Gefunden für led sony - Zum Elektronik Forum |
1 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
| |||
2 - 6 mal rote LED blinkt -- LED TV Sony KD-55X8505C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : 6 mal rote LED blinkt Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55X8505C ______________________ Hallo ihr Lieben: Mein Probelm ist, dass der Fernseher aus geht und die LeD 6 mal rot Blink. Ich hatte einen Sky-Receiver angeschlossen. Nun habe ich schon mal das Heck abgeschraubt und geschaut ob Kondensatoren oder irgendwas schlecht aussehen, weil ja gesagt wird, dass die Netz-Platine defekt sein könnte. Nicht gefunden. Und der Fernseher läuft auch ohne andere angesteckte Geräte problemlos. Daher habe ich wieder alles zusammen geschraubt und aufgestellt. PlayStation angeschlossen und habe nun gehofft, dass es läuft. Es ging ungefähr 15 - 20 Minuten gut. Dann wieder aus Und 6 maliges Blinken. Kann das ein Problem der Wärme sein? Oder doch Netzplatine? Jemand eine Idee? ... | |||
3 - Blinken 4xrot Backlight -- LCD SONY KDL-xxW905A | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Blinken 4xrot Backlight Hersteller : SONY Gerätetyp : KDL-xxW905A Messgeräte : Multimeter ______________________ ..konkret geht es um einen KDL-46W905A eines Freundes ..10Jahre alt.. Kurz nach dem Einschalten mit der FB geht der TV reproduzierbar nach ca. 5 Sekunden aus und die LED blinkt 4x rot. Ich habe einen älteren Thread hier im Forum gefunden und gelesen https://forum.electronicwerkstatt.d.....88477 ..die Empfehlung am Schluß war die LED Strips zu tauschen...aber: Ich habe am Power Board probehalber die BL_ERR Leitung nach Masse gebrückt und der TV läuft damit auch länger problemlos, irgendwelche Backlight Effekte wie im verlinkten Thread konnte ich nicht beobachten. Auch der Tausch der Elkos auf der Sekundärseite im Netzteil hat (wie erwartet) nichts gebracht. Ich halte nun allerdings, da sich dazu passende Effekte im Bild absolut nicht finden lassen, eine Unterbrechung der LED Strips nicht für sehr wahrscheinlich..am ehesten evtl. ein... | |||
4 - NT defekt -- LCD Sony KD-49X8305C | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : NT defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-49X8305C Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen SONY KD-49X8305C mit Netzteil APS-386 auf der Werkbank. Die STBY 3.3V sind da, die REG12 V kommen, wenn ich das BMFW Board dranstecke (also Power ON setze). Die TCON VCC 12V fehlen jedoch !!! Stby-LED leuchtet nicht auch nicht im Einschaltmoment, also auch kein Fehlerblinken. Habe alle Halbleiter, Kondensatoren und Widerstände auf der Sekundärseite des Netzteils getestet (so gut ich kann). Bin ratlos: warum leuchtet die STBY-LED nicht ? Hab leider kein Schaltbild für das Netzteil APS-386 (GL4 (1-894-795-11)). Freue mich auf jeden Hinweis, der meinen SONY wieder zum Leben erweckt. Im Voraus vielen Dank und Grüße aus Karlstadt Reinhard ... | |||
5 - startet von selbst neu -- LED TV Sony KD-55XE9005 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : startet von selbst neu Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55XE9005 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bereits seit einigen Tagen zickte mein 55XE9005 rum in Form von sporadischen Abstürzen mit anschließenden Neustarts. Heute ging der Fernseher nicht mehr an bzw, später nur noch in Dauerboot-Schleife. Nach etwas Recherchen im Internet vermute ich, dass das Mainboard einen weg hat. Folgendes habe ich bereits probiert: - Netzteilspannung im Leerlauf gemessen: 19,5 V - ok - 24h vom Strom getrennt - HDMI Steckplätze und anderes Kabel getestet - keine Besserung - Harter Werksreset mit Tastenkombi hinten am TV - keine Besserung (TV stürzte sogar bei dem "wird gelöscht Fenster" währenddessen ab, also kurz nach dem die LED grün leuchtete). - Sichtprüfung der Elektronikplatinen im TV - ok Erwähnenswert wäre noch, das sich vor rund einem halben Jahr bereits die WLAN Funktionaltät verabschiedet hat, ein Tausch des WLAN-Modules brachte auch hier keinen Erfolg. Evtl. war das der erste Hinweis damals schon, dass das Mainboard dabei ist, sich zu veabschieden ? Oder kann es evtl. auch das Power Modul sein, welches rumzickt ? Eine e... | |||
6 - Geht nicht mehr an -- LCD Sony KD-55XG8505 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55XG8505 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bei dem 55er Flachbildschirm leuchtet die Standby-LED gar nicht mehr. Das Gerät ist im Betrieb geräuschlos einfach ausgegangen. Die Vermutung liegt nahe, das der Fehler im Schaltnetzteil liegt. Hat jemand Erfahrungen wie sich die Sony Fernseher öffnen lassen ohne Schaden anzurichten ? Leider finde ich im Netz auch kein Service-Manual oder Schaltpläne. ... | |||
7 - Vertikalablenkung ungleichm. -- TV Silvercrest/Lidl CT-2118-A | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vertikalablenkung ungleichm. Hersteller : Silvercrest/Lidl Gerätetyp : CT-2118-A Chassis : 11AK30-2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wenn das Gerät noch kalt ist, zeigt sich der Fehler am stärksten. Immer am unteren Bildrand ist die vertikale Stauchung am deutlichsten zu sehen. Bei der Menüanzeige des Digitalreceivers sieht man aber, dass dessen Textzeilen über die gesamte Bildhöhe ungleichmäßig hoch sind. Das gibt sich jedoch praktisch komplett, je wärmer das Gerät wird. Allerdings bleibt bei 4:3 Sendungen ganz unten ein sehr dünner, leicht hellerer Streifen zu sehen. Ich fand schon diesen Thread und vermute, es ist einer oder mehrere der von tobi1983 genannten Kondensatoren, oder? - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wegen dieses Problems hatte ich mich übrigens noch mal an meine beiden anderen Röhren-TVs (Sony und Loewe) aus | |||
8 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 | |||
Zitat : BlackLight hat am 25 Dez 2022 07:51 geschrieben : Zitat : IchNixAufgeben hat am 24 Dez 2022 20:40 geschrieben : Schade, aber über eine Kaufempfehlung hätte mich schon erfreut.Weißt Du inzwischen überhaupt was Du benötigst? Bilder kommen anscheinend auch nicht und einen Schaltplan braucht man auch nicht immer. Es reicht teilweise aus nur den entsprechenden Teil abzuzeichnen. Wegen dem Isolationsschlitz hätte ich erwartet, dass da noch eine Schalttranse oder ähnlich in der Umgebung sitzt. Die sollte natürlich auch geprüft werden. Offtopic : | |||
9 - TV startet nicht, Android OK -- LED TV Sony KDL-65W857C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV startet nicht, Android OK Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-65W857C ______________________ Hallo Forum, ich habe einen Sony TV KDL-65W857C der nicht mehr startet. Beim Einschalten erscheint der Sony-Schriftzug in der Mitte des Displays und danach kommen die Android-Zeichen. (siehe Bilder) Nach einiger Zeit schaltet der TV ab und startet neu, und macht das gleiche wieder. Die "Power-Anzeige" unten in der Mitte leuchtet mal stärker und wieder schwächer, allerdings kein "rotes Blinken" wie oft in anderen Threats beschrieben. Ich selbst komme aus der Elektrotechnik (Installation, Kommunikationselektroniker), und habe daher ein Gewisses Grundverständis. Das Gerät wurde schon mal geöffnet und eine Sichtprüfung durchgeführt. Ich vermute das Mainboard ist defekt und nun die Frage nach euren Meinungen ? Kann ich irgendwie verifizieren das auch wirklich "nur" das Mainboard defekt ist. Ein Ersatzteil würde ich dem TV spendieren möchte aber nicht nach und nach alles auf Verdacht auswechseln. Danke und Gruß datomes ... | |||
10 - No Power, geht nicht an -- LED TV Sony 65XD9305 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : No Power, geht nicht an Hersteller : Sony Gerätetyp : 65XD9305 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich hatte mal wieder einen defekten Fernseher, einen Sony 65XD9305. Bei der Fehlersuche und Reparatur haben wir ein Video gedreht. Ich hoffe. es hilft anderen Besitzer eines Sony TVs: YouTube Video Bei diesem Fernseher war ein TPS 54334 Spannungswandler, der die 3,3-Volt Standby-Spannung erzeugt, das Problem. Viel Spaß und viel Erfolg, Jürgen ... | |||
11 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 27 Okt 2022 19:03 geschrieben : Und warum fragst du dann? ![]() Das hatte ich oben geschrieben. Vielleicht einfach mehrfach lesen und sich in die Lage anderer hineinversetzen (was leider nicht jeder kann), bevor man so aggressiv auftritt! ![]() Zitat : Mr.Ed hat am 28 Okt 2022 00:05 geschrieben : Defekte Elkos oder ein defektes Vertikal-IC. Aber auch da wird es langsam schwer. Die ICs sind alle aus der Produktion und werden teuer. Die Zeiten von schlechten Bilder aus Flachbildfernsehern sind seit 15 Jahren vorbei. Das war am Anfang so, v... | |||
12 - Blinkt 6x mal schaltet ab -- LED TV Sony KDL-75W855C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Blinkt 6x mal schaltet ab Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-75W855C Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen Sony KDL-75W855C. Wenn man ihn einschaltet kommt das Sony Logo und danach schaltet er ab. Danach leuchtet die LED rot 6x. Kurze Pause und immer wieder 6x. Habe oft gelesen, dieser Fehler wird meist durch eine defekte Hintergrundbeleuchtung hervorgerufen. Bei YouTube und sonst im Netz kann man sehen, das Leute die Leitung BL_Error vom Mainboard auf Masse gelegt haben und dann der TV zumindest läuft, wenn auch er irgendwo dunkler ist. Ich habe das nun probiert, um mal zu sehen ob und wo die Beleuchtung kaputt ist und um mir zu überlegen ob ich mich an den Wechsel rantrauen möchte. Jetzt ist es so, dass der TV nicht abschaltet und auch nicht mehr blinkt. Jedoch schaltet er nach ca. 2 sek das Bild ab. Der TV bleibt aber an. Wenn man Standby drückt und wieder anmacht kommt auch das Bild wieder 1-2 sek und man sieht das man sich in den Menüs bewegen kann. Die Beleuchtung ist aber auch vollflächig gut an. Diese BL_Error Umgehung ist in den Videos immer nur bei 60-65zoll TV‘s, daher weiß ich nicht, ob ... | |||
13 - Keine Aufnahme, Wiedergabefeh -- Camera Sony DCR-TRV110E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Keine Aufnahme, Wiedergabefeh Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV110E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an das Forum, nach 10 bis 15 Jahren wollte ich alte Video8, VideoHI8 und Digital8 Kassetten anschauen und auf den Rechner übertragen. Leider funktioniert mein Camcorder DCR-TRV110E nicht mehr. 1.) Die Aufnahme funktioniert gar nicht. Die Kamera läuft nicht an. Das Drücken der Aufnahmetaste wird mit 3 Gongtönen quittiert, die LED´s im Kassettenteil bleiben dunkel. 2.) Bei der Wiedergabe einer VideoHI8/digitalHI8 Kassette wird das video mit 3 waagerechten Streifen, die zusammengenommen das halbe Bild darstellen, abgespielt. Ebenso wird nur das halbe Tonsignal wiedergegeben. Hat eventuell jemand einen Tipp für mich was das Problem sein könnte. Ich bin gar kein Experte! Alles was ich könnte ist, mit einem Multimeter bei Vorhandensein eines Schaltbildes, Spannungen an den Messpunkten messen und gegebenenfalls ausgetrocknete Elkos austauschen. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen. HG Jürgen ... | |||
14 - Querstreifen -- LED TV Sony KD-65XG8677 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Querstreifen Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-65XG8677 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe das mir einer von Euch helfen kann. Der TV von meiner Tochter macht sein ein paar Tagen Probleme. Manchmal bleibt das Bild, nach dem einschalten, grau als wäre nur due Hintergrundbeleuchtung an. Nach mehrmaligen aus und einstecken ist das Bild wieder da, hat aber Querstreifen über das gesamte Bild. Manchmal wird das Bild ein klein wenig dunkler und wieder heller (im Sekundentakt) und die Streifen werden dabei etwas weniger und wieder stärker. Aber meistens sind einfach nur die Querstreifen da, ohne andere Fehler Symptome. Dies tritt bei allen Eingangsquellen, bei Internet Inhalten und beim Menu auf. Es macht auch kein Unterschied ob es kalt oder warm ist. Auf Grund eines Tipps habe ich bereits das T-CON Board getauscht aber entweder hat es genau den selben Fehler oder es liegt nicht am T-CON Board weil der Fehler konnte damit nicht behoben werden. Ein andere Tipp waren die Ribbon Kabel aber auch an denen hat es leider nicht gelegen. Somit würde ja nur noch das Netzteilboard, das Mainboard oder das Panel übrig bleiben. Hat von Euch jemand mal das selbe oder ähnliche Problem ge... | |||
15 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Klötzchenbildung 2 Sender Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung ue32f6890ss ______________________ Hallo an alle. Nachdem mir so nett mit meinem Problem zu meinem Side-By-Sidekühlschrank geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch bei diesem Problem hier helfen könnt. Die Problemschilderung ist etwas länger, ich bitte insoweit um Verständnis ![]() Und zwar habe ich mit vor vielen Jahren (ich glaube es war 2012) einen Samsung ue32f6890ss gekauft. Das Gerät lief immer einwandfrei, tut es heute noch.... bis auf 2 Ausnahmen. Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese Sender zu schauen. Die Bildfehlerrate, die erscheint wenn ich die "Info"-Taste gedrückt halte, ist normalerweise bei 0, bei der Klötzchenbildung steigt diese aber bis auf den Wert 2000. Wann genau es angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, fakt ist aber, dass es schon der Fall war, als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe (bin vor 2 Jahren ausgezogen). Ich meine mich aber zu erinnern, dass es vor der Abschaltung des Analogfernsehens mit den Störungen nicht so extrem war. Beide Wohnun... | |||
16 - Rote LED blinkt 9 Mal -- LED TV Sony KDL 32S2530 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Rote LED blinkt 9 Mal Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL 32S2530 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Genannter Fernseher läuft nach dem Einschalten ca 20-30s, in dieser Zeit sind Bild und Ton OK. Dann schaltet sich der Fernseher aus(alles wird dunkel) und nach einigen Sekunden wieder ein. Dann sind Bild und Ton wieder für 20-30s OK.Der Fernseher schaltet sich insgesamt noch weitere 3 Mal aus, danach bleibt er aus und die rote Standby LED blinkt 9 Mal . Im Internet konnte ich nirgendwo den Blink Code dafür finden. Weiß jemand wo ich diesen finden kann bzw was der Fehler sein könnte? Mfg Sektionschef ... | |||
17 - Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu -- LED TV Sony KDL-46W905A | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46W905A Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen Sony KDL-46W905A und der schaltet sich ein paar Sekunden nach dem einschalten von selbst wieder aus und blinkt anschließend 4x rot. Bei meinen Recherchen konnte ich nur etwas zu anderen Sony Modellen finden. Es scheint als könnte jede Platine in den Sony TVs diesen Fehler verursachen. Ich habe den Fernseher geöffnet, defekte Bauteile sind mir mangels Kokelspuren nicht ins Auge gestochen. Dann habe ich an einem Anschluss einer Platine das BL-Error Signal auf Masse gelegt weil dadurch wohl die Fehlerübermittlung unterbrochen wird, habe ich gelesen. Das Ergebnis ist, der TV bleibt an und es wird kein Fehlercode mehr ausgegeben. Im TV-Betrieb (und auch wenn man sich z.B. das interne Manual anzeigen lässt) werden dann sporadisch und abwechselnd links und rechts am Rand Flächen dunkler dargestellt (Edge-LED-Beleuchtung?) Siehe Video: https://photos.app.goo.gl/KYgrPTxWQk5ui1it5 Interessa... | |||
18 - Geht nicht an -- LED TV SONY KD-55S8505C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht nicht an Hersteller : SONY Gerätetyp : KD-55S8505C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der TV ist 5 Jahre alt und ist von heut auf morgen einfach nicht mehr angegangen. Es leuchtet nichts, weder der Bildschirm noch irgendeine Led. Kein Standby, einfach nichts. Habe die Netzteilplatine getauscht, ohne Erfolg. Mir ist aufgefallen, dass sobald ich den Netzstecker anschließe, der TV 20 Watt Strom verbraucht und die Kühler des Mainbords warm werden. Irgendwas macht der TV, nur was ? Was meint ihr könnte es sein. Wäre dankbar über jede Idee. ... | |||
19 - Kein Ton, Protection ok -- HiFi Verstärker Sony Endstufe | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kein Ton, Protection ok Hersteller : Sony Gerätetyp : Endstufe Chassis : TA-N80ES Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, heute Nachmittag hat meine gute, alte Endstufe Sony TA-N80ES von einer Sekunde auf die andere den Geist aufgegeben, kam dann noch einmal für kurze Zeit und schweigt jetzt. Das heißt, der Ton war plötzlich weg, kein Knacks, kein Knallen etc. Einfach weg. Habe dann, um andere Fehler auszuschließen, eine ander Quelle am Vorverstärker gewählt (CD), dann Endstufe ein- und ausgeschalten etc. Dann ging es kurz nochmal. Ton war ok, keine Verzerrungen, nix. Alles wie es sein soll, um dann nach wenigen Sekunden zu verstummen. Die Endstufe weist allerdings nicht den sonst für die TA-N80ES typischen Fehler auf, dass die Protection-LED rot leuchtet. Diese ist einwandfrei grün. Am Signal vom Zuspielgerät, einem Denon AVR X6200W liegt es nicht. Kurz eine Mini-Endstufe vom Computer am Denon angeschlossen. Da kommt was. An der Endstufe habe ich die Speaker dann mal an den B-Ausgang angeschlossen. Beim Umschalten zwischen den Ausgängen hört man die Relais klacken - aber nix. Dann habe ich den Receiver mal an den anderen... | |||
20 - LED blinkt 5x ROT -- LCD SONY KD-65XE9005 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 5x ROT Hersteller : SONY Gerätetyp : KD-65XE9005 ______________________ Hallo zusammen, ich heisse Michael und habe den KD65XE9005...nach 2 Jahren 3 Monaten nachdem die Garantie abgelaufen ist geht der TV nicht mehr an, Hardreset habe ich probiert, einen Kulanzantrag gestellt, der gleich abgelehnt wurde... Ich habe hier schon quergelesen und einiges gelernt...dass es anderen auch so ergangen ist und dass ich definitiv keine SONY Geräte kaufen werde. Ich bin also auf der Suche nach einem gebrauchten Mainboard...beim SONY Service Center habe ich wg. Reparatur angefragt, das soll ca. 550-600 Euro kosten - scheidet aus. Hat jemand von Euch ein gebrauchtes, funktionierendes Mainboard, das er/sie loswerden möchte? Vom Service Center habe ich diese Ersatzteilnr erfahren A2170496A https://de.eetgroup.com/i/A2170496A-Sony-COMPL-SVC-BMKS-EU-KS Auf Ebay findet man lediglich die auf dem Board angedruckten Produktnummern und nicht o.g. Ersatzteilnummer welche von diesen bei... | |||
21 - Kondensatoren (Elkos) Sony ICF-SW1 Weltempfänger -- Kondensatoren (Elkos) Sony ICF-SW1 Weltempfänger | |||
Ersatzteil : Kondensatoren (Elkos) Hersteller : Sony ICF-SW1 Weltempfänger ______________________ Hallo zusammen, ich bin über diesen Thread hier auf das Forum gestoßen. Ein Nachbar hat mich gefragt, ob ich für ihn ein paar seiner Sony ICF-SW1 Weltempfänger reparieren könnte. Er meinte die Kondensatoren laufen immer aus (oder trocknen aus) und die Reparatur ist extrem teuer. Ich wollte daher einmal recherchieren was da genau gemacht werden muss, damit ich ihm sagen kann, ob ich ihm helfen kann. Basierend auf folgenden Informationen, die ich leider nicht prüfen kann: (Das sollen die betroffenen Kondensatoren im Gerät sein.) 2Stck 220µF/4V (6,3x5,2mm) 2Stck 47µF/4V (5,4x4mm) 1Stck 100µF/4V (5x5,3mm) 1Stck 33µF/4V (4x5,2mm) 1Stck GoldCap 0,047F/5,5V Habe ich diese mal auf meinen Lieblingsseiten rausgesucht: 20x [220µF/4V] + 20x [100µF/4V] + 20x [33µF/4V] Alu Elkos | 2,28€ | |||
22 - Keine HDMI Funktion -- LED TV Sony KD-65X8505C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Keine HDMI Funktion Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-65X8505C ______________________ KD-65x8505c Guten Tag. Weiß vielleicht jemand wie ich ein gebrauchtes Mainboard auf meinem Tv anlernen kann? Bei meinem werden die HDMI- Anschlüsse nicht mehr erkannt. Hab mir ein gebrauchtes Bord besorgt, bekomme es aber nicht zum laufen. Es blinkt als Orange und Grün, sonst passiert nichts. Was könnte ich jetzt machen? Danke für Unterstützung von euch. ... | |||
23 - 6 mal blinken rot -- LED TV Sony KDL-48W605B | |||
Geräteart : LED TV Defekt : 6 mal blinken rot Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-48W605B ______________________ Hallo, mein Sony KDL-48W605B ist ca. 6 Jahre alt und geht seit heute nicht mehr an. Ich habe davor nichts geändert, d.h. von jetzt auf gleich geht er nicht mehr. Nach dem Einschalten bleibt der Bildschirm schwarz und die rote LED leuchtet 6 mal, dann kurze Pause, dann wieder 6 mal usw. Ich habe bereits alle Kabel vom Fernseher getrennt, dann 5 min gewartet, dann nur das Stromkabel (wahlweise auch mit SAT-Kabel) angeschlossen, doch leider ohne Verbesserung. Wie ich in anderen Foren gelesen habe, ist der offizielle Support eher auf eine Reparatur mit Kosten von ca. 1.000 € aus; da der Fernseher neu deutlich weniger gekostet hat, macht das keinen Sinn. Darüber hinaus habe ich gelesen, dass man relativ einfach manche Lötstellen nachlöten kann und dass der Fernseher dann in vielen Fällen wieder funktioniert hat. Kann man sowas auch als Laie machen bzw. welche Möglichkeiten habe ich nun, da ich den Fernseher ungern zum Elektroschrott geben würde. Vielen Dank schonmal für euer Feedback. Viele Grüße Manuel ... | |||
24 - Sporatischer (Bedien-)Ton -- LED TV Sony KDL-55EX725 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Sporatischer (Bedien-)Ton Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-55EX725 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe mit meinem Sony seit ein paar Tagen das Problem das er sporatisch einen Ton erzeugt als wenn man ihn mit der Fernbedienung bedient , macht aber sonst nichts (wie umschalten oder Lautstärkenänterung). Das ist ziemlich nervig, will aber deswegen nicht gleich einen neuen TV kaufen oder noch unmengen an Geld für eine evtl. Reparatur ausgeben da ansonsten das Gerät ja noch gut funktioniert. Ich dachte erst das die Fernbedienung einen weg hat und hab diese mal weggepackt. Daran lag es aber nicht. Woran könnte es liegen oder ist jemanden dieser Fehler bekannt? Wäre nett wenn mir da jemand einen Tip geben könnte. MfG Volker ... | |||
25 - Startet nicht, blinkcode 6x -- LCD Sony KDL-40EX709 | |||
Hallo Themstarter,
ich bin nicht wirklich mit LCD / LED fit, fand aber folgendes: @Glotzer2009 Der freundliche Sony Mitarbeiter hat mich vor wenigen Minuten zurückgerufen. Die neueste Software ist auf dem Sony Server verfügbar. Zum Ablauf: Gerät in Stand-By schalten (die rote LED blinkt). Taste "Analog" auf der Fernbedienung drücken. Der TV sollte sich jetzt einschalten. Taste "Home" drücken. Dort ins Menue für die Software Aktualisierung gehen. USB-Stick mit der neuen Software einstecken und Update starten. Nach wenigen Minuten war das Update durch und der Z5800 läuft wieder einwandfrei. Dies war der Ablauf bei mir. Ich übernehme natürlich keine Haftung wenn dies bei anderen zu Problemen oder Beschädigungen des LCD führt. Grüße Tom63 ... | |||
26 - Netzteilboard macht Geräusche -- LED TV Sony 55HX925 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteilboard macht Geräusche Hersteller : Sony Gerätetyp : 55HX925 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo... Ich habe mir vor ein paar Tagen ein ehemaligen High End-TV gekauft. Vor Ort habe ich ihn nur kurz getestet und da ich mich mit dem Verkäufer unterhalten habe, habe ich das Surren des Netzteilboards natürlich nicht gehört. Ich habe denselben TV eine Nummer größer im Wohnzimmer und bin damit sehr zufrieden. Jetzt habe ich schonmal recherchiert und da ich vor 20 Jahren mal ein paar Grundkenntnisse in Elektronik machen durfte, wage ich mich gern heran. Das Netzteilboard ist nur noch sehr selten bei ebay zu finden. Es ist das Sony APS-299/b mit der Nummer 1-884-525-11 147432811 Rein von der Ortung am offenen Gerät scheint eine bzw. zwei der drei Spulen im Bild Geräusche zu machen. Mehrere Lagen Plastik 70 haben leider keine Besserung gebracht. Hilft da nur noch Austausch der Spulen oder kann es eine andere Ursache, weiter vorne im Weg geben? <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4689483) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="... | |||
27 - verliert oder findet Sender n -- LED TV Sony KD-55X8509C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : verliert oder findet Sender n Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55X8509C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Name ist Peter. Am 30.01.2016 habe ich mir ein Sony Flachbild TV KD-55X8509CBAEP gekauft. Der TV steht im Schlafzimmer und wird selten benutzt. Die Updates wurden alle aufgespielt. Seit einigen Tagen verhält sich der TV komisch. Der TV schreibt z.B. kein Empfang / Signal prüfen Sie ihren Anschluß. Wenn ich dann mal ein Programm hoch oder runter schalte kommt wieder Bild welches aber auch wieder ausfällt mit der Fehlermeldung kein Signal. Die TV Schüssel hat ein 4-fach LNB. Der TV im Wohnzimmer zeigt keine Probleme oder Signalverlust. Auch kommt es vor das ich z.B. Programm 30 ansehe dann springt der TV auf Programm 40 wenn ich dann versuche wieder 30 einzustellen gibt es dieses Programm nicht mehr, von 29 springt die Anzeige dann direkt zu 31. Es kommt auch regelmäßig vor das Programme verschwinden am nächsten Tag wieder da sind und andere Programme weg sind. Ich habe schon alles gelöscht, also Programme und Satellit Astra, dann durch Suchlauf wieder aktiviert. Auch dieses brachte keine Verbesserung. Eventuell hat... | |||
28 - LED rot blinkt 6x, kein Bild -- LED TV Sony KDL-46X4500 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : LED rot blinkt 6x, kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46X4500 ______________________ Hallo allerseits! leider funktioniert seit heute mein schöner Sony KDL46X-4500 nicht mehr. Es handelt sich um einen LCD, mit Full Backlight LEDs, war vor rund 6 Jahren mal das Topmodell von Sony. Ich habe ihn vor 4 Jahren gebraucht gekauft mit 5 Jahre Garantie, die aber leider schon rum ist. Aktuell ist leider das Bild nur schwarz und die Einschaltlampe rechts blinkt 6 mal. Ich habe mich mal kurz eingelesen und 6 maliges Blinken soll das folgende Bedeuten: SIX Blinks---No Horizontal (H STOP), no raster, goes to the blinking selfdiagnosis function immediately. Check C515 & 516 and the jungle IC, IC206. Hat jemand einen Schaltplan bzw Tipp für mich für die Reparatur? Falls es einfach ist, traue ich es mir selber zu. Ich habe leider keine Messgeräte oder einen Lötkolben zur Hand. Falls jemand einen Experten oder günstigen Fachbetrieb im Raum Nürnberg/Erlangen kennt, bitte auch melden. Ich würde den Fernseher gerne reparieren weil es das erste mal ist, dass er kaputt ist, und wir auch sonst sehr zufrieden sind, das Bild ist immer noch sehr gut. Bitte k... | |||
29 - 14xBlinken -- LCD Sony kdl-40w5800 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : 14xBlinken Hersteller : Sony Gerätetyp : kdl-40w5800 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein Sony KDL-40w5800 möchte nicht mehr.Einschalten, grüne LED geht an, nach ca.30 Sek geht sie aus und die rote beginnt zu blinken und dies 14x. Natürlich gibt es Blinkcodes und sonstige Meinungen.Jedoch las ich auch wiederholt, dass es höchstwahrscheinlich auch ein SoftwareCrash sein könnte,verursacht dadurch,da das Gerät 2 Tuner besitzt und dabei der SAT Tuner crasht.Da der TV einen Slot für einen Sony MicroStick hat,könnte man es darüber versuchen,sofern man die richtigen Dateien hätte.Kondensatoren habe ich optisch in Augenschein genommen,hier ist nichts auffälliges zu erkennen. Sagt ihr jedoch, dass der Schrott ist und keine Lösung habt, dann entsorge ich diesen. Ach ja, wenn man den Fernseher lange genug,in der Phase von grün auf rot mit der analog/digital Taste quält, kommt hin und wieder auch ein Ton (rauschen, da kein Sender)raus. Danke euch im Voraus ... | |||
30 - Panel defekt -- LED TV sony KDL 46 HX 825 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Panel defekt Hersteller : sony Gerätetyp : KDL 46 HX 825 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! An meinem Sony ist das Panel mechanisch defekt. Kann man das wechseln, oder ist das eingeklebt? Wenn es geht, wo bekommt man es her? wieviel würde es kosten? wenn ich es in einer Werstatt machen lasse wieviel kostet es dort ? Mit freundlichen Grüßen Helvator ... | |||
31 - keine Funktion, nur Power-LED -- Videorecorder SONY EV-C3E | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : keine Funktion, nur Power-LED Hersteller : SONY Gerätetyp : EV-C3E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektro-Gemeinde ![]() ich habe hier einen SONY Video8-Recorder Typ EV-C3E. Wenn ich das Gerät einstecke, geht die Power-LED an und die LCD Hintergrundbeleuchtung. Der Videokopf dreht sich und die Mechanik macht kurz Bewegungen. Cassetten werden jedoch nicht eingezogen und weitere Steuerung an den Bedienelementen funktioniert nicht. Keine Reaktion. Ansonsten ist das Gerät optisch gut erhalten und sauber. Ich habe nach dem Service-Manual die Netzteil-Spannungen an der Buchse CN701 gemessen, welche offenbar alle korrekt sind. Das Netzteil selbst scheint also zu funktionieren, auch wenn die Bauelemente darin schon etwas Bräune bekommen haben... Hier im Forum habe ich genau dieses Problem mit dem Recorder auch gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d.....63811 Allerding... | |||
32 - Fehlerzähler NVM und Tuner sowie AKB -- TV Sony KV29X5D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fehlerzähler - Bildaufbau Hersteller : Sony Gerätetyp : KV29X5D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein betagter Sony KX29X5D zeigt nach dem Einschalten ab und an kein Bild. Nach mehrmaligem Klopfen gegen das Gehäuse (meist hilft seitlich rechts) erscheint das Bild. Solange kein Bild sichtbar ist beginnt auch irgendwann die Standby-LED zu blinken (ErrorCode 5, AKB). Beim Aufruf des Fehler-Servicemenüs (+i 5 Vol- TV) überraschen jedoch andere Werte: offenbar werden mit jedem Einschalten jeweils ein Fehler 7 (NVM no IIC bus acknowledge at Power ON) und 9 (Tuner no acknowledge at Power ON) abgelegt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß Abhilfe? Danke sagt Gerald [ Diese Nachricht wurde geändert von: gerald_b am 4 Jun 2017 17:35 ]... | |||
33 - Standby-kein Einschalten -- Stereoanlage Aiwa XR-M57EZ | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Standby-kein Einschalten Hersteller : Aiwa Gerätetyp : XR-M57EZ Chassis : Kompakt ______________________ Hallo, vor kurzem ließ sich die AIWA nach trennung vom Netz nicht mehr einschalten. Es leuchtet nur die Power-LED, kein Display. Keine Reaktion der Tasten. Nach ausbau der Teile nackt angeschlossen. Dabei klackte das Relais im Netzteil und fiel wieder ab. Alle Widerstände + Dioden ok. Elko's + Transistoren erneuert. Keine kalten Lötstellen auf allen Platinen! Schaltpläne bereits gespeichert. Vermute den kleinen Trafo (Stand-By) als defekt. Da Sony Aiwa aufgekauft hat, gibt es natürlich keine Ersatzteile oder sonstigen Support mehr, so deren Aussage nach Kontakt. Kann jemand weiter helfen? MfG ... | |||
34 - Inverterboard -- LCD Sony KDL-32U3000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Inverterboard Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-32U3000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, leider funktioniert mein alter Sony Bravia KDL-32U3000 (BJ 2007) nicht mehr und ich versuche ihn (mehr aus einem Zeitvertreib heraus) zu reparieren. Aktuell zeigt er folgende Symptome: Sobald der TV mit 230 V versorgt wird, schaltet er kurzzeitig die Hintergrundbeleuchtung ein und startet. Die Programmplatz-Nummer oben links ist erkennbar und es sieht so aus, als ob alles wie gewohnt funktioniert. Die Hintergrundbeleuchtung erlischt aber nach ca. 1 s Betrieb wieder und der TV versucht ein zweites Mal die Hintergrundbeleuchtung zu starten. Allerdings leuchten die CCFL Röhren auch hier nur 1 s. Danach geht der TV wieder in den Standby. Anhand der Standby LED lässt sich ein Fehlercode ablesen: Die LED blinkt erst 3 mal, dann 2s Pause, dann 4 mal. Laut Service-Handbuch steht dieser Fehlercode für einen Schaden am Inverter-Board. Das Netzteil habe ich bereits getestet. Sowohl das Logic-Board (12 V) als auch das Inverter-Board (24 V) bekommen Spannung - diese bricht auch unter Last nur minimal ein (1-2 V... | |||
35 - zeigt keine HD Sender -- LED TV Medion MD307090 (P15168) | |||
Geräteart : LED TV Defekt : zeigt keine HD Sender Hersteller : Medion Gerätetyp : MD307090 (P15168) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Medion TV MD30790 (P15168) zeigt keine HD-Sender mehr ein 32" Medion TV wird am Kabelnetz Kabel Deutschland/Vodaphone betrieben, hat mehr als zwei Jahre zufriedenstellend funktioniert. Von heute auf morgen kann der MedionTV keine HD Sender (zBsp DasErste HD, ZDF HD usw) mehr anzeigen, nur noch Artefakte, teilweise Meldung "kein Signal". Die SD Sender (RTL, Sat1, Pro7 uä) werden alle einwandfrei angezeigt. Im selben Haushalt wird ein weiterer TV, Sony KDL-42W828B, verwendet, der alle Sender einwandfrei anzeigt. Da auf den MedionTV 3 Jahre Garantie gewährt wird, das Gerät vom MedionService zur Reparatur abholen lassen. Das Gerät wurde zurückgeliefert mit Fehlerbeschreibung: Schlechter HDTV Empfang (nur bestimmte Eingänge) Diagnose Werkstatt: Es liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor (Antenne) Maßnahmen: Folgende Komponente wurde ausgetauscht (Antenne) Gerät angeschlossen, Fehler ist noch immer vorhanden - Diagnose/Massnahmen sollte wohl heissen, Fehler liegt an der Antenne des Kunden. Medion TV an d... | |||
36 - Makita Akku Adapter -- Makita Akku Adapter | |||
Zitat : https://www.conrad.de/de/batteriewa......html Diesen Bausatz gibt es allerdings in 2 verschiedenen Versionen. Aber beide sind mit entsprechenden Anpassungen verwendbar... Der eine Bausatz verwendet einen ATiny13. Müsste ich den dann umprogrammieren? Hab ich noch nie gemacht... Der andere ist mit TCA965 aufgebaut. Den gibt es wohl hier in D nicht mehr. Habe einen Anbieter in USA gefunden, 10 Stck. über 30 Euro + Versand! Das ist dann doch bisschen teuer. Aber wenn das mit dem Bausatz erstmal so funktionieren würde auch bei 18V Akkus, würde ich die 10 Euro für einen Bausatz wohl investieren. Den ATiny13 gibts ja günstig, aber der muss ja wohl noch programmiert werden? Zu meiner Anwendung: Versorgt werden sollen eine Kamera,... | |||
37 - LED-Schild, nacheinander Leuchtende LED's -- LED-Schild, nacheinander Leuchtende LED's | |||
Vielen Dank nochmal für die Antwort
Da ich mir nun weiter den kopf über den Vorwiderstand zerbreche hab ich mir erst mal überlegt wie ich den das Schild mit Strom versorge. Als Spannungsversorgung habe ich mir folgendes überlegt. Wäre ein altes Sony-Laptopladegerät nutzbar mit einem Output von 16V und 4A oder wäre ein Samsung-Handyladegeät mit 4,75V und 0,55A besser? Oder einfach 6x1,5V AAA Battierien? Vorwiderstand bestimme ich wie genau? Wozu den Kondensator und wohin mit ihm? Bei Knight-rider ist es halt so das immer nur eine LED leuchtet und die die davorleuchtende nicht anbleibt. Vielen Dank nochmaal ... | |||
38 - Lässt sich nicht einschalten -- Videorecorder SONY SONY SLV-SF990 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : SONY Gerätetyp : SONY SLV-SF990 ______________________ Guten Morgen, mein SONY SLV-SF990 High-End Videorecorder macht keinen Mucks mehr! Das Gerät war nun mehrere Monate vom Netz getrennt. Als ich ihn zuletzt benutzte, funktionierte er noch. Gestern wollte ich mir nun mal wieder einen Film ansehen und habe den Netzstecker eingesteckt. Der Videorecorder lässt sich nicht mehr einschalten! Es brennt auch keine LED und das Display ist dunkel. Jemand eine Idee was das bitte sein könnte? Hat das Gerät evtl. eine Feinsicherung? Der Recorder sieht noch aus wie neu und ich möchte den nicht unbedingt entsorgen wollen... Danke für Lösungsvorschläge! Beste Grüße Marco ... | |||
39 - Bild fällt nach 3 Min aus -- LED TV SONY KDL-50W685 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bild fällt nach 3 Min aus Hersteller : SONY Gerätetyp : KDL-50W685 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe hier den gen. LED-TV von Sony, Fertigung 05/2013, also knapp über 3 Jahre alt. Jetzt fällt ca. 3 Minuten nach dem Einschalten (wenn der TV vorher Zimmertemperatur hatte ) das Bild aus, Ton läuft weiter, die Fernbedienung reagiert auch normal, die Status LED zeigt auch keinen besonderen Blinkcode an. Die Hintergrundbeleuchtung ist jedoch noch an, und manchmal treten auch feine farbige Streifen auf, diese jedoch nicht jedes Mal. Ein Ein- und Ausschalten danach bringt das Bild nicht mehr zurück. Wird ca 2 Stunden gewartet, so kann man wieder Einschlaten und das Bild ist ohne Beeinträchtigung wieder da - allerdings wieder nur für ca 3 Minuten. Kennt jemand die Ursache des Problems und ist eine Reparatur kostenmässig noch interessant ? Herzlichen Dank ... | |||
40 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date. Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe... | |||
41 - Infrarot Fernbedienung verlängerung -- Infrarot Fernbedienung verlängerung | |||
war heute wieder mal an was basteln. und zwar habe ich eine neue Stereoanlage (Sony SBT100B). Und zwar ist sie ungünstig platziert, so dass die Fernbedienung sie nicht mehr erreich.
Mir kam die geniale idee, eine kurze Schaltung zu bauen, die dann um die ecke zeigt. Ich fand im Netz mehrere solche Schaltungen, habe jedoch nicht verstanden wieso die so kompliziert sind. Ich dachte mir das müsste doch viel einfacher gehen. Also habe ich schnell aus einer alten Fernbedienung die Ir-LED heraus genommen, und aus irgend einem alten Radio die Ir-Empfänger heraus geholt. zum Empfänger fand ich nur dieses Einzige Datenblatt hat aber gereicht um die Vcc und die Anschluss pin zu ermitteln. http://www.datasheetarchive.com/dl/.....0.pdf da auf Seite 50 die FPS-6038. Auf dem Steckboard habe ich getestet, und wunderbar, die Schaltung empfängt die Signale. Da der Ausgang Low-aktiv zu scheinen mag, habe ich das Signal mit einem Inverter invertiert, und anschlissend die Ir-LED mit einer Transistor Stufe betrieben. mit der Handykamera sah ich dass alles funktioniert. Sprich die Ir-LED blink. | |||
42 - Rotstich bekommen,5x blinken -- TV Sony KV-29LS60E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich bekommen,5x blinken Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29LS60E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag meine Name ist Christian und ich habe nun ein kleines Problemchen mit meinem Röhrenfernseher Sony KV-29LS60E. Er ist so ca. 11-15 Jahre alt und hat bis jetzt ohne Probleme seine Dienste bereitgestellt. Im Service-Menü konnte ich eine Röhrenlaufzeit von 27839h feststellen. Der Fernseher hatte zu jeder Zeit ein super Bild wie ich finde und möchte den so weit es geht noch weiterbetreiben! Nun zum Problem: Zuerst bemerkte ich dass das Bild allgemein rötlicher wurde, wo es nicht sein soll, andererseits finde ich dass Stellen vom Bild die rot sein sollen sehr rötlich verblasst sind. Ganz markant sieht man das Rötlichwerden bei schwarzen Stellen. Ich habe euch dazu ein Bild aufgenommen. Nach einiger Zeit kam nun auch ein Fehlercode hinzu, den mir der Fernseher durch das fünfmalige Blinken der LED bemerkbar gemacht hat. Im Manual | |||
43 - keine funktion -- LCD TFT Sony KDL46Z4500 LCD | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : keine funktion Hersteller : Sony KDL46Z4500 Gerätetyp : LCD Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen Sony KDL 46Z4500 Als ich nach Hause kam war die standby led aus. Gerät für std. vom Netz genommen ohne Erfolg. Auf Netzplatine war widerstand 6,8 Ohm 5watt def. Habe diesen und auch die elkos drumrum getauscht und auch IC 6300 (STR-A6169). Aber leider besteht prob. weiterhin keine LED keine Funktion. Kann es oder gibt es Unterschiede bei diesem IC? ( anders beschaltet?) kann mir jemand sagen was evt noch def.sein könnte! Danke für eure hilfe ... | |||
44 - 11 No Ack 8V Junglecontroller -- TV Sony KV-21LT1E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : 11 No Ack 8V Junglecontroller Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21LT1E Chassis : FE-2 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe hier ein Sony TV. Mein erster Sony Chassis. Folgendes Fehlerbild zeigt sich: Beim kaltstart springt der Ferseher nicht an und die LED blinkt 11 mal. Versucht man mehrfach (meist drei mal) den Fernseher aus dem Standby zu wecken springt er an. Wenn er warm ist geht es in der Regel ohne Probleme. Der Ferhlerspeicher ist voll und der Fehler tritt auch immer wieder auf. Was mir auffällt, dass die Röhrenheizung beim starten und im Standby nicht an ist. Ist das bei Sony normal? Nach erster optischer Inspektion (wollte das Chassis noch nicht ausbauen) ist kein defektes Bauteil zu finden. Das verhalten klingt ja iwie schon wieder nach Elkos / ESR. Zumindest ist ja ein Schaltnetzteil drin. Ein Service Manual habe ich auch in der Hand. Ich komme aber noch nicht ganz dahinter, welche 8 Volt denn fehlen sollen. Beziehungsweise wie die Kontrollkette aussieht, vielleicht weiß da einer weiter? ... | |||
45 - Reagiert auf keine Funktionst -- LED TV Sony KDL-46EX402 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Reagiert auf keine Funktionst Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46EX402 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo werte Wissende, Unser Sony KDL-46EX402 (SN: 4360274, Prod.: 09/2010) hat von einem Augenblick zum Nächsten beschlossen auf keine Funktionstaste (weder Fernbedienung noch Bedienungspanel) zu reagieren. Nach Netzstecker einstecken kommt er mit dem zuletzt eingestellten Sender mit Bild und Ton. Ausschalten nur durch Netzstecker ziehen möglich. Es gibt auch keine blinkenden LEDs oder Meldungen auf dem Bildschirm. hardware Reset geht auch nicht, da er wie gesagt auch auf Standby Taste nicht reagiert. Würde mich freuen, wenn jemand diesen Fehler auch schon hatte und mit mitteilen können, was dagegen zu tun ist. Gruss hsresc00 ... | |||
46 - Streifen von links nach recht -- LED TV Sony KDL40HX725 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Streifen von links nach recht Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL40HX725 ______________________ Ich habe seit 3 Wochen an meinem nur 4 Jahre alten Fernseher bereits solche Mängel wie auf dem Bild ersichtlich ! Hoffe auf eine günstige Lösung den Sony gibt keine Garantie mehr. Hochgeladene Datei (1557331) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
47 - rote LED blinkt 10mal -- LCD Sony Bravia KDL-W5500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : rote LED blinkt 10mal Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia KDL-W5500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi @ All, der LCD-TV Sony Bravia KDL-W5500 meines Vaters ist im Betrieb einfach ausgegangen und versuchte anfangs sich immer wieder erfolglos einzuschalten. Danach blinkte nur noch die rote LED 10mal und der TV läßt sich im Grunde gar nicht mehr einschalten. Das Problem ist wohl bekannt, hab hier im Forum auch diesbezüglich einen Beitrag gefunden, allerdings keine Lösung. Das einzige was ich dem TV entlocken konnte, ist der Self-Check: SELF CHECK 002 MAIN_PEW 0000000000 0000000000 0000000000 00 012 HFR_ER 0000000000 0000000000 0000000000 00 006 BACKLI_E 0000000000 0000000000 0000000000 00 ... wenn ich das auf Grund des anderen Beitrages richtig interpretiere, dann sollte der Self-Check soweit i.O. sein, oder ? Update kann ich ja keines machen, daß sich der TV nach ein paar Sekunden wieder ausschaltet. Gibt es da inzwischen eine Lösung ? Danke schon mal... | |||
48 - Stromst.ein.Grün LED 2x Blink -- Monitor Sony CPD-15SF1 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Stromst.ein.Grün LED 2x Blink Hersteller : Sony Gerätetyp : CPD-15SF1 Chassis : SCC-H01A-A Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß euch, heute habe ich einen gut erhaltenen 15 Zoll Sony Multiscan 15sf bekommen (CPD-15SF1). Äußerlich in einem guten Zustand, aber leider startet der Monitor nicht. Sobald man das Stromkabel ansteckt, zündet der Monitor (Demagnetisierung), die grüne LED blinkt 2x kurz auf, geht dann sofort aus und der Monitor lässt sich nicht einschalten. Hier im Forum habe ich jetzt zu meinem Modell nichts gefunden. Habe mir dann gedacht, ok, das war ja klar ![]() Also was habe ich überprüft: Habe das Chassis geöffnet, und die Hauptplatine begutachtet. Die ... | |||
49 - 2 horinzontale Streifen -- LED TV Sony KDL-46HX825 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : 2 horinzontale Streifen Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46HX825 ______________________ Hallo Zusammen, ich habe seit einiger Zeit bei meinem gerade 3 Jahre alten Sony KDL-46XH825 2 schwarze dünne horinzotale Streifen im oberen Bildbereich, für mich sehr störend und ich finde, dass nach ca. 3 Jahren so ein Fehler nicht vorliegen darf? Was kann das sein und wie kann man es abstellen? Lohnt eine Reparatur? Schaut Euch auch mal das Bild an. ... | |||
50 - Mute-Funktion spinnt -- Receiver Sony STR-DE135 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Mute-Funktion spinnt Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-DE135 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen... Ich bräuchte dringend Hilfestellung bei einem Problem meines Sony-Receivers. Zum Thema: Mein STR-DE135 schaltet nach dem Einschalten selbstständig nach einigen Sekunden die Mute-Funktion zu. Ich kann die Funktion zwar wieder ausschalten, doch nach geraumer Zeit beginnt das Spiel von vorne (Mute-LED dauerhaft an, kein blinken). Also wieder ausschalten (mit Fernbedienung oder am Gerät selbst ist egal). Kurze Zeit funktioniert wieder der Ton, dann schlägt die "Mute" wieder zu. Wenn ich nicht eingreife und den Receiver einfach mal machen lasse, schaltet er in unregelmäßigen Abständen die "Mute" an (LED an) und wieder aus (LED aus). Ich dachte schon an einen Wackelkontakt oder an eine kalte Lötstelle des Buttons. Doch nach Überprüfung der Platine scheint alles OK zu sein. Komme nicht dahinter woran das liegen könnte... Ist dieses Problem beim STR-DE135 bekannt? Für eure Hilfe wäre ich echt dankbar... Deshalb schon mal im voraus ein herzliches DANKE SCHÖN! ... | |||
51 - Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher -- Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher | |||
Hallo,
Ich bin Bastler aus Ukraine und suche einige Menge defekte LCD,LED,Plasma Fernseher. Abholung - rund 20 Januar!!! Ich brauche Fernseher mit ganze Display ohne Riss, Streifen und andere mechanische Schaden nur mit elektronische defekte... Ich kann auch mit defekte gerissene Display kaufen, aber nur für 5-10€ pro Stück nur folgene Hersteller: Philips,Samsung,LG,Sony,Panasonic,Toshiba,und nich sehr altere Modelle. Wenn Sie nur eine Fernseher haben lohnt mir nicht sehr weit von Berlin fahren,aber wenn Sie haben mehr als 10 Stück Ich kann auch weit fahren. Bitte schreiben genaue Hersteller,Modellnahme(steht hinten am Schild) und beschreiben Defekt. Ich schreibe zurück meine Preisvorschlag. ... | |||
52 - Status LED aus -- LED TV Sony KDL 55HX855 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Status LED aus Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL 55HX855 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Fernseher ging von einem auf den anderen Moment einfach aus. Es kamen grüne Streifen und ein Piepgeräusch. Nun funktioniert er nicht mehr. Nicht einmal die Status-LED leuchtet rot. Dementsprechend gibt es auch kein Blink Code. Das ärgerliche an der Sache ist, das seit einem Monat die Garantie abgelaufen ist. Verbaut ist das Netzteil APS-326 http://image5.sahibinden.com/photos/31/83/41/162318341bab.jpg Habe auch schon ein paar Spg. nachgemessen. Die Reg12V, BTV12V, Au12V sind vorhanden. An den zwei Trafos auf der linken Seite, liegt primär seitig keine Spannung an. An den 5 Kondensatoren mittig liegt Spannung an. An den oberen Pin des Transistors Q6702 liegt ebenfalls eine Spg. an. Auf dem Board mit dem HDMI - Anschluss usw. leuchtet eine rote Statusleuchte. Habt ihr noch Ideen wo dran es liegen kann, dass sich der Fernseher nicht einschalten lässt, bzw. den Stand-By Modus startet. Schöne Grüße Tors... | |||
53 - schaltet sich selbst aus -- LCD Sony KDL-40EX505 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : schaltet sich selbst aus Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-40EX505 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, unser LCD-Fernseher schaltet sich seit einigen Tagen im laufenden Betrieb (nach ca. einer Viertelstunde) einfach mal kurz aus, die grüne LED bleibt noch kurz an und erlischt dann auch. 1-2 Sekunden später startet sich der Fernseher wider und setzt das Programm wieder fort. Das wiederholt sich dann alle 5-8 Minuten... Ich vermute nach den spärlichen Infos im Internet einen Fehler der Spannungsversorgung, da ja sonst keine Bildfehler, Tonstörungen oder Bedienungsprobleme auftreten, vielleicht kalte Lötstellen, trockene Kondensatoren... Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß, Tobias ... | |||
54 - Rote LED 6 x Blinken (SPE) -- LCD Sony Bravia S32A10E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Rote LED 6 x Blinken (SPE) Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia S32A10E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Schönen guten Tag ! Ich habe an meinem Bravia am Receaver Modul den Poti zum Einstellen des AGC Wertes ersetzt, da dieser auf einmal nicht mehr wollte. Danach hat alles wunderbar funktioniert nur habe ich leider nach dem einlöten des Receaver moduls vergessen die Abschirmung (Abdeckung) aufzusetzen. Also Receaver wieder ausgelötet, Abdeckung drauf, eingelötet und siehe da, TV geht an, kein sound, beim umschalten der Kanäle geht er aus und die rote LED blinkt 6 mal. Laut Service Manual bedeutet das Speaker Protection Error. Alle Kabel geprüft, Receaver neu gelötet, Lautsprecher geprüft. Der selbe Fehler auch bei nicht angelötetem Receaver, nur ohne Bild. Daher hängt der Fehler wohl irgendwo am Mainboard ? Vielleicht Software ? Bin für jeden Vorschlag dankbar ! Mit freundlichen Grüßen Daniil Safarenko ... | |||
55 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Sony Bravia KDL-46 HX 705 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet sich ab Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia KDL-46 HX 705 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich wende mich mit folgendem Problem an euch. Ich habe hier einen Sony Bravia Fernseher, der sich in unregelmässigen Abständen (nach 6 bis 7 Stunden oder auch nur nach 5 Minuten) selbst abschaltet und durch wiederholtes, siebenmaliges Blinken der roten Led einen Fehler meldet. Ich habe etwas nachgeforscht, es scheint ja je nach Alter oder Typ der Geräte einige verschiedene Codesysteme für die Blinksignale zu geben, aber ich denke, dieses hier könnte möglicherweise zutreffen. -> http://www.avforums.com/threads/son.....5106/ Demnach sollte der Fehler etwas mit erhöhter Temperatur zu tun haben, (worauf ein IC auf dem Mainboard dafür sorgt, das sich das Gerät abschaltet) allerdings scheint mir das etwas unplausibel. Denn der Fehler tritt nicht nur im Betrieb auf; Wie ich merkte passiert es mitunter selbst im Standby Betrieb, das nach einigen Stunden die rote Led sieben mal blinkt. | |||
56 - Netzteil G6 Board defekt -- LED TV Sony 55HX920 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Netzteil G6 Board defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : 55HX920 Chassis : APS-299 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein TV Sony 55HX920 hat jetzt schon das 2. mal das Netzteil (G6 Board) defekt und ich möchte es jetzt gegen ein neues tauschen. Verbaut ist ein Board mit folgenden Angaben: auf der Platine gedruckt APS-299 1-884-525-11 auf dem Label: APS-299B(CH) 147432811 Gibt es eine neue Revision? Kann ein APS-299C Board eingebaut werden? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
57 - Led Blinkt 4 mal -- LCD Sony KDL-46HX825 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Led Blinkt 4 mal Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46HX825 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Sony TV KDL-48HX825 ist 2 Monate über die auf 2 Jahre verlängerte Garantie. Jetzt schaltet er kurz ein und dann wieder aus -- danach blinkt die Standby LED 4x. ?( laut service manual soll PANEL_FAIL auf pin7 von CN6002 geprüft werden -- Resultat 0V -- das soll auf defektes B* Board hinweisen. (siehe Anlage) Allerdings sagt die Übersichtstabelle etwas anders -- LD Board!? hat jemand einen Tip? DANKE ... | |||
58 - Standby LED blinkt nur -- Stereoanlage Sony HCD-GP5 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Standby LED blinkt nur Hersteller : Sony Gerätetyp : HCD-GP5 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, die Anlage hat keine Funktion. Display dunkel, Standby LED blinkt nur, keine Bedienung möglich auch nicht über Fernbedienung. Bedienteilprozessor hat 5V und Quarz schwingt ... | |||
59 - LED blinkt zwei mal -- TV Sony KV-29C1D1 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt zwei mal Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C1D1 Chassis : BE-3D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo und schönen Abend, habe ein TV-Gerät Sony-Trinitron KV-29C1D1, mit Chassis BE-3D. Folgender Fehler tritt auf: nach dem Einschalten kommt der Ton und nach ein paar Sekunden auch das Bild. Das Bild verschwindet dann aber und die LED blinkt je zwei mal mit Pause dazwischen (dauerhaft). Laut Fehlertabelle heißt zwei mal blinken: Protection circuit trip, also Schutzschaltung ausgelöst. Habe schon einmal nachgelötet (was nichts gebracht hat) und den Schaltplan habe ich auch. Mein Problem ist, daß ich auf dem Schaltplan die Schutzschaltung nicht identifizieren kann. Meine Frage: Welches ist die Schutzschaltung, welche Bauteile oder Bauteilgruppe bilden diesen sogenannten Schutzkreis. Ich vermute ihn in der allgemeinen Stromversorgung. Weiß da jemand bescheid? Vielen Dank im Voraus! Udo ... | |||
60 - kein Akku wurde ermittelt -- Notebook Sony VAIO VPC-SB1B9E | |||
Geräteart : LapTop Defekt : kein Akku wurde ermittelt Hersteller : Sony Gerätetyp : VAIO VPC-SB1B9E Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mit meinem Laptop Soniieee VAIO VPC-SB1B9E folgendes Problem: Seit ca. einer Woche erscheint in der Taskleiste: "kein Akku wurde ermittelt" Ausserdem brennt keine Ladekontrollleuchte (mittlere LED auf der Front links). Die üblichen Massnahmen (Akku raus, Akkuschalter 3sek. betätigen, ohne, dann mit Akku betreiben) haben nichts gebracht. Das Gerät ist ca, 2 Jahre alt, ich hab nur vor ca. 1/2 Jahr eine 256GB SSD anstelle der 500GB HDD eingebaut, das Betriebssystem ist win7pro64bit. Vor ca. 2 Monaten kam eine Fehlermeldung, der Akku habe nicht mehr die volle Kapazität (ca. 80%), vor drei Wochen eine ähnliche. Das Gerät wurde ca. 80% im Netzbetrieb, ca. 20% im Akkubetrieb gefahren, den Akku hab ich dann bis auf ca. 8-12% entladen lassen und wieder ans Netzteil angeschlossen. Frage: Bringt es etwas, einen neuen Akku einzubauen oder besteht die Gefahr, dass evtl. das Mainboard einen Defekt hat ? Der Akku hat die Bezeichnung VGP-BPS24 mit 11.1V und 4400mAh. | |||
61 - Können Goldfische Infrarot sehen? -- Können Goldfische Infrarot sehen? | |||
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Daß die Fische auch elektrische Felder wahrnehmen können war mir neu. Mal sehen, ob ich mit dem Sferics Empfänger und dem VLF-Pocker-RX irgendwelche Emissionen der Kamera im Bereich zwischen 50 Hz und 150kHz nachweisen kann. Die Kamera ist eine gewöhnliche CMOS Boardkamera, die ich in ein selbstgeklebtes Acrylglasgehäuse eingebaut habe. Also keine Schirmung. Die IR-LEDs beim ersten Test wurden mit Gleichstrom versorgt, also nichts gepulstes. Das würde ich auch so beibehalten. Sie waren hinter einer ebenen Acrylglasscheibe ähnlich wie die Kamera angebracht, nicht eingegossen o.ä. So gesehen bleibt der Abstrahlwinkel erhalten. Die Idee, den Teich von oben zu beleuchten ist gar nicht schlecht. Ich habe hier noch einige SFH4550, die strahlen mit einem Winkel von drei Grad ab und leisten pro LED 50mW bei 850nm. Ich werde mal mit einem Array aus neun LEDs, das habe ich hier noch herumliegen, von oben auf den Teich leuchten. Ich habe zwar Zweifel daß das reicht, aber werde es dennoch ausprobieren. Mal schauen, ob und wieviel davon noch bis auf den Grund dringt. Das Beleuchten von oben erspart mir vielleicht die nicht ganz einfache dauerhaft absolut wasserdichte Abdichtung des Strahlers. Mit der Abdichtung hatte ich b... | |||
62 - Input Selector -- HiFi Verstärker Sony TA-F417R | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Input Selector Hersteller : Sony Gerätetyp : TA-F417R Chassis : 4K0092 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Bei diesem Gerät lassen sich die Eingänge nicht mehr umschalten. Nach dem Einschalten leuchtet Tape1. Wählt man CD so leuchtet die CD LED und der Eingang schaltet auf CD um. Die Tape1 LED leuchtet dabei immer noch, der Audioeingang funktioniert. Ein weiterer Wechsel der Eingänge ist nicht mehr möglich. Erst nach erneutem Einschalten kann man einen anderen Eingang anwählen. Danach ist wieder kein Wechsel mehr möglich. Die Tape1 LED leuchtet immer mit. Habe vorher C802 getauscht da in der Endstufe die Schutzschaltung grundlos angesprochen hat. Das funktioniert wieder. Habe leider vorher die Eingangsumschaltung nicht kontrolliert. Bin Dankbar für jeden Tip. ![]() | |||
63 - LED Beleuchtung -- Notebook Sony Vaio VPCEB4L1E | |||
Geräteart : LapTop Defekt : LED Beleuchtung Hersteller : Sony Vaio Gerätetyp : VPCEB4L1E Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Notebook Sony Vaio PCG 71313M hatte einen mech. Display-Schaden. Ich habe mir im Netz bereits das 2. Ersatzdisplay gekauft. Da ich mein Problem im Ersatzdisplay gesehen habe, konnte ich eines zurückgeben. Jedoch bei dem zweiten funktioniert die Hintergrundbeleuchtung auch nicht. Beim externen Beleuchten ist ein Bild zu erkennen, ebenfalls funktioniert ein externer Monitor. Nun meine eigentliche Frage: wie wird die LED Beleuchtung mit Spannung versorgt? Geht Minus/Masse über den Rahmen? Gibt es bei LED einen Konverter? Ich bin schon etwas am verzweifeln und bin für jede Hilfe dankbar Viele Grüße Duffy ... | |||
64 - HDMI-Problem - gelöst, Tipp -- LED TV Sony KDL32HX755 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : HDMI-Problem - gelöst, Tipp Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL32HX755 Chassis : - ohne Bedeutung - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mal keine Frage, sondern ein Erfahrungsbericht (als Tipp gegen unnötige Sucharbeit für HDMI-Newbees wie mich): Grafikkarte des PC sollte per HDMI mit Fernseher verbunden werden. Mit einem HDMI-Kabel von 15 m quer durch's Wohnzimmer hat alles funktioniert. Für eine etwas "wohnlichere" Variante der Kabelführung habe ich ein weiteres 5m-HDMI-Kabel per Verbindungsmuffe drangesteckt und probiert - wohl wissend, dass 20 m und 4 Steckverbindungen a) außerhalb der Spezifikation und b) elektrisch alles andere als optimal sind. Aber - es hat funktioniert. Ich bin dann nicht gleich dazu gekommen, die Kabel zu verlegen, und als ich das nachholen wollte, funktionierte es nicht mehr. Der Fernseher hat zwar registriert, dass eine Verbindung bestand, aber - kein Bild, kein Ton. Also habe ich einen Repeater gekauft und dazwischen gesteckt. Es funktionierte - bei "Standbild" (PC-Bildschirm) perfekt, bei Bewegtbildern mit Aussetzern bei Bild und Ton. Die Aussetzer wurden immer stärker, je mehr ich den Bewegtbildausschni... | |||
65 - Fernseher macht Neustart -- LCD Sony KDL-40D3550 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fernseher macht Neustart Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-40D3550 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe den oben genannten Fernseher. Das Problem ist: Er geht an, dann kommt ein Bild (man kann auch im OSD was einstellen) und nach kurzer Zeit macht er einen Neustart. Dabei bleibt die grünen LED an. Kurz bevor er den Neustart macht reagiert er auf keine Taste mehr, davor geht es nocht. Die aktuellste Software habe ich aufgespielt, brachte aber keine Verbesserung. Das Netzteil habe ich soweit es mir möglich war schon geprüft. Die Spannungen sind ohne Einbrüche oder großartigen Welligkeiten. Elkos schauen auch gut aus. Die Hintergrundbeleuchtung und Signale welche von da kommen schauen auch gut aus. Vielleicht hat ja jemand so einen Fehler schon einmal gehabt und kann mir weiterhelfen. Kann auch ein ähliches Gerät sein, da die Leiterplatten ja bei verschiedenen Modellen zum einsatz kamen. Vielen Dank schon einmal im voraus. Gruß Tobias ... | |||
66 - Led blinkt 4 mal -- TV Sony KV-32ls65e | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Led blinkt 4 mal Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32ls65e ______________________ Hallo Zusammen, heute hat sich mein Sony KV-32ls65e verabschiedet. Es wird kein Bild angezeigt und die LED blinkt 4 mal. Nach der Recherche bei google habe ich herausgefunden wie das Fehlerbild heist No Vertical Sync. Habe einen Schaltplan besorgt habe jedoch keine Ahnung welche Bauteile ich Überprüfen soll. Kann mir einer von euch eventuell einen Tipp geben was ich überprüfen soll. Vielen Dank. ... | |||
67 - Nach Kurzschluss - kein Einsc -- LCD Sony KDL-V40A11E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Nach Kurzschluss - kein Einsc Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-V40A11E ______________________ NACH KURZSCHLUSS KRIEG ICH DEN TV NICHT MEHR EINGESCHALTET Liebe Leute, erst mal eine Bitte vorab: Ich verstehe nichts von Technik. Daher wäre es super, wenn Ihr dies bei Eurer Antwort berücksichtigen und möglichst keine Abkürzungen oder Fachwörter benutzen könntet. Danke für Euer Verständnis. Situation: Ich war am TV-schauen und plötzlich gab es wegen einer Birne einer Lampe einen Kurzsschluss und es schaltete sich alles aus. Ich hab den TV auf der Seite rechts eingschaltet und das rote LED-Licht leuchtete permanent. Als ich den TV mit der Fernbedienung einschalten wollte, passierte nichts, außer, dass ein grünes LED-Licht am TV zu leuchten begann und das rote-LED Licht zusätzlich blinkte. Ansonsten blieb der TV schwarz und es war auch kein Ton zu hören. Hat einer von Euch eine Ahnung woran das liegen bzw. was ich ausprobieren könnte? Freue mich über Tips. Lieben Dank im Voraus Ilona ... | |||
68 - Licht über Fotozelle einschalten ? -- Licht über Fotozelle einschalten ? | |||
Komischerweise sind das aber die Multimeterwerte.
Als Netzteil habe ich ein Notebooknetzteil von Sony im Einsatz 19,5V 6,2A. Und wegen dem leichten glimmen der weissen LED's , kann ich mir leider selber nicht erklären weil ich habe die Beleuchtung schon im Einsatz und die weissen leuchten sehr stark und die roten auch wie geplant. ... | |||
69 - Geht nicht an -- Sony All-In-One PC | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Geht nicht an Hersteller : Sony Gerätetyp : All-In-One PC Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , ich habe hier eine Sony Vaio VGC-JS430F/S All-in-one Computer. Dieser geht nicht mehr richtig an, soll heissen , wenn man auf den Einschalter drückt leuchtet die grüne LED und er fängt an zu fiepen. Das violett/silberne Bauteil mit der Aufschrift "918 SVPC 120 16" auf den Bild konnte ich als Quelle des fiepen ausmachen und es wird extrem heiss. Ich vermute das dieses Defekt ist und der Computer deswegen nicht mehr geht. Kann mir einer diese Vermutung bestätigen, wenn nicht mir einen Vorschlag machen was es sein könnte? Wo bekomm ich dieses Bauteil? Ich habe mit der Aufschrift des Bauteils in mehreren Varianten schon gegooglet aber nichts gefunden. Danke schon mal im voraus Tobl ... | |||
70 - Kein Ton keine LWfunkktion -- Stereoanlage sony PMC-D407L | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Kein Ton keine LWfunkktion Hersteller : sony Gerätetyp : PMC-D407L Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Obige Anlage ist 12 Jahte alt und es ist eigentlich unwirtschaftlicht sie zu reparieren.Ich versuche es trotzdem. Eigentliche Fehler:Es wurden selbstgebrannte CD nur noch verzerrt wiedergegeben.Durch einen Hinweis (Internet)konnte ich das Problem lösen (LED Bias neu eingestellt).Leider war die Freude nach dem Zusammenbau vorbei.Nix geht mehr.In meiner Erinnerung geistert ein Hinweis der als Zettel beim Kauf dabeilag,daß man die Anlage nur komplett verkabelt einschalten soll,andernfalls der Schaden X auftritt.Ich habe mir eine Serviceunterlage beschafft und festgestellt,das die Standbyspannung fehlt.Nun ist es bei diesen logikgesteuerten Geräten schwierig festzustellen woher und wohin.Ich hoffe nun auf jemanden mit Sony Geräten Erfahrung hat und ev. diesen Hinweis erinnert und mir weitehelfen kann. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. ... | |||
71 - Kein Bild -- LCD Sony 32v5800 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : 32v5800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe hier einen Sony Bravia 32V5800 LCD Fernseher. Habe das Gerät geschenkt bekommen. Das Gerät zeigt leider kein Bild an, lässt sich aber einschalten. Da ich das Gerät noch nie im funktionstüchtigen Zustand gesehen habe weiß ich leider nicht ob das Sonstige Verhalten normal ist. Wenn sich das Gerät einschaltet hört man das Relais und die grüne LED leuchtet. Wenn ich gleich wieder auf den Power Button drücke schaltet er sich auch ab. Wird allerdings eine andere Taste gedrückt blinkt die led kurz das die Eingabe erkannt wurde aber ab diesem Zeitpunkt lässt er sich nicht mehr ausschalten. Auch nach ein paar Minuten Wartezeit reagiert der Powerbutton nicht mehr. Im Netzwerk wird er nicht erkannt. Fernbedienung habe ich leider keine. Laut Multimeter liefert das Netzteil alle Spannungen. Sieht so aus als würde weder das Backlight noch das panel gehen(Taschenlampen test) Hoffe es hat jemand einen Tipp. Vielen Dank im vorraus ![]() ... | |||
72 - rote LED blinkt 10 mal -- LCD Sony Bravia KDL-37W5500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : rote LED blinkt 10 mal Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia KDL-37W5500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach dem Einschalten des Geräts leuchtet die grüne LED ca. 15 Sek. und dann hört man ein Relais klicken und die LED erlischt, kurz danach klickt es erneut und der Vorgang beginnt von vorne. Das wiederholt sich mehrfach bis die rote LED angeht und dann 10 mal blinkt. Mir gelingt es nicht den Fernseher dauerhaft einzuschalten um und ins Menü bzw. zum Firmware-Update zu gelangen. Verschiedene FAT-32-USB-Sticks mit Update-Datei im Stammverzeichnis wurden eingesteckt und ANALOG gedrückt. Keine Reaktion, da Gerät sich vermutlich zu schnell wieder abschaltet. Eingaben der Fernbedienung und der HOME-Taste am TV werden mit blinken der grünen LED quittiert. Wenn ich während des Startvorgangs verschiedene Tasten drücke (vermutlich mit größtem Erfolg ANALOG und SYNC MENU) bekomme ich gelegentlich Bild und Ton vom Scart. Das Bild ist ca. 1 Sek. bewegt, dann für 1-2 Sek. eingefroren. Der Ton läuft die ganze Zeit weiter. Ist sehr leise und läßt sich auch nicht lauter stellen. Dann schaltet das Gerät sich selbstständig ab. Mit DIGITAL und HDMI scheint es garnicht zu funkt... | |||
73 - Gerät startet ,keine Funktion -- LCD Sony lcd | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät startet ,keine Funktion Hersteller : Sony Gerätetyp : lcd Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe folgendes Problem mit oben genannten Gerät ,12v und 5v und 3,33v Am Netzteil liegen an ,Gerät lässt sich auch aus dem Standby einschalten ,also Led Rot Standby ,schaltet dann auf Grün um zeigt auch Reaktion auf Fernbedienung und Bedienknöpfe am Gerät selbst ,allerdings kein Menü ,Bild oder ähnli8ches als Bildschirm bleibt schwarz ,Usb Anschluss,Netzwerkanschluss und alle anderen Anschlüsse auch ohne Funktion. Gerätebezeichnung :Sony Bravia Kdl-37W5500 Chassisbezeichnung leider nicht bekannt. ... | |||
74 - Led blinkt 4mal -- TV Sony KV-32CS75E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Led blinkt 4mal Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32CS75E Chassis : AE-6B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Fernseher hat gerade mit einem leisen Knall seinen Geist aufgegeben, klang ähnlich wie wenn eine Spannung überspringt, danach war das Bild schwarz und er zeigt mir jetzt einen Fehlercode (4 mal blinken) über die LED der Stromversorgung an. Leider finde ich den Chassityp nicht...hilft da evtl. die Seriennummer weiter? Habe aber im WWW die folgende für den Sony KV-32CS75E gefunden. Chassis: AE-6B Typ: KV-32CS75E Seriennummer: 4009953 Fehlercode: 4 mal blinkende LED Lohnt sich da eine Reparatur oder kann ich mir das Geld sparen? Löten kann ich schon etwas, habe auch schon erfolgreich auf dem Board meines Notebooks eine neue Powerbuchse angelötet und es ging danach wieder. Wäre cool wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet? Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät und will den noch etwas nutzen. Grüße AccessPoint ... | |||
75 - LED blinkt 2 mal, HOT defekt -- TV Sony KV-21X5D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt 2 mal, HOT defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21X5D Chassis : FE-1? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Sony KV-21X5D Geraet ist nicht waehrend des Betriebs kaputt gegangen sondern beim Einschalten. Seitdem hoert man beim Einschalten mehrmals ein leises Ticken, dann beginnt die Standby-LED wiederholt 2 mal zu blinken. HOT ist defekt (Durchgang zwischen allen Anschluessen) Schaltplan habe ich gefunden. Laut diesem ist der HOT ein 2SD2539, verbaut war ein S2055N. Frage an die Erfahrenen: Transistor tauschen und das wars oder ist erfahrungsgemaess noch mehr hinueber? Elkos wurden erstmal mit ESR-Meter geprueft und zeigen hier keine Auffaelligkeiten. Soll ich versuchen, den S2055N zu bekommen oder eher den 2SD2539? Noch irgendwelche Ideen? Vielen Dank! ... | |||
76 - Geht aus und startet neu -- LED TV Sony KDL-32EX525 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht aus und startet neu Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-32EX525 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein kleines Problem mit meinen neuen Fernseher. Es handelt sich um den LCD LED von Sony. Modell: KDL-32EX525 Ich nutze den eingebauten DVB-S2 Empfänger. Mehr hängt momentan nicht am Fernseher dran. Ich schaue die Programme durch mit der Programm + Taste und irgendwann kann ich das Programm nicht mehr weiterschalten. Es scheint so als ob die Software hängen würde. Nach mehrmaligen erfolglosen Versuchen eines Weiterschaltens auf den nächsten Kanal bringt den Fernseher zum Absturz. Er geht aus und sofort wieder von allein an. Es erscheint das SONY Logo inkl. Ton. Selbes Problem beim Videotext. Ich schaue mir verschiede Seiten im Videotext an. Als ich den Videotext ausschalten will über die EXIT Taste passiert nichts. Ich drücke noch mal – Nichts - aus ist er und geht neu an. Hab ihr eine Idee, was das Problem sein kann? Gibt es schon irgendwo ein Service Manual zu diesem Modell? Vielen Dank im Voraus. Rotfuchs ... | |||
77 - Kein Ton Mute/Vol LED blinken -- Receiver Sony STR-DB840 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kein Ton Mute/Vol LED blinken Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-DB840 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, bei meinem STR-DB840 von Sony kommt seit gestern kein Ton mehr raus. Ich habe meinen PC ausgeschalten und am Receiver auf den TV Eingang umgeschalten, weil ich mir einen Film ansehen wollte. Ich war dann nochmal kurz in der Küche und beim zurück kommen ist mir aufgefallen, dass kein Ton aus den Lautsprechern kommt. Außerdem war auffällig, dass die LED's der Mutetaste und des Volumereglers blinkten. Das hören sie zwar nach einer Zeit auf, aber bei jedem umschalten zwischen Geräten oder Soundprofilen geht das geblinke wieder von vorne los. Auch das Typische klackern der Relais hört man nicht mehr bzw. nicht dann, wenn man es erwartet. Ich habe bereits versucht ihn mehrfach ein und wieder auszuschalten, habe alles was dran hängt abgeklemmt, habe ihn über Nacht ohne Strom gelassen und einen Reset gemacht - es hat leider alles nichts geholfen. Was mir auch noch auffällt ist, dass beim nach dem Ausschalten die LED's von Mute und Volume an bleiben. Kennt jemand von Euch das Phänomen bzw. kann mir einen Tipp geben, woran es liegt? Der Rec... | |||
78 - Hochspannungsfehler -- TV Sony KV-32XL90E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Hochspannungsfehler Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32XL90E Chassis : AE-6BA Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen zusammen! Ein paar Beiträge zu diesem Geräte habe ich zwar schon gefunden und auch schon ein paar von den Tipps ausprobiert, aber leider sind diese Beiträge schon im Archiv, also erstelle ich mal ein neues Thema, denn gelöst habe ich das Problem noch immer nicht. Ich selber bin "Elektroniker" - allerdings für Energie- und Gebäudetechnik - also letztlich Elektroinstallateur. Grundlagen der Elektronik haben wir zwar auch mal gestreift und auch mal einen Bausatz zusammengelötet, aber Fernseher reparieren ist nicht mein "Spezialgebiet". Gerät ist ein Sony KV-32XL90E die Röhre trägt Produktionsdatum vom November 2004 - neu gekauft haben wird das Gerät Anfang 2005. Lief immer ohne Probleme - klasse Bild und guter Ton. Dann fingen langsam die Macken an. 1.) Ganz selten ging die Kiste von alleine aus und nach kurzer Zeit auch wieder von alleine an. 2.) Irgendwann fing es an, dass das Einschalten nicht mehr so ohne weiteres funktionierte - mit der Fernbedienung aus dem Stand-by-Modus gar nicht, nach ... | |||
79 - kein Bild -- TV Sony KV 32 WS4D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : KV 32 WS4D Chassis : AE-4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit meinem Umzug will mein KV32WS4D nicht mehr so wie davor. Also, Gerät läßt sich am Hauptschalter einschalten, und macht dabei das typische Trinitron-Einschaltgeräusch, was schon vom ersten Tage an der Fall war. Ich kann mit FB ausschalten, und einschalten (rote LED ist dann an, wenn ausgeschalten, und aus, wenn eingeschalten, so wie es sein soll!) Es ist im eingeschaltenem Zustand aber kein Bild mehr sichtbar. Weder die Programmnummer, noch der Lautstärkebalken. Die Röhre bleibt schwarz. Gerät ist wie immer, am Kabelanschluß angeschlossen. Anderer TV funktioniert an diesem Kabelanschluß! Wenn ich einen DVD-Player, der über die AV-1, oder AV-2-Buchse angeschlossen ist, einschalte, kommt nur zirpen und knarzen aus den Lautsprechern, bis ich das Teil wieder ausschalte. Es wäre super cool, wenn jemand hier eine Idee hätte, was hier der Fehler sein könnte. Ich weiß, es ist ´ne uralte "Kiste", aber ich hänge daran, und ich würde es nur schweren Herzen schaffen, das Gerät dem Recyclinghof zuzuführen! Der TV steht in einer Ferie... | |||
80 - Schaltet ein und wieder aus -- LCD Sony bravia Kdl 40S2000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schaltet ein und wieder aus Hersteller : Sony Gerätetyp : bravia Kdl 40S2000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo erstmal, bin mal gespannt ob hier jemand den fehler schon mal beheben konnte !? Hab bei meinem Sony Bravia Kdl 40S2000 das Problem das er an geht, Relais auf der powersupply-Platine schalten, Bild geht nach kurzer aufwärmphase an. Dann läuft der LCD ne weile(so um die zwei,drei minuten),und schaltet sich selbstständig wieder zurück in standby-mode. Nach ein paar sekunden geht der LCD wieder an, und dann wieder aus.Wieder an, und wieder aus. Nach ein paar widerholungen dieses vorganges bleibt er aus und das red-led (standby-led) blinkt 9 mal. Ich denke mal das die sieb-elkos durch sind werde sie also wenn meine bestellung da ist mal austauschen. Wenn von euch noch jemand nen Tipp für mich ha.-t was es noch sein könnte, ich bin jederzeit gerne bereit dazu zu lernen Schreibt bitte was ihr so dazu zu sagen habt ! Ach ja, suche im übrigen noch nen standfuss für... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |