Gefunden für kurzschluss miele - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C Ersatzteile für T358C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3250757 FD - Nummer : steht nicht drauf Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner. Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ![]() Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen. Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus. Klarer fall... | |||
3 - fehler 78 -- Geschirrspüler Miele G6992 scvi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : fehler 78 Hersteller : Miele Gerätetyp : G6992 scvi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi Leute, Mein Geschirrspüler (Miele G6992 scvi 2017) zeigt seit ein paar Tagen die Meldung F78, was auf Pumpenproblematik verweist. Nachdem ich die Pumpe ausgebaut habe musste ich feststellen das die Steuerungsplatine (EFU-533-B) vom (vermutlich) Kurzschluss eingefressen ist. Ich benötige entweder die Platine (EFU-533-B) oder die ganze Pumpe. Ich habe gewisse Erfahrung mit den Reparaturen aber bin kein Elektroniker. Kann mir jemand helfen? Lieben Dank im Voraus! ![]() Apropos,der 8 Polige Stecker sieht auch nicht mehr "fresh" aus falls jemand sowas rumliegen hat:) [ Diese Nachricht wurde geändert von: ioiobit am 3 Mär 2022 16:37 ]... | |||
4 - Alle Dioden leuchten...... -- Geschirrspüler Miele G 2174 SCVi XXL | |||
Zitat : Dankeschön für die Unterstützung. Der Vorratsbehälter fürs Salz scheint seit längerem zu schwitzen. Ist aber nicht die Ursache der Störung. Gibt es keinen Grund dafür, außer man hat Sole nach Salz auffüllen nicht gleich mit einem Spülprogramm ausgedünnt. Zitat : Der Fehler liegt an dem Druckschalter selbst. Sobald die Pumpe läuft, werden die Kontakte feucht und verursachen einen Kurzschluss. Zuerst dachte ich, es sind die Dichtungen, aber dann würde es an der anderen Seite des Schalters tropfen. Abdrücken, spricht mit Wasser befüllen und mit dem Mund rein pusten bis die Ohren platzen ![]() Klassiker. 6996821 -Druckschalter 1100/700mm 71,50 EUR einmal neu bitte. | |||
5 - dreifachventil -- Waschmaschine Miele W941 | |||
Vielen Dank. Die genaue Bezeichnung ist Miele W941 Type W01-2
Wir haben das Ventil durch ein Drehflex WA-ZB 013 Ersatzventil 4035200 ersetzt. Leider gibt es beim Einschalten der Maschine einen Kurzschluss. Wir haben die Anschlüsse wie vorher angeschlossen. Ist das vielleicht ein falsches Ventil ? Maschine ist 230V. Auf dem alten Ventil steht Type 359 Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: mov789 am 13 Dez 2021 16:50 ]... | |||
6 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu-Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Allwater Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater, wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf. Das habe ich bereits überprüft: -Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE -Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft -Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab -Relais Heizung auch ok -Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option) -Motor Trommelantrieb funktioniert | |||
7 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4 | |||
Danke driver_2 für Deine rasche Antwort!
Die Leitungen am unteren Ende der Tür hatte ich vorher schon untersucht "... bei einem braunen Kabel scheint die Ummantelung an einem kurzen Stück zu fehlen. Allerdings sind die anderen Kabel wohl intakt und die Drähte drücken gegen die (isolierende) Dämmung.". Ein Kurzschluss tritt somit aktuell nicht auf (kann aber noch kommen). Damit ist die Kabelverlegung am Scharnier eine problematische Stelle, allerdings wohl nicht der Grund für den Fehler: sonst würde die Maschine nach einer längeren Standzeit nicht das erste Wassereinlaufen zulassen (s. Varianten des Fehlerbilds). Ich werde trotzdem mal die Kabel sukzessive durchmessen. Bei meiner Suche nach einer Anleitung für den Fehlercode bin ich leider noch nicht fündig geworden: entweder haben die Maschinen eine numerische Anzeige oder eine Programmwahlknopf. Das ist deutlich anders als bei unserer Maschine. Aber ich werde weitersuchen. Auf einer Internetseite wurden die Fehlercodes vorgestellt und der jeweilige Hintergrund etwas erläutert. Das ließ vermuten, dass unsere Maschine wohl mit dem Fehler F12 stehen bleibt (Error Code F12: Water Intake Fault At Start Of Step, | |||
8 - Kurzschluss im Gerät -- Geschirrspüler Miele G 678 Ersatzteile für G678 von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss im Gerät Hersteller : Miele Gerätetyp : G 678 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Die Spülmaschine hat während des Betriebs einen Kurzschluss verursacht. Wenn ich die Maschine ausschalte am EIN/AUS-Schalter bleibt die Sicherung drin. Ich suche einen Schaltplan um den Fehler einzukreisen. Bevor ich alles ausbaue? Es könnte nur der Entstörkondensator sein. Daher tut sich mir die Frage auf: Ist der Entstörkondensator vor oder nach dem Einschalter in der Zuleitung eingebaut. Vielen Dank im Voraus ... | |||
9 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735 Ersatzteile für W735 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error <--> (F1) Hersteller : Miele Gerätetyp : W735 S - Nummer : 10/1034925 Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:) Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem. Problem Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild). -Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.- Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf... | |||
10 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele W4166 Ersatzteile für W4166 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : W4166 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine Miele W4166 meiner Eltern hat sich vor wenigen Tagen verabschiedet. Diese hat beim Anschalten die Sicherung im Sicherungskasten rausfliegen lassen. Beim zweiten Anschalten hat die 6,3A-Sicherung gegriffen und sich verabschiedet. Motor und das drum herum wurde bereits von mir kontrolliert und der Fehler muss auf der Leistungselektronik liegen (ELP252-B). Durch Messungen auf der Platine/ Prüfung von ausgelöteten Bauteile habe ich nun einen defekten Brückengleichrichter mit der Bezeichnung GBU8KM feststellen können und habe hierfür keinen Ersatzteil finden, welches 1:1 die Bezeichnung hat. Da ich mich nur gelegentlich mit Elektronik befasse und die Bezeichnungen und deren Bedeutung nicht wirklich auskenne, möchte ich Euch um Unterstützung bitten. Die Bezeichnungs des Originalbauteils lautet GBU8KM, jedoch habe ich nur Teile mit der Bezeichnung GBU8K gefunden... kann ich ruhigengewissens auch GBU8K nehmen und was hat das "M" in GBU8KM für eine Bedeutung? Oder könnt Ihr mir einen alternativen Brückengleichric... | |||
11 - Gerät wird sehr heiß -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI Ersatzteile für G1022SCI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät wird sehr heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022 SCI Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Tag! Da aus unserem Miele Geschirrspüler G1022 SCI Wasser ausgelaufen war, habe ich das Gerät ausgebaut, das untere Abdeckblech abgeschraubt und den Geschirrspüler gestartet um den Wasseraustritt zu lokalisieren! Gleich habe ich den lecken Zulaufschlauch entdeckt, und durch das spritzende Wasser wurde ein Kurzschluss erzeugt und meine Elektroschutzschalter fiel. Ich habe das Zulaufrohr ersetzt und dann lief der Geschirrspüler wieder tadellos ohne Fehleranzeige! Allerdings kommt mir vor, dass die Maschine jetzt besonders heiß wird, und es entsteht auch ein eigenartiger Geruch nach Teer, so wie die an der Oberseite aufgebrachte schwarze Isolations bzw. Isolierschicht. Könnte es sein, dass durch den Korzschluss irgend ein elektrischer Teil defekt wurde und somit der Geschirrspüler zu viel heiztohne einen Fehler anzuzeigen? Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße! Stefan ... | |||
12 - 40ASicherung fliegt nch 17min -- Wäschetrockner Miele Novotronic Super T699C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : 40ASicherung fliegt nch 17min Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Super T699C Typenschild Zeile 1 : Mod. T699C Nr.00/30449084 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 16A (max. 10W) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Salut, ich hoffe nochmal auf Hinweise. Vielen Dank schon mal fürs Lesen. 1. gebrauchter Wäschetrockner Miele Novotronic T699C lief beim Verkäufer 5-10 min problemlos. 2. wg. des Gewichts haben wir unten im Treppenhaus die Tür abgeschraubt. Beim Anheben fiel das Metallplättchen, das rückwärtig die Schrauben sichert im Trockner in die vordere linke Ecke. 3. Oben angekommen habe ich den Stecker eingesteckt, obwohl die Tür noch fehlte und obwohl der Trockner eingeschaltet war (unbemerkt). Es gab ein recht lauten, puff-artigen Knall. Stecker sofort raus. 4. Hauptsicherung (Leistungsschutzschalter 40 A) für die Wohnung wieder eingeschaltet. 5. Trockner nochmal eingesteckt. Licht in der Trommel und LED-"Knitterschutz" leuchten. Kein Knall mehr. 6. Allerdings habe ich einen Tag später bemerkt, dass meine Waschmaschine (Miele Novotronic W323) nicht mal mehr an geht. Sie hat eine eigene, an... | |||
13 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele CosmoStar | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : CosmoStar Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe gebraucht eine Miele Cosmostar gekauft. Und sie läuft. Bis zu einem bestimmten Punkt. Wir starten das Gerät immer auf „Spar ½“, und wenn dann „Reinigen“ zu 80% abgeschlossen ist haut es die Sicherung im ganzen Haus raus. Dann muss der Stecker rausgezogen werden, denn sonst fliegt die Sicherung beim Versuch sie wieder einzuschalten direkt nochmal raus. Nachdem wir eine halbe Stunde gewartet haben geht die Maschine ganz normal wieder einzustecken und setzt das Programm bis zu „Trocknen“ fort. Dort überlassen wir dann der Luft diese Arbeit, da wir froh sind die Maschine austecken zu können. Wir haben uns damit arrangiert, aber nervig ist es schon. Hat hier jemand eine Idee, wie der Fehler zu beheben wäre bzw. was überhaupt der Grund sein könnte? Der Fehler tritt auch bei anderen Programmen wie zB „Universal“ auf. Vielen Dank! ... | |||
14 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 PLUS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gestern flog im Programmablauf des Waschablaufs die Sicherung raus. Ich habe dann den Programmwahlschalter auf Ende gestellt und den Ein/Aus Schalter auf Aus und die Sicherung wieder rein gemacht. Maschine konnte ich an machen und Tür öffen, damit wir die Wäsche rausnehmen konnten. Dann wollte ich abpumpen, indem ich den Ein/Aus Schalter auf Aus stellte, den Programmwahlschalter auf Spülen und wieder an schaltete. Ergebnis war wieder ein Kurzschluss, also Sicherung raus. 1. Frage: wie komme ich in den Servicemode und kann z.B. die Betriebsstunden auslesen 2. Frage: kann man einzelne Funktionen bei diesem Typ einzel ansteuern um den Fehler einzugrenzen, also ist es die Pumpe, der Motor oder die Heizung? 3. Gibt es eine Reparaturanleitung? 4. Frage: lohnt es sich eine 16 Jahre alte W 435 reparieren zu lassen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Die oben nicht ausgefüllten Felder kann ich aktuell nicht füllen, da ich auf der Arbeit bin und das Typenschild nicht vor mir habe. Gruss Uwe ... | |||
15 - Fehlercode F80 -- Induktionsherd Miele CS 1212 Ersatzteile für CS1212 von MIELE | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehlercode F80 Hersteller : Miele Gerätetyp : CS 1212 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ihr da draußen, ich repariere (versuche ich zumindest) einen MIELE Induktionsherd CS 1212. Nachdem es zwei heftige Kurzschlüsse gab (ein anderes Gerät im Haus hat auch Schaden genommen) zeigte das Gerät nur noch den Fehlercode F80 an. Gegoogelt stoßte ich auf folgendes: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Also, Gerät aufgemacht und alles mal gecheckt: In der Tat waren zwei IGBTs defekt (Kurzschluss). Kurzerhand ausgetauscht, den Gleichrichter gleich mit, immer noch Fehlercode F80. Gibt es einen Reset des Fehlerspeichers oder ähnliches? Sonstige Ideen? Merci! Gruß CKS ... | |||
16 - Kurzschluss Leiterplatte -- Wäschetrockner Miele Trockner Ersatzteile für TROCKNER von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kurzschluss Leiterplatte Hersteller : Miele Gerätetyp : Trockner S - Nummer : 09068640 FD - Nummer : 55/090762988 Typenschild Zeile 1 : T8827WP Typenschild Zeile 2 : T8801WP Typenschild Zeile 3 : HomeCXL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo ich suche nach einem Bauteil auf einer Platine. Diese Platine ist vom Miele Gerät: T8827WP und hat die bezeichnung:EPWL370 Es ist ein Wärmepumpentrockner. Dass Bauteil was ich suche hat die bezeichnung: 1FW16 Leider kann ich zurzeit kein Bild des auszutauschenden Bauteil hochladen. Es hat 1 Füschen oben und 2 unten. Desweiteren suche ich auf der selben Platine nach folgenden Ersatzteilen: ist sehr klein und eine SMD Diode mit der bezeichnung 01A. Und einmal ein etwas größeres SMD mit der bezeichnung 681. Ich würde mich über einen Tipp und wenn man mir weiterhilft wo ich diese kaufen kann sehr freuen. Ich werde sobald es wieder möglich ist Fotos einstellen. MFG Janis ... | |||
17 - Uhr und Katalyse defekt ? -- Backofen Miele H373ET-KAT Ersatzteile für H373ETKAT von MIELE | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Uhr und Katalyse defekt ? Hersteller : Miele Gerätetyp : H373ET-KAT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, leider versagt auch mal mein Wissen, und ich habe mit dem Herd folgendes PRoblem: Nach Fehler F:05 (NTC Kurzschluss) habe ich die Elektronik EPL 705 getauscht gegen eine (vermeintlich) intakte EPL 703. Funktion soweit wieder ok ohne Fehlermeldung, leider jedoch nun also kleines Manko: 1.) Uhr lässt sich nicht stellen wie in B.Anleitung angegeben, blinkt ständig "12:00" Uhr 2.) scheinbar Pyrolyse startet nicht, sollte doch nach Anwahl nach 60 sec Tür verriegeln und Gerät VOLL aufheizen ohne das man Temp. einstellen muss, zumindest verriegelt Tür nicht ! Bedienfehler, Elektronik mit Fehler, falsche elektronik (sieht zumindest gleich aus) Für jeden Tip bin ich dankbar. vg Thomas ... | |||
18 - Programmfehler -- Geschirrspüler Miele Novo Star SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Star SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Freunde, ich wende mich an euch, da meine bisherige Recherche keine Ergebnisse ergab und ich sicher bin, da sich mein Problem mit wenigen Handgriffen lösen lässt (wenn man nur weiß wie). Die Vorgeschichte halte ich kurz. Eines Tages flog während des Betriebs meiner Miele Novo Star SC der FI-Schutzschalter. Da ich bereits ein bisschen Erfahrung mit einer alten Miele GS 575 sammeln konnte, konnte ich den Fehler schnell beheben. Es hatte sich ein dünner Schlauch gelöst und dort lief massiv Wasser aus, was dann einen Kurzschluss verursacht hatte. Nachdem ich das Gerät nun wieder an Ort und Stelle zusammengebaut hatte konnte ich aber kein Programm starten. Nach dem Einschalten lief nur die Laugenpumpe und zwar dauerhaft. (Wasser in der Bodenwanne konnte ich durch Sichtprüfung ausschließen) Ich schätze es braucht hier einfach einen "Soft Reset", also diese Tastenkombination mit "Starttaste gedrückt halten, dann einschalten, nach drei Sekunden Programmdrehknopf auf "Normalprogramm" s... | |||
19 - F2 - NTC- Bedienteil Pumpe -- Waschmaschine Miele W1614 Ersatzteile für W1614 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F2 - NTC- Bedienteil Pumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebe Foren-Mitglieder, während des Betriebes meiner Miele W1614 flog der Fi Schutzschalter und der Leitungsschutzschalter - nach dem Einschalter beider zeigte die Maschine den Fehler F2 (NTC Fehler - kurzschluss) und mehr passierte nicht mehr. Die Büchse war schnell offen aber leider kein Fehler am NTC oder dessen Anschlussleitungen erkennbar bzw. meßbar. Auch die restliche Verkabelung (spz. die netzseitige) war nicht verdächtig. Nach kurzer ratlosigkeit entschloss ich das Bedienteil zu besichtigen - und siehe da eine Leiterbahn war abgeschmort. Die Leiterbahn war eine die N-Verbindung zu ein paar Relais, welche 230V Netzkomponenten schalten . Darunter auch die Laugenpumpe. Genau diese Verbindungleitung war kurz vor der Pumpe gerissen / aufgescheuert und dürfte über eine Metallhalterung einen Kurzschluss gegen das Gehäuse bzw. den Schutzleiter verursacht haben. Das erklärt zumindest den Fall des Fi´s. Da die verschmorte Leiterbahn auch nach dem Stecker für die Pumpe, Teile auf de... | |||
20 - Keine Funktion, geht nicht an -- Waschmaschine Miele W5801 WPS Home Care XL | |||
Zitat : driver_2 hat am 3 Dez 2017 15:36 geschrieben : Zitat : Waldemar5 hat am 3 Dez 2017 14:39 geschrieben : geht das einfach über die Kundenhotline? Hast da schon Erfahrung gemacht? Wir machen das für alle unseren Kunden wo es möglich ist. Übernimmt Miele dann die kompletten kosten? Geht das überhaupt noch, da ich die Platine ja selber raus habe? Zitat : silencer300 hat am 3 Dez 2017 14:40 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Hier ist vermutlich das Schaltnetzteil gestorben. Der Widerstand (Bild 5) ist ja offensichtlich, der brennt durch, sobald der Schaltregler-IC (Bild 2) einen Kurzschluss aufweist. Di... | |||
21 - Zieht kein Wasser Flowmeter ? -- Geschirrspüler Miele G681 SCI Ersatzteile für G681SCI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Flowmeter ? Hersteller : Miele Gerätetyp : G681 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kollegen! Bei meinen G 681 hab ich das Problem, dass er kein Wasser mehr zieht und den Fehler Zu-/Ablauf prüfen anzeigt. Ausgangslage: Ich hab das Gerät in defektem Zustand mit einem vom Vorbesitzer ausgetauschten (nicht originalen) Aquastopschlauch übernommen. Bei einem ersten Test gab es einen Knall im Gerät unten und die Sicherung löste aus. Ich konnte als Kurzschlußquelle die Platine des Flowmeters ausmachen. Dieses hab ich dann getauscht. Der Spüler ließ sich dann zwar wieder einschalten und auch starten. Allerdings lief das Programm nur bis zum Programmschritt Wasser ziehen. D.h. Pumpe lief an und dann kam anschließend gleich der Zu-/Ablauffehler. Der Aquastopschlauch funktioniert mit externer Spannungsversorgung normal. Aber die Steuerelektronik steuert das Ventil nicht an. Ein Austausch der Steuerelektronik hat auch nichts gebracht. komischerweise gab es mit der neuen Steuerung nach kurzer Zeit wieder einen Kurzschluss am Flowmeter. Ich bin knapp dara... | |||
22 - leds leuchten, relais schalte -- Waschmaschine Miele W704 Ersatzteile für W704 von MIELE | |||
Moin Uwe
Willkommen im Forum Bei den älteren Mie, tauchen öfters Probleme mit dem Motorkabelbaum, Unterbrechung / Kurzschluss, auf. Im Motor sitzt ein Wärmefühler, der die Steuerung versorgt. Meistens an den Kabelbindern. Den Binder am Boden, hatte ich, deswegen immer mehr Spiel gegeben. Nur meine Unterlagen von Miele sind beschränkt. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
23 - Kurzschluss, Fi fällt -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kurzschluss, Fi fällt Hersteller : Miele Gerätetyp : T440C Typenschild Zeile 1 : 00/14312444 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ ein Hallo an die Forengemeinde! unser 22 Jahre alter Miele Wäschetrockner scheint den Geist aufgeben zu wollen. zu für mich nicht nachvollziehbaren Zeiten erzeugt er einen Kurzschluss und der zuständige Fi fällt. meine Frage daher: lohnt sich die Fehlersuche, bzw. wo/wie finde ich so einen zufälligen Fehler am ehesten. mfg und danke im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skues am 20 Aug 2017 12:39 ]... | |||
24 - Abschaltung / Neustart nötig -- Wäschetrockner Miele Mistral C Mod. T7744C T | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das vorzeitige Beenden des Trockenprogrammes kommt vermutlich von einer fehlerhaften Restfeuchtemessung. Die Kohlenabtaster an der Trommel müssen unterbrechungsfrei während der kompletten Trommelumdrehung aufliegen. Reinige das Kontaktband und die Bahn, wo die Kohlen aufliegen. Die Messflächen auf den Trommelrippen gründlich mit Essigwasser reinigen und zukünftig weichgespülte Wäsche auf die Leine hängen (die hat im Trockner nichts zu suchen). Die glitzernden Partikel kommen von der Glimmerisolierung zwischen den Heizspiralen und sind an sich harmlos, aber hier doch etwas moderater mit Druckluft arbeiten, dass die Glimmerstreifen nicht zerstört werden. Ansonsten hast Du beim nächsten Trockengang einen Kurzschluss in der Kiste und darfst Dir ein neues Heizregister zulegen. Die Erfahrung zeigt aber immer wieder, auch bei wesentlich älteren MIELE-Geräten, gute Ersatzteilverfügbarkeit auch nach Jahrzehnten und doch recht angenehm zu warten/reparieren (hohe Verarbeitungsqualität). Die Teile sind zwar teurer, werden aber dafür seltener benötigt. VG ... | |||
25 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele W2241 WPS HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 WPS HW07-2 Typenschild Zeile 1 : W2241 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer Miele Waschmaschine W2241 WPS. Die Maschine hab ich erst vor kurzen mit folgenden Fehler bekommen: Wenn man die Maschine einschaltet, dann Programm wählt ist noch alles gut, sobald ich start drücke löst die Haussicherung (16A) NICHT FI aus und die Sicherung im Gerät ist durch.Den Heizstab hab ich noch nicht geprüft, da ich denke das der FI dann ausgelöst hätte. Mir würde nur der Motor einfallen, habe aber nichts aufälliges festgestellt.Pumpe, Wasserweiche,Aquastop kann ich ausschließen. Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen.Sorry für evtl. fehlende Infos. Danke für Eure Hilfe! ... | |||
26 - „Fehler Wasserzulauf“ blinkt -- Waschmaschine Miele W3823 W3000GalaGrande | |||
Zitat : Daniel16121980 hat am 25 Jan 2017 16:21 geschrieben : :75: :75: :75: Hast du Haustiere dieser Gattung oder wie kommt sowas sonst dahin ? :75: :75: :75: Gruß Daniel16121980 Hier, wo ich wohne, laufen die Geckos überall herum. Auch in den Häusern (die haften doch an Wänden und können auch kopfüber laufen). Ich wohne nicht mehr in Berlin, sondern auf einer Insel bei Westafrika. Habe jedenfalls die defekte Leiterbahn überbrückt (siehe erstes Bild). Trotzdem blieb die Waschmaschine im geöffneten Zustand (also ohne Frontdeckel und damit ohne Bullauge) wieder mit dem gleichen Fehler stehen (vielleicht tropfte während sie lief zu viel Wasser vorne aus, weshalb sie weiterhin „Fehler Wasserzulauf“ sagt – das hoffe ich jedenfalls). Ich werde sie jetzt mal wieder zuschrauben, und hoffen dass sie dann magischerweise wieder funktioniert. Ansonsten muss ich wohl anfangen Bauteile auszutauschen. Oder die ganze Platine. Was kostet so eine Hauptplatine bei Miele? Sieht nicht wertvoll aus, nur ein paar Relais, Trans... | |||
27 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 676 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 676 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei einem Antrag von Gilb habe ich gelesen, dass es bei Fehlercode F1 + F2 sich um eine Unterbrechung/Kurzschluss des NTCs handeln kann. NTC's ausgebaut und gemessen, ergibt 12KOhm. Möglich... ist dieses Problem dafür zuständig, dass der Wasserzufuhr am Anfang unterbrochen wird? und wenn ja Warum? Bitte um weitere Hilfe! Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: infernalo am 26 Jan 2017 18:31 ]... | |||
28 - Spülen blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W822 Duett | |||
So, neues Steckergehäuse sitzt. Ich habe mich doch für ein Originalteil von Miele entschieden (3,45€). Es war aber ein Gewürge, weil es inzwischen verändert wurde. Bisher gab es keinen Kurzschluss. Ich will aber mit dem kompletten Zusammenbau noch warten, bis die neuen Stoßdämpfer da sind.
... | |||
29 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele Novotronic W120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W120 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, meiner Frau ist ein Mißgeschick mit der WaMa (Miele W120 Toplader, Bj 1995) passiert -- die Maschine ist mit teilweise offenem Trommelverschluss gelaufen. In die Öffnung hat sich Wäsche geklemmt und der Verschluss stand ca. 1-2 cm ab. Beim Schleudern gab das wohl eine ordentliche Geräuschkulisse. Nach Beseitigung zweier Socken aus dem Flusensieb und aller sonst erreichbaren Flusen kommt beim Starten eines Waschprogamms nun nach kurzer Zeit der FI-Schutz. Meiner laienhaften Vermutung nach wird wohl der abstehende Trommelverschluss den Heizkörper beschädigt haben? Ist es eurer Meinung nach sinnvoll, die alte Lady (21 Jahre) nochmal reparieren (zu lassen)? Gäbe es bei Selbstreparatur bei dem Gerät etwas bestimmtes zu beachten? ... | |||
30 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
Zitat : Aber das muß jeder für sich entscheiden, der eine z.B. lobt Opel über alles, der andere sagt, nein, lieber ein richtiges Auto kaufen... Der war gut... ![]() meine BSH erfahrungen, wobie das alles aus dem FürUns Laden war, und ich manchmal den Eindruck habe, das ist "D-Ware" gewesen... '97 hab ich ne komplette Küche (Herd, Ofen, Spülmaschine, Kühlschrank, Brotschneidemaschine, Rührgerät, Handstaubsauger) für meinen Dad dort gekauft, das einzigste was noch lebt is der Kühli, mit 8 Technikerbesuchen inkl der Unterstellung vom Service, wir lassen die Türe des Gefrierteils absichtlich offen obwohl der Temp-Log endeutig was anders belegt hat, und seither ein ca 50°C hießes Tennteil zwischen Gefrier und Kühl Teil sowie risse in der Schale des Kühlinnengehäuses. Der Handsauger lief keine 5 Minuten, dann war er Platt, Garantie, der neue hilt genau 1 Jahr und 11 Monate, dank der vorherigen Garantie wars aber über 2 Jahre alt. Schrott. Herd und Spülmaschine wurden rund 3 Jahre alt.... | |||
31 - Heizung schaltet zu früh ein -- Geschirrspüler Miele G858 SCVI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung schaltet zu früh ein Hersteller : Miele Gerätetyp : G858 SCVI PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu in diesem Forum, und ich hoffe es kann mir jemand einen guten Tipp geben kann. Bei meinem GS sprach der Wasserschutz an, in die Bodenwanne tropfte Wasser. Bei einer Stecker rechts unten vorne am Boden wo zwei braune, und von der anderen Seite braun blaue Kabel hineingehn, entstand ein Kurzschluss. Ich habe den Stecker entfernt und die Kabel direkt verbunden. Die Bodendichtung der Tür habe ich gegen eine neue getauscht. Der Abfluss und der Zufluss wurden überprüft. Die Abwasserpumpe und der Filter gereinigt. Die Wassertasche gereinigt. Der Druckschalter von der Umwälzpumpe und der Schlauch zum Durchlauferhitzer mit einer Pumpe durchgeblasen. Beim Starten der Maschine beginnt der Durchlauferhitzer zu heizen, ohne dass die Umlaufpumpe lauft. Die beiden roten Temperaturschalter lösen aus. Das Programm läuft normal weiter. Wenn ich nach einschalten der Umwälzpumpe die Temperaturschalter schalte, wird das Wasser aufgeheizt. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. MFG makmax67 ... | |||
32 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele Novotronic W872 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W872 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Oma seit ca 15 Jahren eine Miele Novotronic W872 Waschmaschine die seit kurzem Probleme macht. Im normalen Betrieb fliegt immer nach wenigen Minuten die Sicherung heraus, wenn man ein Waschprogramm wählt bei dem die Heizung verwendet wird. Dabei gibt es in der Maschine einen Lichtbogen am Stecker der Heizung. Wie man auf dem Bild sehen kann ist der Stecker leicht geschwärzt. Jetzt frage ich mich wie sowas passieren kann. Kunststoff ist ja sehr haltbar, die Isolierung sollte selbst nach 15 Jahren noch intakt sein. Bei 230V müssten ja selbst 1-2mm Luft als Isolation ausreichen, also wieso gibt es hier einen Kurzschluss? Meint ihr es reicht einfach den Stecker zu tauschen oder kann eine defekte Heizung damit zusammenhängen? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
33 - Kurzschluss, Platine defekt -- Herd Miele H227 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kurzschluss, Platine defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H227 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forenmitglieder, ich bin neu hier und hab folgendes Problem: Mein Miele E-Herd funktioniert nicht mehr und der Sicherungsautomat für den Herd hält nicht mehr. Das deutet für mich auf einen Kurzschluss hin. Da dieser Fehler eintritt ohne das Kochfeld bzw. das Backrohr einzuschalten habe ich vermutet der Fehler könnte an der Platine liegen. Jetzt habe ich den Herd ausgebaut und mir die Platine genauer angesehen. Im Bereich der Spannungsversorgung der Platine habe ich Brandspuren entdeckt, also dürft in diesen Bereich ein Kurzschluss sein. Drei Bauteile sind mir Aufgefallen die defekt sind: 1x Elko Philips 100µF 385V - aufgebhläht und aufgerissen 1x Drossel (Stromkompensiert) Vogt F1 570 28 009 00 - verschmort und kurzschluss zwischen den Wicklungen. 1x NTC 5,0 - zerbröselt Außerdem haben sich die zwei Leiterbahnen der Spannungsversorung von der Platine gehoben. Bei der Suche nach Ersatzteilen bin ich jezt auf ein Problem gestoßen. Den Elko habe ich gefunden, der NTC 5,0... | |||
34 - Verteilungsplatine verschmort -- Geschirrspüler Miele Mondia SC1000 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Verteilungsplatine verschmort Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia SC1000 S - Nummer : SC1000 FD - Nummer : NR d Platine 3031171 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Meine Name ist Hans und ich bin neu hier. Ich lerne seit Juli den Beruf Mechatroniker und habe auch eine Bastelobjekt gefunden, welches mich gerade Interessiert. Eine Uralte Mondia SC 1000 Geschirrspülmaschine. Ich wollte sie nach längerer Zeit wieder in Betrieb nehmen und merke das sie beginnt zu rauchen. Stecker raus und zerlegt, finde ich eine Verteileplatinen an der der Stecker verscmort ist sowie die Platinenkontakte 27 und 28 stark verschmort und 33 bis 36 scheinen auch ziemlich verschlissen. Bitte Fotos ansehen. Die weißen Kabel unten gehen auf die Pumpe glaub ich. Siehe Foto! Kann es sein das nur die Platine defekt ist (Wasserintritt-Kurzschluss?? Oder liegt es an einem Gerät welches da angeschlossen ist? Viele Grüße und Danke, Hans ... | |||
35 - Kein Einschalten möglich -- Waschmaschine Miele W907 Ersatzteile für W907 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Einschalten möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 Typenschild Zeile 1 : 21-33366854 Typenschild Zeile 2 : Mondia 1207 Typenschild Zeile 3 : Novotronik Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Die W907 hatte einen Kurzschluss durch einen verschmorten Motorstecker. Daduch wurde auch der Drucktaster beschädigt - eine Leiterbahn wurde zerstört. Motorstecker wurde erneuert - Sicherung im Motormodul wurde überprüft und ist OK - (Durchgang vorhanden ) Drucktaster wurde erneuert. Immer noch keine einschalten möglich. Leistungsplatine EL 110-N Trafo wurde überprüft ist auch OK. Nun keine Idee was noch zu checken ist. Besten Dank für die Hilfe. ... | |||
36 - Kurzschluss I/O Schalter -- Wäschetrockner Miele Novotronic T253C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kurzschluss I/O Schalter Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T253C S - Nummer : 31676883 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich habe heute den T253C geschenkt bekommen da während dem Trocknen die Sicherung rausfliegt nicht der FI. Ich hab gesehen, dass der Wärmetauscher total verdreckt ist. Vor dem Reinigen wollte ich kurz prüfen ob der Trockner angeht usw... Als ich den Trockner eingesteckt habe hat es paar Funken geschlagen und die Sicherung ist rausgeflogen. Ich habe das Gerät zerlegt und gesehen dass die Platine des I/O Schalters verschmort ist. Jetzt die Frage liegt das nur an dieser Platine oder liegt der Fehler an einer anderen Stelle (nicht das bei dem neuen Schalter gleich wieder die Platine dranglauben muss)? ... | |||
37 - Kurzschluss bei Trocknungsprg -- Geschirrspüler Miele G575 SC Rainbow | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss bei Trocknungsprg Hersteller : Miele Gerätetyp : G575 SC Rainbow FD - Nummer : 14/16462876 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei der benannten Spülmaschine fliegt immer beim starten des Trocknungsprogrammes der Leitungsschutzschalter heraus. Es knallt, riecht nach Kurzschluss und die Sicherung ist raus. Der Fehler trat vor einiger schon einmal auf. Ich habe daraufhin die Klappe der Turbothermic getauscht und es gab für einige Monate keine Probleme. Jetzt tritt der Fehler jedoch erneut auf. Gibt es Ideen was ich noch überprüfen könnte? Viele Dank! ... | |||
38 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele G 542 Ersatzteile für G542 von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : G 542 S - Nummer : 2887751 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Seit langer Zeit habe ich mal wieder meinen Geschirrspüler angeschaltet, den ich sonst nur bei größeren Festlichkeiten verwende. Er funktionierte bis zum ersten Spülvorgang, dann ein Knall und keine Funktion mehr. Ich habe alles was ging entleert, so gut wie möglich. Danach habe ich das Gerät auf die Seite gelegt und mit der Fehlersuche begonnen. Das einzige Teil welches defekt aussah war der Funk-Entstörfilter. Bei diesem hatte sich das Oberteil mit den Elektroanschlüssen vom übrigen Gehäuse gelöst. den Entstörfilter habe ich neu bestellt. Frage: Bin ich auf der richtigen Spur, wenn ich nur dieses Teil auswechsele oder kann das ein Folgefehler sein und ich muss noch andere Teile berücksichtigen. Es wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Danke im voraus. Viele Grüße Euer Rogathal ... | |||
39 - Triac für Regenerierventil -- Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Triac für Regenerierventil wiederholt defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Primavera G SCI S - Nummer : G647 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer Schaltplan : Mat.Nr.:05423230, Änd.-Nr.213629, Datum 17.12.1999 Geräte-Nr. : 24/53389379 ______________________ Hallo allerseits, schön, dass es dieses Forum gibt. Die Suche habe ich schon fleissig bemüht, aber es scheint keine der bisherigen Lösungen zu meinem Problem zu passen. Alles begann damit, dass die Maschine kein Salz mehr verbrauchte und das Spülergebnis dementsprechend schlecht war. Das Regenerierventil (Y38) erhielt keine Ansteuerspannung. Wenn man an den abgezogenen Stecker Spannung gibt, schaltet es hörbar. Ein Blick in die Elektronik zeigte, dass das Gehäuse des zugehörigen Triac aufgeplatzt war. Bei Schuricht 2 Stück T 410-600B (ST) als Ersatzteil bestellt, einen davon eingelötet, alles ist gut. Spült wie am ersten Tag. Nach einigen Monaten plötzlich ein spratzelndes Geräusch aus der Elektronik: Der Triac war wieder geplatzt. Also den zweiten und letzten eingebaut und sehr gehofft... Ein paar Wochen ging alles gut, dann war er wieder hin. Dies... | |||
40 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i | |||
Hallo Schiffhexler,
gestern hab ich's dann endlich mal (nach nur 1 Stunde abwaschen) geschafft, den geplanten Test mit manuellem Kurzschluss des Durchflussmengenmesserkabels durchzuführen - mit dem Ergebnis, dass die Maschine 2x dann gleich zum Wasserzapfen + Abpumpen zugleich übergegangen ist (was sie ja auch tut, wenn ich die Tür nach der Zapfphase öffne), die übrigen Male aber unverändert bei ihrem 5-Sekunden-Zapfen-Stopp-Verhalten bleibt. Vielleicht hab ich einfach auch nur zweimal genau die erforderlichen 13 Takte / 5 Sekunden getroffen? Was schliess ich denn DA jetzt draus? Ist es dann DAS erwünschte Verhalten "sollte die Umwälzpumpe einschalten" oder ist das schlicht Programmabbruch, wegen fehlerhafter Impulszahl? Eigentlich sollte sie doch WENN sie die richtige Taktung bekommt im Programm weiterlaufen und nicht abbrechen, oder? ![]() Fehlermeldung bleibt auch unbeirrt bei F07 stehen (die sich auch, mal ganz am Rande NIE löschen läßt (trotz Anleitung hier aus dem Forum) Das ist zwar denke ich nicht essenziell, dennoch find ich das sehr irritierend, eigentlich sollte man doch meinen, wenn er gelöscht wird ist er anschliessend weg, oder? | |||
41 - Spülen blinkt,Trommel steht -- Waschmaschine Miele W873 Ersatzteile für W873 von MIELE | |||
Zitat : duckdiver hat am 21 Nov 2014 15:41 geschrieben : Zitat : duckdiver hat am 21 Nov 2014 15:17 geschrieben : Zitat : http://www.absenger.net hat am 21 Nov 2014 13:51 geschrieben : Zitat : duckdiver hat am 21 Nov 2014 13:01 geschrieben : hallo, Kann es sein dass durch zu starkes Schleudern bei Überlast die Sicherung einfach nur durchbrennt und ein Sicherungstausch mein Problem behebt oder eher unwahrscheinlich?? LG johann PS: meine Fehlermeldung ist auch zu finden unter | |||
42 - trocknet schlecht -- Geschirrspüler Miele G646 Ersatzteile für G646 von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : trocknet schlecht Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder, bräuchte euren Rat zu meinem kleinen Problem mit dem Trockenergebniss unserer Spülmaschine. Wir hatten bisher eine G646 SCI Plus Typ HG01. Leider verabschiedete sie sich letzte Woche mit dem Fehler Zu-/Ablauf. Meine Untersuchungen zeigten, daß wohl Wasser unten genau auf den Stecker für das Wasserzulaufventil getropft war, welches dann mit einem Kurzschluss diesen Stecker verkohlt und den Schalttransistor (wenn das so heißt?) in der Elektronik zum platzen gebracht hatte. Da sie gerade mal 13 Jahre alt war und wir immer top zufrieden waren habe ich mir dann eine Ähnliche (Gala G646 SC-i Typ HG01, funktionierend aber mit einigen Defekten bei Dichtungungen und Innenleben) aus der Bucht besorgt und mit Teilen unserer Alten wieder hergerichtet. Läuft gut, einzig das Trockenergebnis ist deutlich schlechter als mit unserer Alten. Lüfter läuft, heiß wird sie normal und auch der Wasserstand im Betrieb ist ein paar Millimeter über dem Rand des Grobsiebs. Woran könnte das liegen? Freue mich über eure Hi... | |||
43 - Weiß ich noch nicht! -- Waschmaschine Miele W 754 S Ersatzteile für W754S von MIELE | |||
Update:
Die beiden Zuleitungen zur Heizung scheinen in Ordnung zu sein. Ich habe Blau an dem DreiKnopfDingsda-Schalter (Tür, 1/2, usw) gemessen und Schwarz an der Zeitschaltuhr. An den Kabeln gewackelt... nix passiert. Satter Durchgang. Keine Probleme. Ich fasse nochmal zusammen: Der Zeitschalter läuft nicht weiter wenn man nicht heißes Wasser mit in die Waschpulverklappe gibt. Heißes Wasser rein, schon läuft auch die Maschine ihr Programm durch Dabei bleibt aber alles kalt!! Nix 30/60/90... Der Thermostatschalter schaltet anscheinend akurat, Die Heizspulen haben Durchgang, ein Kurzschluss innerhalb der Heizung kann ausgeschlossen werden, ich habe trocken UND mit Salzwasser getestet. ...ich werde wahnsinnig. Ich kann mir eine neue Maschine einfach nicht leisten und in meiner ollen Miele habe ich im letzten Jahr echt alles erneuert. Lager, Dichtungen, Steuerelektronik, Pumpe und natürlich Kohlen, Dämpfer und Riemen. Ich wiederhole: Ich liebe meine Miele ![]() ... | |||
44 - Zulauf Sprüharm oben undicht -- Geschirrspüler Miele G 675 SC Ersatzteile für G675SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf Sprüharm oben undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 675 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe hier einen alten Miele G 675 SC Geschirrspüler. Der hat bis vor kurzem gut funktioniert und ist dann hängen geblieben. Nach ein wenig Recherche im Forum und ein wenig Suche am Gerät hab ich herausgefunden, dass die Verbindung vom Zulaufrohr oben zum oberen Sprüharm undicht ist. Dort läuft Wasser raus und rinnt dann nach einiger Zeit Links am Gerät runter, tropft in die Wanne, oder vorher schon auf die Kabel -> also entweder Kurzschluss oder Pumpendauerlauf. Jetzt brauch ich ein paar Ersatzteile nur leider bin ich mir nicht sicher, welche die richtigen sind (hab hier im Ersatzteilshop gesucht): 1) die Gegenmutter, mit der das Zulaufrohr (heißt das so) am Loch auf der Geräteoberseite befestigt ist dazu noch gleich eine neue Dichtung 2) die Mutter mit der der obere Sprüharm dann dort befestigt wird Könnte mir hier jemand die richtigen Teilnummern sagen? Das Rohr selbst sieht eigentlich in Ordnung aus, genauso der Sprüharm, ich denke, dass nur die Verbindungsstücke defekt sind. Ist es e... | |||
45 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele G 592 SC - 1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : G 592 SC - 1 S - Nummer : 14/16540636 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Die GSM hat folgendes Problem. Es ist kein Programm eingestellt, Programmschaltwerk auf „AUS“. Die Sicherung springt heraus, wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke. Von der Umwälzpumpe, Wasserablaufpumpe und Heizung Stecker abgezogen, weiterhin Kurzschluss. Danach habe ich nur noch den Entstörkondensator (Drossel) siehe Foto an der Maschine angeschlossen, Stecker rein Sicherung wieder raus! Also kann doch nur die Drossel defekt sein, wie messe ich diese durch? auf der Drossel stehen folgende noch lesbare Daten: 0,24uF+2x0,15uFx1y+2 Ich freue mich über Euere Hilfe. Danke im voraus. somoa1 ... | |||
46 - Fehler F63 beim anschalten -- Waschmaschine Miele W3623 Ersatzteile für W3623 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F63 beim anschalten Hersteller : Miele Gerätetyp : W3623 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit dem Wochenende zeigt meine Miele W3623 den Fehler F63 beim anschalten der Maschine. Das Rad der Wasserweiche dreht sich ca. 2-3 mal und dann erscheint der Fehler. Unter der Platine der Wasserweiche war auch ein bisschen Wasser und ein kleiner schwarzer Flecker, als wenn es mal einen Kurzschluss gab. Meint ihr es lohnt sich die Wasserweiche zu tauschen? Diese kostet bei Miele 105 Euro. Vielen Dank schon einmal. Gruss Sven ... | |||
47 - Kurzschluss -- Miele Bügelmaschine / Heißmangel | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : Bügelmaschine / Heißmangel S - Nummer : B 865 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Meine Nachbarn haben nun leider eine defekte „Miele B 865 Bügelmaschine (Heißmangel)“. Wenn der Ein-Schalter betätigt wird, gibt es einen Kurzschluss bei der Steuer-Platine, welche mit „Miele ER 101 T.-Nr. 1500782“ gekennzeichnet ist. Auf dieser Platine konnte ein zwei aufgeblähte Kondensatoren (C1 & C11… nach Messung defekt) und zwei deutlich verbrannte Widerstände (R2 & R18) erkennen. Für die Kondensatoren ist schon Ersatz unterwegs, aber leider enthalten mir die beiden Widerstände ihre Daten vor, weil deren Farbringe gänzlich verbrannt sind. Deshalb bin ich auf der Suche nach deren Werten, einem Schaltplan und allen sonstigen Hilfestellungen und würde mich sehr über alles dazu freuen. Mit freundlichen Grüßen ... | |||
48 - Heizung defekt -- Waschmaschine Miele W833 Ersatzteile für W833 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W833 S - Nummer : 00/33930919 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei der obengenannten Miele W833 ist leider die Heizung defekt. Eine Isolationsmessung ergab vollen Kurzschluss gegen PE. Wie wird die Heizung ausgebaut? Wird sie einfach rausgezogen? Ich kann keine Schrauben / Gewindemuttern sehen... Würde mich über Tipps freuen! Vielen Dank! ... | |||
49 - Kurzschluss -- Induktionsherd Miele KM 5955 Ersatzteile für KM5955 von MIELE | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 5955 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Miele Induktionskochfeld KM 5955. (autark) Gestern Abend beim einschalten flog eine Sicherung raus und es kam die Fehlermeldung 31. Egal welche Kochplatte ich einschalte, die Sicherung löst sofort aus. Also Kurschluss. Das Kochfeld habe ich im Dezember 2009 gekauft, nach einem Jahr im Dezember 2010 war es defekt. Ähnlicher Fehler, beim Einschalten sofort die Sicherung raus. ( Anzeige : Fehler 35) Der Miele-Techniker tauschte dann laut Rechnung komplett die rechte Leistungselektronik und die Steuerelektronik. ( ca. 1000 €) Nun 3 Jahre später wieder dieser Fehler. Habe damals zum Glück die Garantie um 3 Jahre verlängert. Das ist doch nicht normal dass ein solch hochwertiges Gerät nach so kurzer Zeit immer wieder defekt ist. Ist das bekannt mit dem Kurzschluss, kommt das bei Miele Induktionskochfeldern öfter vor ? Außerhalb der Garantie ist die Reparatur doch gar nicht bezahlbar. Ich traue mir zu nach der Garantiezeit das selber zu reparieren, nur wa... | |||
50 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T494C Ersatzteile für T494C von MIELE | |||
So, nun schließe ich das Thema ab; leider ohne Erfolg.
Ich vermute einfach, dass entweder die Platine einen Kurzschluss über den Motor verursacht hat (und dadurch den Kondensator zerstört hat), oder umgekehrt; sprich der defekte Kondensator hat die Platine geschrotet. Ich habe mittlerweile einen anderen Trockner; einen Miele Novotronic T679C - der war zunächst auch defekt; den habe ich aber wieder zum Laufen bekommen. Das beschreibe ich noch einmal - nur zur Information - in einem extra Threat. Danke trotzdem für Eure Hilfe und weiter so! Gruß, Jan ... | |||
51 - Heizung springt nicht an -- Waschmaschine Miele W823 | |||
Hallo,
in einer Fehlerbeschreibung die ich im Internet gefunden habe, heißt es: LED Anzeige von Störungen bei Miele Typ Novotronic Serie I und Serie II (du hast Typ Serie II): Es blinkt die LED Hauptwäsche: NTC-Fühler oder -Leitung hat einen Kurzschluss oder Unterbrechung, die Heizung könnte ausgefallen sein oder die Temperatur wird durch Verkalkung oder Schmorstellen in der Heizungszuleitung nicht erreicht. Du Schreibst in deinem Startpost, das du den NTC mit 25 kOhm gemessen hast. Ich weiß zwar jetzt nicht wo deine Maschine aufgestellt ist, wenn man aber von Raumtemperatur ausgehen darf, dürfte der Wert eher bei ca. 15 kOhm liegen. Ich will jetzt nicht sagen das der NTC mit 25 kOhm zu "Hochohmig" ist, kommt mir aber schon nicht sehr normal vor. Vielleicht kann da jemand anderes hier mit Erfahrung etwas dazu sagen. Du hast offensichtlich ja schon festgestellt das die Heizung keinen Strom bekommt. Kommt von der Leistungselektronik denn Strom am Heizrelais an ? Gruß Daniel16121980 ... | |||
52 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W134 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromversorgung fehlerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W134 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi. Ich habe hier ein Problem. Meine Miele scheint sowas wie ein Wackler zu haben. Allerdings, kann ich mit den kleinen Wartungsklappen nicht wirklich arbeiten. Sobald das Gerät in "Schwingung" gerät, wie z.B. beim Schleudern, oder auch zum Testen von aussen ruckeln, verhält sich die komplette Elektronik, als würde ein Wackler im Stromkabel sein. quasi flackern die LED's allesamt und ein rasselt innen so wie ein vibrierendes Relais. Durch derartige beanspruchung der Elektronik dauert es ja nicht lange, bis das Programm weiterspringt/abbricht. Also beim Schleudern von 9 Minuten auf 4 Minuten oder gleich auf 0. Der Motor und die Pumpe "flackern" übrigends im gleichen Takt mit. Also gehen "vibrierend" an und aus. Ja... wie schon beschrieben, als wenn der Stecker nur halb in der Steckdose sitzen würde. Das Problem ist, dass ich noch nie eine Waschmaschine wirklich "zerlegt" habe. Diese dämlichen Wartungsluken lassen auch echt kaum einen Blick in's Innere zu. Zur Ursache sollte gesagt sein: seit längerem war ich ... | |||
53 - 1 Feld defekt -- Induktionsherd Miele EGO Ersatzteile für EGO von MIELE | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : 1 Feld defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : EGO S - Nummer : 011579 FD - Nummer : 75.08007.017 Typenschild Zeile 1 : MD 47/08 T 85 Typenschild Zeile 2 : TN152 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Ich bekam ein Induktionskochfeld wo der Kollege meinte, beim Einschalten der unteren linken Platte würde sofort der Leitungsschutzschalter rausfliegen. Dem war auch so. Alle anderen Platten funktionieren. Ich habe die beiden ModFet's gemessen = Kurzschluss. Die umliegenden 4 Zenerdioden scheinen am Multimeter zumindest normale Werte zu haben. Die Kondensatoren haben die angegebenen Werte und auch der Isolationswiderstand unter doppelter Spannung ist OK, kein Durchschlag. Das Feld selbst hat 0 Ohm wie die anderen Platten auch. Was könnte diese beiden Mosfet's zerstört haben, und wird es reichen nur beide auszutauschen? Und meine 2. Frage ist allgemeiner Natur: Wie kann man ein I-Kochfeld testen? Die Wicklung zeigt ja 0 Ohm an, nun könnte 0 Ohm aber auch für einen Schluss in den Windungen stehen oder nicht? Gibt es da ne Möglichkeit diese Kochfelder richtig zu testen. (z.B:... | |||
54 - Kurzschluss nach 5min Waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss nach 5min Waschen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W923 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/33176801 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine produziert nach wenigen Minuten Waschprogramm einen Kurzschluss (die Sicherung fliegt raus). Woran koennte das liegen und wo sollte ich anfangen, nach dem Fehler zu suchen? Bzw. was koennte ich ausprobieren, um die Fehlerquelle genauer zu lokalisieren? Interessant ist auch: Wenn ich die Sicherung wieder rein mache und dann mittels Schleudergang die Waesche trockne bzw. das Wasser abpumpe, funktioniert das perfekt. Danke im voraus fuer Hilfe!!! ... | |||
55 - Funkentstörfilter -- Geschirrspüler Miele G531 Ersatzteile für G531 von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Funkentstörfilter Hersteller : Miele Gerätetyp : G531 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Miele hat vollen Kurzschluss wenn ich den Stecker einstecke. Kann dies am Funkentstörfilter liegen? Wenn ich am Filter messe,habe ich zwischen Phase und Nulleiter Durchgang (beim Eingang, wie auch beim Ausgang). Ziehe ich die Kabel am Ausgang ab und Messe dort, habe ich zw. Phase und Nullleiter keinen Durchgang! Heißt das, der Filter ist defekt??? LG Martin ... | |||
56 - F54 E -- Induktionsherd Miele KM 5773 | |||
FE53= PTC der hinteren, rechten Kochzone Kurzschluss oder Unterbrechung.
(PTC= Tempfühler) FE40= Bedienelektronik defekt oder Verbindung zwischen Filter/Steuerelektronik und Bedienelektronik defekt. Ich schätze, dass die Steuer-Leistungselektronik rechts defekt ist. Ersatzteile bekommt man direkt bei Miele (google) ... | |||
57 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele Automatic G 527 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : Automatic G 527 Typenschild Zeile 1 : Typ-G 527 Nr. 11/3262062 Typenschild Zeile 2 : 220 V ~ 3300 W 50 Hz 16 A Typenschild Zeile 3 : 300/60W 3,0kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider ist unsere Spülmaschine kaputt, hier die Geschichte: Spülmaschine ist ausgeschaltet, aber Netzstecker steckt. Ich höre ein Klacken, die Sicherung ist raus und es fängt an zu stinken. Da ich keine Ahnung hatte woher das Klacken kam, Sicherung wieder rein, wieder: Klacken, Sicherung raus, Stinken. Diesmal konnte ich das Klack-Geräusch lokalisieren, es kam aus der Spülmaschine. Fehlersuche: Nun wollte ich schauen, ob ich den Fehler finde: Spülmaschine auf den Rücken gelegt, den Boden entfernt. Aufgefallen ist mir: 1) ein mit Klebeband umwickelter Kontakt, wobei das Klebeband teilweise schwarz war, wie angekohlt. Das Klebeband hab ich entfernt und es sah aus wie ein maroder Kontakt. Dieses Teil hatte soviel Spiel, dass es vielleicht möglich war, dass es in evtl. vorhandenes Wasser im Bodendeckel hängen konnte. Eines der 3 blauen Kabel ist direkt am Schalter des Schwimmers... | |||
58 - Miele Qualität, quo vadis ? -- Miele Qualität, quo vadis ? | |||
War heute bei meinem Bruder weil seine Waschmaschine(Miele Eco W5000, ca 3-4 Jahre in Betrieb)angeblich einen Kurzschluss hat.
Die WaMa steht in der Einbau Küche, er wollte sie herausziehen(da funktionierte sie noch), wusste aber nicht das die Anschlussleitung sehr kurz ist, und zum Stecker kommt man nicht dazu, da muss man erst einen Einbau Schrank entfernen. Jedenfalls zog er das 100kg Teil soweit es ging heraus und zeitdem löste sofort der LS Schalter aus. Ich hatte schon eine Vermutung bezüglich Ursache, nach einen ohmschen Messung des Schuko Steckers (0 Ohm, also satter Kurzer zwischen L-N) Deckel abgeschraubt und tatsächlich, die Flachsteckhülse des N war fast gänzlich abgezogen und mit dem L "gut verschweißt", die Anschlussleitung war aus der "Zugentlastung" herausgerutscht. Als ich mir diese ansah war ich schon einigermaßen überascht, statt einer ordentlichen Verschraubung(wie sie bei jedem Baumarkt Schuko Stecker zu finden ist) hat Miele hier eine "Zugentlastung" mit Rasterung verbaut ! Das hat natürlich nicht standgehalten. Gut, natürlich zieht man normalerweise nicht an der Anschlussleitung, das ist dumm, allerdings genau für diesen Fall sollte die Zugentlastung eigentlich da sein, und halten. Das... | |||
59 - FI löst nach kurzer Zeit aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W367 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst nach kurzer Zeit aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W367 WPS S - Nummer : 10/48155224 Typenschild Zeile 1 : HW04-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ein paar Minuten nach Start unserer WaMa löst der FI aus. Konkret scheint es so zu sein, dass die Maschine Wasser zieht und, sobald sie die Heizung zuschaltet, einen Kurzschluss auslöst. Kann an diesem Maschinentyp über die Bedienblende ein Fehlerprotokoll bzw. auch ein Betriebsstundenzähler ausgelesen werden? Wenn ja, wie? Die Maschine läuft sehr häufig und ich möchte abschätzen, ob (sofern das der Fehler ist) eine neue Heizung (ggf. NTC und Relais) lohnt oder auf die Dauer eine neue Maschine (geringerer Wasserverbrauch etc.) wirtschaftlicher ist. (Zusätzliche Info: auf dem Aufkleber der Platine steht noch EL 150-C, T.-Nr. 4920060, Fertigungsdatum: 20.04.2000.) Einen schönen Abend und Grüße, monaco78 ... | |||
60 - lauft nicht durch -- Geschirrspüler Miele G658 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : lauft nicht durch Hersteller : Miele Gerätetyp : G658 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : nr.22/45930526 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen, nach viele Jahre ohne Probleme mit Miele geräte muss Ich leider euere Hilfe einschalten ![]() Hab ein Miele Geschirrspüler mit Unterbrechung im Programm. Hab hier im Forum den Selbsttest gemacht aber funktioniert nicht: led leuchte bleiben brennen (EIN) und den Gerät reagiert nicht auf das AUS-schalten. Hab den Elektronik raus genommen und sah das einer der Triacs geplatzt war (einer von den kleine schwarze Teile mit Nummer ST T4 1060 C927) Hab da gelesen das diese Triacs eigentlich mini-schalter sind und bei überbelastung platzen können. Nun ist der Frage warum dieser nun gerade kaput gegangen ist. War es der Triac oder vielleicht ein anderes Teil mit zB Kurzschluss? Hat jemand Kenntnis von dieser Platine / Elektronik so das ich weiss welcher Triac mit welchem Machinenteil verbunden ist? Der meist Rechter is kaput | |||
61 - Mangelfeucht blinkt bricht ab -- Wäschetrockner Miele T252C Ersatzteile für T252C von MIELE | |||
Zitat : shotty hat am 27 Jul 2013 17:05 geschrieben : Hallo driver_2, NTC Heizung ist entweder unterbrochen oder hat Kurzschluss. Oder den Kabelbaum vom NTC zur Elektronik auf Unterbrechung überprüfen. Hallo Shotty, habe am Stecker gemessen: 51kOhm als ich ihn ausbaute, Gerät stand in der Sonne im Hof und 58kOhm nachdem ich ihn dreimal angefingert hatte, entspricht Miele Tabelle 35-40°C. Doch Elektronik ? ... | |||
62 - Platine Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele G127X | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : G127X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu in diesem Forum und habe schon einige Berichte durchforstet. Leider ist es wohl schwierig genau zu dieser Fehlerdiagnose einen identischen Fall zu finden. Naja, ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Dann komme ich direkt mal zur Fehlerbeschreibung: Wie auf den Bildern zu erkennen ist, ist die Platine angekokelt. Ich nehme an, dass da ein Kurzer sein Unwesen getrieben hat. Es handelt sich hierbei um den Stecker ST6 (6 Pins) (FOTOS). Der Stecker muss auf jedenfall ersetzt werden. Das ist auch schon mein erster Punkt. Wo bekomme ich diese Art Stecker her? Wie werden sie bezeichnet? Auf der Rückseite steht ganz klein Tyco oder Tuco, darüber 3.2 und links am Rand <PA>. Am ST6 hängt laut Plan der Kondensator der Umwälzpumpe (C6) und die Umwälzpumpe (M6). Die beiden m... | |||
63 - Es liegt kein Strom an -- Geschirrspüler Miele HG 03 Ersatzteile für HG03 von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Es liegt kein Strom an Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 03 S - Nummer : G 1872 Scvi FD - Nummer : 40/79852854 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe mit meinem Miele Geschirrspüler G 1872 SCVi folgendes Problem. Die Maschine ist Voll Integriert und beim einschalten tut sich einfach gar nichts mehr. Es leuchtet nicht mal die Lampe wenn das Gerät eingeschaltet wird denn diese müsste eigentlich funktionieren. Den Türschalter habe ich ausgebaut,durchgemessen er ist in Ordnung, er schaltet. Normalerweise schalte ich die Maschine ein, es leuchtet die Lampe, ich wähle das Programm und dann mache ich die Türe zu und los geht es. Aber es leuchtet nicht mal die Lampe. Strom liegt an der Steckdose an. Den Microschalter in der Bodenwanne habe ich ebenso ausgebaut und er schaltet zweifach. Festgestellt hatte ich dass Wasser in der Wanne war, siehe Bodenblech. Kann es sein dass es einen Kurzschluss dadurch gab und nun irgendwo die Sicherung durch ist. Was könnte den Stromfluss verhindern ??? Ich wäre Euch für eine Antwort sehr dankbar, edy ... | |||
64 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele G 542 de Luxe | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : G 542 de Luxe Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Moin, unser Geschirrspüler hat schon seit einiger Zeit nicht so richtig toll gereinigt... Gestern nahm er gar kein Wasser, das Schaltwerk blieb gleich am Anfang irgendwie hängen. Ich habe das Schaltwerk zerlegt und einen verschmorten Kontakt entdeckt. Nachdem ich den mit einer feinen Messingdrahtbürste gereinigt hatte und mit viel Fluchen die Einheit wieder zusammen- und eingebaut hatte, lief die Maschine zunächst super - bis sie mitten im Spülgang ganz ausfiel. Sie war inzwischen ziemlich heiß, aber das kann noch normal gewesen sein. Allerdings war sogar die Kunststoffscheibe vor der Schaltwerkanzeige innen beschlagen. Die Maschine hatte am Netzstecker gemessen einen vollen Kurzschluss, auch im ausgeschalteten Zustand. Der Sicherungsautomat hat seinen Dienst super verrichtet. Ich habe bei dem Fehlerbild gleich auf die Entstöreinheit getippt. Die Maschine in der engen Küche auszubauen war ein Akt, aber nun ist klar, dass das Filterteil defekt ist. Eigentlich wollte ich den nun einfach weglassen, bin aber etwas unsicher, weil da noch so ein weißes d... | |||
65 - heizt nicht mehr ! -- Geschirrspüler Miele G 650 SCI plus Typ HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht mehr ! Hersteller : Miele Gerätetyp : G 650 SCI plus Typ HG01 Typenschild Zeile 1 : Baujahr 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem Geschirrspüler hat während eins Spülvorganges der FI ausgelöst. Es hat einen lauten Knall gegeben Ich glaube der Fehlercode ist bei Stellung "5". Habe das Gerät heute geöffnet und oben beim Sprüharmrohr Nässe an der Schallschutz-Isolierung gefunden. Das Gewinde ist gebrochen. Das Wasser ist auf der linken Seite an der Wand runtergelaufen und wahrscheinlich auf das Heizungselais getropft. (Es sind Spuren zu sehen). Habe das Relais geprüft. Es schaltet normal. Doch vom Steuergerät kommen nur ca.24 Volt.Habe darauf dieses aufgemacht und bei der Platine einen Schaden am 4-eckigen, schwarzen Bauteil gefunden,welches das Heizrelais ansteuert. Ich denke das dies der Grund ist! Das Wasser hat einen Kurzschluss am Anschluss-Stecker beim Heizrelais verursacht, daraufhin ist dann das Bauteil expodiert! Brauche ich jetzt ein komplettes Steuergerät EGPL543-A Nr. mit der Fertig.Mat-Nr.05408864 ? E... | |||
66 - Maschine macht keinen Mucks -- Waschmaschine Miele W110 Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine macht keinen Mucks Hersteller : Miele Gerätetyp : W110 Toploader S - Nummer : 32847202 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine: Die Miele hat eines Tages beim Einschalten einen Kurzschluss verursacht, es war deutlich ein Blitz oben an der Elektronik unter der Steuereinheit zu sehen, bis die Sicherung rausgeflogen ist. Nun macht die Maschine (nach Einlegen der Sicherung) keinen Mucks mehr. Ich habe bereits die Platine der Schalter ausgebaut, weil dort eine Lötkontakte komisch aussahen und diese zu einem Elektriker gebracht, der die Stellen nachgelötet hat- leider hat das nichts geändert. Ist irgendjemand das Problem bekannt, oder kann mir einen Tipp geben, wo ich anfangen kann zu suchen? Es muss ja prinzipiell was an der Elektronik passiert sein, also nichts an mechanischen Teilen?! Vielen Dank für die Hilfe. Eine Reperatur von einem Fachmann lohnt sich leider bei so einem alten Ding nicht, finde es aber auch schade, sie auf den Müll zu werfen- als bitte helft mir, sie zu retten:) ... | |||
67 - Elektronikfehler - Leiterbahn -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL548 | |||
Moin dbeckord
Ein Kurzschluss hinterlässt bei Geräten meisten Folgeschäden, bzw. eine Kettenreaktion, das sieht nicht Gut aus. Ware das original Siemens Bürstenkohlen? Es gibt alternativ Kohlen, die evtl. auch etwas länger sind und dadurch fester aufdrücken, Schau die den Kollektor an, ob er nicht irgendwo Verfärbungen hat bzw. verschmort ist Achte auf die Kollektorlammellen, nicht dass eine etwas vorsteht, die müssen eine Fläche haben. Überprüfe auch den Motorkabelbaum an den Befestigungspunkten (Kabelbinder), auf Beschädigung, er reibt sich schon mal irgendwo blank. Gruß vom Schiffhexler ![]() @ Mr.Ed Wenn du auch Mod bist, muss ich dir widersprechen. Du bist auch kein Weißgeräe Profi. Werkskundendienstler sind auf eine Firma spezialisiert, sei es Miele, Siemens, AEG usw. Wenn der User "dbeckord" merkt, dass er keine ausreichende Infos bekommt, dann ist es doch Logo, dass er in anderen Foren, um sein Gerät schnellstmöglich fertig zu bekommen, die Reparaturanfrage auch reinsetzt. Oder schreibt hier im Forum ein Siemens - Techniker? Über manchen Dingen muss man erhaben sein. Solche Fälle regelt man als Mod ... | |||
68 - heizt nicht, Reinigerklappe -- Geschirrspüler Miele G 765 SC Ersatzteile für G765SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht, Reinigerklappe Hersteller : Miele Gerätetyp : G 765 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Seit ein paar Tagen spinnt unser Maschine. Fehlerbild bis heute: Wasser läuft ein und pumpt gleichzeitig wieder ab. Programm läuft dann schnell durch jedoch ohne Wasser... somit wäscht sie auch nicht. Habe dann selbst die Fehlerdiagnose betrieben und bin zu dem Schluss gekommen das es mit dem Nievauschalter zu tun haben muss. Ausgebaut dann eingebaut... dann hat die Maschine für einen Waschgang funktioniert... dannach wieder das selbe Fehlerbild wie vorher. Dann habe ich an den beiden Justierschrauben herum gedreht... mit dem Resultat, FI fällt wenn das Erdungskabel angeschlossen ist. Seither funzt die Heizung nicht mehr und die Reiniger Klappe geht nicht auf. Niveauschalter wieder ausgebaut mit dem Ohmmeter alle 3 Steueranschlüsse gegen den Erdeanschluss 0 Ohm gemessen = Kurzschluss gegen Erde! darum auch der FI Habe dann an den Justierschrauben den Schalter wieder so eingestellt das der Schalter gegen Erde hochohmig ist. Leider ist mir bie der 2. Einstellschraub d... | |||
69 - Laugenpumpe zerfressen -- Geschirrspüler Miele G7700 Ersatzteile für G7700 von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe zerfressen Hersteller : Miele Gerätetyp : G7700 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo allerseits, 380V/220V 50Hz, aber nur an einer Sicherung, altes Modell ohne Bodenwanne entschuldigt bitte die fehlenden Angaben, ein Bekannter rief an und gab mir nur diese spärlichen Infos: -Nach Kurzschluss pumpte sie nicht mehr ab. Die Laugenpumpe ist korrodiert, Wicklung kaputt und Schaltplan unlesbar verschimmelt. Bisher getan: - Ersatzteilsuche: unter Miele G7700 werden vier verschiedene Typen angezeigt und bei allen Zitat : Dieser Artikel ist passend / geeignet für das Gerät:G7700 Die Pumpen haben verschiedene Leistungen (30-100W)und kosten zwischen 47€ und sagenhaften 198€, was absolut nicht mehr in Frage kommt, aber bei einer von den teuren steht | |||
70 - Entstörkondensator defekt -- Wäschetrockner Miele T 440c Ersatzteile für T440C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Entstörkondensator defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T 440c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, an meinem Miele Trockner T440c ist der Entstörkondensator defekt. ( Kappe abgehoben, Kurzschluss, Sicherung raus ). Als ich über die aufgedruckte Nummer danach gesucht habe dachte ich der Preis ist ein Druckfehler. Zwischen 40 und 70 Euro für den Kondensator. Meine Frage: muss ich genau den Kondensator von Miele ( 0,24 uF + 2 x 0,015 uF X1Y + 1MO 250 V 16 A Nr. 2815861) einbauen, oder kann ich auch einen kleinen Kondensator 0,22 uF nehmen ( kostet 1 Euro ) und den dazwischenlöten. Im vorraus schon besten Dank für die Antworten. ... | |||
71 - undicht, jetzt keine Funktion -- Waschmaschine Miele W135 Ersatzteile für W135 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht, jetzt keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W135 S - Nummer : Nr. 00/118/45509 Typenschild Zeile 1 : Füllgewicht 5kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen! Unser Toplader W135 hat ca. 4 Liter Wasser verloren, hat den Sicherungsautomaten ausgelöst und ist vor allem seitdem tot, d.h. keinerlei Anzeige. Nach Stöbern hier im Forum konnte ich auch das Leck ausfindig machen. Der Balgenschlauch unter dem Laugeneinspülbehälter hatte sich gelöst – wohl ein bekanntes Problem bzw. lt. Poster waschmaschinenbörse ein Konstruktionsmängel dieser Bauart – siehe auch: Elektronikforum – Waschmaschine Miele Novotronic W142 An dieser Stelle habe ich alles gereinigt und neu zusammengeba... | |||
72 - Zu-/ und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G651 Ersatzteile für G651 von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/ und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G651 S - Nummer : Fabrikationsnummer:45847233 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe ein Problem mit dem Zu-/Ablauf, nach dem Kurzschluss( FI-Ausfall). In der Badewanne war es sehr nass. Ich hatte schon einen Handwerker zu Hause, der feststellte, dass der Druckschalter kaputt ist. Der neue funktioniert aber auch nicht. Angeblich ist der Aquastop (Wassereinlaufventil, Magnetventil, Umlaufventil) in Ordnung ( laut Herr Handwerker). Ich habe aber festgestellt, dass durch diesen Wasserventil kein Wasser mehr durchfließt, weil ich den Schlauch vom Ventil am Geschirrspüler abmontiert habe und gesehen habe, dass da kein Wasser durchläuft. Jetzt habe ich Angst, ein neues. Magnetventil zu bestellen. Wenn dann auch nichts läuft? ![]() Bitte um Hilfe ![]() ![]() ... | |||
73 - EL150-D IGBT defekt -- Waschmaschine Miele W455 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EL150-D IGBT defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 Allwater Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ MIELE EL-150 / IGBT defekt / Reparaturbericht Hallo Forum! Miele W455 allwater mit EL150D, ca. 10 Jahre alt. Das "übliche Problem", nach Einschalten quitscht es, läuft hoch, spülen blinkt.. Defekt war der IGBT auf der EL, nach Tausch 2-3 Waschgänge okay, dann erneut das Problem. Ich habe inzwischen eine nagelneue EL150 für müde €344,17 (andere kaufen ne neue Waschmaschine um dieses Geld!). Ich stelle für Leidensgenossen den Schaltplan für den PWM-Endstufenteil rein und paar Oszi-Schirmbilder (von der neuen EL) - vielleicht hilft's ja mal jemanden mit einem ähnlichen Defekt. Reparaturgeschichte.: - Kohlen gecheckt, schauen gut aus - Kabel visuell überprüft - Netzfilter überbrückt (mangels stecker 2 Drähtchen parallel dazu gelötet, also auf Durchgang überbrückt, Kapazitäten weiter wirksam), IGBT wieder nach 1-2x Waschen tot - Freilaufdiode auf EL getauscht, IGBT beim ersten Schleuder... | |||
74 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 658 VI Ersatzteile für G658VI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 658 VI S - Nummer : 24/53143392 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Geschirrspülmaschine ist mitten im Programm mehrfach der FI gefallen. Bei der Fehlersuche hielt der FI und die LED ZU/Ablauf fing periodisch an zu blinken kurz nachdem die Umwälzpumpe eingesetzt hat. Duch das Forum bin ich schnell auf den Niveauschalter Heizung gekommen. Der Schalter funktionierte nicht mehr. Die Membran hattte ein Loch und an den Schaltkontakten gegen das Gehäuse hat es einen Kurzschluss gegeben. Den Schalter habe ich mittlerweile gewechselt und er arbeitet auch, aber das Programm bleibt an der selben Stelle stehen und Zulauf/Ablauf blinkt. Ich vermute das die Elektronik defekt ist oder gibt es noch eine andere Fehlerquelle. MfG begrawe ... | |||
75 - füllt, piept, pumpt ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W 941 | |||
sorry mein Fehler, habe ein Bild vom Relais angehängt 6K1, habe bei diesem bei A1 und A2 Spannnung von 12 V angelegt im ausgebauten
Zustand damit ich kontrollieren konnte ob dieses Relais sauber schaltet und ist ok.- Habe dann noch Motor gereinigt und neue Lager angesetzt nicht das schon Alarm war aber wenn schon alles ausgebaut ist (und extern 220V angeschlossen und läuft 1A), Stoßdämfer und Trommelager werden auch noch getauscht, Stoßdämfer sind aber auch noch sicher 90% ok, schwingt nicht einmal nach. Miele Niveauschalter wird noch gebraucht gekauft als Reserve. Morgen bin ich wieder zu Hause und nehme den Kabelkanal auseinander und messe diesen mit Multi nochmal durch, vielleicht habe ich etwas übersehen.- Ok dachte tausche den TO 220 IRG4BC30U und die Sicherung und teste mal, denn wenn man einzelnen Bauteile ansieht wird es interesant wenn man zum Corad und Co geht, da hört man nur gibt es nicht mehr und Erzatztypen keine Ahnung, dann macht sich noch übers Inet schlau und die Versandkosten, dann wird es richtig günstig.- Will die Fehler noch eingrenzen, weil was hilft mir es wenn ich die Platine einschicke, diese retouniert bekomme und wieder einen Kurzschluss hätt... | |||
76 - Sicherung löst aus -- Waschmaschine Miele W 463 Ersatzteile für W463 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 463 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe schon die Forumssuche verwendet, dort auch einige gute Tipps gefunden, aber leider nicht die Lösung auf mein Problem. Bei unserer Waschmaschine (Miele W463 ... ca. 10 Jahre alt) fliegt beim Betrieb öfters die Sicherung heraus. Da das Anschlusskabel dabei unverändert kalt bleibt, gehe ich davon aus, dass keine Überlastung vorliegt, sondern irgendwo ein Kurzschluss. Das merkwürdige dabei ist auch, dass die Sicherung immer bei unterschiedlichen Programmablaufschritten auslöst ... also nicht immer regelmäßig bei einem gleichen Vorgang. Ich habe jetzt schonmal den Deckel und die vordere Verkleidung abgenommen und nach Beschädigungen an der Verkabelung gesucht, aber leider nichts entdecken können. Gibt es Möglichkeiten diesen Fehler irgendwie einzukreisen und zu bestimmen? Oder gibt es vielleicht jemanden aus dem Forum hier, der in der Nähe von Bielefeld wohnt und sich meinen Fall mal ansehen kann. Gruß Michael ... | |||
77 - Wasserweiche F63 -- Waschmaschine Miele W 1614 Ersatzteile für W1614 von MIELE | |||
Alles Beten und Hoffen hat nichts genutzt, ich musste inzwischen die
neue Elektronik noch ein mal erneuern, da sie gelegentlich (wenn sie auf Betriebstemperatur kam) wieder aussetzte und mit Fehler "F63" (Wasserweiche) stehen blieb. Da ich zum Zeitpunkt des ersten Austausch noch nicht wusste, dass der Wasserweichenstecker verkehrt herum steckte, hatte ich sie ja in Betrieb genommen und anscheinend damit zerstört. *) Das Überbrücken des winzigen SMD-Widerstands (Aufdruck "1500" oder "1530"?) half zwar, aber nur bis die Elektronik warm war. Damit das Ganze nicht in einem wirtschaftlichen Totalschaden endet, habe ich den Besitzern einen absoluten Supersonderpreis gemacht (auch, damit ich überhaupt mal Geld bekomme), die vielen Anfahrten und Stunden konnte ich nicht verrechnen. *) Eigentlich entsteht gar kein richtiger Kurzschluss laut Schaltplan, wenn der Wasserweichenstecker verkehrt herum steckt. Durch die Kodierkontakte wird lediglich Dauerspannung (des WW-Motors) auf das Zulaufventil geleitet. Ob es "Induktion" war, die der Elektronik den Rest gab? Hier im Bild ist es der rot umrahmte Stecker, der verkehrt herum steckte: ... | |||
78 - Transistor defekt Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele GSVI 8264-3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Transistor defekt Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : GSVI 8264-3 S - Nummer : 00/53815865 FD - Nummer : HG01 Typenschild Zeile 1 : 8108110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hi Durch einen Kabelkurzschluss hat es bei dieser Masschine Miele Imperial GSVI8264-3 den Transistor mit der Bezeichnung 204S6E Phm0035-S1 auf der Hauptplatine zerstört. Habe nun schon erfolglos versucht dieses Baugleiche Teil z.B.: bei Conrad oder Reichelt zu erwerben. Wo bekommt mann so ein Teil her oder welchen anderen könnte ich ersatzweise einbauen. Bin über jede Hilfe dankbar!!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: kasch am 26 Feb 2012 21:21 ]... | |||
79 - Kurzschluss -- Miele Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger Typenschild Zeile 1 : Typ: S321i - Nr.37547716 Typenschild Zeile 2 : AC230V - 50Hz - 1200W Typenschild Zeile 3 : Max.1500W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, bei meinem Staubsauger hat sich der Entstörkondensator verabschiedet. ![]() Er hat sich aufgebläht, Elektrolyt ausgepresst und sorgt für einen kapitalen Kurzschluss. ![]() Ich hab dieses Forum, das Internet und mehrere Ersatzteilshops nach Ersatzteilen (Steuerplatine des Motors und Entstörkondensator selbst) durchsucht und nichts gefunden. Na ja, das Teil ist immerhin 16 Jahre alt... ![]() Da der Staubsauger ohne Kondensator "einwandfrei" funktioniert, ist er mir zu schade zum Wegschmeißen. Das heißt, ich muss mir irgend was basteln, hab nur keine Ahnung, wie... ![]() Ich hab ein paar Bilder des Kondensators angehängt. Er hat 3 Anschlüsse, die Aufschrift lautet: | |||
80 - Programmablauf, heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 579 SC Ersatzteile für G579SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmablauf, heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 579 SC S - Nummer : 8532050 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Elektronikforum wir kämpfen mal wieder mit unserer alten Miele Spülmaschine. Nach eine Verstopfung in der Laugenpumpe kam es zum Kurzschluss im Bodenblech auf der rechten Seite Vorne. Dort ist eine Platine im weissen Kunststoffgehäuse mit von 4 Seiten aufgesteckten Kabeln. Die durch dne Kurzschluss zerstörte Platine haben wir ausgewechselt. Die maschine läuft wieder bleibt aber bei 2 Programmpunkten stehen und das Wasser bleibt kalt. Hat der Kurzschluss vielleicht noch andere Bauteile zerstört? Für eine schnelle Hilfe wären wir dankbar. Im Moment spült mein Mann!! ![]() | |||
81 - Programm stoppt nicht -- Wäschetrockner Miele T369C-2 Ersatzteile für T369C2 von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm stoppt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T369C-2 S - Nummer : 8111034 FD - Nummer : 220 V 50 Hz Typenschild Zeile 1 : 2940W Typenschild Zeile 2 : 3300W Typenschild Zeile 3 : 16A, 15W, 4,5kg Trocken Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Erst mal vielen Dank für die tolle Unterstützung, die einem hier geboten wird! Das hat mir geholfen, den Fehler bei dem Miele Wäschetrockner einzugrenzen. Aber nun zuerst zur Fehlerbeschreibung: Die Programme "Schranktrocken", usw. laufen alle ewig. Die Zeitprogramme funktionieren tadellos. Ich gehe davon aus, dass entweder die Restfeuchtemessung nicht funktioniert oder der Programmstandsschalter defekt ist. Nach Öffnen der Maschine habe ich alles gereinigt (einschließlich Trommel (innen+außen) und die Kohleschleifer kontrolliert. Sehen schon etwas abgenutzt aus, aber schleifen noch. ![]() Wenn ich mit dem Multimeter auf die beiden Kohleschleifer (oder Trommelbänder) gehe, ist der Widerstand hochohmig. Das sollte so richtig sein. Wenn ich die beiden Bänder auf der Trommel... | |||
82 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic Typ T273C | |||
Hallo Klartext,
Wenn beim Miele T 273 c die LED "Mangelfeucht" blinkt, ist der Temperaturfühler (NTC) am Heizregister unterbrochen oder hat einen Kurzschluss. Jedenfalls kommen falsche Werte an der Elektronik an, was auch an einer Leitungsunterbrechung von der Steuerelektronik zum Temperaturfühler liegen kann. Der normale Wert des NTC bei 25 °C ist ca. 100 kΩ. Sind NTC und Leitungen in Ordnung, muss die Steuerelektronik erneuert werden. MfG, der Gilb ![]() ... | |||
83 - Platine-Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus Ersatzteile für G641SCPLUS von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Platine-Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : G 641 SC Plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hatte meine Platine zur Instandsetzung bei dem hier öfter genannten Hendrik Schulte. Dieser meint, die Platine wäre vermutlich durch einen Kurzschluß zerstört worden und wäre nicht instand zu setzen. Macht es da Sinn eine neue einzubauen, oder ist dann mit einem erneuten Kurzschluß zu rechnen? By the way, die Preisgestaltung des HS ist etwas schwer durchschaubar..... ... | |||
84 - Heizt nicht auf -- Geschirrspüler Miele G 692 sci plus Ersatzteile für G692SCIPLUS von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 692 sci plus S - Nummer : nicht lesbar FD - Nummer : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin im Internet auf dieses Forum gestoßen und habe mir gedacht, dass mir hier bestimmt jemand weiterhelfen kann bei meinem Problem Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Miele G692 SCi Plus. Die Heizung schaltet nicht mehr ein. Brückt man die Heizung, wird sie auch warm. Das Heizungsrelais ist auch i.O., habe es getestet. Aber an dem Relais kommen nur ca. 5-6Volt an. Ich hatte vor kurzem einen Kurzschluss in der Gehäuseseite und musste ein Kabel löten. Auf der Steuerplatine war ein Triac defekt (aufgeschmolzen) den habe ich auch schon ausgelötet und getauscht. Der Aquastop arbeitet nun wieder, aber sie heizt halt immernoch nicht. Hoffe um mithilfe. Gruß Kai ... | |||
85 - LED Waschen blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W971 Ersatzteile für W971 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : W971 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Seit einiger Zeit (nicht immer) macht unsere Miele folgenden Fehler: Die LED für Waschen blinkt schnell und der Waschvorgang dauert sehr lange (~ 4std) Habe folgendes zum Fehler gefunden: "NTC - Kurzschluss oder Unterbrechung oder Heizungsausfall, Fehler in der Temperaturüberwachung." Ob die Maschine heizt muss ich noch prüfen. Liegt das nur am Temperaturfühler Temperaturfühler für W971? Beste Grüße, riChie ... | |||
86 - Korrosion -- Waschmaschine Miele Novo Eco 806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Korrosion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Eco 806 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo bin neu hier und habe mit Interesse Eure Tipps gelesen. Auch bei meiner Maschine blinkte die LED Hauptwaschgang und ich machte mich auf die Suche. Als erstes habe ich bemerkt, dass die Schublade für das Waschmittel verschmort war, so als hätte man sie mit Heißluft bestrahlt. Das ließ Fürchterliches erahnen und so las ich erst einmal Eure Erfahrungen. Die Heizung funktionierte nicht mehr und letztlich versagte auch der Wasserzulauf beim Einschalten. ![]() ![]() Nach einer Sichtprüfung und Öffnen der Frontseite nach Eurer Anleitung (Danke!) stellte ich fest: An dem Bottich befand sich an einer kleinen Stelle außen Waschmittelreste und ein kleines Loch. Dann weiter: die untere Elektronikplatine schwamm im Wasser!!! Den Gesetzen der Physik folgend, ergab dies einen kleinen Kurzschluss, so dass nach und nach die Platinenbahnen regelrecht wegbrannten und das wars: Nunquam reparabile würde der Lateiner sagen oder der Atomtechniker: Supergau! Neue Platine 300 Euro, neuer Bottich und neues Schubladenv... | |||
87 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W432 Ersatzteile für W432 von MIELE | |||
Hallo rakete_os,
willkommen im Forum. Diese Maschine wurde zwischen 1971 und 1983 bei Miele produziert und kann etliche verschiedene Motorenbauarten enthalten. In den jüngeren Geräten waren der Wasch- und Schleudermotor in einem Gehäuse, als Doppelmotor, untergebracht. Entferne bitte mal den etwa DIN-A4-großen Plastikdeckel hinten unten von der Maschine und schaue dort mal links (von hinten gesehen) hinein, auf den oder die Kondensator(en). Möglicherweise ist einer aufgeplatzt oder hat einen Kurzschluss oder ist unterbrochen (zum Messen die Stecker abziehen). Es wird der mit 16 µF sein, wenn dort 3 Stück sind. Wenn der Kondensator in Ordnung ist, liegt es am Programmschaltwerk und dann wird es teuer. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
88 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W704 Ersatzteile für W704 von MIELE | |||
Hallo Gilb,
vielen Dank für Deinen letzten Beitrag! Ist ja logisch, dass die Miele dann streikt, wenn ich gerade am renovieren bin. Ok, Stand der Dinge: Sieht so aus, als ob meine Elektronik beim Kurzschluss (oder halt diesen verursacht) kaputt gegangen ist, denn der Tausch von den üblichen Verdächtigen C2 und C5 hat keine Änderung gebracht - Sicherungsautomat und Maschine zucken und brummen immer noch gleichzeitig. Aber der Tausch von C2 und C5 hat sehr viel gebracht bei der Elektronik der W704 meiner Mama. Mit den neuen Elkos auf diesem Board rennt die W704 nun wirklich wieder richtig gut - sie schleudert und wäscht wieder richtig klasse!!! Eine Frage noch: Gibt es zu der Elektronik-Platine (wo C2 und C5 drauf sind) einen Schaltplan? Oder gibt es weitere übliche Verdächtige, so dass ich diese Elektronik wieder repariert bekomme? Man hängt ja doch an diesen Dingen ... schon mal ein schönes Wochenende, auch wenns bisschen wärmer sein könnte ![]() Viele Grüße, Bernie ... | |||
89 - Kurzschluss, Sicherung fliegt -- Mikrowelle Miele M611S Ersatzteile für M611S von MIELE | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluss, Sicherung fliegt Hersteller : Miele Gerätetyp : M611S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle, habe folgendes Problem bei unserer Mikrowelle Miele M611S: Vor einigen Wochen hat sich die 10A Gerätesicherung verabschiedet. Nachdem ich diese ersetzt habe, hat das Gerät wieder super funktioniert. Jetzt ist der gleiche Fehler wieder da. Nachdem ich die Sicherung wieder ersetzt habe, ist der Fehler wieder aufgetreten. Das Problem tritt gleich auf, wenn der Stecker in die Steckdose gesteckt wird, dass Gerät muss nicht mal eingeschaltet werden.Ich habe mir mal die Kabel angesehen und keine Kurzschlussstellen gefunden. Nachdem ich gestern die Kabel in meiner Werkstatt geprüft hatte hat die Mikrowelle wieder funktioniert. Nach dem Zusammenbau und dem Transport in die Küche tritt der Fehler nun wieder auf. Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen kann? Viele Grüße, Matthias ... | |||
90 - Restfeuchte Erkennung -- Wäschetrockner Miele T442 C Sommerfrische Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Restfeuchte Erkennung, Schnell Fertig nach 15 Minuten Hersteller : Miele T442 C Sommerfrische Gerätetyp : Kondenstrockner Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier mein erster Beitrag, hoffe auf Hilfe von euch. Habe günstig einen T442C Trockner bekommen, kannte mich bis dato nicht mit Miele bzw. Trocknern aus. Habe ihn erstmal grob gereinigt. Er geht und trocknet, aber er ist nach 12min-15min fertig. Die erkannte Restfeuchte (LED´S) wandern in dieser Zeit alle Stufen ziemlich schnell durch bis Schranktrocken, dann kühlt er ab. Nun habe ich hier schon viel gelesen von GIB und stefan4you. Da ich Kohlen, Schleifringe und die Trommel schon gereinigt habe vermute ich ein Elektronik Problem ähnlich wie bei stefan4you. Istwerterfassung bis Eingang Platine sollte ok sein, die Widerstände gehen von M/ohm bis K/Ohm. Auch die Spannung am Schleifring beträgt bei leerem Trockner (also Trocken) ca.28V und bei Kurzschluss der Rippen 0,5V. Ein Phänomen habe ich, die Schranktrocken LED glimmt leicht von anfang an, immer sobald Haiptschalter Ein ist und Tür zu. Wenn dann die ... | |||
91 - Dreht nicht -- Waschmaschine Miele Softtronik w 487s WPS | |||
Hallo Mielefreak, aka Julian,
die Frequenzumrichter-Elektronikplatine (FU-Elektronik) hat die aktuelle Material-/Teile-Nr. 5823211 - "Elektronik EFU 001-A (Softwareversion-ID: 227)" und kostet 422,45 €. Im Austausch gibt es sie nur, wenn sie unverbastelt an Miele zurückgegeben wird, dann sinkt der Preis auf 302,26 €. (Preise für Deutschland, mit MwSt., jedoch ohne Versandkosten.) Prüfe bitte auch mal den Motorkabelbaum und -Stecker, sowie den Motor selbst, auf Kurzschluss oder Unterbrechung. Motorwicklungen, bei Raumtemperatur 20°C: 7 Ω ± 1 Ω (bei höheren Temperaturen steigt der Widerstand auf bis ca. 11 Ohm) Zulässige Differenz zwischen den Wicklungen/Spulen: < 0,5 Ω. Motorwicklungen gegen Motormasse: ∞ Ω (Isolationswiderstand). Die Motorwicklungen sind am Motorstecker, Pins 1,2 und 3 oder an der FU an den Pins 1/11, 1/9 und 1/7 messbar. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
92 - F04 Durchlauferhitzer wird ni -- Geschirrspüler Miele G 681 SC-i HG 01 | |||
Hallo habmut,
der einzige NTC-Fühler (Temperaturfühler) dieser Maschine sitzt im Sammeltopf unterm Feinfilterblech der Maschine. Es ist ein temperatur- abhängiger Widerstand, der bei Kurzschluss oder Unterbrechung von der Elektronik erkannt und bemängelt wird. Am Durchlauferhitzer finden sich: Miele-Material-Nr. 4425543 ist ein "Temperaturregler 90 GRAD C" und kostet bei Miele 22,02 EUR ab Zentrallager. Die anderen ein oder zwei Fühler, weiter oben am Durchlauferhitzer, sind Temperaturbegrenzer, die erst bei 150°C abschalten. Freundlichst, der Gilb ![]() | |||
93 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele WT 946 Nr.10/48916121 Type: HWT01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 Nr.10/48916121 Type: HWT01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein 9 Jahre alte Miele WT 946 trocknet nicht mehr. Das erstmalige Auslesen des Fehlerspeichers brachte F3 – 5 – 6 – 7. Darauf hin habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und einen Trockenvorgang eingeleitet. Es tat sich nicht viel, die Trommel wurde wohl nur ein bissel links/rechts gedreht. Die LED "Waschen" blinkt nach einiger Zeit. Ich habe das Trockenprogramm abgebrochen und erneut den Fehlerspeicher ausgelesen. Es blieb ein F3 über. Im Forum, fand ich folgende Prüfprogramme: Einweichen+Wasser Plus drücken und Gerät einschalten. Prüfprogramm = Vorwäsche blinkt. Mit Wählschalter kann 1) PFL 30 Grad:Ventil Flusen spülen/Gebläse 2) Fein40 Grad:Heizung Trockner1 und Gebläse bis 130 Grad 3) Fein30 Grad:Heizung Trockner 1+2 +Gebläse bis 130 Grad 4) Fein kalt: Restfeuchtemessung Kurzschluss 5) Wolle 40 Grad :Restfeuchtemessung Hochohmigkeit 6) Wolle 30 Grad: Gebläse 7) Wolle kalt: Ventil kondensieren Y42 8) Flusenspülen - Fehlerspeicher z.B. 8 NTC Trocknen Fehler | |||
94 - Trocknet sporadisch ohne Ende -- Wäschetrockner Miele T 677 C Ersatzteile für T677C von MIELE | |||
Hallo Jens, aka fragesteller,
die notwendigen Angaben zum Gerät hast Du richtig eingetragen. ![]() Verschiedene Hersteller nennen da andere, relevante Daten, wie "FD-Nr." oder "PCN". Bei Miele-Geräten benötigen wir Gerätetyp, Modell, Fabrik.-Nr. und mitunter die Heizleistung. Der geschilderte Fehler ist mir so nicht bekannt. Was zeigt denn der erreichte Trockengrad an? (LED-Kette rechts und Fehlermeldungen darunter) Wenn die gewünschte End-Restfeuchte zwar erreicht, aber nicht von der Elektronik erkannt wird, dürfte ein Kurzschluss, bzw. ein zu niedriger Widerstand im Abtasterkreis vorliegen. Abgetastet wird der Wäschewiderstand (bzw. Leitwert als Kehrwert des Widerstands) zwischen Trommelrippe und der Trommel selbst. Die Trommel ist dazu mit der Gerätemasse (Erdung, Schutzleiter) verbunden und an die Rippe wird eine Spannung von rund 30 Volt~ gelegt. Das geschieht über die Kohleschleifer und die Kontaktbänder außen an der Trommel. Wenn dort ein schlagendes Geräusch bei jeder Umdrehung auftritt, sind die Kohleschleifer abgenutzt und können über Schrauben der Trommel kurz geschlossen werden. Mit freundlichen Gr... | |||
95 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele W 4000 Gale Grande | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : W 4000 Gale Grande Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wie wird eine Miele-Waschmaschine aus der Serie W 4000 (3 Jahre alt) geöffnet, um eine Reparatur durchführen zu können. An der Frontseite ist nur eine Schraube unter dem Bullauge und 2 weitere Schrauben am Schloss. Ich habe die Schraube unter dem Bullauge geöffnet, die Frontseite lässt sich trotzdem nicht öffnen. Wer kann mir weiterhelfen? Ich habe folgenden Fehler: Beim Einschalten spricht sofort die Sicherung an. Auf der Platine unter dem Deckel ist der NTC über dem Trafo defekt. Ich nehme an, dass dies ein Folgefehler ist und will nun den eigentlichen Fehler suchen. ... | |||
96 - IRG30 zum zweiten mal defekt! -- Waschmaschine Miele W 935 - IRG30 zum zweiten mal defekt ! | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : IRG30 zum zweiten mal defekt! Hersteller : Miele Gerätetyp : W 935 - IRG30 zum zweiten mal defekt ! S - Nummer : 10/34053249 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, an meiner Maschine war auf der Leistungselektronik der Transistor IRG30... defekt (Kurzschluss). Diesen habe ich ersetzt, ebenso habe ich alle Elkos auf der Leistungselektronik ersetzt. Daraufhin funktionierte die Maschine wieder einwandfrei. Leider nur 4 mal, dann wieder der gleiche Fehler - IRG30 durch. Ich bin ratlos. Was könnte die Ursache sein ? Vielen Dank. ... | |||
97 - Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T455C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, eigentlich brauche ich zu dem Gerät eine Kaufberatung, es steht bei uns in einem An- und Verkauf und ist dort als "Defekt" bezeichnet Der Fehler soll sein, dass die Sicherung rausfliegt, wenn man das Gerät anschließt. Verkäufer vermutet: "Kondensator defekt" Das Gerät soll 50€ kosten, der will auch über den Preis nicht weiter verhandeln. Meine Fragen 1.) meint der einen einfachen Kondensator so ein "einfaches" Elektronikbauteil oder eher eine Kondensationseinheit im Trockner? 2.) Wie alt kann das Gerät sein? (von... bis...) 3.) Sollte ich das Gerät kaufen? - Ich bastel gerne und habe hier für meine eigenen Greäte immer kompetente Hilfe gefunden. Ich war da, habe mir das Gerät angesehen (recht sauber und gepflegt) außerdem habe ich am Anschlusskabel kurz gemessen, es liegt nirgends ein Kurzschluss vor (also weder mit Ein/Aus-Schalter an noch aus). Also keine Kurzschlüsse auf Schutzleiter und keiner direkt zwischen &quo... | |||
98 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Miele T454 Ersatzteile für von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele T454 S - Nummer : 00/13402685 Typenschild Zeile 1 : Schaltplan RD 31208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Heizung des Trockners ausgefallen. Beim Einschalten des Trockners leuchten folgende LEDs: EIN Kaltluft Knitterschutz blinkt! Schranktrocken bzw. Bügelfeucht (je nach Programm) Habe schon die verschiedenen Beiträge der letzten Jahre zu diesem Thema gelesen und dementsprechende Vorarbeiten gemacht, u.a. Trafospannungen gemessen, die 37VAC bzw. 11,5VAC sind da (mit mehr oder weniger Abweichung) Heizung mit Ohmmeter gemessen (kein Kurzschluss und keine Unterbrechung) etc. Letztendlich zu folgendem Ergebnis gekommen: Das Relais K1/1 erhält keine Schaltspannung aus dem Elektronikteil 2N1! Kontakte 1/2 am Stecker 1 sind i.O., Spannung liegt aber nicht an für das Relais! Frage: Wie ist die Wechselwirkung zwischen en Elektronikteilen 2N1 und 1N1 um den Fehler weiter einkreisen zu können? Freue mich auf die Antworten und grüße alle, altenseeauf02 ... | |||
99 - alles tot -- Waschmaschine Miele 3741 WPS | |||
Hallo discofieber,
das Türschloss wird kaum die Ursache für den Kurzschluss sein. Vermutlich ist der Hauptschalter (Ein/Aus) oder eher die Elektronik defekt, weil vielleicht nass geworden? (So etwas hatte ich schon mal, als einer Kundin Flüßigwaschmittel auf dem Maschinendeckel ausgelaufen war.) Da das Gerät noch in der Garantie ist, wäre es ratsam, doch mal den Werk(s)kundendienst oder einen autorisierten Miele-Fachhändler mit dem Weiteren zu betrauen, weil es eventuell eine teure Reparatur werden kann und daher eine Garantieleistung/Kulanz in Betracht gezogen werden sollte. Freundliche Grüße, auch an Kollegen usuallyusefulforyou, aka W.G. ![]() der Gilb ![]() Edith: Aussage zu Garantie korrigiert, da Gerät erst im Dezember 2 wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 20 Jul 2010 9:11 ]... | |||
100 - zweiter Heizkreis nicht aktiv -- Kochfeld Keramik Miele HE818 | |||
Hallo Thomas177,
willkommen im Forum. Bei den EGO-2-Kreis-Energiereglern ist 4a der richtige Kontakt für den zuschaltbaren äußeren Heizkreis. Die Miele Herde sind jedoch so verdrahtet, dass an P1 der Aussenleiter (L2 oder L3) und an P2 der N angelegt ist, so dass es mit dem Aufstecken des losen Drahtes auf 4a nicht alleine getan ist. Das kann sogar einen Kurzschluss zur Folge haben! Den Miele Herden liegt bei Auslieferung ein Schaltplan bei, der Dir da nähere Einsichten erlaubt. Bei Unklarheiten oder weiteren Fragen gibst Du uns bitte die genaue Gerätetype (H 818 E?), dessen Fabrik.-Nr. und die Teil-Nr. des Schaltplans noch durch. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
101 - heizt nicht mehr, FI raus -- Geschirrspüler Miele G 579 I Ersatzteile für G579I von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht mehr, FI raus Hersteller : Miele Gerätetyp : G 579 I Typenschild Zeile 1 : Nr. 14 / 16211539 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Gestern leuchtete während des Spülprogramms die Kontrollleuchte des Klarspülers auf. Wir haben dann (leider)die Tür geöffnet,Klarspüler nachgefüllt und die Tür wieder geschlossen. Das Programm lief zunächst weiter. Dann ist der FI rausgeflogen. Nach erneutem öffnen der Tür habe ich gesehen, dass eine Gabel unter dem Besteckkasten verklemmt war. Sie hatte Kontakt zum Heizstab und zum Boden. Nach entfernen der Gabel lief die MAschine zunächst wieder an, doch die Sicherung flog schnell wieder raus.Zudem leuchtet die Klarspülerleuchte ununterbrochen, (trotz Nachfüllung)und der Heizstab scheint auch nicht mehr heiß zu werden. Hat die Gabel eventuell einen Kurzschluss im Gerät ausgelöst oder ähnliches? Würde mich freuen, falls jmd einen Tipp hat! Vielen Dank:-) ... | |||
102 - Heizt nicht mehr, F3, F4, F7 -- Wäschetrockner Miele T585C Ersatzteile für T585C von MIELE | |||
Hallo buchbinder,
F3 NTC Kurzschluss Luft/Gebläse F4 NTC Unterbrechung Luft/Gebläse Wie´s ausschaut hat sich der NTC (Temperaturfühler) terminiert, den mit den zugehörigen Leitungen durchmessen, NTC müsste bei Zimmertemperatur glaube ich um die 15kOhm sein. Position rechts vorne beim Lüfterrad kommt man gut ran wenn man die Wartungstür aufmacht, wie das geht ist über die suche zu finden. Neueteil 3887588 - Temperaturfühler für 37,50€ Die Fehlercodeliste ist bei Miele fast ein Staatsgeheimnis... MfG Michael ... | |||
103 - Trocknung wird nicht beendet -- Wäschetrockner Miele T223 VivaStar A | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknung wird nicht beendet Hersteller : Miele Gerätetyp : T223 VivaStar A S - Nummer : 00/65657921 FD - Nummer : Typ HT06-2 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2700 W Typenschild Zeile 3 : 16 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend.In diesem Forum habe ich einiges gefunden zum Thema "Trockner trocknet nicht".Mein Trockner macht zur Abwechslung das Gegenteil: er trocknet ohne Ende, weil die Feuchtemessung nicht über "bügelfeucht" herauskommt. Es kommt mir zwar nicht logisch vor, aber ich habe die Bürstenkohlen und die Laufbahnen gereinigt und die Trommel mit Essigreiniger gescheuert. Kein Erfolg. Die Bürsten habe ich abgesaugt (teilweiser Kurzschluss durch Abrieb-Staub?).Kein Erfolg.Messungen:Gleichspannung zwischen den Bürsten: ca. 19,2V. Widerstand bei leerer Trommel, gemessen zwischen den Bürsten: 5,2Megaohm, bei feuchtem Tuch in der Trommel ca.15 Kiloohm.Da ich die Bürsten nicht abgeklemmt habe, kann der hohe Wert auch über die angeschlossenen Bauteile gemessen sein - er ändert sich nicht, wenn ich die Bürsten abhebe.Kann es sein, dass ich den Bürstenhalter nch gründlicher reinigen mus... | |||
104 - Netztkabel angenagt -- Waschmaschine Miele Viva Star W 400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Netztkabel angenagt Hersteller : Miele Gerätetyp : Viva Star W 400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo ich habe festgestellt, nachdem mehrmals die sicherung rausgesprungen ist dass das netztkabel richtig angenagt wurde (wohl von meinen haustieren). als der kurzschluss entstand gab es auch eine richtige kleine explosion so dass ein grelles licht aus dem spalt zwischen steckdose und waschmaschiene zu sehen war. hab jetzt den stecker rausgezogen und auch schon vom miele-kundenservice jemanden für dienstag bestellt.würde aber gerne trotzdem schon mal wissen ob man das vor ort reparrieren kann oder so ein schade schwerwiegend ist. Vielen Danlk! Liebe Grüße julia ... | |||
105 - Laugenpumpe pumpt ständig -- Waschmaschine Miele W 914 Ersatzteile für W914 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe pumpt ständig Hersteller : Miele Gerätetyp : W 914 S - Nummer : Nr. 00/12178142 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : Füllgewicht 5kg Typenschild Zeile 3 : DVGW A281 gepr. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Elektronikforum Gemeinde, ihr seit meine letze Hoffnung was meine Waschmaschine angeht. Miele W914 ich hoffe ich habe die Geräteinformationen richtig angegeben zumindest steht nicht viel mehr auf dem Typenschild auf der Rückseite der tür. So nun zu meinem Problem, eines Tages ganz normals Waschmaschine mit Wäsche angefüllt und eingeschaltet. wie ich wieder in den Keller gehe bemerke ich das der Sicherungsautomat ausgelöst wurde. (wahrscheinlich durch die waschmaschine) der EIN - AUS Knopf hatte einen Kurzschluss verursacht und war wahrscheinlich daran schuld. bekanntes Kontaktproblem bei dem Typ Waschmaschine. hab ich aber schon wieder gelöst. Jedoch das eigentliche Problem liegt daran dass sie seitdem nur noch ständig abpumpt sobald man den Netzstecker einsteckt. Wenn ich ein Waschprogramm wähle so startet dies auch ganz normal und Wasse... | |||
106 - Kurzschluss?! -- Wäschetrockner Miele T368C Ersatzteile für T368C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kurzschluss?! Hersteller : Miele Gerätetyp : T368C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, kennt sich zufällig jemand mit dem Miele WäTr T368C aus? Problem: Gerät läuft ordnungsgemäß bis der FI-Schalter ausgelöst wird (sporadisch). Gerät verursacht vermutlich einen Kurzschluss. Zudem riecht man einen typischen Elektronik-Brandgeruch. Nach Wiedereinschalten läuft das Gerät wieder ordnungsgemäß. Bisher tritt das Problem sporadisch auf. Vielleicht kennt jemand die Ursache?! Gruß Alexander ... | |||
107 - Umw.pumpe mit Folgefehlern -- Geschirrspüler Miele G 590 SC Ersatzteile für G590SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umw.pumpe mit Folgefehlern Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe nachts drei Stunden mit der Maschine "gekämpft" und offenbar das Problem gelöst. Vielleicht hilft der Erfahrungsbericht anderen. Vielleicht ist ja auch doch noch nicht alles gelöst und ich bekomme so einen Tip, was noch getan werden muss. Stichworte: - Umwälzpumpe blockiert - Bodenwanne gefüllt - FI-Schalter löst aus - Überschwemmung. Die Ereignisse im Detail: Zwei Tage vor dem Ereignis findet sich zweimal etwas Wasser auf dem Küchenfußboden. Erster Gedanke - da hat halt jemand gekleckert. Maschine funktioniert ohne Auffälligkeiten. Dann fliegt nachts der FI-Schutzschalter der Hausverkabelung. Der Kriechstrom muss grenzwertig sein; denn nach dem Reaktivieren dauert es jeweils ein paar Minuten, bis er wieder auslöst. Wasserstand in der Maschine ungewöhnlich hoch. Grund: die Umwälzpumpe ist durch ein Maiskorn blockiert, nach dessen Entfernung frei beweglich. FI-Schalter löst immer noch aus. Schutzerde abgeklebt und die Maschine unter äußersten Vorsichtsmassnahmen (B... | |||
108 - Trockner defekt -- Waschtrockner Miele WT 945 Ersatzteile für WT945 von MIELE | |||
Hallo Luu,
das deutet auf Kurzschluss oder Unterbrechung des Temperaturfühlers (NTC) fürs Trocknen, der rechts vorne am Heizkanal, oben auf dem Bottich sitzt. Normalerweise hat er zirka diese Werte: Bei 20°C etwa 125 kOhm oder bei 25°C etwa 100 kOhm. Unter Material-Nr. 4594062 gibt es für 36,30 € bei Miele einen neuen NTC. Prüfe aber bitte vorher, ob er überhaupt kaputt ist oder ob es an seinen Zuleitungen oder sogar an der Elektronik selbst liegt. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
109 - Programmabbruch / Fehler -- Waschmaschine Miele Vitality W 400 | |||
Hallo tom macfly,
willkommen zurück ![]() Wenn die LED "Spülen" blinkt, deutet das auch bei dieser Miele Maschine auf ein Problem mit dem Trommelantrieb hin. Dieser ist blockiert, bzw. der Motor läuft nicht an oder gibt keine Rückmeldung zur Elektronik. Lässt sich die Trommel leicht von Hand drehen? (Wenn nicht, dann mal den Treibriemen vom Riemenrad abnehmen, um zu prüfen, ob der Motor oder sie Trommel schwergängig ist.) Tachogenerator prüfen: Wenn die Trommel (mit wieder aufgelegtem Treibriemen) kräftig von Hand angedreht wird, muss der Tachogenerator ca. 3 Volt Wechselspannung liefern. (Der Tachogenerator ist "G~" in M5 des Schaltplans.) Motorkabelbaum auf Unterbrechungen/Kurzschluss prüfen. Motorkohlebürsten auf ausreichende Länge und silbrig glänzende Auflageflächen prüfen (dazu das Kohlebürstenmodul vorne vom Motor abschrauben). (Vorm Wiederaufstecken des Moduls die Kohlebürsten zurück in deren Arretierungen drücken und nach Befestigung des Moduls die Kohlen seitlich anschubsen, damit sie sich wieder auf den Kollektor setzen.) Freundliche Grüße, der Gilb | |||
110 - Kurzschluss an Steckerleiste -- Waschmaschine Miele W 806 Ersatzteile für W806 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss an Steckerleiste Hersteller : Miele Gerätetyp : W 806 S - Nummer : 00/33177219 FD - Nummer : Bj. 1996 Typenschild Zeile 1 : n.v. Typenschild Zeile 2 : n.v. Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gestern flog bei uns während eines Waschgangs die Sicherung und der FI-Schutzschalter für unsere WaMa Miele W806 BJ 1996 raus. Ursache war schnell gefunden: Am Motor war ein Klemmenblock vom Kabelbaum (ich glaube der rechte, 3-polig) zusammengeschmolzen und hatte einen Kurzschluss. Die Klemmzungen am Motor hatten von der Verschmorung etwas Russ abbekommen, sahen aber noch gut aus. Meine Frage ist nun: Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Problem und kann abschätzen, ob das nur ein Kontaktproblem ist/war oder muss ich damit rechnen, dass der Motor einen Schaden hat und durch zu hohen Strom die Klemmenisolierung hat schmelzen lassen. Ich frage deshalb, weil ich mal einen Herd repariert habe, wo auch ein Klemmenblock zusammengeschmolzen war, was aber nur auf Kontaktprobleme zurückzuführen war. Ich habe mir mal die Platine der Leistungselektronik angeschaut, die ... | |||
111 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele G 590 SC Ersatzteile für G590SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Im Programmmodus Klarspülen fliegt immer, kurz nachdem (1-2Sec.) er die Pumpe zum Wasser abpumpen eingeschaltet hat, die Sicherung raus. Wenn ich die Sicherung dann wieder rein mache und ihn "manuell" einen Programmschritt (einen Schritt der gelben Anzeige) weiter habe laufen lassen, pump er ganz normal dass Wasser ab. Danach haut es die Sicherung nochmal ganz am Ende des Programms Klarspülen raus. Es ist bei beiden malen so, dass er einen Programmschritt weiter gegangen ist und kurz danach fliegt die Sicherung. Sonst läuft die Spülmaschine völlig normal. Ich hoffe jemand eine Idee woran das Liegen könnte und kann mir weiter helfen. Schonmal danke im voraus. ... | |||
112 - Maschine heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele WS 5406 Ersatzteile für WS5406 von MIELE | |||
Hallo Walter,
dann lass uns das mal weiter rückwärts aufdröseln/verfolgen: (Ich habe den Schaltplan mit Teil-Nr. 1976902 herangezogen) Die beiden dickeren Relais in der Mitte Deines Fotos sind die Heizungsrelais 1K1/1 und 2K1/1. Oben haben sie jeweils die Spulenanschlüsse (mit den dünnen Drähten dran). Dort muss beim Heizen Netzspannung anliegen, damit die Relais schalten. Darunter liegen pro Relais jeweils 2 Kontakte, die bei anliegender Netzspannung an den Spulenanschlüssen schliessen müssen. (Zwischen den jeweils gleichfarbenen Drähten sollten dann 0 Volt sein.) Vorsichtig beim Messen, nicht abrutschen, sonst knallts! Wenn also Spannung an den Spulenanschlüssen anliegt und dennoch Spannung zwischen zwei jeweils gleichfarbenen Drähten messbar ist, ist das Relais defekt. Ein weiteres Relais 3K1/1, vermutlich das ganz oben im Bild, schaltet die Netzspannung über seinen Kontakt 2->1 zu den Heizungsrelaisspulen 1K1/1 und 2K1/1 durch. Das Relais 3K1/1 wird von der Temperaturelektronik N1 über deren Ausgänge 1 und 2 angesteuert und bekommt von dort 12 Volt Spulenspannung. Eine wesentliche Rolle bei de... | |||
113 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele Vitality W 100 Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : Vitality W 100 Toploader S - Nummer : 00/67075564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Hoffe ich habe oben alles richtig ausgefüllt... Also mein Problem: Hab vor kurzem eine Waschmaschine gebraucht gekauft und in meine Wohnung gebracht. Leider konnte ich sie beim Verkäufer nicht mehr auf Funktionsfähigkeit testen, da dort der Strom schon abgestellt war, aber ich schließe fast aus, dass die Maschine dort schon kaputt war. Wenn ich allerdings jetzt die WaMa anstecke, fliegt SOFORT die Sicherung raus. An der Sicherung liegt es nicht, die hat 16A. Es ist auch egal, ob die WaMa an oder aus ist. Meine einzige Idee ist folgendes: Beim Transport (mit Sackkarren) ist uns einmal das Stromkabel unter den Reifen und vielleicht wurde dabei stark am Kabel gezogen. Jedenfalls verschwindet ja hinten das Kabel hinter einer Plastikabdekung und dort geht der Gummimantel des Kabels nicht mehr ganz (nur fast) zu der Plastikabdeckung. Wäre es möglich, dass wir beim Transport die Kontakte irgendwo rausgezogen haben und sie jetzt blank aneinanderliegen und so den Kurzschluss verursachen? Viele... | |||
114 - Wäschetrockner Miele T565C -- Wäschetrockner Miele T565C Ersatzteile für T565C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C FD - Nummer : 11/14103221 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin erst jetzt dazu gekommen die Sache weiter zu verfolgen. Leider ist der Beitrag schon im Archiv. Möchte aber doch noch das Ergebnis mitteilen. Siehe: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Der Entstörkondensator ist die Ursache für den Kurzschluss. Noch einmal herzlichen Dank an Jürgen für die Unterstützung. Eine Frage noch zu dem Entstörkondensator mit der Miele Nr 2815861: Gibt es eine Alternative zu diesem Teil? Er ist nicht ganz billig und der Trockner ist nicht mehr der Jüngste. Grüsse tommy ... | |||
115 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284 | |||
Zitat : @waschmaschinenbörse Gabs denn bei BSH auch mal einen Doppelmotor ? Ein gekoppelter Doppelmotor wie bei Miele ist das nicht, das Teil hat nur einen Anker mit zwei Lagern. Wenn die Bürsten runter sind, funktioniert nur das Schleudern nicht. Waschen geht dann immer noch, da ansonsten normaler Kurzschluss-Motor, es werden dann nur die Feldspulen angesteuert ![]() Funktionsweise grüßle ... | |||
116 - Wäschetrockner Miele T565C -- Wäschetrockner Miele T565C Ersatzteile für T565C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C FD - Nummer : 11/14103221 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der o.g. Trockner erzeugt einen Kurzschluss. Historie: Der erste Kurzschluss blieb zunächst unbemerkt. Da die Wäsche schon schon trocken war. Wir sind davon ausgegangen,die Maschine hat den Trockenvorgang normal beendet. Erst als die Aussenhalogenscheinwerfer an der Garage nicht mehr ging, und wir davon ausgegangen sind , dass der Halogenstab wieder durch ist (dabei fliegt meistens auch die Sicherung raus) sind wir auf die ausgeschaltete Sicherung gestoßen (der Halogenstab war nämlich noch in Ordnung). Wobei der Grund der ausgeschalteten Sicherung im Dunkeln blieb. Aber auch nicht mehr weiter untersucht wurde. Der Trockner wurde einige Tage nicht benutzt und wurde in der Garage an einen anderen Ort gestellt. Einige Tage später wollte ich den Trockner am neuen Standort an die Steckdose anschließen. Dabei flog die Sicherung raus. Die Garage hat übrigens keinen FI-Schalter. Jetzt war auch die Erklärung für die ausgeschaltete Sicherung einige Tage vorher da. Die Maschine stand jetzt einige Mo... | |||
117 - Waschmaschine Miele W416 -- Waschmaschine Miele W416 Ersatzteile für W416 von MIELE | |||
Hallo Tom,
da brauchen wir etwas mehr Daten von der Maschine, wie hier gefordert: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Denn die Miele "W 416" wurde von 1965 bis Anfang 70er-Jahre gebaut und hatte sicher noch keine Kontrollleuchte "Spülen". Auch der Nachfolger, die "W 416 s", die bis 1975 produziert wurde, kommt für so etwas nicht in Frage. Ab 2002 gab es jedoch eine "W 416 SM" und ab 2006 die "W 4164" und die "W 4166", die sich aber intern noch nach Fabrik.-Nr. unterscheiden. Mehr: nach Mitteilung der geforderten Daten. Grundsätzlich besteht bei den neueren Modellen jedoch eine Störung im Bereich des Antriebs, wenn die LED "Spülen" blinkt; zum Beispiel: *) Trommel oder Antrieb blockiert, der Motor läuft nicht an oder wird nach 1,5 s ausgeschaltet. *) Antrieb elektrisch defekt, der Motor läuft nicht an oder wird nach 1,5 s ausgeschaltet. *) Tachogenerator Kurzschluss oder Unterbrechung, der Motor läuft a... | |||
118 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2241 WPS HW07-2 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2241 WPS HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 2241 WPS HW07-2 S - Nummer : 4069387191 FD - Nummer : M-Nr.: 06031420 Typenschild Zeile 1 : 220-240V Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4 kW Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ ![]() hallo! habe mit meiner Miele W2241 WPS ein akutes Problem und seit dem meine Frau im Nacken! Folgender Fehlerablauf: Maschine war aus. Netzstecker EIN / Schalter EIN Trommel füllen. Programm gewählt. bis hier hin alles o.k.- auch Anzeigen - dann: Wasserhahn aufdrehen - in diesem Moment Kurzschluss! Sicherungsautomat in Hausverteilung löst aus! Sicherungsautomat wieder EIN - keinerlei Reaktion oder Anzeige an der Maschine. Folgende Vermutung: kann es sein, dass Fehler im Sicherheitsventil oder dessen Leitungsanschluss liegt? z.B. Schlauch war direkt unter dem Ventil stark nach hinten weggebogen. Hat Maschine eine interne Netzsicherung? Es scheint so, da nach Netz wieder Ein keine Reaktion - aber auch kein erneuter Kurzschluss. Wenn Ja -... | |||
119 - Waschmaschine Miele Novatronic W918 -- Waschmaschine Miele Novatronic W918 | |||
Hallo,
zuerst nochmal vielen Dank für die Antwort. Die Tür lässt er auch immer offen, gut das Miele da mitgedacht hat. Die Laugenpumpe werde ich noch mal durchmessen. Ich hoffe sehr das hier der Auslöser liegt. Die Ventile muss ich dann auch mal durchmessen. An den Kondensator (C1) 0,22µF habe ich, ohne auszulöten, keinen Kurzschluss messen können. Muss ich generell alle Bauteile zum Messen auslöten, oder kann man auch so ohne genaue Messwerte schon was sagen? (Ich weiß schon: besser ist auslöten) Ich habe mal mit dem Multimeter an den Halbleitern rumgemessen, aber auch ohne sie auszulöten (also eher wenig aussagefähig). Aber.. Die beiden Thyristoren zeigen unterschiedliches Verhalten, obwohl beide gleich sind. Ty2 ist anscheinend defekt. Ty1: 2N6399; 9043B; (1 Kathode, 2 Anode, 3 Gate)Thyristor 800V 12A gemessen: (2-1), (2-3) sperrt gemessen: (1-3), (3-1) 68 Ohm egal ob + oder - Ty2: 2N6399; 9043B; gemessen: (2-1) 0 Ohm, (2-3) 14Ohm gemessen: (1-3, 3-1) 14 Ohm egal ob + oder - D23 und D24: Gl NS8KT; 9114 gemessen in Durchlassrichtung: 21kOhm; nicht ausgelötet gemessen gegen Durchlassrichtung sperrt; nicht ausgelötet Beide gleich. D5; D6; D7; ... | |||
120 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Meine Miele (W3741) ist im Schleudern so laut, wie unsere frühere AEG Öko-Lavamat 9257, deren Stoßdämpfer kaputt waren. Leider hat die gute AEG auf einmal den Strom nicht mehr leiden können...(Kurzschluss). Sprich die AEG habe ich immer vom Keller im Erdgeschoss gehört und die Miele höre ich ebenfalls, wenn nicht noch ein bisschen lauter. Man kann nämlich deutlich mitzählen wie oft die Maschine schleudert oder nicht. ... | |||
121 - Kaffeemaschine Miele CVA 620 -- Kaffeemaschine Miele CVA 620 Ersatzteile für CVA620 von MIELE | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 620 S - Nummer : 00/45006334 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe folgendes Problem mit meiner (sonst sehr guten) Kaffeemaschine (ca. 9 Jahre alt, 9500 Tassen): Heute habe ich das Gerät mit dem automatischen Entkalkungsprogramm und Bio-Entkalker genau gemäß Bedienungsanleitung entkalkt. Nach dem Entkalken wird dann ja ein Spülvorgang gestartet, bei dem der Wasssertank komplett leer gemacht werden soll (es wird also sehr lange und somit intensiv gespült). Am Ende des Spülvorgangs lief plötzlich eine ganze Menge dreckiges Wasser aus dem Schrank, also unter der Maschine her. Als ich dann schnell mit einem Lappen das Wasser aufwischen wollte, kribbelte es etwas in der Hand während ich die Edelstahlfront berührte... Nun gut... dann habe ich die Maschine abgeschaltet (und den Stecker gezogen) und aus dem Schrank ausgebaut. Es kam dann recht viel dreckiges Wasser hervor und beim Vor- und Zurückkippen der Maschine konnte ich dann nochmals recht viel Wasser aus der Maschine holen. Das Wasser kam aus der Öffnung unter der Maschine mittig sowie hinten links und rechts unten aus den kleinen ... | |||
122 - Geschirrspüler Miele Automatic G 531 Sicherungen? -- Geschirrspüler Miele Automatic G 531 Sicherungen? | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Automatic G 531 Sicherungen? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erst mal. Mein Problem ist folgendes: Die Spülmaschine meiner Freundin geht seit dem Wochenende einfach nicht mehr an. Da wovon auch immer (ich war nicht dabei) an der Steckdose viel Wasser war, wäre mein erster Tipp, ein Kurzschluss. Hinzu kommt dass das Stromnetz in der Wohnung nicht wirklich zuverlässig ist und sich manchmal abschaltet wenn zB der Drucker eingeschaltet wird. So nun aber zur Frage... Werden in der Spülmaschine ganz normale Standard-Sicherungen (Die weißen Röhrchen mit metallenen Enden...) verwendet die ich austauschen kann? Wenn ja wo an der SpülMaschine befinden sich diese? Vielen Dank im Vorraus abul ... | |||
123 - Waschmaschine Miele W732 -- Waschmaschine Miele W732 Ersatzteile für W732 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W732 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe eine Miele W732 die nicht mehr heizte, sonst hat alles funktioniert. Ich wollte die Spannung am Heizungsrelais messen und habe ausversehn das Multimeter von der letzten Verwendung noch auf Strom messen stehen ;-( was heißt: Gerät schaltet die Heizung ein, Relais bekommt Spannung (also das ist nun sicher ![]() Was ja nun klar ist das das n fetter Kurzschluss war... die Leiterbahn von dem Kontakt auf der LE und einen auf der Tastatur hats zuerlumpt. Diese habe ich dann wieder hergestellt, aber sie funktioniert immer noch nicht, ist also TOT, allerdings die LE geht in einer W715 ohne Probleme ( Haben ja die selbe LE) An was kann das noch liegen? Danke schon im voraus. ... | |||
124 - Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s) -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s) | |||
Inzwischen habe ich den Drucktastenschalter erneuert und einen
vorsichtigen Test, zunächst am Metratester, dann mit dem Prüfprogramm, gemacht und keinen weiteren oder ursächlichen Fehler feststellen können. Obwohl ja keinerlei Spuren des ausgelaufenen Waschmittels innerhalb der Blende feststellbar waren, denke ich trotzdem, dass es im Schalter feucht geworden ist und es deshalb gerummst hat. Werde die Sache weiter im Auge behalten, bzw. warten, ob sich die Kunden nochmals melden. Hier noch ein paar Bilder: ... | |||
125 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC Ersatzteile für G590SC von MIELE | |||
Hallo Charles_b,
willkommen im Forum. Das Bauteil nennt sich Auslöseelement und öffnet/schließt eine Öffnung am Turbo-Thermik-Gebläse. Meist fällt es durch Kurzschluss auf, kann aber auch zerbröseln, angeggriffen durch die Spülmittel und vom weichen Wasser innerhalb des Spülraums. Du bekommst es bei Miele unter Teile-Nr. 2118783 für etwa 45,- €, zuzgl. Versandkosten, wenn Du keinen Miele-Händler in der Nähe findest. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
126 - Wäschetrockner Miele T442c -- Wäschetrockner Miele T442c Ersatzteile für T442C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T442c S - Nummer : Nr.00/30311233 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Untertitel: Novotronic für Leute mit zu viel Zeit ... Gewidmet Nico30HH Unser Wäschetrockner T442 c bot folgendes Fehlerbild: Restfeuchte wurde nicht adequat erkannt, Im Besten Falle wurde die Wäsche mangelfeucht getrocknet, obwohl im Display längst "Schranktrocken" aufleuchtet. Alle sonstigen Funktionen o.B.(Thermostate, NTC, Heizung, Antriebsmotor/ Prozesslüfter, Kühllüfter, Kondensatpumpe) alle Baugruppen werden korrekt geschaltet, Versorgungsspannungen sind OK. Luftwege sind sauber. Daraufhin habe ich erst mal nach den üblichen Verdächtigen gesucht, die Schleifringe der Restfeuchteübertragungs Einheit gereinigt, neue Schleifkohlen eingebaut und selbige etwas strammer eingestellt. Der Wiederstand zwischen EPW und Trommel bzw. Sensorrippe liegt um 50 Ohm, also mehr als ausreichen niedrig. Später fand ich hier im Forum das Procerere für einen Testprogramm dass GILB vorstellte (für einen ähnlichen Typ). Damit hat mir dann sogar auch die EPW signalisiert dass der Übergangswiederstand der Restfeuchtemessung... | |||
127 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo mpp2006,
kurze Fragen deinerseits ergeben um so längere Antworten meinerseits. ![]() Bei deiner Miele W 487 funktioniert das über den Wasserstandssensor. Miele erklärt es in den Serviceunterlagen etwa so: LED Dosierung prüfen leuchtet (F5) Wird in den Programmen KOCH-/BUNTWÄSCHE und Pflegeleicht Schaum sensiert, leuchtet die LED Dosierung prüfen (Fehlercode F5). Gleichzeitig schaltet der Rechner den Schongang ein. Die Heizung wird für diesen Waschgang ausgeschaltet und der Thermostopp wird überfahren (d.h.: Die Maschine wartet nicht mehr auf das Erreichen der eingestellten Temperatur). Wird danach kein Schaum mehr sensiert, wird zum nächsten Reversierzyklus in den Normal-Rhythmus zurückgeschaltet. Ursachen: Schaumsensierung in Hauptwäsche bzw. beim Spülen. Auslöser im Programm KOCH-/BUNTWÄSCHE: Niveau 140 mmWS in der Hauptwäsche wird sensiert. Der Zusatzspülgang wird aufgrund von übermäßiger Schaumbildung aktiviert und beim Spülschleudern nach der Hauptwäsche oder dem ersten Spülgang wird die Schleuderdrehzahl aufgrund eines Wasser-Schaummantels reduziert. Auslöser im Programm PFLEGELEICHT: Niveau 140 mmWS in der Hauptwäsche wird sensie... | |||
128 - Wäschetrockner Miele T 490 -- Wäschetrockner Miele T 490 Ersatzteile für T490 von MIELE | |||
Hallo Tommi,
wenns ein Kondenstrockner wäre, würde ich noch an einen defekten / feuchten Schwimmerschalter denken. ![]() ![]() ![]() Ist ja eine hohe Bestückungsdichte auf den Platinen und es gibt feine, dicht zusammenliegende Leiterbahnen. Sonst evtl. noch die Verbindungsleitungen von der Elektronik zu den NTCs und zwischen den Elektroniken auf Kurzschluss/Unterbrechung checken. Danach wirds heikel/teuer: Welche der beiden Elektroniken wird Schuld sein? Ist es evtl. ein thermisch aussetzender Trafo? (Hatte ich bei dieser Baureihe noch nicht, ist aber wohl auch einer der dafür berühmten Hahn-Trafos drin?) Viel Erfolg und ![]() der Gilb ![]() btw: Hat dir wirklich ein Miele-Techniker schon mal (telefonisch) geholfen oder wenigstens eingeräu... | |||
129 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 Ersatzteile für W723 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe eine w723 die nach einem kurzschluss keine funktion mehr hat kontrollleuchte geht nicht und sonst auch nichts wenn ich den programmwahlschalter auf schleudern pumpem oder sonstwo hindrehe dreht er den schalter auch dor hin aber das wars dann auch. nichts weiter passiert dann auch der türöffner geht nur per hand auf. wer kann mir da helfen? ... | |||
130 - Waschmaschine Miele W913 -- Waschmaschine Miele W913 Ersatzteile für W913 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 S - Nummer : 33611145 FD - Nummer : n.b. Typenschild Zeile 1 : Vol 5kg Typenschild Zeile 2 : 230V 50hz Typenschild Zeile 3 : 2700W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Schaltplan Nr: 4364211.03 ich habe mit meiner Miele WaMa das häufig auftauchende Problem mit abgerauchten Leiterbahnen aufm Schalter. Passiert ist das Ganze während dem Waschen, Kurzschluss, Automat rausgeflogen, Maschine gibt keinen Mucks mehr von sich. Jetzt sind bei mir aber ziemlich viele Leiterbahnen abgeraucht. Bahnen 12 und 15 sind offensichtlich unterbrochen, Bahn 11 irgendwo innen, zumindest schaltet der Ein-Schalter die Bahn 9 nicht mehr durch. Ähnliches wurde ja schon gelegentlich beschrieben, ich würde jetzt die beiden Bahnen flicken, und ne Brücke vom Lötpunkt über der 11 auf die 11 runterziehen. Dann müsste der Schalter eigentlich wieder funzen. Aber was war die Ursache??? Leckage in der Türdichtung bzw. Feuchtigkeitsspuren kann ich nicht finden. Gibts noch andere Komponenten die es auch erwischt haben könnte? Oder kann es sein, dass ein Kurzschluss an irgendeiner anderen Stelle ... | |||
131 - Wäschetrockner Miele T 471C -- Wäschetrockner Miele T 471C Ersatzteile für T471C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 471C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, obiger Trockner macht seit 2002 immer wieder Zicken, aktuell heizt er zwar aber trocknet nicht. Zur Historie: gekauft 1992, Aufstellung in feuchtem Keller! 2002: Austausch Keilriemen (1710130), Kondensator (3051831) und Keilriemenscheibe (1602230); Materialkosten ca. 40 Euro 2005: FI-Schalter rausgeflogen und kokeliger Geruch -> Kurzschluss, Verschmorungen auf der Platine mit den Drucktasten -> ausgetauscht 2006 (aktuelles Problem): wieder FI-Schalter rausgeflogen und kokeliger Geruch. Danach habe ich den Trockner nicht mehr benutzt und als ich mal Zeit dazu hatte, einen Techniker bestellt. Vorführeffekt: FI-Schalter flog nicht raus und Trockner heizte, anscheinend dreht sich auch die Trommel. Als ich dann Wäsche trocknen wollte, heizte er zwar brav aber die Wäsche wurde nicht trocken. Ich habe es immer mal wieder versucht, aber inzwischen dreht auch die Trommel meistens nicht. Heute habe ich ihn mal etwas getestet und auch auseinander gebaut: 1. Test: Trommel dreht und er heizt (ohne Wäsche), Schleifgeräusche. 2. Test: 2 leichte Teile eingefüllt... | |||
132 - Waschmaschine Miele Novotronic W 355 WPS Allwater -- Waschmaschine Miele Novotronic W 355 WPS Allwater | |||
Vielen Dank erstmal für die Unterstützung.
Nochmal zum Verständnis: Schalterkombi S1 besteht aus Taster S2 "Ein" ud S4 "Tür". S2 gibt die Spannung an die Leistungselektronik, die wiederum versorgt die Frontsteuerplatine EDPW 226 mit Spannung. Freigabe für die Taste S4 "Tür" kommt wiederum von der Frontsteuerplatine. Ergo, wenn Leistungselektronik hin, keine Türauf. Oder? Zum Trafosterben: Abgesichert ist er nicht richtig 6.3A träge ist für den Trafo viel zu viel Sicherung ist nur ein Brandschutz. Kurzschluss kann sein in den vielen Relais (versorgt vom trafo?), fällt dann bei Reparatur der Platine hoffentlich auf. Kurzschluss kann aber auch sein im Schwimmerschalter B8, oder der Frontplatine .... Dann ist die Reparatur der Platine nur von kurzer Freude. Vor Einbau einer reparierten Platine werde ich hier noch messen an 1/12? Komische Angabe im Schaltplan "wellelinie" 30V DC. Kommt das auch vom Trafo?? aus 20VAC mach 30V DC naja wohl nur ungefähr gemeint. 1/9 5V wo kommen die den her? Habe ich da einen Spannungswandler übersehen? Habe nochmals nachgemessen. Die Platine ist mindestens hin. Rest war keine Zeit mehr, Post macht bald zu. Anbieter repariert die Platine für 55Euro. S... | |||
133 - Geschirrspüler Miele Typ G 605 SC (Turbothermic Plus) -- Geschirrspüler Miele Typ G 605 SC (Turbothermic Plus) | |||
Hallo restmuell_verwertung,
der Schaltplan sollte in der Nähe des PGS zu finden sein. Gleichfarbige Litzen gibt es bei Miele leider seit ein paar Jahren, früher wars leichter, mit den bunten/gestreiften Drähten. Wenn das Auslöseelement mal überschwemmt wurde, weil der Gebläseablauf verstopft war, kann es einen Kurzschluss ausgelöst haben, der wiederum Schaltkontakte im PGS in den Tod gerissen haben könnte. MfG der Gilb ![]() | |||
134 - Waschtrockner Miele Sommerwind C / T420C -- Waschtrockner Miele Sommerwind C / T420C | |||
Hallo Holger,
Du schriebst in einer PN: Zitat : Erstellt am: 2007-11-25 16:54 -------------------------------------------------------------------------------- Hallo, leider funktioniert der Miele T420C Trockner doch noch nicht so wie gewünscht. Nach einigen Minuten Laufzeit, flog die Hauptsicherung! Habe festgestellt, das der Trockner sehr geheizt hat. Nachdem Öffnen der Ladetür, trat viel Dampf aus dem Trockner. Kann es sein, das der Trockner zu heiß geworden ist? Sind die Kabel vielleicht doch falsch angeschlossen an dem Thermostaten? Ausserdem viel mir auf, das kein Kondeswasser im Behälter war, gar nichts! Habe daraufhin das Testprogramm gestartet. Nach einigen Minuten Abkühlung. 1. Heizung klickt. (geht wohl) 2. Trommel vor/zurück funktioniert. 3. Summer geht nicht. 4. Lüfter pustet auch 5. Kondespumpe macht Geräusche. Weiß nicht ob es normal ist, hört sich wie ein laufender Kühlschrank an. Eine Art summen, aber nicht laut. Vielleicht ist diese ja defekt und das Kondeswasser hat einen Kurzschluss verursacht?? Bitte um Hilfe. ... | |||
135 - Herd miele KM 14 -- Herd miele KM 14 Ersatzteile für KM14 von MIELE | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : miele Gerätetyp : KM 14 S - Nummer : 68944 FD - Nummer : 7503 Typenschild Zeile 1 : 220 V Typenschild Zeile 2 : 6500 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallihallo habe einen miele herd von 1977.super ding. das kochfeld hat vorne zwei schnellkochplatten. der herd ist nicht dreipolig abgesichert sondern hat drei einzelne ls schalter. in den letzten monaten flog häufiger mal L2 raus wodurch die vorderen beiden platten nicht richtig heiß wurden. hab mich aber nicht so drum gekümmert weil es wirklich nicht oft vorkam. als mal wieder L2 rausflog wollte ich die sicherung wieder reinmachen gab aber direkt einen kurzschluss. jetzt ist das so wenn ich die schnellkochplatten an mache gibt es einen kurzen. natürlich kann ich das feld runterholen habe aber kein schaltbild und habe auch noch nie an einem herd gewerkelt. wäre sehr dankbar für anregungen ... | |||
136 - Geschirrspüler Miele G 661 -- Geschirrspüler Miele G 661 Ersatzteile für G661 von MIELE | |||
Ja, danke vielmals, Nightyda,
wir Techniker haben keine Listen mit den Schaltplanzuordnungen zur Fabrik.-Nr. der Geräte. Hätte selber erst bei Miele nachfragen/betteln müssen. Dem Schaltplan kann ich nun entnehmen, dass die Spannungsversorgung des Schaltwerkmotors nicht über die Kontakte des Schwimmers geführt wird. Möglicherweise hat der Kurzschluss an den Anschlußdrähten des Schwimmerschalters aber andere Kontakte oder Leiterbahnen des Programmschaltwerks (PGS) mit in den Tod gerissen. Daher wird ein neues PGS einzubauen sein. Es hat die Miele-Teile-Nr. 3983886 und kostet ca. 145,- € zuzüglich Versandkosten, wenn Du es nicht bei einem Händler an deinem Wohnort bekommen kannst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
137 - Geschirrspüler Miele G-575 -- Geschirrspüler Miele G-575 Ersatzteile für G575 von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G-575 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo unsere Miele Rainbow G - 575 macht Probleme. Beim Trockenvorgang gab es einen Kurzschluss. Das Trockenelemt war leicht gewölbt, sodass der Wassersprüher leicht dagegen streifte. Das Heizelement ist im vorderen Bereich auf der rechten Seite untendrunter angerauht. (ca 10 cm) Die Maschine hat bis zum Trocknen richtig gearbeitet - Geschirr war sauber. Wahrscheinlich wird das Heizelement kaputt sein. Oder ??? Wenn ja - wie kann man es ausbauen - was ist zu beachten ? Oder gibt es andere Fehlerquellen ? Freue mich auf Hilfe Viele Grüße aus dem Moseltal Romanus ... | |||
138 - Waschmaschine Miele W2241 -- Waschmaschine Miele W2241 Ersatzteile für W2241 von MIELE | |||
hallo,
ja, Servicemanual hab ich. Können autorisierte Fachhändler bei Miele kaufen. Warum wird bei einer 3-jährigen Maschine kein Kulanzersuchen an Miele gestellt? Hier ein kostenloser Auszug aus dem Servicemanual: Zitat : LED Spülen blinkt (F 50) LED Spülen blinkt im Rhythmus 0,1 s aus/0,1 s ein. Wird der Programmwahlschalter auf Position Ende gestellt, erlischt die LED Spülen. Trommel oder Antrieb blockiert, der Motor läuft nicht an oder wird nach 1,5 s ausgeschaltet. Im Programmabschnitt Schleudern wird sofort abgebrochen. Möglicherweise funktioniert der Antrieb nach einer Abkühlphase wieder zeitweise. Ursache Antrieb defekt. Abhilfe: Antrieb prüfen siehe: Antrieb defekt. Weiterer kostenloser Auszug: Zitat : Antrieb defekt Mögliche Ursache Antrieb blockiert. Abhilfe: Trommel und Antrieb auf... | |||
139 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Allerseits, Vielen Dank für Ihre sehr gute Internet Seite, sie hat mir sehr geholfen. Vielleicht können Sie mir einen Tipp geben. Der Motor meiner Miele 715 wollte nicht mehr laufen. Pumpe usw. OK. Auf der EL-001 habe ich eine defekte Diode (D15, Kurzschluss) deswegen konnte (Relais Ral 6 REVü) nicht schalten. Ich habe die Diode gewechselt und nun läuft der Motor ab und zu, nicht immer und nicht richtig. Wenn er läuft dann stottert er und beim Schleudern, meine ich das er nicht die volle Umdrehungszahl erreicht. Ich bin nicht sicher ob der Trafo (Hahn) oder der Phasen kondensator (ich glaube R30) defekt ist. Um nicht unnötig Geld auszugeben, können Sie mir bitte sagen ob diese Widerstandswert auf dem Trafo richtig sind? ![]() Prim: 365 Ohm Sek I oder II 320 Ohm Sek II oder I 6,5 Ohm Danke und Gruß kalkul06 Edit: W715 eingetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 29 Jul 2007 21:07 ]... | |||
140 - Geschirrspüler Miele G 2570 SCVI -- Geschirrspüler Miele G 2570 SCVI | |||
Hallo Johann,
schön, dass Du wieder mal vorbeischaust. ![]() Berichtest Du uns diesmal auch bis zum Ende (bis zur Lösung des Problems)? ![]() Zum Thema: Beide Fehlermeldungen beziehen sich auf die Wasserweiche an der Umwälzpumpe. F63 = Wasserweichenfehler. Nach der Sensierung des Fehlers erfolgt kein Programmabbruch, der Fehler wird erst durch das Auslesen des Fehlerspeichers im Servicemodus sichtbar. Hintergrundinformation: Trotz Ansteuerung des Wasserweichenantriebes findet kein Signalwechsel am Positionsschalter statt. Der Wasserweichenmotor wird bei jeder neuen Positionieranforderung erneut angesteuert. Mögliche Ursache sind: a) Positionsschalter der Wasserweiche defekt. b) Leitungsunterbrechung, Kurzschluss in den Zuleitungen der Wasserweiche. c) Antrieb (Synchronmotor) defekt. d) Getriebe Wasserweiche defekt. F84 = Position der Wasserweiche im Wassereinlauf. Das Programm wird abgebrochen und die Ablaufpumpe läuft an. Im Display bzw. über die LEDs wird die Fehlermeldung angezeigt. Der Summer ertönt für 2 min. Bei Geräten mit der Steuerungs-Ident-Nr. –769 ertönt der Summer im Dauerton bis die ... | |||
141 - Wäschetrockner Miele Kondenstrockner NOVODUO -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner NOVODUO | |||
Hallo überbrücke mal den Funkentstörkondensator und schaue mal ob der LS immer noch auslöst wenn er nicht mehr auslöst dann ist der funkentstörkondensator defekt ich hatte das mal bei meiner alten miele auch mal
bitte berichtigt mich wenn ich falsch liegen sollte Hallo Eaglebiker, Das Überbrücken von Z1 würde auf jeden Fall den LS auslösen ![]() Durch die Brückung ist L mit N verbunden und ergibt einen satten Kurzschluss. Abstecken von Z1 ist hier angesagt. Gruß Jürgen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 13 Jun 2007 22:29 ]... | |||
142 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Folks, tscha, kleine Ursache mit grosser Wirkung ![]() Also das Ding ausgebaut und geschaut, was da jetzt kaputt sein könnte. Irgendwie hab ich die Konstruktion leider nicht so ganz kapiert und kann auch keinen wirklich mechanischen Defekt erkennen, dass irgendwas abgebrochen wäre oder so. Jetzt folgende Fragen: kann man das Gehäuse öffnen und nur den Magnet- bzw. Mikroschalter selber tauschen oder muss man das ganze Dingens wechseln ? Ich hab mich nicht getraut, zu versuchen, die Abdeckung des Schalters zu entfernen. Kostet ja "nur" 70 Euro. Wie lässt sich überprüfen, ob der Schalter selber funktioniert ? Vom Schalter selber läuft ja ein dreiadriges Steckkabel zum Tastenschalter (6-fach), das dort einfach aufgesteckt wird. Hier noch die Ergänzungsfrage, ob dieses Verbindungskabel auch mit bei dem Tü... | |||
143 - Waschmaschine Miele W842 -- Waschmaschine Miele W842 Ersatzteile für W842 von MIELE | |||
Hallo iivs01258,
den Service-Modus hast Du richtig aufgerufen. Hier mal die einzelnen Funktionen: (siehe Bild) Wenn es Probleme mit dem NTC, der Heizung oder deren Verdrahtung geben würde, sollte die LED Waschen blinken. (Kurz nach Programmstart = Kurzschluss / Unterbrechung NTC; nach einer halben Stunde = Unterbrechung Heizungskreis.) Läuft evtl. ständig kaltes Wasser zu, weil eines der Magnetventile nicht richtig schließt? Schau doch bitte noch mal genau nach. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
144 - Waschmaschine Miele W794 -- Waschmaschine Miele W794 | |||
Hallo Martin,
der Schalter 2S4 ist der Deckelkontakt des Zwischendeckels (Laugenbehälterdeckel). Es war (oder ist) ja das Ventil Y2 (für Zulauf Hauptwäsche) defekt (da soll einer drauf kommen, da du immer von Wasser in der Trommel geschrieben hast). Wenn du an dessen Anschlüssen einen Kurzschluß fabriziert hast, musst du den Stromweg nach dem Schaltplan verfolgen. Dann erkennst du, dass die Elektronik nicht (und auch nicht unbedingt der Z2 Entstörfilter) betroffen ist, jedoch das PGS (Programmschaltwerk), der Niveauschalter, das Deckelschloss usw. Dort ist also zu prüfen, ob durch den Kurzschluss Kontakte verschweißt sind (dauerhaft Durchgang haben, nicht mehr schalten) oder verbrannt sind (keinen oder hochohmigen Durchgang mehr haben, nicht schalten). Das kannst du auch schon, bevor du ein neues Magnetventil besorgst und einbaust, denn ein neues PGS wird recht teuer. Es kostet bei Miele fast 290,- € mit 16% MwSt., jedoch noch ohne Versandkosten. MfG der Gilb ![]() | |||
145 - Waschmaschine Miele W807 -- Waschmaschine Miele W807 Ersatzteile für W807 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W807 S - Nummer : 33586367 FD - Nummer : DVGW M281 VE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe bei meiner Miele W807 einen kapitalen Kurzschluss. An den Motorsteckern ist der mittlere Kontakt des rechten Dreisteckers (Kontakt 9) verbruzzelt. Wenn ich den Stecker abziehe kann ich die Maschine einschalten ohne das der Sicherungsautomat fällt. Kann mir jemand einen Rat geben, ob ich den Motor tauschen sollte oder ob man eine Reparatur des Motors angehen kann. Ist die Elektronik ggf. durch eine Schluß im Motor ggf. auch tot ?. Bin für jeden Tipp dankbar ... | |||
146 - Waschmaschine Miele W 723 NR 10/9729784 -- Waschmaschine Miele W 723 NR 10/9729784 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 723 NR 10/9729784 S - Nummer : Schaltplan Kennzeichen Z-5202 0162 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumfreunde! bräuchte mal euren Rat,hab die oben genannte Wachmaschine zwar schon ersetzt durch eine Miele Allwater.Möchte sie dennoch reparieren und nach Rumänien zu einemm Bekannten schicken. Hier mal zu meinem Problem,sie läuft anstandslos sein Programm durch, schaltet auch für ca 5-10 Minuten ab,fängt aber warscheinlich aus Übermut und Tatendrang selbständig wieder ein. ![]() Habe vor einiger Zeit ein Magnetventil ausgewechselt,einen Kurzschluss verursacht ![]() ,darauf hin ein gebrauchtes Schaltwerk eingsetzt ![]() Was könnte ich falsch gemacht haben? oder wo könnte der fehler liegen? Mfg wäschedreher ... | |||
147 - SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler -- SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler | |||
....ist ja echt toll wenn ein "gebrauchs- Elektrogerät" so lange hält, bzw. immer wieder repariert werden kann.
Da fragt sich wahrscheinlich so mancher Zeitgenosse, ob er denn mit seinem Herd 30 Jahre Kochen will oder ob es nicht mal wieder klasse wäre einen neuen anzuschaffen. Auch in Hinsicht auf die Wirtschaft, die ja auch neue Geräte verkaufen will.( bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch für reparieren und erhalten über einen gewissen Zeitraum...) Hinsichtlich Miele kann ich die Langlebigkeit der "älteren" Waschmaschinen nur bestätigen. Meine Mutter hatte eine ich glaube die Maschine hieß 545 oder so ähnlich, war auf jeden Fall unglaublich groß und schwer (wie ein Fiat Panda). Das Ding lief über 35 Jahre lang in einem 7 Personenhaushalt und war in der ganzen Zeit nur ich glaube 4 mal defekt. 2 Pumpen, 2 Schaltwerke (Schaltwerk hat es teilweise an der Schaltwalze durch kurzschluss an Laugenpumpe verschmolzen, da ja keine Sicherung dazwischen!), 1 Thermostat, 2 Keilriemen und 2 Türdichtungen. Wir haben die Maschine eigentlich nur verschrottet, da das Ding halt schon ziemlich viel Wasser und Strom zum Waschen gebraucht hat. Aber ich göaube, heute würde eine Miele diese Standzeit wohl nicht mehr erreichen. ....und... | |||
148 - Waschmaschine Miele Novtronic W989 -- Waschmaschine Miele Novtronic W989 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novtronic W989 ______________________ Hallo! Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen?!? Gestern beim Wäsche Waschen fing meine Waschmaschine während des Schleudervorgangs laut an zu rumpeln (so laut, dass ich dachte, dass der Boden unter ihr einkracht und alles auseinanderfliegt)und sich zu bewegen. Auf einmal war sie auschgeschaltet. Es gab einen Kurzschluss. Ich habe die Wäsche rausgeholt, das restliche Wasser ausgepumpt. Ich habe den oberen Deckel aufgeschraubt, die Trommel sitzt fest in ihren Riemen. Meine Vermutung ist, dass die Heizstäbe durchgebrannt sind. Leider kann ich die Waschmaschine nur oben aufschrauben. Weiß jemand von Euch wie man bei Miele Waschmaschinen an die Heizstäbe rankommt? die Schrauben an der Vorderseite um den runden Eingang herum habe ich auch schon geöffnet, aber das hat nichts geändert? Gibt es etwas dafür nur Spezialschlüssel, die nur der Kundendienst hat? Bin über jede Hilfe dankbar! viele Grüße, Beate... | |||
149 - Geschirrspüler Miele G 665SC -- Geschirrspüler Miele G 665SC Ersatzteile für G665SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 665SC ______________________ hallo alle miteinander! ![]() hab folgendes problem. die spülmaschine hat eine zeitlang aus dem turbothermic - lüftungsschacht gequietscht. und etwas wasser is nach dem öffnen rausgekommen. das quietschen is nach einer zeit weggegangen, aber das wasser ist weiterhin rausgekommen. jetzt war jemand da und hat den schlauch gereinigt und sich diesen turbo ventilator angeschaut. (nachdem die miele hotline meinte, wenn das quietschen weg is kann mans selber nimmer reparieren). ja der typ hat nun festgestellt dass die spule vor dem ventilator anscheinend feucht geworden ist und es da irgendwie einen kurzschluss gab. die plastikenden sind ziemlich verschmort. nun hat er diesen ventilator einfach abgesteckt und meinte, dass wir uns überlegen sollen ob wir einen neuen ventilator wollen oder nicht. er meinte, dass das ding nicht so wichtig sei. was sind eure erfahrungswerte? ist es schlimm wenn der einfach abgesteckt wird? lg, björn... | |||
150 - Geschirrspüler miele turbothermic -- Geschirrspüler miele turbothermic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : miele Gerätetyp : turbothermic S - Nummer : G 582 SC ______________________ Hallo haben ein kleines problem mit unserer spülmaschine. während des trockengangs gab es einen kurzschluss, (sicherung flog herraus). das wiederholt sich jedesmal wenn man die maschine mit dem netz verbindet. die kabelanschlüsse, sowie die elekronik (unter der spülmaschienenklappe) sehen optisch ok aus (kein schmorspuren). wo kann der kurzschluss herkommen? was kann kaputt sein? Mfg klaus... | |||
151 - Geschirrspüler Siemens Family 50 -- Geschirrspüler Siemens Family 50 | |||
Hallo Röhre,
ich finde die E-Nr. nicht. Ist wahrscheinlich auf einem der abgebauten Teile im Keller. Jedenfalls ist Deine Beschreibung richtig: Wassertasche steckt in einer Vorrichtung, die mit Gummimuffen oder O-Ring verbunden und gedichtet ist. Wie gesagt, hatte ich die Maschine von unten komplett auf und habe keine Leckstelle gefunden. Die Wassertasche ist ebenfalls nicht leck, es gibt keinen Wasserstau oder Überlauf aus der Maschine. Die Pumpe läuft auch dann weiter, wenn die Maschine bereits geleert ist. Ich werde zunächst die Gummidichtungen an der Tür austauschen. Dort läuft nämlich Wasser sowohl in die Gummirinne als auch unter der Gummirinne durch. Oder hast Du noch eine andere Idee? Ich hoffe, der Austausch der Dichtungen ist nicht allzu murksig. Vor lauter Frust über die Spülmaschine habe ich am Sonntag den 18 Jahre alten Miele-Trockner reapariert. Dort war durch einen durch Wasser ausgelösten Kurzschluss die Stromversorgung auf der Elektronik EL 321(Platine) gerissen. Ich habe auf der Platine überbrückt und jetzt funktioniert sie wieder einwandfrei. Beste Grüße Wolfgang... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 51 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 25 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |