Gefunden für kein abpumpen bosch - Zum Elektronik Forum





1 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01




Ersatzteile bestellen
  https://mmsb-gmbh.de/teile-fuer-was.....369_1

Da habe ich gerade was gefunden, Dann werde ich, wenn ich das richtig sehe, eine 60 Grad Wäsche machen, das Wasser abstellen, dass die Maschine kurz vor dem Abpumpen kein Wasser ziehen kann und beim Beginn des Abpumpens ausstellen, Netzstecker raus und den Temperaturfühler prüfen, wieviel Ohm er hat. Ich weiß nicht, wie ich das sonst machen kann. Ziemlich ungenau alles. Ich weiß ja nicht, wann sie aufhört zu heizen. ...
2 - Kein Abpumpen -- Geschirrspüler Bosch Bosch activewater eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Abpumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch activewater eco
S - Nummer : smv53m90eu/35
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, unser Geschirrspüler war durch ein Kaugummi verstopft, Meldung e24. Nach Reinigung läuft die Maschine durch und es kommt auch keine Meldung mehr. Allerdings wird das Wasser nicht oder nicht vollständig abgepumpt. Jemand eine Idee?

Vielen Dank
Stefan ...








3 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt Programmwahl nicht zu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11XT1S
S - Nummer : 017090337410008274
FD - Nummer : 8709 000827
Typenschild Zeile 1 : SE65M380EU/10
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich ärgere mich gerade mit dem Geschirrspüler meines Nachbarn herum, und kann mir das Verhalten nicht wirklich erklären.

Folgendes ist vorgefallen:
Der GS pumpte wegen Blockade der Laugenpumpe nicht mehr ab.
Ich habe den Wartungsdeckel der Laugenpumpe entfernt und die Pumpe gereinigt.
Danach lief auch die Pumpe wieder und ich konnte das Restwasser abpumpen.

Danach wollten wir einen Probelauf starten, jedoch lässt der Spüler keine Programmwahl zu er zeigt das letzte Programm an, nur auf Reset reagiert er.
Nach Reset pumpt er ab und zeigt 0 an, danach Ausschalten und wieder einschalten, letztes Programm wird angezeigt und wieder keine Auswahl möglich (pfeift bei jedem Tastendruck).
Also das Gerät ausgebaut und mitgenommen, bei mir in der Werkstatt angeschlossen, Gerät funktioniert 20x komplett normal?!
Danach hat ein Kollege den Spüler vom Netz g...
4 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bezugnehmend auf meinen Geschirrspüler habe ich erneut ein Problem mit dem Ab- oder Anpumpen des Geschirrspülers.

Zuerst, nachdem die Schwall- und Türdichtungen vor 2 Jahren ausgetauscht wurden, ging es wieder gut, doch seit einigen Wochen bricht der Geschirrspüler sein Programm ab, versucht erfolglos gegen Ende des Spülprogrammes zumeist abzupumpen (vielfach, sehr laut) um dann die Fehlermeldung "Wasserzulauf prüfen" lt. Handbuch auszugeben.Außerdem trat Wasser aus dem Geschirrspüler auf den Fußboden aus, welches augenscheinlich über die Schwalldichtung und über die Ablaufrinne schwappte.
Ich habe Risse im Sprüharm entdeckt und diese mit einem Lötkolben verschlossen.
Der Boden des Geschirrspülers steht nicht unter Wasser, es is...
5 - Programm stoppt, heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SGI33A15/43 Type S9H1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt, heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI33A15/43 Type S9H1B
S - Nummer : 013110231378000477
FD-Nr. : 8311
Z-Nr. : 000047
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, ich habe einen Geschirrspüler Bosch Type S9H1B SGI33A15/43 mit folgendem Fehlerbild: Er startet wie gewohnt, pumpt Wasser, hört aber nach ein paar Minuten mit jedem Programm auf und steht ruhig da. Wenn ich ihn dann öffne ist es immer kalt (er heizt meiner Meinung nach nicht) und es steht unten Wasser drin. Die LEDs zeigen normal das gewählte Programm an, kein blinken oder so. Welches Programm ich wähle ist egal, er macht dies auch bei nur spülen. Lasse ich dann durch RESET abpumpen funktioniert dies, er pumpt das Wasser ab. Oben hinter dem Tastenfeld hört man dabei so leichte elektrische Geräusche.

Können sie mir hier helfen? Aus Mangel Servicemanual etc. habe ich mich noch nicht in die Maschine reingeschraubt. Vielleicht könnt ihr mich führen? Vielen lieben Dank, Gruß, Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ccnacht am 30 Mai 2022  9:54 ]...
6 - Wasser läuft in Pumpentopf -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft in Pumpentopf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMV63M30EU/28
FD - Nummer : 9102
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere nun 11 Jahre alte Spülmaschine macht wieder Probleme.

Sie läuft ganz normal durch und pumpt auch vollständig ab, aber nach einer Weile steht wieder Wasser im Pumpentopf.

Ich habe mal den Abwasserschlauch abgemacht und die Maschine in einen Eimer abpumpen lassen. Danach hat sich nichts mehr im Pumpentopf gesammelt. Der Eimer ist allerdings nur 40cm hoch, der Anschluss am Syphon ca. 70cm.

Aus dem Anschluss im Syphon kam kein Wasser, der ist ca. 5cm höher als der Wandanschluss.

Bin für alle Ideen Dankbar.

viele Grüße

Michael

...
7 - Umlaufpumpe brummt -- Geschirrspüler   Bosch    SGI 5910/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umlaufpumpe brummt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 5910/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Geschirrspüler Bosch SGI 5901/03 arbeitet ziemlich schlecht.
Fehlerbild:
Am Anfang spült er vor, und startet dann den Hauptwaschgang. Auch dieser scheint zu funktionieren.
Er wäscht und heizt. Außer man öffnet die Tür. Nach dem Schließen sollte es wie vorher weitergehen,
das war früher so, aber man hört nur die Umlaufpumpe brummen. Läßt man die Tür allerdings einige Zeit
offen, und schließt später wieder, läuft er weiter.
Dann kommt ein Spülgang: es läuft kein Wasser ein, die Umlaufpumpe brummt. Schüttet man per Hand
Wasser rein, macht er weiter.
Irgendwie kommt er dann zu Schluß: da steht dann eine 1 in der Restzeitanzeige und etwas schmutziges
Wasser im Ablaufsieb. Das Geschirr ist noch etwas naß.
Außerdem macht die Restzeitanzeige Sprünge: wenn man beim Stand 76 die Tür öffnet, zeigt sie beim Schließen 98 an.
Und in der Schlußphase springt sie auch öfter mal.
Schon geprüft:
Das Abpumpen funktioniert (außer am Schluß) - Pumpensumpf ist sauber.
Neue Wassertasche wurde gerade ei...
8 - Zulauf / Waschprogramme -- Waschmaschine Bosch WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf / Waschprogramme
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WLM40
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE283ECO /40 FD9404601687
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo miteinander,

meine Waschmaschine vom Hersteller Bosch WLM40, E-Nr. WAE283ECO /40 FD 9404601687 hat folgendes Fehlerverhalten:

Fehlermeldung F17 → Problem mit Zulauf
Bisherige Aktionen: Prüfen der Schläuche etc. Prüfen Zulaufventil – funktioniert, Prüfen Zulaufventil Aquastopp (angesteuertes Ventil) – funktioniert.

Daraufhin habe ich die Zuleitung zum Aquastopp gemessen – keine Spannung, auch direkt an der Steuerung nicht.

Ich habe nun einen normal Wasserschlauch angeschlossen. Das Einlaufventil gibt frei, das Kurzprogramm (15 min) funktioniert auch.
Nun ist es leider so, dass bei der WM bei allen anderen Programmen nach dem ersten Abpumpen kein Wasser mehr eingelassen wird.

Die Fehlermeldung F17 tritt auch nicht mehr auf, besser gesagt bringt die WM gar keine Fehlermeldung mehr, ich höre nur, dass die Wasserpumpe trocken läuft.

Da sich beim Testen einmal die Schläuche nach dem Einlassventil gelöst haben und der WM-Boden mit Wasser g...
9 - E24 Nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch smv68m30
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E24 Nimmt kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : smv68m30
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,
ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich haben einen Geschirrspüler (Bosch smv68m30 ca. 12 Jahre alt), welcher mit der Fehlernummer E24 nach ca. einer Minute abbricht. Inzwischen habe ich mich intensiv mit dem Gerät beschäftigt und weiß, dass es nicht am Abpumpen des Wassers liegt. Das ist ja die Ursache laut Beschreibung. Der Pumpensumpf ist frei und Wasser wird auch richtig abgepumpt. Vor ca. einem Jahr habe ich die Wassertasche auch komplett gereinigt (dazu ausgebaut), was das Problem nicht löste. Nach langem Beobachten haben ich folgende Feststellung gemacht, wodurch sich der Fehler auch umgehen lässt.
1. Ich schalte das Gerät ein.
2. Dann finden ca. je 20sek. lautere Pumpengeräusche statt (Spüler ist älter). Das erste Geräusch ist die Pumpe für den Pumpensumpf, die das Wasser abpumpt. Das zweite weiß ich nicht.
3. Dann fängt noch ein Pumpe an, was vermutlich die Umwälzpumpe ist. Dann bricht der Geschirrspüler mit E24 ab.
--
Nun habe ich herausgefunden, dass beim Geschirrspüler zwischen Schritt 2 und 3 ein wichtiger Schr...
10 - kein Abpumpen/Schleudern -- Waschmaschine   Bosch    WMV6540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Abpumpen/Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WMV6540
S - Nummer : WMV6540/00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits!

Ich habe eine uralte Bosch WMV6540/00.

Beim letzten Waschen habe ich bemerkt das die Maschine
überhaubt nicht geschleudert hat. Ist auch zu verstehen,
da Wasser in der Trommel übrig geblieben ist.

Ich gehe davon aus, dass der Ablauf verstopft ist
(die letzte Wäsche war eine Baumwoll-Badmatte, bestimmt
ist die Pumpe jetzt mit Fusseln verstopft)

Meine Frage an euch ist, wie soll ich die Reiginung angehen*,
da die WM uralt ist und keinen üblichen Laudenfilter hat.

Hinter der unteren Front-Maske ist folgendes zu sehen (FOTO)

Danke in Voraus



*die Trommel habe ich bereits über den kleinen Schlauch entleert




[ Diese Nachricht wurde geändert von: samba am 15 Feb 2021 22:22 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: samba am 15 Feb 2021 22:23 ]

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war Frontlader).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Feb 2021 23:35 ]...
11 - Seltsames Verhalten -- Geschirrspüler Bosch SMI86P05DE/D3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Seltsames Verhalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI86P05DE/D3
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Tach zusammen!

Neuerdings sehr eigenartiges Verhalten beim Wasserzulauf. Ich habe die große Hoffnung, dass einer der Experten hier anhand der Symptome den Fehler schon eingrenzen kann.
(eigener Background: Elektroing. und Heimwerkerkönig. Bisher aber noch keine Geschirrspüler genauer analysiert. )

Verhalten bei Programmstart vorher (soweit ich das wahrgenommen habe):
1. Kurzes Abpumpen Restwasser.
2. Kurzes sonstiges Rumgepumpe/Rumgebrumme.
3. Anziehen des Magnetventils Zulauf und (vollständiges) Befüllen der Maschine mit Frischwasser.
4. ... Rest des Programms ...

Das scheint soweit also das normale Verhalten der Ablaufsteuerung zu sein.

Störungsereignis vor ein paar Tagen:
Programmabbruch, Warnlampe "Wasserzulauf". Kein...
12 - Fehler E32 Unwuchtkontroll. -- Waschmaschine Bosch WLM 68
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E32 Unwuchtkontroll.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WLM 68
S - Nummer : WAN282V8/05
FD - Nummer : 9611
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 6 01721
Typenschild Zeile 2 : 4161102958 160 17211
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Die Waschmaschine schleudert nicht mehr. Das Abpumpen funktioniert ganz normal und die Filter sind auch alle frei. Nur der Schleudervorgang setzt nicht ein. Wenn die Wäsche fertig ist erscheint im Display "End und Fehler E32" im Wechsel. In der Gebrauchsanleitung steht unter E32: "Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. KLeine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen und ggf. Wäsche noch einmal schleudern."
Das funktioniert aber nicht. Egal ob ich viel Wäsche, wenig Wäsche, nur ein T-Shirt oder auch gar nichts in die Trommel lade (ich habe das alles schon ausprobiert) - die Maschine schleudert einfach nicht mehr und es kommt immer der Fehler E32. Woran kann das liegen? Ich habe auch schon den Netzstecker gezogen, weil ich dachte, dass er vielleicht in irgendeinem Speicher von einem tatsächlich schlecht beladenen Wasch...
13 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13
Der E:24 ist bei Maschinen der ersten Modellreihe meist mit der Heizpumpe (EDS GenI) verknüpft, obwohl es lt. Fehlerbeschreibung ein Abpumpfehler wäre.
Läuft die Heizpumpe schwergängig (weil verschlissen, oder Fremdkörper), wird keine Änderung des Wasserstandes durch die Elektronik registriert (wie kein Abpumpen) und der Fehlercode gesetzt.
Die Heizpumpe der GenI ist nicht mehr erhältlich. Du müsstest auf die GenII ausweichen, da passen aber die Stecker nicht mehr. Somit bist Du gezwungen das empfohlene Ersatz-Ersatzteil (BOSCH/SIEMENS 00654575) zu verwenden. Da ist ein entsprechender Kabelbaum und eine Umbauanleitung dabei.

VG ...
14 - kein wasserzulauf -- Waschmaschine Bosch Classixx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Classixx 5
S - Nummer : WAA24162/09
FD - Nummer : FD8802 100147
Typenschild Zeile 1 : 100147
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bitte um Hilfe bei der Fehlerdiagnose.

die maschine lief mit regenwasser aber der normalen waschmittelmenge und hat deswegen sehr geschäumt.
danach hat sie nicht in das schleuderprogramm gewechselt obwohl das ganze wasser abgepumpt war.

wenn ich manuell auf schleudern schalte dann fangen nach einiger zeit die oberen beiden LED's zu blinken an, die türe öffnet aber nicht, die maschine schleudert auch nicht.

wenn ich ein programm auswähle dann fängt die trommel sich an zu drehen jedoch wird kein wasser eingelassen.

zur geschichte, die maschine würde für 240V/120V 60Hz umgebaut. die waschmaschine läuft auf 240V/60Hz und die pumpe ist eine 120V/60Hz die über relais geschaltet wird. die maschine lief einwandfrei, als ich jedoch nach einem monat eine vorsicherung für diese pumpe eingebaut habe, habe ich die drähte am relais falsch angeschlossen und ein bauteil auf der platine zerstört.
die maschine lief danach weiterhin ein jahr einwan...
15 - hängt beim Abpumpen -- Geschirrspüler Bosch sl15k1b
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : hängt beim Abpumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : sl15k1b
Typenschild Zeile 1 : SGI33E05EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.
Ich habe einen Bosch Geschirrspüler SGI33E05EU sl15k1b.
Der läuft anfangs ganz normal:
Lässt das Wasser rein,
https://m.youtube.com/watch?v=FN1VakGSx1w
(vor)spült
https://m.youtube.com/watch?v=6YQCLBYKboI
und dann versucht anscheinend nach dem (Vor)spülen das Wasser abzupumpen
https://m.youtube.com/watch?v=saSwhp_Ncck
Das geht am Anfang gut, aber nachdem das Spülwasser abgepumpt ist, startet er nicht das Waschen, sondern pumpt weiter ab
https://m.youtube.com/watch?v=8N3bup44nkY
obwohl da kein Wasser drinnen gibt’s.

Nach dem ich da...
16 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Bosch WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM52
S - Nummer : WAS28740
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine den Geist aufgegeben.
Es handelt sich um eine Nosch Logixx 8 sensitive (WAS28740 Typ : WNM52) nach dem meine Frau sie wie gewohnt in Betrieb nehmen wollte flog der FI Schalter + Sicherung raus.
Beim zweiten Versuch lief sie dann allerdings dreht sich die Trommel nicht Wasser Einlass und Abpumpen geht. Leider wird kein Fehler angezeigt sie scheint das Programm zu durchlaufen allerdings ohne das die Trommel sich dreht.
Wer weis Rat?
Motorkohlen wurden bereits getauscht Motor dreht immer noch nicht!? ...
17 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens E 1442    WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens E 1442
Gerätetyp : WM14E423/14
FD - Nummer : FD 9003 600656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

ich erzähl mal n bissl ausführlicher:
Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display.
Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen.

In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist.
Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt.

Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt.
Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa...
18 - Laugenpumpe E:25 -- Geschirrspüler Bosch GV640
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe E:25
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GV640
S - Nummer : SMU63M85EU/85
FD - Nummer : 9410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Kollegen.

Habe hier eine Media Markt Krücke stehen, die mich an den Rand der Verzweiflung bringt. Das Gerät hatte einen (relativ harmlosen) Hochwasserschaden, bei dem die Ablaufpumpe abgesoffen und zerstört wurde (E:23). Nach dem Auswechseln der Pumpe schien der Fehler behoben zu sein. Nun läuft die Pumpe nur, wenn sich kein Wasser in der Maschine befindet. Sobald ein wenig Wasser (das Flügelrad bedeckt) im Bottich ist, ist nach den üblichen 3x Anpumpen Feierabend. Nach ca. 15-20 min. wiederholt sich das Spiel noch einmal und verabschiedet sich mit E:25 (Pumpe blockiert, oder Abdeckung fehlt). Mittlerweile habe ich testhalber schon mehrere Komponenten des Gerätes (Laugenpumpe, Salzmangelsensor, Bodenschalter, Elektronik, Heizpumpe, Kabelbaum und den kompletten Pumpentopf) getauscht, das Ergebnis bleibt das gleiche. Auch das Prüfprogramm bringt nur den E:25 und bleibt beim Abpumpen (mit Wasser im Bottich) stehen.
Hat da jemand vllt. eine Idee...
19 - Programm startet nicht -- Waschtrockner   Bosch    wvh28440
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wvh28440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, ich wurde zu einem reparaturversuch hinzugezogen.
Fehlerr war: Maschine pumpt nicht ab, man wollte also die Pumpe ausbauen, Gehäuse war schon geöffnet .....
Nach dem Hinweis, daß im Flusensieb Fremdkörper waren, habe ich die Tür provisorisch angesteckt, und das Programm "Abpumpen" gestartet, Pumpe lief... Also Stecker raus und Alles zusammengebaut. Dabei dann gemerkt, dass die Tür verriegelt ist, so lange an der "Notentriegelung gezerrt, bis sie aufging.... Maschine fertig zusammengabaut.....

Später sollte ein Waschgang starten, aber das Symbol für die Tür leuchtet (blinkt??) jedenfalls, nix geht, offenbar wird die Tür bemängelt.

Da ich mit der Notentriegelung ziemlich grob war (und bisher nur Bimetall- Verriegelung kannte) habe ich mich entschlossen, das Türschloß zu öffnen. Mechanisch funktioniert es, die Kontakte spielen auch mit. Wenn man es im verriegelten Zustand zusammenbaut, merkt das die Maschine auch und gibt die Tür frei.

Aber kein Programm startet, als ob noch an an...
20 - Display/Steuerung ausgefallen -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display/Steuerung ausgefallen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI49A55/45
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin hier neu und würde mich auf Eure Hilfe freuen.

Mein GS von Bosch, SGI49A55/45 (Kaufjahr 2004) ist defekt.
Die Anzeige (das Display) der Fronttür ist ausgefallen, der GS funktioniert nicht richtig, lässt sich nicht bedienen.
Der Defekt ist "schrittweise" innerhlb von Minuten aufgetreten:
1. Bei einem "Auto" Program ist der GS beim Spülen/Abpumpen stehen geblieben
2. Beim aus/einschalten leuchteten fast alle Symbole (bis auf "Auto"), die Tasten änderten nichts an der Anzeige
3. Bei der Zeitanzeige (drei Ziffern links unten) leuchteten alle Segmente, d.h. es wurde 888 gezeigt, die Zeitanzeige (nur diese 3 Ziffern) fing an zu flimmern
4. Nach einigen Versuchen den GS zu resetten sind alle Symbole auf dem Display veschwunden (leuchten keine mehr), die Zeitanzeige glimmt nur dunkel (immer dunkler).

Zu Zeit leuchtet nichts und wenn man den GS einschaltet läuft ein zyklus "Wasser Auspumpen", "Wasser einziehen", "Reinig...
21 - kein schleudern/abpumpen -- Waschmaschine Bosch WAE2814J /05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein schleudern/abpumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE2814J /05
FD - Nummer : 8702 600069
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich fasse mich mal kurz:
Die Waschmaschine zeigt keine wild blinkenden LED´s o.ä. was auf Fehler hinweist. Ich kann ganz normal Programme wählen und starten. Anschließend öffnen die Ventile und Wasser läuft in die Trommel, abschalten tut sie dein Einlaufvorgang auch normal (Der Druckschalter scheint demnach wohl noch zu funktionieren). Dann passiert jedoch gar nichts mehr.
Auch wenn ich manuell "Abpumpen" oder "Schleudern" wähle tut sich nichts.

Bis dato habe ich unten eine Kugelschreibermine im Ökoverschluss gefunden, die hat ein Loch in den Schlauch gemacht. Daraufhin habe ich den ganzen Ökoverschluss ausgetauscht. Der Fehler blieb jedoch unverändert.

Flusensieb ist frei und die Pumpe lässt sich drehen, allerdings springt sie halt auch gar nicht erst an. Ich wollte nun noch die Motorkohlen prüfen, wobei sie bei defekten Kohlen ja trotzdem abpumpen sollte...

Gruß,
Tobi ...
22 - Pumpe/ Einschalter -- Geschirrspüler Bosch SGS4682/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe/ Einschalter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS4682/07
S - Nummer : 360186
FD - Nummer : 8102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

vor ich weiß nicht wie vielen Jahren habe ich die jetzt 16 Jahre alte Maschine schon mal nach einer Anleitung hier gereinigt, nachdem der Elektriker sie als wirtschaftlichen Totalschaden (neue Wassertasche) bezeichnete.
Seitdem spülte sie anstandslos.

Vor kurzem fielen mir Geräusche beim Abpumpen auf, das Programm lief aber durch. Nach ein oder zwei weiteren Spülgängen (mit Geräusch) stellte sie jemand trotz Hinweis auf nötige Vorsicht am Vormittag an und schaute erst Abends wieder nach.
Da stand sie auf 0, schien durchgelaufen zu sein, aber es stand Wasser unten drin (ein wenig trüb und seifig, kann das wirklich das letzte Spülwasser gewesen sein?) und die Küche stank nach verbrannter Elektronik. Es soll kein Geräusch zu hören gewesen sein.

Ich kam erst 7 Tage später zurück, Geruch ist weg, ich finde keine auffällig riechende Stelle an der Maschine, die Ablaufpumpe scheint nicht blockiert, dreht sich ruckweise (Magnet?)
Beim Anschalten lä...
23 - Abpumpen nach Zufallsprinzip? -- Waschmaschine Bosch WFL244F/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen nach Zufallsprinzip?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL244F/10
FD - Nummer : 8508
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

unsere Maschine pumpt nur in ca. 40% der Fälle ohne erkennbare Gesetzmäßigkeit in jedem Programm DIREKT VOR DEM SCHLEUDERN (davor im Programmablauf stets problemlos!) ab, in den anderen erfolgt das Abbruchsignal.
Keine Steigerung der Häufigkeit mehr.

Wenn man
1. 1 Min. nach Abschalten abwartet, bis die Elektronik still ist
2. ein neues Programm von Anfang an startet, dieses nach Wassereinlauf abbricht
3. wieder 1 Min. ausschaltet
4. das Abpumpen getrennt startet,
funktioniert es meistens (dabei meistens zunächst "mühselige" Töne), manchmal auch erst nach dem 3. Versuch.

Wasserzulaufsieb klar.
Siphon & Ablaufschlauch penibel gereinigt.
Gängigkeit der Pumpe geprüft (Flügelrad dreht einwandfrei) & gereinigt.
Leider kein Effekt.

Da wir op´n Dörpn wohnen und viieel Anreiseweg anfällt:
Weiß jemand Rat, was sonst noch den Start des Abpumpens verhindern könnte?
Technisch versiert im Elektronikbereich (nicht Haushal...
24 - Zieht nur ganz kurz Wasser -- Geschirrspüler Bosch S4R2B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur ganz kurz Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4R2B
S - Nummer : SPI2432/04
FD - Nummer : 7604
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe hier diesen Geschirrspüler den ich defekt vom Vorbesitzer übernommen habe. Das Gerät steht nun seit einigen Jahren. Jetzt wollte ich doch noch einen Wiederbelebungsversuch starten.

Die bisherige Vermutung war, das der Leitungsdruck nicht ausreicht um das Gerät zu befüllen, jetzt habe ich jedoch eine Druckerhöhung eingebaut, das Problem besteht aber immer noch.

Ich starte z.B, das Programm 1, der Spüler pumpt kurz ab, dann zieht er hörbar viel Wasser, allerdings nur ca. 2 Sekunden. Dann dreht sich der Programmwahlschalter weiter und das Gerät versucht zu spülen, natürlich läuft dann die Pumpe leer.

Öffne ich nun die Tür und befülle das Gerät manuell mit Wasser, wird auch gespült. Bis zum nächsten Schritt eben, dann wird wieder nur kurz oder auch gar kein Wasser gezogen. Auch scheint mir - nach dem manuellen Befüllen - die Zeit für den Spülgang viel zu kurz, nur ca. 5-10 Minuten.

Aquastop schliesse ich aus, da ja für den kurzen Mo...
25 - Wasserhahn Symbol, Abpumpen -- Geschirrspüler BOSCH SGI55M55EU/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol, Abpumpen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SGI55M55EU/73
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine. Das Symbol vom Wasserhahn leuchtet nach einer kurzen Zeit beim einschalten, es kommt kein Wasser und das Aquastop gibt kein Geräusch von sich. Hinzu kommt das die Maschine andauernd Wasser abpumpt, auch bei geöffneter Tür.

Ich habe gestern die Spülmaschine rausgeschoben, er verlor dabei plötzlich Wasser (Musste etwas gewalt anwenden da ich die Maschine über die kante des Laminates anheben und rausschieben musste).
Nachdem ich dann die Maschine erneut einschaltete, lief Sie erstaunlicherweise ohne Probleme.

Nach 2 Waschgängen wieder das gleiche Problem, er pumpte Plötzlich beim 3. waschgang ab und das abpumpen hörte nicht mehr auf.

Ich muss noch sagen das ich seit einiger Zeit das Problem habe, das auf dem Geschirr kleine feine "Salzreste" sind. Ich habe den Salzbehälter dann leerlaufen lassen (Symbol) leuchtet und 3-1 Tabs verwendet. Ich geh mal von aus das dass Salzreste sind, da ich mir sonst nicht erklären kann was das für ein spürbarer Belag drauf ist.

...
26 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch WOL 2450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 2450
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WOL2450/10 FD 8310 500769
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Die Maschine pumpt bei den Spülgängen kein Wasser mehr ab und beendet das Programm einfach ohne Abpumpen oder Schleudern.
Wenn man manuell auf Abpumpen und danach Schleudern stellt funktioniert es. Woran könnte das liegen?

Danke schonmal im Voraus. ...
27 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler   Bosch    S9H1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9H1B
S - Nummer : SGS4332/17
FD - Nummer : 8002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallochen zusammen,

ich habe den Thread erstellt, weil ich nicht weiß wonach ich suchen soll.
Wenn noch weitere Informationen erforderlich sind, kann ich die gern nachliefern.
Den Geschirrspüler gab für es lau und angeblich hat er bis zum Umzug noch funktioniert. Naja .. anscheinend nicht

Was macht der Spüler?
- Abpumpen
- Heizen (zumindest war es beim 35° lauwarm drin)
- rhythmisch Brummen statt Programm zu starten.

Was habe ich versucht?
- Wasserhahn ist nicht verstopft/verkalkt.
- Siebe wurden gesäubert.
- Den oberen Arm abgebaut und auf Verstopfung gecheckt
- Video bei offener Tür gemacht.
- -unterer Spülarm dreht, aber hat es mit dem Druck recht gemütlich
- -oberer Spülarm hat gleich gar keine Ambitionen da der Druck bestenfalls zum Blumen gießen reicht.
- -im Freilauf drehen sich beide Arme
-wenn ich 2-5L Wasser rein kippe, pumpt der die auch ab und macht anschließend das, was auf de...
28 - Programm dreht Trommel nicht -- Waschmaschine   Bosch Logixx8    E-Nr. WAS32792-01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm dreht Trommel nicht
Hersteller : Bosch Logixx8
Gerätetyp : E-Nr. WAS32792-01
FD - Nummer : FD 8909 200185
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
wir haben zum dritten mal ein Problem mit unserer Bosch Logixx8, seit dem Kauf 2010.
Problembeschreibung: Beliebiges Waschprogramm ausgewählt. Programm läuft an. Wasser wird in die Trommel gefüllt. Dann passiert nichts mehr, bzw. die Trommel dreht sich kein einziges mal. Die Zeitanzeige des Programms läuft runter bis auf 1 min. aber das Programm wird nicht beendet. Es wir kein Fehlercode angezeigt. Abpumpen des Wassers geht in dem entsprechenden Programm.
Ich habe die Maschine geöffnet und mehrere Sachen gecheckt:
Wasser wird erwärmt, Wiederstand der Heizung ca. 25 Ohm. Der Temp.- sensor hat 7,5kOhm. Die Heizstäbe haben keinerlei Kalkablagerungen. Der Motor läßt sich leicht drehen. Wenn ich es richtig sehe ist es ein bürstenloser Motor (er hat 3 Anschlüsse sowie 2 mal Masse), an den nicht vorhandenen Kohlen kann es also nicht liegen. Der Druckschlater wurde geöffnet - alles OK. Alle drei Platinen haben optisch keine Defekte (2 Platinen im Bedienbereich und die...
29 - kein Wasser Motor streikt -- Waschmaschine Bosch WFF2000DD/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasser Motor streikt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF2000DD/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin ja sonst mehr in Autoforen unterwegs und kenne auch das auch. Kaum angemeldet und schon fragen Ich repariere ja auch mehr am Wagen rum, als an meiner Waschmaschine, denn sie lief bisher tadellos :thumbsup: Aber ... jetzt streikt sie , also zum Problem:
Sie schaltet noch bis zu den Relais der Wasserzufuhr und Motorsteuerung, allerdings zieht sie trotzallem kein Wasser und der Motor dreht auch nicht. Druckdose schaltet auch, abpumpen geht. Triac und Varistor tauschte ich schon aber leider ohne Erfolg. Sie hat keinen AquaStop und keinen Wasserschutz in der Mulde. Türkontakt schaltet. Allerdings meine ich, dass sie zuletzt recht schnell geschleudert hat, vermutlich über die 1000 U/min, da die Wäsche immer schön trocken raus kam. Kann dies ein Hinweis auf die Wechselstrom Kondensatoren sein? Hat jemand noch eine Idee? Vielen Dank für's Lesen und die hoffentlichen Hilfe. Stephan ...
30 - Programm stoppt beim Spülen -- Waschtrockner   Bosch    Exclusiv WT 1300 A
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programm stoppt beim Spülen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Exclusiv WT 1300 A
FD - Nummer : FD 8010 00266
Typenschild Zeile 1 : E-NR: WFT2691
Typenschild Zeile 2 : WFT2691
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi

Unser Waschtrockner macht mir wieder einmal Kummer. Hier was ich bisher rausgefunden habe:

Der Wachvorgang stoppt beim Spülen
nicht jedes mal und bisher konnte ich durch Neustart das Programm auch beenden
Es wird kein Fehlercode angezeigt
Prüfprogramm:
Als letzter Fehler wird 10 (Pumpzeit >360s) angezeigt
Der Fehlerspeicher enthält aber keine Einträge für 10
Dafür hat sich der Zählerstand für 70 (W-Regler) erhöht
Das Prüfprogramm 3 (Wasserstände und Temperatur) lief durch

Im Flusensieb fanden sich diverse Drähte (Meine Schuld, die hatte ich in der Hosentasche ) und ein BH-Bügel (nicht meine Schuld). Nac...
31 - Maschine läuft nicht mehr -- Geschirrspüler   Bosch    SGS4632/26
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine läuft nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS4632/26
S - Nummer : SGS4632/26
FD - Nummer : 8103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen ,
und zwar habe ich folgendes Problem und zwar hatte ich gestern noch meine Spülmaschine laufen , bei 1 Minute bliebt die jedoch stehen und ich hört nur so nen komisches rauschen.sie lief nicht mehr weiter..heute habe ich nach geschaut und habe gesehen das in den dreharmen wasser raus kommt aber sich nicht drehen ...sie pumpte darauf hin auch nicht ab ...habe mich in foren durch gewuselt und habe laut einer aussage mal wasser in die maschine gefüllt , danach drehten sich auch die arme wieder nur nach 5 minuten war funkstille..sie tat garnichts mehr weder drehen noch irghendwie den anstand das sie wasser ziehen würde noch abpumpen.Die Minuten anzahl zählte zurück nur es geht trotzdem nix sie gibt kein ton mehr von sich ...es ist eine gebrauchte maschine die ich nun selber sied 8 jahren besitze...sie funktionirte bis gestern einwandfrei und nun dies und das ein tag vor weihnachten ..was kann das sein ?bitte um eure hilfe ich weis keinen rat mehr ..auch bei der maschine von Bosch Aquasensor leuchten auf de...
32 - Kein Weichspüler -- Waschmaschine Bosch WFT 2400 /13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Weichspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT 2400 /13
FD - Nummer : 7709 00941
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe das Problem das mein Waschtrockner plötzlich von jetzt auch eben keinen Weichspüler mehr einspült...

- Wasserzulauffilter habe ich alle kontrolliert, Zulaufdüsen im Waschmittelschubladekasten sind auch alle frei.

- Habe die linken 2 Ventile (weiß und gelb) im Zulaufventilblock elektisch und Wassermäßig geprüft: Wasser läuft auf Kammer 1 und 2 gleich stark ein.

Habe mal einen Testwaschgang mit 30° Kochwäsche im Kurzwaschgang (wegen der kürzeren Zeit, will ja nicht 2 Stunden vor der Maschine sitzen) dokumentiert:

----------------------------------------------

LED WASCHEN
01. Wasser Kammer 2
02. Trommelbewegung
03. schnelle Trommelbewegung
04. kurze Pausen + Trommelbewegung

LED SPÜLEN
05. Abpumpen + Trommelbewegung
06. Abpumpen + langsames Schleudern
07. Abpumpen + schnelleres Schleudern
08. Abpumpen + schnelles Schleudern
09. Wasser Kammer 1 + Trommelbewegung
10. Trommelbeweg...
33 - Fehlercode 01 -- Waschmaschine BOSCH wfk 2031
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 01
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : wfk 2031
S - Nummer : 01
FD - Nummer : 7804
Typenschild Zeile 1 : 000054
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine (Bosch WFK 2031/01) mag nicht mehr so recht... Ich hoffe, man kann sie reanimieren... sonst:

Egal welches Programm ich starte, es kommt nach ein paar Minuten immer blinkend "01" als Felhercode in der Zeitanzeige und zudem blinkt die Starttaste und die schleudern/abpumpen-Taste.

Stellenweise ist die Wäsche trocken wenn man sie wieder rausholt; kein Programm läuft zu Ende.

Wenn ich sie nur spülen und schleudern lasse, macht sie es. Das Waschmittel wird auch auf der Wäsche verteilt.

Wer hilft mir bitte weiter...

Danke im vorraus!!
Micha ...
34 - Programm hängt bei 1min -- Waschmaschine Bosch Bosch WAMA WAE 28323/25
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt bei 1min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch WAMA WAE 28323/25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Ich habe eine Bosch WAMA WAE 28323/25. Diese ist ca. 3,5Jahre alt.
Seit zwei Tagen bleibt das Programm bei 1min hängen. Egal was für ein Programm. Ob kurz oder 90°, abpumpen oder schleudern. Es bleibt bei 1min stehen und hört einfach nicht auf mit arbeiten.
Heizstab habe ich vor kurzen getauscht.
Wo könnte der Fehler liegen? Die Themen die hier schon beschrieben wurden, da finde ich keinen Fehler. Platinen sehen gut aus. Kein Lötpunkt ist defekt.


Danke

Gruß und ein schönes Wochenende

msternie ...
35 - startet nicht -- Waschmaschine Bosch Exclusiv F 1000 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Exclusiv F 1000 A
S - Nummer : WEK2091/01
FD - Nummer : 780301044
Typenschild Zeile 1 : M622B100 H6109
Typenschild Zeile 2 : B317778AA2
Typenschild Zeile 3 : 020306894
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine Waschmaschine Bosch Exclusiv F 1000 A.

Mein Problem ist, dass sie bei den Waschprogrammen kein Wasser zieht.

Lediglich bei den Programmen

- Abpumpen
- Einweichen und
- Extraspülen

zieht die Waschmaschine Wasser.

Bei den anderen Programmen klickt das Relais bei Wahl der Programme und beim Drücken der Starttaste einmal. Der Aquastop brummt beim Betätigen der Starttaste.

Die Pumpe wurde schon ausgetauscht.

Wo könnte das Problem liegen?

Achso, eine ellenlange Nummer von der Maschine habe ich auch noch:

498076021526300342

Ich hoffe, ihr könnt uns helfen.

Viele Grüße
Vw-Tec ...
36 - Gerät pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät pumpt ständig ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGU46A55/35
FD - Nummer : 8207 780001
Typenschild Zeile 1 : Bosch
Typenschild Zeile 2 : Silence Comfort Automatic
Typenschild Zeile 3 : 10206270226975310001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen Bosch Geschirrspüler SGU46A55/35, der seit einiger Zeit nach dem ersten Waschgang immer weiter abpumpen will.

Der erste Waschgang wird ganz normal ausgeführt, wenn dann das Wasser abgepumpt wird, kennt die Pumpe kein halten mehr und pumpt einfach weiter. Die Wassertasche füllt sich nach einiger Zeit wieder und wird auch ganz normal entleert, dabei wird es gleich wieder abgepumpt. Wenn ich dann das Programm abbreche und einige Zeit warte, dann kann ich den Geschirrspüler neu starten. Es läuft dann wieder der erste Waschgang durch und beim abpumpen passiert es dann wieder, die Pumpe hört nicht auf.
Nachdem ich dieses Forum entdeckt und hier einige Tipps gefunden finden konnte, habe ich folgende Maßnahmen bisher ergriffen
- Bodenwanne geprüft, die ist trocken
- Niveuregler gereinigt, keine Änderung
- Wass...
37 - bekommt kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Speedstar
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bekommt kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Speedstar
S - Nummer : SGS64M42EU173
FD - Nummer : 8704 000429
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Geschirrspüler spülte eine Ladung ganz normal bis zum Abpumpen d.h. Wasser stand in der Maschine.Dies wurde manuell entfernt - Filter,Pumpenkanäle,Zulaufsieb gereinigt doch Maschine zieht kein Wasser.Tippe auf Aquastop (defekt ?) - wie könnte ich diesen testen bzw. jemand noch eine andere Idee ?
Gruß Olli ...
38 - E08 und Rest Wasser -- Geschirrspüler Siemens SMU69M15EU
Hallo Tobi,

danke für die schnelle Rückinfo. Pumpe funktioniert. Das Waschprogramm wird an sich korrekt durchgeführt. also alle spülvorgänge mit wasser holen und abpumpen. alles ohne fehler. nur der trocknen vorgang fällt hier aus der reihe. wobei der fehlercode auch nicht direkt bei der programmdurchführung angezeigt wird, sondern manuell aus dem fehlerspeicher ausgelesen wurde. der spüler bringt selber während der programmausführung keine meldung. geschirr ist am ende aber kalt und klitsche nass. ach ja. ist übrigens kein siemens sondern ein bosch gerät. die typenbezeichnung ist aber korrekt. ach ja. pumpe läuft frei. keine blockierung festzustellen beim manuellen drehen am rad.

beste grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mikeeyy am  4 Jan 2014 18:21 ]...
39 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens Bosch WM Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens Bosch
Gerätetyp : WM Frontlader
S - Nummer : WM71631/01
FD - Nummer : 780300985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
wir haben WM Siemens E-Nr. 71631/01 (FD-Nr.780300985),
WM zeigt Fehlercode F03,
pumpt nicht ab,
Bullauge läßt sich nicht öffnen,
habe leider kein Handbuch/Betriebsanleitung,
keine Fehlercode-Liste,
könnte jemand Handbuch posten oder mailen, oder Link?
Wie bekomme ich die Tür / Bullauge auf?
Wie kann ich die WM reinigen? Flusensieb usw.
Bei Programmänderung wie abpumpen usw.
Geräusch wie, E-Motor der brummt und nicht starten kann.
Wie gehe ich bei der Fehlersuche/-Analyse vor?
Vielen Dank für Unterstützung.
...
40 - Pumpt nicht ab - 3x Piepen -- Waschmaschine Bosch Maxx WFO 2881
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab - 3x Piepen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx WFO 2881
Typenschild Zeile 1 : 13FD8410601231
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

bei einer Bosch Maxx WFO 2881 komme ich in der Reparatur nicht mehr weiter.
Das Fehlerbild ist folgendes:
Im einem Waschprogramm (35° Schnelldurchlauf) stoppt die Maschine bei ca. 15 Minuten Restlaufzeit, das Display wird dunkel und es ertönt ein dreimaliges langes Piepen. Eine weitere Bedienung ist bis zum Ausschalten nicht mehr möglich.

Die Maschine schleudert (bei Vorauswahl über den Drehregler) normal.
Wenn ich sie allerdings auf "Abpumpen" drehe hört man die Pumpe für ca. 3 Minuten ohne dass Wasser abgepumpt wird und dann tritt o.g. Piepen + Display dunkel auf.

Im Forum habe ich schon einen ähnlichen Beitrag gefunden der zu meiner Beschreibung passt:
gefundender Beitrag

Was ich bereits gemacht habe:
41 - F17, F29 -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 varioperfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17, F29
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 8 varioperfect
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : 9001 200051
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WAS32442/01
Typenschild Zeile 2 : KD-Code: ME157B
Typenschild Zeile 3 : 00110X002001 102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Wir haben eine Bosch-Waschmaschine, die etwa 3 Jahre alt ist. Als Wasserzulauf nutzen wir unseren eigenen Brunnen, der mittels einer Pumpe (Druck: 1,5 bar) das ganze Haus mit Wasser versorgt. Das Wasser ist leider recht kalkhaltig.
Anfangs ging die Waschmaschine prima, dann kam vor ein paar Monaten der Fehler F17 bevor die Waschmaschine ganz fertig war und nur noch das Schleudern gefehlt hat. Ein manuelles Umschalten auf Schleudern und Abpumpen hat dieses Problem "gelöst". Jetzt kommt der Fehelr F17 immer häufiger, inzwischen rund drei Mal, während die Waschmaschine läuft. Das erste Mal schon ein paar Minuten nach dem Anschalten. Kurzfristig konnte das Problem gelöst werden, indem man manuell 5 Liter Wasser in das Waschmittelfach geleert hatte, aber inzwischen hilft auch das nicht mehr und eine Wäsche ist unmöglich gew...
42 - Maschine knistert und knallt -- Waschmaschine Bosch TYPE WCM 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine knistert und knallt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : TYPE WCM 5
S - Nummer : E-Nr: WAA 24160BY/ 04
FD - Nummer : FD 8605 00154
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WAA 24160BY/ 04
Typenschild Zeile 2 : IPX 4
Typenschild Zeile 3 : WAA 2416 OBY
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bis vor kurzem hat meine Waschmaschine einwandfrei funktioniert, seit einer Woche nicht mehr.

Zuerst habe ich bemerkt, dass sie während des Spülens jedes Spülwasser heizt- ich war zufällig in der Nähe und konnte das charakteristische Geräusch gut hören. Ich dachte, vielleicht ist das ein Fehler im Programm, weil es Pflegeleicht 60°C war, was ich bisher kaum gewaschen habe.

Beim nächsten Waschgang habe ich vom unteren Teil der Maschine, ziemlich laute und dumpfe Knälle gehört, selbst wenn die Maschine still steht, also der Motor sich in der Pause befindet. Es waren ziemlich laute und dumpfe Knälle. So habe ich die Maschine sofort ausgeschaltet, und dabei bemerkt, dass die Heizung weiter funktioniert, bis ich den Programmwähler in AUS Position stelle. Dann wollte ich die Maschine nur aud Abpumpen programieren, konnte sehen, das...
43 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G570SC ComsoStar
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G570SC ComsoStar
S - Nummer : nicht lesbar
FD - Nummer : nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : nicht lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,


ich habe hier einen Geschirrspüler Miele G570SC der leider überhaupt kein Wasser mehr zieht. Das Gerät ist schon was älter und hat kein Display, Lämpchen oder ähnliches.

Der telefon. Miele Kundenservice hat leider auch keine Idee mehr.
Google und die gefunden Beiträge hier haben noch keine Lösung gebracht, aber zu den Fakten:

- Problem: Gerät zieht nur sehr selten Wasser aus der Leitung (circa 5% der Fälle) - wenn es Wasser zieht dann richtig und aus dem Hahn kommt auch ordentlich Druck. Wenn kein Wasser kommt, dann auch kein Tropfen oder so. Man hört aber ein zyklisches Geräusch als ob die Pumpe ihr bestes gibt

- wenn Wasser manuell zugeführt wird, dann wird es auch ordentlich und zuverlässig abgepumpt. Nac...
44 - Dauerhaftes Abpumpen -- Waschmaschine Bosch WFP 3290/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dauerhaftes Abpumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 3290/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, meine gerde ersteigerte WAMA pumpt ständig ab. Den Fehler den ich gefunden habe sind zwei verbrannt leiterbahnen auf der Steuerungsplatine ( AKO 546 241).Leiterbahnen habe ich wieder hergestellt und kontakte geprüft. Alle Bauteile sehen optisch erst mal gut aus. Weggebrannt war eine Leiterbahn mit dünnerer Zigzack - Leiterbahn und eine Anschlußleiterbahn direkt am Stecker welcher zur Motorsteuerung geht. Die Maschine wäscht ganz normal und zeigt auch keine Fehlermeldung an, allerdings läuft die Pumpe ständig.
Geprüt hab ich schon den Schimmerschalter in der Bodenwanne, die Pumpe selbst, das Türschloß,Aquastop abgesteckt und Kurzgeschlossen.

Die Unfallbeschreibung vom Verkäufer war das die Maschine auf einem Sockel stand, weggerutscht ist und am zuwasserschlauch hängen geblieben ist. Deswegen ist auch ein normaler dran. An den El-Anschluß für den Aquastop hab ich schon mal einen Magnetschalter montiert welcher das vorhandensein simulieren soll.

Wie funktioniert der Geber für den Füllstand in der Maschine?
...
45 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFO 2840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 2840
S - Nummer : 452060226124000903
FD - Nummer : 8206 700090
Typenschild Zeile 1 : Type M814 IPX4 Made in Germany
Typenschild Zeile 2 : WFO 2840
Typenschild Zeile 3 : 452060226124000903
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe Helfer

über die Feiertage hat unsere Waschmaschinen schlapp gemacht.
Meine Frau hat bemerkt, dass die Wäsche nicht geschleudert war und nochmals das Schleuderprogramm eingestellt. Sie kam nach 1/2 Stunde runter und Wäsche war immer noch nicht geschleudert. Insgesamt 3 Versuche, beim dritten Mal flog dann im Sicherungskasten die Sicherung der Waschmaschine raus.
Nach Recherche im Internet hab ich heute morgen die Kohlen im Motor ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Die Maschine fängt das Waschprogramm ganz normal an, läßt Wasser ein etc.. und immer dann, wenn sich die Trommel drehen sollte hört man nur die Relais klicken, aber nix tut sich. Dasselbe Spiel beim Schleudern: Abpumpen geht noch, aber Moter rührt sich nicht.
Die Steuerung hab ich ausgebaut und auf Lötfehler etc. überprüft, keine Auffälligkeit. Den Kabelstrang...
46 - Geschirrspüler Bosch S10M1B -- Geschirrspüler Bosch S10M1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S10M1B
S - Nummer : FU 7803
FD - Nummer : 890027
Typenschild Zeile 1 : 19803300212853310027
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe wieder mal ein kleines Problem:
o.g. Geschirrspüler pumt das Wasser ab aber holt kein neues Wasser. Füllt man die Maschine manuell mit Wasser läuft das Program ganz normal bis zum nächsten Abpumpen und sie bleibt wieder stehen. Wasser ist los. Aqua-Stop schaltet auch immer in Intervallen aber es reicht nicht um die Maschine so weit zu füllen das sie weiterläuft. Gibt es irgendwo einen Schwimmer oder Wasserstandsmesser der vieleicht klemmt und die Maschine deswegen nicht genug Wassr holt?

Danke für eure fachkundige Hilfe.

Grüsse
Frank ...
47 - Geschirrspüler Bosch sps 2442/4 -- Geschirrspüler Bosch sps 2442/4
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : sps 2442/4
FD - Nummer : 7507 125 865
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine Spülmaschine holt kein Wasser mehr. Die Wassertasche wird nach dem abpumpen nicht leer.
Frage : Wie baut man die Wassertasche aus und wie reinigt man sie ?
An welcher Stelle könnte das Ding verstopft sein ?

Danke ...
48 - Waschmaschine BOSCH WFF 1100 -- Waschmaschine BOSCH WFF 1100
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFF 1100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
plötzlich und unerwartet...passierte folgendes:
1.Programm gewählt
2.eingeschaltet
3.nach ca.3...5s löst Sicherungsautomat aus, d.h. irgendwo fließt plötzlich zulange zuviel Strom, folglich auch kein Wasserzulauf!
Man hört zwar ein kurzes Schalten der Ventile,doch bevor das Wasser einströmen kann, wird abgeschaltet.
meine Maßnahmen:
1.Wasser von Hand eingefüllt,Progr. Abpumpen. --Pumpe funktioniert.
2.Progr.Schleudern gewählt. Obwohl kein Wasser in der Trommel bzw. Maschine ist, funktioniert das Schleudern
(d.h. intervallmäßiger Rechts-Linkslauf ok!)
3.Steckverbindung zu den Magnetventilen im Wasserzulauf abgemacht. Funktion der Magnetventile durch externe 230Volt geprüft.
---jedes Ventil schaltet den Wasserzulauf, offensichtlich sind die Ventile auch ok.

Frage:
Was könnte Ursache für das schnelle abschalten der Zulaufventile sein? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Druckdose? usw.

Es wäre wirklich fantastisch wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank
ho-ho-ho


...
49 - Waschmaschine Bosch Exclusiv Express -- Waschmaschine Bosch Exclusiv Express
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Exclusiv Express
S - Nummer : E. Nr. WFK 2891/01
FD - Nummer : 8206 400087
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bosch WaMa Exclusiv Express pumpt nicht ab: Wasser läuft ein, Programm läuft ab, Schleudert, nur das Wasser wird nicht abgepumpt!! Hab vorn mal geöffnet und das Wasser ablaufen lassen, dann bin ich auf abpumpen und siehe da: die Pumpe läuft!!! Den Ablaufschlauch hab ich mal aus dem Abflussrohr genommen (vielleicht Verstopfung??), aber es kommt trotzdem kein Wasser raus. Gibts da noch wo ein Sieb oder vielleicht einen bekannten Fehler oder ist die Pumpe mittlerweile einfach "zu schwach"??
Hoffe es kann mir trotz Fasching jemand weiterhelfen
Viele Grüße
ZF ...
50 - Geschirrspüler Bosch SGI 4695/22 -- Geschirrspüler Bosch SGI 4695/22
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 4695/22
FD - Nummer : 5109
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Wir haben ein Problem mit unserer Spülmaschine. Sie bekommt kein Wasser, bei Programmstart Läuft die Abwasserpumpe und dann passiert nicht mehr viel. Habe auch schon Wasser reingekippt, die Maschine läuft dann bis zum Nächsten abpumpen, danach nur noch ein Summen. Wo könnte der Fehler liegen.Vielen Dank für eure Antworten. ...
51 - Spülmschine Siemens (Bosch) Typ S9H1S -- Spülmschine Siemens (Bosch) Typ S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens (Bosch)
Gerätetyp : S9H15
S - Nummer : SE53530/17
FD - Nummer : 8107
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo,

habe folg. Problem.

Seit kurzem funktioniert unser Geschirrspüler nicht mehr!

Er brummt und es richt etwas nach "Elektrischem"!

Ich habe die Seitenteile abgenommen und das Wasserlabyrinth + Schwimmergehäuse usw gereinigt, war ziemlich zu. Dann habe ich die SM getestet, beim ersten Mal wurde nur das Wasser eingepumpt, das war´s! Dann folgten "Brummgeräusche"...beim zweiten Versuch startete dann sogar das Programm, also Wasser einpumpen, spülen, aufheizen, aber es erfolgte
kein Abpumpen.

Jetzt habe ich die SM zerlegt, sprich den Laugenmotor + Umwälzmotor ausgebaut und getestet. Beide liefen einwandfrei. Beim Laugenmotor fiel mir auf, dass sich der Anker im Inneren erst nach ca. 2 Umdrehungen des Schaufelrades mitdreht.

Wie auch immer, alles was ich ohne Probleme testen konnte, hab...
52 - Geschirrspüler Bosch SMI 5505/05 -- Geschirrspüler Bosch SMI 5505/05
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI 5505/05
FD - Nummer : 7607/920088
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Hilfe !!!!!!!

unser GS geht nicht mehr, wir haben folgendes Problem.
GS pumpt am Anfang vom Programm ab bekommt dann aber nicht genug Waser zum spülen ich schätze so ca.0,5 Liter
Wenn ich ca 1,5-2 Liter Wasser einfülle spült er wie ne 1. Wasser auffüllen müssen wir natürlich immer nach jedem Programmabschnitt nach dem abpumpen wiederholen .( ganz schön nervig ) Wenn kein Wasser eingefüllt wird läuft das Programmm halt trocken durch.
Aqua-Stop habe ich überprüft der funktioniert, Stecker und Steckverbindungen unten im GS überprüft. Seitlich habe ich den GS noch nicht aufgemacht.

Wer kann uns helfen , Wir wollen nicht mehr aufpassen wann wir Wasser einfüllen müssen

Gruß Blazer




...
53 - Waschmaschine Bosch wfo 2860/01 -- Waschmaschine Bosch wfo 2860/01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wfo 2860/01
FD - Nummer : 8302702480
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Fachleute,
folgendes unsere WaMa macht zicken.
Sie lässt Wasser einlaufen und auch abpumpen. Der Motor bewegt sich kein
Stück nicht wenn sie im Programm waschen soll und auch nicht beim Schleudern.Die einzige Reaktion ist ein Klicken. Im Schleuderprogramm wird abgepumpt dann klickt es mehrfach und die zeitanzeige springt von 10 auf 1ne Minute zurück. Die Kohlen habe ich schon getauscht und das Kupfer mit einem Schwamm gereinigt (wie im Forum nachgelesen).
Vielen Dank im vorraus für die Hilfe.
Gruß Braegenwurst ...
54 - Geschirrspüler Bosch S4G2B -- Geschirrspüler Bosch S4G2B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4G2B
S - Nummer : SPI6320/09
FD - Nummer : 7206 092989
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Erstmal ein großes Kompliment an alle Beteiligten von diesem Foren hier. Ich konnte schon eine Menge nützlicher Informationen finden und mich damit schon etwas vorarbeiten. Nun bin ich aber mit meinem Latein am Ende und konnte über die Suche keinen Thread zum meinem Geschirrspüler finden...
Übrigens, bei dem Gerät handelt es sich um eine 45er-Variante...


Also folgendes Verhalten des GS beim Start:
===========================================
- Wasser wird korrekt abgepumpt
- bei den 3 Spülprogrammen mit 40° bzw. 50° schaltet sie weiter und versucht Wasser zu ziehen. Nach wenigen Sekunden bleibt sie jedoch stehen.
- bei den 2 Spülprogrammen mit 65° schaltet sie noch nicht einmal weiter, sondern bleibt gleich nach dem Abpumpen stehen.


Was habe ich bisher getan:
==========================
- Eimertest durchgeführt -> es kommen gu...
55 - Waschtrockner   Bosch    WFT 8330/02 -- Waschtrockner   Bosch    WFT 8330/02
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT 8330/02
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Es läuft scheinbar kein Wasser mehr ein. Abpumpen funktioniert, Trockenprogramme scheinbar ebenfalls, Trommel dreht sich auch. Wenn ich jedoch ein normales Programm starte, läuft kein Wasser ein und es ist nur ein Summen zu hören. Ich nehme an er wartet auf einen gewissen Wasserstand? Woran kann das liegen mit dem "nicht-einlaufen" von Wasser, bzw. wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Die Magnetventile sind vor ca. nem Vierteljahr neu gekommen (eines war undicht damals).

MfG und vielen Dank, Thomas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Taunus am  2 Mai 2008 20:41 ]...
56 - Waschmaschine Bosch WFK 2001/01 -- Waschmaschine Bosch WFK 2001/01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2001/01
FD - Nummer : 7902 01643
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine. Nachdem eine Aufhängung abgerissen ist, habe ich diese erneuert und danach wurde die Maschine nicht mehr warm und läuft immer weiter.

Muß dann manuell auf Abpumpen und Schleudern stellen.

Nehme an, dass die Maschine immer weiter läuft weil die Elektronik kein Signal bekommt, dass die Waschtemperatur erreicht ist.

Könnte m.E. am Heizstab oder dem NTC-Sensor liegen.....???

Wie kann ich beide Testen oder gibt es noch andere Fehlerquellen?

Gruß

Sascha ...
57 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B Silence Comfort -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B Silence Comfort
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SGU46A55 / 42
Typenschild Zeile 2 : 10301210226975310091
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Fachleute,
bin ja froh dieses Forum gefunden zu haben.

Unser Geschirrspüler ( gute 2 Jahre alt) kommt neuerdings über das Abpumpen nicht hinaus. Haben schon mal 5 Liter Wasser eingefüllt - das pumpt sie sauber ab (hört man am rythmischen Pumpengeräusch). Wenn das Wasser weg ist läuft die Pumpe immer noch (normal ruhiger Brummton). Eigentlich müßte dann langsam mal das neue Wasser einströmen - tut es aber nicht.

Der Magnetschalter (Bitron Typ 901) ist völlig ruhig, kein vibrieren kein klacken - kein Wasser. Hab die Siebe schon gereinigt (sahen auch nicht besonders schlimm aus).

Bin mir nicht sicher, aber in der letzten Zeit hatte ich das Gefühl, daß der Magnetschalter während des Spülens oft an und aus ging.

Was kann ich tun ?

Gruß, Olaf ...
58 - Waschmaschine Bosch Maxx WFL2800/05 -- Waschmaschine Bosch Maxx WFL2800/05
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx WFL2800/05
S - Nummer : WFL2800
FD - Nummer : 8408 602149
Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 2 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo Leute!
Bin neu auf EURE tolle Seite und muß gestehen,IHR habt es echt drauf
HUT ab.!
Meine WA-Bosch Maxx WFL 2800 macht nur noch Ärger läuft mal und am
nächsten Tag wieder nicht.
1.Wähle ein Programm LED zeigt bereit an
2.Drücke auf Start LED springt auf "aktiv"
holt normal Wasser läuft 2-3 Umdrehungen und das war es auch schon.
3. Habe Motor ausgebaut und neue Orginal-Bürsten nach Reinigung
eingebaut.
Dennoch gleiche Reaktion wie vorher.
Abpumpen kein Problem
Schleudern pur "null"
Gestern ist Die Waschine mal wieder gelaufen,völlig normal wie
es sein soll.Heute macht sie wieder garnichts,d.h. wie am Anfang
beschrieben.
Bevor ich den Vorschlaghammer benutze wäre es toll,wenn mir jemand
helfen könnte.
Es grüßt Euch
Meilo ...
59 - Waschmaschine Bosch WFM 3010 -- Waschmaschine Bosch WFM 3010
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFM 3010
FD - Nummer : 7112 03164
Typenschild Zeile 1 : M3301B000
Typenschild Zeile 2 : DVGW M450
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

-- Verstopfung?! --

Hallo liebe Leute,

wir haben ein Problem mit unserer Waschmaschine:

Beim Wassereinlassen läüft gleichzeitig die Pumpe mit und pumpt unaufhörlich weiter, obwohl kein Wasser mehr drin ist.
Das Wasser wird nur über den Vorwäsche-Schaft eingelassen und dieser Zyklus von einlassen und gleichzeitig abpumpen würde wahrscheinlich ewig weitergehen, wenn man nicht ausschaltet oder weiterdreht.

Bisjetzt habe ich die Luftfalle gründlich gereinigt und den Schlauch, der von dort zum Druckwächter führt, durchgepustet.
Um zu prüfen, ob der Druckwächter defekt ist (Tipp von Ewald4040), habe ich während des Pumpens den anliegenden Stecker abgezogen: Die Pumpe lief weiter, aber das Wassereinlassen hat aufgehört.
Danach habe ich keine Antwort mehr bekommen.

Vermutlich ist es eine Verstopfung, zumal es sehr stark röchelt und aufhört zu röcheln, wenn ich den Abwasserschlauch von der Maschine abnehme.

Was kann ich noch machen?
Unsere WG kann zwar in...
60 - Waschmaschine Bosch WFM 3010 -- Waschmaschine Bosch WFM 3010
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFM 3010
FD - Nummer : 7112 03164
Typenschild Zeile 1 : M3301B000
Typenschild Zeile 2 : DVGW M450
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

-- Verstopfung?! --

Hallo liebe Leute,

wir haben ein Problem mit unserer Waschmaschine:

Beim Wassereinlassen läüft gleichzeitig die Pumpe mit und pumpt unaufhörlich weiter, obwohl kein Wasser mehr drin ist.
Das Wasser wird nur über den Vorwäsche-Schaft eingelassen und dieser Zyklus von einlassen und gleichzeitig abpumpen würde wahrscheinlich ewig weitergehen, wenn man nicht ausschaltet oder weiterdreht.

Bisjetzt habe ich die Luftfalle gründlich gereinigt und den Schlauch, der von dort zum Druckwächter führt, durchgepustet.
Um zu prüfen, ob der Druckwächter defekt ist (Tipp von Ewald4040), habe ich während des Pumpens den anliegenden Stecker abgezogen: Die Pumpe lief weiter, aber das Wassereinlassen hat aufgehört.
Danach habe ich keine Antwort mehr bekommen.

Vermutlich ist es eine Verstopfung, zumal es sehr stark röchelt und aufhört zu röcheln, wenn ich den Abwasserschlauch von der Maschine abnehme.

Was kann ich noch machen?
Unsere WG kann zwar ins Waschsa...
61 - Waschmaschine Bosch WFS 4330 Silence -- Waschmaschine Bosch WFS 4330 Silence
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFS 4330 Silence
FD - Nummer : 7410 00354
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum!

die Waschmaschine ist bereits 13 Jahre alt, hat aber bis jetzt prima funktioniert. Seit gestern holt sie leider kein Wasser mehr.

Hier genau der Ablauf:
1. Starten mit Programmwahl ok
2. Abpumpen alles ok, Wasser wird abgepumpt
3. Aqua-Stop macht normal auf, Wasser läuft
4. Waschmaschine brummt und startet nicht

Sobald man den Hahn zudreht, fangen die Schleuder-LEDs (1400,1200,900 zusammen und 600 abwechselnd) zu blinken.

Das Reinigen des Wasserhahns und Siebes am Aqua-Stop sowie der Laugenpumpe hat leider nicht geholfen.

Wo könnte das Problem liegen?
Was könnte ich noch alleine versuchen?
Was würde eine eventuelle Reparatur kosten?

Viele Dank für Eure Unterstützung.

TomCochrane ...
62 - Geschirrspüler Bosch opto Sensor logixx -- Geschirrspüler Bosch opto Sensor logixx
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch opto Sensor logixx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, wer kann mir helfen?

Mein Geschirrspüler zieht beim Starten kein Wasser, Abpumpen würde wohl gehen, klingt jedenfalls so. Beim Starten macht er auch deutlich das Geräusch des Wasser-Anziehen-Wollens, aber er zieht kein Wasser.
Wie kann ich feststellen, ob es am mangelnden Zulauf oder an der Maschine liegt.
Leider kann ich mir keinen Handwerker leisten.
Vielen Dank

babettcurioQyahoo.de ...
63 - Waschmaschine Bosch WFG 2070 -- Waschmaschine Bosch WFG 2070
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFG 2070
S - Nummer : WFG2070 /01
FD - Nummer : 8003 00249
Typenschild Zeile 1 : 230V ~ 50Hz 10A 1000/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W Wmax 2300W Emax 1,4KJ
Typenschild Zeile 3 : Typ M012*G5407B000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Unsere Waschmaschine streikt! Wenn man das gewünschte Programm anwählt und "Start" drückt läuft das Wasser wie erwartet ein. Aber danach passiert nichts mehr... Egal welches Waschprogramm ich anwähle, die Maschine startet nicht (läuft nicht an). Es ist auch kein Geräusch oder ein auffälliges Zeichen am Display zu erkennen.
Danach kann ich dann aber noch abpumpen und schleudern. Das funktioniert dann wiederum. Aber das lässt sich ja seperat anwählen.
Kann mir da jemand helfen?
Danke schon mal im voraus. ...
64 - Waschmaschine Bosch Euro Classic 1000 -- Waschmaschine Bosch Euro Classic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Euro Classic 1000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen !

Ich habe ein Problem mit einer Bosch Waschmaschine (Euro Classic 1000).

Während des letzten Waschprogramms lief die Maschine irgendwann nicht weiter. Ich bin von einem kompletten Waschgang ausgegangen.
Maschine ausgeschaltet und Deckel geöffnet.
Die Maschine war noch voll Wasser.
Wieder eingeschaltet und nichts passiert mehr.
Kein Waschprogramm läuft und abgepumt hat sie auch nicht mehr.
Ich habe das Wasser abgelassen und den Filter gereinigt.
Nach dem drücken der Start-Taste klickt es einmal kurz aber dann passiert nichts mehr.
Lediglich die drei Led's (Waschen, Spülen, Abpumpen) fangen nach 3-5 sek. an gleichmässig zu blinken (manchmal auch nur 2 Led's).

Woran könnte es liegen ?
Kann man anhand der Led's auf den Fehler schliessen ?

Bin für jeden Tip Dankbar

mfg
thone


...
65 - Geschirrspüler   Bosch    Silent Comfort -- Geschirrspüler   Bosch    Silent Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silent Comfort
E-Nr : SGS4662/17
FDNr : 8007 890088
Typ : S9GT 1B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Nachdem es durch eine Verstopfung durch Essensreste zu einer kleineren Überschwemmung kam (Essensreste beseitigt, abpumpen funktioniert wieder) zieht sich die Maschine kein neues Wasser mehr. Die Elektronik funktioniert, die Spülprogramme die ich anwähle starten ganz normal, nur dass eben kein Wasser in den Spüler gepumpt wird.

Jemand eine Idee was das sein könnte?

Danke für eure Hilfe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dazze75 am 27 Feb 2007 11:12 ]...
66 - Waschmaschine Bosch WOH 4210 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOH 4210
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Bei unserer guten alten Bosch WaMa WOH 4210 funktioniert alles (auch das Abpumpen) außer dem Schleudern. Wir haben zuerst eine Unwucht durch Schiefstehen/ Wackeln vermutet und das kontrolliert: Nachdem wir die Trommel mit der triefenden Wäsche geleert, die Maschine gekippt und nochmals geradegerichtet haben, ist der Schleudergang zunächst wieder vielversprechend angelaufen (Schleudergeräusche waren anfangs einmal zu hören). Befüllt lief er dann auch wieder an, aber nur bis schätzungsweise 300 U/min (Geräusch) und außerdem unrund, so, wie wenn die Maschine schief stehen würde. Die Wäsche war danach nur teilweise trockengeschleudert. Dann erneuter Versuch mit und dann ohne Wäsche: Jetzt schleudert sie wieder gar nicht, sondern pumpt nur anfangs das Wasser ab. Im Waschgang dreht sich die Trommel aber normal. Beim Reinschauen ist auch (für den Laien) nicht erkennbar, daß etwa die Achse ausgehängt wäre – Trommel steht gerade und schwingt beim Bewegen hin u. her.
Vielleicht noch folgender Hinweis: Wir hatten zuvor drei gut gefüllte Waschgänge durchgewaschen. Beim letzten wurde auch noch geschleude...
67 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGI4660/17
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehlerbeschreibung:
SpüMa geht am Anfang ins Abpumpen was ja auch normal ist dannach lässt sie kurz Wasser in die Tasche.
Der rote Schwimmer untern rechts an der Wassertasche geht hoch und Wasser geht aus.
Dannach fängt die Maschine an zu "stottern": Der rote Schwimmer sinkt ein bisschen,Wasserzulauf geht glech wieder an und Schwimemr wieder hoch und so läfut es die ganze Zeit und dabei ist ein brummen zu hören.
Es wird kein Wasser in den Spülraum gegeben.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich habe nichts vergessen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kay_G am  2 Aug 2005 18:45 ]...
68 - Geschirrspüler Bosch Aqua Star SGS 46... wird nachgereicht -- Geschirrspüler Bosch Aqua Star SGS 46... wird nachgereicht

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Aqua Star SGS 46... wird nachgereicht
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.
Mein Geschirrspüler scheint mehrere Probleme zu haben:
Er stand eine ganze Weile ohne benutzt zu werden herum, bis ich eine Lötstelle an der Bedienplatine neu verlötet hatte, sie war durchgebrannt. Seitdem reagiert das Gerät wenigstens wieder auf die Wahlschalter, Programme und Startzeit lassen sich wieder einstellen. Problem aber immernoch: Es kommt weder Wasser herein, noch heraus. Anfangs habe ich einen Eimer Wasser in die Spülkammer gegeben und das Gerät laufen lassen. Dieses Wasser wurde umgewälzt, am Ende des Spülprogrammes aber nicht abgepumpt. Nachdem ich die linke Seitenwand abgenommen hatte, entdeckte ich einen roten Schalter, der manuell ausgelöst das Wasser abpumpen ließ. Jetzt ist die Maschine trocken. Schalte ich sie nun an, brummt sie, aber zieht kein Wasser. Der Wasseranschluss ist in Ordnung, nur weiß ich nicht, ob der Aqua-Stop funktioniert. Unterhalb der Spülkammer ist kein Wasser im Geräteinnern. Was könnte defekt sein?
Das Innenleben meiner Spülmaschine sieht dem auf diesem Foto
69 - Geschirrspüler Bosch SPV4503/06 (SPV 450) -- Geschirrspüler Bosch SPV4503/06 (SPV 450)
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV4503/06 (SPV 450)
S - Nummer : S4N11B
FD - Nummer : 7609
Typenschild Zeile 1 : DVGW-M418
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Maschine nimmt scheinbar kein Wasser mehr auf, der letzte Spülvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen, beim nächsten Start gingen nur noch die Betriebsleuchten an.
Durch das Drehen der Programmschaltuhr von Hand, konnte ich die Maschine zum Abpumpen bewegen.
Habe danach den Aquastop (AS2) entfernt, da ich zu der Vermutung kam, das die Maschine kein Wasser mehr aufnimmt.
Wasserzufuhr direkt angeschlossen, als die Bodenwanne den erwünschten Füllstand erreichte, fing die Maschine an zu Spülen, auch das Wasser wurde aufgeheizt.

Jetzt meine Fragen:

Kann man den Aquastop suzusagen "Reseten" denn scheinbar hängt der Magnetschalter fest, was sehr ärgerlich ist, denn die Maschine wurde eigentlich kaum benutzt.
Der Aquastop bei meinen Eltern funktioniert seit 9 Jahren fast Täglich problemlos.

Weiß zufällig jemand, ob die Wasserzufuhr nur über den AS2 gesteuert wird, denn die Maschine lässt ständig Wasser einfliessen wenn ich den AS2 umgeh...
70 - Geschirrspüler Bosch SGS 4672-12 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4672-12
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 4672-12
FD - Nummer : 791077145
Typenschild Zeile 1 : S9FT1B
______________________

Hallo.
Nachdem das erste Problem mit meinem Geschirrspüler gelöst war, habe ich das nächste entdeckt.

Die Maschine scheint kein Wasser aufzunehmen.
Der Spüler schien das im Gerät befindliche Wasser einfach nur umzuwälzen, es kam kein neues dazu.
Nach dem (unendlich langen) Spülvorgang wurde das Wasser auch nicht abgepumpt, so stand es innen zentimeterhoch.
Wenn man den roten Hebel seitlich unter der Abdeckung manuell betätigt, funktioniert das Abpumpen.
Nun ist aber die Maschine trocken und es wird kein neues Wasser eingepumpt, wenn ich einen Spülvorgang starte.
Ist der Zulauf verstopft, oder die Pumpe defekt?
Bitte um Hilfe!...
71 - Geschirrspüler Bosch Grand Prix -- Geschirrspüler Bosch Grand Prix
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Grand Prix
S - Nummer : SGS 4392 / 12
FD - Nummer : 7903
Typenschild Zeile 1 : Typ S9F1B
Typenschild Zeile 2 : neu gekauft 1999
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
SUPERFORUM HIER! Eure Beiträge haben mir jetzt schon SEHR bei der Fehlersuche geholfen! VIELEN DANK!!!

Fehlerbeschreibung:
Maschine sollte über Nacht laufen. Morgens war das Display aus, es stand Wasser in der Maschine und der Behälter für das Spülmittel hatte sich noch nicht geöffnet. Das Geschirr war aber zumindest vorgespült worden. Für mich sieht es so aus, als ob die Maschine beim ersten Abpumpen verreckt ist.
Beim Reinigen der Pumpe konnte ich keinen hohen Verschmutzungsgrad erkennen. Trotzdem alles geöffnet und gereinigt. Beim Öffnen der Elektronik wird eine verkohlte Stelle sichtbar (Siehe schlechtes Bild). Lötstelle an einem Relais ist offensichtlich weggekokelt. Mutig setze ich die Lötstelle wieder neu. Die übrigen Kabel und Stecker in der Elektronik und auch in der Maschine auf festen Sitz kontrolliert.
Nach dem Zusammenbau Maschine wieder vollgefüllt mit Wasser und den Strom angeschlossen. Immer noch kein Bild im Display, keine Reaktion auf Knopfbetätigung. Keine ...
72 - Geschirrspüler Bosch SMS6702 -- Geschirrspüler Bosch SMS6702
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS6702
S - Nummer : SMS6702/01
FD - Nummer : FD7402 133441
Typenschild Zeile 3 : 0730 100690
______________________

Hallo,
wir hatten bei unserem Gerät das Problem, dass in unregelmäßigen Abständen das Programm beim Start der Maschine nach dem einleitenden Abpumpen, also vor dem ersten Wasserziehen stehen blieb. Der Fehler trat unabhängig vom Programm auf, hing aber scheinbar immer damit zusammen das die Maschine kein Wasser ziehen konnte. Nachdem andere vermutete Ursachen (verdreckter Anschlußhahn usw.)ausgeschlossen werden konnten haben wir uns das Gerät mal näher angeschaut und sind auf dieses fazinierende Plastikgebilde für die Wasserdosierung gestoßen. Dabei ist uns aufgefallen, dass in dem dünnen Schlauch der zum AquaStop-Ventil (das im Anschlußschlauch) führt Wasser stand. Diese kleinen "Behälter oder Blasen" in Bild2 und 3 war ebenfalls vollständig mit Wasser gefüllt. Nach abziehen des kleinen Schlauches begann die Maschine dann sofort Wasser zu ziehen. Also, darf wohl offensichtlich kein Wasser in dem Schlauch stehen.
Wir hatten dann auch noch das Wassser aus den zwei kleinen Blasen etwas zurück gedrückt, seitdem arbeitet die
Maschine erst mal wieder.
73 - Waschmaschine Bosch WOH 4210 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOH 4210
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten !

Habe eine Bosch WaMa (schon etwas älter) bei der folgendes Problem auftritt:

Wenn ich die Maschine einschalte und ein Programm gewählt habe läuft kein Wasser zu !!
Der einzige Fall in dem die Maschine Wasser zu laufen lässt ist, wenn ich den Programmwähler auf A (d.h. Vorwäsche für Koch-Bunt-Wäsche) stelle. Ansonsten kommt in keiner anderen Stellung Wasser in die Maschine.
Der Rest funktioniert (abpumpen, Schleudern, ...)

Habe vor einem halben Jahr die Kohlen gewechselt und dachte es wäre wieder alles paletti aber wie so oft kommt ein Unglück nich allein.

Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

...
74 - Geschirrspüler Bosch SGS 5902/01 -- Geschirrspüler Bosch SGS 5902/01
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 5902/01
S - Nummer : 19912150217632390067
FD - Nummer : 7912 490067
Typenschild Zeile 1 : Typ S9ET1B
______________________

Hallo,

bin zufällig auf dieses Forum gestossen und benötige wie einige andere auch Hilfe. Alle eingestanzten Zahlen, die ich gefunden habe, sind oben ergänzt.(ich hoffe an den richtigen STellen)

Unser Geschirrspüler hat bis vor kurzem einwandfrei funktioniert. Weil wir neu gebaut haben, bekam ich auch eine neue Küche. Die alte Küche samt Geschirrspüler wurde im Keller aufgebaut. Wie der Geschirrspüler transportiert wurde kann heute nicht mehr nach vollzogen werden, da ich einige Helfer beim Umzug hatte (da wir ein krankes Kind haben) und nicht alles alleine machen konnten.
Als ich den Geschirrspüler das erste Mal benutzen wollte, zog er kein Wasser. Jemand gab mir den Tipp, den Geschirrspüler nach vorne zu kippen, damit das Wasser ausläuft, weil sich evtl. ein Schalter verändert hat aufgrund des fehlerhaften Transportes.

Und das hat geklappt. Er zieht jetzt Wasser und er kann es auch abpumpen. Allerdings egal welches Programm ich einstelle, rührt er sich nachdem er das Wasser geholt hat nicht mehr. Die Uhr läuft weiter - aber es ...
75 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
S - Nummer : SHI 4306/04
FD - Nummer : 7611
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Geschirrspüler der mich zur Verzweiflung bringt.
Folgendes Problem tritt bei jedem Programm auf: Einschalten, Gerät läuft normal an holt Wasser und führt das Vorspülen durch, dann wird das Wasser abgepumpt und es folgt der Hauptspülgang, das Gerät holt Wasser heizt und pumpt das Wasser ab, dann geht das Gerät ins Zwischenspülen holt aber ab da kein Wasser mehr, ja versucht es nicht einmal. Nach dem Abpumpen wird sofort die Umwälzpumpe angesteuert und läuft sozusagen trocken weiter. Gebe ich nun 4-5 Liter Wasser manuell über die Tür in das Gerät und mache dasselbe wieder am Beginn des Klarspülens, dann läuft die Maschine tadellos durch.
Breche ich das Spülprogramm nach dem Hauptspülen über Reset ab und starte gleich darauf das Programm nocheinmal, dann holt die Maschine obwohl sie es vor einer 3/4 Stunde noch getan hat, schon im Vorspülen kein Wasser mehr, nur die Umwälzpumpe läuft. Starte ich das Gerät am nächsten Tag, dann funktioniert wieder alles bis Ende Hauptspülen. Was ist da los
Ha...
76 - Geschirrspüler Bosch SGU 46 A 05 -- Geschirrspüler Bosch SGU 46 A 05
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU 46 A 05
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo erstmal an dieses Forum, hoffe auf Hilfe von euch.

Unsere Geschirrspülmaschine tut es nicht mehr. Sie ist atürlich knapp über 2 Jahre alt und damit außerhalb der Garantie.

Wasserzulauf ist ok. Abpumpen tut sie auch noch ( Wasser in den Spüler geschüttet und die Maschine angemacht ).

Aber wenn sie das Programm anfängt, gibt es nahc dem ersten Abpumpen zwar Laufgeräusche aber es kommt kein Wasser.

Hat irgendjemand eine Idee, wie ich an dieses Problem rangehen kann.

Gruß

Thorsten
...
77 - Waschmaschine Bosch WOH 4210 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210
Hallo,

Bei sehr vielen Bosch - Siemens Geräten gibt es kein Flusensieb.
Lt Hersteller ist die Pumpe flusensicher *lol*

Wenn du die Sockelblende abnimmst,findest du dahinter eine große Verschraubung - das ist der Verschluss der Laugenpumpe.

Wenn du diesen Verschluss abnimmst (Vorsicht, da kommt das ganze Wasser raus) und hineinschaust, siehst du das Flügelrad der Pumpe.Außerdem kannst du das Pumpengehäuse jetzt auf Fremdkörper untersuchen (incl. Zu- und Abfluss der Pumpe)

Dieses Flügelrad muss sich von Hand leicht drehen lassen.
Jetzt kannst du die Maschine auf Abpumpen schalten, das Flügelrad muss sich drehen.
Wenn das der Fall ist, dann ist deine Pumpe in Ordnung.
Ablaufschlauch vom Sifon abnehmen, und auf Verstopfung untersuchen.

Wenn eine Verstopfung oder eine Blockierung der Laugenpumpe vorliegt, fällt das nicht unter Garantie od. Gewährleistung!!!!!!!!!

LG Rudi ...
78 - Geschirrspüler Siemens S9F1S -- Geschirrspüler Siemens S9F1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9F1S
S - Nummer : SE 54630/07
FD - Nummer : FD7801
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe ein Problem mit meiner 6 Jahre alten Geschirrspülmaschine.
Das Problem ist, dass die Maschine statt 95 Minuten jetzt 3 Stunden läuft und nicht richtig heizt.
Der Programmablauf scheint normal zu sein, nur sind die Spülgänge viel zu lang.
Eimertest gemacht : Wassereinlauf funktioniert einwandfrei. Braucht nur 1 oder 2 Minuten zum Einlauf. Das gleiche gilt für das Abpumpen : funktioniert einwandfrei.

Ich habe die Maschine demontiert und später wieder zusammengebaut ohne Fehler zu finden. Leider hat die Maschine schon eine Elektronik, also kann man den Ablauf nicht genau verfolgen und sehen welche Vorraussetzung zum Heizen fehlt.

Die Heizspirale ist neuwertig, keine Ablagerungen. Die Umwälzpumpe funktioniert einwandfrei.

Beim Spülvorgang liegt meistens an beiden Enden der Heizspirale keine Spannung an (beide auf 110 V zur Erde, also nur ein Pol). Kurzzeitig heizt die Spirale, dann liegen die vollen 220 Volt an. Insgesamt wird das Wasser aber nur lauwarm und das Geschirr trotz 3 Stunden Laufzeit nicht 100% sauber.

Ich habe an den beiden ro...
79 - Geschirrspüler BOSCH SMS 5088/08 -- Geschirrspüler BOSCH SMS 5088/08
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SMS 5088/08
S - Nummer : S6M21B
FD - Nummer : FD 7210 016805
Typenschild Zeile 1 : 0730102178
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sorry, wenn ich auch nur wieder eins von den langweiligen Spülmaschine zieht kein Wasser-Themen zu bieten habe. Das scheint das einzige Problem zu sein, manuelles Einfüllen hilft jeweils bis zum nächsten Abpumpen.

-Eimertest bestanden, kräftiger Strahl aus dem Hahn
-Sieb am Aquastop ist frei
-dort, wo das Kabel vom Aquastop im Gerät endet, liegen nach dem anfänglichen Abpumpen 220V an
-beim Blasen in den dünnen Schlauch des Aquastop von der Geräteseite her hört man es nur zischen, sonst passiert nix. Beim Ansaugen gar nix.
-Der Schwimmer unten ist frei von Wasser, beim künstlichen Auslösen ändert sich aber ausser dem Klicken des Mikroschalters nichts - kein Brummen am Aquastop

Hat jemand jetzt schon eine Diagnose oder Vorschläge für weitere Untersuchungen?

Schon jetzt vielen Dank!
Carsten...
80 - Waschmaschine Bosch WFT 7310 -- Waschmaschine Bosch WFT 7310
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT 7310
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine 7310 hat, nach fünf Jahren treuen Dienstes, zum ersten Mal ein Problemchen angemeldet. Das kam so:

Die Waschmaschine lief, wie gewohnt, und war, wenn ich mich recht entsinne, gerade beim Spülen, als ich sie, wie ich es manchmal tue, wenn ich etwas Ruhe in der Küche haben will, auf 0, also ausschaltete. Nach ein paar Minuten habe ich sie wieder angemacht, wohlwissend, dass sie danach, wie üblich, ihren gewohnten Gang weitergeht.

Dem war leider nicht so: nach einer Stunde kam ich wieder in die Küche und sah, dass sie keine großen Fortschritte gemacht zu haben schien. Das Wasser stand immer noch drin, die Maschine war anscheinend beim Spülen steckengeblieben und gab nur ein leises Brummen von sich, wie sie es beim Abpumpen normalerweise tut -- nur das übliche Geräusch des abfließenden Wassers fehlte.

Meine erste und bislang einzige Selbsthilfemaßnahme galt natürlich dem Abpumpen des Wassers, also: Neuwahl -> Prog. 9 Abpumpen: kein Erfolg. Stattdessen Leuchtende LED (gelb) Waschgang II plus bedrohlich blinkende LED (rot) Zwei Tropfen. Dort verharrt sie immer noch. Und bevor ich jetzt anfange, di...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Abpumpen Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Abpumpen Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185700303   Heute : 5515    Gestern : 7521    Online : 165        10.10.2025    20:43
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0894920825958