geschrieben habe.


weiß vielleicht jemand von euch, wo der fehler liegt?


gruß
elektrotechniker2011 ...
68 - IC: µPC1237H - Lautsprecherschutz -- IC: µPC1237H - Lautsprecherschutz
http://video.shop.ebay.de/i.html?_n.....l1313
Zu teuer?
Bedenke, daß da die Versandkosten schon inbegriffen sind!

Ansonsten eben selber bauen, das Innenleben ist ja nicht gerade geheim: http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/nec/UPC1237.pdf
Dauert nur länger und wird noch teurer. ...
69 - IR-Empfänger TSOP -- IR-Empfänger TSOP
Edit von clembra: Fullquote entfernt
Das SFH-5110 ist ein Kombidatenblatt für alle verfügbaren Frequenzen zwischen 20 und 40kHz, die Grafik stimmt also. Die SFHs sind etwas schmalbandiger als die TSOPs, was für Bastlerzwecke eher schlecht ist, da die in Europa üblichen Fernbedienungen meistens mit 36kHz oder 48kHz arbeiten, lässt sich beides mit einem TSOP1738 wunderbar empfangen, beim SFH 5110-36 kann es Aussetzer beim Empfang eines 38kHz-Trägers geben (selbst erlebt, mit irrecord gemessen). Insofern widerspreche ich da Ltof.
Quick'n'Dirty-Lösung: SFH 5110-36 und --38 parallel anschließen, sind ja OC-Ausgänge Blöderweise führt Reichelt bloß den SFH 5110-36
TSOP17xx sind übrigens leider abgekündigt. Scheint aber neue Typen zu geben (könnte besagter TSOP 31238 sein), aber auch die hat Reichelt nicht

Hier eine Diplomarbeit, die auf verschiedene IR-Protokolle (RC-5, NEC, Denon, Sony etc.) und auf die eigentlich dazugehörigen Trägerfrequenzen (wird leider nicht immer eingehalten!) eingeht:
70 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400
Servus,


Offtopic :@Tom: Weil Du ansprichst "genadelt":

Bei mir im Büro werkelt immer noch ein NEC Pinwriter P30 (DIN-A3 Nadeldrucker), Baujahr 1987 !!! Ergo: 23 Jahre alt, nur 2x die Pick-Up-Rollen getauscht, alle Jahre mal ein neues Farbband rein, fertig!
Wird zwar nicht mehr soooo oft benutzt, aber immer noch regelmäßig, z.B. für Durchschlag-Formulare. Hat den Vorteil, daß sich dieser auch unter DOS ansteuern läßt und da das Schreibmaschinen-Raster genau einhält!
Unentbehrlich z.B. bei Überweisungs-Formularen usw.

Das ist allerdings der letzte Nadeldrucker bei uns in Verwendung.
Herumstehen (im Keller) tun noch: 1x Epson LQ-550, 2x Epson LQ-570+, 1x Epson LQ-1050+ und 1x NEC Pinwriter P70. Alle noch voll funktionsfähig!

Der Vergleich mit den Videogeräten ist sehr gut.
1984: VHS-Recorder ca. 2.000,-- DM, Video 2000 = 2.400,-- DM, Betamax = 2.300,-- DM - alle bleischwer und robust, laufen nach 20 Jahren z.T. noch.
Heute: Plastikschrott ...
71 - Brauche hilfe beim verdrahten!!! -- Brauche hilfe beim verdrahten!!!
Willkommen im Forum.

Was ist für Dich ein "normaler Videoausgang"?

Das Display (ist übrigens ein 240*320 Farb-TFT von NEC) kommt natürlich an den dazugehörigen Controller.
Datenblatt Display:
http://www.datasheetarchive.com/NL2432DR22-11B-datasheet.html#
Datenblatt Controller:
http://www.datasheetarchive.com/S1L50282F23K100-datasheet.html

Insgesamt kommt Dich der Kauf eines kompletten Monitors günstiger, als das nackte Panel betriebsfertig umzubauen.


Gruß, Bartho ...
72 - Schaltet selbst ab -- LCD TFT NEC Multisync LCD 2010x
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Schaltet selbst ab
Hersteller : NEC
Gerätetyp : Multisync LCD 2010x
Chassis : LH-20S01
FCC ID : --
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Sorry, weitere Angaben hab ich nicht gefunden.
Werde die Rückseite einmal fotografieren.
Ich habe 2 NEC 2010X geschenkt bekommen.
Beide sind schon ein paar JAhre alt.
Das Bild ist soweit ok.
Jetzt der Fehler: In nicht nachvollziehbaren Abständen ist das Bild weg.
Das heißt plötzlich dunkel.
Da ich den Bildschirm an einem Umschalter betreibe (1 Schirm an 2 Rechner)
habe ich versuchsweise mal den zweiten Rechner angeworfen.
NAch dem Umschalten war das Bild wieder da.
Heute dasselbe Problem - der Schirm ging nach dem Umschalten wieder an.
Leider nur kurz.
Kann man aus diesen spärlichen Angaben in etwa erkennen, was defekt ist?
Da man den Monitor auch direkt an zwei PC anschließen kann (er hat 2 Buchsen) konnte ich ihn zwischendurch auch mal durch Drücken des Umschalters "aufwecken".
Aber eben ging garnichts.
So, seid gnädig mit einem interessierten Elektronik-Laien.
Löten kann ich - Kondensat...
73 - Nixie Ziffernanzeigeröhre Anschlußbelegung -- Nixie Ziffernanzeigeröhre Anschlußbelegung
Hallo Leute,
hab in meinem Fundus einige Ziffernanzeigeröhren gefunden. Wollte damit eine Digitaluhr bauen.
Bei den Röhren handelt es sich um NEC LD911. Hab im Netz keine Anschlußbelegung gefunden. Ich vermute, daß sie die gleiche Belegung haben wie die ZM1180, mit dezimalpunkt.
Weiß da jemand was genaueres ?
LG
Peterschrott
...
74 - LED an, aber keine Funktion -- Miele Dunstabzughaube DA 73
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED an, aber keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Dunstabzughaube DA 73
S - Nummer : 00/012012
FD - Nummer : 036003000251012012
Typenschild Zeile 1 : 230V ~ 50 Hz 235W
Typenschild Zeile 2 : Lüfter 2x 120 W / 1x 15W Lampe
Typenschild Zeile 3 : A:11419 / 29673359
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle Ratsuchenden, hier mein Tip für die Rep. einer Dunstabzughaube von Miele.

Problem gelöst ! ( bei meiner Haube )


Wichtig : Reparaurversuche IMMER mit gezogenem Netzstecker vornehmen, da alle Platinen ansonsten auf 230V~ liegen können ! ( keine galvanische Trennung zw. Netzteil und 230V Treiber ! )

Es handelt sich bei dieser Dunstabzughaube um ein älteres Modell ( ich meine aus 1993
75 - Drahtvorschub nicht regelbar -- Nimak Mag Schutzgas
Auch dazu hat Datasheetarchive was:

Code :
2SB327

Ge PNP Lo-Pwr BJT
NEC Electronics
pnp transistors,transistors
V(BR)CBO (V)=30
I(C) Abs.(A) Collector Current=500m
Absolute Max. Power Diss. (W)=225m
I(CBO) Max. (A)=10u
h(FE) Min. Static Current Gain=110
@I(C) (A) (Test Condition)=20m
@V(CE) (V) (Test Condition)=1.0
f(T) Min. (Hz) Transition Freq=1.0M
Status=Discontinued
Package=TO-5
Military=N

2SB327

Germanium PNP
N/A
pnp transistors,transistors
Category: Germanium Trans...
76 - SEFUSE SF169E NEC/SCHOTT -- SEFUSE SF169E NEC/SCHOTT
Ersatzteil : SEFUSE SF169E
Hersteller : NEC/SCHOTT
______________________

Hallo Leute,

ich hab mich hier angemeldet, da ich nicht das gefunden habe, wofür ich genau gesucht habe.

Wo bestellt ihr eigentlich eure Elektonik-Bauteile?

Mein Problem ist, dass ich speziell eine Temperatursicherung von NEC/SCHOTT suche: SEFUSE SF169E

Kann mir bitte jemand nen Tipp geben, wo ich schnell und unkompliziert das Dingens bestellen kann?

Danke und Grüße ...
77 - Orange LED Blinkt 3mal -- LCD TFT NEC NEC MultiSync LCD 2190UXP
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Orange LED Blinkt 3mal
Hersteller : NEC
Gerätetyp : NEC MultiSync LCD 2190UXP
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
ich mag mich erst mal vorstellen!
Mein Name ist Andreas Neikes aus Köln und ich bin seit einem Jahr Informationselektroniker Bürosystemtechnik.

Ich habe ein kleines Problemchen mit einem Monitor: NEC MultiSync LCD 2190UXP.
Beim einschalten bleibt das Bild dunkel und die blaue LED wechselt in ein orangenes Blinklicht, welches nach dreimaligen aufblinken kurz pausiert und dann immer wieder erneut 3mal aufblinkt.

Da ich hauptsächlich Laserdrucker repariere ist die Reparatur von Monitoren noch ein Neuland für mich. Für Anregungen und Tipps bin ich Dankbar!

Die Suchfunktion hier im Forum habe ich ausgiebig und fast den ganzen Tag durchgeführt und auch leider nichts gefunden auch Dr. Google hatte leider nichts.

MfG
Andi ...
78 - Suche defekte Beamerlampe für NEC LT260 -- Suche defekte Beamerlampe für NEC LT260
Hallo zusammen

ich suche für meinen NEC LT260 ein defektes Lampenmodul.
Ich möchte dieses auf ein günstiges Leuchtmittel umbauen. Leider war bei dem Gebrauchtbeamer keine Lampe dabei.

Also, wenn noch jemand ein entsprechendes Modul hat, bitte melden.
Ich würde mich sehr freuen!!!

Die benötigte Lampe wird auch in folgenden Geräten eingesetzt:
NEC LT200
NEC LT220 50022350
NEC LT240
NEC LT260 LT60LP
NEC HT1000
NEC LT260K 50023099
NEC LT240K 50023921
NEC HT1100
NEC WT600 50023485
NEC LT245
NEC LT265
NEC LT60

Grüße
schlappen007
...
79 - Bildschirm Bel. geht nicht -- LCD TFT NEC Multisync 1830
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm Bel. geht nicht
Hersteller : NEC
Gerätetyp : Multisync 1830
Chassis : TFT
FCC ID : k.A.
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
ich will mich kurz vorstellen da ich neu hier im forum bin. Mein Name ist Björn, ich bin 19 Jahre alt und im 4 Lehrjahr zum Elektroniker für Betriebstechnik.

Ich habe bei Ebay günstig einen NEC Multisync 1830 ersteigert. Er hat nur den Fehler das die Hintergrundbeleuchtung nicht Funktioniert. Als ich ihn geöffnet habe habe ich festgestellt, dass das Netzteil ziemlich am Zierpen ist. Desweiteren habe ich die Ausgangsspannungen des Netzteils überprüft, alle sind vorhanden. Als ich die Spannungen mit dem Oszilloskop Angesehen habe sah ich das die 8V und die 3,3 V für das einschalten der Beleuchtung nicht ganz glatt sind und teilweise ziemlich gesprungen sind, also mal auf 10V und mal ins Negative, dies immer verbunden mit dem Zierpen. Als ich dann an den Messpunkten die im Schaltplan angegeben sind das Rechtecksignal gemessen habe sah ich schwingungen auf dem Rechteck siehe angehängtes Bild. Alle Elkos habe ich gegen neue getauscht, was keine Verbesserung brachte. Ich ...
80 - Keine Funktion -- 950NA
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD2950NA
Chassis : NEC VT46
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin!
Ich hab hier einen kaputten LCD-Beamer.
Das Gerät zeigt keine Funktion, keine Anzeige, man hört nur ein Relais klicken.
Es fing damit an, daß die Lampe nicht immer zündete, dann ging nichts mehr.
Dann habe ich im Netzteil einen aufgeblähten Elko gefunden und gewechselt.
Kann es sein, daß eine Sicherheitsschaltung bei einem Lampendefekt das Gerät lahmlegt?
Das Gerät hat noch nicht viel gelaufen, die Lampe (die Zweite) dürfte noch keine 100 Betriebsstunden haben.
Die Erste hat sich allerdings schon nach 76 Betriebsstunden mit einem lauten Knall verabschiedet.
LCD ist leider nicht so ganz mein Fachgebiet, wo fange ich also an mit der Fehlersuche?
Gruß Gerrit

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nec eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nec


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072621   Heute : 401    Gestern : 7451    Online : 348        18.2.2025    3:50
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.110852956772